8 8 3 8 . 8 8 . v“
8 vec. 1 1 bedeutend abkürzt, sowle 51 Priv atbahnen. Die zur Kunst und Wissenschaft. Büiddnis Max Friedländers eine seiner besten Leistungen geschaffen. Tagen gebracht. Die schon im Aprilberichte erwähn
at ere .““ Marienburhß aen sber Fügdseng des Wesetentwurfz der Staatskasse E“ Kosten Die physikalisch⸗mathematische Klasse der Königlichen Er ist weitaus bewußter in seiner Arbeit als die beiden vorher. Witterung herrschte auch vorwiegend noch im Berichtsmonate.
düne zallher 1e. hrrtstr Bnt un de süsegegcheFägrmg bes denagn s Mcionen Krchen, die nschnen festgesebtes W“ Akademie der Wissenschaften hielt am 7. Mai unter dem Feehhten Künstler und auch weniger unmittelbar in seiner Wirkung. Nur wenige freundliche, warme Tage gab es um die Mitte und
in Stallupönen ist. 31 819 M. hier kein und besichtigte unter Führung des auf 186 Finanzjahre verteilt werden sollen. Vorsitz ihres Sekretars Herrn Auwers eine Sitzung, in der Herr Dafür aber ist er geistreicher und steht ihnen an Lebendigkeit gewiß gegen Ende April; wärmer wurde ecs erst winder um den
Neass der Bescl⸗ “ — Königsberg Benhe 8 Steinbrecht die Erneuerungsarbeiten des eeeS. Schlußverhandlungen kündigte der Verkehrs⸗ Schwarz über spezielle Tetraeder mit rationalen Kanken⸗ nicht nach. Außerordentlich fein ist die gedämpfte, zarte Farben⸗ 8. Mai. Sonst lag die Temperatur ziemlich tief, noch Anfang Mai
8 ür den Bezirk des Oberlandesgerichts König Geheimen Baurats Steinbrecht d. Prökelwitz. Weährend der S inen Gesetzentw ängen und rationalem Körperinhalt vortrug. harmonie, der Hintergrund korrespondiert prächtig mit den Tönen in in vielen Veait as dee Femderauar iemais
8 1 1 8 1 — b a] 8EE“ “ ser r 18 e derf 8 Vm der an demselben Se. unter dem Vorsit ihres Sekretars Gesicht und Händen. Endlich sei noch Marie von Eickhoff⸗ punkte. Viele, recht ergiebige —— ——
— I“ nen barien nregf den swichen Zelach⸗ und Fasster zur Ar⸗ erin Vahlen abgehaltenen Sitzung der pbilosophisch⸗histori⸗ Reitzensteins Bildnis „Jolande“ erwähnt, das ganz agf den Reiz BHagelschlägen begleitet, trafen das ganze Staatsgebiet, stellenweise
8 I1““ rzea0 leeee chissbe tsg uce dcung den⸗Bmnmfsahrebveczncns d zur weiteren Ver⸗ sben Klasse sprach Herr Roethe üͤber die Betonung der ein⸗ der farbigen Erscheinung ausgeht, höchst geschmackooll in der An⸗ a Schnee. Sie brachten an manchen Stellen übermäßige Nässe, so
ker 1 Seaseaag eh E Donpffährendentieneng aWie n herd 8- silbigen Worte im älteren deutschen Versbau. In geschicht⸗ ordnung ist, aber doch vielleicht mehr erdacht, als empfunden wirkt. daß die Bestellungsarbeiten zur Sommersaat bei weitem nicht
— we- denas slesor Rich ard Lehmann in Barmen die S889 49% e. eefhen beserung der Gjedser. Die Kosten werden auf sG g u8, narekasse Elssen2 28 zeesghe⸗ e. Eö 9 “ —
er ri 8 8 . and w 1 ““ ,8 s t. aß, je weiter wir zurückgehen, um so weniger der logische 4 8 ü eiden un ee Landesteilen waren die Arbeiten zur Zeit der Berichtsabgabe
desgerichts in Naum⸗ mittag aus Rußlag ittag zu einer 9 Millionen veranschlag . — 8 — 8
zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerie S. de. weite Kammer ist gestern vormittag z 3 d ethische Gehalt der Einzelstelle zu metrischem Ausdruck en und wird nicht müde, die gleiche Stimmung mit immer am meisten im Rückstande; mit der Bestellung de ckfrüchte hatt
8 g⸗ g A;;, 8 Hes geseeeäagiat har Pe Venggzelg. s 3 T. B“ ¹ komme; die Allittterationsdichtung deklamiert seenas g8 neuer Wärme in allen ihren Nüancen durchzuspüren. Franz man hier eben erst begonnen. Aber auch anderwe has batt⸗
ernannt worden. mehr de9 Abg. Hirschel, betreffend den Wohnun gsgeld⸗ Der amerikanische Senat hat, wie das „W. T. B. mittelalterliche Reimvers zeigt erheblichere Anfätze zu individueller, Türckes „Spreewiesen“ interessieren durch die Frbeit der not die Heünseishle etegers Berhe ar beseeis snd ne 8 gc
8 üs Läfenrn be gctasaerpetang und der wehe, die ven Aürch emnenrachen eglebeen us bebe Deklamation wesentlich erst beim mehrsilbigen Wort, während das Feag. Engel malt einen träumerischen September⸗ früchte sämtlich eingebracht gewesen. In einigen Berichten aus den
8 e, 1 ; „„W. T. B. 85 ingesetzt wird, der in i rhythmischen Voraussetzungen nespause, Aufzählung, Neigung zu †. r hellen, gerste immer mehr zugunsten der Winter aes “ “ ver 111AA4“; gegen Gee in Freienwalde a. O. ufolge, ee die a. S 0 n n der ato n Erhöhung von ern sehr unsicher: 3 5 KN AA. Au agen liegen nur über zahlreiches Vorkommen von Mäus
