. und Forstwirtschaft.
Rom, 11. Mai. (W. T. B.) Folgende Länder haben die Er⸗ b ihres Beitritts zum Internationalen Ackerbau⸗ institut übersandt oder angekündigt: Deutsches Reich, Kerepten, Fffriten, Argentinien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, hina, Costarica, Cuba, Dänemark, Ecuador, Frankreich, Japan, Groß⸗ britannien, Canada, Australien, Indien, Reuseeland, Mauritius, Italien, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Oester⸗ s Ungarn, Persien, Peru, Portugal, Rumänien, Rußland, Salvador, Schweden, Schweiz, Spanien, Uruguay, Vereinigte Staaten von Amerika. Deutschland hat zu seinem Vertreter den landwirtschaftlichen Sachverständigen beim deutschen Konsulat in Rom, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Müller ernannt. Ihren Beitritt haben noch nicht erklärt: Chile, Griechenland, Guatemala, Nicaragua, Paraguay, Serbien, Türkei.
Verkehrsanstalten.
Die Herstellung der transafrikanischen Telegraphen⸗ linie, die nach dem Plane von Cecil Rhodes den Norden mit dem Süden des Erdteils oberirdisch verbinden sollte, ist nach des Genannten Tode (März 1902) ins Stocken geraten. Die African Transcontinental Telegraph Company hält zwar, wie das „Archiv für 18 und Tele⸗ Fraphie. mitteilt, mit finanzieller Unterstützung der hauptsächlich in Rhodesia tätigen British South Africa Company den Betrieb auf en bereits eröffneten Strecken aufrecht; zum Weiterbau fehlen aber ie Mittel, da die gegenwärtigen Ertragsaussichten des Unter⸗ ehmens nicht derart sind, um Kapitalisten zur Hergabe en Geldern anzulocken. Seit der Inangriffnahme der Arbeiten haben sich die Verhältnisse inzwischen auch insofern geändert, ls die Wortgebühr für gewöhnliche Telegramme von Europa nach dem Kaplande, die 1892 8 ℳ 85 ₰ und 1898 noch 5 ℳ 15 ₰ trug, auf 2 ℳ 60 ₰ heruntergegangen ist, ein Wettbewerb mit den Afrika umschließenden Kabellinien gegen früher also wesentlich er⸗ ist. Von der ursprünglich geplanten 4380 km langen die die äußersten Punkte des vorhandenen Telegraphen⸗ Salisbury in Süd⸗Rhodesia und Faschoda im Sudan, ver ist bisher nur die südliche Hälfte aus⸗ geführt. Das fertige Linienstück ist nach dem letzten Ver⸗ waltungsbericht der African Transcontinental Telegraph Company 2230 km lang. Es zweigt bei Umtali in Süd⸗Rhodesia von der Linie Salisbury — Beira ab und führt zunächst nach Tete in Portu⸗ giesisch⸗Ostafrika, überschreitet den Zambesi, berührt dann Chikwawa und Blantyre im Njassaland und zieht am westlichen Ufer des Niassa⸗ sees über Domira Bay und Florence Bay bis Karonga nordwärts. Hier verläßt es den Njassasee und verläuft in nordwestlicher Richtung über Fort Hill, Nyala, Ikala, Fife an der Nordgrenze von Nordost⸗Rhodesia entlang nach Abercorn und Kituta, wo es den Tanganjikasee erreicht. Alsdann überschreitet die Linie die Grenze von Deutsch⸗Ostafrika und führt unweit des östlichen Seeufers über Bismarckburg nach Udjidji, wo die Bauarbeiten vorläufig ein Ende gefunden haben. In Chikwawa zweigt eine 108 km lange Seiten⸗ linie nach dem an der Grenze von Njassaland gegen Portugiesisch⸗ Ostafrika gelegenen Chiromo ab; eine weitere Zweiglinie führt von Domira Bay nach dem 206 km entfernten Fort Jameson, dem Sitze der Regierung von Nordost⸗Rhodesia und des Geschäftsführers der Gesellschaft. Wann der Weiterbau der Linie nach dem Sudan wird aufgenommen werden können, läßt sich zur Zeit nicht absehen. 8 dehnt sich das ägyptische Telegraphennetz ohne Zutun der esellschaft allmählich immer weiter nach dem Süden aus. Auch ist bereits zwischen Bor und Gondokoro eine Telegraphenlinie vorhanden. Doch klafft zwischen Tampika und Bor noch eine Lücke von 370 km und zwischen Gondokoro und Udjidijt eine solche von 1270 km. Immerhin ist zu hoffen, daß sich mit der fortschreitenden Ent⸗ wicklung jener noch fernab von den großen Verkehrsstraßen liegenden Gebiete auch die Mittel finden werden, um die Lücken
