Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll.
Geschäftsabschtiß am 30. Abril 19088
8eeeeden 8 Kaf AA6a6“ „ er ere un 86 estände
₰ 90 20 04
14
960 889 Maettierzoll, den 14. Mai 1908
11
Actien Zuckerfabrik M Vorstand.
Der
Aktienkapital
Reservefonds
Gläubiger
Betriebsüberschuß zur vorgeschlagenen Verteilung
147 743 40 761
573 705 nnahmen.
am 30. April 1908.
Zucker und Melasse Wertpapiere. Zinsen
—
5 330— 123 43
[15617] In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Gutsbesitzer Wilh. Festerling in Roklum neu gewählt worden. 1“
Mattierzoll, den 14. Mai 190b3.
Acrtien Zuckerfabrik Mattierzoll. Der Vorstand.
[16007] Bekanntmachung, betreffend Ausübung von Bezugsrecht auf neue Aktien.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Mai 1908 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 3 000 000,— auf nom. ℳ 6 000 000,— durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je ℳ 1000,— beschlossen worden. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1908 ab an der Dividende teil und sind von der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Kurse von 103 % nebst 4 % Stückzinsen zu überlassen. 1b Der Besitz einer alten Aktie berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie.
Demgemäß fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht innerhalb der Zeit vom 18. Mai bis 15. Juni cr. in der Weise aus⸗ zuüben, daß sie die alten Aktien ohne Bogen mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis
bei unserer Kasse, Berlin NW., Altonaerstr. 7, einreichen. Die Rückgabe der abgestempelten alten Aktien erfolgt sofort.
Der Gegenwert der neuen Aktien mit ℳ 1030,— pro Stück zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1908 bis zum Tage der Zahlung sowie zuzüglich eines halben Schlußnotenstempels ist für Rechnung der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen an uns oder an unsere Order gegen Empfangsbescheini⸗ gung bei Ausühung des Bezugsrechts zu jahlen,
Die Aushändigung der neuen Aktien geschieht zu
einem späteren, noch bekannt zu machenden Termine
gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung über die geleistete Zahlung. Berlin, den 13. Mai 1908.
Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen.
W. Seel.
Actien-Gesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben u. Verblendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera⸗Reufß.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Tonnerstag, den 4. Juni d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hôtel Frommater in Gera⸗ Reuß anberaumten ordentlichen Generalbersamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
a. Entgegennahme des Geschäftsbericht pro 1907.
b. Genehmigung der Jahresbilanz.
c. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
d. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
e. Aufsichtsratswahl.
Die Aktien sind bei gesetzlich zugelassenen Stellen biw. bei der Gesellschaftskasse. der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden, der Geraer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Gera⸗Reuß, der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin zu hinterlegen und der Hinterlegungsschein dem proto⸗ kollierenden Notar vorzulegen.
Auch können die Herren Aktionäre durch Vor⸗ — der Aktien im Versammlungslokal sich aus⸗ weisen.
Rieußengrube b. Kretzschwitz, den 14. Mai 1908.
Der Vorstand.
A. Weiß.
[16005]
Waldauer Braunkohlen⸗Industrie-Actien-
Gesellschaft zu Waldan bei GOsterfeld, Bez. Halle a/S.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet Dieustag, den 23. Juni a. c., Nachmittags 1 Uhr, im „Hotel zum Mutigen Ritter“ in Kösen statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1907/08, Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Entlastung der Verwaltungs⸗
42 2) Beschluß über Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bie zum 20. Juni a. c. bei den Herren Reinbold Steckner, Halle a. S., Kühne & Ernesti, Zeitz, oder beim Vorstande der Gesell⸗ schaft auf Fabrik Waldau bei Osterfeld, Bez. Halle a. S, deponiert haben. Werden statt dessen die Aktien bei einem Notar binterlegt, so ist dies binnen gleicher Friß dem Vorstande nachzuweisen.
