1908 / 122 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech, tigten Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Unger zu Wanne i. W. und Simon Kirchheimer zu M.⸗Gladbach. . Geschäftsbetrieb: Herrenkonfektionsg eschäft. M.⸗Gladbach, den 13. Mai 190b99. Koönigl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 118056] In das Handelsregister B 43 ist bei der Firma Carrelin⸗Platten⸗Fabrik G. m. b. H. hier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren der Gesellschaft und berechtigt, jeder für sich allein die Liquidations⸗ firma zu zeichnen und zu vertreten. ö M.⸗Gladbach, den 13. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [18055] In das Handelsregister A 889 ist bei der Firma „Paul Kunze“ in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5 M.⸗Gladbach, den 13. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. Oberkirch, Baden. 8 Bekanntmachung.

Nr. 5869. Handelsregistereintrag Abt. A S. 329/30, Firma Max Frank in Oppenau, Reuchtal, Baden: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Oberkirch, den 20. Mai 1908.

Oelsnitz, Vogtl.

Mannheim. Inhaber ist: Moritz Lauber, Kauf⸗ mann in Hagen i. Westfalen. Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren und Möbeln. Mannheim, 16. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. I.

Meerane, Sachsen. 118048]

Auf Blatt 595 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: John Lockwood in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Karl Robert Max Blum in Meerane in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist und daß die hierdurch ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 10. April dieses Jahres errichtet worden ist. Meerane, den 20. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 88 Handelsregistereintrag.

Firma Josef Hänle Münzbrauerei Günz⸗ burg, Ges. m. b. H. in Günzburg.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Michael Bittel ist beendigt, der Handlungsbevoll⸗ mächtigte Georg Rigal in Kempten zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. v“ Memmingen, den 20. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Dem Bankbeamten Hermann Zubeil in Neumünster ist Prokura erteilt. B 70. Bei der Firma Vereinsbank in Neu⸗ münster, Alktiengesellschaft, Filiale Kiel⸗ Gaarden. Dem Bankbeamten Hermann Zubeil in Neumünster ist Prokura erteilt. 1“ Kiel, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kottbus. Bekanntmachung. [18042] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr 361 eingetragenen Firma Duch & Hamann vermerkt worden, daß dem Tuchfabrikanten Bruno Franz Hamann und dem Tuchfabrikanten Oswald Erich Hans Duch, beide in Kottbus, Gesamtprokura⸗ erteilt ist.

Kottbus, den 19. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Lanban. [18043]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Max Blech, Lauban, am 15. Mai 1908 eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

in Abteilung A unter Nr. 3306 die Firma Hch. Syrowy, mit Sitz in Schmalkalden und Zweig⸗ niederlassung in Hannover und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Heinrich Syrowy in Schmal⸗ kalden, Alfred Syrowy in Hannover und Paul Sprowy in Schmalkalden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. in Abteilung B zu Nr. 44, Firma Vereinigte Deutsche Kieselguhrwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Eduard Wolff zu Han⸗ nover ist Prokura erteilt. in Abt. B zu Nr. 326, Firma Gesellschaft für Special⸗Bauausführungen mit beschränkter Haftung: Dem Arthur Bornemann in Wilmers⸗ dorf, dem Georg Lohleit in Charlottenburg und dem Carl Meyer in Schöneberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. in Abt. B zu Nr. 464, Firma Aerogen, Aktien⸗ gesellschaft für Licht und Wasser: Direktor Georg Polack ist durch Tod aus dem Vorstande ge⸗ schieden, die Stellvertretung des Helmuth Wangelin ist erloschen. Zu 1.“. sind bestellt E Helmuth Wangelin in Hannover und Dr. Alfred Stern in Berlin. Dem Paul Illig in ““ und dem Fiiß Hilburg in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit dem Stellvertreter die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen. in Abt. B unter Nr. 468 die Firma Biervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Bieren aller Art und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Eduard Schwertfeger und Ehefrau Schwertfeger, Elisabeth geb. Lindemann, beide in Hannover. Dem Füengess Willems in Hannover ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertkag datiert vom 9. Mai 1908. Die Geschäftsführer und der Prokurist sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Gesellschafterin Witwe Marie Lindemann, geb. Schneemann, in Hannover auf ihre Einlage von 70 000 eingebracht hat die im Grundbuch von Hameln Band 18 Blatt 1304 in Abteilung III Nr. 9—13 eingetragenen Forderungen

n 5000 ℳ, 12 500 ℳ, 8000 ℳ, 2500 und 12 500 und die im Grundbuch von Hannover⸗ Tiefenriede Band 16 Blatt 599 in Abteilung III. Nr. 2 eingetragene Forderung von 10 000 ℳ, die zum Nominalwert angenommen sind. Hannover, den 20. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. 4A.

