setzt.
Haftun
Mieißen betriebenen Unternehmens. kapital bvetragt zweihunderttausend Mark.
8 teilung A eingetragene
1. ¹ 11““ 8 SI 5 Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden
Direktoren berechtigt ist. Mainz, 7. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. [14412]
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Jakob Wagner IV. Unter dieser Firma
betreibt der Frachtflößer Jakob Wagner IV. in
Mainz⸗Kastel allda ein Handelsgewerbe.
2) Berkmann u. Katzenmaier. Unter dieser
Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Berkmann und Philipp Katzenmaier, beide Kaufleute in Mainz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.
3) Ben. Hohmann, Mainz. Das Geschäft ist auf den Weinhändler Walter Häusing in Mainz übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma
Ben. Hohmann Nachf.“ fortsetzt. Die Prokura
er Frau Benedikt Hohmann ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ausstände sowie die Haftung für die in demselben entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Häusing vereinbarungs⸗ gemäß ausgeschlossen.
4) Otto Zickwolff. Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Ablebens der Gesellschafterin Witwe Otto Zickwolff aufgelöst. Das Geschäft nebst der Firma ist auf eine neu gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Albrecht Hermann Zickwolff und Auaäust Calmus, beide Kaufleute in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen; Sitz derselben ist „Mainz“. Den Kaufleuten Wilhelm Will, Adolf Buchinger und Karl Landré, alle in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt sind. 1 89 Salomon Kahn, Kastel. Die Firma ist er⸗ oschen.
Mainz, den 8. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. Mehlauken. Bekauntmachung. [14761]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma Hermann Rettig,
Vopelken, und als deren Inhaber der Kaufmann 8 G Rettig in Popelken eingetragen worden. as Geschäft führt Manufaktur⸗ Nähmaschinen und Fahrräder. Mehlauken, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
und Kurzwaren,
Meissen. [14762] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 599, die Handelsgesell⸗
schaft Teutonia, Stanz⸗ und Emaillierwerke
H. Tauts & Co. in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Die Firma lautet künftig: „Teutonia“ Stanz⸗ & Emaillirwerke, Gesellschaft mit beschränkter
Die Panflenie Peter Hermann Georg Tants, Heinrich Theodor Johannes Ravenborg und Max Hermann Ender, sämtlich in Hamburg, sind nicht mehr Inhaber.
Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft
Teutonia“ Stanz⸗& Emalllirwerke, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Meißen erworben worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1908 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens st die Fortführung des unter der Firma Teutonia, Stanz⸗ & Emalllierwerke H. Tants & Co. in Das Stamm⸗
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Julius Hoffmann in Meißen.
Hierzu wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschaft übernimmt als Einlagen der als Gesell⸗ eingetretenen Kaufleute Peter Hermann
Georg Tants, Heinrich Theodor Johannes Raven⸗
bporg und Marx Hermann Ender, sämtlich in Ham⸗ burg, deren unter der Firma Teutonia, Stanz⸗ & 6 Emalllierwerke
H. Tants & Co. in Meißen be⸗ triebenes Handelsgeschäft mit dem Fabrikgrundstück samt allem Zubehör sowie mit allen Vorräten, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1907 und gewährt dafür Herrn Tants und Herrn Ravenborg je 88 738,96 ℳ, Hern Ender 21 868,10 ℳ Stammeinlage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Meißen, am 9. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Hemel. [14763]
In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 443 — nicht 243 — eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der zu Danzig domiilierten Hauptniederlassung S. J. Jewelowski heute das Erlöͤschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Arnold Jewelowski in Memel eingetragen. .
Memel, den 8. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Minden, Westr. Handelsregister [13590] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. .9 des Handelsregisters Abteilung B,
die Firma Westfälisch Lippische Vereinsbank
Aktiengesellschaft in Bielefeld mit Zweignieder⸗ lassungen in Herford, Detmold, Lemgo und Minden betreffend, ist am 1 Mai 1908 eingetragen: Dem Bernhard Blanke in Bielefeld und dem Stefan Lütticken in Herford ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede (Direktor) oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die dem Theodor Stern und dem Harry Alvers erteilten Prokuren sind erloschen. Rudolf Siekmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 8 Ernst Jacob in Bielefeld ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt.
