1908 / 128 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

111“

. tallknopf mit aus zwei ver und doppelter, die Oeffnung zwischen beiden ab⸗ 51b. 340 091. „Rippenloser Resonanzboden.] F7e. „240 362. Kopiervorrichtung für photo.] 64g. 340 348. . 8 . nasfe gestdend arns vasäiehant, Bis iügte 1e“ sesenen Mehlen schliehender Pendelklappe. Jul. Fritzte, Köpenick, Fa B. Herdux, Muͤnchen og 0. Z. 38 127. graphische und aͤhnliche Zwecke, Hohlgesät, welches deneRübe P-hegsenn 1 sse, bestehend aus verschiedenen Matersalschichten 22. 4 08. Z. 5070. b. Dresden. 13. 4. 08. R. 21 211. masse,

Bahnhofstr. 45a. 2. 5. 08.

. Thomas Thomassen zahlkopf darstellt. Hanns Fechner, Berlin, Kur⸗ n 1 5Ta. 229 914. Vorrichtung zur E ielung einer Sabroe, Kope ; .A. 8. j 4 1 kaf Aufnahme] mit Eiseneinlage. Gerhard Herbort, Langenberg eSeSe. ee. enlee , Ls. Sfs, Z.9 Sse an0. Be210 18, ga s eblennshens Freihere difkerzerenden Var. obrichtung zur Eriielung ein Ee-e g.exr ehraisadiezgena, enanaa d, d,n1h”58842z98 341. 340 297. Sammelkasten zur Aufnahme m 96

„und ückwärtsbewegung des Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 64a. 340 363. ü 7

5 Anbringen an die i. W. 8. 5. 08. H. 37 096. E 88 8 g- Schön, Berlin, Ritterstr. 7. 31. 1. 08. 44a. 340 086. Verschließbare Riemenschzalle Cassel, Landaustr. 2. 29. 2. 08. Lemeharterre en b er 4928 W. 11¹ 19 S. 13 765. Transportfaß. Carl Reilke, Lhmahgcheausgerüsetes von 8 Sin) zue oder Türen. Johann 37 b. 340 586. Kunststeinplatte, bestehend aus 340 417. Dose für Sprechapparat⸗Nadeln Carl Gehring, Remscheid, Ernststr. 3a. 29. 4. 45zh. 340 324. Krebsreuse. Albert Rieß, 2 4 et B. 3708 ulich, Berlin, Ackerstr. 132. . . Hydraulische Wein⸗, Obst⸗ und W. 22 795.

Eberts, Siegburg. 6. 4. 08. verschiedenen Materialschichten mit d-e E“ winkelförmig abgebogener und G. 19 2829

8 Beerenweinpresse mit mehreren Preßsäulen und frei⸗ 64a. 340 275. Lösbar eingerichteter Kniehebel W. 1 - 91. nalle, deren Einrichtun Trinkheim b. Uderwangen. 27. 4. 08. R. 21, 288. 52,. 339 924. Garnrollen⸗ Nadelkissen mit tragenden Auslegern. Heidesheimer Maschinen⸗ Flaschenverschluß. Io annes S F K. 34 106. a18. Schuh mit Gummieinsatz als v 3 Eae ““ gescn Iekoh Ntansmeiler 1 1222 2gee:ebatecgesf. . Ibiele; Jiesar. faer en Bolzenansg Lur Befestigung desselben in fabrik Meinke, Krebs & Wegener, Heidesheim Holst. 9. salaß 8 agchröder, Leülr schah sr Stellleiterm Eugen Haas, Vasel⸗ 37 b. 340 593. Ziegel mit zwei Kanälen in den gebirg H., Schwarzenberg i. S. 18. 4. 08. Odernheim am Glan, Pfalz. 28. 3. 08. R. T. 9394. % 1 8

8 1 Ferdinand Lohmann, b. Mainz. 6. 4. 08. H. 36 719. 64a. 340 559. Mit Tr Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4.] längeren Schmalseiten und durchzogener Verankerung. m. b. H., S 44a. 340 337. Aus einem Stück bestehend Königshofen b. Niedernhausen. 7

ink⸗ und Luftlöchern .4. 08. L. 19 322. 5ga. 339 931. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ versehener Deckel für Trinkgefäß

4 8 372. 2a. 340 . .

24. 4. 08. H. 36 920 Ken, nas⸗ Wdanestz, sceed peruts 42g. 340 547. Mit dem Schlagwerk einer doppelte Sicherheitsnadel. Joh. Iae. Sasenepehns, Hesecht und 8 n, 49 3An.. Mansfvaren

vEE“ Rechtsanw., Berlin N. 4. 9. 5. 08. G. 8

341. 340 354. Zusammenlegbare Hosenpresse

e. Heinrich Collin, 1 2 u. dgl. gesetzter und zu einem Ganzen verschweißter Preß⸗ Frankfurt a. M., Taunusstr. 11 2. 5. 08. C. 6396. it abnehmb Uhr verbundenes Grammophon. Max Steyer, Frankfurt a. M., 302. 5 eaw Heiss ges üveg- vit. Borspeüngen en gefr Ceickenat afsfiner üwahl, n einem Perbe Sirecheiner Maschin vrev 128 erarste ünhefe gher mit Hebelkork⸗ 6 8 abnehmbarem desbd 3 88 0 492. erung für H. G 2 1 3 . . 10. 4. 08. zieher. Friedri elm Kleesisch, Solingen. zum Aufbewahren und Gläͤtten der Hose. Mcheln Fenfterfüagl En; des letzteren Charlottenburg b. Berlin, Rönnestr. 9. 29. 4. 08. 8 gaaen. Hamburg, Mittelstr. 126. 30. 12. 07 Schönebergerstr. 1. 9. 11. 07. E. 10 638. b 83 —2 Mähren; : Dr. H. 36 755. 7. 4. 08. K. 33 665. sch olingen Ener; 2en d ; Hessen⸗ mit einseitig geschloffenen Bohrungen versehen sind. 2e” 2o 102. Brille, deren Bügel drehbar F. 16 772. e. lacer Fliegenfänger mit R. Baum, Rech zanw, Dresde

