Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs dagegen eine Frist bis zum 15. September 1908 be⸗ stimmt. “
Daressalam, den 22. April 1908. b
Kaiscrliches Bezirksgericht. Detmold. [19508]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3, Lippische Elertricitätsactiengesellschaft zu Det⸗ mold, eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Schwanemüller zu Detmold ist bis zum 1. Januar 1909 zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Detmold, den 22. Mai 1908.
* Fürstliches Amtsgericht. II. Donaueschingen. Handelsregister. [20383]
Nr. 7539. Zu O.⸗Z. 57 des Handelsregisters Abt. A Bd. I — Firma Johaun Käfer in Donau⸗ eschingen — wurde eingetragen: „Von Amts wegen gelöscht.“
Donaueschingen, den 25. Mai 19908.
8 Großb. Amtsgericht.
Dresden. [20368]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11 673: Die Firma Drost & Co. in Dresden. früher in Leipzig. Der Kaufmann Otto Wilhelm Gustav Paul Panzner in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 11 674: Die Firma Paul Ge⸗ rischer in Dresden. Der Jageaieur Erast Alfred
aul Gerischer ig Dresden ist Inhaber. (Angegebener
schäftszweig: Handel mit Werkzeugmaschinen.)
3) auf Blatt 11 029, betr. die Firma Offentlich⸗ Chemisches Laboratorium für die Lößnitz⸗ ortschaften Apotheker Johannes Schmidt in Niederlößnitz: Die Firma lautet künftig: Ver⸗ einigte Chemische Laboratorien Apotheker Johannes Schmidt.
4) auf Blatt 10 730, betr. die Firma F. A. Zimmermann & Co. in Tolkewitz: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Laubegast verlegt worden.
5) auf Blatt 10 953, betr. die Firma Edmund Hintze in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 10 478, betr. die Firma Bernhard Büttner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 29. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
[20384] Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung F. H. Banning & Setz iu Türen vom 20. Dejember 1907 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und es ist in das Handels⸗ register eingetragen: „Die Firma lautet jetzt: F. H. Banning & Seybold Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Hastung in Türen.“ Düren, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma August Umscheidt in Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber der Kleinhändler August Umscheidt zu Duisburg⸗Meiderich eingetragen.
Ferner ist eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Umscheidt & Riemer in Duisburg⸗Meiderich aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter Bank einge⸗ tragen:
Dem Kaufmann Otto Neerforth zu Dässeldorf ist sowohl für die Hauptniederlassung in Duisburg sowie auch für folgende Zweigniederlassungen, nämlich: a. Niederrheinische Zank Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Düsseldorf, b Duisburg⸗Ruhroeter Bank zu Duitsburg⸗ Ruhrort dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Elberfeld.. . [19518]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2226 die Firma t 9 feld und als ihre Inhaberin Helene Ostermann zu Elberfeld eingetragen worden.
Elberfeld, den 21. Mai 1908. “
Königl. Amtsgericht. 13 7 Eiverfeld. — [19519]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: 1
unter Nr. 2227: die Firma Wys Muller & Co., Mutua Considentia, Berlin mit Zweig⸗
niederlassung in Elberfeld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz zu
Amsterdam. Dem Kaufmann Franz Bernhard
Münsberg, früher in Deutsch⸗Wilmersdorf, jetzt in
Berlin, ist Prokura erteilt;
zu Nr. 450 — Internationale Fibre Chamois
Co. Siebert & Löwen, Elberfeld —: Firma ist geändert in Siebert & Löwen; zu Nr. 966 — F. Seel, Elberfeld —:
Die
Zusatz „jun.“ schreibt. ist erloschen. Elberfeld, den 22 Mai 1908. 1“ Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
etragen: Dem Kaufmann 1
Pllnan in Barmen ist Prokura erteilt. 9 Elberfeld, den 23. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. 13. “
Elberfeld.
Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 25. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
Unter Nr 399 des Handelsregisters A — Stumpf, Groß et Comp., Elberfeld — ist heute ein⸗
Grevesmühlen, Mecklb.
Wwe. Heinr. Ostermann zu Elber⸗
Als Jahaber der Firma der Kaufmann Fritz Seel jun. in Elberfeld, der seinen Namen nunmehr ohne den Die ihm erteilte Prokura
[20388]
Unter Nr. 863 des Handelsregisters A — Brucken⸗ haus & Espenschied, Elberfeld — ist ein⸗ Friedrich Wil elm
[20389] H.⸗R. A 1760. Die Firma F. W. Schmemann,
[20387]
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rentner Julius August Frowein in Bonn.
