1“ v Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gutsbesitzer, Leutnant Bernhard Rother in Weisdorf bei Gusten, 8
2) Gutsbesitzer Richard Lämmchen in Gusten,
3) Gutsbesitzer Paul Fuchs in Gaulau.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau, den 27. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht. ortelsburg. [20778]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friedrichshofer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in erichebef eingetragen, daß der Lehrer Friedrich Gayk aus Gr. Spalienen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Gottlieb Rattay zu Gr. Blumenau in den Vorstand gewählt ist.
DOrtelsburg, den 27. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 ortelsburg. [20779]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem deutschen Hilfskassenverein Ortelsburg ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Pfarrer Karl Mensing zu Ortelsburg aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rektor Friedrich Albien in den Vorstand gewählt ist.
Ortelsburg, den 27. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Pinne. 1 [20780]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Darlehns⸗ und Sparkassenverein Pinne, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts ist nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Februar 1908 getreten:
„Abgeändertes Statut des Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Vereins zu Pinne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, welches die §§ 1 bis 74 sowie einen Anhang umfa
Pinne, den 16. Mai 1908. 6
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 8 20781] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zu der Firma: Consum⸗Verein Pößneck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Pößneck, heute eingetragen worden:
a. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. 3
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma auch im „Saalfelder Volksblatt“.
Pößneck, den 29. Mai 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Preussisch-Stargard. 2 [20783] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Hoch⸗ stüblauer Molkerei e. G. m. u. H. in Hoch⸗ stüblau — eingetragen: Der Rittergutsebsitzer Max Rothenberg in Elsenthal ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Königl. Do⸗ mänenpächter Kunigk in Bietow gewählt worden Pr.⸗Stargard, den 12. Mai 1908. 6 2 Königliches Amtsgericht. — osenberg, Westpr. [20786] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Freystadt, Wpr., e. G. m. u. H. in Freystadt, Wpr., eingetragen, daß Karl Schink aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle v. Livonius, Goldau, getreten ist.
Rosenberg, Wpr., den 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Selters, Westerwald. [21280]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Dampfmolkerei Wölferlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Karl Link in Wölferlingen ist der Karl Gottlieb Griebling in Wölferlingen als Direktor zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 8
Selters, 27. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. . Wetzlar. [21281]
In unser Genossenschaftsregister, betr. Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Großrechtenbach, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Lang II. von Großrechtenbach ist erloschen und an seine Stelle der Wirt Wilhelm Amend getreten.
Wetzlar, den 21. Mai 1908. —
Königl. Amtsgericht Winsen, Luhe. 21282]
Gn.⸗R. 1. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Winsen a. L. folgendes eingetragen: „Der Hof⸗ besitzer P. Sander zu Stöckte ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Martin Behr in Stöckte getreten.“ Winsen a. L., den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Witkowo. [20791]
Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Schidlowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schidlowitz, ist heute eingetragen worden, daß der Grundbesitzer Gustav Meyer in Schidlowitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Alfred Wegner in den Vorstand gewählt ist. 8
Witkowo, den 19. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 wittlich. 8 [20792]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei dem Wengerohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wenge⸗ rohr eingetragen:
An Stelle des Matthias Zens zu Wengerohr wurde der Ackerer Johann Ballmann daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Wittlich, den 19 Mai 1908.
Khnigliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [20793]
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Berlinchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen vom 1. Januar 1909 ab in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin.
Wittstock, den 19. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung [20794] eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung des landwirtschaft⸗
lichen Konsumvereins e. G. m. u. H. in Wolfs⸗
heim vom 17. Mai 1908 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Peter Beiser III. der Spenglermeister
“ in Wolfsheim als Vorstandsmitglied
gewählt.
Wörrstadt, den 29. Mai 1908. Großh. Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. [20795]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wildberg. E. G. m. u. H. zu Wildberg — Nr. 22 — eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Meßbauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Rudolf Böttger in Wildberg getreten. Wusterhausen a. D., den 25. Mai 1908. König⸗ liches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. [21328]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Nackel — Nr. 12 — eingetragen worden: Der Bauerguts⸗ besitzer Adolf Ribbe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Ferdinand Heinau in Läsikow getreten. Wusterhausen a. D., den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Xanten. 8 [20796]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bönninghardter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bönninghardt, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1908 ist der Geschäftsanteil auf 50 ℳ erhöht und demgemäß der § 43 Abs. 1 des Statuts geändert worden. 1
Ranten, den 22. Mai 1908. “
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffeuburg. [21153]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 101. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg, Sitz Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Geschmacksmuster, marmoriertes Lederpapier, Fabrik⸗ nummer 148, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 199098, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 8
Aschaffenburg, den 31. Mat 1908. Augsburg. 8 [21152]
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Firma Georg Vögeli in Augsburg, 1 Muster eines „schwäbischen Taschenfahrplanes, offen, Fabrik⸗ nummer 126501, Flächenmuster, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1908, 3 Uhr 15 Minuten Nachmittags.
