1908 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1908 se Firma der Ge⸗] Heidelberg. Teilhaber dieser seit 1. Mai . 8 8 d der Rentier August Hecke] oder Stellvertreter eines solchen d delsgesellschaft sind die Kauf⸗ 1 Gegtenstand des Unternehmens ist die fabritmäßtge beihe geün cg. aastsfügter st. Die Eimtragung selschefi sn zeichnen befugt a0; bestebenden fe henn unc geedeich Pigueron, beite 8 1“ *“ Pecletanen seaen Bttceahr str Wehagehnuhz er vfch enhn Aesmt denen ”he as e esabersegänigihes Naigecht. sin Feglrero.1 9.,3. 4. nm Firms „Lepvi . ebente Beila ge

lverfabriken, Petroleum⸗ und Benzinlager usw., Glatz, den 1. 5 8 mHemburg. 1 1 ungmann eĩd 8 Iä“ und Fabrikation aller Einzel⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Eintragungen dn das Handelsregister

1 8 8 8 6 9 9 1v 9 alien für Blitz. Glauchau. . 113553] 8. Mai F. 5) Abt. B Band 1. O.⸗„Z. 14: zur Fiem WNW. 1 ger und K gl ahectasthen varns⸗ Aaf Blatt 205 des Handelsregisters für die Stadt v. Lind & Co. Prokura ist erteilt an Gustav Ernst „Vandalenhaus Leidelberg n ehee 6“ „. b U nt Maschinen und Materialien, nebst allen einsc=hlagenden Glauchau, die Firma Friedrich Meyer in Carl von der Hellen. der Gesell⸗ schaft“ in Heidelberg: 6 Vo e 1 VBer lin S b 1 Rebewartikeln für Stark⸗ und Schwachstrom und Glauchau betr., ist heute eingetragen worden, daß H. Katz 4 Co. Hersoalig befteahe. Sbselh. Hammer in velberg ist 2. He Der Fefafe deen es 1u“ „Sonnabend, den 9. Mai deren Installation, desgleichen Herstellung aller ein⸗ der bisherige Inhaber, der Kaufmann Karl Moritz schafter: Hermann Katz, Kaufmann, 1 .geschieden. In der eneralver g CC Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d

„ins⸗ d ausgeschieden und Antonie Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ 39. März 1908 wurden §§5 8 und 10 des 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse üe di 7 1LTe dbern ZDefpen 8 des Fenehe. geb. Pühlen in Glauchau, manditisten und hat am 15. April 1908 begonnen. Gesellschaftsvertrages geändert. Der Vorstand be⸗ 8 rse sowie die Tarif⸗ und Fa

en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G 8

lan 4 Genossen 1

Iasvehncämaacder saüch echte saeasca fac, e eeeeeeehe b unter dem Titel

für das Deutsche ieich. w. 10n.

ah

8 Ott owie daß dem Kaufmann Alfred Lassen. Diese Firma ist erloschen. steht nunmehr aus drei Personen und bedarf es zur b dFa behs. e denneheüderetttas 1I1.egtrs.Jagee Faheüaheatcer gflhardt in Glauchan prokuta ern Sraeffazet d Schwner. weezcseis angehi bültann Ziön weicaunn and Bectagageher bina Ze al⸗Hande lsre gist er 1 esellscha u ; er Unterschrift 3

Fabe g Su⸗ en eeh, beske. belg ge han, am 6. Mai 1908. bon dem bisherigen Gesellschafter W. Blumenthal Vorstandsmitglieden, wurden bestellt; Landrat

1 reu. z Das Zentral⸗Handelsregister beikatigns. und Handelageschafts. tausend Mark⸗ Königl. Amtsgericht. mit Aktiven und Passiven übernommen worden Albert von Groening in Gelnhausen, Hofjägermeister G Selbstabholer auch durch die Kon dlcehechralcr etzaarg aec le eftnselten i Zerltz fär V

-en d von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ d Freiherr von Brandis in Biebrich, Rechts⸗ 1 Staatsanzeigers, SW. 8 tral·H 3 Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Göttingen. 5 s 8 n ih Seeer Ken ö EEI16“ Ulhelmstraße 32, Bezugspreig nhat Lendelgregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel Julius Otto Fwarg in Freehergiaftsvertrage noch Im hiesigen Handelsregister A 88 4⁵1 9 12. S. Eltan & Co. Gesamtprokura ist erteilt an 6) Abt. A Band II O. Z. 191: zur Firma H ,2. ——— Insertionspreis für den Raum emne⸗ 5 Se jahr. Uarnnt. bheneen b,e. Der foieeceegnant gegeben: iigetragen die Firma Peter Hiebenchal; Pot.] Zohann Christian Ludewis Stilke und Gustav, Joseyh Beth Nachz.“ ö Handelsregister. sämtlich in Kottzus, eingetragen. Die offensle⸗ua. rucheile 20 ₰. Her Gesellschafter Fabrikbesitzer Julius Otto ö Inhaber der Restaurateur Peter] Anton Joachim S Diese Firma ist er⸗ Mma ist geändert 8* 2cn er 8 Kiel. 35701] „Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen F fen. [13581]ist bei voa ü .— Zwarg in Freiberg erfüllt seine Einlage dadurch, daß Feber al; Götangen Ohlsen, Weber & Co. e Heidelberg, den 5. Ma e 1 Eintragung in das Handelsveai [13570] 1 ur die in dem Betriebe des Geschäfts seit dem ist 8 unserem Handelsregister Abteilung A Nr 99 st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die off⸗ er sein nicßre unter der Firma Electro⸗Techn. Fabrik ae- 5 Mat 1908 oschen. wie die an eeö1— . A 928. Firma Gebr Marsen gicn S Fenng⸗ 1908 begründeten orderungen und Hi zute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinri 3] Handelsgesellschaft vereinbarungsgemäß auggeschle 22 in Freiberg betriebenes Fabrikations. Göttingen, , ggericht. 3 Paul. Minkevitch. Diese sfirma sowie Heinrichswalde, stpr. 13563]+† 80& Fandelsgesellschaf. Die Gefllnchaf ba ffene Sckulden sind auf die Gesellschaft üb Fichberg, Liegnitz, eingetragen worden inrich —Mainz, den 5. Mai 19.8. ggeschlofsen. Jul. Otto Fwarg in t 11 Aktiven und Passiven Königliches Amtsgericht. 3. A. Chomse erteilte Prokura sind erloschen. In unser Handelsregister Abt. A Band I Nr. 107 1 Gesellschaft hat am Kottbus, den 5. Mal 190 8“1 übergegangen. Gesellschaft aufgelöst und gen worden, daß die bee e E des Fabrikgrundstückes, zu dem Goldberg, Meck [135551 Theodor Maass. Prokura ist erteilt an Heinrich 1 begonnen. Persönlich haftende König 8 H

