1908 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

115,60 G Chem. F. Grünau [103 1. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ ke- Chem. F. W 4. ann Schött 103/4 1 239,75 B d d 1 . chuckert El. 98,99/ 102/4 168,50 G 4. Ddo. do. 1901 102 41 140,00 et. bz G 1.7 , Schufthetß Hen. 105/4 150,00 bz G. 8 ½ do. kv. 1892 105 4 131,00 b 1 00 G (Schywabenbr. uk 10 115,00 4. Fr. Seiffert u. Co. 130,50 G 1. Sibvllagr. Gew. 60,25B Dannenbaum .. 17 s93,00 G Siem. El. Betr. 41,00 bz G Dessauer Gas.. 4. do. 1907 ukv. 13 92,25 et. bz G do. 182 1.7 [103 1 Siemens Glash. ns 1 Siem. u. Halske 121,00 G 11. 8 do. konv. 100,50 bz G 4. Siemens⸗Schuck. 165,00 et. dz B 5 1 Simonius Cell. II 63,50 bz G 11. (Stett. Oderwerke 5. Stöhr u. Co. uk. 12

Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleph. J.Berliner Teutonia⸗Misb. ale Eisen uk. 12 u. Erdoö⸗

8

Müller, Speisef. 4 1.1 [210,005 Stett. Elektrizit. Nähmasch. Koch 10 11 4 1.1 [173,00 do. Vulkanabg. btang. beeespr fr. 3. pSt. 72,00 G Et Pr u Att Neptun Schiffw. 6 7 4 [1.1 [99,00 bz G Stodiek u. Co. „N. Bellev. i. L. oD fr. 3. St. 455 G töhr Kammg. 1 Neu Grunewald oD ffr. Z. StoewerNähm. Neu⸗Westend A. Stolberger Zink do. München. 0 Gebr. Stllwck. V Fen⸗ aafae 8 11 eu gs. abg. rm Fa N. Oberl. Glas Sudenburg e. Neue Phot. Ges. Sdd. Imm. 60 % N. Hansav. T. i. 8. do. 15000 ℳ60 % Neuß, Wag. i. Lg. Tafelglas.. Niedl. Kohlenw. Tecklenb. Schiff. Niederschl. Elekt J. Berliner Nienb. Vorz. A Teltower Boden Nordd. Eiswerke o. Kanalterr. do. V.⸗A. Terr. Großschiff. do. Jute⸗S. V. A Terr. Halensee ji. do. do. B Ter. N. Bot. Grt. do. Lagerh. i. L. do. N.⸗Schönh. do. Lederpappen do. Nordost.. do. Spritwerke do. Rud⸗Johth. do. Steingut. do. Südwest. do. Tricot Sprick do. Witzleben. do. Wollkämm. Teut. M do. do. V.⸗ iederhall... giergart. Reitb edr. Thomée 1 üring. Salin. 148,00 et. b; G Thür. Ndl. u. St. 186,00 G TillmannEisnb. 93,50 G Titel Kunsttöpf. 121,25 bz G Tittel u. Krüger 189099 Trachenbg. Zuck. 156,00 bzz; G Triptis Porz. . 183,50 bz B Tuchf. Aachen. 92,00 G Ung. Asphalt.. 105,00 bz G Ungar. Zucker. 165,00 bz G Union, Bauges. 120,25 bz G do. Chem. Fabr. 60,60 G u. d. Ed. Baup. B 80,50 G Varzin. Papierf. 145,00 B Ventzki, Masch. Sren V. Brl⸗Fr. Gum. 3

Glad. Woll⸗Ind Glas⸗MSchalle Glauzig. 88 Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. evenbroich.. Frihnen Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch.

. Hagelberg. er s. 1.

alle Maschfbr.

. hamb. Elektr. W. 88 Nr. 501 -18000 . 8. f. Grdb.

22-9ö2

PEPEPEPEYxEEgE

2 S2uöüSggn 005—2

92½ c

1““

8 Loee

ꝑ*"qnE

Süü”E38S8325-S2Seggn

eococchhenSS2 IAmRmMmmcn. übeeseb

—,—

S8S

Es

995

SS nEEggcgggsgcgg cgcgg

0eoIgnüügAn

8

SE

.— 0☛/

88⸗

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. rt Brückb.

do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.) Harp. Brgb.⸗G. i. fr. Verk.

p. artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. A u. B sper Eisenw. dwigshütte. eilmann Imm. 0 ein, Lehmann einrichshall. emmoor P.⸗Z. erbrand Wgg. 12 8 erniaBergw. Nr. 1—762000,1 debrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin.

