1908 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. Konkursverfahren. [15678] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Heinrich Schriever in Almke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zallersleben, den 11. Mai 190bo. Königliches Amtsgericht.

S“ 11“ Grünberg, Schles. [15665] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Ernst Wenzel in Grün⸗ berg ist infolge eines von dem Eemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermim auf den 3. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Grünberg, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Grünberg, den 12. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. [15695] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Alwin Könnemann jun. in wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. März 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 13. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

arthaus, Westpr. [15677] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Julius von Arciszewski, früher in Karthaus wohnend, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13,

Karthaus, den 4. Mai 1908. .

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Beschluß. [15974] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Glomb zu Zawodzie wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 6. N. 39 a/06. Kattowitz, den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. [15721]

Klingenberg, Unterfranken. Bekaunntmachung. 1 Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. M. hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Heinrich Uehlein in Klingenberg a. M. aufgehoben, da der im diesgerichtlichen Termine vom 1. April 1908 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Klingenberg a. M., den 13. Mai 1909.

. Der Gerichtsschreibe: (L. S.) Rothbauer, K. Sekretär.

Koblenz. Beschluß. [14676] 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Valentin Wambold in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Sge an. blenz, den 8. Mai 1908. . 1 Königliches Amtsgericht. 5. 88

Leipzig. [15687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Gotthold Reinhold Weber, Inhabers der Leitern⸗ u. Holzwaren⸗ handlung unter der Firma: G. Franz Hoffmann Nachf. in Leipzig, Universitätsstr. 18 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 11. Mai 1908. 5

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

[15716]

Mittweida. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen und Buchhändlers Paul Rudolf Günther in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. [15673] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sra gee Reinhold Korn zu Fhebrnuaeen ist zur Beschlußfassung über die Fortführung des Ge⸗ schäfts, eventl. Veräußerung des Warenlagers im ganzen und Verfolgung des Anspruchs aus der Lebensversicherung des verstorbenen Kridars und die dieserhalb zu unternehmenden Schritte eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 27. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Mohrungen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mohrungen, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [15689] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Bailer, Schuhwarenhändler in Dornach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N 48/07. Milhausen i. Els., den 9. Mai 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

1¹u“] —, —— Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [15709] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Hermann in Dennenborg in Mülheim. Saarn wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 18. März 1908 angenommene Fwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 18. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 15708] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Heckmann in Alstaden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 3. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. lheim⸗Ruhr, den 11. Mai 1908.

Kohleuhändlers Peter Greve in Büdelsdorf

Münster, Westf. Konkursverfahren. [15714] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Keuntrup zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 16/06. Münster i. W., den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neckarsulm. 115725] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Braxmaier, Inhabers eines ge⸗ mischten Mareng. hhfts in Züttlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Neckarsulm, den 11. Mai 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Klotz.

Neckarsulm. 1 [15726] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Marmein, Gastwirts Zum Lamm in Züttlingen, ist nach Abhaltung des I vn laah der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Neckarsulm, den 11. Mai 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Klotz.

Nürnberg. Bekanntmachung. KExr. Das K. Amtsgericht Nürnberg Fat mit Beschlu vom 13. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Dezember 1907 dahier ver⸗ storbenen Kgaufmanns JohannLeonhard Sarembe 1 ea als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 14. Mai 1908. Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. [15704] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Erichsen zu Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen (Rhld.), den 8. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [15705] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Klempnermeisters Martin Busch in Sterkrade

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Oberhausen (Rhld.), den 8. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 115701] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Friedrich Hollenberg in Ohligs wird der Kaufmann Hugo Häusgen in Ohligs, Mankhauserstraße, zur Vertretung des Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalt Wiel in Ohligs in solchen Rechtsangelegenheiten, an deren Erledigung derselbe verhindert ist, bestellt.

Ohligs, den 12. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pankow b. Berlin. [15669] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Sauber & Sohn zu Nieder⸗ Schönhausen, Kaiser Wilhelmstr. 25, Inhaberin Frau Amalie Sauber, geb. Jastronn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pankow, Kissingenstr. 6 II, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Pankow, den 6. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber 2 Fmicläcden Amtsgerichts.

Pankow b. Berlin. [15668] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Fritz Schroeder zu Nieder⸗Schön⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Pankow, Kissingenstr. 6 II, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Pankow, den 7. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pankow.

