9) Bankausweise. [20165] Stand
Württembergischen Notenbank
am 23. Mai 1908.
11 919 34371 51 660,—
1 486 200 —- 19 845 835/74
Metallbestand.. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand e
Lombardforderungen 2 109 139 40
684 439 35
ff en * . 2* * 2 Sonstige Aktiva.. Passiva.
Grundkapital GET11““ öö“”“] Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 1“ 187 918/71 Sonstige Passiru „ 1 061 282/17 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 141 953,19.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[20164] Bekauntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom ℳ 32 400 000,— 5 % Goldanleihe der Naphta⸗Produktions⸗Gesellschaft Ge⸗ brüder Nobel in St. Petersburg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1908.
Die Kommisston für Zulassung von Wert-
papieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [20163] Bekanntmachung. Die Bankfirma E. & J. Schweisheimer dahier
hat den Antrag eingebracht, ℳ 500 000,— Aktien der Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte, vorm. H. Scheidemandel in Berlin, Nr. 2501. bis 3000 à ℳ 1000,—, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 27. Mai 1908.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. “ Lebrecht, Vorsitzender. [20190] Bekanntmachung. 1 Da die für den 23. Mai 1908 einberufene dies⸗ jährige ordentliche Hauptversammlung der
Begräbniskasse des Deutschen Privatbeamten⸗Verein
nicht beschlußfähig war, wird nach Maßgabe des § 18 Ziffer 4 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 eine 8
Ersatzhanptversammuung auf Sonnabend, den 20. Juni d. F., nach Magdeburg einberufen.
Die Versammlung findet im kleinen hinteren Saal des Etablissements „Hofjäger“, Adelheidring 4 b, statt. Srnfgeng⸗ Sonnabend, den 20. Junt d. J., Abends
r.
Neue Anträge können auf der Ersatzhauptver⸗ sammlung selbst eingebracht werden, jedoch darf über diese Anträge nur dann verhandelt werden, wenn deren Dringlichkeit mit 5 der vertretenen Stimmen anerkannt wird.
. 1 361 894 62 . 23 197 000 — 8 14 643 623 43
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr
1907 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1907 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben, sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.
3) Entlastungdes Verwaltungsrats und Direktoriums für die Geschäftsführung des Jahres 1907.
4) Festsetzung der Dividende aus dem Geschäfts⸗ gewinn des Jahres 1907.
Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums:
Hauptversammlung wolle beschließen, die Dividende aus dem Geschäftsgewinn des Jahres 1907 auf 8 % der Prämienreservbe festzusetzen.
5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter.
6) Aenderung des § 24 Ziffer 1 bis 12 der revi⸗ dierten Satzungen vom 25. März 1905 (Haupt⸗ versammlung).
Magdeburg, den 25. Mai 1908.
Der Verwaltungsrat der Begräbniskasse des Deutschen Privatbeamten⸗Vereins in Magde⸗ burg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. N. Schnetz, Vorsitzender.
[20191]
Bekanntmachung. Da die für den 24. Mai 1908 einberufene dies⸗ jährige ordentliche Hauptversammlung der
Pensionskasse des
Deutschen Privatbeamten⸗Vereins
nicht beschlußfähig war, wird nach Maßgabe des § 28 Ziffer 4 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 eine
Ersatzhanptversammlung auf Sonntag, den 21. Juni d. J., nach Magde⸗ burg einberufen.
Die Versammlung findet im kleinen vorderen Saal des Etablissements „Hofjäger“, Adelbeidring 4 b, statt. Eröffnung: Sonntag, den 21. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. .
Neue Anträge können auf der Ersatzhauptversamm⸗ lung selbst eingebracht werden, jedoch darf über diese Anträge nur dann verhandelt werden, wenn deren Dringlichkeit mit § der vertretenen Stimmen an⸗ erkannt wird.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1907 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts.
13 355 100773]1
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1907 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ düng des Rechnungsabschlusses.
3) Entlastung des Verwaltungsrats und Direktoriums für die Geschäftsführung des Jahres 1907.
