1908 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16 aller Art.

10/2 1908.

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten.

8* 8 8 * 8

27/4 1908. W.: Farb⸗

stoffe sowie chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke.

107 053. St. 4214.

““ BI 8 .“ 7/3 1908. Fa. Rud. Starcke, Melle, Hannover. 27/4 1908. G.: Fabrik chemisch technischer Präparate.

W.: Wichse und Lederputz. 107 054.

Lum Tresten Häuschen Mrricinal Tpester quelle“

5/11 1907. Peter W Kozlowski, Cöln a. Rh., Pantaleonstr. 3. 27/4 1908. G.: Schankwirtschaft.

K. 13 923.

107 055.

„Peterschen“

24/6 1907. Conrad Peters, Hannover, Hart⸗ mannstr. 5. 27/4 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Weinen und Svirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen, Essenzen zur Herstellung von Spirituosen, Punsch⸗ und Fruchtessenten, Fruchtsäfte, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Stillweine und moussierende Weine.

P. 5807.

107 056. M. 11 462.

we ca im uaeeeeewmue

HFELMSTEDIER

is- wegen seiner absoluten AlkKohosfreiHleifuses- R neshohen Exfracigenalfes ne = erowalescenten einqanz neSoncs erswefses Gefr

28/11 1907. Fa. Haus Molitor, Helmstedt. 27/4 1908. G.: Brauerei. W.: Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlensaurer, alfobolfreier nvosdetränt⸗ und die daraus hergestellten

efränfe.

107 057. D. 6508.

12/6 1907. E. David’s Honigkuchenfabrik, Halle a. S. 27/4 1908. G.: Honigkuchenfabrik. W.: Honigkuchen, Lebluchen und Mehlfabrikate

107 059. C. 7812.

Durchbrenner

18/2 1908. Carl & Wish. Carstanjen, Duisburg. 27/4 1908. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Tabak⸗

pfeifen. 1

25. 107 058. E. 5728.

25/9 1907.

Fa. Carl Estbach, Brunndöbra i. S. 1/5 1908. G.: Mund⸗ harmonikafabrik. W.: Mundharmonikas, Akkordions, Bando⸗ nions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Mandolinen, Banjos, Zithbern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente, Signal⸗ instrumente, Signal⸗ pfeifen, Stimm⸗ gabeln, Maul⸗ trommeln, Metro⸗ nome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kinder⸗ musikinstrumente, Musikspielwaren, Schlaginstru⸗ mente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Xylophones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, mechanische und für Hand⸗ betrieb, Musikautomaten, Drehorgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Boaenhaare, Saitenbalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolopho ium, Vorrichtungen zum Anspannen der Sailen bei Streichinstrumenten,

Mandolinen, Banjos, Zirbern und Gitarren.

38. 107 060. S. 7950.

Tibi soli gloria

3/12 1907. S. Simon & Co., Mannheim. 27/⁄4 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 107 061. T. 4931.

29/2 1908. Trierische Cigarrenfabriken Heinrich Neuerburg Söhne, Trier. 27/4 1908. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Kau⸗, Schnuvpf⸗ und Rauchtabak.

107 062. K. 11 510.

n.ljebicg

7/4 1506. Stephan Ketels, G. m. b. H., Bremen, Hastedter Chaussee 395 B. 27/4 1908. G.: Parfümeriefabrik und Fabrik chemischer Präparate. W.: Parfümerien und kosmetische Präparate, als: Bartbefestiger, Bartbindenwasser, Bartereme, Bart⸗ tinktur, Bartwichse, Bartvomaden, Bart⸗ und Hꝛar⸗ färbemittel, Brillantine, flüssig und fest, Cydonia Creme, Extraits, Eau de Cologne, Franzbranntwein, Frisierereme, Haarentfernungsmittel, Haaröl, Haar⸗ wässer aller Art, Haarwuchsmittel, Haut, und Massagecreme, Hühneraugenmittel, Lilienmilch, Locken⸗ wasser, Mandelkleie, Migränestifte, Mundplllen, Mund⸗ und Zahnwässer, Hand⸗ und Nagelpflege⸗ mittel, Haarpomaden, Salon⸗ und Räucherparfüms,

uder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Riechmittel,

chnupfmittel, Riechsalze, Schminken, Sachets, Seifen aller Art, medizinische sowohl als Hausseifen und Tolletteseifen, Seifenpulver, Rasierseife, Rasier⸗ creme, Toilettewässer, Warzentinktur, Sommersprossen⸗ mittel, Frostbalsam, Salben aller Art für kosmetische Seen Zahnschmerzmittel, Zahnseife, Zahnpasta,

ahncreme, Zahnpulver, wohlriechende Essenzen in stark konzentrierter Form, Räucher⸗ und Puderpapier. Toilettemittel, Bartbinden, Bart⸗ und Haarkämme, Bartklammern, Bart⸗ und Haarbürsten, Parfüm⸗ und Puderzerstäuber, Zahnbürsten. Alkohole, Aether, Glyzerin, pulverförmige und flüssize Mittel zum

