1908 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm König, Kaufmann, Hildesheim, und Robert Thies, Hofbesitzer, Söhlde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1908 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen. H.⸗R. 4 74 zur Firma Louis Gremmel, Hildes⸗ heim: Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers Bahnspediteurs Louis Gremmel in Hildes⸗ heim ist dessen Witwe, Wilhelmine geb. Schulze, die alleinige Firmeninhaberin. H.⸗R. A 446 zur Firma Lindemann u. Kols⸗ horn, Hildesheim: Der Kaufmann Otto Kols⸗ horn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H⸗R. A 661 zur Firma Samson u. Co., Hildes⸗ heim: Der Photograph Reinhold Triloff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 668 die Firma Heinr. Adolf Schmidt in Hildesheim ist erloschen. H.⸗R. A 697 die Firma Otto Kolshorn, Hildes⸗ heim und als Inhaber Kaufmann Otto Kolshorn in Hildesheim. H.⸗R. A 698 die Firma Generalanzeiger für Färberei und Wäscherei, Paul Schneider, Hildesheim und als Inhaber Kaufmann Paul Schneider in Hildesheim. Amtsgericht Hildesheim. Hirschberg, Schles. [19537] Im Handelsregister A ist unter Nr. 69 einge⸗ tragen, daß die Firma „Warmbrunner Biscuit⸗ und Waffel⸗Fabrik, Hermann Schneider“ ge⸗ ändert ist in „Erste Warmbrunner Biscuit⸗ und Waffel⸗-Fabrik Hermaun Schneider.“ Hirschberg, Schlesien, den 19. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister btr. [19538]

1) „Ernst Bergmann“ in Hof: Ifechge gaft des Kaufmanns Ernst Bergmann in Hof in Nahrungs⸗ mitteln und anderen Artikeln.

2) a. Sim. Fleißner“ in Münchberg: Fabrikbesitzer Oskar Fleißner in Berlin als offener Gesellschafter ausgetreten.

3) „Ziegelei Peters & Ce.“ in Hof: Bau⸗ meister Christian Peters in Hof ausgeschieden.

4) „Porzellanfabrik C. M. Hutscheureuther, Aktiengesellschaft“ in Hohenberg a. d. Eger: Mit Aufsichtsratsbeschluß wurde Techniker Hugo Auvera junior in Hohenberg unter Widerruf seiner xees derart zum stellvertretenden Mitgliede des

orstands bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem

okuristen die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen hat, während Direktor Hugo Auvera senior allein dazu ermächtigt ist.

Hof, den 25. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. 1“ Itzehoe. Bekauntmachung. [19540]

In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma

Norddeutsche Netzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1908 ist die Einziehung (Amortisation) eines Geschäfts⸗ anteils von 175 000 beschlossen. Die Einziehung ist erfolgt, das Stammkapital beträgt jetzt 325 000 ℳ.

Itzehoe, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Johanngeorgenstadt. [19539]

„Auf Blatt 191 hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Richter in Breitenbrunn und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Paul Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗, Kolonial⸗ Schnitt⸗ und Schuhwaren.

Johanngeorgenstadt, den 26. Mai 190b8.

Königlich Sächsisches Amtsgerichht.

Kerpen, Bz. Cöln. Bekanntmachung. [19541]

Im Handelsregister ist bei der „Verkaufsstelle für Braunkohlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Horrem“ heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Ernst Weyerstall zu Cöln ist beendigt. Die Firma ist im Handelsregister gelöscht.

Kerpen, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 8 [19542]

Im Handelsregister B wurde heute unter Nummer 10 bei der Firma Coblenzer⸗Straßenbahngesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Koblenz, eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1908 soll das Grundkapital um 1 000 000

höht werden. vW1.“

Koblenz, den 19. Mai 1908. 11“

Königliches Amtsgericht. 5. Koblenz. [19543]

Im Handelsregister B 82 wurde bei der Firma

Glück auf“ Coblenzer Coks⸗ Kohlen⸗ Briket Handelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Koblenz heute eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 19. Mai 1908 um 4000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf

Koblenz, den 22. Mai 1908. 8

Königliches Amtsgericht. 5. 8 Königsberg, Pr. Handelsregister [19544] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Mai 1908 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1693: Für die Firma Wys Muller Co. Mutua Confidentia zu Berlin ist eine Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. er⸗ richtet. Inhaber ist der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz, jetzt in Paris. Dem Kauf⸗ mann Franz Bernhard Münsberg in Berlin ist Prokura erteilt.