öchst, Main. [18035] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 157 die Firma H. u. E. Sichel, Frank⸗ furt a/M., Zweigniederlassung Höchst a /M., und als deren Inhaber Hermann Sichel, Kaufmann, Frankfurt a. M., Eduard Sichel, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., sowie ferner folgendes eingetragen: Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Markus Sichel ist Einzelprokura erteilt.

Höchst a. M., den 16. Mai 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Höchst, Odenwald.

Bekanntmachung. Das von Abraham Oppenheimer zu König seither

Staatsanzeiger. 1908.

zum Deutschen 1

N 122.

chsanzeiger und Königlich Preußischen Berrlin, Sonnahend, den 23. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ 2 chafts⸗ b r jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Sirskeee e e des 8 n2. ee eh über Waren⸗

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r 28)

„Deas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers Ujcden as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. c6 v“ Efnrägn . del Deenen vcehr 8 Frncie v111“ 8

Handelsregister. des Franz Schwengbeck in Stettin ist er⸗

en Ratibor. [17684] Stettin, 19. Mai 1908.

Im Handelsregister A wurde am 16. Mai 1908 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. als neue alleinige Inhaberin der unter Nr. 467 ein⸗ Stockach. [18132] getragenen Firma Max Berger zu Ratibor die In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 1 Frau Kaufmann Reging Berger, geb. Reich, zu Firma Quadratseilfabrik „Patent Ber“, Ge⸗ Ratibor eingetragen. Der Uebergang der bis zum sellschaft mit beschränkter Haftung in Stockach Seteeh⸗ 88 Fe sofchin de ftegeteagen. Die Eintragung wird ge⸗ grũ n nd Schulden ei dem „weil die Gesellschaft ihren Si Erwerbe des Geschäfts durch die Handelsfrau Regina heim verlegt hat. vW“ ö“ Berger, geb. Reich, ausgeschlossen. Amtsgericht ⸗Stockach, den 14. Mai 1908.

[18060 Ratibor. Großh. Amtsgericht.

eee [18071] Bekanntmachung. 18080 8 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute In das Handelsregister Abteilung A is 1 ür 1 außerorden n Generalversammlung vom 8. No⸗ den persönlich haftenden Gesellschaftern, f⸗ 8 ist f vember 1906 ist die Gesellschaft ohne Liquidation leuten Ernst Horstigall und bT“ Sgldereneg Ibaber 88 88 1 .n. als Ganzes auf die Deutsche Nationalbank Kom⸗ eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am Ziegenhain, den 16 Mes 1958. manditgesellschaft auf Attien in Bremen übergegangen. 19. August 1907 begonnen hat und zu ihrer Ver⸗ Königliches Amtsgericht Rinteln, den 6. Mai 1908. Feschäftaweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Tilfit, den 14. Mai 1908 3 worden: 8. auf Blatt 919, die Firma Julius 11A1AX“; Königliches Amtsgericht. . Winter hier betr.: Hermann Julius Winter ist saarbrücken. 118072] gliches Amtsgerich965tB,.. ausgeschieden. Johanne Wilhelmine Louise verw. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 497 wurde beit Tilsit. Bekauntmachung. [18083) Winter, geb. Hofmann, in Zwickau ist Inhaberin; der Firma Hans Bergdoll in Malstatt⸗Burbach In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter die Prokura der letzteren ist erloschen. b. auf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nr. 726 die Firma „Wilhelm Flamming“ in Blatt 1976 die Firma F. Acker in Zwickau Saarbrücken, den 9. Mai 1908.] Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ bisher in Lugau, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 17.) helm Flamming in Tilsit eingetragen.⸗ mann Friedrich Gottlob Acker in Zwickau. Ange⸗ b111“ deheäste veig⸗ Handel mit Kolonialwaren und SFe Ein⸗ und Verkauf von . . 7 . 8 I m gr. . 1““ 28 eeee S8 - unter Tilfit, den 8. E 1e 8 1 Zwickau, den 21. Mai 1908. r. 102 die Firma: Hugo Hipler'’s Druckerei in nigliches Amtsgericht. Königli Schötmar eingetragen. Inhaber der Firma ist die kanntmachum nigliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 180 2 Wäitwe Ernestine Hipler, geb. Möller, daselbst. Ge⸗ In das Handelsregister Areskang A 11 82 Vereinsregister schäfts weig⸗ 11“1““ und Zeitungsverlag. unter Nr. 727 die Firma „Frans Schulz“ in 8 a zuflen, den 16. et 10. 8 Moritzkehmen und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ Aeereee nt 882 r gister eute e 1 Verein „Obst⸗ und Bartenbamverein far Dülken

