1908 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch q 119. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 11“ AaEEmE;e sur 1908²)

Verwendetesz nc z. Ver⸗

Anlagekapital ⁴)

23. 24. 25. Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige eschätzte Einnahme Spalte 18 u. 21

Demnach betrug die Einnahme im Monat April aus sämtlichen Einnahmegquellen)

Im Monat April betrug

die Verkehrseinnahme Für 1908 ²)

sind zur Teilnahme an etwaiger Dividende

zw. Verzinsung berechtigt

Demnach betrug die Einnahme für diesen eitraum

aus sämtli Einnahmequellen ²)

kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des Monats

In den beiden letzten Jahren ²) sind an Dividenden w. Zinsen gezahlt v. H. auf

ung u. ung der or.⸗ Oblig. und sonst. Dar⸗

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem Güterverkehr

aus dem

Güterverkehr sonstigen

zusammen davon in

Quellen

April über⸗ haupt

Rechnungsjahr ²)

über⸗

auf haupt

1 km

auf über⸗ 1 km.] haupt

über⸗

auf haupt

1 km

auf 1 km

auf 1 km

über⸗

auf haupt

1 km

über⸗ haupt

bei der bei der

überhaupt Verkehrs. Gesamt,] äberhaupt

auf 1 km

lehen aus Betriebs⸗

einnahm.

Vorzugs⸗ Stamm- (Prior.⸗)

aktien tamm⸗

Stamm⸗ aktien

Vorzugs⸗ rioritäts⸗) stammaktien

überhaupt

Stamm⸗ aktien

Vorzugs⸗ or. ) tamm⸗

Prioritäts⸗

obli⸗ gationen u. sonst.

einnahme einnahme au au

161 446

872

23 950 1 390 39 500 700 15 532 363

6 020 30

23 300 500 48 000 3 000 6 154 250

51 740 3 320 32 736 1 094 14 756 1 114 21 300 5 200 17 450

542 36 333 11 558 682 1 069 6 757 31 744 47 1 485 + 29 50 580 826 3 200 + 42 30 702 1 504 1 907 93 12 864 1 104 297 + 26

20 300 468 5 000 + 115 17 330 1 401 5 810 —- 444 10 750 297 1 400 157 380 10 010 27 408 174

35 607 961

52 117 10 383 24 211 1 023 165 000 2 000 + 19 600 1 000

8 954 425

64 237 2 403

371 44 225 26 290 16— 725

22 550 1 490 37 700 1 300 14 279 263 5 540 30 22 200 9⁰0 + 47 100 3 000 5 939 115

15 450 1 810 25 500 3 000 7 815 438

3 760 340

10 400 100

35 600 4 400 2 354 326

24 770 1 160 23 314 1 911 11 358 711 +

12 500 3 600 13 350 5 620 3 700 100

88 346 6 384 18 617 1 002 23 508 1 582 30 636 6 418 18 227 927

km 4ℳ. v85

113,30 0 26,97 0

7100 320

12 200 1 700 6 464 175

1 780 310

11 800 1 000 11 500 1 400 3 585 441 25 810 4 360 7 388 4 1 506 414

7 800 1 400 3 980 190

7 050 1 500 69 034 3 626 8 791 828

12 099 621

21 481 3 965 5 984 96

60 000 2 000 6 800 800

5 220 1 260 4 943 1 051

erford. aktien aktien 1 Anleihen 1907 1906 1907 1906 95 72 363 16 205 3 000 000 8,5 81 3 463 000 3 000 000 463 8 gara 78 129 6 781 000 1 800 000 3,5 8 581 000 6 781 000 m1 800 000

3,5 ²¹) K 0,7 auf 300 000 nicht garant. Stammaktien. 113 447 1 000 000 1 660 000 . 3 2 660 000 1 000 000 1 660 000 93 136 500 000 5

0 500 000 500 000 69 944 850 000 850 000 7 1 900 000 850 000 61 210 1 710 000 1 710 6,5 2 695190 1 710 000 96 062 189 000 1 339 000 189 000 69 418 900 000 2 830 000 1,5 3 730 000 900 000 2 830 000 196 990 624 000 2 900 000 . 5,0 624 000 127 639 ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und B

4 013 825 2 900 000 (Vering u. Wächter) in Berlin. 60 178 1 350 000 950 000 0 G 74 534 785 000 10 50 000