9 Geen. 8 8 FFett edses g Se s Esreasseectebeis c un Geenhalheme üt detesecber “ sie beginnt erst mit Klopstock und dem Sturm und Drang zur Regel 8 84b Fefpler hat das Bild einer Bäuerin gegeben, breit und ruhig und Hamstern aus den Provinzen Schlesien und Sachsen vor; bnni
Oberförster ern Auskunft erteilt w „ daß der im Huschusses nur den dienst⸗ die Bankumlaufsmittel betreff zu werden. Die metrischen Tatsachen spiegeln auch hier ältere sprach⸗ in der erei, eine schöne, klare Daseinsschilderung. Von Franz weniger Nachdruck werden sie hier und da in den Berichten aus
8 .“ setzentwurf bei Bemessung des Wohnun det Preußen sich der im oder notwendig sind. B Finanzminist liche Zustände wider. — Herr Brandl legte seine „Geschichte Skarbina ist hier sein Gemälde ae tcs dor dem ennflicher vweencer achdenc vehen Kacse es hecg ser Wrsg is
veeersasgeihsa sis gfäeczendeecs 8 8 ö“ “ der altenglischen Literatur⸗, T. 1, Straßburg 1908, und zwei] Schlosse in der Nacht des 6. Februar 1907 zu sehen, eine bewun⸗ Raps und Drahtwürmer in den Halmfrüchten berichtet. Unkräuter
2 — be. i — 211,h nn Wesh. 80n 180 EEE kleinere Schriften über Shakespeares Book of merry Riddles“ und dernswerte Arbeit in der Art, wie das unruhige Vielerlei zu aller Art, zumeist Hederich, wuchern sehr; wegen der Nässe auf
29 farhatmn Flachs nun in Breslau, 8 iae;s “ 2 81907 einen Saldo von “ Snon xgchen Ser atenface 1. “ n. es wurde vorgelegt fenr sisic nbens. ese taler namne, Fas ü. . be⸗ den Afcem konnte ihre Ausjätung aber bisher nicht vorgenommen Eigenschaft an da in Münster in gleicher ährend der Finanzdienst im Jahre 1906 ein De ufge⸗ Geschichte Rußlands unter Kaiser olaus I.“ von Th. — — w e. eese
der Konsistorialrat Hildeb randt in b †
V iens vüen dr rdaten e FEereI2. d. II. Berlin 1808. aus einer großen Freiheit und Beherrschung der Wirklichkeit entstehen, Ehenso wie die Sommerbestellung im Rückstande ist, dürfte au Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Stettin, leicher ODesterreich⸗Ungarn. 8 wiesen haue. Die Freees 1e8 S der Ausfuhr Am 14. Mai hielt die Akademie der Wissenschaften eine macht vom Einzelnen., Häns Herrmann behandelt die Umackerung noch manchen Winterfeldes ihrer Ausfüͤhrung berten
der Konsistorialrat I.Saö in eeenn stri gemeinsamen Nünesperronfereas “ ves chen Zeitraum des Vorjahres. Die ge⸗ Gesamtsitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn in seinem „ ischmarkt am Zuidersee“ ein altes Motiv, an dem er Eigentliche Auswinterung ist in bedeutenderem Umfange nur bei den Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in leicher Eigen⸗ ist, wie die „ eue Freie Presse“ meldet, eine Einigung über sh *
1 gl — Vahlen. Herr Frobenius las über Matrizen aus pofi⸗ aber noch nicht müde geworden ist. Sandrock malt in seiner tief⸗ englischen Weizensaaten, weniger bei den anderen Winterfrüchten und den der Konsistorialrat Starke in Danzig in g die Erhöhung der Hffiziersgagen und die Ver⸗ samten Staatseinkünfte in den ersten drei Monaten des tiven Elementen. Sind die Elemente einer Matrix alle farbigen, kräftigen Art heimkehrende Werftarbeiter. Paul Harnisch rttes per vorgekommen. Die erforderlich gewesenen Reubestellun
— 8 ich den Voranschlag. 1— gibt eine bumorvolle und aparte Mäͤrchenilluftration Die Pei — . zrialre tarke in 1* b nden Jahres übertreffen aber wesentlich g positiv, so besitzt sie eine positive einfache Wurzel, die absolut 1 1volle un rchenillustration „Die Prinzessin nd, abgesehen von der empfindlichen englischen Fru t, auch auf Schnecken⸗ schaft an das Königliche Konsistorium in Beeline in gleicher besserung der materiellen Lage der Mannschaft er⸗ laufe Jah größer ist als jede andere Wurzel. Diese nimmt zu, wenn irgend und der Frosch⸗ als lebensgroßes Oelgemälde. In solchen Stillosig⸗ fraß und Schneedruck sowie schwache Bestockung 8 8. 8 der Konsistorialrat Rachner in Be Asien. in El t der Matrix wächst ch keiten liegt auch ein wesentliches Merkmal moderner Kunst bei den Halmfrüchten und auf Mä bei g nigliche Konfistorium in Posen und Fielt worden. der für die Fehotung des inz Aserbeibschan hat, wie das fung Tse angepliche Synode bom Aaltsalis m Sehtehw„ e, Des, fälgerde Neote Rtellans 697 brsant eine vestere Awahln eene 18. Nos weste Heeas deev.x. Eigenschaft an das König snil in Posen in Die Einigung geht dahin, daß der für die g. für Der Gouverneur der Provinz - lung: Die angebliche Synode von Antiochia im Jahre 8 große elsa ringt eine weitere Anzahl zurückzuführen, und es 5 wohl noch mehr da umgepflügt werden, S der Konsistorialassessor Dr. 68 Megübleuin Koblenz Offiziersgagen von der Heeresverwa tung Srkrncnserte, Betrag. 1 W. T. B.