sei 199 121 bis 420. . Sm. 199 167. Verfahren zum Färben von Wolle] V. Fels u. S äͤlte. . 1 z, 6r. Fa. Jos. Inh. K. Trutz)] allseitig geschlossener Hohlziegel. Oskar Sachfe⸗ — . 1 e. 3 ; Jolle] V. Fels u. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anwälte, Berlin]/ Guilleaume⸗Lahmeyerwerk 8 . jeali 8 nebe he ds öhxe Sne. 5deneee nen nhaeeee,8 8al. Hea, Nebzs 9. 119 Sosneberdegzerlie I“ Fe e 89 4 ““ 1. e Pecha dan ücseshcz he V EE“ 8eSe,ne 2 Kee * 8 2 purae N. 29. 2 52 F— ee Ges., Frank — jeglicher e Ivg Berlin, Lür. V. 3 8 . J. . Radreifen mit zwei K. 32 . 4 „ en beßz tschreitender St F. 22 848. väzers ““ F . iug zum selbsttätigen . 199 224. Anordnung zur Ausübung des 32 199 225. Verfa 3 Chalet de Villaret à Thone Frankr.; Vegte. 8. 12She.. Pessse Laufmantel e, aus einem an sich nicht für das Gießverfahren ge⸗ vermittels endloser, beständig fortschreitender Siet⸗ Umkehren der Längsbewegungsrichtung des Farb⸗ Verfahrens Selb 8* 8. 9 275. Verfahren zur Herstellung von Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗An⸗ in einem geschlossenen Aastischer Sassench g 82 einneten Ton oder Kaolin. Dr. Gustap Keppeler, bänder. John Michael Callow. Dooly Blot, Su. 199 143. Verfahren zur Erzeugung von bandes für reibmaschinen. John Henry Birch . S8 4,2 stregelung von Gleichstrom⸗ Glashohlköwern; Zuse 1. Pat. 174 256. Paul FI. 762. g. 2 katalytischer cag lefär 9.nen7. 06. Darmstadt, u. Albert Spangenberg, Merzig a. S. ge. e. Si. Aewine. Bec vPefechen 2 S Jöüigo. 1. West⸗Bgommi „ Engl.; Vertr.: §. Fenrer⸗ Pat⸗ Felten & FFbee 16 E“ * Müänchnerstr. 15. 3anancs. Seein a berner Perfe Com. 38e, zdie öeeene nSlaftschen der esfhan ven 5.96/a. 32 756. Verfahren, Kaolin, Tone Zhfeiz. 25 3. 06. C. 14476. Soöweha; B28e, C. Mehsc Eee 32a. 199 299. Verfabren zur Herstellung ie G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 07.1 aus mehreren gegeneinander verschie 8e eigh bergestellte keramische Massen] Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemih SW. 61. 13. 7. 07. K. 35 189. wirkter Wagenrücklauf mit gleichzeitiger e n. Aühh . Erregungsanordnung für Ein⸗ ee,ee in der Wandung luftleer gemachter 415. D. 19 601. Platinmohrfeuerzeug mit zwei] bestebenden Versteifungsfedern. Emil Ranzenhofer, 1 Dr. Gustav Keppeler 20. 3. 83 9. 199 348. Zweiteilige Taschenbürste. Heinrich der Pavpierwalle für Schrelbmaschinen. 8 n⸗Asynchronmotoren. Ralph Davenport Mer⸗ Glasgefäße. Thermos.Gesellschaft m. b. 45. 3. 8. 07. plastischer zu machen. 1 a „dem Unionsvertrage vom 17 12 die Prioritat Franzen. Twedtechol 23 532 1 reibmaschinen. Carl Gaiser, shon, New York; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗An Berlin. 21. 7 2 9 b. m. b. H., ae sndoecachenen Kammerm. Fas Deimei. Bgl, 8 3 9090, sf. Taensstadt, Stiftstr. 25, u. Albert Spangenberg, vertrag 1. 90 . Plan Franzen, Twezlesbolz. 18. 5. 07. F. 28 532. —Untertürkbeim b. Stuttgart. 20. 11,06. G. 2392 1 hüte, Pat⸗Anw, Berlin. 21. 7. 07. T. 12 272. b eschacß .“ . K. 36 909. Federnder Fahrradhandgriff. Darmstadt, S iftstr. 25, be V EE11“ 8 Ier Perr. Ne. eha6⸗. Berle Lree Früsaggc6 r2ezenfenerze bei welchem g9. Pekger. dr hsncen blland; Vertr.: Merzig a. Saar. 28. 8. 06. 8 8 Grund der Anmeldung, 8 Vereinigia . 1“ I1“” 8 404. Numeriervorrichtung. Oswald 21d. 199 226. Wechselstrommaschine mit einem 1adunn; EEEE1— S ee, H t — gleichzeitig den Deckel öffnet und gegen riedrich ebe, 9 ee Bere e 9. 8 8 88 .S 25 vn. Zerfahifatzafe Ebsepönte Simmen e, eerea. gornelmaschine 8 8, Ofenkammern; Zus. z. Pat. Ceg m eih, Set; Truhe Benihe — 8. Fefrcfe siches 2 r. 2268 4. Fühtgteänf E1 Riexer. Tüüthae Bülczes eine funkengebende Masse 8. B. Feuerstein) schlägt. 3h. Sch. 2 8 es xisr 89107. Schloesiug. Paris; Vertr.: F. Haßlacher u. E. balier, dessen eines Ende unmittelbar mit ine 20 186 934. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. 30. 8.07, 17. 7. 07. 47038. 1 1 . 13. Bendechscgsin, indern 2nc,90 Leitf auf⸗ straße 7. 4. 8. 06. K. 32 604 1 Emil Groß, Erxrleben, Kr. euhaldensleben. 15.10.07.] Eugen Schaupp. Ehingen a. d. Dorau. e egen Dippel at.⸗Anwälte, Frankfurt a. ahl. 3. 12. 07. Kurbel und dessen anderes Ende durch eine Lenk⸗ K. 35 571. 16. 199 174. Verfahren zur Herstellung von m 81 rizitäts⸗ ct.⸗Ges. vorm. Lah⸗ 33 b. 199 301. Sitz⸗ und Anlehnkissen. Hulda 64a. L. 25 865. Sicherdeitsgefäßverschluß gegen Dippel, 33 141. Prehrohrofen zum Brennen stange mit einer Kurbel verbunden ist und bei de 10b. 199 169. Verfahren zur Ueberführung zu Düngezwecken verwendbharen Poeßkuchen ew- e 18822 eaes. 12.869. L“ resden, Bergmannstr. 31.