[156411 Union, Acttiengesellschast für Bergbau, Eisen- und
Stahl-Industrie zu Dortmund.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. Oktober 1908 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden
5 % Teilschuldverschreibungen v. J. 1900 unserer bypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Ge⸗ sammtbetrage von 136 500 ℳ gezogen worden:
a. 90 Stück Serie A zu 1000 ℳ:
49 122 251 369 438 521 537 716 718 758 764 776 791 858 871 877 878 947 1097 1187 1217 1328 1424 1442 1454 1503 1541 1572 1632 1660 1797 1836 1837 1864 1869 1935 2004 2104 2135 2197 2200 2297 2332 2347 2572 2593 2606 2634 2674 2699 2710 2804 2829 2853 2907 2918 3015 3133 3261 3338 3346 3374 3386 3406 3428 3503 3556 3650 3660 3676 3716 3732 3832 3837 3872 3876 3978 3981.
b. 93 EStück Serie B zu 500 ℳ:
10 18 87 142 182 240 253 502 524 536 653 693 736 836 852 853 873 895 1006 1037 1060 1089 1099 1151 1174 1315 1342 1374 1389 1414 1415 1459 1465 1531 1608 1626 1715 1723 1745 1764 1830 1928 2018 2022 2146 2176 2229 2290 2406 2414 2423 2503 2530 2535 2556 2558 2560 2718 2731 2778 2910 2915 2945 2961 2964 2973 2975 3008 3027 3103 3104 3108 3151 3180 3340 3359 3363 3391 3413 3442 3461 3519 3553 3556 3605 3607 3652 3669 3712 3860 3948 3952 3995.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1908 ab
in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin bei der Direction der
in B 5 Franrfurt a. M.] Disconto⸗Gesellschaft, Sal. Oppen⸗
in Cöln bei dem Bankhause heim jr. & Cie.,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
aeaa n und deren Abteilung Becker
o.
gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ verschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben⸗ bezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. September d. J. auf.
Von den früher ausgelosten Stücken sind die nech⸗ stehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 1““
Serie A zu 1000 ℳuℳ.O
867 946 1012 1224 2079 2727 3099.
Serie B zu 500 ℳ;: 76813 405 1455 1845 1871 2762 2965 2972 3475. Dortmund, 11. Mat 1908. ü Der Vorstand. 8 8
7) Erwerbs⸗ und Wirtschaf nunce) Henossenschafttn.
Generalversammlung der Conservenfabrik des Spargel⸗ & Gemüsebau Vereins e. G. m. b. H., Braunschweig, Sonnabend, den 23. Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr, in Brünings Saalbau — Tagesorduung: Liqaidation, bezw. Verkauf. Der Vorstand. 8 A. Frommann. C. Stein.
Teιέσ έάσ³⁷QmtaeerAEeERüMSx
8) Niederlassung ꝛc. von [15650] R echtsanwälten.
K. Württ. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗ getragen worden Rechtsanwalt Mächler in Ell⸗
wangen. J. V.: Landgerichtsdirektor Ast.
[15652] 1
„Der Rechtsanwalt Otto Neumark ist in die
Listen der bei dem hiesigen Amts⸗ und Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Fraukfurt a. M., den 12. Mai 1908. Königliches Landgericht.
[15649]
Der Gerichtsassessor Julius von Hinten aus Bockenem ist, nachdem er bei dem unterzeichneten Amtsgericht als Rechtsanwalt mit dem Wohnsitz in Harburg g. Elbe merafien ist, heute unter Nr. 15 der Liste der beim Amtsgericht Harburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
₰
15 50
43 200,49 14
ℳ 3₰ 955 435 68
[156541l Bekauntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft
Oberlan te München und bei d Deenlend gerch „En
München, den 11. Mai 1908. K. Oberlandesgericht München. von Thelemann.
Braun. ederkiel.
[15651] Bekanntmachung. Die Eintragung der K. Geheimen Hofrats von Schmitt in Bamber bei dem K. Landgerichte
heute gelöscht. Bamberg, den 14. Mai 1908. u“ Königliches Landgericht.
