1908 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

schen Eheleuten gekauften Grundstücke von 50 Morgen,

2) auf den beiden auf Lindthal belegenen, von dem Karl Kniep gekauften Parzellen, Kartenblatt 3

r. 130 und Nr. 142,

3) auf den zu Lindthal belegenen, von dem Guts⸗ besitzer Paul Lehmann erworbenen beiden Parzellen nebst Landstreifen,

4) auf der in Lindthal belegenen, von der Witwe Marie Rüchau und dem Eisenbahnarbeiter Paul Rüchau erworbenen Parzelle von ungefähr 200 m Länge und 4—5 m Breite,

5) auf dem zu Lindthal belegenen, von dem Hüfner Gottlieb Zoch erworbenen 2 km langen Streifen

zum festgesetzten Wert von je 25 000 unter

Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.

1 Nr. 4344. Allgemeine Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Verwertung von Berzgwerken und Handel mit Bergwerksprodukten.

Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Dr. jur. Gustav Bermann, Grubenvorstand, Berlin,

ugo Bing, Kaufmann, Berlin. 1 8 ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

85 Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1908 fest⸗ gestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Nr. 5345. Zehlendorf Annastraße 2 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz;: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung des zu Zehlendorf, Anna⸗ straße 2, belegenen im Grundhuche von Zehlendorf Kreis Teltow Band 64, Blatt Nr. 1872 verzeichneten

Grundstücks.

Das Stammklapital beträgt: 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: 1

Franz Pernet, Kaufmann, Berlin, 88

Paul Imberg, Regierungsbaumeister a. D., Berlin,

Georg Oestreicher, Architekt, Berlin.

5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1908 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wied die 1 Seselscheft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin, offene Handelsgesellschaft Lachmann & Zauber bringt die in Abteilung III unter Nr. 2 des Grundbuchs von Zehlendorf Band 64 Blatt Nr. 1872 für sie eingetragene Hypothek von 4000 (vbiertausend) Mark sowie die in Abtei⸗ lung III unter Nr. 3 desselben Grundbuchs für sie eingetragene Hypothek von 12 000 (zwölftausend) Mark, beide mit den Zinsen seit dem 1. Januar 1908, in die Gesellschaft ein, zum festgesetzten Werte von 16 000 unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage.

Bei Nr. 1692 Neue Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 10. April 1908 ist die Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrages, daß die Gesell⸗ Eest durch zwei Prokuristen vertreten wird, auf⸗ gehoben.

Bei Nr. 1987 Berliner Häuteverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 25. Februar 1908 ist das Stammlapital um 264 000 auf 515 000 erhöht worden.

Bei Nr. 2326 Charlottenburger Licht⸗Heil⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschänkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Lesselberg und der Frau Hedwig Lesselberg, geb Hoh⸗ tanz, als Geschäftsführer ist beendet.

Der Direktor Max Kalweit in Friedenau ist zum

Geschäftsführer bestellt Baugesellschaft

Bei Nr. 094 E. G. Denecke, mit beschräukter Haftung:

Durch Beschluß vom 6. Mai 1908 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 3602 Automobilgesellschaft Globus Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Siegfried Preuß als Liquidator ist beendet.

Der Techniker Max Schmidt in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3608 Wormser Weinmost und Nuxo⸗ Ceutrale Gesellschaft mit beschränkter Haftuag:

Dem Kaufmann Isaak Men tzel in Friedenau ist Prokura erteilt. b

Bei Nr. 3677 Berliner Automobilhaus und Industrie⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Dem Kaufmann Heinrich Paucke in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4036 Bus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 2. Mai 1908 ist die Firma geändert und lautet nunmehr:

„Clichothek“ (Cliché⸗Verlag und Agentur) Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Gemaß Beschluß vom 2. Mai 1908 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Betrieb von Verlagsgeschäften jeder Art, insbesondere Verlag und Vertrieb von Clichés.

Bei Nr. 4312 Deutsche Verlags⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Den Kaufleuten Karl Bösche in Charlottenburg und Reichard Schmidt in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich oder einer derselben mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Bei Nr. 4359 „Norden“ Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Kaufmann Wilhelm Moll in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4441 Deuische Financierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

„Die Vertretungsbefugnis des Bankdirektors Franz .8 Geschäftsführer ist beendet. 8 Fräulein Elisabeth Pieck in Charlottenburg ist zur Geschäftsfübrerin bestellt.

