Iisrs 8
Ertei ung der Handel und Gewerbe. Produktion itelienischer Gasanstalten . .ca. 49066 6 zmengestellt infuhr aus Englanbd 6 000 t X“ 1“ b zusammengestellten Einfuhr aus Deutschland. “ 1 1 1
.2* Nr. V3 Miche elis, Meior D., 2 Fetelbang, ee Frlaubnis zum ferneren ragen er Uniform des Feldart⸗ 8 (Aus den im Rejchsamt des Innern Böersclel) Ferael vemüchen Eö16“ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) zu ammen s b d. 17 700 t. “ Oberstlt. Oesterreich⸗Ungarn. Nur eine geringe Menge Ammoniak, etwa 100 t im Jahre, 4
Erläuterungen findet in Italien zu industriellen Zwecken, nämlich zur Herstellung 1 v“ üee eer sanzeiger und Königlich P ßis 8
Der Abschied mit ihrer Pension le Juge, . D., Kommandeur des Landw. B mit der Er⸗ Abänderung einiger Bestimmungen der Voigts⸗Rhetz, zum Zolltarif. Durch Verordnung der österreichischen Ministerien von Ammoniakwasser, Verwendung. 8 Ackerbaues .März d. J. Ein neuer aus Luft erzeugter Stickstoff ist 8e 18. 1 Passeri errichte . e 1 Berlin Donn 8 ’¹ . 1, erstag, den 21. Mai
aubnis zum Tragen der Uniform des J I . 1 b 1 er Finamen, dfs Handels znd de⸗ welchen eine größere Fabrik in Torre di aben aber bisher noch nicht ganz befriedigende
(3. Hannov.) Nr. 79; den Majoren . D. hennoo.) deim Landw. Beziek Rossock, mits debnig TWT1 Venumenen e Erläuteruggene and Versuche damit „Februar 1906 abgeändert worden. Dre G“ Resultate ergeben, sodaß ein wirklicher Verbrauch noch nicht zu auch Kinderspieldosen verzeichnen ist. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua.) (Schluß nischen Betri aus der Ersten Beilage.) 8 n btrieben seit I. 8 8 auch in den Gruben de angem endeten Preßl 6 Vereins e reßluftlokomotiven — Hechte 1 k g 3,00 ℳ; 1
Zivildienst und der Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I.] wesentlichen folgende: ch beim Landw. Bezirk Weimar, mit Kleinere Spielwerke wie Spieldosen “ “ a t von en⸗Ho 8 8 Tarifnummer nicht ausgeschlossen. e in den Erläuterunge a 48 1 2 beim Landw. Bezirk Hppeln, mit der Aussicht auf Anstellung im gemachte Einschränkung „sofern die Gehäuse nicht mit feinen oder 8 Salvador. 1I1“ 29 Kohle, Koks und Briketts Fersach über sein Anfangsst nzubürgern, jedoch ist dies Zwildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. feinsten Materialien ausgestattet sind“ ist weggefallen. Zahlung der Gebühren für Konsularfakturen. Laut 8 Mai 1908: Erwähnenswert ist aus dem 8 adium noch nicht hinausgetret er — Schleie 1 kg 3,20 ℳ; Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Landw. Bezirk Buchdruge rwalzenmassen (Gemenge aus Gelatine oder Mitteilung im Board of Trade Journal sind die Gebühren für die Ruhrrevier Oberschlesisches R 8 des Vereins eine m xnstt ht⸗ auch das Bestreben 6 Krebse 60 Stück 20,00 Gera, mit der Erlaubnis zu 8 8. Hfthre⸗ : Leim, Zucker, Glyzerin usw.) sollen nicht mehr nach Tarifnummer 611 Beglaubigung von Konsularfakturen über Waren, die nach Salvador Gestellt. 22 Anzahl der Wagen evier 8 nzurichten. Nachdem die Zeche Rühn iiche Förderung vor 85 †) Ab d g Inf. Regts. Nr. 45, Sturm beim L Bezirk Straß berig 823 (Leim — Zollsatz 14,50 Kronen für 1 8 sondern na Tarif⸗ bestimmt sind, in Zukunft von dem Empfänger der Waren in der Nicht gestellt . 321 7804 we des gesamten Betrie .—. durch zweckentsprechende —⸗*) Frei Wagen und ab Bahn 8i Faahe ees ase ae in nhit, Rize Päns enter gi tat seßse Seisgs Zaasnn vütcha “—““ Iö“ Sx—— b(Achagsczen Jrtettterang Föergezanaen ate zaßennsihs gann zum Tragen n . 8. 1 ür. rden. (Reichsgesetzblatt für die eichsra retenen König⸗ zu entrichte 8 8 . 