ezogen werden hen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

es 1 der bisherige Gesells 1 Großh. Amtsgericht. 8 : Otto Lange Gesellschafte 2 1. Heinrich Hirschber 3 1-, er M —e ist heute eingetragen worden: Firma Gesellschafter sind die Hot lbesi snr liches Amtsgericht. Li g alleiniger Inhaber der 1 ainz. u“

ie Gesellschaft. In das hiesiage Handelsregister ist heute zu der in ugust Otto Kreuchauff. inrichswalde, Ostpr. Inhaber Kaufmann gee.. Hot. itzer Karl Friedrich La iegnitz, den 5. Mai 1908. st. In = [13586] vZZ“ efelscheft galdverg i⸗ Ml. bestehenden Zweigniederlassung der 9. C. Menth. Diese Ffirma ist erloschen. . Be Heariche Heinrichswalde, Slpr. besse , Niekser und Wiüheim Hermam Marsen e ngure, mcne; 2 i See Königliches Amtsgericht. hene ees e e Sacheinlage umfaßt 8 82 8 vern E. c-een 12. beschränkter aeg Sn Peeteee ee 9 Peter Heinrichsmwende, des 2 8e”n 8 1 Kiel, den 1. Mai 1908. (Elbe) ist im Haneloresel⸗ barshe nehe ee. Sachsen. 185821 Inzustrie in Mainz“ zu-Mainz a e. Waren und Rohmaterialien im Werte von 49 398, aftung iu federlassung ist aufgehoben. 8 Bilbelm entzen, Kauf mann, zu Büsseldorf. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5 und Zigarrenhandlung). 8 abak⸗ —Auf Blatt 7 8 Handelsregiste:s, din Ge⸗ as Grundkapital ist nach dem Beschluß d . 98435 Zeisberg i. M., den 4. Mai 1908. 1e“ vütertent an Ehefrau Margareta Lentzen, Herrord. Bekanntmachung. [135641 Koplenz. -— Lauenburg (Glbe), den 28. April 1908 8 1 SeePendeleregisteg. die E Ltralversammtung vom 1. MNh han Sescheshceer Wechsel . 921,35=5 Go er is wriggliches Amtsgericht 8 vuih ne Düffeldorf In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Im hiesigen Handelsregist 8 [13572] Königliches Amtsgeri cht 11908. r Haftung in Randler 522 kaft mit Shot lund beträͤgt jetzt 3 600 000 ℳ. Der 51 & Vbaslüen 3639 1— 2 4 Sohn Diese offene Handelsgesell, Firma H. Kuhlmann in Enger . Unter A bei 345 bei der gi an nzurde eingetragen: Leipzig. ndes eingetragen worden: I1I llsche eit dahin geändert: Das Grundkapital 8 1 5 89959 1geng. He ; das Geschäft ist von Registers) heute folgendes eingetragen worden: in Rheus: er Firma Kalt und Möllers 8, [13186] Der Gesellschaftsvertrag ist dur ksellschaft beträgt drei Millionen sechshund ö . 5 das 8voC 1” Üeinge.see; richs“ in schaft ist aufgelcgt enfcden 18 Seshast Fver ee hen In das Handelsreglster ist heute Geselzschaft g ist durch Beschluß der Mark nderttausend Modelle zu der :

Fe „⸗ 8 1 ark und ist eingeteilt in dreitaus . EGeschäft und Firma ist auf 5. 1) auf Bl— eute eingetragen worden: er vom 30. April 1908 laut Note „je tar G in dreitausendsechshundert auf 1 8 29. April 1908. 1““ 2 auf die neu gegründet 82 Zlatt 13 633 die Fir 3 protokolls v otariats⸗ je tausend Mark lautende Aktien.“ u Ausstellungssachen.. .. 174,20 1)9 2“ en Ses Geschäft sind: 1) der Kaufmann] und Passiven übermommen worden und wird von Herford, däas igiches Amtsgericht Handelsregister B Nr. 91 eingetragens Fündethim in Leipzig. ma. Heinrich Sens an diesem Ta FI Bibliothek

