1908 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 G 15. Mai 1908, Vormittags Uhr. Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore Nr. 7, 1 e w 8 Theater und Musik. Wetterbericht vom 15. Ma 98 9 ¼ r. 7, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗] [15424 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [ĩ15434] Oeffentliche reneeg. an

eßgigensahe die Kraftloserklärung der Uekusben TAe Mai 1908 8 1 . 23 11; 173— 1. 52 Ln Wittwe erster Ebe 8—— de6, begsth

erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abteil 8 sprüngli aaͤbe, gel 1. und 1. Aobvember, fried Schneider zu Cöln, alte Mauer am Bach 21

Braunschweig, den 8. Mai 1908. Amtsgericht. Abteilung Z. ursprünglich zu 4 % seit 1. Juli 1897 zu 3 ½ % ver⸗ im Armenrecht, 8 - 8 7 zinsliche Württemb. taatsschuldverschreibung Lit. V. anwalt Carl LeeeeF 2e 8

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: (15752] Aufgebo n . 1 ilgendag. gerich Der Arbeiter Markus Pahe zu Itzehoe, vertreten Nr. 19606 über 500 für kraftlos erklärt. Eyhemann, den Johann Theodor Schüller, Schlosser⸗

durch den Justigrat Ernst Gerlach daselbst, hat bean⸗ Den 12. Mai 190 . jeeselle aus Cöln, sent

19,g2nh delsgeselschaf F. A. Merhitz in Dresden 88 289 he 8 vacef [15395] 8— ““ 8 8 afgarbhalte F. Bhesrer Bertiene ee decels

en 3 n 10. Juli 1829, zule ekannt 8 e böswillig verlassen habe, mit . .

bat Alafge hct der iis abhanden Pkommenen Altie wohnhaft in Willenscharen, für tot zu erklüeh. Durch Ausschlaturieil vach 9nsns 1907 in die lices Lmndgerscht wolle die wischen den Pariefen ver vehach 1n Gerbsseh bun 2e 78 Eee Seger. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Teilschuldverschreibung der 4 %igen bis 1908 unkünd⸗ dem Standesbeamten zu Cöln am 25. Juli 1902 SeZ“ In 1e Päneste in dem auf den 4. Februar 1909, baren Anleihe von 20 000 000 der Siemens⸗ und geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für

wird daher aufgefordert, spätest g8. ie Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Halske⸗Aktiengesellschaeft Lit. O Nr. 15 995 uÜber] den schuldigen Teil erklären. Die Kläͤgerin ladet Mittwoch, den 11. Rovember 1908 S.Ken veethersan her egeüesherabnterave, n B E a eczcssenahen adi ncedechfn 8 2 3 2 1 erfolgen wird. er en 21. il 1908. 8 Re re vor die 10. Zivil .

G 9, V n, t 4 f

gese gügsentbe 828 Rechte bei Gericht anzumelden forderung, spätestens im vrmcgen, ergeh ben 8'8 [15397] rung, F2 rI —g. een 9n. ie t 1 pornn egen, andernfalls die Kraftlos⸗ richte Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der uße assenꝛen

erk Vürne ers wird. 28 S R 72/07 Nr. 3. Kellinghusen, den 11. Mai 1908. Obligation vom 7. Oktober 1875, zufolge derer für Zustellung wird, dieser Auszug der Klag ½ re 89 8 8 Frn. 1908. Königliches Amtsgericht.. die Witwe des Gymnasiallehrers Hans Feise, nach⸗ gemacht. . e befannt nigl. Amtsgericht. Abt. III. [15600] N zss camäs. e. bhblran des Kaufmanns Karl Feise, Auguste, Cöln, den 11. Mai 1908. 8 öu“ [103188] Aufgebot. g. geb. Witzel, und deren Kinder Ernst und Elisabeth, Glaeser, Aktuar,

8 Die Erben des am 28. März 1908 1 is 1 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes verstorbenen ehemaligen Meßners Beini veenenn Reschwistes Feise, A12909 . der ecgeeheffüce d Gerichtsschreiber des Köͤnigl des Königlichen Landgerichts.

Aufgebot erlassen: sind unbekannt. Wockert wurde a 1 vurde am 18. Mai 1826 straße zu 4 a 10 qhm samt W No. ass. 4305 [154331 Oeffentliche A1 2/ FFeastsrpe hhcecn Kahren,Pemness, Beneägaigfägns a ahfäsngsezeterae besee ae ahn . „„ sadetzen gseg ens⸗eübehaccnc hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des borene Epting, geboren. Di Mutt Ade ge. SFraunschweig, den 11. Mai 1908. enßel, zu Wünheim, vertreten durch Rechtsanwalt vierprozentigen Hypothekenpfandbriefs der Hypotheken⸗ storbenen war eine Tochter des S han 8 bege v.“ von edelsen in Sebweiler, klagt gegen ihren Ehe, bank in Hamburg Ser. 301 Nr. 110135 Lit. C über und der Johanna Sofia geborenen Hedee. Fetgg 8 bLJNAaaesrbelh. Naurer Züseh Hesmnann, ohne berannten * er. Gemã Aufenthalt, aus §§ 1565 G.⸗L

