1908 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8

Sonntag Oskar Blumenthals und Gustav Kadelburgs Se schädigung der Mitglieder der freiwilligen Sanitätskolonnen bei Un⸗ Leipzig, 22. Mai. (W. T. B.) Ein schweres, mit Ha Lustspiel „Im weißen Rößl“ gespielt. Am Montag wird Erich fällen, im Rettungsdienst künftig zu regeln? Berichterstatter; Geheimer schlag verbundenes Gewitter, das um 6 Uhr Abends ne Schlaikjers dreiaktige Komödie „Des Pastors Rieke“ aufgeführt. Medizinalrat Dr. Hensgen (Siegen), 4) „Wie gestaltet sich künftig ging, hat vielfachen Schaden angerichtet. Zahlreiche Straßes anstätskolonnen auf Grund der laternen und Fensterscheiben wurden durch walnußgen

Paul Grabeins vieraktiges Studentenschauspiel „Frei ist der Bursch’- die Ausbildung der Mitglieder der S vom 15. Mai 1907 und der Dienstanweisung Hagelkörner zerkrümmert. Auch Wald und Flur haben el

wird am Donnerstag und Freitag wiederholt. orgen nachmittag Krankenträgerordnung Aufführung von Friedrich für die Delegierten der freiwilligen Krankenpflege vom 22. Oktober gelitten. . z u m Deu t

aatsanzeiger.

8

und Donnerstagnachmittag findet eine Dr. Körting und Kolonnen⸗

Frbel⸗ r. gedkente ffüshitd und „Siegfrieds Tod“ (Der 180n —— 88 2 Certtng nnr Folsanan

8; ungen“ 1. att. b ührer Freiherr von omer ün rgebnisse icht⸗ 22 2 T. B. übß

findet am Dienstag und Mittwoch mäßiger Uebernahme des Rettungsdienstes bei den bayerischen freiwilligen S4 2nc 822 *☛ 8 S 8 es snngean 9

8 In der Komischen Oper fi G ch was Sneedeer Recregaffspiel des Ballets des Kaiserlich Russischen Scmistskdlomen. Zerichterstater. enbremuabche S. Hoffmmann statt, dem der Szaatssekretär des Auspärtigen umt, Lord Mariatheaters in St. Petersburg statt. . 6) Die bisherigen Versuche mit der Ausbildung von Schüler⸗ 8s der deutsche Bgateledfetar⸗ von —8 belwohnten. 58 . 8 9 Im Neuen Theater wird in nächster Wache Otto Borngräbers ankenträgern; Berichterstatter: Oberkonsistorialpräsident i. P. Buchner Mavyor brachte einen Trinkspruch auf den Deutschen Kaiser aus Mrfterium „Die ersten Menschen⸗ täglich aufseführt. ¹ Sarmstadt). 2) Geschäftliche, Mitteilungen. Aufferhalb der den der Oberbürgermeister von Borscht⸗München emi ““ e Im Lustspielhause, wird auch in nöͤchster Woche allabendlich Tagesordnung sinden folgende Veranstaltungen statt: Montag, den Weitere Reden hielten der Oberbürgermeister Adickes. FrmhaIcx. der erfolgreiche Schwank „Die blaue Maus „mit Felicita Cerigioli 25. Mai, Abends: Geselliges Beisammensein in dem Hotel Hospiz; a. M. und Lord Fitzmaurice. Nachmittags besichtigten Amtliches. 5 de 8 in der Titelrolle, gegeben. Morgen und nächsten Sonntag finden die Dienstag, den 26. Mai, Abends 8 Uhr: Begrüßung der Mitglieder Gäste unter Führung des Generalpostmeisters das Hauptpostan we en S 8 des raheh (Sapte) d9 1SeeZegtdert. Frot, 2an get ,gasseh durch die Vertreter der Stadt Dresden auf dem Königlichen Belvedere; und besuchten am Abend das Alham bra⸗Theater. G Deutsches Reich 8 3 2 8 Gardegrenensnanen 28,*— 1 ds Cee san E 7 8 1 1 w. Regts; zu ts. der Res.: di Vizefeldwebel: Kirchner (II Hambur s 8 g), des Kaiser Alexander Garde⸗

letzten Nachmittagsvorstellungen dieser Spielzeit statt, und zwar wird G Miltwoch, den 27. Mai, 6 Uhr Nachmittags: Empfang und Tafel . Bei dem heutigen Jahresfestmahl des Deutsze n

ospitals brachte der Vorsitzende, Lord⸗Mayor von Lonze Bekanntmachu 116“ 23 z 5

11“ ) Brödermann, Domänenrat Müller, Gut in Nut⸗ ren. Regts. Nr. 1, Schmidt (Lörrach), des 3. d 1

