1908 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 l—* 11X1XAA4AXA*“ 1 gbas Erste Beilage

88 von Wichern im „Rauhen Haufe“ zu Horn bei Hamburg begründet, Braunschweig, 30. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag 1 Gtgsan Wettbewerb irür für dennüchster eehe. Fahe sviie; 8 de. Duisburg, ansdehen gi Se fehen uhr shicher hinter . auf der 1 88 1 .&9 5 I“ A..vd, 4 üllchow Stettin), 1854 Lindenho z), 1858 Johann ei weig ningen zwei üterzüge der Braunschweig⸗ 8 St ts SLb. -2e, 8 IAE. üA1u“ Zünchcn 1869 Stephansstift (bei Hannover), 1872 Moritzbur 8 Eisenbahn zusammen. Der Lokomotivführer des einen 8 Reichsanzeiger und K onig ich Preußischen 1] anzeiger. Pekenntnisses aasgeschrieben. An Preisen sind, 2000 1880Tnd Dresden), 1876 Karlshöhe (bei Ludwigsburg), 1877 Nazareth (bei Zuges hatte das ihm gegebene Signal auf der Station Schapen 8 1000 qus B Für den Ankauf weiterer drei Entwürfe Bielefeld), 1881 Kraschnitz (Schlesien), 1883 Karlshof (bei Rasten⸗ mißverstanden, hatte die Station verlassen und war auf den ihm ent⸗ 8 B ij M ta den 1 Juni 1908 da8 P. 1s rfcht solch in Vorschlag bringt, stehen je 500 burg, Ostpr.), 1888 Eckardtshaus (bei vee Thür.), 1890 gegenkommenden Zug aufgefahren. Beide Maschinen wurden an . erlin, on g, . 1 8 28 Prei 85 1 ncse erh züf ag köng stehen merleh 3 Inr er. Rummelsburg (bei Nürnberg), 1896 Tannenhof (bei Lüttringhausen, der Stirnwand beschädigt. Auch vier Wagen, die aus dem Gleise ie We 25 Schs⸗ vnn Mäbl . b Isn, au⸗ Rheinland), 1898 Zoar (bei Rothenburg), 1901 Treysa (bei Cassel), geworfen wurden und der Oberbau der Bahn wurden beschädigt. wee-vI. sind bätestens big⸗ III“ ust 8 öa⸗ 1906 Rickling (Holstein) und 1907 Silberhammer (bei Danzig). Die Aufräumungsarbeiten werden voraussichtlich bis heute abend be⸗ selbst post⸗ und bestellgeldfrei einzureichen Die größten dieser Anstalten sind Nazareth mit 385, das endet sein. güras 8 g 1 „Rauhe Haus“ mit 349, Duisburg mit 331, Stephansstift mit 1.“ e“ 88 1 722673, Lindenhof mit 237, Johannesstift mit 228, Karlshöhe Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Die Teilnehmer an der b 8 Qualität 2 Theater und Musik. mit 221, Züllchow mit 145, Moritzburg mit 113 Brüdern 15. Hauptbersammlung der Deutschen Bunsengesellschaft ö Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden 8 Trianontheater. ufw. Nach der in den „Bausteinen, mitgeteilten Statistik (vgl. Nr. 127 d. Bl.) vereinigten sich heute abend zu einem Fest.. gering mittel Berkaufte Markttage am Markttage AUm Freitag eröffnete ein⸗Wiener Ensemble“ unter der Leitun der Brüderhäuser vom 1. Januar 1908 betrug die Gesamtzahl der mahl. Der Präsident der Gesellschaft, Geheime Regierungsrat, . 3 ser 8 I von Gustav Charls im Lrianontheater ein Gastspiel mit vSeee. Brüder 2762 (gegen 2645 am 1. Januar 1907). Von diesen wirkten Professor Dr. Nernst, gedachte in einem Trinkspruch des Regierungs⸗ Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ee. -1 Popvel⸗ Durch⸗ Pnach ü dreiaktigen Sittenbild von Felir Dörmann, betitelt „Die Frau MhSnI“ um w7-Sn futhlums, er vlehh vd sprnch de Hoserng ene. 1 1XX“ E 8 zentner schnitts. SH F-- A1g bn. α . ₰. nare, a emeindehelfer und Küster, ugendpfleger un der re zu ohle seiner er wirken 6 jedri niedrigster er pr Barontn ses vI diese 5 --Sen nicht eben b Sekretäre, 27 in der Seemanns⸗, Flußschiffer⸗, Auswanderer⸗ und Sol⸗ werde. Der Vizebürgermeister Porger trank auf das Wohl der Teil⸗ 1 ntedrigster, höchster niedrigster böchster niedrigf h gs Doppelzentner 8 (Preis unbekannt) en 1— und Waisenhausräte, 50 als Hausväter in Anstalten für Konfirmierte, d . originellen 21 als Hausväter in Trinkerbeilanstalten, 275, als Hausväter in Her- London, 30. Mat. (W. T. B.) Die deutschen Geist.. ES. E11“ 19,94 1 be e. 8* 88* 5* Riß. rauch 2 kotive. Es 5 bergen zur Heimat, in Vereinshäusern und Verpflegstationen, 31 in lichen wurden heute vormittag von dem Könige im Buckingham⸗ Tilsit. 