1908 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Kawolat,

Brlin, ist heute, Nachm. 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Bollwerk 1 b. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 30. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuttgart. [21320] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Kopf. Schneidermeisters hier, Fangelsbachstr. 13, am 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Roschmann hier, Kernerstraße 31 III. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Juni 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 26. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 27. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Juli 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55. 8

Den 30. Mai 1908. Amtsgerichtssekretär Kraut.

Tilsit. Konkursverfahren. [21071] Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Georg Fink in Tilsit, Yorkstraße Nr. 1, ist heute, am 30. Mai 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1908. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1908. Tilsit, den 30. Mai 1908. ichtsschreiber 84 Hea s gn Amtsgerichts.

3

Konkurseröffnung. 121168] Ueber das Vermögen des Hotelpächters Wil⸗ helm von der Beeck zu Trier ist am 1. Juni 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Güntzer in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Juni 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21. Trier. den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [21157] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Zeller hier, Inh. der Firma Fett & Co. Schuhwarenhaus Union bier, Langgasse 33, wird heute, am 30. Mai 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1908 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 27. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1908. Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.

Berlin. Konkursverfahren. [21083] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Natalie Hirschfeld, geb. Brodek, in Firma Hirschfeld & Co., in Berlin, Danzigerstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juni 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer I11, bestimmt. Berlin, den 18. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts b Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [21082] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Prengel, alleinigen In⸗ habers der Firma: „F. Adolph Schumann 86 Leipzigerstraße“ zu Berlin, Leipzigerstr. 86 (Privatwohnung: Pallasstraße 3), ist infolge eines von dem Gemeinschuloner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 19. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [21085] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hellmuth, Alleininhabers der Schmidt & Co. in Berlin, Eberswalderstr. 25/26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Bockenem. Konkfursverfahren. [21081] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hillebrecht in Sottrum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 16. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bockenem, den 23. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bremen. „[21322

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Georg Friedrich Nülle hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär. Breslau. [21166]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sridel in Breslau und

Herdain wird nach erfolgter Anhörung der Gläubiger

versammlung eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Breslau, den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [21066] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lier in Brieg ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brieg, Lindenstraße 17, Zimmer 5, anberaumt. Brieg, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. [21076] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Moritz Friedlaender aus Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer 12, anberaumt. Bromberg, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [21072] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Irmer in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Juni 1908, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer 12, anberaumt. Bromberg, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cham. Bekanntmachung. (21174] Das K. Amtsgericht Cham hat mit Beschluß vom 27. Mai 1908 das unterm 23. September 1905 über das Vermögen der Müllerseheleute Josef und Therese Mühlbauer in Cham eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. Cham, 1. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Vogel. Danzig. Konkursverfahren. [21061] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hermann Romkowski in Danzig, Junkergasse Nr. 11, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danuzig, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Frankfurt, Main. [21093] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwareuhändlerin Ehefrau Rebekka Hart⸗ mann, geb. Weidenbaum, in Firma Schuh⸗ waarenhaus Hartmann, hier, Geschäftslokal: Große Bockenheimerstr. 21, Privatwohnung: Bocken⸗ heimerlandstr. 2, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfüurt a. M., den 26. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frauenstein, Erzgeb. [21098]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Karl Gottlieb Robert Hähnel in Ammelsdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 29. Mai 19 8.

Königliches Amtsgericht.

