8
““ 8 107 395. R. 9607.] W.: Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und 8— Kaffee, Kaffee⸗
2
3 8 ster auf dem Regenbogen“. sarraacke, Tc. Jucer, Sünp, Pehig. Sahelade 38 5b5b „Der Heiter au „ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl ad 2. “ 18,8 1908, Fa. Ludmig, Grau, Bad Olb. h behna dahe shaemen. EE“ 26 d. 107 708. 5. 87051. 8 ts “ . g e 1“
8 utschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeik
107 375. K. 14 549.
24/3 1908. K. „Geschäft Gebr. Kayser 08. G.: Zi brik. Rauch⸗, Kau⸗ 62ez. nb 1908. 5. Aeche⸗ ö“ Besce 1 1 107 386. .8350. 8 . 9/ 8 16 - ’ d - UA 7 Pees wes Feeve rtencBegs Harxcgie ascräsbgh “ “““ 8 Berlin, Freitag, den 29. Mai 8 1 4 9
geschäft. W.: Tee als Genußmittel und für medi⸗ zinische Zwecke. 8 “ ———— V 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Peaehte Bäös 311 ichen, Patente, Geb - e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt —— EZege geätgkE 9 8 16,12 1907. Fa. P. W. Gaedle, Hamburg⸗ ze „Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntr „Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei 1 b anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche chen⸗ Muster⸗ und Börsenregigterm, der Urhebe b erscheint auch in einem besonderen Blan unter dem T
Ee deensenes . E“ Zentral R Hand els re jster 8 dä sirkhet N vwg gister für das Deutsche Reich. 1 8 (Nr.
31/3 1908. Fa. Ludwig Grau, e 1315 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ EEIö serven und anderen Nahrungs⸗ und Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten. — 2 W.: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakao. Das 1 butter, Kakaopulver, Kakaolee, Kakavertrakte, Schoko⸗ Selbstabholer de en scges,6 EE8 ken ena 8 Poefenftanen. in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregist anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis ral⸗Handelsregister fur das Deutsche Reich erscheint 8 eragt 2 ℳ 80 *₰ sür das Bierleljahr erscheint in der Regel täglich. — Der .— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8 ö Frühlingsluft v sirup, Kolonialsirup, frische eingemachte, getrocknet 11AXAXA“ — · · · ᷓõõõU ———-—;üᷓỹ——ꝛ—⸗'ÿ —— „ 2 . 9, — 4 5 uP, 7 „ 1 1 4 bAAA sJHHevörrte, kandierte, glasterte Früchte, Kompotte, 170);- ö 8 W arenz eich en. “ ö“ E1e 1908. nnes 89 n. Vorrichtung zum Umbiegen 21db. B. 46 596. Gleichst sc 5 b den eines aus Drahtschrauben zusammen Bürsten unte 1 Tue . ter den Hauptpolen liegen; Zus 9 . z. Pat.
Unnann!
1.“ FFruchtsäfte, Frucht⸗Essenzen, Fruchtgelees, Frucht⸗ marmeladen, Jams Frucht⸗ und Beerenweine 8 1“ 2 31 545 (F. 8 8 gesetzten Drahtgeflechts (F. 2401). eines mit Biege und Weindeesen Weng 11“ Weidemann 1 r. 3 6. 2 86