Elberfeld, den 26. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [20369] Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 99 eingetragene Firma „Hermann Otto, Holzstofffabrik, Giersdorf bei Wartha“ ist heute gelöcht worden. 1 Frankenstein, den 22 Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 8. Frankenstein, Schles. [20370] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 119 die Firma „Otto Klein“ mit Sitz in Frankenstein und als deren Inhaber der Holr⸗ händler Otto Klein in Frankenstein, Schlesien, ein⸗ getragen worden.
Geschäftszweig: Holzaeschäft. Frankenstein, den 23. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [20371] Auf Blatt 787 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Barthel in Freiberg gelöscht worden. “ Freiberg, am 29. Mai 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [20372] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 762 ist heute die Firma Heinrich Hemmann in Unterm⸗ haus (Delikateß⸗ und Kolonialwarengeschäft) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil Hemmann in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 27. Mai 1908.
Fürstliches Amtsgericht. SGmünd, Schwäbisch. [20390]
K. Amtsgericht Gmünd (Wttbg.).
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Schoch u. Frank am Graben, früher Urbaun u. Widmann in Gmünd eingetragen: Dem Kaufmann Josef Botzenhardt in Gmünd wurde Prokura erteilt. Den 27. Mai 1908.
Stv. Amtsrichter Wel te.
13.
1 8 [20373] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 146 die Firma „Heinrich Kolz“ in Greves⸗ mühlen, als deren Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Kolz in Grevesmäühlen eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist angegeben: Schuhwaren⸗ fabrikation und ⸗Handel. 8 Grevesmühlen, den 27. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgerichts. Grevesmühlen, HMeckib. [20374] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Ne. 81, betr. die Firma H. Spuhr Nachfolger in Greves⸗ mühlen. eingetragen worden: 8 8 Die Firma ist erloschen. 8 Grevesmühlen, den 27. Mai 190b9. Großberzogliches Amtegericht. Gummersbach. [20452] In unser Handelsregister A Nr. 191 wurde heute bei der Firma bach eingetragen: 1 3 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Gummersbach, den 22. Mai 1908. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Hagen, Westf. „ 120391] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Turn⸗ und Feuerwehr⸗Geräte⸗ Fabrik Heinrich Meyer zu Hagen eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Ludwig König zu Hagen ist erloschen. q“ Hagen i. W., den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [20393] In unser Handelsreaister ist heute bei der Firma Achenbach & Schäfer zu Hagen eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Schäfer, Alma geb. Rüßmann, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 27. Mai 190b9. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 720392] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Schloßfabrik Langewiesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bolmarstein einge⸗ tragen: Die Firma ist in: Volmarsteiner Schloß⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Volmarstein geändert. Hagen i. W., den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westr. 1820394] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. ei der Firma Th. Otto Weber in Hamm i. W. (Abte lung A Nr. 129) ist am 25. Mai 1908 eingetragen worden, daß das Geschäft dem Kaufmann Th. Alfred Meerboth in Hamm übertragen ist, welcher es unter der Firma „Th. Otto Weber, Inh. Th. Alfred Meerboth“ weiterführt. Die Prokurg der Ehefrau Verlagsbuchhändler Theodor Otto Weber, Martha geb. Dreyße, in Hamm ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Th. Alfred Meerboth zu Hamm aus⸗ geschlossen. . Haspe. [20395] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 208 eingetragen worden, daß die Firma Geitebrügge & Kinne Nachf. zu Haspe den Sitz der Gesellschaft nach Hohenlimburg verlegt hat. Haspe, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Horn, Lippe. [20398] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma G. H. Busemeyer & Co. zu Horn eingetragen worden, daß die Firma in G. H. Busemetzer & Co Nachfolger ab⸗ geändert und deren Inhaber jetzt der K Robert Weweler in Horn ist. Horn, den 26. Mai 1908. Fürstliches Amtsgericht.
Jauer. 8 1 20397] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma Gustav Grüttner, Jauer, und als deren Inhaber der Getreidekaufmann GEustav
Grüttner in Jauer eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Jauer, den 22. Mai 1908.