2) Emil Neckermann, Buchbindermeister in Augsburg, 1 Muster einer auf Papier gedruckten Etikette, offen, Geschäftsnummer 1055, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1908, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, und 30. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.
Augsburg, den 30. Mai 1908. K. Amtsgericht.
Dessau. [21102]
Seite 88/89 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen: Nr. 224: Firma Junkers u. Co. in Dessau, 1 mit 5 Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend 9 Muster für Gasheizöfen, Gesamt⸗ eindruck, Fabriknummern H 139 bis H 147, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1908, Nachmittags 4,10 Uhr.
Dessau, den 9. Mai 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [21150] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 144. Posamentenfabrikant Herrmann
Heeg in Ehreufriedersdorf, alleiniger Inhaber
der Firma Herrmann Heeg ebenda, 1 offenes Paket
mit 5 Mustern für Maschinen⸗Galons zu Besätzen,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26859, 26885,
26888, 26889, 26882, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
am 16. Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [21155] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 435. Firma Kunzmann & Müller in
Schönheide, sechs versiegelte Kartons, enthaltend
8 Muster von bestickten seidenen Deckchen, 7 Muster
von bestickten seidenen Damenkragen, 8 Muster von
bestickten baumwollenen Damenkragen und 233 Muster
von gestickten seidenen Besätzen, Fabriknummern 2635
bis 2641, 2643, 2703 bis 2708, 2756, 5360 bis
5367, 2645 bis 2665, 2670 bis 2672, 2679 bis 2690,
2694 bis 2702, 2709 bis 2717, 2719, 2722 bis 2726,
2730 bis 2755, 2757 bis 2773, 10204 bis 10213,
10215, 10216, 10219, 10220, 10222, 10225, 10239,
10241, 10245, 10247 bis 10255, 10256 a, 10257,
10258, 10261, 10262, 10265, 10266, 10269, 10271,
10272, 10273, 10274, 10275, 10277, 10279, 10280,
10283, 10293 bis 10305, 10308 bis 10347, 10349,
10351, 10353, 10355, 10357 bis 10361, 10371 bis
10393, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 30. April 1908. 1 Nr. 436. Firma Elise Keßler in Eibenstock,
ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster und
Zeichnungen von Kleiderbesätzen, Fabriknummern
2229 — 2235, 11480 — 11485, 11490 — 11502, 11504,
11508 — 11511, 11513 — 11515, 11518 — 11524, 11527
bis 11531, 11534 — 11537, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1908, Nachm. X“X“
Nr. 437. Firma Georg Vogel in Eibenstock, zwei versiegelte Briefumschläge, enthaltend 87 Muster von Stickereibesätzen, Fabriknummern 10571 bis 10592, 10597 bis 10608, 10615 bis 10619, 10620 bis 10624, 10633 bis 10677, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1908.
Eibenstock, am 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [21107]
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 364: Hugo Garbrecht, Kaufmann in Erfurt, 8 Muster von Gestellen für Marktkörbe mit Einsatz aus emailliertem oder lackiertem Blech, Geschäftsnummern 0, 1, 1 ½, 2 ½, 3 ½,- 4, 4 ½, 5, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
unter Nr. 365: Hugo Garbrecht, Kaufmann in Erfurt, 14 Muster für emaillierte Blecheinsätze zu Marktkörben, Geschäftsnummern 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
unter Nr. 366: Kästner & Töbelmann, offene Handelsgesellschaft in Erfurt, 1 Muster für Radium⸗ Invert⸗Gasbrenner, Geschäftsnummer 372, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr.
Erfurt, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freiburg, Schles. [21106]
In unser Musterregister ist am 27. Mai 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 201. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl., ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 9 Stück Photographien, und zwar: a. 8 Stück Hausuhren Nr. 2538, 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2545, b. 1 Stück Freischwinger Nr. 5607, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Geldern. [21156] In das Musterregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Firma Heinrich Hoß in Kevelaer, ein offener
Briefumschlag mit 11 Abbildungen von Modellen
plastischer Erzeugnisse, und zwar von 5 Schreib⸗
zeugen unter Nr. 815, 816, 817, 818, 819, 1 Löscher unter Nr. 737, 1 Feuerzeug unter Nr. 716, 4 aus⸗
wechselbare Einlagen zu Schreibzeug unter Nr. 815,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mal 1908,
Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 8 Geldern, den 20. Mai 1908. 8
Königliches Amtsgericht. “
Halle, Saale. [21105] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 318. Firma Carl Warnecke in Halle a. S., ein verschlossener Umschlag, enthaltend: 1 Schoko⸗ ladenumschlag „Supra Speise⸗Chokolade“, 1 Schoko⸗ ladenumschlag „Supra Delikateß⸗Chokolade“, 1 Scho⸗ koladenumschlag „Supra Mokka⸗Chokolade“, 1 Scho⸗ koladenumschlag „Supra Sahnen⸗Chokolade“, 1 Eti⸗ kett „Köstritzer Schwarzbier“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 146, 149, 161—163, Schutzfrist 12 hte⸗. angemeldet am 15. Mai 1908, Mittags
r.
