1908 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wälte, Berlin SW. 68. 20. 3. 0

Philippideés, Athen; Vertr.:

22ce.

728d.

freihändig über diese geführten Pinsels.

Saxonia.

ud Herausheben der Flaschen in die Spül⸗ und Waschflüssigkeit. Hans Schanderl, Rio de Janeiro, Brasilien; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 11. 06. 64c. R. 25 160. Selbstschließender Auslaß für dickflüssige Massen. Reinhold Reichenbach, Cöthen, Anhalt. 25. 9. 07. 64c. St. 12 815. Anstichvorrichtung mit Kugel⸗ rückschlagventil. Wilhelm Stüber u. David Knothe, even, Post Herbede. 27. 9. 07. 5a. C. 15 505. Wurfgeschoß für Rettungs⸗ leinen, dessen Kopfstück mit ausschwingbaren Flügeln versehen ist. Edwin S. Clough, Seattle, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 3. 07. . 65a. D. 19 245. F e für Schiffe. Albert Dietrich, Steglitz b. Berlin. 18. 11. 07. 65a. S. 25 466. Unterseeboot mit am Heck fest angeordneten, wagerechten Flofler Società Anonima Fiat⸗San Giorgio, Genua; Vertr: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 23. 10. 07. 65 d. W. 28 310. Elektrische Zündvorrichtung für den zur Erwärmung der Preßluft von Torpedo⸗ motoren dienenden Brennstoff. Franz Windhausen jun., Berlin, Corneliusstr. 1. 28. 8. 07. 68d. W. 29 027. Selbsttätig auslösbare Fest⸗ stellvorrichtung für Türen in der Offenstellung. Julius Wismer, 8 Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 9. 1. 08. 7Ia. R. 25 404. Pantoffel. Otto Ritter, Wolfstein, Rheinpfalz. 15. 11. 07. 71a. W. 27 377. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk; Zus. z. Pat. 196 779. Charles James Walker, North Fitzroy, Austr.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ burg. 12. 3. 07. 7Ic. H. 43 127. Vorrichtung zum Befestigen des Oberleders auf Sohlen von Holzschuhen. Jens Christian Hausen u. Jörgen Bendiks Hansen, Nästved, Dänem.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 11. 3. 08. 71c. K. 33 608. Schubleisten. Gottfried König, Bad Nauheim. 7. 1. 07. 71 c. u. 3021. UHeberholmaschine für Schuh⸗ werkoberleder; Zus. z. Pat. 151 667. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 12. 06. 71 c. U. 3085. Maschine zum Vereinigen der Nählippe von Brandsohlen mit einem Verstärkungs⸗ United Shoe Machinery ag. e.⸗ Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. L. Glaser, O. Hering u. 28 Peitz, Pat.⸗An⸗

48 520. Kipplaufgewehr; Zus. z. 760. Burkard Behr, Suhl i. Th.

K. 36 380. Zpvlinderverschluß für Feuer⸗ Paul Kühne, Berlin, Passauerstr. 4.

P. 18 026. Drehkolbenverschluß mit nicht drehbarem Verschlußkopf für Gewehre. Philippe

C. Gronert u. W. Pat.⸗Anwälte, 4 06

Berlin SW. 61. K. 35 818. Fahrbares Geschütz. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 3. 10. 07. Sch. 27 388. Infanteriegeschoß mit in einem Hohlraum der Geschoßspitze untergebrachter Schmiermasse. Hermann Schuler, Düsseldorf, Jülicherstr. 21. 18. 3. 07. 72h. G. 23 786. Halbautomatische Feuerwaffe mit Zylinderverschluß. Baptist Goebel, Lüttich; 2 c. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 10. 06. 75c. F. 21 468. Verfahren zur Herstellung von auf dunkler Unterlage sich hell abhebenden Zeichen. Carl M. Favre, Wittstock. 8. 12. 06. 75c. W. 27 154. Verfahren zum Auftragen von Farbflüssigkeiten auf Oberflächen mittels .

ar Winkelmann, Hamburg, Banksstr. 113. 5. 2. 07. SIe. W. 27 491. Briefaufzug mit einem Aufzugkasten. Eduard Wehrle, Freiburg i. B., Zasiusstr. 99. 2. 4. 07. S4a. H. 38 582. Verfahren zum Verstärken einer Ufermauer. A. L. Hartnagel, Rotterdam; Vertr.: Fiegan, Bonn a. Rh., Corpshaus S4üc. R. 21 852. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gründungspfählen aus Beton mittels hohlen Vortreibers. Raymond Concrete Pile Company, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 11.05. S5e. B. 44 922. Sinkkasten mit Wasserspül⸗ vorrichtung, bei der Sinkkasten und Druckwasser⸗ leitung nur während des Spülvorganges miteinander verbunden sind. E. Bindewald, Kaiserslautern, Pfalz. 17. 12. 06. 85h. S. 24 690. Abortspülvorrichtung mit einem zweikammerigen Gehäuse, aus welchem das Spülwasser unter dem Druck der Zuleitung in das Abortbecken gedrückt wird. Bernhard Söhlmann, Kasernenstr. 2, u. Otto Multhaupt, Limburgstr. 2,

inover. 18. 5. 07.

6h. B. 47 425. Jacquardkartenschlagmaschine; Zus. z. Pat. 195 521. Vorwerk & Co., Barmen.

B.

limmermann,

20. 8. 07.

Für diese Anmeldung 888 bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

20. 9. 06 anerkannt. 87b. krummer Nägel. Albrecht Adelmann, heim a. M. 11. 7. 07.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen. 4a. St. 12 362. 12. 3. 08.

b. Wegen Nichtzahlun

Elektrische Grubenlampe

47h.

63e. decke für Luftradreifen mit welche in der Mitte unstreckbar ist und die Aus dehnung der Ränder in Richtung des Umfanges zu

Barmer Teppich⸗Fabrik

A. 14 627. Werkzeug zum Geradebiegen Wert⸗

der vor der Erteilung zu eentrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. 8 G. 22 654. Vorrichtung zur Einstellung von Seilscheiben, die außer um ihre Rotationsachse noch eine zweite Achse frei schwingen können. 10. 2. 08. M. 27 946. Auswechselbare Gummilauf⸗ einer Gewebeeinlage,

.27 517. Krawattenhalter; Zus. z. Pat. 176 339 10. 2. 08. 21a. T. 11 799. Schaltung für Gesprächs⸗ zähler in Fernsprechämtern, bei welcher der Zähler⸗ elektromagnet in der einen Abzweigung zur Abfrage⸗ klinke liegt und durch den über die Teilnehmerstelle fließenden Speisestrom erregt wird. 27. 12. 07. 56 b. J. 9814. Mittels U⸗förmiger Klammern 1 15 en abnehmbar befestigter Hilfssteigbügel. 42h. H. 38 612. Schaltungsweise für Selen⸗ photometer nach Patent 191 075; 191 075. 10. 2. 08.

