1908 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 107 491. K. 14 5I11. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer., 6

8 . Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib.⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ 1 8 uaugg 431 3 E1““ Billard⸗ und Signierkreide, 1 OT ““ 8 8 Möbel), 4 1 8 1 G 8

Bureau⸗ und Kontorgeräte(ausgenommen

579J 9:81244 . 8 Fbenitten Söensfet eiebne⸗ 1 8 88b 1 1 S e, . 8 8 1 b 12 1“ 1 vee portgeräte. vnbange Fahnen, Zelte, Segel, 21”,8819 1288 n Reichsanzeiger und Königlich Preußi at

EE1“”

tuch, Decken, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗ and technischer Artikel. W.: Putztücher.

v5 107 192. W1. 8521. 3 * 129. Berlin, Dienstag, den 2. Juni

107 482. D. 6934. 1 „Wedler’s Deutschland Fahrrad“- 8

stoffe, Filz.

118 P9n. bnL 1

A 11 ö 11“

EE1

9 1e449 NeR

, . , 9à9M

2. 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntme öe“ 21/3 1908. Bernhard Wedler, Breslau, Kloster⸗ tente. Geb elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ins⸗ sienschafts⸗, Zeich 8 —— Spu 11- atol straße 15. 15/⁄5 1908. G.: Fahrradgeschäft. W.: ürxa. üs 8 1 rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen Ieszaßaen enchahten sensceftre 8 ar.aen der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren erj en Blatt unter dem Titel

EE Wasehs 8,1 1908. Deutsche Gesellschaft für Des⸗ I8e ö“ v entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich . N . 8 * r. 129 B.)

straße 123. 15/5 1908. G: EATE 2 2 8 . Seifen⸗ und Waschmittel⸗ sh. Füeß fer b e Ag sinfection & Hygiene gr xiegthüsh efen. G 1 fabrik. W.: Waschmittel. 11 RKein Waschbvett. , . Slarn S von Präͤparaten für des. IE. N Fersenes. 1 Selb 8 E edeleregiste⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Süsis 111“ 1 stellung ,RbbBREEENEnennüüSeeeeigers, SW ikke nigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich P ßisch Bezug Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i h Staatsanzeigers, .Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 FB V ääpreis fträg 2₰ sas das Vierteljahr. 2 5 ver 1Spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ie Nummern kosten 20 ₰S. —— 1 ———

Kein Bürsten. Hnn Fver 3 2 8 1 infektion und Sterilisatton. W.: Präparate für E“ 107 482. 11 215. Friedrichstr. 41. 15⁄ 1908. G.: Fabrik von n

11” Lederkonservierungsmitteln. W.: 8 8 Warenzeichen. 1 8 98 b.8 2e (K. 3422) R.⸗A. v. 22. 4. 98. (Inhaber: Ernst Dolle, B 5s

Lederbutz⸗ und Lederkonservierungsmittel. 98 8 28 27 Zufolge Urkunde vom 19/5 1908 umgeschrieben am 27/5 1908 „Bremen.) Gelöscht am 26 30 128 (H. 3614) R.⸗A. p 3. 5. 98

8 (Schluß.) 8 8,17 12080anf F. W. Killing, Gesellschaft mit 2 29 982 (N. 923) R.⸗A. v. 26 (Inhaber: A. Wolckenhauer Nachf, ünkter Haftung, Delstern b. Hagen i. W. . 29 983 (R. 824) „A. v. 26. 4. 98, Gelöscht an. 2713 1908. urg.) c 58 (D. 1765) R.⸗A. v. 12. 8. 98.

ee g.e WW11“ 107 497. H. 15 780. 260 81 7 8 262 81 473 (3. 1274) R.⸗A. v. 19 9. 1905. . . 30889 (N. 925) . 2. 6 c.8. (Inhaber: Abrabam Dürni . 8 ürninger & Co., Herrnhut.)