81 1. erwaltungen entschlo Fben sic, et Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Frommang eim Landw. Bezirk reiche und Länder.) Anlagen vorzugehen. ossen, in gleicher Richtun wa Berli hXX“ „ mit d ssicht Anstellung im ivildienst und der “ agengestellung für K fahrens . In der Zdes Sou 128 auf ihren n, 20 Mai. Bericht ü⸗ ildesheim, mit der Aussicht auf ö bengrt Fene , Aufhebung der Fahrkarten g; Frachthriefsteeg in Aulnustralischer Bund. 1n ohlen, Koks und Briketts jahres nc baben sich nennensmerte voehshang des Svülver gpver⸗ ,ve. Bufter: Obgleich feücht . Speisefette von Gebr. 1 ge1s. n Di eca sens vhrteee 9 82 St n 89 fen: Einfuhr von Katalogen usw. Das Zolldepartemant des “ 1908: 13 Arbeitstage, Mahe eigene Spülve eee vollzogen, denen e “ u können und noch fertwäglcengenne Marken gut ge⸗ 8n n einer Steuer unterworfen: Australischen Bundes hat mit Bezug auf die Bestimmungen der 8 12 G 8 25 die gtben ecenehe . berng stehen. vecedfntsjen von dele nc, n 15 I. ea vesden vt e, es he Sehef — uhrbezirk. . ersatzanlagen keils schon ertichtet und in in größerem S nie russische M re sehr auf den Markt drü arke Angehot on errichtet und in Betrieh n Stile Spül⸗ e Molkereibutter sind weni Karkt drückt. Die Preise für g. zurückgegangen, und bleibt für „ der
7
rlaubnis zum Tragen der Uniform des rk Mos⸗ nach folgen ch Kataloge usw. teils ichte V †. Ie da h ee geümemnen hahen, Manth hierfür fest. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗und G 8 und Genossen⸗
8 8 Hnce) c 10 Möntfort ben B1 1. Nieder „mit der Erlaubnis zum Tragen der niform des 2. zr. . 8* 1 Iec. Inf. Regts. Nr. 47, v. Hartwig, beim Landw. Beiirk dendefastaegagag zü 8 1a4*“ nncer pevife Vtzpen “ 4 G die. Jus hes Celaubmis zum Tragen der Uniform des 3. Magde⸗ Burch einen neuerdings veröffentlichen Gesetzertikel ist die Steuer unter gewissen asr aen sollfrei sind, erläutert, daß es eine gentur Von den V sind Inf. Regts. Nr. 66, Wunsch beim Landw. Bezirk Stettin, vom 1. Januar 1908 59 onfgehoben. (Nach einem Bericht des oder ein Zweiggeschäft in Australien, wo Waren gesammelt, verkauft Zechen Den Zechen Sen den bei vielen Zechen Besondere Aufmerksamkeit hat d chaftsbutter 1a H der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Eisenbahnregts. Kaiferlichen Generalkonsulats in Budapest.) oder zum Verkauf ausgestellt werden, als eine Geschäftsniederlassung angefordert rechtzeitig nicht 1 läakigits⸗ ungen zugewendet, die 1nh des Bezirks wahrnehmbaren Bestrer bis 117 ℳ. — vrr EE“ 1 Sesaaas 2 nem erfanf oder Aaftezde ang ade üattirüet — 1908 289 789 Wg. 289 7. dielt —gestelt gestelt Enndernerrtigen Bezunosfprod rie⸗ falenden nehmgeenahe dgegen en ehenage Füfanetr Seras „ . 2 7 2„ 7 F 2 be. 8 Schleswig⸗Holstein.) 86; dem Major z. D.; v. Crana Rußland. so kommt eine Geschäftsniederlassung im Sinne des Tarifs nicht in 1907 2à 10 t 8g 22 291 Wg. vesther nsche Koksasche ufw. Fenn 85 Monate . Schmalzpreise lebhaft seigerilgiesh deeennc v a. Eisenach), zuletzt Hauptm. und Komp. Chef im 3. Garde⸗ Zum Verbot des Verkaufs von Zigarettenhülsen, Frage. Muster werden nicht zu den Warenvorräten gerechnet. (The 260 852 Wg. 260 852 FEW“ Rheinisch⸗Westfälischen Koörle Der im Vorjahre aeng, F. vrt. Ware nicht übri “ gän ch, da, dif pade wacpanee regt. z. F., mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der denen Ueberraschungen oder Versprechen usw. beigefügt Board of Trade Journal.) 8. à 10 t 21 738 Wg. zur Errichtung einer I. ccat bewilligte Gara nn⸗ Schwein uisbren eäht aeeedmat 8 Feräen Uniform des 5. Thüringischen Inf. Regts. Nr. 94 (Groß⸗ sind. Nach einer Mitteilung der Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung Mitbin E“ ohlen auf der Zeche Pörtin ergasungsanlage für ee Notierungen eeekefahrim nicht übernehmen woll rulx Iden Hauptleulen z. D. und Bejirksoffizieren: vom 5.,18. April d. J. sind Hersteller von beim Außenhandel des Australischen Bundes im Jahre 190⁰7 1908 8 noch nicht in Anspruch ͤ nn des Berictzjabres m heehse “ 128 vS Fens mit der Aussicht auf An⸗ ndelsminister dahin vorstellig geworden, den Verkauf von Zigaretten⸗ 8 geg. 1907 + 28 937=11,10 . b auf der Zeche Mont Ceis, die in morden; ebenso weist di jahres 52 bis 58 (Borussia) 52 ℳ Berliner S — aschum en und Versprechen sowie über Der Einfuhrhandel des Australischen Bundes erreichte im 2 11 % + 28 937 658 be“ die in Anlehnung an ist die Anlage Speck e. Verliner Bratenicsmalt Korndt ehssachihgegne g - ZJahre 1907 einen Wert von 51 898 000 Pfd. Sterl. gegen Die Zufuhr von Kohlen nach den Rheinhä 53 =2,5 % ꝑsaurem Ammoniak n. rennstoste th ihrer HaAre ng⸗ 8 gehcr. “ n — — nens. V Ruhrort Duisburg betrug: wertes Ergebnis auf, da 8 nes Peuet; nnch rinj senan Ser ün 1i peiclne pen über den Verkehr auf dem Berliner
