1908 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3

Hruptrolle sind die Herren Geisendörfer, Molenar, Zimmerer, In Wiesbaden fand gestern 1e ticher, Zeisler, Vallentin, Pohl, Staegemann, Kraußneck und die Konzertsaal des Kurhauses auf Allerhöchste Damen von Arnauld, Steinsieck, von Mayburg und Romminger kontert statt. Ihre Majestäten der Kaiser und die ein mittelstarkes n in einer Entfernung von 7500 km beschäftigt. Kaiserin wurden, wie „W. T. B.“ berichtet, mit Fanfaren Die Aufzeichnungen begannen 9 Uhr 42 Minuten 21 Sekunden und Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Ferfenh⸗ und nahmen in der Hofloge Platz, von Hochrufen begrüßt. dauerten ungefähr 3 Stunden (s. a. u. Catania). Goethes „Faust“ . Teil), mit Herrn Zimmerer als Faust, Herrn Das Konzert begann mit der Festouvertüre für Orchester und Aus Anlaß der bevorstehenden Abreise der Teilnehmer an der ohl als Mephistopheles, Herrn Vollmer als Wagner, Fräulein Orgel von Nicolai und ausgeführt durch das städtische von der Wissens saztltchen Stiftung veranstalteten Forschungs. chner als Gretchen, n Schramm als Marthe, gegeben. Die Kurorchester unter des städtischen Kurkapell⸗ reise in das deutsche Kolonialgebiet der Südsee fand heute Vorstellung beginnt um 7 Uhr. meisters Afferni. Die Orgel spielte der Organist Petersen. abend eine Abschiedsfeier statt, an der die Bürgermeister O'S

G Es folgten Männerchöre, vorgetragen vom Wiesbadener und Dr. Stammann, eine Anzahl Senatoren und Mitglieder iche⸗ Keeng des Deutschen Tgatese = . Männergesen erein 88 der Leitung des Königlichen Kapellmeisters, Bürgerschaft sowie Vertreter wissenschaftlicher Staatsinstitute 85 E c oche, ufenr üf. morgen, 1 onntag, Wald g⸗ erbert Professors Pfonnftädr und zwar „Frühlingazeit von Karl Wilhelm nahmen. Der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Waldeyer⸗ nülen ergs a Eg „Ulrich, 18 von 1 alde det mm und „Die Königskinder“, Volkslied. Weiter brachte das Programm Berlin hob in längerer Rede die Bedeutung der Expedition heivor S 29 t 4 5 8 85 9 dete S ederho nasgat fin et am das Largo von ändel, die Männerchöre „Der sterbende Krieger“ von und der Vorsitzende des Kuratoriums der Wissenschaftlichen Sti 9. 3 Bie 22* da fünct ontag üb8 di bim vn . exe3 Wolffram und „Fridericus Rex“ von Loewe. Den G. machte Senator Dr. von Melle, sprach den Teilnehmern die besten Glück. 8 ö.. Skak vle Sa; wcte un vneenben der „Huldigungsmarsch“ von Richard Strauß. Unter den Hochrufen wünsche aus. Sehas Spatterresonsgitta:hi, ir galte san Feetas den pessnasnansthen di, Raits ase v hcn. dg dnhe 8 und Julia“ gegeben. In den Kammerspielen wird am nahmen noch einen Rundgang durch das Kurhaus. Innsbruck, 15. Mai. morgigen Sonntag sowie am Montag, Freitag und kommenden Sonntag (24. ai) die „Lysistrata“ des Aristophanes auf⸗ eführt, am Dienstag „Der Tor und der Tod“ von bc von Hofmannsthal und die Alltagstragödie „Nju“ von ssip Dymow, am Mittwoch Frank Wedekinds „Erdgeist“ und am e und Sonnabend „Frühlings Erwachen“ von Frank edekind.

Im Berliner Theater wird die ganze nächste Woche hindurch allabendlich die Posse „Hopfenraths Erben“ wiederholt.