[15648 Bekanntmachung. Z“
Die 2 des Rechtsanwelts Dr. Philipp Bennighoff in Frankenthal in der Liste der beim K. Amtsgerichte Frankenthal zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist bünfe gelöscht worden, nachdem genannter Dr. Bennighoff gestorben ist.
Am 13. Mai 1908.
K. Amtsgericht Frankenthal.
*
[15653] 8 Rechtsanwalt Schuler in Heilbronn hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem K. Landgericht Heilbronn aufgegeben und ist heute in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. 11“ Heilbronn, den 13. Mai 190o. E11n1“”“ Korn.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
116011"¹1 Harlsraher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Die Mitglieder der Anfkalt werden ju der Donnerstag, den 4. Jnni 1908, Mittags 12 Uhr, im Anstaltsgebäude zu Karlsruhe statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1907. Gemäß § 12 Absatz 1 der Satzung müssen die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung spätestens 48 Stunden vor Beginn der Generalversammlung bei der Direktion ein⸗ zꝛgangen sein und ist zur Legitimation in der Ver⸗ ammlung eine Eintrittskarte erforderlich. Karlsruhe, den 16. Mai 1908. Die Direktion. Kimmig.
„ g⸗ “ 1152821 Bekanntmachung. Als früherer Geschäftsführer und jetziger Liqui⸗ dator der Porzellanfabrik Blechhammer, G. m. b. H. in Lauf bei Nürnberg, gebe ich bekannt, daß die Gesellschaft durch rechtskräftiges Urteil des Kgl. Land⸗ gerichts Nürnberg, Kammer 2 für Handelssachen, vom 29. Februar 1908 aufgelöst worden ist.
Die Auflösung ist unterm 2. Mai 1908 in das Handelsregister eingetragen worden.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Porzellanfabrik Blechhammer G. m. b. in Liquid. Firma: Probstheidaer Sandverwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Probst⸗ heida ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der frühere Geschäftsführer Herr Robert Gehrenbeck, Leipzig⸗Reudnitz, Nostitzstraße 59, ernannt.
[15647] Aufforderung.
Die Gläubiger der freiwillig in Liquidation getretenen Gesellsch. m. b. H. Standart Verlag, Berliner Elite Adressbuch, SW. 68, Zimmer⸗ straße 77, werden ersucht, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Alle Forderungen werden voll bezahlt.
[15284
Die Gläubiger der in Liquidation getretenen Firma Beling & Co. Ges. m. b. H. werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen umgehend bei mir geltend
zu machen. g Erwin Beling,
115202101
bei Idem 3 Land⸗ ht ten I und München II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Martin Rampfl in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
K. Landgericht München I. K. Landgericht München II.
ulassung des Rechtsanwalts, ustizrats Dr. Josef Ritter zur Rechtsanwaltschaft id amberg wurde in der Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts wegen Ablebens
lüegta, 3 39 des Gesehes, betrefend d
emãa es Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, machen wir . mit bekannt, daß auf Grund des Beschlusses unserer Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1907 das Stammk 1 unserer Gesellschaft um 3000 ℳ herabzusetzen ist, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Dortmund, den 15. Mai 1908.
b-vvveene Biegelsyndirat Gesellscha gü IiE en H
14500] 1 8I 8 8 Durch g’als der Gesell vecter vom 17. Ja⸗ nuar 1908 ist die Firma
Chemische Fabrik Egerpohl
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Leeen E Geselschaft bt hi
Ahn die Glãä er der Gesellschaft ergeht hierm die Aufforderung, sich zu melden. 1 t
Egerpohl, Post Ohl (Bez. Cöln), den 9. Mai 1908. b4X*“ Volejnik. Loos. 8
L
ö
[15286] Laut Beschluß vom 23. Januar 1908 ist die Auf⸗ lösung der Firma Internationaler Verlag Seeüfehaßs mit beschränkter Haftung beschlossen orden. Ich fordere daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. “ Der Liquidator: Heinrich Genner.
