1908 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterherteast dom 17. 1et 1908 Vormittags 9t Uhr. Wetterbeticht vom 18. Mai 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. „Erste internationale Straßenkongreß“ und 6 vee ere ges 1I“ 8 Fachausstellung von einem Ausschuß (⸗Organisationskommission“) Wind⸗ Witterungs Frenstakist. . dessen Spitze der staatliche Generalinspektor für richtung, Wetter S ² Präsidenten des französischen Auto⸗

Qualität Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage 6 )

gering mittel Füe Verkaufs⸗ preh 8 enge r 1 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ ätzung verkauft 32 Wind⸗ 8 verlau französisch g Club stehen und welchem nbe“ schnitts⸗ mä·mn - Nc Wind⸗

t der letzten im übrigen hohe Staats⸗ und städtische Fachbeamte angehören. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner vstintenh vpreis Serhelbegtne stärke 24 Stunden “” 5 Hateraussbühe . assgaf ge Vernar 1 1 3 echnischer uß, 8 - enahc ar- V 88 Empfänge und Ausflüge, 4) Ausstellungsausschuß) 9 Aanschu g. Borkum 14 bedeckt —meist bewölkt Borkum. 9 SW A heiter 1 meist bewölkt hohen Staats, und städtischen Fachbeamten und ferner aus hervor⸗ ö“ 8 Ftum 789,3 SW 2 wolkig 0 Nachm Mlederschl. Keitum 5 [SS 3 balb bed. Nachm Mederschl ragenden Persönlichkeiten der auf dem Gebiete bestehenden französischen

1 1 1 Hamburg 771,3 SW 3bede 18 Fachvereinigungen zusammengesetzt. Kongre un 1

imnt. .. . 13,00 14,00 140 0⁰ 15,00 10o 18 7 . 3. Lembumg.. 769 6 WNS Zbedect Niederschl. Hamburg 2(WSW 4 bedeckt Schauer in den Räumen des sogenandten Jeu eeeawe afehleens Fases

Insterburg . . . 2 8 12 1819 12 2 1L. 5 Schauer Swinemünde WNW 3 bedeckt Nachts Niederschl. Tuileriengartens stattfinden. Beide Veranstaltungen haben ihr General⸗

Lyck 111I“ ,7 87 1850 1580 28 Fn nne. er⸗ 768,3 Weed wolk Rügenwalder⸗ b sekretariat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Paris.

Brandenbarg g. H. 15,00 15,00 15,30 15,30 15,50 15,50 . 1 b müuünde 4768,3 3 4 woltig †½224 Gewitter münde 7 WSW 4 Nebel Nachts Niederschl. 8 Das gedruckte Einladungsschreiben der Organisationskommission rankfurt a. O. 5,0 d8 82 8 Neufahrwasser 766 4 WNW 4 wolkig 7 Nachm. Miederschl. Neufahrwasser SSO 2 bedeckt meist hewölkt nebst zwei Anmeldungsformularen, ferner das Verzeichnis des Patronats⸗

16,20 16,20 2. Stettin.... . ¹ 1 7647 S 3 7112 komitees und der Organisattonskommission d ie a b88 14,60 15,00 1 Memel— Nebel Nachts Niederschl. Memel SSW 3 bedeckt meist bewölkt gemeine Kongreßordnwmg, das Beremneffion. .n

31 55 36 70 10 1750 18 Aachen 773,9 SS wolkl st b 5 semlic eheh sem⸗ Kolberg . . . 16,10 16,50 V 16,60 17,00 17,1 b Aa 1 g meist bewölkt Aachen.. 4,5 SW 6bheiter ziemlich heiter sowie die besondere Ordnung der mit dem Ko i EE b 1880 1980 Hannober 7723 T.Sz wolkig —1. Schauer Hannover —72,5 2 5 bald bed. Nechm Nlederschk. stebenden Ausstellung liegen waͤhrend deers in gn ain.