34l. * n 6 9 8 * 7

er enver m m n, Seestr. 4. 23. 4.08. 58b. 340 161. Saftauffangschale für Wein⸗ 64 b. 340 024. Vorrichtung zum Herausziehen N tt 8G N Neter S M .08. N. 7616. 1 del mit Schieber. Ru-. utvorrichtung gegen das Abtropfen des Leimes. K. 34 264. b und Obstwelaureher eüpenlcele s. Wetn. 6⸗ 1 278624. 8 8 cher ein, G. m. b. H., Neu⸗ J. Ne ohn, Mannheim. 6. 5. 08 8822 in U-förmigen Lagern der Brillenfassungen sitzen. 44a. 340 543. Hen e Se a Schug 8 4 g29 1 n das 2b erse s bemnes 2 bean; 8e2. ereg2t wesche eeeeg vüre. 8. -. . 1.,8 26eg. zaf. 499. lcher fefftes Anton Matscheko, Fürth i. B, Kathrinenstr. 10. dolf Hertwig u. Wa 849 F Fr. T B 8 1 Heit ütte b. ch. 1 4. 98. H. .Fensterflügel, bei welchem die Kn 8 M 341. 340 511. Kostlöffelblech mit Tropfschale. Fens

b Wegener, Heidesheim Johannes Schmalz, S berg. 28. 3. 08. Be. dehnlg. 28. 4. 68. 8,38. 45k. 340 499. Fllegenfänger. C. Zydath, habase Clenterstange an Nähmaschinen. Louis „Mainz. 10. 4. 08. H. 36 754. Sch. 28 263. 1 der Ruppel, Gotha. 8. 4. 08. R. 21 195. mit einer Ueberdachung 98 b vnr, . Neter 22 9½,,0¶ Mit Wasser⸗Verteilungs⸗ und 41b. 340 022. E“ 25 8Se. natng 89 80 e s 8 S89,86 vge 585b. 340 216. Strohpresse mit Vorrichtung 64b. 340 295. Federglockenkorkzieher mit Kork⸗ Gebrüder Ruppel, Gotha. 8. 4. 08. N. 21 195. 6. 5. 08. N. 7617. ,2 1 Herler⸗ 1“““ F. 5 1 veehade ste 1öbsseten Gar e e gebn 8 e kg. Dachgerippestab mit Deckschiene Sammelrinne versehener Projektionsschirm. Gebr. S vorrichtung 8 d8. S

5 2a 8 zum Heben losen Guts, insbesondere Kurzstrohs. abstoßer. Gottlieb Gi ler, 8.Hall 3 Koch, Lutz Akt.⸗Sef., Darmstadt. 15. 1.08. L. 18 841. H. 4 5 Schachtelgehäuse mit PEharres öö“ ö“ rümpfen. ee aaen 8 ä nän, Näbmaschine. Sevez elger. Maschinenfabrik, Wolfenbüttel. 8,8, 8 E2 5 8 1 8 g b rtenhausdächer. Theodor Koch, Lu 402*8 Uderrahmen für Pro [445b. 340 045. Feuerzeug⸗Schachte raftmaschinen mitte aug, und Druckpumpe. stern, geb. .S. 2. 5. 08. W. ce. , Transportable Kesselanlage, 8 8 . en 7 7 u S 8 8 8 8 [. 8 5 8 8 2 6 8 5 8 opf, ’. S., 8 vd egtss von aHhensbefa Profil. Adolf vriais S1. e e. Reaer 18 Theodor Koch, Rahmenseiten zum Durchschieben 82 ö Sen.n 5 Allgaa. 10. 4. 08. E. 11 148. 46c. 340 079. Ventilheber für Explosions⸗ vaschne. Paul Benkert, Eibenstock. 11. 4. 08. schinenfabrik, Wolfenbüttel. 2. 5. 08. W. 24 645. Cansteinstr 10. 23. 4 08. S. 17 148 * Karlsruhe i. B., malienstr. 24. 27. 4. 08. K. 34 88. Ec 4 Hall 14 3. 08. K. 34 244. Frieda Gabrich, Dresden⸗Striesen, ugsburgerstr. 85. 14 b. 340 082. Plarinmohr⸗ oder Zündpillen⸗ motoren mit die Ventilspindel festhaltender Hebel⸗ 88 b 60. 340 158. Achsialregler mit Kugellagerung 65a. 340 070. Vorrichtung zum Oeffnen und 34l. 340 564. ee eres. 37db. 340 072. Fassoneisen mit übergreifendem 7. 5. 08. Brillenglas für Schießbrillen. feuerzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühssee⸗ stütze. Hugo Haeßner, Darmstadt, Soderstr. 2. 28 Wöcaeg. Durch Handstickereiersatz gezeich⸗ der Druckspindel in dem das Regelorgan betäti enden Schließen von Schotttüren usw. von einer Zentrale eeee. haeefin Febeasobrcen enc⸗ C;ee Winkel. Hermann Aadgr; Böblinger⸗ ngavs⸗ optische Inbustrie Aaftalt Nitsche; träger derart konstruiert ist, daß derselbe zugleich die 28. 4. 08. H. 36 970. nete äschestück. 8 oben m . 8 2 08. L. . B. 38 181. straße 38. 24. 4.