30g. F. 20 859. Hohlstöpsel mit konischem Hoßlraug für Flaschen, insbesondere Medizinflaschen;

24i. E. 12 456. Einrichtung zur Steuerung des Oberluftschiebers und Hilfsbläsers oder des letzteren allein zwangläufig von der Feuertür aus oder durch Hand. 6. 2. 08.

24a. T. 11 713. Feuerung, bei der die Rauch⸗ und Feuergase getrennt derart zu einem Verbrennungs⸗ mischraume geführt werden, daß vor der Mischung erstere durch letztere erhitzt werden; Zus. z. Pat. 192 877. 13. 2. 08.

64a. H. 41 262. Deckelverschluß mit federndem Bügel. 24. 2. 08.

64a. B. 48 506. Röhre zur Aufnahme von Zählkugeln bei Bierzählern. 24. 2. 08.

21. Sch. 26 629. Verfahren zum Betriebe von niedervoltigen Metallfadenlampen im Anschluß an ein Wechselstromnetz mit höherer als für die Lampen geeigneter Spannung. 20. 2. 08.

72 a. M. 28 639. Vorrichtung für Handfeuer⸗ waffen zum selbsttätigen Auslösen des Schusses beim Erreichen einer bestimmten Höhenrichtung. 17. 2.08. 43 b. R. 24 816. Selbstkassierender Flüssig⸗ keitsverkäufer mit Vormeßgefäß und zwangläufig ge⸗ steuerten Ventilen. 20. 2. 08.

46 b. D. 16 802. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. 13. 2. 08.

34f. S. 25 115. Tischtuchklammer, bei der das Tischtuch zwischen einem an der Unterseite des Tisches befestigten und durch Federwirkung an dem ersteren festgehaltenen Teil eingeklemmt wird. 10. 2. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ““

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist 2 versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Si. P. 19 575. Alkalisuperoxydpatrone. 26. 9. 07. 13 b. Sch. 27 512. Sppeisewasservorwärmer mit Entlüftungsvorrichtung. 30. 9. 07. 14g. K. 30 219. Walzwerk⸗ oder Förder⸗ verbundmaschine mit Absperrvorrichtung zwischen Aufnehmer und Niederdruckzylinder. 18. 2. 07. 21f. D. 16 983. Halter für metallische Leucht⸗ körper elektrischer Glühlampen. 21. 1. 07. 43 b. S. 22 136. Ausgebevorrichtung für Brief⸗ markenverkäufer u. dgl. 25. 10. 06. 45h. K. 32 109. Entkupplungsvorrichtung für Stallvieh mit an den Kettenenden angelenkten Sperr⸗ gliedern. 18. 7. 07. 3 55c. P. 19 463. Papierstoffholländer; Zus. z. Pat. 185 572. 16. 12. 07. 55f. S. 23 517. Verfahren und Maschine zur Herstellung von glanzlosem Kunstdruckpapier. 25.3.07. 72Jc. Z. 4834. Ein⸗ und Ausbauvorrichtung .“ Vorholfedern fahrbarer Rohrrücklaufgeschütze. 80b. C. 15 084. Verfahren zur Erhöhung der Erhärtungsfähigkeit von Portlandzement. 23. 5. 07.

4) Erteilungen.

* die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die vege gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 198 821 bis 199 120. lIa. 198 941. Schüttelvorrichtung für um eine senkrechte Achse sich drehende Siebe mit zweckmäßig gewölbter Siebfläche. Charles Morel, Domone, Isére, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 29. 5. 07. M. 32 346. 2 b. 198 942. Teigknetmaschine. Hermann Lindemann, Halle a. S., Böllbergerweg 59. 12. 7. 06. L. 22 908. 2c. 198 871. Verfahren zur Herstellung von Roggenschrotbrot. E. W. Wippermann, Moor⸗ wärder. 6. 4. 06. W. 25 511. 4Aa. 199 025. Hebevorrichtung für das Schutz⸗ glas von Sturmlaternen; Zus. 1. Pat. 194 290. Hermann Nier, Beierfeld i. S. 28. 10.06. N. 8714. 4a. 199 026. Windschutzvorrichtung für In⸗ vertgasglühlichtlampen mit unten offener Schutzglocke. Albert Pöschl, Berlin, Friedrichstr. 105. 27.2. 07. P. 19 599. 4a. 199 061. Petroleumglühlichtlampe, bei welcher die übereinander angeordneten Behälter für Brennstoff und Druckmittel durch einen selbsttätigen Druckregler verbunden sind. Alexander Meißner u. Joseph Danischevski, St. Petersburg; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 6. 06. M. 30 054. 4 b. 198 996. Schaufenster⸗Innenbeleuchtung. Otto Stechow, Liebenwalde. 23. 10.07. St. 12 477. Ac. 199 101. Vorrichtung zur Regelung des Durchganges für verschiedenartige Gase durch den stärkeren Druck des einen oder anderen Gases. Her⸗ mann Rieß, Reinickendorf, u. Hermann Schulze, Schöneberg b. Berlin, Motzstr. 24. 19. 1. 07. R. 23 882. 4d. 198 897. Durchschlagszündung für Gasglüh⸗ lichtlampen, insbesondere Invertlampen. Deutsche (Gaͤsglühlicht⸗Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 23. 5. 07. D. 18 515. 4d. 198 943. Durch Aenderung des Leitungs⸗ druckes zu steuernder Gasfernzünder mit einer das Brennerventil beeinflussenden Membran, Kolben o. dgl. Aktiebolaget Gasaccumulator, Stock⸗ holm; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 10. 06. A. 13 669. 4d. 199 027. Druckstoßgasfernzünder mit Schalt⸗ werk für das Brennerventil. G. Goliasch & Co., „(Berlin. 10. 4. 06. G. 22 877. 4 . 199 028. Gaszünd⸗ und ⸗Löschvorrichtung,

läßt. 17. 2. 08.

zünder entzündbaren Nebenflamme erst eine ewisse

Zeit nach, sitzendes Ventil abgeschlossen wird. C. L. Wilhelm Scheel, Hamburg, Wagnerstr. 134. 23. 2. 07. 4 27 220.

alAöricht Frank Trautmann, Spandau, Plantage 17.

4g. 198 898. Gas⸗Sauerstoff⸗Brenner. Leopold Prothmann, . 8. 07. Zus. z. Pat. 4g. 4 Düse. Berlin. 4g. us. z. Pat. 184 283. 13. 2. 08. 191 908. Albert Pöschl, Berlin, 25. 4. 07. P. 19 829.

38; 1 030. Regelungsdüse für Bunsenbrenner;

us. ;.

