1908 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

onkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das ten der R. Bornstein, eingetragen unter der Firma R. Bornstein (Rosa Bornstein als eninhaberin, Möbelhandlung) in Przemysl mittels Beschlusses

K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Przemysl vom 9. Mai 1908 No. cz. S. 118. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Moses Lichtbach in Przemysl. Wahltagfahrt (Termin Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 22. Mai 1908, ormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Juni 1908 bei dem Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in S . eenee vesehetlhe venbaf. 8— uidierungstagfahrt (Termin zur ung der Anspru . Jun 1908, Vormittags 10 Uhr. 1

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Mai 1908: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Nicht gestellt. .

Berlin, 13. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des öniglichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,10 ℳ; 22,04 Weyten, Mittelsorte †) 21,98 ℳ; 21,92 Weizen, geringe Sorte †) 21,86 ℳ; 21,80 Roggen, gute Sorte †) 19,70 ℳ; 19,66 Roggen, Mittelsorte †) 19,62 ℳ; 19,58 Roggen, geringe Sorte †) 19,54 ℳ; 19,50 Futtergerste, gute Sorte?) 17,20 ℳ; 16,40 Eer; erste, elsorte“) 16,30 ℳ; 15,50

uttergerste, geringe Sorte“*) 15,40 ℳ; 14,60 Hafer, gute

orte!) 18,40 ℳ; 17,80 Hafer, Mittelsorte) 17,70 ℳ:

17,10 Hafer, geringe Sorte“*) 17,00 ℳ; 16,40 Mais ute Sorte 17,60 ℳ; 17,40 Mais (migxed)

—,— ℳ; —,— Mais (runder) gute

Richtstroh 6,40 ℳ; 5,82

—. Erbsen, gelbe zum Kochen

Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ;

Linsen 90,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40

1,10 Schweinefleisch 1

30,00

Berlin, 13. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft verlief ruhig, da die Käufer sich sehr zurückhaltend zeigen; die Eingänge konnten trotz ermäßigter Forde⸗ rungen nicht ganz geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 120 bis 122 ℳ, II a Qualität 118 bis 120 ℳ. Schmalz: Während der Loko⸗ bedarf ziemlich befriedigend ist, verhält sich die Kundschaft zu größeren Abschlüssen noch immer abwartend. Der Markt ist daher ruhig bei kaum veränderten Preisen. Die heutigen Notierungen sind: Cbolece Western Steam 48 ¾ bis 49 ¼ ℳ, amerikanisches Pafelschmall (eee 51 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 51 bis 58 ℳ, Berliner (Kornblume) 52 bis 58 Speck: Keine Ver⸗

erung.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtbiehmarkt vom 13. Mai 1908. Zum Verkaufe 8 en 379 Rinder, 2982 Kälber, 1509 Schafe, 16 217 Schweine.

arktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Maꝛk (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 91 bis 95 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ kälber 75 bis 81 ℳ; 3) geringe ö“ 41 bis 51 ℳ; 4) ältere e enährte Kälber Feefe ℳ.

afe: 1) Ma mer und jüngere Masthammel 77 bis

79 ℳ; 2) ältere Maästhammel 67 bis 70 ℳ; 3) mäßig genährte mmel und Schafe (Merzschafe) 55 bis 60 ℳ; 9 Holsteiner ederungsschafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht

üüna ℳ. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg mit 20 % Taraabzug: 1) voll Alschige kernige Schweine Rassen und deren Kreuzungen, bächf rens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht . n 8 172 Pfund lebend äser) ℳ; 2 w 56 ℳ; entwickelte 50 bis 53 ℳ; uen 82 bis 29 ℳ. 88

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Schweine⸗ und k kt Fhe d. den 13. Mai 1908. 6“

Auftrieb

Schweine 4043 Stück Verlagf der Markten: Möttes⸗Geschäft; Prasfe arziehend. erlauf des es: Flottes Ge ; Preise anziehend.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 Läuferschweine: 6—7 Monate alt Stück 34,00 55,00 3 5 Monate alt 23,00 33,00

Ferkel: mindestens 8 Wo alt. 18,00 22,00 8 nter 8 Wo . .615668

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barre 8 6 Sr. 8e . 9 hgche c pean en, 14. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 97,40, Oesterr. 4 % Rente 8 Kr.⸗W. p. ult. 97,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,75, Türkische Lose per M. d. M. 187,25, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 694,25, Südbahngesellschaft 135,00, Wiener Bankverein 523,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 635,25, Kreditbank, Ungar. allg. 749,00, Länderbank 442,00, Brüxer

Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 661,25, London, 13. (W. T. 23 diskont 2 1 1. Bankausgang Paris, 13. Mai. Lissabon, 13. Mai. (W. T. B.) Goldagio 13. ew York, 13. Mai.

Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,66, Unionbank 538,00, Prager Honsols 361¼, Stlber 24 ¼, Privat 96,62, Suezkanalaktien 4459. New York, 13. Mai. (W. T. B.) 3 750 000 Dollars Gold stimmung mit den vom Londoner Amerikanermarkt gemeldeten höheren

8

einflußreicher Kreise und Deckungen boten der Aufwärtsbewegung eine ute Stütze. Southern Railway⸗Aktien stiegen auf die Meldung, das Morgansyndikat Noten im von 10 bis 15 Mil⸗ lionen Dollars ehmen werde. Auf Kupferaktien wirkte die Tendenz des Rohkupferpreises anregend. Die im äteren Verlaufe erfolgenden Blankoabgaben blieben ohne nfluß auf das Kursniveau. Als in der letzten Stunde die Dividendenerklärungen der Union⸗Pacific⸗ und der Southern . in der bisherigen Höhe bekannt wurden (2 ½ Dollars uartalsdividende für die Stammaktien der Union⸗Pacific⸗ und 1 ½ Dollars für die der Southern Pacificbahn sowie 3 ½ Dollars Halb⸗ jahresdividende für die Vorzugsaktien der letzteren), machte sich erneut Kauflust geltend. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Schluß bei belebtem Verkehr sehr fest. Aktienumsatz 810 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate 1 ½, do. für letztes Darlehn des Tages 1 ½, sel auf London 82 age) 4,85,10, Cable Transfers 4,87,55, Commercial 52 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 13. Mai. (W. T. H.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 14. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. 9,25 bis 9,65. Brotraffin. I o. F. 21,37 ½ 21,62 ½. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,12 ½ bis 21,37 ½. Gem. Melis I mit Sack 20,62 ½ 20,87 ½. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord rg: Mai 23,10 Gd., 23,15 Br., —,— bez., Juni 23,10 Gd., 23,15 Br., —,— bez., Juli 23,20 Gd., 23,25 Br., —,— bez., August 23,30 Gd. Br., —.— berz.. Oktober 21,25 Gd., 21,35 Br., —,— bez.

etig.

Cöln, 13. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 76,00, Oktober 73,00.

Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

notierungen. z. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43, oppeleimer 44. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. 56 ₰.

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Standard

nen. loko 85 1 38 ö

amburg, 14. ai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht.) Good average Santos Mai 32 ¾ Gd., 3e. 32 ¾ 8* Dezem 32 ½ Gd., März 32 ½ Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 23,05, Juni 23,05, August 23,25, Oktober 21,25, Dezember 21,00, März 21,30.

Behauptet.

18366 13. Mai. (W. T. B.) Raps August 17,90 Gd., London, 13. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker pro stetig, 12 sh. 7 ½ d. Verk. Räbenrohꝛuger Mai fteag, vrer.

6 d. gehandelt. 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

London, Kupfer stetig, 57 ¼, per 3 Monat 58.

Liverpool, 13. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mai 5,44, Mai⸗Juni 5,43, Juni⸗Juli 5,41, Juli⸗August 5,38, August⸗September 5,23, September⸗Oktober 5,08, Oktober⸗November 4,97, November⸗Dezember 4,93, Dezember⸗Januar 4,91, Januar⸗

Februar 4,90. 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Glasgow, unregelmäßig, Middlesborough warrants 56,3.

aris, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¼ 29 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Mai 32 1⅞, Juni 32 1, Juli⸗August 32 ½, Oktober⸗ ir; bar. dam, 13. Mai. (W. T. B

msterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good e ; Benkes 83. -2. I. S p

ntwerpen, 7 ai. 8 .) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Mai 22 Br., I 22 ¼ Br., do. August 22 ½ Br. Fest. Schmalz

a 8 New York, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,30, do. für Lieferung per Juli 9,76, do. für Lieferung per Sept. 9,10, Baumwollepreis in New Orleans 11 %, Fee Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 8,65, do. Rohe u. Brothers 8,90. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 1¾, do. Rio Nr. 7 per Juni 6,20, do. do. per August 6,20. Zucker 3,86. Zinn 29 25 29,75. Kupfer 12,62 ½ 12,75. Verdingungen im Auslande.

