1908 / 127 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16 1

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm upke ausgeschlossen. „Die Prokura der Aline Duisberg in „Remscheid ist erloschen.

Nr. 779 zu der Firma Albert Altwicker in Remscheidrdd:

Das Geschäft ist auf die Witwe des Fabrikanten Albert Altwicker, Mathilde geb. Ehlis, in Remscheid übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Prokura des Fabrikanten Adolf Altwicker in Remscheid ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Firmeninhaberin wieder erteilt.

Dem Fabrikanten Hermann Altwicker in Rem⸗ cheid ist gleichfalls Prokurag erteilt.

schen 795 zu der Firma Emil Lehnartz in Rem⸗ scheid:

Die Prokura des Schuhwarenhändlers Friedrich Lehnartz in Remscheid ist erloschen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Emil Lehnartz, Marie geb. Weisenfeld, in Remscheid ist Prokura

erteilt. Abteilung B.

Nr. 31 zu der Firma Elektrostahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid:

Dem Ingenieur Dr. ing. Theodor Geilenkirchen in Remscheid ist Prokura erteilt. 8

Remscheid, den 24. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rottenburg, Neckar. [20011] Kgl. Amtsgericht Rottenburg.

Im hiesigen Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 25. Mai 1908 eingetragen: Immobilien⸗ & Baugeschäft Mössingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mössingen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung des auf der Gesamtmarkung Mössingen vorhandenen Bauareals durch Erstellung von Wohn⸗ und Oekonomie⸗ ꝛc. Gebäuden.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Karl Anstätt, Friseur in Mössingen, bis zum 31. Dezember 1910.

Bei allen entgeltlichen Rechtsgeschäften ist der Geschäftsführer an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1908 ab⸗ geschlossen worden.

Amtsrichter Mögerle.

Rottenburg, Neckar. Kgl. Amtsgericht Rottenburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Alb. Göhner in Ofterdingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ☛᷑. Den 26. Mai 1908. Amtsrichter Mögerle. Saarbrücken. [20012] Im Handelsregister A Nr. 691 wurde heute die Firma Heinrich Klock zu Malstatt⸗Burbach und als deren Inhaber der Landesproduktenhändler Heinrich Klock daselbst eingetragen. Geschäftszweig ist Mehl u. Futterartikelhandlung. Saarbrücken, den 20. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saabrücken. [20013] Im Handelsregister A Nr. 692 ist heute einge⸗ tragen die Firma August Thomas in Saarbrücken und als deren Inhaber Kaufmann August Thomas daselbst. Der Ehefrau August Thomas, Frieda geb. Szebrat, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig ist „Zigarren u. Zigaretten en gros“. Saarbrücken, den 20. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Schleswig. Bekanntmachung. [20014] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nicol. Harloff, Juhaber O. Kleiner in Schleswig eingetragen: „Das Konkursverfahren ist am 15. Mai 1908 er⸗ öffnet.“ Schleswig, den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Schöningen.

In das hiesige Handelsregiste heute eingetragen die Firma als Inhaber derselben der mann Heberling und als Schöningen.

Schöningen, r⸗ 12 1908.

Herrzogliches Amtsgericht. chotteriog.

Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. [20016] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3,

betr. Brauerei Oderbruch zu Seelow, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen

worden: Der Brauereidirektor Rudolf Gustav Pabst,

Seelow, ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers

Kaufmanns Paul Mainz zum Geschäftsführer bestellt. Seelow, 19. Mai 1908. .

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. In das hiesige

8

[20010]

ö— üA

Abt. 2.

[20015]

Bd. I Bl. 260 ist rmann Heberling, roduktenhändler Her⸗ der Niederlassung

[20017] . Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 135, der offenen Handelsgesellschaft C. H. Elausen, Broacker, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tonderburg, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Spandau. [20018] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. Zimmer⸗ mann in Spandau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Paul Zimmermann in Spandau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Spandau, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spremberg, Lausitz. wee vp ch b Handelsregister. 8 In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Wilhelm Fiedler, Möbelhandlung zu Spremberg, beute

folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Fiedler Möbelhandlung, Inh. Georg Baft“. Inhaber Firma ist der Sattlermeister Georg Bast zu

der Lausitz, den 25. Mai 1908.