. r, Gutsbesitzer in Nutz. Deves (Gumbinnen), Oberlt. der La c), 823 * g

Panne’ aufgeführt. geführt wird „Die Frau Baronin“, Wiener Sittenbild in drei Akten, . A und ü- 2v8 Elbrn. im Schloß Hauses 1; h rt ds 8 Heutschen Kaßfer 8 8 8 betref fend die Neuwahl des Börsenausschusses. Aenregenderf bei Plaaz in horn, Amtsbezirk Delmenhorst Hauptm.; zu Oberlts.: di F. Tash 1 Aufg von Felix Dörmann. 85 berg 1 6,9 ülcen erlich; Abends: Gemeinsames 8edeh s0nSa. de, Sebes EE sHospikn Auf Grund des § 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 24) von Buch, Hauptritterschafts⸗ 8 Fnenberc, iglich üii. Reee Regis Kän⸗ Füib ch b Frder 1e Osc dricsherg 82 Mannigfaltiges. 8 1““ Uierffene Svane 8 n 8 dach 18, ee hec ge. 8 daß e. —₰ eeneaneg seae 8 ve der. Hügggeerat die Blcktor der, 2.27 vnn serr Lzumeszer, Feube. eelee n 19. da⸗ Cben) 89 22 Reats⸗ 1 4 9 r ospit d wie Deuts st 8 önlichkeiten zu' it⸗ s . D. au ritter 8 t 8 1 1 roße (3. Ostpreuß.) Nr. 4, 2 Berlin, 23. Mai 1908. Berebereesr des Uuß gen Florkenvereins dat den An⸗ Fo s en Füge vffntege eä,ghe gliedern und Stellvertretern im Börsenausschusse sur eine Karmiow, wohnhaft in Berlin; und ae] des Gren. Regts. König Friedri 2 (4. d,8s (Fen. 1 Königliche Botanische Garten in Dahlem wird am meldungstermin für seine vom 29. Mai bis 1. Juni d. J. für Krieger⸗ lungen ergaben einen Betrag von 4808 Pfund Ster weitere fünfjährige Periode vom 1. März 1908 ab gewählt: besitzer auf Züsedom, Kreis Braun (Königsberg) des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18. D Der Koͤniglich anische G Hah 1 vereinsmitglieder beabsichtigte Sonderfahrt auf den 24. Mai ver⸗ darunter 2 00 d, di H Kai - sj g enzlau Fischer (Felix) (Lötzen), Hoffheinz (Tilsit) des Inf. R 1 Himmeffebelatage und ne Pfezgftt sn 0⸗ Se e längert. 82 ist ist hierbei den Wünschen tahlreicher Mitglieder nach⸗ arunter Pfund, die vom Deutschen Kaiser gespendeise 1. Von den Börsenorganen vorgeschlagene Mitglieder 25): Ffüame Aiftel; Königlich⸗ Dr. Anton Rudolph König 6 Breus e gr Rszemes⸗ degsrnnh ens Je, Renege pvr. ne. 8 . 8 st zu di it Mitfahrt elde d St . eer Geheimer K r. zchas er von Gaertri 5 K 8 EIE“

Garten geschlossen. Kinder unter 10 Jahren dürf ch in Be⸗ .— S 82 Pedfser gfit gut, Mngfce erhn dde Paris, 22. Mai. (W. T. B.) In der Zuckerraffinerievonsl 8 11I;.4.4. rat, Fabrikbesitzer nn Fee efelche Berzaftterc⸗ burg) des 6. Rhein⸗ 8n H. degen r 8g 2% Nad. 8920 8 SIafter glleitung Erwachsener nicht eingeführt werden. 8 Bremen Wilhelmshaven Helgoland Hamburg Friedrichsruhe. ereignete sich eine Explosion, deren Entstehungsursache unbek 3 dorf, Königreich Sachsen; eeg; des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132; Gefe (Allenstein) 8 eerc) Der Preis beträgt, einschließlich Verpflegung (ohne Geträͤnke), Unter⸗ ist. daß Zuckerstaub durch einen elektrischen Furke Mitglieder. Stellvertreter. b de. von der Schulenburg, Koenig, Königlich preußischer (Insterburg), Gutzeit (Wehlau), Lts. der Landw. Inf. 1. bebots⸗ b Für die Konferenz der Vorstände der Deutschen bringung, Dampferfahrt, Eisenbahnfahrkarte III. Klasse von Berlin Brand geriet und daß dadurch die Entzündung von Gas venm tglied des Herrenhauses, auf Geheimer Regierungsrat, Vor. ( Lis. der Res.: die Bieseldwebel bzw. Bizewachtmeister; Lacuer Landesvereine vom Roten Kreuz, die in Dresden vom und hierher zurück 55,— Ausführliche Programme sind vom wurde. 42 Arbeiter und Arbeiterinnen wurden verkennh Grünthal (Mark) bei Biesenthal; sitzender des Direktoriums des (Insterburg), des Gren. Regts König Friedrich der Große (3. Ost⸗ Hauptausschuß (Bernburger Straße 35) zu beziehen, woselbst auch darunter elf sehr schwer. Der Materialschaden ist bedeutend. ] Wilbelm Herz, Königlich preu. Edmund Helfft, in Firma Vereins der deutschen Zucker⸗ 8 4, Gizpcki (Lötzen), Messerschmidt (Königs⸗ sischer Geheimer Kommerzienrat, F. N. Helfft u. Co., Königlich 27) Freiherr von Gamp⸗ H nhafte⸗ 6 vrg 2 2 A. eh Duabef. S Oüpgen Nr. 44, * „Privatier in Berlin. witz (Königsber 1 5 ng. Inf. Regts. Nr. 144, Haug⸗ 1 g), Hofer (Insterburg), Sperling (Gumbinnen) 9