burg. mit
Meinel bei Bezirk Colmar, stellung im wildienst, Zwingenber beim Landw. Beiirk Küstrin, hülsen, denen Prämien, Ueberraschungen 88 “ i. auf Füstmdes ias ücsrdaf Pedndchenech von “ entcrde gefeigt fenz aiglteenewfijanen Sülch 009 7 In dem⸗ gleichen Hütrnum des Fahres 1806. V reußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Horn beim Landw. Bezirk und metallenen Stäbchen zum Stopfen und Watte, unbedingt zu e Ansln ren des Australischen 31 497 18 1g Patentschwierigkeiten, teils w verbieten. 8 en 99 88 8 ge P. Ree. “ d0f 20 968 13 150 .e Zus. 53 123 aisst kufgenommen worden Sa. See Teile der Anlage noch 5 Flachtviehmarkt vom 19. M —3 8 8 en Mithin I „ 36 547 alls der Zechen sind währ n der Verwertung d anden 1155 Rind . Mai 1908. 8 1b eitraum des Jahres 1906 Artikel im Werte von 1908 Richtun ind während des Berichtsz g des Koks, Markt er, 2426 Kälber, 1829 Zum Verkaute „Sterl. ausgeführt wurden. Der Wert der ein⸗ und geg. 1907 + 10 529 Y Y Koksg “ “ gempach. we n 8 18 mancherlet Bezahlt b vas üS Ermittlungen der Prassagsas 89 Schwein⸗-. + 5498 + 549 4 16 576 der Lechef. früher im eareth. i pebr wesentliche gende. cbem, sür; Pfund in Pfndend I Salacskaenicht in horn ergeben. Die Bemühun ö er: 1) feinst 9 Sas ngen e Mastkälber (Vollmilch
etzlar. Auf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Disp. gestellt: Schmid, r des Niederschles. Verbrauch und Einfuhr von Kunstdünger in Italien. P ausgeführten Edelmetalle und Münzen ist in den genannten Zahlen Die Zufuhr zu dem Dort der Tech ortmunder Hafen betrug: Technik, sich Klarheit üb 8 3 g: diese Maschinen über die Störungen zu verschaffen, d Saugkälber 93 bis 99 ℳ; „denen kälber 79 .; 2) mittlere Mastkälber und gute S⸗ id gute ug⸗
“ K. tr Magdeburg, uüehtns e hnrvewene Tragen der rainbats. Nr. 9, b 8 Die Verwendung küustlichen Düngers hat in den letzten Jahren Unform diß Feldart. Regts, don. L. eggenh nrbe in SDisen außerordentliche Fortschkitte gemacht, Dis einheimische mitenthalten. 87)10. lesr g 8 nn K up Chef im jetzigen Kulmer Inf Regt. Industrie hat sich daher auch auf die Herstellung von Superphos⸗ ich ssten Handelsartikel waren mit folgenden Werten an 7 Wg. geg. 47 Wg. 190 1 8 1.“ 8 A. 4 n, 1 Kesh zt an Anstellung 28 phaten in steigendem Maße geworfen und ist durch Errichtung einer der Einfuhr in den Jahren 1907 und 1906 beteiligt: II. In Oberschlest “ Bei dem anhaltenden 8 nntennoe ist, haben nicht nach bis 85 ℳ; 8 Zivildie mit d ceErlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Reihe neuer Fabriten im verstesenen Hahns bereits in der Lage Einfuhr — esien. “ bürgert sich die Ba wyftebe⸗ der Modernisterung der Tag zgelafsen. gering genäbrte 9.10z.,“geringe Sauglälber 41 bis 54 ℳ: Zshfensh mttcig. Nr l1. genesen, denn anesgen Süperg en halgten ga Uefen⸗ Sie be⸗ .X“ voin Johrg, (Ven den —yye efe dnenfacrang Nhe eer BeerLasnleg7, —, S4871, 1) M J“*“ 8 8. . 11. 24 8 ep. A . . echen 8 d. s. arbeits⸗ eser tung vond dampfes immer m de- ℳ; 2) aitere un üngere M den pensionierten Oberwacht⸗ fra Consumatori e Fabbricanti di Concimi e Prodotti Chimici I 8 Wert in 1000 £ an rechtzeitig arbeite Forsch em Dampffessel⸗Ueberw ehr vor. Die nach Ha ere Masthammel 65 bis asthammel 75 fis baftliche Geräte und Maschinen.. o S Sbhr , ee Im Sclaßse der actsahrechenicht gn Scfalagherefn ofgenammene⸗ Redmen ad , Schafe (Mersschofe) 53 9 ℳ0 ℳ, vgsicggFsbne V 5 ompressoren so neu in die Erscheinung getreten ie — bis — ℳ. — ℳ, für 100 Pfund olsteiner 1b Frisch⸗ m d Schweine: 2 b vem eae ver Aeerge Richetet de tel de Biesang asenhuh Trrnaziug. 1s egfesclo Uhnd,egider z0,8.) en und deren Kreuzungen höchst ge, kernige Schweine feinert 99 hir Jabe Alf. . ine feinerer : a. im Gewicht