Bei Nr. 4450 Deutsche Cycasgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Dr. Fritz Schulte als Geschäftsführer ist 8;

zirka

Durch Beschluß vom 16. Mai 1908 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretungsbefugnis geändert und ist bestimmt:

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Berlin, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 119901] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 23. Mai 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8

Nr. 32 245. Offene Handelsgesellschaft Carl Friedenthal & Marcuse „Atelier für Archi⸗ tektur und Bauausführungen“, Charlotten⸗ burg. Gesellschafter: Kaufleute Carl Friedenthal und Carl Marcuse, beide Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. April 1908 begonnen.

Nr. 32 246. Firma Marie Hoffmann, Rixdorf. Inhaberin: Marie Hoffmann, Modistin, Rirdorf.

Nr. 32 247. Firma: Georg Ansbach Terrain & Hypotheken, Berlin. Inhaber: Georg Ansbach, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 32 248. Offene Handelsgesellschaft Alfred Berudt & Co., Weißensee. Gesellschafter: Alfred Berndt, Kaufmann, Weißensee, August Behr, Zu⸗ schneider, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Berndt ermächtigt.

Bei Nr. 26 036. (Firma Berliner Spezial Anzeiger für Geschäftslokale Verlag Carl Nathan, Berlin.): Die Firma ist geändert in: Berliner Spezial⸗Auzeiger für Geschäftslokale, Verlag Carl Kühne. Inhaber jetzt: Carl Kühne, Landwirt, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Kühne ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 978. (Offene Handelsgesellschaft E. Hartmannckh Co., Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Glller ist alleiniger Jahaber der Ficma.

Bei Nr. 31 050. (Offene Handelsgesellschaft Klein & Frankl, Wien mit Zweigniederlassung Berlin): Dem August Frankl, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 531. (Offene Handelsgesellschaft A. Kuhnke & Co, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [19899] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung à.

Am 25. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32 252 Firma: Ernst Strehmel, Berlin, Inhaber Ernst Strehmel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 253 Firma: Siegmund Schoenlank, Inhaber Siegmund Schoenlank, Kaufmann,

Lerlin.

Bei Nr. 32 204 (offene Handelsgesellschalt. U. Toffolo & Co., Fvn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sternickel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 22 346 loffene Handelsgesellschaft: Joh. E. Bleckmann, Mürzzuschlag (Steiermark) mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Phönix⸗Stahlwerke Joh. E. Bleck⸗ mann, Mürzzuschlag (Steiermark) Zweig⸗ niederlassung Berlin.

Bei Nr. 22 700 (Firma: Johann Leschkowski Borussia Thrater, und Festsäle, Berlin): Ja⸗ haber jetzt: Georg Wolffgramm, Schankwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesckä’ts durch den Schank⸗ wirt Wolffgramm ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Georg Wolffgramm Borussia⸗Theater und Festsäle.

Bei Nr. 11 411 (Firma: F. August Schmidt, w Dem Max Schmidt zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 19 416 (offene Handelsgesellschaft: Salz⸗ mann & Comp., Bettenbausen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Dem Otto Eichholz zu Nieder⸗ Schönhausen ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 356 Richard Pieper⸗

Nr. 5669 E. Linde & Co. (Sophus Will⸗ mann’s Nachfolger),

Nr. 23 998 Emil Lauterbach,

Nr. 25 142 Eduard Scheurell.

Berlin, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Haudelsregister [19900] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 2 Abteilung A.

Am 25. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 1 Nr. 32 249. Firma Albert Kreuzer, Berlin mit Zweigniederlassung in Leipzig. Jahaber: Albert Kreuzer, Ingenitur, Charlottenburg. Nr. 32 250. Offene Handelsgesellschaft Adler Phonograph Compagnie laus & Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Arthur Claus und Hermann Lowitz, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schafrlich ermächtiat. Nr. 32 251. Offene Handelsgesellschaft Fraenkl Co., Berlin. Gesellschafter: Theopbila Fraenkl, geb. Cohn, Ehefrau, Berlin, Marcus Cohn, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1908 begonnen. 2 Bei Nr. 5591 (Firma A. Haase, Berlin): Inhaber jetzt: Louis Haase, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12186 (Offene Handelsgesellschaft Jauus & Friedrich. Berlin): Der Hermann Täuber, Goldschmied, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Markert, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 31 215 (Offene Handelsgesellschaft Cohn & Manes, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Isidor Manes. Bei Nr. 5963 (Fiema H. Engelhardt, Mann⸗ 88- mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die

weigniederlassung ist erloschen.