Italien.

”“ Ackerbauministerium Economato generale in Rom. 25. Mai 1908, 10 Uhr Vorm.: Lieferung von Kanzleiartikeln für die Zentral⸗ beherden 1e vonsanr e 100 85 Sicher⸗ ung re. Zulassungsgesuch un is spa 18. Pas 1908, 9,St Nüchar. 98 V enda. Ma r Vorm.: Lieferung von weißem farbigem Papier, Löschpapier, Packpapier, weißen und farbigen 22— Kartons für die Zentralbehörden auf die Dauer von 2 Jahren. Wert 200 000 Lire. Sicherheitsleistung 10 000 Lire. Zulassungsgesuch und Zeugnisse bis spätestens 20. Mai 1908, 6 Uhr Nachm. Näheres in falienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Spanien.

15. Juni 1908, 11 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ and Tele⸗ raphenabteilungen (Direccion general de Correos y Telegrafos) Madrid: Lieferung von 50 Eisenbahnpostwagen für spanische Normalspurweite. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichs⸗ antgeiger 6 5 Ort 1b

ei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, der Vermittlung landeskundiger Vertreter zu . vne sic bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.

Niederlande.

17. Mai 1908. Landbouwvereeniging in Bunne⸗Winde. Lieferung nachstehender Gegenstände: 7000 kg losen Kainits, 36 000 kg Kainits in Säcken und 71 600 kg Schlackenmehls. Die Lieferung hat während des Monats Oktober d. J. franko Station Vries⸗Zuidlaren zu erfolgen. Die Bezahlung findet 14 nach der Untersuchung oder nach nochmaliger Untersuchung statt. Die Angebote sind an den Vorsitzenden der Landbouwvereeniging einzusenden.

Dänemark.

20. Mai 1908, Mittags 12 Uhr. Dänische Staatsbahnen „Maskinafdelingens Regnskabskontor“ in Aarhus, Lieferun 82e 750 m Waggonborten, 400 Stck. Waggonquasten, 6000 m IFeggon: band, 8200 Stck. Schmierkissen, 400 m Schmierkissenzeug, 4000 Stck. Lampendochte, 2300 m dergl., 40 kg Flachsgarn, 80 kg Bindfaden, 120 kg Packschnur, 60 kg Schnürgarn, 50 kg Manlllaschnur, 550 kg geteertes Garn, 1200 kg Spundgarn, 200 kg Seeile, 100 Gros Steinnußknöpfe. Formulare und Bedingungen an Ort und Stelle. 18 Serbien.

Pulverfabrik Obilitchewo. 14./27. Mai 1908: Mün

Verdingung behufs Lieferung von 150 000 kg Salpeter, Maaee Schwefel, 10 000 m Leinwand für die Pulververpackung, schwache, 4000 m Leinwand für die Pulververpackung, stärkere, 600 chm Brennholz. Kaution: 20 % vom Verdingungspreis; für die Salpeter⸗ lieferung allein: 18 000 Dinar; für die Schwefellieferung allein; 2000 Dinar; für die Leinwandlieferung allein: 1400 Dinar; für die

—.— .

8

Wetterbericht vom 14. Mai 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

1trzap⸗

5 8 der letzten 8 24 Stunden

a.

ung,

ind⸗ Wetter stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Borkum 75 Keitum .. Hamburg..

Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde..

Neufahrwasser 754. Memel. Aachen... Hannover Berlin Dresden.. Breslau.. Bromberg 757 NMex 2 Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..