19,00 20,00 19,00 u , 2* ennst 8 SSe Rsssers als Arbeiterkolonien, 79 in Alten⸗, Siechen⸗ und Feierabendhäusern, palast empfangen. Der deutsche Botschafter führte die Gäͤste ein. 8 Insterburg. 3 aißs 8898 22 10 9 vs lge g ldes Mh 811 3 Frau 101 als selbständige Idioten⸗, Irren⸗ und Epileptischenpfleger, 9 als Am Nachmittag besuchten sie die Französisch⸗Englische Aus⸗ ““ 189,40 1 20,80 1— . Sroeüt. i E1“ n eih Kten A S. selbständige Krüppel⸗-, Blinden⸗ und Taubstummenpfleger, 78 als stellung und nahmen später an einem Garten fest teil, das der ““ Brandenburg a. H. 11 29. 20,80 20 50 8 recht w . 8 sch B echsel, v vnxels ihre Tochter, betrügt Hiund ambulante Krankenpfleger, 135 als Hausväter und Wärter in Bischof von London ihnen zu Ehren gab. b Frankfurt a. O.. 20,00 - 20,25 . 81 weid; Frd n⸗ e Ke —ꝙ eichtsinnigen Sohn. Sieies allgemeinen Krankenhäusern, 15 als Kolporteure, Kollektanten und Die Passagierboote „Onward“ und „Queen“ der Süd⸗ Pyritz... 21.00 22,00 beiden sind als Vertreter des guten Prinzips die er-s 8 - Gefangenenpfleger, 16 als Missionslehrer und Handwerker; 147 Brüder ostbahn sind im Kanal zusammengestoßen und schwer beschädigt Kolberg.. . 60 21,900 21˙60 21 Be vn Sohn Ensbe⸗e. b * 8 888 aue sind pensioniert, 488 auswärtige Gehilfen, 97 bei Militär und 50 im in Folkestone eingelaufen. Ein Mann von der Besatzung tees Köslin. 21,20 21˙30 8 1X le miefer ö bürgerlichen Berufe. „Onward“ ist tot; die Reisenden sind unverletzt. 18 1 i. Schl. 11 2170 3 talen, langweiligen Vorstadtkomödie. Daß außerdem teilweise mittel⸗ j 1 y 1“ b Inn 21,00 10 wmaßig gespielt wurde, trug nicht zur des Eindruckes bei. Fremdenführungen in Danzig. In Danzig ist eine dem EEbT ö ““ C b11“.“ 20,00 20,80 Uhy Kaiser übertrieb als Baronin fast bis zur Karikatur, was um so Fremdenverkehr entgegenkommende Neuerung in der Einführung plan⸗ Maid 5 f 1 49 21,73 b pfunden wurde, als Fräulein W als Jella sehr natü⸗ mäßiger Besichtigungsfahrten getroffen worden. Sie haben den aidenhead, an der zwölf englische, dreizehn französische, drei Neusalz a. O. 21,50 Reübr mpfunden warhe, le Fransetde Wenefser, spilte eleh einen Zwec, den Premden und, wemg erwünscht, anch Einbeimischen des da che, seesrlalsce Indehe cden Getonnn Baftpric. ee 21,90 der Bewerber, einen berechnenden Baumwollspekulanten. Er ist kein wichtigsten Sehenswürdigkeiten Danzigs in anregender Form und mit r Iyf EE1ö“ 19 8 21,80 Schauspieler, sondern durchaus Dilettant; dennoch brachte er Ansätze wenig Unkosten vor Augen zu führen.é Die Führungen werden in A4““ ö“ Feosset . 21,30 zu T2 Charakterisierung v vr S- 85 21 899 S nach Hbedhee nühc 18 7. 8 g Halberstadt. nicht. Zu nennen wären noch Gustav Charlé als einfältiger, reicher liger Verkehrszentrale ([Langgane 8 ren Ausgang; sie Dover, 1. Juni. (W. T. B.) Der in Bilbao S Eilenburg 21, Freier, und Adalbert Nehér als Wucherer. 8 Heeng. von 22 ““ hesachardin 523 heimatete Dampfer „Bermeo“, von Rotterdam nach Erfurt.. 6.9 gleitung eines geprüften Fremdenfuhrer auptsehenswürdigkeiten, Barry unterwegs, und der englische Dampfer „Queens⸗ 24 21,50

