1908 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

-——ᷣᷣ— —ÿ—ꝛꝛ-j— 17

Woll⸗Ind 114 14 4 1.7 [119,00 bz G Nauh. säuref Pr. ji. 2 T Stett. Chamotte 294.50 B Chem. F. Weiler 102/4 Shn e en. 16 14 4 1.1 [143,40 Feub.saneschr 6 [1.1 [95, do. Elektrizit. 113,50 bz G do. do. 1103,4 ½ Glauzig. Zucker 8 9 .6 154,90 bz N. Bellev. i. L. h sdo. Vulkanabg. Cöln. Gas u. El. 1034½ Glückauf V⸗A. 2 6 1 f101,00 bz Neu Grunewald fr. Z. 132,00 G St. Pr.u Att. B Concord Ba.e0⸗ 100,4 Görl. Eisenbb. 18 20 7 811,50 G Neu⸗Westend A. H. Stodiek u. Co. Const. d. Gr 91004 Görl. Masch. kv. 8 10 7 [153,25 B do. München Stöhr Kammg. 1 do. 1906 unk. 10 100/4 Grepp. Werke 10 10 b Neue Hodenhe Stoewer Nähm. Cont. E. Nürnb. Grevenbroich 0 8 ,25 G Neue Gasgs.abg. 5 . Stolberger Zink Cont. Wasserw.. Gritzner Masch. 14 15 .1 [214, N. Oberl. Glas 288,00 bz G Gebr. Stlwck. B Dannenbaum 1 Er.Licht. Bv. ab. 7⁴ 0 1 l. Neue Phot. Ges. 105,7 Strls. Spl. S. P. Dessauer Gas.. do. Terr. Ges. 28 4 . 1 N. Hansav. T.i. L. Sturm Faksafl. do. 1892 Alfr. Gutmann 8 8 225 Neuß, Wag. i. Lq. Sudenburg. do. 1888 3 Guttsm. Masch. 5 11 82,50 bz; Niedl. Kohlenw. do. 1905 unk. 12 W. Hagelberg. 73 8 1 Niederschl. Elekt a de S Br 5 Nienb. Vorz. A alle Maschsbr. 84 Ffüctsähms E . ordd. Eisw leme 152,00 G V

Nr. 501-18000 8 2,00 do. V⸗ dlsg. f. Grdb. 8. 176,25 bz G do Jute⸗S. V. 4 d. Bellealliance 7 ½ 118,00 G do. do. B nnov. Bau. 3 66,00 G do. Gummiabg. do. Immobilien 5 89,75 B u. neue do. Masch. Egest. 20 390,00 bz G do. Lagerh. i. L. arb.⸗W. Gum. 7 ½ 8390 do. Lederpappen arkort Brückb. 7 ½ 118,50 bz do. Spritwerke do. St.⸗Pr. 8 ½ 139,00 bz G do. Steingut. do. Brgw. do. 12 157,00 bz G do. Tricot Sprick Harp. Brgb.⸗G. 11 II: 8,,2 do. Wollkämm. do. i. fr. Verk. 1 8,104197,60 bz Nordh. Tapeten do. 600 11 12 202,00 bz Terr. rtm. Maschfb. 5 7 59 artung Gußst. 6 arzer W. Au. B. 2 9 ver Eisenw. 10 12 dwigshütte 12 ilmann Imm. 0

ein, Heinrichshall

8

Schl. El. u. Gas 103/4 FErnsn Schött 103,4 ¼ eert El. 98,99 102/4 eiß-Br.kv. do. K. 1 1084 Schwabenbr. uk 10/1024 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Sibv Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 1 do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103 4 ½ Siem. u. Halske 103/4 8an onv. 103,4 do. b. Siemens⸗Schuck. 103,41 Dtsch. Uebers. El. Simonius Cell. II7105/4 Dihh. 1üh.Be Stit. Oe u79 1094 tsch. Asph.⸗Gel. öhr u. Co. uk. 12 do. Bierbrauerei 4.10 99,50 G Stoew. Näb. uk. 10 102,41 do. Kabelwerke 4. 8 Stolberger Zink 102/4 do. Linoleum. 4. Tangermünd. Zuck 1034 ½ do. Wass. 1898 4 EEeleph. J. Berliner 102,4 % do. do. 1.1. ETeutonia⸗Misb. 103,4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 4 FEKbhale Eisen uk. 12 102 41 do. do. unk. 10 8 ¾ ELheer⸗ u. Erdöl⸗ Donnersmarckh.. 4. Fnd. uk. 09 1004⁄ do. do. 1.7 96 KEhiederhal 1004 Dorstfeld Gew.. 41. FKEiele-Winckler 102/4 1 Ocxim gher b.jetzt b Unt. d.Lind. Baup. 100/4 Gewr General 1 1““ unk. 21 100 4 do. Union Part. Ver. Dampfz. uk. 12 1055 do. do. ukv. 10 (V. St. Zpp. u. Wiss. 102/4 do. do. Westd. Eisenw. 102 4 ½ Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch.