114“
W. Demmer & Cie. in Strom⸗
Kalkberge, Mark. [19961] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Terraingesellschaft Elsensee
mit beschrünkter Haftung“ und mit dem Sitz zu
Kagel bei Herzfelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Parzellierung des Gutes Kagel, welches im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts zu Kalkberge von Kagel Band II Blatt 34 und Blatt 62 eingetragen ist. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere in der Nähe des Gutes Kagel belegene Terrains zu erwerben und zu parzellieren. — Das Stammkapital beträgt 84 500 ℳ. Geschäfts⸗ eees ist der Kaufmann Theodor Skoruppa zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1907 festgestellt, am 24. Dezember 1907 und am 24. Fe⸗ bruar 1908 abgeandert.
Kalkberge, den 21. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister K ist eingetragen:
Band I O.⸗Z. 41 zur Firma Christ. Oertel, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Heinrich Oertel aufgelöst; das Geschäft ist übergegangen auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Christian Oertel, Kaufmann hier, und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Heinrich Oertel hier ist Prokura erteilt.
Band II O⸗Z. 341 zur Firma L. Raber in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
Band II O.⸗Z. 344 zur Firma J. Langs Buch⸗ handlung & Buchdruckerei, Karlsruhe: Der
rau Josef Lang Witwe, Charlotte geb. Wanner,
ier, ist Prokura erteilt.
Band III O.⸗Z. 376 zur Firma Karl Strieder in Pforzheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben,
Karlsruhe, 25. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht III. Karthaus, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschat mit beschränkter Haftung unter der Firma „Fortuna, Handelsgesellschaft und Sandsteinfabrik mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sierakowitz eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren, überhaupt der Betrieb von Handel und Gewerbe sowie der Abschluß von Ge⸗ schäften, welche damit zusammenhängen, und der Be⸗ trieb einer Sandsteinfabrik.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind der Gasthofbesitzer Franz Brzeski zu Lißniewo und der Besitzer Johann Sychta zu Pusdrowo sowie als Stellvertreter derselben der Besitzer Anton Miszk zu Pusdrowo bestellt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 2 Unterschriften tragen, welche gleichmäßig von den Geschäftsführern oder von einem derselben und von einem Prokuristen geleistet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 1. März 1908 fest⸗ gestellt ist, erfolgen in den von der Gesellschaftsver⸗ sammlung zu bestimmenden Zeitungen.
Karthaus, den 18. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Algän. Handelsregistereintrag. Die Firma F. Woyht in Kempten ist erloschen. Kempten, den 27. Mai 19908 K. Amtsgericht.
[19963]
Koblenz. 8 1 [20398]
Im Handelsregister wurde unter Nummer 462 heute eingetragen die Firma: H. Ludw. Peters, früber in Cöln.
Die Firma hat ihren Sitz nach Koblenz verlegt.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Mai 1908 begonnen hat. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bartholo⸗ maeus Kallfelz und Heinrich Emsbach. 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichk iten ist bei dem Erwerbe 5 Feschäft: durch die jetzigen Gesellschafter ausge⸗
ossen.
Dem Kaufmann August Schlüter hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Koblenz, den 25. Mai 1908.
Königliches Amtsgeriht. 5.
Köpenick. [19546]
In unser Handeltregister Abteilung B ist heute unter Nr. 47 die Firma: Berliner Kalksandstein⸗ werke Robert Guthmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, mit je einer Zweigniederlassung im Bezirke des Amtsgerichts Königs⸗Wusterhausen und ia Niederschöneweide eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der dem Baumeister Robert Guthmann in Berlin gehörigen, in Nieder⸗ lehme gelegenen Kalksandsteinfabrik und verwandter Geschäfte. Daz Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Baumeister Robert Guth⸗ mann in Berlin. Dem Kaufmann Paul Brockhaus in Friedenau und dem Ingenieur Julius Döhler in Niederlehme ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Februar 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “
Köpenick, den 21. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. Beschluß. [20399)
Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der Firma Th. Schimoneck’s Nachfolger, Hugo Richter, in Landeshut, werden davon be⸗ nachrichtigt, daß die Löschung der genannten Firma von Amts wegen beabsichtigt wird, und wird ihnen zur Geltendmachung ihrer Ansprüche eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Landeshut i. Schl., den 23. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 1“
Landshut. Bekanntmachung. [20400]
Im Handelsregister neueingetragene Firma: „Weißbierbrauerei Hofreiter Therese Hof⸗ reiter“, Sitz: Landshut, Inhaber: Therese Hof⸗ reiter, Brauereibesitzerswitwe in Landshut.