1313 1908. P. G. Hoße Wor, Hanau, a. M. IZb“ — öa. 1312 1988. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. W.: ’ G “ Fruchtextrakt⸗ Seee esder⸗ 5 S 1 1 Zigarden⸗ Fearetfen⸗ et Z’= Spirituosenestcholfrete Getränke 5 Mal, egc ich 1 u. B 2 Am 21/4 1908. — N 1b tabak und Tabalpfeisn. 1 341. 11ö6“ Früchlen; Brunnensalze, 8nn Kse eseat 8 1u 38 31 586 (K. 3608) 8 1 ee Akt.⸗Ges. für Bergbau und 21b. F. 23 900 li — 38. eaee 8. r. siek & (Pickles), Gemüsekonserven Hülsenfrüchte, Gewürze 11 Am 22/4 1908 b 9. S Räecrorr 30. 6. 05. Feuen 4& Guilleaut asuetaad. 11/1 1908. Wellensiek Schalk, Speyer 4 1n sfchk mn2K 891 1 2 32 557 (G. 2273). 1 “ . Maschine zur Herstellung von Ge me⸗Lahmeyerwerke Aet.⸗ 8b 1n 82 Su0c * 22155 a. Rbh. 13/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb Börrgemüse, Fleischkonserven; affee, Kaffeesurrogate, Am 23/4 1908 Bllündeln aus Borsten, Pflanzenfasern u. dergl. Ott L16. Heen h ..on W5M won Tabakfabrikaten. W. Zigarren. Zigarillos. Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Butter, Schmalz, Mar- 20b 39 296 (B, 4640), 27 32 566 Hahae bepeig Reudnit Weirmannstr. 7. 8. 5 07. Fs d. F. 24 160. Anlaßmaschine für elektrische 19 ¾ Und haben Slets ftohen Iok b .“ 8 107 398 S 2727 garine, Speisefette, Speiseöle, Vanille und Vanillin, 6/1 1908. Rei „ 31 192 (Sch. 27 43 (W. 2085), 10a. M. 33 347. Vorrichtun asticdn Förderanlagen. Felten & Guilleaume⸗Lah e1 22 LII üüe: 1S“ . ” nee neruchtsabede Frdntn 11. 19 108. 58119 E 12123), 1008 ee e eebn 12.9. oe. 116/11 1907. Fa. D. Aug. Schmidt, Berlin, ackpulver, Puddingpulver, Eierton erven, Mandeln, 8 “ 3 . Herstellung und 41a 38 0 1 1 okskammern. ra . Sch. 273. Magnetelektris 7 8 Petersburgerstr. 85. 13/5 1908. G.: Fabrikation 24/3 1908. Theod. & Joh. Klassen, Emmerich. BAlL.DONSTAHL geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipan⸗ “ in jeder möglichen 3 88 (8. Gö 986 (B. 4643). Dillingen, Saar. & Co. A. G., Konrad Schaffler recte Gfsffle ütricche easccine uund Vertrieb von Nährsalzpräparaten. W.: Kaffee, 13/5 1908. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. W.: 11/7 1907. Oberschlesische Eisen⸗Industrie masse, Milchvulver, Sahnekonserven, Milch, Kumps, na ehs nat pielleuge, Zucker⸗, Kohlen⸗ 12 31 654 (G. 2308) 12c. F. 21 895. Vorrichtung zum Wasch Wien; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld Pat.⸗ Nährsalzkaffee, Nährsalztee, Nährsalzzwieback, Nähr⸗ Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzexrtrakt, Wesen zu R.nlan “ achahmungen von lebenden Am 29/ 4 1908 und Auslaugen körniger oder satebnier 8.f fn Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 8. 07. 8 salztabletten, Nährsalzmehle. Schnupflabak und Zigarillos. betrieb, Gleiwitz. 13,5 1908. G.: Bergbau und Malzwein, Malzbier, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗ becher, Türschli ied ecken, Zigarrenabschneider, Asch⸗ 26 b 31 469 (M. 3005), 26 b 81 Wilhelm Fink, Bonn a. Rh., Bornh 8 1 offe. 22c. F. 23 615. Verfahren zur Darstellun lelnrereee—b 577 ——— 1072 56 S * K. 1 Hüttenbetrieb. W.: Rohe und teilweise bearbeitete zucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen⸗ für VBuren eßfedern, Fahrradbremsen, Klammern 21 3 1 470 (M. 3004). 18. 6. 06. eimerstr. 