— —
Glad. Woll⸗Ind 1 Müller, Speisef. 4 1. 00 bz G Chem. F. Grünau 103/4 ½ Schl. El. u. Gas 103,4 ½ Glas⸗MSchalke .1 [149, Nähmasch. Koch 4 11. do. Vulkanabg. — Weiler 10274 mann Schött 103/4 ¾ Glauzig. Zucker 2 Fens.enac pest fr. 3. ℳvSt. 7. St. Pr. u. do. o. [103/4 chuckert El. 9 8 102˙4 Glückauf V.⸗A. 97 8 NeptunSchiffw. 6 7. H§. Stodiek u. Co. Cöln. Gas u. El. do. do. 1901 102 41 Görl. Eisenbb. 18 20 309,75 bz N. Bellev. i. L. 8 7 Stöhr Kammg. Concord. Bg. uk. 09 Scattbe .. e Görl. Masch. kv. 7 [150,50 bz G Neu Grunewald — ffr. Z. 5 Stoewer Nähm. Const. d. Gr.Iuk. 10 do. kv. 1892 105/4 Grepp. Werke. 11 [158,502 Neu⸗Westend A. 1 Stolberger Zink do. 1906 unk. 10 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ Grevenbroich.. 11 81,00 et. bz B] do. München. 0 Gebr. Stllwck. V Cont. E. Nürnb. Sibvllagr. Gew. 102,4 [ Masch. 11 213,00 G Neue Bodenges. [Spl. S. P. Cont. Wasserw.. Siem. El. Betr. 103/4 ½ Gr. Licht. Bv. ab. 1 [130,50 G ue Gasgs. abg. 5 Sturm Falz Dannenbaum.. do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ do. Terr. Ges. 1 405,00 G N. Oberl. Glas 16 Sudenburg. M. Dessauer Gas.. Siemens Glash. 103/4 ½ Gutmann 1 [112,50 G Neue Phot. Ges. 10 d2 Söö. Guttsm. Masch. 1 81,50 et. bz B N. Hansav. T. i. L. oD W. Hagelberg. 4 [115,00 G Neuß, Wag. i.La. — Haßensr Gß. 3. 7 70,75 G Niedl. Kohlenw. 10 alle Maschfbr. :1 340,00 bz G Niederschl. Elekt 5. b. Elektr. W. Nienb. Vorz. A Nr. 501-18000 4 50 G Nordd. Eiswerke Hd. Bellealliance 72 1 do. Jute⸗S. V. A Hannov. Bau : 3 1 [67,50 G do. do. B Svo. Immobilien 5 1 do. Lagerh. i. 8. do. Masch. Egest. 20 1 do. Lederpappen Harh.⸗W. Gum. 7½ 1 .250 do. Spritwerke Harkort Brückb. 7 ½ 90 b do. Steingut. do. St.⸗Pr. 8 4¼ 11 [137,50 do. Tricot Sprick do. Brgw. do. 12 7 [155,00 et. bz G do. Wollkämm. Harp. Brgb.⸗G. 11 17 [198,40 bz Nordh. Tapeten do. i. fr. Verk. Nordpark Terr. do, do. V.⸗ do. 7 Lol. Nordsee Dpffisch. eeehe⸗
2 4 —2
8
S
22 — 3 EE
—2
— — E E
— — 2058SE
71 A22:
S ea rn; 228A
11““ —,—I2n Ib
—
Siem. u. Halske 103/4 do. konv. 1034 Siemens⸗Schuck. 103,4 ½ Simonius Cell. II 105‚4 Stett. Oderwerke 105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 1034 Stoew. Näb⸗ uk. 10 102 /4; Stolberger Zink . 102/4 Tangermünd. Zuck 1034 ½ Teleph. J. Berliner 102,4 FEeutonig⸗Misb. 103/4 KChale Eisen uk. 12 102, 4 ½ Theer⸗ u. Erdöl⸗ (Ind. ur. 09 100,4 LELbiederhall 10074 ¼ LTiele⸗Winckler. 102/4 ½ i 100/4 100ʃ4 105 5 — 102/4 (Westd. Eisenw. 102 4 ½ (Westf. Draht 103/,4 do. Kupfer 103/4 Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall.. echau⸗Kriebitzsch
Sdd. 60 % do. 1 ℳ60 % Tafelglas.. Tocklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter.N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest do. Witzleb
Sehsecges do. 1899 . 119,00 bz G do. 1905 unk. 12 100,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 165,00 bz do. do. 288 G Dtsch. Ueber El. 72, do. unkv. 13 . 105,00 bzz G DOtsch. Asph.⸗Ges, 1620 bz G do. Bierbrauerei ü123,00 G do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. 11 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Dannerswarih. b
o. o. Dorstfeld Gew. 102 Dortm Bergb.jetzt
Gewrk. General 105,4
do. Union Part. 1105
do. do. ukv. 10/100/5 167,00 G do. do. 100ʃ4 8770 5 LH4re nee s. Or 103 41
702 asch. 103/4 Eisenh. Silesia. 4 1.7 [120,00 bz G E ld. Papier 4 11 186, 50 9 Clekr. Saheßte 1 1 84,75 bz Elektr. Licht u. Kr.
