1908 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Westdeutsche Marmor- & Granit⸗Werke

Aktien Gesellschaft, Dortmund.

Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 25. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Dortmund, Sölderstraße 166, statt, und werden die Herren Aktionäre zu derselben hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und Erteilung der Ent⸗

lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, nach § 18 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Geueralversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Dortmund zu binterlegen.

Dortmund, den 29. Mai 1908.

Westdeutsche Marmor⸗ & Granit⸗Werke Aktiengesellschaft. 5 Der Vorstand.

Carl Haberfelder

Feuer-Versicherungs⸗Artien-Gesellschaft.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907.

A. Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre . .. Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ . jahre: I. Feuerversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämienuüberträge).. b. Schadenreserve II. Einbruchdiebstahlversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämienüberträge) b. Schadenreserve 3 Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: I. Feuerversicherunng... II. Einbruchdiebstahlversicherung .. Nebenleistungen der Versicherten: I. Feuerversicherung: a. Policegebühren . 189 171 57 b. Gewinn aus dem Verkauf von Versicherungsschildern... 3 237 44 II. Einbruchdiebstahlversicherung: V Policegebühren 20 038 59 Kapitalerträge: Hypothekenzinsen.. 112 289 68 Gewinn aus Kapitalanlagen: 29 430/95 55 1“

2 460 281 14 295 074,13

8 .11u 2*

Hyvpotbekenprovisionen Sonstige Einnahmen: Bankzinsen

5 266 412 B. Ausgaben. Rückversicherungsprämien: I. Feuerversicherung. II. Einbruchdiebstahlversicherung.. Schäden: I. Feuerversicherung:

a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der 951,35 be⸗ tragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüalich des Anteils der Rückversicherer:

1) gezablt .ℳ 24 359,66 2) zurückgestellt 15 344,15 b. Schäden im Geschäftsjahre ein⸗ chließlich der 26 548,05 be⸗ tragenden Schadenermittelungs⸗ osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1) gezoblt 326 772,82 2) zurückgestellt 199 089,72 II. Einbruchdiebstahlversicherung:

a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der 85,27 be⸗

tragenden Schadenermittelungs⸗

osten, abzüaglich des Anteils der Rückversicherer:

1) gezablt 2 640,60 2) zurückgestellt . 1 254,90

b. Schäden im Geschäftsjahre ein⸗

sschließlich der 2437,68 be⸗ tragenden Schadenermittelungs⸗

kosten. obzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1) gezablt 40 059,45

2) zurückgestellt 38 801,51

Ueberträge (Reserven) auf das nächste

Geschäftsjahr:

Für noch nicht verdiente Prämie abzü lich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge): I. Feuerversicherung II. Einbruchdiebstablversicherung Abschreibungen auf Forderungen.. Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten:

I. Feuerversicherurrg..

II. Einbruchdiebstahlversicherung 49 0160

b. sonstige Verwaltungskosten.. 530 559/79 Steuern und öffentliche Abgaben 5 311 31 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, V

333 64873 42 000,45

1“

51

429 559 87 49 016 07

insbesondere für das Feuerlösch⸗ wesen: 8 a. auf gesetzlicher Verschrift be⸗ ruhende 8 IIEEe¹] . Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds.. b. an den Dividendensparfonds c. an den Organisationsfonds.. d. Tantiemen an den Aufsichtsrat e. an die Aktionäre .. f. Unterstützungsfonds für die Beamten. 8

20 192 205,—

60 000 55 000 1³⁷7 764 72 2 897 90 75 000

II. Bilanz ver 31. Dezember 1907.

A. Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch

nicht eingezahltes Aktienkapital: Wechsel der Aktionäre

Sonstige Forderungen:

a. Ausstände bei Generalagenten be⸗ ziehungsweise Agenten..

b. Guthaben bei Banken.

c. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen ..

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

Kassenbestand..

Kapitalanlagen:

Hypotheken

Grundbesitz .

Inventar (abgeschrieben).

e“

2 250 000 319 291 472 714

4 091

18 287 29 514

3 688 550

E

Gesamtbetrag..

