8
kechnische, chirurgische und Spielwaren aus Gummi koblensäurebaltige Fruchtsäfte, vünenaden, MienW A.l. Fbrauthz. u 1“ “ und Gummiersatzstoffen; technische Oele und Fette, wässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Mäib⸗ 98 8 891 8 1“ W. 84 Löschung. ¹ Whacneter, füaftr), Gescöftefahee uds, Foefef Schmiermittel, Benzin. Treibriemen und Schläuche, Malzextrakt, gequetschter Hafer mit und ohne Zusez “ 92 88 “ 26d 76 822 (St. 2826) R.A. v. 17. 3. 1905. G Baden, den 13. Mai 1908.
Sattler-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner reQemin 8“* he 5 Stollwerck A. G, 82 Für Großi. Bad. Amtsgericht. — estten, Llolenm Wachstuch, Web⸗ und Wirk⸗ Eusomattmvagen, ugen s obengenannten, nämlich u“ 1 j . “ EET öö Baden-Baden- —-— [16588] — diie. ündhälber. S⸗ 4,10 1907. Max Rudloff, Berlin, Cothenius⸗ 38 97 919 (St. 3909) R.⸗A. 8. 1.. 6. 1907. 8 In hiesigen Handelsregister Abt. B Bd.
107 129 107 134. 13 995 — 8 8 b . e 14. 5/5 1908. G: Parfümerie⸗ und Toilette⸗ 6 aät. (Inhaber: J. G. Strothoff & Sohn, Bremen. Baden Badener Hotelgesellschaft straß 1/10 1907 „Solidarität Fahrrad⸗Industrie“ Für Zigarren gelöscht am ef 1908 b ) in Baden, G. m. b. H. — wurde eingetragen:
1 seifen⸗Fabrik. W.: Flüssi Farbe. (Einraufsstele für die Mitglieder des 8 1“ öu 52 7 2 101079 (M. 10: A. v. 15. 10. . Durch Beschluß der Generalversammlung vo 8. Mai ’1 RIMU 8 ji . 225. 107171. . 18 225. Arbeiter⸗Rabfahrer. va143 (Solcdarimar.) 32 8c18078 . 10 380) R.öA. p. 18. 10 1907 Dur ist die Gesellschaft 9aum 4 „ 1 8 EW]
8 - art, istr. 15. — aufgelöst. Liquidatoren Walter Wittig & Co., Berlin, Oderberger⸗ Gelöscht am 16/5 meh. Stuttgart, Cangleistr. 15.) sind die bisherigen Geschäftsführer: Archstekt Adolf
straße 30. 5/5 1908. G.: Fahrradhandlung. W.: 8 8. r. 34 106 010 (F. 3648) R.⸗A. v. 3. 4. 1908. Barth, Bankdirektor Hermann Köster und Rentner Wollene Webstoffe, Wirk⸗ und Strickwaren. (Inhaber: “ ee Frankfurt a. M.) August Emil Thiergärtner, sämtliche in Baden⸗
1 n WURTTEMBERG — 6/5 1907. Aktiebolaget B. A. Hjorth & Coo., ZZEö SES GESCH 8 8 1 Stockholm (Schweden); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. . straße 29. 2/5 1908. G: 8 W. 2. “ Alexander⸗Katz, Berlin SW. 13. 4/5 1908. G. 8 “ Fnlte t. Peren Fabrikation und Vertrieb von “ 8 Werkzeug⸗, Armaturen⸗ und Maschinenfabrik und sNI; = w 8bö“ Gelöscht am 16/5 1908. ,219 gus oren dürfen die Gesellschaf Zigaretten. W.: Zigaretten. 8 8 handlung, Herstellung und Vertrieb von iien. “ sA — - 6 L5 geft a lich Fe.; 8
Beschr. .“ ““ Stahl und Metallen in rohem und bearbeitetem Zu⸗ 8 8 S oo. “ öschung aden, ½ 1 8 N 1““ 14“ B114““ stande. W.: Lampen für Petroleum, Benzin, p 8 N 2 8 wegen Ablaufs der Schutzfrist. roßh. Bad. Amtsgerict. 8