Alleiniger Fabrikant Zufolge Urkunde vom 30/4 1908 umgeschri 8 . 27/5 1908 2g 30,1908 umgeschrieben am (Inhaber: Wilhelm Moessinger, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 27/5 190

vuuzz .. 2„* Toaer U - Zwintz sche b auf Zwink'’sche Apotheke, Göpvpingen. Gelöscht 27/5 8 N K 2 2 8 s F 1 VAIT- ) R.⸗A. v. 4. 12. 94, 3 b 32 765 (A. 1714) R.⸗A. v. 30. 9. 98. Gelescht Robh 7) Gelöscht am

9/3 1908. Münchener Seifenfabrik, L. Drey,

unsrowuesuonenJeoe,

28

8

1. war Rath 9

feine Wiueee.

vIebt. 1A er N bsebhe. H. ne, ge. W ne,6 , ah atUhgr Wa

Garantie

NKüÜhRCchEN 25. 1 25/1 1,ces Fasag vranß. 95 Bayreuth, Richard Wagnerstr. 33. 08s. 676 (K. 208 1 1 G.: Herstellung und Vertricb von Arzneimitteln. 8 ☛‿— b 8 8 8 1 1u (Inhaber: Joseph Asch & Co., Har 27/5 1908 fümeriefabrik. W.; Seifen, Waschmittel, Parfüme⸗ W.. Arzneimittel. . 68 b . NolnE 888 88 299) 1 üstt am 27,5 1906. X“ 4 5 rien und Teilettemittel. 107 484. O. 3114. sxo. 2 8 694 (K. 205) 8 8n, ne, e. . 16. 8. 88. b DIh’ —, 8 107 498. H. 15 781. 1 058 (K. 171)

107176. N 3958. 1 1 067 (H. 172)

271 (Inhaber: Harald Lazarus, Hamburg.) Gelöscht

8 29/2 1908. Dr. Heinrich Oberembt, Essen EEö7676 b 5 545 (K. 741 8 228 10c8. h. a. e . M., Rüttenscheid, Ludgerusstr. 1. 15,5 1908. G.: Her. 8 , Hans ROCkEN 6 20 (8. 10) N. b. 1b0en, gsen 2188) R.⸗A. v. 31. 5. 98. am 27/5 1908. Scverftr; 8 52. 1908. 5 Geschmmitkel . 4 e 8 Sanden Pend ö“ W.: NRNRE— 8 8 ““ 18* 8 774] 275 1908 üstav Linder, Weyer.) Gelöscht am 32 30 311 (H. 4013) R.⸗A. v. 17. 5. 98 fümeriefabrik. EW“ *Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 1 2 K. 207 908. 330 341 (8. 4013) R.⸗N. v. 17. 5. 98. fümerien und Toilettemittel. bonlenische Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel. WH R 1 5 6 1908. Henkell Co., Mainz. 15/5 1908. 9 621 (K. 876 9f. 30 118 (W. 2034) R.⸗A. v. 3. 5. 98. L.“ GSeming sche Verlagsbuchhhandlung, 107477 R5. 5185. 1 6 1 eingroßhandlung und Sektkellerei. W.: Stille 9 628 (K. 1244) . 9. (Inhaber: Herm. Wirths & Sohn, Remscheid.) 32 34 770 am 27/5 1908.

8 2 1 3 1 9. 1 (Sekt) und Spirituosen. 9 669 (K. 1083) bn 8-b 1908. e 1 8— 9 3. 1. 99.

