1908 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

.

294.25 b Chem. F. Weiler 4. Schl. El. u. Ggs 1034 ½, v 114,50 do. do. 1.7 —,— sermann Schött 103/4 ¼ Cöln. Gas u. El. 4.10/97,00 bz chuckert El. 98,99 102,4 241,00 bz G Concord, Bg;uk. 09/1 do. do. 1901 102 ,42

5 Const. d. Gr. JIuk. 10 Schultbeiß B 105 4 143,00 bz do v

Glad. Woll⸗Ind Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Gorl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke .1 Grevenbroich. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. aftener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 8e8. f. Grdb.

7 [117,50 bz Nauh. säuref Pr. i. L. fr. 3. ℳp J70,00 B Stett. Cbamotte 19 1 [144,00 bz NeptunSchiffw.] 6 1 [97,25 bz G do. Elekrrizit. 6 ½ 6 [156,80 bz N. Bellev. i. L. o Defr. Z. 470 bz do. Vulkanabg.

4 101,60 bz G Neu Grunewald ffr. Z. 132,00 G St. Pr. u. Akt. B ,14 72

2— 2;8 EEg

FnnnE

310,50 bz G Neu⸗Westend A. V 3. Stodiek u. Co. 10

44 —2 r.kv. 153,50 bz G do. München. 0 4 1.4 [63, töhr Kammg. 14 .1906 unk. 10 11.7 [97,00 G 1892 105/4

1 do. 8

163,50 bz G. Cont. E. Nürnb. 4.10 92,80 bz Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 132,40 b Cont. Wasserw.. 88 e „Seiffert u. Co. 103 115,002 Dannenbaum 1 11.7 [93,00 ibvllagr. Gew. 102 130,50 G Dessauer Gas .. 17 [103,50 G Siem. El. Betr. 89809 doc. 1892 ... 110350G do. 1907 ukp. 13 39,50 do. 1898 .. .. 11.7 97,30 G Siemens Glash. 91,80 bz G do. 1905 unk. 12 1.7 [97,30 G Siem. u. Halske —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 11.7 [101,75 B do. konv. 121,25 G d 1

156,30 bz Neue Bodenges. 8 ¾ 1 [120,00 et. bz G Stoewer,Nähm. 10 78,50 bz Neue Gasgsabg. 5 4 1.7 53,75 G Stolberger Zink 513,005 Ne⸗Sberl. Glas 16 18 4 1.1 2335,506bz G Gebr⸗Stllwa. 6 133909 Neue Phot. Ges. 10 4 1.1 [104,60 bz Strls. Spl. S.P. 7.

EE,—

—J— —:ö2OOAO

1

1

1

1 [113,25 G Neuß, Wag. i. Lg. 475 G Sudenburg.

1 82,40 b Niedl. Kohlenw. 139,75 bz G

4 Niederschl. Elekt 116,00 bz G 60 %

7 Nienb. Vorz. A 5 Tafelglas.

1 Nitritfabrik .. Tecklenb. Schiff. Nordd. Eiswerke Tel. J. Berliner

- 152,25 bz B A

1

1

1

7

7

1

1

72

7

22E

405,00 G N. Hansav. T. i. L. o Dffr. Z. J420 bz B Sturm Falszgl. „8

Q¶—

do. 2 1.7 [100,00 et. bz B Siemens⸗Schuck. 100,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 1.7 [102,00 b Simonius Cell. II 164, 40 bz G do. unkv. 13. 5.11101,50 Stett. Oderwerke J64,75 bz G Disch. Asph.⸗Ges. 4.10 101,50 B Stöhr u. Co. uk. 12 73,00 b do. Bierbrauerei 4.10 99,50 bz G Stoew. Näh. uk. 10 10900⁄ B do. Kabelwerke :10 102,00 Stolberger Zink. 1875926G do. Linoleum 103/4 ¼ 1.4. 102,60 G Tangermünd. Zuck J128,25 bz do. Wass. 1898110274 1.1. 7 [95,30 G Teleph. J. Berliner 117,50 bz do. do. 102 4 ½ 1.1. Teutonia⸗Misb. 243,00 bzz G Dtsch. Kaiser Gew. ,100(4 14.109,, e Eisen uk. 12 11 [100,50 do. do. unk. 10 100/4 1.1. eer⸗ u. Erdöl⸗ 3. 125,75 bz G Donnersmarckh. 100 3 ½ 1.4. K jnd. uk. 09 1 2810 bz G do. do. 100/4 1.1. Thiederhall.. Dorstfeld Gew. 10274 1.1. KESEiele-Winckler.. Dortm Bergbä⸗jetzt hüUnt. d.Lind. Bauv. 1. Gewrk. General 105/4 ½ 1.1. 11“ unk. 21 do. Union Part. 11105 1.1. 8 Ver. Dampfz⸗uk. 12 do. do. ukv. 10/1005 1. 60 bz V. St. Zpp. u. Wiss. 1 do. do. 100,74 1.1.7 [93, Westd. Eisenw.. Düsseld. E. u. Dr. ,105/4 ½ 1.1. Westf. Draht 1 Eckert Masch. 1034 1. do. Kupfer. —,— Eisenh. Silesia 100 ,4 ½ 1.1.7 98,00 G Wick⸗Küpp. uk. 10 33,30 bz G Elberfeld. Papier 103/4 ½ 1.1. ¹ WMilhelmshall.. 1 Elektr. Südwest 10274 1.4. Zechau Prihitsch 7 [119,60 G Elektr. Licht u. Kr. 104,4 ½ 1.4. eitzer Maschinen 164,75 b do. unk. 10 104 4 ½ 14. 1 do. unk. 1 84,00 bz Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 1.1.7 102,00 G 1 Waldh. —,— Frekxrochenm⸗ W.16881 11. 8880eg b8G volog. Garten. —,— ngl. Wollw. 103,74 9. 2. 124,756z do. do. 105, 41 Elekt. Unt. Zür.. 209,10 bz Erdmannsd. Sp. 105 4 1.4. Grängesberg... 133,25 bz G. Felt. u Guill. 6/0810314 ½ 144. SSOHaidar Pachäa.. 212,00 ei. bz / do. do. 11034 14102 aphta prod⸗ 29109b 189,00 G Flensb. Schiffb. „1004 1.28 c. do. ugf. 09 10073 129,00 G Frister u. Roßm. 105/4 ½ 1.4. Oest. Mlp. vnt. 0 8 139,50 bz 6 Gelsenk. Bergw. 100,4 R. Zellst. Waldh. 1004

