17205 Bekanuntmachung. I“ des Corpshausbau⸗ Vereins „Thuringia“ zu Jena Sonnabend, den 6. Juni 1908, 6 Uhr, im Korpshause. Tagesordnung: .“
Bekanntmachung. k8 9 Allgemeine Vacuum Cleaner Gesellschaft m. b. H., Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit usgefgsdert, 1c, 5n ti ee 2 9 0 ra 7 en . . 8 Se Cleanuer Gesellschaft 1 Pesfans und Feststellung der Rechnung. m. b. H. Cöln i. L. 2) Dechargeerteilung dem orstande. Der Liquidator: 3) Geschäftliche Mitteilungen. Pfankuch. ena, Mai 1908
1683 Bekanntmachung. r. C. Gänge, es. Generalversammlung der „Halensia“ Ver⸗
zu Halle a.S. [17201] scheranegselkscas ir 1 Pe-8 “ Gibeon Schuerf und Handels-Gesellschast
„Leipzig, aus dem Aufsichtsrat mit beschränkter Haftung. 88 EE des Aufsichtsrats Seine Exzellenz Herr Staatsminister von Geßler
t Richard ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Vaide 8 EenSas ge stzer und 88g Stelle wurde in der Gesellschafterversammlung am
Fünfte Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. Maj 1908.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno F 8 — — ce Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F rplanbekanntmachungen der Ectazainen enthalten 8 ersche Ie ed, Sensasefgistemn bes,Urheberechtseintragsrolle über. Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 104)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für u] 3 Sebstabholer auch durch die Ks lch N. Ssreg des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif en Bezugspreis ehrägt T.4.8873 für —— .Sn. rnt bhn der Regen 1. Der Halle a. S., den 13. Mai 1908. 8. Mai ds. Js. Herr Hofkammerpräsident Staatsrat 82 3,e
„Halensia“ Versicherungsgesellschaft auf von Sscharpfegenah Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 119 A. und 119 B. ausgegeben.
1 8 Gibeon Schüef und Handels. Gefenschaft 1 itigkeit zu Halle a. S. mit beschränkter Haftung. 8 8 . . 16— 4 Lange. Warnholtz. Handelsregister. . fünfundvierzig Millionen (45 000 000) Mark.]/ Berlin. Handelsregister [16971] . 4Eü☛ 1lgoe11 BorZehas un Acssabe gösngenden 6280 CStüct anf des Aövignchen almtogerichis Berlin⸗Wiue⸗ m Handelsregister A 841 wurde heute die Fi 4083 Stü 8 I F. teilung A. F. xs ües. .den s e 28 Stück zum Nennwert und 2167 zum Kurse Am 15. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ lassung in Geldern und als deren Inhaber der
von nicht weniger als 150 % ausgegeben getragen worden: 1 Augsburg, den 16. Mai 1909. Nr. 32 208 off igarrenfabrikant Max Werres in Geldern ein⸗ 8 g . offene Handelsgesellschaft: Otto Bügncen Der Ehefrau Max Werres, Maria geb. K. Amtsgersicht Sonnenberg & Co., Friedenau. Gesellschafter: Camal, zu Geldern ist Prokura erteilt.
Bamberg. „ Otto Sonnenber „ Ka f „ .
Aachen, den 16. Mai 1908. Sis a sne Berefteanste henr. (1970] Welteker. En. Samrenberaeanes unease
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. „Drogerie Rosenberg, Johann B. Cammerer“ Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1908
Aehim. Bekanntmachung. [16962, 1genna dide. ban Fe ae anet . „Ntr. 32 209 gixma: Jo m hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 99 5 , eerer, Farbwaren⸗ und Drogen⸗ . .
U duh zu der Firma H. Müller in Achim ein⸗ geschäft.) Prokurist: Josef Cammerer, Kaufmann 85 Inhaber Johannes
erlin. getragen: Vamberg, den 18. Mai 1908. 1mn Bei Nr. 1288 (offene Handelsgesellschaft: Richard Sc direei. eM7l 0s K. Amtsgericht Banberg.
