1908 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 in Oppeln,] des 4. Feldart. Regts. König, Bauer (4), Abteil. Kommandeur im Muntenia, in der unteren Moldau und selbst in der Dobrutscha, w 1“ 3 d, ten eines Unternehmers, der für die Erhaltung und 8. Mai. Broese, Garn. Verwalt Kontrolleur in 1 Zaurt. lat in 3 +— de⸗ bn wo Philippinen.

bnhenaeeicge Bauten er Zee ezineRcügf siseezaif. 01 weer se zafgtecsches ga e,naee heoreeeee wres hihe Ecrice esi. eüen eFeses nüerssaene ; währt, enteignet werden; auf diese Recnafolfn ür die *21) Zeurlaubtenstandes, zu Ober⸗ zum Zeugoberlt. den Zeuglt. Knöferl des Art. Depots Ingolstadt. gten an vielen Orten Zeichen von Krankheiten, bei einzelnen b ech für Zahnbehandlung ist nicht als verarbeitetes Gold nach Bank für Handel und Induftri d inzuweisen. Für die Enteignung, insbesondere für die (Straßburg), Unterapotheker des Beurlau 1 3 „Breining von der Feldzeug⸗ nen die Blätt , zelnen be⸗- Nr. 274d des Tarifs mit 3 ü und Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft, X des Cen. Nürggrechts, gelten die Vorschriften 1 22 ipothetemn ae. ane zu, Sautrgürtb, legteten beim 88 Bepot aeüberall schnel gn Herbftaaesaren, 1 zollen, sondern nach Nr. 372 delar ar., oorge Seggiiti n zu ver⸗ E“ Bankhause Elegschagt Eelftokanee 8 ö von Grundeigentum vom 11. Jun (Cöln), Dr. Schneider (Rheydt), Reichmann Ingolstadt, zu Vüsericen die 1 ö b2. veitn 16““ begann der Weizen stellenweise zu hoch 8 8 angeboten werden. en den Aktionären zum Bezuge Ee e Vorschriften des Abs. 1 finden entsprechende Anwendung, 8 Bremen), Sperber (II Bremen), Oberapotheker des Beurlaubten⸗ Weber des 3. Inf. e Pr 8. Plre 4 8* 5*22 veren 2 einelnen Stell Furcht, daß er sich lagere, wurde er abgeweidet. Konkurse i Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen d wenn das Oberbergamtt und der, Regierungepräftdent die Fetstennas standes, der Abschied venge (Otto), Intend. Sekretäre ene⸗ 8 ennnon Fedne gerdinand von Oesterreich⸗Este, Kohl Iagesal worden waren vn, Lhelfn eas dgef fa sag Frner ee Cangdischen Peechteegiel bab ern Thrl: 54,üs Holags, oder Erweiterung eines Schutzbezirks oder eine der im § 18 bezeich⸗ 12. Mai. Gerke, Herrmann 0), . Car. 9 ervor