Las, linn 2 b 4g. 199 062. Dochtstellvorrichtung für Laternen. A. Boas, Rodrigues & Co., A. Loll 8 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 24. 4. 07.

dem Unionsvertrage vom 14 12.00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 12. 06 anerkannt.

5b. Gesteinbohrmaschinen mit einem herausnehmbaren mittleren, auf vier auswechselbare radiale Kreuzmeißel keilförmig wirkenden, konischen Meißelkörper. William Sturm u. 4 C. Pataky u. E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 10. 5. 06. 5b. 199 064. Handdrebbohrmaschine für zwei⸗ männisches Bohren. H. 1. 8. 06. 5b. 1 bei welcher zur Loslösung des Abbaugus ein auf seiner ganzen Arbeitslänge mit Schn dwerkzeugen versehenes, in zwei Arbeitsstränge ausgebildetes Zug⸗ organ dient, das in der ganzen Höhe des stoßes in kurzem Hub gleichzeitig und abwechselnd auf⸗ und abwärts bewegt wird. schinenbau⸗Gesellschaft Act.⸗Ges., Lübeck. 26. 9. 06. G. 23 680.

5 b. maschinen mit einer als Steuerorgan dienenden, die vor und hinter den Kolben führenden Druckmittel⸗

bohrmaschinen mit

nach dem Oeffnen des Gashahns durch ein im

198 872. Brenner für hängendes Gas⸗

9. 5. 07. T. 12 092.

Charlottenburg, Potsdamerstr. 12. P. 20 360. 198 899. Gebläsebrenner mit verstellbarer Sauerstofffabrik Berlin G. m. b. H., 5. 11. 07. S. 25 524. 199 029. Invertlampe; Zus. z. Pat. otsdamerstr. 30.

at. 191 902. Max Mandelkow, Berlin, 12. 5. 07. M. 33 393.

Paris; Vertr.:

B. 46 209. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

199 063. Kreuzmeißelartige Bohrkrone für

Clyde J. Backus, Chicago; Vertr.:

St. 10 252.

Grewen, Gelsenkirchen. G. 23 433. 199 065. Abbauvorrichtung für Tagebaue,

Abbau⸗ Lübecker Ma⸗

199 066. Steuerung für Gesteinbohr⸗

zuführungskanäle abwechselnd abschließenden, um eine Schwerlinie drehbaren Klappe. Charles Christiansen, Gelsenkirchen. 15. 11. 06. C. 15 102. 5 b. 199 067. Steuerung für Gestein⸗Dreh⸗ zur Kurbelwelle feststehenden Zylindern und Zuführung des Druckmittels durch die Welle. Maschinenfabrik Montania, Gerlach & Koenig, Nordhausen a. H. 30. 11. 06. M. 31 101. 5b. 199 068. Mit Vorschub gegen den Stoß arbeitende Abbauvorrichtung für Tagebaue, besonders im Braunkohlenbergbau, mit auf der Abbausohle laufenden Wagen und am Wagen gelagerter starrer Laufbahn, an der ein auf einem Schlitten gelagertes Schneidwerkzeug am Abbaustoß auf⸗ und abbewegt wird. E. Wischow, Lübeck, Hansastr. 11. 4. 9. 07. W. 28 347. 6a. 198 900. Ventilatoranordnung für Malz⸗ darren. Rudolf Wiedemann, München, Ziebland⸗ straße 39. 7. 1. 08. W. 29 005. 6a. 198 944. Geteilte Gerstenweiche mit Vor⸗ richtung zum Umlagern, Waschen und Lüften des Weichgutes. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. 5. 12. 07. T. 12 602. 6 b. 198 945. Kühl⸗ und Kondensationsvorrich⸗ tung für Destillier⸗ und Rektifizierkolonnen für Alkohol o. dgIl. René Vallat, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 07. V. 7076. 6 b. 199 031. Maischmaschine mit Rieselflächen und Luftkühlung. Jacob Schwarcz u. Andor Schwarcz, Nyirvaja, Ung.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 2. 07. Sch. 27 243. 6 b. 199 069. Rührwerk für Maisch⸗ und Koch⸗ gefäße der Brauerei und Brennerei. Rudolf Quitt, Hanau a. M. 3. 1. 08. OQ. 607. 6 b. 199 070. Pasteurisierapparat. Nyeboe & Nissen, Hamburg. 12. 2. 07. N. 8916. Sb. 198 901. Gewebebrechmaschine. Joannos Alphonse Botton u. Louis Lestaevel, Villeurbanne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 1. 07. B. 45 313. S8d. 198 873. Wäschetrockner mit einem um seine Achse drehbaren Eisenring und strahlenförmig von ihm abstehenden Stäben. Albert Burhoop, Contrescarpe 176, Otto Margraf, Krautstr. 48, u. Alexander Becker, Hansastr. 186, Bremen. 18.7. 07. B. 47 060. Sh. 199 102. Flächenbekleidung aus Gewebe. Paul Richter, Tenafly, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L2. Glaser, O. Hering u. 8 eeeeee Berlin SW. 68. 28. 12. 06. . (84. Für diese Anmeldung ist bei Prüfung gemäß

0. 3. 8 ¹ nncaAvA h. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 5. 06 anerkannt.

Sm. 198 946. Verfahren zum Beizen von Wolle; Zus. z. Pat. 189 662. Dr. Ferdinand Blumenthal u. Dr. Josef Wolff jr., Biebrich a. Rh. 5. 10. 06. B. 44 285. 9. 198 874. Stielhalter für Schrubber, Besen u. dgl. in Form einer mittels Schraube verstellbaren, auf der Innenseite mit Zacken versehenen Klammer. Reinhold Rensch, Nieder⸗Schönhausen b. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 66. 19. 9. 07. R. 25 119. 9. 198 947. Zusammenklappbare Bürste mit umlegbaren Borstenreihen und mittels Scharnieres verbundenen Bürstenhälften. Hermann Köhler, Chemnitz⸗Gablenz, Klausstr. 34. 29. 10. 07. K. 36 004 10a. 199 103. Kammer⸗ oder Retortenofen besonders zur Erzeugung von Gas und Koks; Zus. z. Pat. 193 267. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. 1 07. K. 385. 768. 10a. 199 104. Verfahren zur Füllung von Koksöfen. H. Limberg, St. Johann, Saarbrücken. 18. 6. 07. L. 24 465.

11 e. 199 071. Briefordner mit drehbarem Klemmbügel. Emil Mehle G. m. b. H., Göttingen. 9. 12. 06. M. 31 165.

12e. Hüttenrauches unter Kammerwechsel. Kurt Fried⸗ 29. Freiberg i. S. 4. 7. 06. F. 21 958.

12f. Regelung von zwei oder mehr untereinander in be⸗ stimmtem Verhältnis ausfließenden Flüssigkeiten. Hermann Grimmer, Malstatt⸗Burbach. 4. 7. 07. G. 25 180.