208. von Gallocyaninfarbstoffen. Farbwerke vor g 8 h unedle Metalle, Messerschmiedewaren. Werkzeuge, kräuter, Saucen, Kindermehl, präpartertes Hafer⸗ vrne S Fer. Zwecke, Automaten, Flug⸗ 32 763 (N ei-- 908. 12 d. T. 12 067. Vorrichtun Ausfü L. Durand, Huguenin & Co., Hüningen i 83 W 1 . Sensen, Sicheln, Hicb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und liche Väͤede 5”c eifungseinlagen, Werkzeuge, künst⸗ 8 48 I 8 des Verfahrens zur Reinigung . ee 4. 6. 07. . 8 4 1ö1u“ 1 JFicczungeln, Hufelien, Hufnogel. Emaillierte, und nicht präparterte Mehle mit Zusatz von Kakao und 21 Ee 49 8” (t. . AAnm. T. 11 931; Zus. z. Anm. T 111 2„ 8 .“ 83 -nee. Waten, Cisfntähn zerhgmnnfret, 8 n⸗ e ung „geauetschtee Hafer Güsn sühe 2ä. 107 408. D. 7094. Am 875 1908 88 1 8. Berlin, Kurfürstendamm 259 11 Frit gelh. eee. orange färbender Schwefelfarb⸗ 783 b “ enwaren, osser⸗ un miedearbeiten, Zusatz von Kakao un okolade, Gänseleber⸗ 8 31 e e. St. 12 776. I1I1In Farbenfabriken vorm. 8 10/3 1908. Offene Handelsgesellschaft S. L. 9 (TI Schlösser, Beschläge, Hrahtwaren, Blechwaren, Anker, pasteten, Bouillonkapseln, Fleischextrakt, Tier⸗ und 8 1 8* 3 ½ 28 E. 1810), 34 33 547 (K. 3938), Kesselsteins von 9,8e S 2 be Elberfeld. 22. 4. o7n. Friedr. Bayer 13/5 c EEeh h, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Pflanzeneiweiß, Tee (Genußmittel), meditinische 8 OTF K 10 . Am 9/5 1908 Wackersleben. 18. 2. 08. 1I 18 F. 23 402. Verfahren zur Darstellung 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Tees, Heilkräuter, Reis, Mehl, Obst, Rosinen. — 36 705 (P. 1690), 34 34 970 (G 12m. K. 35 091. Verfahren zur Herstell gelb, gelbbraun bis orange färbender Schwefelfarb⸗ Beschr. 16/3 1908. Delmenhorster Korkwerke G. m K Am 11/5 1908 (5. 458 9ou Phoriumsulfi. Kunheim ⸗&. Co., Berlin önns. 88, 8Jb 8 “ 111 . m. 3 073 . . :,7. 07, G . . Bayer o., 3 (F. 2555), 16b 33 218 (F. 2557), 12 p. R. 25 164. Verfahren zur Darstellung Fer⸗ 95 23 465. Verfah 81 Ip. 8 erfahren zur Darstellung,
1-n gabiergrab nendben⸗ 1 1 n.) 858 . . Papiergroßhandlung. 1. apier, 25 — appe, Rri 1n Pappwaren, Roh⸗ und W NA b G Fe eea, 8 See “ . ierfabrikation. SHS Ieh assonmetallteile, gewalzte un gegossene Bauteile, 32. 107 404. dübsioff zur Papierfee⸗ 378 B. 16 538 — Iö jaschinenguß. Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ 22/8 1907 John Pluck⸗ 85 bö 12/5 1908. G.: Korkwerke. 28 872 (8. 2553 8 . . 'h 9 seile. Maschinen, Mafchinenteile, Treibriemen, Haus⸗ 1 ir 8 g 1 5b weh nterlage, Isolierplatten, sichtbarer 33 075 (& ), „ 33 265 (F. 2585), eines Thebainderivates. J. D. R A s und Küchengeräte, Stall⸗, Garten. und landwirt⸗ 85 ““ .Neha. d2 odenbelag aus Kork. 33 076 8 8538) 88 89† (H. 4136), Berlin. 26. 9. 07. . JF. D. Riedel, Akt.⸗Ges., felh⸗ gelbbraun bis orange färbender Schwefelfarb 8 2. — . 8 — 8 1 H. 41 2 offe; 8 . : Snzz Bealsn, s. 888 6989. 33 217 (8. 25532 (H. 41 EE eKhbrn 8 Darstellung vormn. ,. eee. Cflasantn fabziten m 908. 8 . rke vorm. Meister 228d. 8 „ 8 .5. 8 Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3. 7. * gerhsar T. nc. deS. efsacgsaftrng ion 8. 8 initro⸗
