1908 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mit Ibsens „Frau vom Meere“, die morgen, Dienstag, als etzte Neueinstudierung dieser Spielzeit im Lessingtheater egeben wird, begann Otto Brahm am 1. September 1904 bhe Leitung des Lessingtheaters. Seitdem sind weitere zehn Ibsen⸗ b ke an der gleichen Stelle aufgeführt worden, sodaß für den in nächster Spielzeit zu vollendenden Ibsen⸗Zyklus nur noch zwei Stücke ausstehen: Gej enster“ und „Baumeister 8 „Die Frau vom Meere“ nens folgende Besetzung auf: Dr. Wangel: Oscar Sauer; Ellida: Irene Triesch; Bolette: Lotte Erusius; Hilde: Ida Orloff; Arnholm: Emanuel Reicher; Lyngstrand: Willy Grunwald; Ballesbedt: Gustav Rickelt; Ein fremder Mann: Hans Marr.

In der Münchener Ausstellung wurde, wie „W. T. B.“ erichtet, gestern das Münchener Künstlertheater in Anwesen⸗ beit Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Ruprecht sowie zahlreicher anderer Mitglieder des Königlichen Larsen durch eine Aufführung von Goethes „Faust“ 60 Teil) eröffnet. Das vom Architektem Professor Littmann aufgeführte Gebäude ist eine prächtige Schöpfung von mo⸗ derner Münchener Architektur. Der Zuschauerraum steigt amphi⸗ tbeatralisch empor und hat keine Ränge. Was die Bühneneinrichtung betrifft, so haben Münchener Künstler, vor allem die Maler Fritz Erler und Benno Becker, eine große Reihe moderner Reformideen

gerade durch diesen Kongreß Gelegenheit geben will, auch von aus⸗ kändischen Erfahrungen in jenen Fragen zu lernen. Die Leitung der verschiedenen Abteilungen liegt in den Händen hervorragender Fas. männer. Sowohl vom Auslande als auch von den größten deutschen Städteverwaltungen sind bereits zahlreiche Teilnehmer angemeldet. Mit dem ist eine Ausstellung verbunden, die vornehmlich die Verbesserungen des Transportwesens und die Errungen⸗ schaften auf diesem Gebiet den Besuchern vor Augen führen soll.

Homburg v. d. Höbe, 17. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Karl von Hessen, des Reichskanzlers, der Staatsminister Breitenbach, von Moltke, Dr. Holle und Dr. von Studt sowie zahlreicher anderer hochgestellter Ehrengäste wurde die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin erbaute Er⸗ löserkirche heute, Vormittags 10 ½¾ Uhr, feierlich eingeweiht. Nach Begrüßung Ihrer Majestäten durch den Vorsitzenden der Kirchenkau⸗ kommission, Geheimen Baurat Professor Jacobi, folgte die Zere⸗ monie der Schlüsselübergabe durch den Erbauer der Kirche, Geheimen Baurat Professor Schwechten, worauf der Einzug in das Gottes⸗ haus stattfand. Den Weibeakt vollzog der Oberhofprediger D. Dryander. Alsdann übernahm der Oberpfarrer Dekan Wagner mit einem Dank⸗ gebet die Kirche für die Gemeinde. Nach dem Vaterunser und Segen,

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Gegen Schluß des Universitäts⸗ bummels kam es zwischen katholischen und deutschnationalen Studenten auf der Straße zu einem Zusammenstoß, dem das Eingreifen der Polizei ein Ende machte. Die katholischen Studenten zogen in ihr Klublokal ab. Hunderte von Deutschnationalen folgten ihnen lärmend, durchbrachen den Polizeikordon und wollten das Klub⸗ lokal stürmen. Sie wurden jedoch zurückgedrängt und zogen schließlich ruhig ab. Der Grund zu dem Zusammenstoß liegt in dem Farben⸗ tragen der katholischen Studierenden, das die Deutschnationalen hindern wollten.

