1908 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Co., Cöln⸗Nippes, F .àöS de 8 . . I &ꝙ 8 8 7 2 1..“ 18/2 1908. Dr. Wiskott &. Co., Cöln⸗Nippes, Fa. M. dHag.. 1 H“] n St t Fasienerst. 38,,19 1ühe gaedercsKaltene⸗ag dgi n gat. 1212 E * aats anzeiger. , 738, ZZIEbIIea) Berlin, Freitag, den 8. Mai G 1908

8 seifen. künstliche Blumen, St

2 106 896. K. 14 380. waren, Trstotngen, 8 . 2 2 —₰ Lb 8 8 eg . s 188.88 10G32ewa e Zggee 8 e..ere eec.a Beülah acestgerse, ars. ö be saen. he Taehe acs zaseianheden anbherzes der ssechahnen enthalten senl eschach vrch ehen besanderen Wkal nze den Khlc detnrraghole dber Warer⸗

8S. Herzog Philipp von Nürttemberg Seiwnce, Foicce, e.... vvETTT“ b 3 dha mas, Zgh ver.Sttegg gesnwes Ere er inei 111“ 1 Zenutral⸗Handelsregister as 15/4 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Schirme, Bänder, Besatze61u. 8. 1 Kl. 1 8 b 2 E 8 8 (Nr. 1098 ) Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. artikel, Spitzen, Stickereien, G G v’A .“ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei, und z Das Zentr delsregister für das Deu 1 1 9. f Zig Teppiche, Matten, Linoleum, XW 1 tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 53 106 5897. 2 * a 88 * e“ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfkang 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Heuchhefar B Das Zentral⸗Handelsregister für daß Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der * eet. b Zelte Seer 1b 1 8 und Jagd. 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 ehugspreis betrigt 1 860 das Beushahe 2 (Trelne Nunmern kosten 20 89. Pebpenns Warkfofe 3 G 2. veeeenaen Cernisce ecee⸗ 88 1 —— nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 .“ 88 es 8 8 1b Warenzeichen. “M“ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 106 927. A. 6570. 13 30 589 (S. 1908) R.⸗A. v. 27. 5. 98

Drogen und Präparate, Pflaster, - al 1 1921 11 b ꝑͤ—“ 1 stoffe Tier⸗ 5 Pne lenftga gemitte 8 werkskörper, Geschosse, Munition, Socis EEE 1 1 Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel fÜüür.. 1 1X1XX“X“ 37. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, 5,2655 (Inhaber. Socists chimique des Usines Rhone. 2 1903. J. Mal iu Cigarettenfabrik 8 ö“ Lebensmittel. .“ 8 b 10 ““ Kalk, Kien, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ Arciennement Gilliard, P. Monnet 8 Cartier 3,1908 , F.hsen29n 1578, 1906. GC.: 111“ E . Käͤmme, Pußmaterial, Stahlspänr. v ö konservierungsmittei, Robrgewebe Dachbappen, 1 EE

Ienrealen Nalthahategbeit W.: Zigaretten. me.. Klebstoffe, Leherpug. und Led L Schornsteit. 77 EE“ 9; 7—2 1. 28,4. 8. Uüggrelten- mreeer. vierungsmitte preturm 8 8 :. X. F. warzlose Söhne, Berlin.) . 8 Uhren 1 8 15/11 1907. Jacob Arut, Woa Gelöscht am 2/5 1908.

1 hren und Uhrteile. Donnersbergerstr. 16. 16/4 1908. ne g b, 34 29 994 .1g8. ) R.⸗A. v. 26. 4. 98.