12f. fnahme oder anderen gashaltigen Flüssig⸗ eiten. Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 11.06 W. 26 745.

Hermann Kestner, Mülhausen i. E., ohannesstr. 4. 22. 7. 05. K. 29 986. 199 105. Verfahren zur Verdichtung des

199 072. Vorrichtung zur selbsttätigen

199 106. Behälter zur Aufnahme von

Norman Wrightson, Croydon, Surrey,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien 29. 12. 05 anerkannt. 8 12i. 199 032. Apparat zur Darstellung von Ozon; Zus. z. P London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 8. 07. E. 12 746.

12m. Barium⸗ und Strontiumnitrat. Dr. Karl Krug u. Norddeutsche Chemische

vom

at. 120 173. William Elworthy,

198 861. Verfahren zur Herstellung von Dr. Karl Puls, Fabrik in Harburg, Harburg, Elbe. 11. 8. 07. P. 20 346.

12n. 199 107. Verfahren zur Darstellung von Wolframdioxyd. Westinghouse Metal Filament Lamp Co. Ltd., London; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 11. 06. W. 26 735.

12“/. 198 852. Verfahren zur Darstellung von Aceton durch Ueberleiten von Essigsäuredämpfen über ein erhitztes Acetat oder eine Base. Société Pagès Camus et Cie., Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 27. 4. 05. P. 17 182. 12p. 199 108. Verfahren zur Herstellung einer Doppelverbindung aus Coffein und Lithiumbenzoat. Dr. Peter Bergell, Berlin, Barbarossastr. 30. 31. 3. 06. B. 42 671.

14 b. 199 109. Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben. Hosmer Tuttle, Clinton, Jowa, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 06. T. 11 509.

14c. 199 033. Dampf⸗ oder Gasturbinen⸗ anlage, bei der die Turbine in einen Hochdruck⸗ und einen Niederdruckteil geschieden ist; Zus. z. Pat. 183 844. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 12. 06. A. 13 841. b 14g. 199 110. Vorrichtung zum Schließen von Steuerorganen, die von der Maschine zurück⸗ gestellt werden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 26. 5. 07. S. 24 669.

15b. 198 949. Farbband⸗Schaltvorrichtung für Rotationsmaschinen zur Herstellung schreibmaschinen⸗ ähnlicher Drucke. Harry Christian Gammeter, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 07. G. 24 245.

15 b. 198 950. HSoPrncnsfeevor stng für Rotationsmaschinen für Bogendruck. Maschinen⸗ fabrik Johannisberg Klein, Forst & e. Nachf., Geisenheim a. Rh. 9. 7. 07. M. 32 660. 15g. 198 902. Typenzylinderschreibmaschine. Hidalgo Moya, Leicester, Engl.: Vertr.: O. Wolff u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden, 12. 2. 07. M. 31 596. .

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 7. 06 anerkannt.

15g. 198 951. Typenhebel⸗Bewegungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Underwood Type⸗ writer Company, New York: Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 9. 06. U. 2959.

15g. 199 034. Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Rückwärtsschalten des Papierwagens. Wyckoff, Seamans & Benedict, Ilion, V. St. A.; Vertr.; C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 40. 10. 9. 07. W. 28 371.

17g. 199 035. Kühlverfahren bzw. Gasver⸗ flüssigungsverfahren. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 6. 3. 06. M. 29 318.

18 b. 198 952. Verfahren und Vorrichtung, um Phosphor und andere Verunreinigungen aus

entfernen. Eugen Assar Alexis Grönwall, Axel Rudolf Lindblad u. Otto Stälhane, Ludvika, Schweden; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 6. 2. 07. G. 24 320. 18 b. 198 953. Verfahren zur Herstellung von schmiedbarem Eisen aus Roheisen mit hohem Silicium⸗ und Phosphorgehalt mittels vereinigten basischen Windfrisch⸗ und Herdfrischverfahrens. Dr. Otto Maßenez, Wiesbaden, Humboldstr. 10. 21. 7. 07. M. 32 748. 20d. 198 862. Zusammendrückbares und längs⸗ verschiebliches Schmierpolstergestell. Gottfried Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 16. 9. 06. M. 30 594. 20f. 198 903. Bremszylinderauslaß für selbst⸗ tätige Druckluftbremsen. The New York Air Brake Company, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 6. 04. N. 7311. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 11. 03 anerkannt.

20f. 198 997. Anstellvorrichtung für Bremsen. Josef Bulicek, Wien; Vertr.: A. Wiele, Pat⸗ Anw., Nürnberg. 7. 5. 07. B. 46 347. 20f. 199 111. Druckluftbremse mit besonderer Steuerung für den Haupt⸗ und den 8 brems⸗ zvlinder. Knorr⸗Bremse G. m. b. H., Berlin⸗ Borhagen. 11. 2. 06. K. 31 337. v 20g. 198 998. Drehscheibe mit Entlastungs⸗ vorrichtung. Oskar Brandes, Wolfenbüttel. 17. 12. 07. B. 48561. 1 20i. 198 904. Verriegelungseinrichtung für Weichen⸗ und Signalstellwerke. Alfred Monard, Haris⸗ Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 11.05. M. 28 544.

12a. 198 948. Kocher zum Ausscheiden fester

bei welcher die Gaszufuhr zu der durch einen Selbst⸗

11“”“ 1“

Stoffe aus Flüssigkeiten mit seitlich angeordnetem

198 905. Ueberwachungsvorrichtung für

Rudolf Copetchi, Bukarest; Vertr⸗

Weichen.

Stahl oder Eisen in elektrischen Kontaktöfen zu⸗

kohlenstoffhaltigen Rohfäden.

Alektroden für Scheinwerfer; Zus. z. Pat.

Anwälte

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 7. 04 anerkannt. 8 8 ch u“

Wilhelm sx; Regensburgerstr. 5 A.

17. 8. 07. C. 15 9

20i. 198 906. Vorrichtung zur Verhütu schnellen Auffahrens von Zügen auf Prellböcke 18 Grete Ruff, geb.

20k. 198 843. Anordnung zur Vermind des Spannungsabfalls in der Schienenrückleitung von Wechselstrombahnen, bei welcher die Schienenrück⸗

onstige Hindernisse. ersdorf b. Berlin, Rosberitzerstr. 8. R. 25 488.

„leitung in Abschnitte zerlegt ist, die durch Reihen transformatoren verbunden sind. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

Z1“ 30. 12. 06

Für diese Anmeldung 188 8 * Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 15 500 die Priorität auf in Großbritannien vom

Grund der Anmeldung 30. 12. 05 anerkannt.

201. 199 036. Steuerungseinrichtung für elek⸗ trische Fahrzeugmotoren, welche je C“ urg, enns., H. pringmann, Th. Stort u. E. ehe Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 10,

antreiben. William Cooper, Pitt V. St. A.; Vertr.: C. Perer, d .

