1908 / 128 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

f dneten Abgreifmaßstäben. Albert]/ Gebr. Fleischmann Metallwarenfabrik, Nürn⸗] SIc. 340 581. Blechbehälter mit innerer Holz⸗] u. Albert Weickmann, Pa 8 8 Dberdlceeangeoeaüfh. übersfnaß 08. K. 34 350. berg. Sls F. 16 664. verkleidung. Anna Alma Findeisen, geb. Mende, 6. 5. , ”- b 5 . 71a. 339 973. Schuhwerkabsatz aus Leder mit 77f. 340 537. Gestanzte, aus einem Stück be⸗ Greiz. 8. 5. 08. F. 17 513. 8 86g. 3 fresien Ansetzen von Webschützen zum eu en ei san Gummilaufflec. Wilbelm Sannemann, Berlin, stehende Spielzeugfigur. Öskar Wiederholz. S19. 340 594. Kehrichttonne mit seitlich am rückzug⸗Kolben, zum freien Ansezen d0e edg550g. . Karlftr. 15, 30. 4. 08. S. 17 176. Brandenburg a. H., Fohrderstr. 10. 27. 4. 08. Heckel angebrachten Blenden. Alfred Plobzner, Christian rtedrich Schettler, Aue i. Crtg. 8.,3 08. 7ů1 b. 339 969. An Schuhen zu befestigender W. 24 464. 18 München, Fartalstr. u““ ““ 8½. 2 1. Gehogener Stecschlüssel aus NMN 128. Senkelhalter, welcher das laͤstige Aufgebes der 2271. 840500. rern. Sens ghar es. nci it ei sch b Elsenwinkeln ur seit⸗ Rohr mit Verdrehung an der Biegestelle. Schuu- 8 8 8 4 Schleife verhindert. Alfred Meng, Berltn, Kraut⸗ Karosserie schieberartig auf dem Chassis geführt ist. spiralen mit eingeschobenen Eisen z & Kißling, Remscheid⸗Haddenbach. 30.4.083S. Der Inhalt dieser Beilage, i 1 f straße 50. 28. 4. 08. M. 26 858. Fa. Haus Eberl, öe F- 08. . g * Svr e e; —5 ge e Ie 88 52 8* ißling, Rem vezmm atente, Gebrauchsmuster Penkurfe ges, ie Nrenfetmachan en laug 2. Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Feichen Muster⸗ und Börs is d b . 339 963. befesti maschine mit 77 f. 340 567. Spielzeug⸗Automobil, dessen fläche . b 1u.“ inca zwei seitttitt ““ 2 Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu der Ei ’1 4 2 . rsenregistern, der Urheberr Zncbenrüh, EEEE 2bes Kabesene durch Haken abnehmbar auf dem Chassis burg⸗N. 7. 4. 08. L. 19 304. S7a. 340 3145. Schraubzwinge mit zwei feit Ze tr 1 achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein e Mag n 28 ges

