1908 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstände kleiner

stätten herausgeholt, und besonders dadurch interessant, daß sie für eine enge Fühlung zwischen Phönizien und Aegypten zeugen, denn behalten viele Fassons sind entschieden ägyptisch, hieroglyphische Inschriften nicht selten. Ganze Säle des Museums Ergebnisse deutscher, österreichischer und französischer Forscher⸗ arbeit an semitischen und hethitischen Altertümern. Sabäische Inschriften aus Südarabien füllen einen is teils in Originalen, teils in großen Photographien, mehrere davon— 2 in reich ornamentierter Umrahmung, die eine gewisse Kunsthöhe verrät durch naturgetreu in Hochreliefs nachgebildete Stier⸗ und Häfen

ßen N E. 8 vtt eet 0. 1 1 1eHann gFehte ner großen Platte aus Südarabien harrt noch seiner Enträtselung. Inschriften. Emn Karlskrona

Ziegenköpfe. Weintraub e Ein anderer Raum birgt palmyrenische

riesiges Relief, einen Gott mit Aehren und eintrauben Malmo darstellend, ist am Fuße des Taurus aufgefunden worden; die Dar⸗ Söderhamn stellung ist, wie die Haartracht des Gottes andeutet, assyrisch. Eigen⸗ Vstad

tümlich berühren einige Steine hethitischen Ursprungs mit entsprechen⸗ Simrishamn den Darstellungen und Schriftzeichen, zwischen die christliche Kreuze, Bergen offenbar nachträglich, in den Stein hineingemeißelt sind. Skulpturen Bods. . . aus Sendschirli, aramäische Inschriften und eine Sphinx ebendaher Christiansand

verdankt das Museum den an diesem Platz

abendländischen Forschern. Eine phrygische Inschrift stammt aus Boghaz⸗Köi; sie fand sich dort in einem Hause eingemauert. Eine Aarhus andere kolossale Inschrift trägt einen Hinweis auf die hethitischen Nykjöbing Fere. von denen sie herrührt. Die Aberdeen Namen des Professors Hugo Winckler und seines Begleiters Makridy Bey 8 finden sich an vielen Fundstücken auch aus phönizischen Gräbern. Ein Rewbur h Henkmal aus svät⸗phönktischer Zeit, gefluͤgelte Löwen mit La Rochele Menschenhäuptern und langen Bärten darstellend, fesselt durch Almeria seine Originalität. Unter den palästinensischen Altertümern fallen Garrucha 8 schöne bronzene Aexte ins Auge sowie ein ganz und gar aus Ton Palma de Mal⸗ ebildeter Räͤucheraltar mit Sphinxen, die Menschenköpfe mit riesigen, set zulaufenden Nasen tragen, allem Anschein nach alt⸗kanaanitischen Neapel t angehörend. Hierhin gehören wohl auch die merkwürdigen Er⸗ Noworofsver gebnisse der Oeffnung eines berühmten Tumulus bei Siloah, Inschriften

Forschungen des Franzosen C

Ku

und Skulpturen zeigend.

mern aufzunehmen, die von den mehrseitigen Ausgrabungen in Das ottomanische Museum birgt hier vereint die Hälfte des Reichtums an interessanten unden, dessen andere Hälfte in vielen anderen Museen zerstreut an empfängt desbalb hier in konzentrierter Form einen tiefen Aux Cayes Eindruck von der Gestaltenfülle dieser zeitenfernen Kulturwelt. Cap Hattt Denn neben der ungeheueren Menge von Tontafeln, die dem Maceio..

abylon, Assur, Nippur herrühren, liegt nahe.

Daß große Räume des Museums nötig gewesen 4. b8 um die türkischen Anteile an assyrischen und babylonischen Alter⸗ Alexandrette B

28

phönizischer Kunst, aus unterirdischen Begräbnis⸗] zu einer Zahlung dafür aber nicht verpflichtet. Die .eebe bahat⸗ S. ede Beei 6— Resenn⸗, „Der Psres von on vor⸗ rchfe on Anzengruber, „Der rgottschnitzer von erammer⸗

gau“ von Ganghofer, „Die Sieb ensbehen⸗ von Max Dreyer,

„Der Strom“ von Max Hal

b 8 289

enthalten die 1“ Berkehrsanstalten.

ganzen Saal, 1 Eingang

Ronneby.

tätig gewesenen lekkefjord..

rontheim.

