1908 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lüssoe) 8 8 Aktien-Gesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. Juni d0. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung in das Lokal unserer Gesellschaft hierselbst eingeladen. schlußfass Tas e deegg des Aktien Beschlußfassung er Erhöhung de . kapitals um 500 000,— auf 2 000 000,—, behufs Ausdehnung unserer Unternehmungen und entsprechende Abänderung des § 3 des

Gesellschaftsvertrages.

Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1907. ℳ, 1594 709,13

[16388]

Aktiva. 3

eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Offentlicher Anzeiger.

16405]

s Laut notariellem Protokoll vom 16. Mai 1908 sind Nr. 13 52 70 126 225 unserer Teilschuldver⸗ schreibungen verlost. Dieselben werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1908 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Zietagfung

erfolgt kostenfrei vom 1. Oktober 1908 ab be dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zinsscheine und der Anweisung zur Erhebung der weiteren Serie der Zinsscheine.

25 den 16. Mai 1908.

Stettiner Brauerei Artien⸗Gesellschaft „Elysium“.

Aktienkapitalkonto. Obligationskonto. Reservefondskonto. 8 S 2 ö“ ationszinsenkonto 8 8 . Ausstellungk⸗ und Versuchekoto . Fonds der eventl. zu gründenden Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse. 85 Reservekonto für Batterieunterhaltung Avalkonteo. Durchlaufende Buchunen. .

Geunbstücshteäan, 4 ahnanschlußkonto. Fabrikgebäͤudekonto. 182 037,63 Woh büudekonio. 8 473 249 82% Maschinenkonto.. Wasserkraftkonto. 159 830]/57 Wasserbautenkonto. 91 568 59 Utensilienkonto . Formationseinrichtungskont . Wohlfahrtseinrichtungskonto 1 Mobilienkonto.

4 15. Nachen bgns

78 74 8 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 38 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Leene Zufte 8 231 057 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 733 390 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell 7. Erwerbs⸗ und Meneha⸗ enossenschaften. besemne. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 808 950

C. Diederichs.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 hs G. Plaut.

Erste Oesterreichische Artiengesell⸗ schaft zur Erzeugung von Mübeln aus gebogenem Holze Jacob &

Josef Kohn. [16792]

ie siebente ordentliche General⸗ ““ obiger Aktiengesellschaft findet am 30. Mai 1908, 4 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Wien, I, Eli⸗ sabethstraße 24, mit folgender Tagesord⸗ nung statt: 1) Pütam des Vorstands und waltungsrats. 2) Vorlage der Jahresbilanz. 3) Bericht der Revisoren. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Bestätigung der erfolgten Kooptation eines Verwaltungsratsmitglieds. 6) Wahl des in § 22, vorletztes Alinea, der Statuten vorgesehenen Komitees. 7) Wahl der Revisoren und Festsetzung des Honorars für dieselben. Je 25 Aktien geben eine Stimme. Stimmberechtigt laut § 34 der Statuten sind jene Aktionäre, welche spätestens bis inklu⸗ sive 24. Mai 1908 ihre Aktien im Zentral⸗ bureau obiger Gesellschaft, I, Elisabeth⸗ straße Nr. 24, erlegen. Die Direktion.

lung auf Montag, den 22. Mittags 12 Uhr,

ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

der Gewinn⸗ und

des Ver⸗ sowie der Gewinn⸗ öu“

rats, ferner über die gewinns.

Unter Bezugnahme auf machen wir darauf aufmerksam,

sechs Tage vor dem Tage bei der Gesellschaft oder

A. Schaaffhaufen'’schen Berlin und Düsseldorf abgehaltener

abreicht.

3) Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern. § 13 unserer daß 889 eiha an der Generalversammlung und zur Ausübung de Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die Nummern enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars wenigstens der Versammlung bei n Eee .G. inkaus in Düsseldorf oder bei dem &. SCaes Bankverein in Cöln, hinterlegen und bis nach Generalversammlung hinterlegt lassen. Es werden dagegen persönliche Eintrittskarten ver⸗

(16790] Düsseldorfer Rühren⸗& Eisen Walzwerke Düsseldorf⸗Oberbilk.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Z“ im Parkhotel in Düsseldor

des Geschäftsberichts, der Bilanz und 0) Sn geltgerchate e. SSn 2 über Genehmigung der anz 2) Beschlußfassung Uaen 2 des Vorstands und des Aufsichts⸗ ig Fn se nae Verwendung des Rein⸗

Düsseldorf, den 18. Mai 1908. Der Vorstand.