Westf. Draht 103,4 .. 5 do. Kupfer. 1034 EEisenh. Silesia 100/4 ½ 1.1. (S(SSick⸗Küpp. uk. 10 1034 ((Elberfeld. Pavpier 1034 ½ 41 Wilhelmshall. 103 ,4 ½ EEiektr. Sübwest 1024 1.4. 8 au⸗Kriebitzsch 1038,4 Elektr. Licht u. Kr. 1044 ½ 1.4. er Maschinen 103 ,4 ½ 4 14 103 4 ½

1

E SEʒ

,— 280 —,——

Ev

An eheeeaahhn

-ASöS —— 8

—y 7* 1

—ö2n 2öbA

—— S

veeEg

reußij

t

IZ“

9

ü 22* /qꝗqꝑqê6’eE’n - 8& .

¶Ꝙ

F

. 2 SüöPPEEPEP —ö2

w

—,— 8GC

do. 15000 460 % LTafelglas.. LTecklenb. Schiff. LTel. J. Berliner ETeltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben ji. Teut. Misburg. FdateCieSrch. do. do. V.⸗ Thiederhall.. Thiergart. Rei Friedr. Thomsée 190 Thüring. Salin. Thür.Ndl. u. St. 12 Tillmann Eisnb. 6 Titel Kunsttöpf. i. L. i Tittel u. Krüger 3. Trachenbg. Zuck. 0 Triptis Porz. 15 Tuchf. Aachen. 8. Ung. Asphalt 5 Ungar. Zucker . 8 Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. 11 U. d. Ld. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8. V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 Ber. Chem. Chrl. 13 Vr. Köln⸗Rottw. 18 8,1 Ver. Dampfzgl. 5 40478,18,4 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 188,50 bz G do. Fränk Schuh 12 G do. Glanzstoff35 V. Hnsschl. Goth. 12 Ver. Hamner een 8 Ver. Kammerich 4 B. Knst. Troitzsch 20 .

Ver. Met. Haller 17 ½ do. Pinselfab. 12 ½ do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. ,12 do. Zypen uWiss. 13 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 8 Vogel, Telegr. 8 Vogt u. * 8 Vogtlnd. Masch. 16 2 15,5 do. Ve-A. 16 153,50 B Voigtl. u. Sohn 10

7 l175,00 bz G Voigt u. Winde 3 à 175 bz Vorw., Biel. Sp. 0 1 147,25 G Vorwohl. Portl. 18 171,50 G Wanderer Fahrr 18 123,00 B Warsteiner Grb. 9 173,75 G Wssrw. Gelsenk. 10 114,25 G Wegel. u. Hübn. 10 1 194,50 b Wenderoth. .5 209,50 G WernshKamm 7 100,00 G do. Vorz.⸗A. 144,75 bz G Weser 5 107,50 bzz G Ludwig Wessel 6 174,50 bzz G Westd. Jutesp. 7 Westeregeln Alk. 15 219,75 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 216,25 G Westfalia Cem. 20 123,00 bz G Westj. Draht⸗J. 15 115,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 153,75 bz G do. Kupfer .8 175,002 do. Stahlwerk. 4 . Westl Boges L. 0d

Wickrath Leder. 10 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 6 Wilhelmshütte. 4 ½ Willke, Vor;⸗A. 8

20

2‧]

[eg!] 828

S 1“

E“

EEEEEETEETEETWEEEbE

Ammmmn

8iszaöase Sice.. Lur. Bo⸗

8528222222g2

=

00 0l 000S Ewbm

—,—ℳ—— gUgEiR̃̃RREIn dekbk A: —,———— bo

* 4

99

Ff̃FEPEPPFEFEgg gggc S222ö2ͤ”bo

2 8558*q

060ob 38E. ₰‿

vn

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellun 92½ 4834 2 8 g un; für Berlin außer . Insertionspreis g und b für Selbstabholer .—— 6* Se e. an dnr neiance ene w.ens auch die Egpeditio 8 elmstraße Nr. 32. 2. 8 hen Reich reehtse nzelne Uummern kosten 25 ₰. G . 1“

8

G.! 2

;2 rCh C

SESęESEęESęgSèFęEgESEg

2 —7 7 eüeSE

SsSg &

12ö22

FEFSPER TIeE

1J EnS*

[SS0] % οοοο 2. 30,

S 8

[88 &

8- 2 9 2

+

1

2—ö‚qönöauöö

882 F 00 27 2.

2——V— 2

aufafamfease EE

02=S 08 . 222

2u9-2S2

8

—2

22

ün

82 8

8

ee . einn 2V—VSg=z

2

0022800,0

Berlin, Freitag, den 22. Mai, Abends.