Stornoway Malin Head Valentia .. Seilcha.. . Aberdeen. Shields

Holyhead Isle d'Aix . St. Mathieu

Grisnez Paris.. Vlissingen Helder.. B8 Christiansund Skudesnes Skagen. Vestervrig. Kopenhagen - 753,7 W Karlstad .. Stockholm. Wisby.. Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien

SW Z beiter 10,1 halb bed. 8,2 bedeckt 8,8 wolkig 10/7

bedeckt 8,7 wolkig 10,0 halb bed. 9,2 wolkig 9,9 wolkig 10,1 halb bed. 12,4 halb bed. 11,0 bedeckt 11,6 Regen 10,5 wolkig 9,2 bedeckt 10,0 2bedeckt 10,4

bedeckt 10,5

meist bewölkt Vorm. Miederschl. Sauer Nachm. Niederschl.

halt. Niederschl. anhalt. Niederschl. enbaft. Miederschl. Gewitter Schauer anhalt. Miederschl. Gewitter

Gewitter Nachts Niederschl. Schauer Schauer anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl. (Wühelmshav.) meist bewölkt (Kiel) meist bewölkt Wustrow i. M.) Niederschl. Königsbg. Fr. Menichig,exn (Cassel) Schauer

(Magdeburg) uer

Grünberg Schl. 8 Gewilker 2 Mülhaus., Els.) achm. Niederschl. (Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bambe

B Nachts ich. ar.

wolkenl. 7,2 halb bed. 7,8

wolkig

wolkig bedeckt bedeckt

wolkig bedeckt bedeckt

halb bed. wolkig 9,9 wolkig 8,9 bedeckt wolkenl. 4,0 halb bed. 8,1 bedeckt 6,9 Dunst 3,8

—₰½

IoSSSSSS 00

Dunst 7,5 752,6 ORO 4 Regen 2,4 745,3 4. Regen 12 748,6 WNW 4 Nebel 3,6 756,6 NO beiter 4,4 758,8 S 2 wolkenl. 1,4 750,0 WSW 3 bedeckt 8,6 752,7 NW 1 Regen —11,4 752,8 Windst. heiter 9,1 758,1 bedeckt 3,5 780,6 bedeckt —14,5 Prag 760,9 bedeckt 12,3 Rom 760,1 bedeckt 22,8 Florenz 758,5 wolkenl. 20,0 Cagliari 759,4 wolkig 19,0 Warschau. 756,8 bedeckt 11,6 Thorshavn 754,0 bedeckt 5,9 Seydisfsord 753,3 sbedeckt 2,8 Therbourg 752,7 SSO0 4 Regen. 10.2 Clermont 758,7 wolkenl. 10,0 Biarritz 757,8 bedeckt 16,2 Nizza 757,5 . bedeckt 15,1 Krakau 759,4 WSW bedeckt 13,4 Lemberg N255,2 S. wolkenl. 21,7 Hermanstadt 761,7 wolkenl. 21,3 Triest 759,2 Windst. wolkenl. 21.,5 Brindisi 762,6 SSOD 3 wolkenl. 20,1 Livorno 758,5 S 4 bedeckt 19,4 Belgrad 780,9 S 1 halb bed. 24,9 Helsingfors 753,8 ONO 1 Regen 40 Kuopio 7593 5 1 swolken]k. 2,5 Zürich 759,3 NOU S2 wolkig 8,8 Genf 758,3 N 2 bedeckkt. 9.2 Lugano- 758,5 NU bedec —16,0 Sinis 8597 SSM S balb bes. 3.0 Dunroßneß 753,8 WNW I wolkig 5,6 Porlland Vl] 751,0 S0 5 Regen 8,5 Ein Minimum unter 748 mm liegt, ostwärts verlagert, über der mittleren Ostsee; die ozeanische Depression hat sich vertieft, ihr Minimum von 740 mm befindet sich westlich von Irland, ein neuer Ausläufer niedrigen Drucks unter 750 mm über der Biscayasee. Ein Hochdruckgebiet über 761 mm liegt über Böhmen. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Südwestwinden ziemlich trübe und, außer im Nordwesten, im Binnenland kälter; meist haben Regen⸗

fälle, im Osten verbreitete Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.