“ aus Täbris meldet, von dem russischen General 324/5. In der Abhandlung wird gezeigt, daß das von Fduard guter Bildnisse. Fritz Burger gibt mit einer etwas störenden Un⸗ wo die Notwendigkeit dazu bisher nicht iminer festzustellen war Das gleicher Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in 1909 in vollem Umfangs eingestellt und für die Herüöllerennen Snarsky ein Telegramm erhalten, das dessen Forderungen Schwartz aus dem Cod. Paris. syr. 62 ans Licht gezogene Schreiben 92 den Pbaselstäiches das ungewöhnlich lebendige Bildnis eines späte Frühjahr verzögerte die Erkennung einer Wiederbelebung der 8 Aüscher Fhcen ö 1.gd ia elhabang ba Heanr Hastslöhnung sieben Mit 2 ven Fährer der aufrührerischen d olksstämme enthält. Das einer antiochenischen Synode voll von Widersprüͤchen und Unmöglich⸗ 8 IMe c. osen. See und Ausdruck sind vortrefflich, ebenso die Pflanzen. Kleinere Lücken hat man bereits durch Saatdrillen beseitigt. 8 r hisherige Gerichtsassessor Dr. Hermann Lippstreu bestimmt werden. Hiervon werden 3 ½: slionen für de Bie vs t des Generals Snarsky besteht aus drei Punkten: keiten ist. Es ist eine grobe Fälschung des 6. oder 7. Jahrhunderts. 8 , 5 sche Farbenbehandlung, man möchte nur eine größere Ruhe Die Umackerungen belaufen sich im Staatsdurchschnitt bei dem
in Münster it zum Konstflorialassesfor ernannt und dem Kon. femte Beirag von ehen Veenen,hder richestenden Frcst, die Wetimtnnt, einer Cmtschäbigeng an die geplünderten Ruse, Ce. enccef ese ha be h nn denne 6e enh e, get sttk. perkgbei it sodiih eeneneder enetwennhe wen gn ne 9genh fe 31 un, P11o dei den Del⸗ sistöorium der Provinz Westfalen überwiesen worden. Leens E““ 1908 ab Gektung haden, Auälieferung der Mörder und Erlegung einer bestimmten — Eesveig⸗ — Sg. . . Sh. n. bd. Ziegler, der allzufrüh, ehe er genug von der Wäͤrme 8 136 been 580as nesamg 1. ihe Fenhs 8 8 1 8 de, e im laufenden Jabre 500 000 Kronen zum Zwecke Buße für die Ermordung des ö Sereen, Trigonometrische Hobenmesfung -2n Refrattibns⸗ des Lebens in sich aufgenommen hatte, zu stilisieren dem Klee und der Luzerne auf 1,37 und 0,25 Hundert⸗
8 .“ 11 Verbesserung der annschaftskost verwendet werden. die Ent⸗ muß bis spätestens heute mittag 12 Uhr erfo ge 8 füüs . koeffizienten in der Rähe des Meeresspiegels vor⸗ Licht⸗ beornn. enn immer etwas kalt. Von seinen beiden teile oder 16 662 und 217 ha. In erster Reihe sind daran bei dem “ 11¹*“ Die Ministerkonferenz hat ferner beschlossen, die der falls General Snarsky für das Ueberschreiten der russischen strahlen, welche den Meeresspiegel in Feringe Höhe überstreichen, — gesh en Arbeiten zeichnet sich das Herrenbildnis durch Weizen die Regierungsbezirke Hannover, Osnabrück und Minden mit —“ n I idung, ob die Delegationen im Juni oder September Grenze gewaltsam Genugtuung fordern, die Dörfer zerstören weichen von der Kreisform stark ab, weshalb die Formel — 8 Auffassung und geschmackvolle Anordnung aus, sein 17,72 bezw. 15,78 und 13,80 Hundertteilen, bei dem Roggen Allen⸗
Die Kartographische Abteilung beginnt soeben mit der Herausga scheidung, den sollen, dem Kaiser zu überlassen. d be Schuldigen bestrafen will. für gegenseitige Zenithdistanzen ein Korrektionsglied zu er⸗ amenbildnis ist lebendiger, aber unglücklich in der Farbengebung, stein und Stralsund mit 7,35 und 6,66, bei den Oelfrüchten Liegnitz,
1 ga2. 8 Mief werss welches unter dem Titel 1 einberufen wer Achif chen Abgeo rdnetenhause wurde un ie 5 9 iheer Bevesche des Reuterschen Bureaus“ aus halten hat, das don der Aenderung des Refraktionskoefsizienten 8 verschiedenen Nüancen in Blau. Hermann Richirs Bild Danzig, Breslau, Cöln und Düsseldorf mit 8,61 bezw. 6,68, 6,53, eines nenes Is von Tschili und Schantung 1: 200 000 — Im österr — Na Fne a vorgestern den Fein mit der Höhe abhängt. Es wird nun an der Hand von Beobachtungs. Die Amazone“ hat im einzelnen vortreffliche Eigenschaften, kann aber 6,53 und 6,42, bei dem Klee Breslau mit 12,09 und Oppeln mi
1 8 d thenischen — 1 52 . it 18 41 ätter d. estrigen Sitzung die Debatte über den ru⸗ Simla hat der Genera 888 z — als Ganzes nicht befriedigen. Unter den Landschaftern fällt Carl 6,47 dertteil⸗ igt; übri 1, im 7. Sns EE derart, daß ein vSeic Ctscgcra betreffend das Verwaltungssystem bei S Killi angegriffen. Es entspann sich ein material untersucht, um welche Beträge es sich hierbei handelt. Hundertteilen beteiligt; im übrigen sind die Ziffern nicht er
1 S Nesr Herr Koser übergab den Jahresbericht über die Herausgabe der Langhammer mit seinem Parkbild auf. Seine Neigung zu stilisieren wähnenswert.