4) Bemessung der auf Grund des § 8 und des 17, der revidierten Satzungen zu zahlenden rhöhungsrenten und Zuschußrenten (§ 9 Ziffer 3
und 4; § 17 Ziffer 4 und 5). Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums: Hauptversammlung wolle beschließen, zu der in den revidierten Satzungen auf ℳ 5,— be⸗ messenen festen Stammrente den Betrag von ℳ 0,50 für den Anteil aus den Mitteln des Rentenerhöhungsfonds und ℳ 1,25 für den Anteil aus den Mitteln des Rentenzuschuß⸗ fonds zu zahlen und so die Gesamtleistung der Kasse für das Jahr 1909 auf ℳ 6,75 für den Anteil festzusetzen.
5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ bvertreter.
6) Aenderung des § 28 Ziffer 1 bis 12 der revi⸗
dierten Satzungen vom 25. März 1905 (Haupt⸗ versammlung). Die Anerkennung der Versorgungskassen des Deutschen Privatbeamten⸗Vereins alg Ersatz⸗ institute für eine zukünftige staatliche Pensions⸗ versicherung der Privatbeamten.
Magdeburg, den 26. Mai 1908.
Der Verwaltungsrat der Peusionskasse des
Deutschen Privatbeamten⸗Vereins in Magde⸗
burg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
N. Schnetz, Vorsitzender. 8
[20192] Bekanntmachung. Da die für den 24. Mai 1908 einberufene dies⸗ jährige ordentliche Hauptversammlung der
Witwenkasse dees
Deutschen Privatbeamten⸗Vereins nicht beschlußfähig war, wird nach Maßgabe des § 24 Ziffer 4 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 eine
Ersatzhauptversammlkung auf Sonntag, den 21. Juni d. J., nach Magde⸗ burg einberufen.
Die Versammlung findet im kleinen vorderen Saal des Etablissements „Hofjäger“, Adelheidring 4b, statt. Eröffnung: Sonntag, den 21. Juni d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Neue Anträge können auf der Ersatzhaupiversamm⸗ lung selbst eingebracht werden, jedoch darf über diese Anträge nur dann verhandelt werden, wenn deren Dringlichkeit mit ¾ der vertretenen Stimmen an⸗ erkannt wird.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1907 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1907 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.
3) Entlastung des Verwaltungsrats und Direktoriums für die Geschäftsführung des Jahres 1907.
4) Bemessung der auf Grund des § 8 A und des § 8B der revidierten Satzungen zu zahlenden Erhöhungsrenten und Zuschußrenten (§ 8 C Ziffer 1 und 2).
Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums: Hauptversammlung wolle beschließen, zu der
in den revidierten Satzungen für die Grund⸗ abteilung auf ℳ 81,— bemessenen festen
Stammrente den Betrag von ℳ 16,20 auf den
Anteil und zu der in den revidierten Satzungen
für die Zusatzabteilung auf ℳ 4,50 bemessenen
festen Stammrente den Betrag ven ℳ 0,90 auf
den Anteil aus den Mitteln des Renten⸗
erhöhungsfonds zu zahlen, und so die Ge⸗ samtleistung der Kasse für das Jahr 1909 auf ℳ 97,20 für den Anteil der Grundabteilung und ℳ 5,40 für den Anteil der Zusatz⸗ abteilung festzusetzen ohne jede S nahme des Rentenzuschußfonds.
5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗
vertreter.
6) Aenderung des § 18 Ziffer 1 bis 12 der revidierten ee vom 25. März 1905 (Hauptversammlung).
Magdeburg, den 26. Mai 1908.
Der Verwaltungsrat der Witwenkasse des Deutschen Privatbeamten⸗Vereins in Magde⸗ burg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
N. Schnetz, Vorsitzender.
1 9 “
[20159] Ordentliche Delegiertenversammlung
der Provinzialgruppe Berlin- Mark Brandenburg des Deutschen Flotten⸗
Vereins e. V. am Sonntag, den 21. Juni 1908, 12 Uhr Mittags, im großen Sitzungssaal des Landeshauses, Berlin SW., Matthärkirchstraße 20/21. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Haupt⸗ ausschusses. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Wahl von Mitgliedern des Hauptausschusses, die satzungsgemäß auszulosen sind. 4) Wahl von zwei Rechnungsprüfern nebst zwei Stellvertretern. “ 5) Bericht über die Lage des Vereins. 6) Anträge der Untergruppen. Berlin, den 29. Mai 1908. 6 Der Hauptausschuß 1u“.“ für Berlin und die Mark Brandenburg. Der geschäftsführende Dern Vorsitzende: Generalsekretär: Freiherr von Manteuffel, Röper, Landesdirektor, Wirkl. Geh. Rat, Hauptmann. Präsident des Herrenhauses.