42. 106 898. V. 2975. 19/7 1907. Vereinigte Gummi⸗ . 8 I’”S b. Weine. Web⸗ und Wirkstoffe. 1 vnaren Fabriken dardueng Relr N 6) 1 veeeheeeeee“ 1n 8 c. Musüwfcse⸗ alkoholfreie Getränke, Brunnen. frne es 1n S ee e Fee⸗ 8 106 515. H. 15 605. behelunce. W.: Näh⸗, Strick⸗ und Waschmaschinen, vepee 32g Plerer egebrng vorma J. N. I14ke wen = Sg35 IIII 3 und Badesalze. . W:: p. 1 urg. 5 am Pefeg. erbacgen —. 1574 1908. . LP.“ ö“ 11A““ 22. 106528. *. 8128. 55 1906012 2 I I I L20 . Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette . 7. x. 2783. 3 b E Sees (Inhaber: A. Wasmuih & Co., Hamburg.) Ge⸗

b Gummiwarenfabrik. W.: * e11““ IöI1W“] V b 5 Schmiermittel, Benzin. . ““ 2. Pflaster, Verbandstoffe. 8 1“ 8 B 1 88 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 1 la 1 „grbas 8 S8S 1226 a. Fleisch⸗ und Fischwaren. Fleischextrakte, Kon⸗ 8 henehe sühaen ““ 1718,Esenee tes tcilitttttllitt e Simon Koräni, Wien.) Gelöschtam

3 a. Kopfbedeckungen. 58 8 .““ Max Se cha 9. . 1“ . 1““ V stven ee Hen. Ffichegricr d c. Strumpfwaren, Trikotagen...8—* 8 E22 8 4 b. Eier, Milch, Butter, Kaͤse, Margarint, Speise⸗ 4/12 1907. A. H. Thorbecke 4& Co., Mann. 15/4 1908. G.: Biskuit⸗ und W W.: 2 Fernmvsesfea, Latesee6, v I. V Blr und beim. 1674 1905. G.: Fcbritation und Bertrieh Cakes, Biskuit, Wasteln, ee, eafelfgheige mehl, c. Kaffee, offe urrogate, Tee, Zucker, Sirup, von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Ervort und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. ½ 1 8 121½ 1. G.: ““ Erneuerung der Anmeldung und Vertrieb. W.: Sitz⸗ und Liegemöbel 82

Ferln. ck d Ventilationsapparate 8 8 8 5

Kühl⸗, Trocken⸗ un entilationsa 8 OIhh. S. 9 . Honig, Mehl und Votkost, igwaren, Gewürze, ort von Waren aller Art. W.: „Kau⸗

M b b Saucenae sg Sanfa lane Bünaebet und Kcbafzpfete 8. Ka, 55. 106 920. v. 15 743. 262. 106 5295 8. 5488. 10 52 948 (M.2849,2 198. 1 8 s (M. 2848). 8

und S8s Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 6 h . 8 b - Klosettanlagen. 11“ WIIIS 22,.” V 8 6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 22 106 5 .“ 1 —=o - Eis. 8 8 Gold else“ „Hensgen's Lothringer Theemurst’“ 244 26 672 (&. 1,6529 261 27 809 (8 8 14/3 1908. Lothringer Wurst⸗ und Fleisch. 38 500 (K. 4061), 38 851 8 102)

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1 hzertich

Toilettegeräte. 1u“ veiee e—— 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri 0 8

Thdenckmasse gcf ahnärgcce Iäen Waͤrme⸗ 2— 1“ 8 Nie Eeien, Eass vs Fne.ssc esee 8 1 70) F 22 Conserven⸗Fabrik M. Hensgen G b

2„ n 1 2 8 8 u 1 w r 8 8 . 2 . m. b. .„

schutz⸗ und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. 8 laranee r⸗ 2 SFen ; 1. L Eöen e ees. 16/ 2 b.en iünc 6,† nnes bi de⸗ 9 30 160 (B. 1259)318, 82 417 (V. 867)

9 b. 8 nnn 1 b 10. Automobil⸗ und Fahrradmubehör, Fahrzeug⸗ 8 n]] 88 61636. Zündwaren, Zündhölzer. . - . = 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1“ und Exportgeschäft. W.: 26 b. 106 930. F. 7588. 7 32 418 (M. 2896), 16a 34 388 (L. 2490) Am 15/3 1908.

12. Pelzwaren. S WI1 8 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbei w 1““ Eeeö“ [28e. 106 929. 8088. öI 1 1 38 20 219 C. 2031) e. ,. 8 6 b. Schuhwaren. 8 1 Z1Z1I1m¾m Am 18/3 1903. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 9 9) 2 .