Blatt der Karte von Östchina 1:1 000 000 36 Blatt der neuen Galiziens, fortgesetzt. . wies der Akg. Graf heftiges Gefecht. Der — hatte 88 hüene egen Ar; Nonamenta Germanine histoeicn Herausg 2 sch bbe — glücklichste mit dem gewählten Stoff, den strengen Obgleich das der Jahreszeit entsprechende Wachstum nicht all⸗ Kart enthält. Die Ausführung erfolgt in Lithographie auf ge⸗ Nach dem Bericht des „W. T. 8 Uter der ruthenischen leistete hartnäckigen iderstand und ma Die Akademie hat dem auswärtigen Mitglied ihrer physikalisch⸗ in n er 8. en, here Zypressen und barocker Marmorgruppen. gemein erreicht wurde, ist eine ungünstige Beeinflussung durch das Platten für den Frundriß nebst Schrift, 12 Diisduszycki darauf hin, s Iehtn, und andererseits Bajonettangriffe. Seine Verluste betragen 82 nns Se. mathematischen Klasse Adolf von Baeyer in München zum fänfsg S-ö.2 B 8 Melländer NE288 vhe eing 895 8g naßkalte Frühjahrswetter zumeist doch nur in einigen davon besonders füllung der Ortschäften, Grenzen und Kreisnamen⸗ smn 5 — dir Fanatiker durch die rusfische Red⸗ z allgemeine, gleiche Wahlrecht hundert Mann. Auf britischer Seite sind ein Offiz jährigen Doktorjubiläum eine Adresse gewidmet. — Folgende Druck⸗ Eö fe des 2 8, Wil! katahend im Gebirge⸗, beiroffenen Lagen, allgemeiner allerdings bei dem Winterroggen und für die Bodenformen und für dire chinefischen Schriftiei —. der durch die Erfolge, ds hea da 8 b2 so der Mörder Potockis drei eingeborene Soldaten tot, ein Leutnant und neunzehn schriften wurden vorgelegt: von dem Unternehmen der Inscriptiones sich “ S f 8*, ons, Gewitt 2 bersucht den Oelfrüchten wahrzunehmen gewesen, indem ersterer mehrfach dünn Vervielfältigung in 5farbigem Buntdruck. Die Darst⸗ unggr st. gebracht, verwirrt worden seien un Redner wandte sich darauf Eingeborene verwundet. 1 1 8 Graecae Vol. IX. Pars II: Inscriptiones Thessaliae ed. Otto schwedische L dschaft g-- d 8 anl 8 Een er in Venedig⸗, seine und spi geworden ist und eine rötliche Farbe angenommen hat. Da Bodenformen wird in Schummerung gegeben. Serelhes. — als Held gepriesen werde. Der Re nfrs . inge Afrika. 8 Kern, Berolini 1908, A. Tobler, ermischte Beiträge zur franzö⸗ als Ftaln ” “ 8 be mehr Landschafts⸗ er zur eit der Berichtsabgabe im mittleren und südwestlichen Staats⸗ enteilung und Art der Darstellung sind aus dem 91 Hensestane nebf mit flehentlicher Bitte an eee. 8 E“ sischen Grammatik. Vierte Reihe. Leipzig 1908 und Th. Mommsen, Snal 19 entbält ence 8 2 bastic Bine der Ausstell sebes mitunter bereits in die Aehren zu schossen begann, hält man des „Milit EE““ beiliegenden Uebersi schaft deens ber ans hseeen r erlärte, rie Sonaldemokraten Der Machsen hag. IF Enea. vinh Meldung. 86 Ge 4 8 8.. Pans 15. Er ist nicht lediglich von Ver lder Künstlern beschi Ser a Beispiei ntehth ancht nehe. vefngr dae .ter a efedag fähig;
ich 8 tlich. — *⁴½ 4 8 b ekines, 1 rberatenden Kom⸗ ¹ 1 1 Dem üieer Kn da im ee — den Ssda 9en 8 verat ßeuen den 9 ha. 52 ledech n at der Malg⸗ Hafomnend mit ziemlicher Ruhe 18 neifgs . B 6 FS 87 din Erträgniffen der Stiftung 85 ,* 1 522 85 Meee Kncger E. ö1 öehens t be bier 88 . ehen von
1 der Verlag 1 n Po n — „ 8 5 d 8 . 8 nstdünger entgegenzutreten versucht,
R Ehn din Pcnn shs⸗ Percitzensrase Fgp. sschenn bmse Serfes baesnen Wahlrechts geltend gemacht habe. Das gab vor, die Ueberzeugung zu haben, daß ntg Hefid, oeh 8 Stubien 5 S . be lebenden efanesa 5 auf der Kanzel zeigt das ganze Ungestüm seines Temperaments, erkennbar war. EEöö“ ees Feetals ebe. 1hh weeh
ungünstige
*
8— . araseeeeee 8 *
Ssegs
1 8 1 Nach den für die Winterung zusammengestellten Begut⸗ . — nlichen Farhen wie in seinem achtungsziffern der Vertrauensmänner berechnete sich der Staats⸗ Stellung unhaltbar machen üen 16. d. M W. T. B“ historischen Klasse Franz Buecheler in Bonn am 3. Mai durch großen Heilsarmeebilde. Die Kanzel ist mit leuchtend tiefem Rot durchschnitt beim Winterweizen auf 2,5 gegen 2,7 im Vormonat,
1 3 1 umkleidet, der Hintergrund ist gelblich aufgehellt. Der Geistliche ist t 8 8 . e, ohne Selbsterwaltung Wie aus Marrakesch — Pascha der Stabt eine Me⸗ den Tod verloren im Augenblick lebhafter Rede dargestellt mit etwas vneeelüchaef Iheet setnfnnenscfer 1 zsehr as. 2. 0. 8, ninen (dges