I1ö“

Putzen, Reinigen und Polteren von Metall, Putz⸗ pomaden, Lederfette und Wichse, Bohnerwachs, Ceresin und Paraffin, Soda, Chlor, Borax, Borax⸗ präparate, Wartte, Fußschweißwatte, Pflaster, Präservativereme, ätherische Oele, Lacke, Harze, Papierstoff und Papiere, Zitronensäure, Weinstein⸗ säure, Klebemittel aller Art, Blech⸗ und sonstige Emballagen, Verschlußstopfen, Tuben aus Blei und Zinn, verzinnte Bleltuben, Spritzkorke, Verband⸗ stoffe, Salben, Tinkturen chirurgische Maschinen und Apparate, Backpulver, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, physi⸗ kalische, chemische Instrumente und Apparate, Ent⸗ wickler und chemische Präparate für photographische Zwecke, Spirituosen und Läköre aller Art.

107 063.

CHIROSOIT

Krewel & Co., G. m.

Cöln a. Rh. 28/4 1908. G.: Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate. W. Abführmittel, wurm⸗ abtreibende Mittel, präparierte Mehle, Kindermehl, Extrakte aus Fleisch, Früchten und Gemüsen, Seifen, Seifenstein. Putz⸗, Schleifmittel.

PW11

14/12 1907.

Präparate, nämlich: Trockenplatten, Films und Ent⸗

wickler, photographische Apparate sowie Chemikalien,

chemische Gemische oder Lösungen für die Photo⸗

grapbie. Beschr.

25. 107 067. 28

enzenmnauenn

13/12 1907. Menzenhauer & Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlin. 28/4 1908. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Musikinstrumente, insbesondere Zithein und sonstige die Anwendung unterlegbarer Notenblätter gestattende Musik⸗ instrumente, Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Teile von Musikinstrumenten, einschließlich Saiten, Zungenstimmen, Orgelpfeifen, Violinbogen, Klavier⸗ bämmer und Tasten, Glocken und Orchestrionwalzen; Noten aller Art und Notendiagramme, insbesondere unterleghbare Notenblätter für Zithern, Harmoniums und andere Musikinstrumente.

M. 11 536.

107 064. S. 7816.

Negrolin

9/10 1907. Hch. Seyfarth, Hamburg, Neue⸗ burg 13. 28/4 1908. G.: Fabrikatior 8, Groß⸗ handels⸗ und Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmitlel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder. Gummiersotzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brenn⸗ materialien. Wachs. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phvysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge-, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Eier, Milch, Butter, Käse. Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, ündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

teine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

9 b. 107 065. R. 9401.

O UEA0 1

ASFE STEEI.

20/1 1908. P. D. Raßpe Söhne, Solingen. 28]⁄4 1908. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Messer und alle Bestandtteile zu Mäh⸗, Häcksel⸗ und Rüben⸗ Maschinen. Bestandteile zu Strohbindern, Kulti⸗ vatoren, Eggen, Düngerstreuern, Pflügen, Schleif⸗ maschinen, Heuwendern, Pferderechen, Hand⸗Schlepp⸗ rechen. Hackmaschinen, Sämaschinen, Kartoffel⸗Pflanz⸗ und Erntemaschinen. Strohschneidemaschinen, Holz⸗ bearbeitungsmaschinen, Säge⸗ und Hobelmaschinen, Heumesser, Schraubenschlüssel, Feilen, Werkzeuge für Schreiner, Schuhmacher, Schmiede, Schlosser, Metzgerei⸗Maschinenmesser, Schlächtermesser, Tisch⸗ messer und Gabeln, Taschenmesser, Scheren, Brot⸗ schneidemaschinen, Haus⸗ und Küchengeräte.

22 b. 107 066. H. 15 457.

23/1 1908. Johannes Herzog & Co., Heme⸗ lingen. 28/⁄4 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb photographischer Erzeugnisse. W.: Photographische

107 068. U. 1245.

28/2 1908 Unold & Rothmann, Memmingen (Allgäu). 28⁄14 1908. G.: Großhandlung in Käse und Butter. W.: Butter und Käse.

26 c. 107 069.

W. 8199.

15/6 1907. Wirtz frores, Luxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Harmuth, Cöln. 28/4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Spezerei und Zucker⸗ waren und mit diesen in Beziehung stehenden Waren, Transportgegenständen und Reklameartikeln. W.: Mallkaffee, Zichorien, Tee, Konserven. Beschr.