Minden, Westr. Handelsregister [14764] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 324 des Handelsregisters Ab⸗
Firma Leonardy & Co.
in Minden (Inhaber: die Witwe Buchdruckerei⸗
besitzer Peter Leonardy, Berta geb. Söntgen, in
Minden) ist auf den Kaufmann Arthur Marowsky
in Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter
der bisherigen Firma fortführt. Eingetragen am 6. Mai 1908.] 8
“ München. Handelsregister. [14423] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Geißler & Horschetzky. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Mai 1908. Buch⸗ und Kunstdruckerei, Müllerstr. 54. Gesell⸗ schafter: Paul Geißler, Buchdrucker, und Artur Horscheteh, Kaufmann, beide in München. Die im
isherigen Alleinbetriebe des Paul Geißler be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
2) Conrad Baur. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Conrad Baur in München, Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗Engrosgeschäft, Baader⸗ straße 25.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) C. Haug & Co. Sitz: Louisenthal, A.⸗G. Tegernsee. Gesellschafter Karl Haug gelöscht; weitere Gesellschafterin Christiana Haug, Fabrikbesitzerswitwe in Louisenthal. b
2) Haus Pernat. Sitz: Milbertshofen, A.⸗G. München II. Therese Pernat als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Photograph und Kunstanstalts⸗ besitzer Hans Pernat in Milbertshofen.
3]) Nachtrag zur Bekanntmachung vom 6. Mai 1998 1eschiff hrt Höß u. Co. Sitz: E
oto ahr u. Co. : Egern, A.⸗G. Tegernsee. Die neuen Gesellschafterinnen sind nicht vertretungsberechtigt. .
4) Lehmer & Weindler in Liquidation. Sitz: Erding. Liquidator . Weindler gelöscht; weilerer Liquidator: Elisabeth Weindler, Kaufmanns⸗ witwe in Erding. Infolge Wiederverehelichung führt die Gesellschafterin Anna Lehmer den Namen Buckl.
5) Ferdinand Schiffner. Sitz: München. Geänderte Firma! Münchner Emaillierwerk & Photokeramische Anstalt Schiffer & Co.
6) Carl Frenz. Sitz: München. Seit 8. Mai 1908 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma „Frenz & Cie.“ Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Frenz in München, Alleininhaber der bisherigen Firma, und Kaufmannsehefrau Grete Hofmann in Fefn Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
7) Joh. Strobl & Sohn und Martin Essia rbehens Karl Ellersdorfer). Sitz: München.
arl Ellersdorfer infolge Ablebens als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Joh. Strobl & Sohn und Martin Essig: Pflasterbaumeister Josef Berger in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
8) J. & A. Müller. Sitz: München. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Fermann Barth aufgelöst. Liquidator: der Gesell⸗ chafter Benno Marx. 1
9) Wilhelm Dusch. Sitz: Weilheim. In⸗ folge Wiederverehelichung führt die Inhaberin nun⸗ mehr den Namen Ortner.
10) G. Tresenreiter. Sitz: München. Seit 9. Mai 1908 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Georg Tresenreiter, bisher Alleininhaber und Konrad Tresenreiter, Kaufleute in München. Prokura des letzteren gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Centralstelle für Technik & Baukverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München.
2) Balthasar Guggemos. Sitz: Pasing, A.⸗G. München II.
9 F. X. Grathwohl. Sitz: München.
4) Münchner Emaillierwerk Heinrich Simons vorm. Philipp Schüppler. Sitz: München. “
München, 9. Mai 1908.
K. Amtsgericht München I.
Neheim. Bekauntmachung. [14765] Die Handelsregister B 2 eingetragene Firma Neheimer Ringofen Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gelöscht.
Neheim, den 7. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 3 [14766] Bei der Handelsregister B Nr. 3 eingetragenen Firma Metallwerke Neheim Alktiengesellschaft daselbst ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversanmlung vom 24. März 1908 dem § 11 Absatz 1 des Statuts folgende anderweite Fassung gegeben ist: Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens 3 und höchstens 7 Mitgliedern. Neheim, den 8. Mai 1908. 1“ Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 114767] 1) C. Couradtyh Hauptniederlassung in Nürnberg und Zweigniederlassung in Grün⸗
al.
