1908 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

4 1.1 212,00 G Stett. Elektrizit. 4 1.1 [173,25 G do. Vulkang 5 3. ℳpSt. 73,00 G St. Pr. u. Akt.B 14 4 1.1 [99,00 bz G H. Stodiek u. Co. 10 455 bz G Stöhr Kenang. 1 8 132,00 G Stoewer⸗Nähm. 10 J170,75 bz G Stolberger Zink1 163,50 G Gebr. Stllwck. V 118,50 B Strls. Spl. S. P. 54,25 G Sturm Falazs.

110,00 bz G Müller, Speisef. 18 149,30 bz G Nähmasch. Koch 10 158,00 bz G Fent. sessh. i. 2. 100,60 bz G NeptunSchiffw. 6 313,00 N. Bellev. i. L. oD 152,75 G Neu Grunewald 157,50 B Neu⸗Westend A. 76,00 G do. München. 0 212,00 G Neue Bodenges. 8 ½ 5 NeueGasgs. abg. 5 405,00 N. Oberl. Glas 16 113,25 G Neue Phot. Ges. ‚10 81,50 bz B N. Hansav. T. i. L. D 11690648 Neuß, Wag. i. 2a. 70,75 b Niedl. Kohlenw. 10 339,25 bz Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A 151,80 G Nordd. Eiswerke 175,75 G do. A. 119,00 G do. Jute⸗S. V. A 67,50 B do. do. B 89,75 B do. Lagerh. i. L. 390,00 bz G do. Lederpappen 160,10 bz G do. Spritwerke 120,00 do. Steingut. 138,00 G do. Tricot Sprick 158,50 bz G do. Wollkämm. 197,90 bz B Nordh. Tapeten 2 541988197,30 bz Nordpark Terr. 202,00 bz Nordsee Dpffisch. 147,00 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 82 S5:8 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 52,00 b do. E.⸗J. Car. H 6 181 2b2G do. Kokswerke.

183,25 bz G do. Portl. Zem. 126,75 bz; G Odenw. Hartst. 0

149,50 bz G Seking, Stahlw 10 10 179238 Oldb. Eisenh. kv. 4 6 137,90 bz Opp. Portl. Zem. 14 14 4 194,50 bz G Orenst. u⸗Koppel16 98,00 G Osnahr. Kupfer 7 7 Ottensen. Eisw. 7 7. 248,00 G Panzer.. 15 157,00 B Passage abg.. 6 141,00 B Paucksch, Masch. 4 3 75,60 G do. B.-A. 41 ,44 151,75 G hene u. Cie. 12

Glad. Woll⸗Ind 14 14 Glas⸗MSchalke 16 14 Glauzig. Zucker 2 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. 8 Grepp. Werke. Grevenbroich Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. . 3. alle Maschfbr. mb. Elektr. W. Nr. 501-18000 8. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.

rb.⸗W. Gu arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 s

artung Guß rre bnh asper Eisenw. dwigshütte. ilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. mmoor P.⸗Z. Herbrand Wgs. bernia Bergw.

Nr. 1 76200

Hildebrand Mhl. Hillgers Verzink. ilpert Maschin. rschberg, Leder ochd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw. Hre. Enet. Hdörter⸗Godelh. ddo. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Fefmen Weg 1 ohenlohe⸗Wke.

do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A.

otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üüttenh. Spinn. umboldt M..

do. Mühle Ilse, Bergbau.

. Baug. St. P. SGS.Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

1 do. Vorz.⸗A. Fessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th ner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. doo. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. deo. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Ba. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kvffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg.] Lauchhammer. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi

. ug Lespoldgrube..

1 F-e 88

1b9. St.⸗Pr. Levyk.⸗Josefsthal] 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P u. Steffen Lübecker Masch.? Lüneburger W. Allg. Ga do. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel .1 Msch. u. Arm. St. hel Nür Sta8 Web Lind. ko. do. Sorau do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 3 ible Rüning, 9 Mülb. Be. gme- 10 FEtuuler, Gummi 110

Schl. El. u. Gas ann dr 103 4 ½ chuckert El. e SHaitben v 1 1084 eiß⸗Brkv. do. 4 1893 105

Schwabenbr. uk 10/102/4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ llagr. Gew. 102,4 ½ Siem. Fi. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13103,4⁄ Siemens Glash. 103/4 ¾ Siem. u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103/4 Simonius Cell. I105 Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 10 Stoew. Nähb. uk. 10 102/4 ¼ Stolberger Zink 102 4 b Tangermünd. Zuck 103 4 ½

. ——

1

8—8 Grünau e F. Weiler o. o.