[18516] 11““ Chemische Fabrik Crefeld Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Crefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator zu melden. Crefeld, den 14. Mai 1908. Carl Terheggen, Kaufmann in Crefeld.
[185411 Aulufruf.
Am 8. März d. J. ist in Weida in Thüringen der Kaufmann F. W. Schubert verstorben.
Behufs Nachlaßregulierung wollen sich etwaige noch unbekannte erbberechtigte Personen bis zur 3. Klasse des gesetzlichen Erbrechts bei Unterzeich⸗ neten melden.
Die Testamentsvollstrecker des F. W. Schubertschen Nachlasses: Otto Reihl. Albrecht Dix.
[20180]
Als Miterbe fordere ich de Gläubiger des Nachlasses des 1904 zu Hamburg verstorbenen
Paul Friedemann — daselbst Eichhornstraße wohnhaft gewesen — auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei mir oder dem Amtsgericht Hamburg als Nachlaßgericht anzumelden.
Leontine verehel. Kuntze,
geb. Trodler, Leipzig⸗Gohlis, St. Privatstr. 10.
[20157] ““
Die unter Nr. 388 Abteilung B eingetragene Deutsche Canadolgas⸗Gesellschaft zu Düfsel⸗
-- ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten.
Zum alleinigen Liquibator ist der Kaufmann Gustav Güldner zu Düsseldorf, Schumannstr. 9, er⸗ nannt, und wollen Gläubiger ihre Forderung bei
vorstehender Adresse geltend machen.
[20156
Düsseldorf⸗Dulsburger Kleinbahn G. m. b. HP. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats: 8 Herren Bernhard Goldenberg, Essen (Ruhr) Alfred Thiel, Essen (Ruhr), und Hugo Stinnes, Mülheim (Ruhr), mit dem 15. April d. J. aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden und dafür die Herren Generaldirektor Philivp Schrimpff, Berlin, Direktor Albert Müller, Berlin, Direktor Hans Siemens, Berlin, und Direktor Wilhelm von Tippelskirch, Düssel⸗
dorf, als Mitglieder unseres Aufsichtsrats neu gewählt worden sind.
Duisburg, den 27. Mai 1908.
Der Vorstand. 8 [19360]
Die Albert Henning Geldrollen⸗Papier⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Hafs⸗ tung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3.
d. J. aufgelöst. — Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 26. Mai 1908.
Die Liquidatoren der Gesellschaft: A. Frey. F. Rakenius.
[1604 “ . schönstes aller Ostfeebäder, direkt an See u. herrl. Wald.
2 Bansin, Beste Gesellschaft, Kurtaxe u.
Bäderpreise mäß. Prosp. d. d. Badedirektion.
[20162]
Bekanntmachung. . b 1 8 Zu unseren Verfrachtungsbedingungen vom 1. Januar 1906 ist Nachtrag II mit Gültig⸗
keit vom 1. Juni ds. J. erschienen, was wir unter Hinweis auf § 121 hierdurch bekanntgeben. 8 58 sind zu den Tarifen für die Beförderung von Eilgütern “ von Hamburg nach Magdeburg und umgekehrt vom 25. März 1904,
je ein Nachtrag I1 mit Gültigke
Riesa/ Dresden und umgekehrt vom 1. April 1904, Laube/ Tetschen/Prag und umgekehrt vom 15. Janua bit vom 1. Juni 1908 erschi
enen.
Exemplare sind bei uns und unseren Dienststellen erhältlich.
Dresden, den 26. Mai 1908. Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesellschaften
Aktiengesellschaft. Schnitzing. Grünwald.