1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1

H

1 r 8 4 188 8 9 5 .

S

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruck ; b zeile 30 ₰. den Fostanstalten und Zritungsspediteurrn für ö 2 ö Inserate nimmt an: die Königliche Erpevitlon aach die Echedition Sc., Wilhelnstraße Nr. 32. . i Sglb E11 nzelne ummern kosten 25 ₰. 8 Feea -h

ooenn

S 8

qqS FFEEgEgʒ

do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

2,25 do. V.⸗A. Teltower Boden 175,50 G do. Jute⸗S. V. A

118,00 G do. do. B 1 66,50 bz G do. Gummiabg. 89,752 u. neue 391,00 bz G do. Lagerh. i. L. 161,50 bz G do. Lederpappen 119,30 bz do. Spritwerke 138,00 G do. Steingut . do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 1 Nordpark Terr. 1 NordseeDpffisch. 1 Nürnb. Herk.⸗W. 1 Obschl. Eisb.⸗Bd 1. do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. 1

1

1

1

1

d. Bellealliance . annov. Bau . o. Immobilien o. Masch. Egest. 2

S8& 2 5, C.

Terr. Halensee ji

FEeFEEEFrEEBenss:;

[S SS282

9

118,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 1380 G do. N.⸗Schönh.

—g

0 0 0 5 5 8 9 9 0

109,25 G do. Nordost..

S

185,00 G do. Rud⸗Johth.

189,25 bz do. Südwest

tor-

0 0 0

228

AE

0SChSSS;

L 124,30 bz G do. Witzleben i 130,50 bz Teut. Misburg. 20 xxF Thale Eis. St⸗P. 9 2575 do. do. V.⸗Akt. 9 91,00 bz Thiederhall 7 168,00 bz G Thiergart. Reitb 8 108,00 bz B Füiedr. Thomée 10 101,25 bz G hüring. Salin. 2 152,80 bz G Thür. Ndl. u. St. 192,00 bzz G TillmannEisnb. 6 93,50 G Titel Kunsttöpf. i. L. 121,50 bz G Tittel u. Krüger 3 Trachenbg. Zuck. 0. Triptis Porz. 15 Tuchf. Aachen. 8 Ung. Asphalt.. 5. Ungar. Zucker. 8 ¼ Union, Bauges. 8 ½ do. Chem. Fabr. 11 U. d. Ld. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 Ver. Chem. Chrl. ,13 Vr. Köln⸗Rottw. 18 80 Ver. Dampfzgl. 5 1,40à, 60 à, 40 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 190,50 bz G do. Fränt. Schuh 12 Sh G 8c5 L sich 67, Hnsschl. Goth. 4. 8 8 8 8 394,00 Ver. Harzer Kalk do. do. 103,4 ½ 1.1. 7, 99,60 G Cölnische Rückversich. 1400 G. Seine Majestät der Köni 1 des Ehren kreuzes vierter 28 Ver. Femenerich 10122,986 8. X.. g. 1984 1 11liauöbee Deutiche Nück, u. Mitver,. 1100B. 899 81 e,n. haben Allergnädigst geruht: Schaumburg⸗Lippischenehäusordens⸗ 8— 1 6. 245,00 bz B. V.Knst Troitsch 20 1 % bzG Görl. Masch. §.0.108 42 1.1.7 ,— Deutsche Transportvers. 2800J Bu. ösischen Vizeadmiral Boué de Lapeyrére, dem Regierungsrat Seeb ich; L““ . rrr. 6 ZA 8 ; 1 8 18 99750 Deutscher Aoyd 2075G. Wen.h aber 3 Brest, den Roten Adlerorden erster Klasse, 8 g gsrat Seebohm zz. Aurich; 11“ 1“ sches Reich. 6 0. inselfab. 12 ½ . 242 ist. 9 .1. 1 2 u. ( 8 2 5 rühere 4 8 8 8 f 1 t r 1 8 . E u“ 192,00 do. Smyr.⸗Tepp . 3 desrs desc 14 1.7 [98,50 G Haase Tr.⸗,nt.⸗ n. Flos⸗ 89. IW“ Marineunterstaatssekretär Casa⸗ des Fürstlich Lippischen gespoldordens: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

1 1 1 1 1. 1. 4 1 1 1 1

——— doDSYS —,—

—₰½

——JSövgEüE

———OO—-

8 8EE 8

do. 90 4₰ Hartm. Maschfb. 8 artung Gußst arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte.