. 15,50 15,50 8—— 5 8 1 Staneb Demm.. 15,40 16,00 . 8 8— Berlin 771.4 WNW 3 heiter 1 Schauer Deaö W 2bedeckt Nachm Niederschl. Wochen in. der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr

8 ETEEEETT— b u 1 1400 14,30 1440 1470 1480 15090 8 Dresden 72,6 WW heiter aner ] bedecr —2³ messi bewölkt deln 2. 7., Zibe son: 8.2884, 8220 erenz,

ö“ 9 1 6 R 3 I 8

6 . . . Braugerste 8 85. 185 1650 17,00 b Breslau 771,3 WNW 3 bedeckt meist bewölkt V Breslau. W 4 Regen Nachts Niederschl. bei der Ständigen Ausstellu ngskommission für die e . 1580 13,00 1340 13,80 14,20 14,60 1 1 Bromberg 7687 W wolkig Gewitter Bromberg. 3 [SW ZRegen V nemlich heiter deutsche Industrie in Berlin W. 9, Linkstraße 25 I, ein⸗ 12289 18,90 16,40 16,60 16,60 16,90 16,90 8 Feigerm 80 S —— bewölkt N 3 bedeckt iemlich heiter gefse —— I1“” 8 1] ö“ 6 15,00 15,00 1828 189% 159 v 8 anFrnhe B. S.272z vreütsse.. nd meist bewölkt. Frankfurk. M. 2 SW 1 wolkig —0 vorwiegend heiter des erwähnten C 8 189 8n 8 88 15,00 16,40 3 1 1 r.5. Müehen FF3 SS svofig. meist bewölkt Karlsruhe, B. 75,0 Windst. swolkenl. 8 jiemlich heiter Körperschaften sowie solche Kongreßmitglieder berechtigt, die 28 Reisse nast - . 15,80 16,60 16,60 17,40 17,40 18 20 A b 4,8 S halb bed. asm Medasscl. München 2 SW 1 wolkenl nemlich hester E115. Franken leisten (Donatoren). Es können Eilenburg . 16,80 16,80 17,75 18,00 18,00 19,00 . 1 Stornowav. 758 6 SW sbedect 9 8 mshav.) (Wilhelmshav.) M 1822 . 78 ar en. Pläne, Modelle, Apparate, Werkzeuge, 20,00 2200 1 6 bede orm. Niederschl. Stornoway 3,1 S2 G6 wolkig Nachm. Niederschi. n und die sonstigen verschiedenen Gegenstände, welche die

00 20,00 1 1 . Erfurt. 18,00 19,00 19, I (Kiel) 1 g Straße betreffen und unter die in Artikel J der Ausstellungsordnung

16,00 16,50 16,50 17,00 ““ 1 . . und unte W * 8 1900 18,00 18,00 18,50 18,50 20,00 1 16 Malin Head 763,7 WSWsd bedeckt Schauer ¹Malin Head 7,5 2SW 4 bedeckt V Duderstadt. 2 15,565 g9“ 8 Fastrow i N) Fustrow N.) Meonsteur Heude, Secrétaire Gensral duler Corareeftanetan erege:

nt 8 . 7 . . 9 . te

nüda. * 8 9 1929 89 . 188 d Valentia 769,6 S 2 woltig Eha veee. Valentia 772,1 SW I Nebel 2 achm. Niederschl. 8 1u au 8 Travaux vhltes. Ieesbe 9e

..1 . 8 1 6 1 3 1 8,00 1“ . 8 önigsbg., Pr.) 1 Königsbg. Pr.) aint-Germain, Paris VIIe) vorliegen und na Maßgabe des lauen i. V. 3 16,00 16,00 81,89 8—— 18,00 18,0 8 Seillo 772,9 SSW 4 Nebel anhalt Niederschl (Scilly . .775,2 WSW 4 Nebel 1 H.enicag. del den beiden obengenannten Stellen ausliegenden d nebh abgefc

8 ha⸗ 21,00 21,00 .5. 16 (Gassel) V sein. Platzmiete ist nicht zu entrichten. Das Organisationskomitee Fei 2 17,40 17,40 d28 v 9 . Aberdeen 762,0 SSW 2 wolkig ziemlich heiter Aberdeen. BSW 2 wolkig 0 siemlich heiter hat Schritte wegen Frachtermäßigungen der französischen Eisen⸗ gr urg. 18,60 18,80 19 00 19 60 Magdeburg)] Azia deba— bahnen für die zu der Ausstellung bestimmten Gegenstände getan

mn 1 22,00 22,00 22,50 22,50 . Shields 766 5 WSWz wolkig Schauen⸗ Shields 768 5 WSW Z wolki 2 urg) und hat die zeitweilige zollfreie Zulassung für diejenigen ausländi⸗ b . . 15,90 16,00 bnE 88 8 ö114*“*¾ (SrünbergscR.) 8 22 4 bb Geha Niederschr 885 EET es, 2 direkt nach dem Aus⸗