—
ZV
[14523]
Als Liquidator der Roland Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation hier zeige ich die Auflösung dieser Gesellschaft an und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 8
Berlin, Alt⸗Moabit 12. Mai 1908.
[15646
Durch Beschluß vom 18. April cr. ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft in Liquidation getreten. Gläu⸗ biger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden. Berlin NW. 23, Bachstr. 2.
Rival Gesellschaft für Büroartikel mit beschränkter Ha 1 g in Liquidatio me. u“
Süddeutsche Speditions & Schiffahrts Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.
Die unter obiger Firma in Würzburg und Frank⸗
furt a. M. domizilierte Gesellschaft m. b. H. ist
durch Beschluß der Gesellschafter am 1. Januar 1907
aufgelöst worden.
Gemäß § 65 Absatz II des Gesetzes, betr. die Ge⸗
sellschaften mit beschränkter Haftung, werden etwaige
Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche
bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Der Liquidator: Conrad Jung, Mainz, Rheinstraße 45110.
[14518]
In der Gesellschafterversammlung vom 28. April d. J. wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen, und werden deren Gläubiger auf Grund des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betr. G. m. b. H., hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Berlin, den 1. Mai 1908.
Metallwarenfabrik Veron G. m. b. F. in Liquidation.
3. Der Liquidator: 1“ 8 Ad. Feinberg, “ Verb. Bücherrevisor, 1
Alte Schönhauser Straße 46.
11“
“
115643] Deutsch-Westafrikanische Bank.
Monatsausweis per 29. Februar 1908.
Aktiva. ℳ 3₰ Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000— Barbestand . .71443 315 44 Bankguthaben .. 1 563 633 85 Gedeckte Forderungen an Handelsfirmen 143 421 84 Bestand an Wechseln abz. Diskont 549 414 20 Inventarkonto 2 274 70 Avaldebitoren ℳ 229 000,— V
E2”8s 1 000 000 —
15 000 — 2 157 780/45
179 227 42
V
Grundkapital
Reservefonds..
Täglich fällige Verbindlichkeiten ...
An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
bindlichkeiten
Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗- u.
Zinsenkonto, nach Abzug der Handd..
lungsunkosten, Steuern ꝛc 100 052 16 valkreditoren ℳ 229 000,—
Berlin NW., Wullenweberstr. 6.
E
3 452 090,05
[15645]
Aktiva. ℳ% 2₰ 135 900— 36 549777 472 155,44 23 89970 2 133 859 42 1 211/16 —
Stammeinlagenkonto Kassakonto Immobilienkonto Effektenkonto ypothekenkonto iverse Debitoren Mobiliarkonto
2 g. 2802 770 15“ Gewinn⸗ und
Handlungsunkosten. Reingewinn.. . 24 265 98 39 638/12 Düffeldorf, den 14. Mai 1908.
Der Aufsichtsrat. H. Bunge.
“
Harburg, den 13. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorfer Spargesellsch
erm. Jos. Ditge
Bilanz v. 31. März 1908.
Stammkapital Depositenkonto.
Sparkonto
Diverse Kreditoren Reservefondd Reservefonds II
Gratifik.⸗ u. Disp.⸗Fonds.. Reingewinn. . Verlustkonto. 888
Bruttogewinn
88 ft
mit
Aachen.
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 16. Mai.
.Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers,
die Kö
in welcher die 2 kurse sowie die Tarif⸗ und F
Zentral⸗Handelsregister
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rplanbekanntmachungen der Ei
enbahnen en
alten sind, e
Das 8. e beträgt In
anzeiger. 1908.
„Gü 9 Vereins⸗, Genossens eichen⸗, Muster⸗ und Börsenxregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ g Setteree th gefg. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 164)
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 1, 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 116 A. und 116 B. ausgegeben.