26. bis 29. Mai unter dem V de; Vizeoberzeremonienmeisters, von 82 . 8, 1 . die Hegliche kasbentt ger⸗ een es I 1 mne Q-—⸗qs⸗— g. agesordnung endgũ tig festoestellt. die Verhandlungen nden unter g eichzeitiger nzahlung des Betrages an den uptausschu Glarus, 22. Mai. (W. T. B.) An dem der Vollendung Präsident der ndelskammer von vacct 88e; 1 im Hospizsaal, Zinzendorfstraße 17, statt. Für Dienstag, den zu richten. gegengehenden Loentech-⸗Wasserwerk ereignete sich bn Berlin; 8 deensesher unc eocroflhc G⸗ vis,ghnigsber), Hofer (Zatterhurz), 8. mittag ein schwerer Unglücksfall. Bei der Probe des oha ö11“ övs Eür.e E auf Hebron⸗ FI. August von Preußen 61 (Lütan Ze-h. n76

amnitz, Kreis Stolp; ähser (Insterburg), des 2 Litthau. Feldart. 8 Fr. 37 .1.

28) 8. & abend Setkerunc des Mafhans Fanre hecin. Ne. 8⁸

26. 28 1re die 94 wie folgi⸗ 1) e. der Im Hörsaal der Trept St te (Res t deutschen Vereinsorganisation vom oten Kreuz an dem Kongr ũ m rsaal der Treptower Sternwarte G. estaurant Stückes der Hochdruckleitung oberhalb Netstal barst der Lei Rertunfemesen in Frantfurt (Pfingften 829 e Zenner, Frcptocgen Fersle 21) pach 15 . e. deckel. Zwei Mann wurden auf der Stelle geisten va Kaufmannschaft von Berlin. Grunelius, G Frei 1 be 88 Eefet e Lorne⸗ 8 8 8 lr. 1 88 2* b ars, eine wweite zwei durch die ausströmenden Wasser über die Felfen hinun 2 Johannes Kaempf, Stadt⸗ Hermann Jacoby, Stadtrat besitzer zu Kolbshei us, Guts⸗ Hugo Freiherr von Türck⸗ (Königsberg), des st 2 ereinsorganisationzu Gunsten des südwestafrikanischen Erpeditionskorps; rde*, Abends 7 Uhr über: ussuchen der Sternbilder mit geschwemmt. Von diesen ist der eine tot, der andere schr EEbb5 weiter stellvertketender Vor⸗ dheß. bense. Semetse bmrehn 88 d.Sgenh e Eicgenterag. Berichterstatter: der Generalsekretär des Zentralkomitees, Oberstabsarzt praktischen Uebungen⸗ Am Montag, Abends 9 Uhr, findet der Vor⸗ verletzt. Unter den Toten befindet sich der Ingenieur Weyne der Kaufmannschaft von Berlin; zender des Börsenvorstandes EEö üuf 88”8 1n Ref. en eners 1ef deha f Rens aen * 2 8 - 59½ . g. 2 8 * 4 8 sg 5 S 8 1 b b ũ 8 22 , Berichterstatter: der Vorsitzende. 4) Fortgang des bei der Konferenz] Mit dem großen Fernrohr wird jetzt am Tage die Venus, Abends der Brüssel, 28. Mai. (W. T. Der „Etoile Belge“ zan 8 8 der Fthna kenfn ö . Berczate des 2. Defcgt. biezts , Lgnctn Geaanh de beneg. n. L-.; n I““ 5essan Zuptter 1eh 28 lleineren Fernrohren werden Nebelwelten sind nach amtlicher Feststellung bei dem Eisen hahnung geme Berv 8. S8e na pesrßt. Viktor 8 itz, Fabrikdirek gierungsbeniek Baffchmefic, 8 Beöün ieenfabri nef Feldart Fescgefäedan Neag⸗ dr 8— . öI .Airffang von Baracken beim brn on Seuchen; Bericht⸗ und Doppelsterne gezeigt. von Contich 36 sonen getötet und 132 v scher Kommerzienrat, Geschäfts⸗ 4 V . 8bez orf; riftgießerei, Akti P Feldart. 1. fgebots, adke ohensalza), D 1 erstatter: Oberstabsarzt a. D. Dr. Kimmle und Oberverwaltungs. 8 (Bal. Nr. 18¾ d. Bese 8 8— ertett mitinhaber des Salefichen Ban⸗. E“ er Breslgaeh 30) W. Kieseka Königli schaft 8 Bean. erchneicen 902., F bnn) üe eehe E vereins in Breslau; Se der Handelskammer in preußischer Richech , 8 8 8 N Torenede ieanc, Kr de hers döck e ehees Nr. 7, zu den Res. Offizieren des Jägerregts. zu Pferde Nr. 4 verfetzt.