Königs-Wusterhausen. [19545]

Bei der in a-2en Handelsregister A Nr. 30 ver⸗ zeichneten Handelsgesellschaft Gebrüder Großkopf

am 20. Mai 1908 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Lübben i. L. besteht nicht me

r. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [19547] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma: Julius Zindler in Konitz vermerkt worden: 1“

Die Firma ist erloschen. 8 Konitz, den 11. Mai 1908. Köniagliches Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. [19548] Handelsregistereinträge Band II: Zu Seite 822, Firma Karl Bechinger jr.,

Zu Seite 204, Firma M. Stromeyer, Lager⸗ G in Konstanz, wurde eingetragen: 82 Sebatc wurde eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Konstanz, den 22. Mai 1908.

Gr. Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. 1“

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Johannes Schalinski in Lands⸗ berg Ostpr. (Nr. 50 des Registers) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Landsberg Ostpr., den 16. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

1“

Landsberg, Ostpr. [19550]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 die Firma G. Fischer Witwe in Landsberg, Ostpr., und als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Berta Fischer, geb. Wichmann, daselbst, eingetragen.

Landsberg, Ostpr., den 21. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Im Handelsregister neueingetragene Firma: „Wilhelm Wengenroth“, Inhaber: Wilhelm Wengenroth in Landshut, Bäckerei, Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung, Sit: Landshut. 8 Landshut, 25. Mai 1908. 8 K. Amtsgericht. Leer, OstfrieslI. Bekanntmachung. [19552]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma Fr. Halbach, Aktiengesell⸗ schaft mit Sitz in Leer.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Strohpappen Torfstreu und Preßtorf⸗Fabriken sowie von Rhederei. Die Aufnahme verwandter Betriebe und Feehc an fremden Geschäften gleicher oder ähnlicher Art ist statthaft. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind Ludwig Klopp in Leer und Johann Ravenberg in Leer. Die Satzung ist am 2. April 1908 errichtet worden. Die Vorstandsmitglieder vertreten die Ge⸗ sellschaft und zeichnen für sie gemeinschaftlich, oder jeder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Außer⸗ dem wird folgendes hervorgehoben: Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat ernannt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen je nach Bestimmung 8 zur Zeit sind 2 Vorstandsmitglieder

estellt.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter berufen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es sind 1000 In⸗ von je 1000 jum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Frau Witwe Emma Harms, geb. Halbach, in Marburg,

2) Johanne Klopp, geb. HKalbach, in Leer,

[19551]

3) Frau Adelhaid Duis, geb. Halbach, in Leer, 4) Konsul Reinhard van Hoorn in Hannover, 5) Otto Halbach in Assouan in Aegypten, 6) Ostfriesische Bank, Zweigniederlassung der Osna⸗ brücker Bank, in Leer, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Die Aktiengesellschaft übernimmt das Geschäft der irma Fr. Halbach, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Leer mit allen Akttven und Passiven. on den Gesellschaftern dieser Firma werden auf das Grundkapital als Einlagen ihrer Geschäftsanteile gemacht, und zwar der Geschäftsanteil: G 1) der Frau Emma Harms, geb. Halbach, in Leer zu 55 000 gegen Bezug von 128 Aktien. 2) der Frau Johanne Klopp, geb. Halbach, in Leer zu 55 000 gegen Bezug von 128 Aktien, 3) der Frau Adelhaid Duis, geb. Halbach, in Leer zu 55 000 gegen Bezug von 128 Aktien, 4) des Konsuls Reinhard van Hoorn in Hannover zu 210 000 gegen Bezug von 488 Aktien, 5) des Otto Halbach in Assouan (Aegypten) zu 37 500 gegen Bezug von 87 Aktien, 6) der Ostfriesischen Bank, Zweigniederlassung der Osnabrücker Bank, in Leer zu 17 500 gegen Bezug von 41 Aktien. Der Aufsichtsrat besteht aus: 1) Konsul Reinhard van Hoorn in Hannover, 2) Baurat Diedrich Duis in Leer, 3) Bankdirektor Hermann Hoffmann in Leer, 4) Kaufmann Nikolaus Klopp in Leer, von denen Baurat Duis Vorsitzender und Bank⸗ direktor Hoffmann dessen Stellvertreter ist. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden; auch ist der Revisorenbericht bei der Handelskammer in Emden Leer (Ostfriesland), den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. I. 1e“ Leipzig. [19205]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 649 die Firma M. Vogel & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Agent Max Otto Vogel und Karoline unverehel. Vogel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. Mai 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts der Maschinen⸗ und Werkzeugbranche);

2) auf Blatt 13 650 die schon seit längerer Zeit hier bestehende Firma Beerdigungsanstalt Ro⸗ bert Hellmann in Leipzig. Gesellschafter sind Margarete unverehel. Hellmann, Doris unverehel. Hellmann und Ernst Hellmann, sämtlich unmündig und in Leipzig wohnhaft. Sie werden durch ihre Mutter Johanne Wilhelmine Klara verw. Hellmann, geb. Wolf, in Leipzig vertreten. Die Gesellschaft ist am 3. Februar 1908 errichtet worden.