Im Neuen Schauspielhause finden morgen sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch die letzten Aufführungen des Lustspiels „Der Dummkopf“ in dieser Spielzeit statt. Am Donnerstag wird bei er⸗ mäßigten He. „Judith“ gegeben. Freitag (8 Uhr) geht zum ersten Male die Pantomime „Der verlorene Sohn“ in Szene und wird am Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt.

8 Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen vom „Raub der Sabinerinnen“ außer am morgigen Sonntagabend noch am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend; am Dienstag wird Fösens „Frau vom Meere“, neu einstudiert, aufgeführt. Als en sind für morgen „Die Weber’, für nächstfolgenden Sonntag „Die Stiützen der Gesellschaft“ angesetzt. Im Schillertheater O0. (Wallnertheater), wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Traumulus“, morgen abend „Der Weg zum Herzen“ gegeben. Montag und Mittwoch wird „Ohne Geläut“ und Dienstag „Stein unter Steinen“ aufgeführt. Donners⸗ tag, Freitag und nächsten Sonntagabend wird „Der Widerspenstigen Zähmung“, Sonnabend „Hans Huckebein“ wiederholt.

Das Schillertheater EE“ bringt morgen eg;. „Das vierte Gebot“, Abends „Der Widerspenstigen Zäh⸗ mung“; dieses Shakespearesche Lustspiel wird auch am Dienstag wieder⸗ holt. Montag und Freitag wird „Der Weg zum Herzen“, Mittwoch „Der rote Leutnant“, Donnerstag „Hans Huckebein“, Sonnabend „Ohne Geläut“, nächsten Sonntagnachmittag „Die Jungfrau von Orleans“, Abends der Schwank „Die Schmuggler“ aufgeführt. Im Neuen Theater werden morgen sowie am Dienstag, Mitt⸗ woch, Donnerstag und Freitag „Die Hemsöer“ gegeben. Am Mon⸗ tag wird „Der Dieb“ aufgeführt. Am Sonnabend findet die Erst⸗ aufführung des Mysteriums „Die ersten Menschen“ von Otto Born⸗ gräber statt.

um 4 Uhr in roßen 1e 15. Mai. (W. T. 8) Heute früh verzei in Befehl ein Ioß b ambnre eAee für Erdbebensgrschete ebe

11“

Reichsanzeiger und Königlich Preusi

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

wurde der Leitun

Außerdem wurden 5 lte 1g” (Spal 1 nach Sractachcher . . Schätzung 8 schnitts⸗ em Doppelientner preis (Preis unbekannt)

Am vorigen

(W. T. B.) Infolge der Markttage

Der gestrige zweite Abend der Festvorstellungen im König⸗ gewöhnlich warmen Witterung und der dadurch rasch bewir lichen Theater brachte die Oper „Oberon“ in der Wies⸗ Sehnerschmelre haben viele Wildbäche die umliegenden Kulturen badener Bearbeitung, unter der von Professor Schlar überschwemmt. Aus allen Teilen Tirols laufen Unglücksnachrichten und in der bekannten ausgezeichneten Ausstattung. Die Haupt⸗ ein. In Brixen beschädigten die Fluten das Elektrizitätswerk, rollen waren, wie folgt, besetzt: Oberon: Westhoven⸗Robinson; sodaß die Stadt seit gestern abend ohne Licht ist. In Pfunds inm Frau Doppelbauer; Meermädchen: Frau Müller⸗Weiß; Hüon: Oberinntal richtete das Hochwasser große Verheerungen an. Viele

eer Kalisch; Scherasmin: Herr Henke; Rezia: Frau Leffler⸗Burckard; Ortschaften sind vom Verkehr gänzlich abgeschnitten. Einer der be⸗ Fatime: Frau Brodmann; Almansor: Herr Rodlus; Roschana: Fräu⸗ kanntesten Gasthöfe in Tirol, das große Hotel „Alpenhof“ in lein Ressel. Der Üeren von geleitete Ihre Hinterriß, ist durch Feuersbrunst vollständig eingeäschert Majestäten den Kaiser und die Kaiserin in die Hofloge. worden. .

