1“ e“
Saatgeschäft auch hier früheren Jahren voraus. Während noch vor drei Nachweisung — Außerdem wurden vier Wochen befürchtet wurde, daß die höher gelegenen Felder, 1 8 Maul⸗- Schweine⸗ Rot gering Verkaufte Durchschnitts⸗ W nüsigen am Markttage 1 2.e. br Frharc Prairien, unter dem Mangel an Feuchtig⸗ Stand von Viehseuchen Königrei 1. und sseuche und S preis (Spalte 1) keit zu leiden haben wuͤrden, da der Schneefall im vergangenen .“ 8 ee2 2 Klauen⸗ Schweine⸗ Ie. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 ü Durch⸗ Shberseümcer Winter nicht so reichlich war als sonst, kann diese Furcht jetzt als 1 sfeuche pest Schweine ne schnitts⸗ bung verkauft beseitigt angesehen werden, nachdem vor vierzehn Tagen ein ergiebiger “ Bahl der bersenheen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner jentner preis dem Doppelientner Schneefall eingetreten ist und kürzlich reichliche Regen niedergegangen —Zahl - V (Preis unbekannt) 8. ind, die jedoch auch wieder nicht so stark waren, daß dadurch das 8 5 8 2 *£ *£ 1b 4 “ vor allem also das Red River Valley und die östlichen 1 —Komitate (K.) Noch: Gerste Teile von Süd⸗Dakota, zu ““ F5n F “ “ ibcmesese KHt) 7 v. ine Vergrößerung erfuhren im laufenden Jahre die m Munizipalstädte (M. Breslau 14,00 14,30 14,40 14,70 1480 8 1 ee Mais P. und Gerste bestellten Flächen, während M.) u“ be — 15,50 16,40 16,50 1 1; Durum (Makkaroniweizen) und Roggen sich auf eine kleinere Anbau⸗ Ohlau — — 14,60 14,60 Sae fläche beschränken werden. Der Rückgang beim Durum ist so groß, H. 12 48ʃ 19,29 1420 1460 — daß die mit Weizen überhaupt bebaute Fläche trotz des vermehrten Sagan 16,40 16,40 16,60 16 60 16,90 Anbaus von Sommerweizen hinter der des Vorjahres zurückbleiben Jauer 8 18,⁰⁰⁷ 15,00 16.,90 16,00 1700 8 wird. Ebenso scheint der Anbau von Leinsamen sich nicht Feobschütz 15,40 15,60 15,80 18,00 15,20 — auf der vorjährigen Höhe halten zu wollen. Doch macht der . . 535 33 8 15,00 Herausgeber des „Daily Commercial Record“ in Duluth, eine an⸗ 7 488 188 8. 1890 42 erkannte Autorität auf dem Gebiete gerade des Flachsgeschäfts, darauf Cen bern 1889 16,80 1775 18,00 18,00 — aufmerksam, daß Leinsamen noch in den nächsten vierzig Tagen gesät Erfurt. 18,00 19,00 19,00 20,00 20,00 “ 3 1 werden kann, und daß jetzt noch niemand auch nur annähernd E V. 38 1909 87. 188 8. 86 1 . .5 Brache zur Flachsbestellung bis dahin noch umgebrochen ftad G 5 3 7 3 — . werden wird. Duderstadt 15,25 15,25 — — 16,00 1 Legt man die Zahlen des Schlußberichts des Department of 2 ulda.. 18,00 18,00 18,50 18,50 19,00 Agriculture für das Jahr 1907 zu Grunde, so stellen sich die Flächen 2. Degerreich S-e 8e in Acres (1 acre = 0,404 ha), wie folgt: . Niederösterreich...