Graz, 16. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“ kam es heute mittag vor der Üniversität zu einer Schlägerei. Anläßlich der Doktorpromotion eines katholischen Studenten erschien der christlich soziale Abgeordnete Hagenhofer mit etwa 150 Bauern, denen die deutsch⸗ nationale Studentenschaft den Eintritt in die Uni⸗ versität verwehrte. Erst die Polizei machte dem Zusammenstoß ein Ende. Die Promotion wurde abgesagt. Vier deutschnationale Studenten, drei katholische und mehrere Bauern wurden bei der Schlägerei verletzt. Wie die „Neue Freie Presse“ zudem Vorfall mit⸗ teilt, handelte es sich um die erste Promotion eines Mitgliedes der studentischen Verbindung „Carolina“, die in vollem Wichs erfolgen sollte. Da die deutschnationalen Verbindungen bisher der „Carolina“ das Recht, Schläger zu tragen, bestritten hätten und die Klerikalen

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte

Am vorigen Markttage

Durch⸗

Zußerbehs wurden

am Markttage nach überschläg

s schnitts. . Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

durchgeführt: die Beseitigung von Kulissen und von der üblichen die der Generalsuperintendent D. Maurer sprach, und dem „Nieder⸗

eüeherpee. die Eetfernung dne dberfcafligen b en vss . rnge⸗ .S. 8229 vnns 7 Fe Sereehe B Soit behügte; -. die 1 88

Schaffung künstlerisch einheitlicher Bühnenbilder mit mehr relief⸗ unter Begleitung der Orgel ung es Kurorchesters, die Feier. auern den gliedern der „Carolina“ zu Hilfe gesandt worden. 8 niedrigst 1

artsger Wirkung, bald in kleinem, bald in großem Rahmen. 8 * 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner preis Frankfurt (Oder), 16. Mai. (W. T. B.) Wie die „Frank⸗ Innsbruck, 18. Mai. (W. T. B.) An der hiesigen 8

1 1 G furter Oder⸗Zeitung“ meldet, ertranken heute nachmittag gegen Universität kam es heute, wie die „Neue Freie Presse“ meldet,

8 vaeehien rthegh b 8 4 Uhr in der Oder beim Winterhafen drei Arbeiter der zu großen Ruhestörungen. Die klerikalen Studenten ize n.

Berlin, 18. Mai 1908. . Skesesbenhehß.. 82 fhaties 89 11 detten 8 veere 1;-2 na Zivil negenh ve 88 Tilsit.. 18,00 19,35 5 20,65 22,00 um einen Anker festzumachen; da sie sich alle auf eine Seite stellten, n lademische emente, on vor r die niversität nsterb b8; bES p neber die Witterung im Monat April 1908 bexichtet kippte das kleine Fahrzeug um, die Insassen fielen ins Wasser und besetzt und verweigerten den freisinnigen Studenten e gis 1 19,50 20,80 1 e

as Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten 3 8 v 11 1 . bliche ü b ertranken. Die Leiche des einen konnte geborgen werden. den Eintritt. Es kam zu heftigen Zusammenstößen. Die Brandenb H. 205 348 ZBeobachtungen: Uafreundliche, fast durchmeg kühle, trübe und feuchte Vermittlung des Rektors blieb erfolglos, ebenso die Sistierung der 25 8⁸ 20,80 22,50 8 21,20 21,20

Witterung kennzeichnete den dier jährigen April. Einige warme Tage Breslau, 18. Mai. (W. T. B.) Die Erdbebenwarte Vorlesungen. Infolgedessen ordnete der Rektor die Schließung e“ 199 2489

