1908 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll⸗Ind 14 14 4 Sias-MSchalke 16 14 4

145,00 b NeptunSchi b —2 do. o. 8 . 156,10 b; G NentasSchff e8 Z3. 7 do. VBulkanabg. Cöln. Gas u. El. 103 8 . uckert El. 100,25 bz G Neu Grunewald %S 3. 00 G St. Pr. u. Akt. B/14 14 „10 bz G e“ .

311, Neu⸗Westend A. 1 8Fudeek u. Co. 10 12 70,00 bz G Const. d. Gr. Auk. 1 154,00 bz G do. München. 0 4 1.4 [62,90 B töhr Kammg. 14 14 1.1 [143,75 bz do. 1906 unk. 10 157,50 bz B Neue Bodenges. 8 ½ 1 1: Stoewer,Nähm. 10 12 1.1 [160,00 bzz G Cont. E. Nürnb. 77,75 bz NeueGasgs. abg. 5 7 53, Stolberger Zink 10 4 1.1 [132,00 bz G. Cont. Wasserw.. 214,00 G N. Oberl. Glas 16 1 232 Gebr. Stllwck.B 6 4 1.1 Dannenbaum.. 134,00 B Neue Phot. Ges. 10 1 [104,75 bz Strls. Spl. S.P. 7 74 4 1.7 Dessauer Gas.. 405,00 G N. Hansav. T. i. L. oD fr. Z. G Sturm Falszhl. 2 1.1 111“ 113,25 G Neuß, Wag. i. 29. 8 Sudenburg. M. 0 4 1.1 do. 189D8 82,25 b Niedl. Kohlenw. 10 4 [1. Sdd. Imm. 60 % 4 do. 1905 unk. 12 119,25* G S. Elekt 5 do. 15000 ℳ60 % 4 Dtsch.⸗Lux. Bg. 70,25 bz Nienb. Vorz. A Tafelglas.. do. do. 1 888,50 G Nitrritfabrik. .1 Pecglent. Schif. Disch. Ueperj gl. Dtsch. Asph.⸗Ges.

Nordd. Eiswerke z 1 iner

152,00 G do. V.⸗A. 3 V Teltower Boden . 176,00 bz G do. Jute⸗S. V. A 124,50 bz G do. Kanalterr. do. Bierbrauerei 118,00 G do. do. B 81,60 bz Terr. Großschiff. 66,75 G do. Gummi abg. 1 Terr. Halensee i. 89,75 B u. neue 118,50 bz G WTer N. Bot. Grt. 389,00 bz G do. Lagerh. i. L.