1.“ EEEII1““ ““ 2 8 . 8 11u Fes. 1“ eag =y== F v 3 8 d 0 Ner Arzunspreis beträgt vierteljährlich 5. 40 ₰. 58 8 Insertionspreis für den Naum einer Pruckzelle 30 ₰. Alle Postanstasten nehmen Bestelnng an; für Herlin außer vb aöäüT . 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer 1“ des Beutschen Reichsanzeigers 8 onch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 28 8 4 und Kbniglich Prrußischen Staatnanzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. —s2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erstag, den 14. Mai, Abends. 1sL14 11109 828 41494 2426R 8 8 9 . 194222 1908.

eSnen -

&᷑ ̊;

S8

. 2 ——— qE

E .

üununenennen eqGWhSSg 8 21

+—SVOSSVgV „.—

üSeesEEe gEE

EEEEEEE;

S888S 5SSSeogC0=SS

SPPSPSPVPSgSVgV

An

—₰

2 28 5e. err. o Norphech ssf 8 Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H 161,50 G do. Kokswerke. 185,10 bz G do. Portl. Zem. 125,00 b; G Odenw. Hartst. 0 149,25 bz G Oeking, Stahlw 181,502 Oldb. Eisenh. kv. :1 [136,60 bzz G Opp. Portl. Zem. 110/192,00 et. bz B] Orenst. u. Koppel 11 98,00 G Osnabr. Kupfer Ottensen. Eijw. 7 248,00 G Panzer 157,00 B pal e abg.. . 5 ½ 141,00 B aucksch, Masch. 4 75,60 G do. V.⸗-A. 42 152,00 G eipers u. Cie. 12 98,25 G eniger Masch. 0 447,50 bz Petersb. elktr. Bl. 5 si 224,00 b do. Vorz. 8 si 6860b,z G PetflS. ac . 1 97,50 B Phön. Bergb. A15 178,50 B do. i. fr. V. 395,00 G Füit 2. . .12 12

Ver. Dampfs. uk. 12 V. St. Zyp. u. Wiff. Westd. Eisenw.. Westf. Draht..

do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilbhelmshall... Fehe Mriebthsch

d

So80eSSS= *

bo0 oꝙ 2 SSgZZS0—3600& Z0œ8 S-

2,90 b do. do. ukv. 10 100/5 6,00 do. do.

X Düsseld. E. u. Dr. 34,60 G Eckert Masch... —,— Filens. Silesia. 121,10 bz h Elberfeld. Papier 165,00 bz G Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr.

262-SAIA2In

—½

1 120,00 bz do. Union Part. 110 5 16

0 80 b0 —2

0

8 =S— .

ãCGo ScCo Eb:

nhalt des amtlichen Teilee:; ödder demselben Orden angerhihhten silbernen den Sergeanten Rumpeltin, Lübke, Reineck, Weber, E ꝛc. 8 8 1 Verdienstmedaille mat S wertern: * Helhritsc Ehrum⸗Preschold und Schwalb, sämtlich im

Deutsches Reich 1““ dem Unterofftzier von ver Weth im Dragonerregiment 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96; 3 Ernennungen ⸗c. 11 Freiherr von Manteuffel (Rhettiischen) tr. 5:7 der Fürstlich Bulgarischen bronzenen Verdienst.