PASSSSSSSSSSSE=E=S

dol boleal PlbtolbelJ8lo

1088g se

G 3

28⸗

OSSSSSSSSSS=SS

do SOS

Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14. Mai 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station 122 m

Temperatur (C °) 9,6 6,8 4,4 0,h0 3,8 8,5 Rel. Fötgr 69 92 92 90 84 82 Wind⸗Richtung. SW W W W W Geschw. mps 6 13 12 13 14 18

Himmel halb bedeckt. Wolkengrenze bei 1400 m Höbe. Zwischen

Eisenindustriegesellschaft 2645. 1 (Schluß.) 2 ¼ % Englische 82 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) Madrid, 13. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,55. sind für Paris bestellt worden. (W. T. B.) (Schluß.) In Ueber⸗ Kursen eröffnete die Börse in ausgesprochen fester Haltung. Käufe

Brennholzlieferung allein: 600 D

inar.

A

2000 und 2320 m Höhe Temperatur gleichmäßig 3,8 °.

. Berlin, den 7. Mai 1908.

In der Strafsache wider Schulz wird der von

FKhönigliches Landgericht.

schuldigte ergriffen ist.

500 m 1000 m 1500 m 2000 m 3000 m 15026]

gehoben.

e.

zum Deutschen Reichsan

. Unterfuchungssachen 8 dufocbote erlu „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1 Q2 1 eeereeenenen Offentlicher Anzeiger. 1.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zwe

ite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai⸗

1908.

Kommanditgesell chaften auf Aktien und Aktiengesellsch. chaften.

irtschaftsgenossens

ꝛc, von Rechtsanwälten.

1.“

9) Untersuchungssachen.

[15027] Steckbriefserneuerung.

Der gegen die verehelichte Klara Emilie Emma Klein, geb. Rosenhahn, wegen Betruges ꝛc. in den Akten 3. A. J. 106. 02. unter dem 10. Juli 1902 erlassene, unter dem 2. Dezember 1903 erneuerte und nochmals unter dem 1. Februar 1906 erneuert Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert.

9 Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I.

dem Untersuchungsrichter bei dem Köͤniglichen Land⸗

gerichte 1 Berlin erlassene Steckbrief gegen den

Kaufmann Julius Schulz, geboren am 6. Dezember

1858 zu Bernau, in den Akten U. R. II. 116. 87, jetzt J. IV. B. 105. 87, hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 7. Mai 1908. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht I.

[1521602 Steckbriefserledigung. 1“ Der gegen den Unteroffizier August Domke der 3. Batterie Feldartillerieregiments 17 wegen Fahnen⸗ flucht unter dem 10. April 1908 erlassene Steckbrief ist erledigt. 8 Bromberg, den 12. Mai 1909. Gericht der 4. Division.

[152188 Beschlagnahmeverfügung.

In der BEIe ache gegen den Hilfstrompeter, Kanonier Wilhelm Schöning der 3. fahrenden Batterie Feldartillerieregts. Nr. 27 „Oranien“ wird, da er hinreichend verdächtig ist, am 24. 4. 08 in Mainz Fahnenflucht Vergehen gegen §§ 64, 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B. begangen zu haben und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichtsordnung als ab⸗ wesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Militär⸗ strafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Be⸗ schlag belegt. Die Beschlagnahme bezieht sich auch auf das dem Beschuldigten nach Erlaß dieser Ver⸗ fügung durch Erbschaft oder sonstigen Erwerb zu⸗ fallende Vermögen.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1908.

Königliches Gericht der 21. Division.

[15029] Beschluß. 2. J. 521/08. 3.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Schreinergesellen Theodor Johann Holtermann, geboren am 6. August 1885 in Geldern, katholisch, zuletzt wohnhaft in Geldern, welcher hinreichend verdaͤchtig erscheint, im Jahre 1907 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundes⸗ gebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Iö. aufzuhalten Vergehen gegen § 1401 Stra Peleh. buchs —, das Hauptverfahren vor der 1. Straf⸗ kammer des Königl. Landgerichts in Kleve eröffnet. Feulec wird in Ermangelung nachweisbarer einzelner

ermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten auf Grund der §§ 140 letzt. Abs. St.⸗G.⸗B., 480, 325, 326 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. 85

leve, den 6. Mai 1908.

““

II. Strafkammer. (gez.) Endemann. Schwan. Heraeus. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8 Leisner, Just.⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Kleve, den 9. Mai 1908. Der Erste Staatsanwalt.