in ei tseintragsrolle, über Waren⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 hssses rchgiese Naß ü z iche f krecht dazu angeordneten Klemm⸗ 8 5 55 5 25. 4. 08. F. 17 444. gehalten wird. Fa. Haus Eberl, Nürnberg. S1e. 340 523. Fördereinrichtung, mit in einer lichen und einer sen 2. sir 48. an 8 zie 329 325. Poliereisenheft mit Einrichtung 4. 5. 08. E. 11 235. 1— Förderrinne das Gut befördernden, an einem Zug⸗ backe. E1“ München, Arcisstr. 44.. 8 E regi er Ir e c ½ R 8 zum Auswechseln von Schuhmacherwerkzeugen. Fritz 77f. 340 568. Spielzeug⸗Automobil, dessen organe bewegten Schabern, die an den Austritts⸗ 4.,5. 340 349. Ratschen⸗Schraubenschlüssel mit 8 Das Zentral⸗Handels 1 3 1t h4 1 83 (Nr. 128 C.) Haufer, Rottweil a. N. 28. 4. 8 H. 86 969. r sene r Winkelbaten, und 8 heien 888 nmlapen und ane den Finj federnder Sperrklinke. Erich Selbstabholer 85 du die esr ms. . de ö Jhach alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deut, R 72a. 340 042. ielstock⸗Stativ, dessen aus⸗ abnehmbar auf dem angeordne . Fa.] laufsstellen der letzteren sich wieder au en. irbi. ff str. 61. ˙ 4, j ; n anzeigers und Königlich Preußis 888 ür eutsche Reich int in der 8 zalz 1 22- Rohre in E“ Zustande Hans Eberl, Nürnberg. 4. 5. 08. E. 11 236. Töniges, Berlin, Freisingerstr. 7. 21. 4.08. T. 9381. e Efsen a. Ruhr, Grabenstr. 61. 4 5. 08 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. gers und Königlich Preußischen B e beträgt 1 80 für das Vierteljahr. ve Der ind tehende und mit Ausschnitten versehene Karosserie mit Hilfe von Klammern auswechselbar aus einem mit beweglichen, verschraubbaren 4. 58, . E. 1e“ 8 d ——— Ressrtas heem. virdnhe sechendt,n werden konnen. Fa. Rudolf Kuf dem Chassis asgeochnet st. Fa Hans Gberl, visedaen, 8 den Baßnen Se supresenden Phes 84 Brackaft. I,se nsnc, ahhsbalane Pelen⸗ 11 He rauchs muster. 1 Handelsregister. Bcn e evne. * Heinrich an Carl Friedrich Wilhelm Otto Bode Prokura „Steglitz. 9. 4. 08. F. 17 364. ereeeee 48 Max Egg, Vorarlberg, Oesterr.; Verkr.: Ma 1 eenania 8 schöne. uß. Zemmen ist verstorben. 1 Fue⸗ 349,344. irarsen Berschluß mit Sia. 340 250. Briefbeutelständer. Fa. Robert Gugel, Pat.⸗Anw., München. 9. 5. 08. A. 11 402. neF.en, ee a 1 86Ga. 255 971. Ofen⸗ und Rohrzugregler us v-r 8““ [20351] „e K. K. Ministerialkat Dr. Franz Heinz in Meyer, Bremen: Eö1“ Henhlh 8uö— 84819258, vee 8 8 zansr ehz Hilfe hirc sr nh EEEZ1“ 87b 320 342. Hülse jum Festhalten von Georg Wurm, Frankfurt a. M., Große Gallusftr 9. r e i Nr. 4 Wiügeri g Veitchien bestellt. it der hiesige Kaufmann Fried rich Wilhelm Im versehenen Systemkasten. Robert Schrader, ngen. S1a. . Sackaufhalter, fe für Kaffee, Malz, Getreide usw. G. W. „. Weherpicken u dgl. ic Werkzeugkopf, aus einem 23. 54 05. 2. 18 449, 16. 508. . 8 serranenen, 9. ankvereia. 828 fün, en 22. n8. bt ser seic Kaesmann Fireric. Wilbelm J⸗ 9. 4. 08. Sch. 28 404. einer Klemmvorrichtung leicht abnehmbar an senk⸗ Dortmund, Rbeinischestr. 54. 6.4. 08. J. 7937. We vn dene federnden Konus bestehend. Chriflian 36c. 257 982. Heitörper usw. David Grove, C6 Aelen chaft“ in Ahlen eingetragen: nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. offene Handelsgesellschaft. Die Gesell ee. 8 03. Zi stutzen mit Pulver⸗ rechten Pfosten befestigt wird. Hermann Schröder, 82b. 340 238. Nachstellbares, federndes Kugel⸗ geschlitz Berlin, Friedrichftr 24. 5 6. 052 8 ove, er Kaufmann Wilhelm Linnemann junior i 8 lst n ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft haftet ESein⸗Schtdhalse. oen neasbel, Ulm - D., Tornesch, Holst. 4. 5. 08. Sch. 28 591. stützlager für den Friktionsantrieb an Zentrifugen. Kull, Piecingen., 1 1e üud Fibsionczigen u. dgl. 37 8b. ö 8 1e. . 2 15. Ahlen ist zum Stellvertreter der Vorstandöitglieder 2 li Handelsregister 120355] ö Feberthe Betriebe des Geschäfts Sna. d S80,ne. OsLefl begiger gs gt 8 10 118g. Skefäc 8 28. Se 28 85 im Werkzeugkopf liegendem Schwerpunkt. Herold, Altenburg, S.⸗A. 16 c. 05 85 27 003 Mai 1908 n lchen, Tetogerichss Berlin⸗Mitte. schäftsinhabers inblichketten des früheren Ge⸗ . 07. icht an Handfeuer⸗ Edmun ackofen. ur 7. 5. 08. . .s83a. 3 10. Einrichtung zur Veränderung erkze . . Seee „G. 65 1 . 27. Mai 1 , lung 4. . hrs. .“ 82 g1vee 1ä88 esc -c,ah öe2. ist. SIc. 339 901. Transportband⸗Element. Eckhardi] der Umlaufszeit eines Zeigers. Maschinenfabriken 8 Mfaeth. . 37b. 254 267. Widerlagsstein usw. Louis Königliches Amtsgericht. Se-en Men 1908 ist in das Handelsregiste üer EW“ bestehend in an der Patone seie⸗ 42 22— 6 I1““ Friedrich Wllhelmspl. 6. . e2. e, Sechten i; . 89nen .““ e ssgeschwindigkeit dts Fnort, Wettelswalde b. Crimmitschau. 30. 5. 05 Norne. [20352] Nr. 82 I12 E“ „Fürbotter Seentsgeri zts: enxfürhchteZ.. 808-8.F. 17422. SIc. 339 909. Sicherheits Kistenklammer mit 338. 340 268. Halter für Zeitmesser. Fritz Rades 8 —— ae blag. Ire en 415. Riohrschelle usw. Fa. Wilhelm u Nr. 32 —2 8 ee⸗ cnoön. n Bauchwitz, Berlin. Gesell⸗ ö“ Bekanntmachung. [20379] 2b. 340 049. gleuder, deren Snns aus 52 . e. Köhler, Leipzig⸗Reudnitz, Josephinenstr. 34. 1. 5.08. vange vege n e . . Herr, Niederreifenbers. Sf. ae dh⸗ Snn 29 Boef a. Wervra⸗ 2= zu Allen⸗ S) Hen D.Zäzncin . Besrnrenn, Herin Ordh. 5 E“ B NMS zu rechend gebogenen, an einem besonderen durch Löcher in der ammer eraustritt. Carl K. 34 395. b 8 1 1X“ hera, 3. 6 b deeene rf eroschen Hens Kaufmann, Berlin Senlin, Or; Oherrhzeit vüt Pweon 88 senstück be⸗ .24. 14 08. 18 v „bestehend aus 89f. 340 . Vertikale, 1— pe⸗- und 1 8 b lschaft hat am 25. Mai 1908 begonnen. „Imit Zweigniederlassung in Bruchsal steht. E1“ Wen, 88 22 1,89. Secrelattfeshaagessehre mit Stärkezentrifuge. Paul Rieger, Nahrten, Kr. 38b. 253 280. Messerkopf usw. Fa. Franz Allendorf a. W., den 25. Mai 1908. sschäftszweig: Getreide⸗Ag 8 n Jee chf eingetragen,

2 22 289 W., gen ss daß die Firma erloschen ist 8 Bülow⸗ 3 8, gliches 2 heschäf ntur und Kommissions⸗ ..-.öI Vertr.: Dr. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 14.4. 08. SIc. 339 911. Mit verziertem Ausschnitt ver⸗ an beliebiger Stelle einzusetzenden Zifferblattfüßen. Guhrau. 3. 4. 08. R. 21 139. 15. boros Leipzig⸗Lindenau. 15. 5. 05. B. 27 826. Köntgliches Amtsgericht. geschäft. Geschäftzlokal: Oranienburgerstraße 91 II. Bruchsal, den 29. Mai 1908.