Heilmann Imm. Lehmann!

*

Abo do H bo bo

8

&

D

Sabe AEÜ”EÜÜÜÜ’gÜÜERÜRün’eerrreeenn

Inhalt des amtlichen Teiles des Ehrenri 3 hrenritterkreuzes srstitzt. Klass 2 ; ; Ordensverleihungen eꝛc. 8 herzoglich ditzertrs ns elle, 1. Kre⸗ S EEEö“ Fen. Fegefiben ordens des Herzogs Pettt riedrich Ludwig: öö

Deutsches Reich. 4 dem Präsßidenten der deut 3 Ernennungen ꝛc. ch dem Landrat von Miqutzlztz ; schaft, Rinrässgaten hene Jeaderleee cen dac-

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von⸗ des Kommandeurkreußes peiter Klasse des Wilmersdorf: ivilstandsakten. Herzoglich B. gf; Khnigreich Preuszen. 8 dem Gro 8 Militärverdienstordens: Ernennun en, Charakterverleihungen, u Ms Reserve Feeheer r Shees ne dem Polizeileutnant Folte zu Berlin; sonstige Personalveränderungen, des Fürstlich Schwarzburgillchen Ehrenkreuzes des Persischen Sonnenordens zweiter Klasse: 2 8 ve. Keeh ceschühe g. Pesehr arn⸗ eines Nachtrags zweiter Klesfhe. genadfin bes S geb. Longerich 10+ 1 de ein Bestimmungen des Kur⸗ OIö 26 ¹ 8 Unterstaatssekretärs 1 200,00 G do. unkündb. 12 1004, 1.1. 1 E“ 111g0ess I C Keezitests bec Sasfaa ae .le⸗ Dr. jur. Greve; Stemrich; sowie staatssekretärs im Auswärtigen Amt V z⸗Marienh. 103 4 1.5. .Lokalb. I. 105/74 . e achung, betreffen s Sti . eußischen j. L. fi 1 8 8 Gegrs⸗Marg1084 15. öö“ as Stipendium der Julius⸗ kreuzes für Kunst 1, S Ütgr peebbens⸗ dder britten Klasse desselben Ordens: dem Schiffskapitän, Kapitänleutnant der Reserve des

Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1. b 1 Germ. r. Por 103 81 ddeem Theaterdirektor Alepambhltztzzit Berlin und (Sseeoffizierkorcs Wiehr zu Hamburg

Germ. Schifib. 1024 14.1082 2* Versicherungsaktien. dem Komponisten Lincke g. des Fürstlich

4. 9. 2

8q==E=EgE

OSOSOSBVBVBVOOg gEREEERRE .

do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw 10 . 11. Oldb. Eisenh. kv.] 4 erbrand Wgg. :10 Opp. Portl. Zem. 14 ermannmühl. . b Drenst. u. Koppel 16 Hibernia Bergw. Osnabr. Kupfer 7 Nr. 1 76200. Ottensen. Eisw. 7.

Hildebrand Mhl. danag 815

assage abg..

g 8

ilgers Verzink. 1 ilpert Maschin. aucksch, Masch. do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½

rschberg, Leder 1 8. Peipers u. Cie.

1

1

1

ochd. V.⸗Akt kv. 7 5

Höchster Farbw. 1 463,0 Peniger Masch. 7 228 Petersb.elktr. Bl. 1 [71,75 do Vorz 1 1 1 4

2=

2S

.

08 b0 EbEw

anknrerunen

—J—— —ö-—-—ʒA2 —₰

EeggE SEg

—öInInAnn

0H2A2O0O

4

8 8

1 1 1 1 1 1 1 1

nRnnEREEnE

g 3

2VVęVgV

Fösch, Eis. u. St. 3 Petrl.⸗W.ag .

Förter⸗Godelh. ddo. Vorz.⸗Akt. 1 Hoffm. Stärkef. 178,00 B Phön. Bergb. Hofmann Wagg. 2 395,50 bz G do. i. fr. V. ohenlohe⸗Bgke. 179,00 bz G Planiawerke .. do. i. fr. Verk. 179,60, 40 b lauen. Spitzen Hotelbetr.⸗Ges.. 4 [193,00 et. bz ongs, Spinn. do. Vorz.⸗A. 8 103,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 1 7

2—2A

8

1

gFPePPrPrrEesnes

. 3

1 1 1 1 1

. . .

EEE

C0 8 —85—

Ges. f. elekt. Unt. 103/4

[5SS l 80.