gerichtsrat Dr. Kühne. 5) 2 eee des ve. e 8 Erfurt, 23. Mai⸗ ʒW. T. B.) Aus allen Teilen Thüri Dampfm esi rsi Volkss 1 se, „23. Mai W. T. B. en Tei 1 8 olksseuchen (Tuberkulose rfur a F qner 4..4. 0) Moritz Seligmann, König⸗ 2oig gan Kgl eE B gen, Kgl. preußischer Feee ee, he6“ 5— ereen n Föfrlt.. die Lts. der Res.: Gersbach (I Berlin) Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3,

an der Bekämpfung endemischer 1 1 ü -2,8 g8 eüemt; 5 Neemenen enee 15 ein, ne 5 5—

Generalarzt a. D. Dr. Werner. Mittwoch, n 27. Mai. olkenbrüche und Hagelschauer bedeutenden Schaden in Flur b ; ; lich preußischer Kommerzienrat, ind 1) Revision des Uebereinkommens vom 20. „April 1869 und Feld angerichtet haben. Das Saaletal war besonders stark heim⸗ S Iere eingegsne Bankier, Vorsitzender des Vörsen. ö 309; Meftsaben; Sch

in betreff der Gesamtorganisation der deutschen Vereine jur Pflege Elucr. Die Laufgräben überfluteten und schwemmten großse . vorstandes und Mitglied der Cöln a. Rh. 2 8 88 88⁄ Oberbergrat Dr.⸗Ing. Heinrich Lueg, eebeeehle n Berlin) des Gren. Regts Graf Kleist von

im Felde verwundeter und erkrankter Krieger; Berichterstatter: Mini⸗ Erdmassen zu Tale. Auch in Gotha war das Unwetter Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Der spanische Botsche Handelskammer in Cöln a. Rh.; Frusec itglied des Herren⸗ Königlichpreußischer Gebeimer R ür g (1. Westpreuß.) Nr. 6, Pastorff (Crossen) des Gren.

fn Felpe er en e. Dr. zur. von Gever, (Stuktgart), 2) Dis, Ver.] destis. Am Klosterdlaß, stond. das Wasser in Wohnungen] hatte mmit dem Minister des Aeußern Pichon eine Unter. ]; egts. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß) Nr. 7, Dreist (1 Berlin)

wertung der Presse im Interesse der Vereinsorganisätion; Bericht⸗ und Läden einen Meter hoch. Die Feuerwehr war in Fer imaal it d 27 e Unteres% Königlich preußischer Kommerzien⸗ in Danzig. 88 raße 67; F Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Braun

erstatter: Genkral der Artillerie z. D. Rothe. 3) Die staatliche Prü⸗ sieberhafter Tätigkeit. In der Augustiner⸗Kirche muß Füee n S 9 er französisch⸗spanischen Zwischenfi⸗ 2 Hanzig, h. denh Sraf üvon Lasth. ee. E. von Gustedt 88 12, Seelan) v Pega Graf Schwerin (s. Pomm.)

wemmungen . 1G 6) Max Trinkaus 8 G ammerherr, enera f . .14, otsdam) des Inf. Regts. 8 88

lesdesen n 2. 8) vee7 .. .. Behe . anes e. . s Eae ailanzscoftsdienor we sale ),Re, 48, heere pwngen de e 1e den Ltülgaga

ommerzienrat, Tüngen in Ostpreußen; gutabefitger auf Berßel und 8 erxeeberg), Ie 48, Hete hr (II en) Haeger (Lands⸗

Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Cruse (I Berlin)

fung der Schwestern vom Roten Kreuz; Berichterstatter: General⸗ der Gottesdienst ausfallen, weil infolge von Uebersch 4) Die neue Einteilung der weiblichen Innere der Kirche verschlammt und versandet ist. Der de Farch 8 8 jie Kirchen der Gemeinde Choitre P. 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Essener Kreditanstalt in ardesheim, Kreis Halber⸗ des 2. Kurhess. Inf. Reats. Nr. 82, Henniger (I Berlin) des

D. Dr. Werner. 8 Plegeäge⸗ und ihre Ausbildung; Berichterstatter: General⸗ 4* hat an verschiedenen Stellen gezündet. In Dölau schlug Quimper hat litz in den Websaal der Fabrik von Kahle und zündete. mit dem Interdikt belegt, weil dort auf Veranlassung 8 5 Essen. 33) Dr. Kapp, Generalland. Paul von Naehrich, Ritt⸗ 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Froßhenang von Sachsen), Stein⸗

3 r. Körting und Generalarzt a. D. Dr. Werner. 5) Die der Es gelang aber, des Herr zu werden. In dem Saaledorfe Bürgermeisters eine Leichenfeier für einen Selbstmörder h) Zean Andreae, Königlich O 1 ni 5 gli tto Höchberg, Bankier, Mit⸗ schaftsdirektor auf Pilzen bei meister a. D. auf Puschkowa zach 168 Bern) SP. Feeeeeene Inf. 2848 Nr. 175, Fäkel 1 ne, Hartmann, Groß (Willy) (1 Berlin),