Die Prokura des Kaufmanns Josef Meyer ist durch dessen Ableben erloschen; den Kaufleuten Ernst Schütze und Reinhold Haage in Nürnberg wurde Gesamt⸗ prokura erteilt, dergestalt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tregung 8 g „
oh. Ju eyer in Nürnberg.
Der Kaufmann Johann Justus Meyer 8 Nürn⸗ berß früher in Fürth, hat den Sitz seines dort unter glescher Firma betriebenen Geschäfts nach Nürnberg verlegt.
3) Nürnberger Sparherdfabrik Carl Böh⸗ ringer in Nürnberg. 8
Dem Kaufmann August Witz in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
4) Hugo Zierfuß in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Martin Cohen in Regensburg, später in Rürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
5) Leykauf & Co. in Nüruberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Friedrich Beyschlag in Nürnberg über⸗
egangen und wird von diesem unter unveränderter irma weitergeführt.
Nüruberg, den 9. Mai 1908.
Kal. Amtsgericht. 8 oberkirch, Baüen. 114768] Bekaunntmachung.
Nr. 5159. In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 92 wurde heute ju Firma „Anton André Sohn, Harzprodukten und Rußfabrik in Oppenau“
eingetragen: „Die Prokura des Friedrich Berger in
Oppenau ist erloschen.“ Oberkirch, den 6. Mai 1908. Gr. Amtsgericht.
odenkirchen. [14769) Im Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist bei der Firma Ed. Schmidt in Wickrathberg eingetragen
worden, daß die Kaufleute Eduard Schmidt jun. und Theodor Barten in Wickrathberg in das Handels⸗ eschäft eingetreten sind. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Prokurg der bisherigen Gesellschafter ist erloschen. 8 Odenkirchen, den 9. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. oldenburg, Grossh.
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Landesbank in Oldenburg i. Gr. folgendes eingetragen:
Dem Bankbeamten Ferdinand Sparke in Olden⸗ burg ist Prokura erteilt.
Oldenburg i. Gr., 1908, Mai 7. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
osnabrück. Bekanntmachung. [14771] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 643 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Karl Richard Tute mit dem Sitze in Osnabrück. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ichard und Georg Tute, beide in Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Osnabrück, den 6. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
osnabrück. Bekanntmachung. [14772] Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 320 eingetragenen Firma L. Münchmeyer, Osnabrück, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Osnabrück, den 7. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. VI. Passau. Bekanntmachung. [14775] Im Gesellschaftsregister f. Passau Bd. III Nr. 23 wurde unterm Heutigen bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jos. Pummerer in Passau folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Constantin Berghofer ist erloschen; Prokura wurde erteilt den Herren Karl Gaßner und Josef Glatzl, Bankbeamte in Passau. Dieselben sind zur Zeichnung nur gemeinschaftlich berechtigt. Passau, 8. Mai 1908. K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. 8 Pirna. [14776] Auf Blatt 257 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Richard Hörnig in Pirna eingetragen worden. Pirna, am 9. Mai 1908. Das Königl. Amtsgericht.
[14770]
Pirna. [14777]
Auf Blatt 134 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Gebr. Hirsch in Pirua betr., ist heute eingetragen worden: Wella verw.
irsch, geb. Heinsius, und Wella Emilie Doris Hirsch
nd, und zwar erstere infolge Ablebens, ausgeschieden. Die Gesellschaft wird, und zwar vom 15. März 1908 an, unter der bisherigen Firma von den Fabrikbesitzern Gustav Anton Emil Erich Hirsch, der zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt bleibt, und Johannes Curt Hirsch — beide in Pirna — fort⸗
t. den 11. Mai 1908. Das Kgl. Amtsgericht.
Pölitzs, Pomm. Bekanntmachung. [14778]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Steffen“ in Duchow folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Paul Steffen junior und der Landwirt Werner Steffen sind aus der Gesellschaft 5.7 Der Kaufmann Paul Steffen senior 3 * führt das Geschäft unter der bisherigen
rma fort.
Dem Kaufmann Paul Steffen junior in Jaseni und dem Landwirt Werner Steffen in Duchow ist Einzelprokura erteilt.