Spremberg. FKFKhnigl. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 1 eE 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Ludw. Heim⸗

worden: Dem Fabrikdirektor Max Tielsch zu Spremberg ist Prokura erteilt. 1 Die Prokura des Koall ist durch Tod erloschen. Spremberg, Laufitz, den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. 20021]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Staßfurter chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Aktiengefellschaft in Staßfurt eingetragen worden, daß der Direktor Dr. Frederik Wilhelm Dupré aus dem Vorstande ausgeschieden ist, daß die Prokuren des Kaufmanns Heinrich Goerig und des Kaufmanns Emil Windus erloschen sind, und daß der

Kaufmann Heinrich Goerig in Leopoldshall,

Kaufmann Emil Windus in Leopoldshall,

Chemiker Dr. Bruno Drescher in Staßfurt zu stellvertretenden Direktoren bestellt sind.

Staßfurt, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. b Strasburg, Uc-ckermark. 12002]

In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 78 am 18. Mai 1908 eine Zweigniederlassung für die offene Handelsgesellschaft Carl Lau Woldegk, Mecklenburg, eingetragen worden.

Die versönlich haftenden Gesellschafter sind die Witwe Minna Lau, geb. Steinbein, der Maschinen⸗ fabrikant Karl August Lau und der Techniker Otto Lau zu Woldegk, Mecklenburg.

Die Fesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Maschinen⸗ fabrikant Karl August Lau in Woldegk allein be⸗ rechtigt.

Strasburg, U.⸗M., den 18. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 213 bei der Firma Straß⸗ burger Mufikschule Harmonie Steinfellner & Schardler, mit dem Sitze in Straßburg.

Das Handelsgeschäft ist mit Ausschluß der Passiven bis 10. Mai 1908 sowie unter Vorbehalt der Ein⸗ nahmen der Filiale Ludwigshafen bis 15. September 1908 auf den Kaufmann Johann Schirmbeck zu Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band VIII Nr. 287 die Firma: Straßburger Mufikschule Harmonie Steinfelluer & Schaedler in Straßburg i. E.

Inhaber ist der Kaufmann Johann Schirmbeck zu Straßburg. ööu.“

Straßburg, den 25. Mai 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

[20023]

Stuttgart. [20024] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen; „1. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Wys Muller & Co. Untua Confldentia, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Paul Josephus Maria Gompertz, Kaufmann in Amsterdam. Dem Franz Bernhard Münsberg, Kaufmann in Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.

Zu der Firma Heinrich Taaks in Stuttgart: 8 Oskar Wirth, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

„II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma K. Nanz & Sohn, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1908. Gesellschafter: Karl Nanz, Bauunternehmer, Albert Nanz, Bauwerkmeister, beide hier. Baugeschäft.

Zu der Firma Kiesverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 13. Januar 1908 ist das Stamm⸗ kapital um 1700 ℳ, sonach auf 23 300 erhöht worden.

Zu der Firma Eisenwerk Wülfel, Filiale Stuttgart, Sitz in Wülfel: In der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1908 ist beschlossen worden, das Grundkapital um den aus nachstehendem sich ergebenden Betrag herabzusetzen: a. je 9600 Stammaktien sollen zu 1200 ℳ⸗Aktien zusammen⸗ gelegt werden, b. diese 1200 ℳ⸗Aktien sollen vom Vorstand für die Gesellschaft angekauft werden.

Den 25. Mai 1908.

Amtsgerichtsdirektor Sieger.