J1370 5z do. N.⸗Schönh. 159,50 bz do. Lederpappen 109,25 G do. Nordbst .. 119,25 cet. bz B] do. Spritwerke . do. Rud⸗Johth. 4 137,50 G do. Steingut. do. Südwest. do. Brgw. do. 157,80 bz do. Tricot Sprick do. Witzleben ji Harvp. Brgb.⸗G. do. Wollkämm. Teut. Misburg. do. i. fr. Verk. 41988à7, Nordh. Tapeten 1“ do. 203,00 bz Nordpark Terr. do. do. V.⸗ Maschfb. 147,25 b Nordsee Dpffisch. Thiederhall... Gußst. 91 S6 b G Nürnb. Herk.⸗W. 68,0 Thiergart. Reitb r W. A u. B 49,75 bz Obschl. Eisb.⸗Bd 107,50 bz B jedr. Thomsesl f 160,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 100,50 b;z G hüring. Salin. 183,25 bz G do. Kokswerke 10 152,50 bz G Thuür. Ndl. u. St. 12 128750 do. Portl. Zem. 17 190,60 bz G Tillmann Eisnb. 6 148,25 bz G Odenw. Hartst. 0 93,00 G Titel Kunsttöpf. i.2. i 179,25 G Oeking, Stahlw 10 121,50 G Tittel u. Krüger 3 135,50 bz G Oldb. Eisenh. kv. 4 ĩ76,50 G Trachenbg. Zuck. 0 193,20 bz Opp. Portl. Zem. 14 159,30 bz G Triptis Porz.. 98,50 G Orenst. u. Koppel 16 182,80 bz G Tuchf. Aachen. Osnabr. Kupfer 7 93,00 bz Ung. Asphalt.. 248,00 G Ottensen. Eisw. 7 105,00 bz G Ungar. Fecer 1 157,00 B anzer 10 185 999,G Union, Bauges. 139,00 G assage abg. 5 ½ 120,25 do. Chem. Fabr. 75,80 bz Haucsc, Mosg. 4 99⸗e U. d. Ld. Bauv. B 2 V.⸗A. 4 ½ 2,50 Varzin. Papierf. Peipers u. Cie. 12 145,00 B Ventzki, Masch. eniger Masch. 0 79,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. etersb. elktr. Bl. 5 100,00 bz G Ver. B. Mörtlw. do. Vorz. 8 137,60 bz; G Ver. Chem. Chrl. 3 1 47,10 bz Vr. Köln⸗Rottw. hön. Bergb. X 15 179,00 bz Ver. Dampfzal. do. i. fr. V. 80,10à 78,75 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 188,25 bz G v.r 2 140,00 bz B do. Glanzstoff 35 67,005z Hebmschl g 12 ,25 bz G Ver. Harzer Kalk 8 BVer. Kammerich 4 FV. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 do. Pinselfab. 12 ½ 1 do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ Reiß u. Martin do. Thür. Met. 12 Rhein⸗Nassau. do. Zvpen uWiss. Rh. A.⸗G. Brk.⸗ Vitktor.⸗Fahrrad Brgb. u. Briketf 8 b jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr. 8 Vogt u. Wolf .11 Vogtlnd. Masch. 16 do. V.A. 16 do. Spiegelglas . Voigtl. u. Sohn 10 do. Stahlwerke 4 [1.7 1175,50 Voigt u. Winde 3 do. i. fr. Verk.. 3 Vorw., Biel. Sp. 0 do. W. Industrie 40 2 1 Vorwohl. Portl. 18 do. Cement⸗J. 18 [1.1 [172, Wanderer Fahrr18 Rh.⸗Wstf. Kalkm 10 1.7 [122 Warsteiner Grb. 9 do. Sppengst. 14 4 1.1 [173,00 G Wssrw. Gelsenk. 10 (Kbevdt. Elektr. 8 7 . Wegel. u. Hübn. 10 Riebeck Montw. 9 4 112 Wenderoth 5 J. D. Riedel. 12 1 [209,00 b, WernshKamm do. Vorz.⸗Akt. 4 4 1. do. Vorz.⸗ S. Riehm Söhn. 12 Weser Rolandshütte. 0 12 1 . 1 Ludwig Wessel Rombach. Hütt. 14 14 4 [1. z Westd. Jutesp.. do. i. fr. V. 1 Westeregeln Alk. Pb esench. pn 20 15 4 1.1 [219,25 bz do. V.⸗Akt. 272,50 G ositzer Brk.⸗W. 14 14 4 1.7 2 88 Westfalia Cem. 207,40 bz do. Zuckerfabr. 3. 3 4 1.1 [123,30 Westf. Draht⸗J. 167,25 bz G Nors ece neue 0 12. 7 [115, do. Draht⸗Wrk. 152,50 bz 9 11 4 1. do. Kupfer..

—B8—

22A 82 S822

PPFE

Schwabenbr. uk 10 102,4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ Siem. Ei. Betr. 103/,4 ½ ddo. 19907 ukv. 13/103/4 ¼ Siemens Glash. 103,4 ¼ Siem. u. Halske 103/4 1 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103 41 Simonius Cell. 111054 Stett. Oderwerke 105/4 ¾ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 ö 102 8 4 00 G lberger Zink. do. Linoleum. Tangermünd. Zuck 103 do. .1 1.7 95 Fceleph. J. Berliner 102,4 Deh Lbiferew. 084 1 Seree ehie 103 44 1. ai ew. 4 8 e Eisen uk. 12 1. 8 28 1 2 8 v- 2 do. do. unk. 10 1. Erdöl⸗ Ber ezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. aexgE 1 Donnersmarckh. k d 4. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 . öä Insertiopspreis sür dru Raum riner Druckzeilr 30 ₰. Dbened Gem 1. v— . B den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 2— 2 1 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition Dortm Vergb jetzi 88 Unt. d.Lind. Baup. d8 dauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. LIT; den Zeutschen Reichsanzeigers S 81 14. 1 b2, en 4. 00 G Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. SXAF 8 P Staatsanzeigers o. Union Part. ,11 8 Hampfz. uk. 4. emhe 3 er 49 lhelm G do. ukv. 10 4. x V. St. Zpp. u. Wiss. 102 41 25 G 8 8 828 . 8 8. 8 helmstraße Nr. 32. do. do. 88 8 d. Eisenw.. 4 3 . . 11“ Düsseld. E. u. Dr. 1. Westf. Draht.. 8*b 8 F(ckert Masch. 10374 1.4. do. 4. Eisenh. Silesia 100/4 ½ 3 1 hee. Papier 103/4 ¼

Elektr. Südwest 102(4 1.4. echau⸗Kriebiksch 103,41 1.1. - 1 ““ Chektr. Licht u. Kr. 164 41 1410 10i. sher Meh. . Inhalt des amtlichen Teilee: Seine Najeftat der Fätig haben Allergnädigst geruht: der scass vartscaftlichen 8

—,——qF—

Grepp. We Grevenbroich.. Gritzner 4

Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. .Hagelberg.

ener G

Maschfbr. Elektr. W. Nr. 501-18000 8 f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau.

o. Masch. E Harb.⸗W. Gum. Harkort Brückb. do. St.⸗Pr.

