1908 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

110531] Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,]/ von Nachlaßgläubigern beantragt. laus Gorski in Anrechnung auf sein künftiges Eltern⸗

28»

ögen, ergeht die Aus⸗] Ane Christine Thomsen, geborenen Madsen, in und die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden

1 Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklär widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ erbteil überwiesen haben, auf Grund der Schuld⸗ 3 über Leben oder Tod der Ver⸗ rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe urkunde vom 26. April 1880 D r i t t e B e i 1 c. g e

Hypothekenbriefes. alle, welche Auskunft

Der Wirt Conrad Linkenheil in Cohr hat das schollenen zu erteilen verm ke Hypothekenbriefes forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Tondern spätestens in dem auf den 31. Juli mit ihren Rechten auf jene Posten ausgeschlossen.

Aufgebot des verloren gegangenen 2fe G 2 1““ 8 8 eh, Iee Hees hen eee“ 1888, een rkemate wenn etsenace 2087] Seseneuce Seseeng. en 100.-0s. zum D eutj chen R eichs anzeiger und K öniglich Preußischen Staatsan zei ꝛer

Artikel 3444 für 3000 nebst Zubehör eingetragenen Königliches Amtsgerich bei diesem Gerscht anzumelden. Die Anmeldung zukk 3 3 hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9q 128 N. . . Berlin, Montag, den 1. JZuni 1908.

Kliie

Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird „9 3⸗ S 8 9 1

vöwostek dankeene. es Fahäben vesneting zio, (2nges,, Sesgensaeeig⸗gereälc. ertn. grrach de gastrct en ir Eüshenn denefäoer Sondbeiwm, bier, klagt gegen seire Ebefrau Elise

terzeichnet icht t f ine 6 5* Die Na äubiger, welche sich nicht melden, können, n Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 11 7,3 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge ine Kaufmann Johann Christoph Leue verstorben. De. eege Rechtz, . 12. vicht meldeteiien aus sich die Beklagte mit fremden Männern herum⸗ 1. Unter uchungs socberr

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Erb Epß 1 ittelt. Alle diejenig⸗ 8 3 frt 8

swidrigenfalls die Kraftloserklaä der Urkunde er⸗ Erben sind bisher nicht ermittelt. e diejenigen, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ getrieben habe und sich gegen den Willen des Klägers 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ar. 6. . 1

idrigenfa je Kraftloserklärung der er⸗ denen Erbansprüche auf den Nachlaß des Erblassers Phüch 8 vhae, Ser ve5 LW“ Be. in böswilliger Absicht von der häuslichen Gemein⸗ .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. g e 2 8 7. eeerr. auf Aktien und Aktiengesellsch. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. V 1— nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc eas 8 ee 2ges 8

folgen wird. Feen 27 8 fgefordert, sich bis zum eredi 2 edi schaft f uf Scheid! Odenkirchen, den 27. April 1908. zustehen, werden hiermit aufgefor zum friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der aft fernhalte, mit dem Antrage auf Scheidung ve. 3 .Koönigliches Amtsgericht. Bge. Fun vha⸗ 8 d2 nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß der Ehe, gegebenenfalls Herstellung der häuslichen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. , 3 225, ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[20454) Aufgebot. zu melden, andernfalls festgestellt wird, daß ein Tei 8 5 55 mündli Verhand Rechtsstrei 8 7. P 8 hx 8 Der Gütler Konrad Baumann in Oberneuses hat anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vor⸗ Tellung des Nalefsts nne sgt düngr nen gür die IV. eeeeca-hseeas vstreits, pgts 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ böö“ bis 1. Januar 1908 zum Betrage ca. 250 hl Koks, ca. 30 000 Stück besteé . den Antrag gestellt, den verschollenen Bauern Peter] handen ist. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Dortmund auf den 22. Oktober 1908, Vor⸗ 1 . klagte 48 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ koblenbriketts und ca. 1500 kag Anth a. [91560]- Bekanntmachung. Baumann von Schönbrunn, daselbst am 20. April’ Berlin, den 23. Mai 1908. Aufla 8 sowie für die Gläubi er, denen die Erben mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Auf⸗ ‚sachen, Zustellungen U. dergl. d.evses 18 persönlichen Schuldner und zur Ver. Oefen) soll vergeben werden 5. vührass für Cads. Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 7899. und 89 36 5 Königliches jmisgericht Beeltr Müte Abteilung 111 unbeschränkt deflan kritt 1eeen sich nicht melden, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ [20464] Oeffentliche Zustellung III C a1d'os Acya er ö 8 2 E R Se diß 8n 1S 1. März 1850 wegen Errichtung erfolgten Auswanderung na merika wohnhaft, .VI. 192. 07/38. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1“ 1g. 708. zu zahlen und das s Kräger Freitag, den 12. Juni 1908 - on Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vo für tot zu erklären. Es ergeht daher die Aufforde⸗ 20458 Ausgebot. bot der Teil F. 22 7 N.vbn öffentli stell , 82 der mu Die minderjährige uneheliche Hildegard Marquart, zu zahlen und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung Mittags, einzureichen 14 12 Uhr 7. Juli 1891, betreffend die Befö 9 1 u.“*“ 8 ig des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eb. 17. März 1907, vertreten dure 8Ieee für vorläufig vollstreckbar zu erklä 85 2 gs, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen richtu . e Beförderung der Er⸗ rung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem A 12 Novemb 1905eist u Elben die Witw tei ntsprech den Teil der Verbindlichkeit haftet bekannt gemacht Fer. 8 öI“ TT 8 streckhar zu erklären. Der Kläger können an den W 3 gungen richtung von⸗Rentengütern, im Beisein eint⸗