Halle a. S., den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Klingenthal, Sachsen. [21151]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 566. Friedel, Arao Emil, Kaufmann in Obersachsenberg, 1 Paket, enthaltend 3 Muster für alle Sorten Mundharmonikas, und zwar: 1) eine Mundharmonika mit ganz neuer Decke, in der Mitte eine Lyra ausgestanzt mit unter der Decke liegenden, in den verschiedensten Farben hergestellten Röhren, Fabriknummer 200; 2) eine Mundharmonika mit ganz neuen Decken, in der Mitte eine Lyra aus⸗ gestanzt, rechts und links von der Lyra je ein liegender Halbmond ausgestanzt, mit unter der Decke liegenden, in den verschiedensten Farben hergestellten Röhren, Fabriknummer 201; 3) eine Mundharmonika, auf welcher in der Mitte eine Lyra in den verschiedensten Farben gemalt ist, TSeee, 202, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1908, Vormittags z½11 Uhr.
Nr. 567. Firma H. O. Wohlrab in Brunn⸗ döbra, 1 Paket, enthaltend eine Sparbüchse von Pappe mit eingerahmten photographischen Bildern, die Umrahmung der Blilder ist aus Nickel und Weiß⸗ blech geprägt, Fabriknummer 1500, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1908, Vormittags ½9 Uhr.
Klingenthal, am 30. Mai 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [20668] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 256. Firma Knörnschild & Kretzschmar
in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend
11 Deckenmuster, Geschäftsbezeichuungen Primas,
Philipp, Drokt, Sascha, Kleophas, Tine, Adola,
Fritze, Siga, Leeds und Vroni, 3 Bortenmuster,
Fabriknummern 341, 342 und 343, 5 Kissenmuster,
Geschäftsbezeichnungen Grimhilt 1, Grimhilt 2,
Elinar, Ubo und Penius, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1908, Nachm.
4 Uhr 50 Min.
Nr. 257. Firma Drechsel & Co. in Lichten⸗ stein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend vier Muster von Stoffen zu Kopfschals, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1908, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 258. Firma Ludwig Paul Zierold in Calluberg, drei versiegelte, mit I, II, III bezeich⸗ nete Pakete, von denen
das erste 24 Muster zu Tischdecken, bezeichnet Cadys, Coblenz 5, 4, Pirna 16, Cöln 11, 13, 15, Rom 23, 25, 27, Rems 4, Molly 24, 25, Druta 29, 20, 27, 28, Granada 12, Congo 14, 15, 17, Riwa 27, 29, Cuba 6, Astrid 5, Mainz 4, Troga 11, Judia 1, Derby 1, Hergas 2, 1, Kleiba 8, Bozena 1, 2, 3, Homer 1, N. 7, 8, Lom⸗ bardia 1, Atlante 1,
das zweite 2 Kissenplattenmuster, bezeichnet Attila 1, 2, 3, zwei Muster zu Garnituren, Lysistrata 11, 10, Leone 1, Leander 5, 4, 3, achtzehn Muster zu waschbaren Tischdecken, Phönix 1, Sorrent 1, 44 1, Flandern 1, Gotha 1, Hilda 1, Wies⸗
aden 3, 2, 1, Tirol 2, 1, Helgoland 1, Santoi 1, 2, Hamm 2, 1, Bonn 7, 8, Brüssel 2, 3, 4, 5, Geisha 3, 6, Gera 7, Berlin 3, 2, Neuß 2, 1,
Brünn 1, sowie fünf Muster zu waschbaren Bett⸗ e Erika 1, Eger 1, Hulda 1, Nixe 1, Tivoli „ und
das dritte 46 Bortenmuster Nr. 400, 398, 397, 396, 394, 393, 392, 391, 419, 418, 413, 411, 410, 407, 406, 404, 403, 401, 390, 389, 388, 387, 386, 384, 381, 378, 377, 376, 373, 372, 371, 370, 369, 368, 367, 366, 363, 361, 432, 431, 430, 429, 427, 426, 425, 421, 8
enthält, Sükcene. -vgnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1908, Nachmittags 5 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Lichtenstein, den 30. Mai 1908. Marienberg, Sachsen. [21148]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 258. Joh Carl Donat, Firma in Marien⸗ berg, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern, und zwar 32 Mustern von Maschinen⸗Galons, Fabrik⸗ nummern 3235 bis mit 3239, 3243, 3245, 3250, 3253, 3254, 3256, 3258, 3259, 3264, 3266 bis mit 3273, 3277, 3278, 3283 bis mit 3290, und 18 Mustern von Maschinen⸗Galons mit Näharbeit, Fabriknummern 14774, 14796, 14803, 14810, 14811, 14814, 14820, 14827, 14833, 14834, 14840, 14853, 14855, 14889, 14891, 14894, 14897, 14911, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1908, Abends 6 Uhr.