üͤß 1 s 1— Arnsberg. 2 Nr. 32 255. Firma: Carl Ri Gr. Amtsgeri 8 ehene Umhüllung für Backware. Josef Pekels, „Rudolf Flume, Berlin. 10.4 08. F. 17 359. n in der Person 8 5 8 5 3 6 [20375] .322 rma: Carl Richter Billard⸗ r. Amtsgericht. I. 5en 3960 121. Rohrrücklaufgeschütz mit Feder⸗ Pemmr Adolfstr. 2 2. 4. 08. P. 13 604. 88. Aus emalllierten Eisenblechen L 3 bers Perf 8 E- G 121 vrrh; vhg. Handelsregister B ist unter Ifd. Nr. 1 örik. Tempelhof. Inhaber: Ehefrau Marie Burgatädt. [20361] vorholer und Bremszplinder, bei dem zwischen einem S1c. 339 916. Als Rechentabelle verwendbarer bestehender Feinschlammabsitzschirm. Fritz Grimm, es Inhabe e. B. 27 850. 15. 5. 08 lig SGeün. 18, 5. 05. Zwei 22 1 chemische Industrie in Mainz, ist ves 488 Richter, Tempelhof. Die Niederlassung Auf Blatt 542 des hiesigen Handelsregisters, die am Bremzzvlinder angebrachten Flansch und dem sich Bebälter zu vv n. SeEeen. er Halle a. S. II 18.4. vevsen⸗ . Sggeeecne Iüeher wveieeeenan g 38e. 257 070. Kreissäge usw. Hermann saloenges Azcgeengen 8 Da⸗ Caeheaüre⸗ Z 2 Gbful palegt. Bre deoc Ko Sachsen) bach empelbof 5 Aü-ernn- Merken in Burgstädt betr., ist ’Z Scheibe Biskuit⸗ & Waffelfa raua ʒelher⸗ .340 015. arat zum Durchstoßen ver⸗ muster sind nunmehr 3 8 Ober , 8 ern ndkapital der Gesell⸗ perlegt. il Richter ist ge⸗ heute eingetragen worden, daß de f 4 Loeven iczalt Crdezeee nescheseWMelalwader eraabruan 4. 1 08. Sch. 28 345. kopfijer und stark verssiäwicter Kanäle. Hans 34f. 299 306. Max Paszkowski, Breslau, Weiland II., Oberlahnstein. 2. 6.05. W. 18 501. schaft beträgt 3 600 000 und ist eingeteilt in 3600 ändert in: Carl Richter Billardfabrik h Sö“

Am 1. Januar 1908

de M nd sta 30 12. 5. 08. auf je 1000 de. vrnt 8 t Nr. 1. . Bernhard Emil Merken in Burgstädt als Inhaber und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. S1ce. 339 974. Verpackung für Tabakerzeug⸗ Breße, Königshütte, O.⸗S., Kasserstr. 33. 4.3.08. Neue Matthiasstr. 8. 42k. 255 092. Vakuummeter usw. Arthur *. Ns eEeFegrn Be, N.r)13 188 Eicma. M. Marz . Co., ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Reinhold

1 8 4 8 8 b 815 8 2k. 5 Berlin): Die Firma ist geä L ang 2 8. ho⸗ 8 1 nisse, in Gestalt eines Militärputzkastens. Fa. F. B. 37 389. 85c. 294 410. Eisenwerk München, A.⸗G ber. W 7 . 8 1 . Firma ist geändert in: Max Marx. Stübner in Burgstädt Inhaber ist, sow -e. Freiburg i. B. 30. 4. 08. S. 17179. * 320 081. Rinnenablauf mit Schacht. vorm. Kießling —C. Moradelli, München. Pfeiffer. Wetzlar. 30. 5. 05. P. 10 181. 13. 5. 08. Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 13 850 (Firma C. Lobes jr., Berlinz: nicht für die im Betriede des Seschleen eneg eser

bn. g.Sges 421. 255 103. Untersuchungskasten usw. Henry Die Niederlassung ist nach Bern Verbindlichkei jsberi s in Patronenhülsen mit einer fest⸗ S1c. 340 241. Tasche aus Papier o. d l. zum Schl imer und Verschlußdeckel. Jacob 8 der Schutzfrist. E1“” 8 Hentw Bamberg. Bekannt g ist na ernau i. Mark verlegt. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, eh Feen Erzenter gegen dieselbe] Aufbewahren und Transportieren von Gegenständen, 82. Namnneinme 28., 4. 08. 26 870. Verlängerung Schutzfrif ondon; Vertr.: Dr. W. Hauß kkanntmachung. [20377]] „Bei Nr. 16 017

4 6 1 8 5 g (Firma Beruhardt Nogatz, und daß auch nicht die in dem Betriebe begrü b . . it 1 1 Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für di knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. Einträge ins Handelsregister betr. Berlin): Inhaber jetzt: Arnold Beust ickerei- Forderungen auf ihn ü ESees e ee.e. nn 28— 1e. 7. 0 beeshendee nag glehendügramang Piabimeüner,, Bae,nn c, dreineraencene deracthen aüfgesthefen Gebrauchsmister an dem 66. 05. W. 13520. 14. 5. 08. 1. „. Schaler . Comp 2, offene Handels. bestzer, Alne Glienic, 8 Kssr. ien necene,, Bressüden eeen deenenaes

8 8 . 8 .*. 2* 2 8 S - 9 2 . * 8

22 S Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 45h. 253 373. Ohrmarke usw. Carl Friedrich gesellschaft in Ludwigstadt. Die Gesell ist der in d tri 7 2 84 3 H. 34 760. 2 Nördlingen. 25. 11. 07. St. 9939. 14 5. 08. D. 14212. Iees See ge- e Füha habes ufw. Schott Rau. Katlerube i B., Gartenstr 35. 15 8 durch Beschluß der Gesellschaften 1- fe 88 88s begründeten Forde⸗ Königliches Amtsgericht.