Bekanntmachung, betreffend eine ““ von § 4 Abs. 1 vder Herseg118 Sachsen⸗Coburg⸗Güthaischen Medaille medaille mit der Krone:

r für die Feststellung des Börsenpreises von ür Kunst und Wissenschaßt in Silber: ben E dgeroffahe Neidholdt und

ertpapieren. ß h t. Regimentsarzt des em Gefreiten effel, 1u

E“ vbecsfffras die zeitweilige Aussetzung der 6. Tdeninc herf charrst, e. ,s 8588 mentsarz beße im 7. Thürlngischen Infanterieregiment Nr. 96; er

mündlichen andlungen vor dem Kaiserlichen Patentam des Fürstlich Schwaraan a 2n 11 som Königreich Preußen. zweiter Klasser der Fürstlich Bulgarischen bronzenen Verdienst⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Major Freiherrn von Blhmberg im Großen 891 medaille: .⸗ get. Germ.⸗Br. Drtm. 1024 111. 3 ““ sonsti Ppersonalveränderungen Generalstabe; h dem Gefreiten Schmidt im 7. Thüringischen Infanterie⸗ ermania. 10341 14. 1“ Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ feegiment Nr. 96.

Germania Portl. 9 1 8 8; 1 8 ZI1“ Germ. Schi h gelischen Gemeinde in Forromecco in Brasilien an die ferner. atc. s.

*

er Maschinen

q""nEE

s unk. 1

—SOOyOVS

14108. LE 4

—,— Elektr. ieserneg. 9. Zoolog. Garten. 1 Elektrochem. W.

25

üPEEEExFgS

Engl. Wollw. 103 Elekt. Unt. Zür. 130,25 bz G o. o. 14. Grängesberg... 211,00 bz G Erdmannsd. Sp. ‚105/4]/ 1.4. . aidar Pacha..

00 Felt. u Guill. 06/08 4. Napbhta 8 88

d do. un Fie Schicfb. Oest. Ap. Mont.

0o 900 —ö——

8g

—öqSeäöSöS —Vö‚8qöA

——

EüESPS’

p

101,00 Ver. B. Mörtlw. 139,40 bz Ver. Chem.Chrl. 44,10 Vr. Köln⸗Rottw. 185,00 16 Ver. Dampfzgl. 85,50 4 85 bz Ver. Dt. Nickelw. Ftrel- G do. S6

143, do. 182 35 65,00 G 888 oth. er.

öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. 5 N. ofmann Wagg. obensoheAüe. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch .. owaldtswerke. stener Gew. üttenh. Spinn.

—2

SSSII! &8

i b (R. Zellst. Waldh. isteren Steaua Romana

do. unkündb. 12 ung. Lokalb. 1.. Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911

r

2—NASAggh

8

85

S 2

8SE e

5-

5883 28

178,80 bz G lauen. Spitzen 10 10 —,— ongs, Spinn. 3 5 os. Sp

S

D

394,75 G cheget

77,00 G Ver. mmersch V. Knst. Troitz

Ver. Met. Haller

do. Pinselfab.