1 8 1 Spiritus und andere Flüssigkeiten, Heizungs⸗ und . S 5 Im9 27, 30,9860 (9. 3970) R.,A v. 19, r. ka gBänheüh xx l165g, Kochapparate für Petroleum, Benzin, Spiritus und vF . CT —= T Sh eüir eeeeexih an 8988 v.n. 8 2 beah gitenger P. wzi⸗ aae b568 andere flüssige Brennstoffe, nämlich: Lötapparate, 8 ES =oe 107 149. B. 15 893. 11/5 1908. Nr. 111 eingetragen die Firma Carnaper Terrain
Härtöfen, Schmiedeöfen, Gasöfen, Gaskochapparate, 88 1 8 G—2 =h “ 27 35 134 (B. 4532) R.⸗A. v. 20. 1. 99. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
- 2) N ETT E Wärmeapparate und Teile von diesen Apparaten, 8 B , 20 (Inhalti; HreheSe. g92 beoicht E1“ g Bratöfen, Plättöfen und Kochherde für Petroleum, . 9 — —2, I vAb 91 mannspöh- 11/5 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung Benzin, Spiritus und andere flüssige Brennstoffe, 25/11 1907. Wilhelm Kieffer, Passau (Bavern) G = g 28 29 913 (V. 851) R.⸗A. v. 22. 4. 98. und Verwertung folgender Grundstücke, eingekragen 8 6 “ Hactäfen 11 L.Se Hres obetngenen 87 ” 885 Sö * Brtef⸗Papie 1 — 1 (Inbaber: Vereinigte Papierwaren⸗Fabriken S. br. “ 8 8 Frtge 88 1 räsen, ewindewerkzeuge, enöffner, AUmschläge, Rechnungs⸗, Kostenvoran lagsformulan 8 18 — I1“ 07. . äts⸗ Krotoschin, Zeitz.) Gelöscht am 11/5 1908. 7951„Auf dem Rott gelegen: Flur arzellen Pnut Sudsen Baden CGakErTreH8EFasgi Srorréaer abschneider, Röhrenwerkzeuge, Röhrenreiniger, Schraub⸗ Relee,. Postkarten Flugblätter, Prospekte, Preft, 8 ==— vʒ, hIäʒ n.,1 nich, Hergman 8 Uerthleitäts Werre 29 30 228 e. 1bechscht am v. 6 5. 98. 799/170, 798/171, 172, 174, 175, 907/0. 175, stöcke, Schraubenschlüssel, Schränkzangen, Zangen, listen, Geschäftspapiere, Bau⸗, Miets.⸗, Arbeits. 188 —— V.-h, 1 stellung und Vertrieb von Isolierrohren zum Ver⸗ (EInhaber: Eichhorn & Co., Lauscha.) Gelöscht 908/173, 176. 620,177, 178, 179,2 621/180, 107 122. 3. 176 4. Aexte, Blechscheren, Käsemesser. Bohrapparate, verträge, Lohntüten, Lohn⸗, Arbeits⸗, Liefer⸗, Au⸗ 8 MZ5S legen elektrischer Leitungen und der hierzu erforder⸗ am 11/5 1908. 622/181, 626/183, 764/0. 183, 184 und 737/185 zur
Bohrmaschinen, Gewindeschneidmaschinen, Röhren⸗ tragsbücher. — Besehr. M icchen Verbindungsmaterialien und Werkzeuge. W.: 29. 22 287 (J. 841) R.⸗A. v. 6. 9. 98. Gesamtgröße von 1 bs 46 8 00 gn;
becseeschnane Gfänthescgen Sgigebesele, Zlei. 107 125 F. 7297 111““ Lollen. NRnhese Jalg' iomes e Ge. Mart. “ ackmaschinen, Plätteisen, Kaffeeröster, Kochgeschirre, . 8 1h .0 4 VZ81“ . . „(Redwitz.) Gelöscht am 11/5 1908. gelegen: Flur arzellen 3, 4, 6, 7, 8, 9, 17, 1 1 7. Dichtungsmaterialien, insbesondere Kohlen t.) sch 1 18, 19, 342⁄5; Flur 1/8 Parzelle 528/108; Flut 1 8
Zeugrollen, Milchschleudern und deren Teile, Milch. 0 z 1] wasserstoffe zum Imprägniere Roh 32, 21 428 (M. 2879) R. A. v. 8. 7. 98. kannen, Molkereimaschinen, Milchsiebe, Butter⸗ 1 “ — ; 9 n, von Rohren, . Mö Parzelle 355/5 und 357/2; Flur 1/5 Parzelle 529 106 8 u 8 0. w 8 — Dosen, Kaͤsten usw. aus Papier und Pappe „(Inbaber: Münchner Bleistiftfabrik Kronheimer an 532/109 und Fl⸗ 1 ger. 1.P. 35.