8 . 228 89 8 8 22 8 8 rünbergSchl. ellungsgebäude gesandt und nach Schluß der Ausstell Meren G 178 178 1890 18 99 Heloge 14927 Nese Gewitter Holybead 771,2 SW 5 Nebel Nachs huscherscl, nach der Aussande austefihet wcden ch erldusget hhaebgr 11 19,00 19,00 bae beb 8 sle d'Ai 776,2 NMO 8 (Mülhaus., EIs.) (Mülhaus., EIs.) patentfähige Erfindungen und gewerbliche Zeichen (Muster) kann Arnstadt. 3 . . 3 1 1 Isle d'Aix 776,2 halb bed. 1 ziemlich heiter Isle d'Aix 775,5 ONO 2 wolkenl. vorwiegend heiter nach näherer Maßgabe des französischen Gesetzes vom 23. Mai 1868 Hafer. 8— V (Friedrichshaf.) erlangt werden. Alle für die Ausstellung bestimmten Gegenständ

““ S Friedrichshaf. üssen i is spätest EE1“ 14 60 15,30 1889 5. 1 6 1 1— St. Mathieu 776,0 SW 2 Dunst 12,0 Vorm. Niederschl. St. Mathieu 777,3 WNW 1 bedeckt 82 EE1 Piestens zum 18. au -v 1618 1818 1899 1549 . 1 MHM .n.. 71731 SE 4 Nebel 8,0 0 Mmnbee’en 7 V (Bambperg) dem Ausstellungsreglement enthalten. v“ 8 8 1 . L I 1 me . Grisnei 774,.0 SW 3 Nebel meist bewölkt Da der Kongreß und die Ausstellung von wirklich berufenen

Ly * * 9 2 8 8— e - egh eeeeh i. S e h ““ 9.9 82 17,20 17,20 11“ 1“ vise 7722 S” 1golrenl- —159 —d e2 Parts 775,9 S I voffenl. Persönlichkeiten veranstaltet werden und eine sachgemäße Organisation 1 Potsdam 1 b 20 17,60 17,60 18,00 18,00 8 . 3 ber eheeeezebe 10.5 B ABVlissingen 7747 WSW heiter Ses gewährleistet ist, kann rege Beteiligung an beiden Veranstaltungen 8 109 1509 199 1788 b 8 16 üee ves. See- wolah 1n —₰ Helder 772,2 WSW heiter enxpohlen werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats furt a. O. . . - 1 1 1 . —763,5 Regen 40. Bodoe 756,6 0 e. —8 * 16,00 16,00 81 Christiansund 764 3 O 1 wolkenl. 6 8—5 1 Eeh⸗ sund 785 5 2 dst 4 ezen 5,5 n 15,00 1520 Skagen 766,5 2 . Dunst 72 0 Skagen 764,3 WSW. Dunft Pomn 15,40 15,60 16,00 16,20 Vestervig 768,6 SW .Nebel 6,5 Vestervig 765,7 SW .1 Nebel Schivelbein. 14,00 14,00 Kopenhagen 769,2 WNW 2 bedeck 8,4 Kopenhagen . 767,6 W 3 Dunst 15,80 16,10 3,20 16.50 Karlssad 788 5 ONO 2 wolkenl. 82 Kerfstas —— 7615 S 2 R⸗ger Stockholm 764.9 N 1 wolkenl. —90 Stockholm —762,0 S 2 Regen

9 n

Witterungs⸗ Name der ve ta., HBerbachtungs. 24 Stunden station

rstand Schwere

Meeres⸗

2 5 8 Name der 88 ½ Wind⸗

Stunden

e

Temperatur in Celsius 8 N Baromete auf 0 ° niveau u. in 45 ° Breite Temperatur in Celsius

WNN161161161111“

85

—0O8SSSDS ½

Bergbau und Hüttenwesen im Hinterlande von Garrucha in Spanien. b

Bergbau. Der Bergbau auf Eisenerze im Hinterlande von Garrucha in Spanien hat sich im Jahre 1907 in der bisherigen Lebhaftigkeit erhalten; erst gegen das Ende des Jahres wurde wohl eine Folge der mißlichen Verhältnisse in Nordamerika ein plötz. liches Erlahmen bemerkbar.