7

2222222ö28

☛᷑ -

EEêEEEAEARAAEgENE —2

88 ,

[[ScocnechnSS SebPPPePEegee

O0SSÁ g2 8

9gnn. S 11 19 S FFEESEE Föͤegsne Aoo0en ————

8 0

&☛ 8

5 OU.O2S—

18 SF

EüüEEE

2

Seo

üe —ö SS 8 82 ᷣ——

* 8 Gx

EeEAoAgAg

5SSSRen] Z.h, Re 0905 9.,S g8

—q—q—— 9,cne

d0

EEwbEE rEEE

2 03080S70 SS= SSSFß:

SSg 1

9

—8888N 00,%S 2 9 0Q

+——O—88 bo boOooch 256

S8S 22——qN 0 b0= ——

lein, Lehmann 11 heinrichshall. 9 ½ or P.⸗Z. 10 brand Wgs. ,12 ermannmühl. libernia Bergw. Nr. 200

2 —— SSSNÖSNSN

2S

do. unk. 10 104/4½ 1. do. unk. 14/1 4 90 G densverleihungen 6 1b euerversicher 8 Krettr, eferesg. 1681 1.177 10 Zellstoff. Waldb. 1. Ordensverleihungen ꝛc. dem Konsul des Reichs e . Genf, dem Genossenschaft im Königreiche achsen ee

Zoolog. Garten 1 Vizekonsul des Reichs, Kazifüaladi . die Ausdehnung des Betri E me Zür. 1034 1. E 8 Deutsches Reich. 11“ 5 1e9 8— oman Wal 221 den preußischer Kreis ee ee is barschfgig. 1788 Pacha.. 4 Bekanntmachung des Keniserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗. dem Bankier Adol 9 und Sbetpfahükarch eemnken., . Umterfranken 28 r59 100, 50 11. versicherung, betreffend die Zulassung, die Genehmigung von Königlichen Kronenorden 2 der Kranken⸗ und Srag berass für selbständi Le.nnd. 69 8Ees engezungen und die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ dem Konsul des Neicheh Wöltje Tietjen zu Handwerker und Gewerbetreibende in 84 Sare g R. Zellt, Walob. 100 41 betrieb von Versi⸗ ngsunternehmungen. Rosario in Argentinien den t * Kronenorden dritter Ausdehnung des Betriebs auf Lübheck durch vesaes 2n.

n

A

sg. ektrochem. 1.105,4 1 Engl. Wollw. 1034 do. do. 105/4 Erdmannsd. Sp. 1054 Felt. u Guill. 06/08 103/4 ½

do. do. 103/4 Flensb. Schiffb. 100/4 ½ Frister u. Roßm. 105/4 ½ Gelsenk. Bergw. 100/4

do. unkündb. 12 /100/ 4 Georgs⸗Marienh. 103 4 ½

do. uk. 1911 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germania Portl. 103,4 ¼ Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. unt 84 I

PPEPPEFPEPEYgV

Æn

brand Mhl. ilgers Verzink. Maschin. chberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.

do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Ver Hotelbetr.⸗Ges..

2—2

—,—

N

99901

C0C,hs82 6975—

—g 00S00C,0

̊0SImC.

80

EREEAEAEn d0==ööSö2ö 82 SS Sr

18S 88

Steaua Romana 1055 1.5.1 Zekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Dresd Klasse 16. Apri EE Mitteilung, betreffend die näͤchste Seesteuermannspruüsnee in dem Be 1 Lei b eeen 1 füüfung i 8 rgwerksdirektor Gitstahb Leinung zu Pin der Co 2

Königreich; ßen. e in Jerusalem Dr. Theodor Grussen⸗d Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherune krnennungen, Charakterverleih St b is, den Konsuln des Reichez, sbanfleutm Friedrich Hilbck durch Verfügung vom 25. April 1908, 8 Cölnische Rückversich. 1350 B. ige Ver vdesge. Standeserhöhungen und 8 künra (Pfrn) Lah zu Lima, dem II. Sodann ist folgenden Toncordia, Leb.⸗B. Göln 830 8S. sonstige Personalveränderungen. 8 Srgs Olaf THon zt Begen, dem Kaufmann si r Deutsche Rüͤck. u. Mitvers. 1100( B. lander wann zu Seutt und dem Hofgoldschmied

v-e uu. Personalveränderungen in der Arme. F8.S; h zu Hambrg den Königlichen s 1189 verher. und . 8

deburger Feuerversich. 4500b;B. dem Küster Pergrim Michel be der Erlöserkirche in scheidung vom 6. Se temb 1907 rF; 88 ach durch Ent⸗ Ieee. BH““ 8 Allgemeinen threnzeichens sowie der Zuschußkasse (S190n - 1 9e es Rnr EI1I11“ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ hein em Hausvater Emil Wem hein Deutschen Seemanns⸗ durch Entscheidung vom 27. März 1908 ( g. a. O.)