S 8 15/1 1908. D. Z mayer Cigarettenfabrik Karmitri Ges. m. b. H
maschinen, Butterknet⸗ und Butterwaschmaschinen, 8 “ 1 & Leiter, München.) Geloͤscht am 11/5 1908. 254 ꝛc. zur Kösemaschinen, Kaͤsebalter, Mokoren fuͤr Petroleum.. 88 Lieer gef edettlscher eitungen. Kästen, 34 30 340 (W. 2002 Nenan 175,9 98. Gesamtgröße von 9 ha 90 a. 83 qm,1 m Benzin, Spiritus und andere flüssige Brennstoffe “ “ Dosen usw. aus Eisen, Stahl, Messing oder „(Inhaber: August Wirtensohn, Münster i. W.) 8 sowie des später etwa in der Stadtgemeinde B. NS c. * 38 2 von solchen Motoren. Ladeapparate für 17/1 1908. Dr. M. Frenzel, Steudnitz b. Dorn, “ 5 “ 1 Gelasct 29¹ 8 8 11.“ Beüeae enuenvorbrnfn Hrungeteatams. garettenfabrikation. W.: Zi⸗ 248 * 2 ußwaffen. burg a. S. 2/5 1908. G.: Kalk⸗ und Portland⸗ b Werkzeuge zur Verarbeitung von Rohren zum H. 3 .A. v. 18. 4. 99. 8 garetten, Zigarettentabak, 8. 2 7 — b M 8 . 1 28/111 1907. Emil Herrmann, Berlin, Spittel⸗ 3 3 ber: ; Pr. Geschäfteführer sind: Rentner Ernst William Zigarettenpapier. E1 2 107 130. M. 11 743. zement⸗Fabrik. W.: Fassadenputzmasse, Steinput markt 12. 5/5 1908. G.: Aerztliches Institut fär Schutze elektrischer Leitungen. .Sfce n Hellmuth Huthmann, Königsberg i. Pr.) Trappenherg und Rechtsanisnln te⸗ r. Wen
3. eu — — Tlemens Mulnler Mächina Ir (Serbhfetsbaftatton und Kalksteintmitatson), Estrich⸗ Augengläser. W.: Augengläser in jeder Form, 1 Hee t. dss aus Eisen, Stahl oder son⸗ 38 30 867 (. 2013) R.A. v. 7. 6. 98. Trappenberg, beide zu Barmin
material. 1 8 nxX 1 1t 34. — 107 158. J. 3882 betretet gftanten. Dperndläse. Felvstcher 122b Klein⸗Eisenwaren, Rohrschellen, Eisendübel “ übansa G. m. b. H., nie Ner Uhescsstsführer ist für sich allein berechtigt, 212, 1908, Elemens Maneer Gesenlschaf⸗ 8 J 0SETTE Thermometer, Kompasse, Reißzeuge, Etuis sowie kAingsmittel für Rohre 2 281884 (P. 1579) R. A. v. 8. 7. 9s. Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner
11399815
it b ã . . 4/5 “ ; ktris .
— „Bes⸗ 1 nd Nä r. 277,2 1908. Fa. Dauiel Jeitteles, Eßlingen 3. 107 142. St. 3931. Verbind ücke fü (Inhaber: E. Propper, Hannover.) Gelöscht am berg die vorbezeichneten, im Grundbuche von 11. Reücene effinndrelte navln uand Jegbmascinen N. 4/5 1908. G.: Handschuhfabrik. W.: Hand⸗ 8 11““ eb stun W e 11⁄5 1908. 1 . Baänd s Artirel 387 belegenen, mit 450000 ℳ be⸗ 20⁄2 1908. Badische Spulen, Spulenkaͤstchen, Schleifsteine, Apparaten schube. e e“ 9. Lacke, insbesondere Emaillelacke zur Emaillie 40. 29 775 (J. 836) R.⸗A. v. 15. 4. 98. werteten Grundstücke ein.