*

2 —88S9SSSSowS oeegee 0,0ꝙ8 ο —gg

000m„1,οᷣ SüPPPEPEF

7

¹ 02—”

8b0 —22

02

üeEeg eg

Inhalt des amtlichen Teiles:

eeees(dem Kaiserlich japani Drdensverleihungen ꝛc. japanischen herstleutnant Nakaga 5.. S b 1 Pone elrallentezue san das Waffenwesen und dem biserigen 8 den Ehiases: ben Fönig haben ferner Mergnäͤbigft do.. unk. 10 10441 Deutsches Reich. ebe(Can, he Martins deen ehhh.s atschaftnin Verlin b wrakter als Justizrat zu verleihen: b V Klasse, en glichen Kronenorden zweiter b . 2 8 1I „Notaren Weber, Plonsker,

do. unk. Zoolog. Garten ,100ʃ4 b g, etreffend eine Ausnahme von der Bestimmungen fur die Feststellung des Börf 1 dem Angestellten im Windsorgart Reginald Halsey den E 8ag.5 und Schönborn in Berlin rkow, Zowe in Wittenberge, Gößner in

Elckt. Unt. Zür. 103,4. Wertpapieren Königlichen Kronenorden dritter N

Grängesbe .103,4 Bekanntmachun t be 1 dem Kaiserlich russis ritt gt orst

Feltu Guill.06/08,103 42] 14. aidar Pacha .1095 5 ing, betreffend die Umwandlung der Reichsbank⸗ zu St. russischen Beamien Waässily Kowalenko Vern⸗ Ziemßen in Potsdam und Dr. Kali V apbta Prod. —109 32 nebenstelle in Lippstadt in eine Reichsbankselle 8 1 * Hereburs und dem Ersten Uhrmacher in der Kaiser⸗ ernau, den Rechtzanwälten Kaspar Guttelo” g⸗ 2

Flens 1 5 8 1 00 5 1 ichen 2 4 . 8. Einb. 109 1 14* dbg. unf. 0g 1698 Bekanntmachung, betreffend den Grenzweideverkehr mit Belgien. in Konstantinogel Mustapha Schemi Bruck, Tallert, Dr. Gabriel, Dr. Alfred Gotrhelß

Frister u. Roßm. 105,4 1 144. st. Ee 1. Mitteilung, betreffend di li 1b Sall

Feister,n. en3 1054 4. B 10988 Uim tiichen Fgeffend neeeePe⸗ des ersten Nachtrags zur der Miß 5 2.Sa 0 vierter Klasse sowie ier. Mohn, v Hoffstaedt, Berent, Her⸗ do. unkündb. 12 100 4, 1.1. PD“ Snrna 105 9 signalen für 190 en Seeschiffe mit Unterschei Staffordshire, die Ret vort zu Fairmount, Cannock, Wittenb se und Boehm in Berlin, Alexander in Georgs⸗Marienh. 103 41 8 ng. Lokalb. I. 105. g 88 8 ettungsmedallle am Bande zu verleihen enberge, Josef und Raphael Jose hsoh Germania Portl. 103 1. 8 Doktoringenieurpromotionen an der Techni den Notaren Halle und Schey in Berlin,

Germ. Schiffb. 1024 1. 00 bh9z Versicherungsaktien. Karlsruhe. echnischen Hochschule in 1““ im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau:

Ges. f. elekt. Unt. 1034. 1. 40G 1 1 1“ den Rechtsanwälten und Notaren Wolff in Eeeem

—9b2 —S

0 11 do. Portl. Zem. 17 17 Odenw. Hartst. 0 0 Seking, Stahlw 10 10 Oldb. Eisenh. kv. 41 6 Svp. Porte Zem⸗ 14 14 Drenst. u. Kopvel 16 Osnabr. Kupfer 7 7 248,00 G Ottensen. Eisw. 7 171 157,00 B Hanzer 10 15 139,00 G Passage abg.. 75,75 bz Pauchsch, Masch. 152,00 G do. V.⸗A.

99,50 G eipers u. Cie. 12 462,75 bz G eeniger Masch. 223,75 bz b. elktr. Bl.

72,00 bz G do. Vorz. 99,50 bz Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 176,75 et. bz B Phön. Bergb. 396,00 bz G do. ,i. fr. V. 178,50 G Planiawerke .12 per xr Plauen. Spitzen 10 192,50 z G Pongs. Spinn. 3 103,00 G Pof Errir-A.⸗G. 18 V 95,75 G Hresvanmntes. 0 72,25 bz G athen. opt. J. 15 80,50 bz G Rauchw. Walter 0. 89,75 B Ravsbg. Spinn. 8 ¼ 1 110,80 bz G RKeichelt, Metall12 1 1425 Reiß u. Martin 5 ½ 1 Rhein⸗Nassau. Rb. A.⸗G. Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vr.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelg 1 do. Stahlwerke 12 11 do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 10 do. Sprengst. 14 Rbevdt Elektr. 8 7 Riebeck Montw. 9 2. J. D. Riedel. 12 do. Vorz⸗Akt. 4 S.Riehm Söhn. 12 12 Rolandshütte 0 12 Rombach. Hütt. 14 114

4

4

4

4

4

4 do. i. fr. V.

h. Rosenth. Prz 20 15 4

sitzer Brk.⸗W. 14 14 8

4

4

4

4

4

4

J33,00 bz

225—

28 FESEgEg

. 121 ——-sn

82-gäEööng

Elektr. Lhefereag. 105 4 ½ Elektrochem. W. 1034 Engl. Wollw. 103/4 do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105˙4

—.—.