1n!]
95 gccqortthxʒ
S
299ARAR
3 8. is fü einer Bruckzeile 30 ₰. Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 6 1 . . ee, e Se “ e Feeexseva Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 28½ Ins “ ion 1111“ v G 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. „ öp Jeen. Einzelur UNummern kosten 25 ₰. b 2 878 5 „ mftr
EARAMREIEHESSESE 8 83 1.
22222Aö2an
[IOOCU,SS
SFFßSPPPeeeesaae 13 8
2 7 G.: 8
v0gSn OASgö
* +Pg + — — 1
—7
= 22amb2SaöSöaönde
ASn.
— 00
58—SSSS
2₰ 2₰
EEEEEEESZ
eees
IAAen
1—8———
SSS —2 PEEE
90 üPPFPPEPPPEEPSPEg
EE EEeE
222b.
8 2 IAömab⸗
55S9bSSo 0SS0
8 lles: b 1 f Majestät der Kaiserin und Königin, Mit Genehmigung des Reichskanzlers hat der Staa v111A“ berr H ba sühe das sekretär E 1“ ““ 8 Jverdiensttreuz in Silber zu veng bseg, am Deutsch⸗Süͤdwestafrita und den englischen Kolonien
1 „ Deutsches Reich. —— Suͤdafrikas angetreten. 8 Maschinen Ern
unk. 14 103,4 ½ Se ,„betreffend die Große Allgemeine Arbeiter⸗ Deutsches Reich.
Zellstoff. Waldh. 102/4 ⁄ - Krankenkasse in Hamburg. Melms ist Gehei ö“ * ist S. M. Tpdbt. 1 e Registraturassistent Meluzs ist zum Geheimen Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. Tpdbt.
Zoolog. — :100,4 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. R edene se Meheet ernannt worden. 8 8Sene. am 8. Mai in Palermo eingetroffen und an
Elekt. Unt. Zür. 1 8 demselben Tage von dort nach Malaga in See gegangen.
Grängesberg... 5. 5 ,es en. 1“] 8 aidar Pacha 100,5. 1.4. G Königreich Preuß
aphta Prod. 100 ,4 ½] 14. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Auf Grund des 75 a des eheeegee es
1I ———NZ
Steaua Romana 1055 1. 1“ Eese 8 Üvern f amburg (E. H.) von Großherzog von venburg ist, „W. T. B. „
Uas. Totaö-F. 1094 diter⸗Frgntenrasse. dig borehalcich B 1 be⸗ einer Königlichen Hoheit dem Prinzen .“ “ 1 neuem die Bescheinigung ert „
der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Eitel⸗Friedrich auf Villa Ingenheim eingetroffen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Krans enversicherungagesetes genüg⸗ “ Wiesbaden, 11. Mai. Seine Majestät der König
tnant a. D. Paul Eltze, bisherigem Kom⸗ 7. Mai 1 . Vee⸗ e. lanne .Die denehech. den Roten Adler⸗ Seeee. Der Reichskanzler. der Belgier ist heute zu längerem Kurgebrauch hier 888
dritter Klasse mit der Schleife, 1 8 Im Auftrage: ggetroffen. beuliaic BVBersicherungsaktien. erhen de gier Feashahder a. D. Ernst Burchardi zu Pelonken C üt heschsam Srnz9 ist hren König⸗
Nürnb. Herk.⸗W. 11. . Thiergart. Reitb Obschl. Eisb.⸗Bd 7 8 G edr. Thomée
4 7 [52,40 b; do. E.⸗J. Car. H 6 8 üring. Salin. Hasver Eisenw. 10 12 4 1.7 160, do. Kokswerke. 10 Thür Nol. u. St./1 8 12 4 1. z do. Portl. Zem. ,17 G Tillmann Eisnb.
