1908 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Beim Bau der Bahnstrecke Hoyerswerda-— Königswartha stieß man, der Verkäufer erklärlich erscheinen der „Voss. Ztg.“ zufolge, im Dorfe Rachlau bei Wittichenau auf neuen Geschäften um so mehr, als ein Urnenfeld müut bielen hundert Urnen, Schüsseln und Gefäßen, noch immer zu hoch erscheinen.

Asche und Knochenreste enthielten. 1“ Ian zur Zeit

und erschweren den Abschluß von

nämlich an einem Galakonzert am letzten eeh. im Palais zu ihre Forderungen dem Auslande

Zarskoie Selo, das gelegentlich der Hochzeit des Schwedenprinzen ss v 186, 8 ases 22 29%—2 Fiaflg.. unter n. Frau Medea Finer, Frau Maria Kousge rau Shru und Herrn Erea sneh Fet mer⸗ guß. ujeng

1 G vp 9 li . 1 r schen iel⸗ geetics Feaer ichen cee erkeFphe chen Reichsanzeiger und Königlich Pre „Die Fledermaus“ gufgeführt. Anschließend tritt die indische nzerin 5 ö 82 Ruth St. Benis in hren indischen Tanzftenen auf. 8 nen von dem Lustspiel b

1uö6“ . düccen Tagis Berlin, Mittwoch, den 13. Mai üher Sulina seewärts hetrug im Monat e 5 mmtpp „üust 1 exn ührungen stattfinden, da

Till SSülbeg bereits Mitte 137 er Woche ihren Sommerurlaub 9 8 6 8 u. antritt. enwartig befindet sich die Pantomime „Der verlorene 8

Sohn“ in Vorbereitung, die, mit Harry Walden als Pierrot, Ende

nächster Woche in Für gehen wird.

1 izen. .

8 M.: . Hafer.. .. nd

8 18ã08.

Saatenstand in Rußland.

8 8 8 Das Kaiserliche Konsulat in Kiew berichtet unterm 2. d. 8 na Feitegäber ten ist der Stand der Winterlanten entgegen den Die Gesamtausfuhr zu Beginn des Winters wegen ber außerordentlich späten sfädan April:

er Feücer Füter Befürchtungen im allgemeinen b Z“ Weizen 1 cSit Die früh bestellten und gut eingegrünt in den Winter 8— 1

sesongenen Felder, die aber nur einen sermecfn Prozentsatz der ge⸗ . . amten Anbqufläche ausmachen, haben infolge keilwheisen Schwindens . 194 ö.5 Im Lustspielhause wird sc genh de Bries am Freitag in dem Heijermanzschen Finakter „Der Brändstifter“ verabschieden. Am

des Schnees im JF eua durch die außergewoͤhnlich rauhe und kalte 1 . . 2 1 B 1 Maus“ von Alexander Engel und Julius Horst stott.

8 N im Gan besce . ** veeh Fgreghpyäehe Sehaten . . 1 8. t selten sich auf meistenteilel, ohne m. em Keimen begonnen zu en, g cit Kontinent stellten au n der morgen, Donnerstag, im Friedrich⸗Wilhelmstädti unter der sehr starken Schneedecke gut überwintert und ihre Keim⸗ v N89/S1 kg 182/3 Sa5nemae g iageehens Eörnichasdnh 4 decalcen fähigkett hbehalten, mit dem Ende März eingetretenen waͤrmeren Wetter 8 uwJ JI Komödie „Des Pastors Rieke? von Erich Schlaikjer liegen die Haupt⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner sind sie kraäftig hervorgesproßt, entwickeln sich gut und zeigen ein 1 u 74/75 rollen in den Händen der Damen Immisch, Korn und der Herren Fpünstiges Aussehen. Der infolge des verhältnismäßig lang⸗ Arnold, Baselt, Cornelius, Kaufmann und Werner. Die Regie führt niedrigster höchster höchster niedrigster samen Schmeliens der großen Schneemengen reichlich durch⸗ „.. . der Direktor Oskar Wagner. Wö1 88 1 Boden war für die Aufnahme der Sommersaaten . 59/60 v1“ 1“ 1¹“ Lgünstig vorbereitet, sodaß auch die zum großen Teil bereits bestellten . Galfor 8 1 1“ 3 2 ie ga gch ra⸗ 8 88 1uqpM Sommerfelder, deren Fläche größer ist als sonst weil manche .Ei. tin 1 8 8 16““ mwmw 8