Handelsregister. [15792]
2 — April 2908 ven. Kaufmann Emil Neuhaus zu Aachen unter der ennelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Emil Reuhaus betriebene Handelsgeschäft (Fässer⸗ handlung) ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Josefine geb. Vrequeray, Kauffrau zu Aachen, über⸗ gegangen. Diese setzt das Geschäft unter der heute in das Handelsregister A Nr. 839 eingetragenen irma „Emil Neuhaus“ fort. Dem Franz Neu⸗ * zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 13. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Das von dem am
Aalen. [15793] K. Württ. Amtsgericht Aalen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 53 ist heute bei der Firma Max Bezler in Aalen eingetragen worden:
„Die Firma sst erloschen.“
Den 12. Mai 1908. b
Landgerichtsrat Braun.
Achern. Handelsregister. 1 [15794] Zum diesseitigen Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 133 — Firma „F. Braun, Oberkirch, Zweigniederlassung Achern“: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Zu O. Z. 197: Die Firma „Friedrich Unger in Oensbach“ ist erloschen. Unter O. Z. 243: Die Firma „Max Welchert Buchdruckerei und Verlagsanstalt“ mit Sitz in Achern und als Inhaber Buchdruckereibesitzer Max Welchert in Achern. Unter O.⸗Z. 244: Die Firma Karl Seifermann mit Sitz in Oberachern und als Inhaber Sägwerkbesitzer Karl Seifermann allda. Zu O.⸗Z. 93 — Firma „Emil Peter in Acheru“: Das Geschäft ist auf Techniker Gustav Peter hier übergegangen, welcher es unter bisheriger Firma fortführt. b Achern, den 11. Mai 1908. Gr. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [15440] Eintragung in das Handelsregister. 11. Mai 1908.
B 126. Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tapetenfabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handelsgeschäfte aller Art. 8
Das Grundkapital beträgt 8 800 000 ℳ.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven in Docken⸗ huden und der Kaufmann und Fabrikant Hermann Thomas in Crefeld⸗Bockum. 2
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1908 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, sonst durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgagliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferres⸗ wird bekannt gemacht:
as Grundkapital ist eingeteilt in 2800 Vorzugs⸗
aktien auf den Inhaber und in 6000 Stammaktien
auf den Namen lautend, die zum Nennbetrag von je 1000 ℳ ausgegeben werden.
Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte:
1) bei der Verteilung der Reingewinne:
Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von 6 %. Reicht der Reingewinn zur Verteilung einer sechsprozentigen Dividende an die Vorzugsaktien nicht aus, so erfolgt eine Ergänzung des Ausfalls aus den Erträgnissen des oder der rächsten Jahre, bis die sechs⸗ prozentige Verzinsung voll erzielt ist.
Das Nachzahlungsrecht zu Gunsten der Vorzugs⸗ aktien geht dem Dividendenrecht der Stammaktien vor.
2) bei der Liquidation der Gesellschaft:
Der nach Deckung der Schulden sich ergebende Ueberschuß wird in erster Linie zur Rückzahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien verwendet.
Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwei Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zulässig.
Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft unverzinsliche Genußscheine zu je 1000 ℳ im Gesamt⸗ betrage von 1 067 000 ℳ ausgegeben.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Ottensen, die bisher von ihr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlichen Aktiven und Passiven, aus⸗ genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn von ℳ 469 988, dessen Tilgung letztere selbst über⸗ nommen hat. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanzen per 30. September 1907.
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge⸗ sellschaft 1593 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von ℳ 1 593 000 und 3494 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 3 494 000. Außerdem erhält die einbringende Firma 672 Genußscheine. 1
2) Die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer und Hermann Thomas als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma „Ver⸗
einigte Fabriken Hinderer, Thomas & Co.“ zu Crefeld⸗Bockum die bisher von dieser Firma dort⸗ selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven, ausgenommen die Grundstücksparzelle Nr. 727/15 Flur 14 der Gemarkung Bockum im Werte von ℳ 39 650,—, welche im Eigentum der einbringenden Firma verbleibt. Die Einbringung. erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 469 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von ℳ 469 000,— und 1004 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 1 004 000,—. .