— S0ooeoDeo — 22——
— — bo booon 2—
EhPEFʒ
EekeeeeE⸗enn -22AS2ön -
n 0-—1
0 85 b0 — 22=8
“
00 — S Z
2—b82
eilmann Imm. 0 .1 1 3 Odenw. Hartst. 0 . . Titel Kunsttöpf. i. ein, Lehmann/11 Oeking, Stahlw 10 10 4 1.7 [122; Tittel u. Krüger richshall 9 ½ .1 [181, Hldb⸗Eisenbekv. 4 6 4 1.7 7 Trachenbg. Zuck. 10 4 [1. 7 Opp. Portl. Zem. 14 14 11 [157,00 bzg Triptis Porz. Orenst. u. Koppel 16 — 1— 1 Tuchf. Aachen Osnabr. Kupfer 7 7 B 1 Ung. Asphalt. 2 Ottensen. Eisw. 7 . Ungar. Zucker Nr. 1 — 76200. I1 8 anzer 10 1 8 1 Union, Bauges. Hildebrand Mhl. [1. assage abg. 5 ⁄ 8 1 do. Chem. Fabr. 1 ilgers Verzink. 11. . aucksch, Masch. 4 3 111160, U.d. Ld. Bauv. B ilpert Maschin. :1 75,60 G do. V.-A.] 4 1¼ ,41 506G Varzin. Papierf. irschberg, Leder 3 eipers u. Cie. 12 12 7 [145 Venber. Masch. Sochd. V.⸗Akt kv. 7 99,60 G eniger Masch. 0 0)4 17 81.9. . Brl⸗Fr Gum. Höchster Farbw. 11 452,75 bz etersb. elktr. Bl. 5 si. D4 1.1 [101, Ver. B. Mörtlw. Hösch, Eis. u. St. 7 6 do. Vorz. 8 i. D4 1.1 [139,70 Ver Chem. Chrl. öxter⸗Godelh. Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 5 Vr. Köln⸗Rottw. do. Vorz.⸗Akt. Pbön. Bergb. Aà 15 17 4 [1. z Ver. Dampfzgl. Hoffm. Stärkef. do. i. fr. V. 25 bz Ver. Dt. Nickelw. Hofmann Wagg 2 Planiawerke 12 12 4 [1. do. Fränk Schuh 12 11. Plauen. Spitzen 10 4 1.7 d do. Glanzstoff 35
„i. fr. Verk. . pon 8, Spinn. 3 11. V. Hnsschl. Goth. 12 P 1 Hotelbetr.⸗Ges.. . os. Sprit⸗A.⸗G. 18 b 30 Ver. Harzer Kalk 8 10123,50 bz; G Germ. Schiffb. 102,4 do. Vorz. reßspanUnters. 0 5 4 1.8 77, Ver. Kammerich 4 1.1 71.50 G Ges. f. elekt. Unt. 103,4 otel Disch.. athen. opt. J. 15 — 4 1.4 245,00 V. Knst. Troitzsch 20 20 1 251,00 G do. do. [103/4 ½ owaldtswerke. Rauchw. Walter 0 4 1.1 77, Ver. Met. Haller 17 ½ 10[184,50 bz G Ges. f. Teerverw. 103/,4 üstener Gew. Fevabg. Sr 8¼ 16 ¼ 4 1. do. Pinselfab. 12 ⅓ 11. 241,30G Görl. Masch. 8 G. 103 4 üttenh. Spinn. Reichelt, Metall12 14 4 1.1 192 do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ 1 71,75 G C. P. Goerz, Opt. Reiß u. Martin 5 ¼ 6 4 1.1 [90,00 G do. Thür. Met. 12 7 [188,00 Anst. unkv. 13,103,4 ½ Rhein⸗Nassau 26 4 [1. do. Zvpen uWiss. 13 . 8 agen. Text.⸗Ind. 105,4 Rb. A.⸗G. f. Brk.⸗ 1 Viktor.⸗ anau Hofbr. 1034 Brgb. u. Briketf 9 4 14 [159,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8. 115,00 bz G del Belleall. 103 ,4 ½ do. Chamotte . 6 4 1.1 90. Vogel, Telegr. 8 103,00 b arp. Bergb. kv. 100/,4 do. Metallw. 0] 00 4 Vogt u. Wolf 11 190,50 G do. do. 100/4 do. do. Vz.⸗A. 0 0 4 Vogtlnd. Masch. 16 2 . do. uk. 11 100 do. Möbelst.⸗W. 0 8 4 [1. do. V.-A. 16 artm. Masch.. do. Spiegelglas 13 13 4 1. Voigtl. u. Sohn 10 asper Eis. uk. 10 do. Stahlwerke 12 15 778 Voigt u. Winde 3 elios elektr. 4 % 102 do. i. fr. Verk.. Vorw., Biel. Sp. 0 do. 4 ½ % do. W. Industrie 40 — 46,50 G Vorwohl. Portl. do. 5 % Fas⸗ „Beuthen
OSSSPPPPPPPPPBBSS- —,——— . 8 8 *
SegEbeeseseseegssn
2—2 —
— 0–* SC0⸗
22
9925n
—
8
— oo çœch n-bn
.1 [120,25 G 210,25 bz G 124,50 bz G do. do. 208,50 bz Erdmannsd. Sp. 190,00 G Felt. u Guill. 06/08 129,25 bz B do. do. 1 141,00 bz ensb. Schiffb. 202,00 G FrFrister u. Roßm. 27,50 bbzb 76,75 böz 200,00 8 167, uk. 1911 [103 169,50 bzz G Germania Portl. 103,4 ½
z ÅUlmC.