Nr. 1 16200. Hildebrand Mhl. Hilgers Verzink.

eüeeeeerrerimnmnmn SSamabeeöönen

Eee

EnE

0œ˖8G

ilpert Maschin. irschberg, Leder och d. B.⸗Akt. kv. 0 öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. 0 82 e⸗Wke.

—,— b. —· —J—

A 1

22öönöSng

E“

* 8

—9,— 1[l55880e02

-2öSöSA

Ebbo

SPPPePePPPeenn Eo

2q8

1. ☛. 2. 8 A.

28+—-q—

2

n

1 28V=g 5—6‚2 -— ½£=0 bd* ccggxx·

do. do. 103, 4 ¼ Concordia, Leb.⸗V. Cöln 830 G. b G Ges. f. Teerverw. 103,4 ½ Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 B. Königreich Preußen. Bekanntmachung, E in Oels, dem Rechts⸗

Görl. Masch. . 0. 10342 Deutsche Transportvers. 2800 B. rnenn 8 . 1 8 ; 8““ 1 tsch 1 E üs Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und betreffend eine Ausnahme von 84 Abs. 1 der Be⸗ im Oberlandesgerichtsbe

C. P. Goerz Oxt.— ankf. Trp.⸗,Unf.⸗ u. Clasv. 1628 G irk C Anst. unkv. 13,103 4 ½ Trp.⸗, Unf. .1628 G. sonstige Personalveränderungen. stimmungen für die 2 irk Cassel: Seee dee 8G 4 üee- 72 45056]. ger 8 nrlg, benesmd die Verleihung des Enteignungs⸗ (Bek non N 9gg * senbpreises gg es geser In No⸗ de in Marburg, Vietori lin 7505 6z. estpreußische Kleinbahnen⸗Akti 23 anntma V 1 1 2 esgerichtsbezirk Celle:

v * eanen gn0. 1.,206,G. Berlin. ahnen⸗Aktiengesellschaft in chung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915 —). 8 den Rechtsanwälten und Notaren Schuster 1 Burgdorf,

Belanntmachung, betreffend die A Vom 22. Mai 1908 in Leer, Berentzen in Osnabrück Bezugsrechte: „Kart 4 f: usgabe eines K 8 1 entheim, den Rechtsanwä b rück, Nordbeck iliht Elberfelder Farben 208,25bz.. öö Ljcü und Schantung 1:200 000“ nag SSg der Börsenvorstände von Berlin 1— rank⸗ Dr. Wolfes in G“ Steinberg in Göͤttingen und

—2—--ö2

otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Berghau. ug. St. P. SF. Jaensch u. Co. Feserich. Afphalt. do. Vorz.⸗A. ssenitz Kaliw. Kabla. Porzell 35 Kaliwerk Aschl. 1 Kapler, Masch. Kattowitzer B. 12 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilb. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Föänig. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. ver.x 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krügeru. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Drichl. Kvffhäuserhütte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer. Laurahütte. do. 1. fr. Verk. Leder Evck u. Str 1 Leipzig. Gummi 1 do. Werkzeug

S

EüaEEII··.“ S R

201800,; 22 . EE.“ 22

S

4 anau Hofbr. 103 ,4 177,50 bz Handel Belleall. 103 4 ¼ 8 Handelsg.f. Grndb 102 5 121,75 bz G Harp. Bergb. kv. 100/4 88989 do. do. 100 4

90,5 do. uk. 11 100/4 Büen Masch. 103 ,4 ½

188 14

1.1

14 11 1.1

1.1

1.1

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

0 ◻☛ 92

—,— 80 00—

r—2VqBVVSVVqBVSVqSSO —B——— 7 mn: EII 2 8

So. —— —w. 2△—

——ß—,—8N 2888SgPSg 2777 AEA. M.