AℛS —.—

—x-y2I

810

otel Disch.. 95,50 B ee owaldtswerke. 0[71,00 bz G athen. opt. J. üstener Gew. 80,30 b Rauchw. Walter üttenh. Spinn. 1 90,50 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 1 umboldt M.. 111,60 bz G Reichelt, Metalls12 1 do. hle 7 [143,25 Reiß u. Martin Ilse, Bergbau. 1 340,00 G Rhein⸗Nassau. Int. Baug. St P. 1 [206,50 G Rh. A.⸗G.. Brk.⸗ G. Jaensch u. Co. 6 [59,00 bz G Brgb. u. Briketf Feserich. Asphalt. Z.42,75 G do. Chamotte. 7 do. Vorz.⸗A. - 91,00 et. bz G do. Metallw. .

1

1

41

4

2

7

1

E;EEEEEw EEEE

S=

1 1. 1 1 8G 1.

7

28

4 11 [89,60 Thur. Met. br. 1034 Asne; agdeburger Feuerversich. 4500 B. 1 nova Zenteno den Roten Adlerorden zweiter Klasse, ddem S s er G b Hne G 2 Hosüre n. 182 4 2175s Preuß. Ledensvers. 1060bz. 1 den Königlich griechischen Korvessenkapitän Philipp 1 trafanstaltsdirektor a. W. g her zu Herford; ban g Frles gfeserenten bei dem Kaiserlichen Gouvernement Viktor⸗Fahrrad Handelsg.. Grndb 102,5 1.39 1006598G Securttas 40051. Canellopoulos, dem Königlich griechischen Marineober⸗ b 1 Winterfeld den megeeeu

1 [159,10 bz G jetzt Vikt.⸗W. :1071 Harp. Bergb. kv. 100 4 1.1.7 [97,30 Thuringia, Erfurt 4450 B. b BE. ¹ 8 88 bz je 5 2 Seen- 87308 Fönrinch eer Bersich. 11758 B. ingenieur Gregorius Theophilatos und dem französischen des Kaiserlich Russischen St Stähtislausordens verleihen.

&&q

8— 0CO ◻☛☛S= ——O—

85

—=S=SUD S.

1 1. 1. 1 91,30 bz G Vogel, Telegr.. do. do. 004 1.1. 8

108,0052B Vogt u. Wolf. do. uk. 11 1004 1.1.7 97,30 B Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 775 G. Kapitänleutnant André, Kommandanten des Hafenschiffes zweiter Klasse:

103,25 b Vogtlnd. Masch. 16 20 7 202 artm. Masch. 103/4½ 1.1.7 102,75 G 1 7 „Haleur“, den Roten Adlerorden dritter Kla 706 8 svo. Möbelst⸗W. 115,0 2end ⸗A. 16 20 4 1.7, 210. eüen. Masc. c1 41 1171 10072h. Blltelmn, Magh. ¹9 dem chilenischen Konteradmiral S Kaafte, . e s üabcen Direktor des Zoolgeee R ge in St. Peehbieg Dem Kaiserlichen Konsul Rößller in Canton ist auf Grund

. 52 * V 68 * 18 1 do. Spiegelglas 155,00 bz B Voigtl. u. 10 1 Kos elektr. 4 % 102 fr. 3. 68,00 bz G Bezugsrechte: Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit ben Stern, des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verhindung mit

—,— AC00SS

eessenitz Kaliw. 103,75 G do. do. Vz.⸗A.

SSC==] S.2200⸗02.!]]

Kahla, Porzel. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. 1 FKölsch Walzeng. 8 Khön. Wilh. abg. 20 doo. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Borg⸗2. Kgsb. M. V.⸗A. s do. Walzmühle 6

geugxz

—.— d800⸗* AE

89,408 do. Stahlwerk 176,25 bz G igt u. Winde 3 0 9 4 ½ % 100 fr. Z. 68,00 bz G . 1 b 5 8 2 899928,6 do. e fr Pexk.- 117622 9 25 bz Boigt wiel Ep. 0 [7 1 87,00 G do. 5 % 102 kr. 3. 68,00 b, G Flephan 2n e dem Generalbirektor der Brüsseler Straßenbahn, Ingenieur r. Kaiserlich Russischee goldenen Medaille mit 8 8 e⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ 90,50 G do. W. Industrie 40 147,25 G Vorwohl. Portl. 18 22 Fänchachesv 10274 1.1. 88 erfelder Farben 1“ Leon Janssen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse er Aufschrift Pflichteifer“ am Bande des faließun Eencche ging erteilt worden, vS. gültige Ehe⸗

. . 7 von 3 chutz 2

002 2

173,00 B Wanderer Fahrr 18 20 enckel⸗Wolfsb. 105,4 —,— G“ dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen t. Annenordens: und 1 V . 3 genossen, mit Hauptmann Freiherrn von Berlepsch im dlc. nngsassches dem Hof⸗ und Domsänger Funk zu Berlin; Einschluß der unter deutschem Schütze befinbktchen

ee egeiner nn.1 10 7 ¹2 8 100

72,5 rw. Gelsenk. 10⁰ . o. 8 1 1 4

114596 rh. öHton 10 12 do. 1903 ufv. 14 1004 und dem bisherigen Ersten Sekretär bei der Fürstlich bulga⸗ 3 vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Berichtigung. Am 16.: Gelsenk. rischen diplomatischen Vertretung in Berlin Dr. Schisch⸗ ber ga6 . 825 899 .. . 8 v heenn