Pölitz, den 30. April 1908. “
Königliches Amtsgericht.
Priebus. 128- In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute bei der Firma „E. Seiler“ in Schrothammer emeindebenie Dubrau) als jetziger Inhaber der⸗ elben der Lehrer Adolf Töpper in Dubrau ein⸗ getragen worden: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Lehrer Adolf Töpper ausgeschlossen. Amtsgericht Priebus, den 8. Mai 1908.
Regensburg. Bekanntmachung. [14780] Eintragung in das Handelsregister betr.
I. Der Kaufmann Adolf Jacquet in München betreibt unter der Firma „Jos. Aibl’'s Sortiment“ mit dem Sitze in Regensburg als Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma in München bestehenden Hauptniederlassung eine Musikalien⸗ und tenhandheng sowie ein Musikalienleih⸗ nstitut.
II. Dem Rudolf Hermann in Kastel wurde für die offene Handelsgesellschaft „Christof Ruthof“, S ebeslesechs in Regensburg, Prokura erteilt.
III. Die Firma „Martin Cohen“ in Regens⸗ burg ist erloschen. 8
Regensburg, den 9. Mai 190b8.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Solingen. 14781] Eintragung in das Handelsregister. t. A.
Nr. 294, Firma August Ern zu Solinugen: Die Firma ist auf den Fabrikanten Hugo Ern zu Solingen übergegangen.
Die Prokura des Hugo Ern zu Solingen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Solingen, den 8. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. VI.
Spandau. 14782]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma: V. Perrin Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spandau, eingetragen worden:
„Der Geschäftsführer Viktor Perrin ist gestorben. An seiner Stelle ist der Techniker Johannes Janeck in Spandau zum Geschäftsführer bestellt.“
Spandau, den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stargard, Pomm. [14783] Zu Nr. 85 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma L. Landecker in Dölitz eingetragen word Die Firma ist erloschen. 8 Stargard i. Pomm., den 6. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. 5.
Templin. 88 [14786] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 85 als neue Firma eingetragen: Richard Hannemann, Templin. Inhaber: Kaufmann Richard Hanne⸗
mann, Templin. 3
Templin, den 5. Mai 1908. Traunstein. Bekauntmachung. [14787] 8
Handelsregister: Eingetragen wurde die Firma: Bank⸗ u Wechselgeschäft Hubert Stechl. 8
Sitz: Aibling.
Alleininhaber: Hubert Stechl, Kaufmann in Bad Aibling. 8
Traunstein, den 9. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. [1478828
In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute 8 der Lanker Celluloid⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Lank a. Rhein eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1
Liquidatoren sind: Wilhelm Pampus, Kaufmann zu Cöln, und Richard Curtius, Fabrikbesitzer zu Duisburg.
Uerdingen, den 9. Mai 190o.
Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 114789]
Auf dem Blatt 34 des Handelsregisters, betreffend die Firma Bertha Herold in Waldenburg, ist heute verlautbart worden: Die Firma lautet künftig: Bertha Herold Nchfl., ve.; Hans Sieges⸗ mund. Die bisherige Inhaberin Bertha Amalie verehel. Herold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Emil Siegesmund in Waldenburg ist Inhaber.
Waldenburg, am 9. Mai 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Weissenfels.
In unser Nr. 449,
ie
n; F delsregister Abteilung A ist bei Firma Maundelbaum & Meyer, Weißenfels, am 11. Mai 1908 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Meyer in Weißenfels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Isidor Mandelbaum erloschen. 8 Königliches Amtsgericht Weißenfels. 8 Wiehl, Kr. Gummersbach. [147911 Unter Nr. 9 des Handelsregisters B ist heute die Firma Müllenschläder & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Ober⸗ wiehl (Rhld.) eingetragen worden:
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Amberg.