1 lensburgerstr. 2. 6. 4. 08. Sch. 28 334. Christian Wölck, Bo hagen⸗Rummelsbur Neue 596. Lichtschutzklappe für Projektions⸗ Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 28. 4.08. Abschluß für Kühlapparate oder Motorhauben von Ss 1 28 veZtftlästeraxpannt mit scheiben, 60. 340 167. Regulator an Laufwerken für Bahnhofstr. 33. 23. 4108. W. 24 588. 8 1 inigung außen drehbaren Flügeln, deren Verriegelun durch 42h. 340 8.5 9 d8 einer um eine Achse R. 21 291. 1 d Motorwagen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke g 2 2 onser 9 1 er au nehmendem Einsatz Sprechmaschinen und ähnliche Apparate. Julius 65a. 340 094. Antriebsvorrichtung für Anker⸗ Förderseile, mit rotierenden Bürsten zur Nebäümnag das Loshol; geschieht. Gustav Kuappe, Stettin, apparate u. dgl., ie da. Gebr. Mittel⸗ 44b. 340 084. Zigarrenabschneider mit federn Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 5. 08. D. 38 147. 8 aud Fenn dngeor deic nach der Seite schwenk⸗ Peltesohn, Berlin, Ritterst. 32. 15. 1. 08. winden auf Schlepp. und Laftschiffen Heinrich des 88e“ vII““ Pölitzerstr. 50. 2. 5. 08. K. 34 9g 92ig Bitt 2osbang, 28 963 herabzudrückendem Mefser ““ 88 vac H bütr 1*, Uheaterse vg Kiefser, Kaiserlautern, b 8 EEEeE11“ fiergeb Duisburg⸗ Ruhrort, Harmoniestr. 9. I. 5. 08. Feaß, .9. 5. 08. M. 26 963. „Begesack. 29. 4. 08. A. b raftmaschinen mit m rehbaren Hohlwelle. 8.K. 8 ug zum Wassergeben E“ 6. Drehkran, auf desse e 8e m 188 illn Opitz 42b. 340 597. 9 e. gv v-JEn Aschenbehälter mit von einer mittels eines Arms verbundenem Schlagbolzen. Sse 339 ges. 8— Kuvert schließbarer guf in Wohnungen entstehende Brandherde. Ernst 65“a. 340 480. Vorrichtung zur Rettung form sich je nach Bedarf eine Dampf⸗ o 34 3 & Co., Tempelhof b. Berlin. 11.2. 07. O. 4114. apparate u. dgl. durch aus n ittelstraß, Magde⸗ Gabel getragenen Aschenschalt. Otto Bernges, Siegener Maschinenbau Akt.⸗Ges. vorm. A. Briefbogen. Guillaume Abesqusé, Bordeauxr; Kümmlee, Eberswalde. 5. 5 08. K. 34 429. Schiffbrüchiger. Albin Hirsch, Duisburg, Rhld., winde befestigen läßt. C. Tobler Masch v58 4 Iöee 2. Eiserner Fensterquerschenkei vortretende Ringteile. Gebr. e Hanau. 29. 4. 08. B. 38093S. 1 & H. Oechelhaeuser u. Paul Martens, Siegen. Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. 63b. 339 979. Kinderwagen mit einer aus Beekstr. 26, u. Carl Lehnert, Marxloh. 7. 5. 08. eldbahn ⸗Fabrik, Berlin⸗Borsigwalde. 10. 4. 08. mit eingeschweißten Schuhen. 81 8 ecn dun 9240 802 3 2o fet befetiaun mittels 44 b. 340 213. letineeg. Uhit oben 8 ½ 98† 194., Uhaapfer für Erplostons Z2 g85 Hallbauer, Pat⸗⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Blech Pelthenden Karnsert. Gepeg rseleheeg⸗ 88387 E .9356. 8 Ni .3. 08. H. 36 594. . . . etallrohr⸗Einsatz. c. alldämpfer für Explosions⸗ 15. 4. 08. A. 5 88 A.. H. 32 021. 88 3. Weit aufblasbarem Schlau 475. Laufkatze für Schrägaufzüge ee Taljaen0s 89 durchsichtigem drehbaren Ringes. Gebr. Mittelftraß, Magde⸗ 1 eenpitertem. Tlets Vertr.: Richard Horwitz, motoren. Aachener Stahlwaarenfabrik Akt.⸗ 54 b. 340 026. Perforierter Briefumschlag. 635. 340 144. Verstellbares Wagenvderdeck mit versehener Rettungs⸗ und Schwimm⸗Gürtel. . zur Begichtung von Schachtöfen. ö“ Material mit aufgeklebter Papierunterlage. Feucht⸗ burg. 9. 5. 08. M. 1gb it auswechsel⸗ Rechtsanw., Berlin N. 4. 1. 5. 08. N. 7606. Ges., Aachen. 13. 4. 08. A. 11 293. Reinhold Friedrich, Königshütte, O.⸗S., Teich⸗ scherenartigen Spannvorrichtungen. Eisengießerei Thirion, Markirch i. E. 8. 5. 08 T. 9428. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 7. 5. 08. wanger & Co. Inh. Sigm. Goldstein, Nürn⸗ 42 1. 340 093. . F. Leipzi „Reudnitz, 44b. 340 294. Zändholzmappe. Paul Reetz, 46c. 340 176. Anordnung einer gleichzeitig als üv. . 8,06. [17 308. & Schloßfabrik Akt.⸗Ges., Velbert. 3. 8 08. 65c. 340 143. Bootsrudervorrichtung mit zwei⸗ B. 38 204. k ver⸗ berg. 30. 4 08. F. 17 473. barem Schutzmantel. Fritz 8 8 3⁄18 .Kiel, Bremerstr. 4. 4. 4. 08. R. 21 127. Abdeckung für den Anker dienenden Führungshülse 54 b. 340173. Aecfamschlag mit Vorrichtung E. 11019. b tkiligem Ruder und gelenkiger Rädervorgelegeder⸗ 35d. 340 035. Mit einem Sperrwerk ver⸗ 339 824. Baudielenbeschlag, bestehend Josephinenstr. 34. 1. 5. 08. ter mit gefachteten 44b. 340 296. Büchse mit einem am freien für die drehbare Lagerung der an der Verteilerwelle zum Oeffnen mittels eines Fadens. Oskar Schneider, 63 b. 340 166. Vorrichtung zur Verhütung des bindung beider Teile. Wilhelm Rißmann, Berlin, sehene Vorrichtung zum Herausziehen von 5 gei eirkiis gebogemen d ckschienen, über welchen 12i. 340 187. 8S er nnh 1 Carl] Ende eingezogenen Zentralrohr. Fritz Deimel, angeordneten Stromabnehmer für kombinierte Magnet⸗ Schöppenstedt. 18. 4. 08. Sch. 28 473. geräuschvollen Zuschlagens von Wagen⸗ u. dgl. Deckeln Gneisenaustr. 98. 28. 2. 08. R. 20 909. aus dem Boden. Fidel Egenter, Freiburg 61 eine Flachschiene durch Nägel oder Schrauben be⸗ Seidenfäden zur Fenn⸗ 8 8— 23. 4. 08. Berlin Luisenufer 8. 6. 4. 08. D. 14 092. und Batteriezündung. Unterberg & Helmle, 54. 340 381. Mit Spitzen verzierte Karte. mit einem an den Deckel angeschlossenen, in einem 65c. 340 228. Durch Tretkurbeln zu treibendes Annapl. 6, 82 Heieng Pete. Frsne be⸗ ach, f estigt wird. Wilhelm Klotz, Düsseldorf, Schützen⸗ öö i. B., Karthäuserstr. 48. 23. 144b. 340 515. Se dtrs eeröa⸗ Durlach i. B. 21. 4. 08. U. 2625. Acthur Stephan, Lefpnigeeindenau, Güntherstr. 13. Zylinder durch langsam entweichende Luft gebufferten Wasserfahrzeug. Wilhelm Kremer, Wirbelau, Post gbeng9 Leen nuscsbevorricftung, be6⸗ 6½1 588. 8.utht ssbalte für Gerüste. 42m. 340 108. Rechenschieber zur Ermittlung behälter mit Zigarrenabs Stuttgart⸗Karlsvorstadt. Hac. h,n. Kombiniert wagen. Jakob Dölker, Dietersweiler b. G . O. 4666.

und bei Offenstellung des Deckels sich selbsttätig Fürfurt a. Lahn. 5. 5. 08. K. 8 der Profälnummern bim. Ahmeffungen von Trägern Falter. Juluis Mann, Batterie⸗Zündung mit gemeinsamer Zündmoment. 54 b. 340 384. Karte mit Karikatur. Friedrich sperrenden Kolben. Eerste Nederlandsche Rijwiel⸗ 65 b. 339 930. Torpedo eschoß mit Steuerung Mathias Ohn, Eupen. 6. 5. 08. 86 stadt. 12. 5. 08. D. 14 251.

Hartung u. Emil Lengner, Flensburg. 9. 3. 08. en Machinefabriek voorheer H. Burgers zur Erreichung eines schlange örmi . der 14. 4. 08. M. 26 753. öe“ Verstellung. Unterberg & Helmle, Durlach i. B. v Ma⸗ ee- g gers, g nförmigen Pfluges gegen Ofenrohr zur Verbindung eines 38a. 340 038. Gattersäge mit 8 äö 8 8 eenehe. vnd sentferrung der 45ag. 339 987. Se nngoernstna ar Helbh. 21. 4. 08. U. 2626. 3 6 S e. 445. Kuvertbrief, bei welchem ein Prventc; ,delih Verte: Riolaus 11 168. g We Zen0Soseph 111“ —2 12-8 C1.“ durch einen wärts gehender Zahnung. Sese88 Söhne, Fenhen un Alfred Küffel, Wien; Vertr.: A. .“ aeeeH. a . nse. 52 188. Mit Sc sentuncen sie die 8 8 1 1. 3 .4. 08. E.

achelo em 1 G u“ 26. 8 awz f shut. 2. 5. 08. D. 8 estigungsschrauben versehene Grundplatte für magnet⸗