Ploetz s b8-beN. — Dem Kaufmann Richard Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister 6 e Vertretungsbefugnis der Gesellschaft
[17104]
Bekanntmachung. 10) Verschiedene Beka
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für E“ machungen. [16840]
ndelssachen hierselbst ist zugelassen und in die Hendelssachäne ci⸗ eingetragen: Dr. jur. Friedrich Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: 4 J. di .
Wilhelm Theodor Grave in Bremen. nom. ℳ 5 000 000,—
Bremerhaven, den 16. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: “ unleitze (rückzahlbar zu 108 %, jede Rüͤck⸗
zahlung bis 1. Oktober 1912 ausgeschlossen) der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks
Gottfried Wilhelm zu Essen⸗Ruhr unter
selbstschuldnerischer Bürgschaft der Essener Stein⸗
kohlenbergwerke Aktiengesellschaft zu Essen a. Ruhr
(Nr. 1 — 5000 à ℳ 1000,—
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 18. Mai 1908. b
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
[17228] Oeffentliche Sitzung. Freitag, den 22. Mai 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Tagesordnung: Anstellung und Be⸗
eidigung von Sachverständigen. Die Handelskammer zu Berlin.
Wm. Herj.
“
3 8
[16833 Rechnungsführer. In lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen. FEsssen, den 18. Mai 1908. 8 G Königliches Landgericht.
16835 Bekauntmachung. 6 In bie Liste der bei ““ Gerichte tsanwälte ist eing : 8 “esgeehns Blhan in Bremen. „den 16. Ma 1 . Han seatische Oberlandesgericht Klempau, Sekretär.
16834 Bekanntmachung. Zeehame des Rechtsanwalts Karl Oßwa München, welchem mit Entschließung des K. Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 13. Mai 1908 neben er Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei den Land⸗ ll gerichten München I. und München II zugleich die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Ober⸗ Selesung; München bewilligt wurde, ist heute in die Rechtsanwaltsliste des Oberlandesgerichts München einaeuage 1e; Mai 1908 Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München: t von Thelemann.
ist iesigen Landgericht zuge⸗ Le t vaünbes hiesigen Fimmalt Kllein
Beuthen, 0.-S. [16975]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 680 bei der Firma Otto Mixa, Bobrek, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. Mai 1908. Blankenese. —— [16976]
Bei der Nr. 43 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Claasen & Co. in Schulau ist eingetragen, daß der Maschinen⸗ ingenieur Nicolaus Adam in Schulau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Blankenese, 14. Mai 1908. 1
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragungen in die 116978 Register des Königlichen Amtsgerichts M.d02
am 4. Mai 1908: Bei der Firma W. Köster in Uemmingen
889
Mothenburger Versicherungs⸗Anstalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz.
Zewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907.
1 Einnahmen. ℳ
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 Femeh 1“ 17 8— 18 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle.
2 231 697
Gewinnreserve der Versicherten . 1 426 067,04 Zuwachs 1 dem Ueberschusse des Vorjahres . 88 des 4) Sonstige Reserven und Rücklagen ℳ 1 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. II. Prämien für Versicherungen auf den Todesfall
48 191,73 III. Policegebühren (Eintrittsgelder)..
8 italerträge: 28 Krpsgalgrereg für festbelegte Gelder
7089 86 Lol Mittwoch, den 27. Mai dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Kriegervereinshause zu Berlin, Chausseestraße 94, einberufene Generalversamm⸗., lung der Sterbekasse und Versicherungsanstalt des Deutschen Kriegerbundes wird hiermit auf
Mittwoch, den 8. Juli dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr,
im Kriegervereinshause zu Berlin, Chausseestraße 94, verlegt. Unsere Mitglieder laden wir zu dieser Generalversammlung ergebenst ein.
annes Sandmann, ndmann, Kaufmann,
22 136 967
3 023 846 14 515
1 917 239 96
loe 2 zur 'rechtskräftigen Entscheidung des von dem Kaufmann Dr. Hans Müller gegen den Kaufmann Richard Ploetz anzustellenden useinandersetzungs⸗
[16972] Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
[16832] 8 ier hat seine ¹Der Rechtsanwalt Bernhard Heine hier hat s 867 342 58
17 563 04
Ahaus. 63]
SSonftige Passiva.
beim Herzoglichen Landgerichte hierselbst
Bürsce hi ibis der Liste der beim genannten
Geri
Dessau, den 16. Mai 1908.