Landshut, 27. Mai 1908. K. Amtsgericht.
Liebau, Schles. 8
Die in unserem Handelsregister A Nr. 56 ein⸗
getragene Firma „Paul Hanusa, Liebau“ ist
erloschen.
Liebau i. Schl., den 18. Mal 1908. Königliches Amtsgericht.
Der Inhaber der im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firma: „Jobann B. Schaberger“, der Kaufmann Johann Baptist Schaberger, seither in Kostheim wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalis, wird hierdurch benachrichtigt, daß beabsichtigt ist das Erlöschen der obenbezeichneten Firma von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, und ihm zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs Frist bis zum 15. September 1908 gewährt.
Mainz, den 26. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht.
Mainz. [19967] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Fried. Aug. Schuhmacher, Mainz. Das
Geschäft ist auf Frau Margareta geb. Damm, Witwe
des Optikers Friedrich August Schubmacher, in Mainz
übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort setzt. Dem Kaufmann Karl Saurmann in Mainz ist Prokura erteilt. 2) H. Batz, Mainz. 1 3) Jonas Mayer, Bodenhrim. ist erloschen.
Die Firma ist erloschen Die Fitma
Offerten⸗Blattes für Weinbau und Wein großhandel, Mainz. Die Firma ist erloschen. 5) Chr. Wenzel & Co, Mainz⸗Mombach. Die Niederlassung ist nach „Koblenz“ verlegt. Mainz, den 27. Mai 1908. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 1 Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 25 wurd heute eingetragen: Firma „Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft Nordsee““, Mannheim. Zweigniederlassung S 1, 2 Hauptsitz Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges, Einrichkung von Räuchereien, Herstellung von Lebertran und Fischkonserven sowie der Betrieb aller mit dem Fischfang zusammenhängenden Neben⸗ geschäfte, insbesondere Eisgeschäft und Fabrikation von Netzen und Korbwaren, Herrichtung und Aus⸗ nützung aller ihrem Betriehe dienlichen Anlagen auf dem von der Großberzoglich Oldenburgischen Regie⸗ rung gepachteten Grundstück zu Nordenham. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Voestand ist: Heinrich Friedrich Burmeister, Kaufmann in Norden⸗ bam. Otto Albert Diedrich Lose, Heinrich Joachim August Schaeffer und Gerhard Johannes de Boer, alle in Nordenham, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1896 fest⸗ gestellt und durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 16. Februar 1900, 9. März 1903, 7. September 1903, 19. September 1903, 22. August 1904 und 11. Auaust 1906 abgeändert worden. Der Vorstand besteht nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsralts aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrat ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren sordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern besteht, durch zwei (ordentliche oder stellvertretende) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen; außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats zwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ tretung und Unt rschrift in Angelegenheiten der Ge⸗ sellschaft übertragen werden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Inhaberaktien im Nennwerte von je 1000 ℳ. Die Einberufung einer Generalver⸗ sammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe zweimal, das erste Mal spätestens zwanzig Tage vor der Generalversammlung, im Reichsanzeiger und in der Weserzeitung bekannt zu machen. Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden namens desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter erlassen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden durch den Reichsanzeiger und die
Weserzeitung erlassen. Mannheim, 19. Mai 1908. Gr. Amtsgericht. I.
Margonin. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Gustav Liptow in Samotschin einge⸗ tragen worden. 8
Margonin, den 18. Mai 190b8. Königliches Amtsgerichthtt.
Heerane, Sachsen. Auf Blatt 573 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Milkner & Gräfe in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Fabrikant Alfred Schneider
hier ausgeschieden ist. 8 8 Meerane, den 27. Mai 1908. 8 1 Königliches Amtsgericht.
Mettmann. [20404]
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
I. unter Nr. 168 die Firma „Kaufhaus Wil⸗ helm Krolle zu Mettmann“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Krolle zu Mettmann;
II. die unter Nr. 149 bisher eingetragene Firma Kaufhaus Wilhelm Krolle zu Wülfrath lautet jetzt: „Kaufhaus Wilhelm Krolle, Inhaber Walter Jausen“ zu Wülfrath. Der früͤhere In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Krolle, früher zu Wülf⸗ rath, jetzt zu Mettmann, hat das Geschäft an den jetzigen Inbaber Kaufmann Friedrich Walter Jansen zu Wülfrath veräußert.