Deutsche Linoleum 2,1bk.. 88 2 u“ dilcfsenen htiben A dieser Orte zum Handel im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: Ee Ugnen Letie .MNFIl Bank in Nürn⸗ den Rechtsanwälten Kapferer in Cöln, Hecking i 88 1 G die Paverische Frrnzgen dnter ne der Liquidation an Mayen, Brüll und Oster in Aachen, Kr 8 n, Hecking in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1908 ab franto Zinsen u ber dcahen . ʒ h in Oterlandesgerichtsbesirt Büsselvarft . nHer Se e, Beeieaen. . fr 5 e Sechierungerat Dr. Göppert, vor⸗ Berlin, den 22. Mai 1908. 11 16 den Rechtganwälten und Notaren e, 88 Aeer äeae fear 1480 een u Heee nakihe 8 m Ministerium für Handel und Gewerbe, sne 6— Der Reichskanzler. 8 * 8† egener in Duisbupg, den Nechtsanwälten Heilb 8 Ipos. 3 ½ % Rentenbr. 91 B. Rbeir Nechts zum 5 Adlerorden vierter Käaassee,e,/,‧˖, stka Jin Aüstruge: 58 8“ s feld, Klöter und Dr. Hansen in Münch go u. Westf. 3 ½ % Rentenbr. 91 G. Chm. %⅔ Dedolph zu K. vee und Notar, puftirat Gustav 1 Sekblnn Reisii ithe enn b Zolhen in Duͤsseldorf, 1““ lottenb. St.⸗A. 95, 99, 1902, 05 918. vaftn sn. Fe⸗ us und dem Rentmeister und Gemeinde :-: 1W“ E1 1“ m Oberlandesgerichtsbezirk Frank Mosk. St⸗A. S. 25, 27, 28 (1000 b8 gr. ger a. D. Peter Fetter zu Langenlonsheim im Kreise 8 . 1u“”] dem Rechtsanwalt und Notar D e 8 8 2 Eeaütnhe ich Her. 1es krorden vierter Klasse ““ bhaden, den Rechtsanwälten Dr Marx nh. 8 82 g 12 F 8 V,25. en itä 8 . 2 . xed.⸗Lo 8109. be 22 tufedus en hee Ferctenazraheffhihen Dr. Karl Thiem Am 1. Juli d. J. wird an Stelle de Dr. Wurzmann und Dr. Blau in Frankfurt a. Machte n, i. fr. B. 2188217,90à218,50et.3217,10 Werner Glanz zu Pkba 8 k.a- Bahndirektor Reichsbanknebenstelle in Lippstadt eine dr. lect es enben 1 im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: . besbenbrosc 78,70b. Thurin ge Ehr Femmenorden dritfer sasse .H. den Königlichen daselbst errichtet, von welcher die Reichsbankneb ankstelle Gel g Rechtsanwälten und Notaren Huchzermeier u 4440 G. Bezugzr.: Elberf. Farben 2Itz 8 dem Feralesen Lorenz Gutmann zu Polch im Kreise e;; äfte beeg⸗ Paderborn abhängig find. ö—“ 8G e in Paderborn, Cosmann in Essen ayen, den Lehrern Wilhelm er Geschäftsbezirk sowie die Namen b „Verne, Hövelmann und und Unterschriften im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel:

Sügler, beide zu Dortmund, d Karl der Vorstandsbeamten werden durch A 8 Ss Acht zu Niedertiefenbach imd en Lehrern a. D. Wilhelm schäftslokal der Reichsbankstelle i rch Aushang in dem Ge⸗ den Rechtsanwälten und Not 5 8 Fggpoöonds⸗ und Aktienbörse. Klein zu Benertiesenbach 11 werden. stelle in Lippstadt bekannt gemacht und Goldbeck⸗Loewe in Riel⸗ aren Löwenthal in Altona

1 190 den Adler d zziol; Berlin, den 18. im 1 v 8 vegere 8 Fer b2 . des Königlichen Hausordens von 18 EE1“ 8 4 58 b 66 3 en Ses 1 . einheitliche Haltuns. Auf dem Hütte S dem Techniker August Heyink z v“” Ko will, den Rechtsanwälten D Schmidt in Wisch⸗ jenmarkte bleibt die Schmiedemeister yink zu Hagen i. W., dem 8 orn. Bülowius und onalies in Ortelsburg kable 52 Lams 6 89 te Fene Shn bmei 8 Hermann Kuͤbe zu Tis v W dem 1 und Striemer in Königsberg i. Pr. voneee hefte⸗ n ber he dn e Kreie Of⸗ utsvogt August Petroll zu Kenschütz im 1 im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwe der: ver Fnete 12 . wenden,üfische Wet hebl gu2 unn0, dem pensionierten Eisenbahnzu führer 1 Bekanntmachung, dem Rechtsanwalt und Notar Utz in Pr. Friebdland. befer. Nar übrigen veigte das ü. Likolaus ö eister W den Grenzweideverkehr mit Belgien. vJEIE“ erichtsbezirk Naumburg a S.: e sehr lustlose Haltung; die Um F. 8 S rücken, de 2 8 8 3 echtsanwält . soonierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Peter Seern schaft, k. emnee igan des Herrn Ministers für Landwirt⸗ Naumburg a. S. und Hatzzer ö“

wegten sich in den engsten Grenzen, aus im 4 ete 0 fs . urt, dem Bis de Scrgnnaen vare aheg enem Johann Gaspa⸗ ze gsetr, a gree Bitahn. 1207 nsehigf Ssnte Co1.“ . Privatdi katthias Of vaäas urg, b mtsblatt Seite 383 it sie im Oberlandesgeri en: ändert. Privatdiskont 3 ¾ %. nik ih eg. zu Preist im genannten Kreise, weideverkehr mit Belgien h. semeit fe f ch auf den Grenz⸗ den Rechtsanwälten 8 1e e68. üsher i zu Trimpertdahlem im Kreise Bitburg, wieder aufgehoben. eee ns Iesen bdc 0 7

Hetzerath, Kreis Wittlich, Johann Ostermann Aachen, den 6. Mai 1908. 1“ b Rechtsanwalt Kaliski in Posen.