8 8 1 Am 19/3 1908.

vS 8 Feffesemn b.ge S be. . A I 8 8 A““ 18. ummi, Gummiersatzstoffe und Waren darau 2 8 d. Bekleidungsstück W 8 87 ü ische Zwecke. 1 . 8— 8— d. gsstücke, Leib., Tisch. und Bettwäsche, S 8 8 19. Urchtece ize, Reisegeräte 8 45 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Handschuhe. 1272 1908. Esch & Co., Mannheim. 16/4 1908. . 1 W1AA4“*“ e9 Holz, Knochen, Kork. Horn 8 S 8 8 .Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗,Kühl⸗, Trocken⸗ G.: Herstellung von Oefen. W.: Eiserne Oefen 8 Am 21/3 1908. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 8 8 . * 8 322 1908. Nutricia, Centrale für Back⸗ 8 1ad, Bantete dar a, ee Wasser⸗ und Zubehör. 9f 32 422 (9. ,2 8 m02. 2 2 2 . 8 2 3 2,* 2 a 8 8 gse. . Jv,212,19, 0”u. 8. 9o., Berkim. sole 1908. Eöe 5 8eE 4. 106 922. N. 5950. 5 23 32 779 (R. 8922* 1S0s 8 m 8

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ Flech 1 2 G.: Nahrungsmittelgeschäft für Kindermilch und für Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial, 39 1 6 /*₰ gf 8 2 n ees (e2 nh

lichen Stoffen, Drechfler⸗ Schnitz⸗ und Fle t⸗ Figuren für Konfektions⸗ 8 8 diätetische Kindernährmittel. W: Kindernährmittel. n 8 . 88 1 1 1G 1 1 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialie v Am 28/8 1908. 22 . Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, 8 106 913. g. 2888. 8 da Fagehäc mlbetahrte 8 29 3e 31 701 1— CC” ohe m 8 8 8 unedle e. 19 31 049 (B. 4591). 8

23 G 28. e. e . 32. adiergumm ummifederhalter und Linea f. Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 30 34 720 (Sch. 2709).

aus Hartgummi. b 8 Schl 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. . 2 1 . 1 18 osser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 8 29/11 1907. . el, 5 e. 8 2 8. 2 . . au er m. b. 6, . w u 5 5 7 9 1 2 5 1908. 8 * 27 . . ., 41. Wer. und Wirkstoffe, Fili. 8 1 EEAIhA . 8 1674 1908. G.: Chemische und Seifenfabrik. W.: Seen. ehe.. 1.2eenen Schlitischuhe, 20,2 1908. G. Kupferberg & Co., Berlin A eumrenesern. ee ie⸗ 16 b 31 58a- . 230,9). 9 b. 106 900. D. 15 296. 1u6]] ae 5 =, 5 Seifen und Appreturen. ö ennisch 2* 2 schränke und Kassetten, Elsasserstr. 47 48. 16/⁄4 1908. G.: Wein⸗ und lenderung in der Person Am 8/4 1908 8 4 . 8 .Land., Luft⸗ und Wasse uge, 1 38 64 747 (H. 8815) R.⸗A. v. 15. 12. Am 22/4 1908. rfahrzeuge, Automobile, 16 . aürrar -zsns7. ¶Zufolge Urkunde vom 50h1., 1918 12, 1204.6 ³8 84 007 G. g1†f. 88 29210 E. 21 ),

„Kling-Klang9 I“ —1“ 8 8 u cH 2 24/1 1908. The euft⸗ znn SD. 8 v2un, e P0 MP EIAN 111A1A“ anSufoloh, neugd ven g närt nen ng chagbe, 34 008 (2. 2142)) 34 016 (B. 2143