3) auf Blatt 13 651 die Firma G. Ziliack & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Wilhelm Georg Ziliack und Elise unverehel. Doerk, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. April 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Damengarderobe);

4) auf Blatt 13 652 die Firma St. Dai & N. Dellis in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Stavro b Dai und Nicolas Athanas Dellis, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1908 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Fell⸗ und Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäfts);

Dekoratione⸗ und Möbelgeschäft in Konstanz, urde eingetragen: ie F ist erloschen. 38

Fritzsche in Leipzig: Hermann Wilhelm August Johannes Richard Sievers ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;

6) auf Blatt 11 088, betr. die Firma Drost & Co. in Leipzig: Ernst Hermann August Erich Strauch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Wilhelm Gustav Paul Panzner in Dresden ist Inhaber. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; *

7) auf Blatt 12 799, betr. die Firma Chr. Host⸗ mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Chr. Host⸗ mann⸗Steinberg'sche Farben⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung;

8) auf Blatt 13 624, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1908 auf 86 000 erhöht worden. Der Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Robert Heinicke in Leipzig bringt auf das erhöhte Stammkapital folgende Sacheinlagen ein: a. das Verlagsrecht an dem Werk „Der Erd⸗ ball, seine Entdecker und seine Wunder“, zum Werte von 6000 ℳ, und b. 14 000 Exemplare des genannten Werkes zum Werte von 30 000 ℳ. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 36 000 festgesetzt.

Leipzig, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mainz. [19553] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei der Firma: „J. N. Köbig“ in Main

Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: J. N. Köbig Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Mainz übergegangen. Die den Kaufleuten Heinrich

Jakob Köhler und Heinrich Steinbrecher erteilte Ge⸗

samtprokura ist erloschen.

2) Neu eingetragen wurde unter Nr. 100 Abt. B die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „J. N. Köbig, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in „Mainz“. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Materialien für Hoch⸗ und Tiefbau, Kachel⸗ öfen, Marmor, einschließlich Bearbeitung dieser Roh⸗ materialien, der Betrieb ähnlicher Unternehmungen, insbesondere eines Kalkwerkes, sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 270 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von ihrer Eintragung in das Handelsregister bis zum 31. Dezember 1917 vereinbart. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesellschafter den anderen mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird, läuft der Vertrag von da ab auf unbestimmte Zeit fort und kann von jedem Gesellschafter auf Ende eines Geschäftsjahrs, jedoch mindestens sechs Monate vorher, mittels eingeschriebenen Briefes ge⸗ kündigt werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Wilhelm Köbig, Kaufmann, 8

2) Georg Adam Graulich, Techniker,

3) Heinrich Köhler, Kaufmann, alle in Mainz.

Die Geschäftsführer Wilhelm Köbig und Georg Adam Graulich vertreten jeder allein und selbständig die Gesellschaft, während der Geschäftsführer Heinrich Köhler nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Heinrich Steinbrecher in Mainz ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit dem Geschäftsführer Heinrich Köhler berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

In die Gesellschaft bringen ein:

1) Der Gesellschafter Wilhelm Köbig, Kaufmann in Mainz, das von ihm unter der Firma: „J. N. Köbig“ betriebene Geschäft samt allen Aktiven und Passiven, einschließlich der auf dem von der Stadt Mainz gemieteten Lager befindlichen Gehäude und Umzäunungen und dem Rechte der Fortführung der seitberigen Firma, und zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1908 ab, um die vereinbarte Gesamt⸗ pauschalsumme von 170 000 ℳ, worin ein Betrag von 60 000 für Ueberlassung der Firma samt Kundschaft, aller bestehenden Lieferungsverträge und schwebenden Geschäfte eingeschlossen ist. Von dieser Summe wird der Betrag von 130 000 zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlagen angerechnet. .2) Der Gesellschafter Georg Adam Graulich, Tech⸗ niker in Mainz, zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage den ihm von dem Gesellschafter Wilhelm Köbig aus seiner Einlage abgetretenen Betrag von 30 000 ℳ.

3) Der Gesellschafter Heinrich Köhler, Kaufmann in Mainz, zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage den ihm von dem Gesellschafter Wilhelm Köbig aus seiner Einlage abgetretenen Betrag von 10 000 ℳ.