3 1 1 bgeändert worden. De Weiter wi öͤllers ( eingetragene Firma Kalt „. Der Kaufmann Friedrich Heinrich Begenstand des Unternehmen 1 en netrSbelannt gegeben, daß di 3919 Artzur Faüecchs, 2) der Zogmnenr gmir Friedäche, ihm mien mnveaantertef Birast eisschen, multschin. nass NU Fnenekeaders Bsfasceft adt besceä dee Oestang Essearint wimegass er dönenenn e dabhchesone n di bechelierweüheh vengen veamch hier Inzaben faeiden Uhnan aehen Lichtanlage 952,25 und 3) der Kaufmann Mar Friedrichs, sämtlich in Ernst Se. ricitäts⸗Werke. Die an Oeffentliche Bekanntmachung. vpon Lilienst⸗ gegangen. Die der Ehefrau Rühle mif 3 esha Srundstücks. Hypotheken⸗ und Kom⸗ und Verkauf von Tonwaren s ig zund der Ein⸗ von 130 % ausgegeben sind. Bankguthaben 7 929,55 Gotha, als persönlich haftende Gesellschafter einge. Hamburgische Electricitäts⸗ ; delsregister Abteilung A Nr. 44 8 distern für die bisherige Firma erteilte ifsionege Pifh; Außenstehende Forderungen 12 442,04 den. Die Gesehsschaft hat am 1. Februar 1908 R. C. Kitschelt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Im hiesigen Handelsregister 3 VPprobkura ist erloschen. 2) auf à

jeder Art gehört. Di i fmse Baumateralien Meaing, den 6. Mas 1908. chin. latt 13 634 dr ware 2. Firma lautet fünftig: Ton⸗ Gr 224 - „Hult 2 3 . S 8 ie Firma nfabrik oßh. Amts . n Sumne. .. 39909 btzorten. die ofne Hesdegaeslschf. feignt esginenfabeit vormals vurom, gesenscoefe sh ents in der Cima herdhe. ,eR. ,2t vlhnter, c. hen e 91 die Fiemz, Kalt und Pohper in Leipzig, Zveigniehertsssnhede, sn Sefelischaft an beschenngr gler * Co. maine. e Hierwon ab: Passiven des Geschäfts 22 000= Ueberige gieane⸗ srt. zdih (astenee Gesellschafter-¹ mt beschränkter vaftung. Diese Firma ist er. Hultschin, den 28 Aprll 1908.

beschränkter Haftung smichow bei Prag uner der gleichen Fi . Sitz der Gesellschaft doer, Haftung. Her In unser üf [13587]

1 Ken Aechen dntsgericht. in en rn Fiemn. g Kbenden Hauptnieberlasfung Gelüschen 8 finn 22 weida verl⸗ 8 ft ist nach Königshain bei Mitt⸗ ) vuee . heute eingetragen:

bleibt: Kapitalwert der Sacheinlagen für sind: 1) der Dampffiegeleibesitzer Robert Friedrichs, loschen. Mai 6. IesFiihs —; [13568] Vertriech Biters ehn ist: Die Herstellung in Sruschoc vseh See und Rudolf Popper, beide Limbach, den 6. Maj 1908. betreibt der Bauun . Firma

Herrn Zwarg. zoEgiab g beche. 2) der 29 Endns enZZRö. Eugen A. Reichardt. Prokura ist erteilt an— In das Handelsregister Abt. A Nr. 500 ist heute meladen, insbesondere aüch der veresat. ng Mer errichtet worden. varta, Mat 1899 Königliches Amtsgericht. in Motnz.Mombach allda ein CEe

n Ge selschasterin Bersha Sidonie verehel. Vertretung der Gesellschaft sind sämt⸗ Franz Albert Gustav Feldt. zur Firma Sondermann & Bürck, Iserlohn, Vergrößerung des zu Rhens unter t kartenverlag und [13584] treibt Feeren Pias ätber dieser Firma be⸗ Füeenh 9

8 s 3 der Firma: Kalt ¹ ostkartenversandgeschäft); 8 An⸗ a der Emil Peters. Der Gesellschafter H. E. L. Peters eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die und Möllers bestehenden, bisher d . . .3) auf Blatt 290, betr. die Fi 3 In das Handelsregister A 2 Moermann in Mainz⸗ seene⸗ Fih Sfen Zecherns der] ist am 6. April 1908 durch Tod aus dieser gffenen Firma ist erloschen. Rühle von Lilienstern wehhehern n Herrn Radolf dlr. die Firma Frege * Co. under Nr. 323 di er K ist am 5. Mat 1908 Mombach alld n Matns

2 n aga au D˙öFxrTbTE9 2

Tod 8 n örenden und auf die Ge. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist 23 die offene Handelsgesellschaft 3) G a ein Handelsgeschäft 25 000 EV deines aeehs eise, daß die Zeiagendem zum bes lchrtehne ps- eee Fesasdane Clgchegang, zu Iserlohn, den a: Tes glolsgerict lieeh. henhe c den. eüschüfs gur⸗. te. Ge Er Kanmamn W e Frege 8 ne 1 . Fenwvern Glbe Le, 8s CCCöö Beck, Malnz. Die Firma ist Ellectro⸗Techn. Fabrik Juliu o Zwarg mittels Drucks oder Stempels hergestellten Firma der 2₰ ingekret 6 EEeee rec tige pder zbnli . auch befugt, gleich⸗ m 30 Sera erloschen. Die Gesellschaft ist word z n Lüneburg eingetragen 4) Gebrüder Sixt 8 b 8 burg, als Gesellschafterin eingetreten. lohn [13569] artige oder ähnliche Unternehmu 1k am 30. April 1908 errichtet . orden. Persönlich haftende Gesellschaf üder Sixt, Amöneburg. Die Gesell⸗ in F z9. Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ham Gesellschafterin Witwe Peters ist von der Ierlohn. qöt. A sst heuke mäer sich an solchen Unterneh ngen zu erwerben, teilt dem K. ichtet worden; Prokurg ist er. Kaufleute Johann Morli de esellschafter sind die schaft ist aufgelöst. Die Firma ist los 8 .„ Hyp pref dem Grundstücke 2) zu der Firma: „Rudolph Puppe“ in Gotha: a seee Gesellschaft ausgeschlossen. In das Handelsregister Abt. Ie. deren Vertuelun ern mungen zu beteiligen oder in Leipzig: aufmann Christian Arthur Ralf Frege mann, beide de Tietjen und Ernst Beck. Mainz, den 6. Mai 1908 Großt