88 1 1 3 2. 2 itwe atsp erbin Haftet. - d uki 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Ve e9. nen an den Wochentagen von 12 —1 Uhr in de d „im Beisein eint Notars auf Donnerstag, den 10. Dezember 1908, des 1 vFep. FeAeevb8s 3'Tobias Steinb i .e Svrs. e 1908. 8 er. ennhe en 25. Mal 1908 Kornel Marquart, Landwirt in Neukirch, Prozeß⸗ Rechtsstreits gten zur mündlichen Verhandlung des Geschäftsräumen der Bibliothek ei den und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Fi en orbenen Hande ngen 8g 16 8 1895 on ““ lüches 2 . 8 Rei 1908. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Walser in Mechtsstreits vor⸗ die 3. Zivilkammer des Königlichen Berli 2 übliothek eingesehen werden. gehabten öffentlichen Auslosung 8.

1 f 8 8 Gitel, gebor 9 8 2 § 8 Amtsgericht. II. einhard, Justizanwärter, 1 Tettnang, klagt g den Karl V Landgerichts in Lvck E1“ n u, den 27. Mai 1908. z üslosungen Pommerscher saule anberaumten Aufgebotstermine zu melden orene v eis Juli 1827 önigliches Am s Gerichtsschreid rEü g, klagt gegen den Kazl Voye, Photograph, vck, Zimmer Nr. 55, auf den SDi und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ viger?

G 1 iten. U e . 9 estorben. 2 des Nach⸗⸗ a erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. uletzt in Straßb etzt 12. Oktober 1908, B sear. 1 Der Direktor Vo scher 3 ½ iger Renten⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde; ervorschütz, Fh [20336] ““ zuletzt in Straßburg, jesß ohne hbekannten Wohn⸗ fwe 78, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Königl. Univerfitä ibli briefe sind die in nachfolgendem Verzeichniss 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 1u Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1908 ist der [20468] Oeffentliche Zustellung. 32 v 8h der Behauptung, daß C gedachten Gerichte 9 (gte⸗Hibllscher. aufgeführten Nummern FSg.e⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im efordert, diese Rechte bis zum 15 Juli 1908, am 28. Januar 1841 in Thielitz geborene Arbeiter- Die Ehefrau Walter Lipphaus, Laura geb. g. ihrer Mutter, der Martha Maria zfeentlich Zustell m bestellen. Zum Zwecke der [20316] werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ Nerschotbtermine dem Gericht Anzeige ju machen. 8 821 Z.“ 8. Friedrich Wilhelm Beyer für tot, erklärt worden. Stiebing, in Elberfeld, Windstr. 18, Prozesbevoll⸗ T bereet 88 der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ 1 en 18 ung wird dieser Auszug der Klage Verdingung der Lieferung von 136 400 kg Zinn kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und

Burgebrach, den 28. Mai 1908. n 82 8 üdrig zeichneten Als Todestag ist der 1. Januar 1878 festgestellt. mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schwacke und gewohnt habe und daher als ihr Vater gelte, mit— gemacht. und 18 480 kg Antimon in 34 Losen für die Eis Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den d

K. Amtsgericht. Fetscn L8 gxöö die Lauban, den 25. Mai 1908. Mensing in Elberfeld, klagt gegen den früheren 1“ vea; Eet ee dah d eiongzainte Gölg Elberseld, Essen Fronk. Eehörigen Zipsscheinen Reihe III Nr. 2,15 nebst C8 Arnold. His—e Fi e. , N Königl. Amtsgericht. Friseur, jetzigen Gelegenheitsarbeiter Walter Lipp⸗ vas weze-ir. Hesec agten, an sie von ihrer Geburt Geenterlchrit), urt a. M., Mainz und St. Jo „Saarbrüch I Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 190

Vorstehendes Aufgebot wird hiermit öffentlich be⸗ 8 preuhsc. ist. Der reine 20332] 8 haus, früber in Elberfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Verdingungsunterlagen gsen—ns in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 2 ab kannt gemacht Nachlaß beträgt [20332 ea mnt hdem uf Ehescheidr Di voraus am ersten jedes Vierteljahres zahlbare, am [2907 Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, ei erer unserem Kassenlokale, August 1“ vint ge. Wöö“ Naumburg (Bez. Cassel), den 20. Mai 1908. Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts Klägerin mit dem Antrage auf Chescheidung. Die 17. März, 17. Juni, 17. Seplemb [20073] altung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen bei K. gc. e, Augustaplatz Nr. 5, oder Der Gerichtsschreiber: Schubert, K. Obersekretär. b; 5e 1ö1“1n Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 r;, 17. Juni, 17. September und 17. De⸗ Großherzogliches? ; oder von ihr gegen portofreie Einsend bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berli [20459) nufgehot. Königliches Amtsgericht. ee. vole d 11“ 2 handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer senben I“ Fttc⸗ eee. von viertel⸗ erzogliches eea Oldenburg. in bar snicht in Briefmarken) deiogen werden. 50 Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen ün.