8

1

8888

bo

20,50

888

88888 80

&

2

ES 888½q SS

8 ₰½ S888888

8 S8

—₰

—— 0,90 S8S88S

d0

12

gs 88

88

88 0 S cCn —½

+

88888

EWTE 8 8 ine nd ztigen die Technische Hochschule. . 8 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, im machen eine Hafenrundfahrt und besichtigen Lechatiche 8 wood“, der sich auf der Fahrt nach Hamburg befand, Goslar Sonderabonnement des R. Wagner⸗Zyklus „Die Walküre“ auf⸗ Auch ist auf dem Dampfer Gelegenheit zur Einnahme eines Früh⸗ sind hier eingelaufen, nachdem sie gestern abend ungefähr vier Paderborn W 1 1& s stücks geboten. Blocks, die zur Teilnahme an den Führungen be⸗ . 8 1 21,00 geführt. Die Damen Plaichinger, Hiedler, von Scheele⸗Müller, chti sind für 2,50 bei den Portiers der H d Meilen von Dover entfernt im Nebel zusammengestoßen 1 . 21, die Herren Kraus, Bachmann, Mödlinger sind Träger der Hauptrollen 8 kehrs nr ür ba Vrr diese Preif find 9 18 nichadi er waren. Beide Fahrzeuge sind ernstlich beschädigt. Ferner b 21,30 (Anfang 7 Uhr). Musikalisch leitet der Kapellmeister Blech das Füürrre reenrere die Tiinkgelder e Besichtign F- s ie nübi 218 stieß der englische Dampfer „Loanda“ mit einem unbe- München. 22,80 Werk. „Versiegelt“, komische Oper in 1 Akt, nach Raupach, 85 Ha fahrt 8. Skrazenbah fahrt e. alte en und die Kosten kannten spanischen auf der Höhe von Goodwins zusammen. Meißen. 21,00 Musik von Leo Blech, ist von der Generalintendantur der Königlichen für Dampferfahrt un raßenbahnfahrten enthalten. Die „Loanda“ lief sofort auf den Strand, da der spanische irna.. 21,60 Schauspiele zur Aufführung angenommen und wird, nach Smetanas 8 1 Dampfer sie am Rumpf beschädigt hatte. Die Besatzung 8 lauen i. V. 21,10 22,60 22,75