Landwirte ficelht, zu einer Aussaat von Wintergetreide erst im g ZBerlin, 13. Mai 1908. 122,50

Uebvenger entschli konnten gegenwärtig zu guten Hoffnungen 8 8 erechtigen. Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ 21,50 Sn den Hopfenpflanzungen wird fleißig gearheitet. Sie haben vereins den 88 Freitag, den 22. d. M., Fülein sch 5 Frar im 21,70 gut überwintert und werden in diesem Jahre nach Ilgöstt ver⸗ örsaal des Museums für Völkerkunde (Königgrätzerstr. 120), 21,30 8 Pößert. Wenn auch vereinzelte Klagen aus kleineren ezirken der eine Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: Geschäfts⸗ 22,00 8 hcvergezhente SEee iggäce satd Tscengo, 4. saft⸗n bericht; Entlastung der vom Schatzmeister aufgestellten Rechnung für 75 n 8 n nfo anhaltenden nters sehr 907; 1 . E rüͤhjahrsbestellung laut werden, so 8 doch die allgemeinen doe Jaht Woe. nderungen der Satzungen; Wahl des Vorstands; 21,50 22,10

Aussichten hesser als Anfang Mai vorigen Jahres. 21,60

20,50 22,22 22,00 23,

21,20 22,10

2a a2 a2 ☛r

Außerdem wurden

Qualität m Markttag ü

gering mittel

Am vorigen Markttage

Durchschnitts⸗

yre 8 ür Durch. 1 Peppel. schnitts⸗

zentner is I

gut Verkaufte

Menge

a e (Spalte 1

vec nbersalagacee.

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

dem

höchster

niedrigster Doppelzentner

Die Preise der Frgchten sind infolge reichlichen Angebots von Schiff räumen weiter 13isgen en. FE Nugße K. AI Sulinadampfer für An 8 egasr für Rotterdam ... 1

Donaudampfer einen Schilling für die Tonne mehr.

22,50 21,80 21,70 21,40 22,00 22,00 21,90 22,00 22,20 21,80 20,50 22,22 22,00 23,00

21,20 22710

22,00 21,30 21,50 21,20 21˙50 21,30 21,40 21,00 21.80 21,40 19,75 22,07 21,00 22,80 22 20 20 50 21,40

22,00 21,30 21,50 21,10 21,50 20,40 21,20 21,00 21,70 21,10 19,75 22,07 21,00 22,80 21,80 20,50 21,40

Allenstein Ivo. Krotoschin. Ostrowo. . Schneidemühl. Breslau.. Freiburg i. Schl. Rlaß 111“; Neustadt O.⸗S. annover. agen i. W. EEZZZ1616aIn VEEEE1ö1ö1ö1“ Schwabmünchen. Pfullendorf . .. Schwerin i. Meckl. Saargemünd

EEEII11111““

Verkehrsanstalten.

Plan zum Bau eines Tunnels unter dem großen Belt und einer Brücke über den kleinen Belt.

sei 9 Hinfmant. 12 2 rccfah. 1 vahehöngert, 3256 einer landwirtschaftlichen Erzeugnisse na ngland von größter Be⸗ dentung, nicht nur weil diese Ausfuhr im Erwerbsleben des Landes E Eeleh ht ltenmeee 12⸗ und Touristenduchhandlung von H. Mies eine sehr bedeutende Rolle spielt, sondern auch weil es sich dabei größten⸗

teils um Waren handelt, die, wie z. B. Butter, durch längeres 8 1 Uicht Fhssß nühmen Eeennen 88 df 18 -2 Brac c. Föasroszen Ann SZe zis egtee, 899 siffig⸗ mäßige Lieferung der englische ndler unbedingt rechnen muß. ätter melden, gestern nachmittag gegen r eine heftige Kessel⸗ 8 Da es öfter vorgekommen ist, daß die Versendung dieser explosion auf einem Tankkahn der Aktien⸗Gesellschaft für Theer⸗ 3 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Waren durch Eishindernisse im Sund und in den Belten große Ver⸗ und Erdölindustrie. Vier Arbeiter verunglückten dabei schwer. JDZIII1“ I .22,40

Der Mark Brandenburg⸗Verein unternimmt am Sonntag eine Wanderfahrt durch den Brieselang. Treffpunkt: Lehrter Haupthahnhof, Wartesaal 3. Klasse. Teilnehmerkarten für Damen und

rren (1,25 für Gäste) sind bis Freitag in den Geschäftsstellen:

SGetreidehandel IINe“ Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm 1. d. M.: Der Antwerpener Getreidemarkt verfolgte im Laufe des April im allgemeinen eine steigende Tenden:; Argentinien war zurückhaltender n seinen Angeboten, während die Nachrichten aus anderen überseeischen Ländern immer mehr zu der Ueberzeugung drän ten, daß Europa für die nächsten Monate mit seinem Bedarf hauptsächlich auf Argentinien angewiesen bleiben würde. Auch mag die anhaltende kalte Witterung befestigend auf die Preise gewirkt haben. Dieselben sind insbesondere ür vorrätige Waren fest, weniger für spätere Sichten. Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende April ungefähr, wie folgt: Weizen: Walla u. blue stem., vorrätig Fr. 20 1 21 KEebbe-. v Mai⸗Juni⸗Verschiffung. Red Winter, vorrätig.. Mai⸗Juni⸗Verschiffung Plata,

aua lNuunamguagaeagagagagagageagag a

zögerungen erlitten hat, ist ein Ingenieur H. Ohrt mit dem Plan Das auf dem Kahn entstandene Feuer wurde von der Charlottenburger Günzburg. . 23,10 23,10 23,20 23,20 hervorgetreten, die Verbindung zwischen Dänemark und England Feuerwehr abgelöscht. Memmingen... 21,70 21,70 22,00 22,00 dadurch gegen Eishindernisse zu schützen, daß ein Tunnel unter dem Schwabmünchen . 22,50 22,50 22,70 22,70 großen Belt gebaut und der kleine Belt überbrückt werde. Die Waldsee i. Wrttbg. 1 22,30 V Butter würde dann aus ganz Dänemark mit der Bahn regelmäßig Pfullendorf.

nach Esbierg gebracht und von dort nach den englischen Häfen ver⸗ I1 schifft werden können.

Die Kosten des Tunnels werden auf etwa 25 Millionen Kronen veranschlagt und der Betrieb desselben wird nach Schätzung von Ohrt einschließlich der Verzinsung des Kapitals sich erheblich billiger stellen, als die jetzige De. endang. Den Brückenbau veranschlagt Ohrt auf etwa 15 Millionen Kronen und berechnet für den Betrieb der Brücke ebenfalls geringere jährliche Kosten als für den jetzigen

London, 13. Mai. (W. T. B.) Wie die „Daily News“ aus New York berichtet, haben verheerende Wirbelflürme in Arizona und Illinois mehrere Ortschaften und Farmen zer⸗ stört, die Ernten vernichtet, über 40 Menschen getötet und mehrere Hundert verletzt. In Arizona wurde Millersburg verwüstet. In Omaha, wo der Wirbelsturm gestern ebenfalls wütete, verloren zwölf Menschen das Leben und viele wurden verletzt. Es ist der heftigste Tornado, von dem der Osten Nebraskas deh ehcei⸗ je heimgesucht wurde. Die Hälfte der Stadt Louisville ist ährenbetrieb.

dem Erdboden gleich gemacht. 8

Wenn auch nach Angabe Ohrts genauere Voruntersuchungen in 1 vWI11“ der Sache noch nicht Boienshümen sind und die Berechnung der . 8EE1111““ Baukosten und der Rentabilität der beiden Unternehmungen sich des⸗ Simferopol, 12. Mai. (W. T. B) Arrestanten des halb auf mehr oder weniger unsichere Sitacgen stützen muß, so Ortsgefängnisses unternahmen einen Massenfluchtversuch, bietet doch der Lenge Pöge viel Interesse. (Bericht des Kaiserlichen nachdem sie sich in den Besitz von Waffen gesetzt hatten. Der Generalkonsulats in Kopenhagen.) Chef des Gefängnisses wurde verletzt, sein Gehilfe, der Gefängnisarzt und zwei Aufseher getötet. Die Zahl der Entflohenen ist noch nicht festgestellt.

Reoggen.

17,50 18,50 18,50 18,30 18,60 18,80 19,00 19,20 19,20 18,40 18,50 18,60 18,40 18,60 18.60 18,90 19,00 19,60 19,00 19,10 19,50 18,50 19,00 19,90 19,40 19,70 19 80 19,80 19,90 20,00 18,75 19,50 19,50 19,85 20,00 20,00 18,90 19,90 19,90 19,40 19,80 19,80

19,20 —2 * 18,30 18,30

18,00 19,60 20,10 20,10

erw 87 April⸗Mai⸗Verschiffung. Donau, vorrätig und schwimmend ausländischer. 1 inländischer.. Gerste: ü .