Swakopmund. Bekauntmachung. [20026]

In das Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 52 eingetragen: Die Firma Jul. Doll in Otjiwarongo und als deren Alleininhaber der Kaufmann Julius Doll in Otjiwarongo. Swakopmund, den 29. April 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter

Swakopmund. Bekanntmachung. [20025] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 ist heute bei der Woermann⸗Linie, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Swakopmund iu Swakopmund eingetragen worden: Die Prcokura des Gesamtprokuristen Alphons Carl Wilhelm Steckmest ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Adolf Troll zu Hamburg dergestalt, daß er berechtigt sein soll, mit je einem der vorhandenen Gesamtprokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. 8 Swakopmund, den 6. Mai 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Tauberbischofsheim. [20027] In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute unter O.⸗Z. 24 eingetragen: die Firma August Gehrig, Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung, Tauberbischofsheim Inhaber: August Gehrig, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ händler in Tauberbischofsheim. Dem Holzhändler . Gehrig jg. in Tauberbischofsheim ist Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, den 23. Mai 1908. Großb. Amtsgericht.

Triberg. Handelsregistereintrag. Im Handelsregister B O.⸗Z. 3, Kreditverein, A. G.

[20028] Horuberger in Hornberg, wurde ein⸗

getragen:

[20020]

berger zu Spremberg heute folgendes eingetragen

4

* 1

1

V

wurde eingetragen: Karl Schweikert Spedltions⸗

zum Vorstandsmitglied bestellt.

berger, Kunstmüller in stand ausgeschieden.

Triberg, den 11. Mai 1908. 8

Großh. Amtsgericht.

Triberg. Handelsregistereintrag.

8 Heinrich Freuden⸗ Hornberg, ist aus dem Vor⸗

[20029] In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 247

geschäft in Triberg. Inhaber ist Karl Schweikert

Witwe, Philomena geb. Ketterer, in Triberg. Dem

Spediteur Ferdinand Kupferschmied in Triberg ist

Prokura erteilt. 111111“ Triberg, den 18. Mai 1908. Gr. Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 20030]

In unser Handelsregister A Nr. 219 ist heute die offene Handelsgesellscheft Emmerichs & Biene⸗ mann mit dem Sitz in Lank eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1907 be⸗ gonnen. 11“

Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Emmerichs,

2) Wilhelm Bienemann, 8 beide Anstreichermeister zu Lank. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. 8

Uerdingen, den 23. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [20031]

„Beeren⸗Verwertung Röger u. Sir.“

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betreiben die Kaufleute Josef Röger von Weiden und Michael Sir von Wernberg seit 26. Mai 1908 in offener Handelsgesellschaft ein Waldbeerenverwertungs⸗ und Versandgeschäft. 1

Weiden, den 27. Mai 1908. .“

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werdau. [19591] Auf Blatt 822 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaeft Sächsische Waggonfabrik Werdau, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April und 19. Mai 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahnfahrzeugen und andern Wagen, der Betrieb einer Dampfziegelei sowie die Vornahme der zur Erreichung vorgenannter Zwecke dienlichen oder damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte, insdesondere die Uebernahme und Fortführung der gegenwärtig unter der Firma Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, betriebenen Waggon⸗ fabrik und Dampffiegelei.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, in 1500 Aktien zu 1000 zerfallend.

Zum Vorstande ist bestellt der Fabrikdirektor Gustav Kozlowski in Werdau.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag und den hier ein⸗ gereichten Urkunden wird noch bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern; er wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung. Diese muß mindestens 20 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht sein.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger durch einmalige Veröffentlichung, es sei denn, daß durch Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung an⸗ geordnet wird. Außerdem sollen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft mit Ausnahme der Veröffentlichung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung im jeweiligen Werdauer Amts⸗ blatte des Königl. Amtsgerichts Werdau veröffent⸗ licht werden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Werdau, legt in die neue Gesellschaft ihr Vermögen im Ganzen ein, insbesondere das gesamte von ihr bisher betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven darunter die Grundstücke Blatt 153 und 156 des Grundbuchs für Leubnitz sow'e Blatt 16, 21 und 22. des Grundbachs für Leubnitz geistl. Kast, alle Patent⸗, Muster⸗ und sonstigen Schutzrechte, alle Rechte aus estehenden Verträgen nach Maßgabe der für den 30. Juni 1907 aufgestellten, mit 2 229 312 22 abschließenden Bilanz, zuzüglich derjenigen 400 000 ℳ, um welche das Stammkapital der Sächsischen Waggonfabrik Werdau., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1907 erhöht worden ist.