8 Herzoglich ee; Landgericht. eise. .
9) Bankausweise. 839 Stund der Badischen Ban
am 15. Mai 1908. Aktiva.
8 625 682 92 11 695
1 690 220 19 068 114 12 289 329 508 000 1 865 285
1058 328
—
. ℳ] 9 000 000— „ 2 250 000—- - 20 295 100—
„ [11 755 249 33
Meetallbestand. ℳ Reeichskassenscheine. 1 Noten anderer Banken. 8. Wechselbestand... 56 Lombardforderuggen „ *“* 1 Sonstige Aktirau . . 1 ℳ
Passiva.
Grundkapittal . Reservefondnddd Umlaufende Noten .. F “ täglich fällige Verbindlich⸗ 8. J 1“*“ An eine erhaseeefeis gebundene
Verbindlichkeitien
T92908 ZAEEE
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 310 428,27.
118838. niebersich 3 Sächsischen Bank zu Dresdben
am — Mai 1908
ktiva. Knurzfähiges deutsches Geld ℳ 16 955 673. — Ferafah enscheine . . . . „ 8686 585. Noten anderer er
—I h..26 8 8 7 417 780. ige E“ “
Bleank
Sonsti 1 081 950.
W selbestän 111.“ 8 40 000 058. Lombardbestände 8 38 310 770. Effektenbeständdteaea 6 636 390.
Debitoren und sonstige Aktiva „ 10 116 100.
Passiva.
Eingezahltes Aktienkap ℳ 30 000 000. — Reservefondds „ 7 500 000. vere — FE nüs . 38 983 000. —
Ta ige erbindlich⸗
v 8 21 425 594. —
21 504 420.
n 2 2 8 2 8 2 *. 2 2 S. eedieeseren gebundene
st —————
Ibaren, noch nicht fällig
egeben worden
Sonstige Passiva. ℳ 157 087. 54.
Von im Inlande za Wechseln sind weiter
Die Direktion. 17103] 8 Stand 6
Württembergischen Notenbank
am 15. Mai 1908.
Aktiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine.
—y
11 015 19377 45 650
; s 3 .2 und 3 eine Aenderung erfahren I“*“ bobe b Ne 6 88 früheren Tagesordnung zurück⸗
gezogen ist.
mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen
des Aufsichtsrats liegen unserer Kasse, Berlin W. 62, zur Einsichtnahme für die Kassenmitglieder aus.
[17210]
27. cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale
der marckstr. 72, stattfindenden Geueralversammlung
mit der Tagesordnung:
Die Tagesordnung bleibt dieselbe mit der Maß⸗
Tagesordnung der Generalversammlung: 1) Feststellung der Präsenzliste und Stimmenzahl. 2) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1907 und Beschlußfassung über anderweite Ver⸗ wendung des nicht als Dividende ausgeschütteten, in der Bilanz pro 1906 ausgewiesenen Gewinns. 3) Beschlußfassung über die Se n gas der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der ilanz sowie über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Aenderung des § 11 der Satzung. Wahl von Auf tsratsmitalidem. 2
☛ 2*
3 5 6) Sonstiges.
ie Bilanz und die Gewinn⸗
in den Geschäftsräumen 62, Kurfürstenstraße 97,
Berlin, den 18. Mai 1908. Der Vorstand
der Sterbekasse und Versicherungsanstalt des Deutschen Kriegerbundes. 8
“
88 8*
Ritter. Backhausen. 11]
An die Herren Gesellschafter! Wir Sie zu der am Mittwoch, den
irma Max Alfred Pampus, Düsseldorf, Bis⸗
Vorlage der Bilanz, Erteilung der Entlastung, “ 92
1 2 3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern 4) Erhöhung des Stammkapitals mit entsprechender Srteteaetun⸗ “ ergebenst einzuladen. 8 “ Düsseldorf, den 18. Mai 19o0b3z3. Terraingesellschaft m. beschr. Haftg.
iin Düsseldors.