B. Passiva. Aktienkapital... . Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien

(Prämienüberträge)

I. Feuerversicherung 2 505 163,— II. Einbruch⸗

diebstahl⸗ versicherung 293 620,— b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): I. Feuerversicherung 214 433,87 II. Einbruch⸗

diebstahl⸗ versicherung. .

Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen 8

Kapitalreservefonds

Dividendensparfonds I Organisationsfonds .. .X“ 112 235/ 28 11XX“ 408 813 62

Gesamtbetrag.. 6 782 449,55

3 000 000

2 798 783

40 056,41 254 490 28

23 127 37 140 000— 45 000,—

[82077]

Bei der am 2. Januar 1908 gemäß §5 der Anleihe⸗ bedingungen unserer Obligationen durch Notar voll⸗ zogenen Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen Ser. I mit Januar/ Juli⸗Zinsscheinen und Ser. II mit April /Oktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen:

1) Ser. I Lit. A 22 Stück à 1000 = 22 000.

0616 0878 0997 1417 1423 1741 1749 1781 1919 1990 2128 2299 2354 2360 2452 2564 2907 2928 3455 3526 3698 3806.

2) Ser. I Lit. B 23 Stück à 500 = 11 500.

0416 0433 0441 0625 0799 1201 1300 1342 1389 1417 1689 1851 1938 2134 2951 3128 3166 3244 3255 3271 3273 3384 3673.

3) Ser. II Lit. A 27 Stück à 1000 = 27 000.

0009 0019 0214 0627 0743 0860 1028 1355 1455 1459 1759 1823 2129 2291 2368 2420 2953 3349 3605 3641 3883 4009 4187 4262 4284 4726 4885.

4) Ser. II Lit. B 23 Stück à 500. = 11 500.

0169 0618 1484 1553 1630 1771 1810 2122 2156 2165 2172 2305 2416 2428 2562 2640 2684 3104 3708 3731 3819 3830 3853.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1908 ab zu 103 %, also mit 1030 bezw. 515 pro Stück: . 8

bei unserer Kasse in Kattowitz O.⸗Schl.;

in VBerlin bei der Bank für Handel &. In⸗

dustrie, Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, Dresdner Bauk, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein;

in Breslau: bei der Breslauer Disconto⸗

Bank, Depositen⸗ u. Wechselstube der Breslauer Disconto⸗Bank, Zwingerplatz 1,. Breslauer aehn bei dem Schlefi⸗ schen Bank⸗Verein;

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Dis⸗

conto⸗Bank; 1 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Frey⸗ berg & Co. 1 gegen Rückgabe der Obligationen Ser. I mit Zins⸗ scheinen Nr. 18 20 und Erneuerungsschein und der Obligationen Ser. II mit Zinsscheinen Nr. 13 20 und Erneuerungsschein. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1903 auf. Der Zinsschein der aus⸗ gelosten Obligationen Ser. II pio 1. Oktober 1908 wird also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1908 bezahlt.

Fehlende Zintscheine werden von dem Einlösungs⸗ betrage in Abzug gebracht.

Kattowitz O.,Schl., den 3. Januar 1908.

Schlesische Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaft.

Daubner.

[19673]

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 28. April d. J. über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschast von 1 000 000,— auf 100 000,— in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Ulm, den 15. Mai 1908.

Steinfabrik Ulm A.⸗-G. Ulm a. D. (20508] 1 Barytwerke & Chemische Fabrik

Richelsdorferhütte Act.⸗Ges.

Herr Ernst Zinn., Eisenach, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Richelsdorferbütte, den 12. Mai 1908.

Der Vorstand. 1“

g. Vortrag auf neue Rechnung Gesamtausgaben..

Dr. Sander.

[20513] C. f. Anorr A. G. Heilbronn a/N.

Die ordentliche Generalversammlung findet

am Dienstag, den 23. Juni, Vormittags

11 Uhr, im Harmonie⸗Gebäude in Heilbronn statt.

Die Tagesordnung bilden:;

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Berichte des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) ö. der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl der Revisionskommission. Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich spätestens 3 Tage vorher auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Rümelin & Co. in Heilbronn über ihren Aktienbesitz auszuweisen und die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen.

