1908 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 107 271. B. 16 519. 1908. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.:] fabrikate. Düngemittel. Luftfahrzeuge. Eis. Roh⸗

atif Warenvertrieb. W.: Fleisch⸗ und Gemüse⸗ 18 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Halbstoffe zur ierfabrikation. Porzellan, en diätetische und pharmazeutische Präparate, , 1“ . 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Asbest⸗ Ton, Glas, Glimmer 5 Waren daraus.

Blutpräparate, Kindermehl, Malzextrakt, Speise⸗ 1 “““ ( S 8 8 8 3 3 8 Ferner Automatenwaren außer den oben 1 G d 8 . Boon 2 8 1 h a beane eennannten, nämlich: Seife, mit bildlichen Dar⸗ 1 HfHoOLUANDSCH MAAGBITTER 8 10,2 1908. Robert Ganz, Aungen’ bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ 1 afekesfeharrss sese 21/2 1908. Frieda Jacob, 1 Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ 8 E postkarten. Beschr. 25/3 1908. Fa. Fr. Stephan, Mühlhausen u W oociDFIT AUI NON SERVAT 8 eb. Ellinger, Leipzig, Bayersche⸗ 8 1 straße 82. 11/5 1908. G.: 1b „Iluche Micht, 107 253 W. 8804. 1. Thür. 8/5 1908. G.: Herstellung und Ver- 31u6— d I G 8 aße 47. 9 6 1h. 2* 1b Im⸗ und Exportgeschäft. W.: 8 Nimm Ein 8 1 *strieb von Sättel, Taschen und Lederriemen aller 8 Sx IW . . G verkaüft bei Peter van G Hurren. Speticla äft. 8 8 Kl. W . 9 8 88 Art. W.: Sättel, Taschen und Lederriemen. N G G 22—, Berteraey in Kevelaer. . r. garetten. eschr. 8 8 9b. eütfenoe, Sensen, Milford

Als Wahrzeichen der

Echtheit achte man auf 21 b 1 s 2 f. Eisenbahnoberbau⸗ 1 Blatt 9 Hexea eesen Krdn material, Klein⸗Eisen⸗ 8 8 P O t E m . 1 n 8 waren, Schlosser⸗ und . auf meine Unterschrift. . 8 t Höieben eh

n. 107 280. S. 8182.] Pflastern, Seifen, Salben, Pasten, ätherischen Delen V eslag. 1 8 und Essenzen; Hühneraugenmittel; Schweiß⸗ und waren, Anker, Ketten,

Sengelohlen. Eünruroische, n6s hade Stahlkugeln, Reit⸗ . .9/5 1908. G.:: Pg 1““ hess erbandstoffe, Binden, Suspensorien, er. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und . Secatosfen 6/3 1908. Pet van Betteraey, Kevelaer, Bahn⸗ Special⸗Carbonit Deütesee v 1 Hagene 8 heeSeSe ne Jeebrosschtebfsg bearbeitete Fassonmetallteile, gewalite und gegossene Bauteile, Maschinengaß. ““ ee S9en 8s E u“* sjcherbeits⸗Sprengkapsel und Khnfervierungsmittel. Klebemittel, vübese 16 c. 107 296. H. 15 578. Peenesees eeln Makkaront, Mere- . Klebeband. Als Hilfsmittel: Flaschen, 1d b artoffelmehl, Senfmehl, Saucen, Zichorien 23. 157 273. J. 3672. Klebeband Als Hilsomittel. Paschen, reren, Fuben, Pranz Hartmann 5inalco-Akfiengesellschaft und andere Kaffeesurrogate, Gewürzöl, Suppen⸗

8 8 Umschläge, Kuverts, Kartons, Etiketten, Plakate. Füfäc, Gewürte Senf, Vanille, Vanillin, MERAK 8 8 8 107 290. G. 7557. 13,2 1908. Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ d. Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Bis⸗