do. Smpr.⸗Tepp

rit⸗A.⸗G. 18 25 reßspan Unters. 0 athen. opt. J. 15

Rauchw. Walter 0 Ravsbg. Spinn. 8 ½ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 5 ¾ 89,00 G do. Thür. Met. ö .26 1 [207,75 bz do. Zvpen uWiss. Rh. A.⸗G. Brk.⸗ Viktor.⸗Fahrrad Brgb. u. Briketf 16298640n jetzt Vikt.⸗W. do. Chamotte. 89,809 Vogel, Telegr.. do. Metallw.. 89,50 Vogt u. Wolf. do. do. Vz.⸗A. 98,50 bz G Vogtlud. Masch. do. Möbelst.⸗W. 114,00 do. V.A. 1 do. Spiegelglas 13 152,00 G Voigtl. u. Sohn do. Stahlwerke 12 1982569G; Voigt u. Winde do. i. fr. Verk. 178,254,40 bz Vorw., Biel. Sp. do. W. Industrie 40 150,50 b Vorwohl. Portl. do. Cement⸗J. 18 172,50 Wanderer Fahrr Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 123,50 b Warsteiner Grb. do. Sprengst. 14 174,60 Wffrw. Gelsenk. Rhevdt Elektr.] 8 114,25 G Wegel. u. Hübn. Riebeck Montw. 9 194,50 bz G Wenderoth... J. D. Riedel. 12 18080* WernshKamm do. Vorz.⸗Akt. 4 100,00 do. Vorz.⸗A. S. Riehm Söhn. 12 146,40 b Weser Rolandshütte. 0 107,75G Ludwig Wessel Rombach. Hütt. 14 175,50 bz G Westd. Jutesp.. do. 3 do. i. fr. V. 175,50 bz Westeregeln Alk. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. Pblen. rz 20 221,80 bz G do. V.⸗Akt. do. Walzmühle 6 4 ositzer Brk.⸗W. 217,00 G Westfalia Cem. do. Zellstoff 20 8 do. Zuckerfabr. 126,00 bz G Westf. Draht⸗J. Königsborn Bg. 12 . 25 bz RotheErde neue 115,00 bz G do. Draht⸗Wrk. Königszelt Porz. 12 ½ 2 5 Rütgerswerke.. 151,00 bz G do. Kupfer... Körbisdorf. Zuck. 9 4 158 Sächs BöhmPtl. 17 6,00G do. Stahlwerk. Gebr. Körting. 5 8 8 Sächs. Cartonn. 143,75 B Westl. Bdges. i.L. Kollm. u. Jourd. 15 242,60 bz Sächs. Guß Dhl. 241,75 b; G Wiching Portl.. Arthur Koppel. 13 1 do. Kammg V. 85,00 et. bz G Wickrath Leder. Kostheim Cellul. 18 1 [211, S.⸗Thr. Braunk. 101,30 G Wiel. u. Hardtm. Kronprinz Met. 27 2 do. St-Pr. 1 108,75 B Wiesloch Thon. Gb. Krügeru. C. 10 1 S.-Thür. Portl. 191,75 b; G h vin . Kruschw. Zuckerf. 12 . b Sächs.Wbst.⸗Fb. 284.500 Wilke, Vorz.⸗A. 8 Küpperbusch 14 11 [193,30 G SasmnecFa hag. 110,00 G Wilmersd⸗ebg. Ie 10 4 3 Sangerh. . 163,00 B Wißner, Met. erw. Dtschl. 10 . Sarotti Chocol. 150,00 G itt. Glashütte Kyvffhäuserhütte 0 1 z SaxoniaCement 139,50 G Witt. Gußsthlw. Lahmeyer u. Co. 7 1 S do. Stahlröhr. N.

Ges. f. elekt. Unt. 4. Alliam 1130 B. 3. evangelische Landeskirche. des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen ttdens der Eisernen gpf. f. 5. Srh d. ener e 098. 8 Aneeig⸗ betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen 4 Krone dritter Klasse ,8 8 3

Tar Mals. Sc. 1. C9nnct Müec. 188969,,. . ve. 88. dem Hauptmann von Hirschfelt im 7. Thüͤringischeen Dent sches Reich. C. P. Goerz, Opt. Deutsche Transporivers. 2800 B. 1 Persona veränderungen in der Armee. Infanterieregiment Nr. 96; .

88 Jrenc. Trp., Unf⸗ u. lagb. 1695 9E. 16“ des Kommandeurkeuzes ziteiter Klasfse Sseine Majestaͤt der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

8

——8OOOOVOSOVOVOVOqS—-'— 4. 1. 2

——öxoSöSAS

anau Hofbr... 410—, ordstern, Lebensver. Berl. 3258uB9.ͤ ddes Königlich Schwedischen Schwertordens: den Postrat Wilimzig in Chemnitz zum Oberpostrat und 8 1. Forn keres nafel- aeghhers. ““ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:—¹— dem Obersten 8 89 8* 5 Halensee, 1.—“ den Oberpostinspektor Keee in Hresden zum Postrat 1.7 96. reuß. Rational Stettin 1230 az. ddem Oberstleutnant z. D. Paul Thümmel zu Wies⸗ dem Oberstleutnant von Sko vnft, Kommandeur des zu ernennen.

1 177 97,30 curitas 400G. 8— 1 beaden, bisherigem Pferdevormusterungskommissar in Gotha, Grenadierregiments zu Pferde Freiherr bon Derfflinger (Neu⸗

ene. Masch. 8 Thuringia, Erfurt 4375 c%. den Roten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife Cehczinp Hern zts 50 6606.. 2