des Gutsbesitzers Max Eisenschmidt in Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Puppe Vertretung Ier E F. Schwanck erteilte Prokura Nr. 502 die Firma Carl Sondermann me 2v5oö 2. 5 übernehmen, auch Grundstücke 1) 1g;g. 1. April 1908 5 üneburg. Die Gesellschaft hat am Malchin Tat 1208. Großh. Amtsgericht.

Dewitz in g2cha als alleinigen Inhaber übergegangen. Die an W. C. F. S. Niederlassungsort Ise rlohn eingetragen: 3 zuschließen veIeris guch anderweitige Geschäfte ab⸗ Thiemu att 9361, betr. die Firma Moye & vg N 1“ In unser G [13235] 11In . 8 G a 8 en, it hieme in L : neburg, den 5.2 n unser Handelsregi 35 000 Kapitalwert b 112-gn. en Nhs slacet das Geschäft unter der bisherigen Vskeben. tmn Agrenr ,e, häghen. 118 Ee Jcdern . S8 qic'umenörnern Pae Eeeenesenn 8 zis Geseliczase aes gcne Hexgerng Edieme sg tglices Amntrnardt 114“ der. 2* geedanchefs an bsetg den⸗ Ercgscen womit Frau Zwarg ihre Stammeinlage g. 309) Furma: „Thüringer Lederwarenfabrik Karl] Meisner & Co. Persönlich haftende Königliches Amtsgericht. ig ℳ. ünftig: Hermann Moye:; Lüneburg. Bekannimmmmm b c. mit beschränkter Haftung zu Ha 8 leistet hat. KS. 9 haber, schafter: Heinrich Jürgen Meisner, Julius E11a1“”“ [13176] Rudolf Rühle von Lilienstern bri 18 E 5) auf Blatt 11 909, betr. di In d 1 ranntmachung. 13583] burg eingetragen. 388