Gußst. 79,90 bz. Kabla, Porz. 348 B. manow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . ;1 8 C808, JSalttes Heriren, 1, 890. Warstam vedhn Fanwlige Süfegftheren, finger, Fse, Jean CCEE „Pen dem Kaiserlhen Generalkgnsul a. . in eheran is 89 . afenschi⸗ 3 8 j ürkis ;.H; 1. eheran

8. Hälen. und Jean des Grobherriten Fäörre scher Medschidieordens der Apothekenbesitzer Johannes Wurst in Rescht zum Non⸗

—,— Wiener IX 87,75 G. Schaaffh. Bankv. Marchadour an Bord d schif e 5 b 1— 90,00G nIt. 134,208 105,2065z. Chem. Fabr. Milch Königlichen Kronenorden dbe. Wese häfei⸗ „Laborieux“ den zweiter Klasse: sularagenten daselbst bestellt worden.

234,50 B. Hilgers Verzink. 139 G. den französischen Oberdeckoffizieren Frangois Laurent e—

3 und Jules Brélivet, dem krensofischen Deckoffizier René 1 Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille Jsgon, sämtlich von der Besatzung des Hafenschiffes in Bronze: 8 1 1 1b4 eur“, dem französischen Oberdeckoffizier Auguste Jaouen ddem Diener des Staatssekretärs von Schoen, Wolff zu nigreich Preußen. de Besa üng vdcea enchaftt-rga T“ Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht⸗ 8 „Laborieux“, das Allgemeine des Ritterk öniglich Däni d Ehrenze erkreuzes des Königlich Däni em Hofkammerrat Dr. Walte 4 Fonds⸗ und Aktienbörse. hrenzeichen zu verleihen. 8. 8 Dainebrogs⸗vens: sen als Geheimer Hofkammerrat und b8 8 8G büge 1n 8 8* dem Kriminalkommissar von Arnim zu Berlin; 18⸗ w2 eee 8 Baurat Alfred e eine uneinheit⸗ ; 8 2 Z 88 2 8 a 8 88.” egth cd 88 Hüttenaktie⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich eheimer Baurat zu verleihen. F. 82 lag, beecsiss⸗ 5 der nn Tülaae die Erlaubnis zur , b 8 88 8 8 chen Krone: 8 je gedrückte Haltung der Phönixattien, nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen em Fideikommißbesitzer Grafen von Bismarck⸗Osten eine Majestät der König haben All. 88“ für die seit einige 8 en eine recht un⸗ und . 2 ; 4 g en ergnädigst geruht: ür die seit einigen Tag n zwar auf geanc Plathe in Pommern; 8 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

freundliche Tendenz vorherrscht, bekundeten b ae; 0v Rentenwerte wieder eine feste Haltung.⸗ ddeer ersten Fetl des Königlich 1.“ des Ritterkreuzes desselben Ordens: Köslin getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der

Eine besonders gute Tendenz legten 1.“ Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Oberleutnant a. D. Bulius 8 Stadt Rummelsburg i. Pomm. Emil Kieback als besoldet wiederum Russische Werte an den Tag. ddem Präsidenten der Genossenschaft der Rheinisch⸗West⸗ dem Bahnhofskassierer Huthm Se Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt balh für

Auch Canada Pacificaktien waren fester älis 8 die gesetzli . Der S, zeigte eine leichte Ce⸗ fälischen Malteserritter, Erbmarschall im Herzogtum Geldern des 86 des Königlich Rumänischen le gjebliche Amtsdauer 28 zwölf Jahren zu bestätigen. tern von Rumänien“:

staltung. Nachbörse still. Privatdiskont EE““ und zu Hoensbroech auf Schloß Ordens 8 8 ö“ dem Wirklichen Geheimen Rat dem Oberamtmann Longard zu Sigmaringen und Auf den Bericht vom 9. April d.⸗ ; 4 von bbbö ees e 8* 2761öö döherzabernfchen Hoftassen⸗ surückfolgenden genan ber Ceneroeendaüues da F. un e’“; des aslaltch Zrsgvthche. keichens für wene Eaüsrabnn csgieffeheg hagteng nJen neglenenibeishen 11“ . Bülom S. öö Reichskanzlers Fürsten von Dienste in Gold 8. dieses Instituts hiermit Landesherrlich ge⸗ 1““” F dem Kassierer der Fürstlich Hiflei 1“ Produktenmarkt. Berlin, den d 8 2 I Hohenzollernschen Hof⸗ und Achilleion, s19. Mai. Die amtlich ermittelten Pre⸗ 8 tgengense e des Großherzoglich Hofktammerkasse Eberwein zu Sigmaringen; nb Win 12. m R. waren sger 1060 Er) in Mark: Mrua d äsi ä“ des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens für t Zugleich für den Justizminister: von Arnim. märkische⸗ 2172219 2b. Bahm d. schaft . Veeat der deutschen Dendrologischen Gesell⸗ Dienste in Stlber⸗ ür tremfe An den Minister für Lanbwit 3 r: von Arnim gemich 12128 K 8. 18,7 Nn⸗ l Wen,edei 1u] Grafen von Schwerin auf Wendisch⸗ dem Polizeidiener Lorch zu gen; 8 8 Zönfden und des -- Domänen und snahme im September mit 2 Mehn⸗ 1 1 des Königli 1 8 8 I11.“ soder Minderwert. Behauptet. 8 8 des Ritterkreuzes erster Klasse es Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens 8 Nachtrag Roggen, inländischer 193 ab Bahn⸗ 8 es Großherzoglich Hessischen Verdienstordens vierter Klasse: E