FHRRNDODRH CS b vrstice Zeaüt., Slaghpine ederian, Par. Beriäaa 8 NEIIb material, Fahrzeugteile, Sprungfedern ¹³ — Frankfurfer str. 1322. 13/5 1908 [ „ x G PIA . 7 91 8. 4 8 8 2 7 8 3 8 8⸗ 8 L. 8 8 t 111“ O. 3097. G.: Fabrik “ “ 8b 8 . 902), 2 58 288 (P. 1686), 139. 2. 84, 0608 Verfahren zur Herstell 71 179 In 1 9 1808. 1ng. e n tt üchgerbt dascs edle in Kefte hun unn ee. Wllorier echient, Müne Alkalipolyv- 1 fommensetzung dem Wismutditannat nahe fommnt. straße de. CECöe München, Römer⸗ 8
8 107 379. B. 16 540. 8 ISe . “ 1 felfältigen und SUN DENBO CK 8 DIeEeEbEböbhghseeebbee os. Fa. Joh. Henten ntideciedenen Schret .42 “ 1908. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigarren⸗ und b G.: Fabrikation und Ver⸗ apparate, Vervielfältigungs⸗ trieb von Zigarren. W.: Zigarren, MSfr. 38 Am 15/5 1908. eebee mit einem Gemisch von führung in shertseftagae Fecer arbnc 8 31/12 1907. Klemm & Lorenz, Bautzen. trieb von Metallkurzwaren. Herben, Heneggrapbentograöben Apprrat. Wachs⸗ Nauche⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 1 32 884 88. 1832) 27 32 643 (F. 2493), kegelförmiges Mäͤndstück ches diesdeamnfan 8. — I1 bäener ein. gaber Faihetvogreßbenrapozzaten saai 107 410. FI. 6122. 324 Am 16,5 1908. Ne peäbarn — Wlen; Vertr.⸗ Pe⸗ aan. S. desbicsbasee dische Ce-geeg eet 1 1 47 (F. 2464), 208 31 632 (3. 526). 13 e. S 9. Ber. 88 I“ 3 8 venadiche g8- 720. Eineichtung zum gasdichten b n der vgesean Oeffnung stehender Retorten
igaretten⸗Packungen. W: Zigarren, Zigaretten, Ugarren⸗ und Zigaretten⸗Packungen. — Je 1 Beschr. 18 mocs 8 öö und üeteb Zbon W.: Metallkurzwaren, näm⸗ Papier für Vervie abakfabrikaten. .: Zigarren, Zi —: 8 apier sü b Fren, Zigegeten aa. ch: Oeilete, Agraffen Gummistempel, Stempelfarben, Farbbänder, Kohle⸗ 19⁸ 19 88 8. 07. Allgemeines n, den 29. Mai 1908. 8 Kajiserli zum Ausblasen von Dampfkesseln unt 1 serliches Patentamt. barl Schaefer, Oberhaufen, Rhld. 8. segegdrud. “ “ 1 8 8 erts, ⸗Anw.
38. 107 380. B. 16 594. ¾ rillos, Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak. Oesen, Haken, Ringe, 107 390. F6. 14 254. Klemmer, Haften, Knöpfe, rapiere. “ * Schnellen, Spielmarken, 34. 107 105. C. 7899. Ebbbbb nN— 8 11/3 1908. Che- Gitschinerstr. ee 755 — Hauß. [19380] “ 1.*2 vb lur Herstellung Berlin SW. 61. 28. 10. 07 5 888. atrizen mittels mechanisch bewegter 26 b. M. 31 604. Vorr und senkrecht geführter Klopfbürste. Nüruberger eines Ebööbö— -
0 r1 A — DIGCSBURG e 8 1 8 . 28 plomben, ferner Oesen. Ein⸗ B“ mische Werke C(- H “ 298ꝙ etzmaschinen und ⸗apparate, 1u“ 8 EZZ““ =2 1908. G.: Fabrikation und 6—8
32 . aSrne Hen gemefingen b. N7 Vertrieb chemisch⸗pharma⸗ Patente 88
1 8 zeutischer Präparate, Import⸗ ei “ . EEEEEEE“ Fritz Mäurer, Vohwinkel. 12. 2. 07 8 W.: — (dSie Ziffern links bezeichnen die Klass g. en 29 b. V. 7116.