Die Majestäten wurd it Hochrufen empfangen. In der Pause 228— 9 tah London, 15. Mai. (W. T. B.) Zeitungsmeldungen zufolge

hielten Allerhöchstdieselben Cerele. n 2 1 fand heute in Kalkutta eine Bombenexplosion statt, wobei vier Personen verletzt wurden.

London, 16. Mat. (W. T. B.) Wie die „Daily Mail“ aus Entebbe (Uganda) erfährt, hat die Mißernte in Bananen im Busogadistrikt im Norden vom Victoria⸗Nyanza eine Hungers⸗ not hervorgerufen. Tausende von Todesfällen sind zu

ver⸗ zeichnen. Die Regierung hat die Lieferung von Lebensmitteln über⸗ nommen.

Paris, 16. Mai. (W. T. B.) In Havyre traf die Nachricht ein, daß der Viermaster ³ - elix Faure“, eines der größten französischen Segelschiffe, auf der Fahrt von Neukale⸗ donien nach Havre mit einer Nickelladung bei den Antipodeninseln

bei Neuseeland untergegangen sei. Die Mannschaft sei gerettet.

Warschau, 15. Mai. (W. T. B.) Beim Reinigen einer S in Girardon bei Warschau wurden vier Arbeiter von Gasen betäubt und stürzten in die Grube. Die herbei⸗ gerufene Feuerwehr konnte nur noch die Leichen bergen.

Catania, 15. Mai. (W. T. B.) Vergangene Nacht wurden im Distrikt Acireale wiederum mehrere Erdstöße verspürt. Um vier Uhr Morgens richtete ein sehr heftiger Erdstoß neue Schäden an den Häusern, auch in dem Marktflecken Guardia an. Die Behörden verteilten Zelte unter die Bevölkerung, da die Dörfer bereits starken Schaden gelitten haben.

Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster

Weizen. 829

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Verkaufte Menge Dovppelzentner

niedrigster

21,35

21,50 21,72 21,30

21,10 20,07 2 , 2120 21,50 21,50

21.20 20,00 20,30 . 3 21,50 20,00 21,20 21,00 21.00 21.90 22,67 22,80

22,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fef

22,00] 2220 22,20 818 189 2..5b) 2200

38 17,50 18,30 18,50 18,40 18,80

. ö“ Sorau N.⸗L. E111“ issa i. P.. Krotoschin. we. Breslau Strehlen i. Schl.

Behedec Mayen..

8

Berlin, 16. Mai 1908.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Vortrag „Eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt“ morgen sowie am Dienstag und Freitag wiederholt und der Vortrag „Kairo und die Pyramiden“ am Montag und Donnerstag. Am Sonnabend wird Herr Konstruktionsingenieur A. Keßner zum ersten Male persönlich seinen Vortrag „Die Kruppschen Werke“ halten, während am Mitt⸗ woch, Abends, der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ ge⸗ halten und am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, noch einmal wieder⸗ holt werden wird.

8888

25 88

S’II

88

5 22 60

München, 16. Mai. (W. T. B.) München 1908 wurde heute vormittag dur Seses den ten in feierl s hatten sich mit dem Regenten sämtliche Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses eingefunden, ferner das diplomatische Korps, die Staatsminister, die pof. und Staatsbeamten, das Präsidium des Landtags, die städtischen Kollegien und eine große Anzahl sonstiger geladener Gäste. Wegen des strömenden Regens mußte die Eröffnungsfeier, die im Freien geplant war, in eines der Ausstellungsgebäude verlegt werden. Als Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, eskortiert von schweren Reitern, unter Geschütz⸗ donner eingetroffen war, ertönte der Huldigungsmarsch von Richard Wagner, unter Leitung von Generalmusikdirektor Mottl. Der

Die Ausstellung Seine Königliche Weise ers fner⸗

1

Giengen a. Bopfingen ogegern. 18,50 19,00 18,50 18,70

18,50 18 80 19,00 18,60 18,80

Thorn. Sorau N.⸗L.