b 1 . ittlich)“, 4 „gering“ und 5 „sehr gering“ bedeutet. Die beste ufolge, gemeldet wird, hat 38 u zwingen, sich 8 3 85 Kopf, ein feuriger Mann, hingerissen von dem, was er zu sagen hat 1 2,3) erhielten die Regierun 5 8₰ 8 3 — 2 1 8 8 99 2 7 em, . 1 gbezirke ich, 1 D. 3 Hsban hus 1e. K. 10 Prim wang d4u. E. 12 Ho dsian fu., unmöglich. 2 halla ausgerüstet, 8 15 34 arrakesch Froße Berliner Kunstausstellung. Das Bild gehsti zu denen, die sich unverlierbar einpraͤgen, weil sie 89 L sühhe dem Mater Tfchene. vurice Cöln, — 8 hsien, F. 12 Jen schanhsién, Der Dringlichkeitsantrag Ceglinski wurde sodann mit Mulay Hafid anzuschließen, . derlichen Falls gegen di “ 8 1. das Momentane mit dem Typischen vereinen. Ebenso ist Anchers eim Winterroggen fand sich für den Staat, gleichwie im Vor⸗ D. 11 Bäu ding fu, D. 13 Dei dschöu, 58 Stimmen gegen 114 Stimmen abgelehnt. Das Haus be⸗ bewaffnet, damit sie die Stadt Ilc 7. 4à. In den letzten Jahren hat der Charakter der Großen Gemälde „Die Kunstrichter“ in der schönen freien Le⸗ monat, die Note 2,77. Danach ist also im ganzen eine Ver⸗ E 11 Jung tsing E. 13 D dschöu, 1 1 f die Debatte zweier Dringlichkeitsanträge, be⸗ Soldaten Abdul Asis verteidigen önnen. ds, daß de Berliner Ausstellung langsam, aber doch mit merkbarer Ent⸗ bendigkeit der Auffassung, der bestimmten Charakte⸗ schlechterung nicht eingetreten; was in der östlichen Staats⸗ 11 ea. F. 13 Wu ding fu, gamn icga miß bräuche bei den letzten galizischen Land⸗ Aus Oran wird dem See. gemeldet, Feedes eine Wandlung zum Besseren erfahren. In erster Linie ristik ein durchwe erfreuliche Werk. Von anderen hälfte eingebüßt ist, G. reffe
9 b 1 2 wurde in d tli 8 F. 11 Tiéntsin, 13 Li dsing hsisn. Generale Bailloud und Lyautey bis au weiteres eine lebendige Frische, besonders der Berliner Künstlerschaft, die sie Porträtisten ist hier noch einmal Fri * fuhle zu erwähnen, dessen geglichen. Ungünstig ist der Stand eigentlich ven shen Almeder g).
ping, 1 b 1 1 tagswahlen. 1 ; Tafiletgebiet einzu ellen be⸗ beschickt, zu konstatieren. Im Gegensatz zur Sezession hat gerade „Dame in Schwarz“ in ganz seltener se fast nüchterne Sachlichkeit weniger in Gumbi 3,1). i ü 2 † E 8. 8 ö“ 8 ö w AFrankreich. ün der K ie ssen vrben. Worläafig 82— in Bu Denib und 8 eine 7 junger Talente Raum zur Aussprache gefunden, von mit durchdringender Wesensschilderung verbindet. Wir 8 in raps und ⸗rübs 8 sia EEEEEbEE E. 10 Pe ag. beisn Haag 188 1“ In den Erläuterungen zu dem gestern in der Kammer sch off h rj cheinlich auch in Muheret, stark verschanzte v- sich einige unter diesen günstigen Bedingungen überraschend glücklich diesem Bildnis den Menschen in all seinen Beschränkungen und eckigen im Staate die Wage gehalten. Wie bei dem Roggen ergab
2 82 dns 1april 190 B Budgetentwurf für 1909 deutet der Finanz⸗ Bu Accar, wa auf diese Weise die entfalten. Dazu kommt das Bemühen der usstellungsleitung, die Besonderheiten und zugleich doch die ganze Tiefe seiner Persönlichkeit. auch bei ihnen die vormonatige Note 2,7. Unter dem Mitt
8. 1 den. Man glaubt, schwerfällige Fülle der Rä üsseldorf E.Ies zniglichen Landesaufnahme. rteilt 1 „T. B.“ zufolge, an, daß Lager errichtet werden. 8 e schwerfällige Fülle der Räume zu ordnen und zu gliedern, sodaß sie sich, Das Damenbildnis von Thienhaus krankt an demselben Fehler erhielten Allenstei 3,9), ü Iee Sabdecpbclce eeeeen 1 minister, einer Feescen⸗ eeekten Feshe de Raffinerie Bildung neuer Harkas zu verhindern und 8 Webaren. soweit das bei den unglücklichen Verhältnissen überhaupt möglich ist, des zu großen Formats wie sein Herrenbildnis, ist sans aber Khültn, SüeMh Jhnab züfeldogh d.., Weäbte 88⁷ es Petr b i Staat . i 2 rzüg⸗ ruppen eine glückli ung dieses wierige uze owie bei d 1 1AX“; wehc. I c(es. aeehem escses, an eihnges, ae ghs ce. daaletszpe aene et wun ee Zis, Zäbe Feedn beee Seeeeee eeeeee enegan gen et habe. ze5 8 G „sich mit d B. Leichtigkeit der Zeichnung und gute Farbe. Man hat das Gefühl, 3 7 2,6 i “ — Rußland. Statistik und Bolk 89en. 1 botenen zu machen. Verhältnismäßig reich sind diesmal aus⸗ der Künstler freier in seinem Schaffen geworden ist. Süeb0⸗ April, bei dgs Fer Snifenn? 5 27† gegen 2,7 und 26 im