Die Abschlußpapiere liegen vom 3. Juni an auf

dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre auf.

Heilbronn, den 30. Mai 1908. 3 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Friedr. Ackermann.

20505]

Die Generalversammlung der

Bonner gemeinnützigen Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft

vom 15. April 1908 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung des Vermögens als Ganzes auf die Arbeiter⸗Wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bonn beschlossen. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ibre event. Ansprüche gegen die vorgenannte Aktien⸗ Bau⸗Gesellschaft hei dem Vorstand anzumelden.

Die Aktionäre der Gesellschaft erhalten für ihre Ses gegen deren Einlieferung nebst Couponsbogen an den

A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Filiale Bonn,

den Nennwert von 300 pro Aktie ab 10. Juni er. in bar seitens der vorgenannten Bank ausgezahlt. Ueber die Höhe der Dividende pro 1907/08, deren Auszahlung für den gleichen Termin in Vorschlag gebracht werden soll, erfolgt eine besondere Bekannt⸗ machung. .“ Es wird den Aktionären freigestellt, ihre Aktien oder einen Teil derselben gegen Anteile der Arbeiter⸗ Wohnungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in gleichem Betrage einzutauschen, sofern sie solches der baren Auszahlung vorziehen.

Bonn, den 29. Mai 1908.

Der Vorstand. A. Christian, Vorsitzender.

[1295] Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziebung eines Königlichen Notars heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII und XX sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI XIX einschli ßlich und Serie XXIII -XXVIII einschließlich vorgenommen. 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII und XX. W Gezogen wurden folgende Nummern: 8 Lit. A Obligationen à 1000,— Nr. 106012 106112 106212 106312 106412 106512 106612 106712 106812 106912. 844 ½ —— Lit. 2 Obligationen à 500,— Nr. 76076 76176 76276 76376 76476 76576 76676 76776 76876 76976. C Obligationen à 200,— Nr. 90046 90746

Lit. 90146 90246 90346 90446 90546 90646

94051 91751

-91be, nF

w

8 8*

90846 90946.

Lit. D Obligationen à 100,— Nr. 94151 94251 94351 94451 94551 94651 94851 94951.

Lit. E Obligationen à 2000,— Nr. 9045 9145 9245 9345 9445 9545 9345 9745 9845 9945

Lit. F Obligationen à 5000,— Nr. 1068 1168 1268 1368 1468 1568 1668 1768.

3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI, XVII, XVIII und XIX.

Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. A Obligationen à 2000,— Nr. 6547 7547 8547 9547.

Lit. Obligationen à 1000,— Nr. 35073 36073 37073 38073 39073 40073 41073 42073 43073 44073 45073 46073 47073 48073 49073 50073 51073 52073 53073 54073 55073 56073 57073 58073 59073 60073 61073 62073 63073 64073 65073 66073 67073 68073 63073 70073 71073 72073 73073 74073 75073 76073 77073 78073 79073 80073 81073 82073 83073 84073

500,— Nr. 29699

Lit. C Obligationen à 30699 31699 32699 33699 34699 35699 36699 37699 38699 39699 40699 41699 42699 43699 44699 45699 46699 47699 48699 49699 50699 51699 52699 53699 54699 55699 56699 57699 58699 59699 60699 61699 62699 63699 64699. Lit. D Obligationen à 200,— Nr. 38727 39727 40727 41727 42727 43727 44727 45727 46727 47727 48727 49727 50727 52727 53727 54727 55727 56727 57727 59727 60727 61727 62727 63727 64727 66727 67727 68727 69727 70727 71727 73727 75727 76727 77727 78727 80727 24756

74727 81727.

Lit. Obligationen à 100,— Nr. 35756 37756 38756 39756 40756 41756 42756 44756 45756 46756 47756 48756 49756 51756 52756 53756 54756 55756 56756 58756 59756 60756 61756 62756

64756 65756 66756 67756 68756 69756 71756 72756 73756 74756 75756 76756

63756 70756 77756.

Lit. F Obligationen à 5000,— Nr. 838.