Als Gegenleistung gewährt die Aktiengesellschaft, neben Uebernahme der in der vorerwähnten Bilanz vom 30. Juni 1907 aufgeführten Schulden, der ge⸗ nannten Liquidationsgesellschaft 4000 bar sowie 1496 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, d. i. 1 496 000 ℳ.

Der Betrieb des übereigneten Geschäfts geht ab 1. Juli 1907 für Rechnung der Aktiengesellschaft.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Werdau, der Fabrikbesitzer Carl Otto Schmelzer in Lichtentanne, der Rentner, Kommerzienrat Theodor Cammann in Teichwolf⸗ ramsdorf, der Kaufmann und Stadtrat Hermann Teichmann in Werdau und der Kaufmann Max Bär daselbst.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Fabrik⸗ besitzer Carl Otto Schmelzer in Lichtentanne, der Kaufmann und Stadtrat Hermann Teichmann in Werdau, der Rentner, Kommerzienrat Theodor Cammann in Teichwolframsdorf, der Rentner Franz Louis Wolff in Dresden⸗Strehlen, der Kohlenwerks⸗ besitzer Heinrich Würker in Bockwa und der Kauf⸗ ve Fre 15.; s

on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, E berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amts

Reinbard Mosetter, Fabrikant in Hornberg, wurde

Einsicht genommen werden. Der Prüfungsberi der Revisoren kann auch bei der Hanheilkaeer t Plauen i. V. eingesehen werden. Werdau, den 25. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Werdau. [20052] Auf Blatt 638 des Handelsregisters, die Firma Bär & Co. in Leubnitz betr., ist heute eingefragen worden: Die in Liquidation befindliche Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft zurückverwandelt worden. Der Gesellschafter Dr. phil. Gustav Max Otto Goldberg, früher in Crimmitschau, jetzt in Zittau, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Her⸗ mann Richard Hönicke in Leubnitz ist von der Ver⸗ tretung der Gesellscha ausgeschlof Emil Trumpoldt in Werdau ist Werdau, den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Werder, HMavel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 49 die Firma „E. Thietke’s Erben, In⸗ haber M. Pfitzner, C. Sittig, M. Gersdorf, Glindow“ in „E. Thietke’s Erben, Nachfolger W. Kühne“ geändert.

Als Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Kühne in Glindow eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Kühne ausgeschlossen.

Werder, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Wermelskirchen. 118885

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 159 8 heute zu der Firma Jos. Berger eingetragen als jetziger Inhaber die Witwe Joseph Berger, Anna Katharina geb. Stefer, zu Eipringhauhßen.

Wermelskirchen, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Westerland.

Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Heinrich Dührkop in Westerland ein⸗ getragen. 6

Westerland, 22. Mai 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

abberufen.

Wismar. 8 [200410]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Richard Otto mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Richard Martin Wilhelm Karl Otto zu Wismar als Inhaber eingetragen.

Wismar, den 26. Mai 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekauntmachung. [20036] Das Erlöschen der Firma M. Kremer in Worms

wurde heute in unser P“ eingetragen. Worms, den 26. Mai 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [20035] Die Firma: „Wilhelm, gerufen Willhy, Valckenberg“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 26. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wriezen. [20037] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 verzeichneten Firma Müller & Sohn Dampfoelmühle zu Wriezen einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ernst Ludwig Ferdinand Müller zu Wriezen jetzt Inhaber der Firma ist. Wriezen, den 16. Mai 1908. Zerbst. [20038]

Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 180 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma G. Sauftenberg in Roßlau heute eingetragen, daß die Firma jetzt G. Sanftenberg Nachfolger lautet.