Verwendung der Landkrankenpflegerinnen im Kriegsfalle; Berichterstatter: Medizinalrat, Professor Dr. Borchard (Posen). Donnerstag, den Roßbach wurde ein Landwirt vom Blitz erschlagen. gefunden hat . preußischer Kommerzienrat, Bank⸗ lied d —— Frd der öI in Se.en in Ostpreußen; im Regierungsbezirk Breslau. Schirmer (Bernhard), Müller (Htt 92(— 8 r omar) (II Berlin),

28. Mai (Himmelfahrt), Vormittags: Uebung freiwilliger Sanitäts⸗ 1 : Kreuz 8 Pachof an 58 Feitag, 8 vbe ig gaft ʒaltʒ 8 ne8 ..2. 2 Seit bet 5 84,—eesc. dan e Dfteens den 29. Mai: rovinzialinspekteure mit erweiterten nissen 2 ½ Uhr ist e und Umgeg unausgesetzt von heftigen Ge⸗ 4 b 1 8 kammer i . m Kopetzky, rma Mueller, 7 innerhalb des preußischen Landesvereins; Berichterstatter General der wittern mit wolkenbruchartigem Regen und Hagelschauern heim⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der S 89) Friedrich ntfar , . , Max Baer, Generalko Kopetzky u. Co., Bankier, König⸗ nengesg g. Sbegerd 88 Leutnants der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots, Naegele (V Berlin) Artillerie z. D. Rothe. 2) Die Versorgung des männlichen Personals gesucht worden. Einige Straßen stehen fußhoch unter Wasser. Der und Zweiten Beilage.) birektor, Mitglied der Handels⸗ Frankfutt * vher nsul in lich preußischer Geheimer Kom⸗ Dresdner Bank in Berlin Leutnant der Landwehrfeldartillerie 1. Aufgebots Ossi 7 der freiwilligen Krankenpflege in Krieg und Frieden; Berichterstatter: Schaden ist außerordentlich groß. kammer in Frankfurt a. M.; u merzienrat in Berlin; 1 (IV Berlin), Leutnant der Landwehrfeldartillerte 2. Aufgebots General der Infanterie z. D. von Viebahn. 3) Wie ist die Ent⸗ 8 1 85 Wülbam Be 35) von Oldenburg, Königlich Freiherr von Mahrenholtz Hersggre Behli 2. Aufgebois; Geb⸗ H- Mess. 8 8 1 1 adtrat a. D., Erster Bei s 1 „Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Inf. 1 maexes dͤes Borssecheremmts 8. Pber E des utsbesitzer auf Januschau, Kreis herr auf Groß⸗Schwülper E“ —I vgg get in Longsben Pe en Kanicsbesh hnannschaft 3eoleheng,id glgegael; Baux. Therker Ased⸗ Nrr GeeEsue dses deh, Eehemnberh eg. Heanendene) Ner A. Gu“ seich der Fünfte. Donnerstag: Ein Ersolg. Donnerstag, Abends (t Uar⸗ Alt⸗Heidelberg. Freitag: Ein Walzertraum. 1 ¹) Wilhelm Zuckschwerdt, in Hermann Reichardt, früher 9 F. eodor Wiedem ann, Vor⸗ Rohd bJZee 18212* Theater bdeeebbee Bie FNabensteinerin. Zonnabend FPitag, abenee H8. n Heibelberg. Freitags, d. Ein Walzertrcun. [ Fun 11 I1“ 11ö18“ Behh gen gafin rregäe“ e SdLdanehs Hedergnh Ech e Ben Ees Feree Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ König der Zweite. Sonntag: Die Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hopfenraths Erben. eschäft, Königlich fücer Zegerezpenten, und Kom⸗ 37) Dr. Rösicke, Rittergutsbesitzer Josef Pauli Gutsbesiargrin Inf. Regts. Nr. 66, John (Halle a. S.), Rehbein (Ma wen⸗eg haus. 135. neezesfenan 22 vhrnrßten Teil der Billette zu der am Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8 Febemer vröe. Miglied 86 zrian fE gühr⸗ Mhaah Iuül⸗ g.Rhen. Pna ascl Ia Eecgs. Rernn GCT

r . 1 . 2. * 1 8 2 f . . 8

pe . Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) tag, Nachmittags 3 Uhr: Panne. Abends Nagbedurg; Handelskammer in in Magdeburg. meister, Präsident des Verbandes Aisechürecer n Tbrftann (Torgau) des 3. Lothring. 8n P. 8e N.I169, Sandee Karl) der badischen landwirtschaftlichen Bei.⸗Amt Freiburg in Baden. (Burg) Pen9. e Reot,, Nr. 160 Waus düite —— b 8 I endal) des Pomm.