123,00 G do. Cement⸗J. 18 201.50 B Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 81,75 G do. Sprengst. 14 0297,75 B Rhepdt Elektr. 8. 107,00 bz B Riebeck Montw.] 9 267,50 bz G J. D. Riedel. 12 349,00 G do. „Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 85,40 G Rolandshütte. 0 86,50 bz G Rombach. Hütt. 14 —,— 5n. 88 s. 8 Rosenth. Prz 20 do. Zellstoff 272,50 G Peesenth. Pe⸗ 14 Königsborn Bg. 12 1 [207,50 bz do. Zuckerfabr. 3 Königszelt Porz. 12 7 [168,00 et. bz B RotheErde neue 0 Körbisdorf. Zuck. 4 [154,10 bz Rütgerswerke.. 9⁄¾ Gebr. Fms. 1 [98,00 bz G SächsBöhmöPtl. 12 Kollm. u. Jourd. 5 242,50 bz G Sächs. Cartonn. 10 ürthur Koppel. 1 [151,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 20 Kostheim Cellul. 1 111 [212,00 bz G do⸗Kammg V. A. 6 Kronprinz Met. 27 11 [321,50 S.⸗Thr. Braunk. 3 Gb. Krüger u. C. 10 :1 [130,00 B do. St.⸗Pr. I. 5 Kruschw. Zuckerf. 12 ³ 7 [260.10 bz 6 S⸗Thür. Portl. 17 Küpperbusch 14 11 [193,75 Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 Kunz Treibriem. 10 123,50 G SalineSalzung. 5 Kupferw. Dtschl. 10 1 [130,50 G Sangerh. Msch. 10 Kvffhäuserhütte 0 1 127,00 bz G Sarotti Chocol. 11 Lahmeyer u. Co. 7 4 [120,50 bz B SaxoniaCement 10 Lapp, Tiefbohrg. 23 17 [92,25 bz Schedewitz Kmg. 15 zauchhammer .11 1,7 [165,50 bz G Schering db. F. 17 gaurahütte 12 12 4 1.7 [214,50 bz G So. V.⸗A. 4 do. 1. fr. Verk. 1211.005,50213,90bz Schimischow C./11 Leder Evck u. Str 10 1 [80,25 b Schimmel, M.; Leipzig. Gummi 10 11 [136,80. Schles. Bgb. Zink 23 do. Werkzeug 243,00 G do. St.⸗Prior. 23 Leopoldgrube.. 115,50 bz G do. Cellulose. 7 ½ Leopoldshall.. 44,25 b do. Elkt.u⸗Gasg. 8 ½ do. St. Pr. 107209 do. Lit. B. . 8 ½ gevk.⸗Josefsthal 128,00 B do. Koßlemmecf 0 Lingel Schuhfbr. 245,00 bz B do. Lein. Kramsta 7 2dw. Löweu. Co. 236,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 ½ Lothr. Zement. 125,40 bz Schloßf. Schulte] 8 ½ do. Eis. dopp. ab. 32,35 bz Hugo Schneider 10 do. St.⸗⸗Pr. 75,25 bz G SchönebeckMet. 10 Louise Tief. St. P 87,25 b Schön. Fried. Tr. 12 Luckau u. Steffen 0 Schönh.Alleei. 2 Lübecker Masch. Schöning Eisen. 8 Lüneburger 2 Schönw. Porz. 9 Märk. Westf. Ba. HermannSchött 9. Madb. Allg. Gas Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß Huck 8 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 .17 Schulz jun. 23 chulz⸗Knaudt 11 Schwelmer Eis. 10 SeckMhlb. Drsd 8. Seebck. Schffsw. 0 SegallStrumpf 7 Fr. Seiffert u. Co 10 Sentker Wkz. V. 3 Siegen⸗Soling. 5 Siemens E. Btr. 5 ½ 6 Siemens, Glsh. 16 Siem. u. Halske 10 Fron Ken. itzendorf. Porz. Mechernich Bw. 8 J. C. Spinnu. S. Meggen. Wlzw. Spinn Renn u. C Mend. u. Schw. . 25 Sprengst. Carb. Mercur, Wollw. 15 112 Stadtberg. Hütt. Milowicer Eisen 5 8 Stahl u. Nölke Mix und Genest 9 3 Stahnsdrf. Terr. Mühle Rüning. 9 7 [127,50 G Stark. u. Hoff. ab. Mülh. Be gwer 10 .1 [157,50 bz G Staßf. Chm. Fb. Müller, Gummi 10 1 [140.00 SteauaRomana nee Sre,8 210,50 bz B Steins. Hohens. Nähmasch. Koch110 173,10 bz G Stett. Bred. Zm.

811 E

18 1. 1

4 8 28 1

1. 1

4. 1. 1.

