Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 1. Juni 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II: Heß, K. Kanzleirat. [21143] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Heinrich Pantzel zu Giflitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Förster zu Bad⸗ Wildungen, beantragt gegen den Arbeiter Antoni Ceci aus Itealien, früher zu Mehlen, Anberaumung eines neuen Termins unter Bezugnahme auf die Klageschrift vom 27. März 1908 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 3. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 30. Mai 1908.
Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [21142] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Osthoff in Altenbögge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lex in Hamm, klagt gegen den Bergmann Georg Junkart, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Altendögge, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 36 ℳ 70 ₰ ver⸗ schulde, auf Verurteilung desselben zur Zahlung von 36 ℳ 70 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1908, und zwar durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hamm auf den 23. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamm, den 29. Mai 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21125] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Kaufmann Ernst Dannehl, der Bäckermeister Wilh. Brockmann und der Kaufmann Otto Müller, sämtlich zu Lübz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Prestien zu Parchim, klagen gegen den Vor⸗ schnitter Bernhard Blaczek, früͤher in Hof Kreien, unter der Behauptung, daß dem Beklagten ein Recht auf die von den Klägern beim Großherzoglichen Amtsgericht zu Lübz zur vorläufigen Verwahrung ge⸗ gebenen Geldbeträge nicht zustebe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, daß er der Rückzahlung der vom Großh. Amtsgerichte zu Lübz gemäß Arrest⸗ befehlen vom 3. April 1908 zur vorläufigen Ver⸗ wahrung von den Klägern angenommenen Beträge, nämlich für den Kläger Dannehl 50 ℳ, für den Kläger Brockmann 35 ℳ und für den Kläger Müller 150 ℳ an die Kläger zustimme, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Lübz auf Donnerstag, den 23. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma
Lübz, den 29. Mai 1908. Der Eerichtsschreiber des Großbherzoglichen Amtsgerichts.
[21126] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Mützenmacher Jörael Herschander in Rixdorf, S 48 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten
ufenthalts, als gesetzlicher Vertreter der Martha Herschander, klagt gegen den Kaufmann Katz in Berlin, Spandauerstr. 45, mit dem Antrage auf Freigabe folgender Gegensftände: 1) 1 Warenreposi⸗ toriums mit 2 Schiebetüren, 2) 1 Warenregals, 3) 1 Warenregals. Der Bellagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rerdorf, Berliner⸗ straße 65/69, auf den 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 36. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.
Rixdorf, den 31. Mai 1908.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicheruny].
Berufsgenossenschaft
der chemischen Industrie. Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be⸗ rufsgenossenschaft der chemischen Industrie bierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in München, im Restau⸗ rant des Künstlerhauses, Lenbach Platz, stattfindenden XXIV. ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: und Abnahme der Rechnung für das
[21283]
3) Feststellun 4) Ersatzwahl scheidenden männer: Professor Dr. Kraemer, Berlin; Ersatzmann: Dr Frank, Berlin. Brueck, Leipzig; Ersatzmann: vakat.
Generaldirektor Dr. Kraußhaar, Hannover; Ersatzmann: Direktor Wernecke, Halle a S. Direktor M. Odenbach, Breslau; Ersatzmann:
Komm.⸗Rat R. G. Grosser, Ohlau. Generaldirektor Kaesemacher, Stettin; Ersatz⸗ mann: Komm.Rat Dr. Scheibler, Cöln. Kommerzienrat Dr. Hurtzig, Schweinfurt; Ersatzmann: Generaldirektor G. H. Schneider, Leopoldshall. 8 Direktor Robert Hoffmann, Berlin; Ersatz⸗ mann: Eehb. Komm.⸗Rat Dr. Merck, Darmstadt. Dr. F. Oppenheim, Berlin; Ersatzmann: Dr. Bannow, Berlin Außerdem ist für den an die Stelle des aus⸗ geschiederen Hofrat Kolbe getretenen Direktor Krell die Wahl eines Ersatzmannes vorzunehmen. 5) Genebmigung der vom Genossenschaftsvorstande beantragten Abänderung der Normaldienstordnung und des Normalbesoldungsetats.
g des Etats für das Jahr 1909. für die laut § 18 des Statuts aus⸗ Vorstandsmitglieder und deren Ersatz⸗
6) Abänderung der Unfallverhütungsvorschriften für Nitropulver. 7) Abänderung der Unfallverhütungsvorschriften für Nitroglyzerinsprengstoffabriken. Berlin, den 2. Juni 1908. Der Genossenschaftsvorstand. G. Kraemer.