Polzin. Konkursverfahren. [15691] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Karl Sees. jetzt zu Kolberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Polzin, den 8. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Konkursverfahren. [15690] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten und Bierverlegers Ernst Mertens in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juni 1908. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ratheno anberaumt. 82 7 Rathenow, den 9. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Konkursverfahren. [15680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rendsburg, den 9. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. St. Vith. b [15712] Nachlaßkonkurs Karl Hubert Hinderscheidt. Eine Glaͤubigerversammlung zum Zwecke Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf eines zur Konkursmasse gehörigen, zu Lützkampen belegenen Waldes von 3 ½ Morgen, wird berufen auf den 5. Juni 1908, ee 12 Uhr.

St. Vith, den 12. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [15662] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Goldschmidt in Schwedt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden n Ig. und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Juui 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. 8 88

Schwedt, den 13. April 1908.

Königliches Amtsgericht sSpremberg, Lausitz. 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Carl Riechers und dessen Ehefrau, Mathilde n. Plessow, früher in Dubraucke, jetzt in Aerzen bei Hameln, ist ee e-⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗

ehoben.

3 Spremberg, Lausitz, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

spremberg, Lausitz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bäckermeisters Emil Krüger, früher in Sprem⸗ berg, Lausitz, jetzt in Charlottenburg, Lützower⸗ straße 8, 1. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Spremberg, Laufitz, den 12. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sulz, Neckar. Konkursverfahren. [15973] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Keck, Buchbinders, und dessen Ehefrau Barbara, geb. Weimer, in Sulz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Diens⸗ tag, den 2. Juni 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in den Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt. Sulz a. N., den 14. Mai 1908. Amtsgerichtssekretär Siegel.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [15706] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoening in Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wolmirstedt, Bgz. Magdeb. [15679] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Paul Michaelis (Inhabers der Firma G. Michaelis) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni 1908, Vor⸗ 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8” Wolmirstedt, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Zeitz. Konkursverfahren. [15693] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Franz Merseburger in Zeitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [15722] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempnermeisters Franz Oskar Rau, weiland in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 13. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Deutscher Lebanteverkehr über Hamburg seewärts (nach Hafeuplätzen der Levante). Am 20. d. Mts. wird die Station Wüstegiersdorf des Direktionsbezirks Breslau in die Stationsgruppe Altwasser aufgenommen. Altona, den 12. Mai 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. [15734] Deutscher Levanteverlehr über Bremen see⸗ wärts (nach Hafenplätzen der Levante). Am 20. d. Mts. wird die Station Wüstegiersdorf des Direktionsbezirks Breslau in die Stationsgruppe Altwasser aufgenommen. Altona, den 12. Mai 1908.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

[15975] Am 1. Juli ds. Js. tritt ein neuer Tarif für den deutsch⸗ Fefülchen, Personen⸗ und Gevpäckverkehr (Teil II Heft A) über Bleyberg, Herbesthal, Bortel⸗ Rosendaal, Aachen⸗Lanaeken, Dalheim, Richterich Maastricht, Venlo Maastricht, Kleinbettingen und Ulflingen in Kraft, durch den der bisherige Tarif für den österreichisch⸗deutschebelgischen Personen⸗ und Gepäckverkehr, gültig vom 15. Oktober 1898, nebst Nachträgen aufgehoben wird. Ausgenommen von der Aufhebung bleibt der Verkehr zwischen öster⸗ reichischen und belgischen Stationen. Neben Fahrpreisermäßigungen treten auch Fahr⸗ preiserhöhungen ein. Freigepäck wird nicht mehr gewährt. Im übrigen wird die Gepäckfracht auf den deutschen Strecken ermäßigt. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I2 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt worden. Cöln, den 10. Mai 1908. Königliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [15976]

Am 1. Juli ds. Js. tritt ein neuer Tarif für den deutsch⸗französischen Personen⸗ und Gepäckverkehr (Teil I1 Heft B) über Bleyberg, Herbesthal, Boxtel⸗ Rosendaal und Kleinbettingen in Kraft, durch den der bisherige Feichaasig⸗ Tarif, gültig vom 1. Ja⸗ nuar 1898, nebst Nachträgen aufgehoben wird. Neben Preisermäßigungen treten auch Fahrpreis⸗ erhöhungen ein. Freigepäck wird nur noch auf den anzösischen Strecken gewährt. Im übrigen wird ie Gepäckfracht auf den deutschen Strecken ermäßigt.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt worden

Cöln, den 10. Mai 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[15730] Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Junt 1908 werden einbezogen die Station Alten⸗

Sohland als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ tarif S 14 für Baumwolle usw. Wegen der näheren

unterzeichneten Königl. Generaldirektion verwiesen. Dresden, den 14. Mai 1908.

als geschäftsführende Verwaltung.