3) Die Kaufleute und Fabrikanten David Devries und Karl Devries als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heeder & Co. zu Crefeld die bisher von dieser Firma dortselbst be⸗ triebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 303 als volleingezahlt geltende Vorzugsaktten im Betrage von ℳ 303 000,— und 648 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 648 000,—. Außerdem erhalten die Inferenten zusammen 86 Genußscheine. 1ö1uu“*
4) Der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter der Firma R. Langhammer Nachfolger zu Leipzig⸗Lindenau betriebene Tapeten⸗ fabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. . B
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge⸗ sellschaft 173 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von ℳ 173 000,— und 291 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 291 000,—. G ase erhält der Einbringende 303 Genuß⸗
ine.
5) Die Kaufleute und Fabrikanten Ernst August Schütz und Otto Alexander Schütz, als alleinige In⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa., die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 255 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von ℳ 255 000,— und 547 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 547 000.
6) Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven ein in seinem persönlichen Eigentum stehendes, im Grundbuch von Friedrichsfeld i. Baden Band VII Heft 15 verzeichnetes bebautes Grundstück. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Grund einer Taxe eines amt⸗ lichen Sachverständigen. b .
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 7 als volleingezahlt gelten de Vorzugs⸗ aktien im Betrage von ℳ 7000,— und 16 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 16 000,—.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mit⸗
liedern des Vorstands auf einen im voraus 1 b Zeitraum zu bestellen. 1“
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Peutschen Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Veröffentlichung vorschreibt. Der Auf⸗ sichtsrat kann ferner für dem Einzelfall bestimmen, in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung erfolgen soll. Die Wirksamkeit der Bekanntmachung ist von derartigen Bestimmungen und Anordnungen ar g.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Vorstand. Dieselbe geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. .
Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 3
1) der Kaufmann Wilhelm Iven zu Dockenhuden für sich persönlich und als Geschäftsführer der Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona, für diese Gesellschaft,
2) der Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗ Bockum, .
3) der Kaufmann Hermann Thomas in Crefeld⸗ Bockum, zu 2 und 3 als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kommanaditgesellschaft in Firma „Ver⸗ einigte Fabriken Hinderer, Thomas & Co.“ in Cre⸗ feld- Bockum für diese Gesellschaft, —
4) der Kaufmann und Fabrikant David Devries in Crefeld,; 1 .
5) der Kaufmann Karl Devries in Crefeld, zu 4 und 5 als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heeder & Co. in Crefeld für diese Gesellschaft, 8
6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Leipzig Plagwitz, alleiniger Inhaber der Firma R. “ Nachfolger in Leipzig⸗Lindenau, für diese
rma,
7) der Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz in Wurzen i. Sa., 1
8) der Kaufmann Otto Alexander Schütz in Wurzen i. Sa., zu 7 und 8 alleinige Gesellschafter
der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa,, für diese Gesellschaft.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind⸗ 1) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannheim, 8 der Rechtsanwalt Dr. Arthur Strackin Hamburg, 3) der Kaufmann David Devries in Crefeld. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 201, Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Altona, Elbe. [15795] Eintragung in das Handelsregister. 12. Mai 1908. A 1413.-Adolf Ahrens, Altona. Inhaber: Maurermeister Johann Carl Adolf Ahrens in Altona. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ansbach. Handelsregistereintrag. [15441] Firma Heinrich Kränzlein, Sitz: Wasser⸗ trüdingen. Nunmehriger Inhaber: Adolf Kränglein, Bankier in Wassertrüdingen. Ansbach, den 12. Mai 1908. K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. . Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde heute die Firma: „Joseph Steinbacher“ mit dem Sitze in Hös⸗ bach eingetragen. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Joseph Steinbacher in Hösbach. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Apotheke in Hös⸗ bach mit einer Filiale in Straßbessenbach. Aschaffenburg, den 11. Mai 1908. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Sekanntmachung. [15797] Die Firma „Apotheke zu Hösbach von F. Haslauer“ in Hösbach ist erloschen. Aschaffenburg, den 11. Mai 1908. K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Leopold Kunkel in Lohr. 88 Nunmehrige Inhaberin der Firma ist Eugenie Kunkel, geb. Rekroth, Fabrikbesitzerswitwe in Lohr. Aschaffenburg, den 11. Mai 1908. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [15442] Die Firma J. Freimark II in Homburg a. M. ist erloschen. Aschaffenburg, den 12. Mai 1908. K. Amtsgericht. 8 Auerbach, Vosgtl. 8 [15799] Auf Blatt 178 des Handelsregisters, betreffend die Firma Friedrich von Lom in Rodewisch, ist eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Jo⸗ hann Ernst Ludwig von Lom ausgeschieden und
[15796]
[15798]
Auerbach i. B., am 14. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [15584]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) „Isoliermassefabrik München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg. Ge⸗ schäftsführer: Wolfgang Fröhler, Kaufmann in Augsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Vertrag vom 29. Dezember 1905 mit Nacktrag vom 11. Januar 1906. Eingetragen am 13. Mai 1908. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verschleiß der bisher unter dem Namen „Fröhler'sche Isoliermasse“ in den Handel gebrachten Isoliermasse sowie Herstellung und Ver⸗ schleiß der von Fröhler erfundenen e „Viktoria“ und von Stickapparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Zwanzigtausend Mark —. Sacheinlage: Der Gesellschafter Wolf⸗ gang Fröhler, Kaufmann in Augsburg, brachte in Ausweisung seiner Stammeinlage zu 14 000 ℳ nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der diesem beigehefteten Be lagen zum gleichen hohen Ueberlassungspreis in die Gesellschaft ein:
1) die Lizenzrechte aus dem für Deutschland bezw. Oesterreich⸗Ungarn neuerlich zu erwerbenden Ge⸗ brauchsmusterschutz bezw. Patent, betr. die Isolier⸗ masse, 2) die Lizenzrechte aus den noch zu schützenden Feueranzündern „Viktoria“ und Stickapparaten mit der Maßgabe, daß diese Lizenzrechte, sei es in welchem Gebiet nur immer, an andere Personen oder Gesell⸗ schaften nicht übertragen werden dürfen, und daß sämtliche Anmeldungen zur Erwerbung eines Patents oder Gebrauchsmusters oder Warenzeichens sofort auf den Namen der Gesellschaft erfolgen, wobei der Ge⸗ samtwert der Einlagen unter 1 u. 2 auf 9399,80 ℳ veranschlagt wird, 3) die in Beilage I zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Außenstände im Gesamt⸗ betrag von 3400 ℳ 20 ₰, 4) Materialien und Ein⸗ richtung — s. Beil. II — im Schätzungswerte von 1270 ℳ. Die GEesellschaft hatte bisher ihren Sitz in München.
2) Bei „Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.“, Aktiengesellschaft in Augsburg: Die Prokura des Oberingenieurs Daniel Korhammer in Augsburg ist erloschen. 1
Augsburg, den 13. Mai 1908.
K. Amtsgericht.
Baden-Baden. [15800] Zum Handelsregister Abteilung A Band II wurde
eingetragen: O.⸗Z. 383: Die Firma Wilhelm Tobieu,
Baden. Inhaber sst Wilhelm Tobien, Chemiker in Oos. O.⸗Z. 384: Die Firma Dr. Ernst Rumpf’s Sanatorium, Ebersteinburg. Inhaber ist: Dr. Ernst Rumpf, praktischer Arzt in Ebersteinburg. Baden, den 8. Mai 1908. 1u1“ Großh. Bad. Amtsgericht.
Baden-Baden. [15801]
Zum Handelsregister Abteilung B Bd. I O.⸗Z. 14 — Firma Sanatorium Quisisana, G. m. b. H in Baden — wurde eingetragen: Prakt. Arzt Dr Heinrich Baumgärtner in Baden ist als Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers ausgeschieden und an seiner Stelle Medizinalrat Dr. Julius Baumgärtner in Baden als Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt.