Mainz, den 22. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. 1

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Gebrüder Blum“ in Bodenheim ein⸗ getragen: Leopold Blum ist infolge Ablebens ausgeschieden und an seine Stelle seine Witwe Betty Blum, geb. Bendheim, in Bodenheim in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Mainz, den 23. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [19209] Zum Handelsregister B Band II, O.⸗Z. 9, Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rheinschiffahrt & Seetransport“, Mannheim, wurde heute ein⸗ Heron; Die Prokura des Max Ehret ist erloschen. lfred Mühleisen, Rotterdam, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8 8 Mannheim, 19. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. [19211] Zum Handelsregister B, Band VII, O.⸗Z. 26 wurde heute eingetragen: Firma „Innorente Mangili, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, Rheinstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Speditions⸗ und Schiffahrtsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗

5) auf Blatt 9357, betr. die Leipziger Buch⸗ binderei⸗Actiengesellschaft, voꝛ stav

trägt: 500 000 Geschäftsführer sind: Richard

Stößel, Kaufmann in Mannheim, und Kul Brinschwitz, Kaufmann in Chemnitz. Gesellscha mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverta ist am 14. Mai 1908 1 1 wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind entweder durch zwei gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Jedem der beiden schäftsführer Richard Stößel und Karl Brinschw steht in allen Fällen das alleinige Vertretungzre t zu. Prokuristen, welche für Zweigniederlassungen unter verschiedenen Firmen bestellt werden, erhalten das Recht der Einzelvertretung. Die Gesell⸗ endigt mit dem 31. Dezember 1931, jedoch kam deren Auflösung oder Abänderung durch die Gesel⸗ schafter früher beschlossen werden. Die Veröffent, lichungen der Gesellschaft er olgen im Reichz. anzeiger. annheim, 20. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. I.

Meissen. [19555

Im Handelsregister des unterzeschneten Antz⸗ gerichts ist heute auf Blatt 455, die Meißner Chamotte, und Touwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend folgendes emgeracen worden. üb

Der es Gesellschaftsvertrags zurch Be⸗ der Gesellschafter vom 19. Mai 1908 laut Retäsalc protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Wem mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindeftens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestelt der Kaufmann Julius Hofmann in Meißen.

Meißen, am 23. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [19556] „Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichtz ist heute auf Blatt 287, die Handelsgesellschef Gustav Starke in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Werner Teich in Meißen ausgeschieden ist und der Kaufmann Oswin Schneider in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fon⸗ führung übernommen hat.

Meißen, am 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekauntmachung. [19557] Bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma Hopf & Rall m. Wilh. Kayser, Zweignieder⸗ lassung in Memmingen wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 3 Memmingen, den 22. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [19558)

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 169 wurde bei der Firma „Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold, Aktiengesellschaft in Me⸗ heute eingetragen:

Der § 9 der Statuten der letzte Absatz is dahin abgeändert worden:

„Außerdem kann einem Prokuristen die Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden⸗

Ferner wurde eingetragen: Dem Kaufmann Ha⸗ mann Welz in Me ist Prokura erteilt.

Metz, den 22. ai 1908. h Kaiserliches Amtsgericht. 5

Münster, Westf. Bekanntmachung. 19561) In unser Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 881 die Einzelfirma Johannes Hornung 1 Münster und als deren Inhaber der Bauunte⸗ nehmer Johannes Hornung in Münster eingetragen. Münster, den 20. Mat 1908. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 19580. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 883 die offene Handelsgesellschaft Arndt 4 Geiler, Münster, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Arndt und der Kaufmann Carl Geiler, beide in Mäünster, eing tragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1908! gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafter ermächtigt. 8 Münster, den 20. Mat 1908. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 19562. „Bei der unter Nr. 823 in unserm Handelsregister 4 eingetragenen bisherigen offenen Handelsgesellschaft Berghoff und Grothaus in Münster ist heute bemerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmm Heinrich Grothaus als alleinigen Inhaber über⸗ segangen ist, der es unter der bisherigen Firm ortsetzt. Münster, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Neuenbürg. [19283] Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 21. Mai 1908, Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1) die Firma Barth und Seyfried in Caln⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieh eine Zimmergeschäfts mit Sägwerk und Holzhandel.

Teilbaber sind: Franz Barth, Zimmermann, und Friedrich Seyfried, Kaufmann in Calmbach.

2) die Firma Kiefer und Kübler in Calmbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Sig⸗ werks mit Holzhandel.

Gesellschafter sind: Gottlob Kübler, Kaufmann, Jakob Kiefer, Friedrich Kiefer, Christian Kiefer und Karl Kiefer, Maurermeister, sämtlich in Calm

Zur Vertretung der Firma sind ermächtigt: dr Gesellschafter Gottlob Kübler, Kaufmann, und J Kiefer, Maurermeister.

b. am 23. Mai 1908, Abt. für Einzelfirmen: 3) die Fren⸗ Louis Barth in Calmbach. Ir⸗ haber Richard Barth, Sägwerksbesitzer daselbst. Gelöscht wurde am 21. Mai 1908 die Einzelfimn Christian Barth, Holzhandlung in Calmbach, nachdem das Konkursverfahren beendet und die Firma erloschen ist. Den 23. Mai 1908. 8 Oberamtsrichter Doderer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

stalt Berlin SW., Wllbelmstraße Nr. 32.

etgestellt. Die Gesellschafte

Staatsanzeigers, SW.

zum

Der In

zchen, Patente, onkurse, sowie die

ebrauchsmuster,

alt dieser Beilage, in welcher die Bekannt

1“

““

nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 29. Mai

Tarif⸗

machungen aus den Handels⸗, Güterrechts und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

zilbstabholer auch durch die Königliche Er edition des

Das für das Deutsche Neich lang purch alle Postanstalten, in Berlin für

Handelsregister.