[15220] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Binder 12/111, wegen Fabnenflugt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der schuldigte für fahnenflüchtig erklärt. 8*

Rastatt, Karloruhe, den 7. Mai 1908.

Gericht der 28. Division.

[15217]7 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gustav Birmele der 2. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 13, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte durch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster, den 13. Mai 1908.

Gericht der 13. Division.

[15219] Verfügung. . Die unter dem 27. April 1908 wide Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Nikolaus Bernhard Forster aus dem Landwehr⸗ bezirk Frankfurt a. M. erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hierdurch aufgehoben, da der Be⸗

Frankfurt a. M., 12. 5. 08. Gericht der 21. Division.

Verfügung.

Die am 15. Januar 1903 gegen den Kanonier Johann Karl Göckel der 1. Komp Fußartillerie⸗ regiments Generalfeldzeugmeister (Brand.) Nr. 3 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗

Mainz, den 12. Mai 1908. Gericht des Gouvernements Mainz.

genommen. Reichsanzeiger Nr. 80 vom

[15221] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Gregorius Gerard vom Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 8. Oktober 1882 zu Saaralben, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 20 No⸗ vember 1902 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit

aufgehoben. Metz, den 11. Mai 1908. 8 8 Gericht der 33. Division. 8

[14053] Die Johann Heidt,

gegen Musketier wird hiermit zurück⸗ 3. April

Fahnenfluchtserklärung 11/132,

1905, Position Nr. 855. Straßburg i. E., 8. 5. 1908. Gericht der 31. Division.

2) Aufgebote, Verlrit⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[14997] eeg. en ee

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Neue Friedrichstr. 1, Ecke Schicklerstr. 8, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 18 Blatt Nr. 1283 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungspermerkes auf den Namen des Kaufmanns Leopold Cohn zu Berlin, Schöneberger Ufer 37, ein⸗ getragene Grundstück am 10. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück, Vordereckwohn⸗ und Fe⸗ schäftshaus mit unterkellertem Hof und Lichthof, be⸗ steht aus der Parzelle 2644/42 ꝛc. Kartenblatt 43, ist 10 a 37 qm groß und unter Artikel 20 732 der Grundsteuermutterrolle sowie unter Nr. 19 416 der Gebäudesteuerrolle der Gemeinde Berlin mit 51 000 jährlichem Nutzungswert verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 10. April 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K 60. 08.

Berlin, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[14999] Zwangsver erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kottbuser Ufer 33, belegene, Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 414 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dr. med. Paul Fritze zu Char⸗ lottenburg eingetragene Grundstück am 17. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Rückflügel, Vorgarten, Querwohngebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, Querfabrikgebäude mit rechtem und linkem Rückflügel und drei Höfen, besteht aus den Parzellen 3674/213, 3675/213 Kartenblatt 1, ist nach Artikel 4372 der Grundsteuermutterrolle 26 a 87 qm groß und unter Nr. 5735 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 38 000 mit 1248 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 63. 08.

Berlin, den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[15000] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kottbuser Ufer 34, belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 415 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dr. med. Paul Fritze in Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück am 21. Juli 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichs⸗ traße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, Querfabrikgebäude mit rechtem Seitenflügel. drei Hofräumen und Vorgarten) besteht aus den Parzellen Nr. 3263/213 und 3264/213, Kartenblatt 1, ist nach Artikel 3939 der Grundsteuermutterrolle 17 a 61 qm groß und unter Nr. 5737 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 27 200 zu einer Gebäudesteuer von 876 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 64. 08.

Berlin, den 30. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[14998] Fer erzie erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kottbuser Ufer Nr. 32, belegene, im Grund⸗ buche vom Kottbusertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 413 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dr. med. Peul Fritze zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 24. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue

iedrichstr. 12/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes

tockwerk, versteigert werden. Das Grundstück, Parzellen 3676/213, 3677,213 Kartenblatt 1, besteht aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Pferdestall, Maschinen⸗ und Kesselgebäude sowie 2 Höfen, ist nach Artikel 19 710 der Grundsteuermutterrolle 21 a 56 qm groß und nach Nr. 5736 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 22 560 zu 795,60 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 15. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 62. 08.

Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115,

[14996] Zwanasversteigerung. 8

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Berlin, Sbernborsfftraße 3/5, belegenen, im Grund- buche vom Oranienburgertorbezirk Band 50 Blatt Nr. 1486 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Baumeisters Georg Stiegler zu Berlin eingetragenen Grundstücke am 4. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —,

III. (drittes) Stockwerk, versteigert werden. Nr. 3 besteht aus Vorderwohnhaus mit Gartenhaus und teilweise unterkellertem Hof und Lagerplätzen, Seiten⸗ wohnhaus, Querwohnhaus, Stall, Remisen und Schuppen (Parzelle 604/172 Kartenblatt 17) und ist 42 a 25 qm groß. Nr. 4 5 (Vorderwohnhaus mit teilweise unterkellertem Hof, Abtritt, Seitenwohn⸗ haus, Stall und Remise) besteht aus Parzelle 603/173 Kartenblatt 17 und ist 7 a 80 gm. groß. Die Grundstücke sind unter Artikel 1740 der Grund⸗ steuermutterrolle verzeichnet und unter Nr. 27 137 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von zusammen 28 610 mit 1070,40 Gebäudesteuer eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 15. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 66/08. 6.

Berlin, den 5. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[7408] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ im Kreise Niederbarnim Band 34 Blatt

r. 1742 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen 1) der ver⸗ witweten Frau Fuhrherr Elise Goltdammer, geb. Loepert, später verebelichte Gerichtsdiener Elise Quast, zu Berlin zu ¹0%⁄3, 2) der Geschwister Golt⸗ dammer: a. Felix, geboren am 5. Juli 1884, b. Gertrud, geboren am 27. September 1888, je zu 418, eingetragene Grundstück am 16. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, I, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Völkerstraße 13. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 24 Flächen⸗ abschnitt 1032/1113 Hofraum mit a. Seitenwohn⸗ gebäude rechts, b. Pferde⸗ und Hollzstall rechts, c. Pferdestall und Remisengebäude quer, d. Remisen⸗ und Waschküchengebäude mit Abtrittanbau links, e. Vorderwohnhaus. Es ist 5 a 32 qm groß und mit 7900 Nutzungswert unter Nr. 29 788 zur Gebäudesteuer veranlagt. Eingetragen ist es unter Nr. 5310 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 14. April 1908. s Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [15030] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 4044 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Firma Max Rabe zu Leipzig eingetragene Grundstück am 9. Juli 1908, Bor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Oudenarderstr. 11. Es besteht aus einem Garten Kartenblatt 22 Flächen⸗ abschnitt 1525/14, ist 5 a 70 qm groß und mit 0,89 Tlr. Reinertrag unter Nr. 18 223 zur Grund⸗ steuermutterrolle veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 21. April 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[153911 Zwangsversteigerung. 6. K. 25/08. 3. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee, Gartenstraße, belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 2 Blatt Nr. 23 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Gärtners Paul Führer eingetragene Grundstück am 3. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück besteht aus 8 a 40 qm Wiese, Kartenblatt 1 Parzelle 37, 25 a 50 qm Wasserstück, Kartenblatt 1 Parzelle 38, 24 a 45 qm Acker, Kartenblatt 1 Parzelle 183/36, 21 a 20 qm Acker, Kartenblatt 1 Parzelle 184/36, 1 a Weg, Kartenblatt 1 zu 353/,32 ꝛc., und 18 a 45 qm 8 Kartenblatt 1 Parzelle 361,36. Es ist ebaut mit a. Wohnhaus, b. Gewächshaus mit Heizungsraum, c. Gewächshaus, d. Kesselbaus, 6. Wohnhaus, Seitengebäude, f. Gewächshaus. Das Grundstück hat einen Reinertrag von 10,14 Talern und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 334 mit einem Jahresbetrag von 11 zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 21, Gebäudesteuerrolle Nr. 50. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 28. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 1 Weißensee bei Berlin, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[15031] Beschiuß. 1 Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Nr. 5749 auf den Ramen des Architekten Paul Manzel in Berlin eingetragenen Grundstücks wird auf Antrag des betreibenden Gläubigers, Maurermeisters Robert Opitz, auf⸗ ehoben. Der auf den 27. Mai 1908 bestimmte ermin fällt weg.