9 1 . 8— gefellschaft, Hetmold. 115 1908. G.: Fabrik kuits, sämtliche Backwaren und Konditor⸗ 5 alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. W.: waren, Marzipan, Marzipansurrogate, Kon⸗

85 8. Junker & Ruh, Karlsruhe j. B. 7* Kl. ü . . 3 1 8 . gel, frisch und konserviert. b 5 4 70 2. Kohlensaure Pastillen in fester und flüssiger e. Malz, Malzextrakte, Malisurrogate, Hunde⸗

1 1 F f i. W.: Nähmaschine nund deren Bestandteile, 8 . HIAMBURUFR DEHgIOREHN vefer um⸗ 8 Beüanteie EE1u sPRRHGSTOEF CI1ö1 9 Forn⸗ Kachou, Lakritzen, Salmiakpastillen, 28 5 2 EEE1“ 9 1121 deren Bestandteile. 9/4 1907. Dr. Graf & Comp., Schöneberg räuter, Gewächse, Konservierungspulver. 32. Fertten⸗ n, Drucksachen.

9/1 1908. Fa. C. M. Rey⸗

HAMBURG und SCHLEBUSCH. 1 1 . b. Berlin, Hauptstr. 25. 11/5 1908. G.: Fabri⸗ 6. Spiritus, Brennspiritus, denaturierter Spiri⸗ 8 5 8 . 1 kation und Vertrieb chemisch⸗technischer, vhae tus, Säuren, Ammoniak, Weinsteinsäure, Sal⸗ 34. Fegedvasger, Zahmwassen, eeöasce P2 4 —*₰q 107 281 S. 8183. teutischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, peter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, S 36. . S. . öö g8 28. 8.1n2 8* Pflaster. Napötagtn, Pottasche⸗ Lang⸗ 36 Finabther 3

erbandstoffe, Tier⸗ un anzenvertilgungsmittel, natürliche und kün e Versüßungsmittel. 8“ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 13. Gelatine, Wichse, Leim, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 38. Fheerren, ücerill0e, egfetten⸗ Rohtabak,

16/11 1907. Fa. H. Griese, Ham. 9860AJ 1 G 21/12 1907. Wi 8 mittel. Chemische Peodukte für industrielle, wissen⸗ eiweiß 8 1 29/1 1908. Waldes & Ko., Dresden⸗A. 8/5 bur 7/5 bos⸗ G.: Handel mit Fetz a 1 8 22112 Jee.das c hen Special⸗Carbonit schaftliche und 1 Zwecke, de. wissen. 16 a. Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, alkohol⸗ 22a. 107 297. F. 7257. 1958. G.: Melallwarenfabrik und Exvport. und Tabakfabrikaten aller Art. W. „Ziga. 1 611 V 1 v Rathauspl. 55. 9/5 190b. 5 mittel. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse fuͤr zahn⸗ armes Bier. Importgeschäft. W.: Posamentierwaren, Bänder, rillos, Zigarren, Rohtabckk. 1 . 8 è G.: Kaffeerösterei und Sicherheits⸗ prengkapse ärztliche Iweg/ ö tgel mineralische Roh⸗ b. 8E111 e . Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 2 S KK von Kaffee. W.: 11.“ Fdubtf,, Henos. und Pectrag enterken. Eonen e. Ltöcn Liörertrakte, 8— 8 F 107 254. W. 8905. 11qö“ 1 1417 11“] Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, alkoholartige Extrakte, Floridawasser, Essenzen. 99 N1616 8 8 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und c. Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Ge⸗

Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, “tränke, Fruchtextrakte, Badesalze. 8/10 1907. Fabrik explosionssicherer Gefäße

1 . 666 Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele 20 b. araffin, Vaseline, Wachs, Terpentin. G. m. b. H., Salkotten. 11/5 1908. G.: Fabri⸗ BII . 313.“q *₰ 6 8 2 8 1 und Fette, Schmiermittel, Benzin. Eis. Par⸗ c. Wachslichte, Stearinlichte. kation von Gefäßen zur Aufbewahrung feuergefähr⸗ 8 8 VI1I 8 6 6 Uhafcnen koeneesce e2 ee Oele, S 26 a. Manmmeladen, 18 Früchte Its lgeher⸗ 1. füffägtette 188 vhn E———