Im Khniglichen Opernhause wird morgen, Dienstag, „Hänsel und Gretel“ von in Verbindung mit „Bajazzi“ von Leoncavallo gegeben. In der erstgenannten Oper singt Fräulein Carola Jovanoviec, von den vereinigten Bühnen in Graz, das Gretel als Gast, neben ihr sind die Damen Parbs, Ober, von Scheele⸗ Müller, Darch, Lindemann sowie Herr Bachmann beschäftigt. In Bajazzi tritt Herr Richard Koennecke als Tonio als Gast auf, neben ihm sind Fräulein Ekeblad, die Herren Kraus, Berger und Philipp als Vertreter der Hauptrollen beschäftigt. — Herr Hermann Jadlowker vom ese “ in Karlsruhe wird am Donnerstag sein Gastspiel in der Rolle des Raoul in den „Hugenotten“ wieder⸗ holen, außerdem im Laufe nächster Woche noch den Don José in „Carmen“ und den Faust in der Oper „Margarete“ singen.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Dienstag, Gustav Frevtags Lustspiel „Die Journalisten“, mit den Herren Keßler, Boettcher, Staegemann, Werrack, Zeisler, Vollmer, Oberländer und den Damen von Mayburg, Steinsieck, Schramm und Butze in den Hauptrollen, aufgeführt. — Die Königlichen Schauspiele veranstalten in der Zeit vom 16. Mai bis 6. Juni d. J. einen Zyklus Shakespearescher Königs⸗ dramen, für den ein Sonderabonnement zu ermäßigten Preisen ausgegeben wird. Der Preis eines solchen beträgt für alle 6 Vorstellungen: I. Rang⸗Loge und Orchestersessel 42 ℳ, I. Rang⸗ Sessel, Parkettsessel und Parkettloge 33 ℳ, Parkett 27 ℳ, Balkon und Balkonloge 18 ℳ, II. Balkon 12 ℳ und Galerie 4,50 ℳ. Die Vorstellungen sollen, vorbehaltlich etwaiger Abänderung, wie folgt, statt⸗ finden: 16. Mai: „Richard II.“*, 19.: „Heinrich IV.“, 1. Teil, 26.: Heinrich IV.“, 2. Teil, 27: „Heinrich V.“, 4. Juni: „Heinrich VI.“, 6: ‚„Richard III.“ — Der Verkauf der Sonderabonnements findet am 13., 14. und 15. Mal im Schauspielhause an der Tageskasse statt, der Einzelverkauf vom 16. Mai ab zum Tageskassenpreise für die in jeder Woche stattfindenden Vorstellungen des Zyklus. Näheres ent⸗ halten die Anschlagzettel an den Säulen. .
Die Morwitz⸗Oper, die Sonnabend, den 13. Juni, im Schillertheater O. (Wallnertheater) ihre diesjährige Spielzeit eröffnet, wird eine Reihe von Neuheiten aufführen. Außer dem bereits angekündigten Musikdrama „Die Hoffnung auf Segen’“, dessen Text nach dem bekannten Heijermansschen Schauspiel bearbeitet ist, wird eine dreiaktige komische Oper von d'Ennery und Brésil „König für einen Tag“ (Si j'étais roi) zum ersten Male in Berlin gegeben werden. Die Musik zu dieser komischen Oper ist von A. Adam, dem Komponisten des „Postillons von Lonjumeau“. Das Werk ist von Paul Wolff für die Morwitz⸗Oper bee und eingerichtet. Des weiteren wird eine Neueinstudierung von Méhuls „Joseph in Aegypten“ vorbereitet.
„Die Hemsöer“, eine vieraktige Komödie von August Strindberg, übersetzt von Emil Schering, wird am Donnerstag im Neuen Theater zum ersten Male gegeben werden.