Heirss c. g 8 Vietoria zu Berlin 7500 B. EE Geheimen Regierungsrat Dr. Glasser, vortragendem 1.“ Aöniaglich S di s Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: do. 4 ½ % .Z. Wilhelma, Magd. Allg. 1719bz 8 8 Rat im Reichsamt des Innern, den Roten Adlerorden vierter des er des König ch chwe ischen dem Amtsgerichtsrat Bollinger in Ha enau aus Anlaß —1 33. nessdi easer4 8 vin 12eAb tttt hhe küödlhebne⸗ seines in 82 Ruhestand den Charakter als

Wolfsb 4 3 . »Ns‚(„7dem Gerichtsassessor Dr. Anton Fastenau, Hilfsarbeiter em Stabsarzt Dr. Rumpel an tat Kaiser Wilhelr heimer Justizrat zu verleihen. Fün enn 88 Eööö 8 H im Reichsamt des 88-n.; dem Stadtältesten, Rentner Karl Akademie für das militärärztliche Bildungzihesenz Pe easee he ahe ee eeeweehhel e“

bo 0.2.2022809O2

—,— —,—

Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Fhe a ahla, Porze

Kaliwerk Ascl.

Kapler, Masch..

Kattowitzer B..

Keula Eisenh..

Kevling u. Th.

Kirchner u. Ko. 12

Klauser Spinn. 0

Köhlmann St. 18

Kölsch Walzeng. 8

Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25

König. Marienh. St.⸗A. abg. 0

Vorzg.⸗A. 3

do. do

EI1ö1“1 2

2— 8 4

220ö;2=n22SAgön

EwAAAö

Ro

[11 SS8oο] S8-202e,]

”g —Ann,A, aaE8EEq=EE

02 bbo2S

4 ——

8

283,00 bz 1122,50 et. bz G 233,25 G

58’]SSSS —V2=

ibernia konv. d 189

o. do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder

SPPPSPPPSüPPPüPBSöS- 1 2 * 1. 2 8

SüEgEAEns

0058O02 GG G

Werwath zu Stallupönen, dem Ingenieur Heinrich Kopp des Kommandeurkreuzes zwerter Riasse de Kön b ügiütbenis b EI11““ - 9 G u Berlin und dem Hauptlehrer Emil Kehrmann zu Noti⸗ Norwegischen Orhens dhes heiliger Olaf und des Dem Katserlichen Konsul Simon in Mabras ist die 999 9 1 u 0e egefteea. Wer . Heseagege- .“ Essen den Königlichen Kronenorden Kommenden ease dmeiten Grabes des Königlich erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. 88 ee Getemm C11 ers ean im estera narg. szae im Muͤnster i I..Ldemm schen Grenadierregiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Der Raiserliche Konsul Eduardo Marina in Gijon 1028. verr. N.⸗Schönh⸗ 112280s . Amtsdiener Karl Koßmann zu Schlitt im Kreise Heilsberg, Nr. 99. 3969. (Spanien) ist gestorben. 3 dem Privatmann Wilhelm Weidemann zu Merseburg, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 11““ dem Gießermeister Peter Bauer zu St. Johann im Kreise Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: 8 6“ Saarbrücken, dem Koksmeister Valentin Simonis zu dem Major Rudolph, aggregiert dem Colbergschen Bekanntmachung,

1 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 Schnappach, Bezirksamt St. Ingbert, dem Holsrenerx rashe Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ Beelin, den 13. Mai 190b9. Karl Schroeder zu Baumhaus Hagen im Kreise Rügen, des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des stimmungen für die Füle⸗lsuhg des Börsenpreises

Die Börse zeigte heute eine wesentlich 88 eeea eltnten g hasedelem Königlich Dänischen Danebrogordens: von Wertpapieren

ö Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetbl. S. 9-15 —). t Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Obersten Rehfeldt, Kommandeur des Vorpommerschen ( 8

81 Sere unsrffel He tne 6““ 3 1 3 Feldartillerieregiments Nr. 38; b 8 Vom 13. Mai 1908. akcien eine festere Heltung zutage. In aießz zu; des Ritterkreuzes desselben Orden: N Börsenn d Berli d di . 8 igst t: ach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die 8 boncdomn ac 18.10. Nechenccg gehre s Se 6.b 8” dhe enan Pr es⸗ dem Hauptmann Kr auf e im Colbergschen Grenadier⸗ nur an der Berliner 5 dumn Fänden zrgelaspenen üe gederf. Coch n. aüe“ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9; ver nenn; 4r000 zum Niennmern von 1e 1800 e wehe