2f. 340 200. Vistereinrichtung für Gewehre. 81c. 340 242. Tasche aus Papier o. dgl. mit 5. 340 507. Schlammbohrer mit seitlicher .es 898. GCasg1earich e. 1 19,568. R. 15 625. 5. 5. 08. . 1908 aufgelöst und die Firmz erloschen pri bes Geschafis des 18 bei dem Erwerbe Buxtehude. [20362 Crich Witten, Klein⸗Wanzleben. 28.4.08. W. 24618.] für Einsätze bestimmten Hilfstaschen zum Aufbewahren, Ventilklappe und Schlammführung. Herman Gardy, 4. 255 896. Gasglüdlichilochlvlinder usw. 46c. 255 374. Arbeitskolben usw. Gebr. „DawBertha⸗Müller“ in Ludwigstadt. In⸗ Bei Nr. 18 5864 (ßirma Cart Wchlesener. in enen bäelige Handelsregister Abteilung B. Nr.2 72h. 340 484. Zuführer für den Patronengurt von Gegenständen, insbesondere für eingerichtete Parchim i. M. 6. 4. 08. G. 19 130. ia. 8. 50. 6.05 *Sch eh nn Körting Akt.⸗Gef., Linden b 1. usw. zebr. haberin: Berkha Müller geb M. pigstadt. n⸗ . (Firma Carl Schroeder, ist heute bei der Vereinsbank in Neumünste S2b. Actc asaften Zuff don inten her gleichzeitig Lager⸗ und Kundschaftsbüte. Hermann Stadtmüller, Por⸗ 5 Wpfin. Feaenrohesenjang. ECmft Gen., Jena. 19. 6. 05. Sch. 2 . RRTE5. Hannover. 5. 6. 05. hach. (Dampfschneitmäh 18 Sab Kiaeeästgen Wurz⸗ 8 ge. 8 Uph. Frun durch Uebergang Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Buxtehude umklappbaren Gurthebeln. Johannes Kir hof, Nördlingen. 11. 97. St. 5 var mit Friedrich Hache, Gleiwitz. 14. 4. 08. H. 36 913. 4a. 256 230. Schutzkorb usw. Nürnberger 47g. 256 417. Ventilkegelbefestiung usw. Bamberg, den 29. Mai 1908. „Carl Schroeder 8ease Oaftnng n,Firma gei-eae. Sitz in Buxtéhude, eingetragen: Ern. 11“ lc ecen Sasr. Easc⸗ sseeosbüce. Hermann 85e. 340 530. Ueeacsnoer nt e sgselön Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ Fa. Wilh. Bitter, Bielefeld. 6. 6.05. B. 28 038. K. Amtsgericht Bamberg. beschränkter Haftu 3 ) e Spalte 1: Nr. der Eintragung: 5.

ür Sinkkästen mi ecfäßes an⸗ b 1 .5. 08. E66ö8ö Spalte 2: Die Firma 24 5 320 552. Apparat zur Kontrolle der Be⸗ Stadtmüller, Nördlingen. 29. 11. 07. St. 9941. für Sinkkästen mit im Innern des Fanggefäß brüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 19. 6. 05. 16. 5, 08 Barmen. [20353] „, ei Nr. 20 448 (Firma Chr. Pardau & F. Firma ist in Vereinsbank Buxte⸗

. 3 i:m, nach oben herausziehbarem, gelochtem 48a. 254 463. 8 8 Se⸗ 8 F. hude, Filiale der Vereinsbauk in leuchtung bei Nummerlaternen an Automobilen. SIc. 340 244. Aus einem einlegbaren, bieg⸗ Fordaetene, vüch Pn Wilbelm Kutzer, Stünz N. 5591. 14. 5. 08. Vorrichtung zur Herstellung In unser Handeleregister wurde eingetrage Röper, Berlin): Carl Ernst, Kaufmann, Berlin, Aktiengesellschaft, geändert. Neumitnster,

ℳ. alvanis b 15 18 1 5 . * n unter Frits alver, Karlrue, Eröprimstr.9. 30.4.c8. samen Suerstab bestedende Cinrichtung zumn Schlie 16. 25e 58. Pghägelhalter ufw. Webas⸗ gegeeni er Miederschläge usw. Julius Krahr, Cöln H.R. 4. Nr. 1

era scher Nie 8 bei der Firma Röderstein & ist in das Geschäft als persönlich haftender Ges 35 8 W. 24 627. von Verpackungsbeuteln bzw. Verpackungssäcken. Fa. b. Leipzig. 23. 4. 08., K. berger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. a. Rh. Salierring 43. 31. 5.05. D. 10 009. 14 5.08. Walter in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ schafter eingetreten. 1 8

G 4 8 r 2.0 20 al b Jetzt offene Handelsgesellschaft König 8

IEEEETETE er iree 1 85g. 340 009. Kugelgelenkspritzvorrichtung für Gebrüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 15. 6.05. 49a. 256 028. Maschine zum Fräsen usw. W. gelöst; der bisherige Gesellschafter Ernst Röberstein Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 önigliches Amtsgericht. . 118. 260 S8c erbren Berle, senesge-. 8e56938,f Serenane, Berlm. 31. 1. 08.] Jauchevumpen. Karl Bußt, Wetzlar. 10. 1. 08. N. 5592 14,5. 08. Homann & Co. 8. H., Düseworf. it Bleigiger,Inhaber der Fümte Best Karfestensa Sc,e, 128“ (affene berdasgcegsche lner. 9Wursg. [20381] instrumente. 1 .6. B. 2.

2 mt. Z. 36 763. v öI 17. 5. 05. H. 27 010. 16. 5. 08. aul E b itzen. In das⸗Handelsregister ist zur of . 24. 2. 08. St. 10 195. SIc. 340 245. Aus einem einlegbaren, bieg⸗ 853 35 340 487. Zwecks Abgabe, eines Strahles 4g. 258 576 turmlaterne usw aestuer H Paul Röderstein in Barmen ist wieder Prokura eEEEö Gesellschaft ist gesellschaft Lerleregister Praufe 8

5 & Toebelmaun, Erfurt. 29. 7. 05. K. 25 162. 50 b. 253 624. Ein, und Ausrüdvorrichtung erteilt. 3 . 340 088. Ringgravierklammer. Koch samen Querstab und von diesem abzweigenden drehbare Brause. Fa. Ferdinand Müller, Ham⸗ usw. Friedrich Stine, Münster i. W. aenent 1 . G e. 1 üev