Statuten

Stallkonto. Modellkonto Baukonto Patentkonto Kassakonto. Wechselkonto Kautionskonto... Konsortialbeteiligungs⸗ Effektenkonto.. Avalkonto Warenkonto

Bahnanschlußkonto. Fabrikgebäudekonto

Wohngebäudekonto. Maschinenkonto.. Wasserkraftkonto. Wasserhautenkonto. Modellkonto

Baukonto.

Betriebsunkostenkonto Zinsenkonto.. Disagiokonto..

[16380] Milowicer Eisenwerk.

Bilanz am 31. Dezember 1907.

ult. Deiemb. 1907

5. Abschreib. 1907*) 8

1. Januar 1908

Gewinn:

Ueberschuß des

Durchlaufende Buchungen . Kontokorrentkonto...

Handlungsunkostenkonio

Vortrag vom 1. üaxes⸗ 1907

es triebsjahres 1907. .

86 025 335 960 491 633

6 641 855

231 057 3 520 309 1 733 390 7 908 298

und

* 2 .

35 490,11 1 153 579,16

Kontokorrentkonto..

Gewinn:

Vortrag vom 1. Januar 1907 Ueberschußg . .

Hi

fonds

Zuweisung zum Fonds der eventl. Pensions⸗, Waisenkasse 50 000,—

Extradotation

Vortrag

33 742

12 790 190 674 2 804

1 606

1 061 224 417 1 837 505

251 636 37 500

1 189 069 ¾

1) Immobilienkonto: am 1. Januar 1907 . Zugang bis 31. Dezember 1907

2) Maschinenkonto:

) am 1. Januar 19090 . 2 Zugang bis 31. Dezember 1907 11“

3) Febage saas 1A“ 4 onto: . . 5 Füenr 1e5.* 90 410,06 Zugang bis 31. Dezember 1907 .„ 88798,90 5) Kassakonto. W11“ 6) J 7) Kautionskonto: Effekten bei der W. W. E⸗Bahn.. 8) Produktenbestände. 8 9) Magazinbestände... b 10) Wechselkonto: Bestand an Wechselnnl .. abzügl. Zinsen p. 1. Januar 1908 11) Konto pro Diverse: eae²“] 8 -ee. 8 Beat:su 2 8 ewinn⸗ un erlustkonto: Verlust auf Konto Betrieb Milowicer n

ab Gewinn auf Konto Hakenfabrik .17 264.55 mithin Betriebsverlnnst., .ℳ 193 975,51 zuzügl. Ausgab. lt. Wohlfahrtskonto. 1 828,40

195 805,91

.ℳ 827 622,16

212 320,82 86

1039 942 98

2 2

. 393 549,18 79 084,93

—. 61 969,66 1 679.58

ab Gewinn auf Zinsenkonto.. Kursdifferenzkonto.

..ℳ 4 023,21 682,90 4 706,11

191 097,80

.„ 69 042,60 260 140,40

5 6

Hierzu kommen: Abschreibungen nper 1907 . .

1 019 144

425 370 8 822

177 208

1 145 11 778

30 960 314 755 883 699

60 290 1 453 352

ab Gewinnvortrag von 1906 .„. . .1868ö—

8 8 115 445 40 4 527 838 22

enehmigt und die sof ö Zahlstellen

tigen Generalver In der heu 123. zahlbare Dividende auf 12 ½ % =

Gesellschaft, Berlin NW., Luisenstr. 35,

delsgesellschaft, Berlin, Berlin,

sind: Kasse unserer Berliner Hau

8 fück, Leo & Co., 1 Bank, Berlin und ihre auswärtigen Filialen,

Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., EFrust Osthaus, Hagen i. W. 8 Berlin, den 16. Mai 1908.