[15977] Bekanntmachung. Uebergangstarif mit der Kleinbahn Hork Rothenburg Priebus.

sanc nees mit der Kleinbahn Horka —Rothen⸗ urg Priebus für Güter, die in Wagenladungen von mindestens 5 t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarif⸗ klassen, der IeNer⸗ Ausnahmetarife 1—5 (einschl. 4 a c) und de

abgefertigt werden, der Frachtsatz der Staatsbahn⸗ übergangsstation Horka (reas) um 2 für 100 kg ermäßigt. Die Frachtermäßigung gilt nur für den Verkehr mit den Stationen der preußischen Tarif⸗ gruppen I—IV. 1

Halle a. Saale, den 10. Mai 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

[15978]

Gemeinsames Heft A, Staatsbahngruppen⸗

(Heft 3). 1 Zum 1. Juli d. J. werden die Frachtsätze der Ausnahmetarife 5b und 5d zwischen Kamenz in Sachsen einerseits und Lübben und Vetschau anderer⸗ seits sowie des Ausnahmetarifs 5 zwischen Kamenz in Sachsen und Lübben N.⸗L. Süd für Pflaster⸗ steine, rohe Bruchsteine usw. aufgehoben. Halle a. Saale, den 11. Mai 1908. „Königliche Eisenbahndirektion. Namens der beteiligten Verwaltungen.

[15731] Bekanntmachung. Am 28. Mai 1908 wird der bei km 6,28

binnen und Perkallen gelegene E Plicken provisorisch für den Personenverkehr der versuchs⸗ weise eingerichteten Ausflugs. Sonderzüge für die Zeit des Verkehrs dieser Züge eröffnet. Es werden nur an den Sonn⸗ und 28 sowie an jedem Mitt⸗ woch für den Verkehr zwischen Gumbinnen und Perkallen bis auf weiteres versuchsweise Sonderzüge abgelassen und Fahrkarten II. und III. Klasse von Gumbinnen nach Plicken und nach Perkallen für ein⸗ fache und für Hin⸗ und Rückfahrten und von Perkallen nach Plicken einfache Fahrkarten ausgegeben werden. Sofern zu diesen Sonderzügen nicht eine genügende Anzahl Fahrkarten verausgabt werden, so wird von der Ablassung der Sonderzüge und dem Verkauf von Fahrkarten nach Plicken Abstand ge⸗ Die Züge werden wie folgt verkehren: Sonderzug 9765 ab Gumbinnen um 2 0 Nachm an Plickeln 2u ab Plicken an Perkallen 2 ³2 ab Perkallen 72½ Abds. 8 an Plicken 722 C66“ 7¹² an Gumbinnen 7 12 Näheres ist bei den oben genannten Bahnhöfen zu erfahren. G Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1908. Königliche Eisenbahndirektion. [15979]

Ausnahmetarife 4 a und 4 b der Staatsbahn⸗ gütertarife II A, II C, II F, II J und II K. Vom 1. Juni d. J. ab werden die Stationen Hecklingen in den Ausnahmetarif 4 b (Mergel jeder Art zum Düngen) und Preuß.⸗Börnecke (Bez. Magdeburg) in den Ausnahmetarif 4 a (Staubkalk) und 4b (Mergel jeder Art zum Düngen) als Ver⸗ sandstationen einhezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze erteilen die Güterabfertigungen Auskunft Magdeburg, den 12. Mai 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

[15732]

Nordseebäderverkehr (Ostfriesische Infeln). Am 15. Juni 1908 gelangt der Nachtrag II zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr zur Einführung.

Durch 8 wird der Tarif Teil II und der zuge⸗ hörige Anhang (Heft I und II) für den Verkehr zwischen Norderney, Juist usw. und österreichischen Bahnen vom 1. Mai 1905 aufgehoben, aber gleich⸗ zeitig durch Erstellung neuer Fahrpreise und Gepäck⸗ fesgesh für diesen Verkehr wieder ersetzt.

Der Nachtrag enthält ferner neue Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr zwischen deutschen Stationen und den Inseln sowie Aenderungen des bestehenden Tarifs, wodurch insbesondere eine all⸗ gemeine Ermäßigung der Fahrpreise für den Verkehr mit Norderney und Borkum eintritt.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Nähere Auskunft wird dunch die Verkehrsbureaus der beteiligten Verwaltungen sowie vom 15. Juni 1908 ab auch auf den Bahnhöfen und bei den Aus⸗ kunftsstellen erteilt.

Münster i. W., den 13. Mai 1908.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.

[157351 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.

Am 15. d. M. wird die Haltestelle Niehüs für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet. Nähere Auskunft erteilen die Betriebsleitung in Gütersloh und die de seits es Stationen Tecklenburg, den 14. Mai 1908.