’⸗ ies ern -28 „Geräte, Bandagen, künst⸗ I 1 34. b li dmaßen. 1 4 8 n e —2 85 . 4 b. Messe —2 d Se8 S22 . rschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 16/3 1908. O. Neupert Nachfolger, Wien; 8 8 8 b. Apparate, Instrumente un 8 —= Fnene. e. Brndwassen. Cheeeenn Besenn. 96 1u1uu““ . 1ee5 2212s, 820 (S. 260) . b 18. Schläuche. 1 8 b adeln, geln. 1u“ 1 . .: Fa echnischer und chirurgis 89 8 . . Maschinenteilez Treibriemen, Schläuche 1 88 . Hufeseh. Hfnahe. 28 JLNa-a4 e. EreJrdar Ssbestelrelawpene 1 Am 1/4 1903. I1 SSS F—1818 8 81 oe. Emaillierte und verzinnte Waren. 116b. 106 523. 5 17 555. .“ 23 (8 882 g

1514 119080 G.: Fabeikalion und Vertrieb von d-; V ö Seeee. Lyncker’s Unerreichter 8 Fabein Ne2een 88, ,dg nns. eaehg. Solinger Stahlwaren. W. Tisch⸗, Dessert⸗ und 8 ö“ 1 I . 1 Paj.Anwaͤlte F. C. miteaf.’ Appre⸗ t6 8. 12 382 (& 3921) „A. v. Ss 99, den 8. Mai 1908 Paanchemeser, 1c. Deserh, Pencher. nnd öII11 88 PEPafee e giaser 8 1“ Fe Bee u2, e eehh he e Serel. (&. 4886) 18. 19. 1809, Kaiserliches Patentamt jergabeln, irtschaftsmesser, asier IE“ 11I 82 I 2 E. 8 5 3 1 G. n). G.: jritus⸗ .488 —.10. . 8 p . Lenhen 8a gdenwefser Nähscheren, Nagel⸗, Stick⸗ öu] h vee &* 88 H. . Netze, Drahtseile. brennerei. W.: Branntwein. v 8 8 . ““ Hauß. eo. E 8eBnch vͤꝝ“ 1908. .3 12 eeegng Waren vFrng 198 925. S. 8186. 81 480 8 681) 1— „Hecken⸗, Büchsen⸗ 8 1 1111111“ tri 5 —— HFl . 2. messer, Ledermesser, Schustermesser, Küfermesser, Buch⸗ . g eeeh. A. 1 öv —— 10¼ 812 8 8989) 1“ bin er, Schaütere⸗ Forbars⸗ b- 1 8 räparaten. 8. E&4 EI“ Cöristbaumschmuck. wedheüühbahs titt * 8 8 7,f 8* Zufolge Urkunde vom 23/4 1908 umgeschrieben am 8

messer, Spachteln und Ar smesser, Fleischerm he . 8 9 1 8 Usam, Salbe, Po⸗ 88 L.e8ee*“ EIEEEE6 4,5 1908 auf Vertriebs⸗Gesellschaft Prof. D 13107]

Brotmesser, Korkzieher, Rasierapparate, Haarschneide⸗ 8 made für die Haut, MAekv. 8 für technische Zwecke 8 —bö52 2 Schleich'scher Präparate, G. m. b. H B Un. Die offene Handelsgesellschaft „Knur & aff⸗

üvrenraiche Sesrzerrte S genr gla 8 Lelletewesen. üne 28 9 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte * 8 8 114 76 215 (Sch. 7082) R.⸗A. v. 21. ,2 1805. kace A1XAXAX“ n r, 2 1 exle, 2 94 8 G11“— . 1 5 8 6 zertr e, n 9 9 3 . 6 s 3 2 1 8 Dd. 8 2. 8 1

tnacker. Scubanlieber. Schuhtnöpfen Bekefofner er 8 n“”“] (BMWaseer, Scönheits⸗ nn Hahmtams Bohn Knocen Kort, Horg Schih 82 ½28 (Ss. 3972) 19. 17. 1998, Aachen. den 5 nnan 19ga.