g. 1 Anilin. 2 Cobannch, = = käsichen. Nadeltäschchen, Nadeldosen und Stoff⸗ 4. 107 137. F. 7621 rung von Rohren, Dosen Kästen usw. zum (Inhaber: Junod Fils & Co., kavrn de Fonds Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
5 . — ZII “ 2.ꝗu Schweiz . . durch den Deutschen Reichsanzei er. Ludwigshafen a. Ro. 49 — Sb klemmen. 28/6 1907. Stelzer Verlegen elektrischer Leitungen. Schweize. 1“ Barmen, den 12. Mai 1908. 9 8
1908. G.: Fabrikation und EI K P 8 8 S. 2714 22 b. Emailliert tallationsmateriali 40 29 863 N. e on geen, beh STN I sec. 107131. f. 143711. 3 8 U N 0 b“ C ee. Cö“ ker. lche. (Inhsbar: Cehrüler Ser Hamburg.) Gelöscht Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. — In 8 g “ 5/5 1908. 1 — Föstungen, einschließlich deren Verbindungs⸗ am 11/5 1908. Bergen b. Celle. 116590] stücke.
i dukten. W.: chemischen Produkten 41c 28 465 (F. 2155) R.⸗A. v. 21. 1. 98. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 28 ist zu der
Farbstoffe einschließlich K 1 30˙3 brik für Meidi O G.: Maschinenfabrik. 8 Indigo und Indigopräparate; 10 8 0 S 0,3 1908. Fabrik für eidinger Oefen cF . Rcohre, Kästen, .AInhaber: Färberei & Appretur Schusterinsel, Firma Ferd. Bornemann, Ber en, heute ein⸗ Basge gatigntfien FF . esne S. Leien; Snden b. Sin “ d Z 8” Fereiee FIe ste b. Hüningen (Elsaß].) Gelöscht am getragen: Die Firma ist erloschen. . 4 8 2* 8 1““ 1
iurFarbenfabrikation dienende eu8 IWWB 1 8 E . D lius Ephrai Berli Derivate der Teerkohlen⸗ ü 89 28 † Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Ju ius Ephraim, Berlin Bergen b. C., den 13. Mai 1908. erivate der Teerkohlen ,e E/ — Inn 1 SW. 11. 45 1908. G.: Fabrikmäßige Erzeugung Berlin, den 19. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
zafserstoffe; Mineralsäuren, von Eisenwaren aller Art, insbesondere von Mei⸗ ö“ - C. 7801. Kaiserliches Patentamt.
Alkalien und Alkalisalze; 2† h AIf qq7 † f f 8 S * . “ — V . ISA —— dinger Oefen. W.: Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Be⸗ Bergen b. Celle. [16591] E1“ 3† ——ET — W U FZ 3 M 08 hihrkerencterae Heülübesonden Eeah für “ h pp g s b Hauß. [16440] bioͤm igrcg Handechrace 4 nu. 8 ift 18 r. 8 8989 8* SHAFENSIRHö- “ elbsttätige Entlüftung, Belü ung und Entwässerung 8. n n d . eyerhoff, Hermannsburg, heute eizen und Chemikalien für be—l EGCSnaAre 20/2 1908. C. H. Knorr, A. G., Heilbronn von Danmpfleitungen und dal. 10/²3 1908. Georg Dürr. Dieteric aster ( elten erg) eingetragen: Die Prokura des Hermann Mevyerhoff
1 2 8 8 die Färberei, für Aetzzwecke 8 8 2 8 8 Z und des Wilhelm ist erl b vvarate; cit. t botographische Zwecke; a. N. 2*&.:; 7138. Worms, Paulusstr. 20. 5,/5 1908 8 ange ist erloschen. und für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für photographisch 83 g. N. 5 1908. G.: Nahrungsmittelfabriken und 107 138 O. 3026. G.: Herstellung und Werltrleh 15,2 1908. Chemische Fabrik Helfenber Handelsregister. e- Bergen IIe 8.,9 8189 6 *
Riechstoffe. Exportgeschäft. W.: Fleisch⸗ und Fischwaren,
12
legen elektrischer Leitungen. 11/⁄5
“
2 . 15806] Beleuchtungs., Heizungz., Koch., Kühl⸗ und Venti⸗] sa 8 Verbandstoffe und Pflaster aller Arten, in allen Fir Ludwig Adam“ zu Aach d als In das Handelsregister B des Königli h t 1““ lations⸗Apparate, „Geräte und „Bestandteile, Brat⸗, rine., Speiseöle und Fette, Kaffeesurrogate, Tee, 3 . ee. 9 b h S 128. girer es Koöniglichen Amts⸗ ber 1 3 „Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Teig⸗ .“ 8 ormen und Zusammensetzungen, Kautschuk⸗ und deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Adam daselbst gerichts Berlin⸗ Mitte ist am 9. Mai 1908 folgendes Ras 22 o. Zack⸗ und Kachelofen, Herde, Schmelzöfen, Kamin⸗ 3 2 Essig Senf⸗ 80, Feig. 6 uttapercha⸗Präparate. — Beschr. eingetragen. Geschäftszweig: Agenkur⸗ und Kom⸗ eingetragen worden: folg
1 . üchen, waren, Gewürze, Saucen, . öfen, Gasöfen, Gaserzeuger, Badeöfen, Femhsacsen, Kakao, Schokolade, ü”-vde Back. und Konditor⸗ 11/12 1907. Hubert Ohren, Bettrath bei 8 Aenderung in der P erson m sonsgeschäft. S.r Arr. kanc distrocknungsgesenschaft ha ee.