Berlin, den 9. Mai 1908

[65128] Aufgebot. 4 F. 37/07. 3. Der Gutsbesitzer Waclaw von Niemojorski in Marchwacz bei Kalisz hat das Aufgebot einer Aktie der Aktiengesellschaft Bank Ziemski in Posen über 1000 beantragt,⸗ welche in deutscher Uebersetzung folgenden Wortlaut 5 Aktie der Aktiengesellschaft „Bank Ziemeki“ in Posen Nr. 211. Inhaber dieser Aktie, welche in vollem Betrage von Eintausend Reichsmark eingezahlt ist, nimmt in 5* dieser Aktie nach dem Inhalte der Statuten nteil an Gewinn und Verlust der Aktiengesellschaft „Bank Ziemski“ in Posen. Pposen, den 1. Februar 1889. Der Aussichtsrat. podp. St. Zoltowski, Vorsitzender. Die Direktion. podp. Al. Chrzanowski. Dr Kalkstein. ESr. en in das Handelsregister zu Posen bei Nr 1 Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Wronkerplatz 3, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktie erfolgen und damit auch der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Posen, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. 89

[15409] Bekanntmachung.

Auf von Rechtsanwalt Meisner dahier für Fritz Riedl, Häusler in Neidlingenberg, gestellten Antrag ist durch Beschluß des unterfertigten Gerichts vom 6. Mai 1908 bezüglich der Pfandbriefe der bayerischen Bodencreditanstalt Aktiengesellschaft in Würzburg Ser. VII Lit. C Nr. 102 414 zu 500 ℳ, Ser. VII Lit. C Nr. 102 046 zu 500 Zahlungssperre an⸗ eordnet und an die bayerische Bodencreditanstalt zu

ürzburg und die bekannt gemachten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inbaber der Papiere eine

Leistung zu bewirken, neue Zins⸗,

insbesondere scheine auszugeben. Würzburg, den 6. Mai 1908. K. Amtsgericht. (gez.) Schafsteck. veqhhae wird hiermit öffentlich bekannt ge macht. Würzburg, den 9. Mai 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Andreae, K. Kanzleirat. 3

[101032] 22*

Die von uns auf das i des Kaufmanns Herrn Ludwig Proskauer in Katscher, geboren am 3. Juni 1863 1 Katscher, über 10 000 unter Nr. 172413 ausgestellte Versicherungspolice vom 2. Mai 1898 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird daher hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Herrn Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. ..“

Berlin, den 5. März 1908. 1

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs.Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[15410] Aufgebot. Der Zimmermann Ernst Rosenthal in Vorfmark, Krs. Fallingbostel, hat uns den Verlust der unter Nr. 3 559 166 über 540,— auf sein Leben lauten⸗ den, von uns ausgefertigten Volksversicherungspolice angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit Snne.; sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt wird. 3 Berlin, den 12. Mai 1908. Victoria zu Berliun8 Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesells O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[15391] 8 Der Versicherungsschein Nr. 137 779, ausgestellt unter unserer früheren Firma, „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ rung auf das Leben des früheren Gastwirts, nach⸗ maligen Privatiers Franz Joseph Birkenmayer in gau, genommen worden ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 12. August 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Ver⸗ sicherungsscheins an den nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 12. Mai 1908. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

[101472] Aufgebot. 8 F. 74. 77/07. 5/08. 10.

Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ gangener Urkunden ist beantragt:

1) des Hinterlegungsscheins vom 16. Januar 1892 über die wegen eines Darlehns von 260 erfolgte Verpfändung und Hinterlegung der Police Nr. 7796 der „Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versiche⸗ rungkaktiengesellschaft“, nach welcher ein Kapital von 2000 nach dem Tode des Versicherten, des Schlossermeisters Johannes Rebmann in Beuren, an dessen Ehefrau und Kinder zahlbar ist, von dem genannten Versicherten,

2) der Aussteuer⸗ und Spareinlagen⸗Versicherungs⸗

Der Gerichtsherr: Brendel, 8 Kriegsgerichtsrat.

Berlin, den 30. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

polsce Nr. 39 366 derselben Gesellschaft vom 1. Sep⸗

Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