18,00 18,50 18,20 18,50

Im Lustspielhause wird an allen Abenden nächster Woche der neue Schwank „Die blaue Maus“ wiederholt. Morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, wird „Panne“ gegeben.

Im Frledrich⸗Wilhelmstädtkschen Schauspielhause wird morgen sowie am Montag und Freitag Paul Gra⸗ beins Studentenschauspiel „Frei ist der Bursch“ gegeben. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wird Erich Schlaikjers dreiaktige Komödie „Des Pastors Rieke“ aufgeführt. m Sonnabend findet die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels „Im weißen Rößl“ von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg statt, welches Stück am nächsten Sonntag wiederholt wird. Morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, werden „Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod“ wiederbolt.

Im Thaliatheater schließt morgen die Spielzeit mit einer Aufführung der „Brunnennymphe“. Am Montag beginnt Herr Eugen Jensen vom Deutschen Volkstheater in Wien ein Gastspiel in der Hauptrolle des Dramas „Der Selbstmörderklub“, welches Stück dann allabendlich in Szene geht.

Bürgermeister Dr. von Borscht betonte in seiner Festrede, daß es unrichtig sei, von einem Niedergang Münchens als Kunststadt zu sprechen; es habe hier immer eine Reihe einzelner hervorragender Künstler und Kunstwerke gegeben, gefehlt habe aber die Mög⸗ lichkeit, die Anwendung der Kunst auf das Kunstgewerbe zu 285 und der kunstgewerblichen enn neue Impulse zu eben. Diese Lücke solle die Ausstellung München 1908 ausfüllen. r dankte allen, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben, und erinnerte daran, daß München diese Ausstellung gerade in dem Jahre feiere, in dem es auf eine 750 jährige Geschichte zurückblicke. Der Redner bat Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten, die Ausstellung für eröffnet zu erklären. Höchstderselbe erklärte hierauf mit den besten Wünschen für das Gelingen der Ausstellung diese für eröffnet. Der Zweite Vorsitzende des Ausstellungsdirektoriums, Landtagsabgeordneter Schön, hielt eine kurze Ansprache, die mit einem begeistert aufge⸗ nommenen Hoch auf den Prinz⸗Regenten schloß. Eine Anzahl Gesang⸗ vereine trug hierauf den Beethovenschen Chor: „Die Himmel rühmen

des Ewigen Ehre“ vor, womit die eigentliche offizielle Feier ihren

Manteo (Nordcarolina), 15. Mai. (W. T. B.) Wright unternahm heute mit seinem Flugapparat einen Aufstieg. Nachdem der Apparat in 7 Minuten 40 Sekunden 8 englische Meilen zurückgelegt hatte, fiel er zur Erde und zerbrach.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 16. Mai. K. K. Telegr.⸗Koresp.⸗Bureaus“.) Einer amtlichen türkischen Meldung zufolge passierte eine dreißig Mann starke griechische

Bande unter dem früheren griechischen Offizier Simon Ariß die türkische Grenze. 1“

(Meldung des „Wiener

uu“

9 8

Theater. 8

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 128. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und sind aufgehoben. Erste Vorstellung im

onderabonnement des Richard Wagner⸗Zbklus. Zum 100. Male: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 132. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Regie: Herr Regisseur Keßler. wv; 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. 117. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung ge⸗ hörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 129. Abonnementsvorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ gisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. KFaust⸗ Herr Hermann Jadlowker, vom Groß⸗ erzoglichen Hoftheater in Karlsruhe, als Gast.)

Anfang 7 ½ Uhr. 133. Abonnementsvorstellung.

Nju.

Dienstag: Der

Mittwoch: Der

Donnerstag: Zu Judith.

Schauspielhaus. Die Jungfrau von Orleaus. Eine romantische Tragödie in einem Vorspiel und 5 Aufzügen von Saler. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 8 r.

Opernhaus. Dienstag: 2. Vorstellung des Wagner⸗ Vtlut. Der b“ Holländer. Mittwoch:

onna Diaua. onnerstag: 3. Vorstellung des Wagner⸗Zyklus: Tannhäuser. Freitag: Samson

Sabinerinnen. Montag, Abend Sabinerinnen.