er 1 egangen Galizien. die Ausgaben 3 775 501 Dollars. Der Rei 3 5 d Illing des Inf. iicht dicht standen und nicht gut bestock 1 1 Doll er Reingewinn von 1722 234 von d ntendanturen des XVIII. bzw. des II. Armeekorps, zum des 18. ts. Prinz Ludwig Ferdinand un gut bestockt waren, wurde die Frucht Konkurs ist eröffnet über das V ollars zeigt eine Abnahme von 644 691 6. ai. aa, Lazarettinsp. in - . So2. 4 - 5 2. nell ge⸗ ung IV, in Kolo 20. 1 . . Ma . 1 Gegen die Verfügungen des Oberbergamts und des Regierungs⸗ Bonn nur ahtnepemung de⸗ beetwerkehr. Inspettgesen⸗ 8 ”n 8 aaüie der Armmerxelesaen. ch ndsenas Feeseeig. E sich be 7 8 li groß 18 hentranaseteractte, Aarohe Dr Gosb. I“ 279942 88 Hpenzger 1,8. 18780Frh sen präsidenten steht dem Quelleneigentümer die Beschwerde zu; sie hat 8 e5t. St Cn nhehn.) enen. eheben M.tre nit Pension . Maejse den Hanpim. 3. O. Krieger, Bezirksoffinter beim Beitrks⸗ pante wegen des kühlen Wetters am ““ 8 c I. Ser hggerwh⸗ 85 S fahrk (Termin zur Wahl des definitiven vom 6 22 18*8 en Eisenbahn (Salonik— Monastir) betrugen 8 1 . 30, b . 1908, . 2. Mai 1908 Stammlinie (219 km): zufschiehenh⸗ Mhban . Tr üheigen fefdin dfh ncesche Nnwens 888 8 8S kommando Kaiserslautern; im Beurlaubtenstande; . d. vss. . 82 Erdoberfläche sich nicht recht entwickeln. Das Ackern Forderungen sind bis zum 28. Juni 1908 E r. 39 778 Fr.), seit 1. Januar: 918 880 81 28 n ge (mehr Abs. 1, Abs. 8 18. Mai. Schröder Lazarettverwalt. Insp. in Bonn, auf den Abschied zu bewilligen: den Hauptleuten Fritze (Kissingen) un d Setzen der Maisfrucht wurde im Laufe des ganzen Monats im anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kol n Gerich London, 28. Mai. (W. T. B.) Die Bank 288 G Il b d 1 Märkel (I München) von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Fuchs zen Lande vorgenommen, trotz des R 1s li 1 ein in Kolomea wohnhafter Zu⸗ hat den Dist 4 3„ 5 e Bank von England Nutzungsrechte an Quellen. seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. , Baß 1 Mün nbr). Inf. 2. Ausgebots und Buchger (Hof) von 2. sich keicht bectbelten. In einiden 5 g- 123 serr 85 eeg zu machen. Liquidierungstagfahrt 8 Lo e“ ves 8 % herabges —t. 9 ““ 8 8 1 2 4 8 . er 2 ur ü n . . 6 8 2 Steht die Nutzung der Quelh znt dem Eigentümer des Quellen⸗ Königlich Bayerische Armec. 8 r Landw. Feldart. 2. Aufgebots, sämtlichen mit der FFeeen 2 ftg Mais bereits aufgegangen, in den meisten Teilen aber ii 9 Uhr. ner Feststeltung der Ausprache) 80, Junt 1908, Vormittsge] gibt beiannk, daß nenen gprgertis 2 88 ibe Gehfent 8 grundstücks, sondern auf Grund eines zeitlich nicht begrenzten Rechtes München, 23. Mai 1908. Im Namen Seiner Majestät des Forttragen der Landw. Uniform mit den 185 8 edete * dies 5. 17e gesäten Mais noch nicht der Fall. Die künst⸗ Finnland. Regierung zum Bau der Bahn eIA““ WSen 8 an diesem einem anderen zu, so finden die Vorschriften 8 S8n⸗ Königs. vr Körglice dudeih Pfanennan ges Eehehe Feschebenen abärhen dann dem Hauptm. Edgar Gr. v. Seyße 16 öö ihr Stand Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der drefa. Stealilng welche am 26. Mai rufgekegt 85 Anwendung, daß an die Stelle 8 n er ewogen gefunden, ben Aix. . 1 . Die Luzerne⸗ un ; 1 ‚stark überzeichnet worden ist. “; 8 1 t dem entum an ähnrichen: im aktiven Heere: . d. . . 2. M 8 8 e Weiden haben äubi e hiesige Filiale der . zber⸗ felbst enteignet 8 B ”. des 14. Inf. Regiments Hartmann vom 1. Juli] Engelmann, Gummi 5 „Spangenberger (I München),, wenig Gras, da sich dieses sowohl infolge der Kühle Shat zim entbehren. 2 3 spspprozentige Anleihe 82 yeanh 1 Sbensbg Penre eaf üef. werden 1 d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen; Kraus (Bayreuth), Luber (I ünchen), Hager, Häberlin (Hof), der letzten Hälfte des Monats März und der ersten Hälfte chuldner Inställelse. Gerich Ban der eee. en Zeitlich nicht begrenzt ist das Recht einer juristischen Person auch am 10. d. M. das Kommando des Oberlts. Filchner des 1. Inf. Dörrer (Würzburg), Fries, Ganzenm üller, Thiermann des laufenden Monats als auch des Regenmangels 8 Die Fi Brö dag 1 JEFmisstonskurse von 99. n zum dann; wenn es erst mit ihr erlischt. Regts. König zur trigonometrischen Abteil. der Königl. preuß. Landes. (Hof) von der Inf., Hofmann (Würzburg) von den Jägern und lpril nicht entwickeln konnte. Das Vieh ist mager und leidet im 8 8 der ew York, 27. Mai. (W. T. B.) Es werden folgende G ann, 8 aufnahme vom 1. Juli d. J. ab auf die Dauer eines weiteren Jahres v. Chlingensperg auf Berg (Bayreuth) von der Feld großten Teil des Landes, weil das Winterfutter vollständig zu Ende andström-. 22. 6.08 Helsingfors Raͤdstufvu- verschiffungen angekündigt: Eine Million Doll old⸗ Strafbestimmung. zu verlängern; zu befördern; zum Lt. den Fähnr. Gr. v. Quadt zu artillerie, dem Lt. Schneider (Zweibrücken) von der Feldartillerie; st und die jetzigen Weiden auf den Weideplätzen nicht ausreichen. rätt. 800 00 Dollars für Deutschland und 400 000 2 9 für Paris, § 31. 8 Wykradt u. Jsny des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von zu befördern; ju Hauptleuten (Rittmeistern) in der Res. die Oberlts. Die Weinreben wurden ausgegraben, beschnitten, gebunden und überall Aappo Peltoniemi, APlätze. ollars für ändere Wer eine Arbeit, die nach § 3, § 10 oder § 28 der Genehmigung Bayern, zu Fähnrichen; die Fahnenjunker, Unteroffiziere usw. Bosch Sueskind des Inf. Leibregts., 8898 Begas des 1. Inf. Regts. Lefemabfn, in vielen Teilen des Landes begannen die Weinreben⸗ Schuhmacher.. 29. 6.08 Kemi Radstufvurätt. 1 2 1 bedarf oder nach § 4, § 10 oder § 28 erst nach vorheriger Anzeige des 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. von Spanien, diesen mit König, Gleich, Krämer des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Hofmann hospen sich besonders bei den frühzeitigen Arten am Monatsende Gustaf Laurin, Grenz⸗ ondon, 28. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ vorgenommen werden darf, ohne die Genehmigung oder Anzeige vor⸗ Patent vom 9. März d. F, Chrambach des 7. Chev.] des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, Goes des n öffnen. fiskal 29. 6.08 2 84209 (Abn. 48 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ nimmt oder einer nach § 18 getroffenen Anordnung zuwiderhandelt, Regts., Brennfleck des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdi⸗ 11. Inf. Regts. von der Tann, Wucherer des 12. Inf. Regts. Die meisten Bäume, Sträucher und die Obst bäume haben sich . (Zun.