Hafer: . . Mais:

Allenstein . IVö56 Krotoschin.. Ostrowo . . Schneidemühl Breslaun⸗

reiburg i. Schl.

8 8b”” Neustadt O.⸗S. S. 8

agen i. W.. Goch

Neuß VEenmshngen wabmünchen Schwerin i. Fünan. Saargemünd..

Roggen:

17 19 18 18 ½ 15 ¾ - 16 15 15 ¼ 15 ¼ 15

nordamerikanischer BPlata, schwimmend 1 15 15 ¼ Weitenmehl, inländisches. . .. 24 ½ 25.

Die Vorräte wurden am e gtaschauß⸗ wie folgt, geschätzt: 8 2

Weizen. 300 000 Theater und Musik.

Gerste 30 000 im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, Mais. 50 000 eine Wiederholung der „Hugenotten“ unter der Leitung des Kapellmeisters Blech statt. Herr Jadlowker vom Hoftheater in Karlsruhe singt den Raoul, Herr Wittekopf vom Stadt⸗ theater in reslau den Marcel, Fräulein Jovanovic vom Stadttheater in Graz den Urbain. Von einheimischen Kräften sind die Damen Hempel (Königin), Rose (Valentine), sowie die Herren Berger (Nevers) und Griswold (St. Bris) beschäftigt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Fräulein Wachner in der Titelrolle und den Herren Zimmerer, Kraußneck,

eisler, Geisendörfer, Patry, Pohl und den Damen von Arnauld, utze und von Mayburg in den übrigen Hauptrollen, aufgeführt.

Die Künstler der Kaiserlich russischen Oper, die demnächst ihr Gastspiel im Neuen Königlichen Operntheater auf⸗ nehmen werden, hatten vor ihrer Abreise von St. Petersburg nach Berlin noch Gelegenheit, an einem interessanten Hoffeste teilzunehmen,

8 T1I11X1“

Jekaterinoslaw, 13. Mai. (W. T. B.) Gestern nachmittag 1 ½ Uhr wurde aus dem Gouvernementsgefängnis eine Bombe von großer Sprengkraft gegen den Dienstraum der berittenen Wache geschleudert. Sie beschädigte die Mauer und zertrümmerte die Fenster der benachbarten Häuser. Gleichzeitig versuchten Gefangene über die Mauer zu flüchten. Durch Schüsse der Wache wurden 29 der Flüchtlinge getötet oder sie erlagen nachher den erhaltenen Verletzungen. erner wurden 28 Sträflinge ver⸗ wundet, darunter 11 schwer.

u“

Gerste.

16,00 15,30

14,70 17,40 14.80 16,50

Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm 3. d. M.: Im Avpril war die Witterung in den meisten Teilen des Landes normal. Die Niederschläge waren zwar nicht sehr ausgiebig, haben aber hingereicht, um den im allgemeinen befriedigenden Stand der Saaten aufrecht zu erhalten. Nur in der Südostecke des Landes, die von den Distrikten Braila, Covurlui und deren Nachbarbezirken ebildet wird, herrscht schon längere Zeit Trockenheit mit heftigen inden. Der Mangel an Regen wird hier schon sehr lebhaft eed fendf doch sollen ernste Schädigungen vorläufig noch nicht ein⸗ etreten sein. 4 Das Ausgfuhrgeschäft ist weiter still geblieben. Die er⸗ schöpften Vorräte und schwachen Zufuhren lassen die Zurückhaltung

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 125. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Ferzct sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen des Eugoêne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Urbain: Fräulein Carola Jovanovic, vom Stadt⸗ theater in Graz, Raoul: Herr Hermann Jadlowker, vom Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe, Marcel: Herr Rud. Wittekopf, vom Stadttheater in Beggdag, danh 5*b 1 8 Uhr.

pielhaus. 1 onnementsvorstellung. AIn Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Sabinerinnen. Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur 16u“

Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Berli ner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ Freitag: Opernhaus. 126. Abonnementzvorstellung. 1 esfe. Japanisce Fragedie ir 5 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hopfenraths en. a .L. Long un Belasco von . 8 L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ Freitag und Sonnabend: Hopfenraths Erben. mann. Musik von Giacomo Pucceini. An ang 7 ½ Uhr. Wemnübaliche Preise.) Schauspielhaus. 130. Abonnementsvorstellung. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Auf⸗ zuge von Heinrich von Kleist. Die Dienstboten. Genrebild in einem Aufzuge von Roderich enedix.