121346] Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genossenschaftsversammlung
findet statt am Donnerstag, den 18. Juni
1908, 9 Uhr Vormittags, im Hotel „Flens⸗
burger Hof“ in Fleusburg.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Ausschusses für die Vornahme der Vorprüfung der Jahresrechnungen.
3) Wahl des vorgenannten Ausschusses für das nächste Jahr.
4) Antrag auf Abänderung des Statuts.
5) Antrag des Vorstands der Sektion I Hamburg auf Anstellung eines vierten technischen Aufsichts⸗ beamten.
6) Feststellung des Gefahrentarifs für die Periode 1908 — 1912.
7) Antrag des Vorstands auf Abänderung der Ge⸗ haltsordnung für die Bramten der Zentral⸗ verwaltung. 1
8) Antrag des Vorstads auf Abänderung der
Hienftordnung für die Beamten der Genossen⸗ aft.
9) Feststellung des Haushaltsplanes pro 1909.
10) ö der Vermögensauseinander
setzungen bei Betriebsüberweisungen. 8
11) Verschiedenes. 1
Hamburg, den 1. Juni 1908. Der Genossenschafts vorstand. Ad. Lehmann, Veorsitzender.
8““
[21347] Südd. Tertil-Berufsgenossenschast: Sektion II. Nordbayern.
Die diesjährige Sektionsversammlung wird ziermit auf Sonnabend, den 27. Juni 1908, Vorm. 11 Uhr, in die Gartengesellschaft nach Hof einberufen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 1907.
3) Feststellung des Jahresetats 1909.
4) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der
Jahresrechnung 1908. 5) Nachwahl eines stellvertretenden Vertrauens⸗ mannes im Aufsichtsbezirk X. 6) Beschlußfassung gemäß § 52 Absatz 2 zweiten Nachtrags zum neuen e Statut. 7) Abänderung der Dienstordnung und Pensionsstatuts. 2 8) Abänderung des Vertrages mit dem Geschäfts⸗
9) Verschiedene Fetesenben. v 92,een S “ Vorstandsvorsitzender. 4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ec.
[21285] Zum Verkauf von .
a. ungefähr 110 00) kg alte Akten, W
Buͤcher usw. 8 zum
b. ungefähr 15 000 kg alte Fracht⸗ Ein⸗
ürher stampfen
c. ungefähr 20 (00 kg alte Depeschen⸗ 8
sireifen 5 d. ungefähr 800 kg unbeschriebene Formulare 8 e. ungefähr 1000 kg alte Bücher⸗ deckel wendung eeen Termin am 24. Juni 1908, Vorm. 11 ½ Uhr, n unserem Verwaltungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Die Abnahme der Altpapiere muß vor dem 1. Oktober 1908 bewirkt sein. 1
Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei unserer Hausverwaltung zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken), die porto⸗ und bestell⸗ geldfrei einzusenden sind, bezogen werden.
Die Angebote sind bis zu dem obengenannten Termine versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Altpapier“ porto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zusenden.
Zuschlagsfrist bis 4. Juli 1908, Nachm. 6 Uhr.
Cöln, den 29. Mai 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
des
zur freien Ver⸗
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
21330] G Bei der am 1. Juni 1908 zu Berlin stattgehabten Verlosung 3 ½ % iger Schuldverschreibungen der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. A über 2000 ℳ.
38 63 189 368 453 753 907 959 981 1026 1063 1091 1113 1126 1379 1449 1755 1906 1970 2158 2222 2268 2289 2295 2343.
Lit. 2z über 1000 ℳ.
146 181 513 543 728 751 757 773 823 1237 1555 1686 1689 1829 2126 2178 2307 2333 2364 2498 2702 2821 2972 3040 3055 3206 3218 3268 3273 3377 3393 3397 3522 3685 3758 3789 3913 4226 4307 4525 4543 4549 4582 4608 4723 4761 4798 4803
4821. Lit. C über 500 ℳ.
127 132 227 228 239 243 262 492 530 710 725 850 1024 1134 1267 1284 1540 1596 1740 1894 2031 2085 2612 2649 2752 2844 2873 2874 2985.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsschein vom 1. Juli 1908 ab von der Königlichen See⸗ handlungshauptkasse zu Berlin eingelöst.