Marienberg, den 1. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht. 8 Meerane, Sachsen. [21103]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
Nr. 3193. Firma:! Eduard Reinhold in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 26 Stück ge⸗ stickten Mustern für Exportschals, Geschäftsnummern 1 — 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Nr. 3194. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 4062 — 4111, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist esrzabee⸗ angemeldet am 4 Mai 1908, Vormittags 1 r.
Nr. 3195. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 20 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 435— 454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 3196. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 48 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 9059 — 9106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1908, Vor⸗
mittags ri ½ Uhr.
Nr. 3197. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 44 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 162 bis 205, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1908, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Nr. 3198 — 3201. Firma W. & H. Schmieder in Meerane, vier versiegelte Pakete, drei mit je 50 und eins mit 16 Stück Mustern für Westenstoffe, Geschäftsnummern 1— 166, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3202. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 44 Stäck Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 9107 — 9150, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. “
Meerane, den 1. Juni 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Meissen. [21104]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 462. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindustrie, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für eine Dose in der Form eines Rettungsrings, Fabriknummer 5513, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 463. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für chinesische Bilder, Fabriknummer 1275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 8
Meißen, am 30. Mai 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [20667]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 339. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein 6 Paket Nr. 133, ent⸗ haltend 50 Flächenmuster, und zwar: 8 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 44/71, 48/71, 49/71, 50/71, 51/71, 60/71, 70/71, 93/71, 2 Schuhmuster, Febetr.e. 34/71, 35/71, 17 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 36/71, 40/71, 42/71, 43/71, 45/71, 46/71, 47/71, 59/71, 61/71, 71/71, 72/71, 90/71, 92/71, 94/71, 95/71, 96/71, 7481, 23 Bortenmuster, Fabrik⸗Nrn. 30312 Farbe 2, 30312 Farbe 4, 30312 Farbe 8, 30313 Farbe 1, 30313 Farbe 3, 30313 Farbe 5, 30314 Farbe 2, 30314 Farbe 4, 30315 Farbe 1, 30315 Farbe 5, 30315 Farbe 11, 30316, 30317 Farbe 3, 30317 Farbe 5, 30318 Farbe 1, 30318 Farbe 10, 30319 Farbe 1, 30319 Farbe 4, 30319 Farbe 8, 30320 Farbe 3, 30320 Farbe 10, 30320 Farbe 13, 30321, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1
Nr. 340. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, Nr. 134, enthaltend 24 Flächenmuster, und zwar: 1 Deckenmuster, Fabrik⸗Nr. 6/70, 16 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 97/71, 99/71, 100/71, 1/70, 2/70, 3/70, 4/70, 5/70, 7/70, 8/70, 3228 /2, 309, 310. 311, 312, 313, 7 Bortenmuster, Fabrik⸗ Nr. 30322 Farbe 1, 30322 Farbe 7, 30324 Farbe 5, 30324 Farbe 6, 30324 Farbe 11, 30324 Farbe 12, 095, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1908, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 341. Firma F. A. Schurig in Groß⸗ röhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend neue Guxtbandmuster, Dess. 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1837, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1908, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 342. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 16 Flächen⸗ gewebe von Gürtelgurten, und zwar Artikel⸗Nrn. 4988, 4995, 4996, 4997, 4998, 5500, 5510, 5511, 5512, 5513, 5514, 5515, 5516, 5517, 5518, 5519, Flächenerzeugnisse, 7 Modelle für Gürteltaschenver⸗ schlüsse, Nrn. 393, 394, 395, 396, 397, 401, 402,
8
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1908, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 343. Firma E. G. Liebig in Groß⸗
röhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag Nr. 10, enthaltend 19 Flächenmuster von Gürtelband, und
zwar: 6 Abschnitte von Fabriknummer 6230, 4 Ab⸗ schnitte von Fabriknummer 6290, 6 Abschnitte von Fabriknummer 6300, 3 Abschnitte von Fabriknummer
6305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Pulsnitz, am 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Reichenaun, Sachsen. [21100]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 76. Firma Ernst Hartdorf in Mittelweigsdorf hat für das unter Nr. 76 ein⸗ getragene Kokos⸗Doppelschlagmatten⸗Muster die Ver⸗
2 4 1 12 längerung der Schutzfrist bis auf 10. ige⸗ 8ss
gestellt, mit Fa 1106 Glockenhaus, Bordbrett, 1110 Sitzbank, 1 1113 Hocker,
gemeldet. Reichenau, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 Salzungen. [21101] Im Musterregister wurde zu Nr. 106 eingetragen für die Firma Gg. Ad. Heller in Liebenstein S.⸗M. zu deren daselbst eingetragenen Mustern (Schlösser): Verlängerung der Schutzfrist für 3 Jahre, vom 26. Mai 1908 an, laut Anmeldung vom
18. Mai 1908, Vormittags 9,25 Uhr. Salzungen, den 21. Mai 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
spandau. [21108]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 49. Fabrikant: Modelleur Otto Henkel in Velten i. M., Umschlag mit photographischen Föhihee . von 3 Modellen für Ofenverzierungen,
kuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 53, 54 und 55, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr
offen, P
45 Minuten. Spandau, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stattgart-Cannstatt. [20670]
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Masterregister wurde unterm 26. Mai 1908 zu Firma Rößler & Weißenberger, Holz⸗ warenfabrik in Cannstatt eingetragen:
I. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 44 Mo⸗ delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit folgenden Fabriknummern: 2443 Hocker, 581 Kalender, 582/3 Thermometer, 860 Notizblock, 862 ½8 Notizblock, 1080 Notizblock, 2711 ½ Jardiniere, 2711/3 Jardiniere, 554 Nähgarnitur, 565 Brot⸗ teller, 694⁄6 Falzmesser, 700/2 Falzmesser, 1372/3 Falzmesser, 895⁄16 Löscher, 2790 Bordbrett, 2800 Bordbrett, 1349 Zigarrenetuis, 587 Bilderrahme, 7036 Bilderrahme, 1163⁄¼4 Serviettring, 1366 Gläserbrett, 755 Gläserteller, 747 Glläͤserteller, 2836 Gläserteller, 902 Wandschrank, 593 Tellerbrett, 2770 Feuerzeug, 2642 Untersetzer, 1335 Untersetzer, 584 Papierständer, 596 Skatblock, 597 Notizblock,⸗ 2602 Garderobeleiste, 226 ½ Frühstückbrett, 1184 F Staubtuchkasten, 7040 Servierbrett,
II. ein verscklossenes Kuvert, enthaltend 50 Mo⸗ delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 7021/2 Photographie⸗ rahme, 7028/6 Photographierahme, 7053 Photo⸗ graphierahme, 7024 Thermometer, 7030 Standuhr, 7032 Lineal, 2919 Servierbrett, 7037 Servierbrett, 7047/8 Kalender, 7038 Kalender, 7045 Bürstenbrett, 2961 Bordbrett, 7061 Wandschrank, 7063/8 Wand⸗ schrank, 7062 Wandschrank, 2929 Salontisch, 7040/2 Servierbrett, 7043 Schmuckteller, 7046 Staubtuch⸗ kasten, 812 Handschuhkasten, 7050 Falzmesser, 7059 Bordbrett, 2939 Handtuchhalter, 7023 Schreib⸗ tafel, 7044 Handspiegel, 6012 Bonbonniere, 6053 Untersetzer, 7039 Untersetzer, 6055 Kassette, 7055 Kassette, 7057 Kassette, 7058 Postament, 7052 Bücherständer, 7054 Glockenhaus, 7060 Bordbrett, 7051 Bücherbrett, 6062 Garderobehalter, 7056 1 7049 Nähgarnitur, 1207 Taschentuch⸗ asten,
III. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 813 Handschuhkasten, 770 Handschuhkasten, 501/3 Kassetten, 611/13 Kassetten, 1125/27 Schmuckkasten, 1128/31 Schmuckkasten, 1192/94 Nadeletuis, 757/8 Nadeletuis, 760/1 Nadel⸗ etuis, 1245 Uhrhalter, 526/9 Briefmarkenetuis, 534/6 Briefmarkenetuis, 2756 Briefmarkenetuis, 79,80 Photographierahmen, 927/1 Photographie⸗ rahmen, 735 Feuerzeug, 1332 Feuerzeug, 1211 Ther⸗ mometer, 782/3 Kartenetuis, 559/60 Bürstenbrett, 566/7 Bürstenbrett, 552 Kartenständer, 574 Bücher⸗ brett, 749 Fußbank, 2705 Fußbank, 595 Notizblock, 1083 Wandteller, 2741 ⸗