6 612 578

von: 8 % Vordividende an die e

Tantieme an den Aufsichtsrat

8 ½ % Superdividende an die 1AA6*“

Zuweisung zum Dispositions⸗

13 292 014 39 97 14 04 47 17 99 82 2 537 754 82

é H 5

35 490,11 1 153 579,16

20 000,— 68 000,—

680 000,— 15 000,—

zu gründenden Witwen⸗ und

75 000,— 8 31 069,27 1 189 069,27

25 000,—

1 189 069:

nto.

Gewinnvortrag vom 1. Januar 1907 Warenkonto . 5 962 198,20

onsortialerträgnis⸗ 8 8 8 .„ 614 889,69

8 8

Der Vorstand.

6 577 087

23 449 937 48 Kredit.

35 490

ist die vo te ende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sammlung ist die vorsteh 125,— für jede Aktie festgesezt.

Aktiva.

1) Grundstückkonto 2) Gebäudekonto 3) Maschinenkonto. Zugang 8

116207 Actien⸗Gesells

. 239 858,88 1

10 000,—

5) Mobilienkonto

Diskt. zember 1907

10) Assekuranzkonto, Prämien.. 11) Debitoren 2 %

4) Utensilienkonto..

6) Kassakonto, Barbestand .. 7) Wechselkonto, Wechselbestand

8) Baumwollkonko, Lager am 31. De⸗

9) Warenkonto, Vorräte an Geweben, Kohlen, Oel, M. schinenersatzteilen und Materialien für Spinnerci und Weberei.

abz. Ran Garnen, Ma⸗ vorausbezahlte .ℳ 79 577,59 1 591,55

chaft Spinn⸗

Bilanz am 31. Dezember 1907.

7 000 82 285 64 249 858/88 11 382 37 70

797

3 944 83 8 112 45 35 760/70 63 494 1 684 30

77 986,04

55

Debet.

Nr. G

1) Aktienkapitalkonto.

2) Reservefondskonto.

3) Dispositionsfondskonto.

4) Dividendenkonto ..

5) Arbeiterunfallversicherungskonto

6) Kursdifferenzkonto.

7) Delkrederekonto.

8) Konto pro Diverse: Kreditores..

9) Hypothekenkonto..

9 Avalkontod . ...

11) Bankkreditkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1907.

Gewinnkonto. 1) Zinsenkonto... 2) Kursdifferenzenkonto. 3) Verlust.

Debet. Verlustkonto. 1) Wohlfahrtskonto...

2) Abschreibungen... 3) Betriebsverlust..

1 828 40 69 042/60 193 975 51

2 600 000

1 049 101 676 91 800 18 465

744 639 39 775 25 864

347 464

146 283 74 410 8192505 99

45 23 30 2)

50 5)

schinenkon 2)

3)

31./12. 1907.

4 527 838

4 023

Kredit.

682

22

bäude⸗ und M Extraabschreibungen auf Ma⸗

„Erneuerungsfon

Amortisationskonto, Abschreibungen auf Ge⸗ 1) Tn Bmne—g aschinenkonto

1“

Gewinn⸗ und

5 000,—

542 307 46

6 442,89

Debitorenkonto, 2 % a. d. Ausstände vom

Bramsche, 18. April 1908.

Spinn⸗ & Weberei Bramsche. A. Asseier.

dskonto, Ueberweisung 8 „Dividendenkonto, 3 % a. 64 800,—. Saldo, Vortrag auf 190u9g9

1) Aktienkapitalkonto. . 2) Reserbvefondskontöo.. 3) Spezialreservefondskonto 4) Erneuerungsfondskonto. 5) Kreditoren .. . 6) Amortisationskonto: Abschreibungen bis Ende 1906 237 238,55 bschreibungen pro 289g . bg 8 6 442,89 7) Gewinn⸗ und Verlustkonto, Ueber⸗ schuß pro 19077 . ..

&⅞ Weberei Bramsche.

Passiva.

Verlustkonto.

8

pro 1907

88

11 442

1 591 5 000 1 944

179

79

20 157 M

Bramsche, 11. Mai 1908. Rudolf Wieman.