Die Ausfuhr hatte sich im Jahre 1906 auf eine halbe Million Tonnen Erz belaufen; im Jahre 1907 sind 466 000 Tonnen im Werte von ca. 3 ½ Millionen Franken ausgebeutet worden, darunter die Erze von „Lucainena“ in „Sierra Alhamilla“, die jetzt fast nur aus kalziniertem Spateisenstein bestehen. Die Brauneisenerze sind dort abgebaut, sie setzen sich aber in der Tiefe mit mächtigen Stöcken von Spat fort. Diese Gruben haben viel Aehnlichkeit mit den erst im Jahre 1907 wieder in Angriff genommenen in der benachbarten „Sierra Cabrera“, im Distrikt „Carboneras“ unter dem Namen „Los Loberos“ und „Cueva del Pajaro“ bekannt. Auch diese Gruben haben in der Tiefe Spateisensteine, aber sie besitzen fast noch ihren ganzen ursprünglichen Reichtum an oxydiertem Erz. Der Gehalt dieser Erze kann zu 50 % Eisen und 5 % Mangan angesetzt werden. Zwischen den Erzen eingelagert trifft man in diesen Gruben bis⸗ weilen auf antimonhaltiges Bleier; mit einem Gehalte von 600 bis Silber in der Tonne Erz.

J anganhaltige Eisenerze sind auch diejenigen der „Herrerias de Cuevas“, ebenso die aus „Sierra Almagrera“; es sind beliebte Erze, die großenteils über Rotterdam in die Hütten'Westfalens gehen; auch. die Hütte in „Servola“ bei Triest einige Schiffsladungen avon.

In „Cala⸗Concha“ stehen zeitweise drei große Schachtöfen zum Rösten des Spateisensteins aus den Lagern in in Betrieb.

„Auch die äußerste Grenze des Distrikts nach Nordwesten hin, das ist der Punkt „Terreros“, liefert aus der Grube „Hija de Faraon“ immer noch Erz zum Verschiffen, aber auch dort ist man mit den oxydischen Erjen zu Ende und auf den Spat angewiesen, der schon in geringer Tiefe unter der Oberfläche ansetzt.

Es bleiben noch die Erze von „Bedar“ zu erwähnen, die sich in den Händen der „Gesellschaft de Aguilas“ und der Firma „Chavarrf, Lecog y Cia.“ befinden. Die „Gesellschaft de Aguilas“ betreibt die Gruben von „Serrena“ in „Las Canadicas“ und verschifft die Erze bei „Garrucha“ in dem Orte „La Bolaga“.

„Chavarri, Lecog y Cia.“ besitzen die näher dem Städtchen „Bedar“ gelegenen Erzlager sowie einige um „Serreng“ herum ge⸗ legene. Diese Erze werden in „Marina de la Torre“ bei Garrucha verladen. Alle diese Erze von „Bedar“ enthalten sehr wenig Mangan, etwa 1 bis 2 %, sie fanden jedoch rege Abfuhr.

Die außerhalb der Ortsgrenzen von Garrucha gelegenen Ver⸗ schiffungspunkte verursachen infolge der Beaufsichtigung durch die Zoll⸗ behörde in Garrucha Unkosten. Für Garrucha seibst gibt es zur Zeit

—x8Bg 0SSS0 SSSESSSSo AmnagnamagRacmahnaenm mhmen

SS=SS

—,—

1

8 S

&ꝙ

S 9ꝙ

2 0 .“ 1 16,40 16,40 5 H“ 15,60 15,60 —* 1 Wisby 764,0 S T halb be 6,0 5 Rummelsburg i. Pomm. . 82 8 e balb bed 20 Wisby 763 8 SW Z wolkig Stolp i. Pomm. .. 189 188 Hernösand 764,8 N 2 wolkenl. 8,0 8 Hernösand 760,0 Windst. wolkenl. Namslau 11e“ 22 it . S 1“ 15,00 16,00 16,20 ga. 2 bedeckt 6,2 2 Riga 767,5 Windst. wolkenl. Trebnitz i. Schl. 14,70 8 15,30 15,80 . Wilna 760,1 S 3 bedeckt 5,6 3 Wilna 768,9 W 1 wolkenl. Zö“ 1 14,80 15,20 15,40 1 Fetersburg 759,2 NS l wolkenk] 6.1 0 51öu 3 15,62 15,62 b Perer ües ,1 Petersburg 762, 7 W 1 wolkenl. Neusalz a. O.. 15,50 5 5G 8 Wien 773,7 W 2 beiter 14,0 7 Wien 774,7 W pcdeci 15,6 8 d d O 1