Di f Schiffers K 5 2 Alere eo erie 6917 Nr. *] des Königli schts in feld, Zi 22 ährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträg 1 Abt. I. je Ang 1— Fac⸗ erden. g 3 b uch di r 1 nw

uster, in rsten 2 8 ’⸗ —2. zr⸗ 89 isführun in 2e e6 ebn⸗ 8 üÜndlichen² 2 , S e adhändle 4₰ . vlej 9 n Zinn ꝛc.“ 8 1 k

zuletzt wohnhaft in Fürstenberg, für tot zu erklären. 8 an dem am 8 anuar 75 beim e emaligen Loses ist fa 1 8 richte zugela enen? nwalt zu beste en. um Zwecke den 84 898 b v g i. E. au Auktionator R. Mever 8 dve. gte: r dem 2 eitpunkte der Eröffnun —, esen konnen die einzu ösenden Rentenbriefe unter spätestens in dem auf den 19. Dezember 1908, Nr. 8 interlegte 26. Marz Der Gerichtsschreiber des Herzogl Amtsgerichts: Ladun n macht. wird dieser Aus 8 8 ülte rüher zu Oldenburg, 8 3 ver 5* 8 A, . 8 g uschlagsfrif 5. Juni 1908 Na 2 Sen 8 insenden, worauf auf Ver⸗ 1 b. 8 8 8 2 1b rzogl. Mat ird Auszug der Klage bekannt gemacht. . 9. 3. Z. unbekannten Aufenthalts, mittags 6 Uhr. langen die Ueb g d b als

Bermasege 1iführ, en mn nchechncennet. elten dfe kane riezeen Sichee Aaas bilsenda8, Ska. E“ Seree echase as; äeanstätist —Saaen vaen Bhehelerntt aseance, Ser. ns28 Mas 1os Bee anf Gesabe amdg Kner des Gnzet er widrigenfalls umter vellärung erfolgen wird. An Mitzscherling zusteht. Der Nachlaß beträgt jetzt [20456] Im Namen des Königs! 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgerichts. des Rechtsstreits 8 dn c,medlüchen, re.eg Königliche Eisenbahndirektion. vasKerIF 9 dem Verzeichnisse b sind die alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ etwa 2800 ℳ. Die Berechigten werden auf⸗ In der Aufgebotssache des A. Schaaffhausen schen2 . [203421 SOeffentliche Zustellung. in Oldenburg, Abt. I, auf den 23. Juli 19 eaü vMe ereits seit 2 Jahren rückständigen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den Bankpereins zu Düsseldorf, Bevollmächtigter: Rechts⸗ [20461] 8 Oeffentlicze Zustellung. 1 Die Witwe des Lotsen a. D. J. W. Luerssen, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Juli 1908, entenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vor⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 6. November 1908, Vormitt. 9 Uhr, an⸗ anwalt, Justizrat Varenkamp hier, hat das Amts⸗ Der Johann Koch, uneheliches Kind der ledigen Bremerhaven, vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ Zustellung wird diesf Rugzug wecke der öffentlichen gelens sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Anzeige zu machen. beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ gericht Düsseldorf für Recht erkannt: Köchin Maria Koch in Großmehring, gesetzlich ver⸗ mächtigten, Klempnermeister H. Luerssen, Bremer⸗ gemacht. ser Auszug der Ladung bekannt 5) V 2 8 entenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗ Fürstenberg, den 24. Mai 1908. 8 sie, 8 2 eselege Nachlaß sin 12 H 8 15. ür 199 von, Ple hier 1“ Sees balla. öee W Riemenschneider, Oldenburg, den 25. Mai 1908 2 erlosung A. von Wert⸗ C“ Kapitalien erinnert. Groß gliches Amtsgericht. besteht, mit ihren Ansprüchen gegen den sächsischen ausgestellte, von Carl Overbeck hier akzeptierte, am SSee * n e, Ser Eoevoll⸗ remerhaven, klagt gegen die geschi Fbefrau evEghs 3 g am 7. Februar 1908.

[20457] rezbenage bes en dis E 449/08 Se.2. Brne. . aber in besteht, mit 20. August Se-8 12 1 22. Hüstiote. Fechtaanwelt e elchnh ecsst ae. des agjerisiers Gaschisduer, . als Gerichtaschreiber rutbennenichen Amtsgerichts 4 ö 1908 ab bei den

8 53 . 1, e ee ibbren Rechten aran oder ihrem Anspruch auf Heraus⸗ 1907 rotestierte 2 el über wird fürla egen b Nuch Zacker, al „früͤ in Bremerhaven, jetzt 8 ün v—— Amtsge 8 8 1 enbankkassen Stetti