besczer Fran⸗ 8 She 3 111 e zweig: Betrieb ei lei mi . Bekanntmachung. 118074] kraft. 8 Dauo und Umgegend, eingetragener Verein“ mit 88e. 96 Fsibe 1 A ist unter Tilsit, den 16. Mai 1908. dem Sitze in Dülken eingetragen worden r. e Firma „Emil Schmidt“ in Schivel⸗ Königliches Amtsgericht. Dülken, den 16. Mai 1908. N E Kaufmann Emil Schmidt Tilsit Befauntmachung. II18082 Königliches Amtsgericht etragen. ’. 1 16“ Schivelbein, den 16. Mai 1908. In das Handelsregister Abteilung A ist heute FAu 2 ; denfünces Measaleoch. Genossenschaftsregister. ehenasab.61 Ansbach. 17898 Genossenschaftsregistereinträge.

unter Nr. 10 bei der Firma der offenen Handels⸗ sSeligenstadt, Hessen. 1) Darlehenskassenverein Hechlingen, e. G.

118049]

diätar, und Franz aver Müller, Lademeisterdiätar, alle in Colmar wohnhaft, in den Vorstand gewählt, und die §§ 6, 16, 20 ², 20, 232 und 35 des Genossenschaftsstatuts abgeändert. Colmar, den 19. Mai 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Diuslaken. Bekanntmachung. 17904 Zu Nr. 1 unseres Genossens bb 1— Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1908 ist die Firma „Götterswicker hammer Spar⸗ und Vorschußverein“ abgeänder 8 8* 2 -sr 1* in Vörde b. sel. Die, Abänderung eute im Genossen schaftsregister vermerkt. 8 Dinslaken, 8. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

Donaueschingen. 1t [17905] Genossenschaftsregister.

Nr. 7393. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Bd. I O.,Z. 18 Seite 205/206 wurde ein⸗ getragen der „Ländliche Kreditverein Mundel⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Mundelfingen“. Derselbe bezweckt den Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassengeschäfts zur Beschaffung der den Ver⸗ einsmitgliedern in ihrem Erwerbsbetriebe nötigen Geldmittel und zur Erleichterung der Anlage flüssiger Gelder. Die Vorstandsmitglieder sind: Bürger⸗ meister Ignatz Hasenfratz, Direktor; Ratschreiber Johann Schütz, Stellvertreter des Direktors; Jo⸗ hann Welte, Jakob Strohmeyer und Edmund Albert, alle in Mundelfingen. Das Statut datiert vom 22. März 1908. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Baden. Die Willenserklärung (Zeichnung) des Vorstands erfolgt rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. aeeesatbizxage den 11. Mai 1908.

r. Amtsgericht.

ea Zlrnt 473 des Handelsregiftes, die ane e andelsregisters, die Firma Gebr. Scheller in Werdau betr, ist heute ein⸗ Hbennen worden: Prokura ist erteilt dem Architekten ichard Punzel in Werdau. Werdau, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. 18091 In das Firmenregister Band I Nr. 9131 8 heute bei der Firma „Alphonse Graff“ in Mutzig eingetragen 3 „Die Firma ist erloschen.“ .8 Zabern, den 19. Mai 1908. Kaiserliches Amtsgericht

Amtsgericht Laubau.

Leipzig. [18044] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 648 die Firma Karl Gröschel in Leipzig. Der Kaufmann Karl Gröschel in Borsdorf ist Inhaber. (Angegebener Geschäf zweig: Betrieb eines Pelz⸗ und Rauchwarenhandels⸗ geschäfts); 2) auf Blatt 1919, betr. die Firma Schecker & Degener Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Iur Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Heinrich Cahn in Leipzig;,— 3) auf Blatt 10 898, betr. die Firma Luhn & Prince in Schönefeld: Die Handelsniederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers ist nach Leipzig verlegt worden; 4) auf Blatt 12 865, betr. die Firma Sächsische Bank für Bergbau und Industrie, Aktien⸗ esellschaft in Leipzig: Victor Schmidt ist als itglied des Vorstands ausgeschieden; 5) auf den Blättern 9364, 9854 und 13 279, betr. die Firmen Elektrotechnische Fabrik,„Volta“ Bruno Meder, William Martin und Alfred Seee. sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. Leipzig, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limburg, Lahn. 2 1 [18045] In unserem Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Basaltwerk Rhein Nassau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lim⸗ burg a. d. Lahn eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. März 1908 ist der Regierungs⸗ baumeister Paul Endriß zu Linz a. Rh. zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Limburg (Lahn), 15. Mai 1908. u“