1) Per Warenkonto, Ueberschuß

64 800 6 500

11 095 6 379

197 727

243 681% 12 123

5422 30716

Kredit.

20 157779

it den Büchern und Belegen, zum Teil durch Stichproben, geprüft und richtig befunden.

G. H. Remme.

21 90

264 846 51

gefunden geeeg jce, den 11. Aprll 1908 Milowice, den 11. Apr Rob. Rauer. Boethelt.

*) Die Abschreibungen, ausschließlich der für 1907 vorgesehenen, auf Immobilienkonto..

auf Maschinenkonto... haͤuf Mobilienkonto

haben betragen: 420 011,73 579 939,22

51 503,18

NX 05 257,15

riedenshütte, den 9. April 1908. 1““ 8 8 gg 8 2 Die Direktion.

260 140,40 264 846,51 Vorstehende Bilanz ist von den Unterzeichneten geprüft und mit den Büchern übereinstimmend

Vorsitzender,

D

3) Herr Arnold Fritze, Bremen,

4) Herr Rudolf Wieman, Osnabrück.

Bramsche, 15. Mai 1908. Spinn⸗ & Webere

er Vorstand. A. Asseier.

1163981% Aktien⸗Gesellschaft Spinn⸗ & Weberei Bramsche.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht von jetzt ab aus folgenden Mitgliedern:

1) Herr Theodor Fritze, Bremen, Vorsitzender,

2) Herr Alex Künsemüller, Bramsche, stellvertretender

8

8

i Bramsche.

Aktiengesellschaft

das Grundkapital von

192 000,— herabzusetzen. eingetragen.

Nach Maßgabe des § fordert der unterzeichnete Vorstand Gläubiger der Gesellschaft auf, der Gesellschaft in Hamburg, ee. den 15. Mai 1908

amburg, den 15. Ma Der Vorstand

uc ʒNordische Küstenfahrt⸗ Hamburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre vom 4. Mai 1908 ist besces worden,

Dieser Beschluß 289 des Handelsgesetzbuchs

au ist

hierdurch

ihre Ansprüche Steinhöft Nr. 3, an⸗

lung Herrn Justizrats Ley in Bad⸗Oeynhausen.

16418]

des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen werden.

scen, und genügt die Vorzeigung des Hinterlegungs⸗ eordnet sein müssen, als Nachweis für die Stimm⸗

mächtigte aus der Reihe der Aktionäre vertreten bsc 8 eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist. e

1,50 vorschriftsmäßig kassiert sein.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[16807] Artien-Gesellschaft Mechanische Bau⸗

tischlerei und Holzgeschäft in Oeynhausen in Liquidation.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ auf Sonnabend, den 13. Juni 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Geschäftslokale des

Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats

nebst Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung. 1

[16408]

Gebr. Körting Aktiengesellschaft

in Linden b /Hannover.

Bei der am 1. Mai ds. Js. vor einem Notar stattgefundenen ersten Verlosung unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1903 wurden die Nummern folgender Teilschuldverschreibungen gezogen:

7 34 41 59 200 261 398 418 5 8 804 808 854 856 903 1004 1010 1051 1054 1068 1156 1221 1232 1295 1359 1385 1406 1440 1469 1540 1542 1736 1805 1823 1844 1874 1935 1961 2031 2085 2124 2141 2151 2206 2242 2292 2379 2393 2427 2484 2487 2511 2607 2623 2633 2637 2663 2670 2676 2682 2709 2714 2724 2773 2790 2795 2803 2810 2855 2867 2928 2941 2961 2966 2990 3050 3066

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Wahl eines 2. Liquidators. 8 Bad Oeynhausen, den 18. Mai 1908. Der Aufsichtsrat. 2 Hurtzig, Geh. Reg.⸗Rat. 16801]

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre des Hetsca Verkaufs⸗Vereins für Ziegelfabrikate, A.⸗G., zu Halle a. S. zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 5. Juni cr., Nachm. 5 ½ Uhr, im kleinen Saale des hiesigen Hotels „Zur Tulpe“, Alte Promenade, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts, über die Verwaltung und die Resultate im Geschäfts⸗ jahre 1907/08.