2 8%, Elberfeld. 29. 4. 08. K. 34 334. Längsstäben bestehende Einrichtung zum Schließen eseeeh. 42 Faf F 8 3. 98.2 EEI8 g. W., Geist 358. EEEE Wein⸗ ET E KeIen. Reck. Die Geselsschaft ist am 16. März 1908 infolge 75c. 340 051. Anwärmbrenner für Platin⸗ von W“ bzw. Iö“ Fs. 8S5h. 340 448. Klosettspülapparat mit Nach⸗ Metall. Lackierwaarenfabrik vorm. 51c. 256 037. Schlagzither usw. Hans Ifecson in Barmen und Mar Ei e eehee aufgeöf. SGefscere; an sind Flenlcaft 8 Ausscheidens des Kaufmanns Carl Willemer 899. LIe 8 rer. n. HSn 1- ee* Ie ae hea⸗ sebvorrichan, und Zulettndennterbeee, Süsfe Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 19. 6. 05. Gruber. Cöln, Kreuzgasse 9. 29. 5.05. G. 14 076. stein ist Gesamtprokura erteilt. auf die Reckling & Scheller G. m. b. 9. Hchens elstn nnn gev- 1 1* Kar B. 14. 4. 08. K. . . . 5 5 8 en. 28. 4. 08. L. 8 8 urg unter der bis⸗

5 8 Bei Nr. 30 975 (offene Handelsaesellschaf herigen Firma allein fortgeführt. . ““ Altenburg, S.⸗A. 15. 5. 05. Schneider jun. in Barmen ist Prokura erteilt. Leonhardt & Co., Bechan Di chalt Reich, Coburg, den 26. Mai 1908.

. D. 9940. 8. 5. 08. H.⸗R. A Nr. 1663 bei der Fi aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 6f. 258 110. Gäraufsatz usw. Heinrich 53 b. 253 629. Apparxat zum federnden An⸗ Reifferscheid in Barmen: Firma Peter Josef 8 st erloschen

1 C. . 2 8 1 erschei Jetziger Inhaber des Gelöscht die Firma zu Berlin: Coburg 1 wari 2 enstein i. Schl. 26. 7. 05. K. 25 146. drücken der Deckel usw. He Geschäfts ist 8 Nr. 30 1 1 8. [20380 Manter ausgeführten Inschriften auf Metallgegen⸗ SIc. 340 249. Hand⸗, Binde⸗ und Zuggriff. ösnes Frankenstein i. Schl. rmann Adolf Keller, schäfis ist der Kaufmann Johannes Holl in r. 30983 Meyerstein, Aronheim & Co. Im Handelsregister -

8 26. 1s5h. 340 490. Im Abflußrohr von Spül⸗, 9. 5. 08. rankfurt a. M, Kleiner Hirschgraben 9. 13.5. 05. Barmen. Die Firma lautet jetzt: Peter ¹ Berlin, den 26. Mai 1908. jr. i ist die Firmꝛ Ehr. ständen u. 8g1. ) Marcus Rohwedder, Krempe. Allert Seez gemababanr, vach öber fener Hasten geordneir Hichse Andese. aelssungs.) 88. 284 ,12., Waschseiloalier sm. Zoleß TTEa“ Reifferscheid Nachf. 88 ² Josef Konigliches Amtögericht Berii⸗Mite. Abt. 8. *†9Evrneg, ben 28 vhafAase sct worden. 88½8 0%4 ,975 209 Pas verschieden gefärbten Glas⸗ Kasten aus Pappe, Karton o. dgl, mit lösbarer Eck⸗ Vorrichtung für das Verhcsußorgan eas.Henerataef. Blum, Karlzruhe i. B., Schützenstr. 49. 30. 5. 05. s mxe usw. Inter. Barmen, den 29. Mai 1908. nnmũfonn. Bekanntmachung [20356] Herogl. S. Amtsgericht. 2 821 Aendeenehes eibe. Vereinigte verbindung. Karl Colberg, Frankfurt a. M., 8 . H., Hainsberg i. S. 27. 11. . 885. 88¼ 09 hälter Gesellschaft m. .sPese⸗ 1edoe essen. Königlichee Amtsgericht. Abt. 2.. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Coburg. vWA Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.“ Schwalbacherstr. 52. 18. 4. 08. C. 6368. 2 281,0 800. Mit der Schwimmerhahn⸗ 7 LA, . Sn * 16 8“ ö.5. 05. J. Berlin. Handelsregister [20354] unter Nr. 286 eingetragenen Firma Max Herschel In das Handelsregister ist zur Firma i Fes., München. 2. 4. 08. V. 6371. S1c. 88,8. en b komzinierte Abschlußvorrichtung für 11. 5.0o0o0lq˖/.x. 57a. 254 348. Vorrichtung zum Oeffnen der des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen worden, daß dem Faber Installationsgeschäft und Rlempner. 3 76 b. 339 s. Verictnng na Heffnes ne Fn 9 g. 88 rner, Frauenstein, Erzg. den Zulauf an Klosettspültästen, Cars 8. Aever, 15i. 254 198. Aufllebaͤreffen usw. Fa. Paul Lemellen Bausch g Lomb Optical Co. Abteilung 2. 8 ilhelm Bodenheimer in Bonn Prokura men hgnalunge m Lg. sngetmmgen wonden:

Töegned et Peg Lane⸗ 2. P. & C. Garneit, SIc. 340 266. Als Insekt ausgeführte Attraxpe .S8, 1“ S“ . Fib,o EEEEEEEE k. 22. 5. 05. B. 27 882. vn 82. Mt 1908 ist eingetragen: Bonn, den 26. Mai 1908. 3 18 am f1. Shi 1998 Lb⸗ Aftbe Fmited, Wharfe Works, Cleckheaton, Engl.; in deren eeeee Fremmpfecg angeerdnet Klosett. Joseph,. Bloser, Düsseldorf, Friedrich. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 6. 05. 825. 260 652. Käsigtransportwagenusw Karges⸗ it dem Cliederlaufitzer gohlenwerte— Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 9 Carl Knayp in Coburg über und wird von dem⸗ S 2 Wiele, Pat.⸗Anw, Nürnberg. 28. 3. 08. F. 85 . straße 109. K.- 08. 989 M. 19 S.. 1 2 5 1 rzn Braun⸗ 5 en* 1re eg und Zweigniederlassung Brandenburg, Havel. sor ea. Carr⸗ Füno K Möri⸗ Faber Nach⸗