Der Charakter als Lt. verliehen: 1 ““ end. Brig., Krüger, bisher in Mailand; eingezahltes Kapital 20 000, 000 Lire; mit Nieder⸗ Landwirts Societaà Anonima Agricola Kleider und Zeugwaren aller Art 1907 93 337 7 Wg. à 10 t der Luft 6 V 7 tmenge bei Kompresso
V 777 Wg. Methoden sind in letzter dex, Rporen bisher angewendeten don 220 bis 280 P
Pfund 5
meistern: Baude, bisher in der 8. G in der 11. Gend. Brig., Schulenberg, bisher in der Gend. Brig. lassungen in vielen Provinzen. in Elsaß⸗Lothringen. 1--n Legnagoß Kapital 2 Soaiges; enen 82 E b 116“] 4; imici Colla e Concimi Anonima in Rom; vollstän g einge⸗ efel un uhe 360 18. egattststoee Seadacenesgeitee h r Chimieigapital von 8000 000 Lire; Fabriken in ce Rüifreci Drogen und Chemikalien ELI“ stabsärzten: Scholz, Stabs⸗ und Bats. Arzt des II. Bats. 9. Bad. (Florenz), Barletta, Milano, Spezia und Portici (Neapel). Pre- Fische und Fischkonserven dit 1908 1“ 1 Inf. Regts. Nr. 170, bei dem Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. miata Fabbrica di 4has Solforico e 2 per Glas und Glaswaren 2 .HZ V . erein (Käser) — bdis — ℳ; 2) 58 bis — ℳ; b. über 280 Pfund leb Nr. 163, Dr. Bats. Arnt den 92 Acricoühars e, beVcesllene 8.En Hciali 2 Verceli; Gold, ungenüheen 11ö1ö1““ 8 3,8 % + 12941=13,9 % ₰+ 397 =5 10 8 FätiIgt Die wichtigen Arbeit 1 Bee⸗ 87 8 2 1 6 .58, bei dem 3. ring. Feldart. ¹ ; . . . - =5,1 % n vom f 8 rbeiten Regt. 1 e Aernen e Weförgerung zu Gesellschaftskapital 235 000 Lire. Hüte pudwaren “ 190836 676 2 III. I m Saarbezirk. 8 — Der Venpfkeffen Reberwachungzverein h e diesem Gebiete — Regtz arzten: Dr. Höft, Oberarzt beim Jnf. Regt. Graf Tauentzien S. e von ausländis phosphaten wne⸗ im e und 82* 1 bonr V 6684646 a8 berg, verfendet soeben seinen B Kaufmännischer Verein, Nü⸗ Amtlicher M 6“ von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, bei dem II. Bat. 3. Posen. dahe 21 6 toot er bohen Ilnol Ter leich e 8 — 8 8. 88 v mseen E Süeden- - Sae 2n... 1907, 30 426 Wg. 830 42 à 1- Ber Bericht gibt ein Besegas hee über das Geschäftsjahr 1907. Friedrichsfelde arkthericht vom Magervi Inf. Regts. Nr. 58, Buchwald, Oberarzt beim Bezirkskommando n 2 gözst rieugungsste 9 ) 5 Fath hat ich 2. e Weibblee e Eisenplatten und⸗ eche 8 ·10 b 26 2536 0 t Ssfin. Prinz⸗Regent Luitpold 55 Bild über die Tätigkeit des Mittwoch, den 20. Mai Schweine⸗ und Ferkel ehhof in di.Nets. den 1ül. Bat 8. Uiteegsaffa3ne i ebne; Fe e dee rft in dieseme Faher hensrkhar gemacht. Fut eche schl. Zuie⸗Beukel und Nrdsa — V LE“ Vortrage destzinchen Sendenanftalt Handel. Ses “ Befördert: zu Oberärzten die Assist. Aerzte: Dr. 8 8 Frung. aht Knfegr apern p 5 8 8 eme 8 8 gemac 8 8. ewaren, einschl. Jute⸗Beutel un . 138 1908 t sten Stellenvermittlung, Rohtsfc ai ner. Büchersammlung mdflh. (SGSawe. Auftrieb nf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 5 6 8 nu. 8 dsc. en, g 44 zen eun 85 5 en weßch 5 Tbi „vnögkajchi g. 1907 4 6 250=20 5: V V Ci eeese. Hilfskasse für nhl chuß nd Rechtsbelehrung, bösgen⸗ Fehme ne . . 4834 Stück Feim 2. Oberelläsf. Juf. Negt 83 8 e W11“ mebriger als die 8 laltenüschen Fabrikanten, wenn wan die Frach sschinfr schaftliche) . n 50 %%†+6 208 =20,4 % + 42 *† 282 =11,1 % Ereune onpen und WBassenso peitolteher Allgemeiner Unter⸗ Verlauf “ . 8 . .3, für den Transport vom Auslande nach Italien außer Betracht läßt, Metallwaren 1908, 432 730 G; Bezirken. 1 % Nonatblat. ub. enolischer 8 Franmöͤsische Ahh 8 Heesgachh letzt 1 . “ [42 33 284 W Vergnügungen, Sibungen und Bersgamsengen, Preisermäͤßigungen. ALäuferf rde gezahlt im Engroshandel für: 8 Wg. Stichworte, die schon all und Versammlungen sind die w igungen, erschweine: 6—7 Monate alt 11“ 8 die Vereinsaufgaben sind g. geben, wie e Fes Ferkel: Feec.esh Wonbne 15 .. bst. 2400 8599ℳ ochen alt 4„ ,00 — 33, 1. 8 18,00 — 22,00 ¹