2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1907/08. Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Fest⸗ setzung der zu verteilenden Dividende und uszuschüttenden Nachzahlung gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags.

3) Wahl des ecet.

4) Wahl der Revisoren.

5) Festsetzung der Grundpreise für das Geschäfts⸗

jahr 1908/09. 6) Festsetzung des Gesamtlieferungsquantums für das Geschäftsjahr 1908/09.

7) Verschiedenes.

Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionäre ver⸗ weisen wir auf § 12 des Gesellschaftsvertrags.

Halle a. S., den 18. Mai 1908.

Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate, A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Zell.

Zuckerfabrik Rastenburg.

Am 4. Juni 1908, Nachmittags 1 ½¼ Uhr, findet im Hotel Thuleweit in Raslenbntg die ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 25 30

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1907/08 mit Vorlage der ZBilleanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung. 1 9 Berichte der Revisoren. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Hffong der Bilanz und Bücher für das Ge⸗

chäftsjahr 1908/09.

6) Abänderung der §§ 34 und 14 des Gesellschafts⸗ statuts; vorher gesonderte Abstimmung der A⸗- und B.Aktionäre, wozu eine Mehrheit er⸗ forderlich ist, die mindestens drei Vierteile des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals umfaßt 275 Handelsgesetzbuch).

Die bisherige Unabänderlichkeit des § 14 des Statuts soll durch die Abänderung des § 34 beseitigt werden. Der bisherige § 14 des Statuts soll in der Weise abgeändert werden, daß den Aktien Lit. A auch künftig eine Divi⸗ dende von 5 % garantiert wird, dagegen soll der Gewinnüberschuß über 5 % für beiderlei Aktien zur Tilgung von Anleiheschulden oder zur Auslosung von A⸗Aktien verwendet werden dürfen, während nach dem bisherigen § 14 beiderlei Aktien zunächst 10 % Dividende erhalten haben mußten, bevor der Gewinn zu anderen

Zgwecken verwendet werden konnte.

7) Abänderung der §§ 29 und 58 des Statuts, und zwar soll das Wort „Kreisblatt“ in diesen beiden Paragraphen durch das Wort „Rasten⸗ burger Zeitung“ ersetzt werden.

Abtretung einer Parzelle Land an die König⸗

. liche Staatsbahn.

9) Anträge des Aufsichtsrats, des Vorstands oder einzelner Aktionäre.

„Die Inhaber der Aktien Lit. A werden ersucht, ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigen der Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal nach⸗ zuweisen. Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mit⸗ bringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben ei einer Behörde oder einem Bankier zu hinter⸗

eins, in welchem die Nummern der Reihe nach

erechtigung. Abwesende können sich durch Bevoll⸗

ollmacht muß mit einem Stempel von

Rastenburg, den 16. Mai 1908. Zuckerfabrik Rastenburg.

An Versicherungskonto...

8 8

3089 3102 3193 3248 3262 3274 3356 3400 3466 3565 3577 9 3633 3661 3686 3692 3702 3720 3807 3848 3863 3913 3920 4016 4216 4461.

Die Zahlung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗

1908 a unserer Gesellschaftskasse in Linden, der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Nationalbank für Deutschland dem Bankhause Delbrück, Leo & Co. dem ee Hardy & Co. G. m. „2 ,2 der Filiale der Dresduer Bank in Hannover, der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗ sch Aktiengesellschaft in Aachen und deren Zweigniederlassungen, dem Bankhause E. Heimann, Breslau, gegen Einlieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stuͤcke hört mit dem obigen Einlösungs⸗ tage en Körtingsdorf bei Hannover, 14. Mai 1908.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Fricke. G. Fusch. E. Körting.

in Berlin,

[16387] Aktiva.

Bilanz pro 1907, abgeschlossen am 31. Dezember 1907.

Passiva.