ürnberg. Handelsregistereinträge. 119565]

1) Nußberger & Held in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreiben der Baumeister Nichael Held und der Ingenieur Friedrich Nuß⸗ berger, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Mai 1908 i offener Handelsgesellschaft ein Unternehmen für Zeton⸗ und Eisenbetonbau im Hoch, und Tiefbau. 2) Fred. O. Warrick in Nürnberg.

Die Einzelprokura des Kaufmanns Gotthold Heinze wurde in Gesamtprokura umgewandelt, weiter wurde gesamtprokura erteilt der Kaufmannsgattin Cora Varrick und dem Kaufmann Max Oesterlein in Rürnberg; je zwei von ihnen gemeinsam sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt.

3) Otto Wohlmann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Zohlmang in Nürnberg eine Filz⸗ und Plüschspiel⸗

enfabrik. 89) Eichmüller & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Ge⸗ sellschafters Johann Eichmüller aufgelöst; das Ge⸗ schaft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Philipp Kögner in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Nüruberg, den 23. Mai 1908. 1

Kgl. Amtsgericht. 8

oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 187 ist heute bei der Firma Frauz ungermann, Apotheke bei der Kirche in Feee eingetragen worden: „Die An Den 23. Ma 8 Votteler, stv. Amtsrichter.

Ofrenbach, Main. Bekauntmachung. [19567

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/546:

Die Firma Darman⸗Werk Dr Max Penschuck Offenbach a. M. Inhaber: Dr. Max Gott⸗ zif Penschuck, Chemiker, zu Offenbach a. 1“

Offenbach a. M., 23. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

oppenheim. Bekanntmachung. [19568] Die unter der Firma Heinrich Strub II. in Nierstein bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das am 19. Mai 1907 erfolgte Ableben des Mitinhabers Peter Strub II. aufgelöst. Der andere Teilhaber dieser Firma und alleinige Erbe des vor⸗ genannten Peter Strub II., Johann Strub III., Weinhändler in Nierstein, führt das Geschäft unver⸗ indert unter der seitherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 22. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Pinneberg. In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen: Unter Nr. 69 Offene Handelsgesellschaft Beck⸗ mann und Tietjen in Krupunder bei Halstenbek. Gesellschafter: Baumschulenbesitzer Helmuth Heinrich Ludwig Friedrich Beckmann in Halstenbek und ee edesbesähe⸗ Johannes Tietjen in Krupunder. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen, zur ö“ der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Unter Nr. 33 bei der Firma J. Heins Söhne in Halstenbek. Dem Kontoristen Wilhelm Heins aus Halstenbek ist Prokura erteilt. 8 8. Pinneberg, 23. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgerichht. Pirna. [19570]

Auf Blatt 405 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Volkmar Häuig & Comp. in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden: Marie Wilhelmine verw. Hänig, geb. Marhach, in Dresden ist nicht mehr Inhaberin. Die Prokura des Diplomingenieurs Walter Volkmar Haͤnig in Dresden ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Kommanditgesellschaeft in Firma: Volkmar dänig & Comp. in Heidenau übergegangen. „Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplom⸗ ingenieur Walter Volkmar Hänig in Dresden. Sechs Kommanditisten sind vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Pirna, am 25. Mai 1908.

Das Kgl. Amtsgericht.

(19566]

Recklinghausen. Bekaunntmachung. [19572].

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 263 bei der Firma Schumacher & 88 in Recklinghausen folgendes eingetragen

en:

Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Diepenbrock in Recklinghausen.

Der Kaufmann Franz Schumacher zu Bochum ist ausgeschieden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Diepenbrock ausgeschlossen.

Recklinghausen, den 22. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [19571]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 286 die offene Handelsgesellschaft Con⸗ zemius & Gehentges in Recklinghausen⸗Süd

und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Peter Conzemius und Martin Gehentges,

[19569]

Deu

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ferner ist eingetragen: 1. Mai 1908 begonnen.

Recklinghausen, den 22. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Reichelsheim, Odenwald.

ber

zweig: Handel mit Eisenwaren, Maschinen und Pferden.

Großh. Hess. Amtsgericht. Reichelsheim, Odenwald.

Großh. Hess. Amtsgericht. Rosenberg, O.-8.

gesellschaft Nitsch & eingetragen worden. Gasanstaltsinspektor

1. April 1908 begonnen.

Saarbrücken.

getragen: Der Inhaber der

Saarbrücken, den 13. Mai 1908.