11. 6. 07. C.

201. 199 037. Vorrichtung zur Verhütung des Entgleisens und zum selbsttätigen 2Zierhütung des etwa entgleisten SHe an die Fahrleitung estehend aus ei 11 mit Rechts⸗ und Linksgewindegängen Friedrich

elektrischer Eisenbahnen,

eigentlichen Laufrille des Fahrdrahtes. Kompe, Berlin, Engelufer 2 c. 23. 10.07. K. 35 941. 21a. 198 844. Vorrichtung zur Erzeugung hochfrequenter elektrischer Wechselströme oder Schwin⸗ gungen. Dr. Ferdinand Braun u. Dr. Leonid Mandelstam, Straßburg i. Els. 18.7.06. B. 43 661. 21a. 198 853. Einrichtung zur gleichzeitigen ungestörten Uebertragung von Telegraphierströmen oder anderen Strömen geringer Freguenz und von Telephonströmen über dieselbe Linienleitung. Cölio Duô, Buenos Aires, Argent.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ vülte, 8. ö * Dr. H. Weil, nkfurt a. M. 1, u. W. Dame, 7 11. Ben. 88,2 . or me, Berlin SW. 13 a. 073. Einrichtung zur Erzeugun ungedämpfter elektrischer Shren Eisenstein, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 4. 07. E. 12 518. Ala. 199 074. Vorrichtung, um von einer Reihe von hintereinander geschalteten Telegraphen⸗ stationen wahlweise eine bestimmte anzurufen. Jan Willem Jacobus Baron van Haersolte, Apel⸗ Bern, Holl. p 8 82 M. agner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, . 13. 21. h 18830 Berlin SW. 13 c. 54. Mobtoranlasser mit mehrteiliger Walze. Siemens⸗Schuckert We 8 Berlin. 21. 11. 96. 12 287erke G. m. b. H e. 875. Isolator. Rheinische Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. 9 . 88 19 8 H Wiesbaden. c. -. Anordnung zur Sicherun elektrischer Leitungsanlagen gegen 1. r. z. Pat. 190 663. Allgemeine Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin. 23. 8. 06. A. 14 969. 2 --6 48— r Felten & Guilleaume⸗ meyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. 3 5. &; 5928 c. 12. Blitzschutzvorrichtung für elek⸗ trische Anlagen. Carlo Ferrari 2 fcc aer. Eisth 85 Iter.; E5 . ich, Nürnberg, u. Dr. H. Frie er J. 61. 18. 11. 06. F. 22 562. 21d. 198 855. Mehrpolige Gleichstromwendepol⸗ Eb Parallelschaltung. gemeine ektricitäts⸗Gesellschaft, 8 11. 5. 07. A. 14 409. 11“ 21b. 198 954. Einrichtung zur Begrenzung der Stromaufnahme von Umformern. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 6 07. A. 14 513. 21 b. 199 077. Verfahren zur Tourenregelung von kompensierten Einphasenmotoren mit Quer⸗ wicklung; Zus. z. Pat. 165 053. Dr. Ing. E. Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. 1a, u. Jens Lassen la Cour, Westeràs, Schweden; Vertr.: Dr. Ing. E. Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. 1 a. 12. 12.07. A. 15151. 21d. 199 078. Synchron rotierender Einanker⸗ umformer zum Umwandeln von Ein⸗ in Mehrphasen⸗ strom und umgekehrt. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Theodor Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 28. 12. 07. M. 33 968. 21e. 198 955. Verfahren zur Bestimmung des Uebergangswiderstandes von Erdleitungen mittels einer Brückenschaltung. Richard Stößel, Reichen⸗ berg, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 31. 3. 07. St. 11 989. Z1e. 199 038. Elektrischer Hitzdrahtmeßapparat mit einer den Hitzdraht umschließenden Heizwider⸗ standsspirale. Eugone Meylan u. Compagnie pour la fabrication des Compteurs et Matériel dUsines à Gaz, Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 25. 4. 07.

M. 32 135. Wattstundenzähler nach dem

199 88 ynamometerprinzip. Wilhelm Meyerling, Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 9. 22. S0F 12 33 ber. 21f. 198 856. Metall⸗ oder Metalloid⸗Dampf⸗ lampe aus Quarzglas. Dr. Ernst Gehrcke, Berlin, EEEE1“ 082 828 22 359.

6 . Elektrische Glühlampe. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Aue Verlinn 19, 4,56. D. 16 50eentesenschan).

. 199 040. Verfahren zur Herstellung von Metallglühfäden für elektrische Gröblampen⸗ aus Wolfram⸗Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 8. 10. 07. W. 28 513. 21f. 199 079. Anordnung von Bogenlicht⸗ Gebrüder Siemens & Co., Lichtenb 169889

o., 1.. 917. “]

—. 198 907. Verfahren zum Einnähen von elektrischen Heiz⸗Drähten oder ⸗Streifen hen oen zwei Gewebestücke. Heinrich Stanger, Ulm a. D., Ebingerstr. 15. 7. 9. 07. St. 12 374. 22a. 198 908. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen. Georges Nuth, Villememble, Hans Ffar neegg, eh 8 Pat.⸗

. an e 7 .* * 7 Berlin SW. 61. 7. 1. 050 N. z43 hege

Für diese Anmeldung ist B, der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 50 12 00 die Priorität

Allgemeine

vo

22a. Verfahren zur Darstellun

199 0so. Farbenfabriken v 8 Elberfeld. veg.

13. 7. 04. F. 22b. 4. F. 19 087.

See 22 1 ü8 189 938. Basel; Vertr.: göx Par. Inngit⸗, . e. 64. Verfahre

Farbstoffe. Kalle 4& 5* ner berstel 22 w 18. 1. 06. K. 31 163. von Manilakopal, 1e,eeen bne⸗ 5 88 eeigneten Zustand. r. Will 1 Farmfir 917. 26. 2. 96. 20 89878. er“ Berlim 23f. 198 865. Nach Art zusammengesetzte Seifenriegelform⸗ und Kühlmaschine W. 27 515. 24 b. 198 956.

stoffe und andere Flüssigkeiten. John

G. Loubier,

wälte, Berlin SW. 61. 8. 1. 07. T. 11 765.

erfolgender selbsttätiger Beschickung. neilcenhege E’“ Prag, u. Jo⸗ 8 en; Vertr.: M. 8 E

Dresden. 238. 2. 07. E. 12 355. fer hegees 24h. 198 957. Feuerungen mit einem durch ein Druckmittel be⸗ Wbehe Zuführungskolben mit regelbarem Hub. I Feng eagee e, 1Sn a, Jowa, V. St. A.; r.: P. Brögelmann, Pat.⸗ „Berli 8 06 St. 11487 Dat e...... 198 999. Vorrichtung zum Einführen

von frischem Brennstoff unter dis glühende N stoffschicht auf einem Rost mit Hllfe eines keil⸗ förmigen Kastens. Hans 155 Dithmer sen., Farrn . Fehlert, G. Loubier,

1 en u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berli 9 K 16 F7 8 8 8 Anwälte, Berlin

8 Zugregler mit Flüssigkeits⸗ hemmwerk, der beim Oeffnen der zörcigh den Rauchschieber schließt und beim Schließen der Feuer⸗ tür den Rauchschieber öffnet. Julius Koch, Harburg a. E., Grumbrechtstr. 10. 26. 1. 06. K. 31 230. 24i. 199 001. Vorrichtung zur Einführung von Dampf in die Feuerbüchse von Dampfkessel⸗, besonders Lokomotivfeuerungen durch hohle Steh⸗ bolzen. John Livingstone, Montreal, Canada; eg. R. Petste r. 8 -; M. Seiler u.