asper Eis. uk. 10 103/4 ½ elios elektr. 4 % 102, do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 fr. Henckel⸗Beuthen 102714 . 105 124,00 G ibernia konv. 1 235,00 bz G do. 1898 1 154,40 G do. 1903 ukv. 14/1 97,00 G irschberg. Leder 103 105,00 bz G öchster Farbw. 103 123,60 örder Bergw. 103 40,75 bz G ösch Eis. u. St. 100 74,75 ohenfels Gewsch. 103 02 02

RooSn

xR AMKRmn GMSI . * —öOOOegeAe Bgmg

¹ 0oög88 2

7

25S5SmnS -—20

eSVSVV . 8 22,——-

0 8 3 5

8902S=

28Oß

02— SUconSSSSS2oöö0, —1

02 ——

GIS

ünRnRERFfrnnrnnnnn

SeSEPeeßee

AöSegeneeen

—ö8— N2gO— 47 Aw R.

SPEESEVSEEgSg

00 G

0 0 ’E

8

—,— 1. ; AE

E,]; g

Ibe

EEasrücss —B—ö2öö

öööan

—2 O Sb0Sg /—2

,.“ FexeFEF

1 I1 1. 1

8 2. . .

106,00 bz G owaldts⸗Werke. 1 179,75 bz üstener Gewerk 1 102,25 G Hüttenbetr. Duisb 100 209,00 bz B FIlse Bergbau 1024 1. 183,30 bz B Fe seninc tnee. 10 1 242,50 bz Kaliw. Aschersl. 100 7 104,60 bz G Kattow. Bergb. 100,3 ½ 1 66,90 b Königin Marienh 1.1. 102 1

2=2

—,8— —J—q—— ꝓH.

Iüuö2=ö2uöuüö2ö2

So 88

1052

nEnEE

b90 Ss SPVWß —2222

do. Zuckerfabr. 3 3 RotheErde neue 0 12 Rütgerswerke. 11 Säch-BoöhmPtl. 12 12 Saͤchs. Cartonn. 10 10 Sächs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 6 S.⸗Thr. Braunk. 3 S.⸗Thür. Portl. 17 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 16 Saline Salzung. 5 6 Sangerh. Mich. 10 10 Sarotti Chocol. 11 11 167,90 bz ing Ch 8 17 213,10 bz G do. 1. 4 ¼, 4 ½ 4 3,5012,75 bz Schimischow C. 11 11 4 Schimmel, M. 8 4 Schle Bobz. Jini 23 21 4 do. St.⸗Prior. 23 21 4 do. Cellulose 7 ½ 10 4 do. Elkt. u Gasg. 8 ½ do. Lit. 3Z 8 ¾ do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ¾ 1 o Schneider 10 Hoöncbec Met. 10 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Alleei.L 2 9

Schöning Eisen. Schönw. Porz.⸗ HermannSchött 9 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß ⸗Huck 8 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 1e jun. 23 22 SLase enaaeen, b welmer Eis. 10 10 SecMhlb. Drsd 8 12 Seebck. Schffsw. 0 5 UStrumpf 711 6 Fr. Seiffertu. Co 10 10 Sentler Wkz. V. 3 Siegen⸗Soling. 5 8 ¾ Siemens E Brr. 6 Siemens, Glsh. 16 16 10 11

8 82

22-Bö2A

920,00 bz G do. do. 1

137,50 b König Ludw. uk. 10 102714 1. 175,00 König Wilh. uk. 10 100 /4 ¼

118,25 G do. do. 102 4

100,00 G Königsborn uk. 11 102,4 79,75 bz G Gebr. Körting 103/4 ½

106,00 bz Fcd. Krupp. 100 4 90 B Kullmann u. Ko. 1034 Lahmever u. Ko. 103 4 ½ Laurahütte unk. 10 100, 4 do. 100/ 3 ¾ Lederf. Evck u. 8 Strasser uk. 10 105,4 ½ Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½ Löwenbr. uk. 10 102 89* 8

——öö 2ö2ög=

[Ee8II1E519 G 2—

SüeernEnn; ab-bon

4 g 4 4 4

8 8

Wilmersd⸗Rhg. H. Wisner. Met. Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 20 po. Stahlröhr. 23 Wrede Mälzerei 4 Zeh. Spehihzsc 5 eitzer Maschin. 10 14 4 Zellstoff⸗Verein 6 6 ½ 4 92,50 G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 Zellstoff Waldhf. 25 25 4 11. 324,00 bz G Louise Tiefbau. 100,4 138 Phenss äreches1 8.75 agdb. Allg. Gas 1 85 .. Söneadewen nesnne best ”. Nöcnes.d6 18 9 Atl. 41 * 2 1 103 8* Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 1.1.7 [98,25 bz 88 Acrumulat. unk. 12 100 47s 1.410199,50 G

g

E11“

.4. . .,1.

SSSSVSVOSVVOVVPB E AASESNEEn=

2-qgö2AüAgnn qg boEhE-gg

α —2

—8G8A

4 4 4 1. 4 4

7 8 1' 2. M.