Die Firma ist offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Feilen⸗ hauermeister Otto Horn in Roßlau und der Werk⸗ meister Karl Franz in Roßlau.

Die Gesellschaft hat am 23. April 1908 begonne Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur beide Inhaber zusammen berechtigt Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaf ist ausgeschlossen.

Zerbst, den 25. Mai 1908. ““

Herzogliches Amtsgericht. Zittau.

In das hiesige Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 1105: Die Handelsgesellschaft in Firma Kaden & Komp. in Zittau Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sin

a. der Zigarrenfabrikant und Buchhändler Wilhelm August Kaden in Obergohlis,

b. der Expedient Karl Friedrich Ernst Messing in Dresden, . c. der Kohlenhändler Karl Friedrich Günther in

Dresden. 8

Die Gesellschaft ist am 16. August 1898, die Zweigniederlassung am 21. März 1908 errichtet worden. Die unter b und c genannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Wallfisch in Dresden. Angegebener Ee⸗ schäftszweig: Buch⸗ und Verlagsbuchhandlung mit Buchdruckerei. 2) auf Blatt 1106: Die Firma Hermann Schnarrenberger in Scheibe. Der Kaufmann Hermann Schnarrenberger in Scheibe ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Teigwarenfabrikation. 3) Die Firmen H. Handrick Blatt 39 —, Otto Promber Blatt 233 —, Robert Schulze Blatt 650 Richard Häbler Blatt 661 —, Friedrich Thiele Blatt 954 —, Emil Ficker Nachf. Blatt 967 —, Otto Pfeil Blatt 1012 —, sämtlich in Zittau, sind erloschen. Zittau, den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin SW., Rectönee ee Nr. 32.

en. Der Liquidator

[2.033]

[20039

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr 8*8 3 konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachung

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 27)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

8

4

Siebente

88*

Beilage

5

1““

Berlin, Sonnabend, den 30. Mai

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

zweibrücken. böe

Firma: „Rheinpfälzische Eisenindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: St. Ingbert. Durch Beschluß der Gesellschafter Ürkunde des Notariats St. Ingbert vom 21. April 1908 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert: 1) Die beschränkte Dauer der Gesellschaft ist aufgehoben, die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbeschränkt, 2) das Stammkapital ist um 10 000 erhöht, es beträgt nunmehr 138 000 ℳ, 3) § 8 des Gesell⸗ schaft'vertrags die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen betr. erhielt eine neue Fassung. Sach⸗ einlage: Von der erhöhten Stammeinlage von 10 000 übernehmen der Gesellschafter Adolf Beer 1000 ℳ, die beiden Gesellschafter Josef August und Robert Drexler zusammen 9000 ℳ. Diese Einlagen verrechnen sie auf ihre größeren Ausstände an die Gesellschaft für Kaufpreis von an die Gesellschaft durch Urkunde des Notariats St. Ingbert vom 20. März 1908 veräußerten, in der Steuergemeinde St. Ingbert gelegenen Immobilien.

Zweibrücken, den 27. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ausbach. [20092] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Mitteleschenbach, e. G. m. u. H. Sitz: Mitteleschenbach. Mit Statut vom 4. März 1908 wurde unter obiger Firma in Mitteleschenbach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ nitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. Der Vorstand be⸗ steht aus folgenden Personen: 1) Willibald Bußinger, Gütler in Mitteleschenbach, als Vorsteher, 2) Josef Lang, Schreinermeister dort, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Bosch, Bauer dort, 4) Georg Denzinger, Gastwirt dort, 5) Michael Fakler, Müller in Gersbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Steinach End⸗ see Gallmersgarten, e. G. m. u. H. Sitz: Steinach. In der Generalversammlung vom 5. April 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schneider der Bauer Samuel Dehner in Ballmersgarten als Vorstandsmitglied gewählt.