2 300 000 1 350 000 950 000 48 281 875 000 (Anleihe)

835 000 785 000 Die garantierten Akt 1 750 000 875 000 875 000 erhalten 3,5 %. 73 395 2 72 690

V Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 80 205

41 882 106 470 77 870 63 947 92 281 90 040

3 010 308

8 852 012 3 059 663 482 442 2119 308 3763 775 (61,49) 384 246 4196 290 4 022 534 1 487 000 2 414 357 (40,12) 986 079 1 748 750 16 168 281 (220,29 392 214 8 127 170 5 354 562 3 478 376 (32,67) 20 696 282 674 001 672 732

2 964 111

Neustadi⸗Gogoliner Eisenbahn. —— gegen

Niederlausitzer Eisenbahn.... (Falkenberg —Lübben Beeskow) gegen

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. egen Paulinenaue⸗Neuruppiner gisenb. 8

gegen vrgeier Slenedn.. . gegen Rappoltsweiler Straßenbahn ... (Rappoltsw. Reichsbahnhf.-Stadt) gegen Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. egen Rosheim⸗St. Naborer gisenbahn 1 gegen Ruppiner Kreisbhhn.. (Reustadt a. D.-Neuruppin⸗-Herzbg. i. N.) gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. gegen Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn..

gegen

Süddeutsche) Bad. u. Hess. Linien ²²) Sisenba n⸗ 86 gegen Gesellschaft [Thüringische Linien ¹)

8. 1 gegen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.. (Iöbenbüren⸗-Gatersloh⸗Hövelhf.u. Abzw) gegen Thüringische Nebenb. (Bachstein) ¹⁴˙) . egen

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn 8

gegen Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. ¹⁵).

gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. gegen 1907 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahhn 1908 egen 1907 Zschiptau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1908 gegen 1907

112 446 614 171 577 2 817

1 800

600— 100+

850 000 200 000 (Anleihe). 1 710 000 275 000 (nicht aufgenommen.) 150 000% ,8

8 250 3 438

8 00

——

2 —2

1 142

93

975

62+

288

+ 83+ 1 009

425— 102

3+ 396 28,— 566 30—- 232 16— 241 + 44 579 29— 105 000% 395 094% 0 12 800 1 215 1 800 —- 170 3 734 512 835 115 59 294 1 801 3 454 105

7471**77**

489 825 (Schuld)

17 144 Die Bahn

+ + 7+

3 170

875 000

223,13 0 n 32,91 0 101,33 0 127,85 4,22 31,48 0 265,78 0 10,54 0 7,29 0 32,92 0

88

1908 1907 1908 1907

———

1 510 976

(Schuld)

8 160 976 3 325 000 3 325 8 arant.

39 375, 3 325 000 3 325 ℳ— 0 0 Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin.

Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und

455 000 2 600 000 5 3 5 3 055 000 455 000 2 600 000 A bis G (32,67)

24 880 ꝑ8 330 000 11 330 000 . 4 8 330 000 12 330 000

3,2 8 21 160 000 3 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen 8 6 800 2,5

gebaut 13,50

8 2—

+ 12 529 24 892 1 013 198 000 2 000 + 20 200 1 000

9 304 637

66 209 890

1907 1908 1907 1908

+

553 000 360 000

3 000 000 2 000 000

4

——

89

1 3233 1 686 288◻ 798 40‧‿ 7 142 + 813‿ 904 29ℳ

207 134 2 658 + 49 421 2 034 + 83 250 4 340 + 68 710 7 820 71 170 13 830 7 474 158 17 900 350 59 980 8 990 1 096 149 570 2314+ 4 060

3 970a. 51 809 913

84+ 3 111 208 + b. 23 813 264 3 822 55 263 096 2737 282 4941+ 1 136 715

92 960 5 970

215 36 162 + 11 660

127 395 49 + 987 249 293 320 73

8 000 312. 200 8 22 155 237 645 42 13 750 275 57 350 2 500 501 1 100

22880035 (S1012218 3427728 2210087

91 350 5 740 25 081 1 683 95 630 10 200 21 830 515 109 580 17 160 3 141 599

13 400 100

39 745 1 555

33 130 5 590 11 651 808

71 260 13 690 3 800 475 + 84 220 8 200 1 291

58 220 150

13 430 875 24 370 3 490 18 030 40 +

25 360 8 960 1 850 279 64

5 4000 211. 100 + 4—

17 590 188 + 2200 0 5 43 600 813 + 1 400, + 26 59 182 283 1 215 + 1217641 + 11

1908 1907 1908 1907 1908 1907 1908 1907 1908 1907 1908 1907 1908 1907 1908 1907

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) Badis 89 ⸗„] Badische Linien ¹⁶) Eisenbahnen, egen Akt.⸗Gesellsch. [Württemb. Linien ¹)

