1908 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Stett. Cbamotte 19 J101,75 B

293,00 G Chem. F. Weiler 4. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ do. Elektrizit. 6 ¾ d b

114,25 G do. o. [103 4 ½ 1.1. ermann Schött 103 Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 14. schuckert El. 98,99 249,00 bz G Concord Bg ur.0 1004 111. do. do. 1901 102 171,00 bz Const. d. Gr.Auk. 10/ 100/74 1.1. Schultbeiß Brage 105 4 144,75 bz do. 1906 unk. 10] 10074] 1.1. do. kv. 1892 105 4 157,00 bz G Cont. E. Nürnb. 10214 14. Schwabenbr. uk 10/102 4 180 96bz Cont. Passerw. 1094 14. FüStifert Co. 1034 185 9059 Dannenbaum .. 66 1 ibvllagr. Gew. 102 4 ½

2 —8. 2g

bkʒ

Glad. Woll⸗Ind. 114 14 7 1116,60 bz Nauh. säuref Pr. 8 Lbad. ME Znn. 6 14 1 [142,00 bz G Feub.aga shr. GHlauzig. Zucker 66 [157,90 bz N. Bellev. i. 8. 3. pSt. Glückauf V.⸗A. 1 H101,50 bz G Neu Grunewald .Z.1132, St Pr. Görl. Eisenbb. 1 . 8 Neu⸗Westend A. .„Z. 169,7 §. Stodiek u. Co. Görl. Masch. kv. 8 10 G do. München. 4 [62,90 B Stöhr K. . Grepp. Werke 10 10 4 1. Neue Bodenges. 1 s118, 80bb StvewerNaͤhm. Grevenbroich 0 a 1 MeueGasgs⸗abg. 2 4 1. 652 809) Stolberger Zink 1 Gritzner Masch. 14 15 1.1 [212 .Oberl. Glas 1 [252,75b3 B Gebr. Stllwck. V Gr.Licht. Bv. ab. 0 1 134,50 BM Neue Phot. Ges. 1 41 [105,10 bz Strl. Spl. S. P. do. Terr. Ges. 28 4 3 FN. Hansav. T.i. L. ₰. 30 bz; G Sturm Falazgn. Alfr. Gutmann 8 8 . 25 G Neuß,Wag. i. Lg. 1 4882 Sudenburg. M. Guttsm. Masch. 90 bz Niedl. Kohlenw. 4 14 138,25 bz G Sdd. Imm. 60 % W. Hagelberg. 119,00 G Niederschl. Elekt 7 [114,60 G. do. 15000 ℳ60 % agener Gß. Vz. 66,00 bz G Nienb. Vorz. A 1.7 66,00 G Tafelglas... alle Maschfbr. 336,25 bz Nitritfabrik ... 6 4 [189,00 bz G Tecklenb. Schiff. mb Elektr. W. Nordd. Eiswerke 0] 0 11 [64,75 b; G. Tel. J. Berliner Nr. 501-18000 151,50 bz do. V.⸗A. O ¾ 1.1 [84,50 G Teltower Boden be f. Grdb.

—2V —2

0

8

2EEö= et SS 222=2

2118e8 e- —,J———- EEg

130,50 Dessauer Gas 105 4 ½ 1.1. Siem. El. Betr. ,103/4 ½ 60,40et.bz B.. do. 1802 10574½ 1.1. do. 1907 ukv. 13 103,4 37,00 b do. 1898v8 105,/4 1.1. G Siemens Glash. 103/4 ½ 98250 do. 1905 unk. 12 105,4 1. 3 Siem. u. Halske 1034 11h780 Dtsch.⸗ Lur. Bg. 100 5 do. konv. 103/4 19,75 C

-q-é SSe

EEnn

b⸗*

1 2

do. m. 10241 111. Siemens-⸗Schuc. 10841 19,1¶ Oltsch. neberf, ECl. 1095] 14. Simonius Cell. 11105 7 [161,50 bz G do. unkv. 13 103,5 1.35. Stett. Oderwerke 105,4⁄ 13. 63,25 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4½ 14. Stöhr u. Co. uf. 12 10374 73,00 G do. Bierbrauerei 103/4 ½1 1.4. Stoew. Näh. uk. 10 102,4 ¼ 107,00 G do. Kabelwerke 103/4 ½ 14. 3 Stolberger Zink. 10204 J1865 bz do. Linoleum 103/4 ½ 1.4.107102,600 Tangermünd. Zuck 1034 Z. 127,00 bz G do. Wass. 1898 10274 1.1.7 [95,30G Teleph. J. Berliner 10274 do. do. 102 1.1. Teutonia⸗Misb. 103 4 % Dtsch. Kaiser Gew. 1004 14. Eisen uk. 12 102 4 do. do. unk. 10 100 4 1.1. Theer⸗ u. Erdöl⸗ Donnerzmarckh. 100 3 ½7 1.4. 8 Ind. uk. 09 100 4 ½ do. do. 100/74 1.1.7 [96,50 G Thiederhall. 10014 Dorstfeld Gew. 10274 1.1. 200 Tiele⸗Winckler.. 898