3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XXIII, XXIV, XXV, XXVI, XXVII und XXVIII. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à 2000,— Nr. 11523

E 36756 43756 50756 57756

110169 110269 110369 110469 110569 110669 110769 110869 110969.

Lit. C Obligationen à 500,— Nr. 77005 77105 77205 77305 77405 77505 77605 77705 77805 77905.

Lit. D Obligationen à 200,— Nr. 90069 90169 90269 90369 90469 90569 90669 90769 90869 90969.

Lit. E Obligationen à 100,— Nr. 90033 90133 90233 90333 90433 90533 90633 90733 90833 90933.

Lit. F Obligationen à 5000,— Nr. 1251

1351 1451 1551 1651 1751 1851 1951.

samt Stückzinsen

in Nürnberg bei unserer Kassa, 1

in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

in München bei Herren Merck, Finck & Co.,

in Auasburg bei Herren Friedr. Schmid

& Co., 8 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bauk

für Handel und Industrie, in Stuttgart bei Herren Stahl & Federer, Alktiengesellschaft sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kauf unserer Obligationen befassnn, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht ve fallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den ö Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. 18 Vom 1. Juli 1908 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung, und 8'18 von da ab nur noch 1 % Depositalzins ver⸗ gütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. 1

Gegen die in der heutigen Verlosung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Bodenkreditobligationen unserer Bank, Verlosung vnd Kündigung vor 1917 ausgeschlossen, zum Tages⸗ urse. Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.

Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodeu⸗ kreditobligationen Serie VII, IX bis XIII. und XX sind noch nicht zur Einlösung ge⸗

12277 ¹8 12281 ¹s 12284 1 12285 ¹6 12286 11 12288 ¹¹ 12289 1s 12291 ¹6 12292 12297 ¹16 51040 ¼ 66375 ¹8 Lit. B Obligationen à 500,— Nr. 12057 ¹8 22344 1 27292 r 36483 1s 39855 16 406665 42840 ¹³ 48341 ¹5 49033 ²1¹ 53464 ²¹ 55825 ²² 56761 ²⁰².

Lit. OC Obligationen à 200,— Nr. 2291: 8 5125¹⁸ 5126¹⁷7 5127¹* 5128 14425 ¹5 18547¹6 19099 ¹5 26406 vu½ 27008 8v 371049 37882¹r 41323¹ ³⁸ 4925715 55923¹⁸6 84091²2* 89960²8.

Lit. D Obligationen à 100,— Nr. 604811 6499¹⁸ 11523¹1s 15170 24970“9 298581 32412 * 33877¹8 40817¹8 49248 r1 49249 ¹³8 54633¹⁸6 661662²1 6728021 6975021 7175818 73374 s 73502²² 7545629 766552²2 77183²* 794562* 80014²2* 804872* 80525˙* 807232“ 8092320 8144821 82355²2 824032* 88921²8.

Die den vorstehend arfgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zett mit welcher das betreffende Stück außer Verzinsung getreten ist.

5 1886 1892 1895

11 14 1896 1897

1898 1899 1902 1903 1904 1905

26 8 . 1907.

Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Boden⸗ kreditobligationen Serie VIII. IXa, XIX tis XIX und XXIII bis XXVII- sind uoch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A Obligationen à 2000,— Nr. 2391 249121¹ 259121 289120 *

Lit. B Obligationen à 1000,— Nr. 9385* 978321 998321 34020 21 34220²1 34320 ²1 34420* 34720²¹.

Lit. C Obligationen à 500,— Nr. 2158 2758*1 285821 937121 94712 997121 1405319 80062:

Lit. D Obligationen à 200,— Nr. 4345⸗ 26149*1 26349²21 26549²1 26749²¹ 2694921 271959 300012²1 3050121 30601²¹ 30801²¹ 36106 * 50301*

87188* 927403. 100,— Nr. 8089

Lit. E Obligationen à 0859 2616121 26361²¹ 263951 2646121 2669521 26795:

26895²1 26961²21 2874921 28849²¹ 3011821 30318: 30918²1 3135621¹ 31456²21 3155621 31756²1 31956* 644571 88299 88899“ 88999. Die den vorstehend aufgeführten setzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welche das betreffende Stück außer Verzinsung getreten ie 15 = außer Verzinsung seit 1. April 1902F 18 = R. EI 11“ 19 .“ EEö““ 20 1907 21 WäT11“ 1 .Juli 1904 3 1906

4 : 1507. Nürnberg,

außer Verzinsung seit 1. Juli

——OO—'ðAO— E1“*” 2 = 2 2 ⸗* * * A.