ab es nur um den 15. und 25.; sonst lag die Temperatur fast immer unter den normalen Werten, am meisten in den Ostertagen, die all⸗ gemein Frost brachten. Nach dem Gesamtdurchschnitte war es im Psten und an der Nordseeküste um etwa 1, in den brigen Gebietsteilen um 1 ½ bis 3 °% zu kühl. Die Bewölkung war groß, die Sonnenscheindauer deshalb durchweg zu gering. Niederschläge fielen sehr häufig und teilweise auch in recht eträchtlicher Menge, besonders im mittleren und westlichen Deutschland, wo stellenweise das Doppelte bis Dreifache der normalen Monatssumme gemessen wurde; als zu trocken erwiesen sich nur vereinzelte Gebietsteile, auptsächlich an der unteren Oder und in Ostpreußen. An fast allen Stationen, selbst im Südwesten, fiel noch mehrfach Schnee; doch bildete sich eine Schneedecke nur an wenigen Stellen und vereinzelten Tagen; lediglich auf den Gipfelstationen hielt sie noch den ganzen Monat hindurch n. Im Anfange des Monats drangen zwischen zwei Hochdruckgebieten, von denen das eine das Innere Rußlandz bedeckte, während das andere sich von den Azoren über Westeuropa ausdehnte, Depressionen von ordwesten über Mitteleuropa vor; unter ihrem Einflusse herrschte kühles und trübes Wetter mit ausgebreiteten Niederschlägen, welche in den ersten Tagen im mittleren und östlichen Deutschland teilweise als Schnee, sonst als Regen fielen und im Südwesten und Osten gelegentlich von Gewettern begleitet waren. Um den 5. reichte von einem Minimum jenseits der Alpen tiefer Luftdruck bis nach Skandinavien; gleichzeitig aber breitete sich hoher Luftdruck über das nördliche Europa aus und rief, indem er die Depression nach Süden abdrängte, wenigstens im nordwestlichen und mittleren Deutsch⸗ land vorüber ehende Aufheiterung hervor. Als dann jedoch die süd⸗ che und eine im hohen Norden erschienene neue Depression gegen nde der ersten Dekade Ausläufer nach dem östlichen Deutschland orschoben und dadurch den Rücken hohen Luftdrucks, der sie bisher etrennt hatte, durchbrachen, setzte von neuem trübes und feuchtes Wetter ein. Dieses erfuhr vom 15 an eine mehrtägige Unter⸗ brechung, nachdem ein vom hohen Norden vorgedrungenes Hoch⸗ druckgebiet seinen Eirnfluß über Mitteleuropa ausgedehnt hatte. Während es sich westwärts entfernte, zog eine neue, tiefe Depression om Bottnischen Meerbusen heran; infolgedessen traten vom 18. an bermals ausgedehnte Regen ein, die in den Ostertagen fast überall in Schneefälle übergingen. Auch im gesamten letzten Monatsdrittel bis zum 30. blieben Depressionen in Mitteleuropa maßgebend; es herrschte deshalb fast ohne Unterbrechung trübes Wetter mit teilweise recht ergiebigen Niederschlägen, die vielfach wieder, wie z. B. am 26. in Berlin, in Form von Schnee fielen; mehrfach waren sie von Ge⸗ wittern begleitet.

t Der erste internationale Kongreß für Rettungswesen wird bekanntlich vom 14. bis 19. Juni in Frankfurt a. M. abge⸗ halten. Man kann lebhaft bedauern, daß der Wirkliche Geheime Rat Dr. von Esmarch in Kiel es nicht hat erleben dürfen, daß gerade in einer deutschen Stadt, in dem sozialpolitisch so regsamen Frankfurt a. M., die erste internationale Vereinigung tagt, die dazu beitragen will, das von Esmarch begründete Verständnis und Interesse für Laienhilfe zur Abwehr und Hilfe bei Unglücksfällen weiter zu verbreiten. Es handelt sich hier um die Erörterung von Fragen, wie sachgemäß vorgebildete Samariter und Rettungsmannschaften bei Unfällen durchFeuersbrunst, Grubenexplosionen, F gebe und allen Unfällen zu Wasser und zu Lande helfend 8 ktion treten können. Da nun die Hilfe, wenn Menschenleben auf dem Spiele stehen, dort am wirksamsten ist, wo sie am schnellsten ein⸗ setzt, so ist die Vervollkommnung des Rettungsdienstes eine der Haupt⸗

Krietern meldet: Die Apparate verzeichneten gestern nachmittag von 1 Uhr 34 Minuten ab ein starkes Erdbeben in einer Entfernung von etwa 1700 km. Das Beben dauerte bis 2 Uhr 20 Minuten.