1 18 502 (K. 1401) (Inhaber: 2L -29 R. ArF. 85 3. 98. Se 27/5 1908. n.) Gelöscht am 561 (K. 1450) berg) Gelöscht am 27/5 [nzs. . b. §, Stol⸗ 34, 30 458 (L. 2184) R.⸗N. v. 20. 5. 9

23 711 (K. 2692] nn St. 2 RR.⸗A. v. 3. 5. 98. am 27 5 1908 Lohmann, Hagen i. W.) Gelöscht 26 635 (K. 2888) (Inhaber: Staffelradwerke Köln G. m. b. H., 34 30 236 (W. 2029) R⸗ 5. 98

5 32 408 (H. 4001) R.⸗A. v. 13. 9. 98 Inhab

n⸗ Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals e e. Cafs Feutsch böbbe

Herburger „ommi Kamm.Compagnie, Hamburg.) 28 28 673 (R. 2101) R.⸗A. v. 8. 2. 98

1189 110 R. 9925) M.N. v. 3. 5. 98. G C. Regenhardt, Berlin.) Gelöscht am Inhaber: Philipp Rzepka, Neuberun.) Gelöscht 31 30 505 (9. 2190) R.⸗A. v. 24. 5. 98

2;

d0 FS2g9g.

0 9⸗

90.

bo ,—

t. 3765.

11“ S 8 8 8 „% „Rummelsbur 8/10 1907. L. Pupke Nachf., 2 1908. den Bremsen Company Ltd., b. „2. 90, eraa grandg en6e. Ge. Progen. Neise, i, Schl 12% 1908. G.: Belhn 8.denen, 10˙ 15/5 1908. 8 Vertrich handlung. W.: Parfümerien, Toilettemittel, Seifen. Fan rx. Pess von Mitteln zur B S.e

un * 8 8 b1ö] nser

1221e. 10 ⁄8 u S Lakritzen und Lakritzenpräparate und 8 ö von k.-eenn 4 5 26 829 (K. 3022) 10 A. Twweger (D. 1776) R.⸗A. v. 12. 7. 98. löscht am 27/5 1908

2 187 Se.. Mineralwässer. 13 107 495. S. 802. 27 645 (2. 3076) 27 Sübaber: Eenst Deussing, Erfurt.) Gelöscht am 34 30 558 (K. 3523) R.⸗A. v. 24. 5. 98

Chemische Fabrik Gents eib. 15/5 08. 1 öI 1-, 34 997 (K. 4156 M11“*

„973 1908. M. grgcmanmn Ch e s86e gait C: Beh⸗rei, und Mirkerei. A 86 728 (& 4015 10.,22019 (B. 4568) R.A. v. 16. 8. 98. an T7e78ehagbaul Kamprath, Leipzig) Gelsscht ee bse8 za deir 92.” Hhöbsphorsaurer Kalk für W.: Webstoffe, 58 112. 8 107186. 3 . vdapes. SFSANM 39 211 (K. 4576) Güiösche enn E.. junior, Leinefelde.) 34 32 150 (P. 1581) R⸗A. v. 16. 9. 98 Eb11“ F 2 148 E“ Bensa 30,,8.1e) N., . 6.9 28, jgsar enrig cec ni Binccsöhn, ecin) ge

5 und Milchpulver, Nährsalze und Tierarznet⸗ rations⸗Stoffe und Schals, —uUSOI OII Le“ 8 88 8 8 6 8. 1 27 Snb ber C. Bescherer, Zeitz.) Gelöscht am 11 19 , 24 graße 11. 19,5 1808. Se ödor sce Rbnifganhe⸗ WE1 . 13 30 659 (5. 3982) R.⸗A. v. 31. 5. 98 27 Inhaber: Friß Maaß, Duisburg.) Gelöscht am

Leder⸗ Konservierungs⸗ und Reinigungs⸗ 24 E K. 52 B 1114A“*“ 27/5 1908. 8

eder⸗ un eta 9 . S. 186 8 52 908 (K. 5993) (Inhaber: Christian Haun sen., Darmstadt.) Ge⸗ 36 32 545 (H. 3995) R.⸗A. v. 20. 9. 98