se.) h. G. 25 790. Kontrollvorrichtung fü . .7116. Verfahren zur Herstellung g für Druck⸗, kupferarmer, nach dem Waschen in bek⸗ erstellung 7 annter Weise
20/3 1908. Brunner & Schweitzer, Mann⸗ ** Zangen, Lochzangen heim. 13/5 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb 3/2 1908. Kaiserliche Tabakmanufaktur, 88 1 Bremen. 13/5 1908. 9 1 Dräpar von Tahakfabrikateg. . Zigaretten, Feraer3. 8. 13/5 os. 9 V8 üeseneee gt 8 G.: Chemische Fa⸗ AAA IS und Exportgeschäft. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabal. .. Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, igarren, Z % —— — brik, Export, und 1 5 Numerier⸗ 1 b 38 107 381. E 6075. garillos und Zigaretten. 107 100. S. 7863. rig, porzgeschäft. 8 “ Anmeldungen. Pat. 199 EEEEb*A z. unmittelbar trockenbarer Kupferzelluloseverbindunge 32. 107 391. K. 14 458. 8 W. Schuhreiniger, 88 2. Pflaster, “ “ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 15k. St. 12 158. V. f ch adt. 8. 11. 07. in Form von feinen oder gröberen Fäden od ig * Hal zerli che Familie“ 3 7 Pußtücher, Auflrä⸗ eeEe Sen Wen, 83 — beicnein Tage die Erteilung bei Herstellung farbiger üaen bge 18 ve Glanzstoff⸗Fabriken A. 8. Fiöne. 8 0⁴ 7 Illll., ger für Putz⸗Polier⸗ .Chemische Produkte für industriell 8 sst jedes 1 nachgesucht. inter der Klassenziffer Matrizen. Johannes Stäcker, Hamburg, Rat 1““ 2 8 haeen Es — 2422q und Reinigungs⸗ V schaftliche und „ wissen⸗ ist sedeemal dan Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ straße 13, 3. 6. 07. d rg, Rathhaus, 30a. W. 28 337. Vorrichtung zum A 8 1 8 — mittel, Benzin, Fir⸗ löschmittel, de hhe ogsnsehe Feuer⸗ 8 der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte 17d. K. 30 817. Verfahren und und Versenden von chirurgischen P ühn hsbenehean b 198e ar. d CvPienn 6ge 908 Geracas 25/10 1907 Solidarität,Fahrrad Jundustrie, nisse, Färben, 1 . Farbstoffe, Farben 8 Henrbamg 7e düe Korsettstab zur Aufrechterhaltung der Luftleere upei Iterfejcen flle Walzner⸗ Schöneberg b. Berlin Freisinger . .Przedecki⸗ 8* 9 Eintaufsstelle für die Mitglieder des Arb.⸗ Bohnermasse, 8 3 13. Beizen, Klebstoffe, Wichs ZZZZ11“ orsetisteb. Emma Marion kondensationsanlagen⸗ Gottfried Ke straße 2. 2. 9. 07. „Fre 8 Roh alter Wittig Schuheream, 1“ E“ Pat⸗Ano de8, ndg-den Naes 9 ve bnbug, 16 1. 12. Fis Char⸗ 8on; se. 88 EEö nen 88 8 el, Bohnermasse. 3 b. St. 12 602. Verschlußspange b. . Zusammenklappbarer Fuß⸗ Fed d er Bande durch eine . . spange zur Ver⸗ gängersteg. Ernst Mehl, Kö 1 eder verbunden ist. Georges Christodule, is; 8. ngatranabeße, Int. Ferir. Ee Branle . Ge. üschsel⸗ Zuleh aälte
J und Zigarettenfabrik und ⸗handlung. W.: Roh⸗ 1 1 für titg 1 b lein, Kiel. 13/5 „Bundes „Solidarität W S 9/3 1908. Fa. Heinrich Klüglein, Kie 4 1 ül. e“ 13 1908. G.: Vertrieb von Wichse seste weche, ““ putrerfecaser un “ Fette, Schmier⸗ Sheac h Stofflagen. Walter Stelzig, gentenstr. 17. 5. 11 06. Berli rf b. Zittau i. Sa. 7. 12. 07. 20k. S. 25 100. Unterteilte Fahrleitung für vlin . ES Iu“ 4 1 ng gemäß
⸗ 8 tabak, Zigarren, Ziga⸗ Niauch. Kane und . 8 en, Fen 1908. G.: Papier⸗, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗ 9 b . t Fahrrädern und Zubehör, Kommissionsgeschäft. W.: pu 1 insbesondere Mützen, Schuhwaren,] flüssige Mittel zum 2. Mütdeh. 1 . Aether 1u““ 88½ — sche Oele, Stärke und Stärkepräparate, 3b. St. 12 639. Damenhuthalter, Zus. 3. Anm. Bügelbetrieb, bei der die von einander zu isolierenden dem Unionsvertrage vom
*
W.: Radiergummi un 107 392.