1 Aktienkapitalkonto: I noch nicht eingezahlt.... 450 000,— 865525 825,03 8 Kontokorrentkonto... 186 475 91 28 Utensilienkonto .. 1—

1 000 000,—

103 473 31 8 48

Aktienkapitalkonto.... Kontokorrentkonto hbb3

u“

34 Anlage Blankenburg .. 254 964 62 36 e Achenbech. . 104 239 ,04 48 Turbinenanlage Union.... 30 263/84 Gewinn⸗ und

76 703 87 1103 473/31

Verlustkonto.

Debet.

140 Saldo aus 1906 S... ... 13 Handlungs⸗Unk.⸗Kto... 18 Gehälterkonto.. 28 Utensilienkonto.. 36 Anlage Achenbach... 46 Tantiemenkonto ... 56 Betriebskonto Blankenburg.

Gewinn⸗ und

1907.

1 103 473

31

Verlustkonto.

insenkonto etriebskonto:

Kredit.

1 842,12 30 105 67 76 703 87

Aktiengesellschaft für Einrichtung

108 65166

108 651 66

und Betrieb von Grubenbahnen.

An Grundstückskonto

Gebäudekonto Abschreibung

Maschinenkonto Abschreibung

Utensilienkonto.. Abschreibung ..

420 157 90

39 152 99 3 915 29

20 688 15 1 4 068 80 38 619 35

8 5 498 92 33 58073

5 037 10 2852382

5 87208

1 59183 163,28

928 05

46,15 1 465/ 70 293,15 4 607/40

2 303 7⁰

Zugang. Modellkonto. Abschreibung

Zugang 1“ Pferd⸗ und Wagenkonto

Zugang.. Patentkonto.. Abschreibung Musterbuchkonto. Abschreibung eeee“ Wechselkonto. Kassakonto.. Debitorenkonto

1163819 Bilan Aktiva. per 31. Dezember 1907 der Oscar Lee Aktiengesellschaft, Berlin. Passiva. 16—

320 000- 4 201 60 415 956

35 237

223 192

178 960

Per Aktienkapitalkonto 600 000—- 540 000 5 463 96

1 274 25 89 982 85

23 248,71

30

elkrederefondskonto Reservefondskonto Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

ypothekenkonto.. 8

70

1 172 2 303

1 956 3 682

Debet.

11A1“; Ertragskonto, Manteuffelstr. Krankenkassenkonto... bbbb11“”“; Gespannunkostenkonto.. bgabenkonto. Unkostenkonto... Portokonto. Maschinenreparaturkonto Gehaltkonto. Zinsenkonto... rovisionskonto. pesenkonto.. Abschreibungen: ebäudekonto . Maschinenkonto.. Utensilienkonte.. 16 üin und Wagenkonto.

e“ usterbuchkontow...

L12424*2*

Berlin, 18. April 1908. 8

gcar Falbe, Artiengesellshaft.

Palfner. W. Reimann. Frhr. v. d. Goltz.

Osear Falbe.

19 983 23 248

253 897 60%

8 Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗

1 259 969 Kredit.

Per Gewinnvortrag aus 1906 Ertragskonto Reichen⸗

bergerstrae.. Entbomnboh ....

v 253 89760 Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 5. Mai 1908.

Aktiengesellschaft.

bungen 192 zum Kurse von 103 % vom 1. Juli e

[16417 An die Aktionäre 1 der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft. Den Aktionären der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin bieten wir hierdurch den Um⸗ tausch ihrer Aktien gegen unsere Werte unter den nachfolgenden Bedingungen mit der Maßgabe an, daß gegen nominal 3000 Aktien der Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft eingetauscht werden nom. 3000 unserer 4 ½ %, zu 104 % einlös⸗ baren ö“ 5 818 2 nom. 2000 unserer 4 ½ %, zu % rückzahl⸗ baren Schuldverschreibungen und Geae ) 1Mg ahege b B ie Anmeldung muß bei Vermeid des Aneh 4. 2 8 zum 4. Juni 1908 (einschließli in der Berliner amn. 1).n.

scha

bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. veende dea⸗

bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., bei der Deutschen Bank, der Disconto⸗Gesell⸗

aft, bei der Dresdner Bank, br Bankhause Hardy & Co. G. m.