V
97 und sseuche un 2 Klauen⸗ Schweine⸗ Eesth heph seuche pest Schweine St. Bozovics, Jam, Mol⸗ Zahl der verseuchten dova, Orgvicza, Orsova, Resicza, Teregova .... Märamaroos . K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Marosvaͤsaͤrhely K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. 6*“ K. Neograd (Nögräd)... Neutra (Nyitra) .... St. Bia, Gödöllö, Pomaz, Wai (Vacz), Städte St. Andra (Szent Endre), Väͤcz, M. Budapest... St. Alsédabas, Monor, Nagykäta, Raͤczk Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét... St. Abonyialsé, Dunavbeese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfslegyhaza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ 4 1ee.s üenfger de Preßburg ojsony), vI Zö“] St. Igal, Lengvyelteti, Marczali, Tahbk. St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäaͤd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. Eee“ K. Szatmär, M. Szatmäar⸗ JEbe K ips (Szepess).. E“]; K. Stolnok⸗Doboka... St. Buziäs, Központ, Lippa, Réskäs, Ujarad, Vinga, 385855 St. Csakova, Detta, et. kirchen (Fehörtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz....
— Gemeinden 0 Gemeinden
[⸗ Gemeinden Höfe &ꝙ Gemeinden
St Fmütet⸗ 3₰ St.) u terbezirke . Munizidalstäbte 95
Höfe Höfe
Nr. des Sperrgebiets 0 Gemeinden
Hoͤfe
d0 DVemeinden /ꝙ Gemeinden — Gemeinden
v
88
ö6“ 17,20 17,30 17,40 17,70 17,80 Weizen Mais Hafer Roggen Gerste 1 lauen i. V. 15,50 15,50 17,00 17,00 17,50 Minnesota 4 885 200 1 626 000 2 641 320 87 869 1 288 095 2 — 18,00 18,00 — Nord⸗Dakota 5 761 085 159 700 1 373 800 21 615 894 330 3 19,00 19,00 — Süd⸗Dakota 2 929 000 1 938 800 1 360 775 34 069 931 650 4 R
21,50 21,50 22, Zusammen 13 575 285 3 727 500 5 375 8955 775 552 3117575 Eebernenk . 5 1 2
— 2ꝙ d0 —
69 -O 08
—
88
—
1I
—, do 60, & D —η
8
16,00 16 00 Dagegen 1907 13 613 000 3 619 000 5 175 000 146 900 2 915 000. . —
Der Kaiserliche Konsul in St. Louis berichtet unterm 11. v. M.: In den Counties St. Clair, Madison und Monroe des Staats 66“ 88 Haf e r. Illinois haben schwere Stürme die Saten, namentlich den Winter⸗ Krain .. Tilsit. 14,655 15,35 l 15,35 8 weizen, beschädigt. Das Ackerbauamt des Staats Illinois gab am Küstenland Insterburg 1 — 15,00 9. d. M. folgende Einzelheiten bekannt: Winterweizen. Von 13 11“ 15,15 15,15 15,40 8 . 1 319 393 im vergangenen Herbst mit Winterweizen bestellten “ Elbing .. 15,60 15,60 16,40 1— Acres sind ungefähr 66 000 durch Ueberschwemmung ver⸗ Luckenwalde — — — 17,20 8 1 wüstet worden. In Süd⸗JIllinois werden die Winterweizen⸗ “ 17,50 17,50 18,00 saaten heute auf 94 % des Normalstandes geschätzt. In Mittel⸗ und Zrandenburg a. H. 17,00 17,00 17,50 Nord⸗Illinois ist der Prozentsatz höher. Sommerweijen. Während rankfurt a. O.. 15,70 15,70 15,40 die Anbaufläche größer ist, als im Vorjahre, wird der Saatenstand 686 16,00 16 00 16,50 — im ganzen Staate nur auf 91 % angegeben. Winterroggen weist Steitin. 16,20 16 20 16,30 . bei einer Anbaufläche von 66 485 Acres einen Stand von 97 % im wEE1ö11u“X“ n a. 15,50 . 