3 3 Nix & Ronsdorf, Rhld. 0 W. wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Amt Wa gung g

8 re. N.-A. Bauerwegk öä 1oh G 38a. 340 039. Sägebogen mit Anspannung Rohrbach u. W n ald, P

Lhicgsogfant Pühim ur Aufnahme der Apreffe 62 5b. 340 289. Zweirädriger Wagen mit einer 67 b. 339 9093. Breithlasende Düse für Sand⸗ Mannheim, Werft⸗ 4. 5. 08. K. 34 41 45a. 340 481. Schar für Kultivatorzinken mit elektrische Zündapparate. Unterberg & Helmle, des Empfängers bestimmten Umschlagblatt versehen das Ein⸗ und Absteigen erleichternden Stufe, ins⸗ se durch Hebelzug. Jos. Lang, annheim, Werft⸗ 4. 5. 08. K. 36a. 340 383. Transportabler . mit Bang. Sr-hns. „Ie Shee e Gasabzugsrückwand, Reguliervorrichtung, Zirkulations⸗ ftr 8

1 strahlgebläse mit auf der ganzen Breite vollkommen . 3 . 1 ist, auf dessen Außenfläche die Klappen eines Rück⸗ besondere für Jagdzweck R. Nagle. Werlbalns Leahlacblafe uf der gan Fir vallem f⸗an ihr angeordneter messerartig ausgezogener Kante Durchlach B. 22 ℳ⸗ 08. r⸗, 8 ja s 8 Frnae. 8— 4. Schaltwerk mit verstellbarem hen. e T Hen⸗ Zill, Großschirma i. &. 5. 3. 07. Z. 4428. 46c. 340 135. In einem Kasten untergebrachte blattes befestigt werden. Antonio Schmitt, Mül⸗ Rüdesheimerstr. 18. 90 3. Keln, Sa 38a. 340 174. m kanälen und Luftheizung. Anton Sepp, Friedberg

8 . Werkzeug⸗Fabrik Kabel i. W. . 0 482. Schar für Kultivatorzinken mit inzel. Zünd 8 Iask. hausen i. E., Pflugstr. 8. 28. 4. 08. Sch. 28 524. 63 b. 340 366. Fallschutz an Kinderwagen aus Schemmann, Kabel i. W. 21. 3. 08. M. 26 524. Exzenter für die Vorschubwalzen an Vollgattern. Fußplatte befestigten be:Se; 2e. Pedfn⸗ 256. F ausgezogener Kante. esae Jenachi hen e nglasmsmatoren, 545. 340 446. Kuvertbrief, bestebend aus einem einem flach zusammenlegbaren und lösbar befestigten 67 b. 340 105. Transportables Sandstrahlge⸗ b. Augsburg. 2. 3. 08. 8 bngeineichtung für Jakob Rilling & Söhne, Dußlingen. 18. 4. 08. maschine. b Fhareünzenh. Berlin SW. 61. 6.2.08. Bruno Zill, Großschirma i. S. 5. 3. 07. ö senkrechte Verschraubung mit dem Boden des Kastens Bresumschlag mit an 87Eee. befestgtem Alwine Herneenann, geb. Kuhnt, u. bläse mit von der Betriebsmaschine beheiztem Sand⸗ Beicsen Pnsre ziellnns chebersen. 8. 5. 08. hi. 21 288. - Bügelsäge mit Spannbebel im 537 Rehse. Dat. Senft, 988 v Rlh n. ken herzunden find. Jose ere. Sbeneberg Pfiugste 8. 2ni, 8 5s .“ eLroerran, n Miescinerson feghe Hhtmarm, Ate⸗Ge⸗ ei 8 8 e m 1 3 8 8. allw 3 . .0. . . * 3 er n, e er 8 8 8 8 5 8 8 . 3 . . 6 3b. 2 b 3 * N— e. 950. Gashahn, welcher beim Oeffnen aalsas ,nd den Wägel” eles Se. eeee EI11 b58 340 299. An Drillmaschinen und Kulti⸗ 47a. 340 J916 Blechmantel für Kammräder. 54b. 340 545. Kuvertbrief, bei welchem der zwischen den Kranzscheib G. 19 311. b“ 1 1 . blechen als Scharnier. Samuel Kohn, Krems a. D.; Ka 3 11““ durch Verzahnung und federnden Stift zwangsläufige

ten am vorderen Wagen⸗ 1 b de die Briefaufschrift au nehmende Teil eines Brief⸗ tergestell. tav 8 1 . bewirkt. Fa. Heinrich Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 42n. 340 346. Fahrplan zum Einkleben in vatoren anzuordnender Zinken mit am unteren En Fran⸗ Zür. Weinberg b. Heilbronn. 12. 3. 08. 8 chrif f ef⸗ untergestell. Gusta Alöting, Solingen, Schul Ausdrehung des Brenners bewirkt. Fa. Heinr 5R. . 8

r . .Schleifmehlfänger für die Polier 8 itungsröhre. Paul Neumann u. 88 attes gleichzeitig als Aufschriftblatt eines Kuverts straße 39. 6. 5. 08. K. 34 456. 8 ine. 1 1Jung, Berlin, Tauenzienstr. 17. Mälbeim a. Ruhr. 21.4 08. J. 7579 18 8 ös. 8. rrh. wge Wesserwelle actienh a e os. eh secherwter, Neu. eftigter Suailecgungsesbte Paul zzeumann a. 878. 240 8s. Pohen nit Heder vnd musan⸗ senn. äntgnie Schwic. Mälhausen &.cG., Pfla 2,4 98, . . b t ung, Mülheim a. Fh e. 385. 340 8 nittige Messerwelle AIS 1 3 b . 1 8 örmi A Ulen Verbind d L5 ne. 8 1 , b . 8 r . ’. vee. s Bae Krt he ss eernen E Feae fs tsehegerner Zachent 18,,8,4212, veRcseir ervegaht dor Leren. Rerssfce egegen eneneg. Fr enfaee entan srüe, aägtszanaczse b1“” 278. Feftencäasentr Zehn, “pe, Saeheche,vins welchem das . inpel, Cöln⸗, auf die Messer zulaufenden, vor diesen in Hohleehlen dr b Rambergstr. 29. A. Hofschneider, Rudow b. Berlin. 14. 4. 08. Haan, Rhld. 18. 4. 08. L. 19 102. 65 . 2 3. 4 8. ntrieb. annkoke, Berlin, und bhier entzündet wird. Otto Hempel, Cöln⸗ 8 versehen ist. Frank⸗ Heinrich Bergmann, Hannover, . 46. 17a. 340 129. & Tönnesmann, Düsseldorf. 21. 4. 08. G. 19 230. E. 11 127. Hollmannstr. 23. 1. 5. 08. P. 13 714. 1 Chrenfeld. 23. 4. 08. L. 36 891. ööe. Gr. Auheim 16.4. 08. B. 37 978. 351. Kartoffellegemaschine mit ge⸗ mit dorkebenstneng an seiner Znnen⸗ 54d. 340 027. Transportabler elektrisch be⸗ 6dc. 289, 944. Regulatorbremse für Auto. 5901 889 991, Streichriemen mit Messerbehälter 26 b. 340 561. zdegtteoaabert b-E .. a. M. 4. 3, 07. F. 15 292. Süanct 340 Beaha ben Ber Reheuane meinsam bewegtem Feeehe⸗ und 1 Scheibenring bestehende Sthraubensicherung. James triebener Ausschneide⸗ und Stechapparat. Braun mobile c. Waldemar Gut übereinanderliegenden, in e Rohr⸗ 38c. 340 175. Durch Zahnrad und Zahnstange Erle 6 E. Drewitz, Thorn. 6. 5. 08. Brenner speisenden und durch absperrbare Rohr .