1908: .

Secusitas 10085 dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Maltzahn zu in London das Allgemeine ichen zu verleihen. K,-r. Entscheidungen vom 9. Apri

Thuringia, Erfurt 4400 G. 5 Halle a. S., bisherigem Kommandeur der 8. Kavalleriebrigad chweineversicherun sgesellschaft der Stadt ““ 8 Brate 1“ 888 Seine Majestät der güthe und König hab SZ zar bera anf Gehen seitigkei in ne hdem Sanitätsrat, Stabsarzt a. D. Dr. Kühne lin, 559 3 aben 1 g. a. O.); 8 8

ilbelma, Magd. Allg. 1715 B. eresarzt dr. Ernst Zimmer daselbit 2. vs Nerlir Allergnädigst geruht: 2 abem Viehversicherungsvereine zu Freiensteinau

m der städtischen höheren Töchterschule I in Hannover, „dem Statthalter in Elsaß⸗Both en Grafen von Wedel 96 Satz 1 a. a. O9; . beflor Kuns HFacling. 8 Stadtbauinspektor Otto Föncerfaubncs hir Aälegang des vpna Seiner Majef (8 9gee Biehversicherungs⸗Gesellschaft zu Griedel Rupre zu mnover, Seminaroberlehrer a. D. I Iiex er Ha 1 p 8.

1 Persc8879, C stem Phesf. 37 Johann Kleekamm zu Heiligenstadt, er a9 krone zu erteilen. 1 8& dem ferdeversicherungs⸗Vereine zu Marienborn 8

PeeastrPr ale ra2n80498 08 Pra. —. zann und Latenleinnehmer Karl Schäͤfer zu Frankfurt 9 K 28.E N 529⸗ set 8 Feö. Erhr. 148,50b; G. Schimmel, 5an. he Pe sele deheeüüh . Karl Mo Cstadt⸗ dehversicherungsgesellschaft zu Ober⸗

asch. ““ 8 R. erorden vierter Klasse, Z11““] 11“ ꝙ,—

2 enen Lehrerinnenbildungsanstalt in Hannover, Seine Majestät der Faisc haben Allergnädigst 1 Entscheidꝛ 8n 8

8 el. . geruht: durch Entscheid . Ibutrat Dr. Wespy den Königlichen Kronenorden dritter die vortragenden Räte im Nichsamt des X der Uns. Eüscheidungen E1u* 8 A. ordentlichen Lehrer an der städtischen höh heimen Oberregierungsräte Dr. Ewald und Koch von der unfähige in Darmstadt 7 4 a. a. O.); 8

1 hterschute 1 icen dehver Fr der, e Keiter.oee mnea dislihs rdenülcche⸗ bezw. stadt (8 5 erh 1afser sreine Darmstadt in Darm⸗ 1 24 18 4 8 8 amme 1 j Sa . . 9 8

Fonds⸗ und Aktienbörse. Kreiskommunalkassenrendanten Karl Horn zu ne benma Schutzgebiete zu entbinden und an hrer Stelle für . 1. dem Seibel'schen Privat⸗Unterstützungs⸗Verein 8

AEEnEnn

88gco [28SS188

EEPFüFfFfffrfrnnn

2SA2Aö

2S00= 881

—2—

☛£

222=22S2AögöAgn S S8

SE= S 888

lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 3 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 reßspanUnters. 0 athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 0 Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall

Blaver Er 1

o. do. 103 4 ½ Ges. f. Teerverw. 103 ,4 Görl. Masch. L. C. 103,4 ½ C. P. Goerz, Opt.

Anst. unkv. 13 103 ,4 ½ Zanen Text.⸗Ind. 105/4

58

S20&0Sc0,] [ANe

820 2=

89

258 12

ane-

anau Hofbr. 103 4 andel Belleall. 103 4 ½ Handelsg.f. Grndb 102 /5 Harp. Bergb. kv. 100/4 do. do. 100 4 uk. 11 100,4 artm. Masch. 103/4 ½ asper Eis. uk. 10 103/4 ¾ elios elektr. 4 % 102 do. 0 do. 102 Füns⸗ ⸗Beuthen 102 4

0 2— 9282

Ihe. S Müble e, bergbau . St. P

Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. anis ahla, Porz Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. ner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. I“ abg. 0

do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Ghb. Krüger u. C. 10 8 lön ater. 8 perbusch. Kunz Treibriem. 10