.“ 5 11 9) Wilhelm Beer, Kaufmann und Otto Meyer, Generalkonsul f 2 . preußischer Kammerherr, Ritter⸗ V rr ter Königlich preußische Kammer⸗ Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78; zu

ee- 9 sind aufgeho 1. Juni d. J. auf Allerhöchsten Befehl stattfindend t in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. P ntlun auf Allerhöchsten Befehl stattfinendee Wr b Ma Sheishces eheelceese ven Gaanant e lezc aeen de 8h wateneer, Rerns Ewpebense CrweiecW. Zeeegee e Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ Billette für den Ersten Rang, das Parkett und den Di e.. Frau Wa 8 G b 118““ konsul, Obervorsteher der Kauf⸗ herzoglich mecklenburgischer bs E11 Trainbats. Nr. 2 I 1 ee Ien. weiten Rang werden nur unter der ausdrücklichen Mütwoch; Feprie ngg ewerbe. mannschaft in Stettin; Geheimer Kommerzienrat in Vinn kaoflen schaft in Diersheim, Trainbats Nr 3. Hienr c geihecchueb⸗a. Füce stro: 2 er, chen 5 daß - br * 1 S jon⸗Ri 2. 3 1 urg), ü n Pras 2is Get.) Anseng stue Seeraae, ececen dih Marecescenn A e eneéEG gra Semtd, Kenfalchsane⸗ EEEETTT (dne ee eeres leheabg 7)e his de denndean In⸗ aus. 1 onnementsvotstellung Kleidern, Herren i Lemn Iübe . u“ Sonntag, Aben Pr: 1t er Kommerzienrat, Bankier, bayerischer , an wit, auf Karlsdorf bei Trebnig, L.⸗ Baensch (Magdeburg), Walter (Torgau), Lts. der z find eufgehoben. Die Raben. duclen Bhekleiderm Gefzenegade) 4““ Schnen he3 Agsen von Georges Feydeau. 2 * der Firm⸗ Friedrich Febrch in E“ 10 i Mlnelsre,. von Soden⸗ Keeeis. ptsch in Sclesien Frnde, Rhenrafcgn, g. Kgner Sole 88 t. der Landw. Publikum Montag und folgende Tage: Der Floh in % Handels⸗ . 8 8 srr 38 bof en, 2 —— V 8 gien zen S28 Fachtmelser: Herfurth Alkezburg, des deseldwebel Her. Röile erer, Erster Präsiden esiger. Direltor 2 e 1- a enburg), des Leibgardeinf. Regts. (1. Groß⸗ zogl. Hess.) Nr. 115, Schulze (Halle a. S.), des 1. Thürin *N 0 g.

uspiel in 4 Akten von örnst von erscheinen. Das Foyer bleibt für das Schill 885 8 illertheater. 0. (Wallnertheater.) ven Schwab chwaben und Neuburg in 8 des Bayerischen Landwirtschafts⸗ 1g. Landwirtschaftsbank in Feidart. Regts. Nr. 19 Oberlts: die Lt 8 .Nr. 19; zu Oberlts: die Lts.: Fielitz 8.—

Keinerin. üt Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang d, ploff 74 Ulbr. geschlossen. 8

Neues theater. 124. Billettreservesatz. Gast⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. rhali Augsburg; 1 IAIE Raiserlich Russisches Dentsches Theater Sonntag: Was ihr Schausdier ne ütenee H.reeöS 12g.ö üeen , Sinon Lebrscht, Feaig. Walbelm Peihen von e. eeee

ex, emee 9 8 mx. Per. * . bayerischer Kommerzienrat, mann, Bankdirektor, I. V 1 jnch S wollt. Anfang 8 Uhr. früg 1 klub. 1 rektor, II. Vor⸗ 41) Ad 6 Nr. 7, eben 9 Anf Uhr B Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen und TBerphs E Srnes⸗ Der Sel 8 e hen beß Münchener Börse sacsl Seger d Tbaag Sndee Rttter gatsbes 5 98 Carl von Heatzeg (Sfrrgcze Fer hgl. 5 Fhen (T.ee de hn . in München. 11“ rat auf Kleinbautzen, Königreich Ostpreußen. ö vnn 88 mder 12 Pirden 8 Nr. 30, Homuth (Posenʒ

1 V 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, v. den Brincken

für den Zar. roße Oper in 5 Akten . 4 1 8 von M. J. Glinka. Text von Baron Rosen. Montag: Nomeo und Julia. von William Shakespeare. Dienstag: Die Räuber. Montag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. —— v Münchener 8 n ünchen; b Sach 42) Joh. J. van der Wyngaert, F. W. Meyer, Mühlenbesitzer E⸗ hnat⸗ N. ssdesg Zaf. dhegt 0 Sna) Bülorg, o- Dennew⸗ - . de . est⸗

] Leitung: 9 82 4* bf Mittwoch: Romeo und Julia D Abends 8 Uh Ohn Geläut. mn ße ahe S

chewsky. onzertmeister: Herr Jacobson. ie: : 1 . 8 ienstag, ends r: e Gel f niglich Otto S Kön 88 ächsi b D Vorsitzender des V. Ham Provinz Han p chen Inf. R N Iwa G