Henrik Ibsen.

Deutsches Theater. Sonntag: Ulrich, Fürst von Waldeck. Anfang 8 Uhr.

Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch: Was ihr wollt. Donnerstag: Ulrich, Fürst von Waldeck Freitag: Die Räuber. Sonnabend: Romeo und Julia.

Kammerspiele.

Sonntag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Montag: Lyfistrata. Dienstag: Der Tor und der Tod. Hierauf:

Mittwoch: Erdgeist. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: Lyfistrata. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Neues Schauspielhans. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. 11 Montag: Der Dummkopf.

Freitag: Zum ersten Male: Der verlorene Sonnabend: Der verlorene Sohn.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Der Raub der

Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Neueinstudiert: Die Frau vom Meere.

Donnerstag: Cyprienne. Freitag: Cyprienne. 8 Sonnabend: Cyprienne.

8

Schillertheater.

Sonntag,

0. Nachmittags 3 Uhr:

Jerschke. Abends 8 Uhr: Der We Lustspiel in 4 Akten von Adolph L.'

Das vierte Gebot. Ludwig Anzengruber. Montag, Dienstag,

Zähmung.

Dummkopf. Dummkopf. volkstümlich ermäßigten Preisen:

82*—.

Tiefland. Montag:

St. Denis.) Dienstag: Tiefland.

(Ruth St. Denis.)

St. Denis.)

Freitag, Nachmittags 3 Uhr:

von

8 8 Uhr: Der Raub der

‿-

St. Denis.) Abends

Schauspiel in 5 Akten von (Ruth St. Denis.)

Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe.

(Wallnertheater.) Schauspiel in 5 Akten von Arno Holz und Oskar

Montag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksstück in 4 Akten von 8 Abends 8 Uhr: Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 5 Auf⸗ zügen und 1 Vorspiel von William Shakespeare. Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. Abends 8

Hoffmanns Erzählungen.

1 (Ruth St. Denis.) Mittwoch: Die Fledermaus. (Ruth St. Denis.) Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. (Ruth

Theateraufführung Frau E. Gersters Gesangschule. Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. (Ruth St. Denis.)

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee.

8 Uhr: Der Maskenball.

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.

Montag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

T lus. 4 ev. Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Abends 8 Uhr: Die Brunnennymphe.

Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:⸗ Der Selbstmörderklub.

bis Sonnabend: Der Selbstmörder⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Eeine erste Frau.

Montag und folgende Tage: Seine erste Frau.

zum Herzen. rronge.

11“

Der

Uhr:

en Familiennachrichten. uth Verehelicht: Hr. David von Nathusius mit

Fr. Elisabeth Streu (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von der Goltz⸗Domhardt (Großbestendorf). Gestorben: Fr. Oberregierungsrat Selma von ckro, geb. von Beeren (Cassel). Verw. Fr Amtsgerichtsrat Johanna von Zwehl, geb. erthold (Berlin). Fr. Geheime Justizrat Marie Hildebrandt, geb. Rhades (Stettin).

(Ruth 1

8

L aa a 29u 2 —282 828

Breslau. Strehlen

Glogau . Liegnitz. ildesheim

Landshut Augsburg Giengen a. Bopfingen Mainz .

Allenstein Thorn..

Krotoschin Breslau.

Liegnitz Mayen. Crefeld. Augeburg

Bopfingen

Allenstein Thorn

Posen .. Lissa i. P. Krotoschin

Breslau. Strehlen

Glogau Liegnitz.

Mayen. Crefeld. Neuß.. Trier.

Augsburg

82 8 9 27 n 0 8 v 9„ * 2 2 2 2 v

Mainz

Pojen. .

issa i. P.. Krotoschin . Schneidemühl i. Schl.. Schweidnitz.

Sorau N.⸗L.

Posen. issa i. P..

Hildesheim

Saarlouis Landsbut.