Oesterreichischeordwest⸗Dampfschiffahrts⸗
Gesellschaft. Grünwald. Schnitzing.
272]
Rechnungsabschluß.
Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906/1907. Ausgabe.
₰ 1) Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a. ausstehende Beiträge b. Schadensreserve.. c. Sicherheitsleistungen d. Legegelder8 2) Prämieneinnahme abzüg⸗ lich der Ristorni.. 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Policengebühren eö“ 4) Kapitalerträge (Zinsen) 5) Gewinn aus Kapital⸗ 111““ 6) Sonstige Einnahmen: a. neueingezahlte Sicher⸗ heitsleistungen.. b. neueingezahlte Lege⸗ ööö11“ d. Vertragsstrafen.. 7) Zuschuß aus dem Re⸗ servefonds
zusammen 221 683,89
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Guthaben bei Banken. c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr d. Beiträge für das Sommer⸗ ee“] DDD ““ 3) Kapitalanlagen: a. Grundschulden.. b. Merthhete....
8 Sraasbbelz, 5) Inventar (abgeschrieben)). 6) Sonstige Aktiva .. 7) Zuschuß aus dem Reservefonds
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1906/1907.
75 912 57] 182G41 5
9
8 ℳ ₰ ₰ 1) a. Schäden, einschließlich “ der 2853,91 ℳ be⸗ tragenden Schadens⸗ eermittelungskosten, aus ddem Vorjahre: 6. 9e . bb. zurückgestellt.. b. Schäden, einschließlich der 1952,655 ℳ be⸗ tragenden Schadens⸗ ermittelungskosten, im Geschäftsjahre: . Hesachh.. .. b. zurückgestellt 2) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:. a. Sicherheitsleistungen b. Legegeldfonds..
3) Abschreibungen auf For⸗ ““ 4) Verlust aus Kapital⸗ EEEEEEöö1—“ 5) Verwaltungskosten:
a. Provisionen u. sonstige ezüge der Agenten ꝛc.
b. sonstige Verwaltungs⸗
1“ 6) Steuern und öffentliche “ 7) Leistungen ziu gemein⸗ nützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuer⸗ löschwesen:
a. auf gesetzlicher Vor⸗
schrift beruhende ..
b. freiwillie.
8) Sonstige Ausgaben:
a. e an die interbliebenen ver⸗ rbener Beamten.
b. zurückgegebene Lege⸗
gelder 8
c. zurückge zebene Sicher⸗
heitsleistungen ...
d. Bankzinsen auf das
Vorschußkontokorrent
9) Zuführungen: a. an den Kapitalreserve⸗ E“
b. an den Beamten⸗
pensionsfonds
zusammen
23 255,24 221 683,89 Pasfiva.
₰ 1) u.n auf das nächste *
Jahr: für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden 97 2) Sonstige Passiva: ““ a. Guthaben. bei Banken
b. Sicherheitt. — leistungen„
72,35
Reservefons .
4) Legegeldfonds. 5) Beamtenpensionsfonds .. 6) Zuführungen an die Fonds
1
zusammen
157 545 21
Dr. Knebusch.
Feuer⸗Versicherungs⸗Verein für Mecklenburg zu
8
Selbstabholer auch durch die Kön
8
No. 127.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 274)
belerefistes für das Deutsche Reich kann durhh alle Postanstalten liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl veennn. werden.
zeichen, 82 tent
. Zentral⸗
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
in Berlin für ich Preußischen
alten
und Börsenre nd, erscheint auch in einem besonderen Bl
82
—— stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
See beträgt 1 ℳ 8 In
₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 127 A., 127 B. und 127 C. ausgegeben.
“ Handelsregister. 8
Im Handelsregister A 843 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „P. Rouette & Söhne“ in Sörs, Gemeinde Laurensberg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leonhard Rouette, Färbereibesitzer in Aachen⸗Forst, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 26. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. [19889]
K. Württ. Amtsgericht Aalen.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen BandII Blatt 89 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Roschmann, Mechan. Strickerei in Aalen. Inhaber Wilhelm Roschmann in Aalen.