ändige Erleichterung des Geldmarktes; . izi ü 80e 8 19 1 17 s. man rednet mit der Maclichket weiteret 8 aid Pwar: des Großo “]; 5 s Belgerhen keinen Dividendenschein haben, für welche nach dem Statut 123,00 ellstoff⸗Verein Löwenbr. uk. 10 102/4 Diskontermäßigungen im Ausland, und ddes Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone 2 8 1 vielmehr der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Rein⸗

384,00 bz G ellstoff Waldbf. 25 2 1 Lothr. Prtl. Cem. 102,4¼] 1.1.7 99,7. ebenso wirkte die heutige Herabsetzung dees sdoes Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Obersten von Below, Kommandeur des 7. Thü⸗ ewinn, soweit er nicht zur Beseitigung einer etwa vor⸗ 384,00 bz G I“ n,“ Louise Tiefbau. 100 4 ½ 1.1. Privatdiskonts günstig auf die Börse ein. 1 dem Oberstleutnant z. D. Thiede, zugeteilt als Bureau⸗ ringischen Infanterieregiments Nr. 96; Hanbenen Unterbilanz Verwendung zu finden hat, so lange in

117,00 C 98 1 Ludw. Löwe u. Ko. 4 1. s Geschäft blieb ruhig. Der P leumannd 4.8es nz V 8 1 b 164,00 G 888 5 Magdb. Allg. Gas 103,74 1.1. 24 AW chef der Obermilitärprüfungskommission; 1 sden Reservefonds eingestellt wird, bis dieser 33 Proz. des 160,75 G Obligationen industrieller Magdeb. Baubk. 1. diskont notierte 3 1 %. 8 3 Klaffe des Köͤnialt des Ritterkreuzes desselben Ordens: dAkienkapitals beträgt, un dem Tage, an welchem die . 12,50 B do. unk. 09 103,41 1.17 —. 1“ 3 es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich den Oberleutnants Behrens und von Livonius, ird, franko Zinsen zu berechnen 19,9,he, Zeehenen. .oce 112 65409 do. uns 13 10341] 1.1.7 99, 1 Württembergischen Friedrichsordens: dem Leutnant Lund, erfolgen wird, 8 . 199,299 fenee 11098,750 Maenmem. 10041 1. . dem Rittmeister von Bodelschwingh im Kürassier⸗ sämtlich im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96; Berlin, den 13. Mai 1908. 132,00 et. bz B Acc. Boese u. Co. 105/4 Mass. Bergbau. 104 4 1.1.7 96, 18. Mak. Die amulich ermitkelten Pref regiment erog Friedrich Eugen von Wuͤrttemberg (West⸗ des Ritterkreuzes des Fürst lich Bulgarischen .““ 8 ler. 18.002 , . F. Anüln. Menö heeseee 10 41 1 ü89temc waren per 1080 89, b. Ma Wefien preußischen) Nr. 5; Zivilverdienstordens: Imn fsrnge: 81909 arG. pmr Ind. Pae. 8— 410 97,40B age 1- I E des Ritterkreuzes erster ö mit Eichenlaub des dem Musikdirigenten Winckler im 7. Thüringischen In⸗ 1 8 ö er „Zem. ülh. Bergw.. 1. 222,75 223, 8 j i 2 7

99,00 b G Alkaliw. Ronnenb. Müsdangend ukli 88 nahms im laufenden Monat, do. 221,25 .“ Großherzoglich 1ö16M ens vom Zaͤhringer fanterieregiment Nr. 96. 2 3 2 v111XA“ 118“ . 8 g2 . bis 221 222 221,75 Abnahme im Juli, des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen ung.