Mettmann, 20. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 8
8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
8
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32.
“ — 88 E“ 8
4) Ludwig Goldschmidt, Vexlag des Zevtral⸗
““] “
[20532]
Dele, nämlich:
“
Za. [19970]
fahren nur im Interesse der Gesellschaft zu ver⸗ werten und verwerten zu lassen,
8 besteht.
MWilhelm Kusterer, Conditorei u. Spezerei⸗ geschäft in Nürtingen.
Ivn unser Handelsregister wurde eingetragen unter I zur Firma August Kunz zu Offenbach
a. M.: August Kunz verstarb am 15. Februar 1908. Von
8 Großherzogliches Amtsgericht.
1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fü. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Zentral⸗Handelsregister
„ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könsgliche Expedition EE Reichsanzeigers und Königlich Herlin für ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Heuselwitz. [20405]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 —.
Firma F. Zschoch & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meuselwitz — ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Albrecht Lehmann in Meuselwitz sein Amt als Liquidator niedergelegt hat und nunmehr alleiniger Liquidator Kaufmann Emil Krause in Meuselwitz ist. Meuselwitz, den 26. Mai 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Mölln, Lauenb. [20406] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft: Heinrich W. 8. Haushahn u. Sohn in Mölln und als deren nhaber die Hotelbesitzer Heinrich Wilhelm Friedrich Haushahn und Heinrich Friedrich Haushahn, beide in Mölln, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Mölln i. L., den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. M.-SGladbach. d [20407] * das Handelsregister A 784 ist bei der Firma „Gebrüder Gottschalk“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: b Die Firma ist erloschen. 9 M.⸗Gladbach, den 20. Mai 1908. “ Königl. Amtsgericht. “ Nanheim, Bad. Bekanntmachung. [20376] In unser Handelsregister A Band II wurde heute unter Nr. 224 die Firma Carl Merk, Bad Nau⸗ heim, eingetragen. 3 Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Merk in Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 22. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht. “ Neisse. [20408] In unser⸗Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Firma Oswald Schubert, Kolonial⸗ warengeschäft mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Schubert in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [20409] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 68 die Firma „Neußer Oelpro⸗ ducten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von technischen Oelen, Speiseölen sowie Oelen aller Art und der aus dieser ⸗ sich ergebenden Nebenprodukte, der Ankauf und Verkauf Betriebe genannter und verwandter Art, die Beteiligung an solchen Unternehmungen, der Ab⸗ schluß von Rechtsgeschäften aller Art, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. um Geschäftsführer ist bestellt: Ludwig Thomas junior, Kaufmann, in Neuß. 84 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge Vertrages vor Notar Justizrat Pütz zu Duͤsseldorf vom 11. Mai 1908. Das Geschaͤftsjahr beginnt mit dem 1. Mai und endigt mit dem 30. April jeden Jahres. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Be⸗
stimmung der Gesellschafterversammlung vertreten; zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer für sich allein ermächtigt.
Der Gesellschafter Thomas hat von seiner Stamm⸗ einlage 5000 ℳ in bar zu leisten und bringt zur Deckung des Restes von 3000 ℳ seine von ihm er⸗ erfundenen und sein Geheimnis bildenden Rezepte und Verfahren zur Herstellung der vorgenannten
a. ein Rezept zur Herstellung von Lacköl, b. ein Verfahren zur Herstellung von raffiniertem
c. ein Verfahren zur Herstellung von Speiseöl,
d. ein Verfahren zur Herstellung von Siccativ, zum Gesamtwerte von 3000 ℳ ein und über⸗ nimmt die Verpflichtung, diese Rezepte und Ver⸗
so lange letztere
Neuß, den 20. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Nürtingen. Bekanntmachung. [20410] Im Handelsregister wurde heute gelöscht die Firma
Den 26. Mai 1908. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20412]
da an ist das Geschäft und die Firma auf dessen
Witwe, Elise geb. Klingler, zu Offenbach a. M.
übergegangen, welche solche unverändert weiterführt. Offenbach a. M., 23. Mai 1908.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20411] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur irma Th. Steinmetz’sche Hofbuchhandlung
Carl Schoeller zu Offenbach a. M. unter A/229:
Der seither eingetragene Inhaber Carl Schoeller ist am 13. August 1906 verstorben. Von da an ist
die offene „Bergische Erlanger Decker u. Co“ in O
Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Erlanger in Cassel, Moritz Lieberg in Cassel, Dr. med. Felix Blumenfeld, prakt. Arzt in Cassel, und Bauunter⸗ nehmer Max Decker in Ohligs. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Louis Erlanger und Max Decker berechtigt, deren Zeichnung gemein⸗ schaftlich zu erfolgen hat. 8
Ohligs.