Gilgenburg. Konkursverfahren. [21077] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Hoppe aus Gilgenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gilgenburg, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Hadamar. Konkursverfahren. [21167] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Mathias Kaiser von Frick⸗ hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hadamar, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. III. Halle, Saale. Konkursverfahren. [21094] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Poenitsch in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Herford. Konkursverfahren. [21161] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kernewelk & Schachtsiek zu Herford wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Herford, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. . [21169] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeister Christian und Wilhelm Hage⸗ mann in Groß⸗Algermissen wird nach erfolglter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. I. Jessnitz, Anhalt. Bekauntmachung. [21091] In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schmidt in Raguhu ist auf Antrag des Konkursverwalters zufolge Beschlusses des Gläubigerausschusses Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Beschlußfassung über die von der Gewerbebank Raguhn angemeldete For⸗ rderu-g auf den 25. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Jeßnitz, 30. Mai 1908. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 21074] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Felix Mendelsohn in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, Pr., den 26. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kottbus. Konkursverfahren. [21068] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rösler & Schäfer (Inhaber Kaufmann Max Schmidt und Tuchfabrikant Gustav Schäfer) hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1908 angenommene Zwangsveroleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters wird auf den 11. Ju 1908, Vormittags 10 Uhr, festgesetztt. Kottbus, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Liebenstein, Hzgt. Gotnaa. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wettstein in Elgers⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Liebenstein, den 30. Mai 1908. Bartholomeus, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Magdeburg. Konkursverfahren. (ꝛ21089] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Julius John, in Firma J. John Moser, zu Magdeburg⸗Sudenburg, Leip. zigerstr. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Mai 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 88

[21087]

Hünchen.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Juni 1908 das unterm 13. Deiember 1907 über den Nachlaß des am 18. November 1907 in München verstorbenen Hauptmanns Karl Sonntag er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 1. Juni 1908. 8

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Nicolai. [21063]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ludwig Masurek in Kostuchna ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1908, Vormittags 11,45 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nicolai, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Amtsgericht Nicolai.

Nürnberg. Bekanntmachung. 21090]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. v. M. das Konkursverfahren über das im Inlande befindliche Vermögen der Optikers⸗ frau Antonie Engel in Johannesburg, Inhaberin des in Nürnberg unter der Firma Antonie Wagner betriebenen Trödelgeschäfts, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 1. Juni 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oelsnitz, Vogtl. [21171]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhäudlerin Minna Amanda Friederike vhl. Grellmann, geb. Feller, in Oelsnitz i. V. wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden 5 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt.

Oelsnitz i. B, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogitl. 996

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig & Holfert in Oelsnitz i. V. und über das Privatvermögen des Mitinhabers der Firma, des Baumeisters und Kaufmanns Willibald Holfert, früher in Oelsnitz i. V., jetzt in Karlshorst, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1908, Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerschte bestimmt.

Oelsunitz i. B., den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. [21067]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meyke aus Osterode, Ostpr., wird, 8 der im Zwangsvergleichs⸗ termine vom 30. März 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Osterode, Ostpr., 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

oOtterndorf. Konkursverfahren. 21173]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Richard Albers in O. E.⸗Otteru⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Otterundorf, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. I.

Passau. Bekanntmachung. [21165]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 29. Mai 1908 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedmeisters Johann Küh⸗ berger von Lalzweg auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Passau, den 29. Mai 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

(L. S.) Frhr. von Horix, K. Sekretär.

nedlinburg. Konkurspersahren. [21080]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns dugo Meyer in Thale a. H. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Quedlin⸗ burg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Quedlinburg, den 29. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rathenow. Konkursverfahren. [21079] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Franz Vorn in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow anberaumt. 8 Rathenow, den 25. Mai 1908 Königlices Amtsgericht. 8 Schweidnitz. [21069] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Luise Koch, geb. Probst, (in Firma Heinrich Koch) in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30 Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist af 50 festgesetzt. v11“ Schweidnitz, den 1. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. 21170] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann in Sonders⸗ ausen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht, I, hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gericht schreiberei I, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Beteiligten aus⸗ gelegt. 2 Sondershausen, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner. Steele. Konkursverfahren. [21164] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Moses Strauß in Steele, alleiniger Inhaber der Firma Samuel Strauß Söhne zu Steele, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Steele, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Steele, den 29. Mai 1908. Bongartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Strassburg, Els. [21175] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leininger’schen Tabakmanufaltur G m. b. H. in Königshofen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. B Straßburg, den 1. Juni 1908. Kaiserliches Amtsnerich

Sulingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyer in Eulingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sulingen, den 27. Mai 1908. 8