[16833760 “
In der dritten ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. April 1908 zu Dresden ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Mitgliedes unseres Aufsichtsrates, des Fabrikbesitzers 3 Speitel zu Neustadt am Rennsteig, der Fabrikbesitzer Sieg⸗ fried Reichenbach in Darmstadt in den Aufsichtsrat
gewählt worden.
Die Verkaufsstelle der Deutschen Zünd⸗
holzfabriken, G. m. b. H., in Dresden. Adolf Ehrenfreund, Geschäftsführer.
[16367]
Rheinau, G. m. b. H., in Liquidation. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren: Konsul Karl Bürck, Rechtsanwalt Alexander von Harder, Kaufmann Emil Hirsch, Kaufmann Wilhelm Milek, Direktor Wilhelm Lindeck, Direktor Otto Riedel ““ aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ V
eschieden sind. — Seee.e den 8. Mai 1908.
iJe Pnma: Deutsche Kohlenanzündewerke „Schnell-
feuer“ G. m. b. fj., Roda,
ist am 4. 4. d. J. in Liquidation getreten. st gn Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
11“
üeeee 38
f
2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge..
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn
v“ B. Ausgaben. ahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre Kseet . .. 2) zurückgestellt II. Zahlungen för Versicherungsver 5 1) geleistet 8 6 2) zurückgestellt 8 III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen eesste an Versicherte: 1) aus Vorjahren . 2) aus dem Geschäfsjahre. V. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten: 88 a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen 8 c. sonstige Verwaltungskosten
Gesamteinnahmen.
ℳ 89 792,53
3 350
200
20
13 291
21 078 1 000
1 271 117 15 043—
680 123 82
„ 181 238,92 „ 138 294,08
schreibungen Besche nas Fapüniaalagen (Kursverlust)
Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres sicherten
ücklagen
VI. VII. III. IX. Gewinnreserve der Ver
X. Sonstige Reserven und XI. Sonstige Ausgaben
2 E“ 1“ Gesamteinnahmen Gesamtausgaben Ueberschuß der
D. Verwendung des Ueberschusses.
vorhanden)
II. An den Sparfonds ( 29 der Satzung)
III. An die sonstigen Reserven: 1 Grundstüͤcksreservefonds 9 Organisationsfonds..
IV. Tantieen.. V. An die Gewinnreserve
A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten
II. Feemferfas 8 III. Hypotheken IV. Wertpapiere (mündelsichere) V. Guthaben bei Bankhäusern VI. Rückständige Zinsen VII. Ausstände Einnehmern VIII. Barer Kassenbestand IX. Inventar. X. Sonstige Aktiva
I. Aktien⸗ oder Garantiekapital II. Sicherheitsfonds (Reservefonds nach § 37
III. Prämienresere . . . IV. — für schwebende Versicherungsfälle,
V. Gewinnreserve der Versicherten VI. Sonstige Reserven, und zwar:
1 Eparfonds 8 . 2) Spezialreserve für Grundstücke 3) Organisationsfonds VII. Berkeantionen ö VIII. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Rothenburger Sterbekassenstiftung
I. An den Sicherheitsfonds (derselbe ist bereits in satzungsmäßiger Höhe
Einnahmen.
26 085795
1 286 160
888 255
13 491 12 718
22 078
35 011
680 123 409 641 3 687
5 728
19 256 2927
1 546 394 1 934 078 8 930
25 188 126
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1907. “
Gesamtbetrag [23 654 476
26 089 795 125 188 126
901 668
26 820
28 000
846 848 901 668
ℳ
175 759 16 067 205 7 136 786 14 734 188 040 53 797 824
2 993
14 336
1 000 000 19 256 292 16 043
8
872 179,46
46 180,17
10 718 58
51 180/17
1 546 394
[1
Bei der unter Nr. 16 in unserm Handelsregister Abt. B verzeichneten Aktiengesellschaft „Spinnerei Deutschland“ zu Gronau ist am 14. Mai 1908 ea6 .