2 4

in 54 db. 340 470. Krepppapier mit paralleler, 63 c. 339 985. Chassis für Elektromobile mit 67 c. 340 164. Polierscheibe mit Dia tin⸗ 1b 25 .38 053 rt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. bi. m mantin- 1 lthebels Mannheim, Kirchenstr. 9. 25. 4. 08. B 1 eenbreite verstellbarer, quer zur Fältelung angeordneter Bronzestreifung. auf der Vorderseite und an der Hinterseite an⸗ auflage. Jacob Link, Tuttlin en. 14. 4. 08. L. 19 344. vergasern, von denen der eine regelbar ist. Walter Furnierpressen, 92 E“ 42u. 340 449. Weicher, fugenloser Boden⸗ serr gg 8 5 L.“ 6. 8g. 784 tbe. Nbeinische Bapiermanufartier Weene Krebs, geordneten Baktersen une veͤrächee liegendem Motor 685 320 58,0, Eeling senscloß, Skelatath Tuppstedt⸗ Buchfart b. Weimar. 2. 5. 08. T. 9408. mit 11 Ulm 8 D. 21. 4. 08. belag für Schmetterlings⸗ und ve. . 8 sefact ssen pfstt nire ndgvececaa ne Th. Bohn, Fa. Leopold Ziegler 5 e 5 derneascheie. aannheim. 5. 5. 08. R. 21 342. mit Kontroller. Bergmann,Elektricitäts⸗Werke & Vollmann, Heiligenhaus, Niederrh. 27. 4. 08. 340 087. Heizsystem für Warmwasser⸗ eeean 1 1 andere Insektenbehälter, der die TPe⸗ste ters ledrich⸗ Münfüer i. W. Paulstr. 17. 22. 4. 08. B. 38 020. 47b. 340 3839 Treibriemen mit äußers: Haar. 54f. 340 4322. Spitzenpapier⸗Deckchen mit an Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 5. 08. B. 39 145. St. 10 398. Feethaagsrnlagen Frealah Irkfeh Zapparct, nnd 8862 339 998. Erzenterleimfugenpresse. W. gicht v.- 3 28 in, Fr 45c. 340 519. Vorrichtung zum ö br. schicht. Emil Schütz, Berlin Brunnenstr. 25. 5 een Ucter Bedersfarbiger 88 9 g. ““ „S.2en 8. a Pnch liederdrücen der bn selbsttätigem Dampfabschluß. Jose . 1 2 g riedrichstr. 30. 4. 5. 08. straße 159. 29. 4. 08. G. 3 toffelerntemaschinen in Form einer 4. o“s. ur rande g. ommandanten⸗ Elektromobile mit vorn au em Chassis angeordneter klinke zu etätigende Türsicherung mit einer 1 PAelerne 59. 29. 4. 08. J. 7989. tt Et Fcs. Stuttgart, Friedrichstr 42n. 340 583. b. S-. e. Slzinen Wilh. Mewes, Hopfen⸗ . 4.8 A. Hohlkörper mit straße 7—9. 23. 4. 08. B. 38 033. Batterie. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Sperrwerk einer Alarmglocke auslösenden, aus einem de Kälte 38e. 340 oos. Gratfräser mit drei an einem Kaiserslautern, Glocken r. se für Fahr eschwindig⸗ horst b. Mieste. 18. 4. 08. M. 26 786. ußerem Schutzgehäͤuse aus Meiall Ernst Henß, 54g. 340 020. Dekorationskasten für Blusen Ges., Berlin. 2. 5. 08. B. 38 146. federnden Bügel bestehenden Zugvorrichtung. Brund Logs e han Jmenegsüenn ka bhaslbahg Füscher. Zasider augeordnefen, zrablinsg un Trheseren der⸗ eeemeser as Nesisr behänsaefür bei welchem sür 4Sc. 220 860. erJefäbeasg reeeen Nied a. M. 23. 3. 08. H. 36 551. —— 28215,9* &s, .*. 5. b. Aist Schlit öF Neicgsten. Keham b. Kaiserswaldau i. Schl. 8 . . 88212 z e 8 n⸗ 23. 3. . . 223. 8 3 a .2. . 8 . Ee.kalörupg dersn- 11.,27 4. 98. 5. 12 Seschwindigketomesser, Regifteteweertetnnr gen nüär Cugen Robert, Frankfurt a. M., Untermainka 42f. 340 28 5. Sclauch mit mehreren, je aus 2 5 a1., ür Elektromo ArII. 36. 340 068. Schornsteinaufsatz, zur Verhütung i. W. 27. 11. 07.

deg. 2 oh Beeglönme. gesonderte nber⸗gendeclegende 78 ns⸗ .“* Kartoffel⸗Sortier⸗ einem einzigen Gewebestreifen mit diagonal ver⸗ Züllhop 319.0,” artenspie. mit Reklame. täts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 5.08. B. 38 177.] 68a. 340 404. Schlüsselschild mit Führungs⸗ 8.ngetzicanzg, na ber. bchegen senngfn. 36. Wiltelm Holthaus u. Heinrich Seuthe, Mülheim geordnet sind. Otto Bot e, erstr. 2, u. 8 Goos, Flensburg, Teichstr. 35. 23. 4. 08. G. 19 236. i

n ng b. München, u. Karl 63 c. 340 132. Anklappbarer und in der Hoch⸗ rinne für den Schlüssel. Carl Cremer, Steele 8 865 laufenden Ketten⸗ und Schußfäden bestehenden Ge⸗ S 1 Muͤ Stielerstr. 1. 30. 3. 08. k. tell bo ilfssi 8 8 8 4 mit schrägliegender Sortiertrommel und ¹ pengler, ünchen, Stielerstr. 1. 3. 08. kantstellung drehbarer Hilfssitz mit durch Anschläge Ruhr. 10. 4. 08. C 6350. d Ruhr, Charlottenstr. 64. 14. 4. 08. H. 36 812. Löscher, Ackerstr. 20, 7.8.98. 2. 5 —— sche Ehr. Schröder, Kiel, Knooper⸗ webeeinlagen. Vereinigte Berlin Frankfurter F. 17 942. 36 d. 340 080. Ventilationsaufsatz mit vor den a. . 42“/. 340 592. Federnder Ha .28 381.

begrenzter Kreuzgelenkoerbindung für Personenwagen, 68a. 340 414. Türschloß mit am Schließblech Gummiwaaren Fabriken, Gelnhausen b. Frank⸗ 4g. 340 146. eitlichen Abzugsstutzen angebrachter Saugscheibe. 38e. 340 358. Werkzeug zur Herstellung einer 8.2 Z49 Elektrische Rellamebeleuchtung