Gelöscht Nr. 10 398 (Firma Gasglühlicht Rostin J. Rotstein, Berlin).

Beuthen, O0.-S.

In unser Handelsregister Abteilung A heute bei der Firma Auguste Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S, den 21. Mai 1908.

Bielefeld. [19905]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gadderbaumer Korn⸗ brennerei, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gadderbaum eingetragen und dabei folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung der dem Herrn F. Dreesbeimdieke in Bielefeld gehörigen Brennerei in Gadderbaum und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Dickmaisch⸗ brennerei darin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Stuchtey in Bielefeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1907 mit Zusatz vom 12 Oktober 1907 errichtet.

Bielefeld, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [19906]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 118, Firma Erust Lösche, Inhaber Arthur Kröhl in Bitter⸗ feld, beute eingetragen worden, daß die Firma in⸗ folge Todes des Arthur Kröhl auf selne Erben: Witwe Anna Kröhl, geb. Lutze, Elsa Kröhl, geb. am 15. August 1897, Hellmuth Kröhl, geb. am 22. No⸗ vember 1901, übergegangen ist. 8

Bitterfeld, den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsaericht.

Bekanntmachung. [19174

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 152 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1908 errichtete „Deutsche Gesellschaft für gemein⸗ nützigen Milchausschauk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Bonn eia⸗ getragen worden. 5

Gegenstand des Unternehmens ist die dem Ge⸗ meinwohl dienende Förderung der Verwendung von Milch als Volksnabrungsmittel und die Errichtung von öffentlichen Schenkstellen zu diesem Zweck, in denen dem Pablikam gute, einwandfreie Milch gegen Entgeld geboten wird.

Das Stammkapital heträzt 20 000 ℳ.

Geschäftsfuhrer ist Josef Effertz, Kaufmann in

onn.

Die Berufungen der Versammlungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“.

Bonn, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonndorf, Schwarzw. [19907]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter O.⸗Z. 141 eingetragen die Firma Oscar Meier, Bonndorf; Inhaber Oscar Meier, Uhrmacher, Bonndorf.

Bonndorf, den 17. Mai 1908.

Gr. Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. [19175

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Firma „Frau August Dickmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vottrop“ eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1908 festgestelt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Bestandteilen des Erdbodens jeder Art, insbesondere die Fortführung des von der Ehefrau Kaufmann August Dickmann, Gertrud geb. Sandgathe, unter der Firma „Frau August Dickmann’ betriebenen Sand⸗Kies⸗ Schlacken⸗ und Koksgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 250 600 ℳ.

Die Ehefrau Kaufmann August Dickmann, Gertrud geb. Sandgathe zu Bottrop bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma „Frau August Dickmann“ betriebene Geschäft in vollem Umfange mit allem Inventar, allem Zubehör, allen Rechten und allen Verpflichtungen ausgenommen nur die Waren⸗ forderungen und Warenschulden und zwar mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu führen, nach dem Stande des Geschäfts vom 31. April 1908. Die einzelnen Bestandteile des eingebrachten Ge⸗ schäfts sind in einer Anlage des Gesellschaftsvertrags aufgeführt.

Diese Sacheinlage ist zum Werte von 217 528 4 von der Gesellschaft angenommen. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Dickmann in Bottrop.

Dem Kaufmann Wilhelm Dickmann und dem Tiefbautechniker Otto Dickmann, beide zu Bottrop, ist Prokura erteilt. ““

Bottrop, den 19. Mai 1908. 1 Känigliches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr.

Handelsregister.

[19904] Nr. 522 ist ü omnitz, geb. eingetragen worden:

Bonn.

[19908] In unser Handelsregister Abteilung A ist am

16. Mai 1908 unter Nr. 108 die Firma „B. Feyer⸗ abend“ in Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard F yerabend daselbst ein⸗ getragen.

Angegebener Geschäftszweig der Firma: Papier⸗ und Sreeresde⸗ Braunsberg, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Bremerhaven. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute zu der Firma: M. Dingeman Maas vorm. Maas & Dobro⸗ wolski, Inhaberin: Minny Senger, Bremer⸗ haven, eingetragen worden: Mit dem 26. Mai 1908 hat der Kaufmann (früher: Bureauvorsteber) Heinrich Brümmer in Bremer⸗ haven das G schäft käuflich übernommen. Für die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist keine Haftung übernommen. „‚Der Name der Firma wind fortgeführt, jedoch hg der Zusatz: „Inhaberin Minny Senger⸗ fort. Bremerhaven, 27. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bremervörde. 19910] Eingetragen im Handelsregister A zu Nr. 25. Frma Heinr. Bäsmann in Bremervörde: Johann Friedrich gen. Hans Bäsmann, jetzt in Iseler, ist ausgeschieden.