00̃Ʒo —
— &922
8
[8Se.S
— — EgezkhkeEkees
[23588811' I2AAn
2½ 280—,] S
Deutsche Rück⸗ u. Mi i Oliva, bisher in Danzig, dem Direktor des Real⸗ . 8 hDer Staatzzekretärzehes atzamts Deuhsch eee. 8* S üshen bin Anton Linsert, dem Oberlehrer an “ 8 „W. T. Bl zufolge, vorgestern abend voß Iüüen Se ⸗* rankf. Trp.⸗„Unf.⸗ u. Glasv. 16405z G. derselben Anstalt, Professor Karl Schultze, dem Oberbürger⸗ 1u“ Bekanntmachumg lichen Hoheiten dem Großherzog und 3
b58 5 Sücee meister Paul Fri. Ee Marbaag. Ce hese mn netheim detreffend Erweiterung des Fernspebchetittbesrhe gs ph g la empfangen worden und hat odann an agdeburger Feuerversich. 4475 G. il omberg ander St. 2 5 Zerlin, 3 ; 5 en. 8 8 Nordstern, ebensver Berl. 3125 B. Ffere. el⸗ ö Assessor beim Medizinal⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen vSec S-e 8 tafel Securttas 400G. kollegium der Provinz Schlesien, Apotheker, Medizinalrat Reichstelegraphengebiet im ist erbffnet “ Thuringia, Erfurt 4300 B. 1 Karl Fritsch zu Breslau, dem Stiftsrentmeister, Rechnungs⸗ Dretzel, Gladau, Prov. Sachsen, und Tuche des bis . Wilhelma, Magd. Allg. 1700 5;B. ret a Michael zu Neuzelle im Landkreise Guben und worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches 4½ ;;zhland “ dem Oberzollrevisor a. D. Otto Kolbe zu Coburg, bisher Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr Sehe. g 11114A4AX“ in Leer, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Orten je 50 ₰. 3 8 F. b le en Sitzung der Duma fortgesetzt wurde, drehte dem Kapitän zur See z. D. Kutter zu Kiel, bisher von] Berlin C., den 9. Mai 1908. “ er vosgestrig ptsache um die Uungehung der Wehrpflicht 1 der Marinestation der Nordsee, den Königlichen Kronenorden 8 ve üdf 1n42 oftbirestior I sich 2 ie 8 8 ach 8 1““ zweiter Klasse, 1 1 BZ“ 8 “ Die Redner der Rechten und des rechten Zentrumsflügels sprachen, Hdem Major a. D. Otto Burchard zu Hannover, bis⸗ Se.de 8. — — wie das „W. T. B.“ berichtet, gegen die Zulassung der Juden zum igem Abteilungskommandeur im Niedersächsischen Feld⸗ Dienst in der russischen Armee, indem sie den Juden zersetzenden und
Uerieregi D. Hermann 8 2 ldaten nachsagten. Hiergegen protestierten ubEEbu Königreich Preußen. Uenncccen enaneagan. Sn Terenae. und Soztaldemokraten, welche
Lloyd Akt. ult. 92,505,75,50à94à93,755bz. . Juli 8 2 . icht und den demoralisierenden Einfluß der 8 - he wngac. ue eee Seine Masjestät der König haben Allergnädigst geruht: e und deren Gleichberechtigung im
Chem. br. lch 231,75 bz. Düsseld. ameln, 1 „r. 1 3 1 Efens 1 “ Scirtzache A1A1AAAX“ den Landrat Gerbaulet in Cochem zum Regierungsrat Interesse der Hebung des Patriotismus als notwendig es69 Nordd. Jutesp. 124,50 B. Romb. Hütt. ritter e, 8 1 . nen und 8 ie Duma das Rekrutenkontingent für Obl. (1000 ℳ) 100,90 tz-. dem Senator Louis 11“ güee . hüe Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator 19 der Landesverteidigungs⸗ ürehor, tor barfmeheg 8 Blen dem airchenkassen⸗ im Ministerium für g. e “ kommission unverändert an.
au 2 2 — 5 5½ e . rendanten, Bureauvorsteher Gustav Banisch bei den städti⸗ Hanebu th den Chara ter a 8 Geiahs 8 Cheaden.