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1908 sind die §§ 11, 17 und 21 der Satzung abgeändert.“
Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Andernach. [16964]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 eingetragen die Firma Hösbacher Barytwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Andernach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der beiden Gruben Paulinenglück und Amalienglück sowie der Mühle Aschaffsteghammer, welche bisher zu dem zu Frankfurt a. Main unter der Firma Baer betriebenen Handelsgeschäft gehörten, erner der An⸗ und Verkauf von Schwerspat, Farben und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 69 400 ℳ
Die Einlagen werden nicht in bar geleistet. Die Gesellschafter legen vielmehr in die Gesellschaft die ihnen gegen die Firma Paul Baer zustehenden For⸗ derungen ein sowie diejenigen, die durch Zession auf sie übergegangen sind, und zwar die Firma M. Hohenenser ihre Forderungen in Höhe von ℳ 57 200,—, Herr Direktor Heiliger die ihm ab⸗ getretenen Forderungen der Bergwerksgesellschaft „Helminenglück“ und der Gewerkschaft St. Thomas zu Andernach im Gesomtbetrage von ℳ 9000,—, ber Gottfried Kleinschmidt die ihm persönlich zu⸗ tehende v9 sowie die auf ihn übergegangenen hane des Kaufmanns Julius Alban in Frank⸗ urt a. Main, des Kaufmanns Hugo Vogt zu Krommenthal und des Kaufmanns Richard Baer im Gesamtbetrage von ℳ 3200,—. Jede dieser Forderungen wird zu dem genannten Betrage seitens der Gesellschaft auf das Stammkapital angenommen und demgemäß gegen die entsprechende, von der Firma Paul Baer auf die Gesellschaft übergegangene baggerun aufgerechnet.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Baer in Frankfurt a. Main und der Direktor Fritz Heiliger in Andernach. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1908 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““
Andernach, den 14. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [16965]
Auf dem die Firma Emil P. Nestler in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 1132 des Handelsregisters st heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Carl Engelhardt Siegel in Annaberg erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. “
vasrseg den 16. Mai 1908.
önigl. Sächs. Amtsgeric„ht. Arnsberg. [16966]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zu der Firma Fritz Gerling in Arnsberg eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Konditor Emil Gerling in Arnsberg
ergegangen ist. 1““
Arnsberg, den 14. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [16967] b Der Kaufmannsehefrau Katharina Koplitz, ge⸗ orene Immerschitt, in Aschaffenburg ist für die
Firma Koplitz u. Cie. kura erteüt. itz u. Cie. in Aschaffenburg Pro
Aschaffenburg, den 14. Mai 1908. „ K. Amtsgericht. Aschafrenburg. Bekanntmachung. [16968]
d Handelsregistereintrag. ie Firma „Friedrich Krauß“ in Remlingen st erloschen.
Aschaffenburg, den 15. Mai 1908.