euerungen, Feuerroste, Dampfschlangen, 88. 8 . I1A1“ g
„ Kanalisations⸗ Ar ⸗, waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, M.⸗Gladbach. 4/5 1908. G.: Fabrikation und “ 8
CqZ.— 11““ Fsrans aaengattsnoe, nnd Flosftt. Ialoges, guft. Mal;, Futtermittel, Eis. Vertrieb chemischer Produkte. W.: Düngemittel. — 173 1908. 1 Fa. maz V des Inhabers. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Sitz: Berlin. 1 88 F Ül'üirllereberg. 1 1 Vertika; Irtei Beschr. Köhler, Berlin, —, Altdamm. Bekanntmachung. [16580) % Gegenstand des Unternehmennt:
4 8 und Destandteile, Ventilatoren⸗Zubehörteile (Wellen, 26 a. 107 133. St. 3940. Ii Alexandrinenstr. 4. 5,5 ESI8875 (J. 238) R.⸗A. v. 13. In unser Handelerrgister à dst Cente unter N. 90 . Arbtrogemenden Letergehmens. Umbauten und 2120/12 1907. Vieres & Katz, Stuttgart. 2,5 222 vnee Chacen, b . ü 1X“ 8 1 1908. G.: Papierhand⸗ 8 , —— 14½ 8. 88 1 L. ee „Joseph Samuel“ in irtdarnun feuchten Räͤumen sowie Betrieb von Handelsge chäften 1908. G.; Fabrikation und Vertrieh von Figaretten in Gang gesetzte Läutewerke. Vorrichtungen und Uae.* 3 8 e1ö111“1“ dhc Pegend 88 21 796 8 589 1 1r. * 1 sch ben Ser, e-
s 1 2 8 8 1 N 2 2 32 3 e Firma ist erloschen. .“ .“ . “ 10 858 (J. 3981) 12 Keniglcer Amiggerici. Fsee The. 2.aue Schöneherg, Ott 54 585 (F. 1678) 18. e 1165811 Zlüh, Jaufmant, Deutsch⸗Ahtlme neh Richard
8. 8 8 — 5 . re fabri . Fleischextrakte, Konserven, üse, Obst, t⸗ 8 8 von Vogelfutter. W.: Vogel⸗ N .G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. 38. 107 121. V. 1en. Dresden. 45 1908. G.: Maschinenfabrik. W. shelc Fene Sersenfa Semüse. Käse, Rucht⸗ K a K . 1 5 futter. Dresden. 55 1908. G.: Chemische Fellin W.: Im Fandelsregister A 840 wurde heute die Berlin. 8
gSv
und sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Zegaretten, Apparate für Bau. und Hochbauwesen, eis rne 1““ 8 Zicerrer, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ Brücken, eiserne Kirchen und Kapellen, Gewächs.. v1“ -IeI. een üllen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Rauchtabak⸗ häuser, Speicher, Trink. und Imbishallen, Vogel⸗ lig. W“ TI Wachstuchhefte. 1
— —
8 2 LEE1“ 8 1 feifen, Rauchtabakbeutel. Rohtabak Zigarillos. bauer, Hundehütten aus Metall, Taucherapparate, 9,7 1907. Gebrüder Stonwerck, A. G., Cöln 13,11 1907. Hills, Menke & Co⸗, 107 123. B. 15 822. Taucheranzüne, Rolläden, Wendeltreppen, Geld⸗ a. Rh. 4/5 1908. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Hamburg. 5/5 1908. G.: Import⸗ 62 149 . 1765) Eintragung in das Handelsregister. Frevy Architekt und Maurermeister Chariottenburg
schränke, Röhrenbrunnen. Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und Exportgeschäft. W.: Leonische 75 301 (J. 2353) 13. 14. Mai 1908. Die Gesellschaft ist einn Gesenischaft nein eg.