[19909]

Bei Nr. 5071 Linotype, Gesellschaft mit be⸗ sch ter Haftung: 8

Berlin, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Breslau. [19912)

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 267 Café zur goldenen Krone, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max ßischer hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein; an seiner Stelle st der Kaufmann Reinhold Grundmann zu Breclau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 20. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 138 Vereinigte Kies⸗ und Schotterwerke Bieder & Lüttich Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hermann Bieder ist ausgeschieden. Breslau, den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

[19911]

mreslau. [19913] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2764, Firma Bernhard Korn Nachf. Inh. Georg Hirschmann hier: Der Kaufmann Arthur Fischler zu Breslau ist in das Geschäft des Ziegeleibesitzers Georg Hirschmann ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. Maj 127% v

r. 4421. eene Handelsgesellschaft J. & Co., Breslau; begonnen am 19. Mai nne Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleut⸗ Isidor Böhm und Salo Nothmann, beide Breslau. Breslau, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [19914

In unser Handelsreg'’ster Abteilung B ist bet Nr. 196 Fabrik technischer und sauitärer Steingutwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1908 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie, falls nicht dem einen oder anderen das Recht zur alleinigen Firmenzeichnung beigelegt ist, ein jeder befugt, nicht nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer, sondern auch gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Paul Drelse, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung be⸗ fugt sein soll.

Breslau, den 21. Mai 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abteilung B ist einge⸗ ragen:

1) am 12. Mai 1908 bei Nr. 27 Ostbank für Handil und Gewerbe: b

Berichtigend wird vermerkt, daß die Firma „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung Bromberg“ lautet.

2) am 23. Mai 1908 bei Nr. 15: Bromberger Hotelgesellschaft, Haftung, in Bromberg:

Die Vertretungsbefugnis des Liqurdators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. ““

Bromberg. den 25. Mai 190b9. 8

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung. [19916] Im Handelsregister Abt. A Band I wurde heute

eingetragen:

Zu Ordz. 38 Firma Gust. Stumpf in Bruchsal —: die dem Kaufmann Ludwig Harten⸗ bach erteilte Prokura ist erloschen; dagegen ist dem Kaufmann Otto Ulmer in Bruchsal Prokura erteilt. Zu Ordz. 197 Firma Hans Mader Brüuchsal —: die Firma ist erloschen. 8 Bruchsal, den 26. Mai 1908. 2 Er. Amtsgericht. I.

Butzbach. Bekauntmachung. 119917] In unser Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 51 eingetragen: Firma: „Dionys Ge⸗ mündt, Heinrich Spier Nachf.“, in Butzbach. Inhaber: Dionys Gemündt, Kaufmaun in Batzrach. Butzhach, den 18. Mai 1908. 8 Gr. Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 66b eingetragenen Firma „Holthäuser L⸗körfabrik und Weinhandlung Heinrich Heermann in Holthausen“ heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Koop in Recklinghausen Süd erteilte Prokura erloschen ist. Castrap, den 24. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Chemnitr. [18919

Auf Blati 5753 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Nevoigt, Aktlengesellschaft in Reichenbrand, ist heute eingetragen worden: Die Generalversam rlung vom 2. Mai 1908 hat die Erhöhung des Grundkapitals um dreihundert⸗ tausend Mark, in dreihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million zweihunderttausend Mark beschlossen. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 25. Mo⸗i 1908 chemnitz. [19920]

In das Handelzsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 2175, betr. die Firma Werkzeug⸗ und Mangelfabrik Ernst Herrschuh in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Theodor Enax ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Permann Richard Wabhren in Coemnitz. 2) auf Blatt 5858, betr. die Firma Erust Schu⸗ mann, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chen nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Gustav Adolf Hüls⸗ mann in Cbemnitz 3) auf Blatt 5004, betr. die Firma Sächsische Tüllfabrik, Aktitngesellschaft in Kappel: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Albert Bruno Schmidt in Chemnitz. b Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Cöln, Rhein. (2 In das Handelsregister ist am 26. Mai 1908

Bremervörde, 26. Mai 1908. Kgsnigliches Amtsgericht.

eingetragen:

[19915]

Gesellschaft mit beschränkter 1

[19918.