Im Handelsre irma Cafe

einrich Wagner daselbst eingetragen. 9 eee den 13. Mai 2

Saarbrücken.

Zweigniederlassung St. Das Vorstandsmitglied Rudolf? 1908 verstorben. Saarbrücken, den 15. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. Im Handelsregister B der Firma: Saarbrücker⸗Maschinen⸗

8 8 Se

Prokura erteilt. Saarbrücken, den 15. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saargemünd. Hanbdelsregister.

Band 3 eingetragen:

I. bei Nr. 325 für die Firma Les Petits & Cie. mit dem

haftende Gesellschafter

tümer und Hüttenwerksd

ist gestorben und somit ausgeschieden. umbert Johann oeuf, erteilte Prokura - erloschen.

männischen Direktor Ro

Prokura erteilt. 4)

in die Gesellschaft eingetreten.

III. bei

beschränkter Haftung Durch Beschluß der 1908 ist der § ändert, derselbe lautet:

die Versammlung der Gesellschaft. ist jederzeit widerru schaft noch ein

vertreten.

treten. (Gesamtprokura.) An schäftsführer Ehrhard Launer in

Willach in Saarbrücken worden. Zu Prokuristen 1) Julius Lamberts, Kaufmann, Techniker, beide in Großblittersdorf.

beide in Recklinghausen⸗Süd, eingetragen worden.

P 1u“

111“

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 25. Mai 1908. [19577] Im Handelsregister A Nr. 186 wurde heute bei der Firma S. Bodenheimer in Brebach ein⸗

Firma Kaufmann Salomon Bodenheimer ist am 15. Juni 1907 gestorben. Das Geschäft und die Firma wird von der Witwe Salomon Bodenheimer, geb. Kahn, 8 Brebach und deren minderjährigen Kinder Artur, Klara, Irma und Siegfried Bodenheimer in Erben⸗ gemeinschaft fortgesetzt. Zur Vertretung der Fi

ist nur die genannte Witwe Bodenheimer b

Kauffrau zu

Kgl. Amtsgericht. 17. [saarbrücken.

t. Johann und als deren Inhaber d

Kgl. Amtsgericht. k. [19578] Im Handelsregister B Nr. 48 wurde heute bei der Firma Internationale Bank in Luxemburg, ohann eingetragen: rach ist am 28. April

Nr. 105 wur

Am 22. Mai 1908 wurde im Gesells

Widerruf des oder der Feschäftaffübrer⸗ 9

K. Amtsgericht Saargemünd.

[19573] In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 55 heute eingetragen die Firma: Moritz Karls⸗ II. zu Fränkisch⸗Crumbach. Inhaber: vr. vix⸗ Kaelehers 18 25 Prekarit : udwig Karlsberg daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ w landwirtschaftlichen

Reichelsheim i. O., am 23. Mai 1908.

[19574] In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die unter Nr. 29 eingetragene Firma: Michael Karlsberg zu Fränkisch⸗Crumbach gelöscht. Neichelsheim i. O., am 23. Mai 1908.

[19575] In unserem Handelsregister ist die offene Handels⸗ Wiese in Rosenberg Die Gesellschafter sind der Paul Nitsch und der Rentier Franz Wiese, beide hier. Die Gesellschaft hat am

O.⸗S.

13 chtigt.

[19576] ister K Nr. 690 wurde heute die hland, Heinrich Wagner in er Cafetier

119579] e heute bei und Kessel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Malstatt⸗Burbach eingetragen: Dem Hermann Grimmer, Oberingenieur zu Malstatt⸗Burbach,

1192261 chaftsregister Kommanditgesellschaft Fils de Francois de Wendel Sitz in Hayingen und niederlassung in Kleinrosseln: 1) Der persönlich einrich de Wendel, Eigen⸗ rektor zu Schloß Hayingen, 2) Die dem Maria de Wendel, Rentner in 3) Dem kauf⸗ ert Pastor zu Hayingen ist Dem Rentner Moritz Maria de Wendel zu Joeuf ist Prokura erteilt. 5) Der Rentner Humbert Johann Maria de Wendel in Foeuf ist als persönlich haftender Gesellschafter

Ignatz

ma

ist

weig⸗

II. bei Nr. 270 für die offene Handelsgesellschaft Firma Serrier A& Hamm zu Merleubach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 319 für die Firma Elektrizitäts⸗ werk vormals Karl Witzsche Gesellschaft mit zu Großblittersdorf. Gesellschafter vom 14. Mai 8 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ Die Bestellung und der schieht durch e Bestellung flich. Sollte durch die Gesell⸗ zweiter Geschäftsführer bestellt werden, so hat jeder allein das Recht, die Gesellschaft zu Sollte die Bestellung von Prokuristen erfolgen, so wird die Gesellschaft sowohl durch den Geschäftsführer allein als auch durch die gemeinsam abgegebenen Unterschriften von zwei Prokuristen ver⸗ Stelle des als Ge⸗ ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Idkirch ist der Rentner Otto zum Geschäftsführer bestellt sind bestellt worden: 2) Albert Wolff,