Ausbach, den 27. Mai 1908.

8 K. Amtsgericht.

8 8

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [20093]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dromersheimer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dromershzeim, eingetragen: Adam Pfeifer II. in Dromersheim wurde an Stelle des Leonhard Kronebach II. daselbst in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 23. Mai 190o.

Gr. Amtsgericht.

Bolkenhain. [20094]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Baumgarten vermerkt: Robert Franz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Gustav Franz zu Ober⸗ Baumgarten gewählt. Bolkenhain, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [20095] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Schlesische Genossenschaftsbank für Betriebs⸗ genossenschaften, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: Das stellvertretende Mitglied Pastor prim. Emil Kräusel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist Ritterguts⸗ pächter Heinrich Lohmeyer, Göllschau, bestellt. Breslau, den 21. Mai 1908. 1“ Königliches Amtsgericht. 1

Brezlau. [20096] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81 Bau⸗ und Sparverein Wohlfahrt in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Bureaugehilfe Max Bleil, Eisenbahn⸗ sekretär Albert von Eichmann und Vorstellmacher rmann Berger, bestellt die Eisenbahnsekretäre riedrich Müller und Oswald Türk und der Vor⸗ schlosser Josef Walter, sämtlich in Breslau. Breslau, den 21. Mai 1908. 8

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und ilhelmstraße 32, bezogen werden.

en der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Königlich Peline sfr V 9

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseinkragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

ezugspreis beträgt 1 80 für das Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

30 ₰.

Bromberg. Bekauntmachung. [20097] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Schulitz, ein⸗ Perases Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Max Boelter ist Reinhard Krause in Schulitz in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 23. Mai 1908. . Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Eisenbahn⸗Bau⸗ und Wohnung⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lehrte folgende Aenderung des Vorstands eingetragen: 4 8 Materialienverwalter Nieper und Eisenbahnassistent Wiesebrock in Lehrte sind aus dem Vorstand aus⸗ eetreten und an ihre Stelle der Lokomotivführer larl Flebbe in Lehrte als Vorsitzender und der Eisenbahngehilfe Albert Lange in Lehrte als Schrift⸗ führer in den Vorstand gewählt. .“ Burgbdorf, den 25. Mai 1908 .“ Königliches Amtsgericht. I.

Darmstadt. Bekauntmachung. [20100]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Griesheim folgendes eingetragen: 1

In der Generalversammlung vom 17. Mai 1908 wurde das ausscheidende Vorstandsmitglied Palentin Ritter IV. zu Griesheim wieder und an Stelle des ausscheidenden Aufsichts atsmitglieds Philipp Noth⸗ nagel X. zu Griesheim Friedrich Boller daselbst neu gewählt.

Darmstadt, den 25. Mai 1908.

Gr. Amtsgericht. II. 1 Friedeberg, N.-M. 8 120101]

Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Vorschußverein zu Friedeherg N./ M, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Albert Kasten ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler⸗ meister Paul Stutzbach getreten. 1

Friedeberg, N.⸗M., den 23. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. Bekanntmachung. [20102] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft zu Gammertingen e. G. m. b. H. eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Franz Anton Bruder ist der Schuhmachermeister Josef Hanner in Gammer⸗ tingen in denselben eingetreten. Er ist Kassen⸗ und Schriftführer, Franz Barth jetzt Geschäftsführer.

gen, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [20103] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 eingetragenen Gleiwitzer Fleischerei⸗Pro⸗ dukten⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Schlachttieren gewonnenen Häutesalzerei, Ein⸗ und Verkauf von aren und Bedarfsartikeln für Fleischer und Wurst⸗ macher. Der Vorstand besteht aus 5 Personen. Die Wurstmacher Paul Kosmol und Theophil Niedziella sind neue Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Mai 1908.