lentin“ in Waltershausen und als In G d Edmund Hugo Karlsruhe, Baden. einl in; ringt als Sach⸗ 2 8 betr. die Firma Johannes n das Handelsregister Abteil Malchin, den 6. Mai Freiberg, am 7. Mai 1908. 88 Karl Valentin, wohnhaft zu Zossenn Herrmann Carl Matthias un mun 9 Bekanntmachung 2 nlage ein: Harsleben in Leipzig: In das Handel under Nr. 16 einget eilung B ist bei der n, den 6. Mai 1908. 1“ Fbnigliches Amtsgericht. der Kaufmann Kar 1 Hembrecht, Kaufleute, zu Hamburg. e Geschäft mit Firma Kalt und Möll ist eingetreten der a elsgeschäft für . ngetragenen Aktien⸗Gesellschaft Großherzogliches Amts icht 8 35 b. Berlin. L . llschaft hat einen Kom⸗ In das Handelsregister A ist eingetragen: tiven und P ers mit Ak⸗ Freund d 1 ufmann Bernhard Moritz chemische Produkte vormals H. S Mannhei ogliches Amtsgericht. Freudenstadt. (13548] 9. Geschäftsꝛweig: Fabrikation von Ledertaschen und Die Kommanditgesellschaft. b Band 1 .⸗Z. 87 zur Firma Veit L. Homburger, 1908 assiven nach dem Stande vom 1. Februar ud Beyer in Leipzig. Die Gesellscheft ist am mandel eingetragen worden, d 1 eee K. Amtsgericht Freudenstadt. Koffern manditisten und hat am 4. Mai 1908 begonnen. :SFine Aenderung bezüglich der Ver⸗ und zwar: 28. April 1908 errichtet worden. Die Fi m aus dem Vorstand z daß Dr. Robert Kraus Zum Handels 4 d . L. C. Berens ist am Karlsruhe: Eine Aenderung bezüg Waren bewertet mit künftig: Harsl * Firma lautet ande ausgeschieden und an seine Stelle Firma „Verei Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist Gotha, den 6. Mai 1908. L. Berens. Der e das Geschäft ist durch mögenseinlage eines Kommanditisten. I1““ mi nied 2 arsleben .᷑¶ Beyer. Die Handels⸗ der Kaufmann Peter Zander zum Milgliede ds Rheinsch e eingetragen worden: Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. 7. Oktober 1907 vers v. 2* b Geschäft ist dund möan H.⸗Z. 139 zur Firma N. 9 ebeisen, Z 1. etrag von 236,70 5 asssung ist nach Oetzsch verlegt worden; Vorstandes bestellt ist. gliede des 8 5 uschifffahrt chaft mit beschränkter 1) Am 30. März 1908 das Erlöschen der Grätz, Bz. Posen. [185b6] den Testamentevonsteecker de aig Gemeinschaft Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf M schine e Forderungen in Hoͤhe von 5 549,04 71 auf Blatt 12 027, beir. die Firma Automaten. Lüneburg, den 5. Mai 1908 8 1 „wurde heute eingetragen: „Johann Georg Bohnet“, Sta dern snfclsg. inser Handelsregister B ist beute bei der Hamburg, für Rechnung ünderter Firma fort⸗ Kaufmann Ludwig Hebeisen hier, welcher solches als 5 müen⸗ Gerätschaften, Rezepte zc. f 2 ame. Gesellschaft mit beschränkter Haftung onicliches Amtsgericht. II. 19680 aes ellschafter vom 31. März Intz. Johann Georg Bohntt, Holzhändler daselbstt. In Nr. 11 dingetragenen Firma: Opalenitza'er lebenden Eeben unter unveränder Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter⸗ s sher et mit 25 150,79 Ars eipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emanuel Magdeb ö 1“ wurde § 13 Nr. 1 des Gesells afts; 2) Am 2. April 1908 bei der Firma „L. M. unter Nr. 11 eingetreg ilde Gesellschaft, gesetzt worden. b owie Geschäftsschulden in Höhe von 13 367,52 . Albert Marimilian von Roques ist als G es. [13193]] vfrtrags bezüglich der Vergütung der Gesell . tadtbrauerei Sscar Milde efenf Am 18. April 1908 ist das Geschäft von Claus führt. ferner die im Grundb b 227. 1. führer ausgeschiede 8 eschäfts. 1) In das Handel abgeändert esellschafter B Herbstreith“ in Glatten als Prokurist: Hermann it beschränkter Haftung in Opalenitza folgendes E“ K u Hamburg, über Band II O.,Z. 190 zur Firma Hans Schmidt, eingetra Bcundbuche von Rhens Artikel 1191 Rechtsann geschieden. Zum Li quidator ist bestellt der Mechanisch vdeberegister B Nr. 50, hetreffend M Herbstreith, Kaufmann in Freudenstadt. 8 8 bränkter Heseitnolauf des 30. April 1908 Rudolph Tewes, . 3 unter unver⸗ vormals R. Kiener & Cie., Karlsruhe: Die 116528 n Geundstücke Flur 8 Nr. 1101,283, 7 anwalt Dr. Georg Swiderski in Leipzig; sabrik 6 e Treibriemenweberei und Seil⸗ annheim, 9. April 1908. 3) Am 4. April 1908 neu die Firma „Hugo fingeie ch tretungsbefugnis des Restaurateurs Paul s nommen worden und wird von , 1105/286, Fakrikgebäude, Wohnbaus ) auf Blatt 12 841, betr. die Firma Küs; zustav Kunz Aktiengesellschaft“ 8 Großb. Amtsgericht. IJ. 5 Si t. Firma Lagerhaus, Weingarten bewe Wolf vorm. W vn & Treuen in Sachs zu àl etich Kläger“, Sitz Freudenstadt, Inh. Hugo Kläger, is v. Feschet und an seine Stelle getreten der änderter Firma fortgesetz be begründeten Verbind- Band III O.⸗Z. 266 zur Firma Deutsche Lyra beiastet mif garten bewertet mit 40 000 F W. Schriever & Co. in Leipzig: Magdeb en mit Zweigniederlassung i Uörs. Konditor in Freudenstadt. 8 1 Sbans. ent Paul Barth in Opalenitza. Grätz, Die im Geschäftsbetriebe begrün e Zither Co., Oppenheimer & Co., Karlsruhe: bela e mit von der Gesellschaft als eigene Schuls Frant Reinhard Wolf ist als Gesellschafter ausge⸗ eng eburg, ist eingetragen: Durch Beschluß der In unser Handelsregister A ist heute unt b9ge 4) Am 8. April 1908 das Erlöschen der Firma I hes or 8 Uüor lichkeiten sind nicht übernommen worden. 3 und die dem Coloman Friedmann er⸗ ernommenen Hypothekenschulden in Höhe v schieden. Die Firma lautet künftig: Gustav K 8 ralversammlung vom 14. März 1908 soll d die Firma Ale Franken nter Nr. 222 h . .April 1908. K. Amtsgericht. Kleinmaschinen Werke Justin Wm. Die Firma 11 000 und 23 200 on 8) auf Blatt 12 91: av Kühn; Grundkapital um 400 000 22 äft i . Herren⸗Confections⸗ „Friedrich Hammel“ in Freudenstadt, Inh. den ““ [13651] ar-ebs Zweigniederlassung der teilte Prokura sind erloschen. dieser Sachlage 3 76, sodaß als Gesamtwert uhl 2 913, betr. die Firma Gebr. Ausgabe von ü0 ufrhöht Keschäft in Mörs und als deren Inhaber d Friedrich Hammel, Konditor daselbst. B Greifswald. bei d t Bamberger & Co., ig Inhaber: Band III O.⸗Z. 285 zur Firma Moses David, A. achlage 30 000 fest, esetzt sind. hlemann in Leipzig: Bernhard Uhlemann ist Diese E n 40) Inhaberaktien Kaufmann Alex Franken zu Mörs einget gehcaas

8 1 1908 neu die Firma „Emil! Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter leichlautenden Firma zu München. Inhaber: 60 st rthur Rühle von Lllienstern, Forstmeist als Gesellschafter ausgeschieden: hese Erhöhung ist erfolgt. Das Mörs, den 6. getragen worden. Böheingern, Eig Fefd astade In.“ Emü Ne. 12 venescneten „,ggel, enn, Fier enche Paitn Wälelm Bamberger, Kaufmann, zu Karlskuhen Tas, Besügehen Senlgesgeh,däee danberbissgsbeim, leise aie Ee. dastneigern n. n89,9 Batt 12 Taben e Fiema Was 091 12 009000 1s0 Inbebeasfhntan de Tseeairtes Aüeag t . Böhringer, Konditor daselbst. 8 rungsgese aft auf 8 München. 8 1 E““ hier und wird von dieser unter der bisherigen ehenden, auf den genannten Grundstücken o. in Leipzig: Die Firma ist 8 Mörs 1““