In den Abteilungen des Kaiserlichen Patentamts

EEEE —bü--I

Sen

125,00 bz B

40,75 bz G 74,00 ösch Eis. u. St. 100/4 101,50 bz ohenfels Gewsch. 103 5 181,50 bz G owaldts⸗Werke 102 4 ½ 102,75 üstener Gewerk 102,4 208,75 bz üttenbetr. Duisb 100/4 188,00 bz G se Bergbau 102/4 248,25 bz esssenitz Kaliwerke 102/4 ¼ 102,80 bz G aliw. Aschersl. 100/4 68,00 b; G Kattow. Bergb. 100,3 8 878,00b1G Königin Marienh. 100 4 ½ 136,50 et. bz Gdo. do. 102 4 175,75 G König Ludw. uf. 10 102,4 König Wilh. uüuk. 10 100/4 ½ do. do. 102 4 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103/4 ½ Ulmann u. Ko. 103/4 Lahmever u. Ko. 103/4 ½ Laurahütte unk. 10 100 8

2 S

8 E&G

. Rs S

&

—22OF-— 21b08=—

181

222ö2ͤ

vüEEPPPPEPPEPPS &SGGs

& Q8

528SSl

2——V—-I-öA

S8S885SSSS SSSS8

88 8 SSE E& G

Lapp, Tiefbohrg. 23 . Schering 224,50 z G Wrede Mälzerei hammer 11 . do. 8

Laurahütte 12 Schimischow C. do. i. fr. Verk. 09 Schimmel, M.; Leder Evck u. Str 10 Schles. Bab. Zink Leipzig. Gummi10 do. St.⸗Prior. do. Werkzeug 20 do. Cellulose. Leepoldgrube.. 7 do. Elkt. u. Gasg. Leopoldshall 3. 89 G do. Lit. 3Z3 do. t.⸗Pr. 5 V - do. Kohlenwerk Levk.⸗Josefsthal 7 . do. Lein. Kramsta Lingel Schuhfbr. 19 do. Portl. Zmtf. 13 ½12 Ldw. Löwe u. Co. 16 Schloßf. Schulte 8 ½ Lothr. Zement. ugo Schneider 10 do. Eis. dopp. ab. Vönebec Met 10 do. St. Pr. Schön. Fried. Tr.

Louise Tief. St. P Schönh.Alleei. 28 Luckau u. Steffen Schöning Eisen. Lübecker Masch.: Schönw. Porz.

eburger

. chött Märk. Westf. Bg.

chombg. u. Se. Madb. Allg. Gas Schriftgieß. Huck do. Baubank.

Schub. u. er do. Bergwerk

Schuckert, Elktr. do. do. St.⸗P. itz Schulz jun. do. Mühlen..

chulz⸗Knaudt Malmedie u. Co. Schwelmer Eis. annesmannr. Seck Mhlb. Drsd Marie, kons. Bw.

Seebck. Schffsw. Marienh.⸗Kotzn. Segall Strumpf Maschin. Baum

r. Seiffert u. Co Maschin. Breuer entker Fih V. do. Siegen⸗Soling. do. Siemens E. Btr. Msch. u. Arm. Siemens, Glsh. Massener Bergb. Siem. u. Halske Mech. Web Lind. Simonius Cell. do. do. Sorau Sitzendorf.Porz. do. do. Zittau .C. Spinnu. S.

Wlzw.

Schw.

82 22

189.98970 eitzer Maschin.

pPEerräöfreneee- —22-SSSIPMonnIn

103,500

. 8 8 2 27 Er ; O —- —-—---2I2O-I2ö-

6032% S

kqc“

—2———

G2S-SSASeSgge

SS=SE SGUo

101142,75 G Allg. El. G. 1-IV o. 9. do. 195 195,25 Abnahme im September dem Oberstleutnant von Unger, Chef des Generalstabes r11415 4 do. Hosae h0 1098 14. nn n Nebr. oder Bünbersecn, e. de. TI. Arwaekoeo. dem Run Stabe des 1 3. Juli bis 13. August d. J. münd⸗ Rol, Kohlen. u.12 102 44 1. Heertg. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 96; werden in der Zeit vom 3 Juli bis 13. August d. J. Kordh. eige, . 1034 14.109,06 8.2dec gün⸗ dhnanaen⸗ 195191 8 8 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens und des Fürstli 1 . liche Verhandlungen nicht stattfinden. Bbersc eenfs 10841 12 q11813““ Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Kkasse: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Berlin, den 12. Mai 190o.

do. do. Monat, do. 196 195,75 196,50 Ab. dem Major von Dunker im Generalstabe des Gouverne⸗ dem Major von Kauffberg im 7. Thüringischen In⸗ Kaiserliches Patentamt.