Handelsgesellschaft unter der Firma Daniels u. Coe⸗ in Ohligs eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Joh. Anton Daniels, 2) Wilhelm Anton Daniels, beide Kaufleute in Ohligs. Gesellschaft hat am 22. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 1b
Oppenheim.
ist in unserem Handelsregister infolge Ablebens des Firmeninhabers gelöscht worden.
seither, weiter.
Oppenheim.
ist erloschen. ist erfolgt.
Osnabrück. Bekanntmachung.
unter Nr. 587 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Averdieck & Morgenstern, Dampfziegelei, mit dem Sitze Hellern eingetragen worden, da 1 nur die Gesellschafter Hofbesitzer Karl Averdieck und Kaufmann Fritz Morgenstern in Gemeinschaft er⸗ mächtigt sind.
Oosterwieck, Harz. zeichneten Firma Karl Hartung in Osterwieck ist
heute der BPZbI1I1I1 Otto Hartung zu Oster⸗ wieck in das Handelsregister eingetragen worden.
Perleberg.
eingetragen:
Die Prokura des Gustay Mancke ist erloschen. Der Geschäftsführer Gustav Mancke und der Buchdruckerei⸗
Das Geschäft mit Aktiven und Passiven von Carl
111“ “ 1 11“ 1“
faktor Kurt Mancke sind in das Geschäft als per⸗
Schoeller Witwe, Sophie geb. Frank, dahier über⸗ nommen und bis 20. Juni 1907 fortgeführt worden. Mit dem 20. Juni 1907 ist Buchhändler Alfred Franck zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und werden das Geschäft und die Firma in offener Handelsgesellschaft von beiden weitergeführt. — Beide sind vertretungs⸗ berechtigt. — Die Prokura Alfred Franck ist damit erledigt. Offenbach a. M., 23. Mai 1908.— Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20413] In unser Handelsregister wurde eingetragen: unter A/202 zur Firma C. Geisse zu Neu⸗ Firma
Isenburg und Gerhard Ohlen⸗ schlager zu Neu⸗Isenburg:
unter A/219 zur Die dem Kaufmann Gustav Waibel zu Neu⸗ Isenbürg erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., 23. Mai 1908. — roßherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20414] In unser Handelsregister zu A/547 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Wilhelm Köhler zu Neu⸗Isen⸗ burg ist geändert worden in: „Wilhelm Köhler I.“ — Der Inhaber Kaufmann Wilhelm Köhler daselbst führt das Beizeichen I. 3 Offenbach a. M., 27. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. 1 [20416] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist bei der Firma Gebr. Haußels in Ohligs folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Die Firma ist nmgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. März 1908 be⸗ gonnen. 2) Der Kaufmann Johann Eduard Müller, Bau⸗ unternehmer in Ohligs, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 3) Dem Kaufmann Friedrich August Sandmann in Ohligs⸗Merscheid ist Prokura erteilt. h“ Ohligs, den 19. Mai 1908. v Königliches Amtsaericht. [20417]
das Handelsregister A Nr. 272 ist eingetragen Handelsgesellschaft unter der Firma Terrain⸗ und Re igs. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.
“
Ohligs. In
Ohligs, den 21. Mai 1908. u“ Königliches Amtsgericht.
8 [20415]
In das Handelsregister A Nr. 273 ist die offene
Die
Ohligs, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. “
Bekanntmachung. [20419]
Die Firma Jakob Held I. in Köngernheim
Die Witwe des letzteren führt das Geschäft, wie Oppenheim, den 27. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgeric„ht. Bekanntmachung. [20418] Die Firma Jalob Listmann in Guntersblum Eintrag in unserem Handelsregister
Oppenheim, den 27. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
[20420] Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der
fortan zur Vertretung der Gesellschaft
1.““ [20534] Als Inhaber der im Handelsregister A 81 ver⸗
Osnabrück, den 26. Mai 1908. Koͤnigliches Amtsgericht. VI.
Osterwieck, den 27. Mai 1908. Köniagl. Amtsgericht.