Eef en. Hüschl. 15 Kyffhäuserhütte 0 Lahmeyver u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lau

chhammer . 11 12

10

8 ́mNRENSE —O8PnEUoogö2ö

̃anms

8 00 —,—

FEareehPgehen PEP. 2 ——22Aö 4

b0

9 do. Chamotte . 6 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 0

13 12

Se8 S

S,F eseklaesana.-.5Er, Sbo O0

892

,—

SRCUοS.ESEöe,S 8 93 3 S 82

—— & 0 28 2A2SMobnnoeöanöeanaeöeeee— 2 5 8888

LC00SSCe SSS82S=SA

EEE

n

dboM2 bo2

Shir

enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ ibernia konv. 100]4 do. 100ʃ4 do. 1903 ukv. 14/100,4 Hirschberg. Leder 103/4 ½ öchster Farbw. 103/4 örder Bergw. 103/4 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenfels Gewsch. 1035 owaldts⸗Werke 102/4 ½ üstener Gewerk 102/4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 1024 58N 102 4 ½ aliw. Aschersl. 100,4 Kattow. Bergb. 100,3 ¼ Königin Marienh. 100 4 do. do. 102 4 ¼ König Ludw. uk. 10 102/4 König Wilh. uk. 10 100/4 ¼ do. do. 102/4 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103/4 4 —,— Fried. Krupp. 100 ,4 Z. 101,25 G UlImann u. Ko. 103/4 244,00 G Lahmever u. Ko. 103,4 ½ 99,00 G unk. 10/ 100/4

—— EEESEEAEEEnn

EEEEn

²

005 2

Sente

&8S55000

0022 b08

-A. 33 „A. i. L.

S 8E

2222ͤbLöS8an

0. S 497

28*Sebog —— .

8ꝙ8 Eeakkeksbes 80

100,80 bz 6 SächBöbmöPtl. 12 12 1 1. 50 do. Stahlwerk. 242, 4 Sächs. Cartonn. 10 10 8 00 C Westl. Bdges. i. 2. 21.909zG Sächs. Guß Dhl. 20 20 4 1.7 [240, Wicking Portl.. 211,50 do. Kammg V. A. 6 8 4 1. Wickrath Leder. öoe S.⸗Thr. Braunk. 3 5 8 7 Wiel. u. Hardtm. 130,002 do. St⸗Pr. I 5 5 4 1. Wiesloch Thon. 2 b S.-Thür. Portl. 17 18 1 [194,00 bz G Wichelesbshe. 4 ½ Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 16 7 [238,50 et. bz G Wilke, Vorz.⸗A. 8 Saline Salzung. 5 6 11 [110,50 et. bz Wilmersd⸗iba. Sangerh. Msch./10 10 4 1.107161,00 bz H. Wißner, Met. 20 Sarotti Chocol 11 11 4 1. 18328,G Witt. Glashütte 7 SaxoniaCement 10 11 4 1.1 [139,25 Witt. Gußsthlw. 20 8 Scherewi ng. 15 18 4 1.1 —,— do. Stablröhr. 23 1

50 bz Schering Ch. F. 17 17 4 1. 222,0 Wrede Mälzerei 211,90 bz do V.⸗A. 3 5

8 5 5 3 S- 8 Berlin, den 20. Mai 190b9. zem Sekretär des „Kaufmännischen Vereins“ in Frank⸗ irs b Die Börse zeigte heute ein vorwiegend irt a. M. Wilhelm Koelle, dem Eisenbahnkassen⸗ Ea gheeihg, - des Fn eren Se deersesan 8 8 ö erüceres Augschen,. Auf den meisten aufeher,a, D. Lguis Maercker zu Rawitsch, dem Eisenbahn⸗ Da Wuermeling zum arhentlifn Mitgliede und den eraa. a. 0.) iten Sterbekasse in Lemgo (8 96 Sat 1 Gebieten traten Abschwächungen zutage, verhe⸗ a. D. Hermann Friedrichs zu Halle a. S., den tragenden Rat im Reichsannt d Srrnenn 8 und den vor⸗ g. ZE1ö“ fe , 1 Fe n D. mete Im Fferbc e9 Isenburg regierungsrat Delbrück zum steßertretenden Minfiede ber bisher in 1 een rüͤcUch ltung. Das Geschäft war recht un. gäpzig⸗Gohlis, dem Le meczege de Frag Rehaen zu Disziplinarkammer für die Schuttbieie zu ernennen. 0

edeutend, das Publikum wie die berufs⸗ 9 in Lu b 900 b nüsige Eperalekan virlt s as h egen, bicher in Lützen, den Eisenbahnlokomotivführern a. d. F v. * 10033 auch im weiteren Verlauf vermochte keie ohann Mundt zu Berlin und Wilhelm Rethschlag zu Bei der Reichsbank sind ermnt: S