tten, Zigarettenpapier, u Fücs, Zügätentenn Habakvseteen — Beschr. utensilienhandlung, Buchdruckerei und Prägeanstalt. Fahr 107 382 F. 7573. d Zeichengummi. Kopfbedeckungen, in 1s 8 38. . . 38 M. 11 816. Sandalen, Z8Z8Z Sgee Heen Pegta Seber beibeis . Bekleidungsstücke, Ho enträger, andschuhe, e⸗ n Leder, -“ arbzusatze zur Wäͤsche, 122 1t F 8 leuchtun „Appargte und ⸗„Geräte, Werkzeuge, Stahl⸗] Metall, Holz Stein, mittel, Rosts e.hü Fleckenentfernungs Sre2 9 S Stemmler, Bodenheim, Rhein⸗ neben einander liegen. Eiemens⸗ 20. 3. 83 b O kugeln, Glocken, Ketten, Fahrräͤder, Fa rrad⸗Bestand⸗ Glas, Ton, Horn, Uuloid Spielkatke 36. Sprengstoffe, Zuͤndwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 4c. A. 11 936. Vorricht Scheebent Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 8 07. 17 12. 00 die Priorität 185 keile uvnd „Zubehör, Gummireifen, optische sowie Schildpatt, Elfenbein, Seat i Poppe⸗ Eenpenthall werkskörper, Geschosse, Munition. 1 von Gasluftgemisch mit 8 ung zur Herstellung S D. 18 249. Wellenempfänger für draht⸗ 19f Grund der Anmeldung in Frankreich vom 82 g⸗ Pe asrenes Feghllsz erre⸗- 1 dontrols hiesad 8 Sergte. Forr. Ee Sweh lebang 8 pettsän n technisch Aenderung in d. 9 Saugraum der Schö ocrichin E vee Telegraphie. Heny H. C. Dunwoody 20 1“ 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. 12 /3 1908. Gebrüder Mayer, Mannheim. passe, Kontrolluhren, Meßinstrumente, Druckerei⸗ Terpentinöleis 8, Oelsäuren, Fe szuren, deanes . g er Person swerriglang für un ngna sch B dekenrahhit, Heng . C. Surg ben 1“ “ ““ D 1 Frzeumifse, Famkartund Ihfatn Fflte, Petialeum, d aleichen 8 17 62 des Inhabers. Beleuchtung, Berlin. 4 vee sesns für Selas⸗ 1 ,8. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. Pigh teafzandenng Feigneten Pan⸗ 1 Zigarrenfabrikaten. We: Zigarrenfabrikate. iemer’, Täschner⸗ und ederwaren, „12 3 E1““ Beleuchtung, Her v 58. , fhe egspa heme 1 8 G 15 S8. 8076. anchen Reütpetticer, Feuecwe Lerhrer. — Brscn. 107 757. M. ¹11 S nZufolge dandehctastrenn des vancherl9s in besonders sar Nhüinschnen E. 88 eemmeldung iit det per Prüfung gemäß 8. “ 8 6. 18 B “ 8 ahs . enberg vom 18/5 1908 ist die Firma der Zeich o., Frankfurt a M. 14. 12 57. dem Unionsvert 29. 8. 88 Robert Fr⸗ . er für Hutschachteln. 8 1 ( ) 1 2 inhaberin geändert in; Gebrüd Lschen⸗ 4Ac. R. 25 504 se ertrage vom 14. 12. 00 die Priorität obert Frederik Hankey Hirst, Great Ropers. Engl.; 8 8 . 3 S berg, Nunnenbeckstr 22 ce rüder Schülein, Nürn⸗ . „ Sicherheitsbrenner, bei welchem auf Grund der A . 12. Vertr.: Dr. D. Landenberger Kepere gl.; . tr am 23/5 1908). das Verschlußventil von einem in den B er Anmeldung in den Vereinigten v. Rei 111““ E. Graf . 38 91 252 (B. 13 688) R. NAn. 93010 ) 5 n den Bereich der Staaten von Amerik 23. Reischach, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2.5. -07. b „A. v. 23. 10. 1906. me hineinragenden, aus zw rika vom 23. 3. 06 anerkannt. 34b. rrnj . 2.5.,97. r1 6 92 “ 25“folze Urkunde vom 23/4 1908 umgeschrieben am ausdehnenden Koͤrpern 15,5u· 2e D. 19 129. Schaltungsanordnung für Aünrsse da . Fee ea zum Entkernen “ ö 1 1 1908 auf Fabriqgue de cigarettes Abur, debnungskörper beim Erlöschen der Flamme ge⸗ t. 189 nebenstellen mit Induktoranruf; Zus. z. fabrik, Act Gef Sees „Hammer, Maschinen jentali s811 1908. Edison Gesellschaft m. b. H., esellschaft mit beschränter Hastung, Posen.