1 ““ ganzen Staate auf. Hafer. Die ungünstige Witterung im laufenden Stargard i. Pom. 15,80 16 20 16,40 Frühjahre verzögerte dte Aussaat. Die Anbaufläche im ganzen Staate Schivelbein... 14,00 14,00 14,40 umfaßt nur 90 % der vorigjährigen. Der Saatenstand für den ganzen böF 15,10 15,50 15,60 . 8 1— 8 Staat wird heute auf 90 % des Normalstandes geschätzt. 11I11“” — — 16,60 . 8 Im allgemeinen ist die Frühjahrsbestellung in Illinois sehr Rummelsburg i. Pom 16,00 16,00 — 1ö“ zurückgeblieben. Während früher am 1. Mai etwa 65 % der Pflüge⸗ Stolp i Pom. 15,50 15,80 15,80 8 3 arbeit getan zu sein pflegte, sind am 1. d. M. nur etwa 45 % um⸗ Lauenburg i. Pom. 16,00 16,00 16,20 . gevpflügt gewesen. Infolge Ausbleibens genügenden Frostes im Winter Namslau 15,00 15,00 15,50 .5. und des zu reichlichen Niederschlages im Frühjahr ist der Boden Trebnitz i. Schl. 14,50 15,00 15,50 b “ — schwer und hart. Breslau. 14,60 15,10 15,20 15,70 “ 8 Dagegen ist zur Zeit das Angebot von Farmarbeitern im ganzen ZE11ö6““ 15,20 15,20 15,40 15,40 . Sctaate, besonders aber im Süden, günstiger als seit langer Zeit, da 111e““ 2 14,60 14,80 15,00 15,20 8 . 8 die Zahl der Arbeitslosen infolge der Einschränkung des Betriebs in Neusalz a. O. b 15,00 15,00 15,43 15,43 8 Fabriken und im Bergbau sehr gestiegen war. ““ bbbe Zlhnsie echen ig aaa bere Lchabena ens tso Basgen h“ Jauer. 1 V V . . 4 11“ Illinois befinden sich nach amtlicher S ätzung noch? ushe Dalmatien „. 8— 8 Leobschütz. 14,40 14,60 14,80 15,00 b 8 1“ 8 und von 254 608 895 Bufhels Mais noch etwa 23 % in Händen der 8 d.ve; “ e 1980 I2., 18929 14880 ““ öste haben dem Obst Schaden get 8 .S 2t. Ssene,,. iobtrienc ersta 1 5. 28 — 1 8 1 ie en Aprilfröste haben dem S en getan. 3 uj⸗Torna, M. Ka iki 5 2 15,00 16 00 16 00 17,00 Der Umfang des Schadens wird amtlich nicht angegeben erßt b ereriee echeen. * 8 8 -
Altenburg — 17,80 17,80 18,20
Arnstadt. 19,50 19,50 Kärnten..
1
—— 00— Alco bo bo K . —2 Sw do
IIII
— —-S⸗
Böͤhmen
9 88 888
—
S8
doOoGUoanbntorch⸗hro
IaSsgAEn
üIEEmmmmmnnmnmmmmemmnnnnnnn
1
S .56 . ..
2 EIIIEETIIIAAII
1I C do e
Schlesien. Galizien.
—
— +
Eg8
88888
— 8 S — —
00 2UaAm c⸗ 800à
LAbLAUeSlIL
SeEb;LLLLb
F.
„6395 8
8 188 149s 18% l 8 8 “ 8 8 K. Unterweißenburg (Alséö⸗ Amos, Törökbeese, Töröt⸗ 17,25 1725 17,50 17,50 “ . SHüe ““ “ .““ F““ . 4 —22 Hatzfeld (Zsom⸗ 8 .—— St. Arad, Borosjend, Elek, V bolyva), Stadt Nagy⸗
Dänemarks Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse Kisjenö, Pécska, Vilaͤgos, “ M. Ara
14 50 1500 15,00 16,00 . Duderstadt 13,33 13,67 13,67 14 00 “ 13,67 6
derborn 15,80 16,00 1675 1722 16,37 ““ D See 8 St. Borossebes, Nagphal⸗ V 1
— . er Gesamtwert der Ausfuhr landwirtschaftlicher E isse 8 S- k e. Banlak, Moödos, Groß⸗
Fhens ’1 8,3 58 Sn ere. 9 — “ “ betrug im .gs 1908: 34,1 Nesr Kronen, “ 28 Meil-. mägp, Radna, Ternova. becsterct Hercebrsterch
— 8 1E 25 18 S. 8 8. und im März d. J.: 30,2 Mill. Kronen. “ Liptau (Liptö), Miatt Nagy⸗ . V S 8 — 21 . Von den einzelnen Produkten wurden in den ersten drei Mo⸗ “ ecskerek, M. Panesova
— 27 e 1n egp . 198 naten des laufenden Jahres die nachstehenden Mengen exportiert: 8, 1 — 8 7 Faathlr. S ene.