Die Direktion.

Sonderzug 9768

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Krüdewagen, Amtsgerichtssekretär.

lagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

sind gemäß den Vorschriften unter 12

burg als Versandstation in die Ausnahmetarife 6 8 und S 6 für Braunkohlen usw. und die Station

Bestimmungen wird auf den Verkehrsanzeiger der Auch erteilen die beteiligten Stationen Auskunft. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

Mit Geltung vom 1. Juni d. Js. wird im Ueber⸗ 8

r besonderen Ausnahmetarife 6 61

tarif II, Mitteldeutscher Privatbahngütertarif

Strecke Gumbinnen Tollmingkehmen zwischen Gum-⸗

zum D

7

Börsen⸗ eilage ger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

atsanzeiger. 1908

No.

1 Frank, 1 Lir Sec.e e 882 88 1 Krogs Mterr. ig- holl. W.

1 (alter) Goldrubel = 3, 1 Peso (arg. Pap.) = 1 Livre Sterling =

Die einem Papier be nur bestimmte Nrn. od.

Amsterdam Sa.eag 0

do. 8 Brüssel und Antwerpen d do.

o.

Budapest E“

Christiania

alienische Plätze... S DoDo.

o. Kopenhagen

Lissabon und

do. 88 Schweizer Plätze ...

do. u Stockholm Gothenburg

Warschau... Wien do..

690

8

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Bürse vom 16. Mai 1908. 1 S eh e 98 1 österr. 0,55 167) Bp. füdd. W. 218 1S2-2- Arnen gen 2 . 2 2 u 1nn 7 1,50 1 skan rone, 21,15 1ust= 298 4 1,75 2eaa Bezeichnung N besagt, daß nung 888 8 Emission lieferbar sind.

Wechsel.

100 fl.

Berlin 5 (Lombard 6).

tiania 5 ¼. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. 1”e. Döbald 4 ½. Er. P . Warschau 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 6. Wien 4.

ten und Coupons

London 3.

8 Seee ünz⸗Duk.] pr. Nünr Daf.) St. Sovereigns .. tücke. 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials alte e de pr seg eues Russ

R. 215,30 bz G 4,1825 bz do. kleine...

20 Frs.⸗

zu 100 R.. Amer. Not. gr.

Cp. z. N.

Kr. 112,00bz G

Deutsche Staatsan

Dtsch. Reichs⸗Schatz do. 4

auf 4 % abg. do. 3

do. do. do.

o.

85 2 n.

do. do. do.

do. IIII ult. Mai Baden 1901 unkv. 09 —. 1908 unk.

do. . do. Eis

do. Ldsk.⸗Rentensch. vensch⸗Lün.Sch.dr

do. do. BremerAnl.190 u8. 19

do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

ndan. Cs⸗Sch is.⸗

5 kons. Anl. 86

1890,94,01,05

do.

do. ult. Mai Preuß. kns. A. Int. uk 184 11I do. 3

konv. v. 92, 94, 1900 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12

1907 ukb. 15 1896˙3

8 do. 1905unk. 15 ddoo. do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗ amort. 1907 ukv. 15

. 08 unk. 18 Int. do un 37.1904

do. 1886.-1902 Hessen 1899 unk. 09 do. 1893-1900 b-e-e 1896-1905 Lüb. Staats⸗Anl. 1896

1895 Idv. 70

⸗A.

do

do. . S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente

b Sunt e Schwrzb.⸗Sond. Seernbeberns 1881-83

do.

do. Lauenburger Pommersche

do. vangi che

o. Rhein. und Westfäl. do. 3

do. Sächsische...

2

—.,.—

do. PreußSchatz⸗Scheine 4 do. do. 5 DtReichs⸗A. Int. ukl8 3 0.

18

Rnt. 1

1903 1

896,3

½ IScC⸗h Pchchrreocced*emn

i„u, Bankno

Engl. ze Pen. 100 Fr. 81,30 bz

16,26 bz G

02050202b92 v 2596

0 5e

5

0 295

80 8 194-

3 ½ 3 ½ 4 3

3 ½

3 ½

100 Frs. 100 Frs. 100

100 Kr. 100 Kr. 100 Lire . 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis

1

1 £

100 Pes. 100 Pes. 1 8

1 8 100 Frs. 100 Frs. ..100 R.

. 100 R. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.

Bankdiskonto. Amsterdam 3 ¼. Brüssel 3 ⅛.

Paris 3.

oll. Ital.

Oest. Russ.

do.