500,—. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ § 1965 B. G.⸗B. ergeht die Aufforderung, [15403] dem Antrage 11“ 58 5

Abschluß bildete der vorzüglich durchgeführte 1. Akt aus Schnitzlers S111“ Nachts Niederschl. Brindisi 764,7 bedeckt 20,7 efordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des fallsige Erbrechte bis längstens 10 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 8 sesgen Aazegecfcs Fivicjustingebäude vor dem beim K. Amtsgericht Augsburg ane Nelt 1908 vom 2. Mai 1808 st der Gläubiger des im Grund⸗ tehe ern Berüngen 1

„Liebelei“, worin Herr Hans Boykow als Theodor Kaiser seine Stornoway halb bed. üt 20,7 komische 52— 18 bertresan uncsun este wußte da sehme Felahn (Kiel) Lworno 765,5 3bedeckt 15,8 Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Z N buch Groß⸗Dub jeder größeren Bühne Ehre gemacht hätte. Ebenso riß Fräulein Malin Head bedeckt ziemlich heiter Belgrad 764,4 WMNWI hester 242 . 0 „Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Augsburg, den 11. Mai 1908.71 uche von Groß⸗Dubiel Band I Blatt 7 in Ab⸗] des Rechtsstreits lvi und Fe. Nse Fesa afchn le von Hertha Valentia— halb bed. meist beeich Kuopio 756,2 N wolkenl. —6,0 5. 8 raumten Ausgebotztermin, dasel st, utuPF gr, 5 HIAhe- 3 . 3—2 IEbeee ee -n922 Se-egl⸗ bö;2- mit der Auf⸗ Semlewra. 8 2S Secilly Regen (enih Zürich. 1— 854 . 1 EöS ne e eri Herm ehk. 5 aeorene (dohrnar⸗ E a⸗ bven .,, gg e 8 8885 8eö gelassenen g. A. betelerrah Fum Zahg. ber Genf 764,3 N bedeckt 11,7, 8 der Urkunde erfol gen wird. ng Groß (Blechschmidt), ist am 2. März 1906 n Marieuwerder, den Lrihegeah ansgeschloffen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Khönigl. Amtsgericht. 2. F. 9/07. 4. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

jed ören; daß dabei e Unterschiede im Können zutage traten, 2 Säntis 565,3 S d de k⸗ dabe gfche. züensat jeder 1. Schülerin g 88 (p 82 757,9 OSO 1 wolkig 7,2 Abteilung für Aufgebotssachen. terzeichneten Nachlaßgerichte 8 . 8 3 Shields .. Nebel meist bew Dunroßneß wolkig A.E mee innerhalb sechs Wochen, vom Tage der Ein⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht. Die Ehefrau des Schlossers un 1hl9;e.