275,50 bz B vederf. Evck u. Besserung zutage zu treten. Bemerkens⸗ ditterfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse isherige interim H 8 8 88 87,50 G Strasser uk. 10 105,4 ½ 1. ig zutage 2 een. dem Regimentssattl D i. der bisherige interimistische Ankvorstand Dade in 8

1 8 . Leopoldgr. uk. 10 102/4 ½ 1 werte Einzelheiten waren auch im weiteren 1 8 imentssa ler a. D. Karl Erk zu athenow, berg (Sachsen) zum Bankvorstand 1“

à,60à211,25bz Schimischow C. eitzer Maschin. 10 Löwenbr. uk. 10 102/4 ¼ Verlauf nicht hervorzuheben. Der Schluß isher beim usarenregiment von Zieten (Brandenburgischen) Bekanntma chung,

80,50 5z Schimmel, M. 8 5 s1. ellstof⸗Verein 6 Fothr. Prtl. Cem. 102,4 1 war ruhig. Privatdiskont 3 ¼ 0 5r. 3, das önkali der bisherige Bankbuchhalter Karl Ur f 1 S SSee. 2h. ne3 8 11 .h, Zelstof Bacdän 2⸗ sepie Sieane h 1“ im Hohenzollern, 8 Ses des Königlichen Hausordens zum Bankkassier. 1 ö Anleihe der Stadi Dresden 11 09bz6G do,. Cellulose 7119 74 1. Obligationen industrieller Gesellsch. Magdb. Allg. Gas 103,4 er⸗ 8 Otto Ssber 1 82 4 11“ 6 H e- 2 8 nann z1 n, bisher in Berlin, und dem pensionierten chung gabe von Schuldscheinen in Abschm 5000 2000 8 Lrchendiener Heinrich Koch zu Cassel das Kreuz des I. Das Kaiserliche Aufsicsamt fuür Privatver⸗ 1000 ℳ, 650 gn0 n der hetertae 8S.

3 0 .v . . 64 8n 2* * 222 8 4 7. 8 8 8 3 a nnerha b einer d8 es erungs⸗ seiten des le teren unkündbar d

8 32 8 der Lehrerwitwenka 1 Zerlin, den 18. Mai 1908. W11““] Das Kaiserliche Auffichtsamt für Pehnatvesftcee⸗

Gruner.

—,— 8 2

e“]

8 EPEFEEüEEEͤEE

98.83258385585

2 7 ̃2. 7 7

[58SSe Ssss AEn

Eg;

be

b0S

2 2228SSSS aöS

2622

80 SqêgSE Hnn.

b;übPsüFrFffrmnrgm

S x.

00,n†s,0,

—,— —-—

Leopoldshall ..

eor.⸗Zosesh hen .⸗ Josefst Lingel Schuh Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.: Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen . 8 Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 5 Marie, kons. Bw. 5 Marienh.⸗Kotzn. 8 Maschin. Baum 8 0 6 8 8

SeEeegegekg 222E28

-2A2Ag

—,— ꝗ22m .

8SSS005882C0

88

—,—

128,00 B do. Kohlenwerk 0 0 4 17 [12,50 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 10074 1.1.7 +.— do. unk. 13,103 4 243,00 B do. Lein. Kramsta 7 11. . Accumulat. unk. 12 Mannesmannr. 105/4 ¼ 20. Mai. Die amtlich ermittelten Preise im Kreise Oschersleben, dem Schulvogt Heinrich A. folgende Versicherunginternehmungen 40 onen waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, zulmahn zu Hannover, dem Stadtdiener Kaspar Fahnen⸗ Anerkennung als kleinere 8-9 Ehnne hes 888 a. 88 nach Maßgabe des eche und -Blungevuae die nach 9.

—2

7 g. VPVEPVSgPB

236,50 G do. Portl. Zmtf. 13 ½ 12 4 1. Acc. Boese u. Co. . 1 Masch Breuerukl2 1055 126,50 G Schloßf. Schulte 8 ½¾1 . A.⸗-G. f. Anilinf. 6 Mass. Bergbau. 104,74 31,25 bz G ug⸗ Schneider 10 d d 1 Mend. u. Schwerte 103 ,4 ½ 6 märkischer 218 221 ab Bahn, Normal⸗ greiber zu Juͤlich, dem Polizeidiener Peter Neis zu El e 1 8 . 8 1 gewicht 755 g en Kreise Limburg, dem Gemeindediener Karl 8g lasten 1e erzgen pc 9. April 1908: 888 des Burgerlichen Ge etzbuchs erforderliche Genehmigung Abnahme im laufenden Monat, do. 217,75 Weichselmünde im Kreise Danziger Niederung, den die Pferbeversich üüagszelellschaft Wend eburg Dresden, den 15. Mai 1908.