1247

SegeEn

S

232—,— 508S

1=

boh- beee X. —½

58 8 ——O——VO—— b S1.. He .

—¼½

FEekibbüeessee 2ö-2ö2öööö2ö

+

.4¼+.

versch.

1.4.10 versch.

Rentenbriefe.

b ische Renten 80

4 .4

11I“

Kur⸗und Nm. nb o.

1.4.10 versch.

Norweg. N. 100 Kr. —,—

2 Ikn. 100 Kr. 85,05 eb. B

do. do. 1000 Kr. 3

do. do. do. do. 5,3 u. 1R. 214,00 bz

ult. —, Schwed. N. 100 Kr. 112,00 bz

Schweiz. N. 100 Fr. 81,15 bz Zollep. 100 G.⸗R. —,—

onds. fällig 1.7.12,99,60 bz G 1 9,50

sch. 5000 200 91,40 bz G „10000 200182,25 bz; G 82,30 b

sch. 5000 150 91,60 bz G J10000 10082,25 bz G

1 3000 200,—

1,70 1 Dollar = 4,20

168,60 bz G 81,05 8 80,656 G

7

112,00 B 81,20 bz

112,00 B

b0 SS vdo Oo to OœdoO

don OC- OClCe0

20,40 bz 20,295 G

4,1875 bz 81,25 bz B 8825

Srishshreesthgenstaspassge

8 o g2 g

00 80 00 b0“

81.10 bz B 111,95 G 84,90 bz B

axxraestageasbags

00 0 SboO0e⸗

8

Lissabon 6. etersburg u.

Bankn. 1 £ 20,39 bz

Bkn. 100 fl. —,— Bkn. 100 L. 81,20 bz

do. p. 100 R. 214,20. 500 R. 214,10 eb. G

Mai —,—

kleine —,—

en

4.12

b

1.1

177.12 99,60 B 1.10.08. ,

50 bz G

SSSSE=

30 bz 99,50 bz G

82,30 5b 3000 20099,25

3000 200 90,75 bz

5000 200„5,

8 98,80 bz 5000 500 89,40 bz 5000 500 89,10 bz G 5000 500 80,25 bz B 2000 500 91,50 bz G

5000 500 99,80 bz G 10000 500/[99,40 G

. 999,50 B 5000 500 81,9370 5000 500 81,90 5000 200,— 5 200 98,75 bz G

9

5000 200,—.— 5000 200 80,25 bz 5000 2007,— 5000 500 —,— 3000 20095.— 3000 500+ 3000 100- 3000 100—- 5000 1007—,— 2000 1007—,— 1000 200,— 5000—10081,50G

8 ZSZAEg SSSS

ürnb. 02,04 uk. 13/1474] 1.4.10]/ 5000 200/ 98,50 G 8 1907 unk. 19174 13⁷

do 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ verich.

do. 1903 3

v Dortmund 91, 98,033 ¼ ee heh 8 1.10 8909—380 fhg Sresden 1900 uk. 19104 gwig⸗Hojstein. 4 1.4.,10 3000 30 99,00 G

1893 3 ½ Anleihen staatlicher Institute. 8 Oldenbg. staatl. Kred./4] 1.1,7 199,50 G d d 3 ½ 500 ⁄9:

o. o·. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Landerkeg.

do. do. uk. do. do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. ,4 do. do. konv. 3 ½ S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10/4 do. do. uk. 184 do. do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ½ Div. Eis Bergisch⸗Märkisch. II 3⅛ Braunschweigische 4 Magd.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½ Brddg. Pr⸗Anl. 1807 rdbg. Pr.⸗Anl. 1899 ¾ Cass. Endskr. S. XXII4 do. do. XIX 3 55de. geea v EN4; ann. Pr. A. V, R. XV do. do. Ser. IX 3 ½ r. Prov. do. do. I X 3 ½ Pomm. Prov. VI, VII4 do. do. 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. do. 1895 3 Rheinprov. X X.XXI- XXXIu. XX 4 31 38

E 8SESS

- 7 8 1 1 1

8˙S

EEE““ beEeS.ES.eEEE

2000 200 ,MW 5000 200 93,50 G 5000 500 91,00 G

—, D

5000 500 98,00G 5000 500 98,00 b

—,—

do. Urmaseng0;. nk. 13 8e. u vol8

Posen 1900 do. 1905 unk. 12 do. 1894, 1903 Potsdems . 1902 zuedlinb. 03 Nukv. 18 Regen zbugß 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 do. 18892 Remscheid 1900, 1903.

Rhevdt IVV. 1899/4 8 1891 3 ½

do. Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 do.