Nach längerem Leiden ist, wie die Blätter melden, in der Nacht zum Freitag, 8. d. M., in Paris der bekannte Bühnenschriftsteller Ludovice Halévy, ein Neffe des Komponisten der Oper „Die Jüdin“, im Alter von 74 Jahren gestorben. Er war in Gemeinschaft mit dem ihm vor mehreren Jahren im Tode vorangegangenen Meilhac der Verfasser der witzigen Libretti der Offenbachschen Operetten „Die schöne Helena“, „Orpheus in der Unterwelt“ ꝛc. Ebenfalls in Ge⸗ meinschaft mit Meilhac schrieb er für Bizet den Text zu der Oper „Carmen“, sowie das erfolgreiche Schauspiel „Frou⸗Frou“. Im Jahre 1884 wurde Halévy, dessen Feder seit 1892 völlig ruhte, zum Mitglied der Akademie ernannt. 1] “
4 11 E1“ Mannigfaltiges. Berlin, 11. Mai 1908.
wundete geborgen. — Der Baumeister Sehring⸗Charlotten⸗ burg, nach dessen Entwurf die eingestürzte Musikfesthalle gebaut war, ist gestern nachmittag hier verhaftet worden. Sehring soll wiederholt von der städtischen Bauverwaltung darauf aufmerksam gemacht worden sein, daß die Dachkonstruktion zu schwach sei, worauf er von Berliner Baufirmen Gutachten einholte, die jene als zulässi hinstellten. Ueber das Vermögen des Baumeisters Sehring ist ein Arrest in Höhe von 100 000 ℳ ausgebracht worden. — Heute früh 4 Uhr traf eine aus einem Hauptmann, einem Leutnant und 40 Mann bestehende Abteilung Pioniere aus Glogau ein und nahm die Aufräumungsarbeiten auf. Gegen 6 Uhr Morgens wurde eine dritte Leiche, die des Poliers Enkmann, und um 10 Uhr die Leiche des Stuckateurs und Poliers Fleischer⸗Dresden geborgen. Er hatte noch die Löhnung in Höhe von 1000 ℳ bei sich. Demnach sind alle als vermißt 2 gesehenen geborgen. 8
Curhaven, 10. Mai. (W. T. B.) Heute früh ist auf der Unterelbe der einlaufende Dampfer „Pyrgos“ der Deutschen Levante⸗Linie mit dem auslaufenden englischen Dampfer „Violet“ zusammengestoßen und bei Feuerschiff „Elbe 4“ gesunken. 9 Mann der Besatzung und der Elblootse wurden von S. M. S. „Deutschland’, Flaggschiff Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, des Chefs der Hochsee⸗ flotte, aufgenommen, die übrigen 13 Mann der Besatzung, unter ihnen ein schwerverletzter Bootsmann, wurden vom Feuerschiff „Elbe 3“ geborgen. Die gesamte gerettete Be⸗ satzung wurde auf Anordnung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich mit dem Depeschenboot „Carmen“ nach Cuxhaven gebracht. Der englische Dampfer ist trotz erheblicher Beschädigungen ohne fremde Hilfe zur Ausbesserung nach Hamburg zurückgegangen.
Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) Am heutigen Jahres⸗ tage der Unterzeichnung des Frankfurter Friedens fand die feierliche Enthüllung des Denkmals für den Reichskanzler Fürsten von Bismarck an der Promenade gegenüber dem Schauspielhause statt. An der Feier, zu der die Gräfin Wilhelm von Bismarck mit ihrem Sohne, dem Grafen Nikolaus, erschienen war, nahmen teil: Seine Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Hessen, Seine Durchlaucht der Prinz Ernst von Sachsen⸗Meiningen, der kommandierende General von Eichhorn mit dem Offizierkorps der Garnison, der Regierungs⸗ präsident von Meister, Vertreter der Behörden, die Kriegervereine und Abordnungen der Schulen. Der Oberbürgermeister Adickes brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Nach der Enthüllung wurden zahlreiche Kränze am Denkmal niedergelegt.
Dresden, 10. Mai. (W. T. B.) Gestern abend geriet das Motorboot des Dresdener Rudervereins während einer Fahrt in Brand und kenterte. Von den beiden Insassen konnte nur einer gerettet werden, der andere ertrank. Das Boot ist vollständig zerstört.
Budapest, 9. Mai. (W. T. B.) Bei Maros⸗Vasarhely ist der Fluß Maros infolge Schneeschmelze über die Ufer getreten. Die Gegend von Szasregen ist überschwemmt. Eine 50 m lange Brücke bei Saromberke wurde fortgeschwemmt. In Maros⸗Szent⸗Anna sind mehbrere Häuser eingestürzt. Zwei Personen wurden unter den Trümmern begraben.