IIHIHIHIlIö;

Nummern beig

1ln-

den 1. April 1908.

11623 11723 11823 11923. Lit. Obligationen à 1000,— Nr. 110069

Vereinsbauk.

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert

langt: Lit. A Obligationen à 1000,— Nr. 9474 ⁵5

zum Deutsche

1 Artsrhehengesahn nd S ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 5. Verlosung ꝛc. von Wernhapieran gungen ꝛe.

Reichsanzei

u. dergl.

1

iert

ger und Königlich

Berlin, Montag, den 1. Juni

Offentlicher Anzeiger.

e

Preußischen Sta

e B eila g

6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ 2 * 8. Niederlafsun 9. Bankausweise.

en auf

ꝛc. von

irtschaftsgenossenschaften. saczanssezschaften

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktien und Aktiengesellsch.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[20542] Kleinbahn Cassel⸗Naumburg Aktiengesellschaft, Cassel.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Oberst z. D. Mende und Architekt Heinrich Schmidtmann zu Cassel⸗Wilhelmshöhe und Herr Regierungs⸗ und 1 9. E zu Frankfurt M. u r s ausgeschieden sind. neüebseii

Caffel, den 30. Mai 1908.

Der Vorstand.

[20239]

Bei der heute stattgehabt 4 ½ % Obligationen ““ vom Jahre 1887 die Nummern

35 104 à 1000 ℳ, 205 389 à 500 ℳ,

572 584 592 593 636 à 200 Anleihe II vom Jahre 1903 die

und von der Nummern

90 à 1000 ℳ,

55 125 à 3500

zur Rückzahlu

-Phcr

Cöln, den

Malbergbahn⸗Artien⸗Gesellschaft.

und hört die Veei den Obligationen ist pr. 1. April 1909, Zinsen vergütet werden, u. ff

ng am 2.

29. Mai 1908.

üenes es ehszf. 1h

anuar 1909 al p 8 sung mit diesem Tage auf. der halbjährige Coupon für welchen ein Vierteljahr .einzureichen. 5

Auslosung unserer von der Anleihe I

Abteilung der Abteilung der Unfall⸗ Transport⸗ versicherungensbersicherungen

. . 1 8 I. Ueberträge aus dem Bersecheeebne.

1) 31 a. Deckungskapital für I 8 8 vüee fat Renten: 8. Faftpflichtrenten . 8 C““ Sonstige rechnungsmäßige Reserven . ) Prämienüberträhe; a. für 85 Ehehntteserde b. für Haftpflichtversicherungen

Gewinnreserbe Sonstige II. Prämien für:

ari

[20222]

Victoria zu Berlin, Allgemeine Versi

1. Gegründet

1853.

versicheru

abteilung

und Verlustrechnung kür das Geschäftsjahr 1907.

ngs⸗

Abteilung der Versich rungen auf den Erlebens⸗ fall mit Gewinn⸗ beteiligung (Tarif L. 1)

erungs Actien Gesellschaft.

e⸗

der Volks⸗

Abteilung

versicherungen

x1) Unfallversicherungen E 89) Haftpflichtversicherungen H III. Policegebühren

.

8.7. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1 Krsgewiun. 3 88 8 . .2) Sonstiger Gewinn

VI. Vergütungen der Rückve VII. Sonstige Einnahmen.

1.1“*

4778 643 61 5 013 33

30 982 943— 6 167 143 1179 198— 543 687— 2 340 094 ,42 3 832 101 ,63 373 099,82

8 800 797,93 1 781 386 99

64 379/44 1 990

344 614 42

46 849— 267 18082

35 554 14

n. Ausgaben. 5 n

3 188 601/13

I. Zahlungen 3 82 Versichern gsfälle der Vorjahr

) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt wehen

A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem vrahme. ) rämienreserven . 2) Prämienüberträge.. 1 8 eserve für schweb. Vers.⸗Fälle 4) Gewinnreserve der Versicherten 5 Sonstige Reserven II. vezmies fhe apitalversicherungen auf den 2) Kapitalversicherungen 8 n. Eheahin 8 Gewinnanteil 3) Kapitalversicherung 8 Gewinnanteil 9 Fennresäengen onstige (Inpaliditäts⸗ ingen ... III. Policegeb . 1EE1 IVY. Kapitalerträge 2