1
schen Gaswerken in Berlin, dem Kaufmann f . 2 8 ö““ Der Senat hat in seiner vorgestrigen Sitzung, „W. T. B. X su Charlottenburg, dem Korbwarenfabrikanten Adolf Hacken “ Majestät der König haben Allergnädigft geruht: 8 vaben zur Unterdrüͤckung des Terkorismus
. ET“ v S i. E. ehrer a. D. Valentin 1b e SIe i 32 Stimm⸗ FaErxüxeen8 8 11’ Regierungssekretär dem bisherigen Direktor der Großen Berliner Straßen⸗ mit 180 gegen 30 demokratische Stimmen bei 32. timm⸗
8 “ N* 1 Ofß 1 ü in den Charakter enthaltungen angenommen. Berlin, den 9. Mai 1908. „D. Franz Merlin zu Lüttingen im Kreise Diedenhofen⸗Ost, bahn, Regierungsrat a. D. von Kühlewein G e Uiet, dem Posisckretär Fritzsche zu Wittenberg und als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. Bulgarien. Die Börse zeigte beute eine farblose e, A baum im Infanterie⸗ itations Ministers Haltung. Eine Allgemeintendenz war dem Militärmusikdirigenten Kirschbau Königlichen 8 Bei einer Wahlagitationsreise des früheren nicht zu erkennen, nur einige Werte wurden regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29 den Königli 1 ] ädigst geruht: und Führers der Stambulowisten Genadiew kam es gestern etwaß lebhafter umgesetzt. Auf den meisten Kronenorden vierter Klasse, 1 St. Andreas⸗ Seine Majestät der König haben Allergn igst geruht. in Varna zu einem Zusammenstoß zwischen Stambulowisten Gebieten dagegen herrschte Stille. Fester dem Küster Theodor Knöchel an der St. An 3 den Generalsuperintendenten D. Braun in Königsberg, und einer von Sozialisten angeführten Volksmenge, bei dem, dosen beute Ganada. Pacsseaktien, auch für krche in Berlin, dem Kirchenaltesten, Resthauer Andreas D. Doeblin in Danzig und D. Vieregge in Magdeburg W. T. B.“ zufolge, Genadiew verletzt wurde und zur Wieder⸗ ö ., bessere Aee zu Reichwalde im Kreise Rothenburg 8 den Charakter als Wirklicher Oberkonsistorialrat mit dem herfiellung der Ruhe Militär einschreiten mußte. belebt. ribbatdiskont 4¾ 22. “ vürvoger im E Aürchenfcnger 88 Winzer ggea⸗ dess 5 esüeglase g. — zum Super⸗ Schweden. endo S . 3 arrer Ko b 8 iri Landkreise Metz, dem Ober⸗ en 5 schli Regi sbezirk Merse⸗ önig Gustav und der Prinz Karl mir Ge⸗ Johann Thiriat zu Vaux im Lan tendenten der Diözese Beichlingen, Regierungsbezirk Me Der König Gustav b nir G ini von S. M. Kanonenboot in 18. T. B.“ 1 tern von Reval wieder in nschirastg. 8* Eecshauserauseher, 8— st 88 burg, zu ernennen. “ “ mfolge, gest 8 2 “ n 2 5 er 8 zu Merzdorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem frülk 1 88 8 Asien. . dolf Weber zu Metz, dem pensionierten Sei ät der König haben Allergnädigst geruht: 3 - Produktenmarkt. Berlin, den — Fmenfshwe zu Boppard im Kreise St. Goar, 1““ Axel Secher zu Bergen in Norwegen Dem „Reuterschen Bureau“ wird von e Stehe 9. Mai. Die amtlich ermittelten Preise dem bisherigen Polizeidiener Johann Rusch zu Brumath demn Kaufman Kon lichen Hoflieferanten zu verleihen. aus Simla gemeldet, der Emir von Afghanist aln des ärischer 1170 Bf) as Karte, Mentat⸗ ZTETE E,.e. na,h. eceh scher sinwrsa , as hen elshen, ene märkischer 217 — 219 a n, Normal⸗ 8 1 Stralsund, dem Schrift⸗ u“ ; ils afghanischer Untertanen 8 gwicht 755 g 222,50 — 22,75 221,50 8 CEö dem Maurerpolier Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und E bündige Befehle erteilt habe, alle Afghanen, Ibnahme im laufenden Monat, do. 224,25 seber Me er zu Straßburg i. E., dem Fabrikobermeister Medizinalangelegenheiten. die sich mit den aufrührerischen Stämmen vereinigt hätten, bis 225 — 223,25 Abnahme im Juli, do. Bosenh yj Rul i. E., den Werkmeistern Friedrich — 1] an der Thomaskirche zu rt zurückzurufen, und daß er auch seine Beamten angewiesen habe, 198,75 — 199,25 — 189 Abnahme im Sep⸗ eorg Hecky zu Mü -2 i. 8 und Fbuard Schei⸗ Der bisherige ih zum gußerochentlichen Uro⸗ sur üsaßufen⸗ am Ueberschreiten der Grenze zu hindern. Eener,nb2 ö 1u iüthaussen E. den Holzhauermeistern Ernst Bosien hif. Jah vann ge erischen Fakultäk der Universität zu Greifs⸗ Wie das genannte Bureau fner re- 88 L- 5. „inländis 196 — 198 ab — ise Heilsberg und Johann Galbasch zu b 3 General Wilcocks den Befehl erhalten, sofort mit Le 8n,e eüenngc-nis g 201.200 ZE Feie Nlenstein, em früheren Heßß “ in der medizinischen Fakultät der Brigaden gegen die Mohmands vorzugehen, weil diese Kens Abhnabme im laufenden Monat, do. 201 hauermeister Johann Runge zu Minchenwalde im Kreise Universität zu Greifswald Dr. Wilhelm Lange ist das Aufforderung, sich zu unterwerfen, nicht voll entsprochen bis 200,75 — 201,75 — 200 Abnahme im Labiau, dem früheren Mooraufseher Daniel Proplesch zu Prädikat Professor beigelegt worden. haben. 8 S Fult dg. 184- 184,50 183,50 Abnahme Wittgirren im genannten Kreise, dem Fabrikschlosser Johann — Einer Meldung der „Morning Post“ aus Schanghai im Septemher mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 1 18x Mälnster im Kreise Colmar i. E. dem Korbflechter ufolge, werden weitere Truppenverstärkungen in die Provinz Micme. Schwankend. 858 Me 2 u Lingolsheim im Kreise Erstein, dem Guts⸗ “ 8 Nünan esandt, da der Aufstand unter dem Rebellenführer Hafer, Normalgewicht 450 g. 166,00 Jako eyer z 1 “ Nichtamtliches a an Ausdehnung gewinnt. Afrika.