27 107 470. K. 13 858. 3 107 479 K. 13 . G 23/10 1907. b 86 G 12 1908. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, mittel, Schuhwichse. Beschr 8 b 560 ann Kulisch, Anklamerstr. 35. 15/5 1908. G.: Fabrik chemisch⸗ mirtel⸗ wen 1 6e EEöö“ Zscht am 27, 39 19058 32 548 (9. 38 1-9. v.; dndene 15˙5 8889 8 b 81UTTGAFITEFR RAͤrHAls Nage s Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ 107 496. R. 9485. 2g 60 380 88 2892) 8 335 2417 (N. 931) R.⸗A. v. 24. 1. 92. Tol-er ede ,. 8 gaita Sit. 8 ClGARETIE zeutische und kosmetische Präparate. . 1 ABE—* 25 60 640 (K. 4736) un Phaber. Naumann & Rirtz, Stettin.) Gelöscht 37 29 990 (K. 28e oget den 27%

G.: Kartonagen⸗, Papier⸗ 55. 107 187. 82 69 400 (K. 8619) ü6, 82,444. (B, 4643) Nö. . 16,9. 88. en(Ihhsbe - 69 921 (K. 8084) (Inhaker: H. Buckow, Berlin.) Gelöscht am 38 30 549 (J. 834) R.⸗A. v. 24. 5. 98

warenfabrik und Buch⸗ ) 1 4 Papier⸗ und 4 22/11 1907. A. Katz, Stuttgart, Gaisstr. 30. 1“ 8“ 8 Pappengroßhandlung 5 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. 8 8 . EEö“ 8* 25 G““ ühet owi Schreibwaren⸗ , 1“ 26/2 8 8 . b 1u“ 71 768 (K. —2 2 . I“ 5. 9e. b W.: Post⸗ 8 Fa 1.9. Jherer. 8 ne9. (G 8 71 808 8 29⁸9 169b 21 682 (Sch. 2678) R.⸗A. v. 29. 7. 98. 27Sraber⸗ 1 E. J.Angerer, 3 b. 8 75 098 (8. 7501) 69.— Schlomann Nfl. Berlin.) Ge⸗ 38. 32 136 (R. 2302) R.⸗A. v. 26. 8 98 8 8 1133 83 3 16 b 31 934 (S. 1932) R.⸗A. v. 12. 8. 98. FI & Wagner, Eschwege.) Ge⸗

versandkisten aus prä⸗ 15/5 1908. 1 (Ianhaber: Salfeldt & Comp., Nordhause 1 928 (B. 288 31 e „Nordhausen.) Ge⸗ .

H

Sꝙ9 ⁴̈ 5 ‿ᷣ h

, 909Se⸗ HE bor*

2A9gOms

d vo bo /ꝓSSgFSFSNIESXSÖS9S⸗

9SSeöFA⸗

0

do bo

0 SOSOPIHN

—2

(Inhaber: Galli Frankf Ige 5 21 (K. 3555) R.⸗A. v. 1. 7. 98. 16b 30 253 (H 89 (Inhaber: Aug. Kienemund, Neisse) Gelöscht

1 8 Gamaschenfabrik.

Brief en, Füllmappen, Drucksachen, Pappen, 1 —2 8 Söcrabaareg Fonker und 888 8 ö vin sn e 1. E. don 8 Handel 1 948 (B. 291) änder und Kohlepapier für Schreibmaschinen, Ver⸗ b In Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und (B. 1““ Kistenschoner aus Pappe, —₰2— - aoderen Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essig⸗ 48 83 299) Leimpinselhalter aus Metall. 128. T. 6266. . vemen 1 ferner Waregexrport. W.: Sprit, 2 680 (B. 280)

107 472. B. 16 556. . 8 Spirituosen, Weine Kare, therehalund landere 3 370 (B. 292) am 17/5 1908. 8 1G ((Steinkrüge, Demijohns, Kanister 3 Icbe E“ G 16b 30 304 (H. 3934) R.⸗A. v. 13. 5. 98. Kaiserliches Patentamt. e Blech 5 190 (B. 285) 8 8 (Inbaber: H. Hennig, Breslau.) Gelöscht am