90 —— 81 G

2

. El. Concord. Bg.uk. 09 Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. 81 auer Gas ..

do. 1892 2

So. AêAêqnAnêEmnA’ANEEEnAAEEEnEEnn’nEn’EnEENeEeIEg p SAöIS 88588 &⸗

2,00 et. bz G Sudenburg. 03,50 bz Sdd. Imm. 60 % G do. 15000 ℳ60 % 460 G Tafelglas. 139,00 bz G Tecklenb. Schiff. 115,00 bz G Tel. J. Berliner 67- G LTeltower Boden - do. Kanalterr. 25 G Terr. Großschiff. 124,75 bz B Terr. Halensee i. 79,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 1300 B do. N.⸗Schönh. 109,25 G do. Nordost.. 184,25 G do. Rud⸗Johth. 188,00 bz G do. Südwest. 128,00 do. Witzleben. 129,50 bzz Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗ 8 Thiergart. Reitb kede. T 5 üring. Salin. Thür.Ndl. u. St. 87, Tillmann Eisnb. 93,50 G Titel Kunsttöpf. 121,50 G Tittel u. Krüger 188 ghn Trachenbg. Zuck. 156,00 bz G Triptis Porz.. 183 8nun. Tuchf. Aachen ; 92,60 b Ung. Asphalt.. 105,105bzG Ungar. Zucker. 166,00 bz G Union, Bauges. 120790 do. Chem. Fabr. 160,75 b U. d. Ld. Bauv. B 1 80,59 Varzin. Papierf. 145,00 B Ventzki, Masch. 80,10 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9 101,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 140,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 188 % 8 Se 9 Ver. Damp 86 15286,10bz Ver⸗Oe Nigelw. 16 191,25 bz G do. I 12 141,752 do. Glanzstoff 35 65,25 G V. Hnfschl. Goth. 12 394,00 G ver. I 8 77,00 G Ver. Kammerich 4 245,00 G V. Knst. Troitzsch 20 20 77, Ver. Met. Haller 17 ½ 138,00 bz G do. Pinselfab. 12 ½ 15 192,00 G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 89,00 G do. Thür. Met. 12 210,25 bz G do. Zuvpen uWiss. 13 Viktor.⸗Fahrrad 159,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 1,50 G Vogel, Telegr. 8 91,00 G Vogt u. Wolf 11 100,00 bz G Vogtlnd. Masch. 116 115,00 bz B do. V.-A. 16 153,00 et. bz G. Voigtl. u. Sohn 10 Ie. Voigt u. Winde 3 A177,90à,25 bz Vorw., Biel. Sp. 0 148,00 bz G Vorwohl. Portl. 18 173,00 Wanderer Fahrrs18 ² 121,00 bz G Warsteiner Grb. 9 174,6 Wffrw. Gelsenk. 10 114,25 G Wegel. u. Hübn. 10 195,00 bz Wenderoth... 212,00 bz G WernshKamm 00, do. Vorz.⸗ 146,00 wz G Weser 108300, Ludwig Wessel 175,50 bz G Westd. Jutesp.. 989. Westeregeln Alk. 15 221,90 bz do. V.⸗Akt

8 . 4 ½ 216,10 bz G Westfalia Cem. 20 127,00 bz G Westf. Draht⸗J. 15 116,00 bz do. Draht⸗Wrk. 28 2 151,80 bz G do. Kupfer 8 176,50 G do. Stahlwerk. 4 144,00 G Westl. Bdges. i. 2. oD ffr. 242,75 bz; G Wicking Poril. 12 12 85,50 G Wickrath Leder. 101,50 G Wiel. u. Hardtm. 108,25 B Wiesloch Thon. 193,00 bz G Wilhelmshütte. 237,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 110,25 G Wilmersd⸗Rhg. 162,10 bz H. Wißner, Met. 151,00 bz G Witt. Glashütte 139,75 G Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 103,50 Febe Iebesse⸗ 139,00 hz G eitzer Maschin.

[522985. 502=gqé”2ö=gZz

—ö‚GöSASe

——ö2

do. 1898 .. .. do. 1905 unk. 12. Dtsch.⸗ 85 Bg.

do. d. Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh..

do. o. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb.jetzt

Gewrk. General 105 4 ½

do. Union Part. 5

do. do. ukv. 10 5

do. do. 100]4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ Eckert Masch... Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Papier 103,4 ½ Elektr. Südwest 102,74 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½

do. unk. 10 104 4 ½ Elektr. eiesergsg. 105 41 Elektrochem. 103/4 ½ Engl. Wollw. 103,4

do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4 Felt. u 9eannn 103 4 ½

—,—8,— 12=Zl8ES! 1222282

mnnöönnöönönüenen SEEEEeessseses

*8

S gEboʒ

———y-qOqqO9 . . 7

-2ööüöäöSnAöene

Sswx

[oCSUUSnSSNS

8’S8S 9⁹⁷ 2

6 92

y oennnnnnnenenn

200 00 oer *8

821

8'”

¶%S

—,——O9—

FSoocohcene 2—ög

Telep iner 102,4 . , Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 % 40 ₰. veeeeeeap/ Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Pecre e Iüia 10941 1rr le38 Alle Bostanstalten nehmen Arstrllung an; für Berlin auser vere Inserate nimmt an: die Königliche Expedition I. Eisen . 12 den Hostanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholtr beeee des Zeutschen Rrichsanzeigers 1I11““ anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IIb dn Abniglich Ureußischen Staatsanzeiner) Thiederhall... 85 1 Einzelne Uummern kosten 25 4. 8 ͤ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2. Tiele⸗Winckler.. 48 8 8v„

Unt. d. Lind. Bauv. 4. do. unk. 21 4.