0 &ꝙ

—2 ο dolS

8—

stadt.. 1583 1899 18⁸ G Florem —765,7 D balb bed. —21.8

Eilenburg.. 16,00 16,50 17,00 . 1 1“ Warschau. 766,4 NRV. 3 bedeckt 10,4 7 5 2

Schlawe.. 8 16,00 16,00 öb 1510 1510 15,;60 15 60 Havarande ⸗780,8 N 4 belter 6,8 Haparanda 756,3 W. wolkenl Breslau.. 1 Ohlan 15,60 Pinssk 760,3 W wolkig —10,6 Pinsk 7659.1 NW 2halb bed. 15,40 15,90 774,7 4 Prag —. .773,5 2 bedeckt 17,2 4

Rom —788,6 N wolkenl. 19,1 Florenz —— 771,3 N Zwolkenl. 12,8 Cagliari (767,2 WN7WI heiter 19,0 7 5 Rbie. 6 17,00 18,00 18,00 16 1“ . 3 . 8 Thorshaun Werlbere 888 Bexhecen 1 14,50 1827 1599 1. 18 13,67 13,71 Serdisfsord 752,0 Windst. Regen 7,8 Seydisfjord 748,9 Wlndft wolkig Huderstadt. 1 160 16,60 16,40 16,00 ““ Cherbourg 775,4 WSW bedeckt 12,6 Therbourg 7764 WSWIb⸗Fc7. 8 Finebimg 1 8 15,30 16˙40 17,50 16,60 16,67 Clermont 774,8 NW 2 beiter 14,0 Clermont 774,1 7B. 2wolkenl 15,5 ö. 16,00 17,00 17,00 . 158. Biarritz 777,0 U wolkig 14,0 Biarrit 7717 S. —Jbedesk: 150 8 1 V 17,75 23 1588 128 16˙67 Nina 765,0 7D 4 wolkenl. 23,5 Na 7701 Wmdst⸗ wolkenk. 225 Maschen. 1740 1820 1820 1590 1924 Pel=—==770,1 2 Jsbedet —129 Keaken 7715 SS i Neger. —129 1 40 1789 1890 - 8 767,8 D ibedeckt 15,7 1 Hermanstadt 771,3 W sbalb bed. 15,2 ss 9 88 18²5 ja86 Fäe 7687 SnS 6 bedeckt 177 5 Triest 732 oD. —wolkenl. 19,9 Bautzen . . 15,00 1540 1529 15 5% deind 7644 SD. ——2 wolkenl 2135 Brindist 767. 3 MW 5 wolkenl. 21.1 16,60 17,20 17,20 16, Feüene 7646 O 3halbbed. 22,0 —5 Lbvorno 770,6 ND I volkenl. 20,4 82 Hs⸗ bnae. d rce. 161 0 Belgra 775 3 WNW wolkenl. 154 Lelsingfors 760,3 1 edeckt 4,8 0 Helsingfors be. 1 2 1

90

S8SN8 S99

½

gSSSS 2S

11

V

SS

Rottweil. . Fi * 17,00 17,11 1-. e 1720 1840 1778 1821 117,50 17,80 1820 17,68 17,56 1e de ee b 16,90 17,20 1720 16,90 17,73 Z“ . 17,00 1740 1800 . 17,24 17,32 Offenburg. 1 1955 1925 198 19,43 19,25 . 1 1830 1630 17,00 16,63 16,46 8 Waren.. .. —“ 15,89 bb1889 unroßnes 760,4 Windst. Regen. 88 Dunroßneß 7607 W —2 bedeck 78 Für Braunschweig 8 18 15,80 1889 8888 b 8 . . Portland Bill] 773,3, WSW1 Nebel 10,0 5 Portland Biy 775,2 WSW 3bals bed. 10,6 -- EEö“ measger 22 für Hortnhe (Lissabon . 6 6 SSs 72 1 8 8 . . 2 8 8 5 8 8 1 . p 8 re an e in man er 8 . ö1u 825 8ch 17,00 17,20 17,10 17,62 9. 5.] über Ee ecf gaen 5 Bhener lahfrt. der ch ö b 8 Pemisch⸗ Ses ben ec, füm hen sich von Is⸗ Füenwflen. e. I 82 Bleieri⸗ hat .“ 1““ 1 2 1 mul land über Nordeuropa, ein ruckgebiet mit einem Maximu ngroßen Schwankungen im Preise von Blei und Silbe