. 2*„ 8 bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗

verein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Sulzbach, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Dresdner Bank in Franksurt

a. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, ;. Filiale der Deutschen ank,

in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann,

in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden geschehen.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft mit den Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1908 und allen folgenden sowie dem Erneuerungsschein in einem durch 3000 teilbaren Aktiennennbetrage unter Bei⸗ fügung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch üeeen Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ cheinen, für welche Vordrucke bei den Einlieferungs⸗ stellen in Empfang genommen werden können, ein zureichen.

3) Auf je nom. 3000 Aktien der Elektricitäts Lieferungs⸗Gesellschaft mit laufenden Gewinnanteil scheinen entfallen nom. 3000 unserer 4 ½ % Vor zugsaktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1908 ab und nom. 2000 unserer 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen mit Zinslauf vom 1. Juli 1908 ab sowie 187,50 in bar. Der Geldbetrag wird bei der Anmeldung gegen eine auf dem einen Anmeldeschein abzugebende Quittung ausbezahlt. Der andere An⸗ meldeschein wird mit dem Empfangsbekenntnis über die eingelieferten Aktien der Elektricitäts⸗Lieferungs Gesellschaft sowie mit der Verpflichtungserklärung, gegen Rückgabe des Scheins die darauf entfallenden ennbeträge von Vorzugsaktien und Schuldverschrei⸗ bungen am 30. September 1908 in fertiggestellten Urkunden auszuhändigen, dem Anmeldenden zurück gegeben. Den Schlußscheinstempel tragen wir.

4) Beträge an Aktien der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft unter nom. 3000 bleiben unberück sichtigt, jedoch sind die Einlieferungsstellen bereit eseNechensen zu vermitteln. 8

5) Das Angebot geschieht unter dem Vorbehalt, daß die Durchführung des am 14. Januar 1907 ein⸗ etragenen VEEEEE“ der Berliner lektricitäts⸗Werke in bezug auf die restlichen 10 000 000 Vorzugsaktien bis zum 15. Sep⸗ tember 1908 in das Handelsregister eingetragen wird Beschreibung der Vorzugsaktien der Ber- liuer Elektricitäts⸗Werke. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 4 ½ % jährlicher Dividende aus dem Reingewinn sowie auf Nachzahlung etwaiger dSwxene abeer Jahre. Bei Auflösung der Gesellschaft oder Herabsetzung des Grundkapitals haben sie ein Vorrecht auf Auszahlung des Nennwerts zuzüglich 4 % Aufgeld und etwaiger rückständiger Dividenden sowie 4 ½ % jährlicher Ver⸗ gütung für die Zeit der Liquidation. Die Berliner Elektricitäts⸗Werke sind berechtigt, vom Geschäfts⸗ jahre 1913/1914 ab die Vorzugsaktien aus dem Rein⸗ gewinn im Wege der Auslosung oder des Ankaufs zum Nennbetrage zuzüglich eines Aufgelds von 4 % und rückständiger Dividendenbeträge und 4 ½ % Stück. zinsen einzulösen. Das satzungsmäßige Bezugsrecht steht den Vorzugsaktien nicht zu. 1f Beschreibung der Schuldverschreibungen der Berliner Elektricitäts⸗Werke. Die Schuldver⸗ schreibungen gehören einer durch Beschluß des Auf-. sichtsrats vom 12. Mai 1908 geschaffenen Gesamte. anleihe von 10 000 000 an, welche zu 4 ½ % in halbjährlichen Zielen am 1. Juli und 2. Januar eines 1 jeden Jahres verzinslich ist und innerhalb 30 Jahren vom 2. Januar 1913 ab zum Nennwert zurückgezahlt wird. Teil⸗ und Gesamtkündigung soll indessen erst⸗ malig zum 2. Januar 1913 den Berliner Elektri⸗ citäts⸗Werken gestattet sein. Die Anleihe ist in 10 000 Stück auf Namen und an Order lautende Schuldverschreibungen über je 1000 mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Juli 1908 ab eingetkeilt. Berlin, den 15. Mai 1908.

Müller. arl Lohff.

Berliner Elektricitäts⸗Werke.

* 88