[20421] In unser Handelsregister A ist heute folgendes
bei der Firma Ferdinand Mancke, Perleberg:
ahnen enthalten
Altberun“ am 22. M
Gesamtprokura erteilt. Remscheid. In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 867 die Firma Joh. Carl Schäfer in Remscheid und als deren Inhaber der Eisenwaren⸗ händler Carl Reppel in Remscheid. ist von Elberfeld nach
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Werk⸗ ũ Wasserwerke,
Remscheid verlegt.
zeugen Böttchereien und Faßfabriken.
Rodenberg. [20424] In unser Handelsregister A Nr. 49 ist heute zu der Firma Fr. Daseking sen. Nachf. in Groß⸗ neundorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken.
der Firma Mertz und Bucher in St. Johann eingetragen:
inhaber Karl Mertz sen., Kaufmann zu St. auf den Karl Mertz jun., Kaufmann zu St. Johann, und den Ernst Mertz, Kaufmann und Chemiker da⸗ selbst, übergegangen. offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder von ihnen selbständig berechtigt ist, hat am 21. April 1908 begonnen.
begründeten Verbindlichkeiten und der Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.
Mertz sen. und des Karl Mertz jun. ist erloschen.
Saarburg, Bz. Trier.
eingetragen die Firma 8 lassungsort Beurig und als Inhaber Karl Nennig, 8 1 Bier⸗ und Limonadenhändler in Beurig.
St. Wendel.
bei Nr. 26, Firma „Friedr. Wolff“ zu St. Wendel, eingetragen: Der bisherige Inhaber Friedrich Wolff ist gestorben. Ludwig Kirstätter zu St. Wendel übergegangen und wird von diesem unter derselben Firma weiterge⸗ „* Die der Thekla Wolff⸗Maas, jetzigen Ebe⸗ rau Prokura bleibt bestehen.
Schönlanke.
der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Bruno Pax & Ceoe zu Schönlanke eingetragen worden:
Schwedt. Handelsregister A Nr. 144. [20429] Schwedt a. O. — ist als Inhaber der Zimmer⸗ meister Wilhelm Engelmann der jüngere eingetragen worden. Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Firmeninhaber ein Baugeschäft betreibt.
Seesen.
ist heute eingetragen: in Seesen i
Sensburg. unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
schaft „Seusburger Maschinenfabrik, Inhaber
nd, erscheint auch
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 289)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil
sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
begonnen;
als neue Firmen: Otto⸗Schulze, Perleberg. Die Inhaber Kaufmann Carl Röhl bezw. Schulze, beide zu Perleberg. Perleberg, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtlk. — Auf dem Blatt
Gesellschaft ist aufgelöst;
ausgeschieden; der Kaufmann
herigen Firma allein fort. Plauen, den 27. Mai 1908. Das Königliche Amtsgericht. Pless. In unserem
Metallwarenfabrik,
Amtsgericht Pleß.
Der Niederlassungsort
aller Art für Gas⸗ und
Remscheid, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rodenberg, 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
[20425]
Im Handelsregister A Nr. 359 wurde heute bei
irmen⸗
Das Geschäft ist von dem bisherigen ohann,
Die zwischen diesen bestehende
Die Firma ist umgeändert in Karl Mertz Söhne. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Karl
Saarbrücken, den 19. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 17.
20426] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 C. Nennig mit dem Nieder⸗
Saarburg, Bez. Trier, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[20427) Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute
Das Geschäft ist auf den Kaufmann
Ludwig Kirstätter, zu St. Wendel erteilte St. Wendel, den 25. Mai 1908. “ Königl. Amtsgericht. Abt. 2M. [20428 In das Handelsregister Abteilung A ist heute be
Die Firma ist erloschen. b Schönlanke, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Bei der Firma Wilhelm Engelmann — Sitz
Schwedt, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
[20430] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 149 Die Firma August Strate heute gelöscht. 1I1“ Seesen, 8 23. 82 . iht.
erzogliches Amtsger 8. Müller.
[20431]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
1 1 Offene Hendelegefellschaft Die Gesellschaft hat am 19. Mai
Carl Röhl, Perleberg, und nd der der Kaufmann Otto
[20422] der offenen Handelsgesellschaft Hermann Oheim Nchfl. in Plauen, Nr. 724 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Franz Louis Hommel ist d 1 Franz Louis Rohn in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗
[20533]
Smn Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma „Schlesische Sprengkapsel⸗ und Gesellschaft m. b. H., 1 ai 1908 eingetragen worden: Den Kaufleuten Edmund Theodor Schulze und Heinrich Emil Johann Maria Bürck in Dresden ist
[20423]
Wollin, Pomm.