Oœn

AEöeeeneA

195,00 B Wenderoth .5 5 7 [97 irschberg. Leder 103,4 209,00 et. bz G WernshKammg 9 3 8 öchster Farbw. 10344 100,40 bz do. Vorz.⸗A. 11 b 4 örder Bergw. .103/4 146,00 bz Weser 0 S ösch Eis. u. St. 100,4 108,50 bz G Ludwig Wessel 2 .1 [74,75 G ohenfels Gewsch. 103˙5 176,10 bz G Westd. Jutesp.. 1 [104,00 bz G owaldts⸗Werke: 102,4 ½ 176,50à,10 z Westeregeln Alk. 1. 11 [179,00 G üstener Gewerk 102,4 221,25 bz G do. V.⸗Akt. :1 [102,90 G Hüttenbetr. Duisb 100 216,250 Westfalia Cem. 20 * 1 [209,50 B Ilse Bergbau 10274 125,00 b Westf. Draht⸗J. 7 [185,00 bz G Fessenitz Kaliwerke 102 4 ½ 116,00 do. Draht⸗Wrk. 28 1.7 [246,00 bz Kaliw. Aschersl. 100,4 154,25 bz G do. Kupfer.. 177 103,00 bz G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 176,50 do. Stahlwerk. 0 4 1.7 [67,25 bz Königin Marienh. 100 4 ½ 143,00 G Westl. Bdges.i. L. Z. 912,00 bz G „do. do. 102 4 1 241,50 bz G Wicking Portl.. 1 138,75 b König Ludw. uk. 10 102 4 87,75 bz G Wickrath Leder. 1 [175,00 G König Wilh. uk. 10 100/4 ½ 101,75 bz; G Wiel. u. Hardtm. 118,10 bz G do. do. 102/4 108 25 8 Wiesloch Thon. 100,00 G Königsborn uk. 11 102 4 192,50 bzz G Wilhelmshütte. 78,10 G Gebr. Körting 103/4 ½ 238,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 4 [108,00 G ried. Krupp 100/4 110,75 GG Wilmersd⸗Rhg. Z. 101,25 G ullmann u. Ko. 103/4 160,50 bz K.Wißner, Met. 244,00 G Lahmeyer u. Ko. 103,4 ½ 152,10 bz G Witt. Glashütte 101,25 bz Laurahütte unk. 10/ 100 139,25 Witt. Gußsthlw. 219,50 b do. 100,3 ½ —,— do. Stahlröhr. 275,00 Lederf. Evck u. 222,30 bz 6 Wrede Mälzerei 87,90 bz Strasser uk. 10 105/4 ½ 104,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 120,00 G Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½ 141,00 bz G zZeitzer Maschin. 202,25 Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ 258 Zellstoff⸗Verein . Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ Zellstoff Waldhf. 1 [520,75 bz Louise Tiefbau. 100 ,4 ½ 394,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4

180069 Ootigationen industrieller Gesellsch. Nacdeh ecg achth

1

8998 Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 [95,10 bz do. 7. 09 103 4 ½ Dt.⸗Nied. Telegr. 100ʃ4 —,— do. .13 103, 4 Accumulat. unk. 121100 4 ½ 1.4. 99,80 G Mannesmannr. 105 4 ¾ Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 1.4.10 93,75 b Masch Breuerukl2 1055 A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.10 102,00 Mass. Bergbau 104/4 do. do. 103 4 ½ 1.1.7. 1103,00 G Mend. u. Schwerte 10374 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/14. 14.10 94,00 G MiruGenest uk 11 /102,4½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ] 1.1.7 99,50 G Mpont Cenis. 1034 Alkaliw. Ronnenb. Mlülh. Bergw. 10274½ unk. 11 103 5] 1.4. MüsLangend vf11 100 4

Allg. El.G. X.IV 100,4 Neue Bodenges. 102,4 dS. v unk. 10 100,4] 1.1.7 96 do. do. 101 3 Alsen Portl. unk. 10 102 4 ½ 1.1.7 —, do. Gasges. uk. 09 103/4 Anhalt. Kohlen. 100/74 1.1.7 92 do. Photogr. Ges. 102 4 ½ o. unk. 12 100 4] 1.1.7 [92 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1. 8 Nordd. Eisw. 103/4 284,75 do. do. [102 4 1 14. 78 Nordstern Kohle 103,4 132,80 b Berl. Elektrizit. 100 4 14. Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ¾ 126,25 do. do. konv. 100 4 1.1. do. do. 103 /4 178,50 G do. do. unk. 12 100] 4 1.1.7 95,50 do. Eisen⸗Ind. 1004 77,25 G do. do. 100 4 ½ 1.1. do. Kokswerke 1034 82,50 B Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 14. do. do. unk. 10 104/4 126,00 bz G do. unk. 12 /102 4 ¼ 1.4.108 1 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 76,75 G Berl.Luckenw Wll. 103 41 1.1.7 98,90 B8 Patzenh. Brauerei 103,4 Bismarckhütte kv. 10274 1.1.7 96 do. II 103/4 Bochum. Bergw. 100]/4, 1.1.7 90,50 1 Br. 105/4

—x22ö=2ö2öN

—D¼ ⁸½

—2

3.

1 1 1 2 1 1 1 1 1 4

-S222ö2ö

n

1 .r TNAMFEKI . SEgg

—ö2AöIAAn

08SE

0292 EFEEEEE

O0.&☛Gcn 822ö2ö2nönnnn

⁸½ SS.