IV. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Fabriknummern: 759 Nadeletuis, 504/5 Kassetten, 2837 Kragenkasten, 2709 Krawatten, 2708 Manschetten, 1130/1 Schmuck, 1591/3 Schmuck⸗ schale, 755 Gläserteller, 2867 Gläserteller, 9565 Brot⸗ teller, 9051 Servierbrett, 9053 Servierbrett, 1366 Servierbrett, 1371 Servierbrett, 1365 Servierbrett, 1284 Zeitungsmappe, 1120 Schlüsselleiste, 574 Bücherbrett, 2799 Bordbrett, 2779 Thermometer, 679 Konsol, 2902 Salontisch, 2589 ½ Bordbrett, 2597 Salontisch, 2854 Salontisch, 1554 Rahme, 555 Nähgarnitur, 2844 Kartenständer, 1610 Feuer⸗ zeug, 1332 Feuerzeug, 2604 Konsol, 676 Konsol, 2805 Kalender, 1172 Handspiegel, 2813 Handspiegel, 1245 Uhrhalter, 1203 Taschentuchkasten, 864 Post⸗ kartenständer, 2804 Zeitungsmappe, 2637 Glocken⸗ haus, 2860 Salontrikt, 2590 Hocker, 2705 Fußbank, 9826 Papierständer, 747 Gläserteller, 1200 Taschen⸗ tuchkasten,
V. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 467 Salontisch, 1767 Hocker, 1768 Schrank, 1765 Schrank, 1773 Teetisch, 1775 Truhe, 1760 Familienrahme, 1769 Hocker, 1774 Salonsäule, 1789/90 Truhen, 308 Koranständer, 410 Bauernstuhl, 374 ½ Handspiegel, 1384 Handschuh⸗ kasten, 498 Bücherschrank, 1778 Bürstenbrett, 1782 Papierständer, 436 Garderobehalter, 1783 Garderobe⸗ halter, 303 Handtuchhalter, 1772 Salontisch, 1779/80 Zeitungsmappe, 147 Spruchbrett, 1784/6 Bllder⸗ rahmen, 383 Krawattenkasten, 1766 Notenständer, 1781 Schlüsselschrank, 133 Papierkorb, 1764 Schrank, 1777 Schrank, 1751/53 Photographierahmen, 392/3 Papierständer, 397 Uhrständer, 1771 Koranständer, 1770 Hocker, 1788 Hocker, 388 Salontisch, 406
Halmenständer, 1762 Blumenständer, 1776 Kleider⸗ tänder, 1719 Schmuckschale, 1721 Schmuckschale, 1787 Rahmen,
1“
VI. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 49 Modelle zuchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, Fabriknummern: 1561/5 Photographierahmen, 1612 Staffelei, 1613 Handtuch⸗ 1616 Kalender,
versammlung am 30. Juni 1908, Prüfungstermin am 11. August im Gerichtsgebäude, 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. t mit. Anzeigepflicht bis 11. Juli 1908
von Gebrau 5— 8
1908, Vorm Neue Friedrichstraße 13 Offener Arr Berlin, den 1. J Der Gerichtsschreiber des Königli Berlin⸗Mitte.
ittags 10 8 1611 Barometer, nne 1614 Salontisch, Staffelei, 1619 Schlüsselhalter, 1620 Kartenständer, 1621 Pbotographierahmen,
1623/5 Bilderrahmen, 1626 N. korb, 1792 S 2598/9 Wandschränke, Nähtisch, 1634
1622 Schreibmappe, otizblock, 1627 Brot⸗ ek, 1629/30 Truhen, 1631 Salontisch, 2600/1 Wandschränke, 1633 ücht 1635 Feuerzeug, 1637 Pfeifenbrett, 1638 Telephontafel, 1640/1 Garderobeleiste, 5, 16 1644 Palmenständer, chirmständer, 1170 Handspiegel, 682 Papier⸗ 783 Kartenetui, 614 Kassette, 9943/II Photographierahmen, 773 Kalender, 1775 Truhe, VII. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Mo⸗ chs egenständen, in Abbildungen dar⸗ 1104/5 Wandschrank, Garderobeleisten, 1109 111 Postament, 1134 Schrank, spiegel, 1137 Hocker, 2311/12 Photographierahmen, 2314/15 Photographierahmen, Wandschrank, 2326 Standuh kasten, 2328/32 Kassetten, Kartenständer, 2360 Schreibmappe, 2362 Familienrahme, 2363 Nähzeug, leiste, 2365 Papierständer, 2368 Feuerzeug, 2369 Wandschrank, 2370 Notizblock, 755 Gläserteller, 518/19 Bonbonniere, 1362 Gläser⸗ brett, 1368 Gläserbrett, 813 Fußbank, 2589 Bordbrett, 13 VIII ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 46 Modelle Gebrauchsgegenständen, gestellt, mit Fabriknummern: Garderobehalter, Wandschränke,
chen Amtsgerichts 83
Bremen.
Oeffentliche Bekanntmachung. das Vermögen des Juhabers einer Bild⸗ hauerei Franz Joseph Freckmann, der Firma Schmalhausen & Fr Centralbahnhof, ist heute der walter: Rechtsanwalt Dr. Leop. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1908 einschließlich. Anmeldefrist chließlich. Erste Gläu⸗ i 1908, Vormittags 14. August 1 im Gerichtshause choß, Zimmer Nr. 84 (Eingang
Rauchtisch, 1639 Kartenständer, und Stein
Salontisch, 1643 Uhrbalter,
mann in Bremen, Konkurs eröffnet. Ver Cohn in Bremen. bis zum 15. Juli bis zum 15. Juli bigerversammlung 26. Jun 11 Uhr, allgemeiner Prüfu 1908, Vormittags 11 ÜUhr, hierselbst, I. Oberges Ostertorstraße). 6 Bremen, den 1. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Konkursverfahren. ermögen des früheren Gastwirts lexanderplatz Nr. 4, Nachmittags
briknummern:
1136 Wand⸗
2324 Kalender, 2325 r, 2327 Taschentuch⸗ en, 585 Modemappe, 2333 2334 Zeitungsmappe, 2353 Bürsten⸗ 2361 Stundenplan, g, 2364 Schlüssel⸗ 2366 Löscher, 2367 Lineal,
Düsseldorf. Ueber das V Paul Berger in Düsseldorf, A am 30. Mai das Konkursverfahren Kaufmann August Lohmann in Düss wallstraße 206, wird zum Konkursv Offener Arrest, Anzeige⸗ 28. Juni 1908. Erste Gl allgemeiner Prüfungstermi 9. Juli 1908, unterzeichneten Gerichte, platz, Saal 64, Köaigsplatz.