— Die Zeichnung für den Vere Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
standsmitglieder. — machungen sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in der Amberger Volkszeitung zu ver⸗ zffentlichen. — Vorstandsmitglieder sind: 1) Schirm, Michael, Bauer in Dürnsricht,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Kunstwolle und der Kauf und
Verkauf von Lumpen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ., Darauf hat der Gesellschafter Kaufmann Karl Pühler in Oberholzen ein ausgebautes Gefälle mit den Grund⸗ stücken der Gemarkung Wiehl Flur 22 Parzellen 616/164, 567/175, 513/168, 526/305, Flur 15 Parzellen 1034/826, 1052/818 ꝛc. eingelegt. Diese Einlage ist für den Geldwert von 13 500 ℳ an⸗ genommen. 8
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Betriebs⸗ leiter Karl Müllenschläder in Osberghausen
Wiehl, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. M WA. Wiesbaden. Bekanntmachung. [147933
In unser Handelsregister A Nr. 1090 wurde heute unter Firma: „Diederichsen & Metzger“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen. — e. 8
Per zalich haftende Gesellschafter sind: E.
1) Kaufmann Wilbelm Friedrich Diederichsen,
2) Kaufmann Christian Metzger, beide zu Wiesbaden. 11
Die Gesellschaft hat am 21. April 1908 begonnen.
Wiesbaden, den 4. Mai 1908. 1
Königliches Amtsgericht. Abtl. 9. Wiesbaden. ö [147922
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 469 bei der Firma F. Urban u. ECie. zu Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 4. Mai 1908. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [14794)
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 zu der Firma Hermann Geithuer, Wilhelmshaven, Inhaber: Dachdeckermeister Her⸗ mann Geithner in Wilhelmshaven, folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Wilhelmshaven, den 6. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (14795]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 eingetragen die Firma August Seegers, Hotel Continental Wilhelmshaven, und als deren Inhaber: August Seegers, Hotelier in Wilhelmshaven. 1”
Wilhelmshaven, den 9. Mai 190e9.
Königl. Amtsgericht. “ Wismar. [14798]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Julius Müller eingetragen, daß die Firma in „Alfred Eggert vorm. Julius Müller“ um⸗
eändert, das Handelsgeschäft durch Kauf auf den aufmann Alfred Eggert zu Wismar übergegangen ist; daß der Kaufmann Alfred Eggert ju Wismar die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers nicht übernommen hat, ebenso auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen, welche vor dem 1. Januar 1908 begründet worden find. 8
Wismar, den 8. Mai 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 [147961
L. „2*
8 3
Zerbst. 1
Unter Nr. 419 des hiesigen Handelsregisters Ab. teilung A ist heute die Firma Georg Burggraf in e-vn. und als deren alleiniger Inhaber der vSen,eais eorg Burggraf in Coswig eingetragen worden.
Zerbst, den 9. Mai 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: — Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin.
6. April 1908.
Colmar, Els.
bei Nr. 4 — Konsumverein zur m. b. H. in Rimbachzell — eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1908 sind an Stelle der ausscheidenden Emil Hug, Richard Grimm und Franz Faller die Genossen Peter Lehner,
Crailsheim.
1 vesen Genossenschaft Ha
verzinslich anzulegen. seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗
8
“ 8 G 8 1 92. 2
1.“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. [14804] Unter der Firma „Darlehenskassenverein Dürnsricht u. Umgebung eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dürnsricht hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche unterm Heutigen im dies⸗ gerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
— Das Statut ist errichtet am 12. März 1908.
Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗
schaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
erzinslich anzulegen. — Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine eveee verbunden werden. n erfolgt, indem der
erfolgt durch drei Vor⸗
werden. — Die Zeichnun öffentlichen Bekannt⸗
Alle
Vereinsvorsteher, 2) Winkler, Josef, Bauer in Dürnsricht, Stellver⸗ reter des Vereinsvorstehers, 3) Götz, Georg, Wirt
in Knölling, 4) Merkl, Johann, Bauer in Dürnsricht, und 5) Bierler, Josef, Bauer in Wohlfest.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 1. Mai 1908. Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Bautzen. [14805] Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftsregisters, den
Gödaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göda betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Nahrungsbesitzer Ernst Poldrack in Preske ist
nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Gutsbesitzer Wilhelm Noack in Cannewitz ist als Mitglied des Vorstands und als Vereinsvorsteher und der Nahrungsbesitzer August Becker in Ober⸗
förstchen als Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Bautzen, den 7. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
[14806] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des
Bankvereins Gesundbrunnen, Genossen⸗
cht, Berlin, vom
mit beschränkter Haftpfl ahl der
6. fe m 1908 ist die höchste zulässige
Geschäftsanteile jwanzig. Berlin, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Beetzendorf. [14099] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragenen worden: „Elektrizitätswerk
Jübar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jübar.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer elektrischen Zentrale, welche zur Abgabe von Licht und Kraft dienen soll. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ für
jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste zulässige
Zahl der Geschäftsanteile 30. Mitglieder des Vor⸗
stands sind: Paul Beneke, August Bock, Heinrich Siebert, sämtlich in Jübar. Das Statut ist vom Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Salzwedeler Wochen⸗ blatt. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die
Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei
Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei
der Genossenschaft ihre
Mitglieder der Firma Die Einsicht der Liste
Namensunterschrift beifügen.