Gegen die am 25. Oktober 1829 in Schroben. gabe Rechteen ausgeschlossen werden 8ö.88 8 traftlos erklärt. F 50/07. 11. früher in Höchst a. M., Schillerstraße 712, jetzt Gö“ Seenerhan Geie [20089] Oeffentliche Zustellung. II O. 152/08 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Berhane hausen als Tochter der verstorbenen Müllerseheleute“ Siolpen, am 12. Mai 1903. Düsseldorf, den 23. Mai 1908. unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß der fällig gewefener halbjährlicher Zinsen für die Zeit Der Restaurater Albert Stahl zu Straßburg, Prozeß⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern 8880 E“ 88 88 Königl. Amtsgericht. 8— Königliches Amtsgericht. e . geschlechtlich verkehrt vem 15. November 1907 bis zum 15. Mai 1902 8n Rechtsanwälke Fleischer, Burger und (74253] Bekanntmac 111 134 schollene Anna Held wird auf den Antrag des als [20327] Aufgebot. 20529) Im Namen des Königs! 2 alg 8. h--es.Lhüh ein mit 5 % zu verzinsendes Darlehn von 3000 ℳ. EE“ klagt gegen den Kaufmann Franm]! Bei der in Gecebenn e chnhacs, w 1“ 6“ 1110 1850 1937 2516 2527 Abwesenheitspfleger bestellten Rechtsanwalts Dr. Der Rechtsanwalt Dr. Wurzel in Berlin hat als In der Aufgebotssache des Fabrikanten J. C. F. werde mit dem ee auf kostenfällige Die ges in der Klagschrift den Antrag Füihn be Fesnbharg unter der Be, vom 14. Dezember 1887 S Fee Lit. 1 zu 1500 8 Stück 2 Reischle in München vom 16. pr. 21. Mai ds. Irs. Nachlaßpfleger der am 2. August 1907 verstorbenen Wriedt in Kiel, Knooperweg 25. bat das Königliche durch vorläufig vollstreckbares Urneg zur Zahlung zu verurteilen zur vom 28 Mörz n losung der planmäßig zum 11 nn 20 ,⸗ 1295 1607 1685 1719 18885 ü ö1“ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Witwe Pauline Emma Ernestine Ottilie Lauer, geb. Amtsgericht, Abteilung 2, in Eckernförde durch den für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. . 8. e. ö. nebst 4 % Zinsen seit dem Betrag von 2000 ℳ, so eeeereehe 9 5, den tilgenden Kreisanleihescheine des Freystä zu Lit. N zu 300 11 Stück 6

d 3 3 4 8 5. Mai 1908, dem Fälligkeitstage, auch wege 8 8 ℳ, sowie für Protest⸗ und Retour⸗ g 4 reystädter . 8 11 Stück Nr. 46 349 428 erklärung eingeleitet, in der Erwägung, daß der Kirmis, in Berlin, Dresdenerstraße 3, das Aufgebots⸗ Amtsgerichtsrat Hoepner für Recht erkannt: 26. Dezember 1907, bis zum vollende en 16. Lebens⸗ . gkeitstage, auch wegen tosten weitere, 22,45 Kreises sind folgende Nummern gez „r 440 602 1003 1118 1135 1771 17 Antragsteller die zur Begründung seines Antrages verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. Der Wechsel d. d. Kiel, den 9. Juli 1907, über des K . dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das der der itere 22,45 schulde, mit dem Antrage, Lit. A Nr. 32 v- escies ingin Ziah Lit 7 6 1E194. 1 gste die z gründung ges verfahren Ausschliezung pe at 8 1.ʒAw . 1 jahre des Kindes einen je für 3 Monate voraus⸗ Beklagten gehörige Grundstück Langestraße det den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 2022,45 A Nr. 32 zu 1000 ℳ, Lit. 0 zu 75 14 Stück Nr. 181 370 416 erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht hat, in⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden 826,20 ℳ, jahlbar drei Monate nach dato, aus, zahlb Unterhalt von 300 jährli D v ge Grundstück Langestraße Nr. 123, nebst 6 % Zins · 45 wLit. B Nr. 58 zu 500 508 558 572 737 759 764 8 .,181 37

f x , 1 2 f. n.826 1 zahlbaren Unterha on 300 jährlich. Der 123 a, Grundbuchblatt 454, Flurbuchbezeichnung X 71 nebst 6 % Zinsen aus 2.700 seit 28. Mai 1905 FIn zu 0 ℳ, 572 737 759 764 847 849 870 915 918 sofern sich derselbe auf Urkunden und Zeugen bezogen daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß gestellt von J. C. F. Wriedt an eigene Order auf, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zu dulden, 2) das Urteil sür vorläuft üng 71, und aus 22,45 seit dem Klagetage zu e. Lit. C Nr. 246 zu 200 ℳ. Lit. P zu 30 11 Stück Nr. 155 163 176 chtlich ist, daß seit über 50 Jahren der verstorbenen Witwe Lauer spätestens in dem Wilb. Siemsen in Eckernförde und mit dessen Akzept handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ klã . 1s äufig vollstreckbar und das Urteil eventuell ves er- , Die Iahaber dieser Anleihescheine werden hi 190 198 216 286 295 300 311 31 jegliche Nachrichten über Leben oder Tod der Anna auf vm 19. September 1g. Peqmültage vesehen 22 1 tebechere an die 55 gericht in Höchst a. M. auf den 11. Juli 1908 lichen 11 18 . für porläuftg vollftreckbar Eene, eee, sn— zusgefrczen. e be b. Rückständig

11 r, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ der ereinsbank in Kiel, wird für kraftlos erklärt. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen ericht zu Bren 1 r das Amts⸗ ladet den Beklagten ür Fcien. g. dg⸗ einen der späteren Fälligkeits 8 s⸗ seit 1. Juli 1902 J 4 . reme 8 eklagten zur mündl 8* älligkeitstermine und den An⸗ eit 3. Jn Lit. P. Nr. 162. 8 G thaben auf Freitag, den 10. Juli . indlichen Verhandlung weifungen zu den betreffenden Eekulde scde unden set 2. Januar 1903 Lit. P Nr. 129 161.