Am 11. Mai 1908 ist eigetragen: enbe⸗ 1ee ustro˖Orientalische Handels⸗Aktiengesellschaft b1. Sitze zu Wien und Zweiteenafhlnsch iu Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und da⸗ mit zusammenhängenden Geschäften, insbesondere von die Entwicklung des österreichischen Außenhandels fördernden Geschäften, als Export und Import, Kauf und Verkauf von Rohprodukten und Waren, sowohl für eigene als für fremde Rechnung, Gewährung ver⸗ zinslicher eg auf Rohprodukte und Waren, Belehnung und Warrants, das Inkasso von Außen⸗ ständen für Rechnung Dritter, Vermittlung von Trank⸗ portversicherungsabschlüssen, Errichtung von Handels⸗ unternehmungen oder Beteiligung an deren Errich⸗ tung, Uebernahme bereits bestehender Handelsunter⸗ nehmungen, Besorgung der kommerziellen Führung von Handels⸗ und Industrieunternehmungen. Grundkapital: 3 000 000 Kronen. ..Seede 5 8 8 eheimrat Dr. Franz Stibral in Wien, Direktor Julius Blum in Wien, Kommerzialrat Julius Reis in Wien, Direktor Julius Nossal in Wien, 8 Regierungsrat Alois Wismeyer in Wien, Dr. Max Graf Hardegg in Wien, Kaiserlicher Rat Arnold Anton Grünfeld in Wien, Kommerzialrat Johann Baptist Schmarda in Wien, rivatier Georg Ritter von Metaxa in Wien, irektor⸗Stellvertreter Rudolf Patek in Wien, Kaufmann Gustav Stern in Wien, — Wauens 8 in Wen. b engesellschaft na erreichischem Recht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1907 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Verwaltungsräte oder einen Verwaltungs⸗ rat und einen Direktor oder durch einen Verwaltungs⸗ und 1186 Praeertsten. p eneralbevollmächtigter für Preußen ist der Justiz⸗ rat Rudolf Hahn in Berlin. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 15 000 Stück auf den 88883 lautende Aktien über je 200 Kronen ein⸗ geteilt. Dieselben sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver⸗ waltungsrat. Derselbe ist in der konstituierenden Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1907 gewählt worden und wird künftig von der ordentlichen General⸗ versammlung gewählt. Er besteht aus mindestens 12 und höchstens 18 Mitgliedern, von welchen wenigstens zwei Drittel österreichische Staatsbürger sein müssen. Im Falle des Austritts oder Ablebens eines Mitglieds vor Ablauf seiner Funktionsdauer kann dessen Stelle von Seiten des Verwaltungsrats provisorisch durch Kooptation besetzt werden. Die Generalversammlung wird vom Verwaltungs⸗ rat einberufen durch einmalige Bekanntmachung in der amtlichen „Wiener Zeitung“. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der amtlichen Wiener Zeitung“. Der Verwaltungsrat und die Gesellschaft haben sich ferner verpflichtet, alle Bekanntmachungen, die durch öffentliche Blätter er⸗ folgen sollen, in den „Deutschen Reichsanzeiger“ einrücken zu lassen. Bei Nr. 92: „Nationalbank für Deutschland“ “ mn dem gig⸗ zu e. We 8 e Prokura des Martin Goldschmidt ist erloschen. Bei 8 883: 5 . Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze zu Rixdorf. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1908 soll das Grundkapital um 700 000 ℳ
prozesses entzogen (durch Urteil des Königlichen Landgerichts I, 8. Kammer für Handelssachen vom 1 Feeh g09- offene H “
ei Nr. 5 (offene Handelsgesellschaft: Pauline Neumann & Co. Obst und Südfruchtgeschäft en gros, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Pauline Neu⸗ mann, geb. Stiebe, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 31 026 (offene Handelsgesellschaft: Otto & Krause Baugeschäft, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eee Albert Krause ist alleiniger Inhaber
er Firma.
Bei Nr. 24 552 (offene Handelsgesellschaft: Petrus Schulz & Grundmann, Berlin): Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Paul Kern und Rudolf Laumann. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Bei Nr. 9403 (Firma Löwenstein & Hecht, Berlin): Inhaber jetzt: Jacques Krojanker, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 5 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Jacques Krojanker ausgeschlossen. Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Otto J. Michel ist erloschen.
Bei Nr. 10 107 offene Handelsgesellschaft: C. Schauer Nachfolger, Berlin): Die Gesellscha ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedri Ernst Carl Hering ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Auguste Marie Wilhelmine Hering, geb. Mertens, ist erloschen.
Bei Nr. 30 782 (offene Handelsgesellschaft: Reinke & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2268 (Firma: Gebrüder Pfanne, Rixdorf): Geschäft und Firma sind auf die Ge⸗ brüder Pfanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rixdorf übergegangen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 29 426 Restaurant zu den Vier Gene⸗ rationen Leopold Sausele,
Nr. 31 375 Restaurant Paul Schwedler. Berlin, den 15. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [16973]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 32 210. Firma Deutsche Militär⸗Putz⸗
mittelfabrik Johannes Cohn, Berlin. Inhaber:
Johannes Cohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32 211. Firma: Alfred Cohn Import
von Maschinen &᷑ Dampfeylinder⸗Oele, Berlin.