Cöln, 16. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute mittag um 2 Uhr 8 Minuten fuhr der von Cöln⸗Longerich kommende Probezug 150, der über das auf Halt stehende Ein⸗ fahrtssignal durchrutschte, dem aus dem Bahnhof Cöln⸗Nippes nach Cöln⸗Longerich ausfahrenden Güterzug 8355 in die Flanke. Hierdurch entgleisten vier Wagen des Güterzugs. Personen wurden nicht verletzt. Beide Hauptgleise Nippes⸗Longerich waren

esperrt. Der Personenverkehr wurde durch Umsteigen aufrecht er⸗ alten. Der Betrieb wurde um 5 Uhr 25 Minuten wieder aufge⸗ nommen.

München, 17. Mai. (W. T. B.) Aus Anlaß der Eröffnung der Ausstellung München 1908 fand gestern abend im Restaurationssaal der Ausstellung ein Festmahl statt, an dem Ihre Köͤniglichen Hoheiten die Prinzen Ludwig und Rupprecht, Vertreter der fremden Mächte, die Minister, Mitglieder beider Kammern und zahlreiche Gäste teilnahmen. Den ersten Trinkspruch brachte der Ministerpräsident Freiherr von Podewils auf Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten aus. Der Oberbürgermeister Dr. von Borscht toastete auf Seine Königliche Hoheit den Prinzen Ludwig und teilte mit, daß der Magistrat einstimmig beschlossen habe, die neue Ausstellungshalle „Prinz Ludwig⸗Halle“ zu nennen. Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig dankte für diese Ehrung und brachte ein Hoch aus auf alle, die sich um die Ausstellung verdient gemacht hätten. Es folgte noch eine Reihe von weiteren Trinksprüchen.

München, 16. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Infolge Schienenbruchs entgleiste Vormittags 11 Uhr bei der Ein⸗ fahrt in die Station München⸗Laim der Augsburger Güterzug 6133 mit Maschine und 5 Güterwagen. Der Lokomotivheizer sprang ab, es wurden ihm jedoch von den nachfolgenden Packwagen beide Füße abgedrückt. Der Zugführer erlitt anscheinend innere Verletzungen, der Lokomotivführer leichtere Prellwun⸗ den, ebenso drei Wagenwärter. Der Materialschaden ist be⸗ deutend. Die fünf entgleisten Wagen sind fast völlig zertrümmert.

Leipzig, 17. Mai. (W. T. B.) Nach einem Festgottes⸗ dienst in der Thomaskirche, wo der Superintendent D. Nelle⸗ Hamm (Westfalen) die Festrede hielt, fand heute in Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, des Fürsten und der Fürstin Reuß⸗Köstritz, des Erbprinzen von Reuß⸗Gera sowie der Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden die Einweihung des Johann Sebastian Bach⸗Denkmals auf der südlichen Seite des Thomaskirchhofes statt. Der Geheime Rat Dr. Wach hielt die Festrede, worauf der Oberbürgermeister Dr. Tröndlin das Denkmal für die Stadt

übernahm.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Gestern mittag wurde von den Apparaten der hiesigen Hauptstation für Erdbeben⸗ forschung ein Beben mittlerer Stärke in einer Entfernung von etwa 2300 km verzeichnete. Die Aufzeichnung begann um 1 Uhr

der Universität an, die wahrscheinlich acht Tage dauern wird.