79. 7. 4. 08. M insbesondere für Kraftwagen. Kühlstein. Wagen⸗ ägter indigkeitsmesser mit ernanzeigevorrichtung. weg 1 Ernteseil mit abgeflachtem Ver⸗ furt a. M. 14. 2. 08. Richard Schrage 2 aer 1 .08. ebenen Fläche in den Ecken beim Zusammensetzen geschw Ackerste. 2, u. Otio Löscher, Ader. 29e. 3940 052. Erahsell aa abc 11115 Bilderrahmen. Max Böhlke, Stettin, Grenz⸗ Otto Bothe, Ackerstr. 2, ach L. 19 423.

geradlinig ver⸗ . 4 . Hamburg, Alexanderstr. 23. bau, Charlottenburg. 2. 12. 07. K. 32 867. schiebbarem Riegel

3 2 47g. 340 030. Klosett⸗Schwimmerhahn mit 28 12

straß 9. 5. 08. B. 38 247 straße 20, Berlin. 9. 5. 08. B. 38 249. schlußklötzchen. Garbenbänderfabrik Nördlingen, 16. 3. 08. Sch 281

ö it j straße 5. 9. 5. 08. . . 4

26. 340 374. Druckluftdüsen⸗Luftbefeuchter mit; straf

geneigter Ein⸗ 1 10 3 63 b. 339 989. Staubdicht verschließende griffsfläche. ich; Vertr.: 7. Mit einem Schreibstreifen ver⸗ DCarl Mehyer, Nördlingen. 14.4. 08. M. 26 757. Nüehn Ssseenng. Linsel & Co., Nordhausen. 54g. 340 165. Operntextbuch mit Reklamen. Schutzvorrichtung für Wa A. B 4 Tropfenfänger und offenem Wafserbehäͤlter. Paul 39a. 240 221. Preßzplinder von Maschinen 43a. 340377. 1 78. 340

ri Daut Tübbven, Gr. Lichterfelde, West, C Breslau Tereseust 8 FFXII Se ed . 1 & e 2. 2 292. Strohschüttelvorrichtung an aul En, Gr. Lichterfelde, West, Comman⸗ mann, Breslau, Teresenstr. 16. 2. 5.08. G. 1 uttgart. 15. 4. 08. 26 763 9. Beessen dea elcfiggenn Nassen it Neden. sehener Subtasten für . ero Racgersn 88ga. 1 NSnr eshae mit durch gekröpfte K2g. 8. Fnee Kerra r1. dantenstr. 8, Max Friedlaender, Lankwitz b. Berlin, 63e. 340 061. Clastische Wagenradbereifung. 68v. 340 116. Spiralfeder⸗Pendeltürband mit 111616“ iindemn den Rügfünen ven neerzugemafse. 30is Saft⸗Regißter, Companh m. b. d., Berlia. Wellen beweglichen Balken mit Zinken und einem K5 tin 2 Akt Ge e öS 20 8.0F. Kaiser Wilhelmstr. 17, u. Emil Streisand, Berlin, Wilhelm Bühler, Offenbach a. M., Göthestr. 62. Lagerbüchse für den Lagerzapfen. Hermann Wiemann, F. 16 792. b. Nürnberg, Jakobspl. 13. 4. 5. 08.] 16. 1. 08., N. 2354. im Ein⸗ Siebe aus schrͤg angeordneten Blättern. Josef 952 085 Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 20. 8. 07.] Alte Jakobstr. 120. 14. 4. 98. T. 95964. 21 38 002. 5.5 W

368. 240 447. Varrichtung zur Erhöbung des Hausleiter, Nür 8 43a. 340 402. Münzprüfer, dessen beim Ein⸗ e K. 32 005.

absperrender 88 Federndes Rad mit aus einem 68c. 340 350. Türangel mit Oelvorrichtung. hend 8 it Zelluloid gemischten harten, wegende Geldrinne scharnierartig befestigt und im stadt. 1. 4. 08,. Tüisbenn 80. Re. etanbf 258, 230 38. 2qeasrhea an itli in. bestehend aus mi

eitlichen Rohren. E. Neubert & Co., Berlin

Lohr, Brandt 45ce. 340 310. Reinigungsvorrichtung an wischenkatver für Auglauf. Ventile und Hähne an Max Friedlaender, Lankwitz b. Berlin, Kalser baner Stoffenried, Schwaben. 5.5.08 Frrmngan F Penphst e sgebi 8 ra. . 1 2 8 8 . s 2 C. 1 3 2 , 2 . 5. 5. 2 8 5 1 * §. 4. 08. N. 7599 E v oen F. 81.98. Hergna⸗ Dreschmaschtgen. e. C. F. Michter, Branden Sernasseatgänge. T1 Aülendorf, Gößnis, Wgehelunste 7 b müh Streisand, Berlin, Alte 63e. 340 525., 36 Se9,S81, S „(E. Gilmant. Soignies, Belgien; Vertr.:R. Deißler, -8-Ae 36f. 339 981. Stellbare Membrane zur be

Jakobstr. 120. 16. 4. 08. T 9366 n ines Aut ee⸗, 340 z11. Fe afetnene mit bat für j ,220 b1109 Ait⸗gh r 1— 29. akobstr. „16. 4. 08. T. 8 üllen eine utom Fnach innen agende Fenster. Hermann Born, 1,f instellung der Wärmegrade bei Temperatur. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 61. bee;- 8e Lehahaak eh hedheren aeon ert⸗ 8 94 311. Antrieb für die Fehigenge. * 4₰ T;n 15 529. 2188. Sen eghn 2 Vwessenn feses; beInlond. die Leh. g38. amens larnee gescas 8,98. 28s güe aen Sandvoß, Düsseldorf, Bilker⸗ 53 A Fee Auwaͤlte, Berlin SW. 61. 85 IüIr EEööö“ 8 b llee 213. 1. 5. 08. S. 17 185. .4. 08. 4 8

129 S ere mit J E 3 340 577. Mit S 8 69. 340 15 7. Aus verschiedenfarbig durchbeizten 1 1 2 R metern. Aug. Stahl, Berlin Kurfürstenstr. 8. 1 1 8 z I 41 b. 340 054. Hutfutter, im Boden mit 13 b. 340 412. Einrichtung zur automatischen Richter, Brandenburg a. H. 22. 4. 08. R. 21 254 28 4, 08. 2.. Seahl. 1 letztere mit Fnseraten, zu 36f. 339 993. Gehäuse für Wärmeregler u. 8 . 1

B Schilling, Berlin, D heenstr. 64. 23. 4. 08 seh den P iikreisen federnd unaf lche 85 mn in geeigneter Zusammen⸗ 8 e8 d5 ’. EEITE11 ee IHö 49c. 339 933. z 8. Berlin, orotheenstr. 64. 4. chener, den Pneumatikreifen fe ernd um eßender stellung hergeste e 18- v1X“” neereer gang unn, Anggenglere fhe. 4 Eöö“ mit dem handeln von Saatgut, insbesondere Werzen. Jacob c Vorrichtung an Drehbänken Sch. 28 467. 815 90 38 136. urke, Berlin. .4. 08. 1 b 5. 06. B. 38 186. g

:2 sserh Jung & Jaeger, B. 38 118 zum Fräsen von Gewinde. Johann Breuer 54z. 340 203 Unchen mit Befestiaungs ö 8 und Rad⸗ Barmen. 4. 4. 08. J. 7940. 8 29. 4. 08. B. 1 : . 8 . Sch n m gungs⸗ reifen. Ehr ey, ngen a. B „Julius Peltesohn, Berlin, Bloch, Berlin, Altonaerstr. 19. 29. 4.0 Großenbaum. 13. 4. 08. B. 37 875 es 6 F1 gz 40 330. Vorrichtung zur Verwandlung Werk. Josef Cohn u. Ju 360 458. .339 994. Gehäusedeckel für Wärmeregler 41c. 3 C. 6360.

