“ 1u“ 8 8 6 1 u“ 8 11“ 1“ 8 8
11“ ““ 1116“ 1““ 5 1“ 1 I ghe 8 2 8 1“ 8 d 18 Schutzplatte Sg den Antrieb der Ma⸗] 12 b 339 307. Schwimmerführung bei Gebr. Hannemann & Cie., G. m. b. H., 2 409. Mi 9 8 S2 barem, mit Abstufung versehenem Scheidenabschluß⸗]/ 34d. 339 547. Federnde Brikettzan 8 shn neten .
24k. 8 m rem 9 D. Herm.] Wilhelm Woerdem B. v — 8 8 36 767. nitten versehener, feuerfester Formstein für die trichter und mit Kanüle, deren Brause verschiedene, 8 1 b- aunn, Bremen, Falkenstr. 1/3.]/ Gesellschaft für Aus run chine aufhebenden Belastungshebel auslöst. C. G. Kondenstöpfen. Främbs & Freudenberg, Düren. 9. 4. 08. H. 36 767 Söaan von Heizröhrenkesseln. Fritz Keydel⸗ zuswechselbare Verteiler besitt. . 5.e n Bremen, Auf dem Kamp 28 31. 3. 08. 22. 4. 08. W. 24 577. führung freitragender
— 8 1 72 21a. 339 191. Uuschaltvorrichtung für Fern⸗ 1 Dachkonstruktionen in Holz „System Stephan“ be jr. G. m. b. H., Chemnitz. 24. 4. 08. eeö Zerachbeng 8,1 der ehtumte mit Armhörern. Siemens & Halske Berlin, Alt⸗Moabit 21/22. 19. 2. 08. K. 33 567. Graupner, Leipzig, Gottschedstr. 21. 29. 2. 08. 34d. 339 778. Mit einem Schieber versehene rsene ese eta atge. Deckelverschlus G. m. b. H., Düsseldorf. 30. 4. 08 G. 19 287.
.331 I“ va lden Veee e dose 18 38 Kohlenschaufel. Max Frühling. 8 hm, Berlin, Veteranen⸗ 3 7a. 339 516. Fachwerksbogen, dessen Gurte vebsgiebb aa. 1re enheg.Mantn jer — E“ ehrbenl — -Tt. 2 39 7299. Aufhängevorrichtung für Mikro⸗ Musterblechen. Bruno Knobloch, Apolda. 15.4. 08. 33a. 339 240. Scharnierverbindung der Schirm⸗ — 36. 8. ar g F. 28 1eee Branden⸗ straße 15. 9. 4. 08. R. 21 183.
2 aus einer Anzahl übereinander gelegter Bretter b
1 1 3 8 34k. 339 441. Rücenreib it Schw 1 8 3 gter Bretter be⸗
Chemnitz. 21. 10. 07. H. 34 966 Detroit, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ phone, bestehend aus voneinander lolierten Mtal- 8. 85 . 229. Schlauchschloß für Lambsche Pbe 91e WI1u“ Premsheh & Co., 339157. Schnurführer für Zugvorhänge gummi⸗ und Loofaspolsterung. Ludwig F. Memm. b Frtbene und fonft Süosshenh
* 585,188. Bügeleisengriffbefestigung mit mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. eee E Pat⸗ Strichmaschinen mit drehbarem und federndem 338a. 339 242. Jagdstock, dessen absaüraubhure i &r 1 8 ceschorf b. Burgstädt § ee eee sstr 74A. 8. 4. 08. M. 26 687. ordnete Querbalken stüten.” Gesenschsr vng Ancg.
— Seerfügen, Iae reiche,eec. 186 b 082,188 Vorrichtung zum Reinigen von Anw, Berlin SW. 61. 10. 10. 07. T. 9269. Nadelheber⸗Oberteil. Seyfert & Donner, Chemnitz. Krücke⸗ durch einen aufzuschraubenden Sitz büs 34e. 339 198. Zugvorrichtung für 2. Rückenreiber mit Schwamm⸗ führung freitragender Dachkonstruktionen in waren⸗Fabrik G. m. b. H., 1oc. 3. 08. 8 3
M. 26 400 Dampfkesseln, mit einstellbarer Strahldüse. Raphael 21c. 339 160. Elektromagnetischer Antrieb 16. 4. 08. S. 17 124. werden kann. Alfred Lehn Fankfurt 8 ggardinen gummipolsterung. Ludwig G. m. 6. H. Vüsfel.
e, u. dgl. Felir Oelschlägel, Böhlit⸗ — Fi. Mcher⸗ Hannover, Holz „System Stephan⸗ „St. A.; Vertr.: C. Gronert, für Schaltapparate mit runder Kontaktbahn. Phönix 25b. 339 436. Bogen an mechanisch herge⸗ Jordanstr. 35. 23. 4. 08. L. 1 Leiplig. 27. 3. delchkaen, blis⸗Chrenberg . Fahreäst. 74. 3. 4. 08. M. 25688. dorf. 30. 4. 08. G. 19288.
b . itt, V x üeen 1 4. 34k. 339 580. Papi 5 b
Sd. 339 195. vnsh henhcgelae. (een- g “ u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Elertricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Unna. Eere. ee Pelcher durc 1 era r d. Se srne veebdeng der -e 24c. 329 199. Verstellbarer Gardinen⸗ u. dgl. Johann Seidenber Ae. 8* v. E. 11, Netectoesn. 3 sich gegen
Selcetnenesbntt autvgane gnnibe, Forst, Laufitz. Berlin SW. 61. 10. 3. 08. H. 36 394. Zi. 1 939 L228. Bibohrer Schmidt &᷑ Wagner, Srstem längslaufender bogenförmiger Fäden gebildet völigs. 27. 4. 08. B. 38070. 8 8* 5 08. Fe. Lö vegg Cokta b. Dresden. 83 e Mt. Das Ueberschäumen verhindernder Obergurt. Gesellschafe fär Aus führ S
I11“ kl bestehend aus bse. -2 vIesMehrretziger se. Mafferrode. Herlin, Schönebergerstr. 32. 22. 4. 08. Sch. 28 472. 8 Barmen, Kreuzstr. 43. 33a. 339 496. Schirmschieber verbunden mit 34e. 339 686. Ineinanderschiebbare geschlitzte Nickel⸗Werke LEeecsüge. 1..zu bee Fechnelche Dechtonstrurtionen in Holz „System
S8d. 339 214. Wäsche — -n üe 2 den Kesselstein gepreßt werden 21c. 339 268. Verstellbare Anschlagscheibe für 54 e Feststellfeder. Alois Reininger, Bernburg. 25.4. 08. Gardinenstange, bei der zur Erleichterung des Glei⸗ Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte & Co 9 .H., Düfseldorf. 30. 4. 08.
eg, — enschenkeln Paul 1n . he die Rohrwandung zu beschädigen. Maxr Hebelschalter. AXXX“ “ tt durch verstellbare Düse regulierbarem Tropfen⸗ 8 21289. 9 e. P bens der Tragringe die Wandung der ußeren, mit Schwerte †. W. 22. 4. 08, V. 6398. 837 Fachwerksb
sermengehreten Me 7 4 688 A. 11272. Nixsorf Rixdorf, Richardstr. 118. 13. 4. 08. 8 “ 428g.sEiana⸗ 178. elektrische fall Eugen Blasberg, Kondensationsbau & 88 2222689. K-ee-9 —. 1.Jg. n2, Shfehemasen, 1eedeee 1 14 Deckelhalter für Kochtöpfe. gurt mit seinen Enden⸗ 812 derschseden viffe Sne.