— OéOCVAI—
Catania, 10. Mai. (W. T. B.) Gestern wurde in einem zur Gemeinde Acireale gehörigen Marktflecken eine starke Erd⸗ erschütterung verspürt, durch die große Erdrisse verursacht wurden. Zahlreiche Häuser und einige Mauern sind eingest ürzt. Verletzt wurde niemand. — Nach späteren Nachrichten sind von dem Erdstoß im Distrikt Acireale nicht eine, sondern mehrere Ortschaften, und zwar Malati, Gurri, Nortari und Scilichenti betroffen
vbe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Mai
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
Getahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster
ℳ
niedrigster höchster 8
ℳ
niedrigster
ℳ
Verkaufte Menge Doppelzentner
Am vorigen
Außerdem wurden am Markttage
(Spalte 8
nach überschläglicher Schätzung Doppelzentner (Preis unbekannt)
Insterburg. Lyck
Brandenburg a. rankfurt 28 8*
Eö Greifenhagen B“ Iberg. Köslin. Breslau.. 1616“ Brieg. 2
Neufalz a. H.
Sagan. Jauer
Feee . ilenburg We“ ö“ Goslar. „ Lüneburg. aderborn ulda.. IG“ Neuß. . München. Meißen. . lauen i. V. Ravensburg b]. Offenburg. Bruchsal. Rostock. Waren
Braunschweig.
20,00 19,50 20,00 20,50
20,30 20,80 21,00 20,85 20,50 20,70 21,40
20,20 18,80 19,50 20,00 20,00 19,80
20 00 21,71
23,00 20,80
17,50 20,40
, 20,50
20,60
S8SS 888
—
8888
IIEgggegggesteg 88888888
8
Weizen.
21,00 20,80 21,00 20,50
21,00
21,30 21,00 21,40 21,40 21,00
88
—
2
SSSSSS 888888
8
21,00 20,00 22,10
21,00 21.80
½
USSEZBSSSS2SL22S888
— —.—
ESESgFSnSSSESS
—
——
—
d0 do do0 do 0 S8ES S8888
1 21,40
Altenburg . — — 1 20,80 20,80 21,00 y21,20
Arnstadt..
auvaa aa as 2auaeaaggagaggaearnmg-gaeaeehuraeuaeeareaeargeeegegargc—ageaeemgeaeauaraoeagguagagagaea 82
löü9698895 b 68- 05b 9bbbboã; o öeöeeee5
auszufüllen. Wenn die Linie auch vielleicht für den durchgehenden 17. d. M., Mittags 12 det die fei
— . E“ ve L. ’ erUenaei te. . e. 88 Perliche worden. äö
erwartete, so kann sie ur ließung der von ihr durch⸗ warte (Treptower Chaussee 33) statt. Die Festrede hält der
logenen Länder ersprießlich beitragen und daraus die Unterlagen für Direktor Dr. F. S. Archenbold. — Im Anschluß an die Feier finden am ede9e ee. r. eeee Befefar
eine wachsende Ertrags E11“] Ff 8 aee n Nachmittag zwei Lichtbildervorträge des Genannten im pro⸗ Belle Isle⸗Park die Enthüllung eines Schillerdenkmals
R12 8-n ö. “ eeee; verh 8 e erlant 9 statt, bei der der deutsche Generalkonsul Wever in Chicago und der — 8 114“*“ war um r über „Die Geschichte der Fernrohrentwicklung“ un 5 ¹
Telegraphennetz Anschluß erhalten haben. Daß ein Bedürfnis dafür 1 8 „ M 8 . Professor Goebel von der Harward⸗Universität Ansprachen hielten.
vorlag L ü8 ans den Telegrammzahlen für das Kalenderjahr um 7 Uhr über „Moderne Riesenfernrohre und ihre Leistungen“. 88 ve
1906; danach sin
Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,60 21,80 22 00 22,40z / b176
22,60 22,80 22,80 2290 252
24,00 24,00 — JEE 22,40 24,40
22,30 22,30 — 22,50 22,50 22,60 22,00 22,20 22 40 22,50 22,50 22,75
Ene., 8
Nördlingen. Mindelheim Reutlingen. idenheim. avensburg. Saulgau.. . Bruchsal.