Berlin, den 1. Juni 1908.
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.
[21287 Bekanntmachung. Im heutigen Termine zur Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse des Fürstentums Schaumburg⸗Lippe sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 20. Lit. Nr. 58 98 292 315 317 326. Lit. C Nr. 559. 1 Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren vom 1. Oktober 1908 ab in bar und zum Nennwerte durch die Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst. Bückeburg, den 27. Mai 1908. Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kafse. mers.
———Q—QN———
[212861 Landständische Bank.
Die Zinsscheine unserer Kreditbriefe und Pfandbriefe werden vom 15. Juni ab Sgeden Zahlstellen ohne jeden Abzug bar ein⸗ gelöst: in Bautzen bei der Landständischen Bank, in Dresden bei deren Filiale, Pfarrgasse 5, in Aunaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, in Bischofswerda bei Herrn Paul Klepsch, in Chemnitz bei der Filiale der Allg. D. Creditanstalt, in Döbeln bei der Döbelner Bank, in ö bei der Allgem. Deutschen Credit⸗ anstalt, in Herrnhut hei Herrn C. F. Görlitz, in Kamenz bei Herrn Heinrich Bräter, in Leipzig bei der Allg. Deutschen Credit⸗ anstalt, in Löbau bei Herrn G. E. Heydemann, bei Herrn H. E. Warnebold, in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, in Roßwein bei der Roßweiner Bank, in Waldheim bei der Waldheimer Bank, in Zittau bei Herren Bormann & Co., bei der Oberlaufitzer Bank zu Zittau, in Zwickau bei der Vereinsbank. Bautzen, am 2. Juni 1908. Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.
5
[21307] Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der 1. Serie der Vereinsabteilung für 4 pro⸗ zentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Rablung den 11. Juni 1908 ausgelost worden, nämlich:
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 84 460 936 1079 1093 1279 1425 2332 2746 2968 3001 3249 4307 4360 4477 4638 4695 5649 5887 5904 5919 6262 6268 6316 6328 6579 6743 6759 7326 7360 7387 7426 7448 7586 7960 8158 8291 9214 9436 9584 9984 10156 10222 10343 10344 11693 12025 12440 12628 13283 13399 13722 13723 13838 14035 14466 14724 14788 14789 14979 15537 15702 15790 15873 16010 16011 16299 16677 16849 17551 17556 17736. .
Lit. B à 1000 Kr. Nr. 32 139 200 1278 1661 1769 1907 2900 3302 3428 3694 3816 3961 4090 4189 4560 4822.
Lit. C à 200 Kr. Nr. 27 291 308 600 642.
Lit. D à 100 Kr. Nr. 103 160 199 241 525 565 656 990 1203 1320.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,128 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
Rückständig sind 8
burg. von der Verlosung per 11. Dezbr 1907: Lit. A Nr. 390. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 3. März 1908. Fne Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen. [21288] Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela,
Emisston von 1905.
Siebente Tilgung.
Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Council of Foreign Bondholders und die Direction der Disconto⸗WGesellschaft bereit sind, Submissionsofferten (Tenders) von Obli⸗ obiger Schuld zur Bewirkung der
ilgung gemäß dem Abkommen vom 7. Juni 1905 entgegenzunehmen.
Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Tender“ an den Conncil of Foreign Bondholders, 17 Moorgate Street, London E. C, zu richten und müssen spätestens am 17. Juni 1908, 11 Uhr Vormittags, in dessen Besitz sein.
Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nähere ersichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:
Amsterdam: Amfterdamsche Bank,
Banque de Paris et des Pays- Has, Succursale d'Amsterdam, Lippmann, Rosenthal & Co.,“ “ Wertheim & Gompertz, “ Antwerpen: Banque d'Anverese,
Brüssel: Banque de Bruxelles,
Banque de Paris et des Pays- Eas, Succursale de Bruxelles, Comptoir National d'Escompte de Paris, Agence de Bruxelles, Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Paris: Banque de Paris et des Pays- Bas, Comptoir National d'Escompte de Paris. 8
Den 3. Juni 190b9.
Conncil or Foreign Direction der
RGondholders, Disconto⸗Gesellschaft, 17 Moorgate Street, “
London E. C.