eld feblen und aus denen hervorgeht, daß Anna eld ihren letzten bekannten inländischen Wohnsiz beraumten Auf ebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Eckernförde, den 27. Mai 1908. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1908 Vormi des Rechtsstrei J der 5 1 nitta⸗ vF es Rechtsstreits vor die zweite Zi 8 . 2 ittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Kaiserlichen Landgerichts in See 2 I em. am 1. Juli 5. 8 E“ 8 Nr. 41 158. n; n und das Kapital dagegen in .Ju it. L Nr. 1074. 3

im Bezirke des Amtsgerichts Ingolstadt hatte. Es melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. 2. zemacht. zffentlichen Zust gbalb hi f 2. stand es 1 8 1 —— 8 ften stellung wird dieser Auszug der Klage ergeht deshalb hiemit die Aufforderung a. an die standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. (20455 5 Höchst a. M., den 26. Mai 1908. bekannt gem jug der Klage 28. September 1908, V 8 e nsgege Le Zorte es ve enen eierda dendce enrnan ³ Zesver ,dee, d, Mengeg C1“ ausen, nlande wohr u · . 4 2 3 etsan«. , Nnpri nat . 1xlgsJreiben erichte zu ss 8 vie Sr. a . i ermin a ie Verzi a dieser Schuld⸗ Lit. P Nr. . 9 verstorbenen außergerichtlichen Auktionators Gerhard [20462] Oeffendliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum verschreibungen aufhört 8. . feit2. Januar 1906 Lit. M Nr. 918, Lit. N Nr. 1232 seh „Tll. . 2,

oder Etting und seit dem Jahre 1852 verschollen, nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den - 5 eeer e2 ⸗. wecke der öffentli 85 sich binnen einer Frist von 6 Monaten, welche Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächt⸗ EEE“ das Amts⸗ In Sachen Hart, Franziska, unehel. der Fabrik⸗ 1 E Qilfggerichteschreiber. 85 Fe E’ wird dieser Auszug Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Lit. O Nr. 49. 2 arbeiterin Magdalena Hart in Haselmühl,⸗, vertreten [20347] Oeffentliche Zustellung. 22. 0. 578.07,5. Straßburg, den 26. Mai 1908. Frehstadt, 1 166““ 1907. 2²2) Rentenbkiefe Schleswig⸗ 1 8 r stein.

mit der öffentlichen Bekanntmachung des Aufgebots nissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, von Alle diejeni elche aus der Geschäftsführun beginnt, spätestens aber im Aufgebotstermine zu den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als d. 8 e dejenigen, welche ons der Geschäftsführung durch den Vormund Johann Hart, Fabrikarbeiter in Die Firma Hch. Reinboldt, Zigar fabrik i Gerichtsschreiberei jserl re ihin melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen dee vetordenen angercenctlic edte vns dese Haselmühle, Klägerin, gegen Anton Grasser, Baden⸗Baden, Jeh. bevomachtter le atete hn Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. F Lit. L iu 3000 2 Stück Nr. 18 392 würde; b. an alle diejenigen Personen, welche Aus⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet hei der ben erungebauptkasse u Püsseldorf hinter Metzgergehilfe, zuletzt in München, Elsässer⸗ Justizrat Paul Meyer zu Berlin, Friedrichstraße 239. 20318] 4. Bekanntmachung. Lit. M zu 1500 1 Stück Nr. 1723. kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses le te Kaution von 600 e 1“ Ugen straße 30,11I, Beklagten, wegen Vaterschaft u. a, klagt gegen den Zigarrenhändler Ludwig Rauscher, 8. Von den für 1908 zu tilgenden Quoten der Aus⸗ Lit. N zu 300 4 Stück Nr. 340 348 rreilen vermögen, davon dem Gerichte binnen einer nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Aniprüchen an die Kasse vuf diese Kaution aus enbat das K. Amtsgericht München I, Abt. B f. Z⸗S. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lindewiefe gaben 1 -—III der Fleusburger Stadtanleihe 358 375. Frist von 6 Monaten, welche mit der zffent. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ schlossen. P. 12,08. 