Swansea

lorca.

Kemi.

Soerabaya Banjoewangi asoeenn robolinggo t. Bantjar.

9 969öe

4 8*

20 I.

Kultusministeriums war dabei von seiten der Seminardirekt worden und ist inzwischen erfolgt.

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen 9% während des Jahres 1907. Konzert

EE1616“ .“ Blumenthal.

Aus werden soll.

Lokomotive Maschine über

eingesunken.

be und „Die Fee Caprice“ von Oskar

Der Brooklyner veeeee. „Arion“ ver⸗ anstaltet am 9. Juli im großen dessen Reingewinn zu wohltätigen Zwecken verwandt W. ang Auch in anderen Städten Deutschlands finden Konzerte Raum⸗ Darunter Zahl Hercter dieses Vereins statt. ern der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe 56 9 719 ECI111““ 3 195 34 42 367 8

aale der Philharmonie ein

8 85 nlag 2

In der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft der Musikfreunde f der Vorstand den Rechen⸗ schaftsbericht vor, der auch einen

. T“ Tätigkeit der Gesellschaft im ersten Jahre enthielt. Danach 818 wurden u. a.

W und Tondichterabende veranstaltet. Die Versammlung er⸗ teilte dem Vorstand die Entlastung. In den Vorstand wurden neu gewählt: Regierungsrat Chreczinski, Paul Cassirer, Dr. Marwitz, he Salomon. Mit Anerkennung wurde von der Versammlung das

bkommen mit der Zentralstelle für Volkswohlfahrt begrüßt, nach welchem die Gesellschaft in der kommenden Spielzeit vier große Eintrittspreise von 40 für die Zentralstelle ver⸗ anstalten wird.

blick auf die Gründung und die 5 große Orchesterkonzerte, 5 Kammermusik⸗

gu 89

Mannigfaltiges. 8

bBerlin, 2. Pe 1909. o. He u 368 Der Damm am Stößensee im Zuge der im Bau befindli Döberitzer Heerstraße 8 Sn Mee mittag zwischen 4 und 5 Uhr in einer Länge von 150 m etwa 2 3 m Ein, Zug von 25 Arbeitswagen und einer S. i⸗ -1 Fett 1. 9; te 84

ug sich; al. e Arbeiter konnten mt noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. fich se 8

TTT1I1

hiesigen Blättern zufolge, gestern nach⸗

1ö““

120b.

Nachdem der 4000 Personen fassende Konzertpark des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspielhauses einer voll⸗ ständigen Erneuerung unterzogen ist, wird er dieser Tage wieder eröffnet. Die Konzerte werden wie früher von hiesigen und aus⸗ wärtigen Militärkapellen ausgeführt.

4

Qualität

iger und

mittel

gut

rk

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

8

Menge Doppelzentner

aufte

sanzeig

—2 L. 90

Insterburg.. Frankfurt a. O. Stettin. Pyritz

osen.

ilitsch. Breslau. S i. Schl.

üben i. Schl..

alberstadt.

ilenburg. Marne.

Goslar. aderborn

Dinkelsbühl. Ueberlingen. Altenburg.

„„ 5 EEE1ö1e1““;

Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen.