Fauumrahanen

8 810 EEmE EmE EE 2

25b

22F-2—

Pbon‚nnanngnao

b0 8 —,——

11e ImUAn —V—qA 8 2Z”gq

Sg eAE 22222ög2

2⁰ .2147 Eö. 13 5

7

Ie00 27N—

do. nwbt.⸗Joseistt Lingel Schuhfbr. ,19 Ldw. Löweu. Co. 16 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr

.

zu Cordel im Landkreise Tri⸗ Fealse rier und Bernard Spang zu Der R. äsi *(5o. 105, 41 14.1093,60 Ma⸗ 2 Felzel im genannten Kreise, g er Regierungspräsident 228h.MN Jnd. 1054 Mernd Zencheag1 108 4 8b waren (ver 1000 Kg) in Mark: Weit⸗ eee eceneheh F Scwargamn 8 b DBesgienaigen Fiazahaen Aiteen. 1n.,n G. f. 8 8 2 8 st 2 [r. 1 98 .* r. im 2 3 1 38 reußit d 4 . 8 288 . Adter, Pril⸗ Zem. 10861 Mont Cenis. 103 l.* mäesscher, 218. 222 49 Belnr üg⸗ avvrarbeiter Ang s sa grseeigre dem Eisenbahngüterboden⸗ Der erste Nachtrag zur „Amtli Berlig Bage de Grcndeng nane Ba anlage 1 8998 Eh omen Räülh. Bera. 1102 gewi r. 2. 12728775 50218 3 8 Natthias Sier äckel, dem Eisenbahnrangierarbeiter deutschen Seeschiff zur „Amtlichen Liste der einer Kleinb enehmigung zum Bau und Betriebe 8 88 E“ 1b FErete Iüe- Beis 3ale- Eeeeeeen. iffe mit Unterscheidungssignalen einbahn von Tiegenhof nach Lindenau lt 88,30G Allg. El.⸗G. 1-IV 100,4 Neue Bodenges. 102 1 nahme im Juli, do. 193,50 195,50, en, dem Bahnunterhaltungsvorarbeiter Nik e Saar⸗ r 8‧ ist erschienen. 1 das Enteignungsrecht zur Entzieh dedenencher 88899 d2.f ums. 1 1093 do. as enn —. 102 42 nahme im Sepiember mu 2 Te zn Beckingen im Kreise Mer nas Zene een olaus Kerwer Beschränkung des für diese Anl 8 ung und zur dauernden ns ans s68 8 Hergec, 3 ü88 der Minderwert. Fest. 8 arbeiter Wilhelm IFwerer 2 2 dem Eisenbahngüterboden⸗ Grundeigentums verleihen e Anspruch zu nehmenden 292105 halt. Kune 17 100, Ges Rosgen. aiandiche, 13 88 rchen zu verleihen.. in Trier das Allgemneine Ehren⸗ 1I6“

8 8 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ 8 5 ä- 2 9 t 712 197,75 4 6 12798 schaffd.M Hab. Is 8 Nordd. Eisw. 103/4 Bahn, Normalgewich 8 8 1 8 1 8 Königreich Preußen. Donaueschingen, den 10. Mai 1908. Sexte Seine Maj 1““ 8 eine Majestät der König haben All igst 8 178,90G do. do. unk. 121004 e. C-2n9.10, Eb jestät der König haben Allergnädigst geruht: ergnädigst geruht: , . Fe. I. Hafer, Normalgewicht 450 g lerden zweiter Klasse mit dem Stern, en Neien hbtes. begteungesstee zr ernen oder Minderwert. Behauptet. Adlerorden zweiter Klasse, 6 85 z ; 1 und Geheimen Regierungsrat etndewen., gche der Pro⸗ Kussnemn bisherigen erster Klasse bei der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königsberg i. Pr. ist die Stelle des ö“ Weizenmehl (p. 100 kg),‧6. 28 Pa dem Großherrlich türkischen Generall zu genehmigen, daß der Erste Staat rat Retzlaff in Stettin die Stelle des und Speicher Nr. 00 27,25 hs scha, Generaladjutanten Seiner E Justizrat Schütze in Königsberg i. Pr. a für das Stempel⸗ und Ereschfteftneresen debenen 8 2 4

SPEgSVg 8 8 ög

—,— rrrrernnm

S00 RFcC,Sc.So0S0,S05

—— [S2S5eSee

0⁰0

2

4

Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen, Lübecker Masch.] Läneburger W. Raic. Ahrec⸗ 1

gd as do. Bergwerk. —₰ de. St.⸗P.

o. Mühlen. Malmedie u. Co.

8☛ n8VSVSVBVSVOSVqBVSV;OVOP

5=A 2

SGr

86 +88BB

SüSae Een

SSPePEEgEg Fmagmmnas.