1u“”“ 8 1 2 No. 116. 8 Berlin, Sonnabend, deil6. Mai, Abends.

Wefn. Eisenw.. Westf. Draht.. 8 c. Ervfer, 11984 141288792 8 Inhalt des amtlichen Te Langtreise asgr 358 Seibes zu Ir Kar! v nte Wilhelmzhal. & 1u 1 zu Breslau, Pau und Hermann iebel, beide 8 32 9.n Frifhtasch ees. 811“ zu Frankfurt a. O., den Bahnfitethaliungsarbeitern Nikolaus Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ter Maschen 1084 11. Deutsches Reich. Fapfeld zu Weidenhaushwllsschvege und einrich dae früherer ounernenr von Deutsch⸗Hstafrikg Grafen Zeiläoff. Waldh. 1 .öu Sastedt zu Bevern im Kreistz Pölzminden, dem Biersieder von Götzen zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten Zoolog. Garten. 410898 venciman Lbee Searficht ang ehrer peibaten Bernhard Stewen, dem Wratltbreinachtwächter Wilhelm und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklen⸗ Elckt. nt. Zür. 1 Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten, Voigt, beide zu Kammin Poömmern, das Allgemeine burgischen Höfen und den Hansestädten zu ernennen. 8 1t. Ut. Zür. 109 . Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. Ehrenzeichen zu derlehen. Haldar Prcha .100 5“ 1.4.107100 Bekanntmachung, betreffend die Versendung von Paketen 3 5 T; 1“ 1 Naphta Prod. 41097,78 8 während der Pfingstzeit. vb1u““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oh. p . 4. 11“ den vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer, 8 B.n. Ellah 42 1 Königreich Preußen. 8 Deutsches Meich. Bübee nig⸗ Sesvarn zenr. Claassen zum Geheimen Steaua Romana 5. . 3 öt egierungsrat zu ernennen un Ung. Lokalb. I.. 2GCG Eeeag e, ehee pe.een. Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser hzihen Allergnädigst geruht: den Landesbauinspektoren Max Inhoffen in Kleve, 1 Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Vertriebes von den Diplomingenieur Gehit istihher Garrett Smith, Heinrich Kerkhoff in Cochem und Georg Schweitzer in Druckwerken und Waren innerhalb von Truppenteilen oder den Physiker Dr. Hans Hartttzgehen Königlich preußischen Aachen den Charakter als Baurat zu verleihen. Behörden durch Unteroffiziere und Mannschaften. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriehsinspekthitzchduard Delkeskamp, 1 Bersicherungsaktien. Bekrantmachung, der nach dem Gesetze vom 10. April den Königlich preußischen Amtriechtez. Wilhelm Fischer, den 1 Kriegsministerium. Berlinische Feuer⸗Vers. 3200 bwbwvw. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Stadtbaumeister, Regierumgehertatshiiler a. D. Karl Toop, Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntnis ge⸗ Cölnische Rückversich. 1850 B. 1“ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. den Privatdozenten an der Pechnischtzz Hochschule in Darmstadt, bracht, daß den Unteroff ieren und Mannschaften Coneordia, Leb.⸗V. Cöln 800 bz B. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Professor Dr. Max Ruholphlilltzen Königlich sächsischen dienstlich verboten ist, 8. auf Veranlassung von Zivil⸗

Deutscher Llopd 2055;. 4 8 Eisenbahnbauinspektor Friehrich Wernekke, den Oberlehrer ersonen mit dem Vertriebe von Druckwerken und srch. de. 2f- 2. Slasn 16278. Schutztrupgen senbahnbauinspektor F hrer pers w

19.

F.

—8S= 2-—öOqI2ͤEg

2222ö2— 88

SoGOOSSGe

—,—

2 Benc⸗ 8969.

0O00 S90] SSS 5 9 2— 0—q 3& 2

———VOVO— O

5

85889NeZ1⸗ʒ Fer [08] 58 —Ꝙ 9,g 2

—,—,— —- —— —————

& 29EEE

2———ö—Vö2AägAönöISISSN

2 b0

89 22ö2ö2uö2üööAönanöön

S0000,0=8; 8

̃́totod So 10e

deng 8 8

.

80

bo

SEessg eeesgeseesessss⸗

’Ann;

—έ½

111“

2—8o-I2n 1

0 2

d0 A

92 2ꝙ —S

-99oœœnooe

2

2

d0*

92 80 00SO

—½

do. do. 1 103[4 Flensb. Schiffb. 100/4 200,10 bz Frister u. Roßm. 105/4 ½ 226,7 Gelsenk. Bergw. 10074 77,25 bz do. unkündb. 12 100,74 200,50 et. bz B Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 187,00 G do. uk. 1911 1034 583,50 G Germ.⸗Br. Drtm. 102,4 169,25 bz G Germania Portl. 103/4 ¼ 122,75 bz G Germ. Schiffb. 102 4 70,50 G Ges. f. elekt. Unt. 103,4 250,60 G do. do. 1103/4 ½ 186,75 b Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 241,75 G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 71,75 G C. P. Goerz, Opt. 188,00 G Anst. unkv. 13 180,80 bz