S 59. H . 1 F 1 2 Db, 8 . ng, —. „
Nindelheim 15, ene hee ee 8 17,34 11“*“ Hee Jots Ee. ge 11“ Suinka, Sttrohts..
Meihen . . . „ 3 1 . e a⸗ 5 3 äls
„ 15,90 16,00 16,10 16,30 8 eresiop 1 St. Bodrogköz, Gäl jécs,
Butter 4 „ I1.“ 1 im Gewichte von kg 8 247 000 6 691 200 7 273 250 E —
; S Butter, teils frisch, badka), b Nagymihäly, Soͤtoral⸗ Plauen i. V. 16,00 16.00 88 12 . b 8 teils in i;. vn 20 St. Apatin, Hödsäg, Kula, jaufhelv, Sterencs, Tokaz, Baußzen.. 16,80 1680 17,00 15,0 188 verschlossenen Ge⸗ isten 151 Németpalänka, Obeese, 8 Varanné, Stadt Satoral⸗ Fertlnfen. 17,60 18,00 1820 18,40 . 1771 fäßen 1“ Fitef. deset (noidat). V FFmepee — Hagg aa⸗ . s 17,00 17,40 a 8I 17,14 1114““ sablpa, M. Ujpidek.. V St. Felsöör, isczeli, Guüns Heichn zein bs en 17,80 18,00)/ 18,05 öö t; von kg de 1 7 378 128 7 627 8* K. ;. 1— Köerccg), 225— 16,80 17,00 17,20 17,60 16,94 8 ¹von kg . . 176 100 95 250 Selmecꝛ⸗ ês Belabäͤnpa V U zzeg, Siombathel.. „ 8eg ba 8 18,00 1850 19,50 Krlatenes Eö111X“X“ 1 080 883 8. Bkbs. St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Bles zafs 8 18,50 18 50 19,00 19,00 b Rindfleisch im Gewicht von kg 162 000 132 450 K. Bereg, Ugoesa.. raszombat), Sjentgott⸗
. 35 88 1809 1909 1 16 Gs gE8ZA 23 823 K. Bistritz (Besztercze)⸗ härd, Eisenburg (Vasvaär) — 8s 15 7⁄0 160 1618 ⸗enthaltend Stück 39 420 000 29 345 760 34 305 120 Naszödb . Weszprim (Veszproͤm). u“ 88 102b 1520 160 8 . Frisches Rindfleisch .. kg 843 900 612 400 735 600 St. Berettpéuffalu De⸗ St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ Altenb * 14 14,80 — — 15,60 15,60 1b 8 Hammelfleisch.„ 1 400 150 2 200 reeske, Ermihälpfalva, meg, Tapolcza, Zalae⸗ Arnstadt. . . — 16,80 16,80 17,20 -LI111 8 127,04 E11““ Schweinefleisch.. 97 800 100 200 380 000 Margitta, Siskelvhid, gerszeg, Zalaszentgröt,
ilabt... 11“ . 1 — . .5. ’— Frische und gepökelte Schweine⸗ Särrsebt. . . Stadt Zalaegerszeg. 98 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. produkte, Schmalz, Talg, St. Cséffa, Elesd, Kölpont, St. Alsölendva, Csäktor⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs prechender Bericht fehlt. ö114X“ kg 2 287 000 2 454 400 2 233 300 Mezökeresztes, Szalard, nya, Kanizsa, Letenye, No⸗
Berlin, den 1. Juni 1908 b Wärste .. . . . 2 400 3 000 3 900 M. Großwardein (Nagy⸗ va, Perlak, Stadt Groß ““ 1 ““ Kaiserliches Statistisches Amt. “ 8 8 Ra 1 1 517 000 471 000 510 000 värad) Saenes. vSie- kanizsa (Nagykanizsa) — — — J. V.: Dr. Zacher. “ ö1““ “ . G . 871 400 937 500 S. — Kroatien⸗Slavonien. d ¼ Sr 8 85 — b K. Belovär⸗Körös, Va⸗
Rindvi enke, Vaskôë “ “ F 1 ˙˙˙,— rasdin (Varasd), M. Va⸗
1““ FZI“ Schafe.. . 8 15 K. Kronstadt (Brafsé), ö6 Nr. 24 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Jahre einer reichen Ernte von guter Beschaffenheit entgegensieht; bei Saatenstand in Kurland. Pferde. 1 8 1 2 23 2138 EEEö“ 3 Mobrus Füm:. .. ..
herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 29 Mai, hat folgenden den sehr bedeutenden Lagern in der ganzen Puglia eine wenig günstige Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. v. M.⸗ Fohlen 8 — ““ 6. K. Csanäd, Csongràd, M. Inhalk: 1) Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ Aussicht für die Pflanzer, welche eine große und sehr ernste Krisis . fasge üersf Werter mit fa Gigen ene 8 8 2 8 The Danish Erport 1g,h Hédmezövaͤsärhelv, Sze⸗ 3 Bellege, Ser„) ge. K
1““ a
9
do to do do *88S
do *8 SCSSSS
N
C SgggSSSSS
— ZA1
92 do bto to bo to po tho bo
I
d0 bo
18
standshandlungen; Entlassung. — 2) Handels⸗ und Gewerbewesen: Er⸗ durchmachen, trotz der bedeutend herabgesetzten Spritdestillationssteuer. die Entwicklung der Pflanzen und den Fortgang d . 1““ gedin (Szeged) „Svrgm
Länzung d. Eesenrrachniffs de sär den vernu. 2S; 1 Der F,n- ö bedt gan⸗ ge. Sr. . ealns. fast begonnenen Een de een 1 Se. ket 1 8. Cstt 3 (Es tergom), Seamlin Esseg ausländischen Zollstellen. — ilitärwesen: Berichtigung des Ver⸗ a gemein fehlt. Trotzdem sind die Preise nicht gewi jen, wie man der Felder bestellt und ein Teil der Saaten aufgeg 1 1 1228“ — . 1 — 8 keichnisses der Zivilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden seinerzeit befürchtete, und dürften sich Dank der erwähnten Herab⸗ E die besonders schlecht überm inzern batten, mußten SelrnHebehesene üeSe eüeeahe uae. Raab (Györ), Komorn 2 (Zagrab), M.. Ersatzkommissionen. — 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern setzung der Steuer auch noch fernerhin behaupten. umgepflägt werden, der Stand der übrigen hat sich etwas gebessert g (Komärom), M. Györ, Zarb Agràb), M. I.
84
aus dem Reichsgebiet. Derzeit stellen sich die Preise, wie folgt: Auf den Weiden zeigt sich erst spärlich Graswuchs, doch muß das Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Lomrow . b HBö“ 8 Setreide: Vieh schon hinausgetrieben werden, weil die geringen vorjährigen Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet vom Schlachthofe 4à Berlin 8 Seln ehem F4ser), öusammen Gemeinden (Gehöfte) Hartweisen ... ire aa ee ., 92 sce da4 ₰ꝙ e m 29. Mai 190bo9. (Estes⸗Fejörrär 9 a. in Oesterreich: 8 . eichweizen rot. 56 1 Seit einigen Tagen ist ehnlich erwartete warme Wetter ein⸗ 11““ u“ *b “ 8 . Land⸗ und Forstwirtschaft. Weichweiten weiß. 1 getreten. Wenn kein Rückschlag folgt, können sich die der Landwirt⸗ “ “ 8 8. Hes, Hehnstodt und 1.2ePn en., 1nseng. 4. 10-) Ernteaussichten und Produktenmarkt in Italien. 118 4 schaft bisher erwachsenen Schäden noch ausgleichen. 2 Bulgarien. ö 8. 9 8 b 2 2 Der Kaiserliche Generalkonsul in Neapel berichtet unterm Gerste. . . . Die bulgarische Regierung hat die Stadt Bagda Sohl (Z6lvom) b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 8— 25. Mai: Die Saaten standen noch vor kurzer Zeit in ganz Unter⸗ Mandeln .. b 1 1 2 Umgebung für pestverfeucht erklärt. K. Hajdu, M. Debreczin Rotz 69 (70), Maul⸗ und Klauenseuche 8 (9), Schweineseuche italien sehr gut, aber die anhaltende Trockenheit erweckt Befürchtungen, Oele: Saatenstand in den Vereinigten Staaten von Amerika 8 . ö1““ und Schweinepest 435 (1291), Rotlauf der Schweine 311. 80⸗ 2, len Nr.