44 b. G. 25 735. Taschenfeuerzeug zur Abgabe 55. S 1b mnentd ün 8 8 ik G. Lagerwall, 80c. 8 el ver 1 5 1 8 u brennender Zündhölzer. Clemens Max Günther, unberechtigtes Wiederfüllen. Er n., von Zement. Thomas Matthew Morgan, Longue die Kurbeln senkrecht übereinander liegen. Joham leicht brennbarer, flüssiger Brennstoffe, insbesondere tierischen Kadavern oder Abfallstoffen. Johann für Parallels 8 4 sden. . . . 8 3 2₰ 88 8 2 2 lir LSöln. .. . 22 8 . Ain. .9. 2 8 9. 4* darm 8 ner, at.⸗Anw e, w., erlin . 9 in, ’ 2 8 Frocknen schirren, G. 25 822. Aschenbecher. E“ W 2 B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin S1c. H. 42 638. Tube mit Verdrängerkolben. 3a. 199 399. Hemdhose auz Webstoff. Cyrrk IIc. 199 217. Vorrichtung zum Bedrucken SW. 61. 15. 1. 07. T. 11782. erlin 21b. “ 1. 858. wo8 8. 86 1ecch. 2 1 Bottich mit mehreren Ab⸗ München, Sonnenstr. 28. 12. 11. 07. .48. 1. Wilhelm “ jun., Bielefeld, Johannes⸗ Feee Butler, Mit. I Verd⸗ 8* Inn Shnchsmeten. sij 1.“ “ E“ 8 eeö mit von strommotoren mittels Anlaßmaschine; Zus. 1 Pat 33 2890¾ . er R gz gng Cöln, Apostelnstr. 42.
18 — er, H. Springmann, Th. Stort u. C. Hers. Jax 2 nen; . 5. Pat. 389. J. G. elter eeinflußter emmyor 17 3 „r. 22 2 8 . “ 8*
18 8 ng. Avolf 178 053. Gesellschaft für elektrische Zug. 34e. 199 302. Vorrichtung zum Bebvegen von
8. ts 8 232 795. Zinkenbefestigung für Eggen 65a. Sch. 27 379. Drahtloser Kurswe sser g EI Telegraph. Otto Scheller, Steglitz, lübse S. 12 856. Vorrichtung zum Entladen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 16.7.07. W. 2808 3 TE Giesece, Leiprig. 29. 8. 06. .26 174. Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 31. 10. 07. beleuchtung m. b. H., Berlin. 20. 4. 06. G. 22912. Vorhängen u. dgl. Alfre? Pfitzer, Frankfurt a. M . 4. 06. G. 22 912. ) 2. gen u. dgl. ed „Frankfurt a. M.,
mit Balken aus zwei üͤbereinander liegenden Flach⸗ fraße 126. 16. 3. 07 st bei w Friedrich Kerrinnes, Aulowönen, Ostpr. 5 . 34 283. Schleifvorrichtung zum der Förderwagen von Seil⸗ 8 ““ Für diese Anmeldung 2* 2 83 Prüfung geuggxl. 82* 19 1Berin Dpsner Räüchesggegs dg 285 So⸗ 220. Durch vnd. nan Steshstzom ecenne enrken ar 227, 180 vae. gnfänovoeelchn 451. 8 8. 47 007. Vorrichtung zum Vertilgen Sisan en anleesenehafe Zu⸗ esers nan, 49 b e Seernng drgserer dem Untonsvertrage vom 12 12. Sr die Priorität af 122. 199 125. Verdampfer mit getrennten maschinen getriebene 2nn w -Pdesag eese Pet⸗ 19732le en 2enlenushe Leh EET“ 1.eehe See Stromes. Alber ren 5 an Verkel’s Pateut“ en in Teilmengen; Zus. z. Pa 3688. von Amerika vom 2. 8. 06 anerlannt. r n ; B d Füden n 1. 1 28. 15 ne. 82 * .““ heim u. M. & A. Grohmann. Wien; Vertr. * 2 ee S.. Vertr.: A. Grimberg, Bochum. 12. 10. 07. 31.13. 199 139. Hosenträger mit Schnurschlausa e. 8 ; Vertr.: G. H. Fude u. Sb zae0, 406. Vorrichtung bei Straßen⸗ und 21. 199 322. Einrichtung zur Stromabnahme weehen. d JJ11“*“ Pee eee, Besnc gis ecs iiresse Bnedes. 1., . fen b8628. Stbelttcns zveznen Fern oscneg, Sgin. rcüercüree 828 3e8,0 . nnn0, mäatte. Balin ö8. 18. Clsgtabndagen im selsstäcgen gestrgen der srseleasge Re ghcr ,⸗gene,1ernf. 2a8. 129var. Werechtna inen
ür diese Anmeldu . üfung Pat.⸗ ält in SW. 13. 12. 2. 08. für feuergefährliche Flusigteiten. 34. Fe ern⸗- 2½¼. 5. 07. 1 79. Be . A4 u. . 1 ri elsiug, meyherwerke Act.⸗ 5In fu 2 Bett⸗ WPearrig .Nes een Uebereinkommen mit Oefterreich⸗Ungarn vom 5 neülte Aas. 8 Naschine zum Schleifen von reuter, Wien; Vertr.: Otto Sack, Pat⸗Anw., 3c. 199 400. Vorrichtung zur Herstellung in Fee- geennn zum Entleeren von Sn 1. . . Vertr: Dr. J. Sneng. 25. 4 07. F. 23 410. . Femksurt a. M. Hemen. Kleidungsstücken u. dgl. Christian Rabe, 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Schreibfedern mit Haltekluppen und Tragscheibe für Leipzig. 22. 6. 07. 8 it fü künstlichen Schweifen. Wüͤhelm Dobritz, Gomnen . A eiaten ““ ri. Fra⸗ 20. 198 vs e“ eeeeeeen Sneheng de 8291289 303.1 hapse-naigv.” Ba in Oesterreich vom 28. 3. 06 anerkannt. die Federn; Zul. . Pat. 195 921. Fa. F. Soen. 825. A. 13 254. Schleudertrommel mit für b. Magdeburg. 25. 8. 07. D. 18 913. 111“”“ H2 37 514. Elfesrbab 78. Selbsttätige Kupplung für Unabhängigkeit der Stromrichtung von der Dreh. 8. g. VPTEebce i. Destemreich don 28. 3 aichtung zur Zufährung diezeheconge 8 58. 8. 07. den Durchlaß der Flüssigkeit bes . 2883. Vorrichtang zum Lösen von Eisenbahnwagen mit einem Exzenter als Spann⸗ richteng an Sleichstrommaschinen. Felten & uxb Sc 4 1 12
1 — . Schemel. Heinrich Beyer,