S. 17 043. 1 94. 8 8 [s85h. 3 . osettspülap r n. ge⸗ 21 e. 2 8 eiger usw. artmann we 8 86. 6. 05. 8 6 3. .08. 7 2 1 rt.

765. 3539 998. Künstliche Rotationskarde. Fa. S1c. 340 . Lne Vehegtafeteben natlosem Zu. und Abfluß, regulterbar für 1 bis Braun Akt⸗Ges.. Frankfurt a. N⸗Bockenheim. 63 5b. 284 819. Zägelhalter usw. Th. Bast. Die Prokura des Paul Dubs ist eiloschen. In unser EE in Anteilnn A Coburg, den 27. Mai 1908.

Ferd. Mathonet, Aachen. 4. 5. 08. M. 26,909. aus einer an berden n r 16 Liter. Linsel & Co., Nordhausen. 28. 4. 08. 30. 5. 05. H. 27 101. 8. 5. 08. mann, Malchow i. M. 17. 5. 05. B. 27 840. Bei Nr. 3484: lfunter Nr. 592 die Fi e Herzogl. S. Amtsgericht. I.

76 d. 340 235. Kreunspulhülse mit Längs⸗ versehenen eri Sr. r eeen Weißen⸗ 15 19418. vif 954,849. Edlsoniluminationsfassung usw. 16. 5. 08. Boruev. Kautschuk, Compagnie, Sie in E“ 47 1 mit Daressalam. Bekannkmachung. 120

mhligö Nneengsn Fe S ne-. L. 8.. 29278. Ferernder Zugverschluß, en 2₰ Le-Teeve. nlach afen ichtaphbne ene 5 Lüdenscheid. 23. 5. .05. See 5 ⸗. .. 88 24Heinrich Klein, mit dem Site 1r-öB Fraber der Schuhmachermeister Carl Kärger in i8 rhe eehir. dree Abteilung A Nr. 48 u rg. 6. 5. 08. . 21 8 8 . icher Strahlreg S 1 1 . 27 . 6. 5. 08. 2 1 2. 2. 902. K. . 15. 5. 08. 2 h. ra . ei 1 A vorden:

8 77a. 240 411. Kombtnierter üganaftischer 3 L- 8,9 2 cg⸗ ; Christian Nahnsen, Flensburg. 6.5. 08. M. 7614. 21f. 255 568. Schutzglas usw. H. Köttgen 84a. 247. Likörflasche usw. Erich Doering, EE Hans Fischer in Berlin ist nun⸗ EEö“ Mai 1908. Die Firma W. Hintzmann & Co. Sitz in

Apwpparat efgee h eh Hlr IrRSn —r8. Farion für Serviteurs und 86a. 2 49285i ee veeeeeh en K 88 Berg.⸗Gladbach. 22. 5. 05. K. 24 655. ve v 8 18 Hnas ETETTT“ mit Königliches Amtsgericht a. M., Zweigniederlassung in Dar⸗ d angegossenem Bremsrad mit IAMKAe 2. für die Schermaschine und Bäu 5. 5. 08. 64ga. 257 .Gefäßverschluß usw. Fabrir tre Vorstandsmitglied oder einem 1“ ge lam.

Bremsband für Bergsteiggymnastik und angegliederter Manschetten (& nco 822 deees uf emeinsamem Zapfen lose drehbaren Riemen⸗ 21f. 293 671. Lichtkohlenpresse usw. Ge⸗ Schiller’scher Verschlüsse A.⸗G., Godesberg. Prokuristen zu vertreten. 1113“ [20359]]%ꝙDOie persönlich haftenden Gesellschafter:

Uebersetzung für Armgymnastik. Hugo Hagenauer, Bielefeld. 4. 5. 08. . 22. Bei Nr. 3721: 858 ekanntmachung. 1) Carl Hintzmann, Kaufmann zu Frankfurt a. M.,

it 2† Schli 8 .08. 18. 5. 08. H.,R. 1 8 1 22 H⸗* Karlsruhen 1 9 1.ꝗ uMalbuch mit Farbenträger. S1c. 240 246. Mit einer biezfamen Schließ⸗ 856 920 289. Im Abflußrohr von Spül. N. 5.88,b96. s2a. 9.* A Nr. 220 bei der Firma Carl Paas 122 9 R.

. 255 801. S a. . 3 f A. Molling & Comp., Hannover. 27. 4. 08. einlage aus Metall, Pappe oder kasten angeordnete Büchse mit Anbebe⸗(Auslösungs⸗) S 9 8 Seren ee⸗ 824. chwungradkurbel usw. Fa. Sohn in Barmen: Dem Kaufmann Alfred N. 868430 , Bonichtung zur Obaslöchen⸗ d Caet ecbal Bernenann, Banen 81,1,08. Vorachnang ig ee, erschlahorsae, 67 lecf. 3 5. 08.

75c. . orrichtu hen- Fa. 4 Fsrator G. m. b. H., .S. . 11. 07.

verzierung und zur Hervorbringung von in Punktier⸗ B. 36 984. e, AesS. 18 278.