1 aemecke, ät.⸗Anwälte, erlin . 61. 1 2. Vorrichtung zur Erzielung einer ö Verhrennung Wkth Wasereähtenbesein urch primäre Luftzufuhr. Wilhelm Groos, 1 Eisenacherstr. 4. 11. 6. 07. G. 25 060. G. 24i. 199 003. Vorrichtung zur Einführung eines Gemisches von Dampf und Luft durch auf den 31. eusgssegte. I 8 dn Verbrennungs⸗ raum. au empel, arlsr 3 .

a. . Fadenführvorrichtung für Lambsche Sremscne nn zwei 8 mehr verhane angeordneten oßpaaren. eyfert & uner, Chemnitz. 6. 10. 07. S. 25 868 A 26 c. 199 113. Einrichtung zum selbsttätigen Betriebe von Luftgasexieugern, bei welchen der An⸗ triebsmotor des Geblaͤses durch von der Gasglocke unter Vermittlung eines Seilzuges beeinflußte elektrische Kontakte gesteuert wird. Franz Hugers⸗ hoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 12. 10. 06. H. 38 944. 27c. 199 041. Einseitig wirkender Ventilator jum Absaugen säurehaltiger oder ähnlicher Gase. Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Cana⸗ Hee vle⸗ E riedrichs⸗ eld, Bad., u. Han olze, Nauendorf b. 3 28 98 S. 00n, 1u“

8 8 876. Verfahren und Walkfaß zum Gerben, Färben oder zu sonstiger 8.Balfsas, von 7 he. und Fellen. Vulcano Tanning and

achine Company, Washington; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 1. 06. G. 22 424. 29a. 199 004. Brechmaschine für Hanf, Flachs und ähnliche Faserpflanzen. August Hey, Straß⸗ burg i. E., Gutleutgasse 4. 26. I1. 07. H. 42 243. 29a. 199 082. Vorrichtung zum Schälen oder Entrinden von Gespinstfaserpflanzen. Eugoône Adrien Joseph Duchemin, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 30. 1. 07. D. 18 018. 29 b. 199 042. Verfahren zum Degummieren und Entfernen von entschälten Pflanzenfasern, ins⸗ besondere Flachs. Howard Rogers Bonny, Brooklyn, u. Reuben Levi Pritchard, New York; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 8. 06. B. 43 764. 30e. 199 083. Operations⸗ und Unter⸗ Uvradge; Dr. David Schapiro, Gustave Louis René Massey u. Adolphe Roubinowitch, Paris; Vertr.: L. Werner u. Dr. W. Häberlein, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 9. 4. 8. 06. Sch. 26 038. 30f. 199 114. Badewanne mit fingerartig in⸗ einander greifenden Elektroden zur elektrolvtischen Zersetzung der Badeflüssigkeit. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 10. 8. 06. S. 23 188. 30h. 198 866. Verfahren zur Herstellung von Kohlensäurebädern. Wincenty Matzka, Vechelde b. Braunschweig. 29. 1. 07. M. 31 489. 30k. 199 084. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung mit Druck⸗ und Saugzylinder. George Poe, South Norfolk, Virginien, V. St. A.; Vertr: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 19. 6. 07. ;

a. 198 958. Glasränder⸗Verschmelzmaschine, bei welcher die Gläser in Reihe mittels 8b um⸗ laufenden Trägers durch eine der Länge nach von der FüFlteengze burchstrichene Fasche geführt s.

m Gebauer u. Ado enner, Penzig O.⸗

a. -. Wannenofen mit getrenntem Schmelz⸗ und Arbeitsraum in der Wanne. The Owens European Bottle Machine Company, Manchester; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner Su. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 1; 5755.

. 28 911. Aus Blechstreifen gefalzte I.Sprosse für Kunstverglasung. Gottfried WFefalht

Monoazofarbstoffen für Wolle; Zus. z. Pat. 172 168. Friedr. Bayer & Co.,

198 909. Verfahren zur Darstellung blauer chromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenylmethan⸗ gebe sseganr

oh. Rud. Geighy, Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Berlin SW. 11. 28. 5. 25 14 466.

roter iebrich

198 845. Verfahren zur Ueberführung Sandarac und anderen alkohol⸗ zur Bereitung von Polituren

einer Filte rpresse Weber & Seeländer, Helmstedt i. Br. 9. 4. 07.

Zerstäuber für flüssige S. Thornyecroft, Chiswick, Engl.; Vertr.: C. Fedlaan Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗

24f. 198 910. Rost mit durch Eigengewicht des Brennstoffes oder durch eine Söhubporr xve-n. Erste böh⸗

Beschickungsvorrichtung für

n] silbern und Vergolden) von Glasgegenständen, sonders Glastafeln, auf nassem Wege. Fa. Fürth i. B. 4. 7. 07. B. 46 914.

33 b. 198 877. Reisetasche. Martin Schneider Offenbach a. M., i .24. 8 2. 998,8. Sprendlingerstr. 24. 14

London; Vertr. *Eduard Franke u. G. Hirschfeld Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 8. 07. S 88Je; 33c. 199 005. Rasierstreichapparat. Roels, Alost, Belg.; Vertr.: Dr. e. Berlin SW. 11. 6. 7. 07.

c.

J. Ephraim R. 24 758.

straße 39. 22. 1. 07. M. 31 448. 34c. 199 086. Vorrichtun des Aufnehmetuches am ESchrußber Fa.