S Scr EE

11e0nonSSöS S⸗

8 00 829

2222gb

½

175,00 bz G 8. .1 [125,00 bz do. Kanalterr. d. Bellealliance 117,50 bz G do. do. B 5 1.1 80,00 bz G Terr. Großschiff. annov. Bau. 66,50 G do. Gummi abg. Terr. Halensee j. do. Immobilien —,— u. neue 0 8 1 [124,00 b; G Ter. N. Bot. Grt. 388,00 bz G do. Lagerh. i. L. ffr. Z. 1365 BM sdo. N.⸗Schönh. 158,00 bͤz G do. Lederpappen 9 4 1. 502 do. Nordost.. 117,60 bz do. Spritwerke10 1.10]181,50 G do. Rud⸗Johtb. 137,00 G do. Steingut .26 4 [183,50 G do. Südwest. 155,10 bz do. Tricot Sprick 10 5 [125,75 G do. Witzleben ji. 13700 do. Wollkämm. 12 4 1.1 132,00 MBM Teut. Misguc. 100e196,40bz Nordh. Tapeten 2 3 ½ 4 12. 556. Thale Eis. St⸗P. 202,00 bz Nordpark Terr. oDffr. Z. 2575 G doc. do. V.⸗Akt. 146,10 G Nordsee Dpffisch. 12 8 8s EThiederhall.. 89,00 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 12 4 1.10166,00 bz Thiergart. Reitb 47,25 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd 7 1 [106,00 bz riedr. Thomée 155,75 B do. E.⸗J. Car. H 6 11 [100,00 bz hüring. Salin. 180,50 bz G do. Kokswerke. ,10 1 151,60 bz G Thür.Ndl, u. St. 125,00 B do. Portl. Zem. 17 1 [190,25 bz G Tillmann Eisnb. 6 147,75 bz G Odenw. Hartst. 0 91,00 G Titel Kunsttöpf. i.H. 179,25 G Oeking, Stahlw 10 121,25 bz; G ETittel u. Krüger 3 134,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 4 75,75 B Trachenb Zuck. 0 191,10 bz G Opp.Portl. Zem. 14 157,80 bz Triptis Porz. . 15 1 98,25 G Orenst. u. Koppel 16 178,50 bz Tuchf. Aachen. 8 Osnabr. Kupfer 7 92,50 G Ung. Asphalt.. N. 1.f6290 ,14 14 248,00 G Sttensen. Eisw. 7 104,09G Ungar. Zucker. Ztji. lldebrand Mhl. 6 10 157,25 G Panzer 10 Union, Bauges. 8 ½ ilgers Verzink. 12 12 :1 [138,50 G Haftaße abg. 5 ½ do. Chem. Fabr. 11 1 sipert Maschin. 6 :1 75,75 G aucksch, Masch. 4 U. d. Ld. Bauv. B 8 irschberg, Leder 10 10. 11 152,10 G do. V.⸗A. 4 ½ 4 Varzin. Papierf. 20 ochd. V.⸗Akt. kv. 1.7 [100,00 G Peipers u. Cie. 12 (12 Ventzki, Masch. 8. öchster Farbw. 1.1 [461,00 bz Peniger Masch. 0 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 ösch, Eis. u. St. 15 8 1.7 [221,50 bz G Petersb. elktr. Bl. 5 Ver. B. Mörtlw. 11 öxter⸗Godelh. 0 1.1 [70,00 B do. Vorz. 8. 37,00 6b Ver. Chem. Chrl. 13 do. Vorz⸗Akt. 8 6 4 1.1 98,50 B Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 45,60 b Vr. Köln⸗Rottw. 18 dehe Stärkef. 12 10 4 1.1 [176,75 B Phön. Bergb 1 I 171,50 bz Ver. Dampfzgl. 5 5 r

nGU 2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . - 5 40 2. 2 1— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für B 1 j B . . Bn⸗ Insertionspreis für den R 1. deeebn daee Pöanenen für Selbstabholer 8 Inserate nimmt an: die gonigliche dErbenisn 6 Wilhelmstraße Nr. 22 8 . 1 2 8 des Deutscheu Keichsgan Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. .“ Ee 8 g99 Frege Prrußischen Itactganzeiger 8 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

0200 00 Eenen

0=

58g 9 2

1t

do. Masch. Egest. 88 Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harv. Brgb.⸗G. 11

do. i. fr. Verk. 60 11

do. 90 rtm. Maschfb. 5 artung Gußst. 6 arzer W. A u. B. 2 asper Eisenw. 10 12 Hedwigshütte 12 deilmann Imm. 0 Hein, Lehmann [11 Heinrichshall.. 9 Hemmoor P.⸗Z. Fünan Wgg. 12

22ö-öÖ2

80 —2 9,— 80 HSA 275

295 —½

84 2 7 8

2—2 222

8.-

b0 2—

—₰ Sqʒ —90

ε SS;

810— 0S7S=SS=S

Dortm Bergb.jetzt Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 89,00 G Gewrk. General 105/4 ½] 1.1. 8 do. unk. 21 100/4 89,25 bz do. Union Part. 1105 1.1. 740 Ver. Dampfz.uk. 12 10575 115,50 G do. do. ukv. 10 1005 14. B. St. Zpp. u. Wiss. 1024 116,75 bz B do. do. 10074] 1.1.7 [92,7 Westd. Eisenw. 102,4⁄ 61,00 bz Düsseld. E. u. Dr. ,105/4 ½— 1.1. Westf. Draht 1034 7 [167,25 G Eckert Masch.. 103 4. 3 do. Kupfer,; 110374 1— Eisenh. Silesia 100/,4 ½ 1.1. Wick.⸗Küpp. uk. 10 1034 J32,25 G Elberfeld., Papier 103,4 ½] 1.1.7 10, Wilhelmshall. . 1034 ½ Fes Elektr. Südwest 10274 14. Hehen Friehäasc 103,4 118,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 1044 ½ 14. eitzer Maschinen 103 4 ½ 164,50 G do. unk. 10/104 4 ½ 14. do. unk. 14/103/4 % 83,50 G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 1.1. 3 Felitof. Waldh. 102 4 Elren Elektrochens W. S 9 7 oolog. Garten 100/4 IFn,hSs ngl. Wollw. 1 41. 9 120,50 bz G do. do. 105 4 ½ 1.4. Elekt. Unt. Zür. 1084 209,508 Erdmannsd. Sp. 105,4] 1.4. , Grängesberg... 88 88 132,40 bz Sg—e0gn 4. Haidar Pacha.. 8 8