der Ladung für Verbrennungskraftmaschinen. Peter 67%. G. 26 336. Vorrichtung zum Schärfen brechungen. Aktiebolaget 11 221212. festen Körpern in Flüssigkeiten Emil Gminder, vorrichtung. Oito Bahlck, Altona⸗Ottensen, Eulen⸗ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank . Marx Allister, Mac Kaskie, Manhattan, u. 8 doneRafterhobelmessern. Leonard . Gaylor, Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bajonettverschluß. Allgemeine Metall⸗ Werh ;* 2 8 . 25 162. 1 eers n, 96. B. 44 972. s furt a. M. 2. 3. 07. F. 23 99u.. “ 1“ 3. 10. 07. B. 47 810. Pittmann, Tonopah, Nevada; Vertr.: E. Se Boston, V. St. A. z Vertr.: Dr. S. Hamburger, 29. 5. 06. 8 81 t 8 Belcuchtung G. m. b. H., Berlin. 289. 3,. Sülteiden des Calci “ zur Herstellung von “ Vorrichtung zur Vernichtung 21e. 199 227. GCleltrizitätszähler mit zwei rahmen, ! 9 228. Eckverbindung für Möbel⸗ u. E. Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. Pat⸗Anw. Berlin 8W. 13. 10. 2. 08. CöE1E Zerstäubermundstück mit A. 14 241. — Ty. Gold ums, Bariums und Strontiumg. Zed enendeees raft eines Eisenbahazuges. Fa. Fr. auf ein Differentialgetriebe wirkenden, ständig Veile ehne 8 welcher zur Verbindung der einzelnen 12. 10. . h 638a. D. 17 799. Bramahschloß für Schlüssel schraubenförmigem Kanal für nden. Durchtritt der 45. 199 141. Vorrichtung zum Schließen .Yüxc a. 8.— oldschmidt, Essen a. d. Ruhr. 19. 5. 07. 2 G G. 24 842. laufenden Ankern. Heinrich Tolle, Brunkensen b. 8 le eine Schraubenverbindung mit zwei entgegen⸗ go. Gb““ nereensceseeche lü mit mehreren sternartig angeordneten Bärten, 88 Füsfigkeit Negleuaahees. “ 94 1 n. Laternandäͤhnen 8 Ur Feit 888 121 199 2218 Flügelrad⸗Verdunstungsapparat dienung von tengtanrs dng 11 e. s 25, 8. 07. C. 12364. Eletnr Eeen, nennndg verenduog 1vJe3 Frplosionstrag nen. ö“ „ svpielsweis schlů D ig belm Spielter, Tiergartenstr. 39, Han ver. 4. g. 0. ei W werks, dessen Welle dur einen Schꝛwl eaHeeg rz deh 1; 8 stungsap öö““ sektrisch angetriebenen e. 199 291. Verf 27 , K Lornslan bn . rohausen⸗Rodenkirche spielsweise Kreuzdornschläüsselk, Damm £ Ladwwvig b 2 7 insbesondere für die bei der Zellulgsefabrikation er⸗ Weichen u. dgl Siemens Halske Akt.⸗Ges., Anzeige der Benensähaf 88 “ Dioc. 12, 8117. Sc. 27,906. 8
Halisar, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, lbert, Rhld. 29. 11. 06. 85h. St. 11 788. Verbindung zwischen Spül⸗ zug mit dem Hahn verbunden ist. Imanuel Hah l 8 8 se „ . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 11. 06. 858 . 29 189. 5,2; für Elsenbahngüter⸗ rohr und Abortbeckenstutzen mit einem in einer keil⸗ kpzel, Pfonbeim, Friedrich Holzäpsel, Feuetaxowc haltenen Laugen. Carl Peter Tarlüon, Längdron, Berlin. 3. 9. 7. S. 25 196 1 Hartmaun & Braun A.⸗G., Frankfurt a. M 34i. 199 305. Vorrichtung zur Schonung der Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß wagen mit verriegelbarer Kette. Gan Co. förmigen Rinne liegenden, elastischen Dichtungsring, u. Emil Holzäpfel, Teinach. 22. 5. 07. H. 40 78 Dingelvik, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Sot. 199 221. Schaltung für elektrische 29. 11. 07. H. 42 273. 8 it a. M.] Fußbodenbeläge unter schweren Möbeln. Hans H. „ 20. 3. 83 d 1Eijengi ei und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges.⸗ der durch eine Schraubhüchse dichtend gegen die 4d. 199 190. Lampe für flüssige Brennstchbnl Fr. ‚Harmsen u. A. „Büttner, Pat.⸗Aawälte, Weichen⸗ und Signalstellwerke. Zimmermann & 21f. 199 197. Sicherungsfassung für el Hocke u. Fritz Jatze, Darmstadt, Karlstr. 94. dem Unionsvertrage vom die Prioritkät Eisengieerei und Maschinenf 2 8 — upe sur a g. Berlin SW. 61. 2. 6. 07. C Buchloh, Borsiawalde⸗¹ G 8 cherungsfassung für elektrische 3. 10. 07. H. 41 832 vö1ö1611161686 Bubapest; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Stutzenwand gedrückt wird. Auguft aurose, mit Sonderbehälter für ein Löschmittel. Enz 12m. 199 248. Verm ““ — 88 b’’ee 18. 12. 07. Z.5574. Glüßlampen. Fried. Walter, Erlangen. 31. 1. 07. 34k. 199 3 11“4“ auf Grund der Anmeldung in England vom Breslau I. 29. 6 07 Fodesberg a. Nh. 2. 1. 07. * Beseubruch, Rohnau b. Hirschfelde i. S. 20. 4.0 r. 92 . Verfahren zur elektrolytischen 2i. 9 379. Haltestellenanzeiger. Frank W. 27 124. 1. 34k. 199 326. Freistehender, gegen Wärme⸗ 24. 11. 05 anerkannt. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem 86a. M. 33 032. Vorrichtung zur Herstellung B. 46 149. . von LEE““ zu Chbromsäure. Ne. 7es 27 Fred Weddemann, Danville, 21f. 199 407. Präparierter Kohlenfaden für “ geschützter Handwaschständer mit Abgabe von 47 b. M. 31 541. Wellenlager. Maschinen⸗ Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 des Einlesekremes in Webketten. Fritz Moebius, 45. 199 281. Vorrichtung fum selbfititg 8 Ebüanche Fabrik Buckau, Magdeburg. 9. 5. 06. B. St. Fhs. Perthn Lepy u. Dr. F. Heine⸗ elektrische Glühlamrpen; Zus. . Pat. 194 058. 5 EE“ Wafser sowie von Seifenlauge. fabrik Robert Courad, Berlin. 2. 07. die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn Greiz i. V. 28. 8 8 bselvorricht Umschalten von Schaltern für Beleuchktungsang 212 5. 199 147. Verfabren zur Darstellu 91090 — e, Berlin SW. 11. 9. 