8

„8 b 6. 7.08 Heinola Radstufvürätt. 152 000) Pfd. Sterl., Barvorrat wird mit Geldstrafe bis zu 1000 oder mit Gefängnis bis zu sechs Toskana, Wochinger des 11. Feldart. Regts., Hof⸗ Prinz Arnulf, Raithel des 14. Inf. Regts. Hartmann, Gr. v. zelaubt und im Laufe dieses Monats geblüht, besonders unter dem Antti Komonen, 37 674 000 (Zun. 103 922

Pfd. Sterl., Portefeuille 28 826 000 1 1 8 G 3 3 8 8 Abn. 167 000) Pfd. St Gut 1 M d, w die Zuwiderhandlung fahrlässigerweise begangen 1 Regts. von der Tann, Edinger des 23. Inf. Drechsel des 1. Schweren Reiterregts Prinz Karl von Bayern, Finfluße der Wärme in den letzten 10 Tagen. Die Schneider Kexholms Ràdstuf er uthaben der Privaten 42 811 000 Weidstrafe bis 2 150 oder mit Haft bestraft. Regts., a 87 Jägerbats⸗ rhrn. v. Schäzler des Schrader des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand Reif der ersten Hälfte des Aprils haben cne frühere lte un, de Alma Lindblad, stufvurätt. Abn. 233 000) Pfd. Sterl.,

nar eif der Guthaben des Staats 10 427 000 Schlußbestimmungen 4. Chev. Regts. 88 Langer des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, von Oesterreich⸗Este und v. Regemann des 4. Chev. Regts. König, Die Blüte und die Befruchtung der Obstbäume ist überall unter Händlerin Zun. 12 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 189 000 (Zun. 2000) ußbesti igen. 1“

1 d 1 hie 1 8 Jyväskylä Radstufvurätt. 2 Sachsen der Landw. 1. Aufgebots die Oberlts. Heggenreiner (Weiden), zünstigen Bedingungen zum Schl Aktiebolaget fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 575 000 verã ““ § 32, 28 e b7 15, 8 egtas ahe “” mehan. nee N. 8 (ascasenbarah Haack (Erlangen) von der Inf., in der se wurde weder durch Kälte g. kee sic gegangen, keyhtiëTalousaitta 20. 7.08 Tammerfors Radstufvu- vn. ghben B11e gehenerz Auf Arbeiten, welche auf Grund des Allgemeinen Berggesetzes Arnulf, Meissner des 23. Jaf. Regts., Sponheimer, Blaul des Landw. 2. Aufgebots die berlts. Zimmerer (Dfsbofes Forsten⸗ Bei vielen Arten hat die Frucht bereits angesetzt. rätt. sp 883 .; 8E 192 Millionen, gegen die ent⸗ für die Preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 (Besetzlamml. 14. Inf. Regts. Hartmann, den Unteroff. der Res. Steinle, dienst⸗ eichner (Straubing) von der Inf. und Hilpert (Hof) von der 8 Josefina Palonen, rechende oche des Vorjahres 23 Millionen weniger. S. 705) untersagt werden können, findet dieses Gesetz keine An⸗ leistend im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Fehart. zu Oberlts. in der Ref. die Lts. Metzendor des 1. Pion. 8 8 Händlerin

Helsingf9 8 wendung. Bats., Schulze des 2. Pion. Bats. und Aldinger des Eisenbahnbats., gfors Radstufvu-

rätt.