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn

8 2 Seeee . Vergütung der

VII. Sonstige Einnabmwen

.

I. Zahlunge 8* 8 88 Le. 1 . n für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst ab : 1) Geleistet Nelcta8. enn 2) Zurückgestellt Todesfall . . . 1 Geleistet Lebensfall .. . . . . . IH 9.lerückaenent Seeen... . II. Zahlungen für Versicherungsverpfli Ge⸗ 884⸗ sestsjahr aus felbst üererepene bhecfaen ee

1) Kapitalbversicherun : 1 Lähher gen auf den Todesfall: zurückgestellt 2) Kapitalversicherungen 8 venasget. . 8 . zurückgestellt.. 3) Rentenbersicherungen: b““ b. zurückgestellt .. 4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet 8 8n gahla b. 4 ngen für vorze aufgelö ’- schlossene Verstcheraneene giucgeläste

IV. Vergütungen für in Versicherungen: ückdeckung übernommene

1) geleistet .. 2) zurückgestellt V. Gewinn an Versicherte: 1) aus den Vorjahren: 12 E“ b. ni FSS 2) aus dem Geschäftsjahre: .nicht abgehoben... pertueproofsren 11ö1“” euern und Verwaltungskosten VIII. Rückversicherungsprämien . di een, 88

X. Verlust aus Kapi gen: Kursverlust Er. Healu apitalanlagen: Kursverlust .. .

enreserven am Schlusse d. Geschäftsja ür: ); ehhn erscenmee. auf den Leltesahres 8g 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. ohne Gewinn b. mit Gewinn .. 3) Rentenversicherungen 885 n 4 Sonsti ee Versicherungen E“ 2 mrien erträge am Schlusse d. Geschäftsjahres für: 53 apitalversicherungen auf den Todesfall ... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. ohne Gewinw... b. mit Gewinn . 9 Rentenver cherungen * 4) Sonstige Versicherungen III. Gewinnreserve der Versicherten 5-Le Senstige 18. .Sonstige Ausgaben XVI. lleberschnß 8

Lebensfall ohne

1641 858 3

243 71 1 149 30 210 04

210 897 744—

35 846 509 60 9 249 344

38 173 168 22

825 862

1 339 408 34

424 139

78 146 11 792 961

27

30—- 47 49

8

32

04 ß721 271

5 97 3 40 2/42

17 273 12 887

17 244 123 6 431

12 033

1 680 291

ℳ6

22

186 888 97144 9 514 762 198 370

68 250 348 1 220 908

54 798 079

803 298 10 046 479

236 455 179 439

311 252 82

2

2) Haftvftichwerficherungsfälke b

a. erledigt. Laufende, in den Vorjahren

b. schwebend .. In den Vorjahren nich nicht abzehobene Renten⸗ a. abgehoben

abgehobene

ämienrückgewährbeträge:

8„ .„. 6. 5

b. ba5 II. Zahlungen für Versicherungsfälle schlossenen Versicherungen:

1) Schäden: a. erledigt ..

64 88 30

. 3) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben. 8 8 b. nicht abgehobe III. Vergütungen für in Rückdeck ü ½ 3. 2 tirfalderricergadseln en ve ie fcherpeaen estellt

Iy. Zehlungen für vorfetig aufgelst felbst abcelct. V. Gewinnanteile an V eselbst abgeschlossene Versicherungen. VI. Rückversicherun bpräm 271 5 88g dem Geschäftsjahre.. 1

1) Unfallversicherung

2) Haftpflichtversicherung 8 VII. Steuern und Verwaltungskosten: veee

2) Verwaltungskosten ..