88 Ee W—. 5

——2 —,—— —,—

*

——q— 2

—,——q— —,—2

en—

868 F. —-

28n“

Ebeei —,— SS

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4

EsEnnnn

Sekesess

donu⸗

Maschin. Baum V Maschin Breuer do. unk. 12 102 4 ½ Berl Luckemw Wll. 103,44 Bismarckhütte kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102 4 ½ Braunk. u. Brikett 100/4 % Braunschw. Kohl. 103/4 1 Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 103/4 po. do. konv. 100/4 Brieger St.⸗Br. 10374 Brown Boveri uC 100/4 Buder. Elsenw, 1092 V Zre aGanrne 1098 us onfb. 100/ 4 Calmon Pben 105,4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 —,— Ebarlottenbörte 103 118,00 bz G Chem. F. Grünau 103.

OO GoœᷓGCOO0

üöPPESSBPEFEEé2gEgg

1 22,-—ö—

22-ö=gö22

ee 22-=2ö

Pfefferberg Br. 105,4 Phönix Bergbau. 103/4 ¼ omm. rfab. 100 *

4

dbPbaneneöaönöeabee

8 4 8 4 4 4 4 4

·n

,p.·.““ *

——qq

. 3

Rhein. Anthr.⸗K. 102 Fheigs Metallw. 105744 Rh.⸗Westf. Elekt. 10274 Rb.⸗Westf. Kaltw. 105,4 ½

do. 1897 103/4 ½ RombacherHütten 103,4 ½

do. 1000 102 4 ½ do. 405 102,4 ½ Rvobniker Steink. 100/ 4 ¼ 8e

0

4 1 4 do. 1899 100/4 7 I do. 1903 uk. 101100,4

[AŔ:

Oberschl. Eif. ur.12 103,41 b8 191,75 193 Abnabme im Jult 126,25 do. do. konv. 100/4 4 do. Kokswerke 1034 entralbureaus für das Waffenwesen, i. Pr. und den Regierungsrat Retzlaff in Stettin zu Ober⸗ nahme im September mi 2 e den Fenen ransöfischen Generalkonsul Jean Gout zu Paris 1“ 1 ben⸗ V schäftslos. oten Adlerorden dritter Klasse, gerichtsdirektor in Frankfurt a. O. zu ernennen, Oberzolldirektion in Königsberg i. Pr. und dem Oberregierung

—έ½

132,40 b B 2 Elektrizi 100 4 Nordstern Kohle. 103,4 nuahme im laufenden Monat, do. * 2. er izit.. isen. 88 1 vderne zaritag, 2 den Gehei e do. Eisen⸗Ind. 100/4 I mit 1,50 Mehr⸗ oder M. . 5 Kaiserlich japanischen Generalmajor Oshiage Chef heimen Regierungsrat Mahraun in Königsberg Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 8 ken 1“ Hatzenb. Brauerei 103 4 1.1. Abnahme im Juli, do. 157,75 92 1.“ do II 103/4 1 18725 Geld Abnahme im Jal Küch japanischen Botschaft in Berlin Otojiro Sasano den Amtsgerichtsrat Parthey in Kottbus zum Land⸗ das Stempel⸗ und Erbschaftssteuerwesen bei der Behauptet.

dr PBPüarfrfrerrsesersbemn VBBn 888

hennie. 1 . 100 12) 252 öniglichen Kronenorden erster Klasse, in Halle a. S. versetzt werde, sowie lichen Oberzolldirektion in Stettin verliehen worden.

8 um dem Kaiserii 1 dem Recht

und Speicher Nr. 0 u. 1 24,40 -2 Van Pan ich chinesischen Telegraphendirektor Chow Brandt i echtsanwalt und Notar, Justizrat Heinrich

4 Behauptet. Üceiserli g zu Schanghai und dem Beamten im Dienste der in Kiel, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Ministerium

441095,75 Rübht r 100 kg. 873 dreftich dechefätgen Telegraphenverwaltung Frree eer Albert Hoefer I. in Finsterwalde, dem Necgtacnndn dund Bei der Geolo 8 8 erlin sind die

440[97 bis 75,90 75,80 Abnahme im lür, gl mi elbst den Königli⸗ 1 8 Notar, Justizrat Adol

4* 5 ,I 84 5,8000 begeo Minahe it dem Stern glichen Kronenorden zweiter Klasse Justizrat Karl B.rra veosen uun dem gußeretatsmäßigen Geologen Dr. phil. Hans M DOktober. Fest. 8 ““ WGeheimer Justizrat zu verleihen. 8 I Ludwig Finckh zu ö

8 8 4 8 85 8 n. 8

2—',— 522ö-

Mercur, Wallw. 1 ix und Genest 9 Müble Rüning. 9 Mülh. Bergwe⸗ 10 4 Müller, Gummi 10 4 Müller, Speiset. 18 4 Näͤbhmasch. Koch 10 11 4

8

—D

Stahl u. r. Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb Steaua Romang Steins. Ho Stett. Bred. Zm.

: 2 2 2 4 1 4 ’: : 4

——B——qOqOO

2SSH,

²

2252582222ö2öuöuönönöne

ö⸗ ———8gSnonnnngnn

OOCESGoOSöNJNe 8 w

——SVSVqO .

”⸗ †f 7

E