20382]

jfeiti V 8 und Zwischenwelle. Großenhainer Web⸗ brüder Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 3. 6. 05. F. 12 600. 18. 5. 08. 8 . 8

3 SIc. 340 279. Dreiseitig verschließbare Ver⸗ sche ve B 8 en⸗!⸗ 8 8 . ; . 3 W1.“ In unser Handelsregister in Abteil eu 2) Leopo 8 ;

Zve g20 438 ttöder da Shkenderspiele packungsschachtel. J. H. Nobis & Thissen G. m. * 8 eE vin Ges., Großen I. . 88 d. er 822 „29.2. Thnn asg. Heaex eee. eu, evasnie. hNunter Nr. 503 die Füma „g vin 1enng.4 1 72 Dfenbon SFeeee, Fesee zu Zanzibar. ve mit einer widerstandsfähigen, unelastischen b. H., Aachen. *. 5. 98.ss2 18 Schachtel für *⁄½ 340 370. Pickergehäuse, in welchem eine Vereinigte Fabriten für zmepicin. Bedarj 18 5. (8 1 1 ö““ Sitze zu Berlin. Sspe a. H. und als deren In- Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 Sehußberrichfung .5 ;5 E Büer a e . veit un ehir der Außen⸗ 85 7 ’“ venen. Vrehen des F. 2 B“X“ Bonn. 9. 6. 05. V. 4628. 2 aner e-eiht usm. Fe. Hein. 8 EEEEE“ 8 Set. b 48₰ üe-Sesen ter Fritz Rabe in Brandenburg F11 1n Ludwigsburg. 3. 2. 08. M. 2 . 1 4 1 in öbs. ickers hindurchgehende, auswechsel . 14. 5. 08. 8 8 t 8 . 5. 05. K. 23 562. me g;, sellschaft in Gemeinschaft mit b 8 für allein erm gt.

775. 340 222. Rollschlittschuh mit federnd 55 ist Sugge⸗ aeebe. hic⸗ für den Schützen angeordnet ist. Albin Fenf, Z4a. 254 347. Spyirituskocher⸗Untersatz usw. 2 5. 08. 8“ ö Seeein ee e. Vorstandsmitglied oder einem e; 822 1908. Daressalam, den 15. April 1908. Felagertn en. Frags en. Rem⸗ berl. 240 358. Zum Versand von feuchten Gera, Reuß, Schmelzhüttenstr. 19. 19. 10. 07.] Internationales Patent⸗ u. Maschinen⸗Ex⸗ 8Sd. 258 515. Türanschlag usw. Franz anderen Prokuristen zu vertreten. * g . Kaiserliches Bezirkegericht. b

eeestc. 15. 4.5. G ne vg Me S. 16 158. u. Importzeschäft Richard Lüders, Civil⸗ Beuster, Wernigerode. 20. 5. 65. B. 27 874. Bei Nr 3143: menam. en [20358] Daressalam. Bekaunntmachung. 20365 77 c. 340 192. Kugelspiel⸗Automat. Carl Feßer. eeee. A Amfeta S6ec. 340 409. Zwangläufige Antriebsvorrichtung Ingenieur, Görlitz. 19.5.05. J. 5786. 16.5. 08. 8 5. .- 1 8 2 Samoa, stautschuk⸗Compagnie, E“ E Die in das hiesige Heneecfcas; Nr. 120865. Fotestr. 14, u. W. Deert, Johanniskirchhof 7, Snr 340 418. Zusammenlegbare Zvlinder⸗ mit Treibstange für die Exzenterwelle der Vorrichtung 34f. 267 617. Serviertablett usw. Frau Dr. c. . Rohrrücklaufgeschütz usw. Rhei⸗ t 2,. Alktiengesellschaft öee Abteilung A ist heute getragene, nicht mehr bestebende Ftrma N. Nauvs Flensburg. 24. 4. 08. H. 36 918. n.⸗ Ulpackungshülle. Stto Loechel & zur Verhütung von Schußschlingen bei Wechsel⸗ Brunhild Stüber, Berlin, Bugenhagerstr. 3. nische Metallwaren, und Maschinenfabrik, mi dem Sitze zu Berlin. 8 EIK r. 594 die Firma: „Wilhelm Wiesicke“ Sitz in Bagamojo, Zweigniederlassung in Mpap 727e. 340 198. Kombiniertes Kegel⸗ und und Glas⸗Schnellpa Pnecs 6 19 368 g tüͤhlen Großenhainer Webstuhl⸗K Maschinen⸗ 29. 5. 05. J. 5811. 19. 5. 08. Düsseldorf⸗Derendorf. 19. 6.05. R. 15 764. 11.5.08. Der Prokurist Dr. Selik Soskin in Berlin ist mit dem Site in Gutenpaaren und als deren Inkbaber der im Jahre 1905 in Mpapua verf 52 Schießspiel. ö SHmang. 89 8 jun., 8-S. 130eiteädidar Vervackungskorb fücrit Akt. Gef., Großenhain i. S. 11. 4. 08. 34i. 254189. Sheeene,e 1 Ex Sb 253 5anng ; b F. 8* F 1. Gemeinschaft Wilhelm Wiesicke in Nicolas Nanos, soll von Amts es⸗ 8