6 5 55 6 6 95 99 9ä552505

1

20,15

20,25 20,00 20,00

21,00 22,10

22,22

NKerne 922,20

21,60 22,84

SSSSg 88888

8S8

22,20 22,00 22,84

SᷓSS

S2g;g;

SSS8 S8888888

84

8

SESg 8888

GEEeene

8 88288SS888

Sx E D⁴½S

0

21,40

u (eunthülster Spelz⸗ Dinkel, Fesen). 22,40

22,40 23,10

Außerdem wurden am Markttage 5 Eeratglaae a Schätzung verkauft

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Ferser mehr imponieren als dem Laien, ist die Zahl von La Guayra erken der Kunst und des Kunsthandwerks nicht gering, die sich teil Santa Marta 77 126 792 durch das kostbare dazu verwandte Material, teils durch die darauf Valparaiso 8— 528 446 verwandte Kunst, häufig durch beides auszeichnen. In ersterer Beziehung ¼%, B sind erwähnenswert eine kostbare viereckige Alabasterplatte aus Tell, —*) Nicht nachgewiesen. 88 veaitsa Perfgbeter Sbesgseef 82 Material 8 . den Schiffslisten d Nippur und zFebendaher ein großer Lapislazuli⸗Klumpen, zu In⸗ 8 FS 56 b schriften verwandt. Nach der ästhetischen Seite bemerkenswert 8 85 . 89 Ffens sich no die von den Verhänden, Klubs und sind in Babylon in großer hl. gesammelte Kleinfunde Bromberg, 13. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Einzelpersonen gestifteten Ehrenpreise, deren bis jetzt 150, aus Lapislazult, Magnesit und anderen seltenen Mineralien. Von Die Moskau⸗Brester Bahn hat die Annahme von Gütern im Werte von ungefähr 8600 ℳ, gemeldet sind. Auf der hohem Interesse sind auch die vielseitigen, von den deutschen Aus⸗ für die Strecke Gusino Smolensk und darüber hinaus vom Ehrenbahn allein werden den Keglern etwa 750 Ehrenpreise im Werte herrührenden Funde aus Assur. Endlich dürfen neben 11. Mai ab wieder aufgenommen. von 1000 bis herab zu 20 zur Verfügung stehen. Auch die den vielen alten und sehr alten auch die im Museum vor⸗ b Geldpreisbahnen sind vom Kegelausschuß reich dotiert worden. So handenen jüngeren Leistungen der islamitischen Kunst nicht 2, 1 werden auf ihnen Höchstpreise von 350, 300, 250, 200, 150 usw., übersehen werden: schöne, stimmungsvoll stilisierte Fayencen, Theater und Musik. bnd des ieeever en e. Der Deutsche Kegler⸗ Lampen aus Moscheen aus zum Teil sehr wertvollem Ma⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine AX“ ““

terial, Teppiche, Ornamente, alte Rüstungen mit Vergoldung, Wiederholung von „Madama Butterfly“, mit Fräulein Easton in 12 Felhe in . Kamfacpt. ꝛc. 1ö.S. 85 Sammlung der Titelrolle, Fräulein Rothauser als Suzukt und den . LInauk⸗f ügee Frner Fayeneen rührt aumn Aüte ber. dam in eauft de Jehebnndeste Miaciganan (nnkerkon), Hofmann (Sbarleß), Liehan (Garo), fiat⸗ Erfurt, 14 Mai. (W. T. B.), Heute früh stürzten auf dem venie Neeveena. gmelmnes, vgscgen e. großherrl 12n b EeEFialicge Sah terhen e -eah. . I h⸗ Fkecheng eines Brettes Befeble, die auf eine längere Zeit zurückgehen und überaus kunstvoll karescher Köni 88 4 rbeiter aus dem zweiten Stockwerk in die Tiefe. Drei züsgeführt veggn 91 göolen Malereie gegziert find, an denen spe r e g⸗ gadramn. 85 gen 8S Lifäochene Pa schwer verletzt, die anderen drei erlitten leichtere die Farbenzusammenstellung Bewunderung verdient. Vallentin, Boettcher und den Damen Schramm, Wachner und von G e e een Feos ve nsbfKm üae * ““ Iöö 2. 2 8 e 8 heteset Pesneh. ecben ⸗Viß suft Cöln, 14 Met. E T. B.) Der in Seattte aus Chin⸗ 1 oten“ von Benedix gegeben. 14. . LT. B. le a na In der letzten Sitzung des Vereins für Geschichte der Im Herer Theater findet am Sonnabend die Erstauf, eingetroffene Dampfer „Titan“ brachte, wie die „Kölnische Mark Brandenburg wurde beschlossen, die Bücherei des Vereins, führung des Eulenbergschen Schauspiels „Ülrich, Fürst von Waldeck- Zeitung“ aus New York meldet, die Nachricht, kürzlich habe eine a die Räume des Ständehauses, in denen sie bisher untergebracht statt. Dekorationen und Kostüme des an einem deutschen Fürstenhofe pringflut an der Mündung des Jangtsekiang einen war, zu anderen Zwecken gebraucht werden, auf ein Anerbieten des der Rokokozeit spielenden Stückes sind nach Entwürfen von Ernst a er Teil der Hafenstadt Hankau zerstört. Zehn⸗ Direktors des Historischen Seminars, Geheimen Regierungsrats Stern ausgeführt. Die Regie führt Emil Milan.