8 d ker, Unteroff. S läger des 8 8 1 § 33. 1 8 deccbee Pnren⸗ Li 4. Feld- in der Landw. 1. Aufgebots die Lts. Haßmann (Ansbach) von den Saatenstand in Dänemark. 8 Majlander, Die Vorschriften der §8§ 2 bis 9 treten mit der Verkündung art. Regts. König vom 1. d. M. ab Urlaub ohne Gehalt auf sechs Jägern, Sander (Neustadt a. H.) von den Pionieren Staus Der Kaiserliche Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unterm aufmann. 27. 6.08 Hausjärvi sockens Hä- finden sich in der Börsenbeilage. dieses Gesetzes, die übrigen Vorschriften mit dem 1. Januar 1909 Monate zu bewilligen; am 22. d. M. mit der gesetzlichen Penston (Landau) vom Eisenbahnbat.; b. im Sanitätskorps: am 22. d. M. 16. d. M.: Wie im vergangenen so ist auch in diesem Jahre der radsrütt. in Kraft. zur Disp. zu stellen: den Gen. Major Böhm, Kommandeur der dem Stabsarit Dr. Dreschfeld, Bats. Arzt im 10. Inf. Regt. Frühling in Dänemark ungewöhlich kalt und rauh. In der Oskar Heimonen, öchstei ändi 10. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, dann den Prinz Ludwig, den Abschied mit der gesetzlichen Pension und mit der Boche nach Ostern gab es überall reichliche Schneefälle und Schuhmacher 15. 6.08 Helsingfors Urkundlich unter Unserer v1 Unterschrift Obersten Schuster, Kommandeur des 4. Inf. Regts. König Wilhelm Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ luchtfröste, was auf die Entwicklung der Saaten wie auf s nd beigedrucktem Königlichen Insiegel. Sbe Würktemberg, und dem Oberstit. Rohe beim Stabe abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zu bewilligen; dem Oberarzt Dr. Bestellung der Frühjahrssaat hemmend wirkte. Die Aussaat Schmi esbaden, den 14. Mai 1908 ““ des 17. Inf. Regts. Orff, beide mit der Erlaubnis zum Forttragen Winkler des Eisenbahnbats. unter Beförderung zum Stabsarzt zum onnte erst Anfang Mai, wo einige wärmere d b ch Weizen, Mittelsorte †) 22,08 ℳ; 22,02 Weizen, geringe Sort 1 8 1 Z mi äßi Abzeichen; t im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig zu ernennen; den Gen Tage kamen, im un bessere Die Firma, Emil Knappe“ 8 JN21.,96 ℳ; 21,90 Ro „geringe Sorte †) 8 des 19. dn zen Rirfurm, mit den bestimmungomzbigen Abräcen, als nc gh.. Helferich zur De im großen und ganzen beendigt werden. Auch die Winter⸗ d' der⸗ JF21,98 ℳ; 21, ggen, gute Sorte f) 19,45 ℳ: 19,42 (L. S.) Wilhelm. den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen: dem Zeug⸗ Arzt a. D. Dr. Helferich zur Disp zu stellen. saat leidet unter dem Mangel an Sonne und Wärme. Der Weizen und deren Inhaber Pe⸗ 8 Roggen, Mittelsorte †) 19,39 ℳ; 19,36 Roggen, geringe ürß ö Eckart des Art. Depots Ingolstadt und dem Oberlt. ärgericht. ft vielfach dünn und schwach; stellenweise mußte er sogar u rückenmacher Herman 1 Sorte †) 19,33 ℳ; 19,30 Futtergerste, gute Sorten 17,20 ℳ; Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. Reichsmilitärgerich den. Der R sogar umgepflügt Emil Kn 16,30 ) 17,20 ℳ: von Tirpitz. Freiherr von Rheinbaben. Delbrück. Frhrn. v. Malsen des Inf. Leibregts., beiden mit der Erlaubnis Durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen werden. er Roggen sieht stellenweise wenig versprechend aus, appe. 30 satte. erste, elsorte“) 16,20 ℳ; 15,40

F 5 ö va S sh Die Malerfirma „J. Elg* uttergerste, ger te*) 15 .

1 Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete B 22. Mei 1908 hrend er an anderen Stellen dicht und kräftig steht. 9 8 e, geringe Sorte“) 15,30 ℳ; 14,50 Hafer, gute Beseler. Breitenbach. von Arnim. von Moltke. vor bieichen; den Abschied unter Fortgewährung der Hoheit des Prinz⸗Regenten von Bayern. 22. Mar ees⸗ Die Wiesen sind weit zurück, st b und deren Inhaberin orte*) 18,20 ℳ; 17,50 *) 17,40 ℳ; Holle. Sydow. 1 Haaenn den Thienen⸗ 3 z. 5* Eigl beim Ritter v. Richter, Senatspräsident des baver. Senats, mit der geset⸗ stehen aber dicht. Der Klee scheint 16,70 Hafer, geringe Sorte“*) Hefes 11“ 17,49

z den Winter gut überstanden zu haben. rau Hilda Char⸗ . . EBGeneralkommando I. Armeekorps mit der Erlaubnis zum lichen Pension in den erbetenen Ruhestand versetzt. 8 otta Lic ““ (ixed) gute Sorte 17,80 ℳ; 17,60 Malg (mixed) Tabelle zum § 22 des Quellenschutzgesetzes. der bisherigen Uniform, den Majoren 1. Wuho Tahvo Lehi⸗ 1“ 8 orte —,— Mais (runder) gute

wirrageg irksoffꝛier beim Beuirkskommando Weilheim, 1“ 8 EEE1I1“X“X*“ b koinen, Schuhmacher . 27. 7.08 Tammerfors Radstu Borie 16,70 ℳ; Richtstroh 5,66 ℳ; 5,32