16“
[21327] 8 Zur Auslosung der für das Etatsjahr 1908 n tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen f Termin auf Donnerstag, den 25. Juni ds. Js, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rathause Zimmer Nr. 25, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht wirre. Barmen, den 30. Mai 1908.
Der Vorsitzende der Schuldentilgungskommission: nn J. V.: Dr. Hartmann.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[20543 Am 25. Juni 08, 11 Uhr, ord. Gen.⸗Vers. bei Justizr. Katz I., Dirksenstr. 20. Iee Bilanzvorl. Entlast. des Lig. Löschung der Lig. Teiln⸗ nur laut § 49 d. Stat. gest. Fee Grundbesitzer⸗ Bank A. G. i. Lig. Rudolf Bergmann.
[21338]
Wir geben hierdurch bekannt, daß in der auf der 22. Juni 1908 einberufenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft no⸗ folgender Püunkt zur Erledigung kommen soll:
„Plunkt 5 der Tagesordnung: Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds. Berlin, den 3. Juni 1908.
Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.
Bethcke. Fritz Schmidt. 21055]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der am Freitag, den 29. Mai 1908 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft die Herren Carl 5 Berlin, und Gustav Hoffmann
d
Charlottenburg, aus dem Aufsichtsrate ausge⸗ schieden sind.
Genannte Herren wurden aufs neue in den Auf⸗ sichtsrat wieder gewählt.
Max Ulrich & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Max Ulrich. Otto Ulrich. [21059]
Die am 1. Juli 1908 fällige Zinsen unsern Pfand⸗ und Grundrentenbriefe werden bereitz vom 15. Juni d. Is. ab bei uns und unseren bekannten Einlösestellen bezahlt. —
Ebendaselbst werden auch die neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren 4 % Pfandbriefen Reihe IV für die Zeit vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 191 ausgegeben.
Greiz, den 1. Juni 1908.
Mitteldeutsche Bodenkredit-⸗Anstalt.
Generalversammlung der Swentine Doch Gesellschaft zu Dietrichsdorf am 25. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1907.
2) Entlastung des Vorstands. [21333]
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. v1I1““
Der Aufsichtsrat. Georg Howaldt.
Bonner Preußenkneipe.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Bonner Preußenkneipe“ findet an 26. Juni d. J., Bormittags 11 Uhr, i Berlin, Breitestr. 36, statt.
Tagesordnung: Prüfung der — für 1907. Wahl des Aufsichtsrats. Genehmigung der Ueber⸗ tragung von Aktien.
Berlin, den 2. Juni 1908. [21329] Der Vorsitzende
Der Vorstand. Frhr. von Reischach. Seea dfftctexets:
Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Ritter & Cie in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§ 19 und 21 der Ge⸗
24
sellschaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktio⸗
näre die Einladung zur Teilnahme an der Montag, den 29. nn d. Js., Nachmittags 5 Uhr, zu Cöln, Göbenstraße 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit der Tagesordnung:
Bechusfassung Vorstands, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Ver⸗ wendung des Reingewinns, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 21344
Cöln, den 3. Juni 1908. Der Vorstand. [21337]
Die erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Terrain Aktiengesellschaft am Tier⸗ garten Königsberg in Preußen findet am Montag, den 22. Juni 1908, Abends 8 Uhr, im Hott! Königlicher Hof zu Königsberg in Preußen, Kneip⸗ höfische Langgasse Nr. 25, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1907 und Beschlußfassunz darüber.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande
3) Die gesetzlich vorgeschriebene Neuwahl des ge⸗ samten Aufsichtsrats und von Revisoren.
4) 8 der Vergütung für den ersten Auf⸗ srat. —
2 Geschäftliches. jejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ir der Generalversammlung ausüben wollen, haben
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien,
b. ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine
oder die über solche lautenden Depotscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — der Tag derselben nicht mitgerechnet — währen der Geschäftsstunden Gesellschaft, Freystraße Nr. 16, niederzulegen. Königsberg, den 2. Juni 1908.
Terrain Ahktiengesellschaft am Tiergarten Königsberg in Preußen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Ziemer.
über den Geschäftsbericht desf
n den Bureauräumen der
Glockenhofstraße Nr. 6, zur Auszahlung.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Die am 1. Juli 1908 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. Mts, ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗ stellen eingelöst. 1 Weimar, den 1. Juni 1908. Die Direktion.