Regt. General⸗ Feldzeugmeister 9 Inf. Aeg r. 67, Dr. diese ist aber doch so bedeutend, daß das ausländische Erzeugnis auf b 1907 384 615 Wg. 3 8 13 832 051 Wg. 966 Stellen besetzt. Der Rechtsschutz 8. Srltabermiütfumng wurden unter 8 Woch e ereins wurde in 12 ällen r ochen alt . 15,00 — 17,00 „
Dr. Wolf beim 4. * .; vnf egk. (e. Sfüpreufg)
Nr. 44, f beim gt Brale In. Ka. Frencg dem italienischen Markte nicht mehr konkurrieren kann. Dr. Janert dettenhause in Wahlstatt, Bindseil beim Der hobe Stand der Superphosphatpreise im Jahre 1907 ist apier 38 V Inf. Regr Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) een eI mugutes .be n dessen Föhfehr d g e hcanr t b V Wg 886 u Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Lehmann beim Mengen n gegenüber m Jahre zuvor belief. An diesen Fer bokn 4 1908 t in Ansprrch gepomven Knaehieschs des Verens 2
— zeg. 1907 † . gewonnen wurden, di ozessen führten, die f
mit 40 000 t Tabak und Tabakfabrikate 88 8 . 12,5 %+₰ 48032 =12,5 +£ 29 + 1 233 =3,90/ b E b vanke deheßen u-g⸗sisn Salen 3 u. Oo⸗Wagengestellung für a ö“ erscheint im 4., das r 2704 ℳ aus. Das nd werden den Mitgli „ das Jahrbuch im 7. a8 ere Güte 1 n Mitgliedern regelmäßig kostenfrei Foeiessang. Beide
E“ mann beim
2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Dr. Hemme beim Inf. Regt. Pemtschland “
57 000 t und Handwerkszeug “ ortwaren für die Monate b — Im Direktionsbezirk Essen. Ancro adch Mechung des „W T. B.“ betrugen die E 72,40 B — en Eisenbahnen vom 30 en die Einnahmen d 72, Br., 71,90 Gd Ilber in Barren das F 30. April bis 6. Mai 1908: Kilogramm . 908:
erzog Ferdinand von Braunschweig (8. Wesefäl.) Nr. 57; zu Assist. 88b erzten die Unterärzte: Hartwig beim Inf. Regt. von Boyen Ferdand . . ..... 7 1 8 . . .) Nr. 41, unter Versetzung zum Inf. Regt. von der teil agland. .. 1698* Die Werte der hauptsächlichsten Exp Pomm.) Nr. 61, Hauber beim Pomm. Füs. Regt. eilgesameee ist sod Uemm die Einfuh R Januar bis Ende Dezember der Jahre 1907 und 1906 waren die Dr. Thon beim 6. Rheinischen Infanterieregiment vhonpbalen Zermederng ne g. wernh .F. Sh ne nebeire 8.N.8z Rol⸗ nachstehenden: V 1 907: 384 896 t gegenüber 307 762 t im im Jahre angefordert gestellt nicht d. s. arbeits. (— 607 225 15 “ Fr.), seit 1. Januar 1908: 20 Ems lfn 1 21. Mat, Vormittags 10 Uh Waren 1906 1907 9 808 gestellt täelich Lebn. (Sa, Sa. Pe⸗Dit Ginnahmen der Mazedont 63 751 Fr. Kr. e msente e. N. pr. Arr. 97,25 Fawee 8 1908c 48 89 2 — gestellt Stamml . ge onastir) betrugen bg 4 onischen Eisen⸗ 8 p. ult. 97,40, Ungar. 0⸗ *0 Oesterr. 4⁰ 0 Wg. E mlinie (219 4 m 22. bis ente 0, Ungar. 4 % Gol g. 48 800 Em): 34 731 Fr. (mehr 12 213 8.39 Fechenr 1908 EE— 8. Türkische “ 11 , Ungar. 4 % J. HFeln 1. Ja⸗ Aig. ber enb.⸗Akt. Lit. B — er M. d. M. 187,50. 8 „—, Nordwestbahnakt. Lit. ] ,50, dnalt. Lit. B per
Nr. 3
Nr. 68, Biltz beim Großherzogl. Meclenburgsschen Sbrenener; böeellen Daten wurden gegen 1 und 240 144 t im Jahre 1905 singeführt. nhach dem ve. — ogar noch b Wert in 1000 2 à 10 t 3 761 Wg nuar: 787 206 Fr. (meh iobahn im Monat d Bruttveinnahmen der ult. —,—, Oesterr. Staatzb pril 1908 beliefen sich 434,50, BWiener Bankv ahn per uli. 695,25, Si
erein 521 (0, Kredit'nstalt: babngesellschaf „ e tolt, Oesterr. per ult
regiment Nr. 89, dieser unter Versetzung zu 9. 8 254 318 19)7 54 263 W V 1— 4 g. 54 262 8 “ 63 4 522 W- t auf 5 025 00)0 Dollars, gegen das Vorjahr 2 *¹2 089 Dollars wentger 633 50, Kreditbank, Ungar. allg. 752,00, Länderbank 0, erbank 442,50, Brüxer
I1“
1I111 4 des Marktes: Floties Geschäft; schwache L
u 88
Kursberi erichte von den auswärtigen Fondsmärkte
Hamburg, 20 Kilogramm 2790 Br., Ve .(r B.) Gold in Barren das