Königl. Amtsgericht. .“ Lindlar. Bekanntmachung. [18046] In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 27 heute eingetragen die Firma: „Franz Dahl“ mit dem Sitze in Lindlar und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Leo Dahl und Richard Dahl in Lindlar. Zur Vertretung der Firma sind Leo Dahl und Richard Dahl unabhängig voneinander berechtigt. Lindlar, den 19. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. [18050] Unter Nr. 108 des Handelsregister A ist heute die Firma Heinrich Brümmer in Lindloh bei Rütenbrock und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brümmer in Lindloh eingetragen. Meppen, den 20. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 8

Metz. Handelsregister Metz;, J18051] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3476 wurde bei der Firma „Schlaegel & Dassenoy in Metz“ heute eingetragen: 8 Die Niederlassung ist nach Landau⸗Pfalz verlegt. Metz, den 18. Mai 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Nähmaschinen. & Fahrraddepot Jakob Tabak. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jakob Tabak in München, Handlung mit Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern und Kinder⸗ wagen, Bayerstr. 15. 2) Josef Hebenstreit. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Hebenstreit in München, Wäscheversandgeschäft, Ehrengutstr. 20/III. 1 3) Rosa Fichter. Sitz: München. Inhaberin: Rosa Fichter, Mechhnt zaee hi in München, andesprodukten⸗ und Mehlhandlungsgeschäft, Nym⸗ phenburgerstr. 149. 4) Josef Kugler. Sitz: München. Inhaber: Josef Kugler, Kunstmaler in München, Delikatessen⸗ geschäft, Maximilianstr. 32. 5) Michael Dietrich. Sitz: München. In⸗ haber: Michael Dietrich, Illustrationsphotograph in München, graphische Kunstanstalt, Amalienstr. 6 G. G.

9 A. W. Otto Schneider. Sitz: München. Inbaber: August Wilhelm Otto Schneider, Chemiker 8 - Mineralwasserfabrik, Volkartstr. 17

7) Gebr. Nahr & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Mufikwerken, Apparaten, Waren⸗ automaten und Maschinen aller Art. Stammkapital:

Auf dem die Firma J. Wielatt & Co. in Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 190 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Arthur Wielatt in Oelsnitz Prokura erteilt worden ist.

Oelsnitz, am 20. Mai 1908. 8

Tilsit.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [18061] In unser Handelsregister unter A/64 wurde ein⸗ e zur Firma Georg Kann zu Rumpen⸗ eim: Dem Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Heine⸗ mann zu Rumpenheim ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 16. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [18062] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/[276: Die Firma F. Falke zu Bürgel (Felsen⸗ burg) ist erloschen (damit auch die dem Richard Falke erteilte Prokura). Offenbach a. M., 16. Mai 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [18064] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 (Firma Deutsche Torfwollwerke, G. m. b. H. zu Oldenburg im Großherzogtum) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht worden. Oldenburg i. Gr., 1908, Mai 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oOldenburg, Grosshnh. [18063] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Klemm Nachf. in Oldeuburg folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adolf Klemm.

[18053]

Dorum. 18 [17906] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Maschinen⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Nord⸗ bolz. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗

11“;

[18036] [18075]

getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und

gesellschaft Philipp & Westphal in Tilsit ein⸗ Bekanntmachung. der bisherige Gesellschafter, Maurermeister Wilhelm