1895 3 Saarbrücken

S.SSeee

do. 1900

do. 7 do. 88,90,94,00 N,03 Duisburg . 1899,4 do. 1907 N ukv. 12/4 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ do. 1902 N Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach 99 ukv. 09 N4 Elberfeld . 1899 N ¼ do. konv. u. 1889 3 ½ Ebtne 1903 1. 1 4 2

SSEEn; —— 82 2,-—

—,— ——-—-—-—— A— 8 —,

2

8 22828 O—E. 8.—

1 1 2 4 4 5 4

1. 1. 5. 5. 5. 1. 1. 1. 1. 8 1

90 b . 3000 300101,30.

600 83,25 brb b 5000 500„,— 4 500 100 lanleihen.

10 5000 100 11 5000 100 99,40 bz G

AE. E8=

2282q-222

—,————

i

&A r e. 2. —J᷑ SOOVO2;g8

. = —-—

Ens⸗. 1893. 1501 N4 do. 1893 N, 1901 39

ss

do. 1906 N unk. 17/4

do. 1879, 83, 98, 01 3

Flensburg.. 1901 4 do. 1896 3

Frankf. a. M. 1906 N4 do. 1907 unk. 18/4

5000 1000 97,90 G 7 5000 500 97,90 b 5000 200 93,00 2000 200 98,00 G 2009 —20089,796 G

6. St. Johann a. S. 02 N3 ½ 8 8 8878 Schöneden Gem. 96 3 1 8 84 Ein 32 . 4

o. do. 07 Nukv. 18

3 ¼ öu“ werin ö.1897 1998 31 1. Solingen 1899 ukv. 194 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891/ 4

do. do. 1895 3 ½ Fürcstewalden - 3 ½ Star

i. B. 1901 uk. 1074 1.4. Stenda v. b on ℳ1.3- 3 ½ 1.4. do 190

3 3 ½

o. cif e 1907 N unk. 12/4 Stettin Lit. N, O, P3 ½ Pe.11907n., 184 do.“* a0 . 984 Gießen 1901/ 4 Stutthast ..1895 3 do. 12907 unk. 12 4 d 1905 3 ½ do

o. 1906 N unk. 13 do. Glauchau 1894, 1903,3 ½

1902 7,32

Thorn 1900 ukv. 1911,4

Gnesen 1901 ukv. 1911,4 4 do. 1907 ukv. 1917,4

SISE 2

—,——— 2.35. 2

2

8

2 —22öö=ö2g SS

1000 200, 1000 200 91,60 B.

1.1 ens

—2

3 ½ ve do. XXVIITunk. 163 ½ 1.1. do. XIX unk. 1909 3 ½ 1.1. do. XVIII 3 ½ do. IX, XI, XIV3 Schl.⸗H. Prv.0h ukv. 194 do. do. 98 3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15 88 do. Landesklt. Rentb. 3 ½ WestfPrv.⸗A IIIukv09 74 do. IV, V ukv. 15/16/4 do. do. IVukv. 09 3 ¼ do. do. II, III,IV 3 ½ do. IV8— 10 uüukv. IS

do. II Westpr. P do.

—-P. 8

—- —- -—-222ͤö=2

=SSSg SS=SSSSSS

5000 200 89,75 G 5000 200 89,70 bz. 2000 200,—

d0S

5000 200 [97,90 G 5000 200 97,90 G 5000 200 —,— . 91,25 G 89,90 G

1000 - 200 92,00 G 2000 200—-,—

S=

—-=Z2ög8

2S

8

egeEgEʒ

.

DSS

öärSARnR:

tadtanleihen. 5000 200

S SE

Anklam Kr. 1901ukv. 15s4 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. 4 Snnderdc;une9 4 Kr. unk. 15 de -dr. 1890, 1901 3 ½

Anl- 18934 1“

do. do. 1902 unkv. 12/4 do. 1893 3 ½ Altenburg 1899, L u. II 4 Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 ,3 ½ Apolda 1895 3 ½ ugsburg.. do⸗ 1907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 053; Baden⸗Baden 98,05 N 3 Bamberg 1900 uk. 11 N/4

2000 500,—

2000 200 98.10G

2000 20089,50 G . 89,50 G

do. 1906 ukv. 1916 do. 1895 8 do. 1901 3 Trier örli 00 Viersen 3 ½ 8 .. 190032 Wandsbec 1907 N Graudenz 1900 ukv. 10/4 Weimar.. 8 Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 144. Wiesbaden b Güstrow 12895 ,3 ½ 1.1. do. 1903 M ukv. adersleben.. 1903,3½ 1.1. do. 1808 IF uiv. 12 agen 1907 N ukv. 12/4 do. 1908 N. 8 81 alberstadt 1897,02 N3 ½ 18 8 alle. *. 1900 7,4 1 do. 1903geri582 3ns 1908 gf. 194 do. 1900 N do. 1903, 053⁄ amelln 1898 4 do. konv. 1892, 1894 3 ½ amm i. W.. Zerbst 1905 II3 Preußisch

2 S

2 2 ASg

o 2SèS5SEg —é. 2ᷣg

SPFEPPE.E: Z=.