—éy2ͤö=2 2—2

—,——6 [üb’”e 85SS

25 22ö822ö 8ο.

d0S92 S

bo0 doo ‚EgES

b0

=82

1 Inhalt des amtlichen T . 1“ Ordensverleihungen 88 ch eiles: des Fürstlich Waldechschen Verdienstkreuzes

nb igreich Preuß 8 . Sa zweiter Klasse: 8 im außerordentlichen Professor in der medie inischen 8 Erlaß, betreffend di 2 2 1 1 Preußen. in,⸗ Uühangesabth je Herabsetzung des Brennsteuerver⸗ des u“ es vferter Klasse des Fürstlich Die vereinigt 8 J“ 5 Erste Beilage: d aumburg⸗ichen Hausordens. und Vertehr uns usschüsse des Bundesrats für Handel - em Pfarrer List zu Deckbergen im Kreise Grafschaft 8 für Justigwesen hielten heute eine Situng.

28 —2=2

—öx-”

—⁸½

ermannmühl. 6 ½ 7

—V22

ibernia Bergw.

22] SS

2— 000S

SSVSSPEEVPVęPVgßV

219,90 b 1 Raphta Prod. 89,0 Flensb. Schiffb.. . 3 do. unk. 09 100/5 182,90 Flensb. Schiffb. „1004 14. Odst. Ap. Mont. 100,4

128,75 G ister u. Roßm. 105/4 ½ 1.4. 1 6 Fistern Bergw. 100,4 9,00 2 R. Zellst. Waldh. 100/41

Zusammenstellung der für den Januar / Apriltermin 1908 durch Schaumburg;

d.

8 8.

8 8 6 8 8

8 4

die Rentenbanken erzielt 137,00 G zielten Ergebnisse.

4. ved ans Uebersicht über die von de inzi 14 z ferner: 8 1 2 unkündb. 12 100 4. 1.1.7, 97,253 Steaua Romana 105,5 100,50 G 8 i Provinzialrentenbanken seit ihrem ““ 290,998 Cder n Mfarteng 1694, 21197253 8 Ung. Lokalb. I. 1054 93,95 G e zum 1. April 1908 ausgegebenen 882 9 des Kaiserlich Russischen St St 8 Die Nr. 5 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ 85.75 8 5 do. 1694 g entenbriefe. zweiter Klasse und des Gesßhesliis ausondöns LTCEa vom 15. Mat 1908 enthält 583,502 erm. iffb. 102 84 ; 21. 1“ em j S 2 8 8 2 1 un 889768, Ber f. qlekt. Unt. 106 4. 1 8 1 b der König haben Allergnädigst geruht: Da voer neeu schen S6 beeigen, Arzt, Professor Dr. 1“ durch 88 Post, ferner ee endatsaheinafehen 22, . . U . z. e 2 ; . 9 8 z r 8* Nb 8 21Leh,e Gelrsn 8.8. -e. Versmner Hagel⸗Affecur. 4505,G 8 der bena vrteätichen evafef der hetasegtscen Fakultät des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens 2236) über folgende We Hescheh 8 ee 181,00 b5) C. P. Goerz, Opt. Foncordis, 1 vne,Za106s. Ober⸗Berg⸗ und Hüttendirektor a. D, G Zweiter Klasse: als 89 einem Arbeiter gewährte Vergütung kann nur soweit 1 Auft. unte. 1919 49 Deutsche Transportvers. 2800 B. Schrader zu Halle a. S., bisher in Eisleben, und d dem ordentlichen Prosesor in der juristischen Fakultät de⸗ bei ohn“ aufgefaßt und bei der Berechnung des Jahres⸗ 8789s dezan Fett 1ch NHaFantf. Trp.⸗,Unf.- u. Glasv. 1633c. Bärgermeistekeibesgeordneten,“ Renmer Franz Herter zu Univerfität in Berlin, Gehelmen Justirat Dr Kohler; giel e die Tatig⸗ 176,00 bz G andel Leeal. 103 4 hasgepurder Feuerversich. 4575 G. Bingerbrück im Kreise Kreuznach den Roten Adlerorden vierter des Königlich Rumänischen E 6 3 etriebe gewährt wird (2225) *). 8 Handelsg.f. Grndb 1025 Magdeburger Ha el⸗Vers.⸗Ges. 100 zB. Klasse, 1 en renkreuzes für treue ur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Unter⸗ Preuß. Le nügeh. 0 Not dem ö zu Bonn, dem Rechtsanwalt und dem Firenkassen er5 18 1“ infolge einen Arbeitsniederlegung ecuritas 1 otar, Justizrat mann zu Naumburg a. S., d ver- enrendanten Hoffmann⸗Kutschke zu iner Beschäftigung während des vollen letzte g ,dem Polizei⸗ Breslau; zu Jahres vor dem Unfall 10 Abs. 1 des Gelrhenebah-

——VV gPg

A&

9 Frrnrnneenesn

8

1

ofmann Wagg. 22 35 397,00 bz G do. i. fr. V. 71,50à,90 bz Ver. Dt. Nickelw. 16

ohenlohe⸗Wke. 11 4 [177,60 bͤz; G Planiawerke 12

do. i. fr. Verk. 177,60 bz Plauen. Spitzen 10 Hotelbetr.⸗Ges. 20 191,00 bz Spinn. 3