[21301]
[21309]
Bergisch Gemäß § 244 de bekannt, daß Herr
Märkische Bank. 5 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch da Kommerzienrat Walter Simons 1. efsdeh Grrch go- aus unserm Verwaltungs⸗ unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Elberfeld, den 29. Maso sbden üf Direktion der Bergisch Märkischen Bank.
ai 1908.
1213081 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1907.
Aktiva.
An Immobilienkonto: “ Grund und Boden, Buchwert am 1. Januar 1907 ℳ 633 247,81 ²³ Abgang.. „ 114 678.60 518 569
Hochbaukonto: Gebäude, Buchwert am 1. Januar 1907 ℳ1 338 433,74 Zugang „ 1434 430,17 ℳ 1 472 863,91 2 % Abschreibung „ 29 457,28 Maschinenkonto: Maschinen, Buchwert am 1. Ja⸗ nuar 1907 ℳ 778 592,24 Zugang .85 162,05 ℳ 863 754,29 10 % Abschreibung 86 375,43 Werkzeugkonto: Werkzeuge, Buchwert am 1. Ja⸗ nuar 1907 ℳ 89 556,61 ö11111144“*“ . 7 000,57 10 % Abschreibung „ 11 100,05 Modellkonto: Modelle, Buchwert am 1. Januar 1907 ℳ 75 096,66 Zugang „ 62 082,41
ℳ 137 175,07 33 ½ % Abschrei⸗ bung 45 726,36
Konto für Beleuchtungsanlagen⸗ 3 Anlagen, Buchwert am 1. Ja⸗ nuar 190e7 ℳ 1,— L1“ ℳ 11 015,47
100 % Abschrei⸗ bnmng . . ... 1110 17
1 443 406
777 378
Katalo
nen
Geräte⸗ und Utensssienkondo⸗ Geräte, Buchwert am 1. Januar T11115.“ b Zugang. .
100 % Abschrei⸗
zeuge.
delle.
ℳ 11 371,67 ET1ö1“ 11 370,67
Blureaueinrichtungskonto: Bureaueinrichtung, Buchwert am 1. Januar 1907 ℳ 1,—
2 495,83 2296,83
. 2 495,83
taloge
„ Katalogekonto: Kataloge, Buchwert am 1. Januar 1907 2
8 2. 2 2 2 ℳ “ Zugang. . 20 895,18 20 523,18
8 478,46 12 044,72
v 12 043,72
Pferde⸗ und Geschirrkonto: Pferde und Wagenpark, Buch⸗ wert am 1. Januar 1907
4 %
Steuer
nung..
100 % Abschrei⸗ Patentekonto: Patente, Buchwert am 31. De-
3313535151 Rohmaterial⸗ und Halbfabrikate⸗ konto: Vorräte am 31. Dezember 1907 Warenkonto: Vorräte am 31 Dezember 1907 Kassakonto: Bare Kaffe per 31. Dezember 1907
Konto pro Diverse: I Debitoren per 31. Dezember 1907 2 527 884 ,58 Vorschußkonto:
Vorschüffe an Arbeiter.. 1 527 84
Kautionenkonto: Hinterlegte Kautionen per 31. De⸗
zember 1907 49 959 48
8 745 928 54 8 und Verlustkonto p
1 397 802 87 1 692 985 53 145 054 ,34
Gewinn⸗
An Stallerhaltungskonto: Futtermittel und Er⸗ haltung des Pferde⸗ und Wagenparkes..
„ Handlungsunkostenkonto: Regie, Reisespesen, Ib Fabrikunkostenkonto: Betriebsspesen Lohnkonto: Löhne .. .. .. Hochbaureparaturenkonto 5— usen. und Provisionenkonto.
veee Iööööööö. Frtesttonto . Bilanzkonto:
Gewinn
26 019
620 849 507 946/80 1 376 751 62 52 177 63 37 801/44 182 271 96 46 987 96 34 493/89
5 477 75
428 750 58
3 369 508,81 Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung
70
Aktien mit
in Nürnberg, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Nürnberg, den 1. Juni 1908. — e 111““ Der Vorstand.
greservekonto ℳ 278,25 Uebertrag vom Ka⸗ talogekonto
Delkrederereserbekonto —
Steuerreservekonto “ Unterstützungskonto. .. Reservefondskonto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn pro 1907. Vortrag vom Vorjahr 84 782,18
—-— ℳ 563 532,76 Abschreibungen: ℳ 2 % auf Hochbau 29 457,28 10 % auf Maschi⸗ 686978,98 10 % auf Werk⸗ 1100,05 33 ½ % auf Mo⸗ .. 45 726,36 100 % auf Be⸗ leuchtung. . 11 014,47 100 % auf Geräte 11 370,67 100 % auf Bureau⸗ einrichtungen. 2 495,83 100 % auf K.