Den 25. Mai 1908. “
Landgerichtsrat Braun. Ahlen, Westrf. 119890]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 einge⸗ tragen:
Die Firma „Westfälische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung Ahlen“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung, Anpachtung und Verpachtung in der Provinz Westfalen belegener Grundstücke, Wohn⸗ und anderer Gebäude, die Anlegung und der Aus⸗ bau von Straßen, die Nutzbarmachung und Ver⸗ wertung der erworbenen Grundstücke in jeder Weise, auch durch Bebauung, sowie durch Erlangung von Konzessionen zum Betriebe von Schank⸗ und Gast⸗ wirtschaften und durch den Betrieb solcher Wirt⸗ schaften. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 250 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt der Architekt Christian Schröder in Ahlen und der Prokurist Paul Mahnert in Hamm.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1908 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Er⸗ klärung und Genehmigung von 2 Geschäftsführern erforderlich. 2
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ahlen, den 23. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Allenstein. [19891]
In das Handelsregister A Nr. 237 ist die Firma „Fortuna⸗Drogerie Fritz Krenz“, Allenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Krenz aus Allenstein eingetragen.
Allenstein, den 25. Mai 1908.
Könioliches Amtsgericht
Altona, Elbe.
Eintragungen in das 25. Mai 1
A 1237. Joseph Lazarus, Die Firma ist erloschen.
A 1414. Radeberger Hutfabrik⸗Lager, Julius Ostermann, Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Inhaber: Kaufmann Julius Ostermann zu Hamburg.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Apenrade. Bekanntmachung. [19709]
In das biesige Handelsreagister B Nr. 6 ist bei der Aktiengesellschaft Schleswig⸗Holsteinische Bank, Apenrader Filiale, einagetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. April 1908 ab in Husum. Stellvertretender Direktor ist Albert Brandes in Tönning, demnächst in Husum. Die Frohmna des Referendars Albert Brandes in Tönning ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1908 ist das Statut geändert:
a. bezüglich der §§ 1, 16, 21 dahin, daß der Sitz der Gesellschaft, der Aufsichtsratssitzungen und der Generalversammlungen vom 1. April 1908 an in Husum ist,
b. bezüglich des § 8, daß der Vorstand kesteht aus: Direktoren und stellvertretenden Direktoren, deren Anzahl der Aufsichtsrat bestimmt und deren ehn durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protololl erfolgt,
„c. bezüglich des § 10 (Vertre tungsbefugnis) dahin: die Gesellschaft wird durch einen Direktor allein oder durch zwei stellvertretende Direktoren oder durch einen stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokuristen sind durch den Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsrats zu ernennen,
„d. bezüglich des § 30 dahin, daß der Reingewinn in anderer Weise zur Verwendung und Verteilung gelangen soll wie bisher.
Apenrade. den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Augsburg. Bekanntmachung. [19893]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bei Firma „Neue Augsburger Kattunfabrik“ Aktiengesellschaft in Augsburg: Fabrikdirektor Karl Schnösenberg in Augsburg ist am 6. April 1908 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Augsburg, den 27. Mai 1908.
K. Amtsgericht. Balingen. v“ [19894]
K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen.
Bei der Firma J. Schreiber in Geislingen,
A. Balingen:
Abt. 6.
[19892] Handelsregister. 908.
Altona.
Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher gelöscht. — S. das Register für Gesellschaftsfirmen. —
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma J. Schreiber. Sitz in Geislingen, O.⸗A., Balingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907. Gesellschafter sind: Wilhelm Schreiber, Kaufmann, und Adolf Schreiber, Kauf⸗ mann, beide in Geislingen, O.⸗A. Balingen.
Den 26. Mai 1908.
Oberamtsrichter Abel.
Ballenstedt. 119895] Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Akliengesellschaft in Firma „Anhaltische Kohlenwerke“ zu Frose (Anhalt) folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 4. Mai 1908 ist die Aenderung der §§ 11, 24 und 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wie folgt, beschlossen.
Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind auch verbindlich, wenn sie die Unterschrift zweier stell⸗ vertretender Vorstandsmitalieder oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen tragen.