Könipliches Amtsgericht. Weissen fels. Konkursverfahren. 21

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Julius Schnur in Weißen⸗ fels, Inhabers der Firma Julius Schnur & Co., ebendaselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Anbhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 1. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Abteilung 1. Weissenfels. Konkursverfahren. [21162]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwareunhändlerin Marie Hecht, geb. Hartung, in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 1. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kömüglichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

1““

J21159]

Zempelburg. [21073] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lobsenzer in Zempelburg wird auf den 11. Juni 1908, Vorm 9 ½ Uhr, Zimmer 2, eine Gläubigerversammlung berufen. Tagesordnung: Neuwahl eines Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes event. Neuwahl des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses. Zempelburg, den 30. Mai 1908 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtzs.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

öb1X1X“X“

163]

*

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße⸗Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

8:

gen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend den Postanweisungsverkehr mit

Palau. Abänderung der Satzungen der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie

88

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen, u.. evangelischen Passions⸗Kirchengemeinde in erlin. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie Freiherrn von Hoiningen enannt Huene, kommandierendem General des XIV. Armee⸗ orps, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, den Hofstaatssekretären im Oberhofmarschallamt, Geheimen Hofeats Richard Buro und Adolf Waldmann den oten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ddem Pfarrer Johann Kraemer zu Zethlingen im Kreise Salzwedel, dem Rittergutsbesitzer, Ritterschaftsrat Paul Koch zu Altenzaun im Kreise Osterburg, dem bisherigen Kreis⸗ deputierten, Rittergutsbesitzer Karl Fessel zu Przytullen im Kreise Angerburg und dem Porträtmaler Alfred Schwarz zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Bonn, Geheimen Medizinalrat Dr. Karl Binz den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem außerordentlichen Professor an der ÜUniversität in Berlin, Honorarprofessor an der Technischen Hochschule daselbst und wissenschaftlichen Hilfsarbeiter im Reichsmarineamt, Wirk⸗ lichen Admiralitätsrat Dr. von Halle, dem Superintendenten g. D. Wilhelm Rothert zu Hannover, bisher in Nienburg a. W., und dem Obersekretär a. D., Kanzleirat Karl Meyer zu Hermsdorf im Kreise Niederbarnim, bisher bei der Ober⸗ staatsanwaltschaft des Kammergerichts, den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, dem Deichhauptmann, Besitzer Peter Goerz zu Neun⸗ huben im Kreise Schwetz, dem Kunstmaler Bernhard Best zu Neusalz im Kreise Freystadt, dem Oberinspektor der Gas⸗ anstalten in Erfurt Julius Dehnel und dem Eisenbahn⸗ lokomotivführer a. D. Kasimir Bujakiewicz zu Reinicken⸗ dorf im Kreise Niederbarnim, bisher in Stolp i. Pomm., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem technischen Sekretär Karl Bornschein, dem Be⸗ triebsingenieur Hermann Brell, beide beim Oberhofmarschall⸗ amt, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kantor und Lehrer August Walter zu Groß⸗ Brüskow im Landkreise Stolp, dem Lehrer Heinrich Guhlke zu Kolberger⸗Deep im Kreise Kolberg⸗Körlin und dem Lehrer ga. D. Gustan Kluge zu Trebnitz, bisher in Massel, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kassenboten Eduard Wollmann zu Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchenältesten, Altsitzer Christoph Schulz zu S Kreise Salzwedel, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗ steller Anton Lang zu Elbing, dem bisherigen Buchdruckerei⸗ faktor 1 Koch, dem Geschirrführer Wilhelm Rüprich, beide zu Halle a. S., dem Spinnereiaufseher August Leunig zu Hattorf im Kreise Osterode a. H., dem Weber Karl Himmler zu Herzberg im genannten Kreise, dem Hausverwalter August Jacke zu Hannover, dem Jäger, Wald⸗ und Wiesenwärter Hermann Mann zu Ober⸗Mittel⸗ Alt⸗Tschau im Kreise Freystadt, dem Waldwärter Ernst Herrmann zu Erkelsdorf im genannten Kreise, dem früheren Peter Kuthe zu Felgeleben bei Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Schäfer Ernst Vogt zu Schönaich im Kreise Freystadt, dem Gutsvogt Ernst Goldmann zu Mittel⸗Herwigs⸗ dorf, dem Gutsfuttermann August Bullmannzu Windischborau, eide im genannten Kreise, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Hermann Plath zu Neustettin und dem Forstarbeiter Gabriel Nanocha zu Nendza im Kreise Ratibor das Ugemeine Ehrenzeichen sowie dem Oberleutnant zur See von Hennig, Erstem Offizier een S. M. Torpedodivisionsboot „Alice Roosevelt“, und dem isenbahnbureaudiener Johann Steppuhn zu Danzig die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