* F 38d. L11a1 8 8 AN IN AS;“ Eaballazen, Korken, Kapseln, Strohhül 9— 8 1 n, Korken, Kapseln, Strohhülsen, Ein⸗ 2 5 8 E“ 4 4 59 8 8 vickel⸗Papier, Eisen⸗ und Holz. Fösser. 8 81 8. 1838) 15 1 1 Wbo. (Sch. 2597) R.⸗A 12 1907. Lang & Mainz, Nürnberg. 19/3 1908. Fa. Robert Peinemann, Hannover, . . . 6 331 (B. 282) 24. (8 . . . 22 88 1302 8. 2 ebee. ”b 35 18885 .. Herrengarderobegeschäft. Ausschank felzerstrasse 16. Aenderung in der Person 8155 (B. 1445) 82 v— Mar Schultes, Sangerha Handelsregister. ieherstoffe. W.: Wettermäntel. Ls 112 1908. Wilhelm Remmer, Brauerei, des Inhabers. 8 11 284 (B. 2000) 6. 12 16 b 29 943 (H. 3979) R.⸗A. v. 22. 4. 98 ] 8 12. 107 481. A. 6575. 4. 107 489. F. 7655. Bremen. 15/5 1908. G. Brauerei. W.: Biere, 184 28 456 (St. 1174) R⸗A. v. 1. 11. 98s, 113222 (B. 1998) . 8 (Inbaber: F. T. Helmich, Dresden.) Gelöscht. Eintragunge 1 Ng. 18/11 1907. Ateliers & 1b Färbebier, alkoholfreies Bier, Trinkwürze, Gerste, 35 198 (St. 1227) 20. 1. 83 11612 (B. 2075) 20. 12. lsam 275 1908. F dösch ntragungen in das Handelsregister. Werkstätten für angewandte „Freundlich's Ideal-Taschenschwimmer“ dopfen, Mal;, Maltertrakt, Malzkeime, Hefe, Hef⸗ 41 406 (S. 2721) . . 12. 1. 1900, E. 21. 16c 30 241 (E. 1540) R.⸗A. v. 10. 5. 98 u“* Kunst W. v. en ess 1/4 1908. Fa. A. ; I Terbess Wesn, gecaach 5 Mieeralwäͤsser 84 88 82 8 F. 8 59G 31 017 (B. 2818) 11. 8. CWVö & Cie, Düsseldorf.) Gelöscht Kallmeyer & Möller vE 2 18 5/5 8 8 schine 1 8. . r.Ie 58. ich⸗ * (S. 28. . 26. 6. ufola rgetas 1 2774 3 esellschaf sellschaf sind die Kauf 562 Sosechnerni siers und Werk⸗ 8“ vmenädene cbbensaue un Wäse na h0118, 1 854 ,8 181 8 . . ²1. ½. 1892 IE 29 81 822 (3. 23883) Feen. v. 15.7 98. Püetehe v““ Kanl stã ewandte Kunst. 5 Extrakte, Fleisch, sch⸗ un urstwaren, isch· 49 893 (S. 3557) 6. 8. 1901. 6 a 4 e Fabriken, (Inhaber: E. & J. Fink, As Ludwi ölle A arl Z“ riseur⸗ 4. . . Sieischkenseren; Fische, isehspeiseng a⸗ d S,hä“ des Kantons Zürich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg. Se am 27/5 nogin Maderr Pemnfurgg, am 21. Januar 1908 be beiten, Putz, künstliche Blumen. konserven, GGeflügel, EEEP“ om 8,5 1908 ist die Firma der Zeicheninhaberin 20 37 194 (M. 2919) R.⸗A. v. 5. 5. 99. B 112. r’s Pferde⸗ SNa. a ꝛressXeee Strumpfwaren, 1 8 8 Rettiche, Käse, Se. Kossgs. 28 direeene Fendert in; Friedrich Steinfels A. G. Vertr: 2 Nachtrag. (Inhaber: F. X. Miller, Regensburg.) Gelöscht sellschaft Ge⸗- Frhotagen. Bekleidungestücke, Leib⸗, Tisch⸗ und 8 Kakao, Zucker, Roh⸗ un 5 F. feifen Pat.⸗Arwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 23 32 663 (M. 3010) R.⸗A. v. 27. 9. 98. am 27/5 1908. Die Vertretungsbefugnis des K lLee 2 Bikotasche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ 8 Zigaretten, Zigarren, und Sigaretten piten; Pfes uu. E. 2 Berlin SW. 68 (eingetr. am 26/5 1908). Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt noch: 23 30 243 (M. 2906) R.⸗A. v. 10. 5. 98. Hermann Albrecht Eor. .⸗AM. xe Wilhekm Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, schbecher , 6 45 419 (M. 8 R.⸗A. v. 9. 10. 1900. Se. Andertensche Wiese 12 (eingetr. am 27/5 ben, Ellis Menke, Frankfurt a. M.) Ee⸗ Geschäftsführer ist beendigt. ers zu Bahrenfeld als 885 1908 zscht am 27,5 1908. zni 3₰ b .5. 1908 umgeschrieben 38 99 702 (C. 7049) R⸗A. v. 13. 9. 1907, 23, 30 315 (M. 2911) R.⸗A. v. 13. 5. 98. Köniol. Amtogericht, Abt. 6, Altona.