Goldberg, Mecklb. [20104] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die landwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft, eingerragene Geuossenschuft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rüft eingetragen. Nach dem Statut vom 8. Mai 1908 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Anschaffung, Unter⸗ haltung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Die Mitglieder des aus 3 Personen bestehenden Vorstands sind die Erbpächter Friedrich Wiese, Richard Hahn und Christian Jarchow, sämtlich in Rüst. Die Dritten gegenüber rechtsverbindlichen Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Unterzeichnenden zu der 82 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung und endigt am 30. Juni. Im übrigen läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gevnossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, und sind aufzunehmen in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Ge⸗ sellschaften zu Rostock. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗

stattet. 1 i. Mecklbg., den 22. Mai 1908. roßherzogliches Amtsgericht.

Hadamar. [17910]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Thalheimer Spar und Darlehuskassennerein 8 G. m. u. H. zu Thalheim, folgendes einge⸗ ragen:

Der Peter Wagenbach 2ter und Jakob Schott, beide zu Thalheim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden

Bellinger 3ter, als Beisitzer, beide zu Thalheim, ein⸗ getreten. Hadamar, den 19. Mai 1908. Halberstadt. [20105] Bei der Genossenschaftsregister Nr. 22 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ander⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kühne ist Carl Schaper in Anderbeck als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 15. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [20106] Im Genossenschaftsregister Nr. 56 betreffend den Einkaufsverein für Papier⸗ & Schreibwaren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpftiche zu Halle a. S. ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Halle a. S., den 25. Mai 1908. Königliches Amts⸗ gericht. Abteilung 19.

Hildesheim. Bekanntmachung. [20107] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dinklar ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Franz Ernst ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hildesheim, den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. I. 4

Johannisburg, Ostpr. [20108] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 „Pappelheimer Tonziegelwerke, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in

ohannisburg“ heute eingetragen, daß durch

eneralversammlungsbeschluß vom 31. März d. Js. der Kaufmann Franz Schnettka aus Johannisburg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Hermann Holzlehner und der Gutsbesitzer Hans Weiß aus Pappelheim als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt sind.

Johannisburg, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 1820109] 1) Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Hinz⸗ weiler. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Hein wurde der Landwirt Jakob 8 IX. in Hinzweiler als Vorstandsmitglied be⸗ stellt. 2) Betreff: „Tpar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Hinzweiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1908 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts ge⸗ ändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der zu Alsenz erscheinenden „Pfälzischen Tageszeitung“ aufzunehmen sind.

3) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Bedesbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Bauer und Friedrich Krauth wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt: 1) Karl Heß, Ackerer in Paters⸗ bach, 2) Friedrich Theobald, Schreiner in Bedesbach.

Kaiserslautern, den 25. Mai 1908.

Kol. Amtsgerict.

Karlsruhe, Baden.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 21 zum Spar⸗ und Vorschußverein Welschneureut e. G. m. u. H., Welschneureut, eingetragen: Rechner Friedrich Angelberger ist ge⸗ storben, an dessen Stelle Kaufmann Friedrich Angel⸗

berger jr., Welschneureut, als Rechner bestellt.

Karlsruhe, 26. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band I. O.⸗Z. 58 eingetragen: Firma und Sitz: Einkaufs⸗ genossenschaft für flüssige Maschinen⸗Kraft⸗ stoffe Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von flüssigen Maschinenkraftstoffen (Benzin, Benzol, Petroleum, Gasolin, Spiritus usw.), von Versandfässern, Maschinenölen und „Fetten und dergl. Haftsumme: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstand: Aug. Wilh. Waltz, Fabri⸗ kant, Grötzingen, I. Vorsitzender, Rudolf Hoeck, Kaufmann, Karlsruhe, II. Vorsitzender und Geschäfts⸗ führer, Jakob Trautwein, Werkzeugschmied, Heidels⸗ heim, Kassenkontrolleur. Satzungen vom 3. Mai 1908. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bad. Gewerbezeitung und Allgem. Automobil⸗ Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, 27. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. III. 8 8n Nr. 4