187,26 b; G do. Fränk. Schuh 12 12 137,50 B do. Glanzstoff 35 40 B. Hnfschl. Goth. 12 15 Ver. Harzer Kealt 8 V 7 Ver. amemerich 4 B. Knst. Troitzsch 20 20. Ver. Met. Haller 17 ½⅞173 do. Pinselfab. 12 ½ 15 do. Smpr.⸗Tepp4 ½ 4

—,J— +

S8 8I0 =qN=gZFé2

822

—ö-62A2SöNI

8

do. Vorz.⸗A. 103,00 G of. Sprit⸗A.⸗G. 18 otel Disch .. 95,75 B reßspanUnters. 0 owaldtswerke⸗ 0 75,00 bz athen. opt. J. 15 üstener Gew. 80,00 bz B Rauchw. Walterf 0. üttenh. Spinn. 89,50 G Ravsbg. Spinn. 8 ½ umboldt M.. 110,30 bz G Reichelt, Metall 12 - do. Mühle 142,50 G Reiß u. Martin 5 ½ do. Thür. Met. 12 Ilse, Bergbau. 341,00 G Rhein⸗Nassau 26 V do. Zvpen uWiss. 13 Int. Baug. St. P. 206,00 G Rh. A.⸗G.f. Brk... Viktor.⸗Fahrrad G. Jaensch u. Co. 56,00 bz G Brgb. u. Briketf 4 [159,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 8 SSch ipdalt. 483,00 G do. Chamotte. 6 6 4 1. 87,10 bz G Vogel, Telegr. 8 0

-A

12&

0.,Sg.

-

n S

—,— 0-=

E bo 0œ—2

FGnrnnrrrerrennn

do. Vorz.⸗A. 2,00 G do. Metallw.. Bogt u. Wolf 11 102,10 G do. do. Vz.⸗A.] 60 G Vogtlnd. Masch. 16 2 342,00 G do. Möbelst.⸗W. 15,502 do. V.-A. 16 ¹ 137,30 G do. Spiegelglas 1.1 [153,25 G Voigtl. u. Sohn 10 88,50 G do. Stahlwerkel2 7 [I172,50 bz G Voigt u⸗ Winde 3 210,50 bz G do. i. fr. Verk.. 73,25à72,50 bz Vorw., Biel. Sp. 0 42 90,50 G do. W. Industrie 40 4 1. 148,00 B Vorwohl. Portl. 18 22 124,40 bz do. Cement⸗J. 18 4 1. 169,00 bz Wanderer Fahrr 18 2 200,00 bz B Rb.⸗Wftf⸗Kalkw 10 10 2 122,00 b Warsteiner Grb. 9 10 83,00G do. Spren bei⸗ 1 1.1 173,756 Wffrw. Gelsenk. 10 297,75 B Rhevdt Elektr. 8 7 4 1. 116,50 G Wegel. u. Hübn. 10 12 106,60 G Riebeck Montw. 9 4 1. 193,90 bz Wenderoth. 5 5 265,50 bz J. D. Riedel. 12 1 209,00 G Wernsb Kammg PP9 348,50 G do. Vorz.⸗Akt. 4½½ 4 1. 100,00 G do. Vorz.⸗A. 9 (11 S. Riehm Söhn. 12 12 4 1. 144,75 G Weser . 0 0 83,50 G Rolandshütte0 12 4 [1. 106,50 G Ludwig Wessel 6 V 2 84,00 bz G Rombach. Hütt. 14 14 173,50 b; G Westd. Jutesp.. 7 7 ½ —,— do. i. fr. V. Westeregeln Alk. 15 13 4 ges Ph. Rosenth. Prz 20 15 216,00 bz G do. V.⸗Akt. 44 4 ½14 270,50 G Rositzer Brk.⸗W. 14 14 216,50 bz B Westfalia Cem. 20 20 206,25 bz do. Zuckerfabr. 3 3 124,00 bz Westf. Draht⸗J. 15 1 168,80 bz RotheErde neue 0 12 112,50 bz do. Draht⸗Wrk. 228 153,75 bz B Rütgerswerke.. 11 154,80 bz G do. Kupfer.. 8 100,00 bz G SächBöhmpPtl. 12 12 175,00 ct. bz G do. Stahlwerk. 4 242,50 bz G Sächs. Cartonn. 10 10 Westl. Bdges.i. L. o 149,30 bz Sächs. Guß Dhl. 20 20 Wicking Portl. 1 211,90 G do. Kammg V. A. 6 Wickrath Leder. 1 321,75 bz G Thr. Braunk. 3 iel. u. Hardtm. 129,00B St⸗Pr. 1 5 Wiesloch Thon. 257,25 bz G „Thür. Portl. 17 18 0 Wilhelmshütte. 193,50 bzz B Sächs. Wbst. Fv. 16 16 241,5 Wilke, Vorz⸗A. 123,00 G Saline Salzung. 5 6 110,50 et. bz G Wilmersd⸗Rhg. 126,25 bz Sangerh. Msch. 10 10 125,25 bz Sarotti Chocol. 11 11 SaxoniaCement 10 11 Schedewitemg. 15 18 Schering Ch. F. 17. 17 do. V.⸗A. 41 ,41 4 2,70à211,50 bz Schimischow C. ,11 11 4 70,00 bz G Schimmel, M.. 8 4 137,30 bz G Schles. Bab. Zink 23 21 4 243,50 bz do. St.⸗Prior. 23 21 4 116,50 bz G do. Cellulose. 7 ½ 10 4 43,40 G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 9 4 107,50 G do. Lit. 3Z3 8 ¾ 4 128,00 G do. Kohlenwerk 0 4 242,00 bz B do Lein. Kramsta 7 ,9 4 235,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 ½12 4 125,10 bz Schloßf. Schulte 8 ½¼ 10 4 31,50 G Hugo Schneider 10 4 74,00 bz G Schönebeck Met. 10 86,50 B Schön. Fried. Tr. ,12 108,25 G Schönh. Alleei. 2 238,50 bz G Schöning Eisen. 8 102,00 bz Schönw. Porz.. 9 101,00 bz G HermannSchött 9 10 4 104,00 bz Schombg. u. Se./10 10 4 80,25 G Schriftgieß.Huck 8 10 4 497,00 G Schub. u. Salzer 30 30 4 497,00 G Schuckert, Elktr. 5 5 113,50 G Fritz Schulz jun. 23 23 114,00 G Schulz⸗Knaudt 11 7 166,75 bz Schwelmer Eis. 10 10 105,75 G Seck Mhlb. Drsd 8 12 107,00 bz Seebck. Schffsw. 0. 5 129,75 G Segall Strumpf ,6 91,60 b; G Fr. Seiffertu. Co 10 10 118,50 bzz G Sentker Wtz. V. 3 1 280,00 bz G Siegen⸗Soling. 5 81 89,25 G Siemens E. Btr. 521 119,00 bz Siemens, Glsh. 16 1 143,50 b Siem. u. Halske 10 1 298290 3 Simonius Cell. 9 182,00 kz G Sitzendorf. Porz. 65,00 G J.C. Spinnu. S. 104,50 bz G Spinn Renn u. C 90,75 bz G Sprengst. Carb. 179,50 B Stadtbera Hütt. 84,00 bz Stahl u. Nölke 133,00 et. bz G Stahnsdrf. Terr. IR Stark. u. Hoff. ab. 156,00 bz Stasf. Chm. Fb. 140.00 G Steaua Romanga 212,00 b Steins. Sobene. 1735,250 tett. Bred. Zm.