23,50 21,50 21,70 21,10

& 8

- 8 2SS

+

8

2 bo bo* ,—

☛2 2

89 b0 0 SS

82888

„Dalibor“ (mit Fräulein Destinn und Herrn Kraus in den Hauptrollen) wurde gelandet. 1 teutlingen. Ende Oktober oder Anfang November als Neuheit in Szene gehen. München, 30. Mai. (W. T. B.) Die Hauptversamm⸗ . Fraulein Geraldine Farrar, die z. Z. an der Opsra Comique lung des Verbandes Deutscher Beamtenvereine wurde Nancy, 31. Mai. (W. T. B.) Ein Wagen der Draht 8 Offenburg. in Paris ein Gastspiel gibt, wird anfangs dieser Woche hier ein⸗ heute vormittag im alten Rathaussaale unter dem Vorsitz des seilbahn mit sieben Infassen, der von dem Luftkurort Sgaint Bruchsal. treffen und ihre Tätigkeit als „Mignon“ in A. Thomas gleichnamiger Unterstaatssekretärs im Reichsamt des Innern, Wirklichen Geheimen Antoine herabkam, stieß, da das Räderwerk schlecht funktionierte, 8 Rostock. Oper wieder aufnehmen. 1 Rats Wermuth eröffnet. Anwesend waren über 200 Vertreter auf den vorhergehenden Wagen auf. Zwei Personen Waren.. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Dienstag, aus allen Teilen Deutschlands, die Vertreter der baverischen wurden getötet, unter ihnen eine Nonne, andere schwer verwundet. Braunschweig .

Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit den Staatsregierung und der Stadt München. Der Minister Altenburg. 21,00 Heerrren Zimmerer, Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patryv, Pohl und des Innern von Brettreich begrüßte die Versammlung Mailand, 1. Juni. (W. T. B.) Gestern stürzte ein 8 Arnstadt. 20,80 den Damen Willig, von Arnauld, Butze und von Mayburg in den namens der bayerischen Regierung und hob hervor, der Wagen der Provinzbahn Lodi Treviglio bei Monastero 1 Kernen (enthülster S Dinkel, Fesen). Hauptrollen, gegeben. Verband habe eine große Anzahl Wohlfahrtseinrichtungen ge⸗ von dem Bahndamm in das bedeutend tiefer liegende Gelände Nördlingen 21.40 21,60 0 . 22,00

8 88

r!