—ö—2AnöAAAen

öEö22SSgEöas S

EE:;

0ꝙSOoOSeͤSd

at

,50 bz Schönw. Porz.. 9 11. C . 196,00 B Neue Bodenges. 102,74 101,00 bz G ermannSchött 9 8 do. V unk. 10 96,00 B do. do. 101 3 ½ 104,00 et. bz G Schombg. u. Se. :10 142, Alsen Portl. unk. 10 , do. Gasges. uk. 09 1034 81,00 Scrftaies us 2 ĩ755 Anhalt. Kohlen. 91,50 bz do. Photogr. Ges. 102 497,00 G Schub. u. Salzer . do. unk. 12 92,00 G Ndl. Kohlen. ük. 12 102/4 ½ 497,00 bz G Schuckert, El 5 Aschaffb. M.⸗Pap. 113,50 G 892 Schulz jun. 23 ¾ 8 do. do.

ulz⸗Knaudt 8 Berl. Elektrizit.. welmer Eis. 10 7 [126.,7 do. do. konv. SeckMhlb. Drsd⸗ 8 1— 8 do. unk. 12

Seebck. Schffsw. o. do. Segall Strumpf 82,00 B Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ¼ 96,25 G do. do. unk. 10 104,4 Fr. Seiffertu. Co 126,00 bz G o. unk. 12 102 4 ½ 1. 98,25 bz G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Sentker 9. 76,50 G Berl. Luckenw Wll. 103/4 1.1.7 98,90; Patzenh. Brauerei 103/4 Siegen⸗Soling. 108,00 G Bismarckhütte kv. 10274 1.1.7 [97,00 bz do. II103/4 Siemens E. Btr. 107,00 bz G Bochum. Bergw. 10074 1.1.7 90,50 B Pfefferberg Br. 105/4 Siemens, Glsh. 247,00 bz G do. Gußstahl 102/4½ 1.3.9 101,30 bz; G Pbönix Bergbau. 103/4 ½ Siem. u. Halske 1z28 Braunk. u. Brikett 100/4 97,60 G Pomm. Zuckerfab. 100,4 142,75 Braunschw. Kohl. 103/4 ] 1.1.7 103,00 G 8 Anthr.⸗K. 102/4

SEEEH+ PEbEEn 22Iak.

75,25 bz G önebeck Met. 10 4 17 7 g.G. f. Mü⸗Ind. MixuGenest uk 11 102,4 ½ 87,255 Schön. Fried. Tr. 12 11. Adler, Prtl.⸗Zem. Mont Cenis 103,74 109 60 G Schönh. Alleei. 2— lkaliw. Ronnenb. Mülh. Bergw. 102/4 ½ 240,50 bwz G (Schöning Eisen. 8 100,10 bz MüsLangend ukl 1 100/,4 87 bis 219 218,25 Abnahme im Juli, do. nierten Eisenbahnzugführern Friedrich üller in Wendeb Mül urg zum Geschäftshrieb im brau 1 isteri veve g, i9. 8 r. Fn. 12 88 Fri 22. eMjeln. 8 2 v. und in 2 prefischen Kreisen Pehig 4— der P.neane Innern. .50 198, me im laufend ler Chr. .S., de en⸗ betrieb im 1. 1 2 b 1t Monat, do. 192,75 193,25 Abnahme im en Eisenbahnstellwerksweicheztelee Franz S Gerlen⸗ im Stabt⸗ und Lananen heser⸗ e dreb 2 ste I. Elflett fwird am 27. Mni 1908 mit Juli. do. 177,75 178,25 178 Abnahme rg u Leipzi Reudnitz, dem pensionierten Eisenbahnwei chen⸗ Gotha (8 96 Satz 1 a b uerm annsprufung begonnen werden. —— 55 1,50 Mehr⸗ oder * riedrich Hennicfe ia Leipzig⸗Gohlis, dem pensionierten durch Entscheidungen dh 24. April 1908: 8 ., be. E abahnwagenwärter Wilhelm Holke zu Halle a. S., den die Pensionskasse für ie Beamten der Fi bis 182 Abnahime Junt I 22ℳ vonierten Bahnwärtern Georg Möller zu Groß⸗ J. M. Voith in Heidenheim. Brz. 4 a. a. O e6 We e. 2 19 * dorf EETEEöbö“ Tuglich zu Krch⸗ 1 die Pamten⸗ Pensios⸗Kasse der Deutschen ais, ohne e der Provenienz *8 . mann neider zu Lebensveksi rminia i n 159,75 159,50 im laufenden isch im Landkreise Guben und Wilhelm Ziemer zu a. a. O.); sicherungsbank rminia in München 4