.““ ugeclommlnmn “—“ 8 “ 2 — 1 ee 2,7 und bei den Natur ee beis E. Staatsminister und Minister der Der „Regierungsbote“ veröffentlicht einen Kaiserlichen Zur Arbeiterbewegung. wärtige Künstlergruppen zur Beteiligung herangezogen. Neben Halliday hat zwei Phantasiegestalten, etwas süß in der Farbe, aber wiesen 2,8 gegen 3,1. Nur bei den letzteren ist in manchem der öft
inist — mgsvote ür! r östlichen Vororte Berlirs den beständigen Gästen, Düsseldorf und München, icht ohne Reiz der Linie ausgestellt. Von Landschaften sind Carl lichen Landesker 8
eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Ukas, der das diesjährige Rekrutenkontingent auf 8 znß un tgrexevernen⸗ Feen.. vhem die be finden wir eine Sammlung elsässischer Kuͤnstler, eine Seheime Alerele⸗ Se ee —ö Föegr. Hüe 235 † 1b” sng reshes n.-E.. Eʒse⸗
Holle, aus Göttingen. 456 535 Mann festsetzt. ö“ 2*. In Verhandlungen zwischen dem Vorstand des 2 bung esbehbr e Künstler, die Elbier und Karlsruhe Poesie und Arbeiten von Max Ut h zu erwähnen. Im ganzen kann unter dem Mittel in Bromberg (3,2), Königsberg, Danzig, Marien⸗ 9 . — In der gestrigen Dumasitzung wurde ” der Baugeschäfte von Berlin und Umgegend und den Vertre 2 ertreten. Unter den Sonderausstellungen dürften die von Theodor man sich daran freuen, daß die Ueberfülle von Landschaften wieder werder, Stettin, Köslin und Stralsund (3,1).
der Handelss 9 iffahrt enbelt teg. „W. T. B.“ zufolge der in den östlichen Vororten 8 . Zahlstehen 5s BB 568468* Fele Srhres mehr von einer wirklich vertieften Bildnismalerei zurückgedrängt wird. 1 5 Fra 22 Sexnmherun anlangt, so ist bereits eingangs erwähnt,
2 erent der Budgetkommission wies, „W. T. B. 2 nds sind folgende Löhne festgese — 1 1 aß ihre Bestellung bei dem erst in den letzten Tagen günstiger gewordenen
ichtamfli tf “ Steigerung der Ausgaben hin, die der Entwicklung — aKerlehorst Nieder⸗Schöneweide, Ober⸗Schönewedde ⸗ aunch diesmal für Ausstellungsgruppen von besonderem Interesse gesorgt. Wetter nicht durchweg zu Ende gefcrk dns deshalb, oder wei die Saaten
Nich am iches. 18 b 88 Handeleflotte nicht entfprächen. Eine Umgestaltung des Ressorts Zaot der Stundenlohn vom 16. Mai d. J. bis zum 31. März azu gehört in erster Linie die Sammlung japanischer Kunst, an Der Gesamtvorstand der Internationalen kriminalisti⸗ noch nicht auf
8 er L. 1 . 2 ch egangen waren, oftmals keine Note abgegeben werd und vom 31. März 1909 bis 31. März 1910 75 ₰ 8-2. die sich die Galerie eines Kunstfreundes anschließt. schen Vereinigung hielt am 16. d. M. in Berlin eine Ver⸗ konnte; besonbers Kit dies L-een we
..“ d Fver Meiblich. 72* 3 909 . 8 e 8n de fenhelerden Aaem 6 8 dies für die Hackfrüchte in den nordöstlichen t es Reich. 8 8 sei unvermei kurzer Debatte, an der sich auch „Glienicke, Biesdorf, Bohnsdorf, 2 u den feststehenden Anordnungen der Großen Ausstellung ge. sammlung ab, die der Universitätsprofessor Prins⸗Brüssel, der Präsident Landesteilen zu. Die zeitig in die Erde gek b . 8 ge lin, 22. Mai der v Rif mreiligte den Etat mit der von 28 1 Kaulsdorf, Kiekemal, Mahlsdor hört es, daß in den großen Mittelsälen, mit Ausnahme von 11 bis 12, der Vereinigung, leitete; das Protokoll führte deren Sekretär, Assessor, aufgelaufen, Baben aher Ler der kalzen und fasf heaatenena 2. Preußen. Berlin, 22. . 8 -
8 . - , den⸗ die der Düsseldorfer Künstlerschaft gehören, die vorzüglichsten Werke Dr. Rosenfeld⸗Berli F h d teil die S i ten Uebergangsformel an. im 16. Mati d. J. bis zum 31. März 1909 70 4₰4 vl 1 eldo . 1 1 1 fe erlin. eerner nahmen daran teil die Strafrechts. Witterung etwa vier Wochen zum Keimen gebraucht. Da, wo die 21 2 b;Jv 8*s S 8 ) . — ⸗ „1 8 1 1 1 G . ⸗ . enhagen, von e einzelnen Ziffern w i ; ministers, Vizepräsidenten des v1“ Steuerressorts und der Verwaltung der Grenz⸗ bis 212 Miönr⸗ “ wird dem „W. T. B. gemeldc eundalt einige repräsentative Bildniffe und mehrere Schlachtenbilder Hemnes Budapest, der Dberstaatsanwalt, cet. Phage-Wlon 5. — Gera Zifern ap0 kömehr 2eI sekretärs des Innern Dr. von Bethmann 5 dem wachen. 