anau Hofbr... 123,00 bz G

—½

98,50 G seniger Masch. 0 450,00 bz setersb. elktr. Bl. i. D 224,25 bz do. Vorz. 8 si. D üacr Peret.Beag; 3 97,7 ön. Bergb. 178,008 do. I. fr. V. 396,25 bz G Planiawerke.. 179,00 bz G lauen. Spitzen 179,10 bz ongs, Spinn. 3 193,75 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 2 103,00 G bere 0 95,50 B athen. opt. J. ,15 3505 B Rauchw. Walter 0 80, Ravsbg. Spinn. 8 ½ 88,75 G Reichelt, Metall 12 111,60 b Peiß u. Martin 5 ½ 14325 G (Rhein⸗Nassau 26 206,50 G ABrgb. u. Briketf 54,50 bz do. Chamotte . 6 43,25 bz G do. Metallw.. 93,00 G Jdo. do. Vsz.⸗A. 0 FKddo. Möbelft.⸗W. 0 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 12 do. i. fr. Verk. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rb.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Kbevdt Elektr. 8. Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. 8-eFe s 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte. 0 85,75 G Rombach. Hütt. 14 86,50 bz G do. i. fr. V. —,— Phncch nn 15 4 —.,— ositzer Brk.⸗W. 14 14 4 273,00 G do. Zuckerfabr. 3 3 4 209,00 B RotheErde neue 0 12 4 166,60 bz G Rütgerswerke. 9 ¼ 11 4 153,70 bz G SächsBöhmPtl. 12 12 4 96,25 bz Sächs. Cartonn. 10 10 4 240,50 et. bz G Sächs. Guß Ohl. 20 20 4 152,00 bz G do. Kammg V. A. 6 211.300 S.⸗Thr. Braunk. 3 321,00 bz G do. St.⸗Pr. I 5 130,50 bz S.⸗Thür. Portl. 17 12 260,00 bvbb Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 194,00 rvzb ySalineSalzung. 5 123,50 G Saäangerh. Msch. 10 133,00 B (Sarotti Chocol. 11 127,00 G SaxoniaCement 10 121,50 bzz G Schedewitz Kmg. 15 87,00 b Schering Ch. F. 17 170,00 bz do. V.⸗A. 41 210 89978 Schimischow C. 11 19,504,308,50 bz Schimmel, M.. 8 78,00 bz Schles. Bgb. Zink 23 4 do. St.⸗Prior. 23 do. Cellulose . 7 ½ do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ do. Lit. 3Z3. 8 ½ do. Kohlenwerk 0 Jdo.Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ 12 Schloßf. Schulte 8 ½ Hugo Schneider 10 SchsnebeckeRe. 10 (Schön. Fried. Tr. 12 (Schönh.Alleei. 2 Schoͤning Eisen. Schönw. Porz.ü HermannSchött Schombg. u. Se. (Schriftgieß. Huck . Schub. u. Salzer 495,50 G (Schuckert, Elktr. 495,50 G Fritz Schulz jun. 9[113,00 G (Schulz⸗Knaudt 114,50 G (Schwelmer Eis. 167,50 bz B Seck Mhlb. Drsd 105,50 G Seebchk. Schffsw. 109,50 bz G SegallStrumpf 133,75 G Fr. Seiffert u. Co 91,25 bz G Sentker Wkz. V. 122,00 bz G Siegen⸗Soling. 278,50 bz G Siemens E. Btr. 88,25 G Siemens, e; 121,50 bz G Siem. u. Halske ö Simonius Cell. -bIr.008 Sitzendorf. Porz. 179,00 bz G C. Spinnu. S. 60,00 b Spinn Renn u. C 119,00 2 Sprengst. Carb. 93,60 b E 2181,75 Stahl u. Nölke 3,5 Stahnsdrf. Terr. 34,75 Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

88

9

OSYOYOOSY;OSOOVęOVOS VSVæVægege geæeoee ²⁸*e egEgWVgVgß EE11.“.— 2 ,&:. S&n;

90⁰0 SS

b. NSnNN’’nn

80

SS [8S80,05So.

½

85S8S

8.

2—Vq—ö-ö-öq8n -Aeoeüö

S aPaLEöEgASAPann-öeoöööSnöSneeööSöaenöSnöeneensnese aüanöene

-pb . —öq—ö-ö-2Iö2ööI ——ö— —öV-Ghnn

—¼

ͤͤͤͤZͤZͤͤͤZͤZͤZͤͤZͤZͤͤZqZͤͤZͤZͤZͤZéq(Gee ͤ‧ͤ‧ZͤZͤͤaZä“ . & R Æᷣ . AÆsRAnn

.

an der Königlichen Maschinenbats zmd Hüttenschule in Glei⸗- Waren innerhalb von Truppenteilen oder Behörden er Feuer⸗Vers. 1800 G. witz Dr.⸗Ing. Richard Higenban hen Königlich preußischen seien es ihre eigenen oder fremde zu hefassen.