5. 06. Geueral Electrie Fompann, Schenectady, 8. 12. 06. B eu““ Christburgerstr. 49. 175. 2. 24 799. Lagerschalen für Zapfen, vom 24 9. 06 anerkannt. 8S8c. B. 46 241. Spulenauswech ddg eiuze lu vorher bestimmten Zeiten mittels eines Uhrres 1zrohemaldehyd und 8 Nitrobenzendorim; f . 201. 199 280. Zugsich f üf V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗ 341. 199 152. Purch Achsen, Wellen u. dgl. Heinrich Spatz, Düßseldorf, 68a. M. 33 034. Zuhaltungsschieber mit für Webstühle mit Schützenwechsel. Tlaud us Be * und eines von diesem auszulösenden Getriedes st Pat 1188,581. Nane F. 8& “ oxim; Zus. ;3. triebene Hang habo⸗ Zu sicherung für elektrisch be⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 1. 2. 06. G. 22 486. v .„Durch einen Wecker in Betrieb Winkelsfelderstr. 27. 18. 6. 07. 6 Schlüsselangriffeflächen, um. Eirmeednen ün Fm 8 188 ö 8 n Fran 5 Hw. gö; Fs Hambag 3 Rh. 8 3 Feel. .. kt.⸗Ges., Biebrich S ve gehrenen;, v 6584q . 8ee zur gleichzeitigen Gimdorf b vcvorrschtamg. J.“ “ 48a. G. 24 698. Vorrichtung zum Galvani- Sperrstift bw. zum Versteen⸗ riedrich Wilhelm Vertr.:A. Elliot, Hat.⸗Anm., A 748. 7.5.07. Wallftr. 58. 10. 12. 05. W. 24,894. 1uL2o. 199 249 bi he burg, Windscheirstr. 21. 14. 7. 07. H. b strahlung mehrerer Objekte. Fa. C. H. F. 34 s nbroich. 27. 6. 07. F. 23 729. seren von Röhren und secicsrasgen Gecenständer, See Masken; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗ Für diese Anmeldung ist bet der Prüfung gemäß 4z. 199 165. 8— d Sdg Hxeto: r.aee zur Darstellung der eg 18. 38¼. Selbsttätige Streckensicherung Müller, Hamburg. 19. 11. 07. M. 33 8 8 Ven 888 253. Christbaumgeläute. Walter Galvanostegie Scharuke & Dobritz, Frankfurt Anw., Berlin W. 15. 15. 3. 07. — 20. 3. 83 die Priorität einem an ein wagerecht gelagertes Bunsenrobt 20o J S “*“ Kalle 4& Co. lur e rische Bahnen; Zus. 3. Pat. 196 940. 21g. 199 323. Anordnung zur Spannungs⸗ Stock, Solingen, Scheidterbergerstr. 38. 30. 11.05. Zus. z. Pat. 185 700. Antoine Mouneyrat, Pau Babinb 8 erfahren zur Darstellung einer 20k. 11 S. 25 309. 8 8 die durch rotierende Bürsten einzeln nach einander S 9 356. Hohle Sprosse für Leitern. e- 2 indung von der Zusammensetzung des Nitro⸗ —. 199 319. Strorzuführung für elektrische 9 werden. Kemp & Lau ritzen, Kobenbagen; Fanger 11“
85
7. 68a. M. 34 506. Zubaltungsschieber mit 14. , 48b. C. 15 481. Vorrichtung 28 Söhlüssangrifföflachen bum L- auf den 3288 „2, Nan Anmeldung in Frankreich vom 3. 11. 06 “ 2 schneiden von Kreisen. Chemische Fabd ries⸗ Sperrst biw. zum Verstellen; Zus. 3. Anm. anerkann erh: C. Pieper, H. Sprinagmann u. Th. St — b 1b ““ a. 8 5 3. 07. N. 33 n. Friesrich Wildelm Meins, Moskau; 86c. H. 37 525. Roßhaargewebe und Ver⸗ Pat „Anwälte, Berlin NW. 40 11. 8. 07. M. 52 debenelca. e 8 Antheanil. Kalle veebe. eingeschalteten Teilleitern Vertr.: A. Elliot, Hat⸗Anw. Berlin SW. 48. Anwälte, E Rohrhach u. W. Bindewald, Pat.⸗ 48d. C. 15 518. Vorrichtung zur geradlinigen Vertr.: Ernst v. Nießen, Pat.⸗Anw, Berlin W. 15. fahren zur F 6 Lißner & Für diese Anmeldunt 9 bei * Prüfung gea 8. 33 425 „Ges., Biebrich a. Rh. 11. 12. 06. deheens ü 2 u““ e —2 16. 88 28½, 8 1 828, 8 wee F- 27 8 107. 8 8 1 d97. Lvs ührung eines Schneidbrenners beim Autogenschneiden 9. 3. 08. Flatter, Frankenberg i. S. 30. 3. 06. .3. 83 b 6 . 8 unteren ser elage dur Ih. „Verfahren zum Betriebe T veyi⸗ . 6 ichtung fur elekti 88 Metallen 2n einem auf einer Eirag Se 68a. O. 5701. Fahrradhalter für Fahrrad⸗ 86g. 88 514. Webelitze aus Draht. Gustap dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorititoxc bveb 8n90 es. üever,. zur Darstellung von des Febrfena⸗ eangehoben und an das trischer Induktiongöfen für metalluraische Fnelgr. ee. o. dl. Benrather Ma⸗ lichen Schlitten, an welchem der Brenner angebracht ständer u. dal. mit einem aus zwei drehbaren Armen Linnertz, Barmen, Wichlinghauserstr. 78a. 20. 4.06. Grund der Aumeldung in Frankreich vom 13.5 50. Snn 8— ehe og Dr. F. vüsheben . rd 85 Sr. elektrisch an. Röchling’sche Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. B. 43 882 “ ist. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elettvon, bestehenden Bügel. Alfred Johan Olsen, Haslev, 87a. D. 18 905. Schraubenschlüssel mit einer anerkannt. H3052. 2 waäͤbischestr. 8. 12. 2. 07. e 12 8 sin 286. 8 2 72 Kugler, Mürchen, b. H. u. W. Robdenhauser, Völklingen, Saar. 35a. 159 266. Schräg S Frankfurt a. M. 20. 3. 07. Dänem.; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. Stütze für die quer zum Griff verschiebbare Backe. 199 166. Regelungsdüse für Bunsenbrg 1 “* beswermstr 1900. 292,6, 08 K.235 b46. er, 8. H0, . 22 716 28c 1sgag 8 Heeeche 18 K Job. u. 2 758. Krezssägehlatt mit durch W. Pogge, Pat.Nawälte, Hambarg 129 1. 8. 