3 1908. Franz Wiese, Friedenau b. Berlin, 8 1 b 7 8 87 8 8 asch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ rüchte, eingemachte Früchte, Leguminose, .: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, G0288 9 5591908 G.: Fabrikation und Vertriecb Wv EET11 S SPRENGSTO)FF A-G. CARBONIT präparate, Farbzusätze zur Wäͤsche, Fleckenentfernungs⸗ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Fruchtöl, Feuerlöschmittel, schaumbildende Stoffe, komprimierte von Druckknöpfen. W.: Druckknöpfe. ER8 G EöS I1X“ 1 . 1 HAMBURG und SCHLEBUSCH. mittel, Rostschutzmittel; Putz⸗ und Poliermittel Fleischwaren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Gase, mineralische Rohprodukte, emaillierte und ver⸗

55 N. 3955 1“ 8. 82 ,a ö“ 8 (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Gemüse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, zinnte Waren, Blechwaren, Automobilzubehör, 31. 8 8 u“ 8 . E 1 . Obst, Süßholz, Austern, Krabben, Fische, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Feuerspritzen, 1 533 1908. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Ham⸗ 2. 107 291. J. 3467. Fischkonserven, Krebse, Krebskonserven, Krebs⸗ Feuereimer, Feuertüren, Signal⸗ und Kontroll⸗

08. : Sprengstoffabrik. extrakte, Kaviar, Gelee, Geleepulver, Gelee⸗ apparate, elektrotechnische Apparate, elektris burg, Nobelshof. 9/5 1908. G.: Sprengstoff 5. e.

8ꝙ W.: Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Pa LUI 1 Um ann SeH extrakte, Fruchtaromas, Pilze, Hopfenexrtrakte, Batterien, elektrische Elemente, Schläuche; Gefäße Exportgeschäft. W.: Stahl in rohem und teilweise 88 1 8 F werkskörper, Geschosse, Munition. Je 1 Beschr. Tier, und Pflanzeneiweiß, Fruchtsäfte. und Vorrichtungen zum Aufbewahren, Transport, 1 1erc bearbeitetem Zustande. 2 AI 1607 285 L. 9051 28/8 1907. Ernst Jansen, Cöln a. Rh., Baltasar⸗ 26b. Speiseöle, Tierfett und Pflanzenfett zum Messen und Umfüllen von Flüssigkeiten, insbesondere * 7,2 1908. Kleinert 107 269 C. 7761. 72. 1“ 1 *straße 23. 11,5 1908. G.: Fabrikation und Hand⸗ menschlichen Genuß, sowie zum Backen und von feuergefährlichen Flüssigkeiten; nämlich: Kannen, K raft- Ri emen ET 1 2 81 28 . BI 1 , 8 lung chemischer und pharmazeutischer Artikel, Export⸗ Srste; sguttes. Pergartn⸗, Talc, Mig. E“ Ife ebae, g. 8

sellschaft für Bau⸗ ö z . Sh 8 1 1“ 1 äft. . mi e, Kasein, Eier, Eierkonserven, medizinische,/ Pumpen sowie deren Bestandteile a un

. und Importgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische und titische Oele. Verpackungsmatezialien; Kisten, Kartons, Well⸗

. 1 konstruktionen m. 818 8 Z8 OEP Ie“ e zini ieni 8 132 1908. Norddeutsche Treibriemen⸗Werke b. H., Berlin, Geis⸗ 1 1 S 99 2 ꝗbbbe, c, b⸗ 8 688 5 c. Sirup, Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Kaffee, pappe, Dosen, Flaschen, Tiegel und dergleichen Ver