segen Braunschweig. Landes⸗ Eisenbahm . (Fallerzl-Br. Derneb. Sees. Wolsb⸗ Hohew)gegen Cronberger Eisenbahn (C. Ködelheim)

gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1)

egen Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn

gegen

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. egen

Württembergische Eisenb.⸗Ges ellsch 19)

gegen Württembergische Nebenbahnen ²0) 1908. gegen 1 1907 Summe gegen das Vorjahr 8 *

75 550 69+ 2 996 129 1 041 50 3 612 570 1 167 126 1 385 74 866 458 798 6714 2 554 162 736 818 103,— 88 213 8 609 79 076 360 + 830— 1 600 567

bofen Westhofen, Reinheim- Reichelsheim, Selztalbahn, Spreive 8 1““ J“

lingen —Fürfeld, Worms— Offstein hess.⸗bayer. Landesgrenze. 8 8 1I 8 dn.9eceh. Stenbensen HohenchenCieleben Jinem. stvenbaeebecgenn gevneeangal een auseten —er Basse oeeneaden en2ch Sageah.h.egehena egegh geen roßbreitenbach. t . cer „Rossel 704); 6. J . ¹1) Esperstedt-—Oldisleben, Greußen Ebeleben —Keula, Weimar- 2) Filderbahn, Strohgäubahn. 1 Feegnerae, d5,099 Tfonsfee, emweller 68,9002 scas 4 Berka Blankenhain, Weimar —Rastenberg. 3 nDie Kreise Luckau, Schweini und Lübben haben bis 1. April 1. Oktober Pros im⸗Haidemühl 1 Spremberg West (13,63) Gun⸗ ¹) Borken i. W. Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn- Vrei 8 2. Zinsgarantie von 3 ½ % für 6 481 000 Stammaktien binnen- Tollmingkehmen 2gn), 1eirnbaum Chrsapso (26,387). Hertm. Aaügt Neubeckum —Münster i. W., Neubeckum n * 11“ Binino—Samter (15,08), Streckenzugang infolge Umbaues der orf, Warstein Beckum, Wiedenbrück —Sennelager. ) Die erhebliche Mindereinnahme ist darauf zurückzuführen, dahß Leipziger Bahnhöfe (12,92); 15. Oktober Treffurt —Wartha (Werra) 1e) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal EA 91 badischen Staatsbahnen im Monat April 1907 vor Eintritt (29,32), Dortmund S. Huckarde Westf. (5,70), Münster i. W. Neckarbischofsheim Hüffenhardt, Wiesloch Meckesheim Wald ictlierungen im Personentarife (1. Mai 1907 Havixbeck (19,41); 1. November Rothemühle Freudenberg (10,62), angelloch. chem Umfange gekauft wurden. 16. Dezember Hockerode Wurzbach (19,41). 1908: 1. März

39 Aalen —Ballmertshofen Dillingen, Reutlingen 8 Betriebserö vnt. Wurzbach— Unterlemnitz (8,84), Billerbeck Coesfeld (12,97); 10. März

Halberstadt Blankenburg (Harz) Tanne Langenstein Verbindungsbahnen nach Ruhrort Hafen (8,20); 1. April Ver⸗ Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz hie eingkllammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilom bindungsbahnen im Direktionsbezirk Essen (8,85); 15. April Binino Thale und Quedlinburg. ) 1. April 1908: Metz- Anzelingen (30,88)

Fsn. Neuthal (6,34). ¹²) Nürtingen Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Gaildorf 1 ³³) 1907: 20. März Pirna-— Herrenleite (1,83); 15. Oktober 8 zun 1907: 1. Mai Neusalz a. O. Dt.⸗Wartenberg (5,56);