07. Jozua Cornelis Hendrikus van Duljl. Rotte⸗dam; aß Awm die Weite der Düsensftnung reg⸗ üeaplibtoalhkol 5 tar Fr n Herstellung von beniehen Eisenbahnkabrsuge. nehmer für elektrich Z22a. 199 178. Pexfahren iur Darstellung von, Duisburger Maschi eitrolle geführtem Fahrseil. het nd FeZeh enc,scznen Snugedafn, Tahd. ug⸗. P. 19 874. Fle Für csenan da, eväl⸗ C. Gronert n. W. Zimfemann, Pat⸗ N. delpe til, welches mit einer im Düsenrohr mish 1ee.. e. mn. Mei e. “ Buda est. Verk — von Kando, sekundären Disazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 198 102. Bech rgar K kaschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. 193 022. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. mit einem einzigen Schlüsselloche und zwei Zu⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 8. 07. 32 Epi vhraube einstellbaren Hüͤlse verbunde zchst a. M 8. 18 ueius & Brüning, 8 pegv- 8 “ E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., D 1S294. eetman, Duisburg. 25. 4. 07. 1on. 8 balungsomrven fir einen Bog din. enen 976. 2) Zurüch von Anmeldungen. Lu⸗ igscheidbe, kt⸗Gef., Leiphtg. 14. 8 h L2p. 195 87 . Ver F. 22 388. 1“ Elberfeld. 11. 4. 07. F. 23 319. b. 18 49c. St. 10 372. Vorrichtung an Schrauben⸗ schlüssel. Panzer Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 5. 07. ) Zurun knahme von gen. 8 888 er Akt.⸗Ges., Leipzig. 14. 8600 Faßszoffen der Jadi ver ar zur Reduktion von n - 7. Seitlich bewegbarer Rollen⸗ 24c. 199 151. Rekuperator. Ernst Schmatolla, 35 b. 199 255. Kurvenfahrwerk für Verlade⸗ scaemes ten än afsagrrase Deehen der Werk. 685. G. 38t. Vorrichtung zum Oeffnen . Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 4g. 199 191. Verfahren zum Auswechsel Meister . S. n Farbwerke vorm. Hnee Aae opf, der durch in einem geschlossenen Berlin, Waterloo⸗Ufer 15. 16.5.97. Sch. 27 755. brücken, Bockkrane, Laufkrane u. dgl. Märkische Standard Seren GHapen.h, Pertgit, nr61; Sömenue en Feuerbach, b. S msnn ir. e ändlicher i sarbstoffe; ferhalil „ Berlin. 25 5. 07. E. 12 588. 12g9. 199 148. Verfahren zur Darstell Gioßbeerenstr. 3. 12. 6 07. B. 46 6 [JLenn, „ Berlin, Dennewitzstr. 29. 6. 4. 06. 32a. 1 r, . 30. 7. 07. M. 32 843. Verte. Paul Müller, P⸗t.⸗Auw., Berlin SW. 61. G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. 1. 11. N. empfindlicher Chromierungsfarbfloffe in kupferhaltigen Berlin. 252, 1-. Pochtloser Glüblichlörenmg ““ 8 den zur Darstelling von, rohkeerenstr 354 2 18 „H—h L816s. dinric 8. T. Ph en bge 20 6,7, M. 28813, 27. 08. . K. 36 301. Knopflochschere. Friedrich Gefäßen. 24 6. 07. 8 . —11 Aminoalkoholen. J. D. Riedel, Akt.⸗Ges., TMa. 94. Verbindung von zwei sich zü 24. 199 294. Feuerungsrost. J. * A. Betriebe eines Kochherdes und eines Heizkessels fü 82256 1 28 513. Verfahren zur Herstellung “ verfügch 17. 6519 07. 21a. G. 23 766. Schaltungsweise der Acchk. füüffigs Sen; 0Se d9;eac⸗ x Beöügerd 3 w. . 1 9 3 Mir. Fiaur ergänzenden Teilstücken, in welche ein Paris; Vertr.: Feue —— Warmwasser⸗ oder E von ungeschweißten Ketten, deren einzelne Glieder 70 d. P. 20 330. Vorrichtung zum Vorschieben bogen zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen; 1“ 885*ZSe 5 “ r diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß n ee und Felehhar so eingebaut sind, daß u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. Beck, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, aus je zwei sich unter rechtem Winkel kreuzenden zu⸗ des Markenstreifens für Markenklebemaschinen. Zus. 3. Pat. 161 828. 14. 11. 07. d. 8 8 — r 15 ] se dbon untnenn Fernsptecascernsüshen. Zoseoh 18. 11. 06 b Pat⸗ Bec Büüfa; zucgtane Feblcmnche. büe sammenhängenden Augen bestehen. Ferdinand Schotl, Auguft Baurose, Godezberg a. Rh. 12. 8. 7. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu -z. ane durch F Aees ves deze han 2 17 12 05 die Priorität . nsgenbeimner, Nürnberg, Findelwiesenstraße 9. 24h. 199 176. Beschickengsvorrichtung für SW. 61. 3. 2. 06. B. 42 121. Schwechat d. Wien, u. Moriz von Schmid, Wil⸗- 70e. D. 19 491. Biegsames Eu8 gelten folgende Anmeldungen Lecer gegen . 5½ 1v Keble 8 EW“ in Frankreich vom 219 e 88 A““ v Einfübeung des Brennstoffes von 8 ] meenesföles für Flüssigkeits⸗ - I : E. W. Hopkins u. K. D vei str. 16. 14. 1. 08. als zurückgenommer. 1 E1 1 10. nerkannt. la. 5. Ge Dr. lunten. u . isburg, Merkator rhitzer mit unter dem Einfluß ei 8 Bher g, Aeciit Beain S dre ssren *. 24wa a. 18145,9 8. aüt.wenas 1t Pat.⸗An Peukert, Braunschweig, Jerusalemstr. 4. 24 4. 06. E. e.-I urg, Merkatorstr. 180. körpers sich hin⸗ und
Sshns 8 2. nit 4g. T. 12 105. Brennerdüse mit Verschluß⸗ Ohnesorge, wälte, Bochum. 1. ⁸ 11. 8. 07. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 9. 7. 72 c. H. 38 445. raubenverschluß mit 4g. X B düs Verschluß 8510 0f. 13a. 199 170. Heizröhrenkessel. Eduard P. 20 323. 89 2ah. 199 177. Beschickungsvorrichtung für laufender Kugel zur Steuerung eines Ventiles.