Loslau. [18047]

unter der Firma „A. Oppenheimer“ betriebene Manufakturwaren⸗ und Spezereiwarengeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf David Oppenheimer zu König übergegangen, der dieses Geschäft unter der seitherigen Firma „A. Oppenheimer“ weiter betreibt. , Ein8trag zum Handelsregister ist erfolgt. FHdöchst i. Odw., den 20. Mai 1908. Großh. Hess. Amtsgericht. Höxter. erereth gecinag⸗ 8 [18037] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Buch zu Bödexen und als deren Inhaber die Ziegeleibesitzer α Buch in Bödexen und Johann und Wil⸗ elm Buch in Albaxen. Offene Hende cgesen chaf seit 2. März 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Buch zu Bödexen ermächtigt. Höxter, den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [18039] Bei der uünter Nr. 44 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Louis Großkopf in Königsberg“ ist heute vermerkt, daß die bisherige Gesellschafterin Helene Großkopf, geb. Winkler, infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikbesitzer Willy Carl Hübner zu Königsberg als persönlich haftender SfeSecae⸗, eingetreten ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Firma bleibt unveränderrt. Insterburg, den 1. Mai 1908. 2 Königliches Amtsgericht.

Jever. 4 [18038] In das Handelsregister Abt. B ist heute einge⸗ tragen zu der Firma: Theodor Fetköter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Jever: „Der Brauereibesitzer Theodor Felköter sen. ist verstorben und damit als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Mai 1908 ist Gerhard Arends zum Geschäftsführer bestellt.

Die Prokura des Gerhard Arends ist erloschen.“

Geschäftsführer sind nunmehr: Theodor Fetköter jun. in Jeyer, Gerhard Arends daselbst.

Jever, 19. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Kellinghusen. Bekanntmachung. (18040)]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Vereinsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Kellinghusen eingetragen: ** Die Firma der Zweigniederlassung in Kelling⸗ husen ist geändert in „Vereinsbank in Neu⸗ münster, Aktiengesellschaft, Filiale Kelling⸗

Kellinghusen, den 18. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht, Kiel. [18041] Eintragung in das Handelsregister.

B 69. Die Firma Vereinsbank in Neumünster,

Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Ellerbek, ist

Lübeck.

Mannheim. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VII, O.⸗Z. 52, Firma „Ernstberger Die Firma ist er⸗

2) Band VIII, O.⸗Z. 183, Firma „Hdermann andelsgesellschaft. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 be⸗

21, Firma „Hans Dandesky Möbeltrausport“ in Maunheim. „Manuheimer Ver⸗ & Thein“. Martin Thein, Möbel⸗ transporteur in Mannheim, ist in das Geschäft K&

ie „Gebrüder unheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Sinsheim: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die

geändert in: Ellerbeker Bank, Lrren der Ver⸗ einsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft.

In unser Handelsregister A ist am 20. Mai 1908

die Firma Hugo Georg Klockiewicz in Loslau,

Inhaber Loslau, eingetragen worden.

Kaufmann Hugo Georg Klockiewicz zu

Königl. Amtsgericht Loslau.

Handelsregister. Am 19. Mai 1908 ist eingetragen:

[18093]

1) bei der Firma R. Weise & Co. in Lübeck: Die Firma ist erloschen; 2) bei der Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ bierbrauerei Lübeck in Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1908 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt. 8 Vorstand aus einer oder mehreren Personen. 2 müssen abgegeben werden: a. von einer Person, wenn dieselbe allein den Vorstand bildet, oder

die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen

b. von zwei Prokuristen oder

c. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern desselben oder einem Mitgliede und einem Prokuristen, Gegenstand des Unternehmens ist Bierbrauerei⸗ und Mälzereibetrieb sowie Betrieb der damit ver⸗ bundenen Nebengewerbe; Vertrieb von Bier und der Produkte vorgenannter Gewerbe.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Handelsregister.

& Mayer“, Mannheim: loschen.

Beer“ in Manunheim: Offene 2 Julius Beer, Kaufmann, Mannheim,

getreten. gonnen.

3) Band XIII, O.⸗Z. Die Firma ist geändert in kehrsaunstalt Helvetia Dandesky Offene Handelsgesellschaft.

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gesellschaft hat am 15. Mat 1908 begonnen. 4) Band XII, *2 145, Firma

Oppenheimer“ in Ma

Firma dahier erloschen.

5) Band XIII, O⸗Z. 141, Firma „Babdeniag⸗ Werke Alfred Steinbach“, Mannheim, 07, 6. Inhaber ist Alfred Steinhach, Mechaniker, Mann⸗

heim. Geschäftszweig: Automobilwindenfabrik.

6) Band XIII, O.⸗Z. 142, Firma „Gebrüder Kirchenstraße 3. Persönlich haftende Ge⸗ Sigmund Oppenheimer, Kauf⸗ mann, Mannheim, Ferdinand Oppenheimer, Kauf⸗ mann, Sinsheim. Die Gesellschaft hat am 14. Mai

Oppenheimer“, Mannheim, Offene Handelsgesellschaft.

sellschafter sind:

1908 begonnen. Geschäftszweig Getreidehandel.