bestimmt werden, ist selbstverständlich. Im ganzen hinterließen (rönbergSchI) Borilan Vin 782. 5 SSW 7 Rehen ee. 176184] Lihe grerae 1 Durch Ansscl e rasch folgenden Vorträge einen günstigen Eindruck, der in 4 vr- weas, ortlan . fi gebot. rückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs⸗ vom 1. 5. iist der Gläubiger der in dem Grund⸗ Klara geb. Kaiser, in Mandeburg, Krügerbrü be fch 842 8 vertre lebers Schulung zuzuschreiben sein wird. Holyvbead. bedeckt E Minima von 749 mm befinden sich östlich von St. Petersburg, in 2 E“ Fto 8 Fournier anzeiger gerechnet amumelden Wird der Erbe nicht on Sie. G Saa I. Blatt 8 ½⅞ in Prozeßbevollmächtigter: Jußtiztat u“ bü- hi und wieder machte sich auch eine stärkere Begabung, eine sichere (Mülhaus., Els.) ostwaͤrts verlagert, und über Irland, mit Ausläufer nach dem Kanal Kraftloserklärung des Himerbe 0 2 Vatragk zur der Frist ermittelt, so wird von dem W o 8. in Er⸗ v. den Schiffer Christian Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser declegenheit im Ausdrack geltend; und wenn diese noch durch scoͤne Zale dMüx. 8 und der Nordsee. Maxima über 765 mm liegen über den Alpen, 29. Januar 1892 über die Hi s 8 nes vom Nachlaßgericht festgestellt werden, daß ein anderer und des Pf br v rabau eingetragenen 5 Taler Walter Mahner, zuletzt wohnhaft in Einbeck, z. Zt. Stimmittel gehoben wurden, konnte der Vortrag mancher Arie schon TFriedrichshaf.) den Pyrenäen, Italien und Polen. In Deutschland ist das Wetter Deukschen Lebe 8 5 Ihang, ser von der Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Ein Erb⸗ Fiotr nn rech 1b Kosten der Einziehung und unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dqaß mit Recht Anerkennung sinden. Das freundlich gesinnte Publikum St. Mathieu bedeckt Vorm. Niederschl. bei schwachen Winden im Osten vielfach heiter und etwas kälter, sonst auf das Leben des Antra stell 8 1 lans Ul zu Häbfck recht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß⸗ dieser En 7 er Forderung mit seinem Rechte aus der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten Pülete ela gcteehalnggede, ant⸗, Pevn, nseln, he —õQMZV—V—VuͤbpͤpͤpͤpͤpͤpͤpͤpͤpqIII 1414“4*“ Eq11““” vacacac 3 1 1 f⸗ 2. st n en wird, da rb⸗ . . 1908. rau und Kinder nicht gesorgt, auch sein 1“ 188 Königlichen Schauspielhauses, Leitung stehende Grisnez Niederschläge 1 xfone vFnn⸗ en Seve. in dem Termin recht besteht, oder daß es gegen den Fiskus im Wege Königl. Amtsgericht. wiederholt in der gröbsten Weise ncsg leber. —— Brandenburgische Konservatorium an demselben Abend im Paris ⸗—— 8 8 Uier ewi e ec die dher e ttags 10 Uhr, der Klage geltend gemacht ist.; [15413] DOeffentliche Zustelung. 4. R. 112/08. 5. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Neuen Königlichen Operntheater gestellt. Es wurden Szenen Vlissingen . falls die Kraftloserklä N- g8⸗ L widrigen Zwickau, den 11. Mai 1908. Die Ehefrau Amalie Auguste Ruppach, geb. und den Beklagten unter Belastung mit den Kosten aus Verdis „Traviata“ und Glucks „Orpheus und Helder Mitteilungen des Königlichen Asronautischen bE““ 5v 8. erfolgen wird. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Strietzel, in Hamburg, Markusstr. 12 III, Prozeß⸗ des Rechtsstreits für den allein schuldigen Teil zu Euridike“ sowie eine vollständige Aufführung von Leon,⸗ Fobeex; Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1* Das Amtsgerlcht Abteilung VIII [15750] Aufgebot. bevollmächtigter: Justizrat Daus in Altona, klagt erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur a EAbn. -Sn1822. geboten, Sun. 8 Kün ge . Fhristicnf 8 —2 g 1 Das Amtsgericht Hanb gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Rudolf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu bemerken, daß nicht nur die Solisten, sondern au or un K. e en 1 Orchester mit wenigen Ausnahmen sich aus Mitgliedern des Instituts Skudesnes enn Die Leistungen e sämtlich auf sehr ansehn⸗ ꝗSkagen licher Höhe. Daß es ohne einige Entgleisungen, rhythmische Schwan⸗ Bestervlg kungen und Tempoverschleppungen nicht abging, braucht bei einer 2 Schüleraufführung kaum erst erwähnt zu werden, fällt auch Kopenhagen⸗ nicht besonders schwer ins Gewicht. Eine fertige Künstlerin Karlstad 1 wolkenl. ist Fräulein Ella Kunze, die sowohl als Violetta wie als Nedda Stockholm 762,2 F2 wollenl. . besonders entwickelter gesanglicher und darstellerischer Gewandt⸗ Wioekb. SW wolkenl

in —2

IEIIeeSeSSSSeSS 2

g Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlau station

der letzten 24 Zehtban

u. Schwere

Konzerte ꝛc. ““ u wohltätigen Zwecken wurde am Sonnabend in der Kaiser Wildele „Gedächtniskirche der „Messias“ von Händel Name der 5:199 durch den Mengeweinschen Oratorienverein aufgeführt. Die Beobachtungs⸗ 2 Chorvereinigung geht unter ihrem neuen Leiter F. Krüger sichtlich station stärke einer günstigen Entwicklung entgegen. Die Chöre im „Messias“ wurden am n.B mit -12 8 Föbefttgtet es. 8 * ge- Kraft der Bewegung zu Gehör gebracht; der Hallelujachor und der Schlußchor des letzten Teils konnten demzufolge ihre ganze Borkum SSW 2 bedeckt machtvolle Schönheit entfalten. Als Solisten wirkten die Damen Keitum .. SO 3 bedeckt Fer9 soh, dien eries 8. 91 EE“ Hamburg SSS 5 bedect adellose Gesangskunst brachte die einzelnen Arien ergreifend zur Gel⸗ 2. ———— tung. 8. sans gaaft Reach herangei⸗ ene Mozartorchester hielt Swinemünde SSO 3 heiter ch vortrefflich, und an der Orgel bewährte der Organist W. Fischer Rügenwalder⸗ ein sicheres Können. Lebhafte Anerkennung kann dem Leiter der Auf⸗ münde.. Windst. wolkenl. ührung gezolt 12. b 3 führte seine bedeutende Aufgabe mit aus⸗ Neufahrwasser wolkenl. ezeichnetem Gelingen durch. —764. wolkenl. gezeicgeine Schüleraufführung, die am Montag die Reichersche Varmae veren Hochschule für dramatische Kunst (Berlin. Charlottenburg) achen unter 2 Direktors, Herrn Friedrich Moest Leitung im Saal Hannover. wolkig Bechstein veranstaltete, hatte sich eines zahlreichen Besuches zu er. Berlin. —— heiter freuen und legte Zeugnis ab von der bewährten Tüchtigkeit dieses Dresden belter Instituts. Unter den Ausführenden befanden sich zum Teil Talente, b beller die auf eine vielversprechende Zukunft schließen lassen. Das Breslau .. Können des einzelnen kam um so mehr zur Geltung, Bromberg.— wolkenl. als bei der Veranstaltung von jeder bühnenmäßigen Ein⸗ Metz —— Regen richtung abgesehen war und jeder Mitwirkende nur allein auf Frankfur, M . Dunsi 147 sein eigenes Charakterisierungsvermögen angewiesen war. Die Damen 4— b Fig meist bewölkt Lemberg 763,9 wolkig 14,1 Maria Einödshofer, Sophie Bartel 2 ö 2 nach Ferhegee . varhes Nece Rirershl. Hermansedk 7629 Richtung hin vornehmlich hervorgehoben. inen besonders reizvollen ünchen. fneeeh) Tae 7652 beden 193