und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ W 1 — 6 üt . 75 811 (J. 2410) 891183 Eenst Bockelmann, Altona. Das 8ℳ 5 2 5 Y N 1or. S. 8008 matischer Warenvertrfeb. W.: Kakao und Kakao⸗-⸗ 11 D 1 8 8 . 73 290 (. 2384) 24. schränkter Haftung.
Geschäft ist an den Kaufmann Ludwig August Her⸗ 8 8 . 6 nn produkte, insbesondere Kakgobutter, Schokolade, . 77 726 (J. 2497) 14. mann Johann Schlüter in Altona veräußert, welcher Feseteleg-elschaftsvertrag ist am 22. April 1908 89 „ — — A 8 1 „ e · Se.. 1b Frce. 8 F. 8 2 * — 1 2889 dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Bir Dauer der Gesellschaft ist bis jum 30. Jun at.Anw. E. Utescher, Hambur 4/5 1908. EE1“ 88 1 * 8 müsekonserven, eingemachte Fruü e, Tee enuß⸗ 8 “ 18.“ .“ 8 8 . Pebe Aah . lscher. W.: Früchte, frische und 17/12 1907. Sociedad niittel), diätetische Präparate, Liköre, Schaumweine, — . 1 24 getrocknete, zu Genußzwecken und zu medizinischen Vinicola, S. 4 L. 1 6 1907., Redeker 4 Zwecken, auch als Gewürz, und zwar im ganzen und Durlacher, Hamburg. b8 “ 98 Hemwis; Nürnberg. 5/5 in v Zustande; —2 Ire. 85 8 E 8835 g EIöI1“” “ er e. Küeüseeebe. 3 2 - trocknete Pflanzen zu medizinischen und technischen lung in einen, Spiri⸗ — 3 11“ A — eagate . Zufolge Handelsregisterauszüge des Amts erichts Firma: „Fanny Müller“ in Cham. schaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesell⸗ Zwecken, auch in Pulverform, getrocknete Pflanzen tuosen, Sprit, Mineral⸗ “ EEEET1P8 . FECweeSe“ üt. 8. 5 — in Bonn vom 28/4 u. 7/5 1908 umgeschrieben am Amberg, den 11. Mai 1908. 4 schaft ein: 8 Nia a Pafeenerme in Baalansdenegfe ehardet Polechacegeeele e1.—. er vhesh gaes. i aess f 8. 6. Jezeßeng, aer, Fa, vabeägac Sanagerean ehite meriet w.Nwe das, Mustescußregt Numger 310070, g rechnischen; 858 ee. auch ecbstoff valtige Art söwie Fabrik von 4½ “ 9 ☚ „, — Nal. und Modellierwaren, — ⸗* ea. 972 3712) R.⸗A. v. 25. 3. 1902 a’e s. dannf,nehsäng. (165sal tefend einen festtehenden Hasabsauger für Koks⸗ . Rinszase⸗ eln. auch üh Pulv vfe⸗ 4₰ ₰ Kisten, Fässern und Par⸗ . 2/9 1907. Fa. Georrg11 1 I 1— Billard, und Signierkreide. 8 266 53 259 868) * p. 35. 3. 4 Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen, körbe zum Austrocknen von Neubauten inden; Wurzeln, Se AA Ar,e fels StrUrn 72. 2. Schepeler, Frankfurt a. 2=AM0. 8 24 , h 1 EI1“ 1 260 53 2 3868) 15. 4. 1902, daß dem Bankbeamten Otto Ruby in Cham für die b. den von ihr unter dem Aktenzeichen S. 25 769. . wmnischen und iege⸗ 5 88 Ian⸗ d medi⸗ fünenen. 43 28 1908. S. lonsakab. EEve] 8 b8 I1u1mM 161n . 26a 62 814 3731) 6. 10. 1903, Firma „Hugo Thalmessinger & Cie.“ mit der X/(82a. des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin zum vefchen, .h eefece⸗ Crtrafte in bee,ves Krge Fäfjen * 8 “ waren⸗, Delikatessen⸗ Wein. 4 735 v dih 1889) 88 19 üt2 Hauptniederlassung in Regensburg und der Zweig. S ace. angemeldeten Patentanspruch auf einen diätetischen und kosmetischen Zwecken, Extrakte zur Körbe, Kästen, Kisten, . 2* und Zigarrenhandlung. W.: 5 27 L11111’“; . * 1 3 — . 5196) 1. 7. 1904, nikfelgssung Seeg ng⸗ IIöIG 1 hherbe Materialien: 1 erstellung von Spirituosen und Gewürzextrakte: Lattenkisten, Kistenbretter 8 1 1I1X“X“” Iu.