Die Preisnotierun een vom Berliner Produktenmar t be⸗

R Berlin, 27. Mai. Marktprei 8 dstafvyu. Hrniglichen Polgzeipräsidiums. Lbagss se, nasd fe erez Der 8 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,20 ℳ; 22,14

8 von 100 d ist „der Erlaubnis jum Tragen der Uniform des 1. Inf. Regts. 1“ ,““ ü Heu 9,00 ℳ; 11I :ö-. z8 üiche, veee. eutrichtende Hdenn⸗ König und Hertinger, Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Hof, Wohlfahrtspfleege. as den im Reichsamt des Innern zusammengestellt S. Edvard Suo⸗ 8 . 650,00 ℳ; 39 00 Spahhet. ven, weihe 1 * v* von 5 %, wovon 1 o unter Zuwachs der Zinsen einer mn nte Fe 8 des gelesg e Pe . 5 Uagen, den 18;Sn sae Jhar Der 49. Jahresbericht des Zentralausschusses für „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Karl G Ssubmaches, 16 80994 8 Rnstesc wen der 3 car 89 E eh. ; . o on Oesterreich, . 1 8 s . en 8 der getilgten Bnrade sans anzu läbrlich Kaiser Franz serteenen Asben⸗ 9 * Ionper 8 10s Je hesfleg. Ienaslüscen Khcczcene e Portugals im 1. Halbjahr 1907. hf„olm, Bäcker .15. 6. 08 Björneborgs Radstufvu- dihh v n 1 k ife 1o 4 9 „Inf. Brig. den Major er v. Benzino, er g . , enet, die bole ndel Portugals während der Zeit v b rätt. ;1, Kalbfle g 2,10 ℳ; gen Arbeiten des Zentralausschusses und ist geeignet, die ohe 1 on Januar bis Juni Viktor Kossila, Kauf⸗ 2 ; e eees.e cen s rFerenaebih, Eaeee, es Seaing eed dch wda hg Lase eaente it nrerneir Aöatarrem nd lach hhf as, biehms de vC“ 8-R., Bürrä .f . Württemberg den Oberstlt. Scheler (4) beim Stabe dieses 2 Mffston n Rasgang der Einfuhr verursacht wurde. Er ist von 45 804 rütt. 8 ung = 20 ℳ) 7 1 8 den Oberstlt. . im 1. : n Kontos Herman Gustaf Lind⸗ 98 Fhisttajer hh bin Zan⸗ 8 da. he Ee zeh brn Ffltggiusdestinfanben und dessen öffentliche vens,lfa nachunee 11““ Chgese one Holt de secen Zen honl1 885 6“ v1u1u,“]“ Bdeest ven Heshh benn Romnviedes b—h. a ah vnter Be⸗ von über 2000 Personen besucht waren. In der Seemanns⸗ e 28 vFee - 8 sich die Ausfuhr von Hannes Sjöblom, Buch⸗ †) Ab Bahn. 8 19,80 000 förderung zu Obersten, zu Bats. Kommandeuren die Majore Frhrn. mission ging es auf allen Stationen rüstig vorwärts, neue Stationen e e at. händler v““ 2) Frei Wagen und ab Bahv. 19,59 200 ree v. Fhein Abiutanten bei der 2. Div, im Inf Leibregt., wurden in Baltimore und Konstantinopel gegründet, Memel und Handels im 1 Lalbjahr1 hat sich die Bewegung des rätt 8 seer1 8 beim Stabe des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Petersburg gelangten in den Besitz eigener Seemauetebn; dg bolgendermaßen gestaltet: im Vergleiche mit dem Vorjahre Johan Backberg, Kauf⸗ 19,½5 01. Wärttemberg und Kleinben; beim Stahe de 8. Inf. Regts. durch das Kadettenschulscift.Morhane, dS er rnshlcg bG Ei Ausfah . 8.o08 Urdiala sockens Härads- Berlin, 27. Mat. Bericht über Speisefette von Gebr 18,67 341 Großherzog ifezrah 888 2585 589 8l 18 Kes vüg⸗ d 8,vee⸗ gscheen .ee T. e 2 vrvaech, eruß n 8 1 Halbjahr 3 Juho Buorenmaa, Dis rätt. da-g 3 8 u thar 2 ““ 8.S bleiben gut gefragt 742 ilen, und Vischer beim Stabe de . Jnf. Regts. Prin - 8 , 1 gmit⸗ 8 „Dis⸗ 1. s vum. Auß der Drovinz w 1 g im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zu Bezirksoffizteren den Schriftenwesen seine LZEö“ v11X4“ 8., in 7. 1906 . 8. 08 Biörneborgs Raädstufvu-] infolge des stärkeren Festbedarfs recht 8* Veth wigen hegewun 17,388 344 OSbergilt. 6. 2. Eberhan⸗ de eseree nee h E säbecg ner Uaengoewahrie sich gu⸗ Rie, git sich, daß durch diee geoknvefehegünst 1217 151 1883 645 1 9-14 511 rütt. ger. Hof. enh Feösegee batng, 1e densit 118, 1 g18, 8 7 mp. e m 8 nf. egt. 10 1 8 . 5 3 oIf offe f. 1“ 8 A. Iz: 7 8 1 Frf Lnwig 8. 1612, 129 Beꝛirkskommando Hoß diesen unter Einrichtung einem stark empfundenen Hen. abgesolfen. ver. und Gewer st 13 280 504 11 767 673 3 377 168 tell. 8 8 1 58 und bessere Nachfrage ließen 86 Prch Jer säner 6 m9. Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, vns Fdeenae; bel ZE1 88 168* II; efözon gagligegbane 8 Pfaiche Spoff. .1 22 z06 11 is 3197 788 ’s 861 agengef ellnns 1 w Foble. Kal⸗ und Briketts 5 5 fezse Infolge der hier abnehmenden Tio den Hauptm. Merck, Komp. Chef im 3. Inf. Regr. rinz 5 1b nzenstoffe .. . 8 86 8 . : orräte besteht Interesse für Lokow 1 . 16,38 228 2. Inf. Regis. Kronpeinz im 3.,. Pefien PWilbel as Kall von Herlin, Posen und Panne die Söhnen von „Geistlihe, iemltalien. .. 2 351 4827 2024 49 31 309 22 130 1ö6“ frr häbere Leafne lenm e an ch. Die heutigen Notierungen 15,63 509 Bayern, Zobel des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Pn“nd hrsftliches Familienleben gewähren, ens⸗ emikalien. 816 995 770 320 174 529 150 407 Ri b72 : Choice Western Steam 50 bis 50 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 8 5. t. Großberzog Ernst Ludwig von essen und Lehrern . ein 1 Verschiedene... MNNiicht gestellt IA (Borussia) 52 ℳ, Berliner Stadt 178½ 88 vüfcher L“ Fiathicüehschale kenmandien 28 9 89 e. ö über tie e. ea2s nedene, Sblente n Wele u. Gewebe 381 969 3808 882 119 185 821 829 Geestellt AF“ 1908: 1 Berliner Bratenschmalt Uaer Fmdfscan 8” FE“ z. 1164 188 Bofeßs Gevbtheüfergsiemmissege w. 15 tgigke sert, Vatg. die 10. Rettungshauskonferenz in Posen und die Konferen; 578 215 575 413 39 517 43662 Niccht gestelt 9