sschuhe. Beleuchtungs., Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, i ä b 8 bged, ohr S Aschafrfenburg. B mach FELVrrrocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, b 1““ Kisten, Kästen, Kör A— 8 uf 2 F ch Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, ee . 11 8-Se 8 ] 1 16,8 B 99 799 (C. 7050) (Inhaber Walter Eduard Felir M .“ 19, 7 11 8 3 2 27/5 auf 2 2* 4 8. 4 nn . ber: alter duar elir ’1 1 2 ilhelm binder Der Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Mandé, Frankreich.) Gelöscht am 2718 1868 a V. era 1 s 8282q uch D Zeich ber st ch Verein für chemische Industrie in Mainz,

1 f m, Offenbach Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwaͤmme, Toilette⸗ Sip ³ 2 8 a. 198 1978. 1 Suntev neechen und Par⸗ geräte, EEEEe Büsie, ürbersäe Einsglithah er Hesegoher, - 284 sng. Pe g6 Mannheim (eingetr. am 27/5 1908) 23 30 669 (D. 1758) R.⸗A. v. 31. 5. 98 8 4 1 1 r. e se; aren, e, S 1, 8 . 3 3 8 19 G. 28 „A. v. 9. 8 Z 5 ; s 26* ’. ügg . A. v. 8 - 2 L ¹ fümeriefabrik. W.: Toiletteseifen. Stichwaffer. Emaillierte und verzinnte Waren. Kuverte, Anzeigekarten, Post⸗ 8 de e⸗ 3oes Ferbehe dom 1516 1908 L. üheübben (Inhaber: Andreas Otto Diechmann, Berlin.) Aktiengesellschaft in Mainz, Zweignieder 54. 107 473. 2 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 2 . ööe ““ Fqden ö““ Beher wrlirel für IE 1908 auf Leopold Cassella & Co., Ge⸗ Löschung e⸗ 27/5 1908. 1 Kr Schlosser⸗ Schmi iten, Schlösser 3/3 1908. . ermann Sohn, Hannover. Reklamewagen, 18, S. Uise 3 Sv,, 8 . 2 72 (Sch. 2677) R.⸗A. vp. 12 In der Generalversamm 3 6 e. Pr E- Anker 5 5 1908. G.: Eisengießerei und Ofenfabrik. W.: Bierfeste, Rohtabak, Zigarren, Zigaretten⸗ und ha. Udaft wit befsehrneakter Hafereng. Hrankfurt wegen Ablaufs der Schutzfrist. (Inbaber: Eöbn⸗ 2 8 Eöu 5s wurde die Erhöhung des Grendkapi Beschläge, Drahtwaren, ren, Anker, 15/5 . gies ba hnstocher. Beschr „M 2 31390 (P. 1590) R⸗A 827 B ilhelm Schuler, Isny.) Gelöscht apitals um sechs Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Heiz⸗ und Kochöfen. Tabakbehälter, Zahnstocher. . 11 30 253 (O. 748) R.⸗A. v. 10. 5. 98. (Inhaber: b. S. c * 5 27/5 1908. G E““ durch Ausgabe von 600 Stück Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 8 I“ K. 14 097. Zafolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts Wilhelm Gans Frankfurt a. M.) G eng e 31 661 (F. 2380) R.⸗A. v. 26. 7 98. Gesellf 75 über je 1000 ℳ, die gemäß § 7 des Oesen, Gewschränke und hascter 141AXA.X4*X“ n Waldenburg vom 13/5 1908 umgeschrieben am 27/5 1908 1 M. elöscht am vss habe. 8 & Clever, Hagen i. W.) Ge⸗ bee be A e. oder auf Namen itete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 1“ .— . E 275 auf 1 8 d 4 am 27 llauten, un entsprechende Aenderung des § 4 1 ¶Miesein 1 Bbeitet. Fafenschinenguß. Ekelmetalle, Golde ,. 3 121“ exxJEEEE“; 22,22 981, (H. 1769) R.NA. v. 16. 3 89. WScfaschaftsvertraxeg beschlossen Bieessstamn st 8PE1““ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus 3 583à61254 (Sch. 5641) R.⸗A. v. 17. 7. 