2. SPSSegEg

222ö2öö

I᷑ RIEö . —Sonnnn v

—22gö ——

½

9 6 0 Fsni Kaliw. 0 ahla, Porzell. 0 Kaliwerk Aschl. 13 Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Köͤlsch Vüabens. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0. do. Vorzg⸗A. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zuck. 9% Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel . 12 Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. 1. Küpperbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. 10 Koffhäuserhütte 0 Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer . 11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 2 Lespoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. bevk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 1 Ldw. Löweu. Co. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Nannesmannr. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.

—SS ö SSAoοSESCUenSen]

122,25 G Harp. Bergb. kv. 100/4

100,00 B do. do. 100,4

190,50 G do. uk. 11 1004 1

0, 100 Z““ kommissar D iitt⸗

195,50 bz bees Masch. 1034 Thuringia, Erfurt 44 sar a. D. Joseph Blomenkamp zu Wittle b 1 1G

199.00 b asper Eis. uk. 10 103 ,4 ½ Victoria zu Berlin 7550 bz. Landkreise Düsseldorf, bisher in Al ttlãr im des Kommand b versicherungsgesetzes) entgegensteht. (2226

123,80G elios elektr. 4 % 102 fr. Z. 68, Zilhelma, Magd. Allg. 1720G. S . r in Altenessen, Landkreis Essen, eurkreuzes des Ordens des 1 Bei d

8. . dem Rendanten a. D. Karl Sieb drat zu Eisleben ee. von Annam: 111“ beegefegtae 8e ng 2 o rigen Zeitraums

ö— 52SG8GoOSS

100 fr. Z. 68, Maschi 1

87,00 G do. 5 % 102 fr. Maschinenmeister a. D. Ludwig Bender zu Görlitz, bi dem Direktorialassistent önigli ist ei ü

216,00 5 enckel⸗Beuthen 1024 141,7, 96. Bezugsrechte: in Rosdzin, Landkreis K . .31 elitz, bisher a assistenten beim Königlichen Museum für ist ein früherer, ohne sachliche Prü⸗ b e⸗

2,9 209 Frnce dgt. .10541] 1.440010. Anilin 806z. 8 vierter Klasse, Kattowitz, den Königlichen Kronenorden Völkerkunde in Berlin Dr. Stönner. gewiesener Antrag auf Nechenhderrnsan sg 88 Rüfr 82

123,50 G, ibernia konv. 1004 1.177 977 Deutsche Linoleum 2,25bwz. dem Kirchenmeist nicht zu berücksichtigen (22272 L

238,00 bz G do 1898 100,4 ster, Hauptlehrer Hermann 8 Husmann 1 09 * 8 Gecerteunfalverfichfrungegescges 97 L.⸗U-⸗

G.) bezie jsich nicht nur auf solche 1 Srns 8

—P—— 8 2

b0DAb 221 2ö—

184,005 19. 1e0s e,,109 ge 58 Elberfelder Farben Seee E Essen und dem Lehrer und 1“ 1 8 bes. geden 1694 114 , Adley dar Inhaber⸗ 5 8 ss Fönihtt Süeh ie. Brese, Iauc 12 ü Königreich Preußen. e hns in einer Heilanstalt, sondern A ve. 1, on Hohen⸗ Seine Majestät der cönig haben * er im Hause behandelt worden ist (222 b

8 wönig haben Allergnädigst geruht: Uu n ist (2228).