107 070. Sch. 10 290.

Eserli

5/13 1908s. Schwarze & Röder, Leipzig⸗ Lindenau. 28/4 1908. G.: Kakao⸗, Schokolade⸗, uckerwaren⸗, Biskuit⸗, Lebkuchenfabrik. W.: Kakao, chokolade. Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen.

107 071. W. 8525.

ʒohMlekch,

16/10 1907. Hermann Wolffberg, Berlin⸗ Rixdorf, Bergstr. 9. 28/4 1908. G.: Photogra⸗ phische Ateliers. W: Kunstgegenstände, Bilder⸗ rahmen und Bilderrahmenleisten.

32. 107 072.

8 Rotacopie 8

31/7 1907. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 28/4 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bureaueinrichtungen und Inventargegenständen. W.: Schreibmaschinen, Kopier⸗ maschinen, Kuvertiermaschinen, Kopierpapier in Rollen und lose, Kopierbücher, Tinte, Registratur⸗ schränke, Registriermappen und Papierwaren, Brief⸗ wagen.

D. 6610.

107 075. v. 15 673.

„Wäsche-Stolz“

29/2 1908. Gebrüder Haas, Aalen (Württbg.). 28/4 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen und Seifenpulver.

107 073.

5/2 1908. Fa. Georg Tralle, Hamburg. 28/4 1908. G.: Fabri⸗

kation von Parfümerien und Seifen. W.: Parfümerien und Sei

7/22 1908. Höppener & Co., G. m. b. H., Schöne⸗ berg, Hauptstr. 1599. 28/4

1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Waschmittel, Seifen, Fleckenentfernungs⸗

mittel, Bleichmittel.

ders beratgt..

dG Thafeng. ahne Reibensf

sohne Maschine ohne Chlor

Uohns Arbeit jede Wäsche durch.

einmalijges Kochen. 2

Febisetr Panebr e Jchönheitselder

Wlen clen ̃he sub Heueslen Elazwangen der litltncbemls Hergestallt

4/2 1908. Max Negwer Fabrik pharma⸗

zeutischer Spezialitäten, straße 565. 28/4 1908. pharmazeutischer Präparate. W.: Schminke.

Berlin,

Bülow⸗ G.: Fabrik chemisch⸗ Puder und

8 1 0 WMaoine veregylen Damenf 8 EeA’SS, nd erhac Nafis Iäre ℳqo nf dem gv ne Ae. Pemgs g 927 Feufh

Sompodovr poudre rogale, der das denhber Feiantrs und vsfrhedläc4ε. riparot omfer den. Teitelttiepudern

Caefrslt vnssyein- erutagralifCDpys. fiustrelts Popn SPe itef. 8 1 2 2 Seudte favo. Hoen der 28 eh ats Ta. Sbead. pvciẽ ver a ommener DSecal q,. 2ge⸗ emne aigen o⸗

kzniesvng an die Naut seine Anneseabeit zicht im geringlten vetrof. Dve Nerrenrelt inutzt iEn Zafelge seier tonlfcszen and mohlfsenden ERerehsstin mit Votlürse ncoh demn olleren gen Piner Fors'rhen- Cnlshe—jet efdht! der er. 913 zZeeee ye⸗ Veante Aa. 22 S E ageee geautte 112 2ℳ Ndemn welktande!t mit- der Nae Beegesen o,Ien,

Voch and Wiar,g vnen 2aerodbeallich un Iheilen Puder von Hatkllet, Uoll⸗ Aemaecatselt, ro blelen Man verlacge nur Paggegeer gerle a.rae t

S dem Forfrae nrr Dame in grurblouan Fatiᷣ ns Faceree Iüien, vad enche, idee Noc50, 8 62

Macde. amg.

vus dem glefchen Srunde

gen reruct. 1 - 2 Ffeinge G'Dorzebsnhzt. Jubm̃aas sar ose ott Aere enclofed 2

29/2 1908. Fa. Gottlieb Taussig, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenen. baum u. Dr. Heimann, Berlin SW. 13. 28/4 1908. G.: Toiletteseifen⸗ und Par⸗ fümeriewaren⸗Fabrik. W.: Seife. Beschh. 1 8

15 BR2N VIOIEI

SOAB. 1TAauUSSIS.

EETEEEETETPPPP . eEsn

—ꝑ =

27/12 1907. Leopold

Koenigsberger,

Berlin, Keithstr. 2. 28/4 1908. G.: Weberei und Wirkerei. W.: Web⸗ und Wirkstoffe.

18/3 1908. Israel Blum, Danzig, Lang⸗ garten 101. 28/4 1908. G.: Tabakschneiderei und Zigarettenfabrik. W: Tabakfabrlikate,

nämlich Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

9 pe. 98 2 5,.