„, Vereins⸗ bahnen entl

halten

G IZeichen. Muster⸗ und Börf 85 8 ea., Jeicc in einem besonderen Blatt

nen der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. Gr. 1265)

B

br

be

P

ei

In

St. Goar. 8 In Nr. 4 unseres Handelsregisters B, betreffend Rheinische Lederwerke G. m. b. H. zu St. ist heute eingetragen worden: fmann Josef ilt in der Weise, daß er die Firma einem der Geschäftsführer zu St. Goar, den 23. Mai Königl. Amtsgericht.

Dem Kau Prokura erte

Maschinen⸗

Siegburg. des in Sieg bestehenden Manufakturwaren⸗ geschäfts. Stammkapital 75 000 ℳ.

führer kann all

Alsberg fektionsge keiten, zu Bilanzwert von 96 090,35 ℳ, Ladeneinrichtung, Forderungen und Fasenbesene in die Gesellschaft ein. Die Bekanntma

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wilhelm Schnu

Straßburg: ist erloschen.

Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ETEööeö

den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 6

—1 beträgt

St. Vith. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. Schütz & Dr. von Cloedt in St. Vith (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen⸗Gesellschafter. 5 St. Vith, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

sSchwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [19582] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma und Gerätefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu hofen vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schwerte, den 20.

worden, dolf Uhle aus

siegburg.

Handelsregister ist eingetragen die

Gebrüder Alsberg mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

burg unter der Firma Gebrüder Alsberg

In das

Geschäftsführer: Die

Otto Fried und Karl Jakob Fried in Cöln, Wisbrun und Sally Cohen in Remscheid. schaftsvertrag vom 7. Mai 1908. Jeder Geschäfts⸗ ein die Gesellschaft vertreten.

Ferner wird bekannt ingen

dem am 31. stände, u

Siegburg, den 13. Königlich

es Amtsgericht.

iegen.

Unter Nr. 390 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Fr. folgendes eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen irmeninhabers wird das Geschäft von dem Fabri⸗ anten Friedrich Wilhelm 8781 der Ehefrau des

olizeikommissars Robe

und der am 1. August 1890 geborenen Schnutz, sämtlich in gesellschaft fortgeführt. 1. Fihrxnaß 1908 begonnen. Gese

llschaft ist nur Siegen, den 82 M

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. In das Handelsregister ist bei der Firma Kraus, Walchenbach & Peltzer in Stolberg (Rhld.)

ngetragen worden:

Der Kaufmann Henri durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fleiche tig sind:

1) der Fa

2) die Ehefrau des Rentners Johanna geb. Walchenbach,

3) die Ehefrau des

Maria geb. Walchenba

in die Gesellschaft a⸗ G

schafter eingetreten.

Von den neuen

uge zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die ihm erteilte

Stolberg (Rhld.), Königl

.Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute ein

In das Firmenregister:

Band V Nr. 485 bei der vormals Brink u. Winckler in Straßburg: Die Firma ist in Johann Brink⸗Winckler

geändert.

Band III Nr. 2022 Die Prokura

Straßburg, den

Themar.

1

ertionspreis für

Mai 1908. 8 „Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. Auf dem die Firma Gustav Uhle in Sebnitz betreffenden Blatt 197 des Handelsregisters ist heute lettogen Gustav Max Gustav Uhle in Sebnitz, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

da

zur Deckung ihrer Stammeinlagen das von ihnen bisher in Siegburg unter der Firma Gebrüder betriebene Manufakturwaren⸗ schäft, jedoch mit Ausschluß der Verbindlich⸗

ermächtigt.

rikant Harry Walchenbach in Aachen,

des Kaufmanns Anton Mebs Sohn

23. Mai 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

n unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 79 henetragen worden: die Firma Gebrüder Büchling, Themar und als deren

1 80

19580] Goar,

Müller zu St. Goar ist mit

zeichnen hat. 1908.

[19581]

„Ruhrthal“, est⸗

[19583]

der bisherige Inhaber eschieden und der Kaufmann ebnitz Inhaber ist.

[19230] Firma:

und Konfektions⸗

Kaufleute Siegfried Alsberg, Mori Gesell⸗

gemacht: Die Gesellschafter

und Kon⸗

Dezember 1907 festgestellten umfassend die Waren⸗ Gebrauchsgegenstände,

ngen der Gesellschaft erfolgen Mai 1908. 1 [19584 W. Schnutz in Weidenau

ura geb. Schnutz, Helene eidenau, in offener Handels⸗ Die Gesellschaft hat am Zun Vertretung der

der Gesellschafter Friedrich 1““

e“

8 8 8

8 ““

rt Eliseit,

al 1908. [18874

Walchenbach in Cöln ist

einrich Magdeburg, in Mülheim a. Rhein, Fabrikanten Heinrich Evers, ch, in Cöln ls persönlich haftende Gesell⸗ esellschaftern ist nur Harry

rokura ist erloschen. 7. Mai 1908.