Berthold Held, Regisseur des Deutschen Theaters, hat schaffen, verfolge daneben aber auch ideale Zwecke, besonders die hinab. Der Heizer des Zuges wurde getötet, 25 Personen . BI1I1 5 für die Zeit vom 8. Juni bis 7. Juli die Kammerspiele ge⸗ Hebung des Standesbewußtseins, und pflege auch die Treue zum wurden verletzt, unter ihnen 8 schwer. u Mindelheim 22,50 22,50 2 pachtet. Am Eröffnungsabend werden zwei französische Stücke, der undesfürsten, zu Kaiser und Reich. Alle Beamten umfasse ein 1“ 1“ idenheim. 22,60 ba1 dresaktige Schwank „Der Tugendwächtet“ von Nancey und Armont unsichtbares Band der Zusammengehörigkeit; möge sich diese immer Madrid, 30. Mai. (W. T. B.) Der Internationale vensburg. 2840 22 und der Einakter „Im Unterseeboot“ zum ersten Male aufgeführt. mehr festigen in Treue zum Vaterland. Der Bürgermeister Brunner⸗ Verlegerkongreß (vgl. Nr. 126 d. Bl.) sprach den Wunsch aus, 1“ Saulgau.. 22,20 22,40 22,60 Held hat von bekannten Berliner Bühnenmitgliedern Frau München hieß die Versammlung namens der Stadt München will⸗ daß die Berliner Konferenz zur Revision der Berner Konvention das 1.“ Ul . 2275 22 75 23,25 arietta Olly sowie die Herren Max Marx und Otto Treptow für kommen und betonte, mit einem solchen Zusammenschluß der deutschen Uebersetzungsrecht dem Reproduktionsrecht gleichstelle und Autoren und 1 1 2 sein Unternehmen verpflichtet. Die Eintrittspreise werden während Beamten verbinde sich von selbst der deutschnationale Gedanke. Der Komponisten gegen Reproduktion ihrer Werke auf mechanischem Weee ““ Roggen. der Sommerspielzeit nicht die in den Kammerspielen üblichen, sondern Unterstaatssekretär Wermuth dankte für die Begrüßungsreden schütze. Dem letzteren Wunsche wurde gegen die Stimmen der 1 Tilsit. 17,25 17,85 % 17,85 bis über die Hälfte ermäßigt sein. 1 und den Empfang in München. Bayern habe den Grundstein für deutschen Vertreter zugestimmt, die eine Frist von 30 Jahren vorr. Inst 5 844 . 18,00 Im Lessingtheater übernehmen, vom Ibsen⸗Gastspiel in den modernen Staat legen helfen, da sich hier im dreizehnten Jahr⸗ gheschlages hatten. Der Kongreß nahm dann die Einladung des M Sd veS 18,40 18,40 18,70 Dresden zurückgekehrt, Else Lehmann und Albert Bassermann von hundert zuerst eine Beamtenschaft gebildet habe und im sechzehnten holländischen Vertreters van Stockum an, den nächsten Kongreßßßs dnc b-58 2 18,25 morgen, Dienstag, ab wieder die Rollen des Dienstmädchens Rosa Jahrhundert durch die Einrichtung der Hofkammer das erste Vorbild zum 1910 in Holland abzuhalten. vicer. 4₰ 5 18,60 18,65 18,70 und des Theaterdirektors Striese im „Raub der Sabinerinnen“; am heutigen Finanzministerium geschaffen worden sei. Alle deutschen Staaten u Ehren der deutschen Vertreter hatte der Deutsche 2 bnas e0. 8-8 kes 18,70 Mittwoch wird das Stück in der ursprünglichen Besetzung zum seien auf ähnlichem Wege gefolgt, überall hätten die Beamten für Klub beute abend eine Festlichkeit veranstaltet, der auch der deutsche urt a. D. 18,40 18,40 18,60 25. Male wiederholt. Die diesjährigen Ferien des Lessingtheaters den deutschen Gedanken mitgewirkt. So seien sie nunmehr eine feste Botschafter von Sn; mit dem Personal der Botschaft und der 8t ltin a2 18,60 beginnen mit dem 15. Juni und dauern bis zum 15. August. (Säule des Deutschen Reiches geworden. Darauf begannen die deutsche Konsul Dr. Schlieben beiwohnten. Mittags hatte der . 28u“ 8* . 19,00 eigentlichen Verhandlungen mit der Erstattung des Jabresberichts deutsche Botschafter von Radowitz ein Frühstück zu Ehren der 2 d' i. Po . 17,80 18,00 18,40 G Mannigfaltiges. 11“ süber den Verband, der jetzt 235 Vereine mit 193 530 Mitgliedern deutschen Vertreter auf dem Internationalen Verlegerkongreß gegeben. 5 vücelb 98G Pomm. 19.00 19,00 19,25 2 8 umfaßt, sowie mit der Beratung über eine Reihe einzelner Standes⸗ 1“ F bber nö. 18,10 18,50 18,60 Berlin, 1. Juni 190... NJNJFacen. Wohllabrtseincitungen, und sonstiger uträge. Dee Alexandrig, 30. Mai. (W. T. B.) Gestern abend erfolgte Laaln . . .. 1800 1845 In der Mittwoch, den 3. d. M., Abends 7 ½ Uhr, im großen Versammlung nahm mit 485 gegen 477 Stimmen den ein Zusammenstoß zwischen dem Kairo⸗ Expreßzug und einem ööö j 8 18,00 18,00 h Hörsaal des Erweiterungsbaues der Technischen Hoch⸗ Antrag des Vorstands an, zur Erbauung eines n 2 Gükerzuge. Bei dem Unfall sind zwei Personen getötet und Stolp i en 17,60 17,60 18,00 schule stattsindenden Monatsversammlung des Berliner Bezirks. heims in Bad Liebenstein ein Grundstück zu erwerben. Als fünfzehn verwundet worden, unter diesen sechs schwer. A. Pomm. 17,00 17,00 18,00 vereins des Vereins deutscher Ingenieure wird der Ingenieur Ort der nächstjährigen Tagung wurde Eisenach bestimmt. Damit 1 B bae3: F. 8 X 8886ö A. Heller über „Fortschritte im Bau von Motoromnibussen und wurde die Hauptversammlung geschlossen. Bei dem Abends verrr 8 Frchnis 17,00 17,50 18,00 schweren Lastwagen“ sprechen. Gäste können durch Mitglieder ein⸗ e. 1-eeeuee 1-. Fevai . 17,70 18,10 18,20 eführt werden. einen Trinkspruch auf die deutschen Bundesfürsten, insbesondere au 86 8 1 K 1 80 4 has. Srrn Teehgin enf he se tics Sende sesnsehe. Bohct, vn, (ortsetung des Nichtamtichen in der Ersten und 8 düh 1⁄ ,0¶ho0ö11800 Brüderhäuser, in denen die männlichen Hilfskräfte für die An- Prinz⸗Regenten Luitpold aus. Der Staatsrat Ritter und Edler Zweiten Beilage.) b Re fer. 2 H 18,05 18,05 18,47 stalten der Inneren Mission herangebildet werden, bestehen zur svon Lößl brachte ein Hoch aus auf den Verband und dessen Leitung. 1“ . 8 Sag n s. 18,10 18,10 18,60 Zeit 18 innerhalb Deutschlands. Das erste Brüderhaus wurde 1834 8 ““ 1 —2 18.50 18,50 129,00 EEEII ““ 1 18,40 18,60 18,80