9 b. 106 901. K. 14 295. E .‧“ wasser, Kopfwaschpulver und Kopfwaschpräparate, vant gischbeio Elsenben Peebmntbe B.Ssüld. 97 743 (Sch. 8847) 11. 6. 1907 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 322 1908. August Krumm Jo⸗ 1 2& 1“ 1. Mitiel zur Stärkung des Haarwuchses, Präparate Meerschaum, Zelluloid und äͤhnlichen Stoffen.. -6 8g 8581) EE. [13109] aun Krumm Sohn, Remscheid. 8 . QE1“ zur Pflege der Kopfbaut, Bavrum. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilde- 2 104 442 (Sch. 8957) EEEE“ Im Pandelsregister B 188 wurde heute bei der 5/4 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ 1 E S 10 263 . rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 8 8 g8: ufolge Urkunde vom 12,3 1908 umgeschrieben am Gesells aft „Hettlage £& Co. mit beschränkter

trieb ; Eisgn. und und 8 ₰½ 1“ 8 8 106 915. Sch. . 8s ir 8. b 1747 1908 auf Martin Schulze Nachfl., Zschopau. 8 Te weeef mit Zweignirderlassung

deren Verpackung. . erkzeuge, B 8 8 rE. 4 . e 22 a. Aerzt gesundheitliche und Rett . . 8 771 84 getragen: 1 8 hulz Kamüsen-Seife enmhalt den Errract üer heilsamen Kamil 1n; parate,⸗Instrumente . 2ee.ns b 8,8” 26 b 30 605 8 X 31. 5 96 ncag 29e196⸗ de echr elbeereemlase

r gesunt und fein

Nacht die Hau

G. sto

8 8 8

8

I 106 906. C. 7698. b. Physikalische, chemis tische, 1¹“ b. e, chem op geodätische, ) Se’ö 8 Mannheim⸗⸗Industriebafen (eingetr. am 4/5 1908). triebe des Zweiggeschäfts begründet d H A L V 0 nautische, elektrotechnische, Wäͤge⸗, Signal-⸗, 162 34 388 (&. 2490) R.⸗A. v. 29. 12 88 ”. und Verbindlichkeiten auf Sesegagften Ferfr geht Instrumente und Geräte, Meßinstrumente 2 ho 8 23. Maschi . u“ Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl (eingetr. übertragen, welche dasselbe als offene Handels⸗ b. H., Frankfurt a. M 838 8—8 . 1 e 2 ——— 85 aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, == bbö55 1908). (eingetr. am hecdn nbe e Pielen ö; 2* 252 ieb von Farbwaren und chemischen Pro⸗ 1 1 ion, 8 in. 15/4 1908. Fäte, Stall-, . 8 und Vertrie 8 10/2 1908. Actien⸗Gesellschaft für Anilin abrikation, Treptow b. Berlin Geräte. all-, Garten⸗ und landwirtschaftliche U8 1908. A. Siedhoff zu Schmerlecke b. Horn Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: J. D. genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist veiche in der Fäͤrberei und Druckerei als Hilssmittel stoffe sowie chemische Produkte für Fätberei. und Druckereizwecke. „W. 16/⁄4 1908. G.: Brennerei von Kornbrannt⸗ Gruschwitz & Söhne (eingetr. am 6,5 1908). dadurch erloschen. Die begründete, am 28. April bei Verwendung von Teerfarben benutzt werden. e lo Kh. dekorarionsmaterialien, Betten, Särge. & Co. ist heute in d 8 v Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten. 106 526. 1. 8407. 26b 80 408 (R. 7791) R⸗Aö v. 31. 7. 1902. .eingetragen worden. . 8 ““ NM25/2 1908. Fa. Fritz Schulz⸗ Leipzig, Kaiser waren. 1t e“ ü F m ed e 8 ugo Wust Wilbelmstr. 42144. 16/]4 1908. G.: Chemische Pbet⸗ raphische und eeseeile A ¶ꝙ en. 5dns Jgschn lecst,90vesesl⸗ hen Aachen Üücheeee e [13108] 2,11 1907. P. Rübener, Zittau i. Sa. 164 1 1 Halle a. S. Kunstgegenstände. LWWe 8 12711 190 8 8 (Schluß in der folgenden Beilag) Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren *† Lhs 8 So ahe e gicht m 291gg; Remscheid⸗Blieding⸗ sellschaft „Vereinigte Chemische Fahriken Alden⸗ —v. 3190. schränkter Haftung, Dresden. 16/4 1908. G.: H 2 hoven mit beschränkter Haftung“ in Aachen 8’ 5 Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, straße 32. 16/4 1808 G.: Fabrikation von Mi⸗ Bänder, Besatzartikl,V n ch Beschluß d 8 Heauscnozigen ore Vatti⸗ Büpfe, Spigen, Shifegen. ndaewarr⸗. 11.9 b gen Ahlauss der Schutzfrist. * Heicha 1809 iss ele 88chwend 8 de Hehee ähr⸗ itteln. von Bieren aller Ait. . n e 8 mer⸗, a 8 125% t 8 1 5 8 saure Wässer einschließlich der Badewässer sowie Fruchtgetränke, Limona ensirupe und Extrakte, Weine Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. und Kontorgeräte (aus 6 Zbel), 4 g2 „5G 08 (S. 1909) R.⸗A. v. 24. 5. 98 seüsschest nur durch einen Geschastsführer vertreten. nathernr. 16/4 1908. E.: Spirituosen⸗ und Likör⸗ Bade⸗Ingredienzien, küngc Bäde ——2 e E. Plakate, c der geteutschem Bachdrküfgraße I. 82. u S 8 A. v. 24. 5. 98. ie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ Spirituostn. präparate aller Art. Beschr. 1¹““ 16 Ses ecazegsce n 8 eg 8 . 34. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel. 23/9 1 b ee Geschäftsführer Moritz Salomon, de t 8gges 2 6 P el (a 9 1907. Fa. H. A. Winkelhausen, Pr.“ 2 30 581 (u. 244) R.⸗A. v. 27. 5. 98. Berlin NW. 7. vehnzoft ist zum enaach ge.