Herr Pifseer D. Duma. Ballett: Herr B allett⸗ Donnerstag: Was ihr wollt 2 9 . Trianontheater. (George straße, naher ) Ma Arnbold, Köni ’1 a 8 Chormeister: Herr D. Pochitonoff. b2 ag⸗ ü5 8 ö27q— e2 ASee * Seeeshee. g8) Sonntag, Abends 8 Uhr: üesche Kommerzienrat, glich Seng sülcher Dhethor, Bofstse 1ege üer . e“ krußa G B gb ba 18 8 (Görlitz d 8

ki ff Son⸗ . S 8 8 dees Akten vo mj an dri erst Fr u. - 821 er Dresdener Börse in richter, Vorstand er Pro⸗ B 5 3 . 1 . n rlitz), v. ollmann

Sonnabend: Die Räub Ier 2. g Fe 3 12 1— n Fr 4 8 Montag bis vSeefgee. E. 8 5) 88. duktenbörse in Dresden. 0 erlin W. 57, Bälowstaate 100; 8 venh Sil f8gn 8 ( ürger 8s chrimm) der Landw. Inf.

Kammersy n er. d. Freitag⸗ astspiel de ener En skar Meyer, in irma Ludwi Wenzel, Königlich Die Wahl eines Stellvertreters der Grup e I für den Ribbeck (Neusalz a. O.) teha en) enß. ef eilgehogs:

Anfang? n Schill Abends 8 U Die Schmuggler G W art. Regts. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr 5; u Oh 1

ables O 8 .5; z berlts.: die

ö.veeen . me. Drama in einem zuge nach Oskar 2 r 2 Sonntag: Zum 50. Male: Lyfistrata. Anfang Komödie in 4 Akten von Arthur Dinter. * 3 r ersten Male: Die Frau Baronin. Meyer u. Co., Bankier, Stadt⸗ sächsischer Kommerzienrat, Di. Bereich der Freien Hansestadt Bremen steht noch aus 8 ts. der Res.: Tamchina (Striegau) des Inf. Regt . s. Keith

Wildes Keichnes Dichtung in deutscher Ueber⸗ db M Ab 1 von Hedwig Lachmann. Musik von Richard8— Se ends 8 Uhr: Hans Huckebein. Sonnabend: Gaftspiel des Wiener EneH, rat in Leipzig; z Mafikalische Leitung: Herr Kapellmeister e. B Erwachen. 1 Dienstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Die Frau Bar 289 38 n Leipzig; brda dh Tües a svhce ge Berlin, den 21. Mai 1908. S Herr Regisseur Dahn. Anfang 5 Fruhlings Erwachen. 8-- 3 . B ö Fllaae, Königlich Friedrich Stuber, Vorsitzeder 8 Der Reichskanzler. Ratibor) des Fij. 5 8Sg ven (Prüec), chneider 140. Abonnementsvorstellung. en. Lyfistrata. Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: veezae. ischer h en 8b 1.. v t ggirrtei Rö. 82 5, e: 8 8 hte) Nr. 38, Baltin (0 1e 88 mar Le.na, Sr gin Erfolg. SLafüipiel, in. 4 Akien von Paul pre üg 182 * 882 2 8 n 2n 8 Uhr: Die Fledermaus. Fanmiliennachrichten. T Wilhelm Zeiler, Großherzog⸗ Emil aerj Getreidegroß⸗ 8 6 41h, des 3. effch. Inf. Regts. Nr. 53, Kunze (Oppeln) des Lindau. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang * Montor⸗ 6. Erzahl Rus Berlobt⸗ dn 3 ich badischer Kommerzienrat, Di⸗ händler in Mannheim Rents i egts. Nr. 68, Pauly (Glatz) des Kulmer Inf. EZ EEEIRg. EʒEA;. v11“ tzählungen. (Ruth Verlaht: Harfit Maired Grafen vean Pli der Rbeinischen Krediibank e eehenet (he t, 8. n10), 8 F .denene, eeehüegte. de alferlich Rusfischen Schansptelhans. Somtzg. Sbeass, Ferieg. geen, Baftviet des Kaülere 9 Preai (Müchebeg Meek Hoieseeh,, ,g P. dicht e, Bankzirekior Z. Chr. G. Bove, Kaufman Personalveränderungen. 1 Breölau, Wol fh clenah, d.n.e, 2aasn Fef,1. Mebher Hosoper St. Petersburg und Moskau. Eugen r*: Der verlorene Sohn. russischen Hofball . 1 eboren: n Sohn: Prn. „in Lübeck; 1 7 1 n W neenz (Neisse), Lt. der Landw. Feldart. 1. A bots: Lerche. Sorilche Stenen in 3 Aajgügen von Peier Montag bis Sonnabend: Der verlorene Sohn. .iütnoch. nschen E Gastipiel des BFrummacher (Be lhn),, dne 18 ) Gz. Michael sen, in Firma öIII1“ Nhece a ane a Mhat;t me genung üina non nseeden (atton .) sendw., um B. de Re des 1aeaena Ssc -* 9—2 1“] vferlich russtschen dasbanen ehnth St. Deatz) Sestorben;, Ht, Geretalmajor 8. . abegns Sis tzesh ön g2aber Sbent aühh Aerncnandeng Res. des Fedart shnzaden Fratat gaBerstinh hin 1. der 2 B . . Orff, zum Kommandanten von Ulm ernannt, ankwitz (Oppeln), Rittm. 1 1.n 8 dee, exlheene, def Zuan sthemagoheten don güm enann, e. den Re, Dfshenen den 9,Bah Hean ehr, e el nscbens,n