0

treffen von der sodann 8 von der En fälligen Rente auf schadigung

Zinsen Entschädigung noch zu tilgen:

8ZbE

1,00 000 99,00 000 1,04 000 97,96 000 1,08 160 96,87 840 1,12 486 95,75 354 1,16 986 94,58 368 1,21 665 93,36 703 1,26 532 92,10 171 1,31 593 90,78 578 1,36 857 89,41 721 1,42 331 87,99 390

*

5

6

am Anfange

des Jahres

im Laufe des Jahres

1 1 1 1

N AXN

99325n8*on

1,48 025 86,51 365 1,53 945 84,97 420 1,60 103 83,37 317 1,66 507 81,70 810 1,73 168 79,97 642 1,80 095 78,17 547 1,87 298 76,30 249 1,94 790 74,35 459 2,02 582 72,32 877 2

. 5 8 stalten 730 064 695 215 9 1ue.— 227 877 6875 205 13,59 11 Stabe des 4. Inf. Regis. König Wilhelm vo⸗ Würitemberg und Weich, vang. Sonntagsblätter Deutschlands⸗, Ünterftltzungöveres 8. Egen ane. 89283 8688200 21184 17275 Liquidationskurse der Berli Laias iezmarkt, agan 27. Niee 9, Zan, dgetzu⸗ 2,36 992 63,38 211 . 12,67 642 Bats. Kommandeur im 4. Inf. Regt. König ühln vn⸗ ürt 8 ffeg. Beruscarbeiterinnen der Innern Missson“, „Fürsorge für Kanagl ö Maf 190 82 9 % asledenn, Zernner 6rl⸗ für ultimo is Fepreite aesn 88 Fnmbhe⸗ 1536 Kcels 15 846 Schweine. 246 1 2285 g8. 25. 12,85 8 Rrn⸗ 88 19 gef EE“ Ernsh Inss Regt. Prin, arbeiter“, In. innere Meilces 8 Haufen) land sechs Nahrungsmittel 6118 818 9292 836 7 887 301 7¹08 990 Fonsole 88,,9, 5 9 Sächsische Rente 82 00, 8 Latinsche 50, Hren asc Bezahlt wurden für 109 phand üTP 1 Bae 8 eni 1 289 584 88 1 ddwi Stabe des 17. Iaf. 6 8s] „Fliegende Blätter aus dem Rauhen Hause-) mdan veree Getränke. 8 28 d9,25, Chinesische 5 % Anleihe 1896 101,25, . (beiw. für 1 *†