A;SH
“
0 b0ho po Rpo po
cn c
aufgeliefert angekommen Görlitz, 11. Mai. (W. T. B.) Bei der im Bau befindlichen 240 8 Stüůck 8 Musikfesthalle, die nach dem Entwurf des Professors Sehring⸗ 359 1“ Charlottenburg errichtet wird, ist am Sonnabendnachmittag zwischen G 163 und 4 Uhr das ganze Dach eingestürzt. Die herbeigerufene Feuerwehr hatte bis 4 ¾ Uhr zwei Tote und fünf Schwerver⸗ 1 8 1 — — e“ , 8 II . 1 17,65 18,35 y18,35 Insterburg. — — 17,00 Lyck 18,60 18,60 19,00 — — 18,00 18,80 18,90 19,00 19,00 19,00 19,20 18,30 18,30 18,50 — — 19,30 — 19,30 — 18,60 17,80 18,00 17,50 — 18,00 18,10 17,60 18,00 18,00 — 17,30
16,80 — 18,30 18,70 18,90 19,00 19,00 — 19,40 19,60 18,90 19,30 18,80 19,30 19,10 19,60 19,60 19,80 — 19,20 19,50 19,50 19,10 19,50 20,00 20,50 18,75 19,50 19,00 19 00 18,40 18,40
.„ . „S11n1
„5 % 6 68p
unaaa 2u—2 u8888090
en cn.
y 2* 2 2 2 Luckenwalde.. Brandenburg a. H rankfurt a. O. 111“ e6G“ Greifenhagen. be. targard i. Pomm. Schivelbein... Kolberg . Fbaln .5 Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. . Lauenburg i. Pomm. Bromberg. . Breslau. EEee“ Neusalz a. D.. Sagan. auer.. ohschütz. Neisse. . . alberstadt. ilenburg Erfurt. HUiel.. Goslar. Lüneburg
b.
Plätze: 1. Rangloge und Orchestersessel 42 ℳ, Donnerstag: Maria Magdalene. Thali . Dienstag, Abends 8 r:
bin 2 1 1. Fangseffel; -rbe und Parkettloge 33 ℳ, Freitag: Vorm Tode. — Die Stärkere. — ¹ 8 ng Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Parkett 27 ℳ, alkon und Balkonloge Mit dem Feuer spielen. bG Mittwoch 82 folgende Tage: Die Brunnen⸗
haus. 123. Abonnementsvorstellung. Häusel und 18 ℳ, 2. Balkon 12 ℳ, Galerie 4,50 ℳ. — Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe. nymphe g ge:
5 8 . von ngerhert 8 “ b — — — “ 8 —- umperdinck. Text von Adelhei ette. u ga er Sonderabonnements findet an der Tages⸗ 2 .
Pitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: kasse im Königlichen Schauspielhause vom 13. bis Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
Herr Regiffeur Braunschweig. (Gretel: Fräulein 15. Mai zur üblichen Zeit statt. Der Einzelverkauf Dienstag, Abends 8 Uhr: Hans Huckebein. Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Seine
Farola Jovanovic, von den Vereinigten Bühnen in zum Tageskassenpreise findet vom Sonnabend, den Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal und erste Frau.
Graz, als Gast. — Bajazzi. (Pagliacci.) 16. Mat, für die in jeder Woche angezeigten Gustav Kadelburg. Mittwoch und folgende Tage: Seine erste Frau.
Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Vorstellungen des Zvklus statt. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig asgse Ess hcs 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut.
Hartmann. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Deutsches Theater. Dienstag: Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr:
von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. - 8 O Geläut. S 5 1. 1* 8 Tonio: Herr Richard Koennecke, als Gast) Anfang wollt. Anfang 8 Uhr. 2₰ A““ in 5 Aufzügen von Familiennachrichten.