. 7. 4. 08. . . c. 8 . 4 5 . S . g verläuft. elm K ü
8d. 339 828. in cgttalbf. o 473. Dampfturbinen⸗Ventilator. Otto Stromleitungen. Adolf Heinrich Mehl, e B“ G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 4. 08. 14. 4. 08. R. 21 209. — Wilhelm Westerop, Dssseldorff Steinstr. . 23. 4. 08. erbgnn., Bielefeld, Delmühlenstr. 48. öö N..-Fn7 Hesenschaft für Aus⸗
e, .Berlin, 21. 8. 4. BW Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 15. 4. 08. E“ 8 8. göe e⸗ 54 5,8 aus 27t. 359 574. Zerstäuberdüse mit nSns Shas na he ser väeegtzer 2 mit L.-en 8 1 Hu“ 1.ö . — Pfeane süh 8n zum Holz „System ephan⸗ 89 Eee . * 2* . 9 — 5 8 4. 8 — 2 8 2 8. 1 * „ 8988 2 ’8 . 2 8 a 9 b 1 *2 * . 29„
II11“ Ehscarteher eir gepyen.
Miichael Ott Weißenhorn. 9. 4. 08. O. 4637. zwei Einlaßventile und durch zwei gleichachsige Aus⸗ e eett. ews. ler Trag⸗! d Stützisolator 30“a. 339 672. Plessimeter mit Erhöhung 3b. 339 190 Einse 34 339 140 n lassen der kalten Luft. Peter Beyer, Eschweiler, betondecken mit seitlichen Ansätzen, welche d ope
8d. 335 600. Wäscheklammer, mit zwei durch laßschieber. Rud. Frxs ver;; Görlüh, Luisen⸗ 3 edob ceingesetztem Metalffuß. (Konus). Gebr. Johnen, Duisburg. 6. 4. 08. für Uhretuis üeee Helht⸗ stehend aus einer Holnscerfehafh Brecnchriege⸗ -2 ShaCS. . 8 Ba2- var Verhüt üppen eine gewölbeartige Gestalt verleiben Fa 2 ,† 8 . . . . 12 . 8 . 2 1 eeh 2 8 * 8 8 8 *. . or un ü 6 8
83 Slift apen beseihenge, evlatfäler * 25 Seigln henboden, hergestellt Aügemeine Sec etns-Gesstbsets⸗ Berlin. 699. Pelertbefegtgang des Messer⸗ F Etuisfabrik, Mainz. 16. 3. 08. öö Zirndorf b. Nürnberg. 23. 4. 08. e 58 Wic über 84ℳ Fefägrand Re emmer, Düsseldorf. 17. 3. 08. ürch eee g. „ 4. 08. X. 1 8 ni - S . . „ 1 ufkochen de 8
sens, dcgarihs Pernne Jer Lncian ennice, Defe wang her, Leütehavlehe mi Wrnbfehene ie 25“, 289 408; Uasckalter fhr Mehigstennentt kahefag, ann denpeeahister. ga Rübois Tecern 138. 589 20. Rafmentesor, bei walchem die Saf. vng 2as. Bild mit auf besondeeer Platte Cannstat, 18 . be ng, 19 68 t Sufmann. Z78. Nocher, Beealan Pnbebonbalten für. Deag.
Anen⸗Weülin 08 9. 36 903. Abständen von 4 mm. Karl Hammerstiel, Karls⸗ mit voneinander isolierten, um einen elp 18. 4. 08. D. 14 148. vorderen eilungen aufklappbar angeordnet sind angeordnetem Hintergrund und mit an dieser Platte 341. 339 412. Eieruhrengehäuse. R. 21 282. „ . 25. 4. 08.
4 m b denen jede dauernd auf Berlin. 2 und das sogenannte Rahmenteil zu einer verborgenen, vorgesehenen, den Abstand von Bild und Platte fest. Eich, Si R
einrichtung, bestehend in .B., tr. 172. 13. 4. 08. H. 36 790. drehbaren Kontaktfedern, von .339 736. Wundhaken aus zwei federnden 1 8 genen, n, atte fest. Eich, Siegburg. 27. 2. 08. E. 11 092. 37 b. 339 520. iger Lochstein⸗Dü
n 81“X“ Mesthhendmin 820n nus Randtasche und 58 EE“ 6, beit I 8* ge⸗ Schenkel miteinander vereinigten Bügeln mabhängig zu öffnenden Geheimtasche ausgebildet ist. legenden Rändern. DOehmicke & Schröder, Berlin. 341. 339 437. Flaschengestell für den Haus⸗ mit Flansch in Depbcllettiger LocgeiDüber ate 1
8 . Heymann, M. 15. 4. 08. O. 8 in Fugenbreite. Hermann Kietz, . mit übergestülptem Spülgefäß. Arthur Erler, bestehende Befestigung für Schriftschablonen. 26. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 4. 08. und auf deren Enden verschiebbaren Haken. Heinrich aree, hmann, Offenbach a. M. 21. 4. 08. 34f. Rundspülvorrichtung für Spei⸗ St. . J. G. Leistner, Chemnitz. 3. 4. 08. burg, Eimsbütteler⸗Chaussee a1. 1.5. 08. Ta ee 19ec,, 712. Washmaschin wif persellbmem, Teec., 229, à898 Screbenscher nal 1en den 111 08 vGinf I11“ v11I1“ 18b. AaZsafes. behortetesor⸗Schloß in Gestalt säulen, mit Handdruckpumpe und tangential einge. 3Zal. 339 aa. Irdene Brothüchse mit Blecd 1““ leg Ef Zonn Saupf. 8 . Waschmaschin b . inführungs⸗ F. . 1 B 1 ü ü Fult 8 . — . 13. 4. 08. R. 21 207.