2,68 55 95 EEbe desg 1 geean. SL Interessen rechnen. Zu den alten Arbeiten kamen verschiedene neu Getreide e“ 72 608 79 197 5 333 411 5 059 739 3 9 Chinesische 4 ½ % Anl. 1898 1 Pfund in Pfg.):

70*

se 8 96,75, Japanische % Anleihe 88,75, Ftalienische 380 Kälber; 1

8 T1““ 0 75, enische 3 ¾ % Rente 104,50, feinste Mastkälber (Voll

288 337 50,03 241 diese unter Beförderung zu Oberstlts., Pößnecker des 4. Inf. Regts. hinzu. Es wurden neu übernommen: „Die Innere Mission in Nealhane Nähr⸗ 273 3 794 180 155 839 129 318 Oesterreichische 1860er Lose 153,00, Port 1 d 3 2 99 ℳ; 2) mittlere 9 Bennglchmaß) 8 * 1 1 8 e *

8 iesische unif. III. Anleih Saugkälber 94 b . 1 1 8 S x sbildung von Ber 2 822 2,99 870 47,03 371 29. Söin ha en Württemderg nu Z cn 1 8e 8o. efa Nee eden ender Fhecn, Mösenenanandee Prust JFonabh⸗ asefsev.v. . . 1 195698 1998569 275 165 302 820 7809, Race 3 % 1nlele 1898 8800 heh 21 eengcüiteget vans Eadbae Fi 1 v111A6“”“ 111 815 81 188 . degts. Tand zur Förderung der Volks⸗ und Jugendlertäre, Der Bericht sschereierzeugnisse. 8 und I1 1889 84,75, Russische 4 % Anleihe 1902 84 afe Mastlam veen

82 319 898 188 32. La bess 8.enn . an Proßberseg deß iebrsc her Weschäftsstelle des Zentralausschusses für Innere Mission b Ulaheafkerreugnifse . 2 047 314 2 160 397 235 164 214 288 9 - 84,00, Russische 4 % ch ) Ma

3

SePPePEE= 8 2ŚSESSSSSESSESgensgE99n

Ausweis über den Verkehr auf Ben Berliner

do de 22

0

141 lämmer und jüngere Masthammel 75 bis h. Staatsrente 77,50, Spanische 4 % Rente 94,00, Türken uniftzierte 7 ℳ; 2) ältere Masthammel 65 bis 68 ℳ; 3 8 50 806 33,79 047 1 von Baden und e Komp. Chef im 13. Inf. W. 30, Nollendorfstraße 171, unentgeltlich zu beziehen. Apparate, In⸗ 194 268 1 852 376 1 694 461 Anleihe 1903/06 95,50, Türkische 400 Fr⸗Lose 14. 1 8 9, nchacgacceher

9,75, Ungarische 4 % Hammel und Schafe (Merzschafe) 53 his 58 ℳ; 778 Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, als Mitglied zur ““ Goldrente 93,75, Ungarische Kronenrente 93,25, Ge, ungersce 8 % Riederungsschafe bis er;sch 9 su 180 gfua RSee.

94838 39,84 779 33 Regt hicgichufe unter Kommandierung zur Köaiglich preußischen b v Cinen, Wertk 8 Se.⸗Anl. 101,50, Lübed⸗Büchen Eisenb. 179,25, Eroße Berliner bis , . öeehaitt 3 8 7 94 1 Gewehrprüfungskommission, die Zeughauptleute 8 768 88 ö es lils Feitung venr cegehen vee encen 8 31I 81 E 17200, Hernburger Strs erbahn 9,, Buschtehrader att 4 8 PS8 L neg Hörte, ür 100 Pfund lebend (oder 50 kg)

1 8 . 28 Depot Landau zu jenem in Ingolstadt und Oelgrey von er Art. . . vunte e . S.3017174 2 683 55 „A. L. 50, sesterre e Nordwestbahn 109,50, Oester⸗ o Taraabzug: vollfleischige, kernige Schwein 1. S 18,89 588 . 2 Traindepotdirektion zum Art. Depot Landau⸗ den Zeugoberlt. tungen und Geschenke im Betrage von 105 000 ℳ, da mn Schiffe u. Wagen . 779 315 7 50 675 reichische B. Elbetal 112,75, ge Schweine feinerer 4

8 Rassen und deren Kreuzungen, höchst 1

. 8 6 16S. 228 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn zungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht F 3 lstadt zur Art. und Traindepotdirektion, 50 000 für den Reservefonds für Arbeiterwohlfahrtszwe 1116“ 2 B 148,00, Orientalische Eisenbahn 117,50, Südöster :) von 220 bis 280 18 8 8998 eznet von Aft depo. Zngassedte eanbeimn zn raindeotdiettion, 30 000 als Geschenk fäͤr Angestelte und Arbeiter. Hecsedenes... 14 60 Hessharie er tz e estmer⸗Jis dg e bce