1 . 8. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, Löhlein beim Inf. Regt. von Lützow 1 1 (1. Rhein.) Nr. 25, Boit beim 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, bechtvun aagenteseü hen sch die vS Been. Seobsr hee V dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) n E.aeeenn 1 5 ofrag 8 üe e Frdis 8 d. Acer Lebendes Vieh: Pferde Nr. 54. Versetzt: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Krieger beh er gesteigerten 1 rage, ist d dies 8 Prv odernen 8 2 Butter 3 238 2 891 Nr. Schleswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, unter Berlestung des] debanunsäsoftene Lat leuführtn it ncgaftüchen J v 19 . 10 t ncf. Charakters als Gen. Oberarzt, als Garn. Arzt nach Altona, an sheftenj er. ütige⸗ bdert Fege i 8 8 ssche Voduffrie d 1. Kupfer in In 3457 hs à 10 t dis Nettobetriebseinnahmen auf 1 105 00 Dr. Vollmer des Ülan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) noflensce en onle die Tatkraf möihan bden ndu ile 1 eines Mehl 1 296 . 19 8 4 000 Dollars weniger 00 Dollars, gegen das Vorjahr Kohlenbergwerk —,—, N Nr. 16, mit dem 1. Juni 1908 jum Fußart. Regt. von indersin scher üngeers 8 ie ihre Produ Rach der H 8* ft sig bei 8 mngirn old, ungemünzt 409 2Ss 1907 — 5 373 =9,9 % — 5 373 =9,90 “ 1 Hapre, 20. Mat. (W. T. B.) Deutsche egerarchedten de e-esen agkt, Oesterr. Al 8 (Pomm.) Nr. 2, Dr. Mankiewitz des Fußart. Regts. von indersin mehr 2* 5 d. ung Erkainüsche 8 itc ssch s lph a der arf Goldmünzen “ 5 403 3 =9,9 % —- 761=16,8 % v Havre hat beschlossen, brafili Die Banque de France Eisenindustriegesellschaft 59 ult. 117,65, Unionbank 539 90 8§29, Hame) 8 r. 3, mit dem 1. Jun 1989 5. b. “ Hier gen. 68 8 da bnr veestenlschen Hiut 4 . 1 86 58 als 40 Fr. für 50 8 bse. auf Zeit zu K London, 20. Mai (W T. B 00, Prager 9 2—2* . 5 er 5 . 8 . 1 6 3 1 8 deben s6. Frandenagg) raft Ag e SLut 19h ae hnots. Phosphate gegenüber den 3elhschen beträchtlich zurückgehen, 1 513 Mterk ee l die bergbaulichen Interess eine vmehl”9. 20. 18681 (W. T. B.) Aus “ 8. L 24 ½. Uebbandist en 2(Schluß.) 2 ¼ % Englische Arzt zum Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16; denn im Zahre 1907 wurden aus Afrika 338 084 Tons Fleisch, 1 „ arhten Arücenc. ns Dortmund, der auf ein Fare ir n; des Zwecke der Erweiterun 9 japanischer Firmen baf hier 96,72, Suezkanal 8 (W. T. B.) (Schluß.) 30 eats. Graf Schwerin (3. *) Nr. 14, zum III. Bat. S 4 l). „ eingeführr, ammel⸗ ³ lm den Wa Aufgaben des Vereins u. a. yt: Nachdnen en, insbesondere Te roße Niederlagen 8 Lifsabon, 20,. Maij. (BW. 29) Wechsel auf 11““ de Frerrtz egixans aa 1en Leashen Saaiigt 0 g,heshis lcsänesicznsen di euongeren ngcaneNseeanten henene Eir⸗eadrzm der Lurhischem Wart J1e, flgae nhr gsgsn 3. Annncnans per band bei,2h hg, —e. d. 8) Ghsgase⸗ls en 1150 I. Bats. 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. „ zum II. Bat. Inf. 8 üchsenfle inten haben, ist 1In en ihren vorlät r g en Tabak⸗ .„T. B. ie r heutige 21 n 1 2 B. 1 Dr. Gildemeister beim Gemn Reg Grf Kleist g. Nocendanf nisse dieg nr he 1 sis egaber 9½ horene 2 ö ——* “ . snachuncsverein zu Essen in und dem Dampfkessel- eriode des Vorjahres. 000 Piaster in der gleichen buf Interventionskäufe vnan a ceha, doch erfolgte bald Vegbin 8) Nr. 6, zum 2. Nederschlef. Fenanit dem 1. böhcen der eröheren Entfernung es sich nicht lohnt, Pbosphate aus Sehess nen Sie. e.. Liezergetketen, und ꝛwar sollen in . Pplung, von der besonders die von dr u egees eine Er⸗ in Nordafrika viel bequemer haben Kaninchen⸗ und Hasenfelle dersciedenener n e⸗ Durchführung g eupf. Die Preisnot profitierten See. 81 Siondanastrubhe ulante Ervorzugzien V namentli 8. temen von Fö uche reisnotierunge ö 6 ankoabgab ouldwerte ich auf die Feststellung des Eö 78 die b finden sich in der E11““ Produktenmarkt he⸗ ban ööö“ 1 Finered ee ci Behen 1e“ gen, rmäßigung der Divi neut auftauchenden Gerüu erflauung, raeaa beitru ividende der American Si erüchte von einer V ger. Die Kurfe erholken sich abet in lcder Zfen V ch ng
1. Wef 8 beim Sanitätsamt . “ mit * Juni Amerika zu bezsehen, die man Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Dr. Hauch beim Feld⸗ kann. Ueder zwei Drittel der Mehreinfuhr von, afrikanischen dob. h 1“ ergwerk von Kalaa Djerda Andere Felle “ sae ausführliche hng 8 re G aa durchgeführt 11 „an dieser Maschinen⸗ nter Berücksichtigung möglichst aller 81 vom tiefst — arkt von kapikalkräftiger Stlte Sctnde ftiger Seite gestützt
† Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, vhosphaten nach Stalien fält auf das “ G ast ausschließlich mi 11“ bracht kommenden M. komente sollen die Ve — “ . G ssuche auf sämtli N “ ““ che karktpreise nach Ermittlungen des wurde und ferner Deckungen und Käufe seitens des es Publikums statt⸗
’1 e 1 2
20 7. Mij Arzt beim 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, zur Haupt⸗ h Tusschem Kapital enatdet wordem adettenanstalt. I. 7 8 vr. „Unione Italiana Concimi“ ist, die aus diesem Material ihre inn i ts 1 Gnesf — .2. 1e. Sen ben Cenehegang den Rege, lung Superphosphate herstent. 1 3 16 venen A1XA“ 2n frichem Antrieb, au⸗ euerer Bauart, sowohl mit D als Vats. Arzt des II. Bats. 1 1. Mai 1908 ab ein einjähriger Hinscchtlich der Einfuhr von stickttoffhaltigen Düngemitteln ist Schweißwolle ““ o6t mumftrittenen “ werden, um in der wichtigen 1 Hoppelzentner für: Wei V zu bemerken, daß Chilesalpeter im E“ Wolle, entschweißt und gewaschen Bantscaftlichkeit 2 der wee Fhs tan Antriebform dee Weizen, Phitger n. 9 21 1ee ce⸗ Sorte †) 21,90 ℳ; 21,86 ℳ Geld auf 24 Stunden B b gügzen- Wole, anses relating to the Trade and Commeres edüen ei ders Brcgfabeins e eahe tf aun,z üsi,Riasbet, u “ d8-eeae nngerias gne- bebtte Partehn des Tages daurgschn. Zinerate 1 , do. Zinsrate füͤr st aus je einem Vertreter Sortef 19, ttelsorte ) 17,36 „2. 19 11 12,40 ℳ: 19,38 ranzfers 4,87,60, Si el auf London (60 Tage) 4,85,35 gebildet, dem zur S Sorte †) 19,32 ℳ; 19,30 ℳ - 19,4 ℳ agen, 6 ℳ für Geld: Leicht. lber, Commercial Bars 5. ge) 4,85,35, Be x 4 2 2 — 7 8 gen, g . ars 53 ⅛. 3 8. Futtergerste, gute Sortelz 1’ gerng⸗ Rio de Janeiro, 20. Mai. (W. T I“ V .T. B.) Wechsel auf
* 8
Konsum und Import aufweist, was ” 2 9*† Düngemitteln gegenüber zuzuschreiben Foreign Countries and British Posseasces ha Hereine ein engerer Ausschuß 7 . 39 nze nen V s 8 ersuchen ein aus Herren d 16,40 ℳ — Futtergerste, Mitt : Futtergerste, geringe Sorte*) 13 F 1 1Gc ℳ; 15,50 ℳ London 15 ⁄11. ’G 1 14,60 ℳ — Hafer, gute
Urlaub bewilligt. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Preise anderen ticsstoffhalti Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Dr. Weisser, Gen. sst. Die 2 bele sich auf etwa 40 000 t, die direkt aus 8 1 8 be Oberarzt, Garn. Arzt in Altona, Dr. Doeblin, Oberstabs⸗ und Chile kamen. Auch ist auf eine weitere Beschränkung in diesem Jahr * Die Ziffern für 1907 sind in den Zahlen für 1907 d Inge. gebildeter T er Wiss f Regts. Arzt des 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 69, Dr. Meyer, zu rechnen. Zu heachten ist auch, daß etwa 5000 t, Chilesalpeter für mulde und Bleimatte, sowie bei „Silber in Barren und lfes eeesse Aueschus zur Seits steht ligsschast in Unterelsäss. Inf. Regts. die Pulverfabrikation Vermenduag sinder,n ““ 1. Gebe. mitenthalten. t. VI 18 8eg, eekigent naben Fordermasgineraclten 18,20 ℳ; 17,50 ℳ Haf n af Sur.* 70 ℳ — 4 — Hafer, Mitt *) ihren An eutscher Kiser bei Ham⸗ Hafer, geringe Sorte⸗ elsorte*) 17,40 I1XX““ BeseFfalr. V benge) guts Sorte 190 n;. 1S 88 16,00 c 98 Vias * den auswärtigen Warenmärkt 8 1j 1“ — Mlais (mixed) zacker 68 Drah 50 6.—Mat (. . B rad o. S T. B.) Zuckerbericht. K 28 dnn⸗
Stabs⸗ und Bats. Arzt des II. Bats. 28 uptkadettenanstalt, d em 929 —nh ℳ — YN —,—. Nach auptkadetienanstalt, der von Chilesalpeter ist hauptsä “; zuzuschreiben. In dies 8 en. 8 un Ausschreibungen das Streben nach Selbstkostenverbilligung „N— ℳ; — gung Sorte 17,20 ℳ; 16,7 F Mais (runder) gute Stimmung: Gesch ft „—. Nachprodukte 75 G : Geschäftslos. 5 Grad o. S. —,—
Nr. 138. Dr. Ruckert, Oberarzt bei der Heere bewilligt; Konsum des schwefelsauren Ammoniaks Hunnschreiben. scger War⸗ r 1 Eisenbahnbau in Belgien. Am 8. 82 ter vicin⸗ eergröhne und der meist mit bedeutenden Geldopfern ve 18 0 ℳ — ℳ; —,— ℳ B 8 1 k88 — 1 I Kristall rot ℳ ℳ zucker I mit Sack— otraffin. 1 o. F. 21,37 ½ — 21,62 ⁄. —,— 8 4 1,62 ⅛.