FSMb. P. 20 365. Umlaufendes Streichband für zylindrischem Verschlußstück. Carl Holmström, schraubhülse. 20. 2. 08. iht Apparcte Pielock, Berlin, Uhlandstr. 31. 22. 4.06. P. 18 418. 2 8 3 .14 590. Verfahren zur Herstellung 6b. 199 142. Vorrichtung an Apparcia 1398. 199 284 *N geabxse Z1a. 199 288. Fernsprecheinrichtung mit selbst⸗ Herdfeuerungen mit ei 4 unng. Vereinigte Eschebach’sche . „Ge . Verfahren zur Sicherung der tätiger Verbindung der anrufenden Leitungen mit 88 Finem neen nen “ Dresden. 14. 4. 07. 4.c Werre, ““ 2 2
Streichinstrumente; Zus. z. Anm. P. 19 826. Westminster, u. Elias Middleton, Sheffield, Engl.; 26a. C. 14 ö 19 Chugung von Feinsprit aus Maische und Sri Popper & Co., Leipzig. 22. 8. 07. Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. von Wassergas oder Mischgas, bei welchem Kohle in Erzeug g Ulea. S., Richard Wagner . den Stichflammen ausgesetzten Röhren von Wasser⸗ den A 8 1
Imlaufendes Strei ü inverteilter Form durch von außen beheizte Retorten Franz Pampe, Halle a. S., Richard Wagn 1 5 FAv 5 en Amtsleitungen. Francis William Dunbar, 191 357; 8 91 357. Wilhelm Gle 37a. 199410. Ve in S1 b. P. 29 598. Umlaufendes Streichband für 6. 8. 06. feinverteilter For 8 8 röbrenkesseln. Otto Fromme; Frankfurt a. M., Chicago; Vertr.: A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld. Nürnberg, 1e. P3 19 527 0Pilaelag, Zbenk. feuer⸗ und EE
I. 2 — 8 3 E G 6 9. 4. 07. P. 19 758. Mai 6.
Streichinstrumente; Zus. . Anm. P. 19 826. 72h. W. 24 688. Rückstoßlader mit n. geführt wird. 27. 1. 08. 8 G 5 Ber. im Aufkräufe Mainzerlandstr. 259. 30. 8. 07. F. 24 075. zot.⸗In'waͤlte. Berli . — 5 515. P. 20 792. Ausführungsform einer Vor⸗ Vertr-: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Streben öe -9 in einem Lager drehbar Elliot. Dr. M. Lilienfeld u B. Wassermann 8 Hüte. Wasserumlaufes in Dampfkesseln, bei von Zeichen mittelt konttfa rerich'n⸗ . vohe enipcFakanern,, Richa⸗ Pietrich; Düsseldorf, Seg öe 1 “ 2. 2 „ . .T . 5 Lanss 22 2 2 8 4¹ 8 84¼1 0 1 „ d Hra 2 22. 3 86 D. 22 . 8 e st 1
elcher der Kesselraum geteilt und mit einer Dampf⸗ Tonwellen beeinflußter elektromagnetischer Wellen. 24k. 199 295. Verschiebb .2 Abstreifer Zwischendecken aus Platten, ee neas her. Fer
richtung zum Einstiften von mehrgliedrigen Mechanik⸗ Berlin SW. 11. 1. 11. 05. ffestigt ist. 20. 2. . Anwälte, Berlin SW. 48. 31. 10. 07 teilen; Zus. z. Anm. P. 20 390. Franz Petermann 74a. H. 41 752. Feuermelder aus Glas, dessen 63 ⁄. P. 20 38 1. Waägenbremse; Zus. z. Pat. Anwälte, Be T ammelbaube versehen ist. Leon Drecki, Warschau; zenc Sev bnng, nel 24k. 4 kenden 8 Zus. 2 Franz 2 6 b. 199 345. Zackenkolonne. Fram Fe⸗ C. v. Ossowski, FerDreeh Igea chan⸗ Regineld Aubrey Feffenden, Washington; Vertr.: für die Brennstoffrückstände dienende Feuerbrücke für der Eiseneinlagen an den Holzbalken befestigt werden.
Berlin, Elsenstr. 87/88. 3. 12. 07. Quecksilbergefäß mit zwei verschieden weiten Kapillaren 186 712. 17. 2. 08. 38 — B 718 8 1 8 2a4 8 1 54 b. M. 33 2228 Randfalz⸗ 8, e e. “ Gesat Arho Haak, Jena, Karl Zeiz⸗ gben 8 1“ gas 22 “ Aa. 8 . . 816 gs 8 EITTIVAö6 Berlin SW. 11. Fö. 38 Kröpelin, Düren, Rhld. “ Nebeck, Crefeld, Ostwall 135. 12. 10. 06. richtung fü pierbogen und Säcke. Emen 8 ße 12. 20. 9. 07. teilweise vertieftem den. 17. 2. 08. : 8. d. Hr WF sne 8. . 1. assern f 1ö““ “ 97. . 8. N. .