;““ See Ahere hitn 2o üchss Jatis ginse. i8, erser. Braau, gcan. d. I52, Be 364 Zahnnee hesürbrhwen Arnold Kemrkens, Duisburg. Meiderich, Bahnhof. berger Schreibmaschinenwerke Kührt eRiegel⸗ ereinr. 19. 8 08. 9. 11,309. bewegliche Teil des Verbindungsstabes an der Innen⸗ 2. Heymann, Offenbach a. M. 21.4.08. H. 3680. 34f. 239,779. Oese iir Leepbenänfeig, . da12 as 92970 b Absat bei etwa ein Drittel seiner Breite, sowie mit straße 175. 23. 4. 08. K. 34 274. mann G. m. b. H., Nürnberg. 12. 10. 07. N. 7149. 21c. 339 470. Elektrischer Drehschalter mit seite des feststehenden Teils geführt ist. Heinrich 33b. 339 239. Griff für Handtaschen, Hand. aus einem Stück Blech gebogen. H. Raffenbere⸗ Penꝛ dorf. Meusel⸗ 8 mit Spritze. Emil Wasserlängsrinnen auf seiner ganzen Breite, zwei 8d. 339 825. Bügeleisen⸗Untersatz mit Vor. 15i. 339 162. Trockenvorrichtung mit aus⸗ im Drehungssinne des Schalters hinter den Kontakt. Frohnhäuser, Heidelberg, Bergheimerstr. 9. 28. 4.08. boffer o. dgl. Bernhard Wilhelm Woerdemann, *£ Cie, IJserlohn. 21. 1. 08. R. 20 641. 8 34I. 339 685 i 8 29.4,08. P. 13 704. unteren Rundbögen und einer vertiesten Lüftungsnut richtung, um das Bügeleisen mit nach oben sricteder wechselbaren Walzen für Ae, 72 federn angeordneten und auf dem Schaltkörper F. 17 461. bufft it Metal Bremen, Falkenstr. 1/3. 22. 4. 08. W. 24578. 34f. 399 854. Miltels Druckt nöpfe zujammen⸗. dung befestigtem Achgessß tt duech Falz⸗ “ dem breiteren Teile. Gustav Krüger, Muͤcken⸗ viran 5 5 Aug. Baurose, Godesberg. “ Friedenau, Kaiserallee 114. 25. 3. 07. schleifenden Federn aus Isoliermaterial. Bergmann⸗ 30a. 339 810. Perkussionshammer m 6.24108. 33b. 339 273. Etui mit Nähzeug und Heft⸗ schließbare, die gerollte Serviette ganz einschließende Lauter i. S. 8 54 526* eißflog, berg b. Guben. 28. 4. 08. K. 34 317.
— 1 . 1 . 15. 4. 08. 1 2 88. 380 852. Waschrnaschtnen. Botich, mit 2zc. a59 607. Köbllchrant mit Kahlung durch Giekgricitäts. Werke Att. Ges.⸗, Berlin. 15.4.08. ftopfen. Gebr. Johnen, Dutsburg rirster. Gustav Walzer, Karlsrube i. B, Kaiser. Servietienhülle aus Zelluloid, Pappe (Papiermaches 241. 289 692. Stefiiltr ndehakanföenae efgennen erenle Erde geschltst Rippeninnenwandung, deren Rippen durch kerbartige Leitungswasser. Karl Holland, Frankfurt a. M.,
t. 2* xaf — it zwei aus und hakenförmi aufgeb Blechl
B. 37 944. .[NJ. 7939. Bistouri mit flach bohl straße 67. 28. 4. 08. W. 24 614. o/. dal. Siegmund Paradies, Dahmengraben 16 Stahlblech o. dal. Material . 8 t getfgedogene Blechleiste mit Sturm⸗ G 18339 472. Anschlußdose für elektrische Lei⸗ 208. 289 842. Bistouri mit flachem, hohlem 235. 329 281. Damentzs üt besond u. Gottfried Struch. : 8 b . geprägten Hal ebacken. haken zur Befestigung der Dachziegel. Lorenz Ausschnitte buckelartig ausgebildet sind. Aug. Bau⸗ Goebenstr. 4. 27. 4. 08. H. 36 965. B52 vnit nvan ““ Feder. Carl Beez, Schlitzbeft mit Druckfeder jum Ausschieben und Fest⸗ ue seitlich maüngigem ö esen erem, 27. 4. 08. p. 13 1 Großkölnstr. 60, ANachen. Seeeen. Göttingen, Weenderstr. 70. Conderer, Murnau, Oberbatern. 28.3. 08. S. 17031.
rose, Godesberg. 27. 4. 08. B. 38 057. 17 e. 339 602. Kaminkühler⸗Hordeneinbau aus jedrichstr. 133. 15. 4. 08. B. 37 946. stellen der Klingen. Wilh. Holzhauer, Marburg. lrich, Offenbach a. M., ldstr⸗ 34g. 339 117. S 8 G 37ec. 339 765. Firstziegel mit unterschnittener 8d. 339 873. Plättbrettgestell mit verkürz⸗ bzw. parallelen Reihen von horizontalen, unter Belassung RSEn Vorrichtung zum Abfangen der 23. 4. 08. H. 36 932. Jv 8 g8 Sprendlingerlandstr. 5. g prungfeder mit Gewinde an 341. 335 777. Auswechselbares Sieb für Nut und Ans
verkürz 1 dem in der Druckrichtung abgebogenen, in die Stütze Kaffee⸗, Tee⸗ und and at, sowie Rille zur Aufnahme eines aä bindung der, Schrankteile bildenden . 6 . . auf Hochkant A i tönenden Lei ähten. ichard 30 b. 339 379. Spiralgebißfeder mit Gummi⸗ G 8 . 88 e⸗, zund andere Kannen. Heinrich Ruß, Zinkdrahtes. Franz Marchlewski,
Sas.n e. Magis, Deeca⸗ Leptigecsr. 28. gharegensther enceehncen asten “ gerscchg dZ tcneg deescansfe 9. 18, 1 de. dechur dig Hensgreng, Soescheg à he, 102,80 2223,een se, nt aezanneenhe. keee drn ebece, Seza Sermea. Rigr. Babeug 1egSe3e1, ³ 4,188. 2. 39ah. gyrn 1. 1228 7., “ “
30. 4. 08. M. 26 875. 1 . t m. b. H. vormals Otto Sorge, Sevserth⸗ eißgerberstr. 21 a. 27. 4. 08. H. 36 943. lI. 4. 08. L. 1g349. . S it ver — p i1 Per . E esgr . asrosette mit Fü —
Se. 339 126. Umschaltvorrichtung für Vakuum⸗ üüreeen 5. 8. d8n1S—,92 S12 29% sas. Rohreinführungskappe mit auf 30 b. 3239 745. Firiervorrichtung für zahnärzt⸗ 1 8.8 Geldtäs Rag. senne- Waos nck zpelstenbaner ene. mil Penndorf, Meuselwiz. 28. 4. 08.] ansätzen zur Befestigung der de Fecicla gühnencr
uepgnate vesr eg; E 18a. 339 82 segble⸗ * ein Gewinde des Rohrstutzens nelFbher Dach. 8 E even wnzer deit nebe decaschchen d.s 1. 31. 3. 08. L. 19 270. G 321. 3989 864 Spritze mit Schild für Ge 11“ “ Jac. Bröcker, Elber⸗
dorffstr. 4. 18. 4. 08. A. . Einführung des durch ununterbrochen sich bewegende Akt.⸗Ges. für elektrotechnische Unternehmungen, Eugen 3 1 1 “ Rahmen geführten und berauszi hb. bt 34g. 339 230. Liegemöbel, dessen in der Längs⸗ brauchsanweisun Emil dün. d. 339 45 1
Se. 339 770. Vorrichtung zur Behandlung ge⸗ Zäange geführten Materials in den Fffr⸗ . A. 11 244. 30. 4. 08. S. 17 172. 2 und herausziehbaren Abteil. Fa. 1. Sei 9 ong. Fmil Peundorf, Meuselwitz. 37d. 339 451. Schmiedeeilernes —
Fascerer Ziofe vEEbEb Biäntschter ges besce. des ncheg g và9. Hüohrührunger Semt i. 20b. 528 201., Smabendass nit ecgbeane 8.We Heidenhöfer, Offenbach a. M. 25. 4. 03. 1““ den ehde, der de.... .n80s. Kanne mit Sprite. Emil † 12 Nüble m. b. b. Cälr.Seit 1152,s—g. lder Clément, Luzern; Vertr.: A. * Leipzig⸗Gohlis. 4. 5. 08. B. . . — ꝛgekitteten Verbindungs⸗ und verstellbaren Pelotten. 2 . Ph. Bo⸗ 8 3 8 „Erf b „ mr 2 ve 1 .
18 Cirnf, u Z. Wöserwan, Za⸗nädle, 1g.. 22288,2298 Beraictung uin Glähfn ns nan nt beg ngdf sar eiebrentechwische Unter. Ser ete 5.770 dee d. Welendatf, F. N zesn, 2. eehertade dertet, 1veh e beas.ue. Cefun, Caftäoste 7. 16. 4. 6. 221n 039 8ca s28,4 08. P1 90,, 82. 82e, e; aGinsahstück für Ecken zur er.
Berlin SW. 48. 14. 10. 07. F. 16 383. 8 ärten von Eisen⸗, Stahl⸗ oder Metallteilen au „Muü .1. 4. 08. A. 11245. 31. 3. 08. . 37 740. 1 . „S. 27.4. 08. 34g. 339 2338. . 8 2 un inderung der mutzansammlung. Frederik Em
8 “ Smafarnseeg der heaghen e bie “ ars vnet 1“ A Her 88. 822 Herfden eee h-nhean z8. 350 669. Bägeltäschchen, dessen Verschluß mibesn Zeernnben dereenegeered asfe eb me Fol kooann BAX“X“ “ Saerhaber⸗ 8 Bäer. eefe: Herüec
die Saugleitung eingeschaltetem, „i. Erzg. 11. 4. 08. B. drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. einem mit Seiden 8 unch über die Tragschnar Nletede ene dc greifenden Querstücken der Fuüße Fa⸗ Chr. Neuffer, 35b. 389 24 7. Block 1 „ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 4. 08.
schlossenem Abscheider. Hermann Hammelrath, 19a. 339 172. Zweiteilige Klemme zur Ver⸗ 4208. G. 19 138. Otto Eckhardt, Chemnitz, Roßmarkt 10. 27. 4. 08. — gichnur gleiten de Ringe bewirkt Um a. D. 18. 4. 08. — 6 1 b. . zange mit beweglichen J. 7997. 1
Sasegubn v kicpf N.1 Voll⸗ hütung des 872” Hon gisenbahnschiener mah in⸗ 816 929 5 93 E“ 1.—ee. 84 — 9 260. Hebevorrichtung mit schrägen 3 8 ledrich Klier, Gößnit, S.⸗A. 2. 4. 08. 349. 339 556. W. Maeöh mit stehen⸗ Shen aeasrnisce —— 24 Ta. Ieee 22,e,nn 9, eneefac 8 . ⸗ uU 92 9 8 d 8 . . .* g 8 3 — . 2 . 5 . e. 2 2 29 4 24 8 8 8 8 8 8 ½“ 8 9 *
— Halle a. S., Thüringerstr. 21. 29. 4. 08. — Fennhder Srälüchen 2 728. 21.809 ege. 1 Seenigantschiene nach Ge⸗ Flächen für Krankenbetten. Dr. Theodor Hal⸗⸗ z8c. 239 118. Haarwelleneisen, dessen Hülse dem Rahmen und Hakengurkung. Johannes Reutter, M. 26 846. 1. 5. 08. K. 34 361. 1161“
.J 3 Boll b. Göppingen. 6. 4. 08. R. 21 148. 35c. 339 280. Aufzugsvorri ür Fäss 6416. 3 8 847. kleinerungsvorrichtung an 5 1 dem, von der meyer, Indersdorf. 27. 4. 08. H. 36 952. unten mit Wulsten versehen ist und dessen Gabel⸗ . . . Aufzugsvorrichtung für Fässer 37d. 339 661. Rollladenver luß mit schwingen⸗ 3I. 1330 878. Maschine uum gleiczrettgen Se. Sonbtranmascinen. Kesebnnd ans ener Anant wat Peauchemuste 28581, Vestcneentas durcharisemem 507. 829 522. Aus rre nitrat sces ex. ran0ena beee, 1. dn Scelen, vüh. . de,nen. zade htnhe,eSemnffcder . P nbigedend aus nen Sültien ane Seommeh. den. figsütis wirendem Fälcklus mit schwingen. schneiden und Aufwickeln von Webstoffen und Ein⸗ Stiften und Leisten versehener Prismen. Carl Spannhügel. R. Wolf & Gräfe, Ingenieur⸗ steigenden Flächen und Zahngetriebe läng he. 289 228. dPnne Fegter 6s g risiereisen Matraben⸗Geschäft, Haslach, Baden. 28.11. 07. “ 128 Unt Pnde hhem Fürufe Pnden a 8. 9 1. I. 24 .08. 4 richtung an Krankenbetten zum Hochheben des Kranken. un Vorrichtung für ele e Erwärmung. Marie 8. — 8 8 ronprinzenstr. 5. 4. 08. J. 7987. ahnenstangenhalter. Bonner ahnenfabrik,
9. 339 2.2 Mürse e. . 8. streumaschinen, bestehend . v“ 2 —5 G 818% 888. Henr bei abece eem Iee la⸗ Hallmeyer, Indersdorf. 4. 7. 07. Nezen, Hebelbem, Obere Neckarftr. 4. 23. 4. 08. 1“ Amehen Snchcen kn1uth, gufslüe znum vrcgng peüsestene acehes ürbe n Prbs. ven. 15½ 2 8.8 2 Fegn Rixdorf, Münchener . 15. 4. 08. L. 1 ꝛei igten, en Gleitbahnen für 8 tigtes Be⸗ H. 32 747. 33 1 m 3 — — lllwärder b ü Se Erast Tee heeen⸗ et. v 102. beg 8 „ cs Uphe Cari Iydath ir. vnemnechseanse. EET 8 g⸗. S0 108. ner — dpparat, nr 8 asn. „EPrstegkamm, mit Haltevor 1“X“X“ „An der Katharinen⸗ Fge. a8'I S Hambueg, Billwärder bessodel ft Zluszwene, BW Löw, Reckling.⸗
Steigerohre au en / 98 Z. . . 1 M.⸗ r, ürzbur r . 3. . 4. 08. 8 ⸗ . Sg · I. O8. . ’ 2 ausen. 1. 5. 08. L. 8
keihpeiligne dene nder Löschvorrichtung. Gustav 2* “ 3n0 de biger Kunftstein mit e“ a. M. wxwn zburg, * Haarschmuckfabrik, Berlin. 24. 4. 08. 34g. 339 844. Feldschaukelstuhl mit beweg. 35 d. 339 582. Wagen⸗Heber und „Ständer. 37 d. 339 754. Abwaschbares, mit Luftmaschen !⸗ 82. Holzfasergarn für Wand⸗
— 1 8 3 1 lichem Kopfstück und verstellbarem Sitz. Franz Hermann Kemna, Neugersdorf i. S ü
Lessing, Borbeck. 11. 8. 06. L. 16 443. widerstandsfähiger Oberfläche ausgeführter Band- 21c. 339 68 7. Wasserdichter Ein, und Aus. 30e. 339 837. Seitenrahmen für orthopädischen Sae. 9 „. 8 t Langer sen., Striegau. 23. 4. 08. L. 28 3958— Herzu-e „ NMeugersdorf i. S. 14. 4. 08. versehenes Gewebestück aus
16b. 2 n C. sgenerdene Br, estehge vun woder Abschlußstein für Fußsteige u. dal. Peeob sczalier für elektrisches Licht, Frit Stützel, Aalen, Operationstisch ““ Langzeümbaren Schtezehlaten, Mabi hchanen 849. 8385 845. Frisierstuhl mit der Agiper. 264. ,90 270. Ofen zut Waschmaschine mit Elandencer.⸗Enh nüe,1hh n ee1—. ve Selae vlcezesden Dräͤhten umfaßt Reneee a1I1“ et. 800. F secgpreichtung mit toter ““ das Wickelband Stöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 18. 25.4. 08. 8. 8b Seeh ⸗edenen. .R.Rogch. Magde⸗ trichterförmigem Querschnitt bis auf die Rostauflage 378. 429 78⁷ Mesras. U.ssnsn “ wird. Hermann Strese, Gottschimmerbruch. 12.3. 08. 20a. 339 477. Kreisel, durch dessen Zentri⸗ Uinkedrehung für Schaltwellen von elektrischen Dreh⸗ durch in den Tischplatten befindliche Schlitze zugeführt Sch. 28 513. A. SEe. . 2. 4. 08. N. 7592. und einer gebogenen Feuerbrücke. Louis Krauß, Kreuzverbindungsklammer aus Draht Far Gitter
. 34g. 339 850. b Se fugalkraft das Gleichgewicht bei Einschienenbahnen schaltern mit federgespanntem, achsial verschiebbarem wird. Heinrich Erust, Hannover, Theaterstr. 13. 33t. 339 271. Brennschere mit elektrischer Er⸗ g Bettstelleinhängevorrichtung mit Schwarzenberg i. S. 28. 4. 08. K. 34 341, u. dgl. Carl L
88 1— & Gebrüder Ludewij . dergesp m, achsic virmung. A. Peloux, . . am unteren Teile der Nuten angebrachten Ver⸗ 36 b. 339 591. . e g. “ h he ehane * Anbe. hergestellt wird. Bernhard Gschwind, Mainstock⸗ und in Kronradsperrzähne eingreifendem Mitnehmer. 21. 4. 08. E. 11 180. 8 Prncz., I aer oux, Genf; Vertr.: L. Werner engungen und um die Bettleisten 2„*— er An Gaskochern und Gasherden Tempelhof b. Berlin. 2. 5. 08. L. 19 440.
ne . . 3 8 ken⸗ bringend ä ü träger. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. heim. 16. 4. 08. G. 19 213. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., 30f. 339 180. Tablette für medizinische und 8 2 080 )w†. 18 88 Anwälte, Berlin W. 9. befestigungen. Friedrich Loev, da en⸗ anzubringender Auffangbehälter für nur eine Flamme. 37 b. 339 759. Vorrichtung
a mburg, . . zur Verhütung, 6. 4. 08. B. 37 823 20c. 339 142. Dampfheizzylinder für Eisen⸗ Berlin. 10. 12. 07. B. 36 450. Badezwecke. Emil Langbein & Co., Mellenbach. shche 48. 35. 7. 08. 8. 19205. urg, Michaelis 1 Veauum Berlin, Elisabethufer 5/6. 18. 4. 08. daß in Zimmern das Licht unnötigerweise brennt.
- . 1 1 1 arn *08. 2. 19 046. z3c. 339 553. Haarschmuck mit Geflecht aus 2 8 8 18 Wilh. Becker II., Lauterbach, Oberhessen. 5. 5. 08 . bahnwagen, mit angeschweißten Dampsstutzen, die 21c. 339 894. Vorrichtung zum selbsttätigen 20. 2. 08. L. “ . 34g. 329 852. Küchenstuhl mit Behälter für 365b. 339 681. ECkstück fü 18 . . V . 5. 5. 08. “ Ävee durch Mustg. mit Rect. und Ferrhen. sat Pelsen.98, ePestenezhen heseng. 82 8 , b Uülüchem * ;. Gehn. Belle⸗ “ dal. T, o. Fiüges. reaee herdrahmen mit sen senef üchaszocher. eiher. 22785 1889 800. Treppenstangenöse mit seitlich zu dieser Bewegung ein einarmiger Hebel benutzt —— dengen g⸗ Art. Bef., Gleiroig 24,4,08. An huscherf & Söhne, Dresvden. 17. 2. 08. Stellung. Medieinisches aarenhaus Akt.⸗ 33b. 339 131. Für Militärzwecke bestimmter 3 49. .35. 25. 4. 08. M. 26 865. Hannover, Arndtstr. 21. 14. 4. 08. W. 24 532. Eb1 4 2 ruckfeder
wickeln des Meßbandes. Friedrich Anton Mein“⸗ Zydath jr., Läteen. 24. 4. 08. 3. 5075. bureau für Elektrotechnik und Maschinenbau, bar gelagerten, hebbaren Rahmen bestehende Vor⸗ 24 55
hold, Glauchau. 11. 4. 08. M. 26 733. 19 b. 339 848. Streuvo tung an Sand⸗
18 wegung ein 8 3 339 887. Polsterung mittels in horizon⸗ 36 b. 339 682 Rah fũ
wird, der mit Schlitzführung (Kurvenführung) ver⸗ 4851 K. 33 573. Ges., Berlin. 24. 4. 08. M. 26 829. Lelthaken aus Aluminium und mit Aussparungen an taler Lage flach angeordneter Fede Si 3 a58 .Za Fbert ett Gaskocher oder
sehen ist. A. e * Co., Leipzig⸗Anger⸗Cr. 204 339 143. Preßkoblenhentkasten mit un⸗ 21d. 339 882. Wechselstrom⸗Kommutator⸗ 30f. 22 vüurseeeö9 zeaan desänggseiten. Piel & Adey, Solingen. 21. 4. 08.] Koblenz, Lohrstr. 81. 19. 5. n bein. Bntezunsammezgesaltenen Blechstrefen. 3 He ehen der Trexyenstange. Hans Michaelis, 1.5. .. F 244. Buchdeckelartige Hülle für mittelbar angeschweißtem Ableitungsrohr für die Ab⸗ motor mit von der Periodenzahl unabhängiger Ge⸗ durch 8 naind darh einremäters Eer Lampe 12b. 339 217 Eisenbahn ⸗Schlu if 34h. 339 858. Wickeltisch mit einer einschieb⸗ 36c. 559 161. Aus keramischem Material 8 Sen. Flans I. Gerüstbe 26 581. veeponedühen Ernst Scheurer, Flemmingstr. 25, Ce. Sbersclessch⸗ L. wnicsnhih eelsse. def esan, Feernenmee 2b 8-vee. neicte veshr treiben. August Anders, Charlotten⸗ 5. von Foreil, Boppard a. Rh . vr' 68. va,napgbaren ängowange, Fa Albert Rosen⸗ bahe. Heircheper 12 Zentralheizungen. Dr. Emil Wettingen, Schweiz; Senhee 3 vfef enz Harge.
e „ ee. „Sef., Gleiwitz. 23. 4. 08. O. 2 ke Akt⸗Ges., I11“ t 3reere, 78.. 117 351. 8. 4. 08. 1 ¹.4. 08. R. 21 292. ein u. Walter Borsdorf, Teplitz, Bö ; ig i. E. W — 7 “
24 Geerscse⸗ 1“ Steinwagen mit an den Stirn. F. 15 565. “ burg⸗ e Lehrc 98. 88 12 889. 329 245. Rucksackfesthängevorrichtung, 24b. 329 859. Wickeltisch mit drehbarer Längs⸗ Vertr.: H. Müller v. Berneck ReFihlt, rbnhen Serwig 285 287. P chane8 b Schraub 11 b. 339 598. Notizbuch mit an den dne. . verietraincligese Rratte aüigeceach in, at bne. 2e,Zümehen Fülehn Ve peiaeid aojench Behandlung des menschlichen Fche bücbend Aaus, zwei mit Haken und Hese versebemen wange, Fa. Albert Rosenthal, München. 27. 4.08. 5l. 81275 Sj spindel. Jotann Meinken, Scheessel, Hann⸗ eeee Haeeeeeeb — 14 114 3 08 R. 21 006. Berlin, Ritterstr. 88 15. 4. 08. H. 35 937. Alfred Brofft, Wiesbaden, Luisenstr. 2. 1. 5. 08. über der rust zusammenzuhakenden Riemen. Peter 34i. 339 193 In einem in der Nei b sch sede is ohl Hatt bah sce.. aenn ha 1. 18, 9, 914 8
5 E1168 br .14. .3. 08. R. 2 3 terstr. 88. “ 1 8 8 3 . . 8 ’ tenheizkörpern mit Zu⸗ 37 e. 339 448 l vö itiel Herganmn Otto Kunge, Roßwein 1. S. „001, 399,404. Rüch⸗ärts wickende Fangoor⸗, 21 . 389127. Metallfäden⸗Blühlampe mit B. 38181. dünnd. Zurlafingen b. Neu⸗Ülm. 24. 4. 08. stellbaren Gestel auf, und abwärtz bewegbare, mit etungsrohr von 1elette Zerlegbarer Gerüsthock. Heinr.
22. 4. 08. K. 34 282. 20. 289 404. Rückwärts wirkende Fangvor⸗ infach gehalterten bügelförmigen Glühfäden, deren 30f. 339 802. Belichtungstisch mit Wider⸗ ₰ 28 492. einer Löschvorrichtung verseh 1 ewegbare, mit leitungsrohr von kreisförmigem Querschnitt. Paul Küppenbender, M⸗ Gladbach, Lindenstr. 126. f1e. 339 115. Befestigung von Röhrchen an richtung für Straßenbahnwagen und andere Fahr⸗ einfa gehal 1 7 Glühf “ e. een jager zur Lupusbehandlun 8 Dohnal 4 Comp., 33. 339 266. Spreize mit Schlitzen für di d 9 ersehene endetafel. Fer⸗ Reuß, Eisenach, Mariental 24. 13. 3. 08. R. 20 996. 10. 4. 08. K. 34 152,
Ie. 33 2 Fuß⸗ zeuge, bestehend aus von den Laufrädern aus an⸗ je zu ein und demselben Glühfaden gebörigen beid ser — 72 bingematten. Gg. 1 nand Leitgeb, Rabenstein a. d. Pielach, Nieder⸗ 36c. 339 416. Flansche verbi ’ 1 üst⸗
gpsenst.. .Bntens, eper hef müSuß. — venfalue Gummiwalzen und Fangnetz. Halterungsösen gemeinsam auf einer gn Sep⸗ n . vrn Berlin, Zieg 9 72 en- a. Sbinger, Muünchen, Wienerpl. 17. öst err., Vertr.: Johann Scheibner⸗ Pat.⸗Anw⸗, vlattenheitkörpen vas Eagschnre bindung en Hohf A. b Lof. Ieh, 1un Fahediren-Sgug. straße 99. 14. 4. 08. M. 26 747.. Carl Mächtle, ceuerbach. 11. 5. 07. M. 24 204. kefestict sind. Wolfram⸗Lampen Akt.⸗Ges., straße 3. 28. 3. 08. D. 89. Gleiwitz. 24. 3. 08. L. 19 241. P. 5. 39.
1. 1 8 . 339 227. Spritzflasche mit Korkverschluß 8b. 339 619. Vorrichtung zur Befesti Eisenach, Mariental 24. 13. 3. 08. R. 20 997. Grotenbeck, Elberfeld, Alsenstr. 49. 1. 5. 08. 339 241. Abreißblock mit steifer Hinter. 20d. 339 407. Radsatz für Grubenwagen usw. Augsburg. 21. 1. 08. W. 23 914. 8598 81 Fi.sceein F-e. mit den Ien Gegenständen em 1.Se; Wikbeim Sah nnnng 34i. 3229 218. Klappschrank zum Aufbewahren 36d. 339 249. 119 299. senstr 08
s 8 1G al Eisbehälter, zum Kühlen der G. 19 29 1 d Achsbüchse einseitig nach unten 21f. 339 269. Drehbarer Wandarm für elek⸗ — ssel. Oß 8 von Zeichnungen, Kartons, Bildern mit nach hint immerluft. v 82 FX-e. I hrbehtase nn Ca der h nen,2 88 I“ Cie. trische Installationen, mit außen an demselben isoliert Spritzröhrchen verbundener Metallkappe. Gustad 2* Oberste Gasse 42. 29. 4. 08. Sch. 28 542. niedriger gehaltenen Z ch hinten 3 ft. Claus Heinrich 8 Hamburg, 37 e. 339 676. Vorrichtun zum horizontalen
1 221. . 33 v wischenwänden am Unterteil Luruperweg 31. 24. 4. 08. I1 e. 339 378. Fahrpreisregister aus buchartig G. m. b. H., St. Johann a. Saar. 29. 1. 08. — gefübeter 11.eeg Rennow, Eö“ 1 a. M., Bernhardstr Senzvorrschern für -; eSe 2 nee nach oben überstehenden Rückwand mit 36d. 3399 2276. Schornsteinaufsat. Paul hnnen gigar ürfähten Säe de ge a sages miteinander verhundenen, die einzelnen Bläͤtter auf. D. 13 738. 210'929, 198. Soblenbatter für Bogerlanen, 908. 220 704. Dahbaret, Medikameuen vseten Sachfe, Hrabesargen⸗Fabeir Bahenden Sedseh. Nar Freitag, Alfeid a.Leine. 8,4.,98. aalisch, Gr⸗Llcterfelde 88 1he fs⸗34 9r wLö
Wilhelm Borg⸗ 20e. 339 136. Sicherheits Kuppelhaken, bei — ) Wieland⸗ Pfeil. Hohenstein⸗ F. 17 353. 36 b. 329 506. Schornsteinaufsatz mit Seiten⸗ 37e. 339 nehmendeah Ferlchshtiga eägesen Wülbgm 4. 8. dem die Sperrzungen durch einen unter Federdruck bestehend aus einer festen und einer beweglichen halben ständer. Arnold 8.göreg. Fh ncttenbam, 1 845 en- enstein⸗Ernstthal. 15. 4. 08. S. 17 117. 34i. 339 223. 5 8. e 787. Vorrichtung zum Festklemmen
8 8 G 5 2 245b. 339 32. Abnehmbarer und auf ver⸗ kanälen. Deutsche Apparate 8 6 n B 38 097 stehenden, entsprechend geformten Bolzen geschlossen massiven Metallhülse, die von einer Feder um schlossen S 8 8 874.2 82 Zetschenlage übereinandet üettt, Ele nnhofte hnbürfte. Kereag 8.Sggg. schiedene Breitstärken verstellbarer Bücherhalter. m. b. H., e. 29. 22. Se-a1s9z⸗ ve.eihe Plelee F been Feacgen venr ; 8* IIe. 339 617. Sammelmappe mit tiefem 258 32 8 ½ K2s, eeeeege⸗ Fn 2 F-S Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ 2 Heil⸗ und Zugpslaster. Fr. Dr. Hugo . 239 453. Halter für 128 Kartoffeln, Fet.Dissen. Nürnberg, Frauentormauer 2. 11. 4. 08. S8e 886. Schornstenaufsat ExarG alleh, ander⸗ und gegen di, Britter J b Enl 88 Kasten für die Aufnahme der Schriften. Emil Karst, darfsartikel G. m. b. H. Sprock. . 329 647. Regulierun 8,Einrichtung für Remmler, Verlin. 9. 4. 08. R. 21 175. üben. Meerrettich usw. beim Reib d Hobeln. 241. 580 „Grasweg 8. 16. 4. 08. G. 19 201. Fritz Garpheide, Solingen, Sonnenstr. 16, u. Wilb. G st 28 . 34 330. Sprockhöbvel. 22. 4. 08. F. 17 425. 8 21f. 647. egulierung 1 4 mi⸗ t 8 äiben und Hobeln. 8 9 225. Telephon⸗Notiz⸗Pult mit unter 36e. 3299 228, Gegenst b 1 1 . 829,84 n. e... ööhnnd. 20i. 288 101. Signalvorrichtung für Eisen⸗ Lampenkörper für eheehn. eehe em . bonj b22 2. heMänler, Fürth i. B., Ludwigstr. 6. 11.4.08. der, Schreiblage befindlicher Kopierlage, Isaac Gustav Bader, Erfurt, Firltem z Peffe 124.4,0g. Seter⸗ae; gath 1acleea a ees gse bice 8ꝙ Heife Berlin eehe ss seiti en Eaitt Fscher 8 Gessohrt des — eumtage, Armc ne des Sterilisation. 9. F. G. Küster, Berlin, Kraut⸗ 45b. 339 544. Zweischneidiger Kartoffelschäler dbeer z erkin x “ 8 28 Ss 450. Heizrohr für Bad d W Ineh Heten ze beschsgender Kehrichtfang. Heinrich 25 5 er Kontaktfla „ E b 1 8 . . Heizrohr . . 8 F.. 2884 2.89217. 9. hvakaum⸗Destillactkonskolben⸗ Feecenenr 89 See in üh S-. , 880, sß. 1b Leipzig, ü. 8 8* 8ü-v. Fegiatgteinse üs. Lugni 81. zuggecbegem Famm. Peter Maisel, Bayreuth. n, . Eesiegene he. 888 nen vetchtungen. gr28. Flog.- Eften 5 Nash⸗ EEEEEET1“”“ E. Leybold's Nachf., Cöln a. Rh. 24. 4. 08. Leitung bewirkenden Kontaktvorrichtung zur Be⸗ üf. 339 618. Lampenks für Dauerbrand⸗ Dähnn, Greifswald f. Pom. 8. 4. 08. D. 14108. lc. 339 152 Fensterputzst hl, insbesondere K. esten Verbindung der Wächtlerstr. 45. 11. 4. 08. G. 19 166. Schweinfurt a. M. 27. 4. 08. H. 36 966. 8 tätik von Signalen. Peter Kraufe, Waisen⸗ 21f. 339 648. Lampenkörperf er Sterili von lli drei uhl, insbesondere Kopf. und Seitenwände an Bettstellen. Moritz 37a. 339 485. Ro rgewebe, wel 8 d 2 114. Kippbarer Extraktor mit als hans affe 5, 8. Ma⸗ Ferg, Aifezesern 10, Cöln. Bogenlampen, bei welchem an einer Platte ge⸗ 1 süse Zon⸗ .. — veeteilnig⸗ „Fenster. Friedrich Schiüter, Rhein⸗ Leipziger, Beuthen, O.⸗S, Friedrich⸗Wilhelms⸗ Draht verwebt ist, zur bhrgemebe val er. B21Pan beiserner 14 eel.. I Szraube ausgebildetem Rührwerk, mit Kraftantrieb. 9. 8 8 * J88. veg gehe ve hi ee⸗ eö n wviss visch Hür Sper ula, mittels Lemscher pu⸗ üe. 339 en. ““ g 6. 88 1S 212, zns. S . nnacheeanden. Sbuse⸗ Zeher, Dortmund, 38a. 339 305. Säigeschrüntgange. Jakob Brohe. Heinz Evers, Zürich; Vertr.: C. Klever, Pat⸗Anw., 30k.. Sicherbeitebügels eines Fahrdrahtes angeordnet sind. Catl Peil. Leipnig, Eisenbahn⸗ parate. Dohnal & Comp., Wien; Vertr. süres, als Spültisch auggebildet. Konrad Graßer, ziehbarer Tischplatte, die in ihren Endlngen darh 2871., 822 45,08. Z. 5037. weiß, Oberberghof, Post Möhringen b. Ulm. Karlsruhe i. B. 14. 4 08. E. 11 16 t. UNUnterstützung des Sicherheitsbügels eines Fahrt Alator straß⸗ 136. 25. 7. 07. P. 12 6438. Wenzel Bukowsky, Berlin, Ziegelstr. 3. 28. 3. tmnberg, Pillenreutherstr. 34. 13.4.08. G. 19 193, eine Vorrichtung festgeft Ur hae ublagen durch d 23 89 514A. Vorrichtung zur Verhinderung 23. 3. 08. M. 26 541. 12d. 339 113. Filteranlage mit selbsttätig dienenden rollenförmigen, abnehmbaren Isolator. aße . 5“] hne Regulier⸗ D. 14 062. lle. 229 529. Fensterreiniqungs. nnd 6 - g geste rd. Heinr. Hahl⸗ des Verschiebens der Hölzer an Zangenstößen u. dgl. 38a. 339 375. Druckvorrichtung für Voll⸗ Iarve 5 es Elektricitäts⸗Besellschaft, Berlin. 21†f. 339 789. Bogenlampe ohne Regu von Vrve 4 erreinigungs⸗ und Putz⸗ brock, Pegestorf a. Weser b. Bodenwerder. 9. 3.08. von Fachwerksbogen, bestehend ; Higrngr Sgeichtung zur Konsgerbäbic Werhe; Fntgezdene, 15323. Sepc mechanismus mit zwei mit ihren Polen gegenüber⸗ 30k. 6 108m Sens cue vur grftcaagpjen vsitcmit Fon Transportschnüren bewegten, aus⸗ H. 36 383. mitei. 88 e Cetserta 88 e⸗ fütter,, tt nech Heesnüten eii bach innen ver⸗ Eegees, gt Anw. Karlsruhe i. B. 14. 4. 08. 20k. 329 141. 882 für —. 110,2nn 9n en, deg. 182 2 durch Lungenkranke. Peter gi ꝛmes Bra7n. “ Cors Feiserch ”gne “ Zum E Gesellschaft für Ausführung frei. Breslau, Berliner Chauffe⸗ 53—263. Lehnans. 1 8 elektris Bahnen m emmschraube un n ektr . t E . „08. E. 11147. ichmidt. . str. 29, u. - r, quer gerippter Einschlagstift. tragender Dachkonstruktivnen in Nolz; 15. see 57 . . 4. 08. 8* 18583 125. Trennungsplatte für Vorrich⸗ Aesärterahe ersggenem ogegiben Fepfen. öearn E“ 111. artgen 858 et.Ie . . n 8 116 8 Rosenhofftr. 26, Hamburg. 16. 12. 0,. en d Kauls, Heiligenhaus, Rhld. 16. 4. 08. Stephan⸗ cheo 3 H., vrfehf 8 G e 5.* -2 297. Anschlag nach Gebrauchsmuster 2 scheide üssigkei — tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. . . 6. - . . änge⸗Vor⸗ c. 34 231. 1 ¹
üere-ng⸗ weg -I * S nalge⸗0en-, 11 337. einrichtung bestimmtes schrankartiges Gehäuse. Carl] festigte, fedende ang. 276,849 lanchaufbonger. js. . 9nge 8 Spiralhülse mit Befestigungs⸗ 34i. 339 872. Waschtisch zum Anhängen an 37a. 339 515. Vorrichtung zur Befestigung —— Pr. hkräamnaschinen 88 — zungenartigen Vorsprüngen an den 20k. 329 444. Um eine Querachse schwingender, Beez, Berlin, Friedrichstr. 133. 15.4. 08. b:5 .80. e. 2 1o7 G. 17289. . i. Fa⸗ 8 Sa 1-2. vü-ier x855 Peitschen die Wand. Otto Sonnenbrodt, Berlin, Dänen⸗ des Ankers an den Pfosten von Fa werksbogen o dgl. Plantieres à. Met. 8. 4. 589c . 7. mann, Vrr⸗ E— Nowawes. durch Geßengewich ausbalancierter Fahrdrahtisolator 232a. 339 616. Dampfwachspresse ühr⸗ E11I1“ Spritze mit verschieb 4.08. B. 38 gzaberger, chtenfels i. Bayern. straße 15. 30. 4. 08. S. 17 173. mit über die Schr . ö 3
. st auben geschobenen und in Ver⸗ 38d. 339 391. 2 8. 19 366. für elektrische Trockenbagger, Industriebahnen o. dgl. werk. Carl Buß, Wetzlar. 29.4.08. B. 38 109.1 30k. 339 646. IJrrigator 34k. 339 135. Papierrollenhalter. Bernhard tiefungen des Pfostens eingreifenden Eisenplatten. band mit “ Fers üene