1 „April 1908 das Erlöschen der Firma wald“ mit dem Sitz in Greifswald eingetragen, Hugo Senger. Diese Firma ist erloschen. linger hier 1 im Ve⸗ astenden Hypothekenforderung von 22 loschen. er⸗ Ferner wird als nicht einget . * 5 -= ““ bSHAe. 1aghahg de neuen Attien erfatg nam Gnntch. an Senenses, dandelarair a n rute b, der unden Konditor daselbst. vom 2. Maärz r c der . elm Jalant. Die 2 1 Uebernahme des Geschäfts durch Frau Emilie „ellschaft von dieser Forderung nur mehr nigliches Amtsgericht. Abt. IBB. o. . irma Wolff & Co in s 5 1 treichung der Worte k Lüipop & Cie. Die Vertretung der bei der Ueberna 13 200 schuldet. mehr 2) Bei der Fir rs folgendes eingetragen worden: ia Freudenstadt, den 5. Mai 1908 fern erweitert ist, als durch S S di Heuryk Lilp Gesellschafter David ausgeschiossen. Moses David, Kaufmann, 5 Leipzig. Nr. 1074 ma „H. Gemsjäger“ unter Die gergerbl orden: Stv. Amtsrichter Böhringer. „an Mobilien“ in Art. 2 Abs. 1 der Satzung die Gesellschaft erfolgt durch jeden Gesellschafter 1 kurist bestellt er Gesellschaftsvertrag ist am 30 Maͤ In das [13578] . 1074 des Handelsregisters A ist ein t 1 hie gewerblose Paula Wolff ist aus der Gesell⸗ .4. 4. f bewegliche llei Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. 23. April 1908 errichtet März und ndas Handelsregister ist heute eingetragen worden. Die Firma lauket jetzt: getragen: schaft ausgeschieden. Die bisherige Fi Fürstenwalde, Spree. [13549] Zesch änkung der Feuerversicherung au allem. 8 Karlsruhe, 4. Mai 1908. Benn et. 1 1) auf Blati 13 635 die Ft. An worden: Inhaber di lest, H. Gemsjäger Nachf. geführt. Alleini te Firma wirz weiter⸗ . tgefallen ist. Bernhd Steinbrügge, zu Burg bei Bremen. 1I ezüglich der Dauer der Gesellschaft ist festgeseut⸗ 5 die Firma Gustav Ad. Inhaber dieser letzteren ist jetzt der B f einiger Inhab irma ist al In unser Handelsregister Abteilung B, woselbst Habe for Nen st. 6. Mai 1908 uhd⸗ Zwaignsederlassung ist aufgehoben Großh. Amtsgericht. III. Vor dem 31. O schaft ist festgesetzt: Hoffmann in Leipzig. Der Kauf Max Sauer in Magdeb er Blumenhändler] fortan: Kaufmann Issdor Wol cr also under Nr. 12 die Almania Hartstein⸗ und In. Greifswa 85 kali ches Amisgericht Die hiesige Zweig C. B. Stein⸗ Baüöen.— [13571] E . Dezember 1921 ist die Gesellschaft Adolf Hermann Ho kaufmann Gustav 3) Sn Kagdeburg. Mörs, den 6. 28 olff zu Mörs. . vorden; die Firma sowie die an C. B. Stein⸗ Karlsruhe, . nicht kündbar, nach dieser Zeit steht j voffmann in Leipzig ist Inhaber. ). Für die Firma „Oito Grötzsch“ den 6. Mai 1908. Fürstenwalde Spree eingetragen steht, ist heute Grossschönau, Sachsen. B1189902 rügge er 0 berg. Diese Firma ist er⸗ In das Handelsregister B Band II O.Z. 50 eines jeden Gef Afu. ie Gesellschaft für den Schluß mmobiliengeschäft); . z⸗ un Magdeburg Meoke dem Gustav Paschke in Mosbach, Ba 2 2e8.

5 und 7 folgendes eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Bla Reimers & Wunnenberg. r d Pit: eschäftsjahres und mit mindestens sechs⸗ —2) auf 2 ta erteilt. z vn 13592 eSete 3.d ga E; Weber das Hhntttsgesgitt D. Gelers. Diese Firma ist etloscen. Serische Ctfen. gkena n üfartar, Gesel. nGesachis cendicungeft n kündiger 8 8 Saag N1ace, 009, gete, id, Ftßm Eroft gebein Bufaoseaörehngdeburger Bilard. C.urn eneleessie⸗ n, 0.8.3 betr. Ponllanp. Kaufmann, Charlottenburg, ax Remus, Direktor, dorf eingetragen worden: S2s, Se 2. vee.et Hamnseneg 3 schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe.] Cbemiker und a n bo ühle von Lilienstern, Carl Walther Hohlfeld ist erloschen Prokum ist lelben Registers ist einget unter Nr. 1245 des. gesellsch aft in Died Neckarelz, Aktien⸗

. . 8 20. 27 8 5 ½ 2 8 8 Deelans. k2 r8n W1““ ver. Leunfjch. müa ge⸗ Abteilung für das Handelsregister. FESFegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Rhein. pprobierter Apotheker in Rhens am erteilt dem Kaufmann Felix Fr „ö getragen: Die Firma ist ge⸗ esheim wurde