-OBPüüüeee88ö8ü 1. 5 8

EgühEE -é228

—,— Nordd. Eisw. 103 4 100,75 G Nordstern Kohle 103 ,4 99,90 z Oberschl. Eis. uk. 12 103,4 % 95,90 bz do. do. 103/4 82n do. Eisen⸗Ind. 100/4 100,50 bz G do. Kokswerke 1034

3

—OeOSOOSVSOVVSqO—

—,—

do OO DS SS

90—

-.-EAöAg”

SS ekeEggg

SEö2SSö

-9,bon2SIöSöö

Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel 16

assener Bergb. 8 Mech. Web Lind. 7 11 do. do. Sorau 15 1 do. do. Zittaus 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülh. Berꝛgwe 10 Müller, Gummi 10 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10

000 2 b—,S 2& +—VPOS

2— AEAR‚RMM

D

——G- 8

SEbEgEgkEns S

9

Monat. Ruhig. edo im Kreise Zerbst, dem Eisenbahnschrankenwuͤrter Gott⸗ die Vereini nterstü 8

v 6 2 ,öS ied Hirsch zu Kohlfurt im Landkreise Görlitz, dem Holz⸗ fällen in Van; disisbeirfen 2 8 Ruhi 4er Nr. eseag ese Gier. Friedrich Moritz zu Darlingerode im gebung einschließlich des Gebs von Wilhelmshaven 96

chaenm eht p. 100 kg) al Saggon oöten rafschaft Wernigerode, dem Bandwirker Gustav Satz I a. a. O.); Freiherr zu I 11“

ester. 1 1 resden a. a. O.); . ajor a. D. ilhel

Rübsl für 100 kg mit Faß 75,00 Feperswerda, den Bahnunterhaltungsarbeitern Friedrich B. 8 13 a. a. O. lgende Gesch äftsplanände⸗ von Schwerin auf G8hr119 emn de-eg. bez. u. Brief Abnahme im laufenden ötfe zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld und Karl rungen genehmigt, und ar: (Strrllitz, Besitzer des von Schwanenfeld⸗Sartowitzer Familien⸗ Mkonar, 8 88,80 188 30— 68,90 Abnahme 1 veche zu Sagisdorf bei Halle a. S. das Allgemeine dem Kuhversichebun⸗Vereine zu Herrnburg die sdeikommisses, die Fübrung des Namens „von Schwanen⸗

dem enseetegar. Schön zu Minden die Rote Kreu Tüscehnung 88 Betrichs awie Dörfer Jeraelsdorf, Wesloe, feld —Graf von Schwerin“ zu gestatten.

ille zweiter Klasse zu verleihen. 8 vom 28 geeaenaehes shoitin Verfügung

+—BOoOVOOq8A 7 82 —2

—,—q—n* LEESBn

Simonius Cell.

47,75 bz Bresl. Oelfabrik 103 1.7 [98,00 B Rhein. Metallw. 105/4 56,10 bz do. Wagenbau 103 1.7 [97,00 989 Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 94,50 bz G do. do. konv. 10074 1.1.7 95,90 ²9½ Rb. Westf. Kalkw. 105 41 109,60 bz Brieger St.⸗Br. 103 7 [95,50 G do. 1897103/4 ½ 100,75 G Brown Boveri uC 100, 41] 1.1.7 98,30 G RombacherHütten 103/4 ½ 124,50 G Buder. Eisenw. 103/4 10 96,50 G do. 1000 102/4 85,00 bz G Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 ,— do. 405 102/4 79,50 G Busch Waggonfb. 100/ 4 ½ 1.1. 8 Rvbniker Steink. 100,4 ½ 132,40 bz Calmon Asbeft 105/4½ 1. 3 Schalker Gruben. 100/4 V

Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. S. pinn Renn u. C tadtberg.

Stahl u. Füͤtt

Stahnsdrf. Terr.

Stark. u. Hoff. ab.

Staßf. Chm. Fb.

SteauaRomang

Steins. Hohens.

Stett. Bred. Zm.

—EEEEAEAAAEAAAAAAANAEEE

82

222222bBESAALEgEgn

2—q SvüäxAIRmMRmgRn ReeeRem EEEeEEeehehehn

nęPPPPPSPSüSSSA 2ö—

;

127,00 bz Charlotte Czernitz 103/4 ö 1898 102,4 Cbarlottenbütte 105,41 1.71098——S. do. 1899 100/4 11 1.1.7 l1c6,500 do. 1903 uk. 10,100,4

HEÆ 8 Ser n M. eSIAoSUIhndoe 24

S1eSelass eEnA8A

k

117,10b G Cbem. Z. Grünau 103

u““