. Abteilung A.

Nr. 4579 die Firma: „Centrale für Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung Dr. Otto Schmidt“, Cöln und als Inhaber Dr. Otto Schmidt, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1233 bei der Firma: „Kölnische Maschinen⸗ bau und Graviranstalt Jean Weies“, Cöln. Neuer ⸗Inhaber ist Ernst Ecker, Kaufmann, Cöln. Die Prokura desselben ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ernst Ecker ausgeschlossen. Die Firma ist in „Kölnische Maschinenbau⸗ und veS Jean Weies Nachfolger“ ge⸗ ändert.

Nr. 2795 bei der Firma: „Ch. Zimmermann“, Cöln⸗Ehrenfeld. Neuer Inhaber ist Chrysanth

immermann, Maschinenfabrikant, Cöln⸗Ehrenfeld.

erner wird bekannt gemacht: Der jetzige Inhaber

at das Geschäft seit dem am 16. Dezember 1893 erfolgten Ableben seines Vaters, des früheren Firmen⸗ inhabers, fortgeführt.

Nr. 3110 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Du Mont⸗Schauberg'sche Buch⸗ handlung“, Cöln. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Wilhelm Laber aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf Dr. jur. Erwin Laber, Kaufmann, Witwe Adele Laber, geb. Deubner, Kauffrau, und Wilhelm Laber, Kaufmann, Sohn des verstorbenen Wilhelm Laber, alle in Cöln, welche es in offener Handelesgesellschaft, die am 30. Dezember 1907 begonnen hat, fortführen. Zur Vertretung sind nur Dr. jur. Erwin Laber und Wilhelm Laber ermächtigt.

Nr. 3582 bei der Firma: „W. Jägersberg & -g. Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Honnef verlegt.

Nr. 3704 bei der Firma: „Schröter & Co.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Ernst Wichelhaus, Kauf⸗ mann, Solingen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Wichelhaus ausgeschlossen. Dem Mavx Langbein in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4019 bei der Firma: „Garny & Hausen“, Cöln. Der Witwe Maria Garny, geb. Ziegler, in Cöln ist Prokura erteilt.

II. Abteilung B.

Nr. 133 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Zeitzer Eisenzießerei und Maschinenbau Actiengesellschaft“, Zeitz, mit Zweigniederlassung in Cöin⸗Etrenfeld mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Cöln⸗Ehrenfeld“. Dem Hans Kruse in Zeitz ist Gesamtprokura dabin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 145 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Orivit, Aktlengesellschaft für kunstgewerbliche Metallwarenfabrikation“, Cöln⸗Braunsfeld. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1908 soll das Grundkapital durch Zusammenleaung der Aktien im Verhältnis von 8:3 auf 300 000 herabgesetzt werden.

Nr. 702 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rhein⸗ und Sec⸗Speditions Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Hans Schlesies und Wilhelm Hechler zu Frankfurt a. M. sind zu Prokuristen bestellt mit der Berechtigung eines jeden von ihnen, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 745 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Theater Folies Caprice Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 875 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ Mülheim⸗Ruhr mit Zweianiederlassung in Cöln. Dem Heinrich Vahle in Straßburg ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Nr. 1102 die Gesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabrik Flick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung chemisch⸗ technischer Produkte aller Art, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Stammkavpital: 50 000 ℳ.

Geschäftsführer: Emil Flick, Chemiker, Horrem, demnächst Cöln.

Der Ehefrau Marta Flick, geb. Edelhagen, zu Horrem, demnächst Cöln, ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1908.

Ferner wird bekannt gemacht: Die der Gesellschaft vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1103 die Geselsaft unter der Firma: „Herten & Cie. Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, namentlich Auzbeutung von Patenten.

Stammkapital: 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Adolf Perten, Kaufmann, Cöln.

Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1908.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1104 die Gesellschaft unter der Firma: „Ver⸗ einigte Rheinisch⸗Westfälische Cristall Sand⸗ werke mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Die von den Ge⸗ sellschaftern produzierten Sandsorten, welche in der Glas⸗ und keramischen Industrie, ferner Sandsorten, sofern sie in der Stahl⸗ und Eisenindustrie Ver⸗ wendung finden, für gemeinsame Rechnung zu ver⸗ kaufen. Die Gesellschaft kann ferner den Vertrieb ähnlicher Materialien übernehmen sowie Sandgruben und Felder erwerben.