45° Breite

schlag in

tunden Barometerstand auf Meeres⸗

en

Temperatur in Celsius 2*

Rigaa . . 761,6 bedeckt Nachts Niederschl. Pinsk 762,5 wolkig 12,. Nachm. Niederschl. Petersburg 749,7 2 Schnee 2,2 Schauer Wien 765,1 heiter 16,3 Prag 767,5 heiter —15,5

ziemlich heiter Rom 764,8 bedeckt 17,4 ziemlich heiter Florenz 766,2 bedeckt 15,5 ziemlich heiter Cagliari 762,9 bedeckt 18,2 Nachts Niederschl. Warschau 764,5 wolkenl. 12,1 meist bewölkt. Thorshavn 757,3 halb bed. —7,5 vorwsegend heiter Seydisflord 756,4 Nebel 2,2 semlich heiter Cherbourg 755,9 bedect 12,0 meist bewölkt- Clermont 763,9 bedeck. 11.5 siemlich heiter. ꝑBiarritz 764 wolkenl. 148 Nachts Miederschl. Nina 765,0 bedeckt. 15,1 siemlich heiter Krakau 764,9 bedeckt 14,7

2

do OSccSSSSS=SSSS==SqS”Z 5

SXSXS 2s=*

bekannt gemacht.

wie abwechslungsvolles Programm. Eine große Schar von (Gassel) 15.4 emr ] ließ sich im Einzelgesang und in mehrstimmigen Aberdeen .. 3Regen meist bewölkt Lugano. 765,1 NW 1 bedeckt 15,0. 10 Hamburg, den 28. Februar 1908. wickau, woselbst sie wohnhaft war, gestorben. Der W 4 bedeckt 111Z Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. unbekannte Erbe wird hierdurch aufgefordert, seine 15402 2)

89

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. [150391 Auf urg hat heute f Ruppach, früh fie esheilt des b Aufgebot. Aufgebot erlafsen: früher zu Havighorst bei Reinfeld, jetzt erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ballonabstiegswerte vom 15. Mai 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Der Kaufmann Wilhelm Hirschfeld zu Berlin, Auf Antrag des Nachlaßverwalters der verstorbenen EEEE 88* Tengen ge8 g2 Ln, ens50g. egee 1 2 3 ng, ei dem ge⸗

Cornelinsstraße 6, vert s b orneliusst ertreten durch den Rechtsanwalt Christina Anna Friederika Möller Witwe, geb. Lues, rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Station Hernghaeftraß.

2 m 2100 m r. Walter Fraenkel zu Berlin, hat das Aufgebot nämlich des Rechtsanwalts Dris. L. v 8