(Bürsten von Parkettböden. berg, Kathrinenstr. 1. 3. 10. 07. G. 25 598. 22 199 006. Stuhl mit um eine in den aeea g.n ah nenarhe, Chageste daüse Ahthg. . Julius Pr „Rei . straße 106. 12. 6. 07. 69⸗ 20 032. 34i. 198 878. Zusammenklappbares und ver⸗ ge 8N 1e Cehenche ecs Zus. 1 8 ernhard von 8 Lutherstr. 47 a. 22. 6. 07. K. 35 Enrnts, 34i. 198 961. Möbelrolle mit Laufkugel. Martin M. Ryan, Oberlin, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. 10. 07. R. 25 215. 34i. 199 007. Ausziehtisch. E. A. Fuller u. B. W. Doyle, Mason, Ingham, Mich., V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 11. 10. 06. F. 22 385. 34k. 198 879. Waschtisch mit drehbarem, aus bestehendem Be⸗ älter. eodor Druzbach, Hamburg, ischstr. 24. 84 1 09; 18. urg, Jenischstr. 24 8 8 867. In der Weite für verschieden sroß⸗ Kochgefäße einstellbare Vorrichtung 89 Zu⸗ ammenhalten der von einer Kochvorrichtung erzeugten 3 Fürchaefas. Peee Sebh. Basel; .: H. Nähler, Pat.⸗ 8 in SW. 61. le 98 n. nw erlin SW. 61 5 b. 962. Kran mit durch Schrauben⸗ spindel und Schraubenmutter verstellbarem Aus⸗ ger; Zuf. z. P. 195 536. se un egeen Duisburg. 7. 3. 07. D. 18 84 Igeg.

35c. 198 912. Sicherheitsbremse für Hebe⸗ zeuge. Sociésté Métallurgique du Ceutre, Bourges, Frankr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 7. 11. 06. S. 23 627. 8 .88 g EA1“ für angierwinden. ugu edder, üsseldorf, Werstenerstr. 55. 3. 9. 07. V. 7348. 1 35c. 198 914. Selbsttätig einrückende Sperr⸗ vorrichtung an Trommelwinden insbesondere für Bogenlampen und Rolläden. Scheiber & Kwayßer, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 11. 07. Sch. 28 876. 35c. 199 088. Flaschenzug mit zwei in ent⸗ egengesetzter Richtung sich bewegenden Lasthaken. Josef Polacek, Richard Schranz u. Franz Nezhyba, Inzersdorf b. Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Hen an. 8 1aor.p P. 20 272. a. 21. nehmbare Herdplatte für Kochherde. Louis Herbrich, Bremen, Lützower⸗ straße W. 88 4 *† 2 40 149. c. 43. Kessel für Wasserheizung; Zus. z. Pat. 162 800. Gustav Meyer, Nürnberg, Fabrik⸗ straße 1. 15. 12. 07. M. 33 855. vE 37d. 199 089. Sperrvorrichtung für Brettchen⸗ vorhänge mit einer oberhalb des auf der Walze an⸗ gebrachten Sperrades in einem Langloch verschieblich gelagerten Sperrklinke. Eduard Gottschalk, Cöln, von Werthstr. 29. 11. 11. 06. G. 23 880. 37 e. 199 116. Schichtenmaß zur Aufführung von Mauerwerk mit einem die Richtschnur tragenden

verstellbaren Schieber. Franciszek Düwikowski, n. 2K. 07. 2 . 555. c. . Furnierkörper mit Zwischenlagen von elastischem Stoff. Theodor Becker, Berkin, Skalitzerstr. 29a. 29. 11. 06. B. 44 743. 38d. 198 880. Nagelmaschine, bei welcher eine mit Aushöhlungen in ißrer Auflagefläche für das Holz versehene Unterlage die durch das Holz hindurch⸗ dringenden Nagelspitzen in das Holz zurückführt. Emil Gminder, Reutlingen. 9. 6. 07. G. 25 054. 39a. 198 822. Vorrichtung zur Herstellung eines Ueberzuges, insbesondere aus Kautschuk oder leimartiger Masse auf Drähten, bestehend aus einem heb⸗ und senkbaren Halter mit einer großen Anzahl der zu 46— Gegenstände, an die beim Ein⸗ tauchen die Ueberzugsmasse sich ansetzt. Ernst Bobe, Dresden⸗Plauen, Pestitzerstr. 14. 20. 1.07. B. 45 230. 39“. 198 881. Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gegenständen aus Guttapercha, Kautschuk und ähnlichen Massen in beliebigen Längen. Act.⸗Ges. Nederlandsche Gutta Percha Maatschappij, Haag, gholh Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirsch⸗ 82 Anwaͤlze, Berlin SW. 68. 12. 1. 07. 39a. 199 008. Vorrichtung zum Stillsetzen und Anlassen des Uhrwerks bei Vulkanisierapparaten. Fuhrmaunn & Co., Leipzig. 5. 10. 07. F. 24 283. 42 b. 198 963. Krreisteilapparat mit einer Kreisscheibe und einem angebauten Arm, dessen eine Seite radial zum Scheibenmittelpunkt läuft; Zus. z. Pat. 190 510. August Heinimann, Bellinzona, Schweiz; „Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 4. 8. 07. H. 41 351. 42 c. 198 857. Gyroskop. Dr. Narziß Ach, Berlin, Werftstr. 3. 21. 9. 05. A. 12. 88 8 42c. 199 091. Gyroskop; Zus. z. Pat. 198 857. Dr. Narziß Ach, Berlin, Werftstr. 3.

4. 8. 06. A. 13 459. Proportionalwassermesser.

H ee. 882. ober ling, Königshof⸗Crefeld. . 10. 06. R. 23 399. eee 1t 42f. 198 823. Wage mit verschiebbarem Wage⸗ balkenstützpunkt. Karl Böttcher, Berlin, Grüner Weg 46. 3. 7. 07. B. 46 908.

42f. 199 117. Wage. Harold Binney, New Pork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 12. 06. B. 44 939. 8 198 915. Schallverstärkungseinrichtung für Plattensprechmaschinen, deren Gehäuse einen den Schalltrichter ersetzenden Schallraum bildet. Rezsé Preszter, Budapest; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗

Jahn, Bielefeld, Gehrenberg 33. 22. 5. 07. J. 9939. 32 b. 199 115. Vorrichtung zum Belegen (Ver⸗

be⸗ J. Bach,

3. 07. 33c. 198 960. Haargestell. Woolf Schaffer,

Bernard

199 085. Vorrichtung zum Halten v Stahlspänen. Konrad Hiller, Erumag Miritär⸗

zum 12v i

Hagemann, Cöln⸗Ehrenfeld. 18. 7.07. H. 41 190

34c. 199 087. Vorrichtung zum Spänen und

Austrittstelle der Tonwellen aus der Schalldose ungefähr im akustischen Brennpunkt einer volib fich befindet. Max Gottfurcht, Berlin, Ritterstr. 90, 8 T vertreten durch den Kon⸗

alter

18,8 5 7. Berlkin, Clanbinsstr 3. . 199 044. Gelenkdoppelfernrohr mit von „sder Tragvorrichtung 8. Spiel⸗ .raum der Augenabstände entsprechend verstellbarer Sicherungsvorrichtung gegen das Herabsinken der 3 öö“ ar.⸗ stand angepaßten Fena. 3. 4. 07. Z. 5271. .“ 42h. 199 092. Stereoskop mit Bilderwechsel⸗ vorrichtung. Hermann Maler, Offenburg i. B

25. 12. 06. M. 31 303. 42i. 199 093. Wärm⸗ und Tvrockenschrank.