Stammkapital: 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Carl Großpeter, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1908. Die Ge⸗ sell schaft dauert bis zum 31. Dezember 1917.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crefeld. [19504] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Wilde & Franzes in Crefeld als jetzige In⸗

haberin derselden die Witwe Hubert Wilde, Mathilde

Den Kaufleuten Hubert Wilde und Peter Brucks, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 20. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

Crimmitschan. [19922] Auf Blatt 457 des Handelsregisters, die Firma Carl Keil in Crimmitschau betreffend, ist beute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Hermann Keil ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist erworben worden von a. Clara Minna verw. Keil, geb. Lehmann, b. dem Kaufmann Carl Felix Keil, c. dem Kaufmann Otto Georg Keil, sämtlich in Crimmitschau. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juli 1907 begonnen. Crimmitschau, den 27. Mai 190b8. 1 Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [19923] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 851, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Louis Großkopf“ in Danzig. Zweignieder⸗ lassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung, heute eingetragen, daß Helene Großkopf infolge Todes als Gesellschafterin aus⸗ geschieden und der Fabrikbesitzer Willy Carl Hübner zu Königsberg i. Pr. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Danzig, den 26. Mai 1908. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. [19925] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Kunz in Arheilgen, Inhaber 1) Philipp Kunz II., 2 Peter Kunz III., 3) Johann Heinrich Kunz, 4) Johann Kunz, sämtlich zu Ar⸗ heilgen, offene Handelsgesellschaft. Die Geschäftsführung steht dem Philipp Kunz II. in Arheilgen allein zu. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Juni 1907. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Baugeschäftt. Darmstadt, 26. Mai 1908. b Gr. Amtsgericht II.

Darmstadt. [19924] In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen:

Am 21. Mai 1908. Hekecbttbc der Firma: Ludwig Vogt, Darm⸗ adt

Geschäft samt Firma ist auf die Ludwig Vogt Witwe, Klara geborene Schenck, in Darmstadt über⸗ gegangen. Die Prokura der Ludwig Vogt Ehefrau, Clara geborene Schenck, in Darmstadt ist erloschen. Am 22. Mai 1908. Gelöscht die Firma: M. Isaak, Darmstadt. Am 23. Mat 1908. Hinsichtlich der Firma: E. Merck, Darmstadt. Die Prokura des Richard Bloedt in Darmstadt ist erloschen. , 8 Darmstadt, den 26. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. [19926] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft

Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗

schaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom

3. März 1903 ist in § 4 durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 28. April 1908 laut Notariats⸗

protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital von zwei Millionen siebenhundert⸗

vierundvierzigtausendachthundert Mark zerfällt nun

in eintausenddreihunderteinundachtzig auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, neunhundertvierundachtzig auf den Inhaber lautende

Stammaktien zu je ei tausend Mark, fünfhundert⸗

achtundneunzig auf den Namen lautende Vorzugs⸗

aktien zu je zweihundert Mark und eintausenddrei⸗ hundertundeine auf den Namen lautende Stamm⸗

aktien zu je zweihundert Mark. b 2) auf Blott 9860, betr. die Firma Hermann

Brauße⸗Müller in Dresden: Die Firma ist

erloschen. 3) auf Blatt 804, betr. die S Moritz

Roßner & Co. in Dresden: Die Firma ist

erloschen. Dresden, am 27. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [19927] Bei der unter Nr. 375 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Tüsseldorfer Gas⸗ und Wasser⸗Apparate⸗Bauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düssel⸗ dorf, wurde heute nachgetragen, daß durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1908 die Gesellschaft aufgelöst, der Ingenieur Ferdinand August (genannt Bruno) Brauer in Düsseldorf zum Liquidator bestellt ist und die Gesell⸗ schaft durch ihn vertreten wird. Düsseldorf, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Düzseldorf. [19928] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2815 die Kommanditgesellschaft in Firma Carl Simon & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Simon, hier. Der am 29. April 1908 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an. Nr. 2816 die Kommanditgesellschaft in Firma Wolf & Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ebefrau des Kaufmanns Oskar Wolf, Anna geb. Haumann, ohne besonderen Stand, hier. Der am 21. Mai 1908 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an. Dem Oskar Wolf, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 2817 die offene Handelsgesellschaft in Firma 2,9.g-9. Eisenhütte Palm & Wilhelm“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 21. Mai begonnenen Gesellschaft sind: Georg Palm, Kaufmann, und Otto Wilhelm, Betriebs⸗ leiter, beide bier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftsweig angegeben ist Eisengießerei und Maschinenfabrik. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1232 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Oscar Schrey, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Oscar Schrey, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei der Nr. 2773 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Schmitz, hier, daß

11“

Abt. III.

hier, jetzt alleiniger In⸗

schafter Johann Schmitz,

haber der Firma ist.