122 m 500 m 1000 m 1500 m] des an 23. Nopember 1906 von der Gräfin Hertha Alionc, Vahnböfstrast 98. werben 8. Ipegisae. daß 82 Fortsetzung 8 Ehe nicht zu⸗ d n. WMeathücden Zustellung wird dieser Temperatur 8* 9,6 9,4 6,0 2,9 2,4 5 2. Be⸗ v. * vden vF . von dem Herrn gläubiger der am 19. Dezember 1839 in Schleswig Parteien zuschelden und den Berl te sür 2 üe ber Göenrgen 8- Taneh.gfmat. Rel. 88 .O% 93 76 66 57 56 . ern on Rautter auf Rauttersfelde akzeptierten, geborenen und am 13. Dezember 1907 in Hamburg Teil zu erk Die l e lag en für den schuldigen er1g ve. * 2* Mai 1908. . Wind⸗Richtung. 80 8 8S 8 11““ 53. Carl Denecke in Berlin auf den verstorbenen Inhaberin einer Engrosschlachteren nr nün dlichen V b6 FL. den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts „Geschw. mps] 2 3 4 3 3 Antragsteller girierten, in Königsberg, Pr., bei der Christina Anna Friederika, geb. Lues, des Schlachters 29 bees vnt erhandlung des Rechtsstreits vor [15418) Landgericht Hamburg eit ablegte. Der Schule ist sie entwachsen; was ihr noch fehlt, kann BerFans 7887 Widst volkeal Schicht bis 885 Seehöhe Reichsbankhauptstelle zahlbaren, am 15. Oktober 1907 Jürgen Carl riedrich Möller Witwe, auf⸗ e e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Seffeutliche Zustenuun, 88 sie nur noch auf der Bühne lernen. Alle anderen sind in ziemlich Qemnbland —boele wmee vworene Heiter. In der un . 99 1 zu m Se fälligen Wechsels über 20 000 beantragt. Der gefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei u Altona auf den 11. Juli 1908, Vor. Die Ehefrau Emilie Woktrich .5gZic ann, i weit bemessenem Abstand von ihr zu nennen, leisteten aber sämtlich Haparanda . S halb bed. 1 Temperaturzunahme von 9,6 bis 11,80. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in des hiesigen Amtsgerichts Ziviljustizgebäude vor dem J2 10 Uhr; mit der Aufforderung, einen Hamburg, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Eichen Erfreuliches. Auch Chor und Orchester bewährten sich unter Direktor 8 ö 26. November 1908, Vor⸗ Holstentor, Erdgeschoß Mͤttelbau, Zimmer Nr. 165, bestelten e mgelaffenen Anwalt zu berg, klagt gegen ihren Ehemann Max Wottri Bruno Kittels sicherer Leitung gut. mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 1. Juli wird dieser Auggas der Alag. 12 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B.

3 —·;— immer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine seine 1908 Nachmittags 2 Uhr, anber f lt Zano8 8 . SEge- 1 itt 3 aumten Auf. n den 8. Mai mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin gr b Art Akti ellsch. Reane anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gebotstermine, 8 Egbö. B mi Ver es . uggeühaschn dn Ffatshrten cg bn 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung de 1de der 8 vneer hir 181, nan Fedtte Fcebse ntnmntdfr da Buturze

Seehöhe

1 interflügel, Erdgeschoß, iPtss ; r Urkunde er⸗ Zimmer Nr. 161, Die 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts

8 Untersuchun ssachen. e. 0„ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S utli A 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten folgen wird. orderung hat- die An [154311 Oeffentli tviljustingeba b 42 V n, 1 1 8 gabe des Gegenstandes und effentliche Zustellung. Hamburg (Ziviljustizgebäude vor d 8 Urfacl. un . 1X““ E 1 er nzeiger. 9. Vankauswvelse⸗ r. den 8. Mai 190o. des Grundes der Forderun S.89 ndes nnd In Sachen der Ehefrau des früheren Stewards den 9. 8089 Nechge Be vereden., balftrathor) 4. Verkäufe, gen, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. nigliches Amtsgericht. Abt. 23. 8 Beweisstücke sind in vrrschäft oder in Abschrift beizu⸗ Ernst Fridolin von Nessen, Emma geb. Gerdts, in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

1— 115400] gebot. 8 fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, de6 8⸗ 2* ee e. vertreten durch die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Auf Vorgarten und Hof. besteht aus der Parzelle 608/17 auf den Namen des Kaufmanns Emil Seigewasser Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wenning, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Herm. Heumann in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

der 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie 1 4 Bert b. Bürgel lichkeit ichtter 2 Bremen, gegen dere t 2 ikel 8430 d⸗ zu Berlin eingetragene Grundstück am 14. Juli erta geb. Bürgel, zu Erfurt, vertreten durch lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und geg ren genannten Ehemann, früher bekannt gemacht. 1) Untersuchungssachen. veihn 88 1. Misttärfrasfgerictenednueg n . 5 8* 8 908⸗ Bor neee 11 Uhr, durch das unter⸗ Justizrat Dr. Weydemann, hier, hat das Aufgebot Auflagen berů chtigt zu werden, von dem Erben nur 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, Hamburg, den 12. Mai 1908. [15294] Steckbrief. Zugleich wir das im Deutschen Reiche befindliche 18 19 167 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ der nachstehenden, nach den vorläufigen Fortschrei. insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach wegen C 5 ung, ladet die Klägerin den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Gegen den unten giht gerx Mueretie -948 Vermögen des Musketiers zur Disposition der Ersatz. Nutzungswert von 7650 mit 280 zur Gebäͤude⸗ blas.. Sünger 88 85 W“ nen. Das b 222 v92 Beeeciguns, den nn Cläubiger das Landgericht 8 v g Luhmann, Gerichtssekretär. abel der 12. Kompagnie Inf.⸗Regts. von s 8 1 1 erlin, artin⸗Opitzstr., prov. 18, belegene, e eingetragenen, in h ein rgibt. Die ubiger aus kr III, 8 xe Pbenclegen Nr. 52, veboren am 80 3 B. 2 beherien Senenat velblag 1“ Es üu dem Fraeabian 28 Sn 88 ꝛc. Erkert esligenen Senssäch —— uveIE“ x ee.-E Naftagen EIE5 FhIwe. .— —— Sorgau, Kreis Waldenburg, von Beruf Schlepper, Gericht der 16. Division s(seggeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit bestehende Grundstück ist ein Hofraum von 6 a 1t Parz. Nr. ehema ge rschlache, äubiger, denen der Erbe unbeschränkt „, . 2 Vor⸗ r, mit der Die Chefrau Kathard 1 2 er flüchtig ist, i shaft b Versteiger öͤße. ist in d dsteuermutter⸗ ofraum 28 qm, als dessen Eigenbesitzerin haftet, werden durch das Aufgebot nicht bet . Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen „⸗ rau Katharina Elisabeth Stetter, geb. welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenfluchtserklärung. der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem ö, e vr. E vees der Anlegung eines Ueeh ehg erha lanf Hamburg, den 2. Mai 1808 . cht betroffen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8v We““ 8 8 r