1903 27/5 vc 4₰ H. Beerend, Bremen.) Gelöscht am (Inhaber: Gustav Dehler, Coburg.) Gelöscht am erfolgt; die neuen Aktien wurden zum Betrage von Latoneon Neusilber, 2 ereeNenge I11“ 1 11““ α‿ 9 Po. Handelsregisterauszuges⸗ des Amtsgerichts 2 30 817 (G 2027) R⸗A. v. 7. 6. 98 9 (B. 4540) R⸗A edeen 8 aucgegüben. Des t d unechte Schmucksachen, leonische Waren, 928 1 ( 4b5 n Witten vom 25/4 19 geschrie 27/5 ve . E1ö111 79 (B. 45 „A. v. 10, 6. 98. 8 ehr drei Millionen sechshu taus O, Fese demaschenc. Gummi, Gummiersatzstoffe 17,12 1907. Kollmeyer 11 5 . . ,98 auf de.2016,120vnhe ceie9n m2 & b Zebehe enlses Febrn Sulzbach. G. m. (Jahaber: EArnn Engroslager sichchc” Stuhl⸗ Mark. und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, * eae Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,2 5 82 29 Le09 122 269 82 fabriken Waldemar Boltze, Berlin.) Gelöscht am chaffenburg, den 26. Mai 190 Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, 88 e Schaum. Z Witten a. d. Ruhr. (Inhaber: Avotheker Hugo c üger, Ri Ff 1 K. Amtsgericht. Kork, Horn, Schilrvalt, veeeaen, e “] 8 28 639, (N. 713) R⸗A. v. 9. 7. 9,, Gefsscht am 2772 1908. ⁵60 Krüger, Rirdorf.) 88288 8. 889 R.⸗A. v. 6. 5. 98, en ner, Künzig (Lothringen). eei. Sfed Weac ker Sonis⸗ dund Flechtwaren⸗ 8 1 54 25 183⁸b 8 89 L111“ 2 30478 (Sch. R.⸗A. v. 20. 5. 98. „(Inhaber: Geo Br) feldt & 8 22 ““ [208002] ukten⸗ und Seifenfabrik. E ee . eedtiener Anr eises. 8 8 8 S 5 68 190 8. 2139 u.“. babes; * g er, Treuenbrietzen.) Ge⸗ Berlin.) Gelöscht am 27,5 1908. 1 Abt. A Band II wurde ein⸗ vecke. und Köchengeräte. Möbel, Spiege, afolge Handelsregisterauszuge; des Amtsgericht. 2 30 150 (8.,1 268 30 515 (K. 3550) R.⸗A. v. 24. 5. 98 Die Fi v. wecke. Haus⸗ und Küöchengeräte Möbel, Spiegel 8 Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts 2 30 150 (S. 1942) R.⸗A. e 8g 5. 98. Zu O.⸗Z. 385: Die Firma Karl N. 388 Polsterwaten, Tapejierdekorationsmakerialien, Betten, 8 b 1 . Rkeumie vom 13/5 1908 ist dte Fin e (ee Sugh e . . öessscht h⸗ CEIse dler Pheltyve Hamburg.) Gelöscht Baden⸗Baden. Inhaber 78 I kan sne kel; Särge. Musikinstrumente, deren . un Saiten. W“ (Schluß in der folgenden Beilage.) ““ nhaberin geändert in: Neuwieder Reichard 27/5 1908. 4 · 26 b 36491 1 R Merkel in Baden. Der Karl Merkel Ehefrau TIVATOR; Heßzser. Pehhde erta⸗ Pepife und baxpe 2 .Di Tyrol in C lottenbur bormal Chokoladen und Cichorien⸗Fabriken 2 30 281 (C. 2035) R.⸗A. v. 13. 5. 98 (Inhaber: .(§. 3971) R.⸗A. v. 5. 4. 99. Johanna geb. Walbinger, in Baden ist Prokura Roh⸗ und Halbstoffe zur Peherss enton, Iape Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in harlo g. denns s Clemens Jacob Reichard mit be⸗ (FInhaber: Chemische Fabrik Rhenania, Aachen.) ha Gelz Ferd. Hansing, Haus Hansing b. Norden⸗ erteilt. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. I am E Gelöscht am 27/5 1908. 2 8 2* e,ee. v. 22. 7. 98 6 Lur 978. 386: Die Firma Julius Lippert 5 5 (Sch. 758 ⸗A. v. 30. 4. 95. 2 30 220 (K. 3538) R.⸗A. . . 23541) R.⸗A. v. 22. 7. 98. ote egina, Baden⸗Baden. ft v, .A- (Inhaber: F. E. Kruͤger, Leiplig.) Gelöscht am Hotelbesitzer Jullus Lippert in öööI