6 68 tion ausge⸗ die öffentliche Zustellung der Klage vom 4. Ma. bei Freiwaldau (Oesterr. Schlesien) in Oesterreich 3) Unf ll⸗ d Innatszäa;t; sind die Beträge der Ausgaben II und III ganz Lit. 0 zu 75 4 Stück Nr. 93 171 260 270 lichen Bekanntmachung des Aufgebots beginnt, rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die —Tüsseldorf, den 23 Mai 1908 und der Ladung vom 21. Mai l. Js. an den nurn⸗ unter der Behauptung, daß Rauscher ihr für die b“ sa ⸗-un nvaliditäts⸗ ,4 durch freihändigen Ankauf gedeckt, und von Aus⸗ Lit. P u 30 5 Stück Nr. 68 69 84 107 136. fvätestens aber im Aufgebotsterine Anzeige zu machen. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, u,.“ Königliches Amtsgericht mehr aufenthaltzunbekannten Beklagten bewilligt 25. März, 14. Mai und 18. Mai 1907 käuflich ge⸗ V f gabe I sind solcherweise 1700 getilgt, sodaß nur Rückständig find: b Es wird Aufgebotstermin anberaumt auf Mittwoch, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ge- 29 und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt lieferten Zi aretten den Preis mit 728,70 schulde erst erung. von dieser Ausgabe noch 20 800 auszulosen waren. seit 1. Juli 1903 Lit. P Nr. 49. den 9. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ [20338] 3 LTermin bestimmt auf Dienstag, den 29. Sep mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung von 120554] Die Auslosung ist vorgenommen am 20. De⸗ seit 1. Juli 1905 Lit. 0 Nr. 163 im Sitzungssaale Nr. 29/I des K. Amtsgerichts lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil In der Aufgebotssache von Hypothekenposten hat tember 1908, Vormitt. 8 ½ Ühr, im Sitzungs⸗ 728,70 nebst 5 % Zinsen von 328,70 seit Tab k⸗B 5 ..5 nmber v. JZJ. seit 2. Januar 1906 Lit. N Nr. 190 191. Ingolstadt. der Verbindlichkeit haftet. das Königliche Amtsgericht Schwetz am 12. Mat saal Nr. 2 des alten Gerichtsgebäudes, Mariahilf dem 25. Juni 1907, von 200 seit dem 14. August Tabak⸗ erufsgenossenschaft. Es sind zur Rückzahlung gelogen worden: Stettin, den 7. Februar 1908. Ingolstadt, den 6. Mai 190bb. Berlin, den 14. Mai 1908. 1908 für Recht erkannt: platz 17. Klagspartei ladet den Beklagten zu diesen 1907 und von 200 seit dem 18. August 1907 Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ Buchst. A Nr. 13 42 44 92 (4 Stück à 1000 ℳ). Königliche Direktion der Rentenbank K. Amtsgericht. J“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Die Gläubiger der nachstehend aufgeführten Posten, Termine mit dem Antrage: K. Amtsgericht wolle er Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen versammlung findet Sounabend, den 27. Juni Nr. 5 17 20 77 85 124 136 181 86884] v (g.8 1 A ufgebot. nämlich: 8 . kennen: 1) es werde festgestellt, daß der Beklagte de des Rechtestreits vor die 3. Kammer 1908, Vormittags 11 Uhr, iu Cöln a. Rh. ( 8“ ; ℳ). Bei der diesjährigen Auslosung von den auf G 20334] nusfgebot. F. 10/08. 2.] Der Rechtsanwalt Dr. Sprint in Berlin hat als 1) der auf Polnisch⸗Konopath Blatt 15. Ab. Vater des von der Fabrikarbeiterin Magdalena Ha⸗ B. 1“ des Königlichen Landgerichts III. im Isabellensaal des „Gürzenich“ statt, wozu die 177 1nsi9s 19*295% 893 113 822 191 188 197 2 öchs. ivi 2. Februar 88nn⸗ Auf Antrag seines Pflegers, des Gerichtsvollziehers Nachlaßpfleger der am 22. September 1907 ver⸗ teilung III Nr. 1 eingetragenen 200 Taler verzinslich am 9. März 1908 in Haselmühle unehelich g⸗ n Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Herren Mitglieder in Gemäßheit des § 8 des „Neuen 424 436 446 448 46 56 205 306 311 338 421 des Allerhöchsten Privilegs vom 21. N D. Claussen in Kiel, wird der am 20. November storbenen Vermieterin Franziska Löffler, geb. Lau. 1u 6 % seit dem 14. Juli 1847 rückständige Kauf. borenen Kindes Franziska sei, 2) der Beklagte habs uf den 28. Oktober 1908, Vormittags Statuts“ hiermit ergebenst eingeladen werden. 622 652 7 b 465 521 5³⁰ 534 555 562 603 ausgegebenen, seit Ja ovember 1884 1 a- gelder aus dem Kontrakte vom 13. und 14. Juli für das Kind von dessen Geburt bis zum zurüch 10 Uhr, Zimmer 381, mit der Aufforderung, einen 52 716 720 721 722 728 779 830 852 853 esc nuar 1899 zu 3 ½ vom Hundert