8 85 — li ischen streikenden Arbeitern der dortigen Zeme⸗ 4 on Schuch, Röchling und Rocholl. Eine Arbeit des letzteren „Der der Generalsekretär der Pariser Gefängnisgesellschaft Froͤreiouan du Erwähnenswertes über die Sommerfrüchte haben die Berichte nicht gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde 9 — Der Vizepräsident des finnischen Senats Meche 2 daß 78 e268 Arbeitswilligen in den letzten Tagen mehrfah; Feupf um die Standarte“, ein Reitergefecht von kühner, mitreißender Saint und der Sekretär der Königlichen Fürforgekommission, Advokat ergeben. Als weniger zutreffend jedoch müssen die Noten für Kar⸗ 8 esetzentwurfe, betreffend die Feststellung eines vierten brs und die Senatoren Donner, Chef des finnischen Kultus⸗ 511 Reibereien kam, sodaß auf Ersuchen der Stadivemi wewesgung, Farbenkontrasten, steht nicht nur Dr. Jaspar⸗Brüssel. Die belgische Regierung hat an die Vereinigung toffeln und Zuckerrüben bezeichnet werden, die sich mitunter auf ganz C— ‧AA“ dgääsh gigden Fer naasgbeige vehastht eugih Se 8 3 om Reichstage es. 5 ben, nach einer Meldung d — jeregiments dorthin kommandier eren. 2 . mit ort einen internationalen allgemein wichtigen Kartoffeln zeigt. Von den bis zum 18. d. M. Souetenategen, eines Gesetzes für ne ees IS 16. 3 „Bachfa edch, nc 1.. eees s ser Fesensr des Militärs eine drohende Haltung annar E . Penber bergec ahabasene. Seneipn sl br en. dSe ;-72 üngesangener. 5009 Berichten, 8 vorstehenden 8ö e. 2 . eilt. .. B. „ 8 n etrie den. 11“ . isch er! „ . ongr r Vereinigung in den ersten Tagen de ona runde gele d, t 5 ü b ringen über 5 Bemeees. ernen “ des 2— Spanien. 8 “ ee.de e eehe 5gefprvc im wheratlags 4 nbt der modernen Bilder krankt. Die Künstler sind Sklaven der August 1910 in Brüssel stattfinden. Mit der Vorbereitungdieses Kongresses Es gines rese KSe b— Brnabtere vergitungesates von 6 ℳ auf 5 ℳ, die Vorlage, In einem gestern abgehaltenen Ministerrat machten der fälischen Baugewerbe, durch den die noch i 1ela. 3
ehenden Stre⸗ tur und nicht ihre Herren, ihnen fehlt die Freiheit, souverän und wird sich der Gesamtvorstand in seiner nächsten Sitzung zu Amsterdam mit einer mit einer . 1 gel ½ 8 1 29 das. sind, enthält, wie die „ och wahr aus ihrer Phantasie heraus zu gestalten; sie machen sich ab⸗, im Mai 1909 beschäftigen, zu der aus jedem Lande zwei bis drei über⸗Note für rden Kaiser Wilhelm⸗ inister und der Kriegsminister Mitteilungen über den punkte endgültig beseitigt worden sind, .“ Die Zuschläge hängig von der Wirklichkeit und vernachlässigen darüber die Wahrheit wissenschaftliche v IZ I 86811“ s der Ministerrat gab, berichtet, u a. folgende Bestimmungen: e 88 beit terelbe und Unter⸗ Il in Casablanca. Der Ministerrat gab, berichtet, Kanal und der Zollregulative für die Un Zwischenfa
ertreter hinzugezogen werden sollen. Als Themat Regi sbezirk haupt K R 88 ½ K. über⸗ Note für 1 8 24 1 . ata verungsbezirk hau ’ haup . ü 2 9 8 beid berstunden, Nachtarbeit, Sonntagsarbeit sowie für Vertug 88 -n. Erlebnisses. „Der Kampf um die Standarte“ gehört zu für den Kongreß sind vorläufig folgende in Aussicht genommen: 5 pt g. begssehehha t Kar weser sowie die orlage wegen Aenderung der Ausführungs⸗ W. T. B.“ zufolge, seine Zustimmung zu der von en Ueberstunden, bleiben in den einzelnen Verta⸗ eltenen Bildern, die ganz befreiend wirken, weil sie aus solcher 1) Wie kann für bestimmte Kategorien von Uebeltätern der Begriff 1) Königsberg. 170 19) Schleswig .. 333
toffeln bestimmungen zum Schaumweinsteuergesetze. Ferner wurde Ministern vorgeschlagenen, in Marokko endgultig zu befolgenden an Feshen S bisher. Für heiße oder schmaß⸗ Freiheit heraus geschaffen sind. Der gleiche Saal enthält noch der Gemeingefährlichkeit (1'6tat dangereux) des Täters an die Stelle 2) Gumbinnen 97 20) Fibesbe 1
worden. Dex Preis eines Blattes heträgt 2 ℳ, zum Dienstgebrauch Abgeordnetenhaus möge den feit dreizehn Jahren ungehört verhall die erste Begeisterung der Bevölkerung von Fes verflogen sein 1350 ℳ zuerkannt. chen Sprachen die Kühnheit seiner Aaff en un leseen eefsfffha⸗
porden vöAnmeldung bei det Plankammer der Lundezaufnahme, inconddes Eöö wlcfgten Demeste Sce Rante werde, auf ernste Schwierigkeiten stoen werde, die sene Die Akademie hat das auswärtige Mitglied der philosophisch. Farbensinn. Er wirkt hier m 8 Lösung des nationalen Pro 1