vem Oberftleutmant Fee

reußischer Staatsanzeiger.

Insertionapreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben lergnädi .

den nachbenannten Offizieren die g laubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Kommenturkreuzes erster Klasse ves Königlich Württembergischen Friedrichsordens:

dem Generalleutnant Kommandeur der 26. Division (1. Königlich Mürttembergischen);

des Kommenturkreuzes des Orhöhzs der Königlich Württembergischen Krone:

dem Generalmajor Franke, Komazanheur der 26. Feld⸗

artilleriebrigade (1. Königlich Württemestgischen);

des Ritterkreuzes zweiter Klaßstz mit Eichenlaub

und Schwertern des Großhezyoglich Badischen

Ordens vom Zähringtzt Löwen:

dem Hauptmann von Bosse ittzer S ü

Südwestafrika; sf ee füͤr

des Fürstlich Reußischen Ehreng

dem Oberstleutnant Freiherrn K

des Regenten des Herzogtums Braug Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit;

des Offizierkreuzes des Otttzt ver Königlich Italienischen üthme: dem Leutnant von Mackensetttz l. Garderegiment z. F., kommandiert als Zweiter militärisehet, Wegleiter Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen August Wilhhelm von Preußen; des Kommandeurkreuzes des ü lich Bulgarischen ürv. St. Alexanbdtz 3

euzes erster Klasse: gge, Flügeladjutanten chweig, Herzogs Johann

r

8 311“ 28 Flügeladjutanten

Herzogs . sohann

des Regenten des Herzogtums B.. schwe Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit. ass

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Juli d. J. fol⸗ gende Personalveränderungen ein: 3 If

In den Ruhestand treten die Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstellen in Dortmund, Mannheim und Straßburg i. Els., Bankdirektor Oexmann und die Geheimen Regierungsräte Richter und Stage.

Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Biele⸗ feld, Bankdirektor Blanckmeister ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Dortmund versetzt;

der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Emden, Bankdirektor Gaebel ist in gleicher Eigenschaft nach Biele⸗ feld versetzt;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Karls⸗ ruhe, Bankassessor Clement ist zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Emden ernannt;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Lands⸗ berg a. W., Bankassessor Lauster ist in gleicher Eigenschaft nach Karlsruhe versetzt;

der Bankvorstand Junge in Riesa ist mit der interimisti⸗ schen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten bei der Reichsbankstelle in Landsberg a. W. beauftragt worden; der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Fulda, Bankdirektor Obkircher ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Mannheim versetzt; der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Bochum, Bankdirektor Rodewyk ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Fulda ernannt; der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Nord⸗ hausen, Bankassessor Knape ist in gleicher Eigenschaft nach Bochum versetzt; der Bankvorstand Rathmann in Recklinghausen ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor⸗ standsbeamten bei der Reichsbankstelle in Nordhausen beauf⸗ tragt worden; 8 der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Crefeld, Bankdirektor Poplawski ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Straßburg i. Els. versetzt; der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Stral⸗ sund, Bankdirektor Dreßler ist in gleicher Eigenschaft nach Crefeld versetzt; der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Essen (Ruhr), Bankassessor Kieckbusch ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Stralsund ernannt; der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Augs⸗ burg, Bankassessor Rosenow ist in gleicher Eigenschaft nach Essen versetzt; 8 3 dder Bankvorstand Moschütz in Hadersleben ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗

worden;

von Oppeln⸗Bronikowski,

(Ruhr) versetzt;

der Reichsbankstelle in Tilsit ernannt: der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Thorn,