—schlessen wirg, Kugsg Roth Schöneb 5 8 80 497, Hubert Gottlieb Dietl, Wien; 34 b „s. 36 7570 raunschweig. 13. 11. 0,⸗. Henfabe Feeen E1— Ee —— b 26e 28 951 (B. 4198) R.⸗A. v. 25 2.98, straße 12. 29. 11. 07. 8 neberg, Feurig⸗ Vertr.: C. Pieper, H Springmann u. Th. St . K. 36 756. Vorrichtung zum Entferne rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, graphischen und kinematographischen Apparaten und * 28 982 (B. 4336) „A. v. 25. 2. 98, u1 b9 B 3a 1 Pat.⸗Anwälte. Berlin NW. 40. 19 1 ort, der Schalen von Mandeln. Oecar Kurzke u. Richard Beecgen N. 1818h. tgucenz Tübhat. ne as ah W.: S chi Schallwalzen . 28 993 (B. 4337) „ . „ 9 d löfe . Vorrichtung zum Fernzünden Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung „Karbaum, Dresden, Mohnstr. 19 4. 2. 08 .“ Bürik. W. Rob⸗, Rgache gear nd cnahstr a Peeagvkatien . HMüchese Pin Eoreeaämaschinen 8 . 28 222 (G. 3123) . . 37. j. 9 vbbbeeee eeheha h hee den Pafang. uns der Liserteshreüctuna e Fensterputze benutz 8 85 Aefchrtten, Ferrcs, känäich Trichter, Ständer, Uhrwerke⸗ Kästen, bigne 3 25 3efolgs Urkunde vom 9/5 1908 eins die auf “ Ceiaflhgttr Eech ünfe 8. Bes B v8. Priorität auf Grund 8 Naaemwumg Fire Stfs hree gestich bestehend 8 einer Halte — lgarettenbünen. — 2 Walzen, blanke Platten Sprechschläuche, r⸗ 9 908 auf Trop G für die Haupt⸗ 5 in! esterrelch vom 30. 6. 06 anerkan . in befestigtem in verschiedener Län „ Odenheim. alien, bla 3 8 on, Gesellschaft mit be⸗ „Haupt⸗ und Zünd b 9 annt. 1 Tabalfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,, e erga estifte, 1 ei 8 er, G. mirin 24 3 Ab⸗ 58 Zufolge Handels egdift „A. p. 5. 8. 98. Gic ülh gezinge⸗ Druckschwankungen gesichert ist. Eisenstein, Kiew R 1 3 9 at. 3. Simon 24. 7. 07. . r. Kau⸗ und Schnupftabak. Fellae e für Phonographen, Gum ge, Sag. Niünb ande registerauszug des Amtsgerichts in ovanni Battista Baldo, Triest; Vertr.: Curi Pat.⸗Anw., Berlin ußl.; Vertr.: C. von Ossowski, 34 vã. D. 19 213. Kl. . 8 dfesmaschenen, Sießormen für Phenasbenreh burg vom 24/4 1908 ist die Firma d n Svpangenberg, Berlin, nw. Berlin W. 9. 10. 2. 08. . Klammer zur Befestigung walzen und Platten, Projektionsapparate und Teile 1 b nbaberin geändert in: Albert ö6“ 4. F. 24 378. Re veenrn. 32 142. Senderschaltung für draht⸗ Füs perf Se Kreuzungsstellen von — — X - als Friedrich Facompré, Nienburger Biskuit⸗ für Gruben, mit auf dem Lampentopf e. Bketr Gn. Duirino Majorana, Rom; Berlin w8Zus.a ns7, bs 88 88 Georg David Schlag⸗ oder Reibzündvorrichtung ohne Zündband. 25. 4. 07. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 34g. T. 12 472. Durch liegend 1 federnde Leisten gebildetes Auflager für Rühemöbel
38. 107 384. G. 8294. 1 24/3 1908. ics Oldenkott senior & derselben sowie Films.⸗ Galvanische Elemente w Felbs 298 Ieöee⸗ 1 derselheie maschinen; Plalkate und Schilder auz . Sb fabrik (eingetr. am 26/5 1908). Sala Löschun 2 ugust Fillunger, Mährisch Ostrau; Vertr. 21c. F. 22 477. Abdicht Snn 2 — . 2 inderpu 07.