London, 16. Mai. (W. T. B.) Heute fand hier eine große Demonstrationsversammlung der Hopfenpflanzer, Hopfenpflücker und anderer von der Hopfenindustrie ab⸗ hängiger Arbeiter wegen der Konkurrenz des agusländischen, namentlich amerikanischen Hopfens statt. In einer Resolution wurde die Re⸗ gierung aufgefordert, Maßnahmen zur Verhütung des weiteren Nieder⸗ ganges der Hopfenindustrie zu treffen und einen Zoll von 40 Schillingen auf den Zentner eingeführten fremden Hopfens zu legen.

Paris, 17. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag wurde in festlicher Weise das Jubiläum des 50 jährigen Bestehens der hiesigen, vom Pastor von Bodelschwingh begründeten deutsch⸗evangelischen Hügelgemeinde von La Vilette ge⸗ feiert. Zu der Feier erschienen der Fürst und die Fürstin Radolin, der Kirchenvorsteher der Gemeinde, der bayerische Ge⸗ schäftsträger Graf von Ortenburg und Gemahlin, die Herren und Damen der Botschaft und des Konsulats sowie zahlreiche Pastoren, die früher in Paris gewirkt haben. Nach einer kirchlichen Feier versammelte 2sic die Gemeinde in dem Kirchen⸗ und Schulgarten, wo eine Be⸗ wirtung der Gäste stattfand. Der Graf von Ortenburg brachte ein Hoch auf den Präsidenten Fallisres aus. Nachher ergriff der Föü t Radolin das Wort und gedachte des Gründers der Gemeinde,

astors von Bodelschwingh, hob die patriotische und religiöse Be⸗ deutung der Kirche und Schule von La Villette für die in diesem entlegenen Stadtteil wohnhaften Deutschen hervor und schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm. Morgen nachmittag findet zu Ehren der aus Anlaß der Jubelfeier eingetroffenen Pastoren ein Empfang auf der deutschen Botschast statt.

Fumay (Dep. Ardennes), 17. Mai. (W. T. B.) In den Schieferbergwerken von Sainte⸗Marie ist Donnerstagabend in einer Tiefe von 250 m die Holzverschalung in Brand ge⸗ raten. Das Feuer hat, da es infolge der Hitze unmöglich ist, zu dem Brandherde zu gelangen, bisher nicht gelöscht werden können. 8

Reggio di Calabria, 16. Mai. (W. T. B.) In vergangener Nacht 2 Uhr 30 Minuten wurde ein Erdstoß verspürt, dem heftiges unterirdisches Rollen voranging.

Bern, 18. Mai. (W. T. B.) Von Les plans ob Bex aus suchte eine Bergführerkarawane seit Sonnabend nach den Leichen der seit dem 22. Februar vermißten Ski⸗ läufer Boehm aus Bern und Otto Meyer aus Pforzheim. Die Leiche Meyers wurde gestern gefunden, die Leiche Boehms dagegen noch nicht. Da die Leiche Meyers keine äußeren Verletzungen aufweist sie war an einen Felsen angelehnt und ist sehr gut erhalten —, so ist anzunehmen, Mevyer sei der Kälte und der Erschöpfung erlegen und nicht in einer Lawine umgekommen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

“]

—6 85

Prrtt 1“ olberg.. Köslin

Trebnitz i. Sch

Breslau.. “] Brieg..

Neusalz a. H.

Sagan 6 W“] Leobschütz. L1“ lberstadt. ilenburg. Erfurt vE“n Goslar . Duderstadt. aderborn. fulda... EEö11““ München... EZö

lauen i. V.

Ravensburg ZBE Offenburg. Bruchsal. Rostock. Waren. Braunschweig Altenburg Arnstadt. .

Nördlingen 8

Mindelheim

Reutlingen.

ö 8 avensburg.

Saulgau..

8. Bruchsal..

Wlfit... Insterburg Lyck .

y ] Luckenwalde.

—6.ö222

Brandenburg a. H.

Frankfurt a. O.

Anklam Stettin..

yritz.

targard i. Pomm.