S ühlau im bis 166,50 — 166,25 Abnahme im laufenben vogt und Stellmacher August Scheuerle zu Pühla Monat. de. Seegen. Ahrabme im greise Oels, dem ameRermeht 8 N. . Hhü. 9 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 8 ise Dü rbeitern J 3 8 i ch. 1.1“.“ 2 G Nennn S Fentersderims 8 Ab vdes he egel und Karl Wolff, Dentsches Reich Wie das ‚Reutersche Bureau“ aus Tanger erfährt, bnhne Mais geschäftslos. 445 ura i landwirtschaftlichen Arbeiter Berlin, 11. Mai. der dortigen Gesandtschaften Briefe von Mulay Hafid er sämtlich zu Straßburg i. E., dem lan Preußen. - klärt chte Europa gern sein Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon inz zu Bossen im Kreise Rendsburg, den Wald⸗ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Hlbec in denen dieser erklärt, er mö G
4 d S Nr. 00 28,00 — 29,50. Peter K d 2 2 igen, werde aber daran durch das Vor⸗ Fes “ arbeitern Gottfried Böhm zu Ebersbach im Kreise Pr vorher hielt der Ausschuß für Handel und Verkehr 8 FrererIchn a2 die Intrigen seines Bruders Abdul
e . 1 ise Heiligen⸗ sitzung; 8 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggoan olland, August Olinsky zu Kleinwalde im eecs Kkeise 1— Uitung Asis und seiner Ratgeber gehindert. Er beab sichtige
——8—8OOSOqA
EügEA*g 2—-2ö=
95
22
D
—,—
ANoSn 852ö2. *eVSSgVg
——ꝛq— ☛; ☛ 8 SGPPPSeen
22222S
S..e 8e serich. Asphalt. 8 Vorz.⸗A. a
n
—OVO—
ssenitz Kaliw. la, Porzell. Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B. 12 Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. 0 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ Kasb. M. V.⸗A. ji. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ⁄ Körbisdorf. Zuck. 9 Gebhr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18
IePALggAgShoeege
[18S8e S80⸗ bSe
EEEERRAEEnn
FFF
—, ——
N
. G&
do. Cement⸗J. 18 — Wanderer Fahrr/18 8 Rh.⸗Wstf Kalkw 10 10 Warsteiner Grb. enckel⸗Wolfsb.. do. Feegt 14 — 4 Wssrw. Gelsenk. Rbevdt Elektr. 8. 7 4 Wegel. u. Hübn. Riebeck Montw. 9 — J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4— S.Riehm Söhn. 12 12 Rolandshütte 0 12 Ludwig Wessel Rombach. Hütt. 14 14 7 Westd. Jutesp.. do. ig fr. VL. Westeregeln Alk. Fnboleh. P 20 15 220,00 do. V.⸗Akt. ositzer Brk.⸗W. 14 14 tfalia Cem. do. Zuckerfabr. 3 3 Westf. Draht⸗J. RotheErde neue 0 12 do. Draht⸗Wrk. Rütgerswerke. 94/11 do. Kupfer.. SächsBöhmpPtl 12 12 do. Stahlwerk. Sächs. Cartonn. 10 10 Westl. Bdges. i. L. Sächs. Guß Dhl. 20 20 Wicking Portl. . do. Kammg V. A. 6 8 Wickrath Leder. S.⸗Thr. Braunk. 3 Wiel. u. Hardtm. do. St.⸗Pr. 1 5 — Wiesloch Thon. S⸗Thür. Portl. 17 18 Wilhelmshütte. Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 16 Wilke, Vorz.⸗A. Saline Salzung. 5 6 Wilmersd⸗Rhg. Sangerh. Msch. 10 H. Wißner, Met. Sarotti Chocol. 11 Witt. Glashütte SaroniaCement 10 Witt. Gußsthlw. Schedevi eng. 15 do. Stahlröhr. Schering Ch. F. 17 17 4 1.1 220,25b Wrede Mälzerei do. V.⸗A. 41 4 ½ . Zech.⸗Kriebitzsch Senth C. 11 11] 1 eitzer Maschin. 1 Schimmel, M., 8 — 23, ellstoff⸗Verein Löwenbr. uk. 10 102/4 ¼ Schlei. Bab. Zink 23 1 8 Zellstoff Waldhf. 11. Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ¼ do. St.⸗Prior. 23 [1. 00 b; Lonise Tiefbau. 100/4 ¼ do. Cellulose. 4 1. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 V