eldorf, Fürsten⸗ erwalter ernannt. und Anmeldefrist bis zum äubigerversammlung sowie n am Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr, vor dem Justizgebäude am Königs⸗ Eingang durch das Gittertor am
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [21075]
Ueber das. Vermögen des Sattlermeisters Karl Streese zu Forst (Laufitz), Mühlenstr. 37, ist am 30. Mai 1908, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Karl Lindner in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ g am 17. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener pflicht bis zum 15. Juni 1908.
Forst (Laufitz), den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Handschuhkasten, 2710 34 Untersetzer,
in Abbildungen dar⸗ eitungsmappe, 1 scchlüsselschrank, „ 2665/6 Wandsch 2884 Nähtisch, 522/3 Salontisch, 2669 Salo 2597 Salontisch, 2860 Salontisch, 2667 Salontisch, 2469 Salontisch, 2866 Palmenständer, 2569 Salon⸗ sch, 2613 Bauernstuhl, 2799 1060/1 Servierbrett, kasten, 591 Kassette, 592 Postkartenkasten, 118 Hocker, 1062/3 Gläserbrett, 2108 block, 2114 Löscher,
2598/2601
tisch, 2890 Salonti Bordbrett,
12 Untersetzer, 2113 Notiz⸗ 14 2115/16 Photographierahme, 2117/18 Servierbrett, 2119 Photographienmappe, 2120/1 Schreibmappe, 2122/3 Tischdecken.
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1908, Vormitt. ½12 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pfander. Waldenburg, Schies.
In unser Musterregister ist eingetragen worden: a. Firma Karl Krister, Waldenburg, Nr. 308, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Tasse 749/00, 749/0, 749/1 plastische Erzeugnisse gemeldet 9. Mai 1908, Nachm. 5 ¼ Uhr.
b. Firma C. Tielsch & Co., Neu⸗Altwasser, Nr. 309, ein versiegelter Umschlag mit 26 Zeichnungen, Dekor Nr. 570 bis 595, geschützt teilweise Ausführung, in jeder mit oder ohne Vergoldung, als Muster für Flächen⸗
1908, Mittags 12 Uhr. Waldenburg i. Schl., 30. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht.
Verwalter ist der Kauf⸗
Arrest mit Anzeige⸗
Glogau. Ueber das
Feige in Glogau,
Inhabers der Firma
Vermögen des Kaufmanns August Mohrenstraße 29, alleinigen Liedke & Co., Mineral⸗ wasser⸗ und Mostrichfabrik zu Glogau, ist am 30. Mai 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter ist der Kaufmann Offener Arrest efrist bis zum 26. Juni
„ 749/2, geschützt als der Keramik auf 3 Jahre, an⸗
verfahren eröffnet. Wilhelm Eckersdorff in Glo mit Anzeigepflicht und Anmeld 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr. Glogau, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hamburg.
für ganze oder röße, jeder Farbe,
angemeldet 20. Mai
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Heinrich Willy Schröder, Hamburg, eh Geschäftslokal: Hasselbrookstraße 42 hochpart, wird heute, Na mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. eidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mum 30. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 1. Juli d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August d. S. Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 1. Juni 1908. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Goslar & Michaelis, Im⸗ u. Ex zmu Hamburg, Neuerwall 17, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, Kaufmann Friedrich Buss Börsenhof 22 a. zum 30. Juni d. zum 18. Juli d.
Wandsbek.
In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikbesitzer John 1 Paket mit 8 Mustern für Ver⸗ packung von pharmazeutischen Präparaten, schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Wandsbek, den 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. M.⸗R. 13.
Weiden. In das Musterregister ist eingetragen: Bd. 1 Nr. 164 Firma Porzellanfabrik Wald⸗
sassen Bareuther u. Co.
ein versiegeltes Kuvert mit 31 Zeichnungen, Fabr.⸗Nr.
3157, 5044, 5045, 5046, 5047, 5048, 5049, 5050,
5051, 5052, 5058, 5060, 5066, 5067, 5068, 5069,
5070, 5071, 5072, 5073, 5074, 5076, 5080, 5083,
5084, 9278, 9279, 9282, 9283, 9284, 9285, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 29. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr 45 Min.