8 ni Vilbel Heldenbergen⸗Windecken (14,49); 1. Juli Peters⸗

+

156,60 188

71,99 99☛

108,00

0 9,62

+

81 573 60 071 127 854 168 434 166 522 197 346 68 680 71 944 150 985

12714 306 4 310 700 13 808 180 1 620 335 14 337 577 880 164 106e 6 731 827

8 100 334

4 641 1 348 5 808 527 16 888 694

1 756 2 435 995

318 581 9 554 90 642 8 026 + 517 330 8 410 95 893 9 859 + 414 390 55 910 25 373 380

60 900 4 750 156 016 16 886 191 530 650

89 728] 172 926 546

16 000 000 8 000 000

69 351 2 70 71 72 73

(Anleihe) 8 650 000 300 000

+ +

+

7 000 25 675 760 123 380 19 460 6 199 588

13 650 000 1 500 000 1 200 000 (schweb. Schuld) 12 805,990 5 100 000 8 775 700 351 028 Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 1 700 000 1 000 000 700 000 4 000 000 4 000 000

5 200 000 4 300 000

5 000 000 5 000 000 13 500 1 200 000 291 028] 5 100 000

Die Bahn gehört der 27 650% ꝑ1 000 000

4 000 000

4 300 000

4 4 5,5 6 Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, deren 6,25 4,5

5 1009 7581 5 766+ 87 2 3768 185 1 667ℳ 38 3 624 8 vEoꝓ6 807 727 385 871 63 87384 275 660 37 1 122% 87 867 482 13 8120% 1 083 007 + 1 303 307 279971— 1 828 564 465

713 A 523 1

425 42 1 088 450 242+4 80 E 878+◻ 278 336

420

9

2 730 313

196466033 1931751

110 926 905 3 199 421

1 220 60—

1—

1,

8 mende Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte

Anlagekavpital herzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte 8- maßgebend. ³) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗

enthalten sind. 1 Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗

4

burg.Boen⸗ 1) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörenden Main⸗Neckarbahn. 8 ³) 8 Staatseigentum. ⁵⁰) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. 10) Wird während der Sommermonate Hauptbahn betrieben. 22) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils 92 ätzte Ein⸗ 0. Hansdorf Priebus, Muskau Teuplitz Sommerfeld,

Bhmen, fiwoelh 821 .⸗ iden Fealch 2. 88 9r tigt * nx. Fretwalden 1 iserstuhlbahn, Mannhei Weinhei

Be res erfo endgültigen ellungen berü wurden. re n, Ka n, annheim Weinheim für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ Heidellera Rharhähnn, Zell Todtnau, Hetzbach Beerfelden, Ost⸗

1“ 6

²7) 1907: 1. September Löningen —preuß.oldenbg. Landesgrenze (7,80); 1. Oktober Friesoythe —Scharrel (12,53).

8) 1. November 1907: Vollspur. Abkürzungslinie Pingsdorf (4,50).

²29) 9. Juni 1907: Elmshorn— Barmstedt Oldesloe (52,66). 1

20) 29. Novbr. 1907: Herdorf —Struthütten —Unterwilden (13,74).

³21) 15. Dezember 1907: Neustrelitz M. F. W. Blankensee

M. F. W. (14,20). ²²) 1. September 1907: Herzlake —preuß.⸗oldenbg. Landesgrenze 9 Reinickendorf⸗

Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind Saar⸗

icht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und

bind nen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter igener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt:

a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Feit vom 1. April

des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres

809. .1908“ die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März

b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom

1. Januar bis 31. D des bezeichneten Jahres

(Kalenderjahr).

Vochem

(4,90).

³z) 14. November 1907: Güterüberführungsgleis Rosenthal —Schönholz Staatsbhf. (1,57).

³⁴) 4. Mai 1907: Esperstedt Oldisleben (4,22).

²⁵) 1907: 1. Mai Elbingerode West —Drei Annen⸗Hohne (4,17); 30. Juni Blankenburg (Harz) —Thale (11,01); 15. Oktober preuß.⸗ braunschw. Landesgrenze —Weddersleben (3,94). 1908:5. April Wedders⸗ leben Quedlinburg (5,50).

³6) 15. September 1907: Jagstfeld Neuenstadt (11,97)..

1u1““

Zwickau Niederplanitz (0,93). ²6) 26. September 1907: Kappel —Bonndorf (19,78)..

1

8

1u“

n