. Herr er Kru⸗ f d owsky⸗ her⸗ Herr Jacobson. Regie: Lesfingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frettag⸗ Der Maskenball. (Ruth St. Denis.) Bode Charlottenburg⸗Berlin). Bl „Bremen. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. (Ruth Oberst ehes Hüner von Wostrowetr⸗ ¹) Otto Krauel, Direktor der H. Edm. Bohlen, in Firma Regenten des Königreiches Bayern, entsprechendd. Befördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Nocht (Düsseld des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westgreuß) Nr. Uferderh

iscor T. Duma. Balleit⸗ Herr Ballett, Die Stühen der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: 1 nittag 1 Sdken Chormeister: Herr D. Pochitonoff. 2g öES St. en L-- verkaufte Gellhorn (Breslau). 1Bsten Fregchetalt in Hamhurg; Bohlen u. Behn, in Hamburg. Königlich Preutische A

Overnhaus. Dienstag: 5. Vorstellung des Wagner⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der —“ Verantwortlicher Redaktenr: M. M. Warburg 8S Ge. 42 Hermann L. Strackin Hamburg. Offiziere, Fähnriche usw. veteee. Re Fewesp Netnoec Utermann (II Dortmund) des Inf.

8z8. ve. n 2 In K.5 222 Sabinerinnen. Theater des Westens. (Station: Zo⸗ gische Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Pee zn ng 8 e 98 85 In eursanbtenftönde Mie. verh (gkerre hlben von Hennewiß G. eeher ),3r. 929 Anln 5

. . . onners v ühe. 7 114“*“ ; b8 5 . g II. 8 . nü. : 3 . . ö. 8 * ro

14— 2123 Arfan⸗ PükrTern. Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ Füßr 1 ger 112), eeehher Wütbn. Verlag der Expedition (Heidrich) in etttenne⸗ ge wählte Mitglieder und Stellvertreter: Res. des Gervefan. Regts., zum Hauptm.; zu Sverrg) die 89 8 (Heerfter, 0 1. Henngr. Fnf Nteote Nr. 74, Hövel Ertaßeh

fnber zen üe 22. 2 I.ühe. ——— 1-ene-Ln e tig . Druck der Norddeutschen Hzadehaehe⸗ Arnhold, Königlich Louis Ravené, Königlich Echrimm) 188 Veien) Gardefüs. Regts., Kühle 1. Naffau. Inf. Regts. Nr. 87 Merr Aelbee,- agen) des

1 Mbenns bis Mittwoch Eis Walgeriraum. Anhaht Benta Bh., Wülnesmstra , wenesche Zeeher er Fien, brenfischer ebetmen Kom⸗ Shrmn, Fesela tentd (tra hene Ze, 8, Terdenecn, 1. 5, (Eettberne ban ehe (ännbe bes Lohänim Iaf Neal ie de

3 er Firma merzsentat und Ritterguts. Faehndrich 68 Sem ing (1 gsenh ne (Sarses Differ⸗ Leroebeog, von Sachsen), Krämer (I Essen) des Magdeburg.

F Nr. 4, Schauer (I Dortmund) des Westf. Trainbats.

elhasg, des, Basrcse Seisbas Rebe⸗zeih. . Mendes, Jöergs, Uhr⸗ Al⸗Heiden 8 Nühanh. 3, 1 1 elungen. Vor Das Rheingold. —2 * s 22 t. 12 52 1 E valben 8 ee eh 1 Fler dfübem Beuün W. 10, 831 ““ J 5 22 Könsgin Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr Nr. 7, Herberts 8 ), C 1 eßli en 4 1 2 ei. der aedler (III Berlin), Wever (Muskau) des Königin 8 armen), Caspary (Elberfeld) des Kurh g. ö““ . gin Trainhats. Nr. 11; chröder, Semler (Biel⸗ urhes. 4 efeld), Bahlmann

ehennes lr. j nseh. e, der Mittwoch, Abends 7 ¼ Uh Alt⸗Heidelb Ein Walzert ierte. (Zweiter 2 2 woch, Aben r: Alt⸗Heidelberg. n Walzertraum. 11““ 3 di. . 1111““ Firma Jakob Ravené Söhne Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, D 8 2. Co. in Berlin. e . Regts. Nr. 4, Dost (III Berlin) des 5. Garde⸗ (Coesfeld), Adam (Crefeld), Rosdeck 8 8 B Regts. z. F., Busch (Lennep) des Gardegren. Regts. Nr. 5, Ceeefens) (Elberfeld), T- (*Cssen), Ber⸗ dl bnhüff rc

ünchen. chen der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.