und in den letten Tagen werden schon ernste Schäden gemeldet. Die Hochfeine und feine Der Kaiserliche Konsul in St. Paul berichtet unterm 11. v. M.: Miederländische Besitzungen. “ öE11e“ ö1 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebie
Obstblüte nahm im ganzen einen durchaus befriedigenden Verlauf. Halbfeine... . Die milde Witterung, die in diesem Jahre außerordentlich früh ein⸗ Nach einer Mitteilun 8G 88 8 5 von S “ öEEEqEEqq1A16A1AX“X 5, 9, 12, 23, 27, 28, 33, 35, 41, 45, 48, 52, zusammen in
In Apulien versprachen die Mandeln eine ½ Erate, wenn nicht die 835 1 90,—/ 92,— sette, hat es den Farmern ermöglicht, etwa vier Wochen früher als . Mai 1908 wirs allen van Vene ; eeeeö K. Jäsz⸗Nagykun. Szolnot 23 Gemeinden und 48 GehOften.
Früchte infolge des Wassermangels zu früh abfallen. Dagegen haben S2g v sonst mit der Aussaat zu beginnen. In Minnesota und Süd⸗Dakota nd denjenigen Schiffen die nit aus Venezuela A4rA 1r K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö) Kroatien⸗Slavonien: 2₰ ““
ve Meeinend ahenchgtben Ansaß mit Autmahme der füdlicen Roter Verschnittwein Reldie Jalsat den Weifen und Roggen so gut wie beendet, auf vielen ciiffen unterwegs in Verbindung gewesen sind, bei Ankunst in J, e Rot 3 (3), Schweineseuche und Schweinepest 43 (305), Rotlauf
Distrikte Mola und Monopoli, wo man nur halbe Ernten erwarket. Fe 5 Rorweine b Feldern soll das Getreide sogar schon m Halm stehen; der Schaden, den der nem Hafen von Surinam wegen der in Vrmezuela berrschenden K. Klausenburg (Kolozs), M. der Schweine 10 (19)
Auch sind hereits Gerüchte vom Erscheinen der Helfliege aufgetreien. 1“X“ vor etwa vierzehn Tagen eingetretene Witterungswechsel, wobei das best Quarantäne auferlegt Klausenburg (Kolozsver) — Dockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ Die Vorräte an Obst und Oel sind sehr klein und dürften Weißweine.. Thermometer für etwa eine Woche Nachts unter den Gefrierpunkt 8 gt. 111““ St. Béga, Bogsän, Faeset, viehs und B schälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Un arn
wohl bis zu den neuen Ernten aufgebraucht werden. sank, angerichtet hat, ist nicht bedeutend, da vor Eintritt der 1““ 8 — Karänsebes, Lugos, nicht un 8 lseu 8 in g Die Reben sollen allgemein sehr gut stehen und bis jetzt von 8 1 Kälte reichlich Schnee gefallen war. Die Aussaat von Hafer, Gerste Maros, Temes, Städte opegetreten. F
jeglicher Krankheit verschont geblieben sein, sodaß man auch in diesem 1 und Leinsamen ist noch nicht ganz so weit gediehen, doch ist das Karaͤnsebes, Lugos... 8