0, B. (Käser) bis ℳ; 2) fleischige d lehead 102¹1 799 490 sdieses Regts. und Spruner v. Mertz vom 4. Jnf. Regt. König . 2 1 Perschiedene Fa⸗ 8 5830 858 153,25, Pennsylvania 116,50, Anatol. 60 % 118,25, 95 entwickelte 52 bis 54 ℳ; 11ne. e Ehene 58 8 685 122 17 346 desca. Regta., mrntemberg zum 15. 8e Regt. König Friedrich and⸗ und Forstwirtschaft. 8 Ueikate. .. 2 714 073 2 536 128 1 029 898 S s. Meridional 137,50, Italienische Mittel⸗ 1I 1““ August von Sachsen; zuzuteilen: dem Generalkommando I. Armee⸗ Saatenstand in Rumänien erischen eer 82,50, bfemn „Prince⸗Henri Gisenbahn 119,25, Hamburg⸗Ameri⸗ korps den Major Stritzl des 15. Inf. Regts. König 8 aatenstand in . 1 e

Stoffen 3 1 kanische Paketf. 110,00, Hansa Dampfschiffges. 118,00 Amtlicher Marktberi 1— 8 ür ntem Aug 51 482 6 149 Aoyd 94,25 7,5 gel. ,00, Norddeutscher ar ericht vom Magerviehhof in Sa ter Stell ur Disv. mit der gesetzlichen Das Kaiserliche Konsulat in Bukarest berichtet u pflanzlichen oy 1,25, Berliner Handelsgesellschaft 160,50, C 6 riedrichsfelde. Schweine⸗

Feraha,n Eieene Gen. Reücre die Obersten Ee sern (1), 20. d. M.: Im rumänischen Staatsanzeiger vom 19. Mai . ¾ Stoff Discontobank 108,25, Darmstädter Bank 124,25, Deuts Lofaneeh, und 8 twoch, den 27. Mai 1908. *“

b 19. offen 197 519 rn: zu 1 . Unterich Ton⸗ 168 115 538 944 516 421 Diskonto⸗K dit terwendet im Reichsdienst als Kommandant der Festung Ulm, Nr. 27 hat das Ministerium für Kultus und öffentlichen 7 u. Glaswaren 323 7110 310 606 8 konto⸗Kommandit⸗Anteile 174,00, Dresdner Bank 138,50, 88 Auftrieb Königlich Preußische Armee. mandeu der 2, Kav. Bic,⸗Habersac a)il cochef ef, der im Lpril (14. April=13. Masen. Sr.) und des Secherapen Falllllberlgichlss. . . 118 81 881778 284 168 3684 382 Nrsger. 1894728— Sehenfe11 eofger gscher nenn dh, Fn ahiger e1ö1—“ maneat tilleriebrigade, Kuchler (4), Abteilungschef bei p Haäd ge Begetatn eere Süch 321 854 210 286 268 302 066 verein 131,25, Wi ee.*“¹]; Beamte der Militärverwaltung. Inspektion des Ingenieurkorps und der Festungen, diesen flusses von ziemlich starken Winden während deS aanb saf 4 54 328 57 790 1““ Ruffische 2 1 5 Wiener Unionbank 136,00, Dynamite Trust 160,50, Preise höher. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 23. April. überzählig, Ney s h Kommandanten der Festung Ingolstadt, nicht zu sehr gelitten. Es ist dies den 9 6 . A ba Her Edelmetallverkehr bewertete sich im 1. Halbjahr 1907 i de e Banknoten 213,90. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Braun, Kleineidam, Oberveterinäre im Ulan. Regt. Kaiser Ruüdiger (2), militärisches Mitglied des bayer. Senais beim Reichs⸗ gemeinen Regengüssen ge vFrenbe ee⸗ am 221, Iim April bersce üser uhr auf 157,8 Kontos gegen 274,3 Kontos im Vorjahre ud sn ö“ 8 1““ 8s Alerander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, auf ihren Antrag militärgericht, zum Obersten den Oberstlt. Täubler (2), Kom⸗ niedergegangen sind. e Kble. z11 rrung⸗ wee Begetation gebindes g hegfuhr auf 297,2 Kontos gegen 153,4 Kontos im 1 Halbiahr Die Verwaltung der Deutschen Nationalbank, K 3 —5 Monate alt 25, 35,00 9 1. Mai. Rinn, geprüfter Intend. egistraturanwärter, unter 8 1 .Inf. Regt. 1 b Monats sehr he 1“ mmerelal e.b Marraumo.) einer auf den 18. Juni einzuberufenden auße dentli b 16 700— 19,00 Baden, Frhrn. v. Redwitz (7 beim Stabe des 1. Ulan. Regts. trocknete die Erde infolge der großen Hitze am Ende des Mo 8 8 1“ . rordentlichen General⸗ 8 [ 12 der Irten. h Armeekorps zum 8 aden, Flt 1. Tt. Fhans *. 1- een Jodl (2), Kommandeur und die Trockenheit wurde überall, hauptsächlich aber ir Osten 8 hersaeea anc re ghilehn des Aktienkapitals um

uf 33 Millionen Mark vor⸗ 6

Pfund 58 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend

alt.