Königswinter. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Honnefer Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. in Honnef a. Rh. folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der , S. vom 6. Mai 1908 soll die Bilanz nicht mehr in der

[20110]

schaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen. Statuts. 5 Königswinter, den 27. Mai 1908 Königl. Amtsgericht. 1 Laubach, Hessen. 119266] Der Vorstand des Spar⸗ und Creditvereins für Stadt und Land eingetragerve Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Laubach besteht für die Zukunft aus 5 Mitgliedern. In den Vorstand sind Ferdinand Volp von Freienseen und Philipp Luckert von Wetterfeld neu gewählt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse. k“ Laubach, den 22. Mai 1908. Großhl. AmtsgerichtM. Lütjenburg. Bekannimachung. [201141 Heute ist in unser Genossenschaftsregister auf Grund des Statuts vom 27. April 1908 die Dampfdresch⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Giekau ein⸗ getragen. 6 8 Gegenstand des Unternehmens ist 1) Anschaffung eines Dreschsatzes nebst Zugehör, 2) Ausdrusch von Getreide von Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für die Provinz Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Ernst Wyneken in Nien- thal, Landwirt Ferdinand Haß und Landwirt Friedrich Wunder, beide in Emkendorf. 2. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8

Lütjenburg, den 19. Mai 1908. Könialiches Amtsgericht. 8

Marburg, Bz. Cassel. 1 [20115) In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft „Marburger Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗- schränkter Haftpflicht, zu Marburg (Nr. 28 des Registers) eingetragen worden, daß der Oberpost⸗ schaffner Theodor Kronemann in Marburg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberpostassistent August Krebs in Marburg in den Vorstand gewählt worden ist. Marburg, den 26. Mai 190o9. Königliches Amtsgericht. Memmingen. ee.“ Genossenschaftsregistereintrag.

Darleheuskassenverein Senden, e. G. m. u. H. in Senden. 1 8

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Krieg wurde als solches der Söldner Leo

ader in Senden gewählt. 1““

Memmingen, den 27. Mai 190u9.

Kgl. Amtsgericht. Mülhausen, Els.

Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

In Band III Nr. 84 wurde heute bei dem Sierenz'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sierenz eingetragen:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus:

1) Johann Baptist Bientz, zugleich als Vereins⸗

vorsteher,

2) Josef Spiegel, zugleich als Stellvertreter des

Vereinsvorstehers, 1X“

3) Wendelin Kannengießer, h2

89 Alfons Günther, 5) Josef Litzler, alle in Sierenz.

Mülhausen, den 26. Mai 1908.

Kaiserl. Amtsgericht. 8 München. Genossenschaftsregister. [20118] Neueintrag.

Allgemeiner Konsumverein Hausham und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hausham, A.⸗G. Miesbach. Errichtet auf Grund Statuts vom 26 April 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder und der Betrieb einer Schankwirtschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im „Miesbhacher Anzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; sie zeichnen zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift. Haftsumme: 30 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Vorstandsmitglieder: Karl Pecher, Anton Hintermaier und Ludwig Haslböck, alle ⸗Berg⸗ arbeiter in Hausham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen.

1) Darlehenskassenverein Wessobrunn⸗Haid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wessobrunn, A.⸗G. Weilheim. Taver Lindner aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Jakob Gerg, Krämer in Wessobrunn.

Königliches Amtsgericht.

1“

und an ihre Stelle Lehrer a. D. Johann Trum Hals Stellvertreter und Bauer Johann J

1““

fl Honnefer Volkszeitung,

sonderm in d

Landwirt⸗!

2) Eintaufe- Genossenschaft des Vereins der