Inhaber: Alfred Cohn, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 232 (Offene Handelsgesellschaft J. D.
Groß, Berlin): Der Kaufmann Paul Schickendantz
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 2336 (Offene Hanvelsgesellschaft Gustav Ebell & Co., Berlin): Fritz Ebell ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Paul Huck ist erloschen. Dem Victor Gottwald zu Charlottenburg ist Gesamtprokura mit den schon bestellten Gesamtprokuristen Karl Weinberg und Cager er hront Eil. Handelsgesellschaf
ei Nr. ene Handelsgesellschaft Brose & Thurow Käse en gros, Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 14 148. Firma F. K. Huff, Berlin. Berlin, den 15. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Beuthen, O.-S. [16974] In dem Handelsregister A Nr. 527 ist heute bei der Firma Siegmund Herrmanns in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Handelsgeschäft ist auf die unter Nr. 958 „R. A eingetragene Firma Uemminger Brauerei W. Köster Kommanditgesellschaft in Uemmingen übergegangen; die Firma ist deshalb hier gelsscht. Die Prokura des Wilhelm Mittelstraß in Uemmingen
und des Heinrich Mittelstraß in Witten ist erloschen H.⸗R. A 288. Bochum. Eintragung in das 16979 Register des qvr-ea.,- Hatogericis genl am 4. Ma 8
Die Uemminger Brauerei W. Köster, Kom⸗ manditgesellschaft in Uemmingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Mittelstraß in Langendreer und der Kaufmann Heinrich Mittelstraß in Witten. Die Gesell chaft hat Eeonnen 9. 28 2 19078 Es sind 2 Kom⸗ manditisten vorhanden. Der Witwe-Friedrich Wilhelm Mittelstraß, Wilhelmine geb. Oberschulte in Uemmingen ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 958.
Bochum. Eintragung in das 16980 Register des Königlichen 1—
Bei d EEö“ in B.
ei der Firma A. Barenberg in Bochum: 2ee. Sess Ferenber 522nn. — Jüngeren u elm Dieckmann in
ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 177. 8. Bochum. Eintragung in das 16981 Register des Königlichen Amtsgerichts 1g9]
Bei der Desctscern 11e 28.
ei der De en Benzol⸗Vereinigung, Ge⸗ e mit beschränkter Haftung ig -e t Hee Eegelsgfterersonedlung don⸗ . März 1908 e Erhöhung des Stamm al von 80 100
auf 83 900 ℳ beschlossen. vehn B 90. 8g Bordesholm. — — [16982]
In das hier geführte Handelsregister B ist bei der Gesellschaft Zementwaren⸗ und Ziegelfabrik Voorde, G. m. b. H., Voorde, eingetragen: „Alexander Völkel in Voorde ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Bordesholm, den 15. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 8
Bei der in unserem Handelsregister Ab unter Nr. 370 eingetragenen Firma: „H. König“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist als In⸗ haberin die verwitwete Kaufmann Auguste König, geborene Aeffner, zu Brandenburg a. H. eingetragen. Witwe König hat das Geschäft als befreite Vorerbin auf Grund des Testaments des Heinrich König er⸗ worben. Dem Kaufmann Gustav König in Branden.⸗ burg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 9. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [16984] Zu F. Uhlendorff, Cassel⸗Bettenhaufen, am 15. Mai 1908 be be-dn Fäszaern if Dem Kaufmann Lienhard Schade in Cassel⸗B. ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cosel. Bekanntmachung. [17007] In unser Handelsregister A ist am 14. Mai 1908 bei der Firma „F. Wilczek’s Nachfg.“ Nr. 3. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Cosel.
Crefeld. [16985]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Fritz Schuchmann ir Cre⸗ feld⸗Oppum: Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Alex Schuch⸗ gg. sen⸗ in Ndewageern gri
ie Firma lautet jetzt: Fritz Schuchmann Nachf. Crefeld⸗Oppum. B“ Dem Kaufmann Fritz Schuchmann in Crefeld⸗ Oppum ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
sgerichts Bochum
1 573 600 —- 465 448 60 13 767 554 98 2 109 139 40 882 802 57
erghc — grasfab 8
i teilweiser Ausführung dieses Beschlusses ist das Grundkapital um 350 000 ℳ csde chlufhes und beträgt jetzt 3 650 000 ℳ.
gefordert, ihre Ansprüche bei Fr. Perkuhn, Barmen, Sonnabendstr. 12, einzureichen.