Keobschütz 4 6 188 Leiser azt 18,90 19,20 19,20

2* 2* * 2 2 2

88888”

Sgnsggrnnnn

22öSSöNS

Schl.. . Breslau . ge

8 8

0 00

Theater. Deutsches Theater. Dienstag: Romeo und Sthillertheater. 0. (W allnertheater.) CTustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens.⸗ 1“ llenburg 18,50 19,00 19,50 2,13 ; 8 Julia. Anfang 8 Uhr. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Erfurt. Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Mittwoch: Die Näuber. Herr Ministerialdirektor, Lustspiel in 3 Akten Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus. ses 143. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Kammerspiele von Alexander Bisson und Fabrice Carré. Goslar.

19,50 19,50 20,00 18,50 18,50 19,00 18,50 19,00 19,00 18,20 18,40 18,40

üerns 12 19,50 20,50 20,50 21,00 19,69 19,69 20,00 18,30 18.30 19,30 19,00 19,40 19,60

19,00 19,10 19,20 19,30 19,30 19,30 19,80 18,60 18,60 19,40 18,20 18,20 ög. 18,60 18,80 19,00 19,50 19,50 88* 20,00 20,00 20,50 18,30 18,30 18,50

18,40 19,00

8888888

reiplätze sind aufgehoben. te Vorstellung Dienstag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. dee Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Ie Abends 8 Uhr: 2 2

im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗Zyklus. 1 Der Ring des Nibelungen. Bäbnenfeftiphet von Mittwoch: Lyststrata. Donnerslag, Abends 8Uhr: Der Herr Ministerial- Mittwoch bis Sonnabend: Der Selbstmörder⸗ Fibe.

Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre. direktor. klub.