“ E“ 4 EC111 ET“ ( 5249) Königl Re ist icht 109 Stück komplette Trock t — zu medizinischen und kosmetischen Zwecken und Emballagen aus ⸗ s 8 PZ1ꝝmp.“ EI1ö 4 Umgeschrieben am 15/5 1908 auf: Sieco Medie önigl. Amtsgericht, Registergericht. ück komplette Trockenapparate, Tinkturen zur Herstellung von Sptrituosen ünd Ge. Blech ober Eisen dsn. llh ö1öa1 Aq111u1ö1“ eeee. chem. Ingitut v. 19,5. 9e, fe⸗ [mverg. HBekanntmachung. Sssrl Se.bg. würztinkturen. — Beschr ketten, Eir wickelpapier EIEIEITISIITT3ö“ 1 Se 8 »àa 86 030 (H. 12 040) R.⸗A. v. 3. 4. 1906 Im diesgerichtl. Handelsregtster wurde eingetragen, 3 Slrntransportwagen, — 7127 507. Schaukarten und Scha⸗ ESAA HERMEITI b 91512, (J. 1518) „., 28. 2. 1907. daß zin der Hauptbersammlung vom 7. Mat 1808)— 4000 Fataloe⸗ g- grn — e““ blonen aus Pappe, Holz 8 me 11““ büe eleeeehe Zufolge Urkunde vom 773 1908 umgeschrieben am der Kunstanstaltsbesitzer Georg Pemsel in Sulzbach 12 Mäntel neues System, 24/1 1908. Frank⸗ ¹Blech oder Eisen, Brenn⸗ I11““ b “ 8 IFI 9 88 meeerrtebeg Iim H. Geschäftsführer der Firma „St. Anna 1 Modellkorb, furter Vertriebs⸗ j sch oder Cisen, Brenn. . 16 1908 auf The Dartium Syhndicate Lid., ustitut für kirchliche Kunst in Sulzbach i. O. zum festgesetzten Werte von 10 800 ℳ unter An⸗ Gesellschaft Her. stempel, Hülsen aus ö . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8 . SACondon; Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Petersen, Berlin SW. 11. 8 sellschaft mit beschränkter Haftung vorm. rechnung auf ihre Stammeinlage. 8 Wronker & Stroh oder Binsen, . Sx . Anrzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 4 G 6 Ge e 28 unt ene 6 Da 2 12 23 Der Gesellschafter Architekt Richard Frey in Char⸗ auha e Bastbeflechtungen, 5 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, K8EW1 .“ Nachtrag. 8o ce hnen set in Sulzbach i. D. beste wurde. sostenbur bringt in die Gesellschaft ein: 2 2 * P. 8 Drabtnetze, Spundbleche, sas 5——— Konservierungsmittel für Lebensmittel. [ V ““ [2 60 117 (W. 4560) R.⸗A 1903 55,5 888 Stt egsi erloschen. ö a. den 1 * die Deutsche Bauaustrocknungs⸗ b . ur & . —“ — Kapseln und Korke. 1 49 8 Honen. Sn Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Ftebif 8 (P(P— L 77 234 (S. 3780) „A. 1 308, m Ksg⸗ Pe 1, est 4 Registergeri tt. geech aft in Föln Sroester & Co. Commandit⸗ stell d Vertrieb 4— 1e Me egacs⸗ “ Farbstoffe, Farben. 1“ 6 h 8 Si 78 762 („ 5898) .1905, 8 — gesellschaft) zustehenden Anspruch auf Zahlung von 92 10chatentarhtete W 1 111111ö 1 8 Bebstoffe Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. ö111““ 1] 8889 AAgerhtgthtste. 88 dreitausend Mark für 75 komplette Trockenapparute, begcier nevarg iat. heesach 85 1 “ eeePeennüens mreie Geüünke, Brunnen⸗ und Babesahe 5785 futze⸗ — ·1 8 ner „alkoholfreie Getänke, Brunnen⸗ und Badesalze. fußeinlagen. W.: . 107 128. B. 16 180. Brennmaterialien. 8 6815)
Sehesveg, Hether . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzinu. 6306)
Schuhfedern aus Metall oder anderem Material, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 88 8 6494)
Strümpfe und Socken, Platt, und Hohlfußeinlagen, leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees.