7 ¼ Uhr. Mittwoch: Die Räuber. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Verlobt: Frl. Martha Buhlmann mit Hrn. Schauspielhaus. 127. Abonnementsvorstellung. Kammerspiele. ttn⸗ wessete Leutnant Schütz (Wannsee⸗Berlin— Charlotten⸗ Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Dienstag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Haus Huckebein. burg). — Hedwig Eleonore Gräfin von Bernstorff
Gustav Freytag. Regie Herr Regisseur Keßler. Mittwoch: Frühlings Erwachen. 1 hüaeta t. SKaens mit Hrn. Hermann Grafen Vitzthum von Eckstaedt 8 (Berlin⸗Steglitz - Weimar). — Frl. Amelie
Anfang 7 ½ Uhr. ˖—’Y b ; Mittwoch: Opernhaus. 124 Abonnementsvorstellung. 4 Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wendelstadt mit Hrn. Viktor Frhrn. von Wo Dienst, und Freipläte sind aufgehoben. Mignon. Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Tiefland. (Ruth St. Denis.) (Benverfat Feth berz herh N Oper in 3 len von Ambroise Thomas. Text mit 8 Uhr: Zum 50. Male: Der Dummkopf Mittwoch: Tosca. (Ruth St. Denis.) Verehelicht: Hr. Hans von Flemming⸗Butzow Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Mittwoch: Der Dummkopf. Donnerstag: Rosalba. (Ruth St. Denis.) mit Frl. Clementine von Pfuel (Berlin). — Hr. Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Donnerstag: Der Dummkopf. Freitag: Zum 100. Male: Tiefland. (Ruth Gerichtsassessor Adolf Frhr. Langwerth von Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang Freitag: Der Dummkopf. St. Denis.) Simmern mit Frl. Jutta von Oertzen (Briggow 7 ½¼ Uhr. (Bewöhnliche Preise.) Sonnabend: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. bei Kleeth). — Hr. Generalmajor a. D Forl Schauspielbaus. 128. Abonnementsvorstellung. Judith. (Ruth St. Denis.) — Abends 8 Uhr: Die von Plüskow mit Frl. Klara Kahleis (Wengels⸗
Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Fledermaus. (Ruth St. Denis.) dorf bei Korbetha).
Sgsgggs 9
0 o. Fo Bo ρ 5v
cn
H
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberregierungsrat 19,50
Lindau. Anfang 7 ½ Uhr Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Neues Operntheater. Sonntag: 117. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust bon Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur — gehörende Musik von Anton Fürsten
adziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. — Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses von 10 ¼ bis 1 Uhr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 ₰ für jeden Sitzplatz statt. .
Zyklus Shakespearescher Königsdramen im Sonderabonnement. Sonnabend, den 16. Mai: König Richard der Zweite. Dienstag, den 19. Mai: König Heinrich der Vierte, 1. Teil. Dienstag, den 26. Mai: König Heinrich der Bierte, 2. Teil. Mittwoch, den 27. Mai: König Heinrich der Fünfte. Donnerstag, den 4. Juni: König Heinrich der Sechste. Sonnabend, den 6. Juni: König Richard der Dritte. Preise der
Der Teufel. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Sabinerinnen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Sabinerinnen.
Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidel⸗
berg. Mätwoch, Abends 8 Uhr: Hopfenraths Erben. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Hopfen⸗ raths Erben.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Vorm Tode. — Die Stärkere. — Mit dem Feuer spielen.
Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Brandstifter. Vorher: Sein Alibi.
Mittwoch bis Freitag: Der Brandstifter. Vorber: Sein Alibi.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die blaue Maus.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr.
Neumüller (Minden i. W.).
Gestorben: Hr. Universitätsprofessor Dr. Oskar Langerdorf (Rostock). — Hr. Landesökonomierat Berthold Wölbling (Berlin). — Hr. a. D. Leopold von Türk (Schlachtensee). — Hr. Refe⸗ rendar Wolfgang von Bentivegni (Dresden). — Frl. Sophie von Hirschfeld (Bad Kösen).
Verantwortlicher Redakteur: “ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Neun Beilagen
aau aba aaaaaanaeaeeargeeev—arereagagageereagegageceegagearmraageemugreoeoearaemarag—reaeaeaeaeccaemaramuaraeaeageagareagagagagg a 880.
aderborn ulda..
Mindelheim Meißen. irna.. lauen i. V Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg. EEEEEE Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren. Braunschweig Altenburg . Arnstadt..
„ .“*“ Je—]
Cv-e..;
9ö. 9.5b
Cq14ö1154e55 eeeee
a85
20,00 20,47 18,90 20 00 20,00
19,90 19,70 18,20
18 22 19,20
20,00 1900 20,50
20,50 20,62 19,90 21,00 20,40 19,50 20 00 20,20 19,00 21,60 18,30 19,40 19 50 20,50 18,00 18,50 19,80 19,90 20,80
w 2 8½...