8 stift zur Bezeich Bäbliothekfächern 9. dat v hbe ahS re mtt cehelvorrichtung. b . 340 355. Fahrbare Sägevorrichtung zum 1 zur Bezeichnung von iothekfächern o. dgl. K. 1“ ans Kreibig, n, Brabanterstr. 29. 7. 4. 08. Landwehr⸗ eines Parade, oder Ordonnanz⸗Helmes in einen Feld⸗ Ritterstr. 82. S. Begheb ethcang an mit an⸗ Fuͤlen von Banmsta Fabe⸗ Johann Bachmeier, Fvale ⸗dn” S2öeheüus, enem dee egemss e Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 29. 4. 08. 340 036. Speisegefäß, welches durch einen 8 34 124. u. dgl. P. Emil Bauch, Hamburg, Landwehr⸗ Helm. Oskar Pusch, Bischweiler. 29.4 08. P. 13 713. 43 b. 340 4 : icr versehenen Gesellschafts⸗ Landshut, Niederbayern. 8. 5. 08. B. 38 222. 3 chmieden von Zell vej 5 en ie W. 24 472. Verschlußbügel an Fahrrädern befestigt werden kann. 69. 340 160. Knopflochschere. Otto Kolfertz, EE boden, bei 11c. 340 558. Nur das Gesicht freilasende Erehmen Usen 88 3 7* einsdorf. Markt 13, 45f. 340 413. Metallener Stengelhalter für Gebn Wolßf 8* vischeid. Haddenbe Te. 1302uoes. 549. 340 496. Fensterdekorationsgestell. Wilhelm Reinhold Schneider, Dresden⸗Cotta, Gottfried Grafrath b. Solingen. 8. 4. 08. K. 33 731. 340 007. Langriem⸗ Fuß 0 estigt Kopfbedeckung für Automobilistinnen. Bielefelder Schießspielen. ee. vösnr 18 Leipzig⸗Lindenau. Pflanzen aus einem Stück. Heinrich Adolf Hülsen⸗ W. 24 638 ¼ Nem b .99“. 4. 08. Dölz, Halle a. S., Angerweg 8. 2. 3. 08. D. 13 898. Kellerstr. 80. 4. 4. 08. Sch. 28 346. 3 69. 340 453. Rasierapparat. Kühne, Sie⸗

welchem die Bretter mittels Einschubbleche eg. Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co., u. Otto ur; SEE1“ berg, Freiberg i. S. 15. 4. 08. H. 36 830. 40zh. 340 125. Mascht Herstellung von 548. 340 599. Vorrichtung zum Schaustellen 63 3. 340 111. Luftkissen für Fahrradsättel. vers £ N Cöln⸗Nippes. 1. 5. 08. sind. Jean Fritze, Koblenz, Kurfürstenstr. 50. Bielefeld. 2. 5. 08. B. 38 148. 2. 5. 08. R. r. . Verkaufsautomat für loses 459. 339 982. Butterfertiger, dadurch gekenn⸗ Anker⸗ Erbsen⸗ Seee 8b vun üvvn dee von Schokoladetafeln u. dgl. Ticozzi & Brock⸗ Heinrich Franz, Stade. 4. 5. 08. F. 17 496. K. 34 375.

.10. 07. F. 16 212 stei it in der 42 a. 340 437. Vorrichtung zum Auftragen 43. 3402 ten i Vorratsbehälter gelagerter zeichnet, daß in demselben drei Knetwalzen angeordnet 2 ee. Fnh 8 ea derten mann, Frankfurt a. M. 11. 5. 08. T. 9437. 63g. 340 157. Verstellbarer Spiegel an der 69. 340 459. Rasierapparat mit kreisscheiben 8 37ag. 340 083. Hohler e. eit von fortlaufenden Signaturen auf Landkarten, Pferdefutter mit un en im k durch Münzeinwurf sind. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande Bol zeug v. e bennh 8 r 2 seungelefft 9elac 8 56a. 340 320. Pferdegeschirranhängescheibe Lenkstange von Fahrrädern oder Motorrädern. förmigen, an ihrem ganzen Umfange zugeschärfte Längsrichtung verlaufenden Nuten an den Längssei g Plänen o. dgl. Hans von Haeseler, Cassel, Kart⸗ Austragwalze, deren . exfeldt. Shuͤnbene S Bergedorf. 2. 5. 08. B. 38139. 8 2. von s * a 1 . elle ge zer in aus emailliertem Metall. Breslaner Emaille⸗ Carl Erbschloe feelig Wittib, Elberfeld. auswechselbaren Messerklingen. J. S. Hoffmaun Franz Albrecht, Pfiffelbach b. Jpolda. n häuserstr. 7. 23. 4. 08. H. 36 934. nnehgest wird. 58 uftad 34 391, gxxp. 45g. 339 983. Rahmreifer mit getrennt ange⸗ Emfl vilde K.*-rrzzz7 gese en. Zinh en peas . Schilder⸗Fabrik Max Scholz, Breslau. 27. 4. 08. 27. 4. 08. E. 11 202 Wien; Vertr.: N. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B Maas, Klingenmünster, Pfalz. 29. 4. 08. t bei 42a. 340 595. Rundschrift⸗Linienmaß. Otto] b. Kiel. 4. 5. *. Chn b iii e Schmuckkette aus ordnetem Eiskasten. Bergedorfer Eisenwerk u. vgene en⸗ e, Pforzheim, B. 38 055., 8a. 280, 90. Sehestiuno vorrichtng Rücker, Berlin, Lübowstr. 89,90. 9.5.08. R. 21 374. 44a. 339,91 7. Mehtreihig 1

m 2 er 63g. 340 378. An der Spitze mit einer Wassermann, Pat.⸗ nwälte, Berlin SW. 48. 2, 5. 08. d starren Quer⸗ Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 2. 5.08. B. 38 140. leichstr. 7. 11. 3. 07. W. 57a. 340 318. Blechkassette mit federndem Schlaufe versehener, hinten mittelh Schnürbänder H. 7 C92 A v-he eden, aumsh efagen 42 b. 340 131. Werkzeug zum raschen Einteilen Perlen mit abwechselnd biegsamen und sta B. einer untergespannten Decke. J 5

z . 9 984. Beywegliche Kugellagerung für 50e. 340 133. Vorrichtung zum Reinigen lter für kleinere Platten. Fabrik photogr. zusammenziehbarer Fahrradsattel⸗Ueberzug. Anton 70c. 340 423. Tintenfläͤschchenhalter mit Stütz⸗