Bei dem vom 20.—25. Juni in Dresden unter dem Pro⸗ 8 . tektorat Seiner Majestät des Königs von Sachsen stattfindenden 1R 13. Deutschen Bundeskegeln sind für die Ehrenbahn etwa 500, Insterburg. 1 für die Silberbahnen etwa 250, für die Industriebahnen etwa 400 Beeskow. und für die Damenbahn etwa 100, also insgesamt 1250 Preise im Werte von ungefähr 23 000 ausgesetzt. Zu diesen

o g 8 19,10 19,10 , 18 88 50 18,50 7 9 8 ven 19,30 „„ is 8 17,80 17,80 2 17,50 17,50 17,75 17,60 17,60 18,00 18,00 17,20 17,20 17,40 17,40 18,30 18,40 18,50 18,60 18,20 18,20 18,80 18,80 18,40 18,80 18,90 19,50 18,80 18,80 19,10 19,10 18,75 19,00 19,25 19,50 19,10 19,40 19,40 19,00 19,20 19,50 18,10 18,10 18,20 18,50 19,00 19,00 188 8 19,50 18,90 18,90 19,90 18,80 19,00 19,10 19,00 19,00 19,20

19,33 18,40

e r 2 ausend Chinesen seien umgekommen. 8 .3 h.

2

Luckenwalde . . .

0. 0&

SCSmnnnCgSh, n*

rankfurt a. O. BEI111“ Phrig 1““ targard i. Pomm Schivelbein. 111“ Lauenburg i. Pomm. PFlen. ilitsch - 2 2 82 Breslau . Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. . alberstadt ilenburg Marne . Goslar. aderborn

.

* * * 2

2 . 2 . 2

1I18 SSOCONOOOD

895 *

gPx;

. 82

SSSSS

euß.. Dinkelsbühl Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen. Altenburg .

00

weseüöeüüüüüürürüüh.

en . . 2. . . . . 2 . 98 . 8 2. 2 A 2 . 2

. . . 2 2 2 - *. . 2 89 2 . . . . 2 89 en . * 2 2 -. 2 n 2. . 2 2. . aA 2 . * . 2 r. 2 . . 2 . 2 . . 2 „„0o0o ..

S&

Professor Dr. D. Schaefer, mit der des Historischen Seminars unter

sageees, ekunge 8 veaee. D.Seeg. Speisett 5 Feretge nßter d 8 „Frau vom Meere“, ür die Geschichte der Mar randenburg wird in den Räumen des mit Frene Trie n der Titelrolle, aufgeführt.

Historischen Seminars der Universität gesondert aufgestellt und H5. fusge gce

von dem Bibliothekar des Seminars verwaltet, wobei der Bibliothekar des Vereins die Verbindung mit dem Verein aufrecht erhält.