hat, aus denen erst

Tagesordnung: 896 995 996 998 1017 1021 1027 1030 1031 1039 Dfrnelichen Kreisanleihescheinen sind folgende

855 zu Rendsburg geborene, zuletzt in Spencer, schitzkv, in Berlin, Markgrafenstraße 75 das Auf⸗ 1 or 9 bre bei der 28,2¾ b Nebraska, wohnhaft gewesene Hotelwirt Matthias 1 ee 1847, welche die Friedrich Kollmannschen Eheleute] gelegten 16. Lebensjahre desselben eine jährliche i 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1) Verwaltungsber cht für das Jahr 1907, 828 en: Christian Arendt sich späte⸗ 85 ee. 855 v zur Tilgung einer Schuld dem Einsassen Michael Vierteljahresraten vorauszahlbare Geldrente veo⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2) Bericht über die Prüfung 8u. Abnahme der 1138 1195 1198 1253 1257 1343 1434 1435 1444 t-ee g eeee 7 129 17 1 achlaßgläubigern beantragt. e Nachlaßgläubiger . 1 ; 8 wies dieser Bimn der nl g * 2. 4 1467 1469 1473 1493 15 I⸗ uchstabe A Nr. 1 26 62 117 132 tens in dem auf den 11. Dezember 1908, werden daher auf 1 1 Birkyolz zediert haben und wofür und zwar für 180 zu bezahlen, 3) derselbe habe die Kosten de ieser Auszug der Klage bekannt gemacht Rechnung für das Jahr 1807 8 93 1500 (64 Stück à 200 ℳ). 189 Röpe. 2 117 132 171 188 8 x 8 1 2 fgefordert, ihre Forderungen gegen insen Besitzer diese ttü ztsstrei eeeg Charlottenb 3 b c0 ststellung Die Inhaber d Feüler Senverfüheen 189 191 196 237 247 und 290 zu je 1000 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ den Nachlaß der verstorbenen Frau Löffler pätestens Kapital und Zinsen Besitzer dieses Grundstück ver.] Rechtsstreits zu tragen, 4) Das Urteil werde, sowe arlottenburg, den 25. Mai 1908. 3) Feststellung des Voranschlazs der Verwaltungs⸗ werde Haber der ausgelosten Schuldverschreibungen Buchstabe C Nr. 69 112 iu je 0 ℳ, richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, in dem auf den 26. September 1908, Vormit⸗ pfändet haben. Eingetragen gemäß Zerfügung die Unterhaltskosten für die Zeit nach der Erhebrn „Bier, als Gerichtsschreiber kosten für daz Rechnun sjahr 1909. 1908 aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 200 Nr. 116 und 118 zu je widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Wer tags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht vom 20. Mai 1851; der Klage und für das vorausgebende Bierteljat des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 4) Neuwahlen für die in Gemäßheit des § 14 Ab⸗ 3 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, Dieselben werden den B 6 8 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ige Frherrichftr. 18,14 11I. Stock, Zimmer 106,108, De.; uterbef Blan 2% e 4 8 5 erkla. 20466]. Oeffentliche Zustellung e—e* ö Sevesc be und der Zinsschein, Aufforderung deenh aen hclhrs bect⸗ähe 8-23en erteilen vermag, wird aufgefordert, spätestens im anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gelicht Nr. 51 und auf Junkerhof Pla 1 eilung uchen, den 27. Mai 1208. Die städtische Sparkasse zu Kamen, vertreten du müglieder und deren Ersatzmänner sowie Neu⸗ Empfang zu neh er hiesigen Stadtkasse in Obligationen und der dazu gehör Fb Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des * 9 eer ge Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ihren Rendanten, Prozeßbevollmächligte 1 R Kl8. wahlen für das verstorbene Vorstandsmitglied bei d 8931 nebmen. Es kann dies auch gescheben Erneuerungsscheine T“ hiehig 98 Kiel, den 23. Mai 1908. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 818. Apeu 1872 abh m halbjährlichen Raten verzins⸗ München 1 Abt. B für Ziv.⸗S. anwalt Justizrat Kramberg zu Vort e 8— A. Vagel⸗Trier und für zwei weitere Ersatz⸗ faffe 1 4283 Central⸗Genossenschafts⸗ kommunalkasse oder beim rechlestsche b Königliches Amtsgericht. Abt. 1. halken. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift liches Darlehn aus der Obligation vom selben Taga Knecht, K. Obersekretär. Sarr⸗ Se veFrafshes te e, klagt männer. 1188 in Berlin, der Nationalbank für Deutsch⸗ verein in Bresl esischen Bank⸗ . 1 Begweisstück, 1 8 Nakel: 6 frühe ] b“ and in Berlin, n Breslau vom 1. Juli 1908 [20335] oder in Abschrift beizufügen. Die fit den Kaufang densg, Reförzh mune dil Nr. 1 [20463] Oeffentliche Zustellung einer Klage Recklinghusen, jetzt unb⸗kannten Ausenthallse unter d een 85 Rechnungsprüfungkausschasses (11 Co. in Berlim 95 e * erheben. Die Verzinsung hört 81 dem 9, In Sachen des Aufgebots zwecks Todeserklärung welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, eingetragenen 6 Taler 27 Sgr 11 Pfe väterliches 1 Nr. 5056. Der Aitur Georg Busch uneheliä. 8* 5. daß ihr der Beklagte von dem für 6) Revifion nog h⸗ tarif Industrie in Berlin, der Se Fälligkeitstermine auf. Sgs des —2 K , 8 8I111““ -1 82 Erbteil und 7 Taler 22 Sgr. 6 Pf. mütterliches Hird der Vergolderin Lina Busch hier, vertrei⸗ 84 E F 4. * bees eses 7) Beschlußfaffung berenie Verscr⸗ ge des Reicks Ber. Herren L. Behrens & Söhne b —— Ge-esFben Bheschehne wied vom t W. wo t gewesen, wi 1 gen b erden, il f sti gatzke; f ünderi gen d Restkauf 8 * latt 2413 eingetragen vF ,AM yw. c.8 Hamburg, pital ge werden. 8 Fe endehrn aann kin ne dems anf den 8. Ja⸗ venSchen n d.enceg efchehehg verlaggen ais ieh S hrelr fun Güristin anh h Abteilang, 1II Nc. 3 dörch de lestec als enengerng negehnren aelber gnts deo 1, 0e 96 gerbeesen EET 11.. nuar 1909, Vormittags 9 Uhr, an Gerichts⸗ nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu⸗ für die minderjährige Franziska Gehrke eingetragenen Soldat im II. Bad. Grenadierregiment Kai⸗ Die Klägert en e v⸗n Zahlung von 352,81 zu bewirkenden EEEö j gelchen und der Hamburger Filiale der Deutschen Der Vorsitzende des Kreisausschusses stelle, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin biger 2c9 ein —2 12 haftet ihnen Erbteilsforderung von 172,10 ¼ ℳ, zahlbar am Wilhbelm Nr. 110 in Heidelberg, z. Zt. an und ee; dee.e, es e⸗ zur mündlichen der Berufsgenossenschaften. andersetzungen Bank in Hamburg. von Thaer. seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für 31. Oktober 1881 ohne Zinsen, auf Grund des Erb⸗ kannten Orten, aus Vaterschaft, mit dem Antr⸗ kammer des Königlichen stte tsn vogts I. Zivil. 8) Geschäftliche Mitteilungen und Anträge aus der sZer Finsenlauf der genannten Schuldveschreibungen der Stadt Kleve, . dg ortmund Mitte der Versammlung. rt mit dem 1. Juli 1908 auf. Die Beträge etwa „Bei der heute von dem stödtischen Schulden⸗

verlängert. 1 il i W., den 23. Mai 1908. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ vergleichs vom 23. Sepfember bezw. 3, 8. 14. Ok. auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 8 f gleich Ser b g 9 auf den 19. Oktober 1998, Vormittags Berlin W. 50, den 31. Mai 1908 bülenatt Zussceine ween be Eebebung des möhüchnurigsatre Ahüs einzulgfeden Ralenhe G Rechnungsjahre 19 einzulösenden Anleihe⸗