Düsseldorf, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekauntmachung. [19929] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma: Georg Kramer in Eisenach heute eingetragen worden: 1 Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 23. Mai 190b9.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [19930] Im Handelsregister Abt. A Nr. 107, die Firma F. Soph & Sohn hier betreffend, ist heute in Berichtigung des Eintrags vom 25. April 1908 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft hat am 24. April 1908 ihren Sitz von Eisenberg nach Schmölln verlegt und wird die Firma hier gelöscht. K Eisenberg, am 25. Mai 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [19931] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 709 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma M. & L. Heß, Schuhfabrik in Erfurt eingetragen: Adolf, Johanne, Willy, Max und Paul Heß sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Adolf Heß in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [19932] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr am 22. Mai 1908 Abt. A zu Nr. 1306: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Keller & Co.“ zu Essen ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer Julius Keller alleiniger Inhaber der Firma.

Essgen, Ruhr. [19934] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 22. Mai 1908 Abt. A zu Nr. 219 die Firma Gustav Gruhn zu Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Essen,“ Ruhr. 8 [19933] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22. Mai 1908 Abt. A zu Nr. 528: Die Firma „Ludwig Heiße“ zu Essen ist erloschen.

Essen, Ruhr. [19935] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22. Mai 1908 Abt. B zu Nr. 157, die Ges. m. b. H. in Firma „Malzbier Brauerei Emscherthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Altenessen be⸗ treffend: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. April 1908 ist das Stammkapital um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ.

Eutin. [19936]

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts

ist heute zu Nr. 5 Firma Oldenburgische Landes⸗

bank, Filiale Eutin, eingetragen: Dem Bank⸗

beamten Ferdinand Sparke zu Oldenburg ist für

sämtliche Niederlassungen Prokura erteilt worden. 1908, Mai 21.

Großherzogliches Amtscericht Eutin. Flensburg. [19937] Eintragung in das Handelsregister vom 26. Mai 1908:

irma und Sitz: G. Otto Hamann, Fleusburg. nhaber: Ingenieur Georg Otto Hamann in Flensburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [19938] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Hermann Haas. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Her⸗ mann Haas zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. b 2) Sanitas⸗Fußboden⸗Fabrik Heilbronn Carl Weyler Filiale in Frankfurt a/M. Unter dieser Firma hat der zu Heilbronn wohnhafte In⸗ haber eines Baumaterialiengeschäfts Carl Weyler zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter der Firma Sanitas⸗Fußboden Fabrik Heil⸗ bronn Carl Weyler zu Heilbronn von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. 3) Wilhelm Hochhut. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Wilhelm Hochhut zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehe⸗ frau Adelheid Hochhut, geb. Idstein, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter urveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann Wilhelm Hochhut zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) J. Walter & Co. Die Firma ist erloschen. 5) Cbristoph Stitz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bauunternehmer Christoph Stitz iu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 6) Jeaun Rohm, Frankfurter Großburh⸗ binderei und Kunstprägeanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 7) Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Rößler. Der Kaufmann Hans Schneider zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt worden. Den Kaufleuten Bernhard Schiebeler und Ernst Homburger, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem der bisher ernannten Prokuristen Müller, Lottholz, Mausolff, Maurer, Dr. Freudenberg zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die dem Kaufmann Hans Schneider erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 8) Hof & Cie. Bierdepot Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M. Der Kaufmann Hugo Streng ist als Geschäftsfü hr. ausgeschieden. Der zu Darmstadt wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Friedrich Manck ist zum Geschäftsführer bestellt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1908 ab⸗ eändert. 9) Gesellschaft für Elektrokultur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1908 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ . Kessel ist zum alleinigen Liquidator te Frankfurt a. M., den 25. Mai 1908.

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Ed. Meßmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firmg ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.

r Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1908 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bislang von Otto Meßmer unter der Firma Ed. Meßmer in Frankfurt a. M. Teegeschäfts sowie Handelsgeschäfte aller r

-Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ.