5
Comp., Rees a. Rh. 13/5 1908. G.: Herstellung 0 von Tabakfabrikaten. W.: Reaf. Kan. S Metall, Papier, Porzellan, Glas und anderen Swger. 8 tohlenwe tabak, Zigarren, Zigaretten, igareitenpapier. — 26 d. eis 107 402. S. 7 1 18/1 1908. Möhlauer raun b 10 3 Beschr. 8 11.14“ Act. Ges.⸗Dessau. 12/5 1908. G.: Braunfehl (Sca “ 8. 8 2. 1905. IE“ Berlin SW. 68. 23. 10. 07. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 38. 107 396. S. 8128. u 1 — 81e und Brikettfabrikation. W.: Brau serhe z2 jt: Gelbscht am eng. 88 n, Rosenthaler⸗ n ede Leschicsene ö Glghttungf mit 21e. d. . „Asreah 8 g. heis Sch Lugo Ieger. b. Solingen. 8 5 9 60 “ . 02 52 8, 2 eil. a 9 4 Sük. 8 578. Die deutschen Rönigreiche“ 6 0 nic; 8 “ (Schluß in der folgenden Beilage.) Cegüces uvic. Rügangevenr zatsa Sen 2 gegs 58. t1daschine 1 888 eeeh 1e; Eee — Pe. Küiten Sefhenb,nd Sbiegenbe aae dece 5. .“ 8n Prinzen, G. m. b. H. Goch.) Für. Butt binten in einer geraden; „bei der der wapend Beton, Haag, Holland; Vertr.: 2 27. „Heidelberg, Albert Mapsstr. 14 — 8 — peisefette, Speiseöle gelöscht am 26/5 1908; er, Feanen nit er geraden Nut geführte Bohrmaschinen⸗ Uhlig, Rechtsanw., Bresden. 20. 2. 07 ertr.: Dr. 27. 1. 08. 8 Mürttemberg. Bapern 2- üa Verantwortlicher Redakteur: 82 Feichen bleibt für Margarine 1 vordeven 8 bei der Hin⸗ und 21c. M. 34 524. Selbstlätiger, auf der Wärme⸗ 5 d1 8 988. Tragbare Kochvorrichtung Forasainiss FPreussen, Saäachsen. Cosenep- Un- 9 Ue; 89”- Direktor Dr. Tyrol in Ch arlotienbar 1“ dabei einen geraden Weg N. dnnhe haf Gevser. sgalten . Teeb Zulrtt. Het. 1082e9, Ge2, e Pgat Bnsähte - 1 z “ * in Berli! Fü : Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.) t. Johann, Saar. 6. 1. 08. . Dr. David King Morris u. Baccalaureus Berli 11“ 8 P 10/3 1908. Giesele & Winkelmann, Löhne 1b 1 Verlag der Expedition (Heidrich) 1 Für Farbzusätze zur Wäsche gelöscht am 26/5 1908. 6. G. 26 368 8 George Anslow Lister, Coventry. Warwick⸗ 4 172,6, NC. 1,T. 1.chebeche .8.Le.e gse 138 123806. . Si e. Shalhne rnFeasn 21/⁄2 1908. oritz Pebenn. e Vrug en Agaee eg b” — n,ng Erneuerung der eese g : 92 Löͤhau⸗ nnr eh⸗ Julius S 8 Kaiser, Pat.⸗Anw, Frankfurt c. Fpet., bün . ElerteHnd n 4 1E S. 1 2 8 1908. äckerei und Konditorei. n Zerlin SW., e * c. K. 1. Verfahren Abt 21 c. S 31. 8. 07. igarillos und sonstige Tabakfabrikate. igaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak 98. L. sckerei bi 1 26d 36 Am 25/2 1908. aus der G zum rennen der 21 c. S. 24 545. Sicherungspat se 11.“ b 1 214 (R. 2660). g der Grundplatte durch Pressen oder Prägen für springend b ngspatrone mit ab. 35b. D. 19 616. Drehkran mit 8 8 8 Bijouterie⸗ und ähnlich gendem Kennkörper. Siemens⸗Schuckert⸗ . i mit feststehender . Am 28/2 1908. . e Zwecke hergestellten Massiv⸗ Werke G. rt⸗ Mittelsäule. Duisburger Ma Akt.⸗ 26d 31 830 (F. 2362). 8 WE Fa. Emil Kappis, Pforzheim. 3. ½ 2es. Okennre ara8. 68 beh. Bechem ge ee. nngnchtte. “ Anh. 7.1. 05. * .2. 08. h nh 1. 08 37f. V. 6579. Verfahren zur Herstellung von