Weiden, den 30. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg.
In das Musterregister ist eingetragen: Erste Wü Chokoladefabrik von offene Handelsgesellschaft in Würzburg, 1 Paket mit 5 Mustern, 1 M. 4 Maßkrügl Geschäͤfts⸗ Steingutimitation, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr.
Würzburg, 31. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Max Oranienstraße 29, Ecke
Wandsbek: Klosterstraße
Verwalter: be⸗
stieg 40 II.
Aktiengesellschaft, onkurssachen.
Hamburg.
Verwalter: Hamburg, Adolphsplatz, rrest mit Anzeigefrist bis lich. Anmeldefrist bis lich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 1. Juli 1908, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August 1908, Vorm. 10 ¾ Uhr. Hamburg, den 1. Juni 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurzsachen. Hillesheim, Eifel. 1 Ueber das Vermögen der selbständigen Kauf⸗ Gertrud Hinderscheidt, Schuhardt, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hinderscheidt in Gerolstein, wird heute, am 1. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt und Notar Herhaus in zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1908 bei dem Gericht anzumelden. lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Hillesheim.
Konkurs eröffnet.
er Conserven⸗ und Wucherer & Cie.,
Geschäfts⸗Nr. 848, u. 6 aus Schokolade in
mannsfrau Registeramt.
Hillesheim wird
Erste Gläubigerversamm⸗
Willdorff in Berlin, Adalbertstraße, Wohnung: Planufer 94, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ zur Anmeldu Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Franz Schumacher in Jena, Inhabers der Firma J. Schlesinger daselbst, ist heute, am 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lotze in Jena. . Juli 1908.
der Konkurs⸗
straße 109. te Glaͤubiger⸗
forderungen bis 28. Juli 1908. versammlung am 19. Juni 1908, Vormittags Prüfungstermin am 14. August 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäͤude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 4 ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Berlin, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Haß in Berlin, Charlottenstr. 79, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königli ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ mannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. Juli 1908. Erste G
11 ½ Uhr.
Anmelde⸗ und Anzeige⸗ Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 22. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr,
Jena, den 30. Mai 1908. , Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schmidt in Kallies wird heute, am 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ aufmann Gustav Papenfuß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
28. Juli 1908.
Kallies.
rungen sind bis zum 19. Juni 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die 8b des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
che und von den Forderungen, für welche sie aus 8. der Sache 858. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1908 Anzeige zu machen.
Kallies, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht
Kiel. Konkursverfahren. [21062]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Meinberg 4A Fischer in Kiel, Brunswikerstraße 42, wird heute, am 30. Mat 1908, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 27. Juni 1908. Anmeldefrist bis 4. Juli 1908. Termin zur Wahl eines anderen Ver.
walters: den 3. Juli 1908, Vormittags
11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den
21. Juli 1908, Vormittags 11 ½ Uhr.
Kiel, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Leipzig. [21092] AUeber das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Reinhold Hermann Wil⸗ helm Spiller in Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ straße 60, wird heute, am 1. Juni 1908, Mittags vor 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibniz⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1908. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, Löwenberg, Schles. [21070] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stadtziegeleipächters Wilhelm Wiesenhütter in Löwenberg i. Schl. ist am 30. Mai 1908, Nachm. 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wesemann in Löwenberg i. Schl. Anmeldefrist: bis zum 20. Juni 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juli 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 6 —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 15. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Löwenberg i. Schl. Ungdeburg. [21088]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans Herrfurth in Magdeburg, Breiteweg 7/8, ist am 1. Juni 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung 26. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mänstermaifeld. (21160]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts
Wilhelm Brachtendorf, früher in Polch, jetzt
ohne bekannten Aufenthaltsort, ist am 29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. juris Hilgers hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1908. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juni 1908. Münstermaifeld, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. Konkursverfahren. [21318]
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗
enthalt abwesenden fluͤchtigen Postassistenten Robert
Fliegel in Neuenstadt ist am 1. Juni 1908, Vorm. 10 ½ h., das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: e Kalmbach in Neuen⸗ stadt. Anmeldefrist und Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1908.
is 18. Juni 1908. Wahl⸗“
Neckarsulm, den 1. Juni 1908. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank.
Ostrowo, Bz. Posen. [21064]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan
Swiderski aus Ostrowo wird heute, am 30. Mai 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Swiderski selbst wegen Zahlungsunfähig⸗ keit die Eröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Pawelitzki in Ostrowo wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in ’ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1908, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den horsderencee für welche sie aus der Sache abge⸗
den 30. Juni 1908,
onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1908 Anzeige zu erstatten.
Königliches Amtsgericht in Ostrowo. Asch.
Stettin. Konkursverfahren. [21097]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl 1
Noeske in Steitin, Langestraße Nr. 44, z. Zt. i