In 3 Akten. Mustkalische Leitung: Herr Kapell- Neues Schauspielhaus. Dienstag bis inkl. t b 1 1 1“ 1“ Neuß. . 1 Saca Cies. Negea ge Heaer Zean ceeg. near hahungienh eSCherloten trh. Deenatag Tüenas aen va Triunontheater. (Georgensteaße, nahe Bahabof MFänc n,.

ggog gg.

S8S

8

2

S vo o to, deoe e gpgx; SIn.

82588 8888

Anjang 7 Uhr. Sonnabend: Gastspiel des Neuen Operettentheaters Hermann Sudermann. riedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ „Scanpiehann. 148. SAbnnef nen h gchen dan in Hamburg. Die Dollarprinzessin. —* Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haus Huckebein. piel des Wiener Ensembles. Die Fran Baronin. 1 e Freft nen üdenberch Regie: Herr Regifseur 11 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel. Mittwoch bis Sonnabend: Gastspiel des Wiener —2 Feßler. Anfang 7 ½ Uhr. , 8 Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ensembles. Die Frau Baronin. Uetinaen G Neues Operntheater. 133. Billettreservesatz. Letzte Der Raub der Sabinerinnen. 8 . ÿ,·,“ 1“ avensburg. Ertravorstellung des Kaiserlichen Balletts Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum 25. Male: Der R. S. Oper. Dienstag, Abends d Uhr: li achrichten 8 v-. Marien⸗Theater in St. Petersburg. Leitung: Raub der Sabinerinnen. icmmnch: Carmen 3 Familienn chrichten. b Offenburg Adolf Bolm. Prima Ballerina: Anna Pawlowa. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Donnerstag: Tiefland. 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Horst 1 Bruchsal. Pache Balet n 3 tie von Fönch und reitag: Hoffmanns Erzählungen. von Cenddes (Köntgsberg 82 8 8 .“ vbee zfiller. brroagiens Anfun⸗ zecr. ufaer „Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ onnabend: Die Fledermaus. 1“ Dalwigk zu Lichtenfe 1. ch 8 Lichtenfels gftot). . Braunschwei g 5 b 8 . . . 8 1 Minwoch:Opernhaus 141 Abonnementsvorftenng. vsn b⸗h e Freitag, Abends 8 Uhr: Hopfen⸗ Theater des Westens. (Station: Zoologischer Fischer (Berlin). Fr. Generalleutnant Todia 88 Arnstadt. 20,30 20,30 20,50 nach dem Französischen des Salnt⸗Georges und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. E de⸗ ꝙ1, Ein Walzertraum vnas 2 F ült 14,35 15,15 181 Bayard von C. Gollmick. Die Puppenfee. . 1 1 8 8 erburg . 85 Hrttemumseg Zaletkivecnsenert ven Hcrftter sebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Residenztheater (Direktion: Richard Alexander.) 1“““ Freedeneas urg. 8 : a. 18 *9 15 8 den 7. ubr. 6 Denetag, lbende s r. Ld⸗ecer Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Opr. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 8 Frankfurt a. O. 1525 15,25 15,50

7 ½ Uhr. (Gewöhnliche Preise.) . 52 Schauspielhaus. 149. Abonnementsvorstellun . Z weesas aes Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 82* 8 1710 1990 Die; au von Orleans. Eine romantische reitag: Frau Warrens Gewerbe. von Wolff⸗Jacoby. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Köslen⸗ 1“ 2 16,80 Fesiter. N.ene, kühree gs. Fennabeid: Coypeienne. Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr. Zehn Beilagen Trebnitz i. Schl. 1459

(einschließlich Boͤrsen⸗Beilage) (1245)

S 8

4 2 * 2⁴ 2 2 5 5 5 2 2 5 2 5 32 * 2 2 4 1 82 2* 8 2 2 2 2* * 2* 2* 2

S

888888

SHo

dSgS

9

S.0

ovbgäee565 i 656 1ö5 „Svöee