7) Band XIII, O.⸗Z. 143, Firma „Möbel⸗ und Waren⸗Credithaus „Mercur“ Moritz Lauber“,

Danach besteht

[17667]

90 000 ℳ. Sacheinlagen: Der Gesellschafter Michael Nahr, Kaufmann in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 zu gleich hohem Reinwertsanschlag das von ihm bisher unter der Firma Konrad Nahr in München betriebene Maschinen⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein. Die Gesellschafter Fritz Nahr, Kaufmann, und Bertha Nahr, Mechanikersehefrau, beide in München, legen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 30 000 ihre gleich hohen Forderungen gegen die obengenannte Firma Konrad Nahr ein. Geschäftsführer: Michael Nahr, Kaufmann, Fritz Nahr, Kaufmann, und Konrad Nahr, Mechaniker, alle in München. Jeder der 3 Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. b 8) Rosina Nieder. Sitz: München. Inhaberin: Frau Rosina Nieder in München, Palmenfabrikations⸗ Feschäft Hans Sachsstr. 13 u. 16. Prokurist: Georg Nieder in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Gummiwarenhaus Michael Hahn. Sitz: München. Geänderte Firma: Michael Hahn. 2) Gebrüder Hintze Nachf. Sitz: München. Se Tebofer Karl Bayer infolge Ablebens ausge⸗ ieden. 3) Anton Chr. Dießl, Heraldische Anstalt, Aktiengesellschaft. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 14. Januar 1907 wurde die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolat. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 900 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Mai 1908 entsprechend abgeändert. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 lautenden, von einem Bankhaus gezeichneten Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

4) Marie Schlüssel. Sitz: München. Firma und Name der Inhaberin lauten richtig: Mirel Schlüssel.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Anton Regele. Sitz: München.

2) Erzgießerei Renaissance Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. b

3) Johaun Wurm. Sitz: München.

4) Wilhelm Häußling. Sitz: München.

5) Konrad Nahr. Sitz: München.

6) Emilie Dennerlöhr. Sitz: München. 7) Boldi & Witt. Sitz: Hausham, A.⸗G. Miesbach.

München, 21. Mai 1908.

K. Amtsgericht München I. M.-Gladbach. 1 [18057]

In das Handelsregister A 459 ist bei der Firma „Gebr. Essers“, M.⸗Gladbach, eingetragen:

Der Witwe Otto Essers, Magdalena geb. Ellen⸗ beck, zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteill.

M.⸗Gladbach, den 13. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

M.-SGladbach. [18054] In das Handelsregister A 928 ist die offene

Oppeln.

Osterwieck, Harz.

Oldenburg i. Gr., 1908, Mai 14. de Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. G

. [18065]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma

Krupski und Zimmermann, Oppeln, heut ein⸗ getragen worden: Der Frau Juliane Zimmermann, geb. Koserowski, in Oppeln ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Oppeln, den 18. 5. 08. [181³4]

Im H.R. B 9, betreffend die Lederfabrik

Robert Steyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Osterwieck a. H., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Hintze zu ist als Geschäftsführer an Stelle des Geschäfts ũ

alberstadt rers Mevyer bestellt. 8 Osterwieck, den 19. Mai 1908. 1 Koönigl. Amtsgericht. Pillau. Bekanntmachung. [18066] In unse andelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Pillauer Hart⸗ steinwerk Martha A. Czymmek in Pillau II“ erloschen ist. Königliches Amtsgericht. Pitschen. 118067] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Pawlik, Pitschen, eingetragen worden: Die .8 lautet jetzt: F. Pawlik, Pitschen. Fnhabee der Firma ist der Kaufmann Emil Pavlik n Pitschen. Amtsgericht Pitschen, den 14. 5. 08. Prökuls. Bekanntmachung. [18068] Die unter Nr. 18 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma „Julius Bensing“ ist erloschen. 1““ Prökuls, den 19. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Pyrmont. [18069] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma C. F. Wessel zu Pyrmont eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 19. Mai 190bob9g. Fürstliches Amtsgericht. 8 Quedlinburg. [18070] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Keilholz in Quedlinburg eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Brandes und Ferdinand Ergang zu Quedlinburg übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit dem 24. April 1908 unter der bisherigen Firma fortführen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschafter ausgeschlossen. Die Prokura des Wilhelm Brandes ist erloschen. Quedlinburg, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Handelsgesellschaft „Unger & Cie.“ zu M.⸗Glad⸗

ai 1908 eingetragen. Lasch mft Begiren vhmn Ma 0 eing uüs

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

In unserem Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen vollzogen worden:

Gelöscht sind die Firmen:

1) Callmann Kleeblatt (nicht Callmann Klee⸗ blatt II.) in Seligenstadt;

2) Frauz Jäger in Seligenstadt.

nebergegangen sind die * Louis Schönber seitherigen Inhaber au

Schönberg, geborene Stein, in Weiskirchen Pro⸗ kurist: Hermann Schönberg in Weiskirchen; b. Meier Götz in Babenhausen: von dem eitherigen Inhaber Meier Götz auf dessen Witwe Johanna geborene Steyermann in Babenh Seligenstadt, den 19. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht

spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma H. Branden⸗ burger zu Spremberg nach Löschung des bisherigen Inhabers folgendes eingetragen worden: 1 Firma sind a. Witwe Emma Brandenburger, geborene Schneider,

Inhaber der

in Spremberg,

b. deren minderjährige Kinder: 1) Otto Brandenburger, geboren 27. Juli 1890, 2) Ella Brandenburger, geboren 8. Juli 1894, 3) Kurt Brandenburger, geboren 28. Jult 1901,

als alleinige Erben des Heinrich Brandenburger.

Der Kaufmann Heinrich Brandenburger ist 26. August 1907 verstorben. . rich

Schneider zu Spremberg

randenburger, geborenen bestellt. & vn

beschränkt.

Spremberg, Lausitz, den 19. Mai 190b9. Königl. Amtsgericht.

Stettin.

G In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 153 Firma „Stettiner Cement⸗Industrie und Bau⸗ gesellschaft, G. m. b. H.“ Die Bertren ge segut des * Altmann ist be⸗ 1 2 udw er i tti

ist zum Geschäftsführer bestellte g.sn 8

endet. Seilermeister

Siettin, 19. Mai 1908.

Stettin.

68” unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 155 irma „Vacuum⸗Staubsauger, Gesellschaft .H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann shön 9 itter aus Wangerin ist ebenfalls zum Ge⸗ sführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ die Gesellschaft allein zu vertreten.

8. 5 Franz R

rechtigt, Stettin, 19. Mat 1908. Königl. Amtsge

Stettin.

„In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1608 & Co“ in Antwerpen mit Stettiu) eingetragen:

Firma „Cornelsen

Zweigniederlass ung in

Der Wirkungskreis des Beistandes ist nicht

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Firmen: in Weiskirchen: von dem dessen Witwe Bettchen

(18078)

verstorbenen Kaufmanns

„Der Rentier Friedrich ist der Witwa Emma Schneider, als Beistand

1“

[18079]

in Stettin) eingetragen:

[18078]

8 8

richt. Abt. 5. [18077]

(Band I Bl. 81 wurde heute neu eingetragen:

Westphal in Tilsit alleiniger Inhaber der Firma,

welche jetzt „Wilhelm Westphal“ ent⸗ ge⸗

blieben ist.

Tilfit, den 18. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [18084] In unser Handelsregister Abt. A ist 2 unter Nr. 34 bei der Firma G. Bühle Treuenbrietzen, eingetragen worden: 3 eaexg. ist der Kaufmann Otto Bühle in Treuen⸗ rietzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Bühle aus⸗ geschlossen. Treuenbrietzen, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Trier. [18085]

In unser Handelsregister A bei Nr. 468 wurde heute eingetragen, daß die Firma Nikolaus Rudolf Friedrich mit dem Sitze zu Trier er⸗ loschen ist. Trier, den 18. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

8 Ulm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm. [18086 In das Einzelfirmenregister wurde eingetragen: 1) die Firma Eugen Junginger, Hauptnieder⸗ lassung in Ulm. Inhaber Eugen Junginger, Kauf⸗ mann in Ulm. 2) die Firma Gottlieb Uhlmann, Hauptnieder⸗ lassung in Ulm. Inhaber Gottlieb Uhlmann, Kauf⸗ maßndis den⸗ der F 3) das Erlöschen der Firma Wilh. Bührlen in —2 Inhaber Wilhelm Bührlen, Kaufmann in m. Den 19. Mai 1908. 11“ Oilisrichter Rall. Villingen, Baden. Handelsregister. [18087 In das Handelsregister Abt. A Lüne- zel 8 getragen: Unter 9.4 243: Firma Karl Faller, Villingen. Inhaber: Karl Faller, 1 Villingen. Villingen, den 19. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. Waiblingen. 118088] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

Bterbrauer in ZA1“

Die Firma Christian Graze, offene Handels⸗ gesellschaft in Endersbach. 3 Teilhaber: Christian und Karl Graze, beide Fabri⸗ kanten in Endersbach.