5000 500198,25 G 5000 200 97,60 bz 8 97,60 G 91,25 G

285 859

22222ö2öA=

eeeeeheen SSSSSSSSA

de 4†

-gZ SSS

5000 500,— 2000 200 92,00 G 5000 500 90,00 B

Anmnn D Sb =M

erne 3 ildesheim 1889, 1895 ildeshei 1896

2 2 2

* 8,—O OV+

gas. br S 8 v;8 alenbg. Cred. D. F. . do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig.— do. do. 3 do. FEWö Landschaftl. Zentral. do. 9ꝓ8 do. 3

RRR&́AR

x 8 5

1900 1 1902 Kaisersl. 1901 85 12

do. onv. do 1903 3 ½ 1.6. Karlsruhe 1907 uk. 8 Barmen. 1880 1. do. kv. 190., 06 do 1899 4 do. 1886, 1889 do. 1901 N Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1907 unkv. 18 N do. 1904 unkv. 14

.1907 N unkv. 17 do. 76, 82, 87,91,96 do. 19071839n 99,3,

.1901 7. 1904,053¼ 1.339 do. 1 Beafiner.1876,783: 141, do. 1901, 1902, 18031 do 1889/98 3 ½ Königsberg. 1899/4 do. 1904 13 ½ 14. do. 1901 unkv. 11¼ do. Odlsbaumn. 33 4 - h. 1 89 Hüngr. 81 do. 89 90 0531 101. 2008840G Konfton 1. 190984 Bielefeld 1898, 19004 1.4.10 2000 500 88,00 G Krotosch.1900 1urp 10 4 do. F, G 1902/03 2000 500 98,00 G Landsberg a. W. 90. 88 3 ½ Bingen a. Rh. 05 1 . 2000 200,— dan ensalza .. 1903 8 1902]¾ 1 5 ¼ Bochum ..1990,g 14105900 -1000 95,60 Feer 1. O. .. 190234 do 3 1 1.1.7 5000 500 —,— Lichtenberg Gem. 1900,4 5 1899 4. 2000 —200 85,808 en06 28 2 h.⸗ 99 2 0,002 udwig Beeelegrae⸗ 829. 91 4. 5000 109 88008 1 do. 1890, 41909, 92 1901,3½] 14. 100 V Böeglan 1880, 1891 . 5000 200 90,60 G Magdeb. 1891 utv1910 Bromberg . 1902 5000 200 97,70 bz G do. 1906 unk, 11 3 8 5000 100¹90,00 G do. 1902 unkv. 17

8 1900 189 9 10% 2000 10098,10 G do. 75,80,86,91,02 N Busgh unkv. 1901z4 14. . 6898,00 bz B Main 1900 unl. 1910 do. 1868, 72,78, 87 3000 200 90,75 G do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1901 31 1.4.10] 5000 200 89,75 G do. 1888.J1kv. 1,05 Charlottenb. 1889/99 2000 100¹99,60z Mannheim 1 9 do. 1895 unkv. 11 100 ,— do. 1906 unk. 112 do. 1907 unkv. 17 410 4000 500 99,90 bz do. 1907 unk. 12 do. 1885 konv. 1839 sch. 2000 100 95,50 G do. 88, 97. 98 do. 95, 99, 1902, 05 5000 100 91.00 B do. 184, 1905 Coblenz 85 kv. 97,1900 sch. 5000 200[90,60 G Marburg. een Coburg ... 1902 N. 3000 100-,— Merseburg 190 lu. 869 5 1900 5000 500 98,90 B Minden 189 ..1906 ukv. 11 5000 500 Mülhausen i. 1906 do. 94,96, 98,01, 03 5000 - 500 do. 1907 unt. 16 Cöpenick 1901 unkv. 10 2000 200 Mülheim, Rh. 88 Cöthen .N.1880,1903 8899 99 do. 1804, Waitd, S6 S 1900 utvj 9 5000 500 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 do. 1895 3 1.4.10 5000 500, München 1892 4 Crefeld 1900 2. 5,000 do. 1909 hur.10,11 do. 1901/06 ukv. 11/12 5000— 100 0. 1906 unk. do. 1907 N unkv. 17 1907 unk. 13/4 -eee;.; 88

*

SSVSPVPV Z2.