der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beetzendorf, den 6. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8
D [14807]
Im Band IV des Genossenschaftsregisters wurde Linde, e. G.
Dreber, Valentin Hug, Dreher, und Jakob Rieth⸗
müller, Holzhauer, alle in Rimbachzell, in den Vor⸗
stand gewählt. Colmar, den 4. Mai 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht [14104]
K. Amtsgericht Crailsheim. In dem Genossenschaftsregister Band III Blatt 58
ist unter Nr. 30 am 6. April 1908 eingetragen
worden:
Darlehenskassenverein Ingersheim einge⸗ mit unbeschränkter tpflicht in Ingersheim. Genossenschaftsvertrag
8 e 9 Sebzuar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist na
ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
2 des Statuts, den Mitgliedern die zu
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder Außerdem kann derselbe für
wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗
schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. verbunden werden.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden
onkurse sowie die Tarif⸗ und F
Sechste Beilage chen Reichsanzei
ger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
Der Inhalt dieser Bellage, n pelcze die Hekauntmachungen auß den Handelr., Güterest, Verein, Fenasenschafte. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
rplanbekannkmachungen der Eise
in Berlin für
des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in dem der Füehun die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Namen der Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schultheiß Haf, Vorsteher des Vereins, selh Christian Bleicher, Bauer, Stellvertreter des⸗ elben,
3) Michael Schöllmann, Bauer,
4 Friedrich Schneider, Bauer,
5 Fn Zeller, Schreiner, sämtlich von Ingersheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem ge stattet. .“
Amtsrichter Kögel. 8
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [14106]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Vorschußverein zu Bischofswerder, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß das Statut von vom 20. März 1892 durch das neue Statut vom 10. April 1908 abgeändert ist.
Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, die Namen und Wohnorte der Mitglieder des Vorstands und die Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kundgibt- und für die Genossenschaft zeichnet, haben durch das neue Statut eine Aenderung nicht erfahren.
Dt. Eylau, den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
9
“
1mmq * .“ 88 Drossen. [14808] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Säpzig“ folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Karl Schindler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Eigentümer Martin Petersdorf zu Säpjig ist in den Vorstand gewählt. Drossen, den 5. Mai 1908. 1I11““ Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [14809] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Firma Spar⸗ und Consumverein zu Eibau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Eibau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Emil Höpner in Eibau nicht mehr Mitglied des Vorstands, der Fabrikant Ernst Emil Ulbrich in Eibau aber Mit⸗ glied des Vorstands ist. 1.“ Ebersbach den 9. Mai 190bs. Königliches Amtsgeric„hht. Erkelenz. [13764] Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Golkrather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Golk⸗
rath.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Heinrich Hansen, Landwirt zu Hoven, Vereins⸗
vorsteher,
b. Ferdinand Jansen, Landwirt zu Golkrath, stell⸗
vertretender Vereinsvorsteher 1
c. Leonhard Esser, Ackerer zu Houverath,
d. Johann Esser, Ackerer zu Houverath,
e. Mathias Josef Schmitz, Ackerer in Golkrath.
Das Statut datiert vom 28. Februar 1908.
Bekanntmachungen erfolgen unter der vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Rheinischen Genossen⸗ schafteblatt in Cöln.