G. m. b. H., Varel (Oldenburg). 8/5 1908. G.: beei. e 8 euchte- 5 - 2 di und, 8 8

; . vei, 1 gstr. 20. 9,5 1908. hS, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, ee, Honig und Honigwaren in fester und pa ungsvorrichtungen zur Verpackung der oben

+— G.:Baugeschäft. W.: I 4 ] 9— b Berheefiollee er gre Flersenaeaf für Lebens⸗ flüssiger Form, Teigwaren, Kandis, Sukkade, erwähnten Waren, als Hilfsartikel.

artikel für Webereien und Spinnereien. Baumaterialien 22, 5 R 0 N E b vh ull V 5 24/10,1907. Fa. P. J. 1“ 8 mittel. Schuhwaren. Chemische Produkte für 107 299. L“ S. 7526.

* 2 —, V Landfried, Heidelberg. I industrielle, wissenschaftliche und photographische b

hr ZI1.“ donsgerreMeen P. 6133 4 D ¼ . 8 95 1908. G.: Fabri⸗ . Zwecke Ffentetssennen. 1r 8 bötmitten 8 107 264. P. 11“ R lion von Tabakware druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

b A de See b1412 mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe,

2. 8 8* ““ 2/3 1908. Nutricia Milchwerke, Gesellschatt Rauch⸗ und Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, * 1 S1 Op 0 3 C 8 8 mit beschränkter Haftung, Berlin, Potsdamer⸗ e. chasn 5 öö“ Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Klebstoffe,

Dr. Sandow’'s Brausendes

Bromsalz

(Alcali bromat efferv. Sandow) (50 %)

zur Bereitung von kohlensaurem Bromwasser für 15 Trinkgläser oder 30 Weingläser.

traße 111. 9/5 1908. G.: Fabrikation von Milch⸗ 8 86 1 d Lederkonservierungsmittel, G.: Herstell d Vertrieb von ftros Mäalz mezl W.: Milcheiweiß⸗Malzmehl. 8 6 Seelen und Ge mäte 5 eöalernesgng Witte. Frn 2 Teilen Terselben „W. Puppen und 13/1 1908. Professor 12 vsgns 8 8. gsen u““ 1 Bactof gebnisce ür sfscch Fattermiter 24/5 1907. Fa. Dr. Erust Teile derselben. Lucka b. Leipzig. 95 1 29 E“ 88 8— Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sandow, Hamburg, Scheideweg 22 chemischen Heilmitteln. W.: Organotherapeutisches 1 1e S 3 Pa „ät 3 urg, Scheideweg 22. 5. ermünn St. 4252. ra t ann. 4ℳ Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 11/5 1908. G.: Chemische Fabrik. jai Ior rn R. 9561. 12 1908. A. Combe Fils & Cie, Paris; 12/12 1907. Otto S E Ferbisähe er Päüsche ecken. W.⸗ Salipräparale für mediünische 8 8 3 8 9 b 8 2 A„, 1 271 2 ; 8 868 entfernungsmittel, Ro * u S t 2 ff 0 fl S In A Vertr. Pat.⸗Anwälte A. Loll n A. Vogt, Berlin W. 8. Ebert, Benneckenstein E 8 mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. und Gematzewecke. Beschr 95 1908. G.: Leder’, Haut, und Fellhandlung. t. Harz. 9 % 1908. G.: Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

90 13/3 1908. Margarete Steiff, G. m. b. H., 1173 1908. Fa. Georg W.: Leder, Häute, Felle. Erholungsheim fürnatur. l. E“ 3

13/13 1908. Robert Carl, Köppelsdorf i. Th.