[19585]

etragen: 1 Firma Johann Brink,

bei der Firma A. Mebs in

[19586]

offene Handelsgesellschaft in

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 4.

Eduard Büchling und Valentin Büchling in Themar. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1907 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ tischlerei. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein zu handeln berechtigt. 9 Themar, den 22. Mai 1908. Herzogliches Amtggericht. Uslar. [19587]

In das Handelsregister B. Nr. 6 ist heute die Firma Uslarer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Uslar i. Solling ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Möbelfabrik. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ, Geschäftsführer sind die Kaufleute Moritz und Selig Katzenstein, ersterer in Hannover und letzterer in Uslar. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft. 1

Der Gesellschafter Moritz Katzenstein hat auf das Stammkapital als Sacheinlage den im Grundbuche von Uslar Band XV Blatt Nr. 23 Abteilung I eingetragenen Grundbesitz, als Parz. 184, 181 Kbl. 7 Gemarkung Uslar nebst dem darauf stehenden Ge⸗ bäude im Gesamtwerte von 10 000 eingebracht, und zwar in Anrechnung auf seine Stammeinlage. Die öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Ge⸗- sellschaft werden von den Geschäftsführern durch ein⸗ maliges Einrücken in den Reichsanzeiger und in die Sollinger Nachrichten erlassen. Uslar, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.

Waldenburg, Schles. 1 In unser Handelsregister A Nr. 201 ist am

[19670]

er Mai 1908 das Erlöschen der Firma Max

Schmidtchen Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wansen. . 119588] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma O. Jüttner, Wansen, heute die verwitwete Mühlenbesitzer Ida Jüttner, geb. Reimann, in Wansen als neuer Inhaber ein⸗

getragen worden. Amtsgericht Wansen, den 19. Mai 1908. v, I

Weinheim. [19589] Zum Handelsregister A Band I wurde einge⸗ tragen: 1) Zu O.⸗Z. 74 ꝛzur Firma „Weinheimer Bürstenfabrik, Gustav Marzolf, eh. Alois Stumpf & August Heinzerling“ in eim: Die Gesellschafter haben ihren Wohnsitz von Mann⸗ heim nach Weinheim verlegt.

2) Zu O.⸗Z. 230: Die Firma „Gebr. Busch“ in einheim. Teilhaber der offenen Handels⸗ esellschaft, welche am 1. Januar 1908 begonnen und Sitz in Weinheim hat, sind die Spediteure Emil und Wilhelm Busch, beide in Weinheim. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft.

Weinheim, den 25. Mai 1908.

Großh. Bad. Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister. [19590] e. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Firma: „Gewerkschaft Hansa⸗ Silberberg“, mit dem Sitz in Empelde, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung des der Gewerkschaft .9ecs Bergwerks Silber⸗ berg bei Struthütten, die Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder anderweitig erworbenen Bergwerks⸗ erzeugnisse, die Herstellung der zur Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung derartiger Erzeugnisse er⸗ forderlichen Anlagen und sonstige bergbauliche Unter⸗ nehmungen, endlich die Herstellung von Wohlfahrts⸗ einrichtungen für die Arbeiter und die sonstigen An⸗ gestellten der Gewerkschaft. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: Dr. Fritz Eltzbacher in Berlin, Vorsitzender, Heinrich Hollender in Hannover, stellvertretender Vorsitzender, Carl Kasper. in Hannover, Gustav Kost in Hannover und Hugo Wippermann in Düsseldorf. Die Vertretung der Gewerkschaft nach außen erfolgt rechtsgültig durch den Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Ver⸗ tretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung be⸗ traut worden, oder durch eine von ihm unter Er⸗ teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung (Direktion). Diese kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, die mehreren Mitglieder können einzeln oder gemein⸗ schaftlich zur Vertretung ermächtigt werden. Der Grubenvorstand kann auch Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Geschäften ausstellen. Zur Zeit ist eine Grubenverwaltung in der Person des Direktors Otto Fischer zu Hannover⸗ Linden bestellt, dem Handlungsvollmacht erteilt ist mit Ausschluß der Befugnis zur Veräußerung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlich⸗ keiten und zur Führung von Prozessen. 3 Wennigsen, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [19592] Das Erlöschen der Firma: Jakob Lawall in Worms wurde heute in unserm Handelsregister

eingetragen. orms, den 16. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [19247]

Inhaber die Tischlermeister

Unter der Firma „Semn sdr- enn eneen Laaber⸗Diet rchen eingetr igene Genoffenscha

8 1”q

*