S 8. S
&c ESc⸗h
ibernia konv.. 111“ do. 1898 100 Berichtig do. 1903 ukv. 14 100/4 irschb Leder 103/4⁄ öchster Farbw. 103,4 örder Betgw. 103/,4 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenfels Gewsch. 103/5 owaldts⸗Werke. 102 4 ½ üstener Gewerk 102/4 Hüttegbetr Dnisb 109 4 se Ber .102 efenis Kaltwerk” 10241 aliw. Aschersl. 100 ,4 Kattow. Bergb. 100 3 ½ 875,00 bz Königin Marienh. 100 ,4 ½ 140,00 et. bz B% do. do. 102 4 ½ 175,75 G König Ludw. ui. 10 102, 4 119,10 G König Wilh. üuk. 10 100 /4 ¼ 99,002 do. do. 1024 80,2 G Königsborn uk. 11 102,74 106,50B Gebr. Körting 103/4 ¼ 99,00 bz G Fried. Krupp. 100,4 244,00 Kullmann u. Ko. 1034 98,60 G Lahmever u. Ko. 103 4 ½ 219,7551G unk. 10 1098. 272,50 bz o. 86,108 Lederf. Evck u. V 5 120,50 b Strasser uk. 10 105/4 ½ 203,75 G Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½
Sung. Vorgestern: Chem. ö1978 Buckau St.⸗Pr. 190,50 F, gestr. erichtigung irrtümlich. — Gestern:
—öö2ö
Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗ eser 4
ger
— Scn
85882Eogonb 8.
RSSS02NC02
ie
22öä —
Karlsruhe 3 % St.⸗A. —,—. Nordd. Seee bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk
S 88 SSS!
SPPPbPePePeebeöbe
gezqagggghF 2222822
Soco- — -1 b08—2 — S —
85-—15
— S
E ver 89 EET11A““ 222ö2S—SöIn
8 8 * 0Q — S.82
3EEEE1114“*“ 2—öö —2-ö
88 52S
E;
schw. Zuckerf. 12 perbusch 14 nz Treibriem. 10 ferw. Dtschl. 10 Kvffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 0 Lauchhammer .11 14 Laurahütte 12 12 4 do. i. fr. Verk. bedercvgn Sir 19 8 4 zig. GSummi10 — do. Werkzeug 20 — Lespoldgrube.. 7 Leopoldshall.
venn. Zos sshen
.⸗Josef Lingel Schuhfbr. 19 2dw. Löweu. Co. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
1o, St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Kannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Konn. Maschin. Baum Naschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. 2o. do. Sorau 15 do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mertur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Bergwer 10 iller, Summi 10
8
EEEg 2222222aan
8 2
AEAEnn
gEwEEEAnn
FEFEFrüPereeeeesssse- 2* 1 2 .
Te--—-—“ 2
FFPFPEFEPEFPPPFPPPPPPPPPB
——
1021 SI Soe 5ssISsa.
SS88
SSbSeüöePögeeaAggEEEeneg: 1
2ö2
b
— 2b —
—SOOVSOSYSYOVSVYSVSqNh GAARr;MNaAEF geA; ZA2bSSgAonebeee
Ro.,Sen. SSs U. ,0.
eSE Rg. S
do. Elkt. u. Gasg. 4 1. 0G Magdb. Allg. Gas 103/4 — Fü. 2 Er 1 11 162,00 bz6 DObligationen industrieller Gesellsch. Masden-e. . 8 . 1. „ 8 g. O. nk. 1 do. Lein. Kramsta 7 I1 38,5 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/14 1.1.7 [95,10 et bz G do. vn 13/103/4 ½ do. Portl. Zmtf. 13 ¼112 4 1.1 s160,25 Dt⸗Nied. Telegr. 10074 1.1.7 98,30 G Mannesmannr. 105,4 ¼ Schloßf. Schulte 8 ½ 10 7 [128,25 bz Accumulat. unk. 12 100 11 99,75 G Masch Breuerukl 2 1055 L⸗ Schneider 4 [1.1 s13 3 Acc. Boese u. Co. 105/4 ¾ 94.10 G Mafs. Bergbau. 1044 Schönebeck Met. 1 . 50 b A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.10 101,80 z Mend. u. Schwerte 103 ,4 ½ ön. Fried. Tr. 4 [1. 8 do. do. [103/4 ¼] 1.1.7 [103,25 S8 MiruGenest uk 11 102 4 ½ Schönbh. Alleei. 2 8 8 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4.10 94,00 G Mont Cenis.. 