1 ändert in Magdebu getragen: Dr. Willy R heute ein⸗

1— in Leipzig; anz Arthur Frenzel 9 rger Billard⸗ Tischf 8 y Renner ist aus dem Vorstand

8 1 S ten; 1 21. Kellers Patentladebalken, die Vertretung der Firma Der Ehefrau Rudolf 3 4 9 Gustav Kindling. ausgeschieden und der seitheri s a.

tret der Gesellschaft befugt; dagegen sind von borene Weber, beide in Spitzkunnersdorf, eingetreten;; attingen, Ruhr. [13562] 1 . itz, sowie alle H⸗ 4 0 ühle von Lilienstern, 3) auf Blatt 13 eitherige Prokurist Kaufmann

Direktoren je 2 Direktoren miteinander die Gesellschaft ist am 1. Mai 1908 errichtet; 5 atting Bekanntmachung. EEE 84- 55 geborene Schlicht, in Rhens ist Proane⸗ 32⁄,1uf.n * .Ia bü. Firma Vereinigte Magdeburg, den 6. Mai 1908. ssKarl Friz in Neckarelz nii oder ein Direktor mit einem Prckuristen die Gesell⸗ ist erteilt dem Geschäftsgehilfen Ernst Hermann Wo In das Handelsregister ist bei der Firma J. C. gig .

laswerke Aktien⸗ Königliches Amtsgericht A IFngenieur Paul Kieser in Diedeshei gesellschaft München Zweignied 1 mtsgericht A. Abt. 8. serteilt mit der M 1beim wurde Prokura b jat als 42 sellschaft zig in L 8 zweigniederlassung Leip⸗ Märk.-Friedland. er Maß daß derselbe gemei Fürstenwalde, den 27. April 1908. 8 Großschönau, am 6. Mai 1908. 8 Inhaberin der Firma ist die Witwe Kaufmann Der Gesellschafter Ingenieur Karl Bautz brinct. a nur durch den Deutschen Reichs erfolgen zig in Leipzig: Die Prokura des n [13588) mit dem Direktor oder ei gemeinschaftlich Königliches Amtsgerich3t.. Königlich Sächsisches Amtsgerichht. Zchann An debpß

aßgabe, Phoene, Magbllde geberene sene Ginlage hit assclisgiche zeisch.n Hanas Kablenz, den 28 Apel 1808, neiner. itt erloschen; Hügo Schlott. In das Handelgr 11““ Selsenkirchen. Handelsregister n [13550] / rünberg, Schles. [13560] Nonnenberg, zu Hattingen.

gister Abteilung A des zeichnet 8 1 eichnet 1 8 9 es unter⸗ 2 Dem Kaufmann Otto wertung Bund SIIHö 8 dfn ne Vertretunz Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 4) auf Blatt 13 484, betr. die Firma Radial⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 2 ein⸗ 8 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unserm Handelsregister Abteilung ist die Thoene zu Haktingen ist Prokura erteit. für Ladebalken Nr.