Dividende ℳ 3 750 000
Tantieme an Aufsichts⸗ rat und. Vorstand.. „
Reservestellung
Per Aktienkapitalkonto: 3750 Aktien à ℳ 1000,—. Obligationenkonto: 1100 Obligation
2 ausgel. und noch nicht präs. Obl. Nr. 581, 774
en à ℳ 1000,—
ℳ 1 100 000,—
2 000,— 1 102 000
Arbeiterunterstützungskonto— Konto pro Diverse: Kreditoren per 31. Dezember 1907 Guthaben der Banken per 31. De⸗ zember 1 1“ Dividendenkonto: Rückständige Dividendencoupons Hypothekenkonto v1“ Trattenkogto . . . .. Gebührenäquivalentkonto Obligationenzinsenkonto: Fällige Coupons Noch nicht fällige Coupons
907.
602
1 124 254 1 609 614 180
154 698 .. 425 000 10 000 720,— 72,333,33
. ℳ 8 053
8 478,46
U⸗
.. .12 043,72 100 % auf Pferde und Geschirre 1 100,— 210 683,81
100 000 .“ 30 000 . 30 000 2 2 ℳ *
.478 750,58
1“
zu verwenden wie folgt: — 5 % gesetzliche Reserve. ℳ 13 403,34 1 aus 8
für
Vortrag auf neue Rech⸗
8585
. „ 150 000,— 29 023,57 „ 54 000,— „ 106 422,04
gelangt der Dividendecoupon Nr. 19 der 40 ℳ pro Stück von heute ab bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. furt a. M., ferner bei Herrn Anton Kohn, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg Herrn C. Schlesinger⸗Trier & Co., bei der Dresdner Bank in Berlin, bei
bei der Gesell tsk in Rie Gefescheekahe h
ℳ 352 848,95
8 745 928,54 Haben.
₰ 81
3 369 508 81 M. in Frank⸗
Rürnberg,
111“ 8
Bei der am 30. Notariat Pappenheim vorgenommenen
Prioritätsanleihe sind die folgenden fü gezogen worden: 3 30 39 72 und 136
Aetien⸗Ge
1908 beschlossen,
welche die Zuzahlung erfolgt, schlussss in Vorzugsaktien
8 6 in den üblichen leisten, Stellen ihre Aktien nebst
Geschäftsstund
89 1“
Einreichungsformulare
[19032]
Aktiva.
An Immobilienkonto . Bestand am 1. Ja⸗ ℳ nuar 1907 . 1 035 000,— Zugang in 1907 60 768,23 8 1095 768,25 ab Abschreibung 5 768,23
„ Betriebsinventarkonto
527 589,07 ab ca. 10 % Ab⸗ 55 089,04
schreibung.. 492 500,—
ab weitere Abschrei⸗ bung. 8 20 000,—
Patentkonto.. Warenkonto fertige Maschinen und Ma⸗ schinenteile. . 366 963,14 in Arbeit befindliche Maschinen ꝛc. . 241 931,43 Waren⸗ und Ma⸗ terialvorräte 416 849,48
Feuerversicherungskondo vorausgezahlte Prämien.. Kassa⸗ und Wechselkonto.. Effektenkonto Bestand .. Aktivhypothek Debitorenkonto Ausstände bei Kunden. Kautionskonto hinterlegte Kautionen
Gewinn⸗
An Lohnkonto Arbeitslöhne 1 „ Allgemeine Unkosten.. 8 Steuern
Einbruch und Haftpflicht... Beitrag zu Krankenkassen, Inva⸗ liditäts⸗ und Unfallversicherungen Beitrag zur Prämie für die Lebens⸗ versicherung bezw. Altersversor⸗ gung der Beamten ..