16,00 15,60

15,00 17,40 15,00 17,00 16,00 17,00 16,00 20,00 16,00

15,15

15,00 14,40 17,20 14,70

Allenstein . Thorn Krotoschin Ostrowo. reslau . 8 durg .En e. 18,80 188 Freüburg i. Schl.. 1* 0 2* 2* 2 28 2 Rlaßdt O.⸗S.. . 15,90 5 agen i. W.. Memmingen. Schwabmünchen

Ehingen.. Pfullendorf..

b

88 1. des Amtlichen und Nichtam und Zweiten Beilage.)

der Ersten

Kammerspiele. Donnerstag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Freitag: Frühlings Erwachen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eeine erste Frau.

Freitag und folgende Tage: Seine erste Frau.

Freitag, Abends 8 Uhr: Haus Huckebein. onnabend, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. (Ruth St. Denis.) Freitag: Zum 100. Male: Tiefland. (Ruth

Freitag: Der Dummkopf. St. Denis.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. Denis.) Abends 8 Uhr: Die

Sonnabend: Zu volkstümlich ermäͤßigten Eeeee Familiennachrichten. (Ruth St. Denis.) 8.

Judith. Fledermaus. Verlobt: Frl. Ursula von Pappritz mit Hrn.

bes 8 8 Leutnant Otto⸗Ernst von Trotha (Radach N.⸗M. F S.de. .. Se eh ä 8 8 1“X““ Berlin). Frl. Margarete Goellner mit Hrn. Freitag, Ahende Sühr: John Gabriel Borkman. Theater des Westens. (Station: Zoologischer: Leutnant Viktor von Paczensly und Tenezin

. (Ulbrichshöhe, Kr. Reichenbach i. Schles. Schweid⸗

Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum beamten Ernst von Klitzing (Charlottenburg).

Allenstein.. 8656 Krotoschin.. 15,00 Ostrowcwo . 15,50 S . 16,00 reslau 15,80 Fabür i. Schl. 19,59 IZIII16 8 Rlaßtazt O.⸗S. 17,60 Hannover. 17,00 0 . . 6665 Neuß 18,60 ö6 19,10 Memmingen . 17,60 98 Schwabmünchen ban. 50 Ehingen 17,50 31 Waldsee i. Wrttbg. 894 72² 16,40

fullendorf .. chwerin i. Meckl. 1720 0b00 abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet,

16,60

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, 15,40

8 Uhr: Der Dummkopf.

Verehelicht: Hr. Leutnant Hans Abraham von Arnim mit Frl. Veronika von Buch (Potsdam Schloß Stolpe).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Ernst Bunke (Tempelhof⸗Berlin) Eine Tochter: Hrn. Sügther Frhrn. von Zedlitz und Leipe (Kuchen⸗

or

Gestorben: Hr. Kammerherr und Leutnant a. D. Hans von Koseritz (Suez). Hr. Sanitätsrat Dr. Louis Marcuse Berlin). Hr. Professor Franz Nieländer (Schneidemäühl).

SS 88

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.)

tag, Abends 8 Uhr: Der Branbstifter. Vorher:

Sein Alibi.

.“s⸗ Der Brandstifter. Vorher: Sein Sonnabend: Zum ersten Male: Die blaue Maus.

11181

aua alaga axg:gcgagururauararmurag—agerauaaea

Saargemüund

Ue Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark 8 E“ S en veenh⸗ bat deeSsas daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in h sechs ietggät 8* fehlt.

Berlin, den 13. Mai 1908. Kaiserliches Statistisches Amt.

Hebbelthegter. (Königgrätzer Straße 57/58.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maria Magdalene. Freitag: Vorm Tode. Die Stärkere. Mit dem Feuer spielen. 6“

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) 1 8

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr.

Anfang 7 ½ Uhr. MNeues Operntheater. Sonntag: 117. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Henean gehörende Musik von Anton Fürsten

adziwill und von Peter Joseph von Lindp Anfang 7 Uhr. .

Deutsches Theater. Donnerstag: Was ihr wollt. Anfang 8 Uhr. Freitag: Die Räuber.

Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. Schauspiel in 5 Aufzügen von Fedor von Zobeltitz.

reitag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. onnabend, Abends 8 Uhr: Haus Huckebein.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hans Hüuckebein. Schwank in 3 Akten von

Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby. Freitag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Brunnennymphe.

Frestag und folgende Tage: Die Brunnen⸗ nymphe.

28e

Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Hellage).

8 88

8 8

van der Borght.