½

andel Belleall. arp. Bergb. kv. do. do. I do. uk. 11 dößse Masch..

lad reuß. Lebensvers. 1050b;G Landrichter Otto Legak, ten stadigen Mitarbeiter im Den Unteroffizieren und Mannschaften ist zugleich befohlen Frs Feszent etchg 88. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Patentamt, ¹de Pht Erutlrobel, den ständigen von jeder seitens einer Zivilperson an sie ergehenden Auf⸗

—,— 052-göanöae

=SS

97,308 Union, Allgem. Versich. 1175 BM. ddem Geheimen Kanzleirat Schindler, Bibliothekar im Mitarbeiter im atentamzt, Diplomingenieur Robert e, zum Vertriebe von Druckwerken oder Waren ihren 102,75bz3G Bictoria zu Berlin 7500 B Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal, Straube, den ändigentz. Wätärbeiter im Patentamt Vorgesetzten Meldung zu erstatten. 100,50 et. bz B Vers.⸗ 4 Dr. Alfred Wendletzzz den ständigen Mitarbeiter Berlin, den 15. Mai 1908 7öbr 1 Westd. Vers⸗Akt.Bank 725 G. angelegenheiten, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der den g bn w BBII 18 750 b; B Wilhelme, Eagd. Allg. 1720 B. Schleife, im Patentamt, ierungsb meister a. D. Naf ö Der emtnifter I 20 bz B Bezugbrechte: dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Schneider⸗ 17 1 hghc Frras is eeeee Arhen . 1A““ von Einem. 8 Zecau⸗Kriebi sch 0,8062 wirth zu Heiligenstadt den Roten Adlerorden vierter Klasse, g hen 98 6 83311“ 11“ 16“ 88 dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Eckard zu berg, den Königlich preußischen Landrichter Albert Justizministerium. Greifswald und dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Brisken, den ständigeen Mitarbeiter im Patentamt, Regie⸗ Dem Kammergerichtsrat, Geheimen Oberjustizrat Dr. Dr. von Foller zu Berlin den Königlichen Kronenorden rungsbaumeister a. DM. Wilhelm Momber, den ständigen Rintelen, dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat dritter Klasse, h Mitarbeiter im Patentamt, Regierungshaumeister a. D. Dilschmann in Frankfurt a. O. und dem Amtsgerichtsrat Dr. dem früheren Kirchenältesten, Fabrikbesitzer Theodor Hans Sommer, den Königlich preußischen Regierungs⸗ Koeppen in Freienwalde ist die nachgesuchte Dienstentlassung Volstorf zu Berlin, bisher zu Grüne Aue im ersten baumeister Paul Hundsdörfer, den Königlich preußischen mit e dem Landrichter Tummes in Duisburg die Berichtigung. Gestern: Halle St.⸗A. Ferichomschen Kreise, dem Eisenbahngutervorsteher a. D. Regierungsbaumeister Hugo Garnich und den Königlich nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt. 1886, 1892 98,50b1 G. Gngl. Wollenw. Arbert Elber zu Saclfeld (S⸗Ms, dem Bahnhofs⸗ fächsischen Regierungsbaumeister Otto Brückner zu Kaiser⸗ Versetzt sind die Amtsgerichtsräte: von Klocke in Cassel 88 vorsteher a. D. Louis Lingner zu Cassel⸗Wahlershausen, lichen Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu als Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst, Ziegler bisher in Rotenburg a. F., den Oberbahnassistenten a. D. ernennen. in Essen als Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst, Karl zu Feeeeeee e Uslar, Fnehnst 1 1 - E Cac. 1 in eden Rits chee ie eschch ach er v1. Badhfeln Eix nbig Darf Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die 1 en. SGh vateh 88 Konit 1 Lande⸗ 1““ bahnlokomotivführern a. D. Johann Bickhoff zu Pader⸗ dem e. und Betriebsinspektor bei der Wilhelm⸗ berg a. W., Franz in Beuthen i. O.⸗Schl. nach Breslau, Fands⸗ und Aktienbörse. born, Wilhelm Phieler zu Bebra im Kreise Rotenburg a. F., Luxemburg Eisenbahn Hammes in Luxemburg den Charakter Dr. Freydanck in Elberfeld nach Bonn, die Amtsrichter 1 88 G Karl Steger zu Cassel und Heinrich Eberhard zu Kh⸗ als Baurat mit dem persönlichen Range eines Rats vierter Wolff in Rosenberg i. O⸗Schl. als Landrichter nach Berlin, den 15. Mai 1908. „Steger z b . 3 S29 . Die Bs hhrtw. Arudb ei diges den Königlichen Kronenorden vierter Klasse Klasse zu verleihen. Breslau, Hintze in Oels als Landrichter an das Landgerich rene. dem Hauptlehrer a. D. Heinrich Busse zu Minden daselbst, Freiherr von Stein in Frankfurt a. M. als 8 Füen öLaee pvees . bisher in Dehme, und dem Lehrer Hermann Klöpping zu 5 —MLandrichter nach Limburg, Dannhausen in Crefeld als Amerikanische Werte bestand anfangs feste im Kreise Minden den Adler der Inhaber des. 5 he entngn nr e 0b SieEhe s Landrichter an das Landgericht daselbst, Haltung. Später gab die Tendenz nach, Königlichen Hausordens von Hohenzollern, zum Admira ekretär i en Marine ernannt Niebüll als Landrichter nach Altona, Dr. da auf dem Kohlenaktienmarkt ein stärkerer dem pensionierten Eisenbahnschaffner Au ust Göppert worden. 8 Druck auf die Aktien der Harpener 829. zu Hirschberg i. Schl., den pensionierten Regierungsboten 1.“ 1b ., G vÜüeaeeee. . Karl Hentze zu Potsdam und Friedrich Schünemann Belann 5 ch 88 9 ri ter nach Konitz, Stich in Thorn als Landrichter an das lanf *“* zu Hildesheim das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie e 8⸗ Landgericht daselbst, Dr. Rüdlin in Nörenberg als Land⸗ An der Nochbörse ließ das Geschäft nach dem Gemeindeschöffen Wilhelm Schoenholz zu Herz⸗ betreffend die Beaufsichtigung einer privaten richter nach Stolp, Hoffmann in Rosenberg i. O.⸗Schl. nach 82 1h,dn vrlchast nan berg im Kreise Ruppin, dem Altsitzer Norgall 11““ ühung durch die Landes⸗ E“ v Karl Lenz zu Langenfuhr im Kreise Arnswalde, den pensiv⸗ Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 13. April Castrop nach Dortmund, Hadermann in Schwarzenfels nierten Eisenbahnzugführern Louis Meißner zu Nordhausen, 1908 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Ver⸗ nach Idstein und Taube in Neidenburg nach Staßfurt. Ernst Schwan zu Oetzsch bei Leipzig, bisher in Nordhausen, sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Versetzt sind ferner: die Staatsanwälte: Hohmann von ireiss. n und Karl Wendemuth zu Meiningen, dem pensionierten Landesregierungen, daß bis auf weiteres der Feuerversiche⸗ der Staatsanwaltschaft des Fandgericht⸗ in Duͤsseldorf an die 88 15e e Eisenbahnlokomotivführer Stanislaus Michalski zu rungsverein mecklenburgischer Beamten a. G. in Oberstaatsanwaltschaft daselbst, Pfaffe in Arnsberg nach 2 852. 8 Ternte ern Breslau, bisher in Strehlen, dem pensionierten Eisen⸗ Schwerin, obgleich er seinen Geschäftsbetrieb über das Ge⸗ Essen, Dr. Weis mann in Puisburg, an die Staatsanwalt⸗ 20 kg r: lzen, bahntelegraphisten Gottlieb 898 zu Sommerfeld im Kreise biet des Großherzogtums Mecklenburg⸗Schwerin hinaus erstreckt, schaft des Landgerichts I in Berlin, Pioletti in Gleiwitz an a