Der V. f. G. d. M. B. behält das Eigentum an der Bibliothek Telle, „Maria Stuart“,

und trägt die Kosten für die Ueberführung sowie für das Einbinden „Julius Cäsar“ und der Bücher. Den Mitgliedern des Vereins steht das Recht zur Be. angenommen: „Anteros’, Drama von Erich Korn, „König

nutzung der Bibliothek des Vereins und des Seminars zu. Sie sind Kristian der Zweite“, Schauspiel

auch berechtigt, Bücher aus der Vereinsbibliothek zum häuslichen Ge⸗ Drama von Herbert von Berger, „Mutter Mews“ von Staven agen,

brauch gegen einen dem Bibliothekar des Seminars auszustellenden „Der Dorftyrann“, Komödie von

Schein zu entleihen. Dagegen sind sie bezüglich der Seminar⸗ ibliothek an die für deren Benutzung geltenden Vorschriften gebunden,

Im Lessingtheateyr wird als letzte Neueinstudierung dieser

ür die nächste Spielzeit des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen 1 Schauspiel hauses bereitet der Direktor Wagner eine ganze en zerstört, wobei von Aufführungen klassischer Werke vor und zwar: „Wilhelm

Schwank von Freiherrn von Schlicht und Walter Turszinski. Ferner sind zur Neueinstudierung geplant neben anderen: „Nordische Heer⸗

1

„Othello“. Zur Erstaufführung sind .

von Adolf Paul, „Irmingard“,

vermann Hoppe, „Seine Hoheit“,

New York, 14. Mai. (W. T. B.) Der gestern gemeldete Wirbelsturm in Louisiana hat den Ort Gilllam gast ganz drei Menschen umkamen. Auch Oilceity (Kentucky) und Bollinger (Missouri) wurden schwer geschädigt. In „Faust“ (1. Teil), „Egmont“, Bollinger wurden ebenfalls drei Personen gekötet

““

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗

haus. 126. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. L2. Long und D. Belasco von 2. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik on Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur raunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Schauspielhaus. 130. Abonnementsvorstellung. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Auf⸗ uge von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Patry. Die Dienstboten. Genrebild in einem Aufzuge von Roderich Benedix. Regie: Herr Re⸗ gisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 127. Abonnements⸗ vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und udovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. (Don José: Herr Hermann Jadlowker, om Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe, ls Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Schauspielhaus. 131. Abonnementsvorstellung. König Richard der Zweite. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Sonntag: 117. Billettreserbe⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Faust von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Der öffentliche Verkauf aller nicht im Sonder⸗ abonnement vergebenen Plätze zur Vorstellung „Rienzi“ am 17. Mai d. J. findet vom Sonnabend, den 16. d. M., ab an der Opernhauskasse zur üblichen Zeit statt.

Deutsches Theater. Freitag: Die Räuber. Anfang 8 Uhr.

8

Sonnabend: Zum ersten Male: Ulrich, Für von Waldeck.

Kammerspiele. Freitaa: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Liebelei. 1 . 8

Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.

Sonnabend: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Judith. FJ“

hn 8

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Der Raub der musseraehee.

8 e1““

Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses. Freitag, Abends 8 Uhr: Hopfenraths Erben.

Sonnabend: Hopfenraths Erben.

““ 6 1281. 86 - . Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Freitag, Abends 8 Uhr: Vorm Tode. Die Stärkere. Mit dem Feuer spielen. Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe. E8E1111“ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Fedor von Zobeltitz. Sonnabend. Abends 8 Uhr: Haus Huckebein. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen.

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Haus Huckebein. Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustay Kadelburg.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. 86

Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:

Zum 100. Male: Tiefland. (Ruth St. Denis.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee.

(Ruth St. Denis.) Abends 8 Uhr: Die

Fledermaus. (Ruth St. Denis.)

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum. ““ Sonnabend: Ein Walzertraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag,

Abends 8 Uhr: Der B ifter. e hr randstifter. Vorher: Sein

Sonnabend: Zum ersten Male: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion⸗RichardAlexander.)

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

von Wolff⸗Jacoby. Sonnabend und folgende Tage: Der Floh im hr. b11“

Thaliatheater. Freitag, Abe Die Brunnennymphe.

Sonnabend und folgende Tage: Die Brunnen⸗ nhrchhe.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Eeine erste Frau.