Sö922AANN

OO— 2 —.

„98 ₰₰ ₰.

Saezagagen. EEETI111“ —2 2-8922ͤ2ͤ2ͦͤö2ͤöF

58 8

do. S. VI —X XI—XVII

fandbriefe. 3000 150 100,20 G 5000 100/ 91,1055 .50000 100—.— . V 98,75 G -. T. 5000 100 99,80 G 10000 75 90,75 bz G 5000 100 80,10 G Lit. D 10000 - 1000/[98,40 G

3000 150/1114,25 G 3000 300 106,10 G 3000 150 93,75 G 5000 100[98,10 bz

1,7 15000 10082,00 G

sch. 50000 1008.— 3000 600 95,00 G 3000 150 91,75 G

:10 5000 100 89,75 G

4.10 5000 100.— 0000 100 90,30 bz G

110000 100 80 306;c 3000 75 89,70 bz G 5000 100 80,20 bz 10000 75 [80,90 G 5000 100 89,80 G 3000 200 107,00 B 5000 100091,40 bz G 10000 100,— 10000 -1000⁄98,

—2ö2 S2S.

1000 2005—, 5000 200 90,00 G 2000 200 98,10 G 2000 200,— 2000 20097,60 G 60 G

2000 500 —,— 5000 100 98,60 G 5000 200 98,60 G

5000 100 92,40 G 2000 500 98,10 G 2000 500 98,10 bz 2000 200 90,00 G 5000 100 98,60 G 5000 10098,60 G

2000 100/89,60 G 5000 100[89,60 G 5000 200/89,75 G 10 1000 200 [97,50 G 1000 300 92,60 G 4000 500 [97,80 G 4. 4 97,80 G 4.10 1000 u. 500 98,40 G . 98,40 G 1000 u. 500 90,75 G 5000 200 94,00 G :10 5000 200,— .5000 200/[98,10 G 5000 2009,—

SDSS

do. neue... Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.

=FöSooUEöInSnSInngöög

D

EPSPESPVSPVSPVEVEPgVSgVgß

247-

be-

—S— 2—

5

35

: 2.

296

SSecherechheeöEgnene

do. do. V Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

991öb5 .

5000 200 81,50 G 5000 100 98,10 G 5000 100 89,50 bz G 5000 100 80,90 bz 5000 100189,50 bz G 5000 100/80,90 bz 5000 100 98,10 G 5000 100 89,50 bz G 5000 100 80,90 bz 5000 200 91,50 G 5000 200 91,40 bz 5000 20075.— V

06-

do. Westfälische do.

eEEEGESSGSGEEreüenReEEEEESEE

II. Folge 3 ¾ do. 3 III. Folge 4 do. 3 ½ do. Hb Westpreuß. rittersch. 13 ½

5000 200 89,20 bz G 5000 200 85,002

neulandsch. II 3 ½ do. II3

5000 60 5000 200 80,40 bz

222222282282222222222222222nneneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeenees.

qüGGEGüSGüPGPGPPFPPPPeeeeeeeeeeeeeeeeeheübeeüeüeüeeheeeeeeeeenn

ER.: EE Rree ämne &IS EI1“

88,50 bzz G

unk. 13 unk. 14

unk. 13 unk. 14

99,20 G 99,50 G 91,10 G 99,20 G 99,50 G 91,10 G

28.8ö8gn 8“

5000— 200 98,50 G

1“““ 8 8 1 *

2*

8 18ℳ8 1988 17⁷B5000 2002,⸗ do. „99, 50934 sch. 3000 200 898800 Danzig 1904 ukv. 17 NM,4 5000 200 98. M.⸗Gladb. 99,1900 N,4 8099 200 97908G 5 1904 N3 10 5000 200/90, do. 2998 b. 200 90,30 bz Darmstadt 1907 uk. 114 1.2.8 2000 200 do. 1880, 1888,3 ½ 3 55—200 60365 do 1897 3 2000 200 do. 1899, 1903,N 3; 50 —300 89,60 do. 1902, 05 3 ersch. 2000 200 Mänden (Hanu.) 21 2 11. 97,70 [896 :2 0 200 ünster.. 2 Defsagilan êf a119b de Naubeim 1. Hesf.190231 1009 3008,750 D.⸗Wilmersd⸗Gem 99,4 1000 500 —, Feumburse 1öchgh 88 2000 1 uk 97, eumunster.. Dorinn. 7. anb. 184 Rünn 99/01 u1.10/124 1 8