vZ hnschirrmeister Hermann durch die Großherzoglich mecklenburgische Landesbehörde be⸗

ÜEäEEgegzeees Eeeeeesseeessseeesssesssss

eeee] —2ꝙ,Q/—C—O—’—’—’—— MRNnnEnnAnnꝑ E

asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % do. do.

8 ibernia konv.. 1898

EE Fri AnSone

8

0222222öög

8 2

5ESRcoaeSoUSn.Söece,0⸗

cahCo0oOoSS=

'

[1SS0SS“ S-00380. - —2,—

m’AnöAnnennnn

8 AeA A☛ .. ☛R;: : 2 7 —7 2 —½

0 &ᷣ00—2

do. do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk 102 üttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau 102 F.sen kaliwerke 102 aliw. Aschersl. 10014 Kattow. Bergb. 100/ 3 Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 4 ¼ König Ludw. uk. 10 102/4 König Wilh. uk. 10/ 100/4 ½ do. do. 102 4 Königsvorn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103 4 ½ ied. Krupp 100/4 ullmann u. Ko. 103/4 Lahmeyver u. Ko. 103/4 Laurahütte unk. 10/ 100/4

do. 100 3 ¾ Lederf. Evck u. V Strasser uk. 101105/4 ½ Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½ 124,25 Zellstoff⸗Verein Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ 386,25 bz G Zellstoff Waldhf. 25 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 386,25 bz G Louise Tiefbau. 100/441 11775 Ludw. Löweu. Ko. 100/4 19s Con industrieller Gesellsch. Nasdet Nerr ,1084 60,7 ligationen ustrieller Gese Magdeb. Baubk. 103 12,40 bz 8 Men sellsch do. unk. 09/103 4 ½ 139,50 et. bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1.7 [95,25et. bz B do. unk. 13 103/ 4 ½ 161,00 bzz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 1.1.7 98,75et. bz G Mannesmannr. 105/4 1 130,00 Accumulat. unk. 12 100 4 ¼ 1.4.10199,75 G Masch Breueruxl2 105/5 131,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 1.4.10]94,40 B Mass. Bergbau. 104 ,4 821 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 102,00 bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 169,00 bz G do. do. 1103/4 ½ 103,900 bz G MixuGenest uk 11102/4 ½ 64 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4 1