Paul Sprenger, Berlin, Gub 1. ä g n, Gubenerstr. 31. 1. 2. 07

42i. 199 094. Wärm⸗ und Tvrockenschrank; zaß 1. Pat. 199 093. Paul Sprenger Berlin, ubenerstr. 31. 2. 2. 07. S. 24 077. 42k. 199 095. Verfahren zur Bestimmung von Veränderungen des Querschnitts von Draht⸗ seilen, Metallstangen u. dal. Alfons Peucker, St. Johann, Saar. 31. 7. 07. P. 20 276. 421. 199 009. Quecksilbervakuumpumpe mit Enicteten causeln n Saln 8 18 g Radium ektricitäts⸗Gese aft m. b. H., Wipperfürth, Rheinpreußen. 3. 7. 07. R. 24 759. geresfss 42m. 199 045. Rechenmaschine mit paarweise angeordneten Multiplikandusrädern und neun Multi⸗ plikatorzahnplatten, die durch eine entsprechende Anzahl von Zähnen die Teilprodukte des kleinen Einmaleins verkörpern. Hugo Cordt, Nordenham 2. W. gn 15 219.

m. . orrichtung an Rechen⸗ maschinen zur Zurückführung der Einstellschieber in die Nullstellung. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen, Bad. Schwarzw. 5. 4. 07. B. 46 000.

42“. 198 965. Räderschaltvorrichtung an Schnittgeschwindigkeitsmessern mit zwei Meßbereichen. Westdeutsche Apparate⸗Bauanstalt Peerboom & Schürmann, Düsseldorf. 27. 7.07. W. 28 156. 43a. 198 858. Registrierkasse mit elektrischem Antrieb. National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 11. 12. 04. N. 7598. 43a. 199 046. Kontrollkasse mit Sonderdruck⸗ 8859 and hessg en 225 Schubert & alzer, aschinenfabrik, .⸗G., itz.

1] 24. Selbstverkäufer für Gegen⸗ stände wie z. B. Postkarten, die auf einem Vand angeordnet sind, nach Wahl eingestellt und durch Münzeneinwurf entnommen werden können. Walter Grunewald, Rixdorf, Weserstr. 170. 13. 3. 07. 8 537.

. 198 883. Sekbstverkäufer für körnige oder fließende Ware mit einem unterhalb des Vol⸗ ratsbehälters angeordneten, mit beweglichem Boden g mMebggefa. Rudolf

uecking, Ovelgönne b. enburg i. Gr. 4. 1. 07. S ““

a. 198 966. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ armband. a. Friedrich Speidel, Pf im. 16. 8. 07. S. 25 114. 1“

Carl Pechae,

44a. 199 047. Klappknopf. Berlin, Rüdersdorferstr. 28. 2. 7. 07. P. 20 156. 45c. 198 916. Handmähmaschine mit über einer Plattform sich bewegenden Rafferarmen, die das gemähte Getreide in eine Sammelrinne ablegen. Josef Szklarz u. Stanislaw Cholewa, Mielec, Galizien; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 2. 07. S. 24 096. 45e. 198 884. Kartoffelwaschmaschine. M. Lunow, Gramschütz, N.⸗Schl. 2. 11.06 M. 31 148. 45e. 198 917. Spannvorrichtung zum Be⸗ festigen der Ladung eines Heu⸗ oder Getreidewagens nteg, -Len. Sene pecan Erftete Seile. Hein⸗ obbe u. Wilhelm lode, Friesack i. M. 287. Tos 8611 ger ““ 8 .Verfahren und Vorrichtung zur . veSee E.; Girlonben u. dgl. Fri ngelenk, Erfurt, 9 881 88 U. 3902. Se . 198 967. Vorrichtung zum Abstreifen der Stacheln von Rosen⸗ und anderen Stacheln er . Sträuchern mittels zweier auf die Fingerspitzen zu steckender Schutzkappen. Karl Gebhard, Fun schweig, Altewiekring 11. 30. 8. 07. G. 25 438. 45f. 199 118. Verfahren zur Beschleunigung des Ausreifens von Blumenzwiebeln. Jacob Mülhens, Hamburg, Mittelweg 126. 12. 11. 07. M. 33 609. 45g. 198 918. Verfahren zum Abspülen oder Waschen frischer, noch nicht zusammengeballter Butt masse. Valdemar Gustav Smith, Kopenhagen Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pa Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 6. 07. S. 24 763. 45h. 198 886. Maulkorhb mit federndem Hals⸗ schließband. Hans Taegen, Schöneberg b⸗ Berlin, Prinz Georgstr. 4. 11. 5. 07. T. 12 064. 46a. 199 119. Verfahren und Vorrichtung zur des (rue stefftre⸗ & Verbrennungs⸗ raftmaschinen. Pau nand, Cöln, Sudermann⸗ Pe. A 1 28 142. 6c. 2 orrichtung zur Bildung der 8 2. a.1”. Mehrphasen⸗ rom. Hartmann raun Akt.⸗Ges., 2 furt a. M. 7. 11. 05. H. 36 448. 46c. 198 826. Eletromagnetische Abreißzünd⸗ vorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 05. B. 41 596. 46c. 198 827. Magnetinduktor mit zu den Re 15 EE1u achsial liegendem nker. ar o;., Stuttgart. Eö8 Pe cholee ga 23. 1. 07. c. 828. Kontrollschaltung für elektro⸗ Vagpetische mehrzylindrigen xplosionskraftmaschinen. a. obert Stuttgart. 23. 3. 07. B. 45 874. s 46c. 198 829. Hilfeantriebsvorrichtung zum Anlassen mehrzylindriger Explosionskraftmaschinen für den Anker magnetelektrischer ö vFvh ui & Helmle, Durlach i. B. 6. 9. 07. 46c. 198 830. Kolbenanschlagszündvorrichtun müt. nerft lung, der Jenanee . Penttes 9 8— osionskraftmaschinen. Friedr raft, 8 7. 9. 07. K. 35 638. 8

46c. 198 831. Mischvorrichtung für Vergaser von Explosionskraftmaschinen. Société 1ö. des Automobiles Delaunay Belleville, Saint⸗

Denis⸗sur⸗Seine; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

Anw., Berlin SW. 11. 1. 12. 06. P. 19 235. 42g. 198 964. Sprechmaschine, bei der die

““

O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat.⸗ Berlin SW. 68. Hallbauer Pet⸗Anwälte

20. 9. 07. S. 25 288.

1“