Die ordentliche Generalversammlung kann auch in Halle an der Saale stattfinden.
Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Halle an der Saale verlegt.
Ballenstedt, den 26. Mai 1908. Herzogliches Amtsgericht. 1. Bautzen. 5 [19896]
Auf Blatt 293 des SFeenehtag. die Firma A. W. Altmann in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Zander in Bautzen Prokura erteilt ist.
Bautzen, den 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. 119897] Die bisber auf den Namen des Kaufmanns Theodor Hürkamp in Enniger eingetragene Firma Th. Hür⸗ kamp ist infolge Erbgangs auf den Kaufmann Hermann Hürkamp in Enniger übergegangen. Beckum, den 22. Mai 1908. Könialiches Amtsgericht.
Bensberg. [19898] In das Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma W. Hanebeck in B.⸗Bladbach eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Hanebeck in B⸗Gladbach ist Prokura erteilt worden. Beusberg, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 119160] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 19. Mai 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 571: Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Dem Oberingenieur Loeb Kowsmann in Halensee ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 3987:
Cöpenicker Boden⸗Aktiengesellschaft
Wolfsgarten mit dem Sitze ju Berlin.
Franz Pumplun ist aus dem Vorstand ausgeschieden. „Der Ingenieur Carl Neumever in Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 1232: 8 Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft)
mit dem Sitze zu Berlin.
Dem! Kaufmann Robert Stern, gen. Streny, in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 3440:
„Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen.
Sigmund Mosevius ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 5
Der Direktor Joseph Roeßler in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 19. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [199⁰2] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 21. Mai 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 1921:
Graphische Gesellschaft (Actiengesellsschaft) mit dem Sitze zu Berlin.
Nach dem Beschluß vom 9. Mai 1908 soll das Grundkapital um 200 000 ℳ herabgesetzt werden.
Bei Nr. 1574:
Gothaische Kohlensäure⸗Werke
(Sondra⸗Quelle mit dem Sitze zu Gotha und in Berlin.
Der Direktor Oscar Hüter in Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 1481:
„Berliuer Jute⸗Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze zu Stralau bei Berlin.
Die Prokura des Karl Starke ist erloschen.
Bei Nr. 514:
„Phil. Ponin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Actiengesellschaft“
“ 1““
weigniederlassung
mit dem Sitze zu Leipzig⸗Plagwitz und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. 8
Die Prokura des Hermann Ernst Ferdinand Krüger ist erloschen.
Bei Nr. 793:
Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Neffen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin.
Dem Adolf Eschert in Groß⸗Ullersdorf und dem Gottlob Ritter von Kralik in Zay⸗Ugrocz ist Pro⸗ kurg mit satzungsmäßiger Vertretungsbefugnis erteilt.
Die Prokura des Johann Göpfert ist erloschen.
Franz Welz ist nicht mehr Mitglied des Ver⸗ waltungsrats. 1““
Der Direktor Maxime Krassny in Wien und der Kaufmann Max Gurewich in Warschau sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrats bestellt.
Berlin, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 119903] „Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. und 22. Mai 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 5336. Dr. W. & Dr. F. Hofmann, Auerbach, Hessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Ge⸗
tränken, Fruchtessenzen, Fruchtsirupen, pharma⸗ zeutischen Artikeln und Konsumartikeln der Kolonial⸗ warenbranche. 8
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Dr. Fritz Hofmann, Fabrikant, Auerbach,
Carl Umstätter, Kaufmann, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Geselschaftsvertrag ist am 22. März 1907 festgestellt. 1 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäfts⸗ führer berechtigt.
gemacht:
Außerdem wird hierbei bekannt
Die Gesellschafter: e111u““
1) Dr. Wilhelm Hofmann, 8 VZ“
2) Dr. Fritz Hofmann . bringen das von ihnen bisher unter der Firma Dr. W. & Dr. F. Hofmann in Auerbach, Hessen, be⸗ triebene Geschäft mit allen Grundstücken und Ge⸗ bäuden, Aktiven und Passiven, Patenten, Schutz⸗ rechten und mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in die Gesellschaft unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein, und zwar zu 1 zum fest⸗ gesetzten Werte von 100 000 ℳ, zu 2 von 80000 ℳ.