168 4 Schöͤning Eisen. 4 [1. Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 1.1.7 99,50 G Mülh. Bergw. 102 ,4 ½ Schönw. Porz. Alkaliw Ronnenb.⸗. Müssangend ukl1 1004 HermannSchöͤtt unk. 11 1035 4.10 100,00 G Neue Bodenges. 102,4 Schombg. u. Se. Allg. El.⸗G. I-IV/100,4 L96,50 B do. do. 1101/3 ½ Schrfftgie Huc do. N unk. 10 100/ 4 1.1.7 [95,60 bz do. Gasges. uk. 09 103/4 Schub. u. Salzer Alsen Portl. unk. 10/102,4 ½ —,— do. Phote gr. Ges. 102/4 ¼ Schuckert, Elktr. Anhalt. Kohlen. 100/4 92,75 G Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ Fritz Schulz jun. do. unk. 12 100/4 92,75 G Nordd. Eisw. 1034 Schetneen en vbsenn esvan 1094, 111099,8 Lersser ehte 8 8, ve . o. o. [102 chl. Eis. uk. 12 103/ 4 ½ SeckMehlb. Drsd (Berl. Elektrizit. 100/4 ,80 G do. do. 1034 Seebck. Schffsw. do. do. konv. 100/4 95,20 bz do. Eisen⸗Ind. 100/4 Segall Strumpf do. do. unk. 12 100/4 95,50 b do. Kokswerke 103/4 Sentker Wkz. V. do. do. 100/42 100,50 do. do. unk. 10 104,/4 Siegen⸗Soling. Berl. H. Kaiserb. 90 100/ 4 ½ Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Siemens E.Btr. 11. do. unk. 12 102/ 4 ½ Patzenh. Brauerei 10374 Siemens, Glsh. 1 246. Berl Luckenw Wll. 10,42 do. I11034 Siem. u. Halske 8 7 Bismarckhütte kv. 102/4 e Br. 105,/4
,PPBPB-SA— Rᷣ: 1 2
— — — 82 883228538552ö8ö2’g
—— 8 ℛ¶ꝗꝙ 22em,oU
PPPPSPPPPüPSPPPPBPBSgS
22ö=2öA — 2
— Seoecoco . 282
6SSPeESSSBSSV AüNnnnen. — 22222
Seüüeeegeeesss;
222ö28.
E—
S= Se Soo
— —
ã dn — .
22222=82 A=1=F S
,
200 ¶& Se.,2 11 SIo *o.
ẽ8 EEEe““*“
— S n
28ööSg ercohò SüSSSEESSSASd
PaeEhn
S
120,00 et. bz B Simonius Cell. . Bochum. Bergw. 100/4 önix? .103/4 144,50 B Sitzendorf. Porz. 0 11 [50,7 do. Gußstahl 102 4 ½ 8 Fermaban. 100 1 13,00 bz XC. Spinnu. S. 3 4 S55, Braunk. u. Brikett 100/ 4 ½ sein. Anthr.⸗K. 102 4 saeg⸗ Spinn Renn u. C 5 10 2 1 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Fühein Metallw. 105/ 4 V 3
gEEegeesss
yIöa=LöZS
28g= EE “
Sprengst. Carb. 7 ½ — :1 [109, Bresl. Oelfabrik 103/4 Rh.⸗Westf. 102
Stadtberg. Hütt. 0 4 [1. do. Wagenbau 103/4 Wesif. Kelet 1024 Stahl u. Nölke 8 1.7 [125. do. do. konv. 100,4 2 1897 103/4 ½ Stahnsdrf. Terr. 0 3. Brieger St.⸗Br. 1034 1. 6,50 Rombacher Hütten 103/4 ½ Stark. u. Hoff. ab. 4 3 24.500 Brown Boveri uC 100/4 ¼ 98,10 do. 1000 ℳ 102 4 ½ Staßf. Chm. Fb. 8. 7 [132,25 G Buder. Eisenw. 1034 1.4. do. 405 ℳ 102 4 ½¼ Steaua Romana 8 ii.⸗ 5 [124,2 Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 —. Rvbniker Steink. 100,/4 ½ Steins. Hohens. 3 3 Busch Waggonfb. 100/ 4 ½ 1.1.7 96,5 Schalker Gruben. 100/714 Stett. Bred. Zm. 6 8 Calmon Asbeft 105/,4 ½ 1.1. 30 G do. 1898 10224 do. Chamotte ’ Cbarlotte Czernitz 103,4 1.1.7 do. 1899 100,4 b 8 enhütte 105,4 8 do. 1903 uk. 10 100,4
E
SEʒ
—
Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 ,4
— 28
28 22222S2öSöAgg’ *.
90 92 ———
— 8 —,—— — —
und Speicher Nr. 0 u. 1 25,50 — 27,50, eil und Karl Schwenzig zu Klein⸗Steindor —V 8— 9 do. 25,80 — 25,75 Abnahme im Juli. Fest. Labiau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie X“ 8 8 1
Riäüböl für 100 kg mit Fatz 73,90
Brief Abnahme im laufenden Monat, do.
68,90 — 68,70 Abnahme im Oktober.
Schwach.
1. .1. .
—x22 82222
00£ς ] —
.
—q8qO8q-Asq8Aq —-b.
22ö8
.2. 4.