Giengen a. Bopfingen

8 2*

Sorau N⸗L.

Schneidemühl 1. Schl. Schweidnitz..

Schneidemühl .

Br.

1e“ 16 . Braugerste Strehlen i. Schl. .. . . . Schweidnitzz. .

Giengen a. Br..

2 8 2 2* 2* 2* 2 * *

*

18,80 18,40 18,20 18,90 18,70

18,80 19,40

19,50 18,90 19,50 18,57 19,60

18,60 20,00

15,15 14,80 16,30 14,50 13,90 15.00 17,20 14.40 15,50 15,50 15,40

15,00 18,00

20,60

14.60 15,90 14 70 16,00 15,70 15,00 15,00 14,70 15,20 15,00

15,30 15,40

16,00 18,00

18,80 18,40 18,60 18,90 19,10

18,80 19,60 19,50 18,90 19,70

18,93 19,80

18,60 20,00

15,15 1520 18,30 14,50 14,10 r15,00 17,20 14,70 16,40 15,50 18,20

15,00 19,00

20,60

14 60 16,20 14,70 16 00 15,80 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40

15,30 16,00

16,00 18,40

18 30 17,74 17,20 16,40 16 80

18 30 18,28 17,70 16,80 16,80

14,20 16.00 17,40 14 80 16,50 16,00 16,20 17,00 19,00 15,25 20,40 20,20 21,60

15,20 16,30 15,00

15,90 15 20 15,50 15,30 15,60 15,40 14,60 15 80

16,00 17,00 16,00 18,60 18,50 18,82 17,80 17,20 17,00 19,25

19,00 18,60 19,30 19 40 19 50 18,70 19,20,

19,00 20,00 19,90 20,00 19,64 20,00 19,20 18,80 20,40

16,00 15,60 16,50

14,30 16 00 17,40 15,00 17,00 16,00 17,00 17,00 19,00 15,25 20,40 20,40 21,60

15,20 16,60 15,00

16,00 15,20 15,5 15,80 15,60 15,80 14,80 15,80

16,00 17,00 17,00 18,60 18,60 19,35 18,40 17,20 17,00

19,25 l

abgerundet mitgeteilt. Der

Durchsch

2 152 2 099 5 378 189 267

15,27

14.25 13,91 15,00 17,20

15,50

19,00

19,13 20,33 20,71

16,24

15,64 15,72 14,98 15,00

15,00 14,69

16,00 16,67

18,39 18,06 17,46 17,15 16,69

16,32

16,27 15,72 15,03 15,00

15,00 15,80

16,50 16,50

18,00 18,66 17,95 16,41 16,83

nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen

fehlt.

daß entsprechender Bericht und Dalila. Sonnabend: 4. Vorstellung des

Wagner⸗Zyklus: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Zauberflöte.

Schauspielhaus. Dienstag: König Heinrich der Vierte. (Erster Teil.) Mittwoch: Ein Erfolg. Donnerstag: Die Rabensteinerin. Freitag: Doktor Klaus. Sonnabend: Prinz Friedrich von

Homburg. Sonntag: Die Rabensteinerin. Der Einzelverkauf der Billette für den Wagner⸗

Zyklus beginnt an den Sonntagen, die den in die

jeweilige Spielwoche fallenden Vorstellungen vorher⸗

Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗

spielhauses. Sonntag, Abends 8 Uhr: Hopfenraths Erben.

Montag bis Sonnabend: Hopfenraths Erben.

Hebbeltheater. (Kösniggrätzer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werbe.

Montag: Frau Warrens Gewerbe. Dienstag: Vorm Tode. Die Stärkere.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags

3 ¼ Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. bends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗

tag, Nachmittags 3 Uhr: Panne. Abends 8 1 Die blaue Maus.

Mit dem Feuer spielen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus

*. 8

„Die verkaufte Menge 1 Herasees Sich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 16. Mai 1908.

k b d der Verkaufswert auf volle Mar H Aeee daß der betreffende Preis nicht vorg

ekommen ist, ein Punkt

8 Spalten, 1I1”

8