28/10 1907. Fa. Mertés,

M.

Berlin, Krausenstr. 35/36. 29/4 1908. 88

Hutfabrsk und Hut⸗ handlung W.: erren⸗, Damen⸗, Kinderhüte und

Mützen.

.kXöRNIGL-

HofUIEEERRHNNIT

tabak.

igmund Beer & Söhne, Wien; Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. Adolph Zimmermann W. 15. 29/4 1908. G.: Kommissions⸗ warenhandel. W.: Ueberschuhe. Beschr.

7/10 1907. Aug. Theodor Werner, Schöneberg, Hauptstr. 150. 29/4 1908. G.: Schuhwarenfabrikation und ⸗handel. W.: Schuhwaren, Schuhleisten.

7/8 1907. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals

Haid & Neu, Karlsruhe.

30/4 1998.

G.: Nähmaschinen⸗ Fahrräderfabrikation und „Vertrieb. W: Näh⸗ maschinen. Nähmaschinen⸗ bestandteile (ausgenommen Näh⸗ maschinennadeln), Nähmaschinenmöbel.

und

—2 2 22

Daneigerpricier

14/2 1908. Ostdeutsches Spezialhaus für Brauereien und Mineralwasserfabriken Otto Schmidt, Danzig. 30/4 1908. G.: Fabrik für Essenzen, Extrakte und Limonaden⸗Sirupe zur Her⸗ Fnung. alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholfreie

etränke.

107 086. Sch. 9326.

8

8 9402 586 ,819

15/4 1907. Benedict Schönfeld & Co., Ham⸗

burg. 30/⁄14 1908. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

30. 107 087. R. 9456.

772 1908. A. Raymond, Lörrach (Baden). 30/4 1908. G.: Fabri⸗ kation von Metallknöpfen, insbe⸗ sondere von Druckknöpfen eigenen Systems und Agraffen. W.: Knöpfe, Druckknöpfe und Agraffen aus Metall.

107 088. A. 6761.

Alhoge

25/2 1908. Allgemeine Hochbau⸗GSesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 304 1908. G.: Bau⸗ geschäft. W.: Träger, Decken, Wände oder dergl. aus Eisenbeton.

107 089. G. 8242.

25/2 1908. Gummiwerke Fulda Akt.⸗Ges., Fulda. 30/4 1908. G.: Gummiwerke. W.: Künst⸗ liche Holzmischung und daraus hergestellte Beläge.

UNICORN EINHORN

29/1 1908. Maison Charles Zunz, Société Anonyme, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anw. Kaiser, Fe a. M. 30/4 1908. G.: Herstellung und

ertrieb von Zement. W.: Zement.

11/3 1908. Vereinigte Harzer Kalkindustrie Elbingerode i. Harz. 30/4 1908. G.: Portland⸗ zementfabrik. W.: Portlandzement. Beschr.

41c. 107 092.

11/1 1908. Gebr. Greßner, Schöneberg⸗Berlin, Feurigstr. 43. 30/4 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten. W.: Sitz⸗ auflagen aus Filt, Fahrradsatteldecken, Stempelkissen, Filzplatten für Licht⸗ pausapparate, Nadelkissen, Unterlagen für Schreib⸗ und andere Maschinen, Tehee Zahlbretter, Tabaks⸗ pfeifen.

11/112 1906. Elert & Co. G. m. b. H., Berlin. 29/4 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen, kosmetischen und technischen Produkten, Warenagentur, Koa missions⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, diätetische Mittel, Drogen für den technischen und pharmazeutischen Gebrauch, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Holz Leder und Lebensmittel, Desinfektionsmittel, Strick⸗ und Wirkwaren, Wäsche, Bürsten, Pinsel, Form⸗ aldehyd, Firnisse, Lacke, Harze, Oele, Klebstoffe, Fisch⸗ leim, Wichse, Bohnermasse, Schuhereme. Mineral⸗ wässer, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtsäuren und Extrakte. Punschextrakte, Brunnensalze, Badewässer. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren zu medizinischem, kosmetischem und technischem Gebrauch. Reiseapotheken, Necessatres. Kohlenanzünder. Zeollu⸗ loidwaren, ärztliche und zahnärztliche Apparate, phar⸗ mazeutische, kosmetische, orthopädische, gymnastische Apparate und Bandagen, phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische Instrumente und Apparate. Desinfektionsapparate, apparate. Haus⸗ und Küchengeräte. Nahrungs⸗ und Genußmittel, Fruchtsäfte, Limonaden, Kraftpulver, Kraftwürze, Tee, Kakao, Schokolade, Cachous, Back⸗ pulver mit oder ohne Aroma und ähnliche Zusätze, natürliches und künstliches Backaroma, Cakes, Bis⸗

Zerstääubungs⸗