““ 288. und ⸗unkosten .. öAusgaben für bauliche Verände⸗ rungen und Reparaturen
„ Abschreibungen auf Immobhilien ca. 10 % auf Betriebsinventar weitere Abschreibung auf Betriebs⸗ 11111“ UHebertrag auf Delkrederekonto.. Knaursverlust auf Effekten 424*
an der Gesellschaftskasse, bei der Fraukfurter bei den Herren Joh. Goll
Herrn E. Labenburg,
mit ℳ 160,— eingelöst. Aus dem Aufsichtsrat ist
Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat.
d. Mts. durch das Königliche
Verlosung von Obligationen unserer 5 %igen
zahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rückgabe der
Die außerordentliche Generalversammlun die Aktionäre aufzufordern, auf die Aktien, demnach ℳ 400,— pro Aktie,
eine kumulative Vorzugsdividende von 6 sc. Gemäß diesem Beschlusse fordern wir
in der Zeit vom 25. Mai his 10. Juni 190 in Bremen bei der Bremer Filiale der Deut bei der Bremer B
in Berlin bei der Deutschen bei der Dresdner Bank
Bremen, den 18. Mai 1908.
v. Ahlefeld.
[21052]
Maschinenfabrik Moenus A. G. in
Bilanzkonto per 31. Dezember 19
1 025 744 05
1 019 125
J826 498 49 1 und Verlustkonto per 31. Dezember
Versicherungen: Feuer, Transport,
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlun unserer Gesellschaft von heute ab in Frankfurt a. M.
Filiale der
bei den Herren Seckel & Schwab
1 — Herr Bankdirektor Wilh. Seefrid ausgeschieden; in der heutigen Generalversammlung die Herren Kommerzien
zwanzigsten
nf Nummern
Stücke ar 5 Die Heim⸗ ücke außer Verzinsung
„Solnhofen, den 31. Mai 1908.
sellschaft
ue [Solenhofer Actien⸗Verein.
Originalobligationen an unserer Kasse und bei der Bayerischen Vereinsbank in München.) Drei Monate nach heute treten die ausgelosten
[21300]
„Weser“.
g der Aktionäre hat am 18. Mai Zuzahlung von 40 % Die Aktien, auf
sollen nach näherer Maßgabe des erwähnten Be⸗
umgewandelt
nk, Filiale der Dresd Bank,
“
n
hiermit unsere Aktionäre auf,
werden; die Vorzugsaktien erhalten
8
schen Bank,
en die Zuzahlung von ℳ 400,— pro Aktie zu
und zu diesem Zwecke innerhalb jener Frist bei den zugehörigen vor dem 10. Juni 1908 werden 5 % Zinsen p. a.
Talons einzureichen.
Bei
1
sind bei obigen Banken zu huben.
Der Vorstand. Dr. Tetens.
Per Aktienkapitalkonto... „ Hypothekkontöo „ Diverse Kreditoren ℳ gestellte Kautionen 42 071,78 Guthaben der Banken 26 418,41 sonstige Verbindlich⸗ 11“ Dividendenkonto unerhobene Dividende ** Spezialreservekonto . Delkrederekonto Bestand am 1. Januar 1907
200 000,— mesege in 1907 auf abgeschriebene Forderungen.
625,07
Entnahmen in 1907 13 180,56
plus Zuweisung 12 555,49
ö“ 8
Erneuerungsfonds . . . .. Arbeiterunterstützungsfonds ... Beamtenunterstützungsfonds .. *“ 9 099/83
158 050/59
10 979 40 000
80
997
ℳ ₰
Per Vortrag aus 661 739,44 „ Warenkonto 24 516 28 Bruttoüber⸗
1 — u 10 schuß 1
27 060/ 12
6 602 20 8 8;
19 383,22
V 5 768 23 55 089 04
29 000 12 555 49 419 1
1
93 832 523 320
06 71
—88 28222
200 625,07
7EIS
genannten Zahlung
vergütet.
Frankfurt a/ M.
Passiva.
554 772
160 132 020 282 000
200 000 165 000 — 150 000 90 168/88 79 055/41 523 320 71
“
3 826 498 49
2 319 025 07
2 319 025],07
De & Söhne
Frankfurt a. M., den 30. Mai 1908
Der Vorstand. 8 Ed. Weber. Heyl.
g wird der Dividendenschein Nr. 9 der Aktien
neugewählt wurden rat Rudolf Andreae und August Ladenburg in