Schivelbein. Kolberg

EZI“ 9986 -ö.-.e—.— 9 .6—“.] . ]

111’1“¹“; .2 5 511““

22 RR&RaAℛͤBPGZCG111111

7

. T89b,s S„ 5 65 e0 . 5 ]

„9 816616661969 9 0b o obbobbo;o o o o⸗

20,30 21,20 18,00 18,80

20,00 20,85 20,50 20,50 21,00

19,70 18,80 19,50 19,50 19,50 17,40

20,50 22,00

22,80

0

8

20,80 20,00 20,30 21,00 20,40 21,40 21,00 21,00 21,40

20,05 20,25 20,50 20,50 20,00 17,60 21,00 22,14 20,70 23,00 20,90 21,20 22,00 21.60

23,00 20,50 20,60

21,20 20,00 21,20 21,00 20,60 21,40 21,00 21,00 21,60

20,40 20,50 20,50 20,50 20,50 17,80

21,00 22,14 20,70 23,00 21,10 21,20 22,56 21,80

23,00 20,50 20,80

20,50 21,00

21,30 21,60 21,00 21,30 20,80 21,93 21,50 21,50 21,80 21,00 20,40 20,50 21,00 21,00 20,50 17,80 20,25 21,50 22,29 21,70 23,60 21,70 21,80 23,00 22,00 22,50 23,50 21,70 21.

21,30 21,00 21,00

21,70

.21,60

21,50 21,90

21,00 21,93 21,50 21,50 22,00 21,40 20,70

. 21,00

21,00 21,00 21,50 18,00 21,50 21,50 22,29 21,70 23,60 21,90 21,80 23,00 22,40 24,00 23,50 22,00

21,00†

21,30 21,20 21,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21,40 22,80 24,900

22,60 22,46 22,00 23,00

17,00 18,60 18,70

18,90 18,50

17,80 17,50 18,110

21,60 22,80 24,00

22,60 22,46 22,60 23,00

Roggen.

18,00 18,60

18,75 18,90 18.50

17,80 17,50 18,50

21,80 23,00

22,20 23,00 22,60 22,80 23,25

18,00 18,00 19,00 18,25 18,80 19,00 18,90 19,20 18,60 18,40 17,75 18,60

22,20 23,00 24,60 23,00 22,60 23 00 23,25

19,00 18,00 19,00 18,25 18,90 19,00 18,90 19,20 19,20 18,60 17,75 19,00

8 8 80 8080 80 80 SSSSSSS-

—JBB—

vggSgSSSS

agen, und es darf als ein guter Gedanke bezeichnet werden, daß man 35 Min. 34 Sek. und dauerte ungefähr eine Stunde.

eeeö.“ be. Rummelsburg i. Pomm.

18,00 18,00 18,40 18,40 18,00 —— 2 18,00 18,00

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 130. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zweite Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗Zyklus. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 134. Abonnementsvorstellung. Shakespeares Königsdramen. Zweiter Abend: König Heinrich der Vierte. (Erster Teil.) Schauspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche ühne arbeitet von Wilhelm Oechelhäuser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ¼ Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 131. Abonnementsvorstellung onna Diana. Komische Oper in 3 Akten von .N. von Reznicek. Frei nach der C. A. West⸗ chen I“ des Feicheasmihn Lustspiels von Moreto. Anfang 7 ½ Ubr. (Gewöhnliche Preise.) Schauspielbaus. 135. Abonnementsvorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt.

Kammerspiele.

Dienstag: Der Tor und der Tod. Hierauf: Niu. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Erdgeist.

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.

Mittwoch: Der Dummkopf.

Donnerstag: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen:

Judith. Freitag: Zum ersten Male: Der verlorene Sohn. Sonnabend: Der verlorene Sohn.

Lelsingtheater. Dienetag, Abends 7 ½ Uhr: Neueinstudiert: Die Frau vom Meere. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Henrik Ibsen.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hopfenraths

Erben. Mittwoch bis Sonnabend: Hopfenraths Erben.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Vorm Tode. Die Stärkere. Mit dem Feuer spielen.

Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe.

Donnerstag: Cyprienne.

Freitag: Cyprienne.

Sonnabend: Cyprieune.

Schillertheater. o. (Wallnert heater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen und 1 Vorspiel von Willlam Shakespeare. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hans Huckebein.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Tiefland. (Ruth St. Denis.) Mittwoch: Die Fledermaus. (Ruth St. Denis.)

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. (Ruth’

St. Denis.)

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Theateraufführung von Frau E. Gersters Gesangschule. Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. (Ruth St. Denis.)

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. (Ruth St. Denis.) Abends 8 Uhr: Der Maskenball. (Ruth St. Denis.)

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗

tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion:RichardAlexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacobyv.

Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr

Thaliatheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Selbstmörderklub. 8 .erah⸗ bis Sonnabend: Der Selbstmörder⸗ ub.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Seine

erste Frau. Mittwoch und folgende Tage: Seine erste Frau.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlie Böninger mit Hrn. Re⸗

gierungsafsessor Richard von Lockstedt (Duisburg

a. Rh.— ssen a. Ruhr).

Gestorben: Fr. Anna von Bonin, geb. von Holtzendorff (Bahrenbusch). Fr. Oberst Theodorg von Trossel, geb. Freiin Senfft von Pilsach (Birkenwerder). Fr. Geheime Sanitätsrat Gabriele Hufschmid (Gleiwitz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 33.

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage). (11474¼)

11“ 1“ 1“

9a u a auagaaae-eaaaaad-eagagarg-gaereeoeeoggmarearearareaeeaoreamarearaearagareggage—eeocegagegareagageacgaggeaggaggmgaageagag

Stolp i. Pomm..

Lauenburg i. Pomm.

Bromber

Trebnitz 2 Schl.

Breslau. Ohlau. EEEE1

Neusalz a. O.

Sagan. Jauer.

alberstadt ilenburg Erfurt. . Goslar . Lüneburg abga.”⸗

ulda.. leve . 28 Neuß.. München Straubing Mindelheim irna. lauen i. V. Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg. Saulgau.. E“ Offenburg. Bruchsal... Rostock Varene 1 raunschweig Altenburg . Arnstadt..

1——G%ͤ%ͤͤͤ—ͤ%ͤZͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤZI111111112 .

5 0b090bo⸗ c 66 6 9ͤ8. b 1“ 2. 2 .„ 8 8 . 88969 55bö8böͤö99ͤb998 89b 505b; 0 0ꝰ 050b 5vꝰ 5bꝰ050v 5ꝰ80ꝰꝛð 98ꝰ5ꝰꝛꝰ8ꝛbö90 . . ͤ 9 Rn 9b o o o . 8 . .

—— 00 88

18,50 17,00 18,20 19,00 18,40 18,70 18,60 18,70 19,00

19,10 19,00

18,50 18,50 18,20 20,00 20,15 18,70 19,20 16,17

19,70 19,70

18,60 18,32 19,60 18,40 19,50 20,25 18,40

19,00

18,60 17,50 18,60 19,00 18,60 18,70 18,60 18,70 19,20

19,40 19,20

18,50 19,00 18,60

20,00 20,15 18,70 19,40 16,17

19,90 19,70

18,60 18,32 19,60 18,80 19,60 20 25 18,50

19,00

17,80 18,70 18,00 18,70

18,80 19 03 19,10 19,20 19,40 18,80 19,40 19,50 20,00 19,00 19,00 18,60 19,50 20,50 20,31 19,70 19,60

21,00 20,00 20,20

18,40 19,00

20,75 18,60 18,50 19,60 19,80 20,40

Il1880

17,80 18,80 18,80 19,30

19,00 19,03 19,10 19,20 19,60 19,40 19,60 19,75 20,50 19,00 20,00 18,80 20,50 20,50 20,31 19,70

20,00

21,00 20,20 20,20 18,50 19,40 20,75 19,10 18,50

20,00

9SS 0 o So

gSSSS