2SSUð 8A8

—⁸½

οꝙ m ι

1252

SEege Esen

22ö=22 S

8

82

C002S FIENRS

22ö2ö2

——

SOGU;OS2

2= Errecerer PEee-eenn-ss 2—2ö2öN8

—22222 SSS S

*

8

5

—,J——en

do. Baubank

——OO üums.

do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web Lind. Po. do. Sorau do. do. Zittau

lgewi ili 5 8 zu den reglementarischen Bestimmu a0 8 HeeeI Abnahme 8 8 Philipps des Großmütigen: dem Polizeihauptmann Haccius zu Berlin: Neumärkischen RisceraLestichena,b ,3 lkate.d bis 191,75 Abnahme im Juli, m Verlagsbuchhändler Glaue zu Berlin; des Königlich Siamesischen Kronenordens 5 In dem mittels Allerhöchsten Erlasses vom 30. Januar 1905

bis 177,75 177,50 Abnahme im Sa⸗ des Komturkreuzes des Großherzoglich fünfter Klasse: KFgandesherrlich genehmigten Nachtrage zu den reglementarischen Be⸗ tember zmit 1,50 Mehr⸗ oder Mune⸗ Mecklenburgischen Greifenordens (G⸗ den f.ne. ee.e eattae Hech, Walter, Miethner und Ferhugfctn eg2. 191)“me derdne

wert. Matter. 99 8 ; z8 3 1 4f Hafer, Normalgewicht 450 2 16091 8 vie Dr. jur. von Meister zu Golz zu 1 ün; über di Bestimmungen der Königlich Stamesis hen Rajaruchimedaille Rütersc Pensionierung der Beamten des Kur⸗ und Neumärkischen

ando C 2

295

SSS8

4

OC0OC,bC0008 Fcn

—JSVOVBV—VgVOVSVYSYVOWBVPFPgg S

—ö22öbone

OOOSVSYVYSYPVPVPVFgß

wePEEEEgEe!; —22E22I2NS

SS2. —— 1.

do. Gußstahl 102/4 ½ hönix Bergbau. 10374 ½ Braunk. u. Brikett 100/4 ½ omm. Zuckerfab. 100/4 Braunschw. Kohl. 103,4 1.1.7 10 hein. Anthr.⸗K. 102,4 Bresl. Oelfabrik 10314 1.1. . Fehein Metallw. 105/4 do. Wagenbau 1 * Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 do. do. konv. 100 4 1.1. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ Brieger St.⸗Br./10314 1.1.7 [95,50 G do. 1897103/4 ½ Brown Boveri uC 100/41] 1.1.7 98,10 bz RombacherHüͤtten 103/4 ½ 4. do. ge.

888 8

bis 161 Abnahme im laufenden Monct seim Juli ul d b ftlichen Kredit⸗Institut b 5 do. 163,50 164 Abnahme * Julm es Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ in Gold Ritterschaftlichen SAi. Sasgtane und de ur. ung Reumäcfiche

2 Mebhr⸗ oder Minderwert. herzoglich Sächsischen Ha ch t w 1 her usordens der Wachsamkeit den Schutzmannswachtmeistern Lindne Rehw Hinterbli Beam Mais geschäftslos. 1 oder vom weißen Falken: 8 Preuß und Knoll daselbst; 8. ehmers. ie folgt, ergänzt: Artikel I.

Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wggaa dem G 4 nS-iae 8 1 jJur. eimar un in Silber: 8 1) hinter .28. Ma . . 2 dem Provinzialsteuersekretär, Rechnungsrat Cramer bei den Schutzmännern Bluhm und Buchholz S;b Feg G v8;

58582ng S-

O008S S82000,.öS

—6 S0oœn

——'OOO 8

EE52SöÖEngbee mxe

8 222ͤö=ö2öön

Buder. Eisenw. 103/4 102 4 ½ Burbach Gewrksch 103 5 1.1. 3 do. Busch E. 100 4 ½ 1.1. Rvbniker Steink.. 132, Calmon Asbest 105 4 ½ 1.1. Schalker Gruben 1 127,50 bz G Fhetloche Czernitz 103/4 ½ 1.1. do. 1898 Charlottenbütte .103/4 ½ 14. 1 do. 1899 117,00 bz Chem. F. Grünau 103/4 ½ 1.1. ) do. 1903 uk. 10 100ʃ4

““ Roggenmehl (p. An ab Wagm

) g22 und Speicher Nr. 0 u⸗ 24,30 259 der Generaldi dEne. 3 1 1 und ter. cher N . eraldirektion des öö“ Zoll⸗ und Steuervereins den 1“ Richter und Schandert, 2) hinter „1. Juni 1897 (G.⸗S. S. 169)“ eingeschaltet:

üb ũ it Faß 249 88 8 8 . „27. Mai 1907 (G.⸗S. S. 95 Rübzl für 100 kg mit Faß 6910 j 4 sämtlich z lin *. M. 807 8:8. 5 2 und 88

Abnahme im laufenden Monat, do. Geld Abnahme im Oktober. Fest.

—4 PEPüeüege

OTI

œchoœon So=SnOCSU-eSe vüyyPPPPPEEPF