. Een.Igb. nahme im Juli, do. 180 - 179,75 —- 10 ments Cöln; fanterieregiment Nr. 96; 3 Hauß.

do. do. unk. 10 EEnn¹“; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

FPrrehee.e Mchr, 8“ Füe 163,00 1 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Leutnant Toussaint im 7. Thüringischen Infanterie⸗

b 8 5 bis 162,25 162,75 ·ʒAbnahme im laufenden dem Hauptmann von Memerty im 7. Thüringischen regiment Nr. 96; 2 erberg Br..

do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen..

do. unk. 12 Aschaffb. M.⸗Pap.

o. do. Berl. sen. 1 do. do. konv.

do. do. unk. 12

do. do. Berl. H. Kaiserh. 90

do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103

do. Wagenbau 103

do. do. konv. Brieger St.⸗Br. BrowuBoperi uC 4.7, 198,

uder. Eisenw. 4. do. 405 Burbach Gewrksch 11. 1 Rvbniker Steink., Busch W 8 G 16 Schalker Gruben. C 8 82 do. 1898

C 1 1.1. 8 do. 1899 1[C . do. 1903 uk. 10

FüPPPEPEPEPSPSPVSSE —28OSOOSO'SVOSVSVSOSqSqSS=VgV

-222öö’=Eö22ö2n S88= —2 S.

SSenakd [SO080S0,SCUSSS0

—VVöö2ASASAornenö EgE n

e

eegEegEEE

222222S022A2

O00,cS oCO0OOCOOC0 11 S8IOο* e cgEgssggE Ff. G

—anêEnêAAnEmnnnn’EAnEEEEgnRngEnEERgg’E’ENN’RNAEn’En

beffer⸗ Büenn. Monat, do. 167,25 166 166,50 Abnahme Infanterieregiment Nr. 96; des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 8 Königreich Preußen. er

im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ b . . . 8 8 cerscg. wert. Matter. 88 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Leutnants Stauch und Sachse im 7. Thüringischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

88 —⁸ *6

Mais geschäftslos. 6 dem Oberleutnant von Livonius sowie Infanterieregiment Nr. 96; . 8 . Rhein. Metallw.. 7 G nis in Düsseld Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon den Leutnants Schobert, Bolze und Dyckhoff, des silbernen Kreuzes mit der Krone desselben EEöööö. Sea hHefannah Ln Ffüfsenorf.

und Speicher Nr. 00 28,00 29,50. 8 zrira . 8 Ped pheneh 3 sämtlich im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96; Ordens: 6“; den bisherigen Kreisschulinspektor Berns in Gummers⸗

Roggenmehl 9. 100 kg) ab Wagoooo des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Feldwebel Heidenreich im 7. Thüringischen bach und den bisherigen Seminaroberlehrer John in Thorn bnd Eheshes, zber⸗ * 2 De 0, dem v . Beehs; Schäfer beim General⸗ Infanterieregiment Nr. 96; 1 zu (eemn dardirsktoren si exnendgerso beh n b. ie Rvisiban⸗ 8 ,dl ne no⸗ de afen Ean 88 8 1b eee ereihten goldenen d 88 b g birtens bes Konsiftoriums in Hannover den Charakter als onat, er demselben Orden angereihten em Vizefeldwebel und Regimentsschreiber Rabold im 11““ 18 1 dem Feldwebel Benkwitz im 7. Thüringischen Infanterie⸗ dem Vizefeldwebel Kaiser im 6. Thüringischen Infanterie⸗ 8 3 regiment 96; 8 regiment Nr. 95;

8

9

[S10= g&ꝙ PürfrfbfeErbrererenee 1.

Rh.⸗Westf. Elekt. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897 Rombacher Hütten 1

SpinnRenn u. C Sheeuft Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.

do. Chamotte.

141

= —,——éq—qO9g

000,2 SSaEeemeende 8 182 S8

8 Sn

llowicer Eisen 5 x und Genest 9 Mühle Rüning. 9

Be. gwerk 10 Muuer. Gummi10

1I „. r-

8

2fErrrnrbeenenn

Sal!

œ⸗S= 0 SSSG⸗

—,88— - en

. .

Schaaooohen SoSaScceSee

2SSH0ð SS

.