Sebebers . wüiches Amtsgericht bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils önigliches Amtsgericht. & . lichtteils⸗ tober 1879 und d dlung vom 31. Juli 1883; klagten zur Zahlung einer im voraus u entrichten! imme ff 1 s [20341] nües.enne , P. 5708. 1. Snlen ernüchteissen anh Aeftageie santt hüfnan eber 1879 gndgdes an 9s Rhellung Poll1583, tlaßehczun Javon füührlsh 69 ℳℳ vom Tag EE“ Der Vorstand aE— 18411 Ha aler Joseph vocd inskt, in Witkowo Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, für Marie Brandenburger eingetragenen mit 5 % Geburt des Klägers, das ist 1. Dezember 1906 zu achten Gerichte zugelassenen Anwalt Edmund Schmidt Mors b. 1 Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den scheine der 240 000 betragenden zweiten An⸗ KAI Ieonüten Erben des am tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. verzinslichen Muttererbteils von 36 Taler 19 Sgr.; dis zur Vollendung seines 16. Lebensjabres und vird dieser A. um Zwecke der öffentlichen Zustellung idt, sitzende ffrüher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 15. Januar 1904 in Witkowo Dorf verstorbenen beiri e edet, ser gede üb e anch genteh, ae 6) der auf Rudtken Blatt 10 Abteilung III Nr. 3] die rückständigen Beträge sofort, die fällig werden Dortmunde den 28 Peane Fkannt “*“ A6* 8 8 1 dStag, 71009 Uiseran Büdners hat 223ö8283 8 sprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet. Vertrage vs 29. September 1860 für die 1- k Heenlbes. 8. Juni Reinhard, Juͤst.⸗Anw., Buchst. A Nr. 8 9,5 dneten, Stsce n , 8909 8 1*2—9 worden, Büädners dorschlenen, am 7. Oktober 1825 geborenen vehealin, den 23. Mai 1908. e Katharina alerczyk noch eingetragenen tember jeden Jahres und Tragung der Ko en als Gerichtsschreiber des Könialichen La chte 9 Pa II & . 1 enntnis ge racht wird. ranz Walkowski, zulett wohnhaft in Witkowo] Koönigliches A icht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 50 Taler; Rechtsstreite. Der Kläger ladet den Beklagten [20488] Oeffentlich chen Landgerichts. er äufe, erpachtungen Buchst. C Nr. 58 76 484 497 731 735. Zahlungstag 2. Januar 1909. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 84. 7) der auf Karlshorst Blatt 70 Abteilung III. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Feel ehüche Zustellung. 3. O. 345/08. 3. 3 . 8 2 8 1 1““ Kleve, den 21. Mai 1908. L bporenen Kasper ulawa, zule wohnhaft in er Kaufmann Jes Petersen in Tondern hat a ugust, Johann Karl und Wilbhelmine arlotte den September . g 1 2 . Skrod er, klagt [20317 . . b . 3 Folwark, 8 gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger für diejenigen eingetragenen 6 Taler mütterlichen Erbteils; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird de Aeps ““ ee, e feche sr - für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen die Erben der am 14. April 1908 in 8) der auf Briesen Blatt 8, 10, 15, 20 Ab⸗] Auszug der Klage bekannt gemacht. E 19* Sde e. unter der Be⸗ Dorotheenstraße 9/10 Buchst . werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ ondern verstorbenen Witwe Ane Christine Thomsen, teilung III eingetragenen 450 unverzinslicher Kauf.] Pforzheim, den 27. Mai 1908. gehörigen Grundstücks A g 9. Bellagten Die Lieferung des Jahresbedarfs an Feuerungs⸗ Buchs. 8 I. 321 324 626 1556 1558. 959 992 und 397 für ungültig erklä tag, den 21. Dezember 1908, Vormittags geborenen Madsen in Tondern geworden 8 das gelderrest, welchen die Simon und Barbara, geb. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, 3: hypothek von 24 000 ihr. b 18 material (ca. 25 chm Kiefernbolz, 2 mal Zeschnitken Buchit 5 Nr. 85 110 6es Hannover, den 29 Tkat 1898. [20320] 2 s% verzinslich einge⸗ lesische Der Grubenvorstand de r

1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, SeeSe Arfeebotoversahnen eias Zwecke der Ausschließung Piekarsra, Gorskischen Eheleute ihrem Sohne Stanis⸗ 18 Lohrer. 8 tragen stehe und der Beklagte ihm Zinsen vom 18r sersparten. r-Rebn. kg beste oberschlesische Fieeeeeg, den 23. Mai 1908. 11“ v 1.“ 11“ 1 .“ 1 möglich Gottesberger Schacht, Der Magistrat. Gewerkschaft Wallmont.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek Berlin, Buchst. A Nr. b.S eans b . ve2 , vUhrdurch kfkenat⸗ r nt. e 7 Nr. 5 752 930