82323 3 2„

683 70

8 488 893 499 506

1 389 166 4 500

810 545 6 167

1 441 199

5 706 795

2 760 088 3 1 247 7715

8 809 816

10 165 564 1 124 072

1 470 28 129 471 8 105 232

13 648 395 58

60

1 599 599

1 108 430 96 56 387 62 210 042,42

213 994 460—-

20 641 857

102 563 52 762

26 96

3 Fester ehifionen . Sonstige w VIII. Propifionen und 8n. S 8 IX. Abschreibungen S X. Verlust aus Kapi XI. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: Unfallrenten: a. aus den Vorjahren ..

* *

aus d 9 Prng nenczerrveeses⸗ z es. eeee onstige rechnungsmäßi s G XII. Prämienüberträge für: 9) i ga Resesven, 11I1“ XIII. Gewinnreserven der de aftesüctbes eemnmg.„. 7 XIY. Sonstige Reserven un Rücklagen. XV. Sonstige Ausgaben G XVI. Ueberschuß

32 9 6 9

b. schwebe 1 schwebend.. 1 719 976/91

1 850 996 25 1 819 793 01

8. aus dem Geschäftsjahre.. 1799 99383

1 690 937 398 099/82

2 164 010 63

544 330 60 199 507— 57 252 85 193 788/,81 68 366 74

70 317 60 3 902 40

293

459 058 92 960 614 01 82 730/12

1.e 2 000 272 361/75 894 023 29 346 n7588 76 r

19 791178

44061 29 35 554 14

4 693 82 21 064 ,46 50 564 43 828— 54422— 16 974

3

13 694 91

158 983

0 16 675 9 69 283

66 279/78 9 393 74693

3 725 745 39 175 104—

1 570 691 43 412

179 439, 25 194 469 700 86

59 977 988 90 1 529 616 88

99 044,54

12 295 694,56

3

11 252 822,—

246 552 93

29 582 26 13 359 33

10 329 243/69

Verwendung des I. An die sonstigen Reserven Kriegsbersche nmbstesrreensgh, ees.

II. An die Aktionäre ei 1

L“ dhe ühtdende 89 330 pro Aktie, zusammen ..

1“

IV. Gewinnanteile an die Versicherten .. . ...

V. Gemäß § 9 der Statuten zur Tilgung der zu reservieren ö“

VI. An die Versorgungsfonds der Beamte

I. Bilauz am 31. Dezember 1907. I. Wechsel der Aktionäre II. Grundbesitz III. *

Darlehne auf 8 Bertvehen. ertpapiere vakat . ündelsichere Wertpapiere. 9 Wertpapiere im des 3) Sonstige Wertpapiere (ras G deponierte Kautionen). VI. Darlehen auf Policen VII. esesenbebge XA““ VIII. Guthaben bei Bankhäusern, bei der Reichs

unternehmungen 8

IX. Gestundete Prämien der Lebens⸗ 2 X Kestundet⸗ er Lebens⸗ und Unfallversicherung

1) Hypothekenzinsen: a. pro IV. Quartal 1907, fällig 1908 .

S2 Pr.B.G. vakat.

59 89 1 Sa den gesetzlichen

*

1 b. rückständig aus 1907 2, Effektenzinsen, fällig 1908 8 nde bei Generalagenten bezw. A

¹ den Berfgtesahre. 8 müeen aus früheren Jahten vakat. XII. Barer Kassenbestand . XIII. Inventar XIV. Sonstige

2 8 2 2* . 2

und Drucksachen (völlig abg Aktiva Seee (völlig abgeschrieben).

20 641 857,27

323 137 113,63

(Schluß auf der folgenden Seite.)

63 188 601ʃ13

Gesamtbetrag..

mungen im Auslande

371 730,77

467 129,— 660 000,— 150 000,— 474 626,17 25 739 085,05

5900 000,— 230 000,—

28 220 840,22

ℳ6

3 000 000 * 10 873 736 ,57

552 751 944 05

10 445 797 90

40 592 882 66 1 306 572779

3 024 487

4 640 333 177 174 123 116 441 7 951 308

501 047

645 150 108 77

e“