1“ rapb 5' C. Naumann, Offenbach a. M., karten, Schilder, 819. 88 84. G.: Seifen⸗ und Par⸗ stände, Porzellan, Baden, den 23. Mai 1908. roßh. Bad. Amtsgericht.

Selbstheften, Briefordner,

artonzuschnitte zum —— N 8 70 G.: Schäfte⸗ und 8 ““ 8 N d1 0 1 8 8 8 8 H.ꝙ . 1 19/10 1907. 28 2 8 Norddeutsche Spritwerke, Ham⸗ 1 947 (B. 278) 16 b 31 322 (G. 2220) R.⸗A. v. 1. 7. 98 A 1 190 1 m 31 8.

Sꝙ

022

8

28/1 1908. Georg Haw 1515 1908. G.“ Harzprod W.: Seife. Beschr. 107 475.

ben, Druckstöcke, Kanstgegen⸗ 8 Becstagen;, de. 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32. 1 3.ngen .-e 8 brieben am 27,5 1908 2-A. Snfunge. 0(Tiheker. Alr Kraume, Geitelde.) Gelöscht 8 1908. 8 ““ .“ 88 11“ 8 Schmitz & Hoßfeld mit beschränkter Haftun 2 29 (D. 1763 EEEEEEvE8.e. Föln Ehrenfeld. Haftung, 666 (D. 126⁷ 5g 8 8 1 8 278 le: Franz Peters, Barmen) Gelöscht am

8 ne