17087 Bekanntmachung. Die J.e ethan unserer Gesellschafter hat am
Foten,nhere Se . 2) Pensionskassenfonds.. Lombardforderungen. ö.¹]
Sonstige Aktiva
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann nn sen. in Crefeld⸗Oppum aus⸗ eschlossen.
901 668 62
23 654 476,55 des § 56
K. Amtsgericht.
Ausgsburg. Bekanntmachun . Bekanntmachung. [16969] 8 das Handelsregister wurde eingetragen:
ei Firma „Bayerische Vereinsbank Filiale
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Mai 1908.
IX.
Gesamtbetrag. der Passiva für den Schluß
Beuthen, 0.-S. [16596]
j III Daß die in die vorstehende Bilanz unter Position Seanee. .8., nn, ghenees a LSog
Passiva. 9 000 000— 1 361 894 62
23 416 100—f
14 858 92187
Grundkapitletl 11616166* Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.
Ahn Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten 1“ 179 91871
6. Mai 1908 beschlossen, das Stammkapital der e. von ℳ 10 000 000 auf ℳ 1000 000 erabzusetzen. 9 388 wir diesen Beschluß Fmaß § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 zur Kenntnis bringen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 19. Mai 1908.
Deutsch-Chinesische Eisenbahn⸗Gesellschast
äftsjahres 1907 mit dem Betrage von ℳ 19 256 292 gsch 8 88 Gesetzes vom 12. Mai 1901 berechnet ist, beschel
In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. ma sichtsratsmitglied Stadtschulrat Platen zu Magd Rechnungsrat Mahlo zu Schöneberg bei Berlin von der G Rechavnaaan gewählt worden ist.
Görlitz, am 18. Mai “ . Die Direktion. Winkler.
23 eingestellte nigt
eralversamm
rämienreserve bemäs Koch, Mathematiker der An
en wir hierdurch zugleich bekannt, daß das urg durch Tod ausgeschieden ee; dessen
d Mts. in
ng a 1
talt. Auf⸗ Stelle der den
Augsburg“,“ Zwei „ gniederlassung Augsburg, daudtniederlassung München: In der Generck. shammlung vom 20. Februar 1908 wurde die Er⸗ st ung des Grundkapstals um sieben Millionen vufbunderttaufend 7 500 000) Mark beschlossen. drh beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist gefh rt und der Gesellschaftsvertrag durch den uß genannter Generalversammlung in § 3
Aüserem wird hierbei bekannt gemacht:
Auf die Kapitalserhöhung werden 350 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ aus⸗ gegeben, die am Reingewinn für das Geschäftsjahr 1908 vom 1. Januar 1908 ab voll teilnehmen, und zwar 330 Stück zum Kurse von 125 %, und 20 Stück zum Kurse von 130 %, beide zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1908 ab.
Berlin, den 11. Mai 1908.
unter Nr. 766 die Kommanditgesellschaft in Firma „Dampfziegelei Hugogrube Koplowitz & Co“* mit dem Siß in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Salo Koplowitz in Beuthen O.⸗S. und der Kaufmann Ignatz Seidler in Königshütte. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat
Delmenhorst.
Erefeld, den 13. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. “
[169861
In unser Handelsregister ist zur Firma „Kauf⸗
haus Oldenburg, Bernhard Gortatowski in Delmenhorst“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
am 1. April 1908 begonnen. 14. Mai 1908.
Delmenhorst, 1908, Mai 8. 1 Großh. Amtsgericht. 1
Sonstige Passiva . . . . 1 042 554 12
Eventuelle Verbindlichkeiten 10 vrterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 813 816,21.
“
entsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt
8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.Amtsgericht Beuthen O. S., 8b
it beschränkter Haftung. 8 Flhzan gehtun