t und Diebstahls verhängt. Es wird er⸗ [15293] erts ätest 6 ; „. .. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens Artikel Nr. 23 860 eingetragen. Die auf dem cund Art. 21 27 der Verordnung vom 13. No. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. d. wird dieser Auszug der Ladung be⸗ Beetter, 1. g. underamctan Anfertgalis wacer ee⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien

ucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ im Versteigerungstermine vor der Aufforderung agen. 1 8 behörde zum Weitertransport in die Garnisonarrest⸗ Ev egi,2ven zur Aelte Geboten anzumelden und, Grundstück errichteten Baulichkeiten 8 zur Ge⸗ EEE1 E“ das Abteilung für Aufgebotssachen. Bremen, den 11. Mai 1908 anstalt hier abzuliefern, sowie Nachricht hierher ju Sorgau, Kr Waldenburg wegen Fahnenflucht, wird auf wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu bäudesteuer noch nicht I 12½ veee gerbeot. n ehar 8a. —— sir Re Ir ü1 f 278 [15425] Aufgebot. 8. F. 4/08. Der Gerichtsschreiber des Land gerichts: bestehende Ehe auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. den Akten 55/b/08 zu geben. Frund der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie machen, widrigenfalls. sie bei der Feststellung des ge⸗ vermerk ist am 28. April 1908 in das Grun uch de e4 den 9. Juli 81368 1g 5 8 Der Kaufmann August Kaeuffer zu Bonn hat als (L. S.) Scheinpflug Sekretär 8 Ziffer 2 zu scheiden und den Beklagten für den 8 * . rmittags Testamentsvollstrecker des am 1. November 1905 in [15416] Oeffentliche Zuste Zustell 6 schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des

Frankfurt a. O., den 12. Mai 1908. Militärst richtsord ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ eingetragen. . 1 1 8 Gericht der 5. Division. der 356, 360 der Militärftrafgerichtsordnung teilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten Berlin, den 7. Mai 1908. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Wiesb Rechtsstreits auf . 1 ärt. teilung des Versteigerungserlöse g er 8 Pr. 9 9 esbaden verstorbenen Justizrats August Kaeuffer S 1 zz. Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet d . Sccbreibna. 8 öö eeee Sen 2 süeeea 3 8 nachgesetzt werden. Diejeni en, welche ein der Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. vcresfehe der Aeh hlesies t hert ühe das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlie 18 88.5 Seneeg, Fecfeun⸗, Spr., klagten zur mündlichen Verhaadkng des R.Slr⸗ F gewöbnlich. Besönndere e..⸗vw Täto⸗ Gericht der 5. Division. steigerung entgegenstehendes Recht 22 A. [ĩ15392] Zwangsversteigerung. ereokgen wird. ²von Nachlaßgläubigern beantragÄt. Die Nachlaß⸗ Basselmann, in Bremen 9 möe ts. streits vor die Zivilkammer IX des Landgerichts ase: 8— 8 3 12 e Sb 8 50 deaaeü leead nig. . efordert, vor der vSvee. 12 Zusch a9s dies 2 Im Wege der Zwangsvo streckung soll A. n Erfurt, den 30. April 1908. 8 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen anwalt Dr. G oldberg a eexse.Ji. 2 Sn,2 Fre⸗ Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor) a9 Sar Ere. ene 8 111⁵ 892 1n. GCasatbanzvaltschaft Täbienes Pung cer. keinhsenige, Cersh ung ce breder 4 g22* E1— Sa⸗ Königliches Amtsgericht. 9. —₰ 1 F Justizrats August mann, früher in Bremen, jetzt ve eanten Aufent⸗ anl, 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, 12 d gege 115748] Aufgebot. 8 nrm nthgs Ac uhe. den balts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1565 Gerichte zugtlassenen Anahn büe