Messerschmtedewaren, Sensen und Sicheln. . 2 8 lt. Hlleheaaßen, Angen Zähne. I 2 . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Zweiggeschäft mit der Firma und mit den im Be⸗ M ] oll, und Pbotographtsch; Apparate, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: zu Aachen und Anton Schwedler zu Dortmund 15/1 1908. Leopold Cassella Co. G. m. e“ 1 ö ee S 14 35 467 (G. 2259) R.⸗A. v. 7. 2. 99. ühren. Die Firma der Zweigniederlassung der vor⸗ dukten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Farb⸗ Möbtk. Spi b 4 el, piegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ weinen. W: Kornbranntweine. Löschung 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft Hettlage 8 8 8 2 16 b 106 900. E. 6028. 106 910. 8 8 85 1““ s, Happe, Rarton, Papier⸗ und Papp⸗ N(Inhaber: Van Rossum 8& Co. m. b. H. Emmerich Kachen, den 5. Mai 1908. Fabrik. W.: Seife. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstö 42 29 311 (V. 626) R.⸗A. v. 18. 3. 98. Im Handelsregifter B 112 wurde heute bei der Ge⸗ 1908. G.: Likörfabrik. W.: Lköre. 8 ö“ .“ 733 1908,. Mas Elb. Gese scet zahr 8. 13/2 1908. Hugo Wust, Halle a. S., Victoria⸗ . 1 Löschung eingetragen: technischer und pharmazeutischer Präparate und neralwässern und Brauselimonaden sowie Vertrieb Verantwortlicher Redakteur: bie. ser. ees 1* 8 ärli Ikoholfreie und stille), Biere aller Art, Malzertrakt, 26/2 1908. Gottlieb Better, Wunsiedel, Kem⸗ Brunnen⸗ und Badesalze, künstliche und natürliche (a . der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlags⸗ Lehrmittel. . 8 8 d B. der⸗ Druck der Norddeutsche (Inhaber: C. C. Spranger, Görlitz.) Gelöscht führers Simon Salomon ist beendigt. Der bisherige EE Stargard. 16/⁄4 1908. G.: Kognakbrennerei. W.: (FInhaber: Garantol⸗Gesellschaft m. b. H., schäftsführer und, nachdem die Gesellschaft aufgelöst

1“ . 8 8 8 65 ielwaren, Turn⸗ äte. 1 1u lwe Sate vntüih und Sportgeräte 8 b und Seiettnosen, 6 1 Dresden.) Gelsscht am 275 1908. ist, zum Liquidator bestellt.