Willenserklärung und Zeichnung müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Erkelenz, den 4. Mai 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [14810]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 4. Mai 1908. Zu Nr. 17, die e. G. m. b. H. in Firma „Essener Milchhändler⸗Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Essen betreffend: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1908 ist das Statut abgeändert, die Haftsumme auf 200 ℳ und der Geschäftsanteil auf 40 ℳ erhöht. Der Vorstand besteht fortan aus 3 Personen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen, indem 2 Vor⸗ standsmitglieder für die Genossenschaft gemeinsam zeichnen. Fortan haben die Bekanntmachungen der
ahnen enthalten
Das
Feengibren eträgt 1 ℳ 80 ₰ In
Staatsanzeiger. 1908
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „(n. 11385
entral⸗Handelsregister Deuts ür das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — De
linzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Geschäftsführer Egidius Doll zu Bredeney ist als drittes Vorstandsmitglied durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1908 bestellt. Felsberg, Bz. Cassel. [14811]
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wolfers⸗ haufen“, heute eingetragen worden:
Zum Mitglied des Vorstands ist an Stelle des ausgeschiedenen Auszügers Heinrich Pilgram zu Wolfershausen der Landwirt Heinrich Pilgram daselbst gewählt. 8
Felsberg, den 23. April 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Cassel. L Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, „Harler Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu
Harle“ eingetragen worden: Derx bisherige Stellvertreter des Vorstehers,
Goslar.
UMHMasselfelde.
Georg Ebert zu Harle ist zum Vereinsvorsteher, der
Pfarramtskandidat August Otto Walther zu Harle
an Stelle des Georg Ebert zum Vorstandsmitglied
und Stellvertreter des Vorstehers, Arnold Metz an
Stelle des Konrad Stieglitz zum Vorstandsmitglied
gewählt. “ Felsberg, 2. Mai 1908. 3
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [14813]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Reitweiner Darlehnskassen⸗Verein. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reitwein — heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Carl Schmidt ist der Gemeindevorsteher Friedrich Schulz in Reitwein in den Vorstand eingetreten und zwar als Vereinsvorsteher.
Frankfurt a. O., 9. Mai 1908.
Konicl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 114814
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist zu der Genossenschaft: Konsumverein der Berg⸗ und Hüttenleute eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goslar, heute folgendes eingetragen: Das frühere Vorstands⸗ mitglied, Sekretär Knorr, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt als Vorstandsmitglied ist der Lehrer a. D. Heinrich Butterbrodt in Goslar.
Goslar, den 30. April 1908.
Königliches Amtsgericht. I. 14821]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 76 Nr. 33 ist bei der daselbst einge⸗ tragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Braun⸗ lage. E. G. m. u. H.“ heute eingetragen:
„Durch die Generalversammlung vom 12. April 1908 ist an Stelle des bisherigen Kontrolleurs Thomas Wilhelm Kühnhold in Braunlage zum Kontrolleur (Vorstandsmitglied) gewählt.“
Hasselfelde, den 4. Mai 1908. 8
Herzogliches Amtsgericht. B
C. Schulze. 8
Heidenheim, Brenz. 8 [13769] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 72 wurde heute eingetragen: „Elektrizitätswerk für die Heidenheimer und Ulmer Alb, e. G. m. beschr. Haftpflicht, Sitz in Heuchlingen.“
Statut vom 16. Februar 1908.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von elektrischer Energie für die Betriebe der Ge⸗ nossenschafter auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Elektrische Energie kann auch an Nichtmit⸗ Lra abgegeben werden, auch soll die Einrichtung
eesonderer elektrischer Betriebe für und durch die Genossenschaft nicht Se sein.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der E derselben und gezeichnet durch den Vorstand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt der Oberamtsbezirke im Verbreitungs⸗
Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Bosch in Heldenfingen
2) Schultheiß Höfle in Heuchlingen, 8
3) Schultheiß Bosch in Ballendorf. 6“
Stellvertreter der Mitglieder desselben sind:
1) Martin Bosch in Heldenfingen,
2) e Wittlinger, Gemeinderat in Heuch⸗
ngen,
3) Jakob Schmid in Ballendorf.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften von mindestens 2 Mitgliedern oder Stellvertretern hin⸗ zugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 7. Mai 1908.
Landgerichtsrat Wiest. .“ Heiligenstadt, Eichsfeld. [13770]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein Birkenfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des Försters Andreas Otto I. der Landwirt Anton Hühnermund aus Birkenfelde in den Vorstand gewählt ist.