5, 4 94,00 G Mont Cenis .103/4 102,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ 99,50 G Mülh. Bergw.. 4 ½ 100,25 G Alkaliw. Ronnenb. MüsLangend ukl1 100/4 120,80 B unk. 11/103/5 100,00 G Neue Bodenges. 102/4 140,00 bz G Anqg. El.⸗G. 1-IV 100,4 195,60bz do. do. 1101 31 135,752 . V unk. 10 4 95,60 G do. Gasges. uk. 09 103/4 Alsen Portl. unk. 10 4 ½

—,— do. Photogr. Ges. 102/4 ½ Anhalt. Kohlen. 100/4 92,50 G Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ½ do. unk. 12 100/4

92,50 G Nordd. Eisw. 1034 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 100,00 G Nordstern Kohle 1034 do. do. 102 4⁄ 100,40 G Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ Berl. Elektrizit. 100 99,25 b do. do. 103/4 do. do. konv. 100 95,25 do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. do. unk. 12/100 95,25 et. bz G do. Kokswerke 103/4 do. do. 100 100,50 B do. do. unk. 10 104 4 Berl. H. Kaiserh. 90 100 96,25 G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ do. unk. 12 102 98,25 G Patzenh. Brauerei 103/4 Berl.Luckenw Wll. 103 99,00 B do. II 103/4 Bismarckhütte kv. 102 96,90 B Pfefferberg Br. 105/4 Bochum. Bergw. 100 90,50 B hönix Bergbau. 103/4 ½ do. Gußstahl 102/4 ½ 101,30 bz G omm. Zuckerfab. 100/4 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 97,10 G hein. Anthr.⸗K. 102/4 Braunschw. Kohl. 103/4 ½

103,00 G Rhein. Metallw. 105/4

Bresl. Oelfabrik 103/4 98,00 bz Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4

do. Wagenbau [103/4 97,25 B Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. do. konv. 100/4 d

96,00 B o. 1897 103/4 ½ Brieger St.⸗Br. ,103,4 95,50 G RombacherHütten 103/4 ½ Browu Boveri uC 100/4 ½

98,40 bz do. 1000 102,4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 AS

do. 405 102,4 ½ 8 z Burbach Gewrksch 103/5 —,— Rvbniker Steink. 100 4 ½ 126,75 bz; G Busch Waggonfb. 100/4 ½ 7,10 b Schalker Gruben 10074 eeesen Calmon Pbest 105 4 ½ 97,30 do. 1898 102/4 115,50 G Charlotte Czernitz 103,4 —,— 1899 294,60 bz C ütte 103/4

—-—2ööanöäö

D

SSSGSG’ggEEgg

FEZI“ 222ö2ͤö=Aéöy2ö22

N NR;IRnn

—— ,—— SSSSII2IS

00 & So So &

, SG0 2—

90 8

2

10.

S**

Efremnrraoennnnenenönnnnen

—,—

¶᷑᷑O o do —,—6 02

R 88 C558253öEEEeeesEeEgeeeesgeeeeseose

—. 0

—q bSSGE8s EIaI 88 ngRRggn —☛⏑2E n

[ 2 92——

N 2 8 7 EEIRT1“ D

2288=

in Gumbinnen und Westphal in Kaukehmen als Land⸗ richter nach Insterburg, Köhler in Flatow als Land⸗

———

d0= nameüeeöneeeennenöAenönene —=gq2

2 ExTe MREEE un RAMmnmMr’rnReRM: üfnRe Ar man.; A

2

—2 EFßb†FrEwfhmn*en

5 8 a.EnISSSs güFEEEPEHRE=SESEgEég= 622SbSAAARonnöenee

—-2ö2ö-Lö2-nS2ö2SöSöannönönöneönsnsnnss

2——-Odo=

S0&,S0,S0SCSCS.ZgG— 119.

82 8 S8 SV VgV

12

EbEFEFEbAnbbeSrFerrsfrfwshngnn nnennnne

EEERAAeAEnn,

qüq8qöq8q 7 3E 8

8 2222ö2ö2ö2ö22gNA

G:

Öͤöönneneöönönöneboonöe 5 5

8 b 222,25 Uhn Krossen, dem pensionierten Eisen die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Cöln, Dr. —2 S geasebecss Bluͤmel zu Görlitz, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks⸗ aufsichtigt wird. e58 Schneider in Bochum nach Bonn, Dr. Tielsch in Ratibor Abnahme im Juli, do. 194 193,75 Ab⸗ weichensteller Joseph Reinecke zu Leinefelde im Kreise Berlin, den 12. Mai 1908. 8 8 an die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Stettin, von nahme im September m 2 Mehr⸗ Worbis, den pensionierten Eisenbahnweichenstelleren Emil v11114“ Reichskanzler. 1 Nöel in Lyck nach Neuwied und Kühn in Beuthen i. O.⸗Schl. oder Minderwert. Ruhig. Brodkorb zu Gotha, Heinrich Franz zu Polsnitz im Im Auftrage: nach Aachen. 1 Roggen, inländischer 195 197 ab Kreise Waldenburg, bisher in Freiburg i. Schl. und Heinrich ] Caspar. 1M““ Dem Notar, Justizrat Hugenberg in Osnabröück ist die

—7 2. 8 .m. ☛.:

22E

D

800

—,—,— 2222ö2

& SoeesSbSen SSS8. 22öS.