Rosenberger in Misdro register A Nr. 23 heute gelöscht worden.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
e 30 ₰.
Timnik & Meding“ worden:
Der Fabrikbesitzer Ernst Meding, Sensburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in eeʒrthc Maschinenfabrik Erwin Timnik“ geändert.
Ferner ist die unter Nr. 81 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Franz Skrzypski⸗ Seusburg“ heute gelöscht worden. 8 9
Sensburg, den 20. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VII Nr. 245 bei der Firma Gradvohl u.
Weil in Straßburg: 1 . Schwob in Straßburg ist
Dem Kaufmann Leon
Prokura erteilt. 1 In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 246 bei der Firma Schiltig⸗ heimer Ziegelwerke (vorm. Ph. Werner) Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Schiltigheim
Die Firma ist erloschen. 1“
Straßburg, den 26. Mai 1908.
Kaiserl. Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. “ 888 Bekanntmachung. 8*
Bei der Firma W. Strunck, Ripdorf, H.⸗R. A 122 ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Hans Potthast in Uelzen is Prokura erteilt. 8
Uelzen, 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgerichht. Wangen, Algän. [20444] K. Amtsgericht Wangen i. A. 8
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 8 Band I Blatt 123 wurde heute bei der Firma „Vereinigte Peitschenfabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Isny“ unter Nr. eingetragen: G Die Stammeinlage des Herrn Oskar Neuhaus in Jeny in Höhe von 50 000 ℳ ist an die Herren Albert Detleffs jr., Kaufmann in Isny, u. Rudolf Detleffs, Kaufmann daselbst, je zur Hälfte mit 25 000 ℳ, übergegangen mit der Maßgabe, daß die Herren Albert Detleffs jr. und Rudolf Detleffs für die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März 1911 auf je 6000 ℳ und vom 1. April 1911 ab auf je 3000 ℳ Stimmrecht ihrer Geschäftsanteile von je 25 000 ℳ verzichten, lodaß jeder dieser beiden Herren vom 1. April 1908 bis 31. März 1911 für 19 000 ℳ und vom 1. April 1911 ab für 22 000 ℳ stimmberechtigt ist. 11“ Den 22. Mai 1908.
Hilfsrichter: Kley.
iu Sensburg eingetragen
[20440]
Wesel. 1020445]1 Im Handelsregister A 181 ist eingetragen, daß die bisherige Firma „Wilhelm Koppers“ in„Christoph Koppers“ geändert und das Handelsgeschäft von 8 Wilhelm Koppers auf den Mühlenbesitzer Christoph g9S zu Feldmark Wesel übergegangen ist. esel, den 20. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Wesel. [20446]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Heinrich Wienke, Bau- materialienhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fu zu Wesel eingetragen, daß der Geschäftsführer Gustav Lohbeck ausgeschieden und durch Beschluß der Gesellschaft vom 13. April 1908 Heinrich Wienke zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist, sodaß er die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen hat. Wesel, den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 20447] Die im Handelsregister A 235 eingetragene Firma B. Venschott zu Schermbeck ist erlos 8 Wesel, den 27. Mai 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Wischwill. [20448] Die unter Nr. 52 des hier geführten Handels⸗ registers A eingetragene Firma „J. Wisztyniecki & Ce“ in Schmalleningken ist heute gelöscht.
Wischwill, den 21. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Wismar. 1 [20453] In unser Handelsregister ist heute die Firma Johaunes Brandt mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Materialwarenhändler
Johannes Brandt in Wismar eingetragen.
Wismar, 29. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [20449] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute gelöscht: + Die Firma „Johann Weyd II.“, Hacken⸗ m;
2) die Fürma „Adam Lahm“, Eckelsheim; 3) die Firma „Jac. Leitzig“. Wöllstein; 4) die Firma „Heinrich Weller“, Sprend⸗
lingen;
5) die Firma „Jakob Reiß“, Stein⸗Bockenheim. Wöllstein, 28. Mai 1908. 1““ Großh. Amtsgericht. 1“ 8
[20450] Die Firma Kreuz⸗Apotheke Misdroy Arthur ist im hiesigen Handels⸗
Wollin i. Pomm., den 16. Mai 1908.. Königliches Amtsgericht.