Heiligenstadt, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Lübtheen. [14815] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3, Belscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
Genossenschaft anstatt im Essener Generalanzeiger im Fachblatt „Der Milchhändler“ zu erfolgen. Der
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: “
sggetragene Haftpflicht, zu Nottuln heute eingetragen worden,
An Stelle des aus der Genossenschaft ausge schiedenen Dachdeckermeisters Karl Tiede zu Belsch ist in der Generalversammlung vom 26. April 1908 der Erbpächter Friedrich Vick zu Belsch in de Vorstand gewählt. 8
Lübtheen, 4. Mai 1908. 7
Großherzogliches Amtsgericht.
Malmedy. [13674 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bezüglich der Molkerei Elsenborn, e. G. m. u. H. zu Vidrum eingetragen worden: 1 Sp. 6: § 34 des Statuts hat folgende neue Fassung § 34. er Betrag, bis zu welchem sich die ein zelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftanteil, wird auf 50 ℳ festgesetzt. Der Be trag kann voll eingezahlt werden; ein Fünftel muß sofort in einem Betrage entrichtet werden. Malmedy, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Marienburg, Westpr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Gr. Montau e. G. m. u. H. in Gr. Montau eeingetragen, daß Heinrich Fieguth in Gr. Montau für Eduard Schulz in Danzig⸗Lang fuhr in den Vorstand und Richard Dzaack in Gr Montau zum Vorsitzenden 5 ist.
Marienburg, den 2. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Genossenschaftsmeierei Breitenfelde — Bälau — Alt⸗Mölln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: 1) An Stelle des verstorbenen Hufners J. Schmidt in Breitenfelde ist der ½⸗Hufner Heinrich Siemers jun. daselbst,
2) an Stelle des ausgeschiedenen ½⸗Hufners Prüß⸗ mann in Breitenfelde der ¾⸗Hufner Wilhelm Gräper daselbst 8
in den Vorstand gewählt.
Mölln i. L, den 8. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [14121]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50. Walstedder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Der § 42 des Statuts ist bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils durch Beschluß der General lung vom 28. April 1907 abgeändert.
Münster i. W., den 4. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [14122]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 60 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für rot⸗ buntes westfälisches Niederungsvieh, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter
daß der Gutsbesitzer Theodor Münnich aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Heinrich Budde neu in den Vorstand gewählt worden ist. Münster i. W., den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. [13783] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Ziegeleigenossenschaft Obornik einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rotenstein folgendes eingetragen worden:
§ 22 des Statuts lautet fortan: Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1500 ℳ (eintausendfünfhundert Mark). Jeder Genosse muß einen, kann aber deren auch mehrere, jedoch höchstens 50 (fünfzig), erwerben.
Obornik, den 4. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [14819] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Dar⸗
[leheuskassenverein Tiefenbach e. G. m. u. H. in Schwaiberg unterm Heutigen folgendes ein⸗
getragen: Für den ausgeschiedenen Jakob Kerscher wurde der Bauer Georg Ranzinger in Hirzing in
den Vorstand des Darlehenskassenvereins Tiefenbach
e. G. m. u. H. in Schwaiberg gewählt. Passau, 27. April 1908. 8 K. Amtsgericht — Registergerichht.
Querfurt. Uaee.
Unsere in der 9. Beilage der Nr. 103 dieses An⸗ zeigers vom 1. d. Mts. unter 10 718 veröffentlichte Bekanntmachung vom 24. April 1908, betr. die Ge⸗ nossenschaft Elektrizitätswerk Kreis Querfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Querfurt, wird dahin berichtigt, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile nicht 200, sondern nur 50 beträgt.
Querfurt, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [14822]
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Saal a. d. Donau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Saal a. D. eingetragen: Georg Fruth und Leonhard Marxreiter sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; das bisherige Vorstandsmitglied
Anton Reitmeier in Untersaal wurde zum Stellver⸗ treter des Vorstehers gewählt; als weitere Vorstands⸗
mitglieder wurden Xaver Hummel, Bauer in vasf Michael Parzefall, Wirt in Ober ge⸗ wählt. Hö
Regensburg, den 9. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.