Baden, den 9 Mai 1908.
Großh. Bad. Amtsgericht. Balingen. [15802] K. Württ. Amtgerichts Balingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:
1) zu der Firma Alfred Buck, Mech. Trikotagenfabrik Geislingen O A. Balingen:
Die Prokura des Robert Hofmann, Kaufmanns in Geislingen ist erloschen, 1 1
2) die Firma Erust Loos, Sitz in Ebingen:
Inhaber: Ernst Loos, Handelsagent in Ebingen. Geschäftszweig: Agenturgeschäft.
Den 11. Mai 1908.
Oberamtsrichter Abel.
Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. Baruch“ in Forchheim: Firma erloschen. Bamberg, den 14. Mai 1908. K. Amtsgericht Bamberg.
Bautzen. . 115443] Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bautzener Stanz⸗ und Emaillirwerk, Blechschmidt & Stelzer in Bautzen betreffend, ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters, des Schmiedemeisters Julius Bern⸗ hard Stelzer in Bautzen eingetragen worden. Bautzen, den 11. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
115803] „Gebr.
Bautzen. 8 1 [15444] Auf Blatt 281 des Handelsregisters ist heute das
22
Clara verw. von Lom, geb. Wolff, in Rodewisch In⸗
eingetragen worden. 1G Bautzen, den 13. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.
Bentheim. 8 b 115804] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist heute eingetragen die Firma: P. G. Roer in Kaufmann Paul Gerhard Roer in Bentheim. Beutheim, den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8
Berlin. Handelsregister [15805] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8
Am 12. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 1
Nr. 32 190 offene vendeleeseneft. Loeber 4& Pufahl, Schöneberg. esellschafter: Bruno Loeber, Kaufmann, Wilmersdorf, und Emil Pufahl, Maurermeister, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft. Geschäftslokal: Gustav Müllerstr. 23.)
Nr. 32 191 Firma: Friedrich v. Schack, Schöne⸗ berg, Inhaber Friedrich v. Schack, Verleger, Schöne⸗ berg. (Geschäftszweig: Verlagsgeschäft. In dem Verlage erscheinen die Zeitschriften: „Stenolypisten- Zeitung“, „Illustrierte Monatsschrift für Kunst und Industrie“ und „Deutsche Lederwaren⸗Industrie“’v..ö)
Nr. 32 192 Firma: Versandhaus Iris Gustav Berger, Berlin, Inhaber Gustav Berger, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 32 193 Firma Wilhelm Schreyer Bahn⸗ hofs wirtschaft Potsdamer Bahnhof Berlin, “ Inhaber Wilhelm Schreyer, Restaurateur, Berlin.
Bei Nr. 8527 (offene Handelsgesellschaft: A. Weißmann & Co., Berlin): Sitz jetzt: Pankow.
Bei Nr. 4706 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Tietz, Berlin): Der Bankier Gustav Tietz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura des Rudolf Hochmuth und des Fritz Koppe ist erloschen. Dem Fritz Koppe in Charlottenburg ist Prokura erteilt. .
Bei Nr. 13 439 (offene Handelsgesellschaft: Mox Otto in Liq., Berlin): Die L quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8058 (offene Handelsgesellschaft: Thyssen & Co., Mülheim a. d. Ruhr mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Prokura des Direktors August Wilke ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 10 801 Oscar Zöffel,
Nr. 11 145 Theobald Müller,
Nr. 25 618 Elias Weiß.
Berlin, den 12. Mai 1908.
Königliches Amtsagericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [15988] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Aà.
Am 12. Mai 1908 ist in das Handelsregister A ein⸗
getragen worden: Nr. 32 194: Firma: Paul Helfer, Schöneberg⸗
Inhaber Paul Helfer, Handlungsagent, Schöneberg.
Erlöschen der Firma Richard Gautzsch in Bautzen
Bentheim und als deren alemmiger Inhaber der 1