f Mosbach, 4. Mai 1908. (. sofengesellschaft mi a getragenen offenen Handelsgesellschaft L 2 Er. Amtsgericht. b Königshütt 8 24 mit beschränkter Haftung schalks St g aft Levin Gott⸗ Mülheim, R 8A 3 0. 0.-S. Sekanntm in Leipzig: ug schalks Söhne, Märkisch⸗ S „Rhein. rchener Verkaufsverein für EEEE11 Wenzel, Fpaber 87 eeh Königliches Amtsgericht. in heee festgesetzt. Herr Bautz ver anopbee geluscht wordn. 11er 4. 257/6. 8 Efbast uhe ist bestelts de anaheschcen. Gotisgckt e def verstordenen Kaufmanns Louls ; 8 Fteme Holedr. Klein in Mülheim 8 t i ui⸗ ünberg, heute gelö orden. 1 s en den 24. Apr 08. udo 0 ipzig? nd de E . : 3 e 5ce. oeeüch eitectae vecee cheücbern, den 2 Pt 1 icht E“ 8 bc4 sch, e arngetens üeen dis age könne Se Amtsgericht. * anf Ven t S2hng., die Firma Papier Pe,x K nn g acsaar. prakt. Arzt dee bür Ie entadabe Kaufmann didrich 8 ist als Liquidator abberufen önig mtsgericht. haheewvns ten Erfindung die Lizenz ennern, Saale. arenfabr erm 8 : n Julie Gottschalk 1 orben ist, wird das 1 88 8* Sg eit be Segzesennbr sr Friedrich Srunberr, Schies [13558] getragen: 1 8 ESmilie Gellert“ in Veer sernsgcn er, e Ense see ben 38 sagpeten e Die im Handelbregister A Nr⸗ 47 ein [18gg8- Wühelm Her Müller S. Sn. Heipzig: in die Gesellschaft als nicfacsi⸗ haftende Gesell nüter unveränderter Firma in offener edee 9 8 Beckemühl jun. in Gelsenkirchen getreten. Bei der in unserm Hande ereaiste. Ib tfülmign ö Inbakerin ist Musiker Willy Hertwig 8bö Verbesserungen der Gesiscan SSe. 2 . 888 Rosa Brunkow in Könnern ist gelöscht de leden. SDer taufmann Emil Gustavb Wädech in e Ser der Gesellschaft eft seit gdri ics sortgeses 5 1 8 C111“ 35 in 8 8 ü 3 n ben. Leipzi nhaber; 8 a is . 5 eb. eerdegiesgen n 8.2 gaesangen dms, Srnadese iägienkenerer eaaagener deoß;, StiSehlge väegüen 1,Len ee, n gechang er gzsüsgcsthes, de. Be de0rer err” vbenern de.1 ma 19. ehes gesne ar S'nkeh osh, erhge Fhle⸗grtredrnd de : R. c86.. ürhehas a, 2 nber ö . 5 äftsfü . „In⸗ MMonstadt. 1 imen Bernha 2 11““ . and, h 1 eir, geriche, a v u Wanne nene 25 Sx Statuts besbalich Heidelberg: Hopfenhändler Leon Prilgef Fces be üca dashere Kafmtann vasefdst In Handel b [13574] beide in Leipzig: esedh. Ehrlich, Kanigliches Aarteeengn90s. b. Jakob Friedrich Klein, Kaufmann fr Diß dem Betrlebglelte, Hage nentwarenfabrit des Reingewinns eingetragen. § 33 deeg 1u.“ vS Ernst Per Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1908 fett⸗ ha 67 die Weftr P“ Leipzig, den 7. Mai 1908.* oschen. Mainz. —ê b 5. Klein, Kaufmann, üge 1 8 z0 13 S e .“ b . in, 1 & 82½ 1“ 898 1 Les 8 8 ued die Beancten d6s . K. Beh deidelbeng persäniich W NüSeKeeüe Geselschaft i aseRafanginns Unf Saes szkiswic⸗ 8 deeg Amtsgericht. Abt. II B. Ze e Hengesereoiste Prche heute *. Fana Röang Krehnnngzgehüfe Haftung zu an . orstand dem berechtigter Gesellschafter Malt . A orden. egnitz. held, Matuz.Die Gesamt⸗ f. Regina Klein 8 8 Apri t. aft die vertragsmäßigen Tantiemen, welche von de I ermächtigt. mtsgericht Konstadt O., 2 13579) prokura des Karl tück i ämt 3 1 2ns8, 190s gelxsct. ee [13552] 8 Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen See. .. den 2. Mai 1908. 1 naͤchtigt. tmachungen der Gesellschaft erfolhe KRonstanz. Handelsregif 44q0qou in W. Handelgregister Abteilung A gis 7 *2) Cprinof 8.Teftnc. it erlsscheg. Ingeni 18 wohnend, zu 24—-f mindersäͤhrig 1hern der unter nee 12 deezespegaener,” Hrosb. Asageict. n. dnur durch dem Deutschen eichsanzeiger. Uin Pandelorezister Band 1,5,3. 190, Füm. Fledier; Llegnitz⸗ EETEE1 Heirnann in Kaftel ist Prorura erfeilte sMuter stchend. e⸗ Gewalt ihrer vorbezeichnten Fag en; . rg, den 1. . Sar vn usu.: e, 6. Ma . - I de. . Reißm p 1 vhisten⸗ 11“ Fünh Füeeee gisiech⸗ Königliches Amtsgericht. II Sr.heee vve Karlsruh Großh. Umtsgericht. III. aaah S . Liegnitz, -S. 82. Weisenan 9e Mia⸗ nz. Die Niederlassung Würesrftungeberectigt hnc nur 889 Sesellschafter ve, v iers Oew ider, Clara geb. Grünberg, Schies. [13⁵ um Handelsregiste . 1 1 irma wurde geändert j ben ee Jacob Vogel II., Mainz. zet Lorenz Klei Friedrich und Karl Sch CTEETTöööö“ erteilt. Bel der in unserm Handelsregister Abteilung B 1) Band II Wiüchene—* zur de glan „*s aber Philipy EEEE ö2 In⸗- Liegnitz. ge 8 wes0 Firma ist auf eine FErscaft Mül eim A yrj zeder 8 sich. Amtsgericht Geuthin. unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma V1ee in Heidelberg: die Verantwortlicher Redakteur: 8 Konstanz, den 5. Mat ls vnstang. In unserem Handelsregister Abteilung A2 8 299 na, 9n S. eclh „Mainz“ übergegangen. Persönlich öͤnigliches Amtsgericht 21, 103. Slatrz. lsregister B bei der Fi eulrhne. Englise Seen ,enr.a, Iiahanee., oif 2) Band II O.⸗Z. 350: zur Firma „Carl Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Gr. Amtegericht. ist heute die Firma „Niederschlesische Glas⸗ . e Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob g 2. Im Handelsregister ti der Firma:

1 Mülheim, Rhei pottbus. —— zellau⸗ und Steingut Por⸗ Goldmeier und Isidor Goldmei 8 ee vvag. Dampfziegelwerk Heupel und Schwantag, G. heute vermerkt worden, daß dem Betriebsdirektor, Müller zum Hotel Viktoria“ in Heidelberg: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. In un Bekauntmachung. [13576] gut Industrie Walter Hirsch⸗ furt a. M. eier, beide in Frank [13200]

te rank Im Handelsregister B N. —— berg, Liegnitz“, und als deren Inhab Die Gesellschaft, weiche das Geschäft Wi Aneist, bei, der Firma 111““ 111“] 1 okura er . nieur 2 9 b 8 an : 8 8e eeeee . 8.. Un vee Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied! Viktoria H. Mülle 1 F 8 8 89 E . happe und 18 Feek.. vehischahnagne Mer de 1 Ungas hos 8 an⸗ebe nehig FSeie use Beas üe 8 E“ Füegcteaee 1 önigliches Amis im escha s zum 1. Mai 19088 Miülhe 3 8 1““ u“ 8 begründeten Verbindlichkeiten des früheren J Mülheim am Rhein, den 4. M⸗. vb“ B nhabers Königliches Amts e-1908. gericht. Abteilung 2.

11“