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Purchschnüttapreis wird aus den unabgerundeten Fer. e beeen; ein Minimum unter 760 mm beßt nordwestlich von Schott⸗ 777 mm über Nordfrankrei Aesch über Kontinenki .e. mebne hon Verlusten gefuhrtz denen die Fanoen 82 Uuz bielen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber 8 fe G it das 88 755 mm über Westrußland. In Deutschland ein keilförmiger Ausläufer hohen Drucks nach dem Weißen Meer hat Tagesproduktion nicht stand halten konnten. Die Hüttenwerke des ““ v1A14“ öX“ 166“ Norden wortir bei schwachen Westwinden trocken, meist kühler, im sich ostwärts verlagert. In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, Bezirks sind infolgedessen bis auf eine einzige Anlage zusammen⸗ v1AA“*“ Kaiserliches Statistisches Amt. 8 8 8 - olkig, im Süden vielfach heiter. 5 im Säͤden vielfach heiter und ruhig, im Nordwesten und Osten nach geschmolzen, die den durch die Preisschwankungen verursachten

1 8 b 1— Deutsche Seewarte. verbreiteten Niederschlägen trübe bei schwachen Westwinden. Widerwärtigkeiten leidlich gewachsen ist. Die Gesamtproduktion des

ee 3 8 1 8 8 1“ 8 1 Deutsche Seewarxte. Werkbleies betrug 3600 t im Jahr mit einem Gehalt von etwa 8 1 Miitteilungen des Königlichen Asronautischen 8

Reutlingen. 1 . 18,00 17,71 18,38 Kuopio 759,8 2 bedeckt 6,601 Kuopio

1 r.

Lürch 7723— NS Iwolkenl. 10,0 —1 Jürich 7785 O z walkenl 128 SCerf- 7238 N wolkenl. 11,3.—50 Genf —7748 WNW 2 wolkenl 137 Lugano 769,8 . wolkenl. —15,0 0 Lugano 774,0 F 1 wolken!. 13,0 Sins 2712 W 2wolkenl 02 Sinis b711 OnD walken!: 43

08 0 80 80 80 80 50 80 80 80 CS SSSSSSSSSA

Umnmgsaamnnl

* 2 2 2 2 2 2 2 2 2 82 * 29 2 2 2 2 2 2 29 27 2 2 2 .* 9 2 9 „9 2. 2 2 2 9 2 2. 2 2 9 29 2. 2. 2 2 2 9 27 2 92 9 2 9 9 2 29 29 2 2.

Silber für die Tonne, also 10 800 kg Silber. Diese Pro⸗

duktion hat sich auch im Jahre 1907 ni t wesentli änd . Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ——— —— schon sie etwas niedriger ausgefallen 8 dürfte. C, findert, ob. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. berücksichtigen, g. an den Versteigerungen der Erze von Almagrera

Drachenaufstieg vom 18. Mai 1908, 7 bis 8 Uhr Vormittags: Handel und Gewerbe. dh.- Sasagsain Vatalt dinane hane n sn Pnert, Müserron⸗

ger Station Aus den im Reichsamt des 3 Produktion der Hütte „San Andres“ in „Palomares“ verstä dli Sehöbe. 122 m 500 m [1000 m] 1500 ( an- va Heafst. . Stesstellten wird. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen

demperat -gg. Garrucha). 88. Rel. F 9 82 19 18 12 Erster internationaler Straßenkongreß und damit ver⸗ 8 Wind⸗ W wNw wNw wNw bundene internationale Fachausstellung in Paris. Ueber den Baumwollwarenhandel in der Türkei, 6 18 16 16 ruf evenlefang 8* een iaschen, Regkeenng, 8 een 8 Aegypten, Griechenland und Italien. dimmel 8 8 ektorat des Präsidenten der Repu owie unter dem amtlichen as Departement of Commerce and Labor in Washington hat 8 2 8 urkis j 86 8 en 880 und 1200 m Temperaturzunahme von 7,4 bis 9,0 °. wird in der Zeit vom 11. bis 18. Oktober d. J. in Paris der öffentlicht. Der Bericht enthält eingehende Angaben ülee e Aus.