Der hinter dem Buchhalter Konrad Schlender Die gegen den Goldarbeiter Johann Friedrich steigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 3 Aufgebot. . 5 1. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor . r g Die unverheiratete Catharina Lemoine in Berlin dem unterzeichneten Gericht, Berna Cran⸗ 17 pe, Sen E11A“” Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

in Stück Nr. 171 pro 1907 unter Nr. 35164 er⸗ Bohnenberger von Unterreichenbach wegen Ver⸗ standes tritt. des Malermeisters Adolf Rosenthal in Berlin ein⸗ 12 bketzung der Wehrpflicht am 15. Mai 1891 verhängte Berlin, den 30. April 1908. getragene Grundstück am 16. Juli 1908, Vor⸗ at brantragt, ihren verschollenen Bruder, den am anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte vor das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen der Klage bekannt gemacht.

lassene Steckbrief ist erledigt 3 8 b 1 Seoebens. den 10. Mai 1908. PVermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht b F n Weener geborenen Charles Wil⸗ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den 8 Der Penrctgfehrebet 89 Fandgerichts

er Erste Staatsanwalt. SStrafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom [15743 wangsversteigerung. an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer elm Hermann Lemoine, fuür tot zu erklären. Der Gegenstandes und des Grundes der Ford f 1 Zwang 9 Das zu Berlin, Island⸗ b see ecie Ferschollen v. aufgefordert, sich späte⸗ zu enthalten. Urkundliche Beweisstü d. 3sderng —2 vrlüb⸗, 25 der Haueisen, Gerichtssekretär. dem auf den „Dezember 1908, Vor⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. 2 Iffent⸗ [15436] Oeffentliche Zustellung