123,60 G örder Bergw. 1034 1.1. llern 1 1 38,00 bz ösch Eis. u. St. 100714 Berichtigung. Am 23.: Wiener 0 2 8 2 eber renzu 8

Bankverein 130,75z. Gestern: Cän dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Hermann Hanke den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen beercdoßteterscheranzgescee 88 n. itene 8

1 1 e

—x—-ö8ö-ön

0

0 0

——S0l 0o0 ¶᷑ 80 ½ PSeEPPFEF

74,00 bz G ohenfels Gewsch. 1035 105,75 G owaldts⸗Werke 102/4 ½ —,— . zu Weizenrodau i Kriegs 1 m 28,50 bz2 2f weri 102 . % St.⸗A. 90,60bz G. Lauban Stel Wenh u im Kreise Schweidnitz d 1 gsrat Eyber sowie 18go,g; Hütenge 2ens1904 00e E336,98 Bodapester. Hauptst. Syrnhs meinen Ehrenzeichens sowie cweidniz das Kreuz des Alge Xyll. Armerkorys S8 der mltärischar Instiente Se des Ladenpersonals von der unversicherten kaufmännischen (2229) 7 Füh Vo bän 4. 1054 7 [99,25 G G I“ 5* 80,10 5b;z G. Eschn gis 5 E’“ Landwirt Oskar Altenburg zu lagaras Dr. Keber und Hieh 12 iute, Geheimen vene ee 8 1.ih. Jhe 3 11 esfenitz Kaliwerke 102741 Brgw. 204,40et. bz B. spersleben⸗Kilianit im Landkreise Erfurt, dem Ge⸗ eimen Kriegsräten und *ABefoörd versicherungspflichtigen Lagerungs⸗ und ( 9. Sl.. 4 7 2 3. . 5 rde 8 un 9 8 eE“ 1 5 ö-; Iu sschin Gaidehlen im in Schönkante Iierlehrer a ed cn begriffenen Realschule dürfen Atzheceter ee Habeh ne eatate e. önigin Marienh. 100 4 ½ 1.1. . n utzmann 1 re a vers K⸗ e gerechne 85-zgudw 9210 1084 Fonds⸗ und Aktienbörse. sehr eet Baak es. 8 nenfichieren Polang hüheen ehrangilt zu Knennehäsamfekene 8 B degeungen eu0), scherunaenstg, . onig Suhw⸗ Ur- 2 e zu Hörde em ionier S. n Domänenpächtern, Oh / Di ; 8 8 zilh. uk. 10 1— . pensionierten 8 . 1 pächtern, Oheramtmann Str ; ““ neeee ühee een de⸗ Geweebennkalterscherumzegeezee . , Bsee 108,10 Fried. Krupp. 100 4 1.1. war es die matte Haltung der Phön⸗ Bandweber Wilhelm Heidrich zu Mäsiraborf. n⸗ Keese untmann Teuz; zu Herichow im 9 meungahegct Mogfe⸗ na dieber niee Zalssicgteit emengaftnchschdr dnfschtitt mo⸗ 2 L dwirtschaftlichen Unfallversicher 1 der Veranlagung des einzelnen Betrieb g. 9 sunternehmers zur

Rnerennnnnrnnn

—.

—O —- —O-2OO—2I2——

—,— 825

. .

4 4 4 4 4 4

—29 22ö2

FFEESSBEPeeeeenens S008

G

3. p

5

85à I

0—

4 4 4 4 4 4 4 4

8

28

b. fr. 3. 100,75 bz 6G Kullmann u. Ko. 103,4 1.1. 8 Gesellschaft, die eine verflauende Wirkug 5 1 1 1 244,00 G Lahmeyer u. Ko. 1684 1 schaft der⸗ augübte. Die Kuf dauban, dem Gruben teiger Friedrich Schustereit, burg, Oberamtmann Mathe zu Wimmelburg, Oberamtmann ee Laurahütte unk. ¹0 100, G 1.]. neigten daher überwiegend zur Schwäöt⸗ eher Gottlieb Taudien, dem Bergmann abe zu Ermsleben im Regierungsbezirk Merseburg, Ober⸗ staatlichen Eink s TTTT11A“ Das Geschoft war wenig vöbelebt; 111134*“ amtmann Hartmann zu Coverden und Uberamntmann Zur Anslegung des 8 122 herechnen find ne2) 88725 b 3 Strasser uk. 10 105 4 ½ Publikum bekundete geringe Neigung, edering, sämtlich zu Palmnicken im Kreise Fischhause Schäfer zu Schafhof im Regierungsbezirk Cassel esetzes 9 g des § 222 bs. 3 des Unfallversicherungs⸗ V 8 dem Aufs Fischhausen, als 2 2 ssel den Charakter gesetzes für Land⸗ und Forstwirts .,50 itz 119,40 bz Leopoldgr. uk. 10,102,4 ½ an den Geschäften zu beteiligen, und er B ufseher Friedrich . zu Kraxtepellen, dem als Amtsrat und Die Einholung von Gut rtschaft (2233). 139,60 G Zeitzer Maschin. 10 201,25 G Löwenbr. uk. 10 102,4 die Spekulation zeigte reservierte Lere ergmann August Blaschkowski zu Bardau dem Heizer den Domänenrentmeistern Knoblauch zu Stutthof i ärzte durch die 28 si utachten schiedsgerichtlicher Vertrauens⸗ 123,5 G Zellstoff⸗Verein 6 9644 89806 othf. ver Cem. 102 4 Die Ultimoliquidation nahm lhren, Fon Heinrich Schulz zu Sorgenau im genannten Kreise, d Regierungsbezirk Danzig und Rübesamen ild Ueber A ersicherungsträger ist zu vermeiden (2234). Zellstoft Waldbf. 25 25 4 21,25 ouise Tiefbau. 100,4 ¼ gang; der Geldsatz für Schiebungen früͤheren Maschinenwärter Karl Nordmann, d „dem Regierungsbezirk Hildesheim den Charak zu Hildesheim im Ar leber Art und Umfang der Anhörung des behandelnden betrug etwa 4 ½ %ü. Privatdiskonts Grubenhäuern Sebastian Franz und e b rüheren zu verleihen. Hild hheim de harakter als Domänenrat Refäces) Gee Abs. 3 des Geywerbeunfallversicherungs⸗ 8 2 0). 8

395,00 B 3 Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 119,50 G 1 Magdb.⸗ Allg. Gas 1034 57 32 Obligationen industrieller Gesellsch. Magdoß Baubk.⸗ 103 4 ½ sämtlich zu Unseburg im Kreise Wanzleb 89 8 1 Fhremeichen zu verbleihen. zleben, das Allgemeine 8 6 8 6 fen c den efehe a sind nicht berechtigt, bei Zu⸗ Fi ministerium. g der Gebühren an die Aerzte das Porto abzuziehen (2236).

Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1.7 95,40 B 65, 1034 ½ St⸗Ried. Telegr. 1004 1477 do. unr 931034; Produkteamarkt. Berlin,’ . 8- 1 Der Bundesrat hat in der Sitzung vom heutigen Tage „Die Abteilung B (Invalidenversicherung) enthält k⸗

Accumulat. unk. 12,100 4 ½ 1.4.10 99,75 G Mannesmannr. 105 4 ½ Acc. Boese u. Co. 105,4 1.4.10 92,75 b Masch Breuerukl2 1055 26. Mai. Die amtlich ermittelten vPen Seine Majestä 2 8 (1.G. f. Anilinf. 1034, 111. 8 Nei. SSaban. 1084, waren (per 1000 kg) in Mark: Weina de hG“ geruht: Peeeesen. 8 Brennsteuerverguͤtungssatz vom wei Rundschreiben des Reichsversicherungsamts vom 12 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4] 14. MiruGenest uk 11 102 44 märkischer 218 221 ab Bahn, Norn⸗ der ihnen verlieh icht ones. die rlaubnis zur Anlegung Alkohol ab von 6 auf 5 für das Hektoliter tober 1907 und vom 15. Februar 1908 an die Vorstä de Adler, Vrti⸗ Zem. 106 41]1.1.7 Meoms Perns 28 :163 8 lenct, 10 sfs 222,50221 Abnahg⸗ zwar: liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und n. abese 8. 1 sämtlichen Landesversicherungsanstalten 1“ aliw. Ronnenb. 8 ülh. Bergw. 102 aufenden nat, . 221,25 —21977 nes zrin e rzolldirektion ersuche ich, hi nund zugelassenen Kasseneinri ichti ö.11 1035 1.4.101 11 V 2 do. 1970 de 8 1“ d G h, hiernach ge⸗ 1 n Kasseneinrichtungen, betreffe . dlg. El-C .17,1995 1993898 veerhe. 1094 S1. ge Irnrhege, a. Ze in Sereas s Königlich Wa veric chen Maximiliansordens für Ie 8 Erforderliche mit tunlichster Beschleunigung 8n 18 bei Verstögen 11 nhe. penunn, 10100 1 1 2 Shk Jbbes. gaszesancg 1881 Minderwert. 1 dem Bildhauer Berlin, den 21. Mai 190s. v11“ „Portlunk.1O100498] 1.1.7 92. Gasgel. us, 10574 att. 9 2 Hauer, Ve emi ister⸗ - gen, en 1 8 Anhalt. Kohlen. 100,4 1.1. 92,50 bz do. Photogr. Ges. 102/ 4 ½ Rsgget nländischer 198 508 Pülarafürh Bildhauerei, Professor Tuaillon Meisis süroche Fußen, 6 folgende Grundsätze ausge⸗ ab Bahn, Normalgewi 2 g 20,2† ; mq“ 8 Die Frist zur Einlegung der Revision k nahme im laufenden Monat, do. 19520p Rathjen. sständen durch bloße Einsendt 1 on kann unter Um⸗ 196,25 195,75 Abnahme im Juleg, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich An sämtliche Königliche Oberzolldirekti das geichanch 111“““ 8 &⸗ Sächsischen Alb König rzolldirektionen und die ersicherungsamt gewahrt werden (1340) 181 182 181,50 Abnahme 8 rechtsordens: Generaldirektion des Thüringischen Zoll⸗ und Steuer⸗ Ehefrauen sind im E.““ zu allen

156,90 bz H. Wißner, Met. 20 . 152,50 bz G Witt. Glashütte 7 139,00 bzz G Witt. Gußsthlw. 20

[.SS] SU. 2ö—x—= S

72228e?

rg⸗ do. Stablröhr. 23 222,50 bz Wrede Mälzerei 4 104,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 5

öeases 22-üAonne,

5 5

aePPPrürüürüüehnh-e6ehsn. b. ☛᷑E 8 8 —¼

225öA-

4 4 4 4 4

bow S= —2—

211,00 G

fer. arrerreesnenen E3IE“

—₰

2—9

[“ —n2N 22 D

2nSVSVVSSVYPSFVSFVg

2—Vx—bn

10001,ꝙ

⸗n,Scocol],No⸗

95

—22ö2

½

0C028 ——q

2-ö-APSöananüenn 2ööSn

FEe.ü N. WFIN M. &.x. 2 2 2

000 -22ög8 —₰¼

eüPeeees —,— qCqEG .,—*

Ä

928SS8

,.“

AAAA

&Focn So0CUReC,SO0,SO0SCS 22q 2

—yVVOV * A: g =

AAAenmnp.⸗ Pbon aeeeemmmmmn PeüePeeeeeeenn

do. unk. 12 100 4 1.1.7 [92,00 bz Nol. Kohlen. uf. 12 102,41 WMinbe 9 4 8 tember mit 1,50 Mehr⸗ oder dem preußischen Staatsangehörigen, Chefarzt des italienir: vereins in Erfurt. 8 1 Prozeßhandlungen selbständig befugt (1341)

Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1.7 ,— Nordd. Eisw. 103/4 do. 102 4 ¼] 1.4.101100,75 G Nordstern Kohle. 103/4 wert. Behauptet. 65 schen Hospitals in London 8 8 2 afer, Normalgewicht 450 g E- don Dr. Naumann; Der von dem Ehemann einer Versicherten ohne Ermächti⸗

283, do.