Sonnabend und folgende Tage: Seine erste

686

Familiennachrichten.

8

Verlobt: Mathilde Freiin von Dincklage mit Hrn

Gottlieb Grafen Bernstorff (Hannover —-Quarn⸗ stedt⸗Gartow). Ilse Freiin von Maltzahn mit Hrn. Oberleutnant z. S. Ulrich von Tippelskirch (Schleswig Kiel). Frl. Benigna von Bonin mit Hrn. Leutnant Walter von Neumann (Potsdam). Frl. Bertha von Czettritz und Neuhaus mit Hrn. Pfarrvikar Werner Frhrn. von Rotenhan (Liegnitz Kudowa).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Karl

von Lattorff (Ohlau i. Schles.). Hrn. A. von Douglas (Berlin). Eine Tochter: Hrn Thilo Frhrn. von Wilmowski (Bonn).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Konrad

Schor (Kiel). Hr. Oberstleutnant z. D. Kurt Hamann (Alt⸗Döbern). Fr. Oberst Margarethe von Buch, geb. Gräfin Bernstorff (Genua).

8 Verantwortlicher Redakteur:

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen

aa a 2 2 2 à

Insterburg..

kfurt a. O. .

155— Stargard i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. ilitsch.. Breslau..

Fherrfenfteh i. Schl. üben i. Schl... alberstadt... ilenburg.. Marne. Goslar. Dinkelsbühl.

Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen. Altenburg.

Elbing Luckenwalde... rankfurt a. O.. tettin.. ritz u targard i. Pomm. Schivelbein.. Shln i. pomm.; olp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. E“ ah ;.. ..

Fereefer. i. Schl. üben i. 1.. Halberstadt... Eilenburg. Marne. Goslarxr. aderborn imburg a. L.

Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen.

Bemerkungen. liegender S

Breslau. . 1

Altenburg.

SxZ55b5b5 65 8b155e56—

Fisterburg. 1“

S 8

8SlEIIIIII

7 0 &☛

eeeb 5

Die verkaufte Menge wird auf volle Do trich (—) in den Spalten für Preise hat b

pelzentner und der V

e Bedeutung, daß der E 2 65

15,00 14,50 14,40 16,40 14,40 15,50 15,30 15,25 16,75 17,75 14,80 18,00

18,60 19,00 17,50

14,00 14 95 15,63 15,25 16,20 15,00 15,60

17,20

17,10 17,00 18,32

8⁄ 15,50 15,80 14,00 15,60 15,00

16,40 15,20 15,30 14,00 15,20 16,01 16,00 16,20 15,00 15,60

17,40 17,10 17,40 18,32

16,00 14,50 15,00 16,00

17,00 14,80 16,50 16,20 15,75 17,50 18,00 15,00 18,50 20,40

19,40

18,20

Hafer.

15,00 17,00 17,00 16,00 16,60 15,50 16,00

16 00 16,00

15,60 15,40 15,00 15,45 16,01 16,00 16,40 16,00 16,40 16,50 16,00 17,50 17,20 17,60 18,50 16,80

88888 88

2g9=SVqnng O9SSNZSg2ZNA S8585888

SSS 888

872 ☛̃— —₰έ½

18,20

15,00 17,00 17,00 16,00 16,60 15,60 16,20

16,00 16,00

15,60 15,90 15,00 15,70 16,38 17,00 16,40 16,00 17,50 16,50 17,00 17,60 17,20 18,00 18,50 16,80

eerkaufswert auf volle Mark abgerundet mi betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

Kaiserliches Statistisches Amt.

an der Borght.

36 23 156 170 30

n Punkt (.) in

3 334 1³² 600 400

2 668

2 912 543

den letzten

16,20

16,67 16,50 16,67 17,40 17,10 17,13 18,33

16,00 16,20

16,47 17,39 17,10 17,33 18,03

Der D ntts a wird aus d unabgerundeten Zah eeteilt. Der Durchschn 9 cs Spalten, daß vAe. Beri

88

0 92

öe SSmmSUESCnSISESS

cht fehlt.