Münster i. W. versetzt; der Bankvorstand Buhrow in Sangerhausen ist mit

worden; heim versetzt;

beamten bei der Reichsbankstelle in Husum beauftragt worden;

i. W., Bankassessor Peckolt ist zum Ersten Vorstandsbeamten der in Stelle der bisherigen Reichsbanknebenstelle tretende Reichsbankstelle in Lippstadt ernannt; 8

der Bankvorstand Tschammer in Lippstadt ist mit der

heamten bei der daselbst zu errichtenden Reichsbankstell beauftragt worden;

der Bankvorstand Ebert in Uerdingen interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands bea iten bei der Reichsbankstelle in Hamm beauftragt worden.

1 Bekanntmachung,

(Palau Inseln). Vom 1. Juni ab sind im Verkehr mit Inseln) Postanweisungen bis zu 800 zulässig. Die Ge⸗ Berlin W., den 27. Mai 1908. Der Staatssekretär des Rei stamts.

der Satzungen der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie.

anzeiger“ 1900 Nr. 80 und 1904 Nr. 191) sind durch, Beschlu der am 27. März 1908 stattgehabten heesegen. Beschluß

worden: 3Zu Artikel 6. 7500 000,00 und wird in 8042 (Stamm⸗)Anteile und 6958 Vorzugsanteile zu je 500,00 geteilt. Zu Artikel 7. Die Inhaber der bis auf Höhe

7 500 000,00 ausgegebenen Anteile und die Zeichner 8 zugebenden Anteile, sowie demnächst deren Rechtsnachfolger bilden die Gesegschaft. . g

u Artikel 13. Zu den ausgegebenen 15 000 Anteilen werden 15 000 Genußscheine gewährt, von welchen 8042 Genußscheine den Inhabern der (Stamm⸗)Anteile zugeteilt sind, während von den

Zu Artikel 25 Absatz 1. Der Verwaltungsrat besteht aus wenigstens 8 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und von denen mindestens 6 Mitglieder der Kompagnie und in Berlin oder dessen Vororten wohnhaft sein müssen Die Höchstzahl der Mitglieder des Verwaltungsrats bestimmt jeweilig die Generalversammlung. Berlin, den 3. Juni 1908. Flannt.

von Lindequist.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlichen Kammerherrn, Rittmeister a. D. Carl August Clemens Friedrich Wilhelm von Pachelbl⸗Gehag auf Gehag bei Stralsund, Besitzer des Freiherrlich von Schoultz⸗ Ascheradenschen Fideikommisses, die Freiherrliche Würde unter dem Namen „Freiherr von Pachelbel⸗Gehag⸗Asche⸗ raden“ zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule in Hagen i. W. Dr. Kerrl zum Seminar⸗ direktor zu ernennen und

die Wahl des Rittergutsbesitzers, Königlich sächsischen

beamten bei der Reichsbankstelle in Augsburg beauftragt

8b 1

Generalleutnants z. D. Freiherrn Hans von Uslar⸗

1““

Bankassessor von Schrader ist in gleicher Eigenschaft nach

der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor⸗ standsbeamten bei der Reichsbankstelle in Thorn beauftragt

dder Bankvorstand Herzig in Wurzen ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Hamm

interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗

betreffend den Postanweisungsverkehr mit Palau

Palau (Palau bühren sind die gleichen wie für den inneren deutschen Verkehr.

der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Tilsit, Bankdirektor Heinrici ist in gleicher Eigenschaft nach Essen

8 8

8

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Susum, Bankassessor Tübben ist in gleicher Eigenschaft nach Heisam,

8

b 2

8 8

ist mit der

8

8

Die Satzungen der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie („Reichs⸗ versammlung der Mitglieder der genannten Gesellschaft mit Genehmigung der Außfichtsbehörde folgendermaßen geändert Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

von rner aus.

weiteren 6958 Genußscheinen je einer auf jeden Vorzugsanteil entfällt.