Abschied mit der gesetzlichen ension aus dem aktiven zugleich ist derselbe bei den nitätzofftieren de; Fhp. 13 Arfcfdan Artitel ist in den letzten zwei Pehren d ete den m 2. Ermländ. Inf. Regt. durch ermittelung der Deutschen Ammoniat⸗ erkaufs⸗Vereinigung, G. m. Boch 8 Ton des Marktes und durch wirk⸗ 8 Pense⸗ — Peu der Strecke Brs vehe mehr mnnechontschen Ere nötigen ferner die Zechenver⸗ 50 Haes 1 281 038 Hlleben. Nachdem en treckenfördereinrich er⸗ 50,00 ℳ; 30,00 Erbsen, gelb 1gager 889,00 ℳ . 7829. 50 05 23. „ gelbe zum Kochen 21,25 8 89 1. b;xeee5e0, 7. 25. Gem. Melis 1 mit Sec 29 c9—afft ade m. S. 21,1 ; 30,00 ℳ ,00 ℳ; Robzucker I. Prod mit Sack 20,50 — 20,75 . S. 21,12 ⅛ bis . ukt Transito fre 775. Stimmung: Flau.
angestellt. Kurzrock, Assist. Arzt 88. “ um für den da für den erhöhten Konsum und Import aus⸗ 1 8 lbahn von Genck nach Lüttich. Anschlaga agesch Bölrwerun dis boe wenigen Fahre 1 Fheanrt ei n fast ausschließlich 5,50 ℳ — Rindsteisch von der — Kartoffeln 9,00 on der Keule 1 ₰% 2,0 n 9,00 ℳ; 22,25 Sd., 22,35 ei an Bord
Nr. 151, der Abschied bewilligt 1 WW“ same Konsumpropagan (zlaggebend gewesen. Verbrauch und Einfuhr in Italien stellten sich .26 000 Cahier des char . 3 ges 1 Fr 8 gen verw izen Jah im Jahre 1907, wie folgt: .Jan, Rähere vom 30 Mea. K eiein befandere Pe phreg WE1“ 3 *) D. h. perphosphat Titel 16 %, also 16 k . nzialingenieur e, Friels) lüpen ung der Gefahre tivförderung zu verzeichnen. uchfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 64— 5 Ses ,nId 5 Zrhas 52 s 48½ Pe Press acken 10. (Moniteur des In rêts M. Hen amit Fabrdrabt 8 Anflnden düe, 1b1S L 1909 4 1,20 8 vr. Lalöftetfth 1 0 Ko „₰; 1 shweinefteisch 1 22,50 S. Juli 22,35 Gd., 22,45 Br., —,— b d., 22,35 Br. 8201eg Phosporsure ist 44 Cent, sodaßz 16 % Phosphorsäure *8 44 Beilage.) 8 zeche wird der Versu mer mehr Anklang. Fier 60 Städ 1,00 ℳ A0.“ — Butter 1 kg 4ℳ,— 5⸗ Flo „—,— ber, Orioker 20,70 Er“ 2089 August 22,45 —d., — 1 2 g “ such gemacht, die i Stück 4,00 ℳ; 1 k 1— au. ,70 Gd., 20,80 B . (Preis per Unité) 7,05 Fr. (Preis für kg) ergibt 8 „ die in amerika- — Aale 1 kg 3, 13,00 ℳ — Karpfen Cöl “ vVCbRbRbööb g) erg 8 3,00 ℳ; 1,80 ℳ — Zander 1 kg 3,60 ℳ; L“ ng F. 8. B) Rüböl loko 76,00, Oktob “ Prisaeessnenzen 0e kaf, (. X. L.) (Börsensczluss 48 ümakj. Höher. Lole) Tde sen Fhusber cn) .Loko, Tubs und Firkin 42½