Gelenkfedern, Fersenkeile, ug⸗, Spann⸗ und Sprung. ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 8
federn, Schubbutzmittel. leche, Bänder aus Metall Keffenen. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, ochsalz. 4)
107 125. D. 6316. 17/12 1907. Berlin⸗Rixdo fer Gummiwaren⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 7623] 1 1 5 1908, Königl. Amtsgericht.; und Beteiligung daran.
1 Fabrik Haus Schumann, Berlin, Fennstr. 52 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 5 8 8 . “ 7546 S 1 RO C 8 0 5. 1908. 9.: Fabrik techischer Gummiwaren und 28. Druckereieneugnifse, Schilder, Druckstöcke. “ ö““ AUrowarlco “ ( 7806) . „ 1. 5. 1908. Baden-Baden. [16587] Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 2 Bedarfsartikel. W.: Schwämme, Dichtungs⸗ und 1— Pirfümerten. kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, d 1 n1ül8 1908. P. Wolff & Co., Hamburg, Die Firma der Zeicheninhaberin st geändert in: In das Handelsregister Abt. B Bd. I O.-Z. 18 Geschäftsführer: 6,/3 1907. Davidson & Company, Ltd., Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, Felle. Häute, ttärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs s tt . mmkralitätst. 7 — 8. 5/5 1908. G.: Fabrikation Sicco Medic. chem. Institut G. m. b. H. — Firma Thiergärtner und Volz & Wittmer Theodor Heilbronner, Kaufmann, Berlin, Sigis⸗ Belfast (Irland); Vertr.: Pat.⸗Anw⸗ Max Löser,] Leder, Gespinstfasern, Gummi, Gummiersatzstoffe; waren, Zündhölzer. ö1116“ 8 n. Vertrieb von Uhren. W.: Uhren. (eingetr. am 15/5 1908). G. m. b. H. in Baden — wurde eingetragen: mund Sternberg, Kaufmann, Magdeburg. its
E “ S 28 8 8 8 1.“ “ 9 1 1
11“
.2733) 99. 22.
E
—
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Schlüter in 1913 festgesetzt Hamburg ist erloschen. estgesetzt. h 6 87 412 (§. 2735) Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bie Gefelscen wird durch zwei Geschäftsführer
.3010) Amberg. Bekanntmachung. [16582] dem wird hierbei bek⸗ : J. 3073) 8. 3. Im diesgerichtl. Fnnelerege wurde gelöscht die Peßer Gefcssefeeinehichme gegZhee Gesell⸗
8
₰ — —₰½
. 29. 28. 23. 27.
29.
20.
v 13.
G
165 1905 1 — ( . In unser Handelsregister A Nr. 63 ist heute das b. die ihm gehö
8 1 3 3 gehörigen, in dem dem Gesellschaftsvertrage 1905, Rrirseh . Firma F. Heise in Angermünde beigefügten Verzeichnisse aufgeführten Gegenstände 1905, An dsne. e, den 14. Mai 1908. zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrech⸗ 1906, 8 Köni liches Amtsgericht nung auf seine Stammeinlage. 1906, ger icht. Nr. 5291: Astoria⸗Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ 189s, e H. Knapp in Amng. cränkter dastung.
irma C. H. n ⸗ :
1998 berg betreffenden Blatt 850 des Handelsregisters ist 8.. enatnaises uun Zweigniederlastung in 1906, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ewald Gegenstand des Unternehmens: 1907, William Hencke in Annaberg ausgeschieden ist. Vertrieb von Astoria⸗Schuhwaren und anderen .1907, Annaberg, den 15. Mai 1908.] ₰ Schuhwaren sowie Erwerb von ähnlichen Geschäften
SS. ᷓS99„ꝙ„&
—
3. 8. 15. 29. 3. 24.
6542) 6561) 6603)
S9S„nge
— S — 8
0