alde, N.⸗L. 27. 4. 08. . 62. e. 8 3. Tri „Einbeck. 24. 5. 05. T. 3412* artelmann, Müritz i. M., Ostseebad. 23. 5. 05. . ellveriretenden Vorstaadsmitgli d 3 ragen. öscht 8 8 v 169. Svielapparat, bestehend aus zur Beförderung 89 Seee ügem. 85 * e. Ferne, hge. Miitterboimschulbank uw. A. B. 27599. 14. 5.08. 1 e. em ar deren Prokutisten zu vertrelen. glied oder Brandenburg a. H., den 18. Mai 198. Blcht werden., ö52 Eööö“ 82 einer durch eine Scheidewand in zwei Teile geteilten detem Rand 5. aSzka 8 9 85 V 1 . ssche Webstühle mit am Bremshebel kugelgelenk⸗ Lickroth & Cie., Niedersedlitz b. Dretden. 5 6 05. 77 f. 255 15 4. Antriebsvorrichtung usw. Friedrich Bei Nr. 3001: Königliches Amtsaericht. Frist bis zum 15. September 1908 b sti 8 Hälse mit Vorrichtung zum Emporwerfen einer Teiles. Alfons Mauseg, Colnecrenfeld, Venloer⸗ waise zefestigtem Bremsschuh. Großenhainer] 2. 14405. 15.5. 08. Müller jr, Berlin, Cuvrpstr. 23. 22. 5. 05. Boden⸗Aktiengefellschaft umm UBraunsberg. Ostpr. .“ Daressalam, den 22. April 1908 Kugel oder Scheibe. Eduard Hirsch, Herh 5 340 i98 Bonbonniere in Form eines!/ We stuhl⸗ Maschineufabrik Att.⸗Ges, 34k. 259 753. Klosettpapierrollenhalter usw. M. 19 574. 15. 5. 08. 1 * Amtsgericht Pankow Handelsregister. Kaiserliches Bezirksgericht. Pasteurstr. 11. 16. 4. 08. H. 36 843. fe. 8 Papiermaché, überzogen mit Plüsch, Großenhain i. S. 11. 4. 08. G. 19 182. Hugo Turk. Iserlohn. 10. 5. 05. T. 6898. 9.5. 08. 82 b. 256 301. Bremsvorrichtung usw. Gott⸗ mit dem Sitze zu Berlin. In unser Handelsregister Abteilung A ist am Daressalam. Bekanntmachun 2036 77b. 299 S bre. Halen er Watte, mit abnehmbarem Kopf und 86 c. 340 469. Mit der Sperrklinke für den 34k. . s. ger Fes. 1 89g. Kaiserslautern. 2. 6. 05. Z. 3610. 2 ver 692 gns E“ vom 1SsEhen d.N.. 108 die Firma „Paul] Die in das hiesige Handelsregitter * Nr 8801 schiebbarem Preßstück. Leopo . sd⸗Kind esicht Albin Hartau, Neufang Warenbaum an Webstühlen verschiebbar verbundene Hugo Turk, Iserlohn. 10. 5. 05. T. . 9. 5. 08. . 5. 08. 3 6 1 2 nd estimmurgen der Satzung ulz“ in Braunsberg und als deren Inhaber getragene, nicht mehr bestehende Fi 4 Eerzl Clemensstr. 6. 5. 3. 08. H. 36 331. Zel wst. 5 (8 M. 13. 3. 08. H. 36 427 3 weite Klinke. Heinrich Pickhardt sen., Bocholt 34 k. 274 939. Verteilungsvorrichtung usw. Löschungen. 4 fabgeindet. . der Kaufmann Paul Schulz daselbst eingetragen. in Daressalam, Inhaber Emil Plar ehcplatse 777†. 349 08. Kmalhüchse Foerm um Feene8 e.- 349, 521 Finteiliger, iufnmmenklappbar W. 5.5. 08. P. 13 746. Wilbelm Fuge, Hameln. 27. 2. 06. F. 13 656. n. Jusfolge Verzichts. Be F. 2867: 1 Angegebener Geschäftszweig der Firma: Eisen⸗ Daressalam jetzt unbekannten Auf 16 sis fefmtr 8 einer Rakete. A. R. Breinl, Craskit; Böhmen; Slc. 2 Gelien iktels aer96c. 340 4790. Eine den auf die Schußgabel] 10. 5. 08. 199. 32 . x N Charlottenburger Farbwerke warengeschäft. ufenthalts, soll von 22. 4. 08. B. 2 ,1 2 ter Schlit Meßvorrichtung für Webstühle. Clemens Tschirner, Mittweida⸗Markersbach. . 5. 05. 47f. 267 188. Deckelverschluß 1 . mtsgericht. Abt. 2. machung eines Widerf 2bg: 2 ter Schlitze verbunden werden. Gustav Har⸗ haltende ür 8 1t eckelverschluß usw. 8 Durch Beschluß der G g dderspruchs dagegen eine Frist bis 77f. 340 147. Scherzartikel in Gestalt eines stanz 4. 08. F. „Neuwolta b. Parschnitz, Böhmen; Vertr.] T. 6905. 8. 5. 08. 47. 276 652. schell⸗ ul 11 b u r Generalversammlung vom Bremen. 2037 um 15. Sept 8 Blumensträußchens mit ner. Glas Fer 1--; nners, 88 2eee Serne naes L-Ab6,9,2e Her e alepander⸗Kat, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. (Schluß in der folgenden Beilage.) 82t. 304 431. 8, ’ö“ Bestimmungen des Gesell⸗ In das Handelsregister ist eingetragen lb.. ZZZE“ 208 22 9 8 11o. e. Sä7g , den Hrmesn wt 1.eden esheeneieie Beee e en 54. 898 699, Wespeheg ür Van gt au 569. 225 ehs rechegkeastigen urteils. BDei Ng, 8983,7,⸗ Eigenwalgwerr dansen Cesenschaft mit b eese eten s. ean 25 5 4 f b a89. . - antw Reda . 7. Webschüͤ 2 3, Gesellschaft mit be⸗ D . 1 49ts 5 *ese. Jeeh. bgn. Hregeigehpmeh neneeseen Enhar bEmbnigen a; Gunnb vecselbaeen eüeinn ens 212 vv erehenber 4 Berlin, 52 1. Juni ““ usw. „Janus“ Wechselfeitige Lehensverficherungs⸗ v z. Heeung. Am 22. Mai Bie in dne ee Seneeesher Nr 1Soannn

ischen . 1 Söhne, Barmen. 18. 4.08. H. 36 880 Crefeld, Hubertusstr. 63. 22. 4. 08. B. 8. . Maaiserliches Patentamt it dem Sitze i s ist das Stammkapital um 15 000, also getragene, nicht mehr bestehende Firma Alez S.

Kaufmannshaus, Zimmer 19. 4. 5. 08. N. 7611. Fige Sr. Verpackung 40 474. Webschützen mit Fadenschutz. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 1 89 8 mit dem Sitze in Wien und Zweigniederlassung in von 115 000 auf 130 000 5 2ꝙ ende Firma Alexandros S 8 . g für Haushaltungs⸗ 86g. 3 24. Webschütz ö Hauß. Berl „erhöht worden. Caparakis in Daressalam, Inhaber A

77. 340 491. Schwimmspielzeug, bei welchem 81 3 ů vorrichtung. Eduard Schellen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b erlin Friedr. Bode, Bremen: J5. M’ 190 8den n . aber Alexandros

Fücs cns Forderbandenhchg hüss been Pn EEbee 8 gaeie Verichrnge. , Baston Hedreus. Anftalt Berlir Bch, Wühelmftraße Ntr. 92. 5 remen: Am 25. Mai 19098 ist] Caparakis, früher in Daressalam, jetzt unbekannten

ufbau herab in den Wasser rl 8

5 b 1 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Besell-