2 8 063 von Linien in unter sich gleiche Teile. J. Reber, herh pe gen ber TSas. e.; 888. 2 Eisenwerk Lrt⸗ staubiger Luft, bestehend aus zwei ineinander⸗ ö. auf Aktien vormals R. Hüttig & Brüggemann Münster i. W., Sternstr. 37. vorrichtung. Deutsche Iea c ert ellschaft für Coblenzerstr. 8. 27. 4. 08. B. 3 bst Deckel zur Schaffhausen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ burg i. . 918 Mehrreibige Schmucktette aus Ges., Sande b. Bergedorf. 2. 5. 08. B. 38 141. beschobenen Behältern, von denen der innere teil⸗ Sohn, Dresden. 25. 4. 08. F. 17 434. 29. 1. 08. B. 36 963. 2 mech. Apparatebau, G. m. b. H., Dresden. 88 3 7a. 340 405. Hohlstein ne cken. Dominik Anw., Berlin SW. 13. 25. 11. 07. R. 20 329. 44a. I’1 Inen Perlenreihen ein⸗ 45g. 340 440. Verstellbarer Milchsiebhalter weise mit lüssigkeit gefüllt und mit einem Filter⸗ 57a. 340 534. Schu zklappe an photo⸗ 63g. 340 433. Gewebter Kleiderschützer für 21. 4. 08. D. 14 153. 8 8 Herstellung von trägerlosen Hefegene⸗ 2 10.4. 08. 42 b. 340 193. Streichmaß. Wilhelm Dorr, Perlen ee. Zierstegen. für größere und kleinere Milchsiebe wie auch für 8 ment versehen ist. Robert Schlegelmilch, Bern⸗ graphischen Kameras mit eingefügtem Sucher. Fa Damenfahrräder. Emma Stutterheim geb. Möbius, 70 b. 340 309. Anfeuchtvorrichtung für Brief⸗ Drescher, Beuthen O.⸗S., Virchowstr. 28. 10. 4. 08. Burg a. Wupper. 24. 4. 08. D. 14 176. gefügten, 22 Siraßburg i. E., Oberkinstr. 10. größere und kleinere Milch⸗Zentrifugenkessel, Milch⸗ wng. 14. 1. 07. Sch. 24 792. Dr. R. Krügener, Frankfurt g. M. 24. 4. 08. Nowawes. 23. 4. 08. St. 10 382. marken, Etiketten u. dgl. N. Loup, Cöln a. Rh., D. 14 104. ür Holzbalkendecken. 42e. 340 442. Wassermesser zum Messen des Charles Ho 88 878 E⸗, näpfe, Milcheimer u. dgl. J. H. Hesse, Schwart⸗ wne. 340 033. Gitarre mit nach außen ge⸗ K. 34 297. 63h. 329 996. Federnde Sattelstütze für Fahr⸗ Fggelbertstr. 25. 22. 4. 08. L. 19 390. 37a. 340 502. Schutzdecke für Holz 63859 Wasserverbrauchs in den einzelnen Stockwerken oder 4. 4. 08. H. Mehrreihige Schmuckkette aus meche b. Oberhundem i. W. 11. 5. 08. H. 36 924. dtem Boden und Decke und doppeltem Resonanz. 57a. 340 535. Schutzklappe an der Vorder⸗ und Motorraͤder. Ernst Arno Klippel, Cossebaude, 70 b. 340 382. Anfeuchter für Kopierzwecke Wilh. Coenen, Eickel. 28. 3. 08. C. Z sonstigen Hausteilen. Otto Vohl, Bonn, Luisen⸗ 44a. 339 8212 dher . die Perlen, 45h. 339 935. Mittels Hilfsleine zu öffnendes oden sowie Querbalken auf demselben. Robert wand photographischer Kameras, die das Objektiv Elbtal. 4. 5. 08. K. 34 401. mit Luftventil. Albin Gößel, Ruhla. 2. 3. 08. 8 37a. 340 573. Eisenarmierung 9 Gesf., straße 18. 25. 4. 08. V. 6407. Srn in FeN. und senkrecht verlaufen. Charles Schloß. Friedrich Wilhelm Kargus, Bergedorf b. ꝙ& Penzel, „V. 4. 4. 08. P. 13 618. und die vorstehenden Teile an der Vorderwand über⸗ 63k. 340 142. Kettenradabnehmer. Schu⸗ G. 18 860. n 8 wände, Mauerwerke u. dgl. Panzer 8 8 42f. 340 436. Entlastungs⸗ und Abstell⸗Vor⸗ ohrungen wager i. E., Oberlinstr. 10. 4. 4. 08. Hamburg, Reinbekerweg 27. 13. 4. 08. K. 33 836. Sle. 340 034. mit nach außen deckt. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. macher & Kißling, Remscheid⸗Haddenbach. 26.2.08. 70e. 340 089. Reißschiene mit mehreren au Berlin. 6. 5. 08. P. 13 743. daus hart⸗ richtung an Brückenwagen. Gebrüder Dopp Holl, Straßburg i. E., W. 15h. 339 954. asserviehwage mit Sellbst⸗ gewölbtem Boden und Decke, Innenlängsbalken an 24. 4. 08. K. 34 298. 8 Sch. 27 955. ihrer Oberfläche angeordneten Abgreifmaßstäben. 37 b. 340 430. Quaderstein, bestehen 8 G s. Maschinen⸗ u. Wagenfabrik, G. m. b. H., H. 36 699. 0o. uh stoß für Scheren⸗ tränke für Weidevieh. Franz Bögershaufen, der Decke und doppeltem Resonanzboden sowie Quer. 57a. 340 540. Suͤcherfuß mit Einschnappfeder 64a. 240 324. Blech⸗Krug mit lösbarem Albert Kläne, Berlin, Wallstr. 68. 30. 4. 08. gebranntem, wenig porösem Ton. Aeeenl. Berltn. 23. 4. 08. D. 14 167. 1 4g. v niehmle, Pforzheim, Gym⸗ Vechta i. Oldenb. 23. 4. 08. B. 38 049. 8 8 auf demselben. Robert Paul Penzel, Adorf für Hoch⸗ und Querstellung. Fa. Dr. R. Krügener, Rippen⸗Decel⸗Verschlußs Hermann Paul Schmidt, K. 34 349. . AAEA (Reuß), 42 9ã. 339 12 2v ernbänger. , Fenst. 08. K. 33 324. 3 45h. 339 988. Pferdekrippe mit Füllrumpf 1 8. P. 13 619. .“ 1 Frankfurt a. M. 27. 4. 08. K 34 300. Neuwelt i. S. 30. 4. 08. Sch. 28 549. 70e. 340 211. Zeichendreieck mit auf seiner essc, 5.e X. 11 335. auf eine durch Stala bestimmbare Länge In 11 8 11““ Eig

Kretzschwftz b. Gera, Reuß. 23. 4. 08. b ““ 1

1““