Nr. 5337. Verlagsanstalt Europa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Verlag und Herausgabe von Fachzeitschriften sowie und Verlag anderer in das Gebiet der ee Zeitschriften einschlagenden Druck⸗ werke.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Willibald Felsing, Kaufmann, Berlin,
Kurt Sachisthal, Schriftsteller, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. 4
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1905 festgestellt. 8
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Der Gesellschafter Schriftsteller Kurt Sachisthal bringt in die Gesellschaft seine Bureaueinrichtung sowie seine Fachbibliothek zum festgesetzten Werte 12 1000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein.
Nr. 5338. „Industrial“ Patent⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 11
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung von Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Walther Schelle, Kaufmann, Schöneberg,
Eduard Brandt, Kaufmann, Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter: 1
Kaufmann Heinrich Landesberger in Wien und Kaufmann Eduard Brandt in Schöneberg bringen in die Eesellschaft die in Oesterreich unter Nr. 25 171 patentierte Erfindung „Damen⸗Monats⸗Beinkleid“ zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ und 3000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein.
Nr. 5339. Cotheniusstraße 4 Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung des Grundstücks Cotheniusstraße 4 durch Vermietung oder Verkauf.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
1“
walde belegenen, “
Geschäftsführer:
Carl Sonnemann, Bureauvorsteher, Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5340 „Osten“ Hausverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwertung eines im Osten Berlins belegenen Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Felix Karl Peril, Kaufmann, Berlin. Hehe Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrä kter
aftung. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1908 festgestellt. G
Nr. 5341. Damm, Sillem Erben Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Export und Import von Waren der Nahrungs⸗ mittelindustrie, insbesondere von Produkten der Damco⸗Werke Pflanzungsfettfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Georg Richard Damm, Kaufmann, Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1908 fest⸗ gestellt und am 15. Mai 1908 geändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Sind mehrere Prokuristen bestellt, so sind je zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, ist nur ein Prokurist bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
1) Frau Dr. Sillem, geb. Elvers, in Schöneberg den ihr gehörigen Geschäftsanteil an der Gesellschaft Damm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den Rechten und Pflichten vom 1. Mai 1908 ab zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ,
8 2) Frau Olga Damm, geb. Sillem, in Schöne⸗ erg:
a. die ihr abgetretenen Forderungen des Kauf⸗ manns Georg Richard Damm an den Fabrikbesitzer Max Laue in Neudamm in Höbe von 20 000 ℳ aus dem Abkommen vom 24. April 1908;
b. die ihr abgetretenen Forderungen des Kauf⸗ manns Georg Richard Damm an die Gesellschaft Damco⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus dem Abkommen vom 21. April 1908 zum Teil⸗ betrage von 55 000 ℳ
zum festgesetzten Gesamtwert von 75 000 ℳ
Nr. 5342 Berliner — Galvanoplastisch Aunstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
„Herstellung von Galvanos und Stereotypen und ähnlichen in dieses Fach schlagenden Arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Friedrich Weingart, Kaufmann, Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hetung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Weingart in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein, die Einrichtungen und Außenstände des von ihm bis jium 25. April 1908 betriebenen früher Felix Jaehdeschen Geschäfts laut der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Bilanz vom 1. April 1908 zum festgesetzten Werte von 25 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5343. Tonindustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erzeugung von Ziegeleifabrikaten, An⸗ und Ver⸗ 18 von Tongrundstücken und Ausbeutung von Ton⸗ agern. 8
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Max Wehl, Kaufmann, Berlin.
Otto Erdmann, Kaufmann, Rixdorf.
5 * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1908 festgestent und am 6. April 1908 geändert.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Die Gesellschafter Kaufmann Max Wehl in Berlin und Kaufmann Otto Erdmann in Rixdorf bringen in die Gesellschaft ein:
Das Ausbeutungsrecht bezüglich der auf den nach⸗ folgenden, ihnen zur Hälfte gehörenden Grundstücken vorhandenen Tonlager: 8
1) auf dem auf der Lieskauer Flur bei Finster⸗ von den Häusler Ferdinand Schulz⸗
1“