Die Gesellschaft hat am 18. April 1908 begonnen. Den 20. Mai 1908.

Amtsrichter Gerok. Weissenfels. 118089) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 444, Firma Germania Werke Weißenfels a. S., Inh. Hugo Schmidt & Ewald Schmidt Weißenfels, am 20. Mai 1908 eingetragen:

m. u. H. in Hechlingen. In der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1908 wurde in Abänderung des § 32 der Statuten als Organ zux Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft die „Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossen⸗ schaftswesen“ bestimmt. 2) Darleheuskassenverein Dürrwangeu, e. G. m. u. H. in Dürrwangen. In der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1908 wurde an Stelle des Josef Fuchs zum Vorstandsmitglied der Gütler Anton Spreiter in Halsbach gewählt. Ausbach, den 21. Mai 1908.

K. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekauntmachung. [(17899] Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Bauverein Silberhütte —-Anh. eingetragene Genossenschaft .“ Haftpflicht“ folgendes eingetragen n: Der Techniker Carl Hahn zu Silberhütte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Albert Jung daselbst gewählt. Ballenstedt, den 20. Mai 1908. Herzogliches Amtsgericht . Berlin. [17900 In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 373 Britzer Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Britz eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Max Hüͤlse ist Friedrich Schmidt zu Britz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. Mai 1908. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. [17902] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 316 Nachtwachinstitut Wilmersdorfer Haus⸗ und Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch⸗Wilmersdorf ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Müller ist Albert Burghard zu Dtsch.⸗⸗ 9 wersicnnd vewgölt n den Mai 1 nigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. bn ixeen 1 n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 Möbelfabrik „Stern“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Eduard Fornehtr ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Karl Reinecke zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. Colmar, Elis. [17734] In Band IV des Genossenschaftsregisters wurde bei Nr. 2 Wirtschaftliche Vereinigung der Eisenbahnbediensteten, e. G. m. b. H. in Colmar eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. Dezember 1907, vom 29. März und 12. April 1908 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Pohl, Berger, Stahlberg und Ostermaier die Herren: Johann

17901]

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Die ““

1““

Königliches Amtsgericht Weißenfels

schaffung, Betrieb und Unterhaltung landwirtschaft⸗ licher Maschinen auf gemeinschaftliche Gefahr. Mitglieder des Vorstands sind: Schmiede⸗ meister Bernhard Wieboldt in Nordholz, Oberamt⸗ mann Friedrich Osterndorff in Pompdamm, Land⸗ wirt Johann Spinck in Spieka.é Das Statut ist am 9. April 1908 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben in den Wurster Nachrichten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr der Ge⸗ nossenschaft läuft vom 1. Mai bis 30. April eines feden te 8,*2 Liste der Genossen n den Dienststunden erichts jedem gestattet. Dorum, den 18. Mai 1908. 3 be; Königliches Amtsgericht. Eisenach. [17387 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Satzungen vom 29. Februar d. J. errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Seebacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eagdenn Sitze in Seebach b. Thal eingetragen rden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung de Wirtschaft und des Erwerbes der Perchebung b5 Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks üewa-2 Megeebxen. v a. vorteilbafte Beschaffung der w abs 3 günstiger atz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen erfolgen in ben dand. Seaasfenschnfeblante 8 Neuwied oder n demjenigen Blatte, welches als Recht desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Louis Brandau, Landwirt, zugleich als Vorsteher; Friedrich Schieck⸗ Drechsler, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers; Bernhard Schenk, Landwirt, als Beisitzer; alle in Scebach sich 2 e Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem 2 Eisenach, den 12. Mai 1908. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. . Ruhr. [17907] ntragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Fibe am 15. Mai 1908, zu Nr. 6, die e. G. m. b. H. in Firma „Vereinigte Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

eeter Zimmer, Bureauassistent, Wilhelm hofsvorst D. ne M 6 e

schränkter Haftpflicht“ zu Essen betreffend: Na Beschluß der Generalversammlung 12. 8