132,00 bz Beri. Elektrizit. 100 4 1.4.10 98,25 brb b= Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½

124,25 G do. do. konv. 100, 4 1.1.7 96,00 B OJP“ 103/4

176,00 G do. do. unk. 12 100/4] 1.1.7 92 eböbööe’ Keiae n,103 bis 163,50 Abnahme im laufenden Offizierkreuzes des Großherzogli 1 Das Katasteramt Schleusi gung oder nachträgliche Genehmigung sei 1 br 169,80 Abnahmt im Jull, vg; burgischen Haus⸗ und Pd aepcs9 9 Sges Erfurt ist zu besetzen. 888 Rentenantrag ist 8 Das Freritons eeicht se ne Mebr⸗ oder Minderwert. Fester. Peter Friedrich Ludwig: G den Antrag des Revisionsklägers, die Sache an das Schieds⸗

Fböge do. do. 100, 4z 1.1.7 100,10 bz do. Kokswerke 103 4 82,00 B Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 1. 97,00 G do. do. unk. 10 104/4 124,00 bz G do. unk. 12 102, 4 ½ 14. 885 z G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 76,00 G Berl- Luckenw Wll. 103,4½] 1.1.7 [98,90 2 Patzenh. Brauerei 103/4 108,00 G Bismarckhütte kv. 1024 1.1.7 [98.10 bz G V, ,. II 103/4 888788 bz Bechun Feaßt. 1949 1.2. 70129r bz8 Pölnege 1 11884, Meis, ohne Angabe der Pront d gericht zuruͤck 245, do. Gußstahl 102,4 ½ 1.3.9 101,40 et. önix Bergbau. 103,4 ais, ohne Angabe 892s em preußischen Staat asr. Ministeri ;0-1s gericht zurüͤckzuverweisen, nicht gebunden, k 160- 159,75 Abnahme im lone Dr. den Staatsangehörigen, Arzt, Professor kinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ es die ü idunger n, kann vielmehr, wenn Manaf . 100 kg) 25 W zu Kissingen; Medizinalangelegenheiten. eöhzaghür e“” 3 m 1 u 1 88 4 4 8 1 1 Ruhig. 8 ung 6 1 1— urg Dr. Wilhelm Feu tag2 Falle der Vertretung durch einen Prozeß⸗ at vg 8 8 100 29 vErf Berdenn Wächter Scharff bei den Königlichen Museen in stneieehhesde aesesgeche Seiner Mahimt 888* uhner ö en98 246 Abs. 1 der Besthen arincan rnich Gb und Spe t. 0 u. 24,60* rofessor in de ö 8 843). 8 3 Shl. 1 sa- 100 v, v Faben eahagefteig ge zweiter Klasse des berzoglich enndem Pnektor Hauck is die Dire üb51 f ischen Hausordens Albrechts des Baren: Schä or Ha ie Direktion der Realschule in untere Verwaltungsbehörde und deren Beisitzer bis 74,40 74,90 74, dem Direktorialassistenten beim Königlichen Museum für 1 8

NJAIaufenden Monat, do. 69,70 5—8 8 8 Abnahme im Oktobe UI. öͤlkerkunde in Berlin Dr. Kümmel; 1 3

0 25—

p 1 2—222Söo

SS =2

—öSnng mnm SPeeee

0 eOOOmGCRGO

—,—

Aünrmmnmnn S

Massener Bergb. Mech. Web Lind. 7 10. do. Sorau 1 do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Muhle Rüning. Mülh. Be awe⸗ 10 Müller, Gummi 1 Müller, Sreisef. 18 Nähmasch. Koch 10

4 11200G Braunschw. Kohl. 103 41 111.7 103,000 Anthr.⸗K 1024 48,50 G Bresl. Oelfabrik 103 98,00 B ein. Metallw. 10574 56,10 G do. Wagenbau 103 96,30 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 92,50 G do. do. konv. 100/ 4 1.1.7 95,90 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/ 4 ½ 109,60 G Brieger St.⸗Br. 103 7 [95,50 G do. 1897 103 4 ½ 100,00 b Brown Boveri uC 100 98,00 G RombacherHütten 103 4 ½ 124,50 G Buder. Eisenw. 103 4.10+,— do. 1000 102 4 ½ 83,75 bz G Burbach Gewrksch 103 1.7 [101,50 G do. 405 102/4 ½ 78,30 bz G Busch Waggonfb. 100 1.7 [97,50 G Rvbniker Steink. 100 4 ¾ 132,40 bz Calmon Asbest 105 E““ Schalker Gruben. 100/4 125,50 G 103 eb 5 do. 1898 102 4 —,— Tbarlottenbüötte 103 4.10—, 16 do. 1899 100/4 118,00 bz G Chem. F. Grünau 103,4 do. 1903 uk. 10 /100ʃ4

179,50 bz G Braunk. u. Brikett 100 4 1.1.7 97,60G Fam. uckerfab. 100 4 Rhein. R

[12EEaen. S

SbbögöSgögAbens 2—

ꝗ☚ h 00 02 EEE*

ve⸗ SVSSSSSWeFg 1. 5 : 4

. —öyq‚nAn

2

222222ö=ö=gé2I2

7 ͥ; I UANM A. 2. * 25 8

[œe E.“

*) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden eingeklammerten

ahlen geben die Zi Necgeichhe vessffeülh fin unter welcher diese in den „Amtlichen

. 1 ““ .

3 8 . . AX— . 7

.“ -do

SeESSgSEgFN

1