eEE 8

——O—OSe —SV——-AOBmSO;— 2 IRE ü SSA

Bahn, Normalgewicht 712 8 198 88 Kulenkamp zu Braunschweig, bisher in Einbeck, dem 8 nachgesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt. v2 72 v“ 43— 8 1S pensionierten Eisenbahnbremser Karl Haubitz zu Breslau, G . f , Der Rechtsanwalt Becker in Freienwalde ist zum Notar 38. 3 199; 80 —179 75 Sep⸗ den pensionierten Bahnwärtern Friedrich Brenke zu Bekanntmachun 8 8 ernannt. 1“ 8 888 tenber mit 1,50 Mehr. oder Minder⸗ Hembsen im Kreise Höxter, Louis Dürnfeld zu Möbis-⸗ 8 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 896,25B vrne Behsgrt. burg im Landkreise Erfurt, Johannes Hahn zu Be betreffend die Versendung von Paketen während anwälte Geimer Justizrat Arndts bei dem Landgericht I

S=Se Sco⸗

G Pvit. büa.k. d09-.2Iö2ö=ö=öööI2n2Agsnnnöngn „õCohS2=00. „2n

105,00 Sge Normalgewicht 450 164,50 im Kreise Marburg und Lukas Weitzel zu Allendor der Pfingstzeit. in Berlin, Dr. Klein bei dem Oberlandesgericht in Düssel⸗

—,— bis 165 Abnahme laufenden Monat, im Kreise Kirchhain, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenwärter Die Versendung mehrerer Pakete mittels einer Postpaket⸗ dorf und Kutzner bei dem Landgericht in Ostrowo. 100,50 G do. 167 166,50 166,75 Abnahme im Karl Biewald zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ adresse ist für die Zeit vom 31. Mai bis einschl. 7. Juni In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die ve Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. bremser Karl Herz zu Nordhausen, dem Eisenbahnvorschlosser weder im inneren deutschen Verkehr noch im Verkehr mit dem Rechtsanwälte Dr. Franz Kruchen aus Cöln und Dr. Netter Beeuptet., Häftelos Julius Kleina, dem Eisenbahnvorklempner Se een Ausland ausgenommen Argentinien gestattet. Nach aus Karlsruhe bei dem Landgericht I in Berlin, Plato aus 8 Wei a (p. 100 kg' ab Waggon dem Eisenbahnbohrer Wilhelm Walther, den Eisenbahn⸗ Argentinien können auch in dieser Zeit mehrere, jedoch höchstens Kolberg bei dem Amtsgericht in Treuenbrietzen, die Gerichts⸗ und Speicher Nr. 00 27,75 29,25. drehern August Albin und August Uriankowsky, sämtlich drei Pakete, mit einer Postpaketabresse versandt werden. assessoren 8g; bei dem Landgericht I in Berlin, Ruhig. 8 zu Frankfurt a. O., dem Eisenbahnfahrkartenleger August Berlin, den 6. Mai 1908. Georg Levy bei dem Landgericht I in Berlin, Roggenmehl (p. 100 kz) ab Wehac. Müller zu Posen, dem Eisenbahn ahrstuhlwärter Wilhelm Der Staatssekretär des Reichspostamts. Gudenatz bei dem Landgericht in Breslau, Adolf und Speicher Nr. 0 u. 1 24,80 27,20. Müller, den 1“ Wilhelm Hecht und ö“ esage 1u““ 1 Koch bei dem Landgericht in Marburg, Cron bei dem

8

geEeeEEeeeeeh

—₰ S 22ͦ-b=göS=EE=EöSAESSöneUnöö

SSg

2IOUll S S0UOCUCmNNGOH

—,— SSSn vern

11 82, ,S

&

82523283528gS52ö52gö”g”ö8 2

TEEö““

94-

üAAAAnn +—JOVOSö;SęSOVęVOSYVęVBqSSVOSSVSVYOVYqOOYVnęõæSSSnSn=eSeeEgEVEgSg

00 C.

—,—6R—6—- . 7

118 82

EET“

Still. riedrich Meißner, dem Eisenbahngüterbodenvorarbeiter 1 1“ Giesek 8 Landgericht in Stettin, Hugo Höfinghoff bei dem Amts⸗ Rüböl für 100 kg mit Faß 8 elscherar. den 1enb hngctfcbebehenvacgenürn 1 gericht in Plettenberg und Galets K bei dem Amtsgericht bis 73,50 Abnahme im laufenden Monat, ilhelm Henze und Louis Hü8ig er, sämtlich zu Berlin, 1 1.“ in Weißenfels sowie die früheren ö. Dr.

1 1 68, Oktober. 2 88 * 2 8 im den kisenhahnar ern Kaspar Rohde zu Niederzwehren im - Charles und Lasker bei dem Landgericht 1 in erlin

A-SgES2ASZnbgöggöSnö hes 1560*

0 0

2g

——nnnnnnnnnnnnnnnnnn,n,n 8 ERIRNEFPE * 8 8

22L2ö=éö2ö2ö2g

ooeOlo SOGoOSNSO0 —OSSg 6SPSSgoSAn

5 do. 11004 Hea do. 1903 uk. 10/10074] 1.1.