.veeicheeht⸗ u. Anton 28 vnb. 1½, 242224. Vorrichtung zum Anzeigen 65f. B. 43 808. Kammdruclager in Verbin. lischer lüssigketten 8852 4 Dampfkessel mit Ses . ü. 88s 199 320. Schaltung für eine Fernsprech, 221. 199 296. Regelungs⸗Vorrichtung für 327db. 199 153. Auf zwei Schienen geführte Labach; Vertr. C. Pieper, H. Sprinꝛmann, Th. des gewünschten Wasserstandes in Badewannen unter; dung mit einem selbsttätig umstellbaren Dampfdruck⸗ 1eeeee ge. ge. .A. Hirschinann, Kessel in einen vom Kessel abgeteilten Dom. Carl thma. in wela. edesr nnc für eine Fereswolcht Kohlenstaubseuerungen an Drehrohräsen, Brung- Vorrchtung mit Walie und Schaber “ Stort u. E. Herse, pat⸗Anwalte, Berlin NW. 40. Benutzung der meistens vorhandenen elektrischen lager. 27. 2. 08. 8 „8. 3. Ia F Verfaß um Nachwelen Molz, Mannheim, Waldparkstr. 19. 18. 6. 07. 8s 8 4 7; Dietl, Wien; Vertr.: A. du Brendel, Rostock, Margaretenstr. 1 a. 2. 5. 06. und Zusammenpressen von frisch aufgetragenem, fugen⸗ 23. 12. 07. Badezlocke. Paul Stern von Gwiazdowski, 69. K. 32 844. Knopflochschere. 22. 8. 07. Ta. 1991 ba⸗ Verfa e ne⸗ Erdwin M. 32 500. “ M. Wagner u. G. Lemle, Pat.⸗ B. 42 999. losem Fußbodenbelag. Max Lischke, Düsseldorf 4 b. F. 24 237. Vorrichtung zur Herstellung Berlin, Kurfürstendamm 61. 29. 6. 07. „Von neuem bekaennt gemacht unter K. 36 301 Kl. 69. Faußster Eisen brschieen, I S111“*“] gean 8 5 n SW. 13. 29. 8. 07. D. 18 920. 25a. 199 252. Vorrichtung für französische Birkenstr. 10. 5. 2. 07. L. 23 868. orf, on Paviermüten, Lampenschirmen und Umhüllungen 75 b. D. “ Verfaben, ume ..nn d 88 —8ö ; — u hea Zerz düt Anw Ie Berlin 8f 8 belastung. Gustav Heinrich Rendel, Frankfurt 1M. E“ 88222 kresgähe Kein Fefel asterter 5 San Füde “ zur Befestigung von für Blumentöpfe aus Pspier bei Kreppung des zu⸗ eines Musters für Wand⸗ und enbekleidung aus der Anmeldung im — * *☛ck. F. Jar Gartenstr 120. 7 4. 06. R. 22,580. „dem Uöbeb, hamefrzt nnf e 3 1 nittels Kettenfäden. Max Pester, Cann⸗ Polzfußböden auf Cisenbetondecken. Philipp Krebs, E 1 Papiers ing. Franz Funk, hauptsächlich in der Längsrichtung verlaufenden, zer⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. E“ 1““ sistit 13e. 199 402. 2 2 weviil⸗: 8 uf Grund der Anmeldung att, Württ. 15. 6. 06. P. 18 611. Frankfurt a. M., Gutlautstr. 149. 6. 1.07. K. 33 599. E5 8. 28. Faon. 281 “ ixinn Drechsler, Berlin, Haus⸗ 3) Versagungen. .⸗ 8 Pereie. 1 — 196 373. 1e 279 1z89 250 22n; ochleefcenaft aelehrode eer doenken eerceage deres, Feeh Bacenn d0n N t 88 88 8 He ahe 89 Sc. F. 2 2. Verf en Limen von urgstr. ’e . 06. 8 8 Auf die chstebe z2 en, im nzeiger 8 4 5 1 En nnover. 12. 10. 07. D. - A.. ee-. 727 es. n 8 nd. Apostolos 8 örtelwänden; Zus. z. Pat. 87 268. Varie Nu gültn — Appretieren, Färben 7e. Sch. 28 358. Vorrichtung für Selbst⸗ 11““ Ee ean 222, An. 8 ramxaffe Frlaatt dfan⸗. 8h,0,0, 1838d. 199 172. —efnderigc⸗ für Ningkessel 1“ d Se. betriebenes galvanisches Marangos, Marseine; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.“⸗ Alfons Dörner, Siegburg. 18. 1. 9*† D. 17 91⁄. “ 8 25eee zrhten spinver zum Bremsen des Sepenwinders. Foseph vee benes, ag wersac. ee Fiezun den 8 Lsser., vmereschaft ahce 8 vaged vhat Wanden 1e ee . Sie 8. 5 e 1 Kneippbaden Anw., Berlin W. 57. 20. 6. 07. M. 32 514. 37. 199 306. Theater⸗Ringbübne mit zwei Dre. Adolph Frank, Charlottenburg, Schmitt, Verviers, Belgien; Vertr.: Benno Uhlig,] des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. G 2208 CC1161““ 1 135b. 199 3727. Dampfwasseableiter mit L. Glaser . 8 v8 en; Vertr.: ß. C. Glaser, 30a. 199 297. Skiascop mit Linsen tragenden, um eine feste Scheibe drehbaren Ringen. Gustav Berlinerstr. 26. 4 11. 7. Deuben b. Dresden. 23. 8. 07. 21d. B. 431389. Vorrichtung zur Regelung 71j. 199 282. Walzwerk zur Herstellun schraubenförmigem Ableitungskanal. Paul Hänsel Berlin SW 68 114 7. 8 FPeh. Hat⸗Am , dusbahrten, Foden Ccheben. Dr. Cxaht Eugen Diehl, München, Nymphenbutgerstr. 217. von Klebstoff und Flüssigkeiten aller Art auf Papier⸗ Spielgerät mit aus Telestoprohren gebildeten Stüzen. 31c. H. 33 295. Eiserne, zur Erzeugung von Fufr. Fü 2282 209 Durchgang des Ve 13 e. 199 173. Dampflesselentschlammungs⸗ vee ngealsce F er für regenerier⸗ 10. 4. 07. B. 46 046. 38a. 199 178. Knebel zum Svannen des oder Stoffbahnen. Wllbeim Kittuer, Nossen i. Sa. Heinrich Michel, Friedberg i. Hessen. 8. 4. 07. Hartguß dienende Form mit einer die abschreckende 88 dredjc N 5 gal 1 urüdgefübrt wird vorrichtung mit mehreren an den Ablaßhahn vas. r . Vert?: S eger Georges Schauli, 30a. 199 355. Vorrichtung zur stereoskopischen Schnurzuges an Handsägen mit Spannarmen und “ 9 7 b. S. 25 205. Vorrichtung zum Oefinen Wirkung mildernden Innenschicht aus Formmasse. mrede. v. n-nS *83,1 8. 07. L. 24 78 schlossenen Schlammabführunggrohren S0896 SW. 13 16 9 06. 8nö99. 1. BIöe von Röntgenblüdern fuͤr die Beirachtung Werbindunsssteg,, Otto eistler, Freudenstadt 57a. C. 15 608s. Einrichtung zur Aufnahme und Schließen des Gatventils an Luftschiffen. 19. 10. 05. g 7 .h 3 H draulische Anstellvorm Gesellschaft für Handel u. Gewerbe m. b. H 21e 199 223. S 8 eih mit getreuzten Sehachsen. Siemens Halske Wärtt. 