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Meßmer hat das von ihm unter der Firma Ed. Meßmer zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen Rechten und Pflichten aus laufenden Verträgra, nach dem Stande vom 1. April 1908 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. April 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗ zusehen ist.

Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 575 000 als Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Manz in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Joseph St atie in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [19940] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B, Band I,

O.⸗Z. 25, wurde eingetragen:

Oberrheinische Bank in Mannheim, Zweig⸗

niederlassung zu Freiburg i. B. betreffend.

Die Firma ist erloschen.

Freiburg, den 20. Mai 190b8.

Großh. Amtsgericht..

Freiburg, Baden. Handelsregister. [19941] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band III O.,Z. 266: Firma Frau Katharina Otteny, Freiburg, betr.

Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe.

Band IV O.⸗Z. 303: Firma Salomon Uffen⸗ heimer, Freiburg. 8 . Inhaber ist Salomon Uffenheimer, Viehhändler in Freiburg (Viehhandel).

Band IV O.⸗Z. 189: Firma Ernst Schember, Freiburg, ist erloschen.

Band IV O., Z. 144: Firma Julius Z vi jun., Föhlbarger Reklame⸗Institut in Freiburg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 288: Firma Jülie Servatius, Freiburg betr. 8

Inhaberin ist jetzt verheiratet mit Buchhalter Albert Reinecke, Freiburg.

Firma Felix Thoma,

Band IV O⸗Z. 304: Marienbad, Freiburg. . Inhaber ist Felix Thoma, Badbesitzer, Freiburg. Freiburg, den 25. Mai 1908. Greßh. Amtsgericht. 3 Sera, Reuss. Bekanntmachung. [19942] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51, die offene Handelsgesellschaft Focke & Luboldt in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Gustav Altmann in Gera erloschen und dem Fritz Brauer in Gera Gesamt⸗

Gera, den 26. Mai 1908.

[19939]

““

prokura erteilt ist.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [19943] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 625, be⸗ treffend die Firma Robert Blumenreich in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Nachmann Apisdorf in Gera aus der Gesellsch ausgeschieden und gleichzeitig Alte Beile verehel Liebermann, geb. Donner, in Gera in die Gesellschaf als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten is

Gera, den 26. Mai 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Gernsheim. [19944] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. I. Johann G. Ahten. Unter dieser Firma be⸗ treibt der auf der Hahnlachmühle bei Stock⸗ stadt wohnhafte Mühlenbesitzer Johann Gerhard Ahten daselbst ein Kunden⸗ und Handelsmüllerei⸗

geschäft als Einzelkaufmann. II. Die Firma W. Engel daselbst wurde gelöscht. Gernsheim, den 27. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. Gleiwitz. 18 [19945] In unserem Handelsregister ist heute bei H.⸗R. B 25 Gleiwitzer⸗Chemische⸗Fabrik Dr. D. Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Der Kaufmann Max Thomas in Bismarckhütte ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer. Amlsgericht Gleiwitz, den 20. Mai 1928.

Goldberg, Schles. [19946]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 die Firma: Dampfziegelei Kalten⸗ berg bei Goldberg Johannes Linke mit dem Sitze in Goldberger Vorwerke und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johannes Linke zu Gold- berg eingetragen worden. b

Goldberg i. Schl., den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8 [19947]

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Prinz Leopold“, Gewerkschaft nach Gothai⸗ schem Rechte mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund des Statuts vom 2. Juni 1906, das am 16. Juni 1906 hinsichtlich des § 16 (Bestimmungen über die Gültigkeit der Beschlüsse der Gewerken⸗ versammlungen) eine Aenderung erfahren hat. Die Gewerkschaft bezweckt die Ausbeutung des ihr zur Zeit gehörenden Feldes Kupfererzgrube: „Karls Segen II“ hei Georgenthal ꝛc. sowie den Erwerb und die Ausnuzung sonstiger bergbaulicher Gerecht⸗ same und die Uebernahme von Ausbeutungsverträgen, die Verarbeitung und die Verwertung der gewonnenen und anderweit angeschafften Produkte, ferner die Herstellung und den Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweck⸗ mäßi 88 Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und äußeren Angelegenheiten durch einen von ihr ge. wählten, aus mindestens zwei und höchstens sieben Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand geleitet und vertreten. An Stelle des Vorstands kann auch ein

geborene Kempermann, in Crefeld eingetragen.

E1“ 82

die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige

8 1“

Gesell⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 16

Repräsentant bestellt werden (§§ 8 und 9 des