Molch hasr mäͤchs ferktagestellt und dem Vertrieb übergeben worden tagswahlreform, Fmit ie Ruthenen einen festen politischen 282
3 . 3 olltische Recht . * 8 G. 10 ung ping fu, D. 12 Schén dschouuh Ben. es hemheen Lreenrans der Verhältnisse in G
In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗
5 F i irken n — sowie 2 Bi 82 irle Fjobl; 5 . die Vorlage, betreffend den Zoll⸗ und Salzsteuerverwaltungs⸗ Haltung und zu den Maßnahmen, um das Leben und hie 5 für Reparaturen in Abortgruben sowie . Frss Bild „Nikodemus“ und Walter Firles Porträt des des heute zu ausschließlich angewandten Begriffes der verbrecherischen 3) Allenstein .. 120 21) Hildesheim . 117
ge ; 8 Lolonial⸗ i- ührleisten. v 8 die Arbeiter bei diesen mit 1 rinzregenten von “ 8 Tat gesetzt werden? Neben dem Generalreferat sollen Spezial⸗ 4) Danzig ... . 75 kostenetat für Bayern, angenommen. Dir enscen ct⸗ S 5 e zufolge hat die spa⸗ Ac—h XX“ nr eine Sondervergütung ver⸗ lũ Saal 3 ist diesmal ganz für die Plastik reserviert, zweifellos ein referate über die Kategorien, die sowohl 8 hurislüscher 5 Ae. 96 esellschaft für Südwestafrika wurden die in 8 11 des Schu Der „Correspondencia Seagf is beauftragt, der u ⸗ ür Arbeiken im geschlossenen Raum Kücklicher Gedanke, da die Wandflächen so einen wirklich harmonischen (rückfällige, gewohnheits⸗, gewerbsmäßige Verbrecher) als auch vom 6) Potsdam .. . 114 gebietsgesetzes vorgesehenen Rechte beigelegt. Schließlich sezte nische Regierung den Botschafter in Haris ber 8 gSas Lee 1Sna ge für Wasserarbeiten und Arbeiten; hintergeund für die plastischen Werke geben. In Saal 4 lenken medizinischen Standpunkte (Hysteriker, Epileptiker, Alkoholiker) im 7) Frankfurt . 119 1111“ s in den Z“ 8* ngen betre 4₰q 8 1—. mbeitgeber und Arbeiter. lerte Sb „ ntern le Regelung der Auslieferung. Für diese sollen die “ vecgeen seahegehalk an Reichsbeamte sowie über mehrere bkamcac zu unterbreiten, da algerische Schützen die 86 81““ Arbeiter im Wasser steht cder an 8 nach Einfachheit und der Ernst der Charakteristik sehr wohl⸗ wissenschaftlichen Grundsätze festgestellt werden, um an Stelle jedes. 10) Stralsund .. 74 28) Arnsberg. . . 178 Pingaben Beschluß. für Handel greifer gewesen seien. “ Wasser in Berührung kommt, sowie ferner solche Arbeiten übfenne nd berühren. Die Wirkung würde noch glücklicher sein, wenn maliger diplomatischer Verhandlungen einen direkten Verkehr der Be⸗ 11) Posen ... . 185 29) Cassel 181 j * schũ 3 desrats für Handel Dänemark. 1 — Ver e⸗ E“ te eine Sitzung. g. den und Verkehr und für Justizwesen hielten heu 8
22) Lüneburg. 230 23) Stade 70 24) Osnabrück .. 107 25) Aurich 34 26) Münster .. . 77 27) Minden 74
— 00000SOOSCUSNSUr
3 ignet sind, eine 8 der Künstler sich im Format zu beschränken gewußt hätte; der kahle, hörden der verschiedenen Länder miteinander öglichen. 12) * 1* “ im br ö Wertzeugverluf 56 88 Hintergrund läßt das Bild leerer erscheinen, als es ist, und g 8 e . 13) — 1 88 226 b 39) 127 sgꝰéC111“*“4*“ Land⸗ und Forftwwirtschft. 1 ) emnit... 17 2) Düsseldorf.. 136 1. „ 1 1 12 aurern, 28 . 8b 1 . 5 1“ 5
b Fluf ething henehmtgten ve s setzes, angenommen. Bestimmungen dieses Vertrages, soweit sie vee Lohngebieten, wo zu, vertiefter Charakteristik finden wir Frit Pfuhle, Der Saatenstand in Preußen um die Mitte 16 Shben 18 33) Cöln Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. des “ einer Meldung des „W. T. B.“, oder ö “ Berufsgruxpen ne 2 dessen „Dame mit Schal“ ein sehr feines Stück Menschenschilderung G des Monats Mai 1908. Merseburg b 29 39) — b C.. 1 w . 3 ü führun ne 8 entha s 86 -Tsige en vorgeben in, 8 P g- ve peh ce gapstadt ein⸗ 6. doppelten Schienenstranges auf der ögnber 1 füs die aae3 faden die Bestimmungen des Vertrages beigegef vühalt und aus ferb. wokg Cant, Fbhesttmaten 1“ schabes 88 R.2 verflossene Berichtsmonat (Mitte April bis Mitte Mai) hat 18) Erfurt. .. 86 36) Sigmaringen 3.
ü a di Sphiedesp gründun 5 getroffen Hücsaes ees nach eebaciche EEebae Linie wendung. Dem Schiedsspruch ist eine lange Begründung rwartete allgemeine Entwicklung der Saaten erst in den letzten (Stat. Korr.)