2. 11. 07. C. 25 768. und Vorführung von lebenden Bildern nach der ZLi⸗mens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., 37 b. B. 39 209. Gewebe zur Herstellung von — schi en n sich drehenden, besh Wiesbaden. 22. 5. 07. L. 24 329 .*“ verwechselbarkeit d. schalttafelsicherung, deren Un⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 5. 06. G. 23 008. 38c. 199 257. Furnierkörper aus mindestens upvitiven Farbenmethode unter Verwendung je eines Berlin. 3. 9. 07. Baukonstruktionen. 11. 2. 07. 88 dacc gerscht 7u Merkieugen in 185a. 199 219. Verstellbarer Zeilenstößer für Mittelkontaktkol I.Aaen Sdee des 505. 159 408. Vorrichtung zum Aufsaugen der dret Lagen Holzleisten mit Zwischenräumen. Ernst
Feraalich der Fokussifferem nicht korrigierten Objektives 70 5b. B. 46 627. Zigarrenwickelmaschine mit 13a. M. 31 0327. Geldförderwerk für Kontroll⸗ Verkgüc vergberwallwerke. Ralker Wasß Matrizensetz und Zeilengiebmaschinen⸗ John Raphael Remscheid. Sehgnc n—h e. Panl Druseidt, aus der männlichen Harnräbhre austretenden Flüffig⸗ Weiduer. Rbevdt. 8, 2, 07. W. 2. 176. SF Falbe Seigremd eier Christensen, krummtem Wickeltiscz. John Albert Bach, kafen. 27. 8007 für eij Sere†. er Schumacher Rogerê, Brooklyn; Vertr.: C Fehler 8 Larhatt Tuir. 19 228 H. 18 521. keiten. Hugo Werlich, Dresden, Glasewaldstr. 48. 40 c. 199 258. Verfahren zur Gewinnung von 8 Kovenhagen: Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin r 3 v. 5 von Ossowski, Pat.⸗Anw., 33d. B. 7069. Radfelge mit abnehmbarem ee⸗ Kal p- Een —6-8. 06. K. ia⸗ ““ gr S. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Betrieb mehrerer vbbbeh, 20. 280 1628 Behandl L1“ nc ““ 8 SW. 11. 22. 4. 07, Belm .... 3 Felgenrand. 6. 1. 08. Sv. 199 346. Bücelpresse mit denog erlin SW. 61. 30. 4. 07. R. 24 425. Steuerdvnomomaschine. Siemens⸗Schuckert Werke des menschlichen Kör 19. Zur Henaerung’ Hal Zwischenerzeugnissen. Siemens vrtelbar bebeiztem Bügelschub. „Sehr, 9⸗ 158b. 105 350. Ahbbebevorrichtung für die Auf. 88. m. b. H., Berlin. 13. 5. 05. S. 23 840. linien. Bcgen,Hiches Fhn hauncscen srrt. 22⁷298,478., EEE“
575. 8. 31 904. Träger photographischer licht. 79b. M. 34 661. Föarrenwickelgeschig 20e. H. 32 681. Vorrichtung zum Schneiden Aupfindlicher Schichten mit einer Entwicklerschicht auf Wickeltisch und Wickeltuch; Zus. 1. Pat. 152 680. ver Zahnen von Papier, Pappe o’ dal. mittels eines Akt.⸗Ges.⸗Rath b. Düsseldorf. 22.5. 9ö. 9 tragwalzen von Rotationsdruckpresses. Walter 21c. 199 3852. Selbsttätige Regelungsvor⸗ 27. 10. 06. W. 26 555 unabhängig vom Deckel verstellbarem Randteil. Emil 27. 10. 06. . 8 unab G e andteil. Emile
der Rückseite. W. F. C. Kelly u. J. A.⸗Bentham, Oecar Mathias, Kirchbeim b. Heidelberg. 28. 3. 08. Drahtes oder andern biegsamen Mittels. 19. 8. 07. rschluß für die Aasche⸗ 8 rold Smith, Niles, Obio, V. St. A.; Vertr.: ricktung für ab Ies. 2 3 2 gvom?
er Rücsce. va 1Se her Berfin, Nrataburger. Sög. 2. 10 517. Hehhi Sasig. Zerntat c : 113 . 21285. ]; 8. Sehter G. Loubier Fr. Harasn e, I. Sütils⸗ dübiunt fir acpechlelnd ans se giererg encgeast gaehe Lecherg, en Bhaktedneürenn Sücn Seehas elc a e, Fernn g PGens e . Se. kräftiger kolorierter Photographien auf Papieren mit Maschinenbau, G. m. b. H., alle g. S 1.2.08. „ 3 1 beva; vn p 199 316 dstaubsauger. 8 uppeltem Umschalte⸗ und Zwischenraumtastenhebel. 21 ce. 199 352. A far .809,üaü- hea. 9 b 5 ““
“ „ Schleu er⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Se. . Handstaubsauget. — te⸗ . Anlaßvorrichtung für ektro- 30i. 199 298. Verfa 1 G 8 8
3 sch Se 76 Aar. sb In. chang “ 2 1e. 854 in den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ mann, Cbarlottenburg, Wilmeredorfen neg-go e“ Stuttgart, Eugenstr. 10. 16.7. 07. Ir. S Klöckner, Cöln, Bapenthal, Bonner. Luft durch amit E—— bon Für diese Anmeldung ist 18 ö gemäß
ft „Ges, Steg dmehrst ufige Zentrifugal⸗ wischen Rellen gelagerten geteilten röhrenförmigen rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 17. 6. 06. H. 38 083. um Trennen. 15g. 199 285. Vorrichtung für Schreib⸗ 59 8 6* 8 88 ecg K. 35 593. schickte Atmungsapparate; Zus. z. Pat. 198 519. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
. 21. 183 894. Carl Enke, Schleuderformen. Osto & Schlosser, Meißen. erbalten haben. Das belgefügte Datum bezeichnet Sf. 199 347. Verfahren Virtor *0 maschinen zum Schteiben in verschled hr⸗ ar⸗ 2 196. Einrichtung zur Erregung von Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfazia“ zuf Grund der J 52 8 a . 9* n10 den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß oder mehrfachbreiter e 296383. Maäx Klaczko, Rüha; Nerin. er 88 vea. Fercer n für Gleichftrom konstanter Richtung und Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 2. 8. 07. A. 14 697. E1“ eldung in Frankreich vom Cs. R 87 42. Flappsessel, insbesondere für; 80a. E. 23 279. Verfahren zur Herstellung ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Konstanz, Baden. 5. 5. 07. P. ““ 8 “ 88qo e“ K Verfahren zum Erwärmen von 42b. 199 179. Feinmeßvorrichtung mit einer