29. April d. J. aufgehoben. vollstreck soll das in Nr. 32, versteigert werden. [15296] 8 Here Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da . Erledigt hat sich der Steckbrief vom 19. 10. 05 Den 12. Mai 1908. Berlin, Koitbuser Ufer 35, belegene, im Grund⸗ straße 11, belegene Grundstück Acker besteht j G rift und die ga het ez esarang und Beschlagnahme⸗ Staatsanwalt Heller. huche vom Kottbuserkorbezirk Band 14 Blatt Nr. 416 aus dem Trennstüch Kartenblatt 26 Parzelle 893/3 ꝛc. ggg ul, Uhr. Heemneebcha gn Gericht laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt t. Sofie Thomas, geborene Sch in Pl verfügung vom 4. 11. 05 B8A“ Le LiEAMr MHxrMRAxASeTri eNHa xaeExx vxns ier Zeit g -8 und ge g 15 5 8 829 8. 8 Siae Sc 8. 1.“ bhe nnne 1 SS.n 5 1 Nects, vor 1 Verbirdlicketen ans Se eeeeeee ee g bekannt gemacht. Steinsttaßse v behafkne zcherer 8* vision gegen den am 15. 3. zu Leipzig geborenen . ö“ auf den Namen des Dr. med. Paul Fritze in ist in der Grun terro ad e⸗ 108, r f Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ . . Me 1. 1. F 1 3 Pern ncannbaner (Rekrut) Fritz Richard Frenzel. 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ Charlottenburg eingetragene Grundstück am 21. Juli bezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 879 mit nprigenfallg. 18 Todegrkacng erfolgen rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Der Feee ee Sanee Fit 1.“ EE1“ 25202 hat ge 2 Leipzig, den 11. Mai 1908. g * 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 1,17 Taler Reinertrag eingetragen. Die auf dem des Verschollen g 88 Leben oder Tod Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 15415] Fgür Feh masens, Schuhfabrik Wolf - sir Fe. sitz vrs⸗ Gericht der 2. Division Nr. 24. sachen Zustellungen u dergl jeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗ Fes. enspäte 8 ei henneehe ergeht die der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ l ie! Ch Oeffentliche Zustellung. eEe Seaeen 1 sich 125 In Untersuchungssache gegen den Grenadier 15422 wan sversteigerung. dri tees Stockwer ver eigert wer en. a. Grun 8 ermer . Berli 8 33. * a nur für den einem Er teil Fvess. 8 86— . ge 5 geri t weibrücken Ki 8 3 1 Le- Jesel, meefegmenis g8 EEEE San Zaasede laüchat sbseveteareh ichede it .— erniäkches Antsgerich Berumn Mite gbteilung 84. Slänfher m Fflihtdsta Zirdin chreie üe 88 de Gebes Phrehr ele nscfd eenenant . ncah Fejcbe 8 Füe der Paffien sa⸗en ardegren.⸗Regimen r. 4, 1 . i„ Ansehung des in Berlin, Friedenstr. 24, be⸗ 8 8 t aus den Par⸗ Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [15423 Auflagen sowie für die Glaubig egen ihren Ehemann, früher in Vegesack jetzt un⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 1887 zu Ariy, Kr. Metz wegen Fahnenflucht, wird legenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 79 Hofräumen und Vorgarten) besteht ar b 5 g dt - Aufgebot. 3 F 6/08. 1. unb sch Salt dare . t äubiger, denen die Erben hekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund klaͤren und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Blatt Nr. 4175 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ tellen Nr. 3265/214 und 3266/214 Kartenblatt 1, ist [15398] ie unverehelichte Berta Mendel in Crefeld, unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden des § 1568 B. G gen Che g auf Grun ur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits isi vi 34 Mi b . der Grundsteuermutterrolle 9 a Das Herzogliche Amtsgericht Braunschweig hat Dreikönigenstraße 92, hat durch den Recht alt nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach des G.⸗B., mit dem Antrage: die 8 1 1 handlung e r sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ steigerungsvermerks auf den Namen 1) der Witwe nach Artikel 483 Nr. 5738 der Gebäudesteuer⸗ Wilczek 1 urch den Rechtsanwalt der Teilung des N chlasses ¹ Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Termin in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Albertine Zimmermann, geb. Wißmann, 2) der un⸗ 32 qm groß und unter Nr. 57 8 88 e qrsε heute folgendes Aufgebot erlassen: . 8 ; czek in Crefeld als ihren Bevollmächtigten be⸗ teil eutsprach 88 . 225 nur für den seinem Erb⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den des bezeichneten Gerichts vom 3. Juli 1908, erklärt. 8 sperehelichten Helene Zimmermann, 3) der Frau rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 95 1) Der Bäckermeister Hermann Kühne in Salder, 8 ragt, ihren am 10. Februar 1870 in Linnich, . n 88 5 er Verbindlichkeit haftet. Beklagten zur mündlichen Verhanslundg des . en Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Ber Beklaat⸗ Berlin, den 13. Mai 1908. 8 Maurermeister Magdalene Bader, geb. Zimmermann, zu einer Gebäudesteuer von 600 veranlagt. er 2) der Invalide August Borchert in Tschebiatkow Freis Jülsch. geborenen, verschollenen Bruder, den e . i 7. April 1908. ftreits vor vaß dandcheiche Umndlungd⸗ 1 2 s. wird in Resem Tebwine belaben mir der en⸗ wease eeeeeeeehhe 1) des Privatiers Hugo Zimmermann, ⁵) der minder⸗ Bersteigerungsvermerk ist am 15. April 1908 in das haben das Aufgebot ommis Michael Mendel, zuletzt wohnhaft in nigliches Amtsgericht. Abt. 8. Bremen, im Gerichtsgebäube, 1. L „au forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelaff 5295 ähri 8 sämtli 1 buch eingetragen.é 85 K 65. 08. zu 1: bezüglich des Braunschweiger 20⸗Talerloses Crefeld, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Ver⸗ [15753 - emen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf - g zugelassenen 29 süährigen Hertha Zimmermann, sämtlich zu Berlin, Grund. 8 zu zeichnete Ver⸗l 1 3 Sonnabend, den 26. Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. E 169/08 LI Srrh. Untersuchungssache gegen sund zwar zu 1 zur Hälfte, zu 2 —5 bei je einem Achtel, een 8. e. Mitte. Abt. 85. Serie g. 72 88 38 % Pfandbriefe der Braun⸗ . 1 . aufgefordert, sich spätestens in dem Durch Ausschlußurteil hiesigen Gerichts vom mittags 9 ¼ ügr, 8 F Zweibrücken, den 12. Mai ha b 1) den Musketier Pelach rn der e. güc nageee ee Ehnsg. 119392] He enncehesfsernn 8 . .85. e cbenceeen 8 v Pfandbre bie een 8 vin des h. ee . Pe 8. e sn 18. Feea 88 g. veie.. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der dgerhees i⸗ Ge ichts: 2) den Masketier ae annemacher der stück am .Ju . 1 . 1 n 1 b b . 1 rene neidergeselle Ern ock für Zum Zwecke der öffentli Ul ird eumayer, K. Kanzleirat.“ . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lit. E Nr. 22 408 und 24 815 über je 300 62 Gerichtsgebäude, Steinstr. 200, Saal III, an⸗ tot erklärt worden. 8₰ Todestag ist der 31. De⸗ der Klage S 1inin, Oeffentliche Zustellung.

6 Kompagnie Infanterieregiments Nr. 161, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ 1— n9. one banteart. Ohe Jebober der Urkunken werhen aei⸗ eraumten Aufgedetsterut 3) den Musketier zur Disposition der Ersatzbehörden stelle Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer Nr. 113/115, Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen gt. T 1 8 1nenes ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zember 1900 festgeste worden. Bremen, den 13. Mai 1908. 1) mbersabet S rt werden. Das Grund⸗ im Kreise Niederbarnim Band 151 Blatt Nr. 5510 gefordert spätestens in dem auf den 4. Febru nls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Lütjenburg, 8 ee er minderjährige, am 6. Februar 1905 ge⸗

Wilbelm Max Wilhelm aus dem Landwehrbezirk drittes Stockwerk, versteigert werden des Versteigerungsvermerks 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . dearsch n1goszct . eeb. E1““ borene Walter Herbert Gruhl in Chemnitz, vertreten

868 11“ vecdüheen⸗ . „Sekretäͤr. durch seinen Vormund, Handarbeiter Bernhard Bruno

Koblenz, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund] stück, Vorderwohnhaus mit lintem Seitenflügel, zur Zeit ne ü 8 8