HHlorν A BbpHylo crüanuRy7 KPbIIIK b), cMorpa no

200 kyönu HenruHu., na- lLononnHy-poMkt B 100 vyönu. HenruM.

zum Gdebrauche fülle man das Maassglas (die Höhlung im Glas- deckel) je nach Bedarf ganz oder zur Hälfte mit dem Salze und 1öse letzteres in einem Glase Wasser auf. Das Maassglas ganz mit Salz gefünt entspricht einem Trinkglase à 200 Cbe., zur Haälfte gefüllt einem Weinglase à 100 Cpc. *

8

op osua un u 9b uo-

apb vuan 2

A measureglass fulnl of Brom-Salt to be put 1nto a tumbler about three quarters funl of cold water, and drunk durins effervescence Half the above quantity for a wineglassful. The bollow glass stopper ot the bottle forms the measure, which when alled equals 45 gralns of Bromldes

ms ut op pupnuua v-

200 008

p

w9suatonsip upuosop niouoge ul ep uo

Pour employer ce sel, on en emplit entièrement ou à molti6. selon le besoin, la petite mesure de verre qui sert de couvercle et le fait dissoudre dans up verre d'eau. Pleine de sel, la mesure correspond à un verre à boire de 200 „remplie à moftié à un verre de 100 %

op pwrum uI vos o vAlaαμm *¼1 ulinpipom vI1 vnla s uan 28 1

Mis ynorpe6neni (n5M bheruMocrb. B7

konblo u pacropuors. nocnbaHnlohlo Pr crakaHlt HOAbl. Mübhpnaa crknanka, coBßepimenno Hanoahennaan conbl,

Toorabrerunyert. crakaHly bb 1

nonuennag na

iengen⸗Brenz. 9,5 1908. G.: Herstellung und Reß, Leipzig, Querstr. 8. 5 —n 6657. gemäße Lebensweise. W.: mittel. Feenes 1.S-h, .ge und Gelenkpuppen. W.: 975 1908. G.: Vertrieb 1682. 10⁄ 82 Prospekte, Drucksachen, Spielzeug aus Filz und ähnlichem Material. von Papierwaren und Briefbogen. 22/2 1908. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg.

ns 2. 2 -Verbandstoffen. W.: v 92 1 8 88 1u. Chemis 8 eG eese. Verbandstoffe, Papier, 2 8 ½ 8 L. g. „Berhand August Paschka 8 Leere Gläser werden nicht zurückgenommen

v-Seee Zellstoff —X . 8 tabak, Zigarren sowie Zigaretten. i Sratan Eeledeic 1 1 9 n 21/ .August Paschka, Breslau, Friedr 2887. S1 Wilhelmstr. 1. 11/5 1908. G.: Drogenhandlung. 8 107 300. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 Sandowsünsssiche sineralwasser-Salze 2 Künstliches ,

M & 824

Salz

Fauf Grundlage der Analysen der Emser Quellen e¶ees

2 für ca. 150 Trinkgläser.

zum Gebrauche fülle man das Maassglas (die Höhlung in, Glasdeckel)

mit dem Salze und 15se lazteres in einem Trinkglase warmen Quell- oder Brunnenwassers

Finl the measure (the hollow glass stopper of this bottle) witb ibe salt and dissolve this quantity in a tumblertul of hot water.

Las ynorpeönenis Hanoautaern utpHyfo crcaauxy (5ubernaocrb g* crekaahuon vpumkt) gro conbo u pacrsopsorst nocasbiheo 8

crakant remnsoi unodesoh uan wosoxesnoh 8o0xw Matglaset som medföljer hvarje flaska fylles med saltet och upploses Acti ett dricksglas godt brunosvatten

norpebunocrn, cosepuienno uan na noaosuny sron

107 292. P. 6108.

C C

V

4

G 1 Berlin, Tempelhoferufer 32. 9/5 1908. G.: Bier⸗ 2 8 zneit

18,11 1907. Bri⸗ 1 6. Beothandlung W.: Bier. e., ge. L 3 5. und hygienische 55 8. tish⸗American To 1 16 b. 107 272. —V. 3226. Ebenhausen b. München. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, „Ie 8 en 1 mab 9 5 1908. G.: Verlags⸗ BPflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗

queo

38. 4/2 1908. Actiengesellschaft für Biervertrieb, 7

se halla en snoa oenb

servierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürsten⸗

väso de buena

sen Agun del rio

oornos op uo 0110à un

admod ep ure epnvuüo 9p puoeserp 20112)

aoqonq od ol zedond

Limited, London; 4 v 1b 1 b 3 Vertr.: Rechts⸗ 4 16/3 1908. Carl Exner, Oppeln, Hafenstr. 17. pehie Papserwaren, Druck⸗ VASEN 214,12 1907. 28. Lande, Zigaretten⸗A Tabak. Paa, 8 naf Sfrana —1 anwälte Oberzustitrat 9/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Kessel⸗ 8 . achen „Lesezeichen, Falzbeine Fabrik „Kasaky“, Dresden. 9/15 1908. G.: Her⸗ erial, g8. thi 98 tfabrit * Friedrich Emil Bär⸗ 27279 steinmitteln. W.: Kesselsteinmittel. Aufschneider. Wf AkN sellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. Wärmeschutz, und Isoliermittel, Af estfabrikate, winkel u. Max Fried⸗ - 5 8 8 2 3 gehee W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und Messer, Gabeln, Sensen, Feilen, Nähnadeln, Heft⸗

Bärwinkel, 6. 107 267. K. 14 447. b 3 Zigarettenhülsen. vn Fischangeln Fenb ef Füegen,

9/5 1908. 7075. irnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, 2 e, Appretur⸗ 107 279. D. 38. 8 107 288. W. 8766. und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilwaren,

hese . 1G 8 34 u G.: Tabakfabrik. P . . .: Rauch⸗, Kau⸗ F1 —18 ge 1 Polstermaterial, Badesalze, Brennmaterialien, Wachs, 8 Dr. E Sandow, chemi Fabriki Se. Lasns 2 mmm s&F Malaceine] veeebLehcicsenrhescheenanne Zet, eagjr Sie⸗gen. 6,/3 1908. W. Kirchhoff, Dresden⸗N.,, Martin 2 ö Hulcts. vn Bankoß. 984 Krwir und Zigaretten. - W. . N., —5 b arine, eiseöle un ette, Me⸗ 85 8 1 25 Lutherstr. 17. 9/15 1908. G.: Herstellung und 10/3 1908. a. Georg Dralle, Hambutz 8 eigwaren, Hefe, Backpulver, Essig, Senf, Koch⸗ neen ; 1““ Vertrieb eines Emaillepulvers. W.: Emaillepulver * 1 G.: Fg. cgenns von Parfümerien m 2 Fereeh Schokolade, Parfümerien, Seifen, Sandow's künstliche Mineralwasser-Salze Künstliches Vichy-Salz

un

nuperior, Eu segulda se dlau-

a cadae frasco

lonte büten

np el-zossrldmsx: Inb 2uαεεα

921

Uena con lu sal el vaalte-medlda

dlen de la fuente

acompas.

la parte

elve dicha aual en agua call

suvp

108

2102

2 *

zum Ausbessern von schadhaften Stellen an Emaille⸗ 2 W.: Parfümerien und Seifen a h.Katao nehmithel. Roftschutzmittel, Put⸗ und seschirr. Beschr. 38 107 282. H. 15 650. 14 1 Poliermittel, Zündhölzer, Zement, Kalk, Gips, Pech, 9 2. 157 268. S. 35168. 85 1929/114908. J. Wittenbe⸗g. Wiesbaden. 9 Asphalt, Teer. Sg.aige B. 16 170. 8 08. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. 9 a. 107 294. P. 6184. Haeet 2 9eniose eesage” der 9 - r. Grille-Quelle für ca 100 Triokgläser.

I-. 0 0 mann Plate, Augustental, RIS.;

10 Zuw Gebrauche fülle man das Maassglas (die Hoöhlung

545 dd. D9 bI 0 Westf. 11/5 1908. G.: Fa⸗ 1— 294q 3/4 1908. W. Vogeler Nachf., Spandau, . im Glasdeckel) mit dem Salze and lôse letzteres in einem ELEEwwöu.“ 5/2 1908. John Vessey & Sons Limited, Falkenhagenerstr. 59. 9/5 1908. G.: Großdestillation. 26/2 1908 8 Hoeber & Mandelbaug. britea be elns LFhh⸗ 1 2 4 2

n0nnos op 90 susp elpuossip dmaas *uod

mnod el zauaad

os ap ol-zesan

Fih tche measure (the bollov glass etopper of this bottle) witb the salt and dissolve this quantity in a tumblerful of water —-o-

Se Ulena con la sal el vaslto-medida que acompana cads frasco y se balls en la parte superior. En geguida se disuelve dicha sal en un 7aso de buena ague bien een agua de cio bien de la fuente.

5 Trinkglase guten Quell.- oder Brunnenwassers auf. Remscheid. 95 1908s. G.: Gußstahlfabrik und! W.: Liköre und Branntweine. C.22renjabriken. Mannheim. 9 9 1908. stahle in Stangen für Schnellbetrieb, insbesondere

26 c. 107 275. H. 15 550. abrik. W.: Zigarren. 1. 7/1 1908. P. Beiersdorf & Co., Hamburg. auch alle Stahle und Bestandteile aus Stahl für 2 1 111 ₰. I 3 189n68. H. 15 710⁰. 11⁄ 1908. G.: Chemische wweh⸗ W.: Chemikalien den Automobilbau, und zwar Rahmen, Tra achsen,

b S 7/2 1908. Hartmann 8 g. ea. 1 908 1 und Produkte für pharmazeutische, industrielle und Kurbelachsen, Hebel, Zapfen, Wellen, Muffen, Pleuel⸗

2. 1 5 0. Sühm. 28 g8974 15b b 3 7/3 1908. Fa. wissenschaftliche Zwecke. Arzneimittel für Menschen stangen, Zahnradmaterial, Federn. Maiglaset sow medföljor Rrarje faskse fylles med ealtet

g⸗ ge 1903. G 8 Fabrikation von 8842 SA. Ebg 2p esü27 M. —5 jr., und Tiere, insbesondere Tinkturen, Extrakte, Pulver, 5. 107 295. F. 6624. 5 och apploses ati ett dticksglas. Hodt brunnssatten.

16/112 1907. Bekeh⸗c. I. n. Handel in Kolonialwaren 1 (S anus. 9 8 5. men fabfetten; Hilen, Pfogster 2 Seifch v 8——

Compang, Limited, London; Verr.; 18- 4 is HPSParan in. *+ 97. 8 ätherische Oele un enzen. gienische 8 K

berjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Sara-ge Sb, AM . 4 ..9]1908. G.: Lrp9 und kosmetische Mittel, insbefondere: Mund⸗, Haut⸗, ““ Coere Giüser wordon aloht zurdckgenommen.

Mex Frehrich Bärwinkel, Leiviis. 9,5 1928. G.. dukien. We: Saßran SAEq.; Hecr⸗ und Zahnpflegemittel in Form von Timturen. 23,10 1906. Frang C. Fertig, . Fa. F. C. 21/12 1907. Fa. Dr. Ernst Sandow, Hamburg, Scheideweg 22. 11]

Tabakfabrik. W.: Rauch⸗, 9 und Schnupf⸗ 5 86 2„ 1— 312 sese W. Fan⸗ . rtrakten, Pulvern, Pastillen, Tabletten, Pillen, Fertig, Hamburg, Grünerdeich 138 144. 115 W.: Salzpräparate für medizinische und Genußzwecke. 8

tabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. . ak. Beschr. .

Has ynorpebaenig uanoruswrv ahbpuym

ersannky (Suscrnuocrb ewcrenannnod uphimen)

admod ep urop alms a

sans] snos enb

noq ep n8